1904 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

P J ö

61) Musketier Anton Todsen Si Batl. Schlesw. Landw e sen Sörensen vom II. 62 9 5 . egts. Nr. 84. 2 st⸗ ; k Batl. ) Aufgebote. Verlust u. Fund⸗ ls ge lg es ter mur fe ere, s 3 3 Mugketier egte. drr. . sachen Zu tellu d tzer August Kroschewski aus Kröolau h erschollenen zu erteilen vermögen usketier Jens Peter Ha ; r ngen U der J as Aufgebot zum Zwecke d zat Aufforderung, spätest gen etgebt die s e ,, , . usen bots M. Batl. zz . Gan ebe s,, . k k mln nnn nne . , , n nn nnn Nr. 84. ) . 1 ) ; ö. nete ö ; 5 h er ö ch . Nielsen Brunn vom II. In Sachen betr. die 3w ; . . gütergemeinschaftlichen eren, . Falkenburg, den. 36. Januar 1904 6 ö bel nl, e . Dessentliche Alufford d, . n ö . 84. 1 . i g. Georg Sehn e n. . 3 . . . Nr. 37 A lIs85lbi] Ke e e rec . An a! . erfolgen 1835 . *r 3 geboren 57 ring. ey b e, . sowie Theresia Reich r , . ö r . en Kätner Jofef Ehm i 516 ufgeb ot. od des Verscholl nuft über Leben oder 18 und au äfer, gebore . ember der gesetzlichen 5 eich von dort auf Grund) ü . ls gerchen . ; s. od, ,, 15, Söhne des x, geboren den 11. Oktoh . orbfolge gemeinschaftli Rechtsanwalt Gutt ĩ ̃ 66) Musketier Hans Hinrich legenen Hauplatzcs ihind dr. auf Tien dt elbst be. Abt. 111 Nr. J für Thereß estation und der unter geb. S ehelichte Sattlermeisten Marta S die Aufforderung, spätestens i ermogen, ergeht fran, Alnng? . w ,,, n, 4, , i ii g, J , ,, , win ge. er nn, n. ö ger there t rn er i. a Stelzer, , m Aufgebotstermine dem Urtei nna Marie geb. Klar von Ki nd feiner Ehe⸗ sich später her ust gegangen ist. Nachd gt gegen ihren Ehemann, d , n, . 28, f ir , . * eren, uhr mmer in Krolau ein getra ann 1 ria antragt, de gittental 21, hat be⸗ ge zu machen. rteil des unterzei on Kirtorf sind d ö. ausgestellt hat, daß ei hdem Hilzbrich, früher in Berli den Arbeiter Gusta 67) Mugketier Adolf Krö 39 dem unterzeichneten Gerichte guberqumte Ueh gelder von 84 Tlr. 7 S agenen mit ter ches Cr; Nzer i n verschollenen Schmledege ellen Christi Mettmann, den 5; Jan 1953 mit Wi erieichneten Gerichts vom 4 urch Verfügung Zorliegt, wird d deere cb , Tie, ,, , . ö vom Ref. Landw. Batl. Nr e n Barthausen botetermin in Eisnnctung ebracht mit de eG, , 6, . , , . 2 Pf gemäß S 1170 . a, zuletzt wohnhaft in Hagen, Bezirk . 2 K gfiches n, ö festgestellte . bom J. Januar 1hob, a gde, , , Ge, ir ine, er Grbicheln gemäß he dun n ,, in gh. 3) Husar Peer Holl ö merken. daß hn hfutigz eule ra er ufet m Be. Ilaubiger werde z. Pie Hiehtz a hfolcer der Ed ot. in erklären. Der . He . IS 0ꝛ9] M d, ,, , n. dez tage, für tot erklärt word ale n . Weiler, 6 Fhrnar . e rg mit ben anni gse, as aniscend 9. Regts. Nr. 16 mer der 5. Eskadron Hus. Gebot nicht abgegeben ist. n ein den A* ,,, spätestens in dem auf wird aufgefordert, sich spätestens in d erschollene Die mit ufgeb et. Erklů irbansprüche an den Nachl rden. Alle Königl. Bayr. Amtsgeri B estehende Band der Ehe zu t a . ö . ; . ba, Mittags 1 16. September 1 in dem auf. den mit unbekanntem Aufenthaltsorte ö rklärten bilden ,. der für tot zayr. Amtagericht Wei eklagten für den allein the zu trennen und den g Gier Thong häu nden burg, en 2. Februar 1904 , sittags 12 Uhr, bor v er E601, Vormittags A0 u Katharina Romli enthaltsorte abwesende gefordert, sol zu können glauben, werd 8h 160 e , ,. eiler. Sie KFlageni allein schuldigen Teil zu erklä Schlesw. Landw. Re ag August vom IJ. Batl. Großherzogliches Amtsgeri ñ . mnrageri hre L nberaumten, Auf, deb. dem unterzeichneten Gericht hr Father mfg , g, mn, von Weinaähr, gebore solche his zum 20, Aprii werden auf. Durch Urte ekanntmachung. h ägerin ladet den Beklagt zu er ll ten. 19 r ichẽs Amte gericht. Abt. 1. gebot term ine lhre Rechte mt uf. gebotsterm r anberaumten Auf⸗ kai 1842, ist verscholle n ren m anzumelden, widrige April d, J. hierh ä rteil des Amtegeri Verhandlung des 1 . ss6l34 ,,,, ere tze ne , te anzumelden, wid nie rnfalls geh; in mn melden, widrigenfalls die T werden. Sie wird en und soll für tot erklärt schein ertellt igenfalls den bekannten E f hierher nuar 1904 ist die gerichts Metz vom 15. Ja Zivilka es Rechtsstreits vor die sieb n Schles wh. Landw. Ne erfen Bonde vom J. Batl. Der zunkündba f m, Scech g mit ihrem Rechte erfolgen wird erklärung erfolgen wird. An all n, im Aufgebotstermi aher aufgefordert, sich häte d , , ., eorhen on, ,,, ö ane ge mi, sal fe, k wann,, ehe, Lend Februar föh ird. ber Leben bber T alle, welche Auskunft gebotstermine, när . h späte lens Domberg, den r Witwe von Peter Al igustine Feilen, Berlin,. Neue Friedri andgerichts 1 i 71) Musketier Hin ich Christi Preußischen Boden⸗Fredit. Aktien Bank , . Königl. A 666 verm n oder Tod des Verschollenen zu erteil 1964, Vormittags nlich am 1. Seyptembe den 4. Februar 1904 frau von Karl G fons Simony jeht Cher de T6 „grkedrrcbstr 6 , etog ) ihristian Johannes Wendt lchfsn gi hktien. ĩ ö . ,, . ; 16 Uhr, bei ö Großherzoglich . fran nnn Karl Mehr seg, gebor⸗ , , , . von * at Schlesw. Land w hn FJohnn es Lohse Serie Erl &. G Rr. 837 über 6 in Berlin lsolzö) nigl. Amtsgericht dern gg ergeht die Aufforderung, pal ster eilen veichneten Gericht 9 r, bel dem unter⸗ 186154 Alich Hess. Amtsgericht in Maidisres (Frankreich) n am 22. April 1865 mit der Auff Vormittags EI u 72) Musketier I hristlan 8. gte 6. 84. Julius Sechting in Neuruppin gest e t dem . Sir Eh Aufgebot. 3 otstermin dem Gericht Anjeige zu mach ö Todeserklärung erfol 9 melden, widrigenfalls ihre Ah 1 Berkanntmachun März 1886 in germ . , . bis zum Monat richte zug ö orderung, einen bei dem gedacht 9. 1. Batl. Schl w. Landw a Rehder vom Auf den Antrag des Sechtin zin gestohlen worden. efrau des Malers Louis Jörn, Wilhelmi agen, Bez. Bremen, den 31. J h welche Auskunst i gen wird. Ferner werden alle, R m 10. Januar 1994 ist i 69 für tot erkla Frankreich wohnhaft sen, der ae fenen nal in bstzh 56 ; w. Regts. g wird gemäß 55 102 geb. Husung, zu B ̃ Wilhelmine n Januar 1904. e Auskunst über Lebe n alle, Rentiere Wilhelmi ist in Rügenwalde di ärt. Als Zeithnunk⸗ gewesen, r go fentlichen ; ö 73) Musketier Jeb Han a r. 8 1019 Zivilprozeßordnung 6 ̃ O. bon diesigeni zraunschweig hat das Aufgebet, des ö znigliches Amtsgericht chollenen zu erteile ben oder Tod der Ver, selbe s sfhel mine Bornin aun gest alde die 31. Dezember 1886 punkt des Todes wird der Klage ket ustesiung wird dier Hus Schleg mw. Landw. Re ö Lüsen vom II. Batl. Preußischen Boden ⸗C Ausstellerin, der Pri esigem Amtsgerichte ausgestellter 84722 . ; m Aufgebots en vermögen, aufgefordert, späte elbe soll am 16. April 1834 i é gestorben, Die, festgestellt à— Nachmittags 19 Uhr ,, . 3 2 Regt. Nr. 84. en- Credit ⸗Aktien⸗Bank in Berli briefsß vom 15. Dezemb zestellten Hypotheken. J. D ufgebot. gebotstermine dein Gericht Anzeige pätestens sein. Da ein C I in, Potsdam . J pine nr e F berbolen, an den Inhaber des Papt Lerlin, Grundbuche he em er 1553 über die jetzt im J. Der Kaufmann Wilheim Klapproth i Naffau, den 2. Feb ericht Anzeige zu machen. mittelt i ein Erbe des Nachlasses bis m geboren Kaiserli . Fehruar 194. , ee gn Madsen vom u bewirten, ,,, , 36 geistun amn 4 q ö. von Walkenried Band 1 Blatt 108 hat beantragt, feinen Bruder und . in Harburg . Roönigliches Ing ebruar 1904. ö j ist, werden diejenigen . her nicht er⸗ Iz e rulliches Amtsgericht. d Becker, Gerichtsschreib , ghd . tig V *, gen, welchen Grbrec ol63 ö es Königlichen L ĩ 4 75 Mugketier Martin Pet egt⸗ Nr. 84. scheine auszugeben. Dieses Verb uu mneuerun gs. hiefelbst att 295 auf das Wohnhaus No. ass. 191! herschollenen Matrosen Conrad E , , , Ausgefertigt; J n 3 , , . ö hr tern ) köni . Schles m. Landw. Re eker Kucic vom II. Batl. kragsteller gegenüber keine? Verbot findet dem An. Hehl nebst Zubehör auf der Kirschwi ĩ serdöhri. Kigpproih, R. , Gin fe ea gs r nne , . e dd, aue, , . 6 Regts. Nr. 84. er keine Anwendung. des Bebauungepl wiese Nr. 16 1856 . geboren am 20. D Herichtsschreiber des Königl. , Gericht zur ? ei dem unterzeichn am 29. J gericht, Reustadt S- Schl 1 O 76) Musketier Peter Iw Berlin, den 4. Februar 1904 Heinrich H . Hanes, Eigentum ehemals des Maurerz 3 ju Harburg als Sohn, der Ehel Dezember 6 1 des Königl. Amtsgerichts dest fi zur Anmeldung zu brine unter eichneten Januar 1904 für Recht Schl. hat Di effentliche Zustellun Scr 8 den 4. Februar 1 *. r es Maur 8. 18 . ; Großherzogli f . tellung erfol ingen, widrigenfalls di Der verschollene Arbei echt erkannt: ie nachgengnnten E g. Schlesw. Landw. Regts,. Nr ö. . Königliches Amtsgericht 1. Abt Fischer hi ir und jetzt, der Cheleute Heinrich ö Heinrich Friedrich Wilhelm . , . . Amtsgericht Oldenburg. A e 9 ö e ei zuseßt. in. e g , n, . ,, ie e, ie n . 34. or ,,, 82. Hach nie. st, unter 2 mit den Worten ein wir agen Wilhelmine Sophie Henriette geb a und 11 716 Oldenburg, 196 83 bt, J. * reußische Fiskus nicht vorhand erer Erbe als , in Neustadt O. Schl. wohnh l Rother, Dresden a Wilhelmine Seifert, geb. Müll ö Schles mw. Landw. Ie Jacobsen vom II. Batl. Es ist 2 ufgebot. Hypothek beantragt: 759 . Darleh . zuletzt wohnhaft in & geb. Müller daselbst, . Aufgeb oJ. anuar 26. ügenwalde, den 5. Feb n ift. erklaͤrt. Als Zeitpunkt des aft, mird ür tot . ö 5 Regts. Nr. 84. s ist das Aufgebot beantragt word jährlicher Zinsen 4 lehn nebst 45 . JI. Der Schi Harburg, für tot zu erklä Pie Ehe Aufgebot. den 5. Februar 1904. nuar 1904, Vorm es Todes wird der 29 2) Va Antoni i. 78) Musketier Jens Friedrich J Ye dem Kaufuann Thi n ,, den in d 2 en, verzinslich und rückighlbar unter J. Der Schiffer Peter Nicol . Gill Fhefrau Julie Rathmann, geb. B Königliches Amtsgericht A , Hermit (bl nr festzeß 2. Ja. I ort . ö, . „rie bfich Jeusen vom II. Batl. Inßzab Kaufmann. hilo Porzig ju Altenbur en in der bligation näher enthaltenen Bedingun burg hat beantragt, seinen Brud aus Hinz in Har⸗ Filbek bei Hamburg hat beantragt geb. Bluhm, in I85153! , . mtsgericht Neustadt, O. S festgestellt. . toritz Mathies Mauersbe en resden, Regts. Nr. 84. Inhaber der Firma Mahler und g, für die minderjährige Mi ltenen Bedingungen, verf lragt, seinen Bruder und Münd früheren G . eantragt, den verschollene Aufgeb idt, S. S., den J. Februar 19 in Riesa rger, Mühlenarbeite k er ne, er und horzig daselbst, be tinbersaährig. PMüinna Husung in Walle . erschollenen Kommis Johan Mündel, den jeren Grenzaufseher August G urschollenen Dag Amtsgerie gebot. Shlb6] —— ar 1894. 1 . ter Peters Ban dere Firma T5. Huschbaum aus der Schusdurkunde lenried gebore zommig Johanngs Diederich vi Bluhm, geboren d gust Gustay Karl Anton Aufgebot. gericht Hamburg hat heute f Helm tinach k II. Batl. Schlesw. Landw . ; en vom Wallendorf auf J. Mar Eh. Buschbaum zu getragen vom 15. Dezember 1883, ein geboren am 23. Magi 1868 zu Neuenk inz⸗ . geboren den 9. November 1840 zu O n Aufgebot erlassen: Auf. A 9 hat, heute folgendes Durch Ausschlußurtei ,, Kot rie Schicht, geb. ĩ ; . Rr. 8 J. z 5. 4 1883, ein⸗ i j ) ; 8. a assen: zurteil des j ö ottbus geb. Bartusch, in S0) Musketler Hans 3. ,. gezogenen und von di arr zu Cöln, Könige hlat s; fine; am Ib. Deiember 1333 Der Inhaber der Diakonat Brunsbüttel als S . a, ,, 3 als Sohn des Hofschauspielers J fer e . nämlich des hiesige . ntrag des Nachlaßbflegers, amn 29. Januar 1904 se untzerzeichnten Gerichtz S). R Franzi ,, 3, Jürgen iti fn 11. Batl. S* O Diesenl ange nem menen e gels nde wird aufgefordert, spätestens in d Schiffer Claus Hinrich Hi ohn der Eheleute luhm und der Jakebine Sabi akob August mann Halben, igen Rechtsanwalts Dris. jur rd, und. ish2 in dot, sind die in den Jahren 1 Rosa Franziska Schwar n . Landw. Regts. Nr. 84. 53. Dezember 1907 über 9370 qsti den 13. September 1 in dem auf H rich Hinz und Cathari puletzt wohnhaft in M e Sabine geb. Acker mann Halben, vertreten durch die Nechts är gen, W in der Eippischen & ,, n, H IJ Hiuetetuer Rig Han en Si 16. März 1563 70 Mις, fällig am vor dem e,, üg 904, Vormittags 10 Uhr zanssen daselkst, zuletzt wohnhaft in ring. Geb. D 9. ohnhaft in Montevideo, für tot rmann, jur. Haben und Heckscher. n ie Rechtsanwälte Dres Wilhelm und Fritz D zenne geborenen Brüder 6) Jul z . Schlesw. Landw. Hege. hn 84 esen vom II. Batl. IIader Firma Mannheime ebotdte unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf fär tot zu erklären. aft in Harburg Elbe), . re bezeichnete Verschollene wird auf zu erklären. biger der hierselbst h) zer werden alle Nachlaßfglän,. Todestag ist der 8 üe für tot erklärt. Als Potschayp . Paul Max Ruffani, Kaufmann i 82) Musketier Er t Rr, . *. und Federhaf in M eimer Maschinenfabrik Mohr ker rmine seine Rechte anzumelden und die Ur— Die bezeichneten Verschollenen r . pätestens in dem auf den 24. O gefordert. sich oz hier felbst! k und am 12. November Serlinghausen Knugr 1898 festgestellt 6 beth ? S . . J . r ,,,, ah . n n n, nn,, . , , , nnr, n, , J enn, d rn gr ,,,, , n, , Tandw. gr, e nnn ö. dd, mittags 11 uhr . widrigen falls die in Aufgebotstermine zu enen. Arbeiters Johann Wi gens, des ver⸗ 185158 . &) Augufte Pauline S . S3) Musketier Hans Christian Peters Bankoörein zu Cöln a ehr chaaff hausen'schen den 3. Februar 1994. zeichneten Bericht, Hleicherweg, 3 em unter- genfalls die Todeserklaͤrung er zu melden, genannt Hart Johann Wilhelm August. 3 Veklanntmach Dres den ö ü er Hans E ttersen Tims ; . . lei g, Zimmer 23 alle, welche Ausk ñ ig erfolgen wird. A 'itmann Witwe, aufgefordert, i Falt Durch Ausschl n ,, den VJ vom II. Bat. Schles w . Timsen Rud. Otto Mayer 26 chein gezogenen und von HDeriogliches Amtsgericht. bee m en M tte nu gnefden, widr an. scholle uskunft über Leben oder Tod des n derungen. bei der Gericht ifgefordert, ihre For. vom 26 ußurteil, des unterzeichneten Geri 8) Otto Os üdi g) Mugtetier Sören f H . egte. mr . 5. Mal 1563 über 120 n neff Wechsels vom du Roi. dle ode derhlãrung eefolgen frwird 3 ,, 3 zu, erteilen vermögen er ht 83 Ber. Wmte gericht 3 pin . des chiestgen hi . ö. engt Oe, . , , . , g il ven . , w , An alle, welche sorderung, sräte tens im Aufgeb , Yell. isg wude vor derm Hol sten ,,, ber 1d, sn nma t ö esw. Landw. Regts. Nr. 84. 2 ; —ͤ te ; er Tod der Verscholl Anzeige zu 3 gebotstermine dem Gericht aber in . Rittelbau, Zimmer Rr. 155. spaäte or, erklärt. Als Todestag is Ackermann für tot 1 Emmg Helene Will König, i 857 Musketier Jör n ,. IIi. dem besitz 3 Das K. Amtsgericht A . zu erteisen vermögen, ergeht di I schollenen ge zu machen. icht aber in d J r Nr. 1653, spätest odestaz ist der 31. ) 1 ; g n n t : gen Petersen Schröd Hofbesitzer Carl Müll r ugsburg hat mit Be kestens im ergebt die Auffordern ; 56 J dem auf Miltwach, den 3 stens festgestellt er 31. Deiember 192 L. Ernestine Pauline Rich oa m,, . ö sröder vom vertreten d * er zu Vettlingen schluß vom 4. Februgr !] mit Be testens im Aufgebotster J ng, spä⸗ 185150 1904, Nachmi 6 h, den 30. Mi M uline Richter, geb . sw. Tn. , ,, r durch gtechtegnwalt e , , m rugr 1904 solgendes Auf bot zu mine dem Gericht A in,. Aufgebot (g e . mittags 2 Uhr ö ärz Werden, den 2. F eißen geb. Zocher, in S6) Musketier Peter 36 Y ꝛ: Cöln, bezüglich zweier Ku liroͤt Schüller in Zwecke der Todegerllä zebot zum machen, nzeige zu Der Land e l, e, gebotster f (hr, anberaumten A den 2. FJebrugr 19 1 Ida Voi g Jakob ; d 3 . ärung erlassen; NMarktdi . Landmann Carl N ; z 3 mine, daselbst, Hinterflü n. uf. ööni 3. Gir n h D/ J l Fer g en ge r , , , . , ee e deer se —⸗ ,, , 53 ; uf Fol ahm in der Kurt r 3m. 4. in eußling, K Penn . dnigliches mtsgerlicht. VIII NRuchmaun, geboren am 2 ö an Augu ung hat die Angabe des . ung einer 206 Aufgeb ö röba b. Riesa geb. Hentzschel, in 11 Bat. Schlegw. Landw. Regts. midt vom Nr; 161, eingetragzn i Ge pitammm Rr. hh, und RVamherg h geborenen Schl . K. Benrtsa mt I85 141] , m , . ansühn, Sohn des S n. 21. Oktober 1827 in Grundes der Ford gabe des Gegenstandes und des Nr. 1005. Durch * . ich Frita F . 8 Mucfekier ek! 5e degts. Nr, 31. in der feurstanm Rr 3) ) Sewerkenbuche auf Fol. 40 Bernhard Metzner, früher n, und Kutschers 7 Ber Schuh Aufgebot. NReachmann gu T6. Schreibers Christian Friedrich Beweisstücke sind rung zu enthalten. Urkundliche Amtsgerichts Mannhei usschlußurteil des Großh Om che gi? Helene Naumann, geb. Fischer, i vom Res. Landw. Batl , Juliuß Boftedt auf den Ramen des Sosbe und zwar in heiden Fällen Amerika und *. 1869 an h m zuletzt in beantra ö. macher Johann Jörges in Tann hat Denriette geb une r n , . Hare zufügen. Nachlaß 1 Mi rt Yder in Abschrift bei. wurde für Recht vom) 38. Januar 1901 r nn uli . , Husten oh un Fi 86. Dien nh ken der ** esitzers Carl Müller. nehmigung des Vormund 1 5 en, hat mit. Ge- von . . en verschollenen Schneider Georg Jörges n Testorf oder . in Hansühn, zuletzt wohnhaft können, ,, zige, welche sich nicht melden Der von Mayer. . Friedeber ma Pauline Tanzmann, geb. Schol , wr gere er me , , , li,. greg, n, e. JJ , ,, ,, . , kJ is ine. I . Musketier Hans Heinrich J rmittags 111 Uhr, v den ' jenes Bernhard Metzner mit odes fordert, sich spätest . ne wird aufge⸗ ätestens in dem auf Mitt k ert, si ksichtigt zu werden, v Auflagen e Creditbank Mannhei 1 ie Rhei. Dresden. Mickten geb. Oehme, in Res. Landw. Bat!. Nr. 86 Johannsen vom Gerichte anberaumt gi or dem Ymnterzeschneten antragt. Es ergeht hiermit die mit Erfolg be., lember 16 estens in dem auf den 20 ; 1904, Vormittage ittwoch, den 31. A Befriedi e,. von den Erben nur insowei akzeptiert j heim gezogene und von dies 7, Kilt esm ̃ v. Batl: Nr. 86. . e e 2 S064, V ee. Sep · . 904, Vormittags EAI U 1. Auguft edigung verlangen, als si nur insoweit e, an die Ordre des Ant e n, Wilhelm Karl Stei ifts ghet en z 5 a ,, 3. ( ufgebotstermin ihre Rechte I) an den Verschollenen , , unterzeichnet gormittags 10 Uhr, vor de zeichneten Gericht z Uhr, vor dem unter—⸗ der nicht ausgeschloss als, sich nach Befriedigun lautende Wechsel üb Antragstellers C. Rommel Dresden arl Steinmetzger, Schriftsetzer i Batl. Nr. 86 roand vom Res. Landw. falls die ker stodmer irkunden vorzulegen, widrigen, gebotstermine zu melden sich, spätestens im Auf⸗ zeichneten Gericht anbergumten Aufgeb ö. mnelden, widri anberaumten Aufgebotstermi schuß ergibt; geschlossenen Gläubiger nochei 8 Monat . . ̃ 38 Rz ü ö : , ; . widrig * zu meld n ufgebotsterm . en, widrigen h eg? r u] ermin zu schuß ergibt; auch h 3. Sein Ueber- nate dato' wird K, 18) Rosa Lina Muß . Claus Elausen vom II. Batl wis / erklärung der Urkunden erfolgen , n. ier g . vidrigenfalls die Todes« wird. . ,,, , , , an Ich all Ii. n d rn m . 9 n Thlesfg . . . Feiinnß ö die ö? . Ber An. bach . Fi ina Muster, geb. Winter, in Reichen ndw. Regts. Nr. 86. Batl. Söln, den 26. No : an alle, welche Aus ü !. Tod des Versck . nft über Leben Des Verscholle 2 über Leben oder Tod rechenden Teil der Verbindli em. Erbteil ent- au ngheim. 3. F vertreten 9 ü 3) Musketier Christen Nissen Find Königliches * 1a cssung es. Veschellenen zu . che ge. Tod die . d . Juen ng if at ee te in Xe gf, ergeht die SHläuzitff ö pl gt e g ü tet ,, Her ef e g e n n . , wn, ,,,, II. Batl. Landw. Regts. Nr. 84 Findahl vom 16gozs) g , teilung V.. 1, Gericht Anzeige . . um dem Gericht k Aufgebottermine . Anzeige zu machen. Aufgebotstermine dem h Auflagen seme für . n, , Mehr,. k I, Merkel, 1e 9. 9 ö. bis . Recht. a, ö. , ; uf g both termin , r , ,. vilders. dens g5. ing ö. ( Oldenburg i. H., den 1. Feb z orben unbeschränkt haften. 9 ger, denen die 185156] u . evollmächtigte, resden, als Prozeß- g gender angeblich abhanden den 21. September 190. B och, 25. Janugr 1804 Königliches 2 Februar 190. nicht melden, n e ritt, wenn sie sich Nusschluß urteil klagen j ge⸗ im Sitzungssaal II, Justi Vormittags 9 Uhr Königliches Amtsgericht IS8h 14. Königliches Amtsgericht jeder Erbe ih ur der Rechtsnachteil ein, d Im Ranien des Kröni je iz, gegen den, andern h Justizgebäude, Erdgeschoß fins 85136 gur, ng ; Goöl43) n ,, ; r Erbe ihnen nach der Tei jteil ein, daß In der Migebohgf es stönigs! jetziger Aufenthalt unbek ; Ehegatten, dessen e, Erde . on, Aufgebot. . i, 6. ufgebot. nur für den sei ' . eilung des Nachlasses i g. lufgebotssache des Privat 1 den Fabri unbekannt ist, nämlich zu Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf— . ma ,,,, Düsel in Albertshofen als Verbindlichkeit . entsprechenden Tal . k Hildes heim, vertreten 36. 9. 3 24 in k Emil Paul Seifert, zuletzt 2 ; andschuch i Gerichtsschreib hae , gn, . . echt e ; Vresden, ͤule chuch in reiber des Amtsgerichts Hamburg. 6 , , , welche ht tin Grund 3) die Elara. Auguste M ö . Dar selbein Bande f * Artikel ig * zb. Lehmann, zuletzt in , tauersberger, geb. äh den lrbelter Julius Verinann Schicht, zuletzt

1 2 z E ich ' tei K. 6 ich l ö ( * T * 8 * 8 4 2 ng . N inche . be n rag di e chollen J Ki d ; . 9 5 tz 8 de 49 1 enen 1 1 des / s 9 n ; J 1 rir el de w; in 9 5 1

vom II. Batl. Landw. Regts. Nr. 8 ö Menntetier Maith . . . n n n,. n 1 eh fen ; 16 stell Musketier Iörgen Ludwi ; 450 46, ausgestellt am 29. Ol⸗ 8h37 . , San . Andreasen vom II. Batl. ,, sallg am 29. Januar . n. tee , , ö n , . 8. am 21. Fry er . , Gverbers August F 3 . 6. . mine kun? z ge W, n ö iI August IS51 gchoren en M ner elf en, Vermessungsgehilfen Dehann George Ki geborenen 1 ö. Forndran und seiner Ehef 6185147 u 9 en,, . Heer Ghriftensen vom ,, welche dic i e nr. , , nn, ö . ie ehh gan n 3 n,. , . * . uch, die an . 3. . 7 . Aufgebot, Maurers Ernst Lüd Miustetier Änbdtens Paulf f ide vom 24. Juli 1896 überge f bezeichnete Verschollene wird aufg erehel. Hartmann, geb. Kölbel und zuerst Staaten bon Amerika, ausgewandert J Die Frau Anng Bauer geb. Machus, in Bꝛli . 54 Landw. Regts. Nr 84. aulsen vom II. Batl. sind vertreten durch Rechtsanwalt St fre sc wen ordert, sich spätestens in dem auf Frei ufge⸗ und zwar auf Antrag de Abwẽfendei el . in Howard City, Mi gewandert Frantfurter Allee 37, Fa als? 16. in Berlin 9. ursprünglich auf den Namen de aus Nr. 56. anf 3. Nr. 8a. 4 ö Neu. T7. Oktob 196 if Freitag, den u 1 des Rechts g der Abwesenheitspfleger: Wisconsin wohnhaft gewe Mich, zuletzt in 25. August 1903 „hat als Miterbin de Adolf Hentze en der Ehefrau des Kant 5) den Kaufmann Franz Loui - 106) Mußketier Wilhel istian K Weißensec. Königchaussee 15 . . O4, Vormittags zu 1 des Rechtsanwalts Dr. Wüns ic, F hnhaft gewesen sind als; Augustzl bos in Neu, Lemi f Vim entze, Else geh. Hahne, in 3 nter? zul —⸗ gen e,, ĩ ier Wilhelm Christian Karh 2) Wechsel über ; vor dem unterzei gs 9 Uhr, Leip s Dr. Wünschmann a. Johanne Emm M. . Henriette Ma emin rerstorbenen Witwe getr. k ,, a n, . ,, Karl Küpper echsel über Sh 6, ausgestell ; . dem un erzeichneten Gericht anb ( Leipzig, in . Fmma genannt Mari enriette Machus, geborenen M iünn getragenen und bon dieser am 22 Mär 1 ein /* 55 die Kmalle ö up. S aw Inf. Regt. Rr. S4 1967 ven E 6, ausgeste t am 20. März gebotstermine richt al eraumten Auf⸗ u 3 d 2 nachherigen Ehefrau des Willi grie Forndran verfahren z 3 * enen Machus, das Aufgebo den Ant te dieler am 22. März 1897 die Amalie Meta R z 101) Musketier Fritz Fri . tr. S4. n Earl Müller in Berlin, ge zu melden, widrigenfalls di iu 3 des Kriminalschutzm . , , . au des William Opl j hren zum Zwecke der A ie gebotz hei ragsteller Privatier Theodor Tatje i an zuletzt 8 a Ruffani, geb. Ubl l ͤ agen auf und erung erfol ; c zie Todes., Schmidt in Leipn anns Johann Traugott Fredrich August Marti plas, laßgläubigern be Ausschließung von N heim abgetrete eodor Tatje in Hildes zuletzt in Dresden geb. Uhlemann, 1. Gn. 353 ö . rich dübner ö. angenommen ven Hern. Grage 1 beten e g erfolgen wird. An alle welch midt in Leiprig⸗Kleinzschoch go 7 2 ugust Martin Fo d 69 igern beantragt. Die N i m,. on ach⸗ ) abtzetretenen Darlehnshyyp ; ildes⸗ 5 , . . t5. Nr. 84. Herbststraße 11, fälli Hragert in Reinickendorf, über Leben oder ö welche Auskunft Als Aufgeb f 29 c. Anna Friederick em , gr. daher auf Die Nachlaßgläubiger werde aus der Schul ohvbzthel von 1350 ½ i den, Schrift setzer Alfr ; 162) Musketier Herman 9 ; / 6 e 11, fällig am 22. Juni 1902, v vermö r Tod des Verschollenen zu erteil ufer otstermin vor dem unterzeich James Cra ericke, nachherigen Ehefr 61. aufgefordert, ihre Forderu ger werden per gBescheñ uldurkunde vom 26. Septem e in Deuben Alfred Georg Sorge, zuletzt 1. Batl. Schlesw. Landw h letrich Jacobsen vom Denossenschaftsbank Wedding e , , on der Jemen ergeht. die Aufforderung, s ö, , e, richte, Nebenstelle Fohannisgasse nterzeichneten Ge⸗ mes Graue, rau des KRachlaß der berftorbenen Wilwe ngen gegen, den er Bescheinlgung der Eint September 1877 38 ,,, 2 m atl. Schlesw. Regts. Nr. 84 schaft mit ö eingetragene Genossen˖ Aufgebotstermine g, spaͤtestens im der 21. S gasse 5, wird Mittwoch für tot zu erklären. Diese V zuletzt wohnhaf Witwe Hen riett: Machu buche, der Ab tragung im Hęßothen— den ehlesser Job inri 1965) Musketier Paul * rlerss unbeschränkter Haftpflicht in Berli 9 ne dem Gericht Anzeige zu mach 21. September E90, Mittags ; aufge ren. Diese Verscholle tzt wohnhaft gewesen in Neu - Lewin, spä us, der AÄbtrekungsurkunde vom 22. Marz M, letzt in John Genn ,. Rielfe j Dasipllid —ͤ achen. ; 5 12 Uh aufgefordert, sich spätes . hollenen werden dem auf den R ĩ en ewin, spatesteng . und, zem bon zz. Pär iss. eh i n. 6 J. Ball. Schlesw. Landw hi sen Madsen vom füllerstraße 12, als Inhaberin des Wechs erlin. acknang, den h. Februar 1904 9 bestimmt. Ez ergeht hierdurch die 7 3. d 5 spätestens gin dem ĩ n 4. Moi a0, Born ihn . wa , ml Auguf i r rg Regt. Nr. 84. treten durch R es Wechsels ver- Königliches * I) an die Versche ie Aufforderung en E15. August 190 auf Montag, vor dem ̃ ä, Vormittags ihr, ban 27. Juli 1897 gebi retung im Srundbuche die Auguste Pauline Rüdi e e , e gen 9 z r ichleann lt Werner 3g ve Königliches Amtsgericht an die Verschollenen, sich späteß ung 9 4, Vormittags = unterzeichneten Geri ö hr, !. Jul 1897 gebildet ist, wird fi uche juletzt vf. ine Rüdiger, geb. Th * 3 Pete ) ĩ N. 39, Reinick er II. zu Berlin B fr ̃ gebotgtermi sich spaͤtestens im Auf or dem unterzeichneter g56 1 ühr, gebotstermine bei di richt anberaumten Auf erklãrt. sit, wird für traftlss in gt n en t . Schlesw. Landw. Regts. N ö e . vom J. Batl. 39. Reinickendorfer Straße 2 a; ; ok el, Hilfsrichter. ztstermin zu melden, widrigenfalls die T . gebotstermin zu neten Gericht anberaumten Kuf. nine bei diesem Gericht anz . 5 ö. 16) den sel 3 t ö ; 3. Wehfel über S7b0 cubestelt zu Bern 86140 Aufgebot. erklärung erfolgen wird, . ie Todes erflär ermin zu melden, widrigenfalls di en kuf Ainmes dung hat die Angabe des , ,, Pi Elze, den 21. Januar 1904 zuletzt in R r, n, . Adolf Otto Will Ref. Landw. Batl. Nr 36 tichtich Rohtohl vom amgzg Januar 1903 zu Berlin Der EGlementarlehrer Ludwi 2 2 an alle, die Auskunft ü erklärung erfolgen wird. An alle, we , der Grundes der Fordern , ,, . Königliches Amůtger . . . . ö nta zig Arnolds aus Lange Veisch skunft über Leben oder Tod d über Leben und Tod n alie, welche Auskunft liche Beweisstii derung zu enthalten. Urk . liches Am Sgericht. IJ. 11) den Arbeiter Karl ; los rtf garn . ih H, Wechsel über 6550 A6, ausgestellt wehe hat bezüglich des am 13 . Langer Verschollenen zu erteilen vermö der Tod der ö od der Verscholle ; ; he Beweiestücke sind in Urschrif 3 rund IS5164 ee, d,, dnn, Meß Karl Hermann Richt ö. . ö 1 ausgest a, nr dn Hrn e, fun ner, Rufgebotst dermögen, spätestens vermögen, ergeht die Auff hollenen zu erteilen zufügen. Die N ischrift oder in Abschrift bei z in Meißen, er, zuletzt vom II. Batl. Schlesw ée, . n an Siegel am Februar 1903 , . und vor etwa 50 J get rn ermine dem Gericht Anzeige . Aufgebot termin ie Aufforderung, spätestens i gen. Die Nachlaßgläubiger, wel bei. Durch Ausschlußurtei 12) den Holländ ilfen & Flensburg, den 31 Jan w. Regts. Nr. 84. von der Central Genossenschaftsb Amerika ausgewanderten Schmiel Jahren nach Leipzig, den 37. Januar 199 ge ju machen. gebotstermin dem Gericht Anzeige ns im melden (önnen, unbefchadet * del welche sich nicht vom z6. Jan: zurteil des unterzeichneten Gerich ietzt in? ollãndergehilfen Heinrich Otto Voi a, . ore r ze g , e n,, . r , ,, . 6 954! gionen mand n gern ge zu machen. Verbindliche adet des Rechts, vor den Januar 1904 ist für Re erichts zuletzt in Dresden o Voigt. nr iche. . . t nit beschtänkter Haftpflicht in K ertus Hahn das Aufgeb z e Tönigliches Amtsgert . zen 3. Februar 1904. ; eiten aus ichtteils ö en Hypothekenbrief v decht erkannt: De 153 d ! ; 5266 6 , , n nen 6 1. 9 , , . ö n gn . NRebenftelle Tin nge 3514 dere g Amtsgericht. , . Auflagen k at, . . über 6. heit e regen fn, Carl Gustav In der Üntersu ug. ; Syar n auf die und angenommen vo erung; Sol 38 Aufgebot. n ,, ufgebot . Erben nur insoweit Befriedigung v von teilung Jil unter NR auf Blatt 2 in Ab- 14) den Fleischer Ds . ,, d , , , , , ,, , , ,, w K growitz, Lanbwehrbezirk Gnesen. w Kreis Wen zu Schöneberg, Maag ischcänkler? Haäfth licht Zimmer j 9604, Vormittags 10 ühr J ö. deantragt, den verschollenen Schm Johann Dtto Ni beantragt, den verschollenen ihnen jeder E eberschuß ergibt. Auch haftet R cnsforderung von 107 Xaler! kee G ,. 3) den Arbeiter Johann August Joachi , ang 3 (wegzn Fahnenflucht, Hoß g. r, Had henstraße 25. fällig am b. Mat in 1er Nr. 7, anberaumten Au gebe gtermt Julius Zimmermann aus Inzlin n Schmied Jau 6. o Niemeier, Sohn der * enen nun fil er Erbe nach der Teilung des N aftet kraftlos erklärt. Talern wird für mann, zuletzt in Har jann August Joachim Tanz⸗ Huchz owe der IJ 36 des Militärstrafgesetz⸗ 3 nu, und 4 von der im Konkurs b 91 melden, widrigenfalls die Todee fl ermine zu haft in Inzlingen, für tot singen, zuletzt wohn⸗ 12 Wilhelm Niemeier und Eli heleute i für den seinem Erbteil entspreche 8 Nachlasses hultschin, den 3. Febr 3 Heidenau, ; 55 366 der Militärstraf Tentral Genossenschaftsbank, ei efindlichen wird erklärung erfolgen Verscholl len, zu erklären. Der bezeichnet Venhaus, zuletzt woh nd Elisabeth geb. Verbindlichkeit. Für die Gläͤ prechenden Teil der den . Februar 1904 den Erpedienten Gustav Rich ertchts ordnung der Beschuldigte hi üilitärstraf⸗ schaft mit beschrä astbank, ein getragene Henossen. 3), ollene wird aufgefordert, sich spätestens i . n erklẽr ohnhast in Müledenb tut sür (re; teilsrechten. Fir die, Glän itt aus fi . ,, n , ir rel ̃ : enossen· ; * J ö zie Ve Tie Gläubiger aug. Pflicht. gliches Amtsgericht , , z Jö, ge en e g m ,, , , Haff f tag e g ; en alle, welche Augkunft über Leben oder . uf Dienstag, den 26. 460 ö ens in dem zeford . Der bezeichnete Verschollene 1m tet die i zermaͤchtnissen und Auflagen sowie 86159 3 fr) die Johanna Wilhelmine? . n weg Qn ver reten durch den Rechtsanwalt Axß g des Verschollenen zu erteilen vermö , . od Vormittags O Uhr, vor d tember 1901, 1 ert, sich spätestens in den wir auf. die Gläubiger, denen die Erben unbeschrä h r , geb. Geye na Wilhelmine Alma Steinmetz 4 4. zu Berlin, Wilhelmstraße 57s rster J. erwähnten Aufgeb f ögen, spätestens im Zimmer Nr. vor dem diesseitigen Gericht tober 19604, V dem auf den 25. Ok- tritt, wenn sie sich ni n unbeschränkt Haften Durch Ausschlußurteil eher aul t , m men 43. Gericht der 4. Divisio Die Inh aße HJ 58. . gebotstermine dem Gerichte Anzeige n ner Nr. 3, anberaumten Aufgeb unterzei Vormittags E11 ihr, v u nachteil ei e sich nicht melden, nur d ers“ vom 26 rteil des unterzeichneten Geri 18) den Handarbeit Mar d . k ; haber der Urkund zu machen. e Anzeige melden, widrigenf ufgebotdtermine zu erieichneten Gericht anbe , , ,, s fritz in He n, be , . 185264] Fahnenfluchtser kla ö spãtest z en werden aufgefordert Dür J n rigenfalls die Todeserklã ; ju meld Gericht anberaumten Aufgebotstermi des N z „Erbe ihnen nach der Tei die für den 904 ist der Grundschuldbrief ü in Meißen . uster, zuletzt i tasertlrun ens in dem auf den 23. Juni / üren, den 28. J ) wird. An all erklärung erfolgen melden, widrigenfalls die Todes sgebotstermine achlasses nur 55 der Teilung z ür den Landwirt Heir 4 8 brief ũber . In der Untersuchungssach 8 Mittags 12 Ul Juni 1904 . 258. Januar 1804. An alle, welche Auskunft üb wird. A ie Todeserklärun sprechend 16 den. einem Erbteil im Grundb n , ,, ,, , . ssache ge ĩ g5 12 n c . 1 Königliches A ̃ Tod des Verscholl ; über Leben oder An alle, welche A ö g erfolgen enden Teil der Verbindlichkei orbteil ent Hrundbuche von Zaukgu , , . sli ( Tsschler Hermann . e gegen den Rekruten Fallesches Ufer Ihr vor dem unterzeichneten Gericht ö 5 gliches Amttegericht. . 3 ollenen zu erteilen v a Tod d uskunft über Leb W ö rbindlichkeit haftet Abteil au Band 5 Art. 27 i Verlassung, zu Nr. l h z gen böslicher ; . I, Zimmer N 86148 r die Aufford in vermögen, ergeht Iod des Verschollenen . Leben oder riezen, den 23. J e ilung III unter Nr. 3b ei 27 in sscher Berlasfung 3 14 bis 16 und 18 w 8 bezirk Ii Berlin wegen szueft aus dem Landwehr⸗ Aufgebotttermi 96 89 Nr. 14, anberaumten Ver 2 Aufgebot z orderung, spätestenß im Aufgebotst die Aufford ju erteilen vermögen, ergeh Königli inn g schuld von zooh . He G n, g vieh ee 1, Be ; er Abwe 2 ; mae ul! n ̃ . 1 6. ö 2000 ½ für kraftlo ö Hrund.· D. B.“ ung und guf Grund von § 15 der S5 69 ff. des n wird auf Grund Urkund ne ihre Rechte anzumelden und di t Abwesenheltspfleger Sattl iste em Gericht Anzeige zu machen. olitemt un dem Ger ehen spätesten; im Aufgebotst . nnn, n,. 2 n . n , , , , men ge 5 ff. tra gefeßbuchs f ö unden vorzulegen, widri nfoll ; l e Schrod zu Eh , . attlermeister Anton Lörrach, den 3 richt Anzeige zu gebots termine 18662 WJ Derne, den 7. Januar, l' . des ; . 318 * 356, 360 der . gesetzbuchs sowie der erklärung der Urk drigenfalls die Kraftlos⸗ ; Ehren breitstein hat beantragt, d Geri öden sr fieber ne, Wiedenbrück, 94 4 Königl n. 3 Den Tire , n Tr, nde, . i , 6. n, ,. th nen erfol n wb. schallenen Jofef Nell ffen, geb. 2? gt, den ver⸗ erichtsschreiberei Großherzoglichen A ĩ rüct, den 29. Januar 1904 Die Erbscheine: Königliches Amtsgericht. auf Grund von § 155 * wegen Ehebruchs und ̃ vlin w. Il, den 3h. grun —; h renbiertstlin, im h geb. 27. Januar 1824 (CL. 8.) oglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgeri Y VI 23 so⸗ 86477 . 16 . S 1568 des D. B. G. B ß w e, r g ö) ahnenflüchtig erklärt. En ieee, unter opember 1903. eitstein, im Jahre 1863 . Kimmig. 847 gliches Amtsgericht. 23 O2, erteilt an Ehef . , , . . ̃ ĩ ; ebruar 199 önigliches Amtsgericht n Ab z ausgewandert ) . 8606 nach Australien 86162 im mig . 4718 B hart Jo f ö, . an hefrau Eduard Ts 1 Dur Aus s 1 * zebruchs, . r rage n feln ; ; ntsgericht II. Abteilung 17. gen und seit 1883 verscholle 3162 Aufgebot D . ekanntmachun „Josefine geb. Ziegler, in Be a schir⸗ Dur usschlußurteil des ; mit dem Antrage auf Schei 3 spektion Berlin 85146 haft im Inlande in ( hollen, zuletzt wohn. Die Wit ) ot. as Königl. Amtsgeri 18; 27) VI 24 s0ꝛ, erte gler, in Bergholz vom 26. Ja des unterzeichneten Gericht laden die Be ge auf Scheidung der Ehe. Sie 85265) ö ; Es s n Aufgebot. kla e in Ehrenbreitstein, für t ? itwe des Tuchmachers Al Grund der 89 17 gericht Würzbur la 124 / oꝛ, erteilt an Josef. Zi ; . Januar 1904 ist die Schul ae. s laden die Beklagten zur mündli . on, r Is stehen im G erklären. Der bezeichnete V in, für tot ju Bertha eb. S exander Katz Srund der ss 14 B. G. B zburg erläßt auf von Nikolgus Ackerer i Jofef Jiegier, Sohn L. Dez mber 1833 über die im uldurkunde vom des Rechts tre zur, mändlichen Verben! Wi, Werfügung des Gerichts ; rundbuche der den Ant sord ö zeichnete Verschollene wird ; Schwarz, in Ca el . P.. O. folgende ( und 946, 960 ff. R ; / 6, Ackerer, in Orschweie hn ĩ 3 über die im Grundb ; ech reits vor die 11. Zivilk - un uf ichts der 1. Gardedivi Franziska Kasprzakschen C nton und gefordert, sich spätestens in d rd auf. ihren verschollenen S gassel, hat beantragt . folgendes Aufgebot: A ; Re- 3. , L 26 , ertei n, ,. storf Band 1 Blatt 1 Seite undbuch von Fab. Landgerichts Dre Zivillammer des Koni vom 14. Juli 1h05, durch arzedivision hörigen Grundstü en Gheleuten in Brodomo ge, tember 19904 in dem guf den 24. Sep. geb lenen Sohn, den Metzger Jalob K KReber in Margetshöchheim uf Antrag reg Mich ei Agnes grö. 3 erteilt a Witwe Michael Gall Ur. l ei , r, , 19 bee, r , öl. zi Hanz Harte der 8. e udlche der Gren cbirr er g 1 Kormittags 1 Ühr, vor d geboren am lz. Juli 18I11in Mel n. G , , anlatß, B en,, ,, ordern r ,,, ie . , att kr. Ih nterzeichneten Gerichte —ͤ uhr, Ir dem zuletzt wohnhaft in ungen bei Cassel 1* enhestspfleger über Barba ] estellter 4 VI 26 02, ertei holz, . Gold für kraftlos erklä ng von 1200 Taler mit der Aufforde Uhr, anberaumten Termi zu Fuß, geboren am 11. Se regiments unter att Nr. Jin der Abteil termi jte, anberaumten Aufgebots. si hnhaft in Melsungen bei C Tochter d iris Mi arbara Kuhn, eheliche Regi O2, erteilt an Ehefrau J chi erllãrt. er Aufforderung, je einen hei d geb m 11. September 1882 unter Nr. 6 bejw. 3 fi ibteilung IJ ternsine, Hu melden, widrigenfalls di Aufgebots. sich, soweit belannt ungen bei Cassel, der 16 es Wirts Michael cheliche Reging geb, Ziegler. Josef Althaus Schöpnenstedt, den 6 zugelassenen Rechtsan en lei dem Proreßggzicht nover, für fahnenflüchtig erklärt i zu Han, 500 nebst är den' Cafimir Katprzat erfolgen wird An genfalls die Todegerklärung gehalt kannt, zuletzt in New Pork heim, z. Zt. abwe ael Kuhn von Margetshöch,. 5) NI. 27! gler, in Gundolsheim j edt, den 6. Februar 1904 . Rechtsanwalt zu bestellen. Diese: i, g gef, gi 36 r , e n er r nebst i Prolsnt Finsen' Mett z —ͤ en lie, welche Auskunft ber Lel g 8 alten hat, für tot zu erklä Jork auf- lch ver n abwesend, ergeht, nachdem über 59) VI 27162, erteilt an Mari Mer Jerzogliches Umtegericht. zug der Klagen und Ladungsschri Dieser Aus. erichtsordnun dem Erbrejesse vom 2: Muttererbe aus oder Tod des Verscholl mnft über Leben Verschollen ĩ ren. Der bezeichnete en der am 14. September 1870 i m. über das zofe, in Marseill Marie Meyer, Kammer— itgericht. Zwecke der öffentli Ladungoschristsstze wird Berlin 8.2 ,,. ĩ aufgehoben. Mit z m 22. September 1883 eingetra ergeht die A ollenen zu erteilen vermögen, d e wird aufgefordert, sich spätest geborenen, im ember 1870 in Veitshöchhei 65 V seille, er Unterschrift.) der öffentlichen Zuste zum 3.3, ; en. pten 3 . -. ; ĩ ö / . n 26 . L28102 6 1 ö 2181 e Dre d e ( x ung bekannt e bruar 1904 em Gießhaufe 3, den 6. Fe⸗ a n. sind auch die Trennstücke X gen, term e Aufforderung, spätestens im A gen, dem auf den 26. Ołtober 1991 atestens in Anmerik m Jahre 1872 mit ihren El in 2302 erteilt an Sebast lszl61) ; ,, m a,. Hand 1 Blatt Nr. 13 icke Brodöws termine dem Sörichte ufgebots. AI Uhr, vor d ee. Vormittags Amerika ausgewanderten, ü Eltern nach tümer, in Ber astian Weiss, Eigen Dur schl Der derichtgschreiber are . Königl. Preuß. Gerich R 3 r. 13 der Stefan und K ĩ G nzeige zu machen. ö vor dem unterzeichneten Gerich Nachricht mehr ei en, über welche seit 1880 kei mer in 3 ergholsien * Durch Ausschl ei erichtsschreiber des Königl. j uß. Gericht der 1. Gardedivi Rozmiarekschen Eheleut h atharina hrenbreitstein, den 4. Fe . Aufgebotgtermi n Gericht anberaumten icht mehr eingegangen ist, d Bad Kinn m , f f r nnen n, n, . , w Gern ee, 1 edivision. . Fheleute und Brodowo B tein, den . Februar 1904. ) nine zu melden, widrigenfall 1) an die X gen ist, die Aufford ; Maria Ther 2, erteilt an Ehefrau Josef S sind folgende Urkunden Weuber 1806 5197 . ; hlstock zlatt Nr. 65 des Franz Kmieei and II Königliches Amtsgeri erklrung erfolgen wi . 8 die Todes. 12 Verschollene, sich spä ing Marig Theresia geb. Galli ̃ oses Schaller I) die lrkunden für kraftlos erklärt lðSol8?] Land r , 6 n,, ĩ Ru lein 0 inf Anrrag d . gliche Imtsgericht. ö gen wird. Un alle, welch gebotstermin Mi spätestens im Auf ö, , f, geb. Galliath, in Berghol 5 ) die Obligation vom 3. Ok ärt worden: Landgericht Hambur ö ; tte. SGerichtsassess or. 2 sckseigentümer werden di g der I6g 165] A unft über Leben oder Tod Na he Aus- 161 mwitiwoch, de eng, Auf⸗ züglich ihrer Antelle gholiiell ßo0 0 D vom 3. Oltober 13776 i Oeffentliche * 1h 267] nachfolger des in Ameril je unbckann len Rechts Der Halbb ufgebot. ren bermd od des Verschollenen zu er. 19094, Vormittags 9 „den 28. Sentember Orschweier woh nteile am Nachlasse des 83 Darlehn des Karl Heinrich Klei 877 über Die Ehefra fentliche Justellung. ö Die im Reicht anzei verstorb n lmerila am 19. September 1392 als 1 Halbbauer Ferdinand Mattke zu Stö k ergeht die Aufforderung, spä des K. Amtsgeri gs 96 uhr, Sitzungsfgal Nr. 5 153 D vohntaft! ae senen und. daseltff. zu Gera, eingetragen auf Bl w leinginther n in Su thefrau Catharina Schwieders Rei ; chganzeiger unter Nr. 32 112 erstorbenen Casimir stasprzał So2 als Abwesenheitepfleger h töwen hat im Aufgebotstermine dem Geri ing, spätestens di sgerichts dahier zu meld . Dezember 1900 verstorbene aselbst am Gera „31 des Grundbuchs in Hamburg, vertrete ger. Reinke . nut ig02 perpffent lichte Fahne am 14. J. Nechte spätestens * zak aufgefordert, ihre am 2. Januar 18 eg heantragt, den verschollenen Melfungen, de n Gericht Anzeige zu machen 1 Todeserklaͤrung erfol elden, widrigenfalls Arbogast. Weise rstorbenen gewerblosen Johann era, s für HPonnenberg⸗ S en durch die Rechtsanwälte D es . , ae , en, , Le, men, , n,, , Kitheln r e fre en nsch . ,, nn, . ö 9. rent Igl dien, Thoma an dem TKönigsichen A hr Vorm., bei dem Hiesigen kläre zucht wohnhaft in Schömnselb, für t niglichezs Amtsgericht. Abt.] ü , n mn nn, nn, hegh ish lere gos, Hie. ü, , n, , . . 6 : den llgren., * Ber be mfelp, für tot zu er, I8c7z20) 1 Auf enen zu erteilen vermöge 3 0 en für kraftlos erklä ezember 1902 frage Ysarrtap alkasse in Maneb é Martin Schwiede riedrich Johann 4 Genannte gestellt hat wird aufgehoben, da sich der sumelden, pid mteg n. immer Nr. 12, a ford ; zejeichnete Verschollene wird Aufgebot Aufgebotstermi en vermögen, spätestens Geb tklart. getragen quf Bl. 69. des G Manchach, ein dem Nechts iedeps, unbekannten Auf i . fare h, , gn kene, , , g ,,,. . t, ai. ls e M ahlenb e 1 n ben Get n,. im Zebweiler, den 4. Feb 6 69n der rundbuchs für Mane em Rechtsstreite der Partei ufenthalts, in . Cöln, 273. Januar 1904 biger mil khn. R utschließung der Gläu⸗ 1090 * ns in dem auf den 2. A ühlenbesitzer und Wirt Würzburg, den 2 nzeige zu machen 4. Februar 160. Iz) der Hypothehenbrief wom, 20. Juli Maneh ch, bauen , n n,, . 23. echten erfolgen wird Vormittags 11 u August stein zu Bruchermühle bei ermann Hammer- burg, den 283. Janugr 1904 Ksl. Amtsgerich 75 M Kaution für di om. 20. Juli 1889 (üh äuslichen Gemeinschaft, mmi 6 Gericht 15. Division Schroda, den 25. Janugr 196 ; zeichneten Geri hr, vor dem unter⸗ ühle bei Haan hat beantragt Königl. Amtsgert . ntsgericht. Kaution für die Domänen C 88d über die zwische aft, mit dem Antrage . . e d. . icht anberaumten Auf berschollenen Landwirt Fri ntragt. den Vorstel itsgericht. (Gez) Zin Dr. Raeder stelle in Elgersb : nen, Chausseegeldbebe⸗ 3 zwischen Partelen bestehende Che a e m . Königliches Amts mnelben, widrigenfalls die T ufgebotstermsne zu Haan, Kreis Fritz Marcus, zuletzt R. * ehendes wird im Hinbli 6. Sbl 66] 2 b Elgersburg, eingetr. auf BÜ. 935 des 5 1567 Nr. T des bestehende Ehe. auf Grund ö zericht. ,, genfalls die Todezerklärn gan, Kreis Mettmann, wohnhaft, n R. J. p. O. 6 ; inblick auf 948, 204 Bekanntmach uchs für Elgersbur g35 des Grund⸗ Nr. 2 des Bürgerlichen Ges n * J n alle welche Ai kunft i ng erfolgen flären. D hene . hnhaf ö für tot zu er⸗ ; Ir P. B. öffentlich bekannt 88 d48, A ung. Lieb . 9. scheiden, zur mündli 57 esetzbu es zu . ; be , ore Ken ben er bezeichnete Verschollene wird qu Würzburg, den 3. F gemacht. J Beschlusß. enstein, den 2. Feb trei udlichen Verhandlung * 3 ö efor⸗ 9 Februar 1 Auf das am 2 Februar 1904. streits vor. d ö 4 sich spätestenß in dem auf den 25. i er , , . ö. 4 3 der i gde , e n n Ableben berecd r, . r. an l nn, ö er K. Kanzleirat: (L. S.) ud ene wurde unterm H. ,. noͤle in Grünenbach 184052 Sch roter. en 12. April 1501 d Dolstentor) auf 6 e. Enkeln Gabriel, H. 1903 deren. Kindern 32] Deffentsiche Zustel mit der Aufford 4. Vormittags 9 u Benedikt, Adelheid und und . Vie Frau Pauline Hil istellung. richte zugel or derung; chien bel dem gedachten Ge Franz! in Berlin, Wrangelstr. * a, i . Schilde, der n lee n ren zu bestellen. * ßbevollmächtigter: J. Schriftsatzes und der 53 , adung vom 21. Januar 1904