Greene. Geuossenschaftsregister. 865217 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Molkereigenossenschaft Kaierde, e. G. m. b. H., heute . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Wilhelm Wolff ist der Anbauer Wilhelm Rott in Kaierde in den Vorstand gewählt. Greene, den 1. Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Husum. 85218
Eingetragen im Genossenschaftsregister: Meierei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwabstedt.
Gegenstand des Unternehmens; Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder: Conrad Fedde, Landmann in Schwabstedt; Eduard Hansen, Landmann in Schwab⸗ stedt; Georg Speck, Landmann in Ramstedt.
Statut vom 8. Januar 1904. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im ‚Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein“ (Kiel. : .
Zeichnung und Willenserklärung erfolgen durch 2 Vorstandaämitglieder, jene durch Namensunterschrift unter der Firma der Genossenschaft. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Husum, den 25. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Genossenschaftsregistereintrag. Weiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht. ichael Läßer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt wurde Paul Keck, Metzgermeister in Weiler.
Kempten, den 3 Februar 1994.
K. Amtsgericht.
86219
Kleve. ; . S6 220
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Wyler Spar⸗ und Darlehns⸗tassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus= geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des. Gastwirts Heinrich Naß in Wyler der Gastwirt Johann Hebben in Wyler zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Kleve, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. l 862211
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗Genossenschaft für Friedrichshagen, Erkner und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Friedrichshagen ist heute einge⸗ tragen worden:
Wilhelm Heyfelder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Schriftsetzer Ernst Pfeiffer in Friedrichshagen an seine Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt.
Köpenick, den 1. Februgr 1904.
Königliches Amtsgericht.
KHKonstadt. . — 85222
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Polnisch⸗Würbitz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H. — eingetragen worden, daß die öffentlichen Bekanntmachungen von jetzt ab in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung — nicht mehr im Kreuzburger Kreisblatt — erfolgen.
Amtsgeticht Konstadt, 1. Februar 1904.
Kotthus. Bekanntmachung. I862231 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Schuhmacher-⸗Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft E. G. m. b. H. vermerkt, daß die Schuhmachermeister Fritz Kneffel und Gustav Kaiser aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Schuhmachermeister Hermann Teich und Anton Dresler, beide in Kottbus, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. Kottbus, den 2. Februgr 1904. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 186562241 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Mühlengenossenschaft Werben (Spreewald) E. G. m. b. H. ver⸗ merkt, daß der Kossät Friedrich Schötz, der Büdner Christian Sotzko und der Gastwirt Wilhelm Paulick aus dem Vorstand ausgeschieden und 37 an ihre Stelle der Büdner Martin Voigt, der Kossät Martin Gorrenz und der Kossät Christian Lehmann, sämtlich zu Werben, in den Vorstand gewählt sind. Als Vorsteher ist der Büdner Martin Voigt, als Stellvertreter des Vorstehers der Schmiedemeister Gotthold Dicke zu Werben gewählt. Kottbus, den 4. Februgr 1904. Königliches Amtsgericht. Lechenich. 8852251 Bei dem Bliesheimer Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bliesheim ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Jonas Giesen ist Johann Peter Wallraf zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Heinrich Hommelsheim und Johann Horchem sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Lechenich, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Meldaort. . 86226 In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 11, Meldorf ⸗Ammerswurther Bauverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Meldorf, eingetragen: ꝛ; An Stelle des Rentiers D. F. uf in Mel⸗ dorf ist der Gastwirt Emil Wulf daselbst in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Metꝝ. 85227
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 74 wurde heute die Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Hollingen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holling en eingetragen.
Das Statut ist am 28. Januar 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 100 M festgesetzt. kargen e r, sind: I) Peter Gousse, Bürgermeister in in Hollingen, 3) Hollingen. die en, müssen durch zwei Vorstandsmit⸗
glieder erfolgen. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unter deren . e mitgliedern, 9. der landwirtschaftlichen Zeitschrift für
Elsaß Lothringen. — . ist . der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Metꝝx.
Kein Genosse
ollingen, 2) Viktor Louis, Ackerer ohann Peter Louis, Ackerer in Willenserklärungen und Zeichnungen für
Die von der Genossenschaft aus irma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
Die Einsicht der Liste der Ge—
Metz, den 2. Februar 19064. ö Kaiferliches Amtsgericht.
ister Band 1 6 In das Genossenschaftsregister Ban . wurde heute die Firma Molkerei Genossenschaft Remelfangen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remelfangen ein- getragen. Das Statut ist am 29. Januar 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die . auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschästsanteil beträgt 2 6 Kein Genosse darf mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 100 10 festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind:; J. Fakob Bour, Bürgermeister in Remelfangen, 2) Nikolaus Isler, Ackerer in Remelfangen, 37 Franz Schmitt, Ackerer in Remelfangen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die, Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaft, lichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 2. Februar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister 85229] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhgusen. In Band II unter Nr. 43 ist heute bei dem Grenzingen⸗Oberdorf⸗Henflinger Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grenzingen fol⸗ gendes eingetragen worden; An Stelle von Leo Müller ist Martin Litzler in Henflingen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülhausen, 6. Februar 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. IS6230 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Ziegeleigenossenschaft Obornik, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Slonawy⸗Hauland“ heute einge— tragen worden: . J Än Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Julius Renn ist August Krenz in Eichquast getreten. Obornik, den 265. Janugr 1904. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 185231 In das Genossenschaftsregister ist Band II unter
Nr. 8 eingetragen:
Zuchtgenossenschaft für rotbunten west⸗ fälischen Tieflandschlag, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Ostenfelde. . Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht unter den Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der zu Oelde erscheinenden Glocke. . ö. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht, indem zwei Mitglieder derselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, ö ö
Die Haftsumme beträgt 50 „, die höchste zu lässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5.
as Statut ist vom 8. Januar 1904.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) 5 Westhoff,
2 B. Pohlmann,
3) H. Liekenbrock L. sämtlich zu Ostenfelde wohnhast. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedermann gestattet.
Oelde, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, , icht Om ö Grostherzogliches Amtsger enburg . . Großh. Abt. x. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: J
Firma und Sitz: Abfuhr⸗Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Eversten. .
Gegenstand des Unternehmens: Abfuhr und Ver— wertung der Fäkalien sowie des Haus⸗ und Straßen⸗ kehrichttz aus der Stadt Oldenburg.
Vorstand: Fritz Spanhake, Landmann, Eversten; Hermann Lehmkuhl, Landmann, Bloherfelde; Her⸗ mann Neunaber, Landmann, Eversten.
Statut vom 8. Dezember 1903. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Nachrichten 1 Stadt und Land. in Oldenburg.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge—⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1904, Februar
HR eichenbach, O.-L. 85233 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betr. den Gersdorf — Deutsch⸗Paulsdorfer Spar, und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß Ernst Fritsche aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Jannasch in Gersdorf O-. getreten ist. Das Vorstandsmitglied. Gustap Fickler führt jetzt den Familiennamen Günther? — Reichenbach O. L., den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 852341
Saargemiünd. Genossenschaftsregister.
getragen: Der Vereinsvorsteher Peter Hessemann ist gestorben und an seiner Stelle der Ackerer Thomas in Wolmünster zum Vorsteher gewählt worden.
Sanrgemiünd.
den Etzlinger Spar⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un—= beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Etz⸗ lingen eingetragen: Etzlingen, ist zum Vereinsvorsteher und der Schreiner Johann Peter Adam ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden. pin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Schwetz, VV ei6chseol.
genossenschaft Jungen Zappeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jungen, eingetragen worden:
versammlung vom 18. Mai 19903 aufgelöst.
Si cghurg.
lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Johann Kuttenkeuler und Franz Reinartz sind aus
dem e Johann Rörig und der Ackerer Johann Müller in
Lohmar sind in den Vorstand gewählt.
Am 30. Januar 1904 wurde Band I bei Nr. 60 für den Wolmünsterer Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Joseph
K. Amtsgericht Saargemünd.
85236 Genossenschaftsregister. .
Am 2. Februar 1904 wurde Band 11 Nr. 89 für
und Darlehenskassen⸗
Nikolaus Thill, Ackerer in
Wollsteim.
85244 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 (Land
wirtschaftliche Gin⸗ und Verkaufsgenofssen⸗ schaft für den Kreis Bomst, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woll ftein) eingetragen worden: Der Ritterguts—⸗ besitzer Ernst Lehfeldt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Rudolf Koehler in Groß⸗Nelke getreten.
Wollstein, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Der Bürgermeister Johann Rap⸗
K. Amtsgericht Saargemünd. 852361 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗
Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Schwetz, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
ö 85237 Eintragung bei dem Lohmarer Spar⸗ und Dar⸗
Lohmar:
Vorstande ausgeschieden; der Fabrikarbeiter
Siegburg, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen.
K. Amtsgericht Spaichingen. Im Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 18 B1.71 wurde eingetragen zum Darlehenskassen Verein Dürbheim e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Schultheiß Kupferschmid von Dürbheim der bisherige Vorsteher Eberhard Zepf, Gemeindepfleger von Dürbheim, zum Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Zepf Johann Baptist Mesle von Dürbheim zum Vor— steher des Vorstands gewählt. Den 1. Februar 1904.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Stolberg, Rheinl. 85239 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 18. Januar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Gressenicher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gressenich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Gelbanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen und durch das zu Cöln erscheinende „Rheinisches Genossen— schaftsblatt“ zu veröffentlichen. Die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: . 1) Bernhard Müllejans sen., Ackerer, Vereins⸗ vorsteher, . 2) Peter Kugel, Ackerer, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, beide zu Gressenich, 3) n. 6 3 zu Werth! 4) Peter Krings, erer, . h Hermann Jansen, Ackerer, Ereffen ch . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie. Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolberg, Rhld., den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 1.
Traunstein. Bekanntmachung. 85240 Betreff: Darlehenskassenverein Griesstätt e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Griesstätt, A.-G. Wasserburg. r An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisherigen Vereins vorstehers Simon Schäffler und des bisherigen Vorsteherstell vertreters Josef Brunner wurde der Gütler Thomas Oettl in Griesstätt als Vereinsvorsteher und der Bauer Franz Hainzl in Berg als Vorsteherstellvertreter neu in den Vorstand gewahlt. Traunstein, 3. Februar 1904. . Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wasungen. ⸗ 85241 Zum Roßdorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Roßdorf — Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers — ist eingetragen worden: Gastwirt Georg Köhler in Eckardts und Schreiner— meister Johs. Kallenbach in Roßdorf sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle Adam Wilhelm in Eckardts und Caspar Grebner in Roß⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Wasungen, den 4. Februar 1994. MGerzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Wer. Bekanntmachung. 86242 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Büderich eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Stute ist Ferdinand Hallermann zu Büderich zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt. Werl, den 3. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. VWolenhbüttel. 85243 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der . Consum⸗Verein Dettum e. G. m. b. S. eute folgendes eingetragen:
85238
In der 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitgliedes H. Rieke der Malermeister als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Wolfenbüttel, den 2. Februar 1904.
AScCherslebon.
Generalversammlung vom 13. Dezember
ermann Look
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
84969
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 112. Gußstav Jaensch Co., Actien⸗ gesellschaft für Samenzucht in Aschersleben, ein fünfmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich Abdrücke von 131 Stück Feldgemüse⸗ und Blumenoriginalklischees nach photo⸗ graphischen Aufnahmen durch Autotypie verviel⸗ fältigt für Katalogreklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. KRarmen. (4965 In das Mustexregister ist eingetragen: Nr. 40165. Firma: August Mittelsten⸗Scheid G Söhne in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 9061 - 9102, g103 / 1 —– 3, 9lo4 /1—3, gloh, 9l06, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4016. Firma Pfleiderer C Wurm in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1064, 10613. 4, 166 Galon 3. 4, 105, 3252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Vor⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten. Nr 4017. Firma W. Schüller K Sohn in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19125 — 19127, 19129, 19146 — 19149, 19152, 19153, 19158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 4018. Firma Sehlbach Sohn Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8482, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1964, Vor⸗ mittags 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 4019. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Ümschlagetikett, ver⸗ ift Flächenmuster, Fabriknummer 238, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 4020. Firma Kruse E Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, Reklaine⸗ bindeband mit eingewehten Firmen und sonstigen Eigentumszeichen in verschiedenen Grund⸗ und Schrfft⸗ farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 4021. Firma Mann E Stumpe in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1836, 1837, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4022. Firma Steinkühler E Dircks in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, i nn 375, 376, 681 — 686, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten. Nr. 4023. Firma W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3773, 3777 — 3517, 3819 — 3826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4024. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Metallgürtelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 376 379, 380 E KF, 380 H K P, 381, 2875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4025. Firma G. Köttgen C Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2416, 24164, 2419, 2419, 2422, 2422 M, 2422 K, 2423, 2424, 24243, 2425, 2426, 242643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 301. Firma G. Köttgen . Co. in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Art. 2076 und 2077 ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3211. Firma G. Köttgen C Co. in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Art. 2174 ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 3072. Firma A. Brennscheidt in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist angemeldet. k
Nr. 4026. Firma Peter Römer junior in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15824, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 19604, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 4027. irma Saatweber C Sieper in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Krawatten band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern hö0z, 50g, Söboz, 5 J- B5ih, ß il7 636, Schutz = frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten. ;
Nr. 4023. Firma Sp. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Damen hutbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 13376 Nr. 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4029. Firma Müller, Lieser C Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3375 — 3377, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4030. Firma Sehlbach, Sohn E Stein⸗ . in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 26537, 2538, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
45 Minuten.
Herzogliches Amtsgericht.
Der Geschäftsanteil beträgt 2 0 darf mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben.
Die
Haftpflicht mit dem Sitz in Wolmünster ein—⸗
Reinecke.
Nr. 4031. Firma August Mittelsten⸗Scheid Söhne in Barmen, kan g mit 2 Mustern für
meldet am 18. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr
Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. ange⸗ Vormittags 11 Uhr
Nr. 403. Firmg Hörner K Dittermann in Barmen, Paket mit 18 Modellen für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 39043 * 3945 3947 — 3949, 3951 — 3958, 3960 – 3963, . Jahre, angemeldet am
ormittags 11 Uhr 45 Minuten.
nummern 9107, glos, Schutzfrist 3 meldet am 19. Januar 85 j 25 Minuten.
Jahre,
19. Januar 1904,
Nr. 40335.
irma Heinr.
Nr. 4034 Firma Höffken * Wilkes in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4313, 4515 —- 4518, 4322 —- 4336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Janugr 1904, Nachmittags A Ühr.
Nr. 4035. Firma Bargmann . Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7680 - 7682, 15342 - 165345, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 40536. Firma W. Schüller Sohn in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19173 —1 9198. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1994, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 4037. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2274-9281, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4058. Firma Fr. Seiler in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, rn enn fie, Fabriknummern 5868 — 5873, 5876, 5877, 5880, 5881, 5884, b885, 5888, h88g, 5892 —– 5913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4039. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Paket mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 3096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 19504, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4040. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlg mit 1 Muster Etikett für Mohairborte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja— nuar 1904, Mittags 12 Uhr 360 Minuten.
Nr. 4041. Firma Kaiser . Dicke in Barmen, Paket mit 30 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50420, 421, bos, 16, 56, H7, h9, 60. 65, 66, 77, 82, ö, 7134, 35, & äH9 9B, N 261 - 264, 266 - 268, 270 — 276, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4012. Firm Müller, Lieser & Co., Ges. mit beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen? muster, Fabriknummern 3381, 3382, Schutzßrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1964, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Barmen, den 1. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 8a.
PDessan. . ; 84595 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 210. Firma Klein Klauder in Deffau, ein Paket für 6 Scherzartikel aus vegetabilischem Elfenbein, versiegelt, Muster für plaftische Er— zeugnisse, Fabriknummern 200 — 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 190, Nach⸗ mittags 37 Uhr. Dessau, den 31. Januar 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 84964 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1912. Firma M. H. Levy in Fran kfurt
a. M.; Paket mit einem Modell fur eine Geldbörse,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
2158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fanuar
ö. 23 n ö. Minuten.
zei Nr. 1666. ie Firma Schriftgießerei
Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter
Nr. 1656 eingetragene Muster für eine Garnitur
Römisch“ die Verlängerung der Schutzfrist um
7 Jahre angemeldet.
Ne 1945. Firma Ludwig * Mayer in Frankfurt a. M.; Umschlag mit 1 Muster für eine Einfassung für Buchdruckzwecke, genannt Calame Einfassung., versiegelt, Muster für plastische Er⸗ ieugnisse, Fabriknummer 3613, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1964, Vormittags Jo Ühr 30 Minuten.
Nr. 1944. Firma Carl Strauß in Frank⸗ furt a. M.: UÜUmschlag mit 3 Mustern und zwar *: 2 Mustern für Etiketten, b. 1 Muster für eine Preisliste, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a.: 1, 2, zu b.: 3, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. Januar 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1945. Firma Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Mustern für illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 10725, 10892, 10893, 10894, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 16. Januar 1964, Vor, mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1946. Firma Kornsand Co. in Frank. furt a. M., Umschlag mit 9 Mustern und zwar 2. 3 . Muster für Modellavise, b. 2 Muster für Plakate, c. 1. Muster für eine Glückwunschkarte, . 2. Muster für Briefköpfe, . 1 Muster für eine Postkartennota, offen, Flächenmuster, Fabriknummern ju 3. Ss, Hag, 6zz, zu h. Sä, G33, zu e. 6s, iu d. 630, 631, zu e. 632, Schutzfrist 3 Jahre, o am 19. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr
inuten.
Nr. 1947. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach . Ey. in Frankfurt a. Wi. Umschlag mit 11 Mustern und zwar 2. 1 Muster Plakat, 33 Muster Preislistenumschläge, (e. 2 Muster Menüs, d. 2 Mufter r fe efs, e. 3 Muster Etiketten, versiegelt, Flächenmufter, Fabrikunmmern zu a. 3006, zu b. 3007, 3008, 3009, zu e. 3010, 20ll, zu d. 3012, 3013, zu . 3014, 3015, 3016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1994, Vormittags 10 Uhr z0 Minuten.
Frankfurt a. M., den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gera, R enss j. L. 84598 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist
. Schwenner in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Halb— fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, ö ol = 04, 043, O5, O6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 934. Rud. G. Lehmann in Gera, Muster gewebter Stoffe in einem verschlossenen Paket, Nrn. 106567, 10565, j05tzh und 10570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 19504. Nachmittags 43 Ühr.
Gera, den 3. Februar 19604.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gotha. 84962
In das Musterregister ist im Monat Januar 1904 i r , ( tr. 42. Firma Baehr K Proeschild, Por⸗ , , in Ohrdruf, ein dreimal versiegeltes Paketchen mit der Aufschrift: ‚Einliegend: bewegliche Glasaugen für Puppenköpfe aug allen Massen, ein Modell Nummer 1, geschützt wird: der Beweglich. keits mechanismus mit auswechfelbarem Gewicht, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1594, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Gotha, den 1. Februar 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. IImenanu. 84968
In unser Musterregister ist eingetragen .
Nr. 412. Firma Gebr. Metzler Ortloff hier, 12 Photographien eben so vieler Muster von Porzellangegenständen in verstegeltem Umschlag, Fabriknr. 356, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1356, 1351, 1352, 1353. 1356 und 1357, Muster für plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, ange— meldet am 5. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr 5 Min.
Nr. 413. Firma Gebr. Köchert hier, 17 Ab⸗ bildungen eben so vieler Muster von Fenster⸗ gestellen in einem verschlossenen Umschlage, Fabriknr 690 705 und 712, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1904, Vorm. 11 Ühr.
Ilmenau den 4. Februar 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Sanrgemiünd. 84967
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 197. Firma Utzschneider Æ Cie. zu Saar emünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend: . 1 Blatt mit 4 Zeichnungen von Tafelservice, Form „Mireille“ in Porzellanmasse, h. J Blatt mil 1 Zeichnungen von Waschservice, Form „Jouvence“ in Petrosiler, . 1 Blatt mit 4 Zeichnungen von Waschserpice, Form Glascow“ in Elfenbein oder blauer Masse, d. 1 Blatt mit 4 Zeichnungen von Waschservice, Form Diana“ in Elfenbeinmasse, s. 1 Blatt mit 4 Zeichnungen von Waschservice, Form „Europa“ in Elfenbeinmasse, f. I Blatt mit 6 Zeichnungen von Kaffee⸗ und Tafelservice, Form Napoleon“ in Petrosilex, eingetragen im Geschäfts⸗ buche für plastische Erzeugnisse unter Nrn. 408 - 413, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 84. angemeldet am 8. Januar 1904, Nachmittags
r.
2) Nr. 198. Firma Utzschneider X Cie. zu Saargemünd, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Blatt mit zwei kolorierten Zeichnungen von a. Dekor „Hour! oder „Stechpalme, p. Dekor Sorbier“ oder WVogelsbeere“, beide Dekore finden Anwendung ausschließlich auf Finlagen, eingetragen im Geschaͤftsbuch für plastische Erzeugnisse unter Nr. 414, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Fanuar I50n, Nachmittags 5 Uhr.
K. Amtsgericht Saargemünd. Stolberg, Rheinl. 84966 In das Musterregister ist eingetragen:
66 Bei Nr. 108. Firma Aktiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny zu Paris, Zweig⸗ niederlassung Stolberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Zeichnungen von Glas⸗ platten. Fabriknummern 6, 7 und 8, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . 5 6 i n n. 11 Uhr.
Bei Nr. 9. Firma William Prym Gesellschaft mit beschränkter Haft in Vtolbtꝰn Rhld., ein versiegeltes Paket, enthaltend
H,einen mit Stecknadeln besteckten Nadelbrief, Fabriknummer 333,
2) einen in 4 Farbendruck hergestellten Faltkarton, Fabriknummer 36, ö ;
3) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 2143,
4) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 2116
5) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 22635,
6) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 2212,
Meine Druckknopflarte, Fabriknummer 2216,
8) eine Druckknopfkarte, Janr inn mn rt 2217 und
eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 2224,
Nr. 1, 3 bis mit 9 Flächenerzeugnisse, Nr. 2 plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
22. Januar 1904, Vormittags 109 Uhr.
Stolberg. Rhld., den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse. Gorlim. 8agoz3]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Traunecker in Berlin, Landsberger Straße Riöz und Alexanderstraße 13, Firma: Otto Traunecker K. Co, ist heute, Vormittags 11 Ühr, von dem . Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der. Konkursforderungen bis 6. Aprik 1964. Erste Gläubigerbersammlung am 25. Februar 1904, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1904, Vormittags 10) Uhr, im e gang, wie r f 6 III Treppen,
immer 5. ener Arrest mit Anzeigepflicht dn nnen got. 1 Berlin, den 5. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Rwunrgstädt. 84955 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Franz Josef Piroch junior in Göppers dorf Nr. 60 B wird heute, am 6. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— lursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1904. Wahltermin am L9. Februar E904, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1964, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Februar 1904 Königliches Amtsgericht Burgstädt. Calm. Konkurseröffnung. 84942) Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft
m Monat Januar eingetragen worden
vier
Unter Goldschmied Nr. Is, ist am 5. Februar 1964, Nachmittags 1 Uhr 50 Min, das , . eröffnet worden. Verwalter ift der Rechtsanwalt . Singe . d,,
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1904. Ablauf der Anmel defrist am lb Tage. 8. Gläubigerversammlung am 5. März 190 4, Vor⸗ mittags EI Uhr, und allgemelner Prüfungs⸗ termin am 11. Ayril 1904, Vormittags L Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Stockwerk.
Cöln, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hessam. Konkursverfahren.
Ueber das Vermö . Pohl in Dessau, bruar 1904, Mitta eröffnet worden.
sagh0]
5.
84949 Ueber das Vermögen des Schuhmacherg 2 Kriesche hier — große Frohngasse — wird heute, am H5. Februar 1904, Vormittags 112 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1504. Wahr. und Prüfungßt⸗ . h . fer ir . Vormittags „uhr. ener Arrest mit Anzeigepfli 27. Februar 1904. J Dresden, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 4948 Ueber das Vermögen des Ga ermeistelĩ ö Hausbesitzers Gustav Emil Greif in Eisenberg Kötzschenbrodaer Straße 15 b) wird heute, am 5. rr 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkurßtberwalter: Herr Kauf⸗ mann Georg Pohle hier, Steinstraße 9 II. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Februar 19064. Wahl und Prü⸗ igen, n 4. , e,, Vormittags hr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 29. Februar 1904. V Dresden, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Emnsisheim. Konkursverfahren. 84927 Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1904 J Rüstenhart verstorbenen Ackerers Robert Elementz wird heute, den 4. Februar 1904, Vor- mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notgriatsgehilfe Julius Wipf in Ensis⸗ heim. Offener Arrest mit Anmeldefrist e 11. März 19094. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25S. Februar 1968, Vormittags A0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 25. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Ensis heim, den 4. Februar 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Falkenberg, Lothr. 84935 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers Josef Rübe— nach, früher in Falkenberg, jetzt in Nancy, wird heute, am 6. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- vollzieher Mayer in Falkenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1904. Anmelde⸗ frist bis 27. Februar 19654. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sams tag, den 5. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Falkenberg, den 6. Februar I904. Kaiserliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 84938 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Ehregott Emil Erler zu Hamburg, Uhlenhorst, Herderstraße 39, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler, A. B. C.- Straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum J2. Mär; d. J. Linschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr. All= gemeiner Prüfungstermin d. 30. März d. J. Vormittags 107 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. S4 939] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Dans Hälssen, alleinigen Inhabers der Firmen 1) Voss Æ Co., Glaslager, 3) Hans Hälssen jr., Puddingpulver⸗Fabrik. zu Ham⸗ burg, Bleichenbrücke 15, J. Etg, wird heute, Nach⸗ mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mär; d. J. ein- s . Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. ein. schließlich Erste Gläubigerversammlung d. Z. März d. Is., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 9. März d. Is., Vorm. 10 uhr. Amtsgericht Samburg, den 6. Februar 19604. Landsberg, Warthe. 84920 Konkursverfahren. : Ueber das Vermögen der Firma Marie Süpke hier ist heute, am 6. Februar 1904, Vormittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Emil Fränkel hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1904. Erste Gläubigerver sammlung und Prüfungstermin am z. März E904, Vor⸗ mittags LO Uhr. Landsberg 4. W., den 6. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leisnig. Konkursverfahren. 84902 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bruno Arnold in Leisnig, Niederlanggasse 1 wird heute, am 4. Februar 1904, Ra mittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurg—= berwalter: Herr Lokalrichter Joseph Viehweger in Leißnig. Anmeldefrist bis zum 16. März 190. Wahltermin am 29. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März E904, Vormittags 10 ühr. Königliches Amtsgericht Leisnig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Manlbronm. Konkursverfahren. 84943
unter der Firma „Localbahn Bau. und Be⸗ triebs . Gesellschaft diedem ann C Co.“ zu Cöln,
Mittelstraße Nr. 1. P
ist heute, am 6. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr das Konkursherfahren eröffnet worden. . walter: Bezirkgnotariatsverweser Ziegler in Maul= ,, 6, und Anmelde⸗ ri i. Februar . ahl⸗ und Prü = termin: 7. März 1904. ; 1
Maulbronn, den 6. Februar 1904.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Vischer. Mergentheim. 184944 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Heimann Bär, Getreidehändlers in Mergentheim, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Haußmann in Mergentheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Fehruar 19604. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 7. März 1964, Vormittags 10 Uhr.
Den 6. Februar 1904.
Amtsgerichtssekretär Hau ser. ,. eber das Vermögen des Schlächtermeisters Otto Engel zu Potsdam, Schwertfegerstraße 2, ist heute, am 6. ö 1904, Vormittags 97 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Eduard Giesecke zu Potsdam, Schock⸗ straße 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1994, Anmeldefrist bis zum 8. März 1904. Erste Gläubigerverfammlung am 1. März , , . Allgemeiner Prü⸗ ungstermin am März 1904, Is n 3 Vormittags
Potsdam, den 6. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Erenzlau. Kontursverfahren. 84916
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martens zu Prenzlau ist heute, am 5. Februar 1904, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 3. März 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 23. März 1904, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mär; 1964 Prenzlau, den 5. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: chaefer, Sekretär.
Regensburg. Befanntmachung. 49h? Das K. Amtsgericht Regensburg 1 4 über 99 Vermögen des Vergolders Johann Michael Schmitt in Regensburg heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Martin in Regensburg als proviso⸗ rischen Konkurs verwalter aufgestellt Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Sams⸗ tag, den 20. Februar 1904. Erste Gläubigerverfamm- lung findet statt am Mittwoch, den 2. März 1904, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungz⸗ termin am Mittwoch, den 2. März 1904, Vormittags 10 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 28. Regensburg, den 5. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. 6
Schwetz. gtontursverfahren. 84910] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Trepkomski hier wird heute, am 6. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann S. E. irsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. März 1994 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Han! eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. März 1804, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. März 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz. Sgnderburg. Konkursverfahren. 84929 Ueber das Vermögen des Kaufmanns gel*er Harald Petersen in 5 Harald Petersen in Broacker ist am 5. Februar 1904, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gemeindevorsteher Christian Michelsen in Schottsbüll. Anmeldefrist bis zum 29. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1904, Vormittags 11 uhr, und rüfungs⸗ 3 am gr, 3. . Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 29. April 1904. . Königliches Amtsgericht, Abt. 1, in Sonderburg. Sten dal. 84930] Ueber das Vermögen der Firma W. Schlüffel⸗ burg in Stendal, Huhn die Witwe des Fabrik⸗ besiers Wilhelm Schlüsselburg, Ida geb. Kerkow, in Stendal, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ a ts zu Stendal vom 5. Februar 1904 das onkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1994, Vormittags 9 uhr. Prü⸗ fungstermin am s. März 1901, Vormitiags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1904. Stendal, den 5. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stromberg, Hunsrück. 84952 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Adam Stumm . zu Bingerbrück ist am 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
184919
Ueber das Vermögen des Weingärtners Jose Wilhelm in Hohenklingen, . .
eröffnet worden. Verwalter: Projeßagent Martin Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeige ·
e
— 6 r — — —