1904 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

a

, 1

. en,

Zweite Beilage

ienst v ten Re So ãvlel über die Rentabilität der Staatsbahnen, die ich erheblich die Beamten im Kußeren Dienst, vermehrt, 3 , . . 3. n h. an , ö. ö . D order en möchte das bemerken für mich als Verkehrsminister nicht die selbe ist geschehen bei der Verst aatlichuug der Hessis . . ö . . er ell e . e, . . ; ö 6b He . z d Dauptsache ist ( Bravoh sondern als Verkehrsminister habe ich zuerst Ludwigsbahn im Jahre 1897. Da sind 420 K . nahme für K zu ,. Das Haus tritt dem Antrage . 1 2 . J. 1 2 * 2 C. 2 9. 9 * n 7 = 5 ö ö. ͤ dasür zu sorgen, daß die möglichst große Betriebssicherheit zur Ausführung von Diensterleichterungen mehr ange st,. ohne Erörterung bei. . zum en en el Sanzeiger Un om 1 ren 1 en taatsan el er a ,. s 1 1 6 269 5 h do . J vorhanden ist (Bravoh, daß diejenigen, die ihr Leben den eine große Anzahl Bureau, und LRanilelbeamten ausgeschaltet worden Im N ö . * ö . , , fͤlle gesichert Auf diesem Wege Nerwalt weiter fortfahren um die Im Namen der ? Justizkommission beantragt Herr Marx, ö . Gisenbahnen anvertrauen, auch möglichst gegen Unfälle gesichert Au die len hn bi Verwaltung n Dienst, die vom rte if nachgesuchte Ermächtigung zur straf n 283 Berlin, Sonnabend, den 13 F h sind, und deshalb hat der Herr Berichterstatter sehr richtig hervor⸗ Dienstfreudigkeit des Veamten pero ali namentlich im äußeren . rechtliche Verfolg ung des NReichsiags abgeordnrten Mol . . . / 7. ehrunt 1904. e z z os auch ; J ö em, em. gehoben, daß dieser Gesichtspunkt als die Hauptsache des ganzen Be⸗ zu , und dadurch die Betriebssicherheit ganz zweifellos auch zu kenbuhr ö Beleidigung des Herrenhauses nicht r mann . , R . 5 . * 5* triebs zu betrachten ist. verbessern. (Bravo!) zu erteilen. Es handle sich um eine Aeußerung Molkenbhuhrs ö . ; ; . statter aefr ö 8 ö. ; Schluß aus der Ersten Beilage. Was nun die Vokati so . der 3 ͤ 9 8 Wag nun die Betriebesicherheit anbetrifft, so läßt sich die ja von Wenn mich nun der Herr Berichterstatter gefragt hat in einer Volksversammlung vom 30. Oktober, in der gesagt . , 2 94. n de wen, anlangt, so mögen einzeln der lltern gen gf von Herrn Korsch sagte wit g Sie herrn Kapsch; wenn ine m anderen Jahre nicht gut miteinander ver zleichen, denn sie wenn ich ihn richtig verstanden habe —, ob dies auch von sei, daß im Herrenhause nur solche Herren säßer die entweder = Lehrer Vokationen haben. Es hat mir einmal eine im Laufe meinet 6 49 braucht, soll * sie sich c in Trat hnen . lassen. einem zum anderen J ( . 9 . I ! ; ö. . . . ö , . . . 8. F e, —ĩ 1e auytun err von itinge u. . ist v nn ach . ordentlie g viele n Einrichtungen abhängig, von Fortschritten dem Personal gewissermaßen dankbar anerkannt würde, indem auf dem Geldsack oder in der Uniform zur Wen gekommen . . 9. 9 ,, . ., g .. fene, Berwaltung vorgelegen, und darautz habe ich ersehen, daß nicht, wie and Fefrk ng 6 . ri 6 9 . ö: 4. 6 on außerordenl ue ö ; . s ö . z 3 s 66 ; 85 mung, da l er Schonzeit jedeg zu Schaden kommende g sonst ühli f in r 9 . 1 beltugen, * Gericht ni e wi aber sie i ni ; ; nn, =. d irz z ntsp d der bis n Gepflogenheit des Hauses, eJ sonft üblich ist, eine genaue Fest der Bezüge mit ihr ver⸗ 19. r. ö 6 der Technik, von vielen Zufällen, aber auch natürlich und nicht zuletzt es sich treu bewähre, bezw. ob sich 1 . 96 d. Ei m,, . er bie . ̃ . , ö 1 . . hie . Stück Rotwild abgeschossen werden kann. Der Berkau wird dann h ö. ch . . ö stletzung ni, , nn, mi , Hen zurückgenommen worzen. Herr von Oettingen ist also schwer beleidig ö ! * ) 1 82 . 2 9rsi 2 2 2 3 * . 16 J e war. VC a 0 9 1 gelt? 9r Mi 6 naga ** är . von dem Betriebspersonal. Sie finden hier in dem Betriebs bericht Personal gezeigt haben, da bin ich in der Lage zu versichern, daß bei nach der eine Verfolgung nur ann int, . . Di auf Grund einetz bon der Poltzeibehörde ausgestellten Scheineg ge— r, ,, . ag in 1 auch ganz erklãrlich, denn, wie ich gestern por , ässen die schwer angegrsffene Ehre der Heamten . 2 an g J a i Statistik über die letzten zehn Jahre den im Jahre 1902 ah z60 000 und jetzt 400 000 Bedi ensteten der strafung sicher ist und es sich um eine ernste adh, stattet. Der Landrat muß den Schein m llen; denn er kann nie schon gesagt habe, erahte ich die Vokation gar nicht für notwendig, schůtze Möcht⸗ Derr ge. ich mit Herrn von Oettingen selbst zu— Seite 2 einze ) 0 1 Uhr / . . * Rar 1x F . ; 6g ö ö ; ; ö z würd . 5 3 ui, Gee aul gun . auf Seite 200 im einzelnen die (. en z i. 9. . isch hessisch Eise . scaft Beamt Hilfsbeamte und nicht nur um Schi , . handelt, wird der Antrag der heweisen, daß das Stück nicht zu Schaden kam. Diesem Unfug sollte weil die Leute Gestütsbeamte sind und hurch den Etat genau ihre , i, dann würde si ch hesser informieren kännen Und aus der ich nur ein paar charakteristische Zahlen he ervorheben möchte, beter) ö. 2 isenbahngemeinsche lc Art le, ch 2. 4. Kommission auf Ablehnung der Frmächtigung angenommen. Gnde gemacht werden. Gerne fesaeleat fin Sehr richtig: recht z h ö dann würden wir in ne, n, friedlichen Zustânden entgegengehen. 6 me ete wefentliche Fortschritte gemacht Arbeiter) Umsturzbestrebungen irgend welcher lrt nicht hervorgetreten . 2. n n n , ; . . , aa . zezüge festgelegt sind. (Seh g! rechts) Das ist nicht möglich, wenn hier immer iese Zustände besprochen Kd sind. (Bravo) 6 /i . anerkennen, daß ich überall Freu⸗ Darauf berichtet namens der Justizkommissizn Herr Dr. Die Vorlage wird darauf einer Kommission von 15 Mit— Nun, meine Herren, habe ich weiter gesagt: ich bin bereit, für die werder , nn, , rr K 6 ö . ann nur rühmend an daß ich all ö f agen Ren der he se ! . . , wi, h bin bereit, für die werden, die nach unserer Meinung volltsmmen in renung ng. worden sind. K ? 0 ) ; ö ; . Lo enin 9 über den Ge s e 8j ntwurf betreffend Aenderung gliedern ü jerwiesen. , ; ; 4. ; ; —— D 2 95 nm, ; * ö ö 63 digkeit des D 8 übe Treue gefunden habe (Bravoh, bis au —ᷣ . . . Folge Vokationen auszuftellen, in denen enthalten ist: die Lehrer sind Herr von Oettingen ist, wie kein anderer, bestrebt gewesen, die Schul⸗ Die Gesamtzahl der Unfälle betrug vor zehn zahren, also im 91 R Dienstes und überall Treue gesunden n ö ; . ; . von V orsch riften über das Konsolidationsverfahren Es folgt eine allgemeine Disti son iber den et entwurf, bereit, in den Volkssch dienst abernttieten kan ben Fall 24 Auf be h f . J vonne 9 Bo 9 1 1 5 16 . ö In De] 91 Ischuldiens J ] . . en 1 des Auf Jahre 18 33. 2092 Betriebsunfälle gegenüber 1844 im Jahre 1902. . ge usnah mefälle, wo Umsturzbestrebungen vo ö 4 ußen an das un d Di ke Ber ichti 1gung des Grundbu chs hrend betreff end Bild ung einer Geno ss en . ch& a zur Ne . . Gestutf h e Met den 369 t 1 2 6 3 2 Als im ae a, e S dd, 298 261 z ö ; z erangetr zue Rewe j ö ze 237 ⸗‚— ; . . 8 96 ĩ ; 29 ; hören der Gestütschulen. M n Vokationen sollen genaue Gin J ; 8 46 65 Dabei ist aber zu ber csicht igen daß in diesen zehn Jahren sowohl pe rsonal herangetreten sind. Eine Bewegung im Eisenbahnpersona!l desselben im Regierungsbezirk Wiesbaden Die gelung der Vorflut und zur Abwässerre . im ö aach . f al. . . die Tralehnet. Schu lverhält gif DVabe 9 z 1 711Ig9ren, dür 111 L 1 zehn 91 4 h . . . 1 . 1 3 . 223 * 6 0 J 82. I EL L 91 . 1 on nach yeis en ve 1 964 erde . : ö . ) . die kilometrische Betriebslänge der Eisenbahnen sich nen ilch ge selbst ist nicht vorhanden. Alles, was in dieser Hinsicht in der Kommission beantragt verschiedene Abänderungen im Ver Em schergebie te k ban ,, . gleiten nicht in den Per⸗ 9 üUome che elr eb lange e lbahnen Hh en 7 9e⸗ ö. ö. 11 3 ö . 2 ö? J 6, ) ? . 4 *. ö [. ging Herre gfů enn en . 2. . a ma, ,, an, k st ; ti . . h die Zahl der Es ist das also kein ganz soziald. imokratischen Presse gesagt ist, ist unwahr, ist NRenom mage koppelungsverfahren. In der , ,,. spricht Herr Zweigert⸗Essen: Es handelt sich hier un z ein We rk, das Weiter, meine Herten, aus den Augführungen des Herrn Vor⸗ u, wurde d Uebernahme ei R wie auc te Sah ( züge 2X8 das Ul el ganz . ; * ö 7 . , wer e . 9 arg e, nm, mn , n,. 6 9 nn 57 r m, m e. rwastun- urs mn l me. ö z 2 4 . ei ch ö Man b 3 sol hen erst, wenn man die (2 zravo!) Dagegen darf ich nicht une rwähnt lassen, daß ich nicht Graf F inck von Fincken stein ˖ Schů nberg sich zustimmend über 40 Millonen kosten w ird, und die, 3 große Wert soll au th geführt , r geht eigen tlich hervor, daß der Apotheker Gestütsbeamter * 7 een. ö er . tig mutresfen der Bergleie Man bekon 6 , , sorglos sein darf, sondern fortgesetzt die Augen aufmachen muß; denn zu dem Gesetzentwurfe aus, da er alen einen Fortschritt darstelle. werden, ohne baß der Staat einen Pfennig dazu giht. Bar an könnten Das ist er nicht. Wenn der Mann dard, sein Geschäft so auf⸗ 1 e, . Betriebssicherheit prüft mit bezug auf die gefahrenen Züge, Achs⸗ 1 er . . ; 9 . he . . z ; sich . Propinzen ein Beispiel nehme n. Ich begnt rage, den gehalten wird, daß er S tags nicht hera em amm i eg bock gung in ziehen, mit. 3. kil ometer us w Au f 100 km Mefr bs län ze. kamen im Jahre 1893 8 12 e8 tre an das Persor al ständig bez ahlte Agitate ren eran, Es werde n dann die von der K ommission nicht en r ten (yIntw urf der um 3 Mitg lieder verstẽ rkte mn Rommune ilkom: misllon zu 4 ö. 19, g. 5 . 4 nl 98 ) 16 . 111 1 Doch ; ) ; ; . . hlechtert werden solle. meter w. Au 6 Deltiebstang wan , ö. 63 1 3 . 20 22 ; r / ö maß 45 . 14 ö soör er anderz Ay Renn, lam en Fiesem Sinne hat di⸗ Rermaltim 8 n, e,, *3f ** . U fall 581 im Jahre 1902 (hört! hört h auf 1 Million die sei es direkt die Männer veranlassen wollen, S8§ 1 bis 4 ohne Erörterung angenommen In S5 beantragt überm en. naturgemäß, daß er sich, wie das eben jeder a Apotheker in 2 ö ha valtung sich nach Rräften ,. . nfalle gegen O, d m Jahre 902 ör ort!) 9 LM P F ö 6 J 260 ö J . ö . , , mn, an, ertreter os ö ö. , n id es erscheint uns angezergt, der gierung *? * Lok tiohlom t * 78 cane 3 7 . Dahre 1902 Auf in sozialdemokratische Verbände einzutreten, oder, wo das nicht gelingt, hů⸗ K tommission, aus der Vorlage die Bestimmung auszuscheiden, Das Haus beschließt diesem Antrage entsprechend Lande auch tun muß, einen Stellvertreter oder einen Provisor nimmt. ma een. e zeig Reg g daf ren Dank au Lokomotivkilometer 5,78 geg enübe 3, 3 Fah voz. ?. er K ; 2. ö n . ,, de d Konsolida jonsp ; n au 9 ud 8 ; . Ja, meine Herre die Ge mm ing kann a, wn noch bie 1Preche ö. . ö Million Wage nachskilomet er 0,2: geg genüber jetzt 0, 14. Getötete sich an die Frauen wenden. Ich habe darübe ein reiches Beweis⸗ r er 3 . atir 366. 366. . . 9 fe . n 3 chte Namens der 9 Agr a1 kommission berichtet Herr von M. ei⸗ =. 1, 1 D . ö ; sti te waltun n i, . 3 2 noch die Iba. Ro H 8. Bol 2. 3) Her 64 g * ö 9 3 ö . z ö 7 Best 839 . J ö ( ; R ; . r . 2 ; * Nertre fung eines Apothefers sIlen! iter kot ref 2 mam ö ea en, * * er dn, g, ne, sind aufgeführt im Jahre 1893: 1896 und material bei mir, daß fortgesetzt diese Bestrebungen sich geltend raͤftiger Entscheidung. sondern auch durch, an scheidung der nersdorff⸗Paczensky und Tenczin über die Denk⸗ rttetung eines Apothekers sicherstellen? (Heiterkeit rechts Das Gegensaz m dem erkenne, ee oder verletzt wersonen sind aufgeführt im Jahre 13853: 1836 und machen, bald an dieser bald an jener Stelle. (Hört! hörth Generalkommission für vollstreckbar zu Lerklären sei Feng hrift über die Entwickelung der ländl n Fort- geht denn doch, glaube ich, weit über die Forderungen hinaus, die von ruhigen, versöhnlichen Ton angeschlag D ; d j 2 1 * , e iesler bald an jener Slelle Dor . . 9 F chrift über die Entwickelung der ländlichen For ) . 6. ; ; ] J im * 1902 leider immer noch 1703. Auf 1 Million Es zs so vier; . 58 ; 39 wünscht die Kommission, daß die 2W zekanntmachung des Voll 3 . . . 2 ie, , 2. aller sings kein agrarches Blatt, aber . Ao Personenwagen fielen im Jahr ö. l, 10 Un Es ist so viel in den Zeitungen die Rede von Scharf mache rei streckbarkeitsbeschlusses nicht nur durch, Anschlag an der G bilbungsschulen in Preußen, Er beantragt, die Denk- seiten der Herten Lehrer gestellt werden. 1 me er E 1 vnenwe gen el . ahre ) 1,189 14 52 ö. 1 Te ( ] 21 5 2 22 w ; ö 9 fu 18 un chem Sinne 3nflarnag ö Achs ete er er n n * . Din Den ö. 9h Gegenüber den Eiscn bahnern sind die rer n , eben diese Agi⸗ m i 39. 1f / vnde . au h durch Einrů Fen . e. gare h schrift durch Kenntnisnah me fi ür erle 9 igt zu erkläre n. Dann, meine Herren, ist mir weiter zum Vorwu nacht worden, 7 .. ö . 5119 2 1902 . 3 11 n ö 7 lo 9 1 21m 9 21 1 9 a8 218 ö 8 ö. eg. ö. = 7 4 1 fälle 1 a gös, m,; , tete * tatoren. (Sehr wahr!) n die nicht an das Personal herantreten . il i rn g. ö R i, , ,, , n. . Herr Tr. Hillebrandt: Wir sind dem Minister sehr dankbar daß ich mich hier über den Charm er. des Apothekers geäußert hätte. aussage ehre elegenhe ; gegen 9 11 also eine Verbe esserung auf 48 D ne, e Das sind . P . ö. 3. 7 66 . h . ö ö 6. ö erfolge, und daß die . inle gul 19 der Beschwerde bei der General für die vorl ie gende Auf ste lung Aber noch mehr würde der Derr ae nr n n 1 icht * 4 1. 6 . . z 6 1 as Per ö. 3 ‚. siichttrene * . 5 . . 32 ; 2 ; . Ur, De 9 16 J 11 116 1 Dert (99 handelt sich doch hi . c n im den ( zorak tar ondern 1h on Vl de ra un r Min . an, mm also glänzende Fortschritte, besonders im Vergleich zu dem Auslande, tut das Personal seinen Dienst in Pfichttreue, hält seinen Cid und ammüission (egen die Aufstellungen des Kommissars auf g fte uns zu Dank verpfl lichte n. wenn gr in einer weiteren Tent⸗ 4 K h n, n, nenn, e, , me, en de . 3 ö . so inge 1 3 . = 9 . * 4 bo . 1 ; 2 ' 2 2. 46 4 1550 4. 68 4* ö 3 29161 1589 23 1 Rech . . . Arbeitsvertrag. Die „Scharfmacher“ sind dort zu suchen, bei chiebende Wirkung habe. schrift auch die Verhältnisse in ankreich und O sterreich berück. ba 1 irch Fommissare un . l ha h 2 . trotzdem . tt vielfach die atisti as die Betriebsunfälle anlangt, 3 —⸗ . ; ö l 7 * * nicht 63 eng führt nd manches mar richt 13 Unf Ill jener 4 artei, und es ist ganz verkehrt, wenn man die S Sch arfmacher Graf F inck von Finckenst ein⸗Schönbe Erg Ich gl laube, es wäre sichtigte, wo die Fortb ildun g 56 sch ulen sehr entwi ckelt Und. Ueberzeug en, der Mann nerbog tr h n Dam J 22 ö ) o genau gesuh und manchen gar mer n 1 . J. . ö g ; 6 6 z ; BSvar 8ra M 4 Hane Rall an ö . a. 66 :e. ä 4 d . ; . j Ils U tfall bezeichnen Fmmerhin si bei denjeniger sucht, die von dem Personal eines Staatsbetr iebs ver— besser, zu sagen, durch wessen Beschluß, ob durch den des Kommissars Die Denks chrift wird für erledigt erklärt. 04 ; h habe den Fall angefü z ich gn ö ö . . 55 gerechnet wird, was wir al nfall bezeichnen erhin s . , ,. 2 . e, fn, mn. 2 9 ä. . mr g werd Hin en,. * . . A ; zestũ ier man fa die n fallüffemn die wir im Jahre 1907 hier noch haben, langen, daß es seine Pflicht tut und sich von Umsturzbestrebungen . , , f. i, e. ae i n, e. . . Präsident Fürst zu Inn: und Knyphausen: Im Interesse an e ( nen, nm ; ö te ibe ich Dil be De andgestüten . le nfallzi fern, die wir 1 ahre 2 . da, dar n, fernhält. 2 3 BRHedn ist es in 21 . ann, wenn über alle Streitigteilen entse ieden ist. der Geschäfte erscheint es wünschenswert, in der 6 vom n cht, aber h werde geärgert G erer 9 , . ö gn, 2 . 84 36 1890 Rock- 8 *. 31R sernhe Su meinem großen Bedauern i e8 in 1 von ö [ ; a. . 7 ) l⸗ 7 . * Vel ö . 6 2 H n 1 11 ) 6 2. Ben illiau . 1 . für mich immer noch um 100 9 hoch; enn selbst⸗ „ir ö 24 n, . Berichterstatter Herr Dr. Loening: Der Beschluß erfolgt teils 25. d. M. bis 4. n. M. eventuell eine Ple narversamm! z ahzu⸗ Herten, ich muß einem solchen Herrn etwas ; = 1 . ĩ . . usa Ißerfsiüssia ö ,. Me, mir konstatierten Fällen gelungen, Arbeiter der sozial⸗ 4 per ,, , darch d, Femerslgnnlsston., Gine . 6 6 . rr . Herten, ich muß einem solchen Herrn etwas zug ! 36 n en Kommission empfiehlt . verständlich ist jeder Unfall überflüssig, und für die Ver. Partei . * K durch den. Kommissar, teils durch die, Generalkommission. Eine halten. Die Beratung des Budgets wird ja im 9. geo . tenhause , 1 ae t n. , 1 * h hi 4 demokra ; 7 'r zuzuführe bald ic Schwi ann sich daraus nis e 913 ; z jabe ich getan, weil die Ueberzeugung in mir war, datz d tan A ons.) Ich bitte den Minister um sein Wohl ö. waltung soll die Besserung kein Entschuldigungsgrund sein, sondern es demokratischen Partei . tätige Mitglieder zuzuführen. Sobald ich Schwierigkeit kann sich daraus nicht ergeben. vielleicht bis zum 15. März i endet sein. Nach e Besprechung . wr . 3 36 Hen 43, th j . . ; 1, 9 ig Jol C X el ung ein Gnlsehüldigiu ðSgrln n, Dioden wd ö ; 3 ö. ö ö! ö * ö ĩ h . . ) = ; 5 *. ü 6 4 3 nern sa er mn a wollen ür die ni ö nsior Iten der . ai me e . a e nn,. soll nur ein neuer Ansporn f i f dem W fortzuschr iten weil davon erfahren h abe . habe ich die Eiser ö ahr ndirektionspräf identen an⸗ T Der S5 wir d dann in der Kommissionsfassune und hier die ich heute mit dem Präsidenter n des Ah georh d. nhauses hatte, nerbos fran 2 * k 2 * * H e, e, en, n m, , . e eln Nen ö ; g ; 24 6 . . 2soy solslbBstwer 9 1 ĩ E.. 1 ; x ö s . . oi fel ho 369 pios, 3 99 nos Mas ann Sie jetz NUatersũiuchun os Y rn FKReFerde ankBetri ö 866elle n ? 18 die S 1 1 und Rottenführer der Giuen die tatistik zt, daß Fortschritt acht werd können. gewiesen, selbstvertandlich unter Beachtung der bestehenden gere, zu auf werden ohne weitere Erörterung auch die übrigen Para . ist dies aber sehr jweiselhaft. Sollte ö. ö: Zweifel begr indet , n. jetzige Unterfuchu es Apolheters and kahn. Der Gestütwärter fängt mit 1,50 M für den Tag an re. . 1e 16 111 5 71 15 DI 16 96 * Del bt J 238 3 * ö 2 28. d ö. sein s yr ; ö 304 nir as Budae his onde j zu h . * K . r . . . ; 26 ö D UIllballel angt mil 1,20 ** 1 Tag imd endet . (GBrade . Wenn . ich nun weiter auf die Beantwortun der kündigen und die Arbeiter zu wie denn ich möchte es hier graphen des Gesetzen twurfs angenommen. ö. 6 9 n rd ö. . ein, ö Budget 15 Er . 13 zu bera ten r hier das h Daus gehort hal bgleich ich n erich 8 be⸗ mit 57 ½ monatlich. Mit 14,50 M für den Tag kann man 1e Tamilie Bravo! Wenn 9 wel auf die Begnlworlung der . . 8 . ö 6 ö. . 56 . C; 57 ; . . 61 . . Ich 6 6 . 8e me n, bertragenen 1g nic . 89a. 3 H r * . . 222 rr, , ,, nun, 2 eue . . me, nr e amine Fragen des Herrn Berichterstatters eingehe so bemerke ich, aussprechen, und jwar derartig gussprecher die Eisen⸗ Herr Becker berichtet über den Gesetzentwurf, be . anmwocten können, wenn ich i ea, be mne, wee . ch nach ni 4 6 , g. rhält er mne. 18e X- 11 3 b. Dr IllIlitlltt 7 / 3. 38 ‚— 2 . z 2 5 ö 3 ö . 5 x 4 263 14. . ( . - 1 nn M. . ? 64 . 6 3 ? ; ö * ö ? 2 9 ; h r 3*. * ö . . ö daß vielfach be ehauptet wird die Unfälle seien wes intlich auf eine bahner im Lande es hören: . d ulde keinen tätigen treffend die . rweiterun g des Stadtkreises Bonn durch ö eines der wichtigste n Teile unse hott! rech ö Derren, enn da ; * 2 . J. 5 1 Birwe 1 8 1IBIiLL, ö 1 nr Cle 1IbDe IT 1 Ul CI 3 21 2 . * . ö ö = ö * . . . . F x = Atlich. Die a 1 4 n wma Ueberl rlast des Personals zurückzuführen Solche Entschuldigung! Sozialdemokraten in der Staatseisen bahnverwaltung, Eingemeind ug der Landgemeinden Poppelsdorf, Kessenich . wollte. Wir würden daher das Bi irge : tchgedrungen 67 3 Hst müßt erich 2 ĩ astung es Per onals zurückzuführen. Solche Gnischuldigung . * 8 6 e . 7 . als ist 6 schlich Beamt 3 unfall weder als Beamten noch als Arbeiter! Cebhaftes End enich 6 Dottendorf. Er beantragt namens der Kommunal vorausgesetzt, daß das Abgeordnet mir rach . . th ch Ah Hof n ; ; Tir 2s ersonals is enschlich, da ein Beamter, durch den ein Un ö ö 36 ö 36 . ? w ne 2. Mie C a . . r = 3 11 9 ar or 2 des Pe nals ijt ia ö e, . wn . ö : 33 . , Bravo!) Die Eisenbahner können das nicht genug hören kommissi ion die unveränderte Annahme des Entwurfs, die auch weit gedie hen ilt. Vj kann oh 1se er sicher heut 2 t j 15 * n Wunsch passiert ist, das volle Mitleid der Allgemeinheit sur lich hat, wenn er ö . , . ; . ö uno erfo Schluß nach 32 hr . w ö. 1 n= , , , . auch noch 2 nicht böswillig gehandelt hat. Man muß sich ja immer sagen, daß damit mir nachher nicht Vorwürfe gemacht werden, da ich eine ohne Erörterung erfolgt. Schluß nach R/ Uhr. mir kein solcher Bericht eingegangen. Also er muß doch wieder auf . rin , . 36 tat matzig ang It zu werden 6081 169 hat Dan muß fa, a immer sagen, 9 1 2 r z 36 ö ö. . ö. K . . . ; 2 ; . ö ö meer erfüllen uit r Dennũt o- sberecht 3 1 n n mn ; hl 26. * hen im Beruf b das Familie brotlos gemacht hätte, wenn ich den Ernährer entlassen Graf von Seidlitz-Sandreczki berichtet über die einem nicht berechtigten Wege seinen Weg die Oeffentlichkeit g ö Hhtigung und Nerntt ö Feh er von jedem Menschen im Beruf begangen werden können und 4 . . ö 9 2 1 N 1 9 ; 60 r d 6 6 ; . J Te. an . aa. g Wer bätte nicht Fehler in ann, mußte. Es ist mir in der sozial ldemokratischen Presse vorgeworfen 3 ö * ö 69 ( ö ö = 9 n . ahr e . l 36 fen ü 364 n funden habe 1x racht 16 werden m 2 6 5 ran Tr Sc ; eee n. 9 4811 Degaligelt * 111 11, 1 1 1 1 XT 114 9 22 2 73 9 12 J ö ö 2 J 1 ĩ ö 0 ! 9 * üt er es ü. . . . . ; z ö 2. 2 in nen nn, nen. e . hatte Familienväter entlaf en und brotlos gemacht, die üs ** . , , ,, , * i. 2 5a der Abgeor t zugebe der Sent cr erboht e n ü bege ingen: Aber em Eisenbahner, der einen Zentral ablte iche Kinder zr mmähren hatten me 8 erren, wer hat di Staats und , . triebsresulte 11e er PVaupt und . . ; * a: . We e , re, ne, eee . J 1 toll z . e Kinder zu ernähren hatten. (e errer ve 4 ) ö 6 . 1 l ö ö 8 ö 5 J Oe n r Sache Ibst. h 4alaube, daß er gan 1 r 2a orten gez . der eigen⸗ apparat bedient, ine Weiche zu stellen hat, kann ein ein⸗ *. z hrotlos ö. 2 ' ; ö. . 7279 z 9 z 6. Land gest üte des Staats in den Jahren 1899 . bis ein⸗ I7. Sitzung vom 12. Februar 1904, 11 r . w —— ö ; 1 . rrtigen Tatigkeit der Gestũütwäarter sei es ĩ n n facher fals dgriff gleich die Ursache zu einem großen d Arbeitsvertrag hinein. schließlich 19011902 und beantragt ihre Erledigung durch Das Haus setzt di ite 8 , e. . an mn, m m, nach 6s wer . —— 4 gle Die 1h 1 großen . . 1 2 44 989 ö 1 x ö / ie zweite firma dos aB . * m . . * 3. * ul erTtiern Un glü * de Fehler 8 ir derer n seinem ge schrieben habe, daß ich di Bete Uigung an Umsturzbestrebungen . ahme. Das aus Je 81 3 16 23 innig ,, chten n ve in ein Stell ĩ ö 1m z . 2 1811 Le 1 . L* 1 11LeLLL 1 . 2 . 0 2 ) * 3 891 8 1 r as ch * 1981 a 1 1 an 1 116 P vin ñ 3. 4 1 ĩ . ; nicht dulde, oder derjenige, der die Leute verführt hat, H 8 k Ich danke der Regierung, daß sie so gutes Be altse tats fur das J 1 ; es a ? sämtlid Het 1 da Dit 3er erb5ßht Beruf m ar cht ir die Erscheinun tritt und keine ; NR n . x ö 3 dulla Ich danke der MRegtierun 7, daß 1e o gutes Be der Gestütr g rwaltun ) J J . ; . bösen Folgen hat ihren Vertrag zu brechen, in dem sie sich verpflichtet schalẽ erer al angekauft hat, und bitte sie, darin fortzufal gaben fort t ht unausgef r q , aben sich m stur Basftreunger 4 ö . . 6 9 Nor 6 ; I x ? n 1 Die V lung bat selbftverftändlich die Pflicht, die sch haben, sich an Umsturzbestrebunger nicht zu beteiligen? Der Antrag des Berichterstatters wird dare uf angenommen uf r an . . ; 5 i : ; k ; Die Verwaltung hat elbstverstandlich die licht, die schwer⸗ O dem Eiser Bahn- 1 Sies BerFa e KR,, . 2. 1 Aussüuhrn *. Jedem Eisenbahner ist dies bekannt, er hat sich hierauf ver flichtet; Fs 6a . - 13 EIssi 31 z ; j j ] ! ' wiegen de Frage zu prüfen, ob die Dienstdauer des Personals die un⸗ darum habe ich das Recht zu sagen . f 9. ö sind Es folgt dann eine allgemeine Diskussion über den Ent Kopsch (fr. Volksp.), üb reits in mer ; F ö ) 3 . darum habe ich das Mer zu sagen: entlassenen Arbeiter sin w * 2 . 2 ,, ö . J 3 ; z . mittelbare Ursache sei zu solchen Fehlern und ob die Statistik dies brotlos . . e , ind wurf eines Wildschongesetzes. In diesem werden für d. Bl. berichtet wor st d 1 ö ö die Sal dien brotlos gemacht von dem zewissenlosen Ag üitator r, der die Leute ver⸗ jagdbar sso nur der ines Fagdberech en unter 83 H f ; ö denn an und für sich ist es ja natürlich, daß ein Mann, der hrt 282 * Jes . ar, also nur der Jagd eines Zagdk tigten unter Minister für L ttschaft on Po ; ; ? cters ( enn Und Ju 1 8 ia naturlich, daß eln Wann, e fükrt Ba 87 volles 8 19 denten di . 1 v 86 , e . ö. * . 2 6 Ur VM ö 0 0 . 1 ine A J 39 im Dienst ist ke hter Fehl ht 4 ührt hat. Ich habe volles 1 litleid mit den Leuten, die ich entlassen vorfen erklärt: El ch⸗ Rot⸗, Dam⸗, Reh⸗ und Schwarzwild, ar 2 ; , , n, ,. . ba el penn S ö 2 . J = ihl von Stunden im Vier leichter Fehler macht als habe: aber ic k Ia 9a . , 64 3. ö 2 ** ; . Mei Derrer Ich möchte au ini Ausführungen des Herrn ; man e en, e s ' ö J eine Ania hl . me ,. , . aun . z a,, hab iber ich möchte es hier als Warnung aussprechen für alle * n, Biber, Dachse, Füchse, wilde Katzen, Edelmarder, J ͤ r 2r . 29 im allgemeinen o v zur Tiskussion stellten, daß n Sach r ve. . risch in den Vienst 2 z w Sta nr. 866 daß ? Eisenbahner draußen im Lande, daß es jedem so passiert, der den Aluer⸗ Birk- und Haselwild, Schnee⸗, Reb⸗ Stepper und ; 5 v ( . . obne Eingehen auf Einzelheit nen würde 3 ; Sch ilch als n, an denen Eisenbahnbedienstete ein Verschulden treffe 1 1 2. 594 s ; a ; ,,, n,, , r. ö Veranlassung geben könnt oH alaube, in meiner ganjen Rede : z 3 m a mr n, 1 aa, a. ö 6 Un a k z . a. 2. 28 ö 9 resfe Uö5yluül bb UIchen A itatore in folg gt. (Bravo!) Ich darf Ihne en vielleich t scornnsche Moorhühner ' Wa chteln, Fasanen, wilde Ta U b en, . w t . ; . x 81 r . das EC Daus n JSeugen aust 1 net ich 5 ö nen z J 2 . 28 46 k ; * te ̃ n 1 Fer Mer vor 1 rar on H 1vserch 18 gar or dr MM acht ö ö ö . ö , 2 76 1 1E j 5 r* . 9 rr 29 * 1 832 ml M E. . K m * 22 2 * 26 ö —— 2 1 4 * sich rr m * 1 F Son ö. kann, die dur h Fehler vo zeamten verursacht sind, von den in Betracht ein Beispiel erzählen, wie es die Sozia , macher Mir wurde, Drosseln, Schne p n, Tre 1ppen, Brach vögel, Wacht elkönige, ; wird der err Svortednet wer nn, 1 Wort „Zwischenttag . . * n, ö. ; ; . . = me . * ve ig v , der ö ĩ Dienst waren: ; traniche, wilde Schwö silde G wilde ten . nd Ich entsinne mich ht ; ö, nr, e, rern, miäün, . i 1 ch md auch unbotmäßig gegen den Arzt ge⸗ . kommenden Beamten im Die ienst waren: und zwar vom Herrn Minister des Innern, der Name eines Mannes mit Kraniche, wilt 6 Schw ane wi lde Ganse wilde 5 ö. alle find Ich entsinne mich nicht 15 S ramm liegt mir H . halten worden rin man . —̃ ü 1 l- sen worden sei, Fake er Tratehnen nicht ver— tent er ni 63 ; andere —OuUumpsf⸗ Und Wasservöge mit Ausnahme er Nei ö vor es angewandt zu ; Weiter, meine Herren 2 age ; * n . —ᷣ . . * * Der bei 1260,90 Unfälle höchstens 1 Stunde geteilt, der sich bei Gelegenheit könig treu gezeigt und seiner königstreuen ö , , . ung . * n,, mit Aus ahme der Reiher I 9. . . 9 eg . ö D na * reine P*icht r Friti zu begenn Hine Serren. ich B ; . zwangswege aus seiner Wohnung gebracht 63 bi i. Gesinnung Ausdruck gegeben hatte; die sozialdemokratischen Agitat der Störche, der Taucher, der Säger, der Kormorane, der gesaat, das, was der Herr Abgeordnete ausgeführt hat, ist Klatsc ; z ö ; 2 , ; ; d , 20 1554 c id 28 . 4188 36 a1 ꝛ— Dzialdem o ite ron 8 . 14 Sa sce, ö ö 85 j z / 1 ) Urn e. 1 212 8 21 14 e . ; n ö . . 5 au tand puntt 1 ar 10,8 ö bis 2 Stunde a e , n , m g m, . en Agitatoren Eisvögel und der Wasserhühner. Hasen, Rehe, Schnepfen sondern ick babe von dem Klatsch gesprochen, der weitergetra ger x . . a,. dauernd verforgen müsse, ein Anspruch, der nicht anerkannt 10,0 ) 3 und erreichten seine Entlassung aus einer Fabrik und duldeten erhalte ingere Schonzei 2er Dachs . 5 k m wan ch proc der wen Ita —— 1 2 Ber menn e geenmrrfee armer x ö 1 ö ' ö ö . ö 8233 fende M er alten längere Schonzeit, der V achs verkür zte; der Biber . an feimen Ohr ö 7 E r. 6 4 2 . ; 56 . z we A 11 . . ; lnstellung beim M ker inden und ö daß der betreffende eite agnerkannt tüchtiger 1 , . , 31 ien Bhrer t ! . g ch ĩ ; 24 * . as . ; 10.009 ; z ; . 4 . z 2 . etallar . ein anerkannt tüchtiger wird Sch ontier. Der Ve erkauf un d Ankauf ist vom 15. Tage . w . * 2 ? = ö. d n t 2 ; r n werden 10,0 0 = . . . . seinem Fach, in irgend einer anderen Fabrik seines Wohn. der Schonzeit an für deren Dauer verboten k we; ö ai , ,. . klã d ĩ x 5 ! . 3 Pilch Unterstütz halten 72 0oso ö . 6 ö orts Stellung fand. Der Mann hat wechenlang e,. versucht, Graf von Mirbach: Wir sehen diese Vorlage als eine wesent⸗ . a! r , ,. 5 ! 4 w din 7 12 2 a . ö . 1 no ö 6 = 7 = Arbeit zu bekommen, er fand für seine Frau und 5 Kinder kein Brot. liche Verbesserung des bestehenden Zustandes an. Sie berücksichtigt ö. wen, , de, mim, mn, ju beseitigen (fehr richtig! recht md ich kann es immer m nmer rumatrat Dr. Scillin ; r 6,6 0/0 . 6 ; 8 Darauf fragte mich der Herr Minister ö Ir nnein, ob ich ihn nicht die maßgebenden Gesichtspunkte, einmal chonung des Wildes und . sondern weil mir die Vernehmungen zur Zeit nicht ausreiche ö mam ; ; e . . . 2211 ir 760 z 9 agnnstellen könnte. Sobald ich den Sachverh festgestellt hatte, habe dan 3 die Wünsche des konsumierenden Publikums. Aber da doch * scheinen. Ich ig inf dessen über die Sache hinn c möchte . 2 * 2 1 ; ; 9 . ö x ; ; 2. 3 2 . 1 . Gachverhalt 6 atte, habe einige Punkte noch zu erwägen sind, beantrage ich, die Vorlage . ; 22 ĩ . . tebt sind führen h gewiffe Ausühbru immer wieder ĩ ̃ * 1 20 9 1 ch] verfügt, daß der Mann in eine tower kstätte f ‚. n ec age ich dle Vorlage aber einmal die Ausfage d Treskatis vorlese in der er sagt ?. rr, . ne, er ö . 6,3 9so ' 9 * ö. = .. ̃ 3 . eine Staatewerkstätte, auf einer Kommission von 18 Mitgliedern zu überweisen. n 2 —— 94 ; 1 12r zum mindeften gesag ee mnträchtigt wird aftes Bravo * J . ; 5.00 J genommen würde, damit e d in dieser Weise von der ; ; ; Am Sonnta 25. Okto fanden in Matzutkehmen die * Abg. Bra er . neint, daß einen 1 5,0 0 9 n I . ; 1 ö we, e ; den, , nit u. ni 61 t an e er 221 eile von . ner . Fürst zu St lberg Wernigerode: Ar ich ich glaube, daß den i. 2 x x . ; rec *. * ; ; mare, De, * z ö n ? 3,6 0/9 ö 1 ö ; 12 ö. Doz taldemotlralte eine tönigstreue Gesinnung verfolgt würde. Wünschen der Jäger wie der Interessenten Rechnung 1 getrag en ist. 2 x 3 1 51 h * * . * ** 6 ö Te H wi ef w 8. 3 . *: F . . 9 R is 80 r Ges = . BEI * . 4 226 ö 24 * 28 t 2 2 2 28 2 7 11 , 13 Ich habe mich gesreut, daß ich dieser Familie mit fünf Kindern Brot 1 , . g frre zu begrüßen, daß festgestellt ist, welche obhl ir . ; illigkei wiesen . r* . 2* vas am Zer icht en 2 1 n. . ͤ w ; Tiere als jagdbare anzusehe d. Ich m nrede baben, babe ick ? ö m d ren mmnt ae. ö! . 2er 1bormäs ] . geben lonnt Bravo!) Das i die Art, wie die Sozialdemokratie R *. n. rn, ,. had Ich möchte dann anregen, das babe ich ? htehm ten n tzender x ? Verter ; k n Mann em⸗ Die weitaus größte Zahl der Unfälle hat sich danach nicht in de arbeitet, wie sie versucht, die , * J durch das Wort Tiergärten zu ersetzen, weil dieses Liter Bitt e ? 2 5 ver 35 2 8 I e? ; hat sich danach ni den arbei vie ersucht, die Leute, die ihr nicht willig sind, zu auch im B. G-B angewandt wird. Dann sollte festgesetzt werden . (G- a, . 4 btigk Die S s Friede 7 dar ö ö dilch sich lediglich al met 5 sts en eianet h auf Grund Ir allagomeinen 1 . . . ö 5 . 1 8 ö. ö re el ben ö. ae Gerke work a 8 ers mr m 3 Rake aa er n Ferecht ig? 2 Schwierig t r frieden 1 geln ö = * 82 . * D 11 C 1 geeigne heren ienststunden ereignet, soda gau Orund r allgemeinen boykottieren, ihnen den 2 ae, T un möglich ich zu machen; und dann wird was ein Wild gart n ist. Ich habe bisher ge eglaul t die Begriffs reBße Vetterten rech Ia, m Der H ha as nicht vor⸗ 264 er! * 2 1 r da Dae, n,, . * R ö 9! ; ( 361 . Gyn stkanr nicht * nn. . . 96 ; ; o. ; s 2 2 . 55 ö ; . ö . . r *dBngenss * ö 1. . . . * *. w ? ,, l * daß bier i der man * Sach ; fe zum Fanten mach imd 2 16 * 1 —— —— 6 2 262 Unmduüulrknlg 61. Untersuchung übermãß 9 lange Mien stdauer nich d 11 ac v ] ge chimpft, wer n ich Leute die ihren Ar beitsv ! , / haben, entlasse. merkmale 8 Ul lt seien . durg Vorhanden ein ein er Un mzaun ung die das (. 46 ger. r i 1e * C621 11M unt 1 68 , z Ferme M ennnunn irrenef an * 1 * . derstꝗ 2111 ö 8t ĩ 1eflãrt Der Vorr er habe Unfällen gewesen sein kann. Gleichwohl wird bei jedem Unfalle Es ist ganz selbstrerständlich, daß ein Beamter, der seinen Treueid Antieten 8 Wildes verhin dert, aber ich bin durch ein Gerichts- ö wũnscht hätte; aber ich hätte den Fall nicht angeführt, wenn nicht die 1st Ich erken m. d p bonn r r two sicherlich keinen Dienst ñ 26 J . 11 1), L 3 1 21 1, 22 1 ron nn 2 X 9 ö . 8 . ) h d * 2 D 2 1 1 . * 2 * . 1 161 5st TXnansy hn des bel zoten Wersonals forn r ** z . . ; r . erkenntnis daran irre geworden. Vielleicht erklär er Herr Meinister 1. g., , v3 gene enn, Fan Rehren selßer por an . 3 9 2 = 2 n die dienstliche Inan ruchnahme des beteiligten Personals sorg geleistet hat, kein Sozialdemokrat sein kann (Bravo!), und ebenso ist was darunter zu . ist cht erklärt der . ö Destatigung durch die Auslg . rg selbe vorlage, die ich er it don den Tratebhn Cebrer ipiert ward 5 han 6 5c die. . ; ! ; . n e gz selbslverständlich, daß ein . . ö. . 2 , a . 2, ,, met darum ob ihn Trakeh zer M gdm . Der Titel wird bewilligt, ebenso ohne Debatte der Rest fa tig geprüft. e 8 elbsiber lan? ch daß ein Arbeiter im S taats 8 eise senbahnbetriebe, Minis . ; ; . ; 16. zur Re 8 d be R Illos 2 ; ; 1 ( . 7 ĩ 1 21 x , , e we. v, , re * Die Staatseisenbahnverwaltung hat die Pflicht, und hat diese der seinen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, nicht tätiger Sozial⸗ Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: . bei mir Beftemd 5, wen 3 Schullehrer vo d nach n ö . . k r ; z . 2 auch erfüllt, daß sie die Dienstze it der Beamten in an 9 messener demekrat sein tann Bravo 9 Unter „Gleiches Recht für 2 das Ich wollte nur dem Herr n Fürsten von Stolb erg ern dern daß 6 der Kirche b rchenwahlen S hnayp bt, st doch n min te che V n d Een d d. * e. 2 ö 6 ; ? ö x . f j w ö,, z J. ö ; I Bennie wn e n. f . 5 ö ü s. Es solgt d eratung des der Berg Hütten Weise begrenzt. Dies ist auch geschehen, soweit die Betriebsverhält⸗ berechtigterweise zu e . ist, veistebe ich auch: ‚Treue um der Ausdruck einge iedin tter Wildgarten“ aus dem alten Wildschongesetz . . venn ich ja auch erstehe, daß man dem Freunde des err d denen 2* 1 8 k ) nisse es gestatten. Eine Tienstzeit von 10— 11 Stunden hatten im Treue zwischen Arbe tiger und Arbeitnehmer. Wenn einer übernommen ist. ö ist also nicht ein neuer Ausdruck und hat, soweit . Klima in Ostrreußen ger as gebro antes Wasser trinkt. (Heiter dovsch 2 d Sach 3 . w a, . a, n. * l 9 29 jnwerso , 0 on . Die Ebre bat Staat 565 ö 39 . ö ł ö Her mn d . 1 d z . 2 811 ö 15 Der er no m Jahre 1900 beim Lokomotivpersonal noch 28,2 jetzt nur noch die Ehre hat, Staatseisenbahnbeamter zu sein, oder wenn einer die mir bekannt, zu uche keine Veranlassung gegeben. Sollten aber J keit rechts.) 46 * 32856 4 8 06 5 . im Bin 30 7 Zuger j F s 74138 ot ö Fhre bat, als Staatseisenbab 6 34 63 . ö, . e ,, . ö 6 , erm, be, Femme , ö 2 . 22 ö 2 2 . 9. ö 14,46 9/0, beim Zugper sonal im Jahre 1900 ĩ 9 z8 O,, je zt nur El 1 hat, als S tate 1 sen bal narbeiter tätig zu sein, dann muß er in dieser Bez ieh ung 3 weisel hestehen, 0 würde, wenn das hohe Haus, 4 6 um meine X rer oagt der Verr Abgecrdnete, wie steht es mit d 2 t 15 * ? . e 19 56, 14 oo. Bei den Stationsbeamten hatten im Jah re 1892 bis zuͤu auch de der Ehre genuger dadurch, daß er gegen seinen Arbeitgel zeber, die dem gemachten Vorschlage entspreche d, das Gesetz an eine Kommission ; den Lehrmitteln? 3 ch habe einfach erklären: was die Schulabteil n J munen 3 1 der Nr 2 berichtet zus den Kommissions⸗ 10 Stunden Dienst 13 o, jetzt S6, 98 o, Telegraphisten 41,71 ͤ , Staat zeisenbahnperwaltung eine treue Gesinnung bewahrt. Wenn verweist, dort sich Gelegenheit geben, sich darüber schlüssig zu machen, . für notwendig erachtet, wird d itverwaltung unbedingt a 2 8 n 812 w Rehreinnabmen aus den erhöhten Förde j 78, 52 0 in de setzgnebenden Körversckaften gegenübe ö ; B in der ; z w . Lebrmittelm für die Sch 6 ? i , a d die err Nensch tu zergwerke zusammens . jetzt 78, 92 os. 1m gesetzgebenden Körperschaften gegenüber der Staatsverwaltung ob in der Ausdrucksweise etwas geändert werden soll. (Sehr richtig h ö Lebrmitteln für die Schulen bewillige Ich habe gar nicht geglau . D 8 * ar, e. , . i ü ) ; . 8 J ö e 55fte re rneamen s, . ; 36 8. 1 . . z J . dat ire falk. SB berBẽaunt zur Erörterun ,,,, na, . 2 * * wan 2 t . J ang . uf Die weiteren Zahlen würden das h ohe Haus zu sehr ermüden; bei M teren E ag. nheiten betont worden ist, daß die vorhandenen Herr Frentzel: Sie wissen, daß in den großen Städten Küh zl. ö daß eine solche Sache über baupt zur Grorterung kommen könnte; d ; Tre dem ea h 1 arum im Bezirk vyeln ist fehr gering. Man j f des ; J 6 3 Gesetze werde ö turzbestre alle t , ann, . . . . jst für mick selbstwerstndlich . de ma, ,. ) 21 j cen r f ö en, ,,, ne. ich darf deshalb nur nochmals grundsätzlich betonen, daß ich bemüht esetze angewendet werden, um den Umsturzbestrebungen entgegen. hallen und Gefrserhäuser errichtet sind, in denen sich Fleisch weit . ist für mich selbstverstãndlich die e ee Seni, Wich Tae Saad! wuß den der Bergberwaltung verlangen, daß fie eben o rat ionell ; ; zutret J as Haus überze se 6 länger als 1, e ö naube, de ,,, 5 ! aeg ve Snsermnrss nr onlanat. so wollen Sie gen 7 den 2 Orr Wes rde ver T* *trtichaft wie er ist von der Landwirtschaft ver bin, die als zu ausgedehnt erkannte Dienstzeit herabzumindern, um zutreten, so darf das Haus überzeugt sein, daß in der Verwaltung, an and ĩ . hält. Ich glaube, dem wird ö Kommission und ; Was die Schulvorständ mlangt, so wollen Sie geneigtest be⸗ 1 8 Wa T . vtrt l water., wie es st don der . aft derlangt wird. ; zalichst fris s deren Spitze ich die s ; s as Ye ich trage lisse ; enken 3 di S 1 7 ; ; d Redatt 3 2 nd dort aber icht einmal Gewinn auf . ( möglichst frisches Personal im äußeren Dienst zu haben. (Bravo h deren Spitze ich die Ehre habe zu stehen, die Gesetze voll und mit Vaus Rechnung tragen müssen. ; denken, daß die ganze Sache in der Ueberfübrung begriffen ist. Ich Sa m, bn, . = . , ant elan m m, 10 F ' r Fneraie 090 w ö z 65 ö ö kee, b. ö. n a e nr :. ö 26 n 2 nen . 8 3 1 * . Dagegen ist die Verwaltung bemüht, das Schreibwesen erh eblich ein 2 Er ergie gegen Umsturzbestreb ungen der bestehenden Staats⸗ dade beute no keine Vorschläge, i velcher Weise die Schul⸗ 88 * 0 28 29 * den Einnahmen 8 der Salzbergwerken bemerkt . 9 2 1 * r 1 ron F ĩ M. ft 2 . . 5 . 66. ; k 1 . 21 * 1 = . 11 111 11 * : —— 9 4 U 1 . zuschränken, in den Schreibstuben an Beamten mehr und mehr zu dnung angewendet werden. (Lebhaftes Bravo!) 4 ände in Trakebnen bildet werden soll von meiner Seite chu Dome würdig erliet und d 20 ögn don Arnim (kons Es ist die Frage entstanden, ob da . sparen durch Vereinfachung der Verwaltung und dafür mehr Beamte Der Bericht wird sodann für durch Kenntnisnahme er (Schluß in der Zwelten Beilage) hebt der Sacke nichtt entgegen. Ich lann mut lagen in Gradißß mn , ; 1 —— —— —4— 2 2 ——— . 5 cMꝛ s⸗ z 5 * z ö 1 / ö 5 * 1 = 1 1 n 1 err don X peter Der 21 8 Sc a c n 8 worre Ber die ? ffuchung de . 825 2 im äußeren Dienst einzustellen. So haben wir z. B. bei der Ver⸗ er g; . . Beberbeck sind sie gebüldet. ein Beweis dafür, daß ich nicht dagegen . Sa ; e * * * Der abf hier 2 * fe er g ; ; ĩ , , . . F 2 : ; . der Schule so ang vorden Der Sache de Mothederg gelegt, der aber mie Verabschiedung gelangt ist. an hat taatlichun Bah en Je nz erheb Schreib⸗ ö bin. Die Sache wird zur Ausfübrung komm und dadurch meiner Rebe de Genen ö ? . e * 8 6 f ichung der Bahnen im vorigen Jahre ganj erhebliche Schreib⸗ Die Denkschrift, betreffend die in der Zeit vom 1. April . . ie Sache wind zur Ausfübrung komm adurch meine tebt die Gestütderwal tung dell' em⸗ e, Dr Tarnsch ? 2 degdeld wit cinem Kalisondikat bebe len. Wenn die es aber nich nsicht nach zur Erledigung gestern auf dag Jeugntg deg Sa 20 Derr rt wird, ift zu befürchten, daß ein wilder Wettbewerb der Werle

kräfte innerhalb der früheren Direktionen gespart, aber ganz 1901 0. zum 31 . März 1903 erfolgten Bauausführungen