1904 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Jernbane. Frist für Angebote: 18. Februar 1904. (Moniteur des

Intérsts Matòriels.)

Verpachtung des Betriebs der 417 Rm langen Eisen⸗ bahn von Paranag un nach Curityba (Brasilien) auf die Dauer von z6 Jahren. Bruttoeinnahme im Jahre 1902 2828 gs2 Doll,, im ersten Halbjahr 1803 16503549 Doll. Angebote sind bis zum 31. März 1904 an die Dire storia Geral de Obras e Viagao in Rio de Janeiro und an die Delegaeia do Thesouro in London zu richten. (Hlario Official dos Estados Unidos do Brazil.)

Bedarf an Eisendraht und Isolatoren in Argentinien. Die Bireccisn Gensral de Vias de Comunicaciòn in Buenos Aires ist ermächtigt worden, bei dortigen ersten Häusern die aus Anlaß des Baues folgender Telegraphenlinien benötzgten Materialien mit tunlichster K e niger anzukaufen: a. Eine 200 km lange Telegraphenlinie an der Cisenbahn von Zuvirig nach Guachipas Verlängerung des Ferrocarril C. Nortes; b. eine 160 Em lange Telegraphenlinie von La Toma nach Dolores (Ferrocarril Andino).

(Boletin Oficial de la Republica Argentina.)

Projektierte elektrische Untergrundbahn in Buenos Airez. Den Konzessionsinhabern B. S. Gareig y Cia ist auf An⸗ trag eine Frist zur Vorlage der beabsichtigten Aenderungen in den bereits genehmigten Plänen bis zum 12. Februar 1904 gewährt worden.

Die Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisen— bahn von Rofario nach Puerto Belgrano ist vom argen— tinischen Kongreß an Diegs de Alvear (Wohnsitz nicht genannt) ver⸗ siehen worden. Für die Einfuhr von Bau- und Betriebsmaterialien, welche die inländische Industrie nicht zu liefern vermag, wird für die Dauer von 20 Jahren Zollfreiheit zugestanden. Die Baupläne sind binnen sechs Monaten vorzulegen. (Boletin Offieial de Ua Re- publica Argentina.)

Bedarf an eisernen Bettstellen im Randdistrikt (Südafrika). Bestellungen auf Lieferung großer Mengen eiserner Bettstellen für die einzuführenden chinesischen Arbeiter stehen in aller⸗ nächster Zeit zu erwarten. (Ehe British and South African Ex- port Gazette.)

Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Kok

an der Rühr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 19 629, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5960, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .

Nach einer dem W. T. B.“ zugegangenen Depesche beträgt die Goldaußbeute der in der Transvaal. Minenkammer vereinigten Minen im Januar 278 8657 Unzen (278719 im Dezember) im Werte don 1184 553 Pfd. Sterl. (1183 857), die der Außendistrikte 957 Unzen (7351 im Dezember) im Werte von 42294 Pfd. Sterl. G31 223). Die Zahl der den Minen zugeteilten Arbeiter betrug 53897, während S371 ausschieden, fodaß sich die Zahl der Beschäftigten um 74 ver⸗ ringerte und insgesamt 68 767 arbeiteten. Den Eisenbahnen wurden 290 zugeteilt. ; . ;

Die gestrige Hauptversammlung des Verbandes deutscher Feinblechwalzwerke hat, nach einer durch W. T. B. über⸗ mittelten Meldung der Kölnischen Volkszeitung‘ mit 193 gegen 167 Stimmen die Auflösung des Verbandes abgelehnt. er Verband bleibt also weiter bestehen. (

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Mecklenburgif chen Hypotheken⸗ und Wechselbank wurde, laut Meldung des W. T. B.“, beschlossen, der auf den 16. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 1200 für 1903 vorzuschlagen. ;

Der Aufsichtsrat der Kosmos-Dampfschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft hat laut Meldung des . W. T. B. beschlossen, der Generalbersammlung die Verteilung einer Dividende von 80so vorzuschlagen. ;

Bie Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im Monat Januar 1994 provisorisch 397 018 MSÆL, gegen das Vorjahr mehr 11 415 4 Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadischen Paeifiebahn in der vergangenen Woche 615 000 Doll. (90 000 Doll. weniger als i. V).

Bremen, 10. Februar. ‚Boesmanns Telegraphisches Bureau“ meldet: Ueber das Vermögen der hiesigen Bankfir ma Stephan Lürmann u. Sohn ist heute der Konkurs eröffnet. Den Aktiven von etwa einer Million stehen, wie es heißt, Passiva von etwa 6 Millionen gegenüber. Beteiligt sind neben dem hiesigen Platze hauptsächlich gren Vork, London und Paris.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.) reichisch⸗Angarischen Bank vom 7. Februar (in Kronen). Ab und Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar; Notenumlauf Löis 330 do (Abn. 33 414 000), Silberkurant 299 896 009 (Zun. 194 6090), Goldbarren 1123 134 000 (Zun. 4 974 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 0 000 (unverändert) Portefeuille 264 645 000 (Abn. 15 357 000), Lombard 353 910 0090 (Zun. 131 009, Hypotheken. darlehne 299 276 000 (Abn. 74 000), fandbriefe im Umlauf 257 255 000 (Zun. 28 000), steuerfreie Notenreserve 263 80d 00 an. 38 57 60).

Ausweis der Oester⸗

Kursberichte von den Fondsmärkten. (W. T. B.) (Schluß.)

Gold in

Silber in Barren: das

Kreditaktien 739 00, t a 6 Lombarben 79,50, Elbetalbahn —, Desterreichische 99 85, 40/0 Ungarische Goldrente —, anleibe —— , Ungarlsche Kronenanleihe 97,409, Bankverein 501, 00, Länderbank 421, 09, Tärküsche Lose 116,50, Brürer —— Alpine Montan 390,00. Landon, 10. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) 246 0⸗, , Platzdistkont 31, Silber 266. Banleingang 10. Februar (B. T. B.) Sue zkanalaktien 3970.

ka 10. Februat. (W. T. B.) bis 39,20.

gissabon, 10. Februar. (B. T. B. Geldagio 23 Rew Jork, 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.)

Marknoten 117,15

7 erl ri. 13 18,

Pari⸗

(Schluß.) 3 0 /o

weniger kräftigen Widerstand entgegen als gestern. die Haltung stetig,

zielender Bemũ hungen Aufwärtsbewegung zum Stillstand, als vie Wabash Bahn 50 Millionen Dollars neue würde. Sie sollen im Schatzamt niedergelegt bie Unterlage für Erwerbungen oder Verbesserungen abgeben. Ausgabe ker Aktien erfolgt vielmehr lediglich,

3

einzelner Interessenten.

ö bekannt ge

geben wurde,

nicht den Betrag des Aktienkapitals übersteigt. Die befferungen gingen wieder verloren, die Preise ohne sich zu erholen. Schluß schwach. Geld auf 24 Stunden Durchschnitte ingtat? 2, letztes Darlehn des Tages., ech el cuf London 4.5265, Cable Trang fers 4355 S5, Teabenz fär Geld: Leicht.

vid de Janeiro, 10. London 126,

Bucnotz Aires, 10. Februar

do. Zinsrate

e g 9g Februgr 3. L. 8.)

(W. T. B.)

ermittelten Preise waren

maͤrkischer 164,00 —– 166,00 a bis 172,235 172 Abnahme im Jul, do. 173 - 172,50 - 17275 Mehr⸗ oder Minderwert.

712 9 138,50 138, 25 138, 75 138,29 bis 140,75 Abnahme im Juli mit 1,50 4A Mehr⸗ oder Minderwert.

Fest. posener, schlesis

märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, . ; , Normalgewicht 450 6 129,50 - 129,75 Abnahme im Mai

im Mai.

laufenden Monat, do. 46 80 = 46, 50 = 46,10 17,30 Geld Abnahme im Oktober. Unverändert.

Papierrente Oesterreichische Kronen⸗

Buschtehrader Lit.

Eg. 112 000

Franz.

Wechsel auf Paris 39,25

Die Divi⸗ dendenwerte setzten dem vom Auslande kommenden drückenden Einfluß Gleichwohl war und die Kurfse stiegen jeitweise infolge dahin Mittags kam aber die daß Stammaktien ausgeben werden und nicht Die um dem Gesetz des Staates Genüge zu leisten, welches fordert, daß die Ohligationenschuld anfänglichen Kurt⸗ gahen andauernd nach, Altienumsatz 670 000 Stück. für (60 Tage)

Silber, Commercial Bars b6J. Wechsel auf

Goldaglo 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

roduktenmarkt. Berlin, den 11. Februar. Die amtlich . per 1000 Kg) in Mack: Weizen, Bahn, Normal gewicht 55 g 172.00 Pai, do. 172,75 Abnahme im Abnahme im September mit 2 est. er gel oo - 131. g ab Bahn, Normalgewicht

marti Roggen, märlisch Abnahme un Mai, do. 41, p

er feiner 137 154, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ er, posener, schlesischer mittel 128 136, . schlesischer geringer

Hafer, . märkischer, mecklenburger, preußischer, burger, preußis

mit 2 Mehr oder Minderwert. Behauptet. Mais, La Plata 10909 111,00 frei Wagen, 16,560 —= 117,06 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz Matter. Cre, , , ,, 6e. * Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 20,5 22,75. Behauptet. Roggenmehl (per 100 Kg) Nr. Gu, 16,15 = 1840. Fest. Rüböl (p. 1005 kg) mit Faß 4670 Brief Abnahme im Abnahme im Mai, do.

amertkan. Mixed 113 Abnahme

. 2

Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizelpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sortef) 16,69 „S; 16,56 6. Welzen, Mittelsortes) 1652 „M; 16,4486 Weizen, geringe Sorte ) 165, 44 S; 1640 * Roggen, gute Sorte) 12, 99 ½ ; 12,89 4A Roggen, Mittelsorter) 12,85 MS; 12,87 S Roggen, geringe Sorte f 12,86 ; 12,859 6 Futtergerste, gute Sorte) 13, So M; 12,80 S. , Mittelsorte ) 12,70 M; 11K, 80 AM Tuttergerste, geringe Sorte) 11,70 ;; 1089 M, Hafer, gute Sorte *) 15, 40 M; 14,40 ƽς Hafer, Mittelsorte / 145,30 , IJ. 3 ις = Hafer, geringe Sorte) 15,20 M; 12,30 6 = Richt⸗ stroh 4,00 Mν, 3,50 16 = Heu T0 ν; 480 M6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 46,00 6; 28,00 6. Speisebohnen, 2 bo. 06 M; 26, 00 Linfen 60,00 υς; 20,090 M. Kartoffeln 7, 00 ; dio Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1330 αÆν; 1,20 6. - dito Bauchfleisch 1 Kg 1L40 M6; 1,10 , , , 1 1,60 M; L 00 ο Kalbfleisch 1 Eg 1,80 4; 120 M Hammel⸗ fleisch J Kg 1,80 M; 1,10 dι. Butter 1 kg 2,60 M½; 2, 00 6 Eier 65 Stück HO M; 3, 900 M Karpfen 1 kg 2,40 M; 1,20 Aale 1 kg 3,00 M; 140 6. 8e. 1g 3,00 M; 1420 Hechte 1 Kg 240 AM; L20 υς arsche 1 Kg 1,80 M6; O, So Schleie 1 Eg 300 A; 140 M6 Bleie 1 kg 1,40 ½ν; O, So M Krebse 60 Stück 16.00 M 3,00

f) Ab Bahn. ) Frel Wagen und ab Bahn.

Berlin, 10. Februar. Bericht über Spe ise fette hon Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert ruhig, die frischen Einlieferungen konnten jedoch geräumt werden, sodaß kein Grund zu einer Aenderung der Notierung vorlag. Gute frische Landbutter und billige Sorten bleiben knapp. Die heutigen Notierungen sind; Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 12 Qualität 110 bis 112 S,, Hof und Genoffenschaftsbutter La Qualität 108 bis. 110 M Schmalz: Der plötzlich zum Ausbruch gekommene Krieg hat an den ohnehin schon erregten amerikanischen Börsen eine weitere heftige Preis⸗ steigerung hervorgerufen. Nicht allein daß die kriegführenden Mächte selbst großen Bedarf an Fleisch für Verproviantierungs zwecke haben und ihn in Amerika, als dem Land, das mit seinen Vorräten hauptfächlich in Frage kommt, decken müssen, senden auch andere Tänder, besonders England, bedeutende Kauforders für Schiffsaus⸗ rüstungen nach drüben. Die Preissteigerung betrug gestern für Schmalz 1 , für Fleisch über 4416 für den Zentner. Die heutigen Rotierungen sind: Eholce Western Steam 455 bis 45 „, amerika— nisches Tafelschmalz (Borussia) 47 0, Berliner Stadtschmal Krone) 475 4, Berliner Bratenschmal (Kornblume) 49 M in Tierces bis 53 M Speck: Die hiesigen Preise sind noch unverändert.

Berlin, 10. Februar.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine—⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch,

en 10. Februar 1904. 3 Auftrieb Neberstand Schweine . . 4775 Stück Stck Ferkel 1a Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft. Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt k mindestens 8 Wochen alt. unter 8 Wochen alt...

Stück 26—- 31 3 48 1 4

kel: der 8-10 ,.

Magdeburg, 11. Februgr. (B. T. 3) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 , ohne Sack 7,79 7 80 Nachprodukte 75 o, ohne Sack h, 63 5, Sꝛo. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade I ohne Faß I, 75. Kristallzucker 1 mit Sack 17,0. Gem. Raffinade mit Sack 17.575. Gem. Melis mit Sad 17.20. Stimmung; Still. Rohzucker l. Produkt Transito f. . B. Hamburg Februar 15,60 Gd. , 165,35 Br., bez.. März 15,80 Gd., 15,90 Br. bez., Mai 15 10 Gd, 1620 Br, 16 15 ber, August 1655 Gd., 16,60 Br. = bez, DOktober⸗Bezember 16,95 Gd., 1706 Br., bez.

Stetig. . ͤ ; EC öln, 10. Februar. (W. T. B.) Räböl loko 51, oM), Mal 49,50. Bremen, 15. Februar. (W. T. B. ] (Schlußbericht. . Schmal;

Steigend. Loko, Tubs und Firkins 381, Doppeleimer 394, schwimmend

Aprillieserung Tubs und Firkins Doppeleimer . Speck.

Stetig Short loko —, Short clear Januarabladung

ertra lang Kaffee ruhig. Baumwolle unregelmäßig. Upland

middl. loko 67. A. ; Hamburg, 10. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet.

Stanbard white loko 7,90. Hamburg, 11. Februar.

bericht) Good average Santos März

tember 377 Gd, Dezember 381 Gd. Stetig. .

(Anfanzsbericht. Ruͤbenrohzucker Produkt Basis 88 60 Rende⸗

ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Februar 15,55, März

j570, Mal 16 05, Auquft 16,50, Oktober 16,96, Dezember 16,975

Stetig. 3 u dapest, 10. Februar. (WB. T. B.) Napt August 11,36 Gb.,

11.45 Br.

London, 10. F matt, 8 sh. 45 d. Verkäufer.

(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags 259 Gd., Mai 364 Gd. , Sep⸗ Zuckermarkt.

bruar. (B. T. B.) 96 60 Javazucker lolo Rüäbenrohzucker loko stetig, ? sh. 84 d. Wert.

London, 10. Februar. (WB. T. B.) (Schluß.) G hile⸗ Kupfer 6s, für 3 Monat 5hz. Behauptet. . ö

Eiperpdol, 10. Zebruar. (KW. T. 3.) Baum w alle. Umsatz: 7000 B., bavon für Spekulation und Grport Ho) B. Tenden;: Willig. Amerikanische good orbinary Lieferungen: Stetig. Februar 6609 Februar, März 6, 6h, Piärzpril 71, April. Mat 73, Mai-Junk 674, Junt⸗Jull 6.74, Juli⸗-August 6,73, August · September 6,69, September ⸗Oftober S, 09, Oktober, Nobember hi5 d.

Glasgow, 10. Februar. (W. E. B.) Schluß) Roheisen. Behauptet. Mired numbers warranttz unnotiert. Middlesborough

Fehruar.

Nr. j . 100 4 Februar 2356, März 23113, Mal- August 24*sa, DOktober⸗Januar 26. ; 10. Februar. (GB. T. B.) Java ⸗Kaffee good

, ordinary 314. Bancazinn 761. (B. T. S) Detroleum naß . do. Februar 215 Br., do.

ĩ ang e ei 1 . 3 niertes Vyvpe we olo ez. Br., März 21 Br., do. April 214 Br. Ruhig. Schmalz. ebruar 93,90. ; ü New Jork, 10. Februar. (W. T. 86 (Schluß.) Baum⸗ wollepreig in New Jork 1425, do. für ieferung Juni 13.43, do. für Lieferung August 12,83, Baumwollepreis in New Orleans ==, Petroleum Standard white in New York 9, 10, do. do. in Phi⸗ 6 F, O5, do. Refined (in Cases) 11,80, do. Credit Balance at Sil City 186, Schmalz Western steam 956, do. Rohe u. Brothers szo6, Getreidefracht nach Liverpool 11s, Kaffee fair Rio Nr.? 71, do. Rio Nr. 7? März h, 90, do. do. Mai 6,16, Zucker 2m an, Zinn 27, 98 28,265, Kupfer 12, 259 = 12,50. Am 12. d. M. Eincolns Geburtstag) bleiben die Börsen geschlossen.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Februar 1904. Zum Verkauf slanden: 357 Rinder, 2721 Kälber, 1118 Schafe, 16 I36 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preibfestsetzungẽkommisston Bezahlt n. ö. og ö oder 50 Eg Schlachtgewicht in Mark bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

ö. lh hz feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug; kälber 75 bis 78 S; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkãlber 63 bis 70 0 4 3) geringe 6 bis 56 M; 4 altere gering enährte Kälber (Fresser) bis

; . h n . und jüngere Masthammel 70 bis 72 A; Y aͤllere Masthammel 63 bis 66 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe ((Merzschafe) b6 bis 61 6; Holsteiner Niederungsschafe big M, pro 100 Pfund Lebendgewicht— bis M Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 5ö9 Tara Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt; a, im Gewicht hon z20 bis 230 Pfund 46 bis 46; b. über 250 Pfund lebend (Käser) bis M ; 2) fleischige Schweine 43 bis 45 MÆ; gering ntroickelte 40 bis 42 M; Sauen und Eber 48 bis 45 4A

Der Depositen⸗- und Kontokorrentver kehr, Ein Rat⸗ geber im ar. mit dem Bankier von Dr. Georg Obst. Sh 03.) Die Schrift, die sich über Geld-, Bank Kreditwesen, Scheck= verkehr und verwandte Gegenstände verbreitet, ist in 5. erweiterter Auflage erschienen.

Wetterbericht vom 11. Februar 1904, S Uhr Vormittags.

Barometerst.

stärke, Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗ Wetter

Temperatur in Celsius.

a. O u. Meeres niveau reduz.

ͤ . halb bedeckt 3 wolkig

3 wolkig

halb bedeckt halb bedeckt wolkig wolkig bedeckt wolkig

z bedeckt wolkig heiter

6 halb bedeckt 1 Regen wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkig Schnee Nebel

6 Schnee . 2 Regen Haparanda e 3 Borkum 34,6 heiter Keitum 7316, Weta 6 bedeckt Vamburg ... Regen Swinemünde ; wolkig Rügenwaldermünde wolkig Neufahrwasser. bedeckt a e Riga Schnee St. Petersburg . NMünster (Westf. bedeckt . ) . 8 lin = . * —— I . 1 2 de e t ö K .

; . 37.6 bede

. 4 8 W 9 egen e , . l ; deckt arlsruhe. ö 3 Regen München .. Regen Wien wolkig Pra . Kra w wolkig Lemberg heiter Hermanstadt heiter

Stornoway .. Blacksod

Valentia ... Roche Point. Portland Bill.

e do o - K -.

O Windstill W

SW WSW WSW WSW NNW ONO

O MMO O

SW ON do

O O ne A E E =

Cherbourg Paris Vlissingen elder . hristiansund . Bodoe Skudesnages .. Skagen. Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby

8 Dl -= S d ee e.

O C. m e 9 de =

dh S de

* E m D .

* N Do 0

C D To

1

D D DC G,

D N e e-

S r S

7513

8 de do de der

ö st 2 bedeckt 66 z bedeckt Rom 5 bedeckt Nizza 3 halb bedeckt

751,2 753 3 756,9 S 752, SW

DD =.

S

Minimum von 730 mm über Dänemark. stellenweise starke südwestliche und westliche ist mild und trübe; allenthalben ist Regen gefallen.

wahrscheinlich. Veutsche Seewarte.

Mitteilungen des Aßronautischen Observatorium dez Königkichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Station 40 m 2,0 90

WSW 4,8

W m.

Seehõhe

Temperatur 99) Rel. 3 k. (O/o) Wind⸗Richtung .

Geschw. mps

4,0 92 WGs w 19,

6,7 96 WgSw

22,

W. 10,5

8, 16,1

42 sh. 65 d. h (WB. T. B.) 6, Roßbhzucer

Paris, 10 ! ruhig, S8 oo neue Kondition 201 - 20. Weißer Zucker fest,

reicht zu sein.

Gin Maximum von über 760 mm liegt über Südeuropa, ein ; . In Deutschland wehen Winde, das Wetter daselbst Fortdauer

Drachenaufstleg vom 11. Februar 1904, 8h biz 95 Uhr Vormittags:

500 m ] 1009 m 1600 m] 1970 m

WöS8sG W.

Untere Wolkengrenze bei 200 m Höhe, obere scheint gerade er⸗

3

d / ;/; ;

ne,, .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 36.

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1I. Februar

7 97

1804.

1. ,, osachen.

2. lf ote, Verlust⸗ und Fundsachen Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Verss erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

en u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschgftsgenossenschaften. gesehs 8. Niederlassung ꝛe. von 2. Bankautweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I) Untersuchungssachen.

86926 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Althändler Samuel Baron aus Hannover, geb. am 17. April 18654 in Wernschow in Rußland, welcher flüchtig ist oder sich ü wegen denselben zu

verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Hehlerei verhängt. Es wird ersucht, verhaften und in das nächste Gefängnis abzuliefern, spwie zu den hiesigen Akten 4. J 81. O4. sofort Mit- teilung zu machen. Hannover, den 8. Februar 1904. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. Beschreibung: Alter: 50 Jahre, Größe: 1 m 70 em, Statur: untersetzt, Haare: dunkelblond, Bart: graumelierter Vollbart, Kinn außrasiert, ö frisch, Sprache: etwas jüdischer ialekt.

85923 Steckbriefserneuerung. Der gegen den Heizer Hermann Jansohn, zuletzt aufhaltsam gewesen in Hamhurg, unterm 11. Ja—⸗ nuar 1903 erlassene Steckbrief wird erneuert. D. 31191.) Heiligenbeil, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 85924 Steckbriefserledigung. Der gegen den Korbmacher Franz Bernhard Studier, geboren 19. August 18606 in Bromberg, wegen Diebstahls in den Akten J. IV. C. 347. 88 unter dem 277. April 1888 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 4. Februar 1904. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J. 85918 Aufforderung zur Gestellung oder zur Anzeige des Aufenthaltsorts. Der Musketier Karl Wilhelm Hermann Rosen⸗ berg der 2. Komp. 8. Thür. Insanterieregiments Nr. 153, von Beruf Händler, am 5. Juli 1883 in Nienburg, Kreis Bernburg geboren, dessen Aufent— halt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 22. Dezember 1903 von seiner Truppe zu Alten⸗ burg sich in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Ver⸗ pflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen, eigen mächtig entfernt zu haben, Vergehen nach 55 64, h9, 70, 74 MeSt.⸗G.-B, wird auf Anordnung des Kommandeurs der 8. Division aufgefordert, sich spätestens am 7. Mai 18998, Vorm. 11 Uhr, vor dem Gerichte der 8. Division in Halle a. S., Blumenthalstraße Nr. 5, zu gestellen, oder bis zu diesem Termin seinen Aufenthaltsort ebendahin an— zuzeigen. Halle 9. S., den 6. Februar 1904. Königliches Gericht der 8. Division. Wagner, Kriegsgerichtsrat. 85922 BVeschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ernst Lindau der 12. Kompagnie Infanterie⸗ regiments 74 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 8. Februar 1904. Gericht der 19. Division.

Der Gerichtsherr:

v. Löl höffel, v. Schmidt⸗Phiseldeck, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Divisionskommandeur.

85917 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Heizer Paul Salisch der 3/1. Werftdivision, geboren 28. Ja⸗ nuar 1680 zu Brieg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den g. Februar 1904.

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Freydt, v. Dres ky, Kontreadmiral. Kriegsgerichtsrat. 185921 Fahne nfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Josef Czechhanski aus dem Landwehrbezirk Wesel wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der am 26. Januar 1879 u Millzynek, Kreis Witkowo, geborene Beschuldigte hierdurch für in n, erklärt. St. P. L. Nr. 3/04.

Wesel, den 5. Februar 1904.

Gericht der 14. Division. 85925 Beschlus . . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen die Wehrpflichtigen:

1I) Hermann Wilhelm Mau, zember 1881 zu Dalldorf, im selbst wohnhaft, ;

2) Wilhelm Gustav Röpke, geboren am 8. Ja⸗

eboren am 11. De⸗ nlande zuletzt da⸗

wohnhaft, f aufgefordert, spaͤtestens i een 2B. Ok- nens 33 .

an, . ö ein n 3 6 widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

3) Hermann Rudolf Robert Daun, geboren am 14. Dezember 1851 zu Heynburg, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

4) Wilhelm Friedrich Meyer, geboren am 25. Ja; nuar 18351 zu Gröningen, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

5) Friedrich Wilhelm Mandrawski, geboren am 16. Juli 1881 zu Heynburg, im Inlande zuletzt da⸗ selbst wohnhast,

86815)

in Heersum haben das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung des Ritterschaftlichen Creditvereins für das nuar 15881 zu Dalldorf, im Inlande zuletzt daselbst Herzogtum Braunschweig Lit. A Nr. 12916 über

wohnhaft, selbst wohnhaft,

wohnhaft,

nuar 1881 zu Hornhausen, im Inlande zuletzt da⸗ clost otnhast ö

1881 zu Eilenstedt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort Eilenstedt, 11). Otto Gräf, geboren am 3. Februar 1851 zu Gröningen, z. Zt. Unbekannten Aufenthalts, letzter bekannter deutscher Aufenthaltsort Gröningen, 12) Johann Richard Ernst Kaufhold, geboren am 27. Oktober 1381 zu Oschersleben, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 13) Hermann August Üllrich, geboren am 11. April 1881 zu Wegeleben, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 14) Karl Konrad Johann Fabian, gehorrn am 3. April 1879 zu Etgersleben, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 15) Heinrich Robert Barthelmeß, geboren am 12. Oktober 18379 zu Schermcke, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 16) Albert Nahor, geboren am 13. April 1851 zu Unsebhurg, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 17 Wilhelm Walter Bär, geboren am 2. August 1881 zu Quedlinburg, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, 18) Heinrich Wilhelm Karl Schilling, geboren am 26. September 1881 zu Stecklenberg, zuletzt im Inlande zu Thale wohnhaft, zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das Vermögen eines jeden der An⸗ geklagten in Höhe von je 250 mit Beschlag be⸗ legt. 3M 3/04. Halberstadt, den 28. Januar 1994. Königliches Landgericht. Strafkammer II. S5919 esch nu. Die Fahnenfluchtserklärung vom 3. Nobember 1903 gegen den Musketier Franz August Schmidt der 8, Komp. 5. Westfäl. Inftr. Regts. Nr. 55 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 9. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. lh dꝛo Besch sumt. Die Fahnenfluchtserklärung vom 20. November 190, gegen den Musketier Wilhelm Moll der 1. Komp. 5. Westfäl. Inftr-Regts. Nr. 53 wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 9. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. Ih 9l6]. Bekanntmachung. Die in der „Ersten Beilage! zum Deutschen Reichsanzeiger c. vom 25. September 1903, Nr. 226, veröffentlichte Beschlagnahmeverfügung und Fahnen⸗ fluchtserklärung, betreffend den am 3. Nodember 1380 zu Holtoft, Kreis Schleswig, geborenen Matrosen Heinrich Johannsen der J. Kompagnie der f. Matrosendivision wird aufgehoben. Kiel, den 8. Februar 1903. Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: 6 von Dresky, ö . Kontreadmiral. erichtzassessor.

7

ifgehote Berl

S5 810 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Werftstraße Nr. 7, belegene, im Grund— buche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗Barnim Band 95 Nr. 3827 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf— manns 6 Rethschild zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend gus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und links mit Quergebäude und Hof, am 22. April L904, Vormittags AO uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 18014 der Grund— steuermutterrolle Kartenblatt Nr. 11 Parzelle Nr. 698 / 16 a 4 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 30 397 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 25 610 S mit einem Jahresbetrag von 1008 M zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. No⸗ pemßer 1903 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 99. 03/11. Berlin, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. Aufgebot. Der Metallgießer Philipp Reinecke in Braun⸗ schweig und die Witwe des Zimmermeisters Brinkop

300 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

olfenbüttel, den 30. Januar 1994. Der ogliches Amtsgericht. (gez) Reinecke. Veröffentlicht: Renneberg, Gerschr.Asp.

1881 zu Heynburg, im Inlande zuletzt daselbst

7) Hermann Nobert Hinze, geboren am 12. Sep- tember 1881 zu Hamersleben, im Inlande zuletzt da⸗

8) Georg Heidenblut, geboren am 2. Oktober 1881 zu Hamersleben, im Inlande zuletzt daselbst

9) Olto Heinrich Lindemann, geboren am 29. Ja⸗

10 Wilhelm Roland, geboren am 22. Juni

der Urkunde vom 2. testaments vom 5. April 1869 und der Einschreibung ins Hypothekenregister 28. Oktober 1886 eingetragenen Darlehnshypotheken bon je 1200 M gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 19046, Vormittags EI Uhr, vor dem beraumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden,

erfolgen wird.

86814

Lederhändler Siegmund Loepv,

85813 Aufgebot.

heim und Marienburg Pllpegheim und Marienburg) in Hildesheim Lit. L. 12 131 über 169 „, ausgestellt am 6. Januar 1886 für Baulesche Vormundschaft in Sorsum, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 22. September 1804, Vormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildesheim, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 7.

85846 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 555 U, den wir unterm 21. Ok tober 102 über die von uns für Herrn Bernhard a , . . min 966 Anna Treff ̃ tz ausgefertigten Versicherungescheine Serie A. Nr. 1253950 / 1239861 vom 1. m r g. ausgestellt haben, ist ung als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 1. Januar 1904. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

865845 Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Depositenschein om 26. April 1901 über den Versicherungsschein Nr. 48 437, ausgestellt auf das Leben des Herrn Eduard. Oscar Schneider, Rittergutspachters in Pielitz h. Bautzen, jetzt Ge— schäftsführers in Bautzen, erklären wir nach erfolg— losem Aufruf in Gemaͤßheit von 5 15 der All⸗ emeinen Versicherungsbedingungen unseres Statuts * kraftlos. Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt. . Leipzig, den 10. Februar 1904. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther. 85844 Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Schriftsetzers Johann Koch in Geilenkirchen ge— nommenen Versicherung Nr. 266 831 über 1500 ½ nachweisen kann, möge sich bis zum 6. Mai 1904 bei uns melden, widrigenfalls wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Fiima Lebensversicherungs bank für Deutschland“ ausgestellten Versicherungsschein Nr. 266 831 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 6. Februar 1904. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Stichling. S56812]) Ausfertigung. Aufgebot. In der Aufgebotssache des Hermann Baumblatt, Bäckermeister in Bad Kissingen, wegen Kraftlos⸗ erklärung einer Urkunde, wurde von dem Hermann Baumblatt in Ansehung des nachstehenden Konto⸗ buchs die Einleitung des Aufgebotsverfahrens be⸗ anttagt: Kontobuch Nr. 1290 über die dem Bäcker⸗ meister Hermann Baumblatt in Bad Kissingen von dem Bankgeschäft von Friedrich Feustel in Bayreuth und Kissingen eröffnete laufende Rechnung mit einer Einlage von 1000 ½, mit 350 verzinslich. Gemäß §z 1008 R. 3. P. O wird der In haber dieser Urkunde hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Dienstag, den 20. September 1904, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Sitzungssaal seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls durch Ausschlußurteil die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Dem Aussteller der Urkunde, dem Bankgeschäft von Friedrich Feustel in Bayreuth und Kissingen, wird verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken gemäß § 1019 R. 3⸗P. O. Bad Kissingen, den 6. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht Kissingen. (gez) Gresser. Zur Beglaubigung der Gerichtsschreiber: (L. 8) Spieß, K. Sekretär. L85817 Aufgebot Die Witwe Lehrer Heinrich Fuhrmann, Christine geborene Schumacher, zu Rösrat hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf den ihr gehörenden Grundstücken lastenden im Grund⸗ buche von Vilich Band 79 Artikel 3152 und 3153 in Abteilung II jedesmal unter Nr. 1 für Adele Holter und Josefine Holter, beide zu Benn, auf Grund November 1876, des Privat⸗

.

Band 43 Nr. 4386 vom

unterzeichneten Gerichte an⸗

Bonn, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtegericht. Abt. 10.

38 . Aufgebot.

Der Brief vom 5. Abril 1888 über die für den früher in Graudenz,

6) Ludwig Karl Wierus, geboren am 5. Dejember

als Gerichtsschr. Herzogl. Amtsgerichts.

jetze in Oels wohnhaft, in Abteilung II Nr. 6 des den Pantoffelmacher Paul und Katharina geb. Matu⸗

Der Brauereiarbeiter Johannes Baule in Moritz⸗ berg hat das Aufgebot einer Schuldverschreibung der Spar⸗ Leih⸗ und Vorschußkasse der Aemter Hlldet⸗ sjetzt Sparkasse der Kreise

schewska⸗Lonkertschen Eheleuten gehörigen Grundstücks Grauden; Blatt 642 auf Grund der Schuldurkunde vom 3. April 1888 eingetragenen 300 SP Waren⸗ kaufgeld und Darlehn, zu 6 5so verzinslich, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 5. April 1888 und Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. April 1888 ist verloren g . und soll für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Briefes wird daher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 5. Juli 19094, Vorm. LI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, seine Ansprüche und Rechte ,, ,, Brief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er ird. Akten. 4 b F. 1403. * Graudenz, den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

8568191 Aufgebot.

. 1 Der Eigentümer Gustav Unglaube zu Groß—⸗ Friedrich, 2) die Eigentümerin Witwe Winter, Therese geb. Hermann, in Groß Friedrich haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläu— bigers der auf den Grundstücken von Groß⸗Frierrich Band 1 Blatt Nr. H (Unglaube) in Abteilung II unter Nr. 4 und Band 1 Blatt Nr. 38 (Winter) in Abteilung II unter Nr. I für den Hausmann Dunst zu Friedrich der Große aus der Urkunde vom 19. Fe= bruar 1322 eingetragenen, zu o/ verzinslichen Dar⸗ lehnshypothek von 190 Talern gemäß 5 1170 B. G. -B. beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ gläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai E994, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Sonnenburg, den 30. Januar 1964. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Vaihingen.

; Aufgebot.

Der Abwesenheitspfleger Friedrich Müller, Kübler in Großsachsenheim, hat beantragt, die am 1. Sep— tember 1846 geborene Karoline Frank, geb. Auer, Ehefrau des Friedrich Frank, Bauern von Groß— sachsenheim, welche im Jahre 1879 von Großsachsen⸗ beim, ihrem letzten inländischen Wohnsitz, ohne Aufgabe des württembergischen Staatsbürgerrechts, mit ihrem Ehemann und einem außerehelichen Kinde nach Kaukasien gereist und seither verschollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. September 1904, Nachmittags 3 Uhr, vor dem R. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes- erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Den 3. Februar 1904. Hilfsrichter (gez) Heß. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Hofmann.

85811 Aufgebot. Johann Christoph Friedrich, geboren am 9. August 1833 zu Kürnbach hess. Anteils und zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, ist im Frühjahre 1854 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Auf Antrag der Christine Kaufmann, geb. Friedrich, Ehe⸗ frau des Landwirts Karl Kaufmann zu Bödigheim, ergeht an Johann Christoph Friedrich hiermit die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin: Dienstag, den 13. Dezember 19014, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— solgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterfertigten Gericht Anzeige zu machen. Wimpfen, am 7. Februar 1904.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

85464]

85823

Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Erb— rechte: Am 14. Februar 1902 ist hierselbst der Rentenempfänger Matthias Jablons k, gebgren in Schönlanke, Kreis Czarnikau, gestorben. Da die Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zusteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum L5. April E904 beim unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht 6 ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2209 46 Breslau, den 1. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 26 VII 125/03.

S5 851] Bekanntmachung. Zur Erbschaft der am 17. Mai 1903 zu Isen ver⸗ storbenen Taglöhnerin Anna Kellner sind nach dem Gesetze auch deren Verwandte muütterlicherseits be⸗ rufen. Erblasserin, geb. 2. Sept. 1831 zu Möhn⸗ bach, Pfarrei Wallperts kirchen, war die uneheliche Tochter der Maria Unterreitmaier oder auch Maria uber genannt und wurde durch deren nachfolgende he mit dem Taglöhner Josef Preis von Isen legitimiert. Verwandte der Maria Unterreitmaier oder auch Maria Huber genannt, welche Erbansprüche an den Nachlaß zu stellen haben, wollen sich unter Erstattung der in 5 2364 Abs. 1 Ziff. 1—4 B. G.-B. verlangten Angaben und Beilage der erforderlichen Nachweise binnen sechs Wochen melden. Haag (Obb.), 1. Februar 1904.

K. Amtsgericht Haag.

185820) Oeffentliche Aufforderung.

Die unbekannten Erben der am 2. in 1903 zu darigerode verstorbenen Witwe des Bergmannes beinrich Pulst, geborenen Wilbelmine Pizmann

oder Bitzmann) von Harzgerode werden 6 18964, 1965 B. 84 aufgefordert, sich 6