Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, kö Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ ennige, Rollschutzwände, Segel, Roulegus, Holz—⸗ und Glasjaloufien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ broidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
Nr. 66011. M. 58 15.
Klafse A2.
8 * . W = J
2/9 1902. H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof. 1451 1904. G.: Export- und Import⸗ geschäft. We Getreide, Hülsenfrüchte Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr. Nutzholz, , Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse,
ambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte. Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen,
elle, Häute, Fischhaut, Fischeier. Muscheln, Tran, ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen. teinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ 1 und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, =, Salben, Kokainpräparate; natürliche und änstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ sal ze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhglations⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen. Rhabarberwurzeln, Ching⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabikum; Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus— schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib- Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Nasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, , . Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ färbemittel, Parfümerlen, Räucherkerzen,. Re⸗ fraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Holzgeistdestillationzprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber oryd, unterschwefligsaures Natron; Golochlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, ZJinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kall; photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ raphische f. Kesselsteinmittel, Vaseline, ö Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, DOzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren. Dichtungs⸗ und Packung materialien, Warmeschutzmittel; Isoliermittel für ,, . 5e Flaschen. und Büchsenverschlüsse, let sbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ eflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschn te, . Putzbaumwolle. Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalje. Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupser, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ silber und Alumlnium in rohem und 4 be⸗ arbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink
messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher,
Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmeiall, ellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, igmut, Wolfram, Piatindraht, Platinschwwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Ketten, Anker, Eisen⸗ ahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlag?ringe, Drahstlfte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ ah Messing und Rotguß; Säulen, Träger, andelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Gtichwa fen. Maschinen⸗
Schaufeln, Blasebäͤlge. Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elettotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, ur , künst⸗ liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Glocken; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haus— haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ kee Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus ö. aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ seuerwaffen, Geschosse, gelochte Tleche; Sprung federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Bau— beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Orna⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß: hähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken—⸗ wagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte. Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ eimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. ene Pelz⸗ wären. Firnisse, Lacke, Hare, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide. Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll fili, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ sedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter. Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe. Gold⸗ und Silberwaren, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, , . Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ gummi; technische Gummiwaren. Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbunis, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte. Knöpfe. Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold- leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schil dyatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen. Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Siarkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, aym⸗ nastische, geodätische, physikalische chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente, ÄÜpparate und Utensilien; Desinfektions⸗ . arate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzen⸗ trifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto—⸗ mobilen Lokomotiven; Werkzeugmaschinen , einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; n , Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Ma⸗ schinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Brat⸗ pfannen, Eisschranke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari- nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch Frucht und
Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee . Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakag, Schokolade, Bonbons, Zucker— stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis⸗ kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker. Schreib-, Pack⸗, Druck, Selden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lam⸗ penschirme, Briefkuperte, Papierlgternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldriickbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, . Glas und Ton; Demtzohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glaͤ⸗ suren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; . Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel. Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ stempel, Geschäftsblicher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack. Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul— mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte. Zündhütchen, Patronen. Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz⸗ leder, Rostschutzmittel; Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver. Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater. Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel⸗ faͤden, Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knallsignale. Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf— mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten. Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak. Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filz. tuch. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund— stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.
Nr. G66 012. M. 6163.
55 8
gene s.
Ff 7 1 8 . ö 2 J.
1712 1903. H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof. 14‚1 1904. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen. Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge af hne Schafwolle, Klauen, Hirne Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbeln, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümyfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasser⸗ betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mecha⸗ nische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabikum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulton, Karaghen⸗ moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotinrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter kleider; Schals, Leibbinden; 6 Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken. Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch. und Bettwaäͤsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Rorfetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Hu he Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illumingtionslampen, Pe⸗ troleum fackeln, Magnesiumfackeln, ec fr, Schein⸗ werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht⸗ lichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheiz⸗ körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst-⸗ und Malzdarren, e, d,, Gaskocher, elektrische Kochapparate;
entilationtapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate,
scheren, Haarschueldenpparate, Schafscheren, Rasier⸗
messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich
riemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel,
Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser,
Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische
Pomade, Haaröl Barfwichse, Parfümerien, Räucher⸗
kerzen, . Menschenhaare, Perücken,
Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Blei⸗
zucker, Blutlaugensalz, Salmiak füt Kohlensäure,
üssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, chwefelkohlen⸗
toff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗
mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗
kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd,
. Natron; Golbchlorid, Eisen⸗
orxalat, Welnsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure,
Kaliumbichromat, Quecksilberoxy, Wasserglas,
Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul,
Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle,
Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda,
Glaubersalz, Calclumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol,
JZinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗
salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗
grayhische Trockenplatten, photographische Papiere;
Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin,
Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz,
Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt,
Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und
Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraͤparate, Schlackenwolle Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Usbestfarbe. if best⸗ platten, Asbestfilzplatten, Jute, Kork. und Asbest⸗ isolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest, Asbest pulver, Asbestpappen, Asbest⸗ säden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super—⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Vschquang, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall. Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin- schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh-, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern / Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Oehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltung geschirte aus Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blech—⸗ buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ⸗ lich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Bronzefarben, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib- riemen; lederne Möbelbezüge; . Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pel ze, Pelzbesatz, schals, muffen und estiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb— stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte,
Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limo— naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Tognat, Früchläther, Rrohspirit i, Sprit, Preßhefe; Gold ⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel ⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silber⸗ gespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide. Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Sg tte e n; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Neisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo—⸗ ra . Klappstühle G mfr, Hutfutterale, ö techer, Brillen Feldflaschen, Taschenbecher, kaulkörbe; Briketts, Anthrazit, otz, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöoͤl,
staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol,
Gemüsekonserben; Gelees, Eier, kondensterte Milch;
Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗
Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte;
Wollfil;. Haarfilz Pferdehaare, Kameel haare, Hanf,
Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; h Rohr und * . nechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäs. klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe
Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ . Stiefelhölzer, Bootsrlemen, Särge, Werkzeug« Hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuh—
anzeher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken
Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein,
Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine Elfenbeinschmuck, Meerschaum, . Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zellutoidbroschen
reg en Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ aus
besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente
Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren Vegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, . 9 Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärzt— . mngstische, geodätische, physikalische, chemische, el he, nautische, photographische Instrumente und Appa—⸗ Meßinstrumente,
Buchs baumplatten, Uhrgehäuse;
liche, pharmazeutische, orthopädische,
rate, Des infektiongapparate Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen,
mnotiypen; Werkzeugmaschinen, maschinen, Schreibmaschinen, Stickmaschinen; Pumpen, maschinen, lithographische
einschließlich
Förderschnecken, und
Eis⸗
reibemaschinen, Brotschneidemaschigen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, hie en körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte. Spieldosen, Mustkautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinterte Fische; Gänse⸗ hrüste, Fisch-, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate., Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Erieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade. Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze Suppen⸗ tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermebl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib, Pack⸗, Druck-, Seiden, Pergament‘, Luxus-, Bunt⸗, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, ampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographische Drucker zeugnisse Etiketten, Siegel marken, Stein drücke, Chremos,. Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie= rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dia. phgnien; Eß., Trink-, Koch,, Waschgeschirr und Stand⸗ ge fäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demi⸗ sohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläfer, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas— röhren, Glag. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, 56. Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, acheln, Mosailplatten, Tonornamente, Glas mofaiken, Glasprismen, Spiegel Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ Pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten Litzen, Spitzen, Schreib⸗ stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei, und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel, Geschäflsbücher, Schriften ordner, Lineale. Winkel, Relßzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul- , Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zuͤndhütchen, Jagd⸗ patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, olierrot, Putzleder, , Stärke, Seife, Seifen hulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Nunststeinfabri⸗ kate, Stuckrosetten; Rohtabak. Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige Rollschutzwände, Segel, Rouleaut, Holz⸗ und. Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, gil g, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mund tücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
Rr. G66 O1 z. B. 7125. glasse 12.
2314 1901. Carl Breiding C Sohn, Soltau i. H. 14/1 1904. G.: Exportgeschäft. W Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, ilfe Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wacht, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra,. Maißöl, Palmen, Rosen« stãmme, Treibzwlebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und , , Schafwolle, Klauen,
Möbel aus sen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel.
i ente , aschine ilchzentrifugen Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, . Näh⸗ Strickmaschinen und
r 1 Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, nn.
Malzextrakt, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Fleischextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold— und Silberwaren, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische Waren,
3. 6 Steinnüsse, Menagerietiere, Schild mwmittel, Wurmkuchen, Serumpasta, antiseptische Mittel, La Pillen, Salben, Kokainpräparate, künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze . Verbhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe Gisbeutel, Bandagen,
Wasserbetten, Stech becken, Inhalafonsapparate
und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer
Karaghenmoos,
Jalape, Carnaubawachs,
ape Krotonrinde Quillajarinde,
Sonnenblumen,
sitenvertilgungs mittel,
schwamm,
Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige
Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller,
Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,
brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Illuminations⸗
fackeln, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Petroleum locher; Borsten, Bürsten, e g, n Pinsel, Quäsfe, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneidegpparate für Nenjchen und Tiere, Schafscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Pudergquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel. Bartbinden, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun, WVlei⸗ dryd, Bleizucker, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, Gold⸗ chlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Qralsaure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd. Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ orydul, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ sänre, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda. Glauber— salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Jupfervitriol⸗ Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien; Wärmeschutzmittel; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Aslbestpulver, Asbest⸗ fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestschnüre, Putz. wolle, Putzhaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knöchenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guang, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen; Fupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ lags vlgtten, Unterlagsringe; eiserne Säulen, Träger, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Splinte, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Stein⸗ Jammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beise, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge; Stacheljaundraht, Braht— gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haus— haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Yleche. Sprungfedern Wagenfedern, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papler⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier, büchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Nauchhelme. Taucherappargte. Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden; Wagen, einschließlich Kinder und Kranken wagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, ,, . Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Anilinfarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf— peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treilb—⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfuttergle, Patronentaschen, Akten— mappen, Schuhelastiks, Pel ze, Pelzwaren; Harze, Kleb⸗ stoffe, Hextrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, NVähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern. Rohseide, Bettsedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Rum,
Punschertrakte, Kognak,
old und Silber⸗
emisch⸗ pharmazeutische Produkte, Abführ⸗ Lebertran, ,,
ritzen, Pastillen, natürliche und
Pessarien, Suspensorien, mediko⸗mechanische Maschinen, künftliche .,
Gum arahikum, Quassta, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, ÄAntimerulion, Condurangorinde, Angosturarinde, , Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassig, Kassiabruch, Kassigflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische Dele, Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinöl, Holzessig, Piment, olz, Huilaicein Sonn Tonkahohnen, Qu gbrachorin de Bay⸗ Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insettenpulver, Rattengift, Para⸗ . Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Miltel gegen Haus— Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Sal⸗ peter, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ hüte, Strohhüte. Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Del mer Ha Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗
Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, i Gardinen, Hosen⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zi
träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, spitzen, Jetuhrkelten.“ hn 9 597 3 . Handschuhe, Lampen und Lampenteile, , Gag⸗ ,,
lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Kugeln, Bienenkörbe, Srarkästen, Ahornstifte, Buchs⸗
Schilder aus Metall und Porzellan, schuhe, Luftreifen, en dc Hen , . Gummispielwaren,
technische riemen;
Summihandschuhe, Gummipfropfen,
körbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Mineralöle, Stearin, Paraffin Tnöpfe; Matratzen, , li. Rohr und Eisen; Strandkörbe, ätiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider ständer, Waͤschellammern, Mulden, Holzspielwaren, . Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölser, Bootstiemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungs— ringe, . Korkmehl, Holjspäne, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuhanzteher Pfeifenspitzen, Slockgriffe Türklinken, Schildpatthaarpfeile und. Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid.
Polsterwaren,
Puppen köpfe,
. gepreßte Ornamente aus Zellulofe Spinnräder, 3 se,
Treppentrgillen, Schachfiguren, Kegel,
baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische or thopädische, gymnastische, geodaͤtische, Phrsitalische, chemische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektion apparate, Meßinstrumente, Wagen, Verkaufsauto:ꝛmaten, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschlnen, Milch- zentrifugen Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Schreib— maschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckyressen, Kaminschirme, Reibeifen, Kar— taffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kaserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingel üge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blagzinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul. trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ge⸗ räucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fischkonserven, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffecsurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Blskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulber, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Kartonnagen, Lampenschirme, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische DVruckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, DOeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanten, Eß, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Demijohns Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas⸗ röhren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ ornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel, Stahl⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft— zwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter. Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ pomade. Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz= leder, Rostschutzmittel, Stärke, Brettspiele, Turn⸗ geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele. Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine; e, . Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten; Rohtabak, Kautabak, Schmyftaba⸗ Linoleum, Persennige, Rollschutzwände * Segel, Rouleaus, Jalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Anbreidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen.
Nr. G66 GLI. A. 4212. Kaffe IG a.
Zittauer Bürger Prãu
2918 1903. Actien⸗Gesellschaft Societäts⸗ brauerei zu Zittau, Zittau. 141 1904. G.: Brauerei. W.; Biere.
Nr. 66 O15. C. 14201.
gRlasse 2.
Vohnalin
2577 1903. Chemische Fabrik Güstrom Dr.
örner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; kuscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Radiar Hausen⸗
drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste, Tafel= geräte
und Beschlage aus Alfenide, Reufilber,
Hillringhaus *. Dr. Deilmann, Güstrow i. . 1451 1903. G.: Herstellung und Ver⸗
Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Gummi ⸗ Gummischläuche, Gu Schweißblätter, adekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Gummiwaren, einschließlich Gummitreib⸗ Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgumms; Gummischnüre, Rohgummi, Jantschu⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Neisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie, albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld. stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul⸗ söörbe, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Leitern,
W.: Pharmazeutische Präparate und Zubereit sowie . . Zubereitungen
Nr. 66 016. St. 2391. Klasse * d.
22s 10 19093. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal, Dürener Str. 59. 141 1904. G.: ,,, ,. fabrik W.: Schweißblätter.
Nr. 66 017. A. 3208.
Klasse 7a. .
20stz 1902. Von Achten Æ Go., Brüssel; Vert: Jolles, Cöln a. Reh, Perlen pfuhr 17 ö , , , eißblättern und Lederartikeln. , . erartikeln Handschuhe,
Nr. 66 018. B. 10143. Klasse ⁊ d.
iittelsbach
19111 1903. Julius Baer, Augsburg, Frohsinn⸗ straße 22. 14.1 1904. G.: Hosenträgerfabrik. W.: Dosentrãger.
Nr. 66 019. D. 4044.
Klasse X .
Komet
219 1903. Deutsche Compagnie Heitinger Co., Berlin, Oranienstr. 4041. 141 nrg G. Garderobengeschäft. W.: Anzüge, Mäntel, Paletots für Herren und Knaben.
Nr. 66 020. Sch. 5 792.
8
Klasse Oe.
115 1903. Kunstgewerbliche Metallwaren fabrik „Orion“ Georg Friedr. Schmitt, Nürn- berg. 141 1994. G.: Kunstgewerbliche Metall- warenfabrik. W.: Gebrauchs⸗ und Ziergegen tände aus Zinn, Kupfer und Silber sowie aus Legierungen dieser Metalle, nämlich: Teller, Platten., Speffe⸗ und Zierschüsseln, Gabeln, Löffel, Serviettenringe, Messerbänke, Gewürzständer, auch solche in Ver⸗ bindung mit Oel oder Senf, Wein⸗, Bier-, Waffer⸗ Likör⸗, Zierkannen, flaschen und krüge; Trink⸗ und Zierbecher und gläser und Untersätze dazu; Kaffee— und Teegeräte, Bilder und Spiegel rahmen, Blumen- Frucht⸗, Brot- und Zierschalen, Speisen⸗ und Jier⸗ dosen, Schmuckkästen, Rauchgeräte, Waschtisch⸗ garnituren, Barometer, Thermometer, Zierfiguren, Vasen, Kerzenleuchter, elektrische Beleuchtungskörper, Gürtelschließen, Broschen und Anhänger, Weinkühler, Bowlen, Schreibzeuge mit Löscher, Briefbeschwerer Brieföffner. . ; Nr. 66 021. Sch. 58260.
Klasse 10.
285 1903. Jacob Schoene⸗ seifen, Bochum, Friedrichstr. 8. 141 1904. G.: Handel von Fahrrädern und Naäͤhmaschinen. W.: Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile, Motorradteile, ein ˖ schließlich der Gummibereifung; Fahrradglocken, Satteltaschen, Gummilösung, Schmieröl, Rahmentaschen, Hosenraffer, Radfahrergamaschen.
Nr. 66 922. . 7909. Klaffe 22D.
Iakyr
2565 1993. E. Krauß, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 49. 14s1 1904. G.: Her⸗ stellung von optischen Instrumenten. W.: Photo- graphische Apparate.
Nr. 66 023. T. 2579.
62 1993. Telephon ⸗Apparat⸗ Fabrik Petsch, Zwietusch X Co., vorm. Fr. Welles, Charlottenburg, Salzufer 7. 141 1904. G.: Eler⸗ trotechnische Fabrik. W.: Fernsprech apparate, Fernhörer, Mikrophone, Mikrotelepbone, Vielfachumschalter, Klappen, Klinken, Signale, Stöpsel, elektrische Glühlampen und deren Fassungen, Relais, Induktionsrollen, Widerstand⸗ rollen. Drosselspulen. Uebertrager, Kondensatoren, Rufschlüssel, Sprechschlüssel, Klappenschränke, Siche⸗ rungen, Starkstromschutzvorrichtungen, Wecker und Zwischenstellenumschalter.
Nr. 66 024. T. 2821. Klasse 22.
Phoenix
3019 12095. Joh. Heinr. Träger X Go.. Berlin. Wilbelmstr. 9. 1411 1801. 8 9m n und Vertrieb von Dampfwaschmaschinen. W.
Klasse 22 D.
trieb pharmazeutischer Produkte und Präparate.
Dampfwaschmaschlaen.
— — — —
—
2
— QW 7