1904 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

n m nm.

Soßste Höcht in ] 19. Januar 1904 durch den Gerichtsassessor Reinecke Blatt 29 in Abteilung IIJ Nr. 2? für Anna Ve. Der Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 9 Auf Antrag der Anna und

1 64 an , 93 9 e Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 Grwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften Dillingen ae bie . i , ag gan ** ; ; ö . bigen auf den Inhaber lautenden für Recht erkannt: onik ̃ 11 Offentlicher Anzeiger. ,, ,, m,, , 2 Bankausweise, ‚. 191663 un ; zu je 25 Fl., b. die von Wolfenbüttel Bo. 4 BI. 1 der i buche oi . ; . 1 ,, 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. * 3 ogg n . ,,, 6 ligten fab fte r rente Eule r ö . k / ö ae , ,,, ö 63 9 . 36 n u 896: zu 253 Fl, . binkul ert gn 3 b. Hamburg aus dem Kaufvertrage vom 13. Januar Hartmann einget 57 öffentli ,,,, ) Untersuchungßsachen. metehlser fh heine n an, kh dblog. Der i, dal Kult s B JJ n. ö w ,,, ,, . gieße v. r Nr. . gufmmann Karl Kraft in Baden das Testament als gültig qnerlang werde und wird ig ü lon K e n n, e , ü fee ö 16622) teckbrief. chweig und die Witwe des Zimmermeisterz Brinkop hat beantragt, den verschollene e mars sf der A ; . de dir ie Läasdige bayerische Grunhrenten obligation Kat 3 ü ν Zinsen, abgetret Ti ĩ ü ; 4 . Berlin, den 4 Februar 1904. Den, en un de, w . garn, . ö. ö ö 6 . ae 6 . . . itwe Passet Bescheinigung hier⸗ Ir. 74 3631116 074 ju 26 Fl. und die 40 igen . , reep, 93. 2 ö . 6 hh e , über . Der Gerichte schreiber dae e nn n n, , t, ö 2. g . . Gredltzerezn für daz zulegt wenn haft in Valg. für kot zu Wllgren' Bet Dar mstadt, 8. Februar 1994, bayerischen Eisenbahnanlehensobligationen der Kassa kraftlos erklärt. wird für ö autende Sypothekenbrief des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 14. ö 3 . Braunschweig Lit. * Rr. i3 gi über bezeichnete Verschollene würd aufgefordert, sich spätestens Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt Regensburg vom Jahre 1843 Komm. Kat. Nr. 6171] (gez) Reinecke. Die Kosten fallen den Antragst s 86050) Deffentliche Zuftellung. J dd , aufgefordert, spätestens in dem auf. den 25. Ot. 19, Vormittags o Ühr, vor dem Gr oßh. 84362 Aufforderung. Komm. Kat. Nr. 18 699, 40294. 40 295, 40 296 zu als Gerichtsschr. Herzoal. Amttzgerlchts 60h 3] Oeffentliche Zustellung. Ruhr, Prozeßbevollmächtigte: Rechsganwãlte Pr. Am 11. Februar 1902 ist zu Jacobsdorf., Kreig je loo Fl, vom Jahre 1862 Komm. Kat. 44 991 / 186377 ct. Vell oa. Autsger chte Die Ehefrau des Matrosen Peter Poelmeyer, Schmits und Dr. Schultz zu Duisburg, klagt a. Gretje geb. Fleßner? zu men, Ftozeßbetoil, den Friedcich Schmitz, frühen in Potsdam, feht. un⸗=

I 991 zu 1009 Fl, diefe vinkuliert als Militär— In Sachen betr. d das * , . , j ch Aufgebot von Hypotheken, mächtigter: Rechtöanwalt Frerichs zu Aurich, klagt bekannten Aufenthalts, auf Grund des Möhelkauf⸗—

anstast in Graudenz oder an die nächste Militär⸗ ; ; tober vol, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtgericht dahier anberaumten Aufgebotstermine zu Liegnitz, feinem Wohnsitz, der am 20. August 183. 1 1 ö 899

behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern ; , ; unterzeichneten Gericht anber e ; vort 9 z

Graubend , Geb eg n. rn. ö er re e, ö , n n n mn, bn, als Sohn des Freigärtners Christian Kunke und heiratskaution für den verlebten Major Ernst Höcht. urkunden hat d g . ; Der Gericht herr. hr ff. . die Kraftloserklaͤrung der Urkunde er- Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht dessen Ehefrau Barbgra Elisabeth Kunke, geborene 5) Auf Antrag der Gemeindeverwaltung Willofs er er n uu . , . egen ihrtn genannten Ehemann, zur Zeit un— vertrags vom 23. Oktober 1893, mit dem Antrage . J nn, , J ,, nn,.

2 * . IJ 4. 9 * 1 ei x J ; 2 . 215 31 *. UL M; 8 . 464 4. w. . 2 age, die o! teien * * 4, 9* MS ne st 0so Zins. ei A us 3

toes 8 *r ö ö. Derzoglichtz Amtsgericht, (ge) Rein ge. de . 6 *. . Grteslung eines gemeinschaftlichen Erbscheins 6. fond Willoßs, K. B. A. Oberdorf. , 1) .Die Hupothetenurkunde über se ö. M Darlehn, stehende Ehe 9 che en m en ei, t ö ö ö 26 ö. . , ,. d r , . , 5 Veröffentlicht: Renneberg, Gerschr. Asp., Ma * eg n g ric ö. 16 . = e ä gert Ver Pam f, Beha nsschen Wrhl w, nr . , . von Vehlen Band I schuldigen Teil zu , . . en Henn r ö n ben 5 ,. . ge⸗ on Ehringsdorf unter dem 17. September 97 er⸗ als Gerichtgschr. Herzogl. Amtsgerichts. . . , . gerichts. Die Kinder der vorverstorbenen Schwester des zkeitsstistung in Hohen tein die 4 6/gige bayer d kill Nr. 3 und, hand 3 Verfa hrenc außzuerj gen, n ö gene nußbaum polferten 2j 6 lastzn: tech es mit, gur cer. 8633 1 i , , L gif n n g. e li ego eule, wir J n , n,, er ,, Ger rr . , nne enn e, dnn nn. ihls. Antrag iedmeister Eduard Peukert, geb. Kunke, aus Braunau, Kreis Lüben, e , iel ral die , fs, . m,, . Veh us der Urkunde vom nn ö., . ö. . , Jer die. ladet den ame ö , . hl⸗ 2) die Sypothekenu . ; 98 . FRandlung de,. ztsstreits vor die Zivil! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- hpoth rkunde über viermal 9 Taler kammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Aurich streits vor die dritte Ihistaminer 1g en n.

Hanau, den 9. Februar 1904. Fr, Ger bere 8 ö j Die Gerbereibesitzerfrau Hulda Szallies, geb. Schindler Ehefrau Johanna geb. Hildenbrand in nämlich: a. die verehelichte Restaurateur Auguste

Der Ünterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht: Fi 35 ; . J Fischer, in Neustadt Wpr. hat das Aufgebot der an⸗ 5 6 6 . n ag ; ö 1 w Rothweil wird hiemit das Aufgebot zum Zwecke der Reinisch, geb. Peukert, hier, Neue Breslauer Straße 3, tätigkeitsstiftung in Hohenstein, K. B. A. Hersbruck, 19 Sgr. 11 Pf. Vatererbe und Unterhalkserbe der f den 5 * erhallser er auf den 5. Mai 904, Vormittags 9 Uhr Landgerichts in Duisburg auf den 6. Mai 1m Uhr. ge rIicQhlV vulsbüu dUs De . 1 1904,

Geschwister Horch in Derben, ei ĩ r . * eingetragen im Grund⸗ er Aufforderu . j 8 ; h eingetrag Grund. mit der Aufforberung, cinen bei dem gedachten Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Kehr. *

. geblich verloren gegangenen, unter Nr. 49, 950 und z 52 66 8 ; ; ;

lS62red] K Beschluß . für M. Braune in Martenwerder an 15. De— . ö. n rr m gen n nn b. die berehellchte Bahnarbeiter Henriett, Friedrich, lautend.

In der Strafsache gegen den flüchtigen Kaufmann zember 1862 auzgesertigken Anteilscheine des West. He h nie ,, . hweil (1m t geb, Peufert, hier. Hericht strafe 23, e die verehr „, Ruf Antrag der verstärkten Esmeindeberwaltu—ng bach zon Derben Band Il Blatt Nr. s Abteil

Vier mud r htebember 1837 zr Pfaffen. i. , , 1 ö Breisach), erlassen. Hildenbrand ist im Jahre 15868 Richte Kutscher Christiane t, gib. Penk J r 4. die 400 bayerif 3* . bon Derben Band Il Blatt Rr. 55 Abteilung II Gerichte zugelassenen Ar ,, ,. . , , n, . .

heim, zuletzt in Colmar wohnhaft gewesen, wegen , . ö Kommanditgesellschaft nach Amerika ausgewandert und seit 125 verschollen. Klei 3 ö ; 4. k. 1 353 . 1. * . 9 71 , Nr. 3, 6 9 . fugllaffenen Anwalt zu bestellen. Jum bei dem gedachten, Gerichte jugelafsenen Anwalt zu

ö , e,, ö ins ; nandit J autzge t it 1 z kein KoKzengu, Kreis Lüben, 4. se vereheli saationen vom 1. Apri 849, Kat.Nr. h654 / 95 ö . J ö ö Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser? 3 bestellen. 3 ,

BViebstahls und widernatürlicher Unzucht, wird hier⸗ . e n en,, . 6, anf r, , den Gch nie dern eistẽr Emilie Irandke, geb. Peukert, ite has in e g 382 zu ring Fl., auf ble e geh ö. n, n,, über 225 h Nestlauf⸗ der Klage ö I e , , K . 16! Septentber 961, Vorm. 6 üühr. Der SFeiichtsstraßs 23, e der. Stellen besitzer Wilhelm fassa Hohenstein, K. B. A. Herzͤbruck, und Katz Nr. Hand 1 ie nnn, in n gen ,, Aurich, den 2. Februar 1904. Duisburg, den Fehruar 3

iilune . Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. wd Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17 * 2 95 5 2 . E ghasszlü oh zu 25 Fl, auf, die Schulstiftung Andreas Seeger in Neuenklitsche aus der Urkunde

Pohenftein umgeschrieben; b der dosoige Pfandhrief vom 10. September 18468, 86052 Oeffentliche Zustellung.

je Bes me des i De dei vn tas⸗ . 3 , Reiche aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 18904, Verschollene wird aufgefordert; sich spätestens in in * kreis * gens Angeschuldigten gemäß Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten diefem beim unterzeichnelen Großh Amtsgericht statt⸗ , . . . die verwitwet : . Die ester des E . rwitwete

Ridol ph, geb. Beeskow, in 1863 to] Oeffentliche Zuftellung.

z 332 Abs. 1 der St. P. O. angeordnet Heri 36 ,. 323 * Ab]. Y. S. angeordnet. Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ ö ; 5 156 erichte, Nr. 7, anberaumten ng indenden Aufgebotstermine d idrigenf gert, Frans Käh , n ,. . * . ö kermine seine echte anzumelden mand die Urkunden ö . , , ni , n! . ö Käbisch, geb. Kunke, in Groß— r , i Wechss bank Hie Hh eth ekenurtun e iber a. 24 Taler 15 Sgr ö meren Garn Kais. Landgericht; 1, fkammer. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 6 , , , , Aus⸗ Reichen, Kreis Lüben. in München Lit. I Nr, z7o Ser. 24 zu 1600 6, 5 Pt. Meüttererbe und ein Hoöchzeltentei ͤ 5 Sgr. E n eee esse ge . 6e 2 Schaeffer. Mulert. Prinz. . . n a . f 9 . über Leben oder Tod dea Verscha ene zu er 1sten, Tien iber des vorverstorbenen Bruders des nuf Tn n men der Sch ikaffa , k k pochzeiteyteil. . 109 Taler, , nen, 30, Proꝛeßbevollmächtigter: Marie Geiger, Tagloöͤhnerswit e hier, Prozeßbe⸗ ; h . eilen erde e 3 e, z ; ; , n , ; r ̃ nkl Rechtsanwalt Gaed 31 : ö F, ,, ,,,, 6 Beglaubigt: Marienwerder, den 12. August 1963. ö en n, , werden aufgefordert spätestens im Erblassers, des Schuhmachers Friedrich Kunke aus Algersdorf, K. B. A. Hersbruck umgeschkieben, und Blatt 9. ö Grundbuch . Altenklitsche Band J he =. ö zaed cle zu Guben, klagt gegen ihren vollmãl tigter. Rechtsanwalt Schaufler hier, klagt ö Der Landgerichtssekretär: Königliches Amtsgericht Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen. Braunau, Kreis Läüben, nämlich: die 35 o / gigen Pfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗ gin 8 ,,, 11 *r. 5 für Marie ., i, , , Karl Friedrich gegen den Küser Johannes Frank aus Ellwangen, (. S.) J. V.: Bern dt, O- Gerichtsschreiber. 85813) Aufgebot. . . Februar g, z a. Wilhelm Kunke in Libertvilla Lack Cu, Staat areditbank in München Ser. 45 Lit. K Nr. 355991 3d , und Nr. 11 für Ernst * 6. . Rudolph; früher in Forst R. E., jetzt . It. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit 268 , , g, mm, ,, . s UI. .* ; 5 2 . ? land enbur 1 ere en Aufenthalts 56 n zöslicher Ver den Intra, folgendes Urteil zu ss (62 l⁊ Fahnenfluchtserklärung. Der Brauereiarbester ö B . Gr. Amtsgericht, (get) Mucho pm. Illinois, Nordamerika, zu 200 M, auf die Unterrichtsstiftung Hohenstein ,, . ö . ffenthals, auf. Grund böklicht Ver. dem Antrag, folgendes Urteil zi erlassen: Dem Be= 2. rᷣ ö . Der Brauereiarbeiter Fohannes Baule in Moritz.! Dies ve ntlicht der Gerichtsschreiber: C. Beck , . . . . . a, , n n, , , . 5) die Hypothekenurkunde über 4990 Restk lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien kl egenüber wird festgestellt, daß sei In der Untersuchun 36 sache ge gen den Rekrut Adolph 9 z ** . 3. X erbffen ich der Gert 71910 retber: 2 b zulius Kunke in Park Rieolge Staat Illinois und Ser 47 Lit ] Nr 474 383 u 100 6 . ) e über 400 Mi. Restkauf⸗ 1 9, dem Antrage, die Ehe der Parteien egenüber wird sest estellt daß seine au dem n . , berg hat das Aufgebot einer Schuldverschreibung der 185897) gt. AM toagericht Künzels Norpamerit᷑⸗ ö ; ö , . , , , m,. z „A, auf geld, eingetragen im Grundbuch von Genthin M schelden und auszusprechen, daß der Beklagte die Gebä Itr. M3 in Ellwan hypothekarisch siche Robert Müller aus dem Landwehrbezirk Wesel wegen Spar⸗Leih⸗ und Vorschußkasse der Aemter Hildes⸗ 85897 ö Imtesger cht iünzelsau. J ö. Nordamerika, 2 ; die Schulkassa Hohenstein umgeschrieben Band XI Blatt 452 Abteil 3 mr 9 FJ . Schuld an der s cheid 9. . i, . m e 89 , n, 0 Dre, vppothekari ch sicher⸗ schußlas ; Das Aufgebot zum' Zwecke der Todeserklärung ist . die verehelichte Stellmachermeister Marie 8) Ruf Äntrag des Michael Braun in Moosbach n n,, , n re eng trägt. Die Klägerin ladet 8M lte Muttergutssorderung im Betrag von 87 der 3Yooige Pfandbrief der baverischen Handelsbank ; aufmann Fri hic Sänger in. Genthin, . Hellagten zur mündlichen Verhandlung des 3 und es hat der Beklagte in die 6. ; ! ‚. 6) die Hhypothekenurkunde über 75 Taler 1 Sgr. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— gs der Hypothek in dem Grund⸗ inde Ellwangen einzuwilligen.

in München Ser. 2 Lit. O Nr. 6546 zu 1000 ., 93 Pf. Vate ir Pi Ine Gar li r l 5 d f auf den Jlamen des Oekonomen Hi cha! Braun 9 Pf. Vatergut für Wilhelmin Karoline Dorothee lichen Landgericht? in. Guben Ne 2. auf den an e Michae aun in Hinze aus dem Rezesse vom 17. Januar 1809 39. Mai 1994, Vormittags 9) Uhr, mit

Scholz, geb. Kunke, in Seebnitz.

IV. Die Kinder des vorverstorbenen Bruders dei die Kosten des Rechtsstreits zu

e e wor , 26 8 . 6 5 gerin ladet den lagten zur münd⸗ 3.

Fabnenflucht wird auf Grund der §S§ 69 ff. des hei Marienb ̃ S s Krei

, m ,. ö , eim und Marienburg (jetzt Spar kasse der Kreise * 7

5 5, n 32 28 * . 6 ö ö ) 369 ) zuge '] 3

Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 6K 350 der Hildesbeim und Marlenburg) in Hildesheim Lit 1. ö , , ; ; Ludwig Michael Egner, geboren am 29. Juli

traden Sie S tragen. Vile Vic

Militärstrafgerichtsordnung der am 27. Mai 1881 12 151 über 1 zaet zu Großpöfna, e ihn nplmnannschaft Leipzig, geborene 24 ö. 169 „Mt, ausgestellt am 6. Januar 1886 1828 ihn Kocherstetten, im Jahre 1854 nach Amerika Erblassers, des Hofknechts August Kunke in Zedlitz ft L g, für Baulesche Vormundschaft in Sorsum, beantragt. gereist und verschollen; . Kreis Ste Dehn mich. Zedlitz, 966 , , n gere ind verschollen; Kreis Steinau a. O., nämlich: Moosbach umgeschrieben. * werden für kräftkos erklärt der Aufforderung, einen bei d dacht J g Auf Antrag der ehem. Spezereigeschäftsinh beri ,, ö ; Aufforderung, einen bei dem gehachten richte N 8 ) 9 det ebem. Spezereige schäft in hahe rin Königliches Amtsgericht Genthin. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das . Amt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gericht Ellwangen auf Samstag, den 2. April

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchti ä er S er Ur ir . eschuldig e für fahnenflüchtig erklärt. Ber Inhaber der Urkunde wür aufgefordert, 2) Friedrich Beck, geboren am 198. Januar 1857 4 der Arbeiter August Kunke in Waldau, Kreis Marie Pollety in München der 3 ige Pfandbrief (Saz? 8 28 * 12 18924, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

IId St. P. L. Nr. 1304 spätestens i S spätestens in dem auf den 22. Se tember 1904, jn Iz 6g ö Wesel, den 5 Februar 1936. Vormittags 10 Uhr vyr 4 unterzeichneten ö . . . f Gericht der 14 Division. Ger chte, Jlmmer N. 6, anberaumten Aufgebols. 3) Maria F9sefa Sang, geboren am 18. März b. die vexehelichte Pferdelnecht Bertka Gesell Der baverischen Vereinsbank in München Lit. B 'In S tr. das Aufgeb bekannt gemacht (86213 Fahnen sluchtserflã Trier m, , ,, n, Aufgebots. 18353 zu Oberkessach, längst verschollen. geb. Kunke in Zedlitz, Kreis Steinqu a. O. Serie 25 Nr. 118070 über 1000 60 In Sachen bett, das Aufgebot von. Höpolhgten. 9 g . Zuf 86213 Fahnenf uchtserklärung. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Di Rerf . * ; 8 r . . ' ö. ( 3 . . posten hat das unterzeichnete Amtsgeri 2 Guben, den 9. Februar 1904 lichen Zustellung wird dieser Aus ) ö In der Üntersuchungssache gegen den Rekrut vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Die Verschollenen werden aufgefordert, sich V. Die Kinder des borverstorbenen Bruders des Erb 107 Auf Antrag des Oekonomen Josef Sommer Felten hal as un erzeichnete Amtsgericht durch Aus= r 36 , , , , da, , , wird dieser Auszug der Klage be⸗ Her lia Mars an g em gad eechrbe nr Weser runde . 96 8 raftl ing spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Ok lassers, des Maurers Wilhelm Kunke aus Lüben, in Gfährt bei Martinsried die 35 Yçigen Pfandbriefe schlußurteih vom 14. Oltober 1903 bezüglich nach⸗ Gerichts schreit , . kannt gemacht. . . . , . ö. 5 hilde hei . . Februar 190 tober 1902. Nachmittags Z uhr, vor dem nämlich: . der Sũddeutschen Bodencreditbank in München Serie ol stehender Hypothekenposten für Recht erkannt: Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ellwanger. ö,. 9. Februar 1904. . es Mihltarstrafgesetzbuchs fowie der 88 366 Konigliches Anitsgericht 7 R. Amtsgericht Künzelsau anbergumten Aufgebots⸗ a. der Schlachthofaufseher Ernst Kunke in Lüben, Lit. I. Rr. 595 96h zu 109 M, Serie 5 Lit. Die Gläudiget . . . ðß Hö] Oeffentliche Zustellung. Gerichts grriben & Amt gerichta der Militärstrafgerichtsorexnung der am 5. März 1331 In de w ,. 3 3 ; termin zu melden, andernfalls ihre Todeserklärung B die verehelichte Techniker Pauline Gluth, ge. Nr 5522277 zu 200 „, Serie 52 Lit. J Nr. 6272635 . e DYppolheken posten, eingetragen im Grund. Der Händler Johann Thegdor Diedrich Bolte aus 8 . He nn n,, i Sl banmtof . K* der Unterabteilung. 6 der heutigen erfolgen wird. An alle⸗ welche üuskunft sber deben borene Kunke, in Tegel, Schlin erstraße 25, ö zu 500 M und der baverischen Hypotheken und k Genthin Band Il Blatt 92 a. Abteilung III Ostern g 1. 31. in der Strafanstalt in echt Oeffentliche Suftellung ( . m, w, faßnenflüchtig erklärt . Nummer dieses Blattes (Kommanditgesell⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen c. die verehelichte Schleifer Bertha Jäkel, geborene Wechselbank in München Serie 1 Lit. EE Nr. 1588 Rr. 5 von 483 Talern für den Viertelsherrn Keu ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ramfauer r Eigentũme ar Gründemarn . chuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig er art Se b Aftie 8 A ö ; ö i 3 gell, elich 4 8 geborene ) ) Serie 1 Lit. EE Nr. 15 3881 327 . C Prozeß bevolm ichtigter: echts anwalt Ramsauer r Eigentũmer Karl Gründemann in Pinno Rr. 1304. KJ . . . , , . und Aktiengesellschaften befindet ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebtts. Kunke in Berlin, Cuprvstraße 16, zu 200 40 gi dem gerichtlichen Protokoll vom 153. Oktober Oldenburg, klagt gegen seine , nnn, e, bers nächte ter: Rechtzanwalt . . Nr. 12104. ch eine Bekannt ,, . ö ; ö RBer , . . ; 2 3 * c ; 99. , . 8 ; J 0. pte isun Fd 9 e . ö 1 . eb. beo limacht iger rech san war h Wesel, den 5. Februar 1904 der e, e, . machung der Württembergischen termin dem Gerichte Anzeige zu machen. q. die ledige Anna Kunke in Berlin, Drek dener [I) Auf Antrag des Ferdinand Schwartz in Würz= 1804. b. Abteilung 11 Nr. 9 Yon (7d Talern 1 Sgr. Kramer, früher zu Osternburg jetzt ur . Grelfenberg i. Pnn‚m. klagt gegen die Emili Gericht ber 14. Dipiston. III Hnpothekenbant . Stuttgart, betr. Pfandbrief, Den 6. Februar 1901, Straße 134, ö. burg die zr ooigen Pfandbriefe der bayenischen gz Pfennig, Vatergut fuͤr Wilhelmine, Karoline Aufenthalts inden er in ersterß Linie die Kla SBenriette Bilbesmmne Bast , D. (86215 ö Verfu zung. . n wn . e. deren Schluß Pfand⸗ Amtsrichter Buob. e. die ledige Martha Kunke in Berlin, Skalitzer Hvpotheken⸗ und Wechselbank in München Lit. L i , auß . Reiesse vom 17. Januar gGhebruch sodann r auch auf 5 1 2. l . äber in binn, e. e l e e , 862 ; . . zriefe für kraftlos erklärt werden. 3146 ,, , . , , . 30 9 7816 31607 je 10 it. l 1809, c. Abteilung III Nr. 12 von 58 Talern 8 Se stützt, mit dem Antr Roß herz êgli elt? nter der Bc pte g, daß das fz ‚— Die am 3. Juni 1903 gegen den Musketier Schmidt 186295) Si 2 85142) K. Amtsgericht Neckarsulm. Straße . 14. ; ñ 2 . . 3 5g Nr. 78164 und 181607 zu je 1009 Muttergut g erb, , 8 Talern Sgr. stüßt, mit dem Anträge, Großheriogliche e e r, en, . Behauptung, daß das far, die der 3 Komp 1. Oberel sässischen Jnfanterieregiments löten s] Süddeutsche VBodencreditbank. Aufgebot Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte 12 Auf Antrag des A. Reichardt jr. in Halle Muttergut für dielelbe aus dem Rejesse vom 3. Ja. wolle die zwischen den Parteien pest'ende Ehe wegen Beklagte auf dem Grundstuͤcke des Klägers zar. 16 era ssenc n err , rens n legitim. abgemeldet der Verlust der Das Verfahren zum Zwecke der Tedeserllärung ist auf, zen Nachlaß des Erblaffers zustehen, werden au a. S. der ju München den 22. Mai 1902 von nugt und io Februar 4516, ; Ee rns er Beklahten eckl. aus 3 1968 B. G. B. Pign om at, , Band. ] Blatt Nr. 14 in . erledigt nr fe agen , dio gen Pandhriez unseres Institut; eingeleitet gegen nachge nannte Hersonen und zwar: gefordert, sich spätestens am 15. April 1904, August Siegfried in München an eigene Order auf Y der Hrn etheter pesten, eingetragen im Grund- scheiden und die Beklagte für ven schuldigen Tei teilung III Nr. 3a eingetragene Vatererbe von 57 M Eassel, den 9 Februar 1904 Serie 33 Lit. E Nr. 13 118 à3 200. * Johann Karl Beck, geboten am 17. Juli sz früh 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, bei dem unter— ß. O. Stöckel in München gezogene, von diesem . 53 Alten tg Band 1. Blatt Nr. 7 Ab- *xkläten, ihr auch die Kosten des Berfahtens zur längst abgezahlt, aber noch nicht gelöscht sei, mit dem ö . 91 ü. 96 414 . * z V 1 1 ö z 3 * 1 1 2 waz 15 4. 9 . 4 . 298 . 2 5 812 . . ö ĩ 8 Fof 5f ö e. ; Gericht der 22. Division . , n , od. in Züttlingen, Sohn des verstorbenen Gottlieb Beck zeichneten Gericht zu melden, wit rigenfalls die Er. akichfierke, am 17. August i502 zahlbar, mach *. g nn,. Nr. 23 bon 36 Talczn 1 Sar. 2Ilt legen. Der Kläger ladet, di te wur Antzages die Beklagte kostenlästig zu örurteilen, in 186228 w München, den 1. Fehruar 1306. Banner dafelbst . eck, keilung ines gemeinschaftlichen Erbscheins an, die mehreren. Gires an A. Reichardt jr. indossierte 5 Pfennig Muttererbe far Johann Christian Schulen. mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits dor bie e öschtu ez auf dem grundstücke Pinnonm . l D,. . fuchts erklã Die Direktion. 2) Karl Christian Euglert, geboren am 11. April ben kenannten Perfonen als die alleinigen gesetzlichen Wechsel über 128 Æ 45 4 6 b. Nr. 2h , Hochzeitenteil für den erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land) erichts « Band ] Blatt Rr. 14 in Abteilung iin unter Nr. 3a s . die Dir 336 h gugler . m II. A : annten nen als nige sch x ; H. . zen 6a ve 24 Tale 5 S 5 1 2 * . 6 , een, j 57 * zu willig 2 teil r, , ,, 6847 Aufgebot. 1811 in Zuͤrtlingen, unehelicher Sohn der, verstor= Grben kez Heinrich Ernste Kunte erfglgen wird. Der iz) Auf Antrag des Schreingtmeisters ohann 69 ö. J Talern 15 Sar. 5 Pfennig zu Oldenburg auf den 1. April 1904, Bor. eingetragenen 57 zu willigen, und das Urteil für der . e. ö , Albert Schulze Der Versicherungsschein Serie A Nr. 100 532, den benen Elisabethe Englert, gew. Ehefrau des Christian reine Nachlaß soll ungefähr 360 betragen. 5 Leuterer in Wörishofen drei von M. Einstein in München ö . . für ) Dorothee, Sorhi— Schulenburg, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei « porläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 3 . r, , Thüringischen Infanterie! wir unterm 21. Mal 1888 für Herrn Anton Seitz, Walter Schmieds daselbst ; 33 Liegnitz, den 30. Janugr 1904. am 25. Januar 1903 akzeptierte, mit der Unter⸗ . 9 von einem Hochzeitenteil für dieselbe, 9. Ja von dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ di Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- een . . Großhen eg 2. n , wegen Oekonom in Schwenningen (Württbg.), aus gefertigt 3) 2 Georg Raiser zeboren am 9. Mai 1830 Königliches Amtsgericht. schrift des Ausstellers nicht versehene Wechselblankette ö. , 8 5 Pfennig Muttererbe für Marie stell wwe cf, Fer *ffentlid wann iu dee ftreits vor das Königliche Amtsgericht in Gern n nenf 7 inte . dembe 902 mne ö ö 16 * ; ! 12 k. , , . 2 3 . Le ö 85 . men. . 5 256 531 z ö 2 w, . Dorothee S end f. n eine S ngchrze5f fer ö. anf den 8. Wipril A * ; . 2 er 1902 erlassene haben, ist. uns als verloren angezeigt worden. Wir H. Friedrich Kaiser, geboren am 20. März 1835, 86263 6 206 , fällig am 189. April 1903, über 212 416 , . f. 9b von einem Hochzeiten⸗ l uf den 8. April 1904, Mittags 1 J. 6 1 fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche Kinder der ledigen Charlotte Kaiser von Züttlingen. Das Amtsgericht hat heute für Recht erkannt: 7 a J 3) der e ekenpost von 43 Talern, einget , , mee . Gericht wer 38 Piviston bezůglich des bezeichneten Versicherungescheines auf 4) Johann Ghristof Ehnes, geboren am 15. März Der verschollene Häutler Johann Urbauek aus m ,. . 9 ; per a, im Gru b *. . . * lern, enger tagen r zug der Klage bekannt gemacht. zericht der Diwiston. mit der Ankündi mung, daß, wenn innerhalb , l . . ö oba hn ien nen gn 14 Auf Antrag der Bureaudienersehefrau Sofie t un u P Genthin Band 111 Blatt 116 erg i. P.. den 8. Februar 1901. ö a. . ; 2 n e. . Monate, von heute ab gerechnet, ein Bere ; Für die Verschollenen Ziffer . wird in Zütt wird für tot rlärt Als Zeüpunkl dẽs Todes 2 uise 96 9. Lechhausen der debensversicherunge i ng 1 6 . . ö. . eb. 186051] Deff un lic 3 stell nell , ö J 263 ' ö . . * , ü. f . 1 Di ö 1 * ö 1 U ) 1! . * Dvellpul! 3 odes wild . 776 ö Faneri sche vat koa 301 8. nthi D Deffent! che 1 se] 19 . er; 3s ] des an r A 9 9e tigter sich nicht melden sollte, der Versicherungeschein lingen, Ziffer 4 wird in Weinsberg Vermögen ver⸗ der 1. Januar 1889 Racht 12 Uhr, festgestellt , haverischen Hypotheken, und * n e, , , . ; Die Kauf ae, ,, 1 Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ) Au gebote, Verlust⸗u. Fund⸗ gemäß Punkt 15 der Versicherungshedingungen für wahtet. Antragsteller sind ö . ; Neust a dt C Echlesien 6 . ; 190. Wechselbank in München für Johann Heinrich werden mit ihrem Recht auf diese Posten aus— 1 e, e, . ,, 1 1860209 . ; ö . nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt Ziffer J Christian Knapp, Amtsdiener in Zütt⸗ w J Metzeler in Memmingen. geschlof , ; ; 6 neee teh, m. ker te, d, Gent ich stel ; sachen, Zustellungen ü. dergl werden wird. lingen R 86264 . 15) Auf Antrag des Karl Friedrich Wilhelm Königliches Amtsgericht Genthin. 2 Zielke ren, klagt ge ren CGhemimann. D O fen tich Zustellung und Ladung. * ; . . uf Antrag . Friedrich Rilheln⸗ . . den Kanfmann Mar Krüger, früher zu Stolp, jetzt er Privatier Andreas Eibler in Aesch ve ö . ö Leipzig, den 12. Februar 1804. Ziffer 2 Johann Wolf, Bäcker in Züttlingen Das Amtsgericht hat heute für Recht erkannt: August Lehmann, Maurer und Tünchermeister in 185824) e ¶Bedauptung. daß treten irc . 966. 1 16 ie. 18605]. Zwangs versteigerung, Ullgem eine Renten Capital⸗ Ziffer 32 und b. Wilhelm Benedict, Krämer da— Ber verschollene Ferdinand Wilhelm Schneider, 3 , , . 19. Januar 1586 gusgestellte! In der Aufgebotssgche er t ,, . banptung diß , , b, re. wen,, tlagt Im Wege der Iwangsvollstreckung soll Las in und Lebensversicherungsbank Teutonia. selbst a. Bauer. bejw. Häuskerfohn aus Kun en dorf, würd fir Lebenzversiche rungznolicg der baver. Hypotheken- und I des Arbeiters August Pietsch und des Eigen 8 rr, , gina m, dme ü her , Berlin, Prinzenallee Nr. 49, belegene, im Grund— Dr. Bischoff. Müller. Ziffer 4 Wilhelm Erath, Gemeinderat in Weinsberg. Pot erklärt. Als Zeitpunlt des Todes wird der Wechselbank. in München A 1L b. Nr. 15 864 für tümers Wilhelm Mufter in Neu Borui des Gilgen y , , , ,,, Fuche von den Umgebungen im Kreise Nieder Barnim, 185814] Aufgebot Aufgebolstermin wird auf Hiittwoch 3 6 J. Januar 1857, Nachts 12 Uhr, festgestellt. ö Karl Friedrich Wilhelm August Lehmann, Maurer— 2) des ie n hem e, . Albertosk ae men 1 ü 8 * . 2. e e, e. en ; er, gn, . Anrede,. . K e bel eter mn ü auf Min an . 8 e n,, . und Tünchermeifter in Speyer. , , tos te., Ten, ,,. in ladet den Bellasten ; Him * 5 . m. e., ö. 3 e wir en Bl lBrief vom ll is , , , . 18. Srtober 90A, Vormittags 16 uhr, Neustadt O. ⸗Schlesien, den 8. Februar 1904. . , in Spey . . . 3) des Eigentümers und Ausgedingers Gottlob zur mündlichen ; in des R chtsstreits a Lär 1e zo ö ö d des Ger steiger nn gde m e eh auf den Narr nen des Lederhändler Siegmund Loepy frũher in Graudenz anberaumt. Es ergeht die Aufforderung: 1) an die 85822 . A 1 1 ö. . ,,,. n Ieh ert achtet Steinborn in Alt Dombrowo ö die erste Zivilkam ö 893 z . nn, 2 rn ee. ichte 7. DOftober 1967 mit e. 9. Weiß gerbermeisters August Anders zu Pankow ein⸗ e n n. 12 ö , ,. r rau ö ä . Ners we. 5 Ia 9. . 5 So d zz ö . e ö ö Amalie Frick in Bag zorn die unterm 20. November 4) de Eigenti 3 e g,, ; . die eilt Sihl ammer des Königlichen Landgerichts 5. ST ttobe 12W*, mit den h, . n,, eme. jetzt in Oels wohnhaft, in Abteilung Il Nr. 6 des genannten Verschollenen sich spätestens im Aufgebots⸗ Durch heute verkündetes Ausschlußurteil des unter. 3 estellte Lebensversicher lee der bar ,, re, ,, . . 2 ö getragene Grundstück am 18, April 1994, Vor⸗ den Pantoffelmacher Paul und Katharina, geb. Matu. termin hier zu melden, widrigenfalls sie fur tot , Gerichts it für Recht . . ; . au e le g. deben gderst her nn go pl ie der bape. Hain, und ihres Ehemannes Julius Lin nus d ö mit dern 1 3 ahh . 0 ende? 5 mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, schewska, onkertschen Eheleuten gehörigen Grundftücks erklärt würden 2) an alle, welche Auskunft über Leben Der verschollene Arbeiter Johann Josef Liesebach, . Hhynth len. 6 Wechselbank in München Albertoske , ae m, er ere n. genen ne, n, e, ö . 2 * Tũdenstraße 6 Srdaes 5 2 9 8 ö zeweld, Xoeah a 3 , , , , , dige ö? 1 urden, *) 9 Ie Alle e, ,. w n , , 1 Johs Jose tse ö ? Nr. 1534 für? alie Fri ehrerstochter i des Ei ü . st Si . ö. . ag der . e Züden strahe 20. Erzge choß. Zimmer Nr 8, ver. Graudenz Blatt 642 auf Grund der Schuldurkunde oder Tod der Verschollenen geben können, spätestens geboren zu Pürschkau am 16. Mai 1832 als Sohn B z ö 16. für Amalie Frick, Lehrerstochter in 5) des Eigentümers August Simon aus Neufeld, Zwecke der oͤfen licher tellung wi vl diefer Ain. lage X. z verurteilen. Die ,. , sind. für das Grundstück pom 3 April 1855 eingetragenen 300 . Waren im Aufgebotstermine dem diet seitigen Gericht Anzeige des Garlners Anton Liesebach und seiner Chefra⸗ 9 9 2 j ö. steller haben die Kosten des V s) des Eigentümers Erdmann Kurtz aus Neu der Klage bekannt Jem lung wird dieser Auszug . w . tor n achaewielen 19 1 2 . * 2 2 s 2 8. 2 1 ** 111 . 2 1. . 1 Vile An ( 9 e 2 e te 22 WBer⸗ R yu ; a . 6 . . , wn 19 . eit * Amtzgt 5 . . im Kalaste⸗ uf nal gewi en, dagegen sst nach raufgeld . Varlehn 1 6 86 veryintli bildet zu erstatten. Anna Maria eb. Löffne verhei . aswosen mit fahre le 2 ien, er . aben die Rosten des Ver⸗ Borun, 4m ven 6 Tebru 1904 streits vor das K. Am gaoriqht Qind e 58 5 ; 1 . ö 29 Maria ge töff ner, verheiratet gewesen m hrens h . a. ; ; 1 j Art Rr. 6484 der Gründsteuermutterrolle Karten! aus dem Hypothek rte vom 5. Äpril 1885 Den 28. Januar 1904 Rer ansse Riese 6eses⸗ ö saß fahrens, und zwar, soweit ausscheidbar nach Maßgabe 7) des Schmiedemeisters und Eigentü d s 36 J. kae d e, m üg n ef. 5 blatt 24 Parz. Nr. 10573, 10658 2 105697 das aus den Hypothekenbrief vom 83. Apri 388 und en 28. Januar n. . Veronska Liesebach, geb. Ciesielska— zuletzt wohnbaf ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen zu Sei n 5 ö m,, eam, .. G undfrick Zo . ö. Hern 6 j mem R . Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. April 1888 Amtsrichter Ulshöfer. gewesen in Schuffenze, wird für tot erklärt. tragen. ö, ö 8 . , , 4 28 d d 39 a de dq . groß un? bei einem Mein⸗ ist verloren gegangen und soll für kraftlos erklärt 85850 57 67 Zeitvur 6éf des To 3 wr 5 . 3190 1987 ö * * 8) es Figentümers Wilhelm Sartmann z w onigllchelnz unge! z rams r e, g ö. tellung wird ittrng von 7,44 M mit einem Jahr Sbetrag von werden Der Inhaber des Briefes wirh daher auf . o fran de⸗ , , Lück, Auguste ge— n n , , eff lt 31. Dezember 18 . München, an . Febt 1904. Koʒielaske⸗ ; en, 11 Deffentliche Zustellung. , wg, m. 9804 9,72 M06 zur Grundsteuer r, . , Ver⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 5. Juli borene Lieb enow ᷓ— u. m. h iar n . Wollst rin en 3. Hg bruar gos. . Der K. Sekretär: Schmidt. zu 1 —7 vertreten durch den Rechtsanwalt Bartecki ! Zufolge richter licher Ar ordnung vom 8. Februar en. . ; 11 * d 966 ,, , r e. am n a. in das 1904, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten geborene Lãck in Schwedt haben beantragt d in ver . Königliches Amtsgericht 860421 Bekanntmachung in Neutomischel, zu 8 vertreten durch den Kanfm ann . in . öffent lick 3 17 3 Brun . einget agen -. 37 K. 50. 03 81 Seri ö 86m K M ö; * 9g[ asvr n 2 118 5 ö 1 1 1 —* 6 . (1 161 . . 6 . 1 91 . ö 28 . P 2 2* 98 * z0onẽ 1 Meents s Kol J bauer, 91 tir . rebel i 5 1 1 1* 2 8 Ide, ehe g fh. . 5 icht, Jimmer Nr. 3, seine Anspyrich und Rechte schollenen Schlosser Gustay Hermann Friedrich 186266) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage werden: Sparten kein Nent omischel Mühib . e, e, an De pa gCdönigliches Amtsgericht Abteilung 8? anzumelden und den betreffenden Brief vorzulegen, Liebenom, geboren am 3. Mai 1858 in Schwedt, Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1904 IH Vie Sparkassenbücher Nr. 3708 und 44232 der bat ede. . önigliche Amtsgericht in Neutomtschel ie. er gn e r. , , ee. ; zt eßße za w . es 7 gern,, bteilung 80. Lb rigen falls de en, Fraftloserklärung erfolgen wird. zuletzt wohnhaft in Schwedt, für tot zu erklären. die Schul dperschreibung der Preußischen konsol idierte⸗ ständischen Sparkasse der Altmark (Filiale Wefer⸗ durch. den Amtsrichter Vr. Brasack in der Sitz ing ert jezt r . 1 ter Schr . . 16633) 4 Keschtuß, . Akten. 4 b EF 1405. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3 vormals projenkigen Staalgzanleihe von 13 lingen), lautend auf den Namen Heinrich ermanns vom 30. Januar 1904 für Recht erkannt (. ö *. nner ha lt 18d, achtiug Mike de Frdm 26 n ent ich 2 k,, Graden, ben 6 Februar 1904 spatesteng , , November 18692 uit B N 19 26 üb 05 71 . 7 in Grasleben, Einlage 479, 17 A, f ö. A. Es werden für kraftlos erklärt: del Klagspartei vom 8. dieses Monats dahin be⸗ Z Ot Srdmann w . , an, . , . e, . ö. , k 40 226 über 2000 A6 sür kraftlos ertl , m, . . Je, ,. n. zu 1: das über die im Grundbuche von Neu— richtigt, daß der Beklagte Bernbard Schmidt Menszies, ma 3 Menszies. Dem Ackersmann Christoph Bever zu Röbel gehörigen 1880 2 n ,, , terzeichnt orden. ; ö . w 2 nlage Borui Blatt 37 in Abteilung 1 u techniker, nicht, wie in Nr. 29 dieses Blattes Tuber * ] Aufenthalts Ackerstücke Nr s und w gie , 1s ig . Aufget ot. ꝛĩ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Berlin, den 30. Januar 1904. 320 92 66, auf Antrag des Landwirts Deinrich . , n. 9 , *. w Derdffentlicht, Bautechniker it . K Tader wegen 5 erhaltenen baren Dar- Möbel n. e n 13 eb . D. ae. Auf dem im Grundbuche von Mücheln Band 45 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Königliches Rmtsgericht 1. Abt. 84. Hermanns in Grasleben für erloschen erklärt und ö 3 2 5 August Piet ch eingetragene Erbteil den Berl 1. k i ee, at. ladet sehns 3 e rem Vater Arn zu t 1 wird der am 13. F ruar 1304 anstehende Artikel 1705 Abteilung h Nr. 3 verzeichneten Haus⸗ alle, welche Augzkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 86 849 9. : den früheren Inhabern das Recht zu zesprochen sich von 54 Tlr. 24 Sgr. 2 Pfg. gebildete 3 veig⸗ 6 ö. a9 en r m Schmidt, Brautechniker . ö 9 ,, . * n Ueberbotstermin verlegt auf den 2. März 1904, 4runtstück Böäckermeisterz O bart sn scholle erteile 0 . Muff 846 ö a ne . e , , , , d, mn , n, r, hypothekendokument zum Termin vom 9. April Ifd. Jahres. Vor- N. ö * 1nkauf des Mum estü g . , 1, grunrstũ des acer mei ters Otto Engelhardt in ollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, Das R Amts ge icht he 9 26 ein neues Sparkassenbuch ausstellen zl lassen. 6 2 1 ö z 8 Mr: . Wen n und B wöiederbolt Vorm. 10 Uhr. Im ersten Verkaufstermin ist zel 5 n Abteil 5 85 spätestens im A f 'botste j n Geri An ze as K. Amtsgerich München 1, Abt. A f. 26. 2) Di daten dos Merf e nn, ,. 995.4 zu 2: der über die im Grundbuche von Albe tos Fe mittags 9 Uhr, unter Wiederholung des Klage⸗ 7 ,,,, ö 2 d erbolt dor e R a0 l * . = * J * 814 * lg M ö r 3 1 Au⸗ 2 2. S 1 1 Alle cCMIn dulkug⸗* lat ö. . f * . er 4 20 r n än. 2. 1 . kein Bot abgegeben, D m. . 57 , ö, zu machen , . 4. e en 8. Februar 1h04 nachstehendes Au steller . 261 n des Verfahrens fallen dem Antrag Blatt 3 in Abteilung 11 Nr ' fur die W 2. antrag? dor. K 2. . 0 Röbel, den 10. Februar 190 Darlehn nebst, „o Zinsen auf (-Kunn 1j . ö . chlußurteil erlassen: ö a e . Rosina Etdmuͤthe Schlawe ein getragen r e, Wtünchen, den 9. Februar 1804 sst, mit dem Ankrage auß Zablung don. 19 g meh ; e l =. 9 un 3 90 0 z 3 . ö . . ; 22 30 3 32 ?; a Erdmutbe Schlan ngetre 1 REeserpegeld ö. den 9. Februar 180* ) 264 . z Rim; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schweriinsches . n ,, . , 1. Fir kraftlos werden erklär: e ,. e n e n üb ven 190 Tlr. g e e r e m ed, Reseivegeld Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. an San m n,. 03 und Willigung Amtsgericht Aug Ilbe in Auer! , ,, . gen. Königliches ! . 1) Auf Antrag der offenen Handelsgesellscha Wöonn S Amisgꝗe ; B. Zu 3: der Eige d , n, rere Abteilung B für Zivil sachen darin, daß die sur lie durch das Kgl. Amtsgericht 562 r n, f,, d. ,,, . iz. trag e 13 gesello . 1 B. Zu 3 der Eigentümer Johann Gottlob Lindner , er * , , Prökuls mit Yinterlegungserklärung vor 18. Mai 78275 Zahlungs sperre. verpfände Hrundstü HBãäckermei ge) Ingel⸗ l 97 ] 3 a intinachung. . . Pappenberger & Söhne in Landshut die 46 lo 860391 Bekanntmachung. wird als eingetragener Eigentümer des Grundstũcks (L. S) Knecht. K. Sekretär. eee mn damn, . terklärung don 15. Me 1 9 ; pfandeten Grundstücks, Bäckermeister Otto Ingel Auf Antrag der Witwe Dorothea geb. Bernhardt auf den Inhaber lautende bayer Eisenbab⸗ s ĩ 8 . ni en s . gi ,, , ,,,, nnn de n, ,, ö ö. ,, , ö 4 34 r . nde ; aye ih. Lisenk , Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar 1904 ist Cichag gra Blatt 17 mit seinem Rechte ausgeschlossen. 86047 Oeffentliche Zustellung. Siewat⸗ r, * 3 26 3a. , i, m, , n, , mn d ,, ,, ee n 1 9 ge i, 367. * Kaht der Hypothekenbrief über die auf Adl Stendsitz C. Die Gläubiger folgender Posten: Der Schriftsetzer Hermann Eulenstein in Berlin, EKT3899 des gericht 1877 Lit. D Nr. bShh über 00 M von dem Alt, forderung gemäß z 1770 des B. Gr B. beantragt Rentners Georg Johann Pasfet zu Darmstadt ins⸗ 2) uf Anta 6. FKaufm . ug d gt Ne Blatt 18 Abteilung II Nr,. 3 für Lie 4 Geschwister 1j 3 des im Gꝛundhuche von Albertoske Blatt 88 Bellealliancestr. S9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beträge in . 1 . 8 * händler Grnst Bruno Grimmer in Chemnitz, ver— und behauptet, daß die Forder i ef 39 sz Rar 64 2) Auf Antrag, detz Kaufmann Andrea; é, Formella 1) Bernhard. 2) Martha, 3) Florian in Abteilung 111 Rr. 2 für Johann Schneider ein. anwalt Paul Wulff in Berlin 80 . , 6 * h uptet, ß die Forderung ni mehr zu besondere Jean Passet, August Passet unh die müller in Auerbach die 400 igen auf den In habt Alwi ; 6. 7 getrag Groß 8 3668 erer aul Wulff in Berlin 80. W. Kaeitbuser laufenen Vinterlegungeitnlen au den Kläger wegen bear r en, den Justizrat von , , , „Re ene ?. J., kee, , de. 8 Abs ; , ; ie. 1a . 01 den * 4 Alwine eingetragene Post von 600 für kraftlos getragenen Großmuttererbteils von 11 Tlr. 16 Sgr. Straße 9 , , er, n nn n e nn,, . en 44 w Ge. , e, ge en JZustizral te / estehe er Hyvothekengläubiger, Schuh kömmlinge von Margarethe geborenen Passet, lautenden bayerischen Grundrent bligat Kat ( getrag tlos 83 ff X 9 ze 8, klagt gegen den Kellner Otto Gulen -! seiner Forderun nebst Zinfen ausgejahlt werde, und 33 w ö , , n , dn 5 ,,, , , . , m,. . hte, ,, ,, 65 rn eno 1 gien erklãrt. ; p nebst Zinsen, stein, früher in Berlin. dann in Münster i. W., das Urteil = n 2 23 wird der Auestellerin, der Reicht schuldenberwaltung Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätesteng in hiermit aufgefordert, binnen sechs Wochen voni 6 ( (bz Fl ö ö Karthaus, . Fehr kar 206 i 1a eis? n , vn rn, , . , n , , ernte. Jö. *. 9 . . , . 6 Berlin, Oranienstr. 92/94, verboten, an den In! dem auf Sonnabend, den 0. April 1904, ersten Erscheinen diesetz in den öffentlichen Blättern 3 lu Antrag der Messerschmiebowit we Kunigun Königliches Amtsgericht. 1. we, 16 1 Nr. ö. ar Katharina Bartkowiak daß ibm der Beklagte für ein am & September Verbandlung des Nechtostreits⸗ vor das k I * 1 * 1 * 6 1 41 1. e , em ,, e e T . 3 ; . f . * t ; der ar aber deg genannten Papierg, ein Leistung zu be. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts, sich über Mnertenn ung dez Testaments genannten Werner und deren großsährigen Kinder Her S686] Aus schluß urteil. 6 r dene hf . 964 Id Tir. 8. Sgr. 1882 auf lein Ersuchen S elhne bares Darlebn Amtsgericht zu Prökuls auf den 256. März 1802 wirken, ins besondere neue Zineschein oder einen gericht anberaumten Aufgebot termin ihre Rechte Georg Johann Passet, vom 25. Januar 1903 zu Werner, Kaufmann, und 36 Nüller Raufmann⸗ In der Aufgebotssache 15 der Witwe des Kauf⸗ ä, ne, . 82 2 und einer Schuldentilgungg, pät zem Verstrechen der Rückzablung binnen 3 Tagen Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ð enflichen . 3 . Ur, fiel , , Ausschliehung mit dem Stören 36 be llbenfss ic ict nn alleinigen Sesrahn, sämtliche in Wamberg, di 160 ige auf e k hiet, 23 der Ehefrau des Ober. ju 6; den je n öbuche von Neu. Born Blatt 18 ö bersbelde mit Tu Nell ang wird diefer Üuänä der Klage defanu er gegenüber tein wendung. echte erfolgen wird. erbin ein gesetzt und soll erst nach deren Ablebe . j h ; j . 1 ; che von Neu. Borui Blatt 186 Antrage au ostenpflichtige Verurteilu des Be e ; ; n ber Inhaber lautende ba 1 ehen ehrerg Fiitermann zu Holzminden, vertreten durch J J 6 , 2 ö tige Verurksllang, dez we, denach. Berlin, den 4. Januar 1994 Mücheln, den h. Februar 1904 Nachlaß den im Test t bezeichneten t geris⸗ 5 hrämichanlebe Recht yse⸗ ju in 2 ] * re, m. Abteilung 11 Nr. 7 für den Justisrat Kuntze klagten zur Zahlung ven 10 nebst 40 Zinse zrök den 2. J Königliches Amtsgericht J. Abt. 32 239 h ] estament hezei neten Verwandten obligation vom Jahre 1866 Serie 5ad9 Nr. 274 echtganwalt Evferth 1 hier, hat das Herzogliche eingetragenen 10 Tlr. 3 Sar nebst Jinse seit dem 15. De 902 w,, . mebearn, den , , , 9 mtsgeri ; n. Königliches Amtsgericht. des Grblafferß und feiner Ehefrau zufallen. Bei ju 176 Gl. Amtsgericht Wolfenbüttel in der Sitzung vom! zu 7 des im rundbuche ö 3 6 1de 2 en 13. Dee mber 1902 an den Kläger, unter dect e. Kerlin von Krummwalde l vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.