1904 / 37 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

unter der vorbezeichneten Firma wird eine Litho⸗ . Jena, , n nn, Anstalt sowie eine Stein⸗ und

a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, d dessen Erklärung oder 3 e zweier Ihle Istarc ,

3 , . ( , . rotmühlen, Automohilen, Lokomotiven; bewenn mehrere Geschaͤftsführer bestellt find, durch ö lügel u. Lange in Dresden: Die Ge—⸗

Werk⸗

, , ist erteilt dem n a. Dr. & e rr ben einschließlich Nähmaschinen, Schreib.

ohannes Gustaz Max b. Professor Dr. Constantin Rudolf Straubel in

onnen und gilt von der Eintragung an als offene i e e, nf r (CGeschaf a ng Baugeschãft.) Freiburg, den 4. 1904.

rokura: Die k f i J. 6h ura des Kaufmanns Wilhelm

kemann ift erkofchen. Altschuh * Cie.

Das Handelsgeschaft ist den Kaufmann August as, Handelsgeschäft ist auf

uchdruckerei betrieben. Brümmer in Mainz über

ellschaft ist aufgelöst. Carl Friedrich Lange ist in⸗

maschinen trickmaschine d tickmaschinen; ena. Brauuschweig, den 9. Februar 1904. die Erklärung entweder zweier Geschäftsführer oder ; Februar Nechtsverhal tnisse: Affene Handelsgesellschaft. Der gegan en, welcher es in unverän ĩ ö . ga fn g, 5, ie en, Gesamiprokura ist erteilt dem Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. eines Göschäftgführers und gings Prokurssten, oder 9. . gn ren, ö ö Großh. Amtsgericht. TVausmann Wil helin Wie femann ist in das Geschäft fh g J ö phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin,. . Karl ö Pinker in Jena, o ny. weier Prokuristen. Der Anfsichtẽrat kann jedoch ö. nid ift * Ei, gien? än ger rabs Carta. Betanntmachung. 6092] 6 . haftender Gesellf after eingetreten. Mainz, den 9. Fehrugr 1904. H irme, Reibeisen, Kartoffelrelbemaschinen, Brot. d. Emil Hugo Beyer in Jena, raums chweis. 186068] heschließen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer ; erteist, wem Stein metzmeister Franz Hermann Ficken! „In unser Handelgregister A ist am . e . schaft hat am 5. Juli 1903 begonnen. Großh. Amtsgericht. H neidemaschinen, . Bratpfannen, Eis⸗ . Karl Adolph Albert Spath in Jena. Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band ? Geschäftsführer die alleinigen Erklärungen eines ein⸗ ,, 1904 unter Nr. 59 die Firma: 8. Plötz, Restau⸗ dom 6 Cgssel, 6. Februar 1904. met a,, ch . pänke, Trichter, Siebe, Pavierkörbe, Matten, Sin jeder dieser Gesamtprokuristen ist ermächtigt, Scte 265 eingetragenen Firma Braunschweigische zelnen derselben für die Gesellschaft verpflichtend fein . 4) 'auf Blatt so 453: Die offene Handeltsgesell. rant am Gartzer Schrey mit dem Sitze am önigliches Amtsgericht. Abt. J. . gef if n, . . 666 . Klingeliüge, Orgeln, Klaviere, Brehorgeln, Streich, in Gemelnschaft mit einem anderen Gesaintprokurissen Maschinenbauanstalt ist heute vermerkt, daß daz sollen. Haft Bephei d Lippert in Bresden, Sesest. Gartzer Schreg und als deren Inhaber der Fteftau. nmpers, Mär. GasssI. Bs los] wirre heute kiel Fin g n,, Wels 33 n. . instrumente, Hlastnstrummente, Trommeln, Zich⸗ und die Firma zu vertreten. bisherige Vorstandzmitglied, Oberingenieur Gdm und 5 wird bekannt gemacht; . er sind der Kaufmann Otto Hermann Ferdinand ratzar Heinrich Plötz am Föartzer Schrey eingetragen. In dat Handelsrenister Abteilung A ist bel der Gejellfch git min beschräutter Hafttta n genen. Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginskrumente, Bel der Firma Rr. 2101: Kaelin hierselbst laut Anmeldung bom 8. d. Mtz. ur. Deckung ihrer Stammeinlagen äherträgt die eppel und. der Jagenieur Johanhieg Rudelif Älfted Gartz a. Or, den 4. Februar J5694. irmz, Wilhelm lirich, Homberg. Nr, des vit? mn! Meß eingetragen. D 866 ö . . Stimmgabel n, Darmsaiten, ,, Spieldosen, L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronce aug dem Vorstand ausgeschieden ist. ö Glettriei ate ahler. 8 beide in Dresden. Dle Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. gi. eingetragen: . sst am 14 ö egen ape, ef, e, . Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch- waaren⸗Fabrik Actiengesellschaft Braunschweig, den 9. Februar 1904. esellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin der 3. Februar 1964 begonnen. Angegehener Geschäfts. Glauchann. J 86093) nhaber: Witwe des Wagenbauers Wilhelm des Unternehmens ist die Uebernahme , . H führung von Bauunternehmungen und sonstigen hier⸗ H

en, fell, gernngerge, etre mr, unn ne, Herzoglicheß Amtsgericht, NRegisteramt. Gesellschaft ihre gesamten Einrichtungen ihrer bisher Im hiesigen Handelsregister auf Blatt 654 ist Ulrich, Maria geb. Höhle, Homberg. Prokura: Den

mit dem Sitze zu unn nn und Zweignieder⸗ zweig; Fabrikation von photographischen Kameras

in der Alexandrinenstraße Nr. 119,126 in Berlin be— Wagenbauern

rinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch,, Frucht. laffung zu Berlin; Dony. 3 . und Spezialartikeln.) heute das Erlöschen der Firma Mar Giersch in n Karl Ulrich und Heinich Ulrich ist mit ingen ü ö . und Gemüßsckonserpen; Gelees, Eier, kondensierte . , 9. 5. De B res lan. . , 6071] . e e 3 . anf Hiatt azz, betr. die Firma Kalles . JGlauchzt u i rar? kosöitn x sch Prokura erteilt ch Ulrich if 9. ,, . . . . . n, K . e . . [,, er Satzung. on . . ö. . B ö dieser Uebertragung n gilt H ö . e, . 9 , Nach beendeter Liqui⸗- Glauchau, ö K . gal, ö. . 1904. 300 0ob0 6. Geschäftsführer sst der Kommerzienrat H

iseöle, . ee, . ü, e ; unter, Nr. 1933 die Aktiengesellschast in Firma 3g irkt, Sie ö dation ist die Firma erloschen. önigliches Amtsgericht. hes Amtsgericht. 23. Roman Wörner in München. Die jffentlichen Be— .

ehl, . . . 966 . . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. 6 4Ulutomat Aetiengesellschaft⸗ zu Breslau, , m , ,, . 6. Dresden, am 10 Februar 1903. Goslar. Bekanntmachung. S6 094] InoOwrazla. 86107 kanntmachungen der Gefellschaft . ö. der . . ö * 9 9 . ö, andelsreg ste Abtellög lee, e . in e, ,, . 89 Deuischen Hzeichs an zeiger unde gun fassch Königliches Amtsgericht. Abt. III. . das n. Handelsregister K ist unter Nr. 26 3 6 en e r egister Abt. ist heute bei der ö . in Metz 4 ingen, 3 Sn . Essig⸗ . Abenden Hauptniederlassung, eingetrag rden. J eingetragen die Firma: unter. Tir. Z4 eingetragenen Firma: A. Rogowski, etz, den IJ Februar 1904. ö J , , e rr, ,, ,, n ü lr. aue nnr , wee ,, e eos Ularn dene , eee e y,, . . ö . ! 15 . J ö l 8 J . j f itz: Goslar. c tragen worden: w . . J , ,,, de, , fe , ei, J , l,, n,, e' ge genen ee, een, ese ard ie en eben,, Pack, Druck, Perge Luxus, . er Kaufmann Loui erg in Cöln urch schäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Nach Mitteilung der Handelskammer hierselbst . begonnen zt. Personithe Kaften de Vefe s Goslar, den 8. Februar 196. Sigismund Alexander in Inowrazlaw übergegangen bel der Firma ,, Srgelmann in Il ons r .

Ton,. und Zigargttenpapt er; Pappe, Karton, Karton, seinen Tod aus der Hesellschaft ausgeschieden Gleich- Filialen, Kommandilen und Agenturen zu Errichten. bestehen bie nachbenannten, unter den beigefügten schafter; Lugnst Stände jr, Klempner, cund Hau Königliches Amtsgericht. J. und wird unter der Firma? „21. Jiogomsh Nach heute eingetragen: Pie Firma ist erloschen.

2 Ziegelei⸗ besitzer Adolf Baumgarten in Hameln als Geschãfts⸗ führer eingetreten ist, sowie daß durch Beschluß vom Al Januar 1904 öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft jetzt in den „Hameln'schen Anzeigen“ in Hameln statt in dem „Deutschen Reichsanzeiger ! erfolgen und die S5 5, 28, 35 und 47 des Statuts geändert sind. Hameln, den 9. Februar 1904. Königliche Amtsgericht. III. Harm m, Westf. Handelsregister 186097 des Königlichen Amtsgerichts Hamm. In Abteilung A Nr. 124 ist am 8. Februar 1904

, Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ teine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Glaspris⸗ men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; 6 Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern,

inte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗

Die Stammeinlage der Gesellschaft beträgt 40000 . Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Fritz Schaeffer in Minden bestellt mit der Ein- schränkung, daß er zu allen Geschäften, welche nicht zu dem direklen Geschäftsbetriebe gehören, namentlich zur Erwerbung und Belastung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechsel⸗, und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen, der besonderen schtiftlichen Genehmigung der Gesellschaft bedarf. Minden, den 8. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

tragen; die offene Handelsgesellschaft Hünseler K Pietsch, Vohwinkel, welche am 1. Januar 190 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Atto Hünseler, Buchhalter, und. August Pietsch, Werkführer, beide in Vohwinkel. Elberfeld, den 6. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. 6083]

Eintragung in dag Handelsregister A 250 des Königlichen Amtsgericht zu Effen (Ruhr) am 8. Februar 1904, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Essener Dampfziegelei Küllenberg

21. Juli 1993 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Erben: Witwe des Kaufmanns Wilhelm Tepel, Friederike geb. Graebe, Halle i. W., Witwe des Sparkassenrendanten n Boeck⸗ mann, Mathilde geb. Graebe, Halle i. W., August Graebe, Kaufmann, Bielefeld, sind gleichzeitig als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und am 31. Dezember 1903 wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bielefeld, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

in Crefeld. Gemäß 5 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich und 5 141 des Reichagesetzes über die Angele, enheiten der freiwilligen Gerichts barkeit werden die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechte nachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von ÄAmtz wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Crefeld, den 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

worden ist.

Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so bedarf es zur Zeichnung für die Gesellschaft der Unterschrift zweier Zeichnungsberechtiglen; doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnig erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder, Kaufleute Paul Eduard Frost, Berlin, und Heinrich Rudolf Krum, Dresden, sind durch Beschluß des Aufsichts. . ermächtigt, die Gesellschaft je allein zu ver— reten.

Stück ausgegeben.

Inomrazlamw, den 10. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Kempten, AIIgün. 86109 Handelsregister eintrag. .

Unter der Firma Würth . Pfeilfticker betreiben die Kaufleute Maximilian Mathias Puͤrth und Karl Pfeilsticker in Jsny seit 5. Februar 1963 mit dem Sitze in Seltmanns in offener Handel sgesellschaft eine Metall- und Holzwarenfahrik. ; Kempten, den 6. Februar 1904.

hagen, amhenschiynsn, BriefkutKertt Pwierlaternen, zeitig find deffen Crben, as Grundkapital beträgt So 009 M und besteht Nummern in das Firmenregister eingetragenen Firmen . . . olger Sigism (. j . , , Brillenfutterale, Spiel- und Land- Molf Alsberg, Gerichtsreferendar, Cöln, n ö , . Inhaber hn, . ö nicht mehr, . gi getragenen Firm Ständer, Dachdecker, beide in Elberfeld. . . 86096 f 1 . , . die Metz, den h. Februar 1906 arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Clara Alsberg, ohne Stand, Cöln, und 35 Aktien auf den Namen über je 200 S6 Auf Nr. 3572 J. H. Davids in Crefeld, Giber feld, , 3 ö als stell ö 9. d ( 9 . . ,, irma „A. Rog omski Nachfolger Si lis mund Kai serliches Amtegericht. ö en n Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; 566 Alsberg, ohne Stand, Göln, Verlangen dez Aktionärs hat die ümmwandkung seine IMir. z6r Biufel . Spatz in Crefeid, Königl. Amtsgericht. 13. . 6 . . E 3 der Firma Ver⸗ ö Iuym rn zlam und *alg . In⸗ Minden. Bekanntmachung. 86117 . reßspan Zell toff., Holz cliff, Photographien, Fugen AÄlgberg, Gömngfialschüler, Cöln, auf Namen lautenden Aktien in Inhaberaktien und Nr. 665 Frauz Schieffer in Ereseld, Elper feld. 86080] Amer * 3 h , i, i mr m,, Kaufmann. Sigismund Alexander in Unter Nỹ. z des Handels cegisters Abteilung K ist k photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel- Wälter Alsberg, Realschüler, Seesen, umgekehrt, auf seine Kosten, stattzufinden. Nr. 3693 Eduard Eoenen in Crefeld, Unter Nr. 1049 des Handelsregisters A ist einge! t. teinberg Gesellschaft mit beschränkter Inowrazlaw eingetragen walten , die am 1. Februar fob unter der Firma: . marken. Steindrücke, Chromot, Deldruckbilder, Kupfer Margarelhe Alsberg, obne Stand, Cöln, Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Nr. 3718 Georg Siepe in Erefeld, tragen; die offene Handel sgesellschist Hermann ,. ö. n ,. auszeschieden, was lin Handelz⸗ Inowrazlam, den 7. Februar 1904 Brillant“ R rich Fadierungen, Bücher, Bryoschüren, Zeit uigen, Else Fahen, geb. Alsberg, Fhefraäu des Dr. med. Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren, Nr. 715 H. Th. Lucas in Erefelb, Terdenge * Co., Elberfeld, welche am 26. Ja— 1 e e 5 Königl. Ante gericht? Erste Dampf -⸗Wasch. und Plättaustalt, 4 Praspelte, Diaghanien z. Eß⸗ Trink, Koch,, Wach, Cahen, Cöln, welche durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Nr. 3722 H. Oemmelen in Erefeld, nuar 1904 begonnen hat. Persönlich haftende Ge— ameln, ü. ö. rig 1004 ; i , Gesellschaft mit beschrunkter S aftung in Minden geschirr und Standgefäße aus Porzellan. Stein, als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur An Stelle des ursprünglichen Gefellschaftsvertrags;. Nr. 730 Vi. E. Werners in Erefeld sellschafter: Hermann Terdenge und Robert Bufen⸗ königliches Amtegericht. 4. Ing mann n, Bekanntmachung. I86 108) begonndne Gesellschaft am 8. Februar 1563 ein— ö. gut, Glas und Ten; Demijohns, Schmelitiegel, Vertretung der Gesellschaft ist nur Siegfried Alsberg vom Jahre 1837 ist durch Beschluß der General. Nr. 3764 Wwe. S. Friedberg in Erefeld, becker, beide Schneider in Elberfeld. Hameln. . . [86095] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 6, betreffend gekragen. . Retorten, Reggensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, sn Eöln ermächtigt. versammlung vom 4. Juli 1899 seit Januar 1900 Nr. 3763 Th. Dinnenthal in Crefeld, Elberfeld, den 6. Februar 1904. Im Handelsregister B Nr. 15 ist zu der Firma die Firma Attiengesellschaft Zucker ja brit Tuc zuo Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schaeffer 4 Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Bei Nr. 218 (Offene Handelsgesellschaft unter der ein neues Statut getreten, welches durch Beschlũsse Nr. 3771 A. Marini in Creseld, Königl. Amtsgericht. 13. Veręeinsbrauerei dameln Gesellschaft mit be- in Tuczno, ist heute folgendes eingetragen worden: in Minden. . zptisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Firma Gaffel, Reckmann C Ce gu Bielefeld): der Generalersammlungen vom 7. Oktober 18061,ů Nr. 775 Rob. Terheggen in Crefeld, ElIber geld. 86082 , ane ne, ö. n,, daß ben en 100 000 ½ erhöht und Ggenstan 6 Unternehmens bildet: Dampf⸗ . . j f ; 9. . Ir 35 h ; ; 8 5 erg en , , Ge ührer ausgeschiedenen ü. 6. erei, Plätterei ähnli ewerbe. 4 Der Kaufmann Ernst Graebe in Bielefeld ist am 28. Nobember 1301 und 30. März 1963 abgeändert Nr. 3597 Erefelder Malzfabrik Joh. Knösels Unter Nr. 1950 des Handelsregisters A ist einge— Bankier Wil hee Men dan! n . e Di, Aklien werden ln Betrage von l0z0 . wäscherei. Plätterei und andere ahnliche Gewerbe . .

w

r

Norden. 86119

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

* 3

unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, miele reld. 86065] Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, . a . . . berg K. Amtsgericht.

Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; In, unser. Handelzregister Abteilung. B ist bei wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mitglieder . hiesige Handelsregister ist ö. (. e 33t 9 n, . ö . . . . O4 be S HKæanlemn. . 36 119] Di n,, 3

Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Nr. 15 (Aktien gefellscha ft unter der F Ver. wenn sie vom Au ffichts tat? aut gehe, Sessen Vor⸗ 8 hiesige Hand 9 ö getrag ö. aufgelöst und, in. Liquidation. iguidator ist der Die am 1. Februar 1904 begonnene offene Handels⸗ Die in d iesige Handel arzais . . Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unt n J 5 24 ü. 156 (Aktiengefelischaft unter der Firma „Ver. wenn ssie om Au rat ausgehen, deffen Vor, woYnn! Die loffenẽ Handels geen heft Mer e; . ,, tich Flanke 1 Gssen J ö 5 ĩ ,. Die in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 191 6 *. ; . ird unter

Kalk, Putztücher, Polierrot, Pußleder, Rostschutz. einigte Kammerich'sche Werke Aktiengefell, sitzender oder sein Steslvertreter der Firma der Ge. *, ge dr nd'! , ,: 19 Kaul mann Heinrich Franke zu Essen. ßesellschift G. A. Gödde C Co, mit dem Sitze eingetragene Firma Gildemeister K Ka in der Fama J. L. Niederhoff Nachf. fortgesetz.

mittel. Stärke, Waschblan,. Seife, Seifen pulver; schafrs in Berlin init Zweigm leberlasung in Biel. Kich' t ihren Manke en h Firma Gebrüder Fat mit dem Sitze in Crefeld, EFiensburg. 186254 in Hamm und den Kaufleuten Gustav Adolf Gödde Koblenz ist erloschen. ,,,, 16; Die Firma J. L. Niederh off

Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ feld) heute folgendes eingetragen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den ,,, . . . Eintragung in das Handelsregister und Peter Josef Grüne in Damm als Inhabern. Koblenz, den 3 Februar 1904. Nachf. mit Niederlassungsort Norden und als

spiele, Puppen, Schaukelpferde, Nuppenthegker; Die Generalbersammlung hat am 4. Dezember Deutschen Reichsanzeiger, den Bresdner An- D. ir nsch . e. . . 3g ö. . 2 . vom 8. Februar 1904: Hanau. Handelsregister. 8S6098 Kn iches Amtsgericht. Abt. 4. deren Inhaber Kaufmann Carl Tholen in Norden.

, . Zündhöl zer, Amorces, Schwefelfäden, 1903 beschlossen, das Grundkapital um 684 000 M zeiger, die Dresdner Nachrichten und die Dresdner = 3 7 eld ch 29 29 rz 15904 ö ; z Firma: Ehr. Ghristiansen, Gravenstein, In⸗ Vrma Car! Bener in Hanau: r. Sandelẽ ö 3 , . , . bizherigen

Zündschnüre, Feuerwerksköper, Knall signgle, Litho⸗ herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Zestung, doch gilt jede Bekanntmachung als gehörig Grefeld, de e rie, g ö haber: Kaufmann Christian Christiansen in Graben, Die Firma ist erloschen. nnigs berg, Pr. Dandelsregister 86111] Seschäst begründeten Verbindlichkeiten ist i dem

raphiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, hh Vorzugsaktien im Verhältnis von z zu 2, veröffentlicht, wenn sie einmal im Beuischen Meichs? Königliches Amtsgericht. ö stein Hanau, den 6. Februar 1903. des König lichen Anitggerichts Königsberg i. Br! EGriherbe desselben durch Carl Tholen ausgeschloffen.

Schleifsteine; Zenieni Teer Pech Rohrgewebe, Tor erner durch Ankauf einer Vorzuggaktie und schließ. an eher erfolgt' st! Creteld. ö 86076] Königl. Amtsgericht. Abt. 3, in Flensburg. Königliches Amtsgericht. 5. Rn hands ssreg tet Ubi n ift am d. zebra: Jiorden, Hebes, för.

mull, Gips, Dachvappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ ; d 2 J der 300 St kti Die Beruf der G J lungen e folgt In das hiesige Handelsregister ist heute bei der in ö n men, 36085 z K 199 unter Nr. Lilo die Geselliche t mit beschrůnkter Königliches Amtsgericht. Il.

ten; Nohra e chte, ifm mrnatgz lich durch Zusammenlegung der 309 Stammaktien ie Berufung der Generglversammlungen erfolg Cc reiß beladen S l err i der gekenn TFrankenberg, Sachsen. S6o8s5] Hannover. 86099 Haftung in Firma Bictorid Mut? tat mr mar,

vsetten. Nohtabal tau Tab nigchetten zige, im Verhälinis von z zu J, nach näherer Maßgabe durch einmalige B: kanntntarh an derart, daß für die Greseld bMtehenden Zweigniederlassung der Aktien⸗ . Auf dem für die Firma. Wölfer Zaremba Zu, der Bekanntmachung vom 2. Januckt d. J Feftun 46 i . mat, Gesell, O trenbaeh, Main. Bekanntmachung. 86121]

Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Roll⸗ dez Protokolls über die G vers 1 interlegung der Akti indestens 18 Tage frei gesellschaft J. P. Bemberg zu Oehde eingetragen n e, on * ird berichtigend bemerk e i ; schaft. mit beschräukter Haftung zu Königs.; 2. em Handelsregister ist die Fi 6

2. anbe- Segel, Rom enug, nn hf Gig es Protokolls über die Generalversammlung. Hinterlegung der Aktien mindestens age frei . ain Frankenberg bestehenden hiesigen Handels- wird berichtigend bemerkt, daß die im Handelsregister berg i. Vr.“ mit dem Sitze zn ton kast 14 In unserem Handelsregister ist die Firimna Babe⸗

schutzwände, Segel, Roulegus, Holz- un ae, Bielefeld, den 29. Januar 1904. bleiben; die Frist verlängert sich entsprechend, wenn worden: ÜLegisterblatte Z86 ist hente folgendes verlautbart Abteilung A. Nr. 2563 eingetragene Firma Max re n, teren tsberg i. Br. radt Zindel, dahier, gelöscht warden.

eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Ja⸗

Dag Vorstandsmitglied Gustav Girmes ist aus st nuar 1504 abgeschlossen.

ñ ie Neu eingetragen wurde unter H.-R. A286: di dem Vorstand ausgeschieden. getrag S.⸗R. A /286: die

jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe Firma Eduard Baberadt zu Offenbach a. M.

. de Lenie und deren Inhaber Kaufmann Max de

Königliches Amtsgericht. der letzte Tag der Hinterkegung auf einen Sonntag RFärden. Hi en läniete lafsung it wen Franten. dehse heiß gl . Levie heißt.

Gegenstand des Unker⸗

J . 1 oder staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag fällt. ö D berg nach Chemnitz verlegt ; Reaisser.; . ) ö ; rr ian, . rer In fle, 5 2 Af e ,, n nn,, A . ö den 4. gn Crefeld, ,, ht r ö. err nngit. JJ Hannover, den 9. Februar 1904. y, . r tn, . peer e, . . . Ded, Laumann, dafl bft. * z 2 n. ; . f . Töni es Amt icht. glich . . gl. Sächs. Amtsgeri Königliches icht. . ac. h ⸗— . der, Ee welcher das Handelsgeschäf x ? .

Sante, Plüsche, Bänder; leingh e. halbleine n, Faums folgend zs eingetragen: . Königliches Amtsgericht . 8607) Kgl. Sch 2. , . Frankenberg. Königliches Amtsgericht. 4A im Hause des Rudolf. Albutat, Roßgzärter Markt 3 ,,,. . Firmg

j . bei Nr. 192 offene Handelsgesellschaft unter der Krieg, Ez. EBresinun. 86072 ; pz. a. am g. Februar 1904. Mamngç rer.. Bekanntmachung. Sb lol] Nr. 41 teten Räumen. Das S itat Jad 8, ,,, wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch,ů ö ; 7 jsJ 38. K Bei Nr. 14 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ Im hiesigen g beträgt Chen g emen r Daf Stammapital Jinde (16. Septkr. 1903 übern ; d Ledertuch, Filstuch; Bernftein. Bernsteinschmuck Firma Louis Schober Co in Bielefeld): In unserem Handelsregister A ist am 8. Februar J fe hhsa ; ö e 9 ; 51 26 ö Frankenberg, Sachsen. 8608 4 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2585 beträgt 6e g900 S0 Geschäftsführer ist der i, r, h 3. 6 Ihr. 1 3) ü ernommen hat un BVernstelnmun dsticke, Ämbroibplatfen, Umbrold., Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen 1954 bei der unter Nr, lun fingetragenen bisherigen k n 6 V3. . . on, er, . Auf dem Blatte 399 im hiesigen Handelsregisten ist. heute eingetragen die Firma Mi. Stell maun Rudolf Albutat zu Königsberg i. Pr. Oeffentliche . z e n n trumfhhiann unter der Firma selnes Perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Gefellschafters Louig Schoher aufgelöst. EFinzelfirma. Ferdinand Ulmer in Grieg Gez. fire , Fe . , ,. 1 ist heute die Firma August Dippmann in Franken. mit. Niederlassung ort Hannover und als deren Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch in . ö 3 e ; . Flaggen, Fächer, Deilletz und Wach perlen 86 6 n , n. . iin . . e, . . , 3 Kauf⸗ gef k, 1963 2 berg und gls deren Inhaber der Gravieranstafts. . und Uhrenhändler Moritz Stell. den Reichs auzeiger. ffen . 96.

4 m isqhe BSrdnaret fin 6 erschelp in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der manns Gustav Arnolb' in Brieg und der Eintritt der C ö. e n , . . esitzer Hr. Friedrich August Divymͤ . in! mann daselbst. ͤ . 1 „herzogliches Amtsgericht. ö und chemische Präparate für photographische ie . p f 9 . . als hersonlich , Gefellschafter hegen Herabsetzung des Grundkapitals auf ,, August Dippmann daselbst ein Haunbver, den g. Februar 1904. *,, . ö gots] O genbach, Main- Bekanntmachung. 86120 i ; Nr. oz die offene indelsgesellschöft. unter. der in dad Handelögeschäft. vermerkt worden. Pie nun- ö. ö. ö 1904 Angegebener Geschäftszweig: Gravieranstalt. Königliches Amtsgericht. 4A. Firma Vaul ö 5 3. , In unser Handelsregister unter Ass wurde ein—

Aenderung in der Person des Firma „Allgemeine Wach- und Schließgesell⸗ mehr an; den Kanfleuten Ferdinand. Ulmer und . gen eln Aud alb tische⸗ Amtsgericht . Rol. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, Hannover. Bekanntmachꝗnng. 86109) worden, daß der Raufmmann Nichard O Bie ö. getragen; R 36 X 6 ; 93 habens schaft für Bielefeld und Umgegend Maaß Gustav Arnold in Brieg bestehende offene Handels—⸗ y K .. am 9. Februar 964. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2580 das Geschäft als persönlich hafen; Gescisch aft?! nt 1. Januar d. 8 ist Frau Isaak Rothschild

. Inha er . SFinkmann“ in Bielefeld, Gesellschafter: Ver⸗ gesellschaft hat am J. Februar 1904 begonnen und Pyendemn, 6 . S607 9 . preiphurs nreissg an . 3 ist heute eingetragen die Firma Alex Danziger eingetreten und die Firma in Liegnitzer Silber⸗ Witwe, dahier zus der Firma J. Rothschild zu

Kl. 27 Nr. G62 O26 (P. 3258) R. A. v. 1. 3. 1903. sicherungsinspeltor Carl Magß in Brockhagen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Auf dem die Aktiengesellychaft Georg A. Jasmatzi 4 z . 16090] mit Niederlassungöort Hannover und als Peten wgaren Fabrik, Paul Saudi K Cel Lich urs, Offenbach a. Mo. ausgeschieden. Cr, G' scheft und

Zufolge Urkunde vom 241 1903 umgeschriehen Wirt Äugust Finkmann in Bielefeld. Königliches Amtsgericht Brieg. Altiengesellschaft in Dresden heireffenden Blatt 4 In das & r , , Inhaber Kauf mann Alcr Dan ziger dafelhbst. geündert sl. / . k i wn, mm, zm 52 104 guf. Paul Lzuit Ehgppellier, paris; Die Geseslschaft hat am 8 Janugr 190 begonnen. Cin. Bekanntmachung. 1s6o73] 955 des Handelsregisters ist heute eingetragen H m, , Abteilung A, Band In, Y Han nober eng. Februar 1h04. Diese neue Firma ist unter Nr. 454 des Handels, Rothschild ven ga als Cnzeltanfmann sortgeführt. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide In das Handelsregister AÄbtellung B ist am woꝑden; . . . gin rage, Math ; Königliches Amtsgericht. 4A. registers A als offene Handel zgefellschaft , ,. en n, . der hr cn enten. Ilg Rdothschild F. Ehlers. Hamburg. Gesellschafter in Gemesnschaft ermächtigt. 8. Februar 1501 eingetragen: 2 won 5 . 190 . Sn ke ber Mean, m Yi n ,, . . Hasseltelde. 86102) worden. . ö ö ö n , , ,. . ö.

6. der A d Bielefeld, den 3g Januar 1904. unter Nr. 552 bei der juristischen Person unter hat, beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um (* te mel , fn 869. 3a urg, In dat hiesige Handelsreglster Band 1B1latt 55 Gesellschafter sind: Paul Sandig, Silberschmiede Offenbach a. Wr. 3. Febzuar ig,

Srneuerung der Anmel ung. Königliches Amtsgericht. der Firma „Gewerkschaft Roddergrube“, Prühl. drei Millionen fünfhunderttaufend Miark, zerfallend eschäftszweig: Tuch, Buckskin⸗ und Maßgeschäft in Nr) 87 it Herde * . eister und Richard O Brie f . Großherzogliche Amtsgericht. J liches Amtsge er Firma „Gemertschaft d g r, , n,, derrenkleidern) s in beute eingetragen; Wente und Richard S Brien, Kaufmann, beide in gyn 1 Ber d r KRlankenburg, Har. 86252) Gemäß § 18 der Satzung sind Hermann Hesse, ad Viese zum Ntennkoert auch ug bel mn, er , O8. 274: Die Kemmanditgesellschaft Firma Die Firma August Bonewitz, als deren In⸗ Liegnitz. en me eranntuzachnng. 156124

ö 3 ) 5152 *. e, . 639 ä. 96, In das hiefige Handels cegister Bd 1 Seite z' Kaufmann zu Brähl, und Gustab KWegge, Diteklor . e 9 86 9 De num! ni . * Ludwig Sch midi Gier lemi eig Freib urn haber Buchdruckerelbesitzer Iugust Bonewitz ju Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 be . Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 166 ist 23 . 5515 (B. 339) ... ,, n e, , , eingetragenen Firma Albert zu Brühl,, zu Direktoren der Werksverwaltung, pflichtung der Zeichner als Gegenleistung 36 Persönlich haftender Gesellschafter ist Luhn; Braunlage, als Srt der Jiederlgssung Brgunzjag! gonnen. heute (ingetrzzen di, Firma. dtingofenziegele

Inhaber; Bielefelber Nähinaschinenfaͤbrit Baer Rempel. Bielefeld) Erneuert am II 189.

Löschung.

Flöter zu Blankenburg folgendes eingetragen 2 Zufolge Antrags vom 6. Februar 1904 gelöscht am 6. Februar 1904.

Gustav Thiery, Bureauchef zu Brühl, und Wilhelm Riechheit, 3 3. auf Grube ver. Ville bei Hürth, zu den zu der Gegenzeichnung berufenen Bevollmächtigten

teiligung am Reingewinn seit dem 1. Januar 1903 die Hälfte der Kosten zu tragen, welche ausweislich der Bücher der Gesellschaft im Jahre 1993 für Propaganda und Reklamezwecke aller Art verausgabt,

Schmidt, Fabrikant in Freiburg. Außerdem ist ein Tommandit st vorhanden. Anton Urban, Privat in Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft

Als Geschäftszweig ist gegeben:

Buch⸗ und Akzidenzdruckerei,

bei der Anmeldung an—

Buch⸗ und Schreib.

sellschafter ermächtigt. Liegnitz, den 6. Februar 1904

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗

von Gau d Pohl in Inhaber in Hilden,

Schlebusch.

s n Küppersteg und als derselben August Gau, Bauunternehmer und Wilhelm Pohl, Ziegelmeister zu

Offene Handelsgesellschaft seit dem

; * 59 m 90 3 nburg, den 6. Februar 1904. bestellt. ö . , ö aer q;ᷓloff⸗ hat am 1. Febru egonnen. (Geschäftszwesa: warenhandlung, Verlag der Braunlager Zeitun Königliches Amtsgericht. 20 . ; . . 6 . . y,. ö . , er rf unter Nr. 558 die Gesellschaft mit beschränkter k darüber abgeschlossener n n,, ö. , des MWiedaer Tageblatt ner,, Löningen. ces Antegerich 66113) 3 Februar 1L04tn r Vertretung, der Gefelschaft gib e fen n 1 an n Cab . Heym ann. . n n n ,, . ö Bie beschlossene Erhöhung' des Grundkapitals ist Freiburg, den J. Fehr 1954. . ö 3 In * hiesige Handelsregister Abteilung A ist rn e e n , g aher r n n e im ) ) . . , 5 10 ĩ ) 9.2, ö; 5 24 75 3 ns Amtsageri h . eute Se etragen: e, , . 33 l ö federn, Wagenfedern gelöscht am 5s2 190. Kraungzehweig, Hanudelsregister. 36070! Hegen tand des Unternehmens ist Vertrieb von gt. D ,, ; betrãgt e,, fünf Großh. Amtsgericht. Ude '? ö a,,, , lee ten. aus geschlossen.

Berlin, den 13 Februar 1904. . In. unserem Dandels egister . Formular 6 a Waren aller Art, insbesondere von Kraftwagen, Fahr⸗ Millionen Mark, e in fünftausen tien zu je Freihurg, Kreis gau. 6089] Haynam. K 36610 Sitz: L Inhab ir: auf J d Wir Opladen, den Februar 1804. Raiserliches Patentamt ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma Mühle ür ir, d. zu gehörigen Mrtiteln tausend Mark zerfallen. Handels register ye m n eig! gat hg babeg. Kaufmann und Wirt Königl. Amtsgericht Hauß. . 85943 Rünin gen, A ttiengeselifchaft zu Rüniugen, am . ,,,, . . Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1901 ö. Der Inhaber der , Unterweger Ni 36 , nn itt, unter an,, 6 ö. Le ,. Opladen . 86122] ͤ 21. Jnnuar 1994 in Spalte 4 folgendes ein getragen: Das Stammkapital der Hesell schaft betragt 26666 ist in 8 3 dementsprechend durch Beschluß derselben BIreiburg, bezw. deffen Rechtsnachfolger werden Sitze chien sermann Kubitza“ mit dem e g, n , fal turwaren Im Handelsreg ster ot enn; mer H * f , 6 Vas Stammkapital der (He ülchast Le * h - ,,. . ; R . ; ; . ö . itze in Sahnau und als deren Inhaber der Kauf⸗ Löningen, 1903 Dezember 19. Im Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 25 1) Der zu Punkt 4 der Tagesordnung der ordent.! Zum allein ßen Geschäftsführer ist August Lehr, Generalpersammlung laut Notariateprotokolls vom bhbengchrichligt, daß die Löschung der Firma im Khun mne? Und der Kauf . Ve y . ne. J J. * ( s * 24 . 9606 * 2 ö . 1 SeJ 11 6 T / M 9 I 05 . ü 2 ! ö 1 i *. rmann 3 . 65 he 30 hes 9 8ge 1 . hemische zabrik Dyladen, Aktien . ell Handelsregister lichen Genera lversa mmlung vom 25, Seytem er 199) Naumann hn Cöln⸗Lindenthal, bestellt. 8. 2 n , 1. . . biesigen Han delsregister von Amts wegen erfolgt, n, ermann Kubitza aus Haynau eingetragen 0 roßherzogliches Amtsgericht. scha nt. n raden K . x k,, d n l bie, lb ee, e ern mc,, , ,, n, n r me, ee, ge ee. rr, an, , at. gestellt. r eden : mHhiergege ) d gem ; röniglickes t . udelsre . . litgli V Ss ist bestellt: 2 j n , 18 . 2) Gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ . wird bekannt gemacht: sind daneben verpflichtet, die in dem Beschluß Iereiburg, den 3. Feßruar 196. Fönigliches Amtsgericht. H. Betr. die Firma „Wagner * Schulz“ Neu— 3 n . dell e nig ie nrg 3 erliu re ge ni een 1. . ihc sn . , , fen . bre Stgmmelnlage bringt 3 die Git hung des Grundkapitals bezeichneten . Großh. Amtagericht. , , , , 6255] t a. 8. a Prokura des Jakob Schutz, Tech⸗ Zu Prokuristen sind bestellt: aden. 5 7. ö ; a. der Nachtrag zum atu etreffen ie Amorti⸗ e Gesellschafteri She st K. 8 eb. osten zu tragen. . e n n , z f 3 rn. niker in Neu adt a. 9 ist erl sche 1. ö Huste W l auf ; Opl e. eg w sation der Aktien, gestrichen. ö. ö ier fen , . Dresden, am I9. Februar 1994. . Freiburg, nen ,. 86091 Der bisherige Inhaber Ferdinand Heun ist gestorben. 2) Der Sitz der Firma 26 Hlaner Cie.“ ,, in Firma Nr. 1808: Carl Zeiß b. dem 5 5 Abs. 1 des Statuts folgende Fassung Zubehörteile im Werte von 50b MS, gus einer Königl. Amtsgericht. Abt. IIl. ö. In das 6 . A wurde er 6 9 . auf seine Witwe, Hulda Mathilde ist von Dürkheim nach Bingen a. Jih. verlegt. Alle Erklärungen und Zeichnungen erf gen ge⸗ e , / , Berlin: Das Grundlapita ger Ge sellschaft beträgt 10300004, n Malters hausen elhien Tellbetrag von 3060 6½, In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Band IL D. 3. 376. Firma Emil Michael derborn, den 8. Rehreg? * hrt. e,, *. 36, fe. fee, ö einem Vorstandsmitglied und einem Pro— . . * 8. . en.

Der Professor Dr. Ernst Abbe zu Jena ist aus dem Amte als Bevollmächtigter der Carl Zeiß⸗ Stiftung, Dr. Siegfried Czapski zu Jena aus dem als Stellvertreter dieses Bevollmächtigten ausge⸗ schieden, an ihrer Stelle sind ernannt:

a. Dr Siegfried Czapski zu Jena zum Bevoll⸗

mãchtigten, . he

b. Kaufmann Max Wilhelm Konrad Fischer zu

Jena zum Stellvertreter dieses Bevollmächtigten der Carl Zeiß⸗Stiftung. .

Ein jeder derselben ist für sich allein ermächtigt, die Firma zu vertreten. .

Die Prokura des Dr. Siegfried Czapski in Jeng und des Max Wilhelm Konrad Fischer in Jeng ist infolge ihrer Ernennung zum , ,, d. bezw.

zerlegt in 1050 Stück Aktien zu je 1060 0 Braunschweig. den 21. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Rrannsgchrwoig. 86069 Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 195 eingetragene Firma: Conradi Neidemeister & Co ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 8. Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Eraunschweiꝶ. 860671 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 257 ist heute eingetragen: Die Firma: Hermann Jacobasch, als deren Inhaber der Lithograph Hermann Jacobasch hier—

sodaß durch dieses Eingebrachte die Einlage in Höhe von 3000 gedeckt ist. Publikationgorgan der Ge— sellschaft it der Reichs- und Staatsanzeiger.

unter Nr. 559 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Deutsch⸗Russische Elettricitüts zahler Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Elektrizntätszählern und anderen Apparaten für eleltrlsche Anlagen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 205 069 .

Zu Geschästsführern sind bestellt:

1) Wilhelm Peterson, Gesellschaftsdirektor,

2) Max Hülserbeck, Oberingenieur, beide in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtsgültig ver—

1) auf Blatt 8357, betr. die Firma Richard Goern in Dresden: Der bisherige Inhaber Gustav Heinrich Queißer ist ausgeschieden. Das Sandelz⸗ geschäft und die Firma haben erworben die Kauf— leute Ludwig Keck und Heinrich Rudolf Pilz, beide in Dresden. Die hlierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1903 he⸗ gonnen. Die Erwerber haften nicht für die im

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten.

des bisherigen Inhabers.

2) auf Blatt S896, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Buchdruckerei Schulze Uhlig (Verlag der Dresdner Zeitung) in Dresden: Der Chefredafteur Dr. Phil. Gustav Albert Ewald Schulze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Privata Emilie verehel. Badt, geb. Landau, in

Stellvertreter des Bevollmächtigten der Carl Zeiß⸗ Stiftung erloschen.

selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

pflichtet:

Vresden ist in die Gesellschaft eingetreten.

, Anton Kistler R Angerbauer, Frei-

*

FRaufmann, Opfingen. Inhaber Gustap Kiechle, Kaufmann, Opßsingen. (Gschäftszweig: Spez ereiwarengeschaft ) Freiburg, den 3. Februar 504. ö

Freiburg, Ereisg nu. 86088 Handelsregister.

In, das Handelgregister ! Br. IIx O. 38. 276 wurde eingettagen: . .

Weiher, Opfin gen, ist erloschen. Band III rg 275. Firma Gu stav Kiechle,

Hesellschafter: Anton Kistler, Ar itekt, Freiburg. ugen Angerbguer, Architekt, e t ö ;

Hörde. gesellschaft

1 Friedrich Brauckman zu Schüren,

Die Gesellschaft hat am HSörde, den 6. Februar

In das Handelsregiste bei der Firma if

Vie Gefellschaft hat am 1! September 1903 be⸗

Domberg; Wilhelm Wigkem

Königlicheß Amtsgericht. II.

In das Handelsregister ist heute die offene Handel s⸗ Brauckmann Thorbrügge zu Aplerbeck eingetragen. Gesellschafter sind:;

X. Ernst Thorbrügge, Schreinermeister zu Aplerbeck.

Königliches Amtsgericht. Homberz, Hex. Cassel.

Chr. Wiskemann, Somberg, eingetragen: Inhaber: Georg Wigkemann, 3

86104

n, Kaufmann und Wirt

. Januar 1964 begonnen. 1904.

86105

Abteilung A Nr. 13 ist

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. S6 114 Am 10 Februar 1904 ist eingetragen die Firma Ludwig Kindt in Lübeck.

Inhaber; Ludwig Christian Ludolph Kindt, Kohlen⸗ händler in Lübeck.

Lübeck. Das Amtagericht. Abt 7. Main. 386115 Wag gonfahrit Gebrüder Gastell, Gefell⸗ schast mit beschränkter Haftung. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1904 ist der Gesellschaftsoertrag (S 9) abgeändert worden und wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.

ann, Kaufmann, Homberg.

Mainz, den 6. Februar 1964,

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Opladen, den 6. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 86123 Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 153 ist heute zu der offenen Handelsgefellschaft in Firma HDilsgen Rolshonen eingetragen. daß der Ge⸗ sellschafter Eduard Rolshopen ausgeschieden und der

Kaufmann Wilhelm Geck zu Altena als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die bis⸗ jerige Firma wird unverändert fortgeführt. Opladen, den 8 Februar 1901. Königl. Amtsgericht. Oster hurg. J 86126 Bei der unter Nr. 45 unseres ande ,, A eingetragenen off 'nen Handels gesellschaft Oster burger Dampf⸗ Wassermühle Saverland Æ Eo