München. ö. Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtei 41 A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des ax Wiedenmann, Agenturgeschäftsinhaber in München, Baaderstr. 1, am 6. Februar 1904, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter:! Rechtz anwalt Dr. Ludwig Kahn in München, Hartmannstr. II. Offener Arrest e, . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 der K⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all—⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 6. Februar 1904.
Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
Osnabrück. Konkursverfahren. S6 h 25]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gröne in Osnabrück, Inhabers der Firma Gröne * Stoltenhoff daselbst, ist am 5. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemein schuldners das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Auktionator Bostel in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: ⁊7. April 1904, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. März 1904.
Osnabrück, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterburg. gtonfursverfahren. 85326
Ueber das Vermögen des Drogisten Arthur Döhler zu Ofterburg ist am 4. Februar 194 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kreistaxator A. Kaker⸗ beck zu Osterburg. Anmeldefrist bis 12. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1904, Vormittags 11 Uhr. —ᷣ . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März
Osterburg, den 4. Februar 1904.
Königliche: Amtsgericht.
Firma. 885305
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Franz Deszezka in Mügeln wird heute, am 6. Februar 1904, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Redo, Pirna. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1904. Wahltermin am 3. März 1904, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. e r 1904.
Daß Königliche Amtsgericht Pirna.
Planen. Konkursverfahren. 85314
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Paul Reinhard Köhler in Plauen wird heute, am 6. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts. anwalt Dr. Möller hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1904. Wahltermin am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Plauen.
Salzwedel. stonkfursverfahren. 865318
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Stappenbeck zu Pretzier i. d. Altm. wird heute, am 5. Februar 1904, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Looff in Salzwedel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 31. März 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1904 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Salzwedel, b. Februar 1904. ;
Schleswig. stonkursverfahren. S5 582]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Grage in Hollingstedt wird heute, am 4. Februar 1904, Vormittags 1 Uhr, das Kenkurs= verfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Wilhelm Georg Thiessen in Schleswig. Anmeldung bis zum 16. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Perun ct rn; am I. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Ameige⸗ frist bis zum 16. März 1904.
Schleswig, den 4. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stollbersʒ. 85329
Ueber das Vermögen des Strumpfwarenfabri⸗- kanten Carl Franz Müller, Inhabers der Firma C. Franz Müller in Thalheim, wird heute, am s. Februar 1904, Vormittags HII Uhr, dag Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . Rechts. anwalt Dr. Kreher bier. Anmeldefrist bis jum 10. Mär 1904. Wahltermin am 5. März 190 4, Vormitiags 10 Uhr. Prüfungstermin am 296. März 1964, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 277. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Stollberg.
Strehlen. gonkursverfahren. 185327]
Ueber dag Vermögen des Sattlermeisters Johann Ranschik zu Strehlen ist heute, am 6. 22 1904, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Gaertner zu Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind big zum 31. März 1804 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in 5 132 der ,,,, bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1904, Wormit ˖ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. ril 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 31. März 1904 bestimmt. Königliches Amtsgericht in Strehlen.
ziegenhain, Bz. Cassel. 85529 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Konrad Roth in Gebersdorf ist am 8. Februar 1904, Vor⸗ mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Maurermeister Johannes Rappold in Frielen⸗ dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis jum 29. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin: 9. März 1994, Vormittags 9 Ühr, auf Gerichtstag Frielen—⸗
dorf. Kramer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Ziegenhain.
Kerim. Konkursverfahren. 885301
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenberg zu Berlin, Geschäftslokal: Niederwallstt! 11, Privatwohnung: Sebastianstr. 24, ist infolge J, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 1. Februar 19064.
Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.
Rernburg. Konkursverfahren. 86303
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Buzmann in Güsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 3. Februar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7.
Kiele feld. Konkursverfahren. 85531]
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Möhlmann zu Bielefeld wird, weil eine den Kosten des K. entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein—⸗ gestellt.
Bielefeld, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Sh 322
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Seiffert, geb. Kriedemann, zu Charlottenburg wird 16 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 1. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dannig. Konkursverfahren. 85323
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Löwenthal in Danzig, Milchkannengasse 13, in Firma Ignatz Löwen thal, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags ju einem Zwangsbergleiche ergleichstermin . den 20. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— eig in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, an— eraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 3. ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Danzig, den 4. Februar 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dorsten. Beschlusz. 85530
In dem über das Vermögen des Fabrikanten Josef Pootmaunn zu Dorsten eröffneten Konkurs- verfahren wird der Justizrat Jungeblodt zu Dorsten auf seinen Antrag von dem Amte als Konkurs- verwalter entbunden und statt seiner der Kaufmann Franz Dieckmann ju Dorsten zum Konkursverwalter ernannt.
Dorsten, den 4. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Ehren criedersdors. 865310 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß der Laura Amalie verehel. Sehm, geb. Weigert, in Geyer ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 5. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor 6. hiestgen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Ehrenfriedersdorf, den 6. Febtuar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachaem. Beschluß. S5306)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joe Pinkus in Frankenberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs— termine vom 19. Januar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom een e, age bestätigt worden ist.
6 ,. den 8. Februar 1994.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. S5h28)
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Bergner in Gehren wird Termin jutr Abnahme der Schlußrechnung auf Mittwoch, 17. Februar 1904, Vormittags II Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, an- beraumt.
Gehren, 4. geen gr 1904.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Granudenn. Kontursverfahren. S6 320]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Ziegeleibesitzers C. F. Piechottka zu Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags ju einem Zwangsbergleiche Vergleichs. termin auf den 19. Februar 1904, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, ,,. Nr. 13, anberaumt. Der Ver- leichsvorschlag und die Erklärung des Glaäubigeraus⸗ . es sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs ⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Graudenz, den 6. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grevesmühlen. 85527] Im Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Paul Busch zu Schmachthagen, jezt zu Wilmersdorf, wird nach Abhaltung des e ,, das Verfahren hierdurch aufgehoben. Grevesmühlen, den 6. Februar 1904. Großherjogl. Mecklbg. Schwerinsches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 8h 308 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des igarrenhändlers Carl August. Wilhelm
Feldhahn wird 16 erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
mtsgericht Hamburg, den 8. Februar 1904.
Landsberg, Warthe. 863121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Albert Rösler hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 2. März 1904, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts- . hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen,
estimmt.
Landsberg a. W., den Bs. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landsberg, Warth. 865337 Bekanntmachung.
In der Restaurateur Albert Röselerschen Konkurssache von hier soll die Verteilung der Masse erfolgen, wozu 2166 M für die nicht bevorrechteten Forderungen von 6102 MS 62 3 vorhanden sind. Schlußrechnung und Verteilungsplan . für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.
Landsberg a. W., den 8 Februar 1904.
Marquardt, Konkursverwalter.
Lautenburg, Westpr. 36315 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Okonski zu Lautenburg, Wypr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Lautenburg, Wpr., den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mimnchenm. 86535 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 4. Februar 1904 das unterm 30. November 1903 über den en . des am 31. Dezember 1902 in München verstorbenen Zimmermanns Michael Sedlmair, gen. Kriechbaum, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 4. Februar 1904. ; Der Gerichtsschreiber: (L. S) Merle, Kgl. Sekretär.
München. 8655401 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Februar 1904 das unterm 3. August 1901 über das Ver— mögen des Bahyerischen Philatelisten Vereins G. V. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteil ung beendet aufgehoben. München, den 4. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Merle, Kgl. Sekretär.
München. 86538 Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Februar 1904 das unterm 23. September 1902 über das Ver⸗ mögen der Spänglereigeschäftsinhaberin Cäcilie Adler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 6. Februar 1904. Der Gerichteschreiber: (L. S) Merle, Kgl. Sekretär.
KNeumark, Westpr. 85324
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Israel in Neumark Wpr. wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten , ,. und zur Verhandlung über einen vom Bemeinschuldner gemachten ce zu einem Zwangsvergleich Termin vor dem unterzeichneten Ämtsgericht, Zimmer Nr. 14, auf den 29. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichksschreiberei des Konkursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗
Nürnberg. Bekanntmachung. n
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 6. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schunittwarengeschäftsinhaberin Katharina Bauer in Nürnberg, vordere Beck— schlagergasse 23, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Nürnberg, den 8. Februgr 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oittmachan. 85316 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Mücke in Ott - machau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Ottmachau, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
H endsburg. Konkursverfahren. 85309 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bock in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
HRixdort. stonkursverfahren. 85328
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Krause, geb. Zietmann, Inhaberin einer Pianofortefabrik zu Rixdorf, wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.
Rixdorf, den 1. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Speyer. Oeffentliche Bekanntmachung. 86533)
Durch Beschluß des K. Amtsgerichta dahler vom heutigen Tage wurde das am 22. Mai 1901 über das Vermögen des Benjamin Siehl, Fabrikant in Speyer, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „B. Slehl“ bestehenden mechanischen , eröffnete Konkursverfahren — nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung — aufgehoben.
Speyer, den 6. Februar 1904.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Obersekretär.
Stettim. stonkursverfahren. 853265
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Feuerloh in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1903 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. De⸗ zember 1903 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 30. Januar 1904. Gohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stęettim. Konkursverfahren. 186317 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Beyer in Pommerens⸗ dorf, Stettiner Straße Nr. 11 12 ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 21. Dejember 1903 an— enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 3. Februar 1904. Gohl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wermelskirchen. 85311 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwarenhändlers Iohann Wipperfeld zu Wermelskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wermelskirchen, den 5. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 886330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hühn und der Firma Otto Hühn Cie. hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags. zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs und nachträglicher Prüfungstermin auf den 3. März 19094, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wermelskirchen, den 6. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen J der Eisenbahnen. 849
Deutsch ⸗Oesterreichisch⸗Nordischer Eisenbahnverband. Mit dem 1. April 1994 werden die Tarife: für den Deutsch Desterreichisch⸗Schwedisch⸗Norwegisch⸗
Finnländischen — gültig vom 1. Mai 1838 — und für den Deutsch-⸗Desterreichisch⸗Dänischen Personen⸗
und Gepäckverkehr — gültig vom 1. Januar 1898 — aufgehoben.
An deren Stelle tritt mit , vom 1 April 1904 der Tarif für den „Deutsch⸗Osterreichisch⸗Nor⸗ dischen Personen⸗ und Gepäckverkehr.“
Durch den neuen Tarif treten Erhöhungen, teil⸗ weise auch Ermäßigungen der bisherigen Tarif satz ein. .
Nähere Auskunft gibt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 4. Februar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
85342 Frachtfreie Beförderung von Liebesgaben zur Unterstützung der freiwilligen Krankenpflege in Deutsch⸗Südwestafrika.
. Gaben, die zur Unterstützung der frei⸗ willigen Krankenpflege in Deutsch⸗Südwestafrika aus Anlaß des daselbst ausgebrochenen Aufstandes der Eingeborenen bestimmt, in dem Frachtbriefe aus—⸗ drücklich als solche bezeichnet und an die Haupt⸗ sammelstelle der freiwilligen Krankenpflege für Deutsch⸗ Südwestafrika zu Hamburg gerichtet sind, werden auf den Preußischen und n ichen Staatseisenbahnen, den Oldenburgischen Stgatseisenbahnen und auf den Reichgeisenbahnen in Elsaß Lothringen bis auf weiteres frachtfrei befördert.
Berlin, den 6. Februar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
85341 üiebergangstarif mit der Kleinbahn auer Maltsch.
Der . dem 1. November 1902 für einzelne Artikel bestebende Ausnahmetarif für den Uebergangs⸗ verkehr mit der Kleinbahn Jauer Maltsch wird mit Gültigkeit vom 15 Februar d. J. ab auf folgende Artikel ausgedehnt: „Getreide aller Art, wie im Spezialtarif 1 genannt, Futtermittel, sämtliche wie im Spezialtarif III genannt (vergl. auch Spezialtarif für bestimmte Stückgüter, Ziffer ) und Zucker (Rübenzucker) jeder Art. Sofern diese Artikel in Ladungen von jon t zur Auflieferung gelangen, werden die Fiachtsätze der Stationen Jauer bezw. Maltsch im Üchergangsverkehr von und nach der genannten Kleinbahn um 2 für 100 kg ermäßigt. Diese Ermäßigung kommt in dem Gruppentarif I und in den Wechseltarifen der Gruppe II mit den Gruppen l, III, IV und V zur Einführung.
Breslau, den 6. Februar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
85343 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 18. Februar d. J. ab wird der am 1. September v. J. eingeführte Ausnahme⸗ tarif für den Uebergangsverkehr zwischen den Sta— tionen des Neuteich, ö. Kleinbahnnetzes und der Westpreußischen Kleinbahnen einerseitgz und den Sta⸗ tionen der Tarifgruppen 1— V sowie der Station Hamburg L. B. andererseits widerruflich durch Auf- nahme folgender Artikel erweitert: Getreide, Mühlen⸗ erjeugnisse, Käse, Futtermittel, gebrannter Kalk und Ziegelsteine.
, den 5. Februar 1904.
önigliche Eisenbahndirektion.
85344 Bekanntmachung. Rheinisch · Nafsau⸗Bayerischer Gütertarif . vom 1. Januar 1897. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1804 wird die n Station Dinkelsbühl in den Ausnahme— tarif 2 (früher 14) ö. Brennholz einbezogen. Nähere Augkunft geben die beteiligten Dienststellen. München, den 6. Februar 1904. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholtz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
e
M 35.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 10. Febrnar 1904.
1 86u, 1 Peseta — O80 Æ 1 isterr.
41 Gld. österr. W. — 1, 70 * — 0,85 6½0 7 Gld. südd. W. 1670 Æ 1 Mark Banco 1 Rubel —
1 Frank, 1 Lira Golde Gid.· d do
1 1 C. 23
7 1
1 n n,
o. 0.
Brüssel und Antwerpen do. do.
Kopenhagen
ö. und Oporto.
do.
do. Madrid und ,
D.
do. . Schweizer Plätze.. dee, do.. Stkandinavische Plätze. rsch
Vankbiskonto.
Amsterdam 3. Brüssel 3. r Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 4. Madrid 4. Parig 3. St. Peters urg u. Warschau 41. Schwed. Pl. IJ. Norweg. PI. 5. Schweiz 4. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 FIrz. Bkn. 100 Fr. Holl. Bin. 1091. Ital. Bkn. 100 L. est. Bk. p. 100 Kr.
Berlin 4 , ,. 5.
Italien. Pl.
Münz ⸗ Vu] pr. — — Rand. Duk. St.
Sovereigng Vasbz 20 Frs. Stücke 16, 30 bz
8 Guld. Stücke — — Gold · Dollars = — Imperials St. — — do. alte pr. 00g — — do. neue p. St. — — do. do. pr. 500g — —
Amer. Not. gr. 1313 do. kleine. . 4, 19753
do.. Cy. . N. J. =*
Velg. J. d pr. s ob Sun. At. j Kr. ij d aß
Deutsche Fond und EStaatspa
O. R. Schatz l d0hrz. 9 do, Da. rz. 05 Dt. Reichs Anl. konv. ;
do. . do. ,, do. ult. Febr.
Preuß. konsol. L. t
do. do. do. do. ult. Febr.
do. Bad. St. Anl. Ol uk. 9M) do. kv. ukv. O ö
do. v. 92 u. M
do. 1900 ukb. 0656 31 do. 1902 ukb. 103 do. 18963 Baver. Staats · Anl.
do. Do.
do. Eisenbahn · Obl.
do,. Ldok.· Renten ch 3 Brnsch. Lün. 1 3
do. do. z Bremer Anl. 87, 83, M 31 do. do. M. 933 do. do. 98. 99 do. do. 1896 do. do. 1902
Gr. Hess. St. A. 1899
do. do. 1895/1900 31
do. do. 1896, 1903 Hamburger St. nt. d amort. 1900
do. 87, 91
do. 93, 99
St. (Anl. 1886 do. amort. 1533
do. o. 2 Luüb. Staats · Anl. 1 —
do. Ro.
Mecll. Eisb · Schuldy. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94
Meckl. Schw. ol uk. 1131
Oldenb. St. A. 1896.
Sachsen · Alt. Lb. Ohl. S. Gotha St.. A. 1900
do. do. 1902 Sachsen Mein. Ldskr. Sãch sische St⸗ Anl. 69
do. St. Rente .
do. ult. Febr.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. Schwrzb. Sond. 1900 do. Landeskredin
e. Ldokred. uk. 10
o. do. 3 Württ. St.⸗A. 81/83
Krone österr- ung. W. 12.900 M 1 Gld. holl. W. 156 * j stand. Krone 8 * 1 (gltery Gosdrubel — 329 H 66 A 1 Dollar — 20 Æ 1 Livre Sterling — 20.40
.
ö
& O S e œ & 30 πάλ ꝗ. x , œο X O S άœœ b œσί&,s&
Stara ra Ge gra rs .
V, h0etbz G
Schweiz. N. I0oFr. Skand. N. 100 Kr. Zollep. 100 G. R.
Sh. 9090, 10a89, 9obz
S de d. S be- O 2 2
S - d . .
— — —
2 *
—— — — 2 — — — — — — C L L D D de = — — — — ö
223
.
— . *
32 —
de =
S 0 338654
— 2
—
do. Landeskr. unk. 97 ⸗
22
oho · 16d =
= 2 2 j
2
2
2
Bro bg. Vr. Anl. 1899
Gasseler Vgndeskredit
kasse S. XIX unk. M3 dann. Prov. Ser 18
do. do. VII, VIII Ofih. Provy Vl fu. MX ;
do. Do. L IX
— 1 Provinz. Anl. osen. Provinz. Anl. ö
d
0. do. e , XXI
k.. .
2
bob 0QO - ICM — — 200Mσ 200100006 5000 - h00 re, err o Gg ob ooh Ibo ĩ oi dj hd bo od sõbz
—— K
222 S
hob · Ib = bbb ho loh 0 et. bʒ G bbb · WCM i hb Sb et. bʒ G hob bb og õbz 000 ( bοꝘ0οσ.Obʒ
böo0M -= M0 90.Iοbʒ
9 o. Rin Xi n iw, 1
—— — — 2
n
228
2600 - 566 — — di, , 94. 60bz
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Fehruar
Schl. . H. Prv. Anl. W d do. 1902
0. 16 Westf. Prov. A. NI. V do. do. LTVukv. 99 do. do. NH, III, T do. do. II Westyr. Pr. Anl. VI do. do. Vu. VI
88 .
e w 22
9
21 — — — — —— — — —— —— Q —— Q 22
o . 8
M00 -= 200191. 5053
dbb · Wc ibo bb; 6 dbod
Anklam Kr. 1901 ukvlh Flensb. Kr. Ol ukv. 06
Sonderb. Kr. A9 ukv. 08
Teltower Kreis unk. 15 do. do. 1890
8
121 —
ho · bb ib Ho gz
hoo = 1900 05, 40;
1000 u. 00 - —
Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1895
Altona 1901 unkv. 11
do. 887. i835. ig93 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden Baden 1888 Bamberg 1900 unk. 11 1903
do. Barmer St. A. 1880
do. 1899 ukv. 1904,05 do. 1901 ukv. 19907
bo. 6. 82, 7. gs h 165
do. Staor on. 19001 4 1902
do. do.
Bielefeld D 1898 do. E 1900 do. EF, & 1902/03
Bochum .... 1902
Bonn 1900 do. 19016 do. 1896
n ,,
990
Brandenb. a. H. 19
do. 1901 Breslau 1880, 1891 3 Bronib. 1902 uk. 1907
do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Gassel 1868, 72, 78, 87
1 19011
do. ö Charlottenburg 1889
do. 98 unkv. Ob / os
do. 1895 untv. 11
do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99, 21. Goblenz 1 I Sho ukp. ¶h⸗ do. 1885 konv. 1897 3 Coburg 1902 Cöpenick 1ld0l unkv. 10 GEöthen i. Anh. 1880, 8j, S0, 5, S5, 03: Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 3 do. 1856. Grefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88
do. 1901, 1905
Dar mstadt 18607 do. 1902 Dessan 18963
Dt. Wilmer sd. uky. II
Dortmund 1891, 98 *
Dresden 1900 unk. 10
do. 1893. 19007
do. do. Grdrpsdbr. Lu. I
do. I unk. 1912. do. Grundrentenbr. 1 Suren ji ĩdgd ul. Ho
1901
do. do. G 1891 konv. 3 Düsseldorf 99 ukv. 06 1876.
do. do. 1888, 90, 4, 1900 Duisburg 82, 85 89, 96
Eisenach 1889 ukv. 09 Elberfelder v. 18891 do. I- ITV utv. O4 / 6
do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Ems 190353 Erfurt 1893 01 141
do. 1898
3 Essen 1901 unkv. 190 7ᷣ bo. 18s, os. 5s, Hi 3i
Flengb. IMM unkv. O6 d 18
o. 9610 Frankfurt 4. M. 1899
do. 1901 Hu. III
do. 1903 3 eff 1898
reib. i. B. 1900 ukv. O5
do. 1903 * Fürstenwalde a. Sy. M j
Zürih i. B. 1901 uk. 10 Gießen 1901 unkv. 06
Glauchau 1894, 1903
Gnesen 1901 utv. 1911
Görlitz 1900 unk. 1908 —
do. 1900 Grau denz 1909 ukv. 10 Gr. Lichterf. Ldg.
95 Güstrow 18950 Halberstadt 1897 1802 3
do. 5 L. N ulv. Oß/ 09] o.
1886, 1892 ameln 1898 annover 1895 arburg a. E. 19031
eilbronn 1897 u 10
erne 903 ildes heim 1889, 1896 1896
öxter
,, , 19021
Jena 1 ukv. 1910
do. 1902 ee n f 1897
aisersl. 1901 unk. 12 Karlsr. 1900 unk. 19605
do. 19802. 1903 31
do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910
do. 1835, 1356 3 186 1 do. S4. Ss, S5, i5bl zn
*. .
2 —— — 2
2
C E e 2 r 2 R w — = R . —
D — — — — — — — —— —— ——— — —— D de
8 3 2
—
—— — 2 — — — — — — 3
w
2 —
83
. S - S —— —— — - — d , , , x — — * — — —— —— 222
— — O — —— 20
1 3 — * 2.
T — S — — — —
5 — — — S3 - 8238823358
—— — — 2 888
ö
D ‚
D
D —— —— — 3 — — — — — — — — 2
r — — — 882858
2
vol Soo 1ö6bG = bo ss5 gb ch bod · bo ß hbz c
—— *. D — - * — wd
// /
2 2
= 8
— 80
—— — — ——— — 2
28
—— — —— 2 22 23
.
——— —— — —— — 2 — 6 21 k —ᷣ—— V . 8 —
723
2
2.
zoo ( SG0M)llos 56 hhh ho ls, 5c hh h · dh oh zh zh d d h d dbb Gh 3. hbz 106 = 160 S5. Ic bh ho i sh G bh G · Wb id / ih ohh = vb d ssH ig 3 dbb = oh pd 5G bo = ( == Vb · 1660 -= hh = ohh oh, a0obz B doh d · hh lil dbꝛ öh hob hh le S d dbb · Hh h gobʒ hoh · b hd hp ob d h sihd go ʒ oh jg ih Hob dzobd = Gh iG Hob lid. a5 Sooo 20 lh. Jhch bh = h l Ho Sobz oh · Hbh ia Sh pz zh So los ob zbhh Ho lh Sb; bh · h go h *;
00M = 1090 10140
hoo Sh o Sh h oh = ho hö. 406 R 16h Tops Sc bob · ibo == Go = ibo -= — hoh hh o gobʒ G6 hd b lg aß ch
ob G 1b ib. 3h ch dob6 = 16h (= zobd 16h lob, ooG hb Hh og o bʒG dob 6 · bh id d ch hob = bd s⸗d A5 G bo G
bod Ih oh go
bo0 = 300 oo, poG
hb = bo (== == hob · hh oo po B doo = Sh hi 5G ohh · bh ld. G ohh · Sho lol . 5d dbb · bh j5. 30 G hob = bh g. ig pz bb h = Sh Sh 6h b bb h · bb zd Hob; Soo 6 = J bh (== lbb = 5ᷣolloz 006 ohh = Hh os. Job hoh = 166 ihn ht 6 hobb bb ibo S6 G oh = o ibi Ihch zoo IG ( == dbb = ho loz o Jobb · Ib ia. xh ch
16090 iz 35G
16060 io? hh
1065
1000 99.3906
20h 200 ih, 5h G dõhb Sh h lil do d o = TWG il, Hb vd dob · bb z. z d
ö 6 1000 = 200 55. 5 c 1b = 569
0 So 9 706 366. 866
bo · bd y Höch 1h - bd bd. ohh
106 u. db l. i
166 u Hi hd Ch
zb WG od Jö h bb · bo ih 1dbz Vo · bb i oꝛ d ei. bz 6 Vo · c gd dh ch
zo d c lg. c Vo dbb od 10 B bb · b d. zo h od · c jd 25 b; bob · dh od gobꝛ ch
oo et. bz G
1901 Iuky. 1
Ronstanz 1902
.
NMün gen (Hann.) 1830 Münster 187
do.
18
do. Stettin Lit. N., O.
Weimar
do. Galenbg. C do D Kur⸗ u. N do.
d d
do. do. DOstvreußische ..
do.
do. Pommersche
o. do. neulandsch. do. do. Posensche S. VIX do. XI- XVI
A A A 9 9 0 D D D Rr.
do. do. Schlegw. Hlst. .
— 28
Königob. 1339 uky. O4
2
2
1651. 33. 35 130 ii. 3
2
6383 Krotosch. 1900 Luk. 16 dandsbg. a. W. 90 u. 96 Fauba i Leer i. O. 1907 Lichtenberg Gem. 1999
1892
diegnitz 3 Endwigzh. 4 1 1999 do. 1902 31 Eũbeck 18953 Magdeb. 1891 ul. 1919 do. 1815/1801 . 1909 unk. 1910
dds. l konv. Mannheim) dul o / 0h do. 1900 do.
m r —— — — 2 22 —— **
* —— 2
j
—
8
* 8 *
2 ———
9 3 MNerseburg MM ukv. l Min den 1556. id Mülb.. Rh. 9 uky,. O6
do 1899
Mülh.. Ruhr 99, ul. G5 Dp. Bo. IB55. 163 München 1892 do. 1900 / Ol uk. I0 /I do. 1886/94 dr. 1897, 991 do. 1b M. ⸗Gladb. 99, ukv. O4 do. 1900 uv. O6 / 8 do. I gb, g do. 1899, 1903
—— d Q G S =‘ 8 338* C 3 38
= e i D m ü . . 3. — — — — 2
2 —— — — — — — — — —
g C=
3973 Nauheim i. Hess. 1902 Naum burgls9)7, O0 kr. Nũürnb. Ml uk. 10/12
do. 1902 unk. 1913
S8 885 ö 8 — *
— —
do. Offenbach a. M. 1999 do. 1902 Offenburg 1898 do. 1895 * Oppeln 19021 Peine 190313 Pforzheim 12 0luklꝰos ps. 1895 irmasens 1899 uk. 96 lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905 do. 1894, 1903
ots dar 19021 egengbg. 1897, 01. 03 1889 3
do. Rexascheid 1900 do. 1903 8 Ns uly. 9
/ /
. Nostock 1881, 1884 do 1903
do. 1895 Saar bruůden 1896 St. Johann 1902
do. 18963 Schöneherg Gem. 96 Schwerin M. 1897 Solingen 1399 uty. 10
do. 1902 ulv. 12 Spandau 1891
do. 1895 Stargarh i Pom. 5 Stendallꝰ)l ułv. 1911
1903
FP.
Stuttgart l8d5 unt s bo. 1902 Thorn 1200 urv. 1911
do. 1895 Wands bed 1891 1 1888
8
Nies hd. oo / l uto. Nö /6 do. 1879, So, &; do. 1856, 88. Jö 3j
Witten 1882 Ii 3j
Worm M / ol ut q ,
2 = — l —— —— —— ——— —— — — — — — — —— ——— *
.
— — — — — — — — — — — — .
2 8 *
. , , , , , , — . K —— ——— —— —— — — Q —— — — —— —— x —— — A -= =
N 2221 - * 2
rede it do. 5. R kündb.
2
do. . 61 Landschaftl. Zentral. do. .
— 0 0 c *
—
Sr s , . . . . .
m
—
MMM = B60MMI09lI.106 WM -= bM0II93. 106 V0 = 600 90. I5G
ho Ibo ios 3obz ho Ih Jh. ö o l hh
hh = dbb i d / iõ ch bb · bh og ß G Vbhd Ihh ldd zd bz hood · dh (==
2000 — 200022
Who = 100 οσ. 756 1000
00M —· 5600 —
00M -= 200 102.706
00M =( 600 σσ,ο
00MM —=— 200 99, 50G
do Soo (==
oM -= 5000, 196 hoo = h0MIlol. 106 bob MC —= 5900 — — V0 -= 500 102, 25G
1000 u. 500 — — 3000 — 200
bo ibo] == hoh vb gi Hoc
5000 u. 1000
300 = 50M lob. 10G WM b = 200 —-— — 000 = 500 0.8063 300M - 1009 99.406
1000 u. 500 — — 1000 u. 500 — —
1000 - 200 102,506 1000-200 - — 00Mσ‚ 200 — — 5000 -= 500 104. 506 000 = 500 99, 8o GG 000 200 99, a0bz
2 20000 200 — —
000 -= 200 99,5906 500M ‚(200 IQ, o
500MM — 200 0, 106
bod · bo lbs jg
andbrie? e.
3000 —= 1501 16.756 3000 -= 300 III, 006 300M — 15011095. 40h33 G 3000 -= 150 102.306 165 hbz G 5 rh bz do S9, 30 bi G
Mob, 00 B S9. 50 G
10000 6— 100 88. 693 G
5000 —=1001106.509bz G 300M = 75 68. 690bz3 o0Mσσ0„ 10088, 49bz
10000 75 93, 50bz loo —- 75 88.30
00M = 100 690.00 b 109
Schlesw.⸗Hlst. E. Kr. de. do. 3
Westfãalische do.
31
31
3
ö 31
do. ß]
nen ihsch. H 31 0.
As
00M =- 199 192 60bz 000 = 190 99. 9b
bb - hbõh = 6h og aß; bbb = ho bg hbz
dess. Ed dp. Pfohr. 3j dy. Komm.⸗»Oblig. 3
Sãch sisch
Landw. 2 Kl. NA, . ü ,
bo. lv. d XThßn. Xlis do. Ki. A., Ser X XA, Xi. XII. Si .- XV n- Vip. Ti. XIX. Xi. Xi. XX. Kreditbriefe A- HNA, a R g ne , . Xa, Xi. Vi. Vr. TX, XXüß - XX
n r 4 22222 222
* — — —— —— — — —— — ——— — ——— —
*
X *
rn, ,.
o.
Hefsen · Nassau ... d,, .
Kur⸗ und Nm (Brdb.) do. do. .. 3
Lauenburger
Vommersche
do. Posensche
Do = 100i, SoG
fandbriefe.
G 190. 19 et. hi6 1063 80h
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. -E. Augsburger 7 fl... Baß. x. Anl. 5. Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. . — x. GCöln⸗Md. Pr. ⸗Ant. . 31 Hamburg. 50 Tlr. L. 3 1. Lübecker 50 Tr.. 31 Meininger 7 fl. S. .. — Oldenburg. 0 Tlr. . 3 1. Pappenheimer 7 fl.. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialg
Dt. Ostafr Schldvsch 3] 1417 (v. Reich sicher gestellt) ]
Aus lũndische F
Argentin. Eisenb. 18990 5 d do. ult. Febr.
Gold · Anleihe 887 5 do. kleine 5 do. ag . do. abg. II. 5 do. innere 41 ö do. kleine 4 äußere 1888 201990 Æ 41 do. 10209 'k 41 do. 2V4I0 *Æ 4 do. 108 M 41 do. do. 1897 408 Æ 4 Bern. Kant. Anleihe ! konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe;. 4 do. do. 1898 unk. 1905 41 do. do. 1902 unkv. 1913 47 Sulg. Gold ⸗Hypoth. Anl. 2 75r Nr. Al 561-246 560 6 or Jr. ĩdi S 1. 55 565 6 2r Nr. 61 551 86 660 Ir Nr. 1—20 000 CGhilen. Gold · Anleihe 1889 gr. do. do. mittel do. do. lleine Ghinesische Anleihe 1895 do. do. kleine 1896 500 u. 100 * ⸗ 50 u. 25 2 6. ult. Febr. ls898 500 u. 10 3 4 . do u. 25 * NJ do. Do. ult. Febr. Dänische Staats Anl. 1887 3 Egvptische an f ,
do. vr. ult. Febr.
do. Dalrg San. Anl. . Finnländische Lose f do, St. · Eis-· Anl.... Le 15 Fres - Lose. . f alizische Landes ⸗Anleihe do. Propinations · Anleihe Griechische Anl. So /o 183181 do. do. lleine dons. G. Rente 40
do. mittel Mo
do. kleine no
Mon. ·Anlejhe o
kleine 40/9
Gold · Anl. P. 2)
do. mittel
lleine
M00 —— 100 Fr.
ult. Febr.
. Pw. neue
Do. amortis. NI, TV.
Merl. Anl. Md I1dho . KGMv.
do. do. 202.
do. do. 1002p.
do. do. Wav.
Norw. Staats ⸗Anleihe 1894
do. do. 1888: do. do. 1888 mitt. u. kl.
esellscha ft.
22
2 2 2 *
S9. Abet. A 90, 50 bz
D ——— —
S&S - 33S SS- -
— * 2 2 222
2 — — — 222 .
—— — — —— de de de
2 — 2 // 8 8
—— — 2
—— **
— 2 —— — 2
r
e e =.