1904 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

86218 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der außerordentlichen Generalversammlung

vom 28. Januar 1903 erfolgten Neuwahl aus den

Herren:

, Latwesen, Cöln, Vorsitzender, . Herzog, Barmen, stellvertretender Vor⸗ itzender,

Robert Siller, Cöln,

Herr Christian Heiler, Opladen, wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

Opladen, den 9. Februar 1904.

Chemische Fabrik Opladen Actiengesellschaft.

Der Vorstand.

Einnahmen.

oh rs] 1 347, 25 Frachten 176 673, 48

T fr dd 7p

Ausgaben. Sämtliche Betriebskosten per 1903 inklusive Assekuranz Schuldverschreibungszinsen Zum Reservefonds: 5H oso von 4 21 871,33 S6 1093,55

1 6,8

S Io-— . 21 871.33 S177 020,73

MS 151 849, 40

Reparaturen erneuerungskonto

3 0so Dividende von M Do HM. = ..

Bilan z. Aktiva. Dampfer „Doris“ ö Franz Lansert“ Bankierguthaben ö Kassenbestand

10251, 80 2136. 82 AM 392388 62

M270 ooo, 6 600. h 756,98 4 dl. 8 G0. . d s

Aktienkonto Schuldverschreibungskonto .... Reservefondskonto Reparaturenerneuerungskonto ... Dividendenkonto

Stettin, den 10. Februar 19604.

Dampfer Aktien Gesellschaft Poseidon.

Der Vorstand. R. Lansert.

185170 I. Gewinn⸗ und Verlustrechmung der Großen⸗ heidorner Aktienwindmühle vom 1. November 1992 bis 31. Oktober 1903. ö Einnahme Ausgabe ö M

1902, Kassenbestand am

I. Rov. 19693... 57102 acht für die Mühlen. 1000 Jagdpacht für 1803 .. 114 Oktober 31. 03, Ausgabe 982 Kassenbestand am 1. No⸗

vember 1903 .... 589

157216 1572

II. Bilanz des Vermögens der Großen⸗ heidorner Aktienwindmühle.

Aktiva. 3 Immobilienkonto, Windmühle mit Grundstück zum Taxwerte von... 24000 Utensilienkonto, die Gebrauchsgegen⸗

1 te,, . 1617 usgeliehene Gelder... ... 100 Kassenbestand . 589

24 851

Bremer Bank⸗Verein

lsa! Bremerhaven.

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 23. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause, Am Markt Nr. 1. Tagesordnung: I) Verlage der Jahresrechnung. Genehmigung der⸗ selben und Beschluß über Dechargeerteilung. k über die Gewinnverteilung. ie Herren Aktionäre wollen die Einlaßkarten bis ätestens 20. Februar gegen Vorzeigung ihrer ktien in unserem Kontor oder in Bremen bei Herrn G. C. Weyhausen in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 30. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. Aug. Weyhausen, Vorsitzender.

se n ö ;

Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Zirndorf b. Nürnberg.

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der am

30. Januar 1904 stattgehabten außerordentlichen Generalpersammlung folgende Beschlüsse gefaßt

worden sind. *

J. Zu Ziffer eins der Tagesordnung:

Der Paragraph zehn, § 10, Absatz zwei des Gesell⸗ schaftsstatuts erhält statt der bisherigen Fassung folgende Fassung:

„Die Beschlüsse der Generalversammlung über die sub 3 drei und 4 vier be⸗ zeichneten Gegenstände bedürfen einer Mehrheit, welche mindesteng drei Vierteile des bei der Be— schlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt.“

II. Zu Ziffer zwei der Tagesordnung: Paragraph einundzwanzig, § 21, des Gesellschafts⸗

statuts erhält künftighin folgenden Wortlaut:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Dienstleistungen außer den Barauslagen unbe⸗ schadet der Bestimmungen des § 245 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs insgesamt eine Vergütung von 4000 M, viertausend Mark, pro Jahr, jedoch nur für den Fall, daß die in S 28 vorgesehene Tantieme diesen Betrag nicht erreicht.“

Zirndorf b. Nürnberg, den 10. Februar 1904.

Der Vorstand. Otto Weiser.

) Erwerbs. und Wirtschasts S6 224 genossenschaften.

Die Generalversammlung der unterzeichneten Bank findet statt am Dienstag, den 9. Februar 1904, um 3 Uhr Nachmittags, zu Neumark im Lokale des Herrn v. Bartkowski.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1903. 2) Erteilung der Decharge dem Aufsichtsrat und Vorstand pro 19603. 3) Gewinnverteilung und Bestätigung der Bilanz pro 19603.

4) Revisionsbericht vom 13. Mai 1903.

5) Wahl 2 Aufsichtsratsmitglieder.

6) Anträge ohne Beschlußfassung.

er Geschäftsbericht pro 16804 Liegt von heute ab im Kassenlokale zur Einsicht der Genossen aus. Neumark, den 29. Januar 1904.

Bank ludowy zu Neumark

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. L. Roszkowski. Bilanz HE. Januar 1904. Passiva.

Aktiva.

Pas Aktienkapital, Sp Aktien... 10475 Diverse Schuldscheine und Kaution 1 383600 Diverse Zinsen auf obige Scheine bis 1. November 1903 18579 Saldovortrag . 389 34

Summa .. 24 851 09

Die vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung ist für richtig befunden. Großenheidorn, den 18. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. Schwabe. Meyer.

Bretthauer. Nülle. Blanke. Hansing.

Am 2. Februar 1902 sind aus dem Aufsichtsrat die Mitglieder Dietrich Schwabe und Wilhelm Pickart ausgeschieden und an deren Stelle der Gast— wirt Ernst Küker, 79, und Landwirt Wilhelm Nülle, 102, neu gewählt. Für das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Wille, Nr. 6, ist der Gemeinde⸗ vorsteher Wilhelm Nölke neu gewählt.

Großen heidorn, den 5. Februar 1904.

Der Vorstand.

I) Reservefonds .. 16709 16 2) Spezialreserve .. 3760 45 3) Geschäftsguthaben. 1601301 H Dividende. 470 5) Spareinlagen... 450 429 11

3 300 6 Ittien 23 30 7) Prozeßkosten

478 825 92 8) Wechsel 623251 9) Barbestand

487 381 73

Mitgliederzahl. Von 1902 auf 19035 übergegangen... . 659

. Im Jahre 1903 ausgeschieden.. 14

Neumark, den 10. Februar 1904. Bank ludowy zu Neumark

. Der Vorstand. X. J. Bat ke. P. Marwiez.

Nölke.

J. Wojeiechowski.

, n n ,, 487 38173 Im Jahre 1903 neu aufgenommen.. 128

Es gehen über auf 1904 773.

Eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht.

86267 eingetragene Genossenschaft

in Berlin, Ritterstraßse Nr 125 .

Mitgliederzahl am 1. Januar 1903 Im Jahre 1903 neu aufgenommen

Mitgliederzahl am 31. Dezember 1903 . Im Jahre 1903 ausgeschieden und ausgeschlossen

Im Jahre 1903 verstorben

Mitgliederzahl am 1. Januar 1904 Bilanz vom 31. Dezember 1903.

Attiva.

, dr,. ; Vorhandene Utensilien lt. Verzeichnis „S 1100, Abschreibung 110, 990

per 19093. Darlehn konto 260 978

DJ oo 7J

Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft z M. Schmid.

Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Verein

mit unbeschränkter Haftpflicht

Per Spezialreservekonto: Saldo vom Jahre 1902 ab für uneinziehb. Forderungen.

Reservekonto:

Saldo vom Jahre 1902 Spareinlagenkonto Kreditorenkonto Stammanteilkonto Gewinn und Verlustkonto:

Saldo Reingewinn pr. 1903

Lang.

10 7083,89 376,68

S6 268] Die Mitglieder unserer Verkaufsgenossenschaft werden zu der am 22. Februar 1904, Abends S. Uhr, stattfindenden Generalversammlung im Restaurant Frädrich, Berlin, Alte Jakobstr. 89, hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

J. Bericht und Rechnungslegung. II. Entlastung der Liquidatoren. III. Beendigung der Liquidation. Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel Schneider Innung, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation.

Die Liquidatoren.

C. Spetzke, E. Michaelis,

Alte Jakobstr. 64a. Zionskirchplatz 12.

85601] Berichtigung

zum „Jahresbericht des Germanenhauses in Göttingen, e. G. m. b. S.“, vgl. 1905 Nr. 291. 1) Haftsumme am 30. Juni 19097 .. 11 350. 30. Juni 1905 .. 10400.

Attiva. Passiva.

2 269, Beiträge der Mitglieder 9 426, 81 780,37 31, 780,37

Der Vorstand der Genossenschaft. Kayser D. W. Heitmuller, Superintendent. Lic. theol.

2) Kassenbestand

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

86230 Bekanntmachung. Die Namen der mit Entschließung des K. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 31. Januar 1904 Nr. 4181 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Ober⸗ landesgericht München und bei den Landgerichten 5 1 und München II zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Suede l Bretzfeld und Heinrich Schmidt wurden heute in die bei dem Oberlandesgericht München geführte Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen. München, den 8. Februar 1904. K. Oberlandesgerichtspräsident: v. Thele mann.

86233 Der Rechtsanwalt Christiäan Paul Müller in Oederan ist heute in die Anwaltsliste des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragen worden. Oederan, am 9. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

86231 In der Liste der bei dem Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Constantin Adolph Fritze gelöscht. Bremen, den 19. Februar 1964. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

86234

Der bei dem unterfertigten Gericht zugelassene Rechtsanwalt Justus Eichhorn zu Neustadt b. Co⸗ burg ist infolge Ablebens in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Coburg, den 4. Februar 1904.

9) Bankausweise.

steine.

10 Verschiedene Bekannt ls62s9) machungen.

Zu der am Montag, den 15. Februar 1904, Vormittags II Ühr, im Sitzungssaal der Handelskammer (Charlottenstr. 42) stattfindenden

Wahl der Mitglieder des ständigen Cath. ausschusses sür Kurz. und Galanterie. waren erlauben wir uns, die zur Handelskammer wahl berechtigten Angehörigen dieser Branche ergebenst

einzuladen. Berlin, den 11. Februar 1904.

Die Handelskammer zu Berlin. 3 . Rosenow.

77036

Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1903 in Liquidation getreten ist, fordern wir etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Christianstadt a. Bober, den 11. Januar 1904.

Spinnerei August Müller,

Ges. m. b. H. August Müller.

86901] Gießener Bergwerksge sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn a. Rhein. Da der Gesellschaftszweck erreicht ist, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1904

die Gesellschaft aufgelöst worden.

Gemäß gesetzlicher Vorschrift werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Bonn a. Rhein, den 9. Februar 1904.

Die Liquidatoren: E. B. Cohen. G. Rosenberg.

80908 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung General und Schätzke zu Bochum ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft gefordert, sich bei derselben zu melden. Bochum, den 22. Januar 1904. General und Schätzke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Pean, Rechtsanwalt.

werden auf⸗

79824

uchdruckerei Strauss

A A 2 HMI Berlin SW., Lindenstr. 16317, lief. geschäftl. u. priv. Drucksachen in best. Ausführg. zu mässigen Preisen

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

sss! Dette Publiguc Ottomane Consolidléc.

Revenus Concsdéss par Iradés Impérial du 820 D6cembrs 1881. 2e Semestre du zzme Exercice Mois die Décembre I9O.

Recettes nettes des Frais d' Administration Provinciale

Rocottos du mois de D6écembre 1903

Livres Turques

Imp ts

Total Total de Décembre au 31 D6écembre au 31 Décembrèe

1902 1903 1902 Livres Turques Livres Turques Livres Turques

Recettes du mois

Tabaes (recouvrementes d'ar- risrés) . . p 1 - lee .. 91 398 Spiritusuꝝx . Pöcheries. , Tabac. Redevance de la Rògie Tribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à flxation de Ltq. 100 000, à prèélever sur Dime des Tabacs Excòdent Revonus de Chypre, remplacd par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabaes ou traites sur la Douanèe ö Redevanes de la Roumélis Orientale w Droits sur 19 Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Montòénségro, de la Bulgarie et de la Gròce

VI Contribut.

187 500

r rf

Assignations Diverses

67 826 410 796 404 168

187 500 ) 435 956

18 866 46970

b 298 ) zar oh 2h oo

Total G6nòral 291 567 81

. M sss J. Ts F ss

par la Convention du 18/30 Avril 1890

Frais d'Administration Centrale et rèéstitution Tabacs, te., ete.

Caisse ù Administration Central...

Bönséfices de la Régie ) Traites sur la Douane d'ensemble Ltꝗ. 76298

Nov. 1903.

mit unbeschränkter Haftpflicht. c Schmidt. c

Jommes versées à valoir sur les Obligations 4 prévuss

Provisions on KHurope et Constantinople pour 16 service de la Dette Convertie Unifise et des Lots Tur...

Sommes employses pour amortissement des Obligations de 14 Dette Convertie Unifiss et rachat Lots Tur...

gommes döposées à la Banque Iinporials ottomans ot en

) Montant représentant 27 monsualités arriérées, encaissées en à Ltq. 12 668,386 par mensualité, tandis que le chiffre portéò respondante en 1903 ne comprend que les trois mensualitös de Sept., Oct. et

Le Président: Commandant L. Berger.

Livres Turques Livres Turques

45 936 264 135 68 103 927277

69 696 32 493 63 732 86 . 676 746 72

à la Règie des

2 / ,,

Total S42 668 74 1305 462

) X compris Ltq. 60 9656,34 Montants qui ont d6été portés on 1903 dans les comptes du ler semestre en raison de la liquidation du régime des S6ries, co qui xplique l'scart constaté par la com- paraison des résultats des deux semestres correspondants. Döécembre 1902 our 1a période cor-

Constantinople, lo 21/3 Fövrier 1904.

Pour le GConseil d' Administration: Le Conseiller-Dòolsguòs: Ch. Des ta.

3 37.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 12. Fehruar

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

en aus den Handels,, Güterrechts, Verein, Genoffenschaftg, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren= ann gere nde, e gen der Eisenbahnen enthalten sind, 2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J g 63

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (ar. 3

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch d Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister ff das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L MM 56 5

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 §.

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 30 5.

2

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 37 A., 37 B. und 370. ausgegeben.

Warenzeichen.

ö. bedeuten: das Datum vor dem Namen den

ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.) K. 8SO2z8.

Nr. 66105. Klasse 42.

K 4p

1777 1963. Kiefer C Pfeufer, München, Marienpl. 22. 18/1 1964. G.: Fabrikation und Vertrieb photographischer Artikel. W.: Photo⸗ graphische Bedarfsartikel, wie Stative und Hand— kameras, Kassetten, Kopierapparate, Entwickelungs⸗ apparate, Retouchierpulte, Retouchierspiegel, Re⸗ touchierbestecke, Retouchierstifte, Satiniermaschinen, Röntgenapparate, Satinierwaljen, Rahmengehrungs⸗ sägen, Rahmenleisten und Rahmen, Prismen, Pro— jektionsapparate, Albums, Beleuchtungsschirme, Be— leuchtungslinsen, Beschneidefedern, Beschneidemesser, Beschneidegläser, Blitzlichtfolien, Blitzlichtleucht⸗ gewebe, Photostereobinocle, Chemikalien für photo⸗ graphische Zwecke, Kuverte, Lampen und Laternen, Lampenzylinder, Zylinderkappen, Diamanten zum Schneiden, Diapositivrahmen, Kathedralglasrahmen, Dosenlibellen, Einlagen für Kassetten, Entwickler, Einstellupen, Einstelltücher, Farben, Films, Farben filter, Filmbewahrer, Filmhalter, Filmschneide⸗ apparate, Filter, Filtrierpapier, Gelbscheiben, Gummi⸗ bälle, Gummibläschen (Pipetten), Gummifinger, Gummihandschuhe, Ausrüstungsgegenstände für den Gummidruck, Gummidruckpapier, Gummilssung für Gummidruck, Hintergründe, Hintergrundtücher, Hinter- grundgestelle, Irisblenden, Kartons, Kinematographen, Kleister, Kohlepapier, Kohlen für Beleuchtungszwecke, Kopf halter, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopier⸗ klammern, Lacke, lichtempfindliche Papiere, Photo⸗ graphische Literatur, Masken für photographische Zwecke, Möbel, Objektive, Passe⸗par⸗touts, Platten⸗ heber, Plattenzangen, Plattenständer, Pinfel, Photo- meter, Quetscher aus Gummi, Schalen aus Porzellan, Glas, Papiermachs und emailliertem Eisenblech, Kartenabschrägmaschinen, Schlagstempel, Schutz taschen, Sucher, Taschen für Kameras und Stative, Telemeter, Ton. und Fixierbäder, Tropfenzähler, Trimmer zum Beschneiden der Positive, Trocken

platten, Vergrößerungsapparate, Versandenveloppes,

Objektivperschlüsse, Vignetten, Postkarten, Gewichts⸗ wagen, Wässerungskästen, Versatzstücke für Atelier⸗ zwecke, künstliche Blumen, Dunkelkammerofen, Brom silbermalerleinwand, Trichter.

Nr. 06 106. S. S876.

stlaffe 12.

8/5 1903. F. A. Helm C Co., Hamburg, Hahntrapp 2. 18/1 1961. G.: Import und Ex⸗ portgeschäft. W.: Wollene, halbwollene, baum⸗ wollene, seidene, halbseidene Web⸗ und Wirkwaren, roh, gefärbt. bedruckt, bestickt, tambouriert, mit Gold⸗ und Silberfäden durchzogen, mercerisiert, un= bedruckt, und zwar: Schals, Komforters (wollene, baumwollene bezw. halbwollene Halstücher), Tücher, Tuche, Flanelle, Buckskins, Rock, und Hosenstoffe, Merinos, Kachemires, Satins, Samte, Plüsche, ge⸗ stickte Samtkappen, seidene Kleideistoffe, seidene Schals und seidene Tücher. Kleiderstoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide und Halbseide. Möbelstoffe, Mousseline, Tülle, Unterjacken, Unterhosen, Strümpfe, Socken, Handschuhe; Gürtel, Gold. und Silbergespinste, Litzen, Borten, Lametta, Flitter und alle leonischen Waren, Rauschgold, Blattmetall, Bronze, Metall⸗

folien, Bier, Wein, Spirituosen; Mennige, Bleiweiß;

Metallwaren, und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren, Nadeln, Schlösser, Draht, Drahtstifte, Nägel, Ketten, Brillen, Sägen, Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer; emaillierte, verzinkte und ver—⸗ innte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Nickel, Neusilber, Aluminiumbleche und Drähte, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petro—⸗ leumöfen, Nähmaschinen, Kaffee., und Teeservice; Knöpfe dus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perl— mutter; Perlen aus Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glaswaren, und zwar: Ringe, Becher, Vasen,

Stickwolle, Decken, Perücken.

Lampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dosen, Untersätze, Tintenfässer, Spiegel- und Fensterglas; Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Seife, Cau de Cologne, Lavenderwasser und andere Par fümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, Ühr⸗ letten, Musikinstrumente, und zwar: Harmonikas, Akkordeons, Pianos, Flöten, Budelsäcke; Papier⸗ waren, und zwar? Druck,, Schreib-, Brief⸗, Pack, Seiden⸗ und Zigarettenpapier; Pappen, Spiel⸗ karten, Tapeten, Zement, Kerzen, Zündhölzer aus Wachs, Phosphor, Sicherheitszündhölzer, Butter, kon⸗ densierte Milch, känstliche Blumen, Griffel, Glas⸗ und Porzellanmärbel, unechte Schmucksachen und Garnituren, Filzhüte, gebogene Holzmöbel. Nr. 66 107. C. 3398. l / 12 1901. China Export⸗, Import⸗ und Bank- Com⸗ pagnie, Hamburg. 186 1964. G.: Er port⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Eisen, Kupfer, Ilnn, Zink, Gold, Silber und andere metallene Ele⸗ mente verarbeitet zu Blechen, Barren, Stangen, Bändern, Röhren, Ketten, Platten, Drähten, Drahtlitzen, Draht⸗ geflechten Sprung⸗ federn, Möbel⸗ und Bau beschlägen. Nieten, Handgriffen, Minotauros Bügeln, Schlössern, Schlüsseln, Geldschränken, Kassetten, Ornamenten, Sporen, Steigbügeln, Dosen, Drahtseilen, Schirm⸗ gestellen, Stockzwingen, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Taucherapparaten, Mulden, Wasch⸗ becken, Fässern, Kästen, Stockgriffen, Deillets, Wagen⸗ achsen, Uhrfedern, Wagenfedern, Ankern, Schienen, Fassonstücken, Hufeisen und Gefäßen. Glocken, Säulen, Bassins, Flaschen, Häfen, Kugeln, Pumpen, Mörser, Stößer, Bügeleisen, Statuen, Ringe, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Nägel, Stifte und Schrauben aus Metall. Werkzeuge für Schlosser; Marmor, Schmucksteine. Juwelier,, Preß⸗, Schnitz⸗ und Ziselierarbeiten und Bijouterien in edlen und un⸗ edlen Metallen, sowie in Bernstein, Knochen, Elfen⸗ bein, Kernen, Holz, Seide und anderen Materialien. Gold⸗ und Silberdraht sowie leonische Waren, echt und unecht. Fliesen, Zement, Verblendsteine, Kalk, Gips, Dachpappe, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Träger und sonstige Baumaterialien. Wolle und Seide in rohem Zustande, Knochen, Hörner, Elfen—

Klasfe 42.

Zum Vernickeln von Metallwaren dienende Nickelsalze.

bein, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und weißes Fischbein, Därme, Menschenhaare sowie Abfälle solcher Roh⸗ produkte in rohem, halbgereinigtem, vollgereinigtem und gemischtem Zustande. Gegerbte und ungegerbte Felle, präparierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Käse und konservierte Tiere und Teile von Tieren. Natürlicher Dünger. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, Hanf, Chinagras, Kokos, und sonstige Holzfasern; Sämereien. Naturstöcke. Biere. Verbandstoffe für Menschen und Tiere. Fette, Oele, Mineralöle, vegetabilische Oele, in rohem, ge— reinigtem und gemischtem Zustande. Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse und Schmiermittel. Farb— stoffe. Gurte, Treibriemen. Posamentier⸗, gewirkte und geknüpfte Waren. Stickereien, Spitzen und Tülle; Bindfäden, Seile und Tauwerk. Kochgeschirr, Blechwaren, Bottiche und andere hölzerne Haus⸗ haltungsgegenstände; Blasebälge, Vogelbauer und Eisschränke; Tafelgeschirr und Serviergeschirr aus edlen und unedlen Metallen und Holz. Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel und sonstige Borsten⸗ waren. Kämme, Schwämme. Korkzieher. Möbel⸗ und Polsterwaren. Porzellan⸗, Steingut, und Ton⸗ waren. Korkwaren. Turnapparate. Lampen, Leuchter, Kerzenhalter, Lampions, Sche f

Laternen, Scheinwerfer, Fackeln, Brenner, einschließlich Gasglühlichtbrenner und »strümpfe; Nachtlichte, Lampenschirme, Bogen⸗ lichtlampen, Reflektoren, Rußfänger, Gewichts⸗ hülsen und -füllungen, Arme. Ketten, Gehänge, Füße, Vosen; Zylinder aus Marienglas, Eisenblech und sonstigen Materialien; Lampendochte, Docht⸗ zünder und elektrische Zünder. Paraffin⸗, Stearin, Wachs⸗ und Talglichte; Zündhölzer und Wachszünder. Deizunge⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und geräte. Oberkleider und Unterkleider; Weißzeug; Korsetts; Hüte und andere Kopfbedeckungen, einschließlich r Putzfedern, Putzblumen und Putzbesatz. Fußbekleidungen. Gestrickle Waren; Hosenträger, Krawatten, Schlipse, Handschuhe. Regen⸗ und Sonnenschirme. Strumpfbänder; Schnallen; Knöpfe Litzen, Borten, Watte, Schweißblätter. Drachen und Luftballons; Koffer, Kasten, Taschen. Geldbörsen, Korbwaren, Sättel, Zaumzeug und Peitschen. Lederne Riemen. Treibriemen. Drechsler. und Schnitzwaren. Spiegel und Spiegeldosen. Goldleisten und Fächer. Uhren (auch in Verbindung mit Schmucksachen) und deren Bestandteile. Musikdosen, Musikkasten, Musik⸗ instrumente und deren Bestandteile. Schmirgel⸗ Sand und Glasleinen; Tapeten. Lumpen, Zellstoff und Holzschliff. Oelbilder, Oeldruckbilder, Photo⸗ graphien, Abziehbilder, lithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Bestandteile zu Photographie⸗ Druck,, Lithographie. und sonstigen Verbielfältigungs⸗

von Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren W.: Werkzeuge aus Eisen und Stahl,

Schlösser, Wagen, Riegel, Huthaken,

und Chemikalien für die Lack

fabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasser⸗

Beizen für die Färberei;

apparaten. Stahlschreibfedern, Bleis, Farb, Künstler, Patent, Kopier-, Zeichen. und Schieferstifte; Lineale, Reißzeuge, Federhalter, Radiergummi, Kaugummi, Tintenfaͤsser, Tinten, Registrier⸗ und Ordnungs⸗ mappen, Geschäftsbücher; Wandtafeln, Staffeleien, Schulbänke, Katheder, Schulmappen, Federkästen, Reißbretter, Winkel; Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht, Mineralien⸗ sammlungen, Herbarien, Schmetter lingssammlungen, Conchyliensammlungen, Giptz und Holzmodelle sowie Vorlagen für den Zeichenunterricht, Atlanten, Lehr— bücher. Spielwaren. Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schußwaffen. Tornister, Jagdtaschen, Angelruten, Angel haken, Netze und Schlingen. Feuerwerkskörper. Zigarettendrehapparate. Beschr.

Nr. G66 108. P. 513. gKiasse 31.

CREOL IM. SEIEE

2416 1895. William 1511 1904. G.: Herstellung und Seifen. W.: Seife.

Nr. 66109. R. 5439.

Nlarke gternenkheis

20s10 1903. Rinn C. Cloos, Heuchelheim Gießen. 18.1 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Nr. 66110. D. 4049. Klasse 6.

79 1903. Friedr. Dürr Söhne, Stuttgart, Böheimstr. 12. 18.1 1904. G.: Fabrik chemischer Präparate. W: Mittel gegen Kesselstein. Nr. 66 11H. L. 5220. Klasse 6.

Nickelsalz Neptun

19710 1903. Dr. G. Langbein Co., Leip ig⸗ Sellerhausen. 18/1 1904. G.: Elektrochemische Fabrik, Dynamo, und Maschinenbauanstalt. W.:

Pearson, Hamburg. Vertrieb von

Klasse 38.

laffe Sn.

Nr. 66 Iz. A. 4208. 2117 1903. Kuno Alsing, Rem⸗ scheid 1/1 1904. G.. Vertrieb

; , . Sensen, Sicheln, Schlittschuhe,

; Scharniere, Glocken, Gabeln, Löffel, Handmesser, Maschinen⸗ messer, Korkzieher, Baubeschläge aus Eisen, Scheren und metallene Werkzeugteile.

Nr. 66 IIZ. J. 2018. KRlasse L.

16611 1903. Carl Jäger, Tüsseldorf Derendorf u. Barmen. 18.1 1961. G.: Chemische Fabrik. 2 * 6 R 95 1. 2 W.: Teerfarben, chemisch pharmazeutische Präparate

und und Firnisfabrikation. Nr. 66 114. B. 9987. Klasse 11.

ä— ———— ö ö 8s 6 = . . D 2 1 28 * 81 2 ö 6 . i ; 2 2 7 6.

3 .

e nen nnn en m nnn mn m.

1010 1903. Attiengesellschaft Badische Anilin . c Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1911 19604. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe; zur Farben«

stoffe; Mineralsäuren. Alkalien und Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; chemische Präparate für photographische Zwecke. . .

Nr. 66 116. B. 10 145. Klafse 16.

Hellquell

181IILI903. Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu), München Ost. 19 1

mann, Berlin NW. 6.

Nr. 66 120. P. 31458.

Essig, Bier, leere Flaschen, Kisten,

2

1904. G.: Brauerei und Vertrieb von Bier. W.: Bier im allgemeinen, Färbebier, alkoholfreies Bier, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus vor⸗ stehenden Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Trinkwürze, Gerste, Malz, Malzextrakt, Hopfen, Hefe, Hefeextrakt, Malzkeime, Treber, Fässer, Ueber⸗ fässer, Flaschen, Krüge. Kruken, Kannen, Tönnchen, Syphons, Kisten, Spundbleche, Kapseln, Korke, Etiketten, Patentschrauben, Sicherheits klammern, . Stanniol, Strohhülsen, Plomben⸗ reifen.

Nr. 66 115. St NAiasse 12.

ĩ

. ö

. 8

2

See,, B

e,, 8 .

4 S 2.

an, D. 5/8 1903. Jork u. London;

S ö.

dee,

X

llllillilniuiunmniuunuul

R

5

O

Standard Varnish Works, New Vertr.: Pat. Anw. Richard Neu⸗ Berl 1931 1904. G.: Lackfabrik. W.: Firnisse, Lacke, Farben, Goldfirnisse, Oelfirnisse in Verbindung mit Cmaillen.

C. 18089.

Nr. 66 1X7.

freigeist

1311 1903. Dr. Adolf Otto, vormals Dr. Siermann, Inhaber: Apothekor Dr. A. Schroeder, Steglitz, Schloßstr. 114. 19.1 1994. G.: Herstellung und Vertrieb von Getränken. W.: Bier, Wein, Liköre und andere Spirituosen, Punsch⸗ extrakte, Limonaden, Fruchtsäfte, Mineralwässer, Kaffee, Tee, Kakao.

Klasse E16 b.

Kglaffe IG Fb.

Wonne tnank

„S865 1993. J. F. Rauch, Berlin,. Brunnen⸗ straße 174. 1931 1904. G.: Weinhandlung. W.: Still- und Schaumweine.

Nr. 66 119. P. 3595.

Aglaffe 16D.

loh Putschke, Zittau i. S. Herstellung und Vertrieb von

W.: Punsch und Punsch⸗

219 1903. Adolph 1951. 1904. G. Punsch und Punschessenz. essenz Beschr. . Klasse 16.

1815 1903. Hugo Peters Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 197.1 1904. G.: Exportgeschäst. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, Kistenhöljer, Korken, Flaschen⸗ verschlüsse, Kapseln, Etiketten Nr. 66 121. R. 5222.

RKiaffe 17.

Suporia

167 1903. J. G. Reich, Nürnberg, Rothen⸗ burger Str. 9. 191 1904. S.: Vertrieb vo ger 0 Vertrieb von Bronzefarben. W. Trockene und flüssige Bronzefarben. Nr. 66 122. A. 4219. Klasse 22 a.

Op IlMus

31/7 1903. C. Ash c Sons, Berlin, Jäger- straße 9. 1911 19894. G.: Fabrikation und Verkauf von Operationsstühlen. W.: Zahnärztliche Opera⸗= tionsstũble. e ö Nr. 66 E24. G. 4920. Klasse 2X.

He ge e ff

25/11 1903 Aug. Gruse, Schneidemübl. 191 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb landwirtschaft- licher Maschinen. W.: Mahl und Schrotmühlen.

e mm n n