ö. M een mm, mee. — * w 2 De. 2 3 9 3 . ger
kammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Mitt⸗ woch, den 6. April 1904, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Die Ehe der Streitsteile werde aus Verschulden des Beklagten geschieden.
II. Beklagter hat die Kosten des Prozesses zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.
München, am 6. Februar 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Obersekretär.
185483 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige minderjährige Elisabet Emma Schuster in Leipzig⸗LZindenau, Roßstraße 19, part. links, ver⸗ treten durch ihre Mutter, die Magdalene verehelichte, aber getrennt lebende Schuster daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kempenich zu Dort⸗ mund, klagt gegen den Monteur Carl Fleischmann jun., früher in Dortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten in vor— läufig vollstrecköbarer Form zu verurteilen, der Klägerin die Kosten der Entbindung, ihres Unter⸗ halts während der ersten 6 Wochen nach der Ent— bindung sowie des Unterhalts für das Kind auf die Zeit von der Geburt bis zum 31. Dezember 1903 mit 200 S zu ersetzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 125, auf den I4. April 19904, Vormittags 10 Uhr. g lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Dortmund, den 8. Februar 1904.
Rückert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 85487] Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufmann Rudolph Karl Freginschen Erben, I) der Gärtner Wilhelm Fregin, 2) Margarethe i 3) Hans Fregin, vertreten durch die beiden
estamentsvollstrecker ) Justizrat Dr. Philipp Fränkel, hier, Königstr. 30, 2) Oberstabs arzt 9. D. Dr. Joseph Hirschfeld, hier, Schaperstr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Andreas Greffel, hier, Schaperstr. 37, klagen gegen I) den Schneidermeister Wilhelm Hilpert, 2) dessen Ehefrau Auguste Hilpert, geb. Drom⸗ mitzki, früher Markgrafenstr. 25 zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie die Miete pro Juli 19035 für die laut Miets—⸗ vertrag vom 14. März 1903 im Hause Markgrafen⸗ straße 20 gemieteten Räume zum Restbetrage von 1965,32 S½ verschulden, mit dem Antrage, die Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 195332 Se zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitßz vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abt. 26, Jüdenstr. 59, 1 Tr., Zimmer 82, auf den 8. April 1904, Bormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Februar 1904.
John, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 26. 85486 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Stol jenberg Nchf. in Berlin, Neue Friedrichstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt A. Lüdicke in Berlin, Spandauer Straße 46, klagt gegen den Butterhändler A. Fiedler, früher in Berlin, Rheinsberger Straße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rehauptung, daß der Be⸗ klagte von der Klägerin vom 27. Dezember 1893 bis 20. Februar 1894 Waren zum Gesamtpreise von 671 S 50 3 gekauft, empfangen und hierauf nur 421 S 50 gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 250 MS nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 1. Juni 1894 bis 31. Dezember 1899 und he oso Zinsen seit 1. Januar 1900 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht L in Berlin, Abteilung 16, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 62, auf den 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Februar 1904.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtégerichts J. S565 81] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma X. H. Berger, Collani C Co. zu Berlin, Lindenstr. 25, klagt gegen den ehemaligen Studiosus Max Heinrici, früher in Danzig⸗Langfuhr, Hauptstraße 53 J, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in den Akten 24. O 48. (04, unter der Behauptung, daß letzterer für am 1. Oktober 1902 gelieferte Waren 292,50 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 292.60 MS nebst 460½ Zinsen seit dem 1. Dezember 1902 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, nach Zimmer 69, Jüdenstr. 58 1, auf den 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Februar 1904.
Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 24.
85566
In Sachen Gause esa Hoffmann, 27 9. 2421/03, ist der unter Nr. 71! 619 bekannt gemachte Termin auf den 9. April 1904, Vormittags 95 Uhr, Iüdenstr. 59, 1 Tr, Zimmer 82, vertagt, und wird der Beklagte zu diesem Termin von Klägerin ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Termine vertagung bekannt gemacht.
Berlin, 6. Februar 1904.
Berger,
Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts J. Abt. 27.
85491 Oeffentliche Zustellung. .
Der Invalide Karl Schlichting zu Weberstedt, vertreten durch Rechtszanwalt Br. Müller in Gotha, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Elise Sher hardt, geb. Arndt, zuletzt in Querfurt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 123 und 119 des B. GB. auf Aufhebung einetz Kauf⸗ vertrag und Schadensersatz, mit dem Anträge:
L. den zwischen den Parteien am 11. November 190 vor dem Notar Dr. jur. Otto Bretzfeld in Gotha geschlossenen Kaufvertrag über
Zum Zwecke der öffent⸗
I) die in Eberstädt und in der Flur Eberstädt ge⸗ legenen Grundstücke Grundbuch von Len ft i Band A Bl. 33, 138,
2) die Inventarstücke, welche in dem jenem Kauf⸗
vertrag beigefügten Verzeichnis aufgeführt sind, für nichtig zu erklären, .
II. die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen,
1) die Rückauflassung der unter 1 bezeichneten Grundstücke entgegenzunehmen,
2) 3741 S 75 3 nebst 4 oso Zinsen a. von 3500 M seit 12. November 1902, b. von 171 M 70 3 seit 31. Dezember 1902, c. von 70 ½ Oh seit Klagzustellung,
3) ferner außerdem seit dem 24. November 1902 bis zur Rückauflassung der Grundstücke für jeden Tag 6 M an den Kläger zu zahlen,
III. das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 11. April E904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 5. Februar 1904.
Böhner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 85h68] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Naphtalin Feißel zu Ingers⸗ heim klagt gegen den Eier⸗ und Butterhändler Jo⸗ . Schumacher aus Ingersheim, zur Zeit ohne
ekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Ware vom Jahre 19035, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger als Rest⸗ betrag für im Jahre 1903 verkäuflich gelieferte Waren die Summe von Fünfundsechzig Mark 80 Pfennig nebst 4 0½ Zinsen vom Klagezustellungs— tage ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstretts zu tragen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kaysersberg auf Montag, den 18. April L904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaysersberg, den 6. Februar 19904.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. S5480) K. Amtsgericht München .
Abteilung A für Zivilsachen.
In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Ge— brüder Sandberg in Freystadt (Niederschlesien), Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhn, hier, gegen den Kaufmann Heymann Rosenthal hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 20. März 19041, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 12 (Justizpalast, Erdgeschoß), geladen. Klagspartei wird beantragen, zu erkennen: .
J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 160 6 58 Hauptsache samt Hö Zinsen hieraus seit 3. April 1903 zu bezahlen, und hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise dem Klageteil zu erstatten.
II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 6. Februar 1904.
Der K. Sekretär: (L. S.) Zimmermann.
85494 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Gustav Richter zu Berlin, Burg⸗ straße Rr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Geheimer Justizrat Leistikow zu Stettin, klagt gegen Restaurateur Fritz Wendt, früher zu Züllchow, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. O 52. 04 — unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger ein Darlehn von 21 000 , zurückzahlbar nach 6monatiger Kündigung, verschuldet, welchetz an den Kläger von dem Rentier Karl Bossomaier zu Radebeul abgetreten und bei der Zwangsversteigerung des dafür ver⸗ pfändeten Grundstücks Züllchow Band VII Blatt 194 ausgefallen ist. Dieses Darlehn kündigt der Kläger dem Beklagten und beantragt, ihn zu ver⸗ urteilen, an den Kläger einen Teilbetrag von 5000 M 6 Monate nach Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 28, auf den 25. April 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 4. Februar 1904.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall. und Inpaliditatz. ꝛ. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, n Verdingungen ꝛc.
Die auf dem hiesigen Werkstattshofe stehenden ausgemusterten Lokomotiven nebst Tendern, offenen und bedeckten Güterwagen sowie Wagenuntergestelle sollen verkauft werden. Verkaufstermin am 26. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags EA Uhr, bei der unterzeichneten Direktion, Geschäftszimmer 193.
Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebote auf Ankauf von Lokomotiven oder Wagen“ portofrei einzusenden. Bedingungen liegen in den Geschäfts⸗ zimmern der hiesigen Werkstätteninspektion A aus.
Diese können auch bei dem Vorstande unseres Zentralbureaus eingesehen und von demselben gegen Ginsendung von je 40 3 in bar portofrei bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Bromberg, den 3. Februar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
den
5) Verlosung 1. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
S5583) Aufkündigung von ausgelosten Br o Schlesischen , n,, ,.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 5§ 39, 41 und ir. des Rentenbankgesetzes vom Z. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1994 einzulösenden 33 0jo Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nach= stehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Lit. F Nr. 5H9 686 873 1038 àz 3000 M. G Nr. 28 über 1500 , —ᷣ . . ö. 300 ö ‚ .
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Juli E994 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe mit den Zins⸗ scheinen Reihe II Nr. 10 bis 16 und An⸗ weisungen sowie gegen Quittung
vom 1. Juli 1904 ab mit Ausschluß der Sonn⸗
und Festtage entweder bei unserer Kasse,
Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der König⸗
lichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin C. 2,
Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden
von 9 - 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Vom 1. Juli 1904 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung bom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 8. Februar 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
85587 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe des §6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der 5 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 prozentiger Renten briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus—⸗ gelosten Renkenbriefe mit den dazu gehörigen Zins— coupons Serie II Nr. 10116 und Talons vom 1. Juli 1904 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin — Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.
Auslosung am 6. Februar 1902.
Auszahlung vom 1. Juli E904 ab bei den Königlichen Rentenbantkassen zu Stettin und Berlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Lit. L zu 3000 M Nr. 254 392 104 1302 1368 1403.
Lit. M zu 16500 MS Nr. 492 585 674 744.
Lit. N ju 300 M Nr. 54 121 274 296 897.
Lit. O zu 75 ½ Nr. 10 54 168 185 206 313 400.
Lit. P ju 30 4A Nr. 98 113 122 125 139 194 205 218 221.
Rückständig sind: seit 1. Juli 1900: Lit. P Nr. 108. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig Holstein.
Lit. L zu 3000 S Nr. 122.
Lit. N zu 300 S Nr. 56 69 98 153.
Lit. O zu 75 M Nr. 1066 103 117
Lit. P zu 30 ½υ Nr. b2 71.
Stettin, den 6. Februar 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank.
85604 Hunicipalictad de la Cindad
de Wucenos Aires.
Konsolidierte Buenos Aires Stadt Anleihe von 1891 (von 25 Millionen Pesos). Verlosung vom 24. Dezember 1903
per 1. Januar 1994.
Gemäß den Bestimmungen des Art.] des Gesetzes vom 22. November 1891 hat die Junta des Credito Publico Nacional in ihrer Sitzung vom 24. De zember 1903 die Amortisationsziehung der am 1. Januar 1904 fälligen Bonds vorgenommen. Hierbei wurde für jede Serie aus den ersten jo) Nummern je eine gezogen, und jwar für Serie A Nr. 86, Serie B Nr. 21, Serie O Nr. 34, Serie D Nr. 4; sodann wurden diejenigen Nummern jeder Serie für gezogen erklärt, die den genannten in nachstehenden Abständen folgen:
Serie A: Abstand 100 Nummern, — 3 ⸗ 6G .
Bereits früher gezogene Nummern wurden durch die unmittelbar darauf folgenden noch freien Nummern ersetzt.
Somit sind gezogen:
Serie A zu 5900 Pesos: S6 186 237 386 486 587 688 791 886 986.
Serie H zu 1000 Pesos:
21 101 181 261 341 421 501 581 661 741 821 902 981 1061 1141 1225 1301 1381 1461 1542 1621 1702 1781 1882 1941 2021 2301 2302 2303 2342 2421 2501 2582 2662 2742 2822 2901 2981 3061 3141 3222 3302 3381 3461 3545 3621 3701 3781 3861 3946 4024 4101 4181 4261 4341 4421 4501 4583 4661 4741 4821 4901 4932 5065 5141 5221 5301 5384 5461 b541 5622 5701 5782 hS6] 5941 6021 6101 6181 6261 6341 6481 6504 6581 6662 6741 6821 6902 6981 7061 7142 7221 7301 7381 7461 7541 7693 7702 7795 7861 7941 S021 8101 8181 8261 8343 8421 8501 8581 8661 8746 8821 8901 8981 9062 9141 g221 9301 9381 9461 9541 9621 9701 9781 9861 9945.
Serie OC zu 500 Pesos:
34 104 174 245 314 384 454 525 595 664 735 804 874 944 1017 10665 1154 1224 1295 1364 1434 1504 1574 1645 1714 1784 1854 1924 1994 2064 2135 2204 2275 2344 2414 2484 2554 2624 2697 2764 2834 2904 2974 3044 3114 3185 3254 3324 3395 3464 3534 3604 3682 3744 3814 3884 3954 4025 4094 4167 4234 4305 4374 4450 4624 4625 4654 4729 4833 4864 4934 5009 5074 5144 h216 5284 5354 5424 5494 5564 5634 5801 5802 5846 5914 6001 6054 6124 6194 6264 6334 6404 6474 6544 6614 6686 6754 6824 6894 6964 7034 7104 7174 7244 7314 7384 7454 7524 7594 7664 7734 7804 7874 7944 8014 8084 8159 8224 8294 8368 8434 8504 8574 8647 8714 8784 8854 8924 S994 9064 9134 9206 9274 9344 9414 9484 9554 9624 9694 9764.
Serie D zu E00 Pesos:
4 74 144 214 284 354 424 499 565 638 708 775 844 914 985 1055 1124 1194 1264 1334 1404 1476 1544 1614 1686 1756 1824 1894 1964 2034 2114 2174 2244 2314 2384 2454 2524 2596 2686 2734 2804 2874 2947 3014 3084 3154 3224 3294 3364 3434 3504 3574 3644 3714 3784 3854 3924 3994 4064 4134 4204 4276 4344 4414 4484 4554 4624 4694 4764 4834 4904 4974 5045 5114 5184 5255 5324 5394 5464 5534 5604 5674 5744 5814 5884 5954 6024 6094 6164 6234 6304 6374 6444 6514 66584 6654 6724 6794 6864 6934 7004 7074 7144 7214 7284 7354 7424 7494 7564 7634 7704 7776 7844 7914 7984 8054 8124 8194 8264 8336 S404 8474 8544 8614 8684 8754 8824 8894 8964 9034 9104 9174 9244 9314 g384 9454 9524 g594 9664 9734 9804 874 9944 10014 10084 10154 10224 10294 10364 10434 10504 10574 10644 10714 10784 10854 11019 11020 11064 11134 11210 11344 11414 11484 11554 11624 11834 11904 11974 12044 12118 12324 12394 12464 12534 12604 12814 12884 12954 13024 13094 13304 13374 13444 13514 13584 13794 13864 13934 14004 14074 14284 14354 14424 14494 14564 14774 14844 14914 14984 15056 15264 15334 15404 15475 15544 165754 15824 15894 15964 16034 16244 16314 16384 16454 16524 16734 16804 16874 16944 17014 17224 17294 17364 17434 17504 17714 17784 17854 17924 17994 18204 18274 18344 18414 18485 13694 18764 18835 18904 18974 19184 19254 19324 19394 19464 19674 19744 19314 19884 19954 20164 20234 20304 20381 20444 20654 20724 20794 20864 20934 21144 211 21286 21354 21424 21634 7 21774 21844 21914 22121 2 22264 22334 22404 22614 22684 22754 22824 22894 23104 23 23244 23314 23384 23594 236 23734 23804 23874 24084 24154 24224 24294 24364 24574 246 24714 24795 24854 25064 2 25204 25274 25344 256554 2k 25694 25834 26044 26184 26254 26324 26534 26674 26744 26814 27024 27164 234 27304 27514 27654 277 27794 28004 28144 28494 28634 22 28984 29125 291 29488 29614 2968 29964 30104 30174 30454 30594 30664 30944 31084 31154 31434 31574 31644 31924 31994 32064 32134 32414 32484 32554 32624 32904 32974 33044 33114 33394 33464 33534 33604 33814 33884 33960 34024 34095 341304 34374 34444 34515 34584 34794 34864 34934 35004 35079 35284 35424 35494 35564 35774 35 35914 35984 36054 36264 36 36404 36474 36544 36754 36894 36964 37034 37244 37384 37454 37524 37734 37874 37944 38014 38224 382 38364 38434 38504 38718 38854 38924 38994 39204 39344 39414 39484 39694 39834 39904 39974 40184 40324 40394 40464 40674 40814 40884 40954 41164 41304 41374 41444 416554 41794 41864 41934 42144 42284 42354 42424 42634 42774 42844 42914 43124 43264 43334 43404 43614 43755 43831 43894 44104 44244 44314 44384 44594 44734 44804 44924 45084 465265 45294 45364 45574 46233 46234 46235 46241 46243 46274 46344 46554 46694 46764 46834 47044 47187 47260 47324 47543 47685 47744 47814 48024 48171 48235 48304 48514 48659 48730 48802 49031 49032 49033 49054 49055 49056 49087 49088 49091 49100.
Die Zahlung dieser verlosten Bonds wird in Buenos Aires vom 1. bis 10. Januar 1904 sowie an den gleichen Tagen der folgenden Monate er⸗ folgen; Ihre Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1904 auf.
16104 16594 17084 17574 18064 18554 19044 19534 20024 20514 21004 21494 21934 22474 22964 23454 23944 24434 24924 25414 25904 26394 26887
727.5 27: *
27864 28355 28844 29334 29824 30314 30804 31294 31784 32274 32764 33254 33744 34234 34724 35214 35704 36194 36684 37174 37664 33154 38644 39134 39624 40114 40604 41094 41584 42074 42564 43054 43551 44034 41524 45014 45504 46240 46484 46974 47494 47954 48451
16664 17154 17644 13134 18624 19114 19608 20094 20584 21074 21564 22054 22544 23034 23524 24014 24504 24994 25484 25976 26464 26954 27444 27934 28424 28914 29404 29894 30384 30874 31364 31854 32344 32834 33324
26604 27094 27584 28074 28564 29054 29544 30034 30524 31014 31504
39064 39554 40044 40534 41024 41514 42004 42494 42996 43474 45954 44454 44948 45434 46236 46414 46904 47394 47885 48374 48896 49057
39274 39764 40254 40744 41234 41724 42219 42704 43194 43684 44174 44664 45154 45645 46242 46626 47114 47604 48094 48585
w wd , ,, , ,
HJ
23 ö
e, .
. 35.
r en mer tee, e, e weer
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Fehruar
AUntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
; in. und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
E89 4.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
S5 ol . Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir
hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Geo. Ehni infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate aus-
geschieden ist. . Der Aufsichtsrat.
565898 Nach der am 6. Februar er. stattgefundenen 16. ordentlichen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Geh. Kommerzienrat D. Hahn, Dresden, Vor⸗ sitzender. Rentier G. Kühnel, Dresden, stellvertr. sitzender, Konful Georg A. Jasmatzi, Dresden, Peter Spreckels, Weißer⸗Hirsch, Oberingenieür H. Jeglinsky, Dresden⸗Blasewitz, Rechtsanwalt van Ghemen, Andernach a. Rh., Rechtsanwalt Röhl, Dresden. . 9. Fe⸗
Koblenz u. Andernach a. Rh., den bruar 1904 w .
Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorftand. G. Beckmann.
Vor⸗
5673]
Am Freitag, den 26. Februar 1904, Nach⸗ mittags A Ühr, findet in Cöln a. Rhein, Hotel Fränkischer Hof, Komödienstraße 32s36, unsere dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Rechnungslage, Entlastung. Cöln, den 8. Februar 1964. Rheinische
Rückversicherungs · Artien · Gesellschast. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. Pauli, Correns, Vorsitzender. Direktor. 185555 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Ludwig Delbrück in Berlin am heutigen Tage zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden ist und daß Herr E. F. Vogler in Hamburg aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Hamburg, den 6. Februar 1904. Die Direktion der
Hupothekenbank in Hamburg.
S566 2] Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Piper, Stettin, unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Rixdorf, 8. Februar 1904.
Preßhefe⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. en ider esger, 85548
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Am 31. Dezember 1993 hat betragen;
die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen ,, . ; n 71467600 —
un
die Gesamtsumme der in das Hvpothekenregister eingetra⸗ genen Hypotheken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen. Cöln, den 8. Februar 1904.
.
S562]
Brauhaus Jammonia A. G. in Hamburg.
Bei der am 2. Januar 1904 durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Auslosung unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gejogen:
Lit. A Nr. 381 106 89.
Lit. B Nr. 796 744 498 782 624.
Der Vorstand.
ist aus
74530092, 265
85607
Die Generalversammlung der Obstverwertungs⸗ Genossenschaft Soest (Aktiengesellschaft) findet am Sonnabend, den 27. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Voßwinckel zu Soest statt.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Entlastung.
2) Geschäftsordnungsvorlage und Beschluß.
3) Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahl. .
Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung für 1903 liegt auf dem Kontor der Kellerei vom heutigen Tage an bis zur Generalversammlung aus.
Soest, den 8. Februar 1904.
Obstverwertungs · Genossenschast Soest Antiengesellschast in Soest i. Westf.
Der Aufssichtsrat. Wilh. Tappen, Vorsitzender.
85561] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Die GS. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Mittwoch, den 30. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Börse hier statt. Das Versammlungslokal wird 95 Uhr geöffnet.
R Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗
nungsabschlusses für das Jahr 1903.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrats.
Leipzig, den 8. Februar 1904.
Kammgarnspinnerei zu Leipzig. . 8. Wenzel.
Die Geschäftsberichte pro 1903 sind vom 15. Fe⸗ bruar er. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt hier und auf unserem Kontor zu entnehmen.
85605
Vorschuß Bank Schasstädt, Act. Ges.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 3. März er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im hiesigen Ratskeller.
Tagesordnung:
l) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1963.
2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
3) Antrag auf Entlastung des Vorstands.
NB. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bis späteftens den 29. Februar er. nach F 20 des Statuts zu hinterlegen.
Schafstädt, den 8. Februar 1904.
Der Vorstand. . J. Schlegel. Bauer. Häßler. Bold Actien - Gesellschaft sür Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 9. März d. J., Vormittags HEI Uhr, im Sitzungszimmer des Dresdner Bank⸗ vereins in Dresden, Waisenhausstraße 21, abzuhalten⸗ den fünfzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen,
müssen ihre Aktien spätestens am z. März d. J. bei der Gesellschaftekasse in Bernsdorf,
bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder
der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, in Weimar
hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen vom 9. Februar d. J. ab an den gedachten Stellen zur Einsicht und Empfang— nahme für die Aktionäre aus.
Bernsdorf (O. ⸗L.), am 5. Februar 1904.
Der Vorstand. H. Bürgel.
lSõb es
Landwirtschastliche Credit ⸗Anstalt,
Ahtiengesellschaft in Regensburg. Dienstag, den 15. März 1994. Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale (Gasthaus zum Klösterl C. 62 hier J. Stoch. Generalversammlung. Tagesordnung: Rechnungsablage und Revisions⸗ bericht; Verteilung der Erträgnisse; Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion; Neuwahl des Aufsichtsrats; Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 9. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Frz. X. Eckl, Vorsitzender.
S536) Hangelarer Thonwerke Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. März 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kölner Hof zu Cöln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung pro 1903.
2) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Nach § 14 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre beabsichtigte Teilnahme der Gesellschaft in deren Domizil spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung anmelden und ihre Aktien oder Interimsscheine oder Depotscheine der Reichs bank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar spätestens am 5. Tage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen.
Hangelar, den 8. Februar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fritz Henkel.
855i Berliner Logenhaus⸗ A ktien⸗Gesellschaft.
Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 1. Februar er findet die nächste Generalversamm⸗ lung am Sonntag, den 27. März 1904, Vormittags LI Uhr, Wilhelmstr. 118, in den Logenräumen statt.
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte laden wir hierzu mit dem Ersuchen ein, sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der Versammlung legitimieren zu wollen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1903 liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 9. Februar 19604.
Der Vorstand.
Siegmund Haagen. Julius Wagner. Moritz Meyer. = Tagesordnung:
1 Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht der Revisoren und Erteilung der
Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn—
und Verlustberechnung pro 1903.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
5) Anträge auf Uebertragung von Aktien.
6) Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat.
7) Bessere Verwertung unseres Grundstücks.
S665]
Hammonia · Bierhallen Actien ⸗Gesellschaft
in St. Georg.
KEA. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 1. März E904, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, große Theaterstraße 46.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands; Be— schlußfassung über dieselben.
2) Erteilung der Decharge.
3) Statutenmäßige Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an den Beratungen und Beschlußfassungen dieser Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich bis zum 27. Februar 1904, Abends 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Bartels, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, zu legitimieren und können daselbst die entsprechenden Eintritts- und Stimmkarten in Empfang nehmen.
Hamburg, den 9. Februar 1904.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
S56ohdh] Central⸗Viehmarkts⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 26. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, Schluß des Lokals 6 Uhr, im Börsensaale des Central⸗Schlachthofs und Viehmarkts, Leipziger Straße 8, abzuhaltenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresrechnung sowie der
Rechnungen über die Reservefonds.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
5) Neuwahl des Aussichtsrats.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn und Verlustkonto und der Bericht des Aufsichtsrats über die Vorlagen liegen zur Einsichtnahme in unserem Geschäftslokal aus. Druckexemplare davon können vom 22. Februar ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.
Dresden, den 9. Februar 1904.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Reinhold Schulze. Robert Matthes. 85247]
Elehtrizitüts merk Krüwinhlerbrücke Ahtiengesellschaft in Kräwinklerbrücke
an der Wupper. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Januar ds. wurde ein⸗ stimmig beschlossen, das Grundkapital der Gesell—⸗ schaft von 600 000, — M auf 212 000, - M herab⸗ zusetzen. Das freiwerdende Kapital soll zur Deckung der Unterbilanz, zu außerordentlichen Abschreibungen und zur Bildung eines Reservefonds verwendet werden. Der vorstehende Beschluß ist am 5. ds. in das Handelsregister eingetragen worden, und fordern wir unter Hinweis hierauf gemäß § 289 Abs. 2 S.-G-G. B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. Kräwinklerbrücke, den 8. Februar 1904. Der Vorstand. H. Mützlitz.
Si 846] In der Generalversammlung der Bauterrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. vom 17. September 19092 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Wir fordern demgemäß unsere Gläubiger biermit auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden. Ludwigshafen a. Rh., den 5. Februar 1904.
Bauterrain Aktien⸗Gesellschaft 1. 2.
Die Liquidatoren:
C. Eswein. Jos. Hoffmann.
65564 Geraer Maschinenfabrik K Eisengießerei Ahtiengesellschaft.
In den Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 27. Nopember v. J. und H. Januar d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Verhältnis von 5: 3 zusammen⸗ zulegen, und zwar dadurch, daß die Aktien ein—⸗ gefordert und von je 5a. eingereichten Aktien 2 ver⸗ nichtet und die bleibenden 3 Stück, mit einem Stempelaufdruck versehen, den Inhabern zurück⸗ gegeben werden.
In Ausführung dieses inzwischen in das Handels—⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stücke nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1903. 1904 und folgende, sowie mit den Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung in einer Anzahl von 5 oder einem Mehrfachen von 5 nebst einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisse
bis spätestens zum 15. Mai ds. Is. einschliese lich bei der
Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Gera (Reus) während der bei derselben üblichen Geschaͤftsstunden
gegen Quittung einzureichen.
Von je 5 Stück eingereichten Aktien werden tun⸗ lichst schnell 3 Stück mit dem Vermerk zurückgegeben: Zusammengelegt lt. Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1903. Die übrigen 2 Stück werden zurückbehalten, verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreichen, uns aber zur Verwertung durch die Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämt⸗ lichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 2 vernichtet und 3 durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklart. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfugung gestellt.
Soweit bis zum Ablauf des obengenannten Termins die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die ein⸗ gereichten Aktien, die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 5 alte immer 3 neue Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen, der Erlös ist den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Gera (Reuß), den 6. Februar 1904.
Geraer Maschinenfabrik Eisengießerei
Aktiengesellschaft. F. Nolte. bb 16] . R] 7 ECreditbank Rosenheim. 1 2 12 *
Actiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Bank hiemit auf Samstag, den 27. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, zu der im Fortner⸗ saale dahier stattfindenden L7. ordentl. General⸗ versammlung einzuladen.
Nach § 7 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kassa der Bank gegen Empfang der Eintrittskarten an⸗ zumelden. Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme.
Vertretung von Aktionären durch schriftlich Be⸗ vollmächtigte ist geftattet; die Vollmachten sind bei der Bank ju hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz können 2 Wochen vor der Generalversammlung bei der Bank ein⸗ gesehen werden.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontos und des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1903.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende.
Rosenheim, den 9. Februar 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kollmann, Rechtsanwalt.
Lagerhaus⸗Gesellschaft Neuß a /Rhein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 9. März a. C., Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der Restau⸗ ration von Vincenz Müller, hier statt.
Tagesordnung: Erledigung der im F 32 der Statuten vorgesebenen
Gegenstände.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden auf den 5 29 der Statuten hiermit ausdrücklich auf⸗ merksam gemacht.
Neuß a. Rhein, 9. Februar 1904.
Der Vorstand.
85625
Neußer
Alb. Koenemann. Julius Koenemann.