w , —— — e , — — * me ene, ee=d=n====· = — *
1
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 34. Berlin, Dienstag, den 9. Fehruar . 190M.
Ter me m me — 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Sffentlicher Anzeiger.
58. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 2. Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem Beklagten in den Monaten August, Oktober und November 1903 Waren zu verabredeten und an— gemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 240, 0 käuflich geliefert habe, wovon seitens des letzteren solche im Werte von 81 M zurückgesandt seien, mit dem Antrage: ) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 159, 59 „é nebst 5 vom Hundert Zinsen von 94,20 . seit 29. November 1903, von 33,50 S0 seit 3. Januar . und von 31,90 „n seit 7. Februar 1504 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, M das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Wittenberg. Zimmer Nr. 2, auf den 7. April E904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittenberg, den 30. Januar 1904. ü Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 /// /// /// —
3) unfall und Invaliditats . . Versicherung.
Reine.
w
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
84492 Solzverkauf. In dem am Freitag, den 4. März er., im Deutschen Hause zu Eberswalde staktfindenden Holzverkaufstermin gelangen aus der Oberförsterei Grimnitz zum Ausgebot: Schutzbezirk Schorfheide Jagen 28 — 37 Eichen L IV. Kl. 84,55 fm, 6 rm Eichennutzholz II. Kl. 8 Birken III— V. Kl. 6,5 fm, 294 Kiefern IV. Kl. 610 fm. Schutzbezirk Hüttendorf Jagen 189 a — 610 Kiefern III. -V. Kl. 245 fm. Schutzbezirk Ziethen Jagen 2121, 1902 — 2096 Kiefern II.— V. Kl. 614 fm. Oberförsterei Grimnitz bei Joachimsthal, Ukm., den 1. Februar 1904. Der Oberförster.
ung von 273,38 6 Zinsen (49500) auf die im .. von Rönneburg Band 1 Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 1, 2, 4 und 7 eingetragenen Barlehnsforderungen von 6000 K, 1600 , 1050 46 und 606 M für die Zeit vom 16. Dezember 1902 bis 16. Juni 1903, oder zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das belastete Grundstück wegen dieser Forderung, auch, vorläufige Vollstreckbarkeit gerllãrung 1. Untersuchungssachen. bes Ürteilz. Bie Klägerin ladet die Beklagten zur 2. inn n AWrlafst: und Fundsachen, im ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Königliche Amtsgericht Harburg, Abt. 5, auf Diens⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ag, den 2X. März 1504, Vormittags 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gut el ing n dern Helle gen Ru TsI (CGrn t. Ftiser wird die Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Auszug der Klage bekannt gemacht, n ng, den 30. Januar 1904. 5181 Oeffentliche Zustellung. Der Cäsar Polacco, Kaufmann zu Kluingen, klagt
Heinemg nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen 1) Johann Baptist Bonelli, Handelsmann, 2) Anna Meyer, Handelsfrau, beide zuletzt in
ff nisiche Zuste⸗ che Zustellung. Kluingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohnort,
Der Schreiner Franz Stix 11. in? Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff in Groß⸗ aus Fondskaufpreis, mit dem Antrage auf Ver— urteilung derselben zur Zahlung eines Teilbetrages
6) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.
ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat . 6 Rürnberg Termin anbergumt auf Samstag, den 16. April 199 *, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 13 des Justizgebãudes an der Au rn r wozu die Klagspartei den Beklagten hiermit ladet. . den 6. Februar 1994.
Der geschäftsleitende Gerichtszschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.
. Amtsgericht Welzheim.
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Leer Nutz der Klage bekannt gemacht. Neu⸗Ruppin, . Februar 1904. e
el,
Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 8h1 98 Oeffentliche Zusftellung. . g ware Theodor Grunwald in Neu⸗-Lewin
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 6 in Prenzlau, klagt gegen. die Frau Ida Grunwald, geb. Baensch, zuletzt in Blankenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Jahre 1897 aus Blankenburg, 1851901 J dem ehelichen Wohnsitze, nach der Rückkehr des Oeffentliche Zustelltiug. . Klägers aus Holstein . zuvorige Abmeldung ver⸗ Wilhelm Vaihinger, Bauer in Heutingsheim,
* äusli ids d des am 16. Mai l t eit diefer Jert der häuslichen O. J. Ludwigaburg, als Vormund
zien und den legen sei und sie ami ͤ ᷓ Antrage, borenen Far Paul Leibold, unehelichen ef chu ar f red ür zu erklären. Gemeinschaft böslich sich entüiehe, mit dem ln trag ö . Wlthere he Räölinc Leibold, nun her.
6 bie Gbe der Parteien zu trennen und; die Bellgate für ; tere n, me genen ar Die Klägerin ladet den * rllagten . . schuldig ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ehelichten Motz, in Heutingobeim, . dle jweite Zivil. Indi 1 its vor die O länder, Bauer, früher in Oberndorf, Gmde. k 5. . ö. 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre o Fi, . n , , nn, ne, a p
ĩ des Königlichen Landgerichts in — auf! den 28. Upril 1804, WBormittags e e ,,, alben g. w drunittags eser, wg üntghaltz, nit . P Ten ün fahl, flagt gegen den Fhrmanm , . 16 uhr, mit der Aufforderung, enen kei dem Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem fe Beklagten kostenfällig zu rnrtfilen; gi seinem von Diehurg. gießt unbekannten Aufenthalts, au gedachten Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genannte Kind von seiner Geburt an ö ö. Grund. Wechsels vom 26. September 1963 und
fte der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser zurückgelegten, 16, Lebensiahrg, zu Handen, seun⸗ Protesturkunde vom 30. Dejember 1995, in. Wechsel⸗ von 300 M nebst 40, Zinsen vom Klagetage an
Zum Zweck. Zum Zwecke der affen ine jährliche gRtente von L206 6, vor- . . kot nsc lic Der. o Zinsen vam Klagetage an,
Auszug der Klage bekannt gemacht, Vormundes eine jähr , ( dem Antrage auf kostenfällige und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu
Rombach auf den 23. März 1904, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
; Kuzzus der Klage bekannt gemacht in viertelsährlichen Raten, zu bezahlen, proꝛesse, mit 125 6 960 3 nebst 6 o/o
. . . vᷣrenzlau. de g. el richn or. n é. Ha e Th, cha dete tt it Gehen, Höeteti nig zit Phiung von ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; ö ö 1903 ab. Grunow, Aftuar, . Zinsen aus 0 c vom 26. Dezember 19 1 1 8. ‚ 7.1 1 1 * 8 klären, und ladet den * y ündli en 5 K Gerichte hre ber . chen 2 kJ Verhandlung vor das Der Kläger ladet den Beklagten zur im ch hd 92 effentliche . Rombach, den 6. Februar 1904. Müller,
ö 3 . Rerhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ i let 1 . R. Amtsgericht Welzheim auf Donnerstag, den khr U r, richt in Ge lt dt auf Tiens tag. Dle verehelichte Mühlenbesitzer Liesbeth Greve, Oeffentliche Zustellung e Te r e fte an. ̃ i ĩ bevoll⸗ 24. März ĩ geborene Rudolyh in Gießmanntdorf, Prozeß Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 18586]
. w ; q 904, Vormittags 9 Uhr. ) j ĩ ke Clara Brüstel, geb. Seidel, in . den Z6. wiärz a 1. mächtigter: Rechtganwalt Justüßrat. Dr; Al vengrius n n, , durch Rechtsanwalt Rau fi e ene dk al lber 3 Zum Jwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister F. Müller zu Seegefeld,
eier in Hi t ] ihren Ehemann Ernst Nugzug der Klage bekannt gemacht. Drer Fiechtzampalt Dr. Reler n Hisschberg (isst in. Stuttgart. flagt gegen i 6. Februar 19d. ; g. Februar 1904. egen ihren Ehemann, den Mühlenbesitzer Oskar Ladwig Brüstel, Preßmeister von Meerane, zur Zeit Den 5. Fe S. Gerichts schreiber: Groß ⸗Umstadt, d 9 * Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Frhr. von Lyncker zu Spandau, klagt im Wechselprozesse gegen den
ö . z orb, . reve, jetzt , ,, ö . mit . n, 6 Haas. Gerichtsschreiber des Hroßherzoglichen Amtsgerichts. ⸗ i nit dem An ./ . j ,mit dem . J ; — s ;
k getrennt, der Beklagte wird hein nn 18354 vor dem R. Standesamt, Meerane 185182] Oeffentliche Zustellung. Simitheim lsolsg! .
für den allen schuldigen Teil erklär und, gat, die gefcklossene Che der Parteien wird geschisben und. Rr. zasz. Der Darlehen da sfendetein, g , Deffentliche Zustellung einer Klage, Töpfermeister F. Wengler, fruher zu Sceegefeld,
Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklaͤrt, . G. m. u. H. klagt gegen . Huck, Josefg 4 Nr 17578. Heinrsch Knauer, Metzgermeister in jetzl unbekannten Aufenthalts, auf Grund des am
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auch hat derselbe die Kosten des Rechtsstreits zu gandwirt von Sinzhelm-Kartung, z. Zt. ohne he; Straßburg, Elsaß, Prozeßbevollmächkigter: Rudolf 19. Januar 1904 fälligen Wechsels vom 23. No⸗
bee hꝛohl stet por die 1. Zivilkammer des König tragen, und ladet den Beklagten zur. mündlichen fannten Aufenthalt, aus Darlehen vom , 6 ' hats n nt belebt., fiat, gegen Engel. j
lichen Landgerichts in Hirschberg i. Schl. Wilhelm Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil. 1503, mit dem Antrage auf vorläufig . e, bert Bürkle, Metzger, früher in Lahr, jetzt unbe⸗ Verurteilung zur Zahlung von 300 M nebst 6 vom
straße 25, JZimmer Nr. I4, auf den A4. Mai 18094, fammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3M kannten Rufenthaltz, aus Kauf und beim. Schuld⸗ Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung.
: nebst 4h o/ Zins vom 1. Okliober 1203 und pon! anerkenntnis, mit dem Antrage auf vorläufig voll- Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau. Potsdamer Str. 34, Zimmer
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf Dienstag, den 8. Abril 1502. Vor. r und von 3 ; j ö , gen Getichte jungen n nestun Due z uhr; mi der nder eme, 5 ah ,, ladeh c er . , streckbare Verurteilung jur Zahlung von 297 ½ und ichen V Nr. 2, auf den 30. März 1904, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
f der öffentlichen Zustellung Herichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ r T gn zom Tage der Klagzustellung an. Der k ige e f, gemacht. ö K Vereinbarung zustãndig gewordene Großh. e ,. . n e zur mündlichen Ver⸗ Hirschberg, den 6 Februgr 1904. Den 4. Februar 1904. a Baden auf Frckg, den, Zo? rtir nee, hang lung kes Restes Lor das Grostertiche ; Vormittags io Uhr. Zum Zwecke der, öffent—= wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Spandau, den 5. Februar 1904. Ploch
Bennek, . Helfferich. ( Uhr. e der ösfent. Amtsgericht zu ahr auf Mitttwoch, den 6. März als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H.Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , ö wird' dieser Auszug der Klage be⸗ 16 * , , gs il Ur. Zum Ziweche der 2 kannt gemacht. . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85187 Oeffentliche Zustellung.
ß mitlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zzoo] . Oeffentliche Zn he irn; 8584. Heffentliche Zustelltng; zchel mn 6. Februar 190. in. ,,, nn,, , nn,, dn d, wen anten, ii hic , mee.
; ö iederitz, Prozeßbe er Coswig, vertreten durch ihren Der wel a ar er be Bad. Amtsgerichts. ö 6 ff z ; ; 8 n. . n n itt fe. *. Fleischauer in Magde⸗ ,, . in Kötitz, 2) die Fabrikarbeiterin Gerichtsschreiber . 1mtegerich . n , en Amtsgerichts. Der Tischlermeister F. Müller zu Seegefeld, burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher EGlfa Frieda Tröschel in Coswig, vertreten durch die 35488] Oeffentliche Zustellung. k Gerichtsschreiber des Großherzogliche 366 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Frhr. von Lyncker zu Albert Rudolph, unbekannten Aufenthalts, früher Rechtsanwälte Justizrat Dr. Robert Reichel in Der Kaufmann F. W. Ohmann zu Berlin, 185485] Deffentliche Zustellung. geipz Spandau, klagt im Wechselprozesse gegen den Töpfer⸗ u Magdeburg, wegen Ehescheidung, und ladet den Brehden und Dr. Sskar Reichel und Straumer in Samariterstr. 40, rozeßbevoll machtigter; Restau⸗ Der a,, Wilhelm Dornemann zu. 6. meister F. Wengler, früher zu Seegefeld, jetzt un= Henle len jut mündlichen Verhandlung des Rechts. Meißen, klagen gegen den Schmied Richard Paul rateur Otto Drews in Berlin, Schlesische Str. 16, Neustadt, Prozeßbevoll mächtigte: Nechts anwälte 64 bekannten Aufenthalte, auf Grund des am 19. Ja— streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Deinze/ unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Coswig, flagt gegen 1) den Heinrich Venz, 27) di „Frau Furt Kretschmann und Arthur Iergner in Leipzig. nuar 1904 fälligen Wechsels vom 23. November Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz 6, Zimmer 29, wegen Bezahlung von Unterhaltsbeiträgen, mit dem Auguste Venz, beide zuletzt in Berlin, Pũckler⸗ klagt gegen den Weinhändler Carl r n st in n 1905 über 414 6, mit dem Antrage auf Verurteilung auf den Zo. April 190*. , ,, 62. Antrage, den Beklagten ve n ,,. ä strab, m, . ö . ö . der dn Fröhlich, früher in Leirtig, Gohlis, dann in Herlin, ee ne, 564 . ö ! ö. .
! ine j dem gedachten Ge⸗ 7 Klägerin auf die Zeit vom 6. Juli 65. 190 käuflich gelieferten en, insen seit dem Tage der Klagezustellung. er mit der Aufforderung, einen bei 9 verurteilen, 1) der Klägerin auf h. Oktober —ͤ g ,
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Spandau, Potsdamer Str. 34, Zimmer 2,
und des Beschlusses vom 2. Februar 1964 bekannt
emacht. rg, den 4. Februar 1904. . ö . ö Gerichtsschreiber des Landgerichts.
196 Oeffentliche Zustellung. iz Die herd aufmann Heinrich Boos, Marta ebörene Giffert, zu Darmstadt, Neue Schwanen⸗ 6 Rr. 76, Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Juflizrat Dr. Schweitzer zu Elberfeld, klagt gegen shren Ehemann, z. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, . zu Barmen wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlassung, ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ keien am 23. Dezember 1909 vor dem Standesbeamten
18b263] Verdingung der Lieferung von: 400 4m Drahtgeflecht, 170 009 kg Roheisen, S0 000 kg Leinölfirnis, 1500 Kg Waterprooffirnis, 3000 am Glas, klares, 100 Stck. Gummischläuche, 2609 kg Leder, 1200 kg Treibriemen, 20 906 Stck. Dichtungsringe saus Papiermasse), 13 500 m Rohre, eiserne und verzinkte, 25 000 Bogen Schmirgelleinen, 400 Stck. Schraubenschlüssel, verstellbare, 1600 Stck. Schwämme, 5900 Stck. Hammerstiele (Hikory) und 269 0900 Stck. Unterlagsscheiben. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 5 des Verwaltungs— gebäudes 4 in Malstatt⸗Burbach, Sophienstraße, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Ein⸗ sendung von L M in bar lnicht in Briefmarken) bezogen werden, 3 gz Hammerstiele, Dichtungsringe und Schraubenschlüssel sind besonders zu beantragen. Versiegelte, mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Werkftattsmaterialien versehene Gebote sind bis zum 19. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, portofres an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 29. Februar 1504. St. Iphann⸗Saarbrücken, den 28. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
(852731 Bekanntmachung.
Nachdem zum Zwecke der Amortisation des nach §. 1 Lit. 1 des Gesetzes vom 15. Januar 1858 be— stimmten Nominal hefrages der von der Landrenten⸗ bank für das Fürstentum Reuß j. L. ausgegebenen B osigen Landrentenbriefe für das Jahr 1903 die nachfolgenden Stücke
Lit. A Nr. 23 68 131 164 167 339 475 523 534 536 611 731 753 855 865 866 878
à 15090 M — 25 500 44.
Lit. E Nr. 132 34 300 —— 300
Lit. F Nr. 8 64
,,, 0 12 Sa. 25 920 S0
185 221
ausgelost worden sind, wird dies in Gemäßheit der Bestimmung sub Nr. 5 der Ministerialbekannt⸗ machung vom 14. April 1866 andurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Die ausgelosten Landrentenbriefe sind samt Talons und Coupons vom 15. April E904 ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei unserer Kassenstelle hier zur Empfangnahme des Gegen— wertes vorzulegen.
Gera, den 4. Februar 1904.
Fürstliche Landrentenbank. Jahn.
/ ,
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
85260
Gew
/// —
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
85253]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1903 ist Herr C. F. Wemmer, Kauf⸗ mann hier, aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Herr A. Langenbach, Buchhalter hier, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Walbkirch, den 7. Februar 1904.
Elzthal⸗Brauerei A. G.
Gg. Hauber.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung von Partialobligationen unserer Fosoigen Anleihe vom Jahre E894 sind folgende Nummern gezogen worden: 181 204 208 219 269 288 323 362 374 431 444 481 509 524 548 552 611 668 674 682 731 769 785 824 845 863 902 g51 1038 1041 1053 1055 1089 1112 1165 1172, ferner von den Teilschuldverschreibungen unserer II υ igen Anleihe vom Jahre E895: Nr. 136 203 227 241 245 381 382 383 384 421 452 454 482 486 515 607 614 615 634 685 746 748 756 772,
S85297 Weber K Ott, Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗
ch ; z Forderung aus
1 3e . ten Ware jetzt unbekannten Aufenthalts, , . re. ; enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 903 bis 5. Jul 1919 eine jährliche, in monatlichen WÄntrage: I) die, Beklagten kostenpflichtis jn ver, Wein. und Splrituosenliefgrung mit dem, Mntrgg
bt ge, Zuftellung wird dieser Auszug der . fälllg werdende Rente von 3ähns urteilen, an, Kläger id2 , ' e sebs fim auf vorlaufig vollstz char . 2 ,
Rlage bekannt gemacht. ; zu bejahlen, 2) der tt e gern n, . zu n. Hundert 36e seit dem 1. Januar 1902 zu za hlen, zur Zablung von 212 60 10 4 nebst 5H oo Zinse Magdeburg, den 4. Februar 1904. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur münd—
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
? Oeffentliche Zustellung. ; 1 her j Jansen in Münster, Werse⸗ Delstrup 186 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stratmann in Munster, klagt gegen seine Ehefrau Gretje geb. Bolwye, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Münster, wegen Ehebruchs und bös willigen BVerlassens, mit dem Antrage: 1) die zwischen den Partelen bestehende Ehe ju scheiden, 2 die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3) die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten auszuerle gen. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver⸗ dandlung' des Rechtsstreits bor bie 1. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 6. Mürz 1964, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
kannt gemacht. beg en, den 21. V ,. 1904.
röne, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35201 Oeffentliche Zustellung. 2 p ö Juschneiders August Albert Alexander Richard in Amrisweil, Kanton Thurgau, Schweiz, Klägers und Berufung klã ers, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Wollmer u. Geute brück zu Naumburg a. S. wider seine Ehęfran Guphemia geb. Mebold, früher zu Biberach am Riß, Württemberg, jetzt in unbekannter Abwesenheit. Be⸗ klagte und Berufungsbeklagte, wegen Ehetrennung, legt der Kläger gegen das seine Chescheidungs klage abweisende Urteil der 1V. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg vom 31. Oktober 1903 . . ein, mit dem Antrage, unter Ab- änderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Par · teien zu trennen und aus zusprechen, daß die Hellagte Schuld an der Scheidung trägt, ebent. die Beklagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung über die Berufung bor ken II. Jivilfendt des Königlichen Qberlandesgerichts ju Naumburg (Saale) auf den 10. Mai 19904, Vormittags 9] Uhr, mit der Auffordernng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt ge⸗
t. . (Saale), den 3. Februar 1904. Siebert, Kanzleirat, Gerichts schreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
519 Oeffentliche Zustellung. . ls he lere hd dll Arbeiterin Martha Meier, geb. Weber, in Rummelsburg, Proꝛeßbevollmãchtigter: Justizrat Paelegrimm in Neu⸗Ruppin, klagt gegen shren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Meier, fruher in Alt. Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 Nechtestreits her bie dritte Jivilkammer des Königlichen gandgenichte jn Neu⸗Rupbpin auf den 6. Mai 1901, Vor⸗
lichen Verhandlung des Rechte streits vor das König⸗ ki Amtsgericht ju Meißen auf den 22. März 1504. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meißen, am 8. Februar 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85 Oeffentliche Zustellung. ö Eberhard Wiedmann in Stuttgart, Rotenwaldstraße 114 A IIII2, als Vormund des minderjährigen Friedrich Wiedmann, geboren am 28. , 1502, unehelichen Sohnes der Karoline Wichmann, ledigen Näherin daselbst, erhebt Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen den ledigen Kaufmann Friedrich Scheck in Nürnberg, obere Bau⸗ straße 16, zuletzt Klaragasse 16s 11, und nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: dem Kinde von seiner Geburt an, insolange es sich noch nicht selber zu unterhalten vermag, jedenfalls aber bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von monatlich 15 , und jwar die rückständigen Betrãge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits hat das R. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Donnerstag, den 24. März 1991 Vor⸗ mittags 9 ühr, Zimmer Nr. 1h, Justiʒgebäude an der Augustinerstraße, anberaumt, wozu die Klags⸗ partei den Beklagten hiermit ladet. Nürnberg, den 5. Februar 1904. ̃ Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
5185 Oeffentliche Zustellung. lage hen, 3. unehelich der kochin Helene Düzwald von Reinhausen, 3. Zt. in Nürnberg, Schulgasse 3, gesetzlich vertreten durch den Vormund Josef Duswald, Rauhwarenhändler in Reinhausen, ünd die genannte Helene Dugwald selbsit erheben Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen den Kellner Ernst Mantel von Basel, zuletzt in Nünn. berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ erkennung der Vaterschaft und Unterhalts gewãhrung, mit dem Antrage, in einem, soweit gese lich zulässi ; für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden irteile wolle autzgefprochen werden, Beklagter sei schuldig:, 1 anzuerkennen, daß er als Vater des am 23. De⸗ zember 1907 von Helene Dus wald , ge⸗ borenen Kindes namens Ernst Duswald zu gelten habe, — 4 an die Vormundschaft 325 6 rückständigen nel eb t für die Zeit vom 23. Deʒember 1902 bis 23. März 19094 samt r rn hieraus vom igkeitstermine an zu bezahlen, — dh cg die Zeit vom 23. März 1908 an bis zum vollenbeten 16 Lebensjahre des Kindes einen 6 lichen, in perle er ggg . , ,, aren erhaltsbeitrag von zu entrichten, 1 . und Lehrgeld sowie die Kran he te; und' Beerdigungekosten, letztere, wenn das Kin innerhalb der Ernährungsperiode erkranken oder sterben sollte,
Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
De en r 13 die Beklagten zur mündlichen wer. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Berlin, Jüdenstr. H, 111 Tregpen, Zimmer 163, auf den 29. März 1902, Vor mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rlin, den 2. Februar 1901. . s Bern hardt, Gerichtsschreiber ö
des Königlichen Amtsgerichts l. Abt. 71.
851891 Oeffentliche Zustellung. l Der Schneidermeister F. W. Krohm zu Danzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Sachsen⸗ aus und Dr. Siymanski von hier, klagt gegen den Kommis Paul Erdmann, früher zu Berlin, K Frankfurter Str. 7, bei Wentzlow, vordem in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Schneiderlohns für am 21. März 1993 gelieferte Rleidungestücke, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 5 „6 nebst 4009 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger kostenpflichtig zu perurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu. Danzig, Pfefferstadt, Zimmer 465, auf den 4. Mai E904, Vormittags i Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 30. Januar 1904. ö Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85191 Oeffentliche Zuftellung. , . Der Hence ner, Paul Thyssen in M Gladbach,
rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kehren IJ. und . IJ. in Duüsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Arthur Schellmann, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten ur Zahlung von 13858 35 nebst oo Zinsen seit dem Tage der KFlagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldor auf den 18. April A904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. ö Zweck? der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
wü sselborf. den 3. Februar 1904.
Hassel mann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
84330 Oeffentliche Zustellung. . Die rar hf zu Hittfeld, vertreten durch ihren Vorstand: Kaufmann Bargsten und Dofbesitzer Goltermann in Hittfeld — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Capelle in Harburg — klagt gegen bie Erben des in Rönneburg am 5. Dejember 1899 verstorbenen Kleinkztners und Gastwirts Eduard Küfter, nämlich: J. dessen Witwe Frau Marie Küster, geb. Gräfenhein, in Rönneburg, II. die Ehe frau des Hofbesitzers Schnell, Dora geb. Küster, 4 Rönneburg, III. den Kaufmann Ernst Rüster⸗ . unbekannten Aufenthaltz, IV. die am 23. Marz 1887 geborene Vera Küster zu Monghyr in Bengalen
. gerede Unterhalts der Mutter für die ersten
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 23 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bejahlen,
Kosten der Entbindung mit 15 4 und die (Ostindien), vertreten durch ihre Mutter, sechs Wochen nach der Entbindung mit 30 A zu Dolores geb. Aquilar,
weil. Ei direltors Cduard Küster zu Jalpaiguri, weil Eisenbahndir en einer hype hct mit dem
die Witwe
feit dem 23. März 1903. Der Kläger ladet den treff jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 7. April 1904, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
d2ꝛ0ꝛ . 18 Der Eqhneidermeisr C. Feig in Lübel, vgtteten durch die Rechtganwälte Dr. Vermehren Dr. Wittern u. Stto Schorer daselbst, klagt gegen Ludwig Dose, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit bem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an den Kläger * 60, — nebst 40 /o Zinsen seit dem . Ja⸗ nuar 1964 zu bezahlen, unter der Begründung, daß Kläger dem Beklagten auf dessen Bestellung am 17. Juni 1903 einen Kammgarngnzug zu dem ver einbarten Preise von M6 60. — geliefert habe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 6, auf Montag, den 28. März 1901, Vormittags E60 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 26. Januar 1964. 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 6. lsbes . g eiche Zustellung einer Klage.
Nr i6b8. Die Ludwig Dietsche Witwe, Philippine geb. Dietsche, in Todtnau⸗Poche klagt gegen den Erd⸗ arbeiter Sante Gaudenzi, früher zu Schlechtnau, derzeit an unbekannten Orten, gus Wohnungsmiete, Lebensmittelkauf, Darlehen und Schadloshaltung aus der Zeit vom 1. Mär) bis 6. Mai oo, mit dem Anttrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 31 M 30. 3. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schönau auf Donnerstag, den 17. März i904, Vormittags 111 Uhr, Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schönau, den 26. Januar 1904.
. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
. irn . Roos Söhne, Holzhandlung zu Hagenau, Prozeßbevollmãächtigter; Rechtsanwalt Levy in Hagenau, klagt gegen den Philipp Win, Schreiner, früher zu Schweighausen, jetzt ohne ke kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Beklagter für in der Zeit vom 4. Mal bis 15. Juni 1903 gelieferte Hölzer den Ge⸗ samtbetrag von za7, 41 „ schulde, mit dem Antrage, denselben kostenfällig zur Zahlung von 347,41 nebst bo /o Zinsen seit dem Klagetage durch eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig bollstrechbares Ur⸗ leil zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Fammer für Handelssachen des Kaiserlichen e. gerichts zu Straßburg i. E. auf den 11. Ayri 1h64, Nachmittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öoͤfeyt chen Zustellung wird dieser Ausmug der Klage bekann
gemacht. rasburg i. E., den 2. Fehruar 1904. ** gr fa: des . Landgerichts.
Antrage auf Verurteilung als Gesamtschuldner jur
Kammer für Handelssachen.
auf den 09. März 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Spandau, den 5. Februar 1904. Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85193 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max q Davids zu Wiesbaden, ver⸗ durch die Rechtsanwälte Bojanowski und klagt gegen den Kapellmeister Alexander Schroeter, früher hier, jetzt mit un—
treten Marxheimer hier, bekanntem Aufenthalte abwesend, aus drei akzeptierten Wechseln, welche am 20. November v. J., 4. De⸗ zember v. J. und am 2. Januar er. fällig geworden sind und an den Verfalltagen erfolglos zur Zahlung präsentiert wurden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung im Wechselprozesse: a. von 135,50 S nebst 60/0 Zinsen vom 20. November 1903 an, b. von 117,50 M nebst 6o½/ Zinsen vom 4. De⸗ zember 1903 an, c. von 3,10 „MS Protest. und Retourkosten, d. von 130,00 ƽ nebst 60; 9 Zinsen vom 2. Januar 1904 an, sowie der Kosten des dieserhalb bei dem Amtsgericht hier unter 4. G 1— 04 anhängig gemachten Arrestverfahrens und auf vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für ,,, . des Königlichen Landgerichts zu Wies⸗ aden auf den 26. April 1904, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 2. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.
85192 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein J. Simons, Pensionsinhaberin, Deutsches Haus in Langenschwalbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt von Zech zu Wiesbaden, klagt gegen Fräulein Helene Wortmann, früher zu Dotzheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Beklagte, wegen Forderung, mit dem An— trage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin 1939 20 nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 39. April 1904, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 4. Februar 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 85183 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Edmund Weber in Greiz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gause in Witten. berg, klagt gegen den Schneidermeister Wilhelm Dofmann, früher in Wittenberg, jetzt unbekannten
7b] Neuverpachtung des 6 km von Greifswald belegenen Universität
Meliorationszinsen.
Bietungstermin Dienstag, den
bureau, Steinbecker Straße 165, hier.
Besichtigung jederzeit gestattet. Karte und
zogen werden. Greifswald, den 4. Januar 1904. Der Universitäts kurator.
885262 Bekanntmachung. Die Lieferung der Fourage für die Pferde de Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft mi 1802 034 kg Hafer, S5 1 760 kg Heu und 1072890 kg Stroh soll unter den in der Kalkulatur, Polizeidienstgebäude
J. Stockwerk, Zimmer 133, wochentäglich von 9 bis 4 Uhr ausliegenden Bedingungen an einen Lieferanten
vergeben werden.
sind versiegelt mit der Aufschrift:
die Pferde der Schutzmannschaft“ bis zum Freitag, den 20. Februar d. Is., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Zentralbureau, J. Stockwerk, Zimmer 161, abzugeben. Die Eröffnung der Angebote, zu welcher die Bieter erscheinen können, findet an demselben Tage Vor—⸗ mittags 1095 Uhr in der Kalkulatur, Zimmer 133, statt.
Berlin, den 3. Februar 1904.
Der , n, von Borries.
85288 Bekanntmachung.
Im Wege der öffentlichen Verdingung soll am Donnerstag, den 25. Februar 1904, Mittags IZ Uhr, eine im Betriebe der Gewehrfabrik nicht mehr verwendbare Dampfmaschine, bestehend aus 2 stehenden gekuppelten Woolfschen Balanzier—⸗ maschinen mit Kondensation und gemeinsamer Kurbel⸗ welle, meistbietend verkauft werden.
Die Maschine ist von der Firma Schichau in Elbing für eine Leistung von 200 indizierten Pferde⸗ stärken bei 5,5 Atm. Ueberdruck und 46 Um⸗ drehungen, im Jahre 1ñ881 erbaut. Die eine Seite der Dampfmaschine ist durch den Bruch des Balanziers nicht betriebsfähig. Der Abbruch der Dampfmaschine ist ausschließlich Sache des Käufers. Bedingungen mit Zeichnung und Angebotsformular können gegen Einsendung von 1 „ bezogen werden.
. Kieshof von Trinitatis 1995 ab auf 18 Jahre. Gesamtfläche 423 ha, Grundsteuerreinertrag cireg 2400 ν , jetzige Pacht eirea 12 900 4 einschließlich
22. März d. Irs.,, Vormittags 1E Uhr, im Kuratorial⸗
Verfügbares Vermögen bon 80 000 ½ nachzuweisen.
. gest Ver⸗ pachtungsbedingungen hier einzusehen. Letztere können gegen Einsendung von 2,50 S½ς auch abschriftlich be—
Die Angebote, welche unter Zugrundelegung des Durchschnittsmarktpreises mit dem Einheitssatze für 50 kg einer jeden Futterart versehen sein müssen,
„Angebot für die Lieferung des Fouragebedarfs für
1905 ,,, werden. S⸗ Die ds. Irs. auf.
Zinscoupons bei:
der Deutschen Bank, Berlin,
dem Essener Bankverein, Essen Ruhr,
dem A. Berlin und Cõöln,
der Essener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr, Dort⸗ mund, Gelsenkirchen, Bochum, Herne,
den Herren Gebr. Hilgenberg, Essen⸗Ruhr,
der Kasse der Gewerkschaft der Zeche „Her— cules“, Essen Ruhr.
Die Partialobligationen Nr. 460 489 796 797
. S58 1070 1115 1199, ausgelost per 2. Januar 1904,
t sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden.
Essen⸗Ruhr, den 2. Februar 1904.
Der Grubenvorstand.
885261] Bekanntmachung der Landständischen Bank des Königlich Sächsischen Markgraftums Ohberlausitz in Bautzen, das Banknotenprivileg betreffend. Nachdem die Landständische Bank im Einverständnis mit den Ständen des Landkreises des Königlich Sächsischen Markgraftums Oberlausitz beschlossen hat, die von der Bank ausgegebenen Bank⸗ noten einzuziehen und auf das Recht, Banknoten fernerhin auszugeben, verzichtet hat, ruft sie hiermit auf Anordnung des Bundesrats vom 17. August 1903, wie sie in Nr. 197 des Reichsanzeigers vom 22. August 1903 und in Nr. I36 des Reichsgesetz= blatts vom Jahre 1903 bekannt gemacht worden ist, die von ihr ausgegebenen Banknoten der Serie XI Lit. N vom 1. Januar 18785 über je 1090 „ mit folgenden Maßgaben auf: 1) Die aufgerufenen Banknoten können vom Tage der ersten Bekanntmachung dieses Auf rufes an bis zum 29. Februar 19041 bei den Kassen der Landständischen Bank in Bautzen und Dresden gegen Bargeld um— getauscht werden. 2) Nach dem 29. Februar 1904 hören die Noten der Landständischen Bank auf, Zahlungs— mittel zu sein; 6. behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine der Landständischen Bank und werden als solche bei den Kassen der Landständischen Bank in Bautzen und Dresden bis zum Ablaufe des Jahres 1903 eingelöst. 3) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine ungültig und von der nachträglichen Einlösung ausgeschlossen. Bautzen, am 25. August 1903.
/
Vorschriftsmäßige Angebote sind mit Aufschrift:
Angebot auf eine Dampfmaschine“ bis zur oben
angegebenen Zeit portofrei an die Direktion einzu⸗ senden.
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er
Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt.
Landstündische Jank des Königlich
Söächsischen Markgrastums Oberlausttz. Bauersachs. Bergmann. Dr. Rudolph.
welche hiermit zur Rückzahlung per 2. Januar erzinsung hört mit dem 31. Dezember Die Rückzahlung erfolgt mit 30 / Aufgeld, also
mit 4 E930. für jedes Stück, gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen
Schaaffhausen'schen Bankverein,
tag, den 29. März EO Uhr, im Geschäftslokale in Fürth eingeladen.
schafts organe. Gewinnverteilung pro 19603. Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Auf § 13 des Statuts, betr. die Hinterlegung der Aktien, wird aufmerksam gemacht. Fürth, den 8. Februar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Hornschuch. 85300 Die Aktionäre der
Zuckerfabrik Praust Act. Ges.
werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 11. März 19941, Nachmittags 5 Ühr, im Kucksschen Gast⸗ hause zu Praust eingeladen. Tagesordnung:
Eventuelle Aenderung im Vorstand. Gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags muß jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht in ihr ausüben will, seine Teilnahme spätestens bis zum 8. März er. bei der Direktion anmelden. Eigentümer von auf den Inhaber lautenden Aktien (Lit. B) müssen sich in der Generalversammlung als Aktionär durch Vor⸗ zeigung der Aktien legitimieren. Praust, den 9. Februar 1904.
Der Auffichtsrat.
C. von Tiedemann.
IlSõbbᷣ Berliner Aquarium Commandit · Gesellschaft auf Ahtien
Dr. germes & Compagnie.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten unserer Gesellschaft findet am Montag, den 29. Februar a. c., Nach⸗ mittags G Uhr, im Bureau des Berliner Aqua- rium, Schadowstraße 14 1, statt, wozu die Herren Kommanditisten unter Hinweis auf die 8§ 21 bis 26 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Mitteilung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, Erteilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Einlaßkarten zur Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien, welche mit doppeltem Nummernverzeichnis zu versehen sind, von jetzt ab bis zum 26. Februar, Nachmittags 6 Uhr, 6 Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.
Die Bilanz, eine Gewinn und Verlustrechnung und der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht liegen vom 10. Februar a. «. ab im Bureau der Gesellschaft für die Herren Kommanditisten zur Einsicht aus. Berlin, den 9. Februar 1994.
Gause, Vorsitzender des Ausfsichtsrats.
1904, Vormittags
Tagesordnung: Berichterstattung der Gesell⸗ Beschlußfassung über Bilanz und Entlastung des
K .
2