1904 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Osterwieck. L* 287 Im Handel sregister A 130 ist bei der Firma

z. Mühl zu Osterwieck, Inhaberin: Ghefrau des

Kaufmann Wilhelm Muhl, Auguste geb. Meyer ju

Dsterwieck a. H., heute eingetragen worden; Der

Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

des Geschäfts durch die Chefrau Muhl ausgeschlossen. Osteriwieck a. S., den 4. Februar 1904.

FRanigl. Amtegericht.

Bekanntmachung. 84478 Paffau, den 3. Februar 1904. Betreff: Führung des Handelgregssters.

A. Eintragungen.

ö Unter der Firma „Carl Beute lhauser⸗/ be⸗ treibt der Kaufmann Carl Beutelhauser in Pfarr⸗ kirchen als Alleininhaber eine Porjellan⸗ und Eisen⸗ handlung mit dem Sitze in Pfarrkirchen,

2) Dran aver Wimmer, Kaufmann in Aidenbach, betreibt unter der Firma „Franz aver Wimmer! eine gemischte Warenhandlung mit dem Sitze in Aidenbach. ö

3) Otto Winter, Kaufmann in Vils bofen, betreibt unter der Firma „Otto Winter“ ein Goldarbeiter· und Spezereiwarengeschäft mit dem Sitze in Vils

ofen.

2 Unter der Firma „Burian und Zinner“ be⸗ treiben die Kaufleute Emil Burian und Leopold inner, beide in Passau, eine offene Handelsgesell⸗ chaft mit dem Sitze in Pafsau.

5 1) Franz Kapsreiter. Oekonom in Steina,

2) Franz Gruber, Oekonom in Buchet,

3 . senberger, Dekonom in Steina,

4) Josef Engleder, Dekonom in Steina, haben unler der Firma „Molkerei Weng Franz Kapsreiter & Eie.““ zum Betriebe einer Molkerei eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Steina gegründet.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Franz Kapsreiter, Oekonom in Steina, und Franz Hasenberger, Oekonom in Steina, be⸗ rechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen, . ö.

Die beiden Vertretungsberechtigten haben die Firma in der Wesse zu zeichnen, daß der eine von ihnen die 6 und feinen Namen zeichnet und der andere einen Namen hinzufügt.

g Unter der Firma „Paul Neißendorfer“ he, treibt der Müller Rul Neißendorfer in Einzendobl als Pächter einen Steinbruch in Hinterwollaberg und einen solchen in Einzendobl.

Der Sitz der Firma ist , n, m, .

7) Juliane Mandlmeier, Gastwirtin und Getreide händlerin in Perlesreut, betreiht unter der Firma „Franz Taver Mandlmeier“ mit dem Sitze in Perlesreut eine Gastwirtschaft und einen Getreide⸗

handel. B. Aenderungen. ö Leopold Schätz, Oekonom und . in i, . ist infolge feines am 4. Mai 1903 er olgten blebens aus der offenen Handelsgesellschaft WR he⸗ resienkunstmühle Bayerbach Hölzl C Schätz in Bayerbach a. R.“ ausgeschieden. 3 Kaspar Wimmer, Pripatier in Griesbach, ist am 1. Januar 1904 in die Gesellschaft eingetreten. C. TVöschungen.

Gelöscht wurde die Firma Josef Weiß in Hals. K. Amtsgericht, Registergericht. Pinne. Bekanntmachung. 86420 Bel der in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma:

Pnggnnm.

Lippmann Meyer Pinne, Inhaber Kaufmann Lippmann Meyer zu Pinne ist Dermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Gustav Meyer Pinne, Inhaber Kaufmann Gustav Meyer zu Pinne.

Pinne, den 3. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Plauen. 85421] In das k ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 2089 die Firma Georg Müller in

Plauen und als Inhaber der Maurermeister Jo⸗

hann Georg Miller daselbst, b. auf Blatt 1772, die Firma Reinhardt Hei⸗

nicke in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Baugeschäft. Plauen, am 6. Februar 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Pos em. Bekanntmachung. S5 422 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 739 eingetragene Firma Alfred Kirschner in Posen gelöscht worden. Posen, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Pr. - Stargard. 85423 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 90 die Firma Johannes Akamitzki in Hoch⸗Stüb lau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Akamitzki daselbst ein— getragen worden. Pr. Stargard, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Ratibor. In unserem Handelsregister A ist die zu Ratibor heute gelöscht worden. Natibor, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 die

Firma Taver Schwarz in Rosenberg gelöscht

Rosenberg, Wyr., den 2. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. HR ossweinm.

Im Handelsregister des gerichts ist auf dem Restler in Roßwein betreffenden Blatt 34 ein getragen worden HYerr Hermann Franz Nestler aus der geschieden ist.

Roßwein, am 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

85427 unterzeichneten Amts

Firma aus

H ostock. 85428

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

Nichard Volksdorf in Rostock eingetragen;

Die Firma lautet jetzt: Nachfolg., Inhaber Rudolf Nathje. Raufmann Rudolf Rathje zu Rostock. durch Kauf.

Inhabe

NHRnudolgtadt. her, r, . e

deren Inhaber Dekorationsmaler

85424 unter Nr 190 eingetragene Firma Wilhelm Przybilla

85426

die Firma Carl Julius daß der bisherige Mitinhaber

Richard Volksdorf Uebergang

ö. e, ung A ist heute

Rudolstadt, und als lfred Prase

Im hiesigen Handelsregifter eingetragen worden: a. Firma Alfred Prase,

daselbst.

b. Firma Günther Kuhnd, Nudolstadt. und als deren Inhaber Buchbindermeister Gänther Kuhnd daselbst.

Firma Earl Haupt, Rudolstadt, und als deren Inhaber Restaurateur Karl Haupt daselbst. Rudolstadt, den 6. Februar 1964.

Fürstliches Amtsgericht.

Ruhrort. 83994 Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma ul. Herm. Halfmann zu Ruhrort erloschen ist. Ruhrort, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Sanur gemiünd. Handelsregister. 851906 Am 29. Januar 1904 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 111 unter Nr. 283 eingetragen die Firma Dampfsägewerk Bitsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu . Den Gegenstand des Unternehmens bildet: An . und 1 von Holj, eventuell Grunderwer zu diesem Zweck. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 106 000 06 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Januar 1994. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Die Gesellschaft. wird vertreten durch 3 Geschäftsführer, zu welchen die drei e fran bestellt find, nämlich: Theodor Wil helm Düren, Kaufmann und Bauunternehmer in Godesberg, Rudolph Düren, Kaufmann in Bitsch, Georg Karl Nicolaus, Kaufmann und Prokurist in Godesberg. Jeder derselben ist zur ,, der Gesellschaft selbständig berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. we dr Wilhelm Düren bringt als Sacheinlage ein die auf dem militãrfiskalischen Grundftück in Bitsch bei dem dortigen Truppen⸗ sibungsplatze von ihm errichteten Baracken. sowie die ee et befindlichen, dem Betriehe de? Dampfsäge⸗ werks dienenden Maschinen, Gerätschaften und sonstigen Inventarstücke und Vorräte im Gesamt⸗ werte von 57 500 S6. Das volle und unbeschränkte Eigentum an diesen Vermögensstücken geht auf die Gesellschaft über. K. Amtsgericht Saargemünd.

Saargemiünd. Handelsregister. (85105 Am 2. Februar 1904 wurde im Gesellschafts⸗ register Band II bei Nr. 40 für die Firma Gouvy A Eie, stommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Oberhomburg eingetragen.

Durch Beschluß vom 28. Januar 1904 ist das Grundkapital um ein Fünftel gleich 420 020 „S herabgefetzt worden. Die Herabsetzung soll bis 5I. Dezember 1905 zwecks Abschreibungen, auf das Grundkapital in der Weise durchgeführt sein, daß je ene alte Aktie von 4060 M mit einer neuen Aktie von 1500 S6 zu einer Aktie von 4000 6 zusammen⸗ gelegt wird. Von den übrigbleibenden Aktien von 0065 M werden je 5 zu 4 Aktien von 1000 A6 zu⸗ sammengelegt. Der. Nennwert, der Aktien von 4000 , die nicht mit einer Aktie von 1000 6 zu⸗ fammen eingereicht werden, wird auf 3200 M herab⸗ gesetzt. Aktionäre, deren Altienbesiß die Zusammen⸗ legung nicht gestattet, können ihre Aktien mit denen anderer Aktionäre so zusammenlegen und einreichen, daß das vorher angegebene Verfahren ermöglicht wird. K. Amtegericht Saargemünd.

Saargemünd. Handelsregister. 85104 Am 3. Februar 1904 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 1II1' unter Nr. 234 eingetragen die Firma Gebrüder Laternser mit dem Sitz in Saaralben. Offene Handelsgesellschaft. Persoͤnlich haftende Gefellschafter sind: J Lina Laternser, Ehe⸗ frau von Andr. Metzger zu Straßburg, 2) Hermann Laternser, 3) Franz Laternser, 4) Otto Laternser, 3) Bertha Laternser, 6) Henriette Latennser, 7) Ernst Laternser, alle zu Saaralben. Die Gesellschaft hat am 16. Nobember 1903 begonnen. Zur Vertretung derselben find nur Hermann Laternser und Franz Laternfer, jeder selbständig, ermächtigt. Geschäfts⸗ zweig: Bau. und Zementwarengeschäft. . K. Amtsgericht Saargemünd. seh malkaldem. 8630] In dat hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist am 5. Februar 19654 die Firma Thüringer Stall⸗ erätefabrik in Schmalkalden und als deren In⸗ . der Kaufmann Jakob Heinrich Karl Söldner daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.

Schmiedeberg, Riesengeb. 85431 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 28, 6b, 67, 83, 89 und 93 ist heute das Erlöschen der Firmen: Moritz Wegner hier, Waldemar Müller in Arnsdorf, Heinrich Kotzam in Erdmannsdorf, E. Sommer s Buchhandlung (M. Flicek) hier, Bernhard Seibt und B. Mehscheder vormals. Werner in Buschvorwerk eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 3. Februar 1804. Königliches Amtsgericht.

Haßfurt.

Kaufmann

J

* 1

Siegen. Shh 80] Bei der unter Nr. 365 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Carl Hansberg, ĩ Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, 4. Februar 1991.

Königliches Amtsgericht.

LTauchn. 854341 r Auf Blatt 104 des Handelsregisterg, die Firma Albin Seidemann, Dampfziegelei in Taucha betreffend, ist heute n . worden:

Y. De Taucha ist

Treptow, KR eg.

Firma „Preußischer Hof, in Trep Gasthofsbesitzer Wilhelm Conradt in Treptow a. R.

eingetragen.

Tachel.

unter Nr. 68 die r : als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Marx in Tuchel eingetragen worden.

Unna.

reglster Abt. A brauerei Unna, getragen:

und dem Josef Weber, sämtlich zu Unna, gestalt Prokura erteilt, daß je jwei von ihnen ge—

meinschaftlich die Firma können.

Verden.

woselbst die „Töchter schul haus“ vermerkt steht, beendet und die Firma erloschen ist.

Waldenburg, Sachsen.

zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Firma Heinrich

Pätzmann hier, der Mitinhaber Kaufmann Franz Julius Leonhardt

hier ausgeschieden ist.

Erlöschen der Firma Hermann Katzschmaun in Hartha eingetragen worden.

er Kaufmann Albin Albert Seidemann in als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Taucha, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

86436 ist unter Nr. 83 die Wilhelm Couradt!

lz deren Inhaber der

In das Handelgregister

tow a. RN. und a

Treptow a. R., den 5. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 885436

85437 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma F. Marx zu Tuchel und

Tuchel, 4. Februar 1994. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 85438 u der vom Firmenregister Nr. 183 nach Handels Rr. 45 übertragenen Firma „Adler Aug. Klönne“ ist heute ein

Der Hedwig Paehler, dem Wilhelm 6 ist der⸗

rechtsverbindlich zeichnen

Unna, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

185139 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr.l, frühere Aktiengesellschaft in Firma mit dem Sitze in Verden eingetragen, daß die Liquidation Verden, 6. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

- 865440 Auf dem Blatt 9 des Handelsregisters des unter

ist heute verlautbart worden, daß

Waldenburg, am 5. Februgr 1904

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldheim. . 1854411 Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute das

Waldheim, den 6. Februar 1994. Königliches Amtsgericht. Wer dau. 85442 Auf Blatt 789 des Handelsregisters ist heute die Firma Osmar Berthold in Werdau und als heren Inkaber der Kaufmann Franz Osmar Berthold in Werdau eingetragen worden. ÄAngegebener Geschäftszweig: Handel mit Mehl und Getreide. Werdau, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Wonhlanm. 85443 Ins Handelsregister A wurde bei Nr, 24 Firma Felix Riedel heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Felix Riedel Inhaber Albert Völker zu Wohlau. Wohlau, den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. zs chopan. 854441 Auf Blatt 260 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Richter in 3schopau und als deten Inhaber Herr Paul Hans Wilhelm Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Por⸗ zellan“, Glas- und Steingutwaren. Zschopau, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arnsberg, Westf. [85501] Bei dem Müscheder Spar⸗ und Darlehn⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Gengssenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müschede, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Julius Cronenberg jun. ist aus dem Vorstand aus—⸗ seschieden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Schulte gt. Weber gewählt. Arnsberg, 3. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 85502] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 63 Beamten Wohnungsverein zu Breslau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht heute eingetragen: Vorstand, gewählt Eisenbahnsekretär Friedrich Müller, Breslau. Breslau, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Euskirehen. Bekanntmachung. 184423 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft für Glasversicherung zu Euskirchen eingetragen, daß dieselbe aufgelöst ist und daß der Kaufmann Thomas Esser in Euskirchen und der Maurermeister Heinrich Bönsch daselbst zu Liquidatoren bestellt sind. Euskirchen, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Betanntmachung. 84424 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma „Wist⸗ kirchener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wistkirchen ein“ getragen und dabei folgendes vermerkt worden: Dag Statut lautet vom 20. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäft zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an

. zu unterzeichnen.

Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. 26 Zeichnung geschieht in der Weise, nenden

Namensunterschrift be Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet

Kiel.

Bezirk Holtenau, beschräukter Haftpflicht: der Lotse Engel, rening und der Schiffsführer Maybauer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Lotse Johannes Dilschmann, der Lotse der Maschinist Emil Galuschky, der Maschinist Wil⸗ helm Müller in den Vorstand gewählt.

HKonitz.

stellvertretenden

August ; t gutsbesitzers August Lueck in den Vorstand gewählt.

I) Fran Müller, Landwir Vereingvorsteher,

2) Clemens Trimborn, Landw V

Johann olfgarten 11I.,

ereinsvorsteher, 3

Landwirt, 2 Wilbelm Sievernich, Landwirt, 5) Josef Str .

kanntmachungen erfolgen im „Rheinischen Genossen⸗ chaftsblatt

ck, Landwirt, alle in Wißkirchen. Be— in Cöln und sind in der für die illengerklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Die Willengzerklärung und

eichnung für die Genossenschaft erfolgt dur . un

daß die Zeich⸗ der ,, ihre

Firma Die Einsicht in die

zu der

Euskirchen, den 28. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

85h05] Eintragung ins Genossenschaftsregister. Bauverein für den Kaiser Wilhelm Kanal, eingetr. Genossenschaft mit Der Maschinist Weiß, der Materialienverwalter Psomme-⸗

Heinrich Burmeister,

Fiel, den 1. Februar 1904. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ö 6h06]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Görs⸗

dorfer Spar und Darlehnskassen Verein, e.

G. m. u. H. in Görsdorf eingetragen:

Der Besitzer . Theiß in Görsdorf ist zum ereinsvorsteher bestellt, der Besitzer

Theuß in Görtsdorf an Stelle des Ritter⸗

Konitz, den 4. Februar 1904. Königliches Amtagericht.

Lengenfeld, Vogtl. Sh h08] Auf dem die Bezugs. und Absatzgenossen. schaft Röthenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthenbach betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Gott— lieb Singer aug dem Vorstand ausgeschieden und Berr Hermann Schöniger, Gutsbesitzer in Röthen—⸗ ach, Mitglied des Vorstands geworden ist. Lengenfeld i. V., den 6. Februar 1964. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . 885516 Bei der in unserem Genossenschafteregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Koufum⸗ verein Nowawes Neuendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß der Tischler Max Schüttauf aus dem Vorstande. ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Hermann Hänchen zu Nowawes in denselben gewählt worden ist. Potsdam, den 2. Februar 1804.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Rinteln. 85517 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute auf Sitte 13 und 14 zu der Genossenschaft: Consum⸗ verein für Rinteln und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen, daß der Glasmacher August Kasten in Rinteln aus dem Vorstand ansgeschieden und an seiner Stelle der Glasmacher Ferdinand Blume in Rinteln in den Vorstand gewählt ist. Rinteln, den 265 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. siegen. 85547 Durch Beschluß vom 7. Dezember 1903 ist. das Statut der unter Nr. 31 des Genossenschaftsrenisters eingetragenen Genossenschaft geändert. Die Firma lautet fortan: ‚Rohstoffverein der Bäcker und Conditoren Uemter Eiserfeld und Wilnsdorf ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.“

Siegen, den 3. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Soranu. Bekanntmachung. 856518 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen:

Gablenzer Spar, und Darlehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Gablenz.

Gegenstand des Unternehmens ist Vebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins= besondere durch Beschaffung wirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und Absatz bon Wirtschaftserzeugnissen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Reinhold Siegert, Gemeindevorsteher in Gablenz,

Vereinsvorsteher,

Ernst Pfeiffer, Tischlermeister in Gablenz, stell⸗

vertretender Vereinsvorsteher,

Traugott Horn, Ganzhüfner in Gablenz,

August Krause, Großgärtner in Zwippendorf,

Kurt Schölzke, Lehrer in Zwippendorf.

Statut vom 29. Januar 1964. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirischaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; ihre Zeichnung geschieht in der Art, . sie ker Firma ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ Ugen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Sorau, den 5. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Stralsum dl. 865519

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Hypothekenverein, Eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stral⸗ fund“ das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Oldenroth auß dem Vorstand und die Wahl des Faufmanns Friedrich Bamberg nach Beendigung seiner Stellvertretung in den Vorstand eingetragen.

Stralsund, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

*

für die getragene

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin.

die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vor

Roftock, den 5. Februar 1904. Großheregliches Amtsgericht.

1) Die Firma lautet künftig: „NAibin Seidemann Æ Sohn, Dampfziegelei.

standsmitglieder sind:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

,.

.

K K

.

, K J .

.

22

Se ch st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 35.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Mittwoch, den 10. Februar

,,,, ,, onkurse sowie die Tarif⸗ . g lang en Tan el , Oertel,

1904.

Genossenschafts, Zeichen⸗ ö ̃ rplanbetann kn achun gen der Cifenbahnen enthalten ö schast e Zeichen . Muster. Ind. Hörsghregsstern,

der Urheberrechtsein tragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. z5p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta ĩ , , ,. . nstalten, ĩ die Königliche . ,,. . ö. t ih .

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Stri eg au.

in Ofssig eingetragen worden: Robert Blümel

Lorenz in Ossig sind aus dem Vorstand ausgeschieden

und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Alfons Blümel

und Hermann Blaschke in Ossig gewählt. Striegau, den 6. Februar 1964. Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrick en. 85h21] Ins Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die vom Allgemeinen Kon sumverein zu Hühnerfeld, e. G. m. b. H., ausgehenden Bekanntmachungen, statt wie bisher im „Boten des Sulzbachthales' zu Sulzbach, gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 24. Januar 1904 in der „St. Johann⸗Saarbrücker Volkszeitung“ erfolgen. Sulzbach, den 1. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Velaen. Sh h 22]

Homöopathischer Verein zu Böddenftedt, E. G. m,. u. H. ist aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Heinrich Drögemüller und Müblenbesitzer Hermann Krüger in Böddenstedt. Eingetragen am 4. Februar 1904. Königl. Amtsgericht Uelzen.

Weissensee, Thür. hh 23) Bei der Ländlichen Spar und Darlehns kasse Straußfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straustfurt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des August Schramm ist Julius Keitel zu Straußfurt in den Vorstand gewählt. Weißensee, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Zarrentin. 855241]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma

Zarrentin 'er Genossenschafts Molkerei, e. G. m. u. H., zu Zarrentin heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung am 30. Januar 1904 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, ö ö 6. Eggert 1 arrentin neu und eingetreten ist der Erbpä i Frank zu Zarrentin. ha, . Zarrentin, den 8. Februar 1904.1 . Großherjogliches Amtsgericht Wittenburg.“ G

Tweibri cken. S555]

L. Dunzweilerer Spar und Darlehen skassen ˖ verein eingetragene Genosfseuschaft mit un—⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Dunzweiler. Vor⸗ standsberänderung: Ausgeschieden: Peter Krupp. Neubestellt: Friedrich Lothbschütz. Vereinsvorsteher ist nunmehr Peter Lothschuͤtz alle Ackerer in Dunzweiler.

II. „Landwirtschaftlicher Kousumverein Wattmeiler eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht!“ in Wattweiler. Vorstandsveränderung: Ausgeschieden: 1) Peter 2 . 37 sr. Neubestellt: a. Friedrich Dettweiler, b. Georg Schmidt Ackerer in Wattweiler. ö 3

Zweibrilcken, 5. Februar 1994.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDũsscldortf. S545] , Musterregister sind folgende Eintragungen

gt:

Nr. 1086. Firma Ferdinand Möhlau * Söhne hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummer 71271, Flächen erzeugnig angemeldet am 4. Januar 1994, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 10687. Firma Weiß E Lingmann hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für Packungen der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen 2c, Fabriknummern 102.4 bis mit 1031, lächenerzeugnisse⸗ angemeldet am 7. Januar 1903, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 10658. Firma Bacharach, Spanier Co. Nachf. hier, ein verschnürtes Paket, enthaltend einen Damengürtel, Geschäftsnummer 3729, Flächen erzeugnis, angemeldet am 12. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1089. Firma Franz Bahner hier, ein ver— siegelter Umschlag, entbaltend acht Abbildungen von Besteckgarnituren, Fabriknummern 5400, 60G, 5700, dobb, bog, o bö, Hzch. 6z0h, plastische Crzeügniffe angemeldet am 23. Janugr 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1090. irma J. Herzfeld Söhne hier-, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für gedruckte haumwollene Gewebe, Fabriknummern 312, 313. 316 bis mit 353.

Nr. 1091. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für gedruckte baum. wollene Gewebe, Fabriknummern 354 bis mit 382, 3832, 3836, 384 bis mit 392.

Nr. 1093. Dieselbe Firma, ein versiegelter

. 85520] Im Genossenschaftsregister ist heute unter ze 11 bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht en: Der Gutsbesitzer und der Sattlermeister August

zu Nr. 1090, 1091 und 1092 Flächenerzeugnisse

Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. In unser Musterregister ist eingetragen:

hat ein

plastisches Erzeugnis mit einer angemeldet. Hagen, den 30. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

,, m hiesigen Musterregister ist ei ; * h s⸗ gister ist eingetragen: Briefumschlag, offen, enthaltend transportablen Unterofens für Kachelauf

zember 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 763.

Fręeeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 65 Januar 1994. Nachmittags 1 Ubr 16 Minuten. Nr. 64. Firma J. CE. stönig & Ebhardt, Fannover, Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 45 Muster von Samendüten, Tabaksetiketten, Scho⸗ koladen, Likör Etikett, Umschlag, Kalenderrückwand und M enükarte, mit den Fabriknummern 851749 bis s5l 793, für Flächenerzeugnisse hestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Januar 1994. Mittags 12 Uhr. Nr. 7665. Firma J. C. König * Sbhardt, Haunoner, Brie fumschlag, dersiegelt enthaltend 48 Muster von Samendüten, mit den Fabriknummern , ,, bestimmt, ' Jahre, angemeldet 8. Jalta e fe ug ; in, Nr. 766. Firma Celluloid Waaren- Fabrik Dr. P. Hungrus, Linden, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 6 Muster von Zellulvidspielzeuggegen⸗ ständen, mit den Fabriknummern 1088 1093, für ,. . , 3 Jahre, angemeldet 9. Januar 4, Na ? 15 Minuten. , Nr. 767. Firma Linerusta Walton Co., Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 3 Muster von LincrustaWalton- Tapeten, mit den Fabrik- nummern 914, 780, 781, Musser für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 25. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 768. Apotheker Ernst Kiehl, Hannover, L Paket, entbaltend 1 größere Rlechdose, mit der Geschäftsnummer 1, mit einem Reichsadler und ge— zeichnet mit Hühneraugentod Germania, umschließt noch drei kleinere Dosen in den Farben schwarz ⸗weiß⸗ rot, ebenfalls mit einem Reichzadler versehen und Häühneraugentod Germania gezeichnet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Zu Nr. 631 und 633. Die Firma Lincrusta— Walton G Co., Hannover, hat für die unter Nr. 631 eingetragenen Muster mit den Fabrik— nummern 411 und 745 die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 3 Jahre, und für die unter Nr. 653 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 412, 946, 945 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

5 Jahre angemeldet.

Nr. 769. Firmg J.. C. König * Ebhardt, Hannover, Briefumschlag, versiegelt, enthaltend Muster der Liniatur zu einem Geschaäͤftsunkostenbuch, mit und obne Eindruck, mit der ö 63301, und a für Flächenerzeugnisse bestimmt. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hannover, den 31. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Kiel. 85339 Im Januar 1904 ist in das Musterregister 34 ᷓ, 3

Nr 82. ruckereibesitzer Ludwig Handor

in Kiel, Reklameplakate und Karten i ie rf etiketten, Geschäftsnummern 77 bis 79, 82 bis 86, offen⸗ Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar , , 125 Uhr; eingetragen am 19. Ja⸗ Kiel, den 4. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Konkurse.

Rarmen. Jonkursverfahren. 85532]

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Paul Altenberg in Barmen, n, 6264, ist heute, am 8 Februar 19604, Nachmittags 124 Uhr, ds Konkursverfahren eröffnet worden. e n. Rechtsanwalt Dr. Güldner in Barmen. Anmeldefrist bis 1 Marz 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1994, Nachmittags 5 Ühr, Prüfungstermin am 110. März 1904, Nach⸗ mittags 41 Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 16. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der en und von den Forderungen, für welche sie aus der

angemeldet am 30. Januar 1904, Vormittags 16 Uhr,

86546

Die Firma Carl Winzerling zu Volmarstein konisch gepreßtes ,, als plast . Schutzfrist von 10 Jahren am 30. Januar 1904, Horn gr, 11 Uhr,

36340

Firma Oscar Winter, Hannover, n . ny mit

Geschäftznummer 1062. Muster für fh. 6*r zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗

. Firma Gebr. Knölcke, Hannover, Abhildung eines Gummiballes, Königin . Ball mit der Fabriknummer 12, ö für plastische angemeldet am

In

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche . beträgt J M 30 3 für dag Her eh? ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 360

Reich erscheint in der Regel täglich. Der . Einzelne Nummern kosten 20

dem Konkursverwalter hi . ärz Anzeige zu nach diz unn ö er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. II.

KRerlin. stonkursverfahren. 85302 Ueber das Vermögen des , file Schomburg zu Steglitz, Düppelstraße 6, ist heute, am 8. Februar 1904, Nachmittags 2 Uhr, das sonkin her fahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel sen. in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurs— prmghter ernannt, Kenkursforderungen sind bis zum 19. Mrz 1904 hei dem Gerichte anzumelden. Eg ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 1323 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L4. April 19094, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ö. 19. . 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abt. 26, in Berlin. Rxremen . 6 hal Oeffentliche Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Frolonialwarenhändlers Heinrich Asendorf. Inhabers der Firma H. Asen⸗ dorf, gr. Krummenstraße 27, hierselbst, ist heute der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Papen. dieck biersflbst. Sffener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1904, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906, einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung . März 1904, Vormittags EL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1994. Vormittags LI Uhr, im Gerichtshause kierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorsstraße). Bremen, den 8. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. HEreslau. 85319 Ueber das Vermögen der er en n,, mann Friederike Rosenthal, geb. Leschziner, in Breslau, An der Dorotheenkirche Nr. 23 ein« getragene Firma F. Rosenthal, Geschäftslokal: Schweidnitzer Straße Nr. 16 wird heute, am 5. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, , , , 80. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10 April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1994, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs— termin am 4. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt. raben Nr. 4, Zimmer 87 im 1I. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1904 ein⸗

schließlich.

Chemmnĩitꝝꝶ. 85335 Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1903 verstorbenen Graveurs Gustav Adolf Wetzel in Chemnitz wird heute, am 6. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzwerwalter: Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1904. Wahl und Prüfungstermin am 7. März 199094, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 28. 661 1904. Chemnitz, den 6. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dresden. ö 85304 Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Hugo oyer in Dresden (Amalienhof) wird heute, am Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurspverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dreeden, kin ftr straße 4. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1904. Wahl und Prüfungstermin am EI. März 1904, Vormittags 95 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 29. Februar 1901. Dresden, den 6. Februar 194. Königliches Amtsgericht Abteilung II. Erlangen. 85313) , r, rr. Ueber das Vermögen der Kurzwarenhändlerin Margareta Guillon in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen am 6. Februar 1994, Nach— mittagt 44 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kennemann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1904. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 25. Februar 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 4. März 1904, Vormittags 9 Ühr, im Geschãfts immer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin . . . ö am Freitag, ö rz Vormittags 9 i Geschäftszimmer Nr. 4. . . Erlangen, den 8. Februar 1904. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Lauk, K. Obersekretär.

Amtsgericht Breslau.

Grimmn. ; S6 332 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Hausbesitzers Oscar Otto 2 in Naunhof wird heute, am 6. Februar 1904, Nachm. 5 Uhr, das Ren ursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: zerr Rechtsanwalt Henke in Grimma. Anmeldefrist is zum 27. Februar 1904. Wahl und Prüfungs⸗

Umschlag, enthaltend 35 Muster für 6 baum wollene Gewebe, Fabriknummern 393 bis mit 427;

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

Offener Arrest mit Anzei 2 Fe, . eigepflicht bis zum 27. Fe Königliches Amtsgericht Grimma.

Humburg. Konkursverfahren. S5307] Ueber das Vermögen des Heymann Hugo Jacobsohn, in Firma Kaufhaus Germania von Hugo Jacobsohn (Herren, und Knaben⸗on⸗« fektion) zu Hamburg, Stadthausbrücke 1517, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, Gr. ,, 39a. Affener Arrest mit Anzeigefrist is zum 1. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1358 März d. J. einschließlich. Erste Gläu— nnn. d. Z. März d. Is., Vorm r. Allgemeiner Prüfungstermin d.: arʒ d. Is, Worm. 11 e . Amtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1904. Horn, Lippe. 8S8b6526 Ueber den Nachlaß der Witwe Luise Beer⸗ mann, geborenen Plate, zu Leopoldsthal ist am H. Februar 1904, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs⸗ schreiber Voigt zu Horn. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 27. Februar 1964 Erste ü , allgemeiner Prüfungs⸗ ermin: 8. März Vormitt 1 . Anzeigefrist: 1. März 1904. J Fürstliches Amtsgericht Horn i. L. Lissa, Rz. Posen. Konkursverfahren. 85331] Ueber das Vermögen des staufmanns Marcus Königsberger zu Lissa. Inhabers der Firma A. Königsberger zu Liffa, wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. März 1904, Vormittags 10 uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. April 1904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den J. März 1904. Königliches Amtsgericht in Lissa i. Pof. Löban, Sachsen. 853341 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Moritz Oliva in Löbau wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Neumann hier. Anmeldefrist bis zum in 6 e 2 am 4. März 1904, ormittage r. Prüfungstermin am 2D. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1904. Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa. München. J Sõbd4 Das Kgl. Amtsgericht München l, abteilun⸗ A n Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Privatiers Josef Gail in München, zuletzt Wintherstr 23 wohnhaft, am 3. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter; Rechts— anwalt Nikolaus Schlelein in München, Bayerstr. Za] II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1904 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, We n mn; eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S8 132. 134 und 1537 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den 2. März 19094, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5s, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 4. Februar 1994. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. 85539 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der am 1. Oktober 19093 in München, Heustr. HII verstorbenen led Näherin Walburga Pfeffer, am 4. Fehruar 1904, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsanwalt Franz Gꝛosser in München, Rosentha 16.11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in Pieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Fe— bruar 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur 6 über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132. 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs— termin auf Donnerstag, den 2. März 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast. Erdgeschoß, bestimmt. München, 4. Februar 1996. Gerichtsschreiber (L. S. Merle, Kgl. Sekretär.

München. 85537 Das 6 Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivil achen, hat über das Vermögen des Vrivatierssohnes und Gastwirts Alois Ludl, früher in München, Blutenburgsir. 53, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, am 4. Februgr 1904. Nach mittags 63 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn 1I. in München. Offener Arrest erlassen, Un ed efrif in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ eren, en bis Dienstag, den 23. Februar 1904 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschu es, dann über die in 132, 134 und 187 der K- O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: 8 2 2 ,. Vormittags

r, im Zimmer Nr. b2, Justizpalast, = geschoß, bestimmt. .

München, 5. Februar 1904.

termin am Z. März 1904, Vorm. io uhr.

Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.