ö. 118672 lung. . ; R . en bei dem gedachten 1186717]. Oeffentliche Zustellung. S6 727 Deffen liche Zuste
2 . ö 1 e k 1 . i beslelles . * Die Ehefrau des Kochs Friedrich Carl . ö a , e ge r e, 2 9 ᷓ . inge ragen . ö rund srnen sffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Katharina Anna geb. Laubach, in St. Johann Elise ꝛ zirth hier 6 2 rn V 1 E 32 t E B E 1 I
1.8 Sterberzdorf in Ab tr t gin elannt gemächt. . Gaar, Reuwieser Straße, Klägerin, Prozeß- seinen Mitvormund, Ne köanwalt n DQ yvenh imer 1 9 E Grund der Urkunde vom 3. März 1875 für den etann 9 . Februar 1904 deo imchtij ter Rechtsanwalt Ste egmann in St. hier, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Acker⸗
Ausjügler Michael Koschkar, wird für kraftlos erklärt. Effen, den 63 ee nnen, ie, nen ien Khemmann G ruahn, früher zu Zürich, Fabrikstraße 18, jetzt un- . Mus kau. 8 n Leue nt Gerichtss face , e g fer ü dgericts en l rc ul hre . . . . . 6 gn 16 I 3 en en eichsanzeiger und Köni li reu 1 en Staatsan ei er oöͤniglie imtsge e bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsorts, Be⸗ der Beklagte Vater des Klägers Je l R jetzt Un ; 181. bis 302. T 9 5 866 Il6I14) Oeffentliche Zustellung. ten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am der Rinde mutter in der Zeit dom 830. Tag J . vere w ene. Janetz ki, in Die Frau Emilie Garmatter, gebore ene Garmatter, egg n 1901 vor dem Standesbeamten in Wies⸗ vor der Geburt des Kläg ers wiederbolt d de en Beischla 3 83. Berlin, Sonnabend, den 18.3 bru 3 dee n ; 9 in Eukltyba (Brastlien Proeßbevollmächtigter; baden geschlossene Ghe der Parteien zu scheiden, den vollzogen; Dewelt Eid, Zeugnis der Kindesmutter, . . ebruar 1904.
em bee lederstraße 13, Pröze ßbevosm cht iter; ; ⸗ en
e ,,. kann kl 6 3 1. . 39 oz Rechtsanwalt ö. Blau ö dien, ö. klagt Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und mit den! Antrage, 9 ö. r n g n 1 i — — — — ö
Sanwe h ) n, den Uhrm Gar⸗ 3 z ĩ B Last verurteilen, e äger vom Juli 3b ö ers chung sache , . 9 ihren Ehemanr e nacher Max Gar⸗ die Kosten 9 Rechtsstreits dem Beklagten zur Last verurteilen, an d n lage 1 n n. 5 gommanditgesess haften auf Attlen 2 Attiengesellsch.
gen den Kntscher Kar Arlt, früher in Neu gegen z n n n fen A ; thaltz, fruͤh 1 * Voll 8 16. Lebensjahres an Unter- 2. Aufgebole, Verlust. und d Zustell 22. *. ⸗ wefen, letz unbekannten Auf matter, jetzt unbekannten Aufenthalte früher in zu legen. Die Klägerin ladet den eklagten zur zur Vollendung des 16. Sjahres e ö ; fh e ust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 E = J ee. er ne,, Gefez, Frankfurt a. M. auf, Grande be , . . chen Verhandlung des Rechts sstreits vor die haltungskesten non allich s e. T war in viert ö ,, en 1 er N e zer ö 366 . ö . a de,, uuf he ae hung. Pi Sli gersn R. 2 un 5 1568 B. G. B. auf Ehescheidung, erste Zilk ammer des Königlichen Landgerichts in jährigen Vorauszahlunge n zu zahlen und das Urteil, . = Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 20. t. 9. Bank 1 ö garn m, ladet den Beklagten zur Leistung des ihm durch Urteil mii dem Lale gonigliches Landgericht wolle die Gaarbrũcker n auf den 27. April 1904, Vor⸗ auch soweit die ünierhallunge ko ten Kür — die Jeil h. were ng 2c. von r eh mn, . 16. erschtetene Bekanntmachunge vom 14. März 1903 aufe erlegte n Eides und ? Läuterung Ehe . 5 ce, 2 den 6 für mittag 9 Uhr, mit der ,, einen 6 nach 5 3 . i . ö 3 . Klage ie, w — 17 e,, d 2 ĩ * ö — ö ö ö . gen. . rteils vor die erste Zwilkammer des König⸗ den allein uldigen Teil erklären. le . dem gedach fen Gerichte zugelgssengn nwalt zu be⸗ vorausgehende zierte adz w,, deren r * 6 zl V e, , , . ö une nn, 844 9 z an ,. r Be ensin, HVallesches Ufer 29151, ladet a. Beklagten zur mündlichen 3 Verhandl ung stellen Zum 3w ecke der öffentliche Zustellung läufig voll s stre eckbar zu erklaren. Der nnn ladet . 7 U gebote, erlu u. Fund⸗ haltz, wegen 134,79 M, ist im Termin zur münd⸗ n, e , en n . 2 Zimmer Nr. 33, auf den 23. April 1904, Vor⸗ des Rechtsstreits, vor die erste Iivillammer de wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur muͤndlichen er handiung des Rechts.˖ . chen 3u ellu en u. d . lichen V zerhandlun am 18. Dezember 1903 niemand . . Gꝛogherzoe ichen ern, =, . ; He id , ee. irt z 10 Ühzr, mit der Aufforderung, einen bei , . ö 6 e,. 26 ö. Sanur br ücken, den 8 6 1904. ere ö ö. en , e e * ö ) . ng erg n h ö e,, ladet den Beklagten zur e. 15 den mit der Auffor?d erung einen auf Tien Stag. den 22. . ö, Te. richte zu r = 26. rmittag mt Lugenbil Frankfurt a. auf den ES. Mär or · mündlichen Verhandlung den Rechtest ts vor das bei d . fenen Anwalt — dem öedachten Ge ichte zugelassenen Anwalt zu be- den ; ri Lug en . f 6383 3 . ll ; ,, Q , ue, 1. i , nr, , , , , en 9 3 . ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Herichtsschreiber des Königlichen Land erichts. Datta gs 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der 86. atliche Zustellung. g liche Amisgericht zu Charlott d b 3 3 ( anberaumt n handlungstermin . ö ede Sung wird der uffor ging, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . HYer Handlungt de Bernhard & R z ottenburg auf den bestellen. um Zwecke der Fffentlichen Zustellung mit der Aufforderung, einen e x ö 2b en ugelassenen Anwalt zu beste illen. Zum Zwecke der ö zen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage er Handlunghrelsende Bernhard Cypreß zn Berlin, 190 3 e z , die ser Anzug der Klage bekannt gemacht. ; er ein 8 k die 9 z ö. ils 3716 Deffen 4 Zustellung, . 384 ; . Narkuestz öl, e enen f, zer Rechtganwall J n, ,, . 2 10 uhr, im wirt dice, Muszuß der glaye bekannt gemãcht⸗ richt zugelassenen Rechts an walt 1 ener Vertretung Berltu, 36 3 Februar 1901. . en 35 ellung wird dieser Auszug der Klage . Ghefrau des Schmiedes Johann Adam . . ö M g. Januar 190 Dr. H Narcus⸗ zu Berlin Aleranderstr. 43, klagt ie eri hs n, 2m. 3 ,, mwalgeherg, den ö. m n, loo. 2 ge, ien. * Zweck der * einn , . e 66 8 , rankfurt a. M., der anue r . . ⸗ 4 3 Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unterschrift wird diefer Augzug der Kl ig tssraiber des Königlichen Landgerichts 1. M., den 11. Februar 1904. Schneider, Katharina geb. Molter in Grumbach Der Gerichtss e . niglichen Amtsgerichts. 2a. gegen Lie, aditne Ida Yrzfwelg 3. t n bela nten l. Au = Herichtsschrei ; 6 , . . * . Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts II. Frankfurt a ; P pre beg mächtigter. Rechtgzanwalt * er Gerichteschrelber des Qönig 66 Nu senthalte, früher zu Berlin, Ilankenfelber Str. 6 nig e Augzug der Ladung bekannt, gemacht. Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. macht. harlottenburg, den 3. Februar 1904. r, r. den 8. Februar 1374
Der Gerichtsse reib er de es Königli en Land erit 8. ern . ö. 5 9 3 ; 24 Oeffen che Zufstellung eri 27 ·schte 2. ar Gro 2 2 — * ⸗ h ; ch g . Strau 1ß 1 in St Johann 4. Saar, klagt gegen 867 22 C effentliche Buste Ilung. auf ( rund gesetzwihriger Aneignung eines Paagrel S Schulz l . — ] tli ö 463 des 2 / 6 w Der 1 chtaf eib des 0 jh. 3. Lan dgerichts.
lss377 . 8 Die Frau Klempnergesell Pauline Burgan hier, 186 21 Oeffentliche Zustellung. hren Ehemann Johann Adam Schneider früher In Sachen der verehel. Auguste Hirt, geb. Heßler, Brillantohrringe seitenz der Beklagten, mit dem Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts Der Landwirt. Dtt Vichmann in. wären, 9 ö ; ,, ster: Recht jan walt Schul ze in Kirch⸗ . ae ener net mne
vertreten' durch den Rechtsanwalt Dr. Mamroth In Sachen Fer Emma Eina verehel. Gerlach, geb. zu Irumbach jetz ohne bekannten Wohn- und Auf. in Schöndorf. und deren minderläbrigen Kindes Antrage auf 2 der Brillantohrringe oder os 3572 .
hierselbst, klagt gegen jhren Ehemann, Klempner⸗ Eichhorn, zu Gera, zum r,, zugelassen, ver⸗ enthalts zort, Bellagt en, auf Ehescheidung, mit dem Ewald Albrecht Hirt daselbst, vertreten durch seinen Ersetzung des Wertes derselben im Betrage von VB ** 9 Zustellung. ; ain N., klagt gegen den Tischlermeister E. Hubrich, gesell Gustab Burgan früher Hier; jetzt unbekannten treten durch echt malt R, Paul Schlotten in iuktage, die An 15 Äugust 1991 vor dem Standes, Pfleger, den Tischler Louis Heßler daselbst. Prazeß— Ih „ nebst 460 Zinsen seit dem 1. Januar 19053. M u ir , . Francis Abamchewöti in früher in Dubrt chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 n l d= d . wegen schwerer Verle 'tzung der durch Gera, gegen ihren Ehemann, den and darheiten, Karl amt zu Grumbach geschlo ssene Ehe zu trennen un be vollmächtigt er: Rechts anwalt B zarthel in Gera, R Der Kläger ladet dle Beklagte zur mul ichen Ver⸗ x 6 im, Pro zbevollmächtigter: Rechtz anwalt auf Grund der Behaurt tung, daß der letztere dem nfa und anvali itäts⸗ 2c. die Ehe ündeten Pflichten, mit . Antrage, die Hugo Gerlach aus Neumark, zuletzt in Nieder⸗ dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Die gegen den Landwirt Christian Lonls Hirt. früher in . handlung des Rechtsstreitß vor die fünfte Zivil ⸗ ,, 29. * 69 , , ien Kläger an rückständiger Miete für 16 Jahr Versi erung.
beg ru ten Ehe der Parteien zu trennen und den Be flagt en pöllnitz wohnhaft, iin, ö kannten Aufenthalts, ; Klägerin lad det den B zeklagte n zur muͤndliche n Ver Schöndorf, jetzt unbekannten Aufen thalts, wegen Ge⸗— . kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Herlin, rr, e,, en,, er, ,, ,, Zeit un⸗ 1902/1903 den Betra . ladet die KFlägerin, nachdem das handlung des Rechtsstreits vor die zwe ite Zivil⸗ währung von Unterhalt, laden die Kläger, nachdem Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 16, auf den ⸗ ufenthuftz, früher in Frankfurt a. M., ferner für im Jahre 1362 und 1903
är den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch wegen Chescheidung, . , ,. Hh. die Kosten Verfahrens aufzuerlegen. Die bedingte Endurte il vom 36 ö alteber 1 03 die Rechte kammer des Königlichen Landgerichts in Saarl bꝛücken im Termin vom 16. Oktober 1903 nicht verhandelt 18. April 1904, Vormittags 19 Uhr, mit fete i n ö . n dem gllsger lieferte 40 qꝗm Bretter. Reine. 2 . 1 . X 1 ö 2 95 1 J ren 1 2 3 ⸗ = 4. ; Klägerin den Beklagten zur mündlichen kraft erlangt hat, den cflagt en zu dem zur Ab— auf den 25. April 1904, e , 9 Uhr, worden ist, den Beklagten zur mündlichen Ver J der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte hir *, r. ieferte Waren in. der 3 zeit vom . 41 his Juli 1963 noch einen Restbetrag von 439 4 usamm 7 alf
1
; Frastfraffs ; Fer 8 erleg sti ten Termine . ö dad ⸗ 38 Rechtsstreits 9
Verhandlur s Rechtsstrelts vor die zweite leistung des ihr auferl⸗ in * ides bestimmten Termine it der Aufforderung, einen bei dem g edachte en bandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- udelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der ; ᷣ ö , ⸗ — Verhand e ech * mit de uffo u . e handlung. de e ? ; jugelas ⸗ Zum 3 70 A schulde, mit dem Antrage, den . schulbe, mit dem Antrag ,
Zivilkamme Königlichen Landgerichts zu und zur weiteren münd dichen Verhandlung des Recht?⸗ el. zugelassener Anwalt zu 3 esteller Zum kammer des gemeinscha lichen Landgerichts zu Gera ö öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage kostenfällig Zahlung v . . pflichtig zu verurteilen : ag 5, *
Dres lau den S. Mai 1002. Vor. streits zor die Al. gböista mmer He zen eig che Jweche der ffenllichen 3 stellunz mird Eier And n (ienß) auf den 29. April 1901. Vuormittags belannt gemacht. eng 1 . 1 e ro g nebst hebft bier vom Hundert Jin sen fei . 1 an 4 Verkaufe, Verpachtungen, mittags 11 mit der Auffordehnng. hne . em 28 2. . 9 u 3 der Klage hekannt 8m ncht. 9 Uhr, mit der Aufforderung inen, bei, dem ge Berlin, den 8. Februar 1904. 26 n m ge . Hip * h. ö. , 2 wert,, 1303 nn, zahlen, u daz ö 2. lãn g
der J Herichte zugelassenen Anmalt zu ? Apri Vormittags hr, m = n 10. Februar 1904. en Gerichte zug ee oa t zu bestellen. Zum lessow, Gerichts schreiber n. gegen Sicherheitzleistung für vorläufig 1 , en, V di
bei dem icht zug Saarbrücken, d den Februar dach ten erich te zugela J lt zu bestellen Zun P ss ch sch ib vollstreckbar zu erklären. Der Kläger e, 3 poll streckbar u erklaren. * . 1ge ade el ing Ungen 2
bestelle n Zr ** ber öffentlichen Zustellung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Eugen bill, ö. Drage, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus . des Königlichen Landgericht? L. Zivillammer 5. Bellagten zu? munt lichen Ce ani . de, Rear den Betlagten zur mündlichen n, d . wird die ser un 9 . zerhandlung deg ech e. , ne, vor das 5 zgericht . ann. Solzverkauf.
; ; Anm bet ell 3 3w ke der al 2andaerichts . [1 z r Klage e bekannt ge . zuge . n Ann alt zu be en. um 3. e e Herichts . des Könie licher ] Landgerichts. der Lad bekannt gemae cht. . — Auszug de Qu —ͤ fer A k , 56843] Oeffentliche Zustellung. streits vor die erste Zivilkammer des Königli resiau, den 8, Februar 1904. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der adung Se den 5. Februar 1904. ö 3 2 erste Zivilkammer des Königlichen e n ze, auf M . Il cht sschreiber des Königlichen Landgerichts. bit annt ge ö facht. sor 36. Oeffentliche Zustellung. 3 Gera. den 8. Feb n. ö Der Herr Hermann Rosin zu Berlin, Ratenéstt. 8, Landgerichts in Frankfurt 4 M. auf den 19. April Kirchhain -*. auf de 85. be 126. Der. en, * 261 . 2 . ; 3 904. In Sachen der verehelichten Gär . 8 . vertreten butch Rechtsanwalt Wreschner hier, . 1391. Vormittags 9 t der Aufford 4 . 3 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen 9 , , ee he,. Gera, den O. Fe . D* 2 h . 9 26 3m ert ö 106 S8 gemein! schaftl chen Landgerichls. ö ö ' *, mit der A erung te llu ww rr 27 9 2 & 42 = 2 11 1 baue zum Deutsche ) 156 ls oss] 5 che Zuntellung. Rauch, Landgerichtssekretär, Clarissa geb. Krüger, in Stettin, Prozeß zevollmãäch. — gegen den Herrn Fran Kalwach, alleinigen Inhah einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 4 6 2 Auszug der Klage bekannt a aus Tem diessährigen Ei fe. * 2 zater⸗ R * ĩ èStettir egen 9 . 2 2 8 ĩ 1 . In Sacher er M rarig K Itharina Langer bahn, geb. Ge richtssch chreiber des eme micha lichen Land gerte . ⸗ decht⸗ anwalt on. ; tin. J gegen 86 368 Oeffentliche Zustellung. . er Firma F. Kalwach & Co., früher ju Jer rn zu be este llen. Zum 3 ecke der 3ffentl a 3 istellung . In R 1. ; . licher e m ice , ,. varz, gewerblos in Blies zschweyen Klägerin . . ihren Ehemann, den 6 ir Walter Stein, früher k 835 Fobäann Bruchbof in Nieder- Ritterstr. 49 jetzt unbekannten n aus wird dieser Auszug der i bekannt gemac irchhain N. L., den 5. Februar 1904. 1 . , R gew dern u . 6 / 1022 — minder ährige Joham ruch he mn Nieder 39 age nt 9 acht. egie d f 757 9 * he I3chtiater Rechts 863 3 Oe ffen itliche Zustellung zr St s bekar in ufentbalts, we gen . 7 ö . . ö e em Gesell schaf tgpertr ö it de A . en? TE 9 = irn g, 6 Potsdam, nach teben ? a . ngs lägerin, P r ß bevo 5 lmãch tigter ; dech 2 . . Sch * Rin ihel ; Er st m tet ir 9 . unbe unt. en tha 118 9 Ir ten d uh DH seinen Vi orm ind Tage⸗ J age mi m nirag Grant . M. , 8. Feh ruar 607 5 r 2 7 z 5 ö. ich meistbietend unter den im Termin anwalt Justizrat Dr. Vohsen in Colmar, gegen ginsf 39. . en, ö. 6 . n are . lla he 9 Chescheldung, 150103, in r die k en iöhner Lidwig Bruchbof in Niederlahnstein, Prozeß. 1) den Beklagten zu verurteilen A. an 5 — Kläger Der Gerichtsschre Iber 8 Kön lalichen dandger erichtsschreiber J Amt zu machenden Bedingungen w 8. wan Rlasse, Unna Maria geb. Lo . Waldlaubers⸗ RBefsagte jeuem zur mündliche Verhandlur or ! Müller ö 5000 0so 3 ö — — J 9 31 gungen verkauft werden. se, 1. = 5 igten von neu m zur m ü ich n e in ig 5 . ol ze r un d M Ulle —r . J 700 S0 nebst 4 zinsen seit 1 Oltob er ö 903 31 86612 Oeffentliche June lung. 365 6 Zustennng Schutz bezirk Eichhorst: Schl *
* ' . — 5 Nikolas 82 * *** J 84* . . g ihren E wenn August Josef Nikolaus Langen⸗ ; at ,. Bekle evollmächtigte: Rechte inwälte ; ; heim. z. Zt. in Frankfurt g. M. Prozeßbevoll⸗ eg Jeechtsstreitz vor die ! pillamn epo llulach ug Den — f ; . 36 . ö. 3. ; Pro des Rechtsftreits vor, die LV. Zivilkammer. de ble ber tein, flagt gegen den ehemaligen sahlen, b. darin . willigen, daß die von dem Der 6 meister August Meyer in Göppingen, Gutsbesttzer Willtich in Wilhelmahef bei Sichen 316 Nutzenden mit 132 5
aon 2111
1
8
1
1 1 . X
1 1
bahn, S Schre r ner, t. ö. — ir i mati Amerika 6. ] icht . Recht 3am 1 alt Dr. Ne 1 fla gt en 16 3 . 1. 2. . ö . ( 6 8 h z M . . 249 Moriufiinas 14 ter ? V0 er . . 1 1. ö. äanialiche 2 daer 15 1n te ir —— 1 ö Kor ⸗ ö h Ye r 2 2. 23 ' — 7 z ohne . en Wohno Beklag Berufungs⸗ maͤchtigter: n . ; ge Töniglichen Landgerichts in Stettin. Zir mmer Sergeanten . Ezernijeweki der 7. Kom⸗ J Fläger am 6 Oktober 1963 bei der Königlichen Prozeßbevollmächtigter: e n, nt. zel daselbs ark.⸗Friedland, J zbevoll mächtigter: Rechts Eichen 29 Nutzenden
9 e 1 2 FpBema fri NR Ubersk 5 . 4 3 [aw l 9 *. * er . ; 1 J ; 112 = genannten hemnann frühgr in. Wal sauherh kr. 27, auf . 28 April E904, Bormi 2 vägnie Fußartillerieregiments Nr. 9, . in Ehren. Ninisterigl · e, , 9 e,, w, . zu ladet den Hierbra uer atob ren, früher in anwa telzer in Ot Krone, klagt gege en enden mit 16 fm; S
beklagten, hat ö . äcerin gegen das Urteil des 26 ; Bauholz mit 27 fa 26, z mit dem Ant heldung Rehn g ; 9163 ,, 82 J d . . ö. ; deiterer böslich verlassen, nit em La Sch dung Zum Zwecke mer öffentlichen Zustellung wird dies der Vater nd 2 unehclichen, minderjährigen Joban 3 CG n 63 auf . des Beschluses des König ⸗ Hier gegen ih iaen . Htsstreitz e l, 1 r 1 * ann Je ge . gen M 1 schieden ist, Beruf fung ein del gt i 1 Antrage, der bekannt gen 30 ö 2. s ⸗ 2 4a 5 W ndeshe gesch Ehe, *. — . ö z — dem Standes am it zu W indes heim ge schl ossenen 44 den 9. Feb ruar 1904. ; . ĩ n ane . klagte n Ju ver. . be jw. 1. Oktober 1903 jum Ra ssenjeichen 1 gen au *
gaiferlicken Landger in rae v De jetzt ohne bekannten Auf senthal tert, . der . Hr ur ,, mann, n, ben, , . ze , dee ü, 23 u De S ) et 9 1 903 elc 5 die 71 isch en n ö te ien E 14 18 / af 8 * 6 D zer 1 9 z 9g asse ien A v . zu zest ell * . * ö 2 3. 5, ⸗ ö — z e 0 in csa ⸗ . — ; ꝛ * * 19 ) . . nich 63, ᷣ der . ; . el n alt le n e mptung, daß ter Bek agte . gli wa münd . . ö. om. Tammerhof bei nir gt unberannten ec e., ui de 860 2) Des 86 8 zn Kea . ö. 0 8 vor ö un 2 . 9 8 unehel c 1 5. * * unter er 45 ⸗ . bischen Parteien am 9. . 1886 vor Fekannk gemacht. ihnfiein, geboren am 7. Oktober lichen 5 erichts l, Berlin, vom 50. . ht 36 . das daniel de. ; f unter Aufhebung dieses Urteils auf Au ung der . den Bekl er D ag, den
Bella gten ür den schuld igen Teil zu erklären Schultz, ⸗ ö je ö ag J seiner Geburt an bis zur 03 — in erlegten 5000 0 ( — sechstausend . . Zum —111
ehelichen Gemeinschaft zwischen den elle aus den 76. — i . und ihm die Kosten des Res Htsstreits aufzuerlegen. er deg Königlichen La dgerichts ö ; r ; : znial h s( onsolsrie eivrozentig
s ) 8 gie en Landgerichts. Man nnnmmo 10 Puten Lebensjahrer z König lich reußische konsolidierte dreiprozen tig uit 3 ut ae gr n 1 Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen dung sein hnten Lebensjahres als Unt ter gffentfichen tellung wird dies bekann
. des Re diet vor die erste Zivil ⸗· 18672 tliche 9 zt
len h 85 8 j — n öh r ! 22 ere, Zustellung. alt eine i taus min ersten jedes Kalenderviertel J. . ie nebst den sämtlichen h interle . Göppingen. den 10. Februar 1904. ureauan igestellter zu Mül⸗ fällig eldrente von vierteljährlich 60 2 und Talons an den Kläger zurückgegeben tler, z s , , . y e war vie rücfändidgen Be werden; 8 arr. . , er ladet den Bell ö * wma ö , mann, ; 21 igte: Rechtsanwälte Justiz⸗ Mark, und mn die rückstandigen Be⸗ ; ) J. ö 5 Gerichts es Kön ig lichen mtsgeri ãger det den Ber lag ten 1 mündlicher er Die rren Be 362 er nn Ange g ,, ⸗ rt, zu zahl ud das Urteil für vorläufig 23) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 3723) lichen Amtsgeri lan, de 1 w , Hammer, m, e, mn, daselbst, klagt osort, zu en und das Urteil für l schli ii ch d d c di 9 ; 31 ware,. 2 77 1 bor das f ht n . . nge 1 1nd
i,. . 28 j ; un 8672 rn in ᷣ erlangen 1 t und
listreckbar zu erklären. 82 Kläger ladet den Be⸗ einschließli er durch die Anordnung u Sefsentiiche Zaun esl as Märt-⸗Friedland auf den 7. An eil 116 13 eigen, auch sind die Aufmaßregister rhe M
3 z 9 5 . = . * agten zur mündlicher zandlung des Rechte oͤstreits siehung des in den Alten 33 Q 21. Die Firma Martin mi nag 18 3 z Zwecke der öffentlichen b in meinem de chars mmer
1 -* das Sar liche Amin
2
Verschulden de es Be özekla gten zu erkennen und demselben die sämtlichen ð e. de chtsstreits zur Last zu ĩ * Die Bern if 79 à3fl on Be 1465 e
legen. T ufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ Fear 9ynf ö bellagte dlichen Verhandlung uber die Be⸗ mmer König! ichen Lan gerichtz in . z . 3. 4 9 z 2 Indlun le ĩ ? 5 — evollm * 11 Hin nat des Kalserlichen Ober⸗ Au Cen , ormittags 9 uhr . 3. ö. Hochgesand
2 Ra u Folm ar auf den 25. Mai 19 9901 nit der aj forderung, einen bei dem ged dacht en E Mein ich Und Vod and dasel une. n, , ,, it d 1. . ai nemme, richte zugelassenen n zu bestellen. Zum 3we e ge 8 Cheft au Karol ine Neßler, früher angeb⸗
ö 8 94 6. 3 r 91 yrderur einen te zu geld sselle 6 — 1 De] Ellen. * 3weckt geßre! 81 22 863
Dorn ties 2 n . ed en w er ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 8 Zt. ohne beka mnnten Wohn⸗ und bei dem gedachten Gerichte . assenen Anwalt . . ö ; 36 ort' abwefend, wegen Herstellu .
7
— 2
8
Arre d ossen aufruerlegꝗ te *in Martin Arelsen damburg, * : ö das Königl Arrestberfahrens entstandenen ze . n guf⸗ ger * ö e, , Zuste l ung vird dieser Auszug der lage bekanm Gr chõne dect (Na-)
b mt * ö Ehrenbreitstein . ner dre, ö legen; Bre e, T w , waer, wet 3
9 ⸗ inschaf en G f ĩ e egen S heitsleistung fü o ee m, , ,. . echtsann e Dre m
I l zig Genes g f mit dem Ante Mittwoch, 6 29 3 a. Donn tte lan ö 4 1. . held dleistn — Wolffson, Dehn und Schramm, klagt gegen den zemacht. . Der Form nner:
ee. 1 U ᷓ 3 die häu 16 ie he Ge mein] D fentliche en Zustellu 19 aufg ö. gr rn, en, l 9 Sandlungsaehi * 2 141 . wise er and, rem 19 ö
gemacht. ; gerichtsschreiber des König ichen Land erichts dem Kläger herzuftellen und der Beklagten die rd diese us; ig der Klage bekannt gemacht. und ladet den Beklagten zur m undlichen Verhand 16 aan. ** ze
Colmar, den 8. ebruar 1904. Getichlslchteld ; Landgertchls. e ten , e, . streit ö. . n. .. Ghrren! N 22 ebruar 1904 des Re chtsstreits vor die J. Kammer für Hand dels ;
2. MDIlen 68 Le * 2. 18 31 — 1 U. 6 2 1 * den O. brug E. ö . . * . e ee. ) Rlager ladet . ,. zur m en Ver Hoffmann, Aktuar, des Königlichen Landgerichts ! zu Berlin, ien
bberlandes gerichts. 2 r Theresig Wiesner, geb. Nong hanblung des P ste l- als Gerichtsschreiber des Kön iglichen Amtsgerichts. Frie nl 16 17, II. Stockwert Zimmer 61,
— r ; 6. [ar cht ia 8 d . aldi Ded d * ( den April 19041. Vormittags 1 1 un
. ö. R Glbe fe Bieder in Darniau, lagt gegen den Arbeiter fi ö fn. ö. 7 . ; — 1 1863 e Zust tellung. ö mit . Auffordert ing einen bei dem ged achten 91 ab Sl 5 6 2 ** * 3 * 2 8 1 . sen 1 11 Ui . r . n . * ? * . Hustav Schaffrathg i x. Wilhelm Wiesner, 3 zu Märzdorf, Kreis w n de, . Jer Kaufmann Martin Neve zu Hamburg, Eppen⸗ ö richte zug lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 28 . . tigter: Rech tsanw alt Dr. SYinsbe ö kö . . . 5 mittag? 35 1 nit d Al rderung, ein ve, ( . = t g R 9 . ö d zffentli chen nn, , n , 3* . * on 1 z jeweilig beizutreibenden Be — . * * ' ö 2 , m, x Ehefrau Anna Maria e, . 9. . , r dem gedach Gerichte zugelassenen Anwalt 1 k k n tigte: Rechtsanwalle . *. 2. 36 stellung wird dieser Auszug der sar vorlänßa voffftreckbar za erklä w ö ; 2 ; ; ö. K Eisenschwel len. ier k. . 2. bekannten . d utcgge, die Et stellen. u. Zwecke der 6 wentlichen e lb u. lacker un . *I 6 in Altona, klagt gegen den ö. Klage bekannt gemacht. n , , , en, dee schroti. 1 Sr eschromt, 1 nt G co re, , , e. 2 e n re zu scheiden den klagten sur n sch uldig er pird dieser Auszug der be gemacht isch rich August Lammertz, rüber . ö oenrade, Sekr, ü ö 2 m üager n nn var, dem⸗ * r R ; Sinkschæott. ,,, ier, unter der Behauptung, Teil zu . en. Die Klägerin ladet den Beklagte , 356 zu Altona, Rainweg 26, jetzt unbekannte . ilt? Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts JI. ö 2 Landgerichts selben aus diesem Verhäl nig noch * . Te up ferschrott k ö 3 a e. ihn böswi ig verlassen und sich der öffent. ö . ,,. m , r n. . Reqchtsstreits 6 Mülh . . . ö. 1. 6 f ü. ö a n. é z 5 nnn n ö za ban ; zolftent tor mi 8 Intra . 1 e mm, , . ; 5ffentli a wor de lichen Proftitution ergeben habe, mit dem Antrage, die die 2. Zwilkammer des Königlichen ierichts zu l 9 ; 3 18 * it dem Antrage, den Beklagten zur S6 364 enen i n , ,. ru . den Kl. . 14 eriali . sch in den 26 rien am 21. April 1386 vor dem . E guf den 3. Mai üg Vd rm itt a n6 richtsschreiber des Kaiserli lichen Landgerichts. 2 . e, nnn Der Schneidermeister H. Le pte n Be tlin, Dranien uffordern = it dem 30. September 1 * T ras uns einzureich 2 nde in Elberfeld geschl lossene Ehe zu RE u ni r Vufforderung, ei ,. dem ge⸗ 1865830) Degen ri che ge ren 1g. . ; Darf 16 Pfennig nebft sechs Prozen . 3 7, Proz zeßbeoel lmãcht tigte Rechts anwe zugelassenen Anw zu bestell n. Zum 3 der teil fũr vorlãufig vollstreckbar ju erkläre De n 4. Marz 8. * der, n. 15 ier. n die VWllagt⸗ für den allein schuldigen achten Gerichte zugt lafssenen Anwalt zu bestellen. Mas mind zohann Salgret in Erle ö , November 1903 u * 3 . ; ut eld n Berlin. Prinjenst agt gegen den ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Kläge lade n Beklagten ju rũnd lichen B — Danr tverwaltungsge de ͤöst statt. Die 2 8 Unbekannten Ausenthalls Uher z z be int gem . im es Rechtsstrerts dor das Tönigliche Amtsger 14a Marz d. J
1 85
e D C — Q — — —
Koblenz, den
6. * — 6 —
*
*
34
1 . 1 1 .
il zu Der Klger ladet die Beklagte zur Zum Zweck zffentlichken Zustellung' wird dieser vertreten durch ! zen alt Amt chz Mark 70 Pfennig Marel unkoffen sowie . ten mündlichen Ver tant ing. beg Hiechtestrests vor die Reus der Klage betannt gemacht., Baer . W. roꝛ zbevollmä⸗ . er; Hehtganhallt . , m bern ellen, au Uctei den .. m 8. CG. 2315. 063. — unte Danßburg, den Februar 1904. i ̃ vierte r vil ilkamme r des Kön zlichen Lande zericht 8 in 5 ö in den 1 Februar 1901. Shm in X ro klagt gege . zergme ann? Johann i , , ,. 1 ; e, m 11 , . ehauptung, 5 der Betlagt hrt ĩ 3. Fun H. S ch rõ der Ger Sts ĩ STe es Zar ichts V zorn ing d uhr * Elberfeld . den 25. Ai n n, Vormittags Der Herichteschreiber des Königlichen Landgerid n, gti, 3. Zt. unbekannten Ar a früher r den,, , mm, een e i , ne, n, m fene, 30 gelieferte Kleidungsstüuck Doe un ; 381 8 ffen iche n * . ] 10 ö. nit der Aufforderung, einen dei i dem Mö ,,, zttrop, Eigen f Grund der §5 8 17153 1708 * & bt f R be e, d , dere. ö. 32 * schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichti . . effenrich⸗ 31 te . ö 2 *. . . w , e. zugelassenen Anwalt zu bestellen. 41 itliche Zustellung. B. G. . dem Antrage auf kostenpflichtige * re. 6 . 1 . er A e. , , ö. — tlãufi ollstreckt zerurteilung de zeflagten n Viüprerne S* ee n, ö m n ihei ⸗ 2 9 61 1 den , niken Qu ke ö ; 6 2 Re Sedwi ; 191 . z , sachen des Kon l er! . x ur = 1a * 36 abs. 7, 3 i — . . 0 , . 1. ö - l . 53 llu ing . dieser ver ehrlicl 6. inse her Hedwig geb. Verurteilung de a durch l n voll. 21 — zur ig von 32 M neh 2 ieser vertreten durch sein * * e, ee Balde Königliche , m errioa. bekannt gemacht. 1Prenzlau, Prozeßbebollmachtigter: Rechts treckbarer rteil zur Zahlung einer mo icher z 55 . Jan 902 an den Kläger. Der 5 S* r wn ; 6 * D. . schreiber des Tönialihen ? M 232221 ĩ 8 9. Jebruar 1904. Rudolph daselbst, klagt gegen ihren E h,, dan is R von der Behurt des Rägers der . isforderung, einen ü ; 19 gedachten 6 . . V zerhand * g * F, ee et e, —⸗ 32, 20 Mer — ᷣ 6 252 . Selauntmachung, s Dowerk mann, den Steinsetzer Gustar Otto, früher in k /) de zugelassenen Anwalt zu beste (er 1. Zum Zweck. Amts zaeri t 1 Ab⸗ gz anne r . 3 m r 2 iw sfentticken Verdin gung. eM am . e. ; e , , nn,, ; ; 6 2 3 . g 1 29. ApUlk 1 ) bis zu dellen . e ffont lichen z 8946 ; 18geri ⸗ G . ! Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prenzlau, jetzt unbe ann nten Aufenthalts, unter der 16. Lebensjahre, und war zu sofortiger ? e, g. * — g 55. T Treppe Behauptur daß . , ; e, . zekannt gemacht. . m di Justẽilung 12 h upt ug daß Chen Ehebru getrieben tückst indig en Raten. ꝛ läger ider den? her , . ö. Zir nmer 5 n 1904, Vor⸗ 2 Ronrad HSaberkorn Habe, auf Ehe scheid ung, m em Antrage, die Ehe zur Fertsetzung der mündlichen Ve rha e, des D . . 10 uhr. zum Zwecke der öffentlichen Lill nd, ** . 7 1 * 251 don 8 2m 23e 1 2 1 don 5 3 2 3 1 851 1 2 . . . — 19 . 11 , worte. n, mer, der arte len * sche iden Dei — e e. ür 3 Rechtsstreits vor da ön Amtsgericht in als Gerichts preiber 4 5n lichen Landgerich e 1 er Klage bekannt luügel, 31 246 11e il schuldiger 2 zu erklaren ie RKiagerin eo den 3 ott ov zn ! 15 * 4 * 94 All U eCLEIα, EU L= 2 10111 (when dane gt * Nechtsanwalt Dr. Lehning * ad sicßhen Verbandlun V — 1 Karz i 1994, Vor.
2
*
Donnerstag, den 25. Februar 19604, Mittags 12 Uhr, eine im Detriebe der Gewehrfabrit nicht ehr derwendbare pfmaschine, bestehend aus
Woolfschen Balanzier⸗ und gemeinsamer Kurbel⸗
5 werwSor IL Eren 1.
ö 8 ö . Dellae ich . ndl des Rechts⸗ ttags hr, bestimmten Termir n 3wee 9822 anti Au fte . ĩ den 2. uar fir ; 32. . . 3 82 3 82 1 — * ; za a. klagt gegen ihren Ehemann, 3 3 ohne e, ee, n, ,, e, we. Seon knlichen . . mit el. 1 ö . 3 . Zum Zweee 86k l., Oeffentliche Zustellung. Re zu ennen: ' e e r 19 zug und DWäãschestũcke einen ; n e Maschine if n der Firma Schichau in bekannten Wohn und Aufenthaltsort, fru her zu e. , der * z Auril 18601 der offentlichen Zu hnng wt leser Aussut Ver Ro on Veinr ich ollbrüg ze Nr. 64 zu Enn . es zniali 31. ĩ n die. ze ? umme 1 200 tek rt . ur fũ Rn * rege be lebr z J — U ine Leistung von WG m idiß ierten Pferde⸗ Mettmann, wegen bi zlicher Berlassung, ehrlosen! Lune, r ti ; d w, acht. ⸗ Illmächtigter: Rechtsanwalt, Justizt r . ö. J . 49/0 3ins n seit 8. bru 377 . le zusammen 5 erf chulde c Ant tarten ei NUeb 460 Um⸗ em nnn, 2 . 4 * ittags 3 Uhr, m er Aufforderung einen . oy, den 5. Februar Ih e d g j . 3, 9n it ̃ =, re, n, de, . z ̃ — g. Bd eidigung und Be⸗ bei dem ge achten Ger / inalt zu . wn 3 15 * Huchzermeier in Bielefeld, klagt gegen die Witt u
9 ) . , . el oe d ch Yeritchle zugeld . Alt 71 No ö 2 49 j 9 . t Antrage, Ehe der Parteien zu zestellen. Zum wecke ; 19 ichen Zust tellung Gericht zschreiber des zntalichen Amts zerichts Kaufma anns Carl Eggersmann, Ann J 39 * 6 59 1 2 a 9 8856 X . . 8 ? * * n 9 be D * J * 89 8. 1 * kl 1 zen 1 r = . schuldigen Teil wird dieser Au 33uf er RKlaäg J 6 gemacht. ff ;
C — * **
*
9 8 *,
2 *
.
LI
2665
*
— 34 ö — 2
. 96
handlung
. 3
*
n e, alttz, unter der Behauptung, a3 Wurch in n, ch 6 agt gegen echtsstreits is Zwdillammer des iglid ber 18291 m clan e Bollftreck . 1 — 2 1 1 — 2 — —— 2
23428
x — — 2 2X8 B C ge =*
hst . ich der
. Beklagten zur Prenzlau, i liche en. . die Beklag 1 e,. chtet und berechtigt sei, siher die ö anco, , n, . e ᷓ * uf Di wUirung des Urte Der Rer 2 maschine ist ausschließl ; s Käufers. r. des Re chte streits vor die derehelie Fabrikarbeiterin Elisabeth für ihr n Ehemann auf den im Giu n ufentbalt⸗ auf Grund der Behauv. fre, mi fagten zar mẽndlichen Verdandlung Rects. Bedingun zen mit Jeichnung und 22 . rmular ler 3 Töniglichen dand . h 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 cen mann in Glberseld, Wi icke istraße 3e im Armen⸗ buche t lob Bd. I1 II. 301 verzeichneten ung Beklagten im Mai und Juni der kö n bei de . en Gerichte streite Königliche Amtsgericht i abrze können gegen Einf udam n 1 4 ogen werden. . ; tber des Königlichen Landgerichts. recht, 5 zeßkb evollmã ichtigter: Rechtsanwalt Varen. e dr ücken des Klägers, Abt. 111 unter a 888 ufli efe abe, mit dem An⸗ zugelassenen Anwalt be in. m Jrecke der Vorschriftsmãß si ts lufschrift. mi u! ö. Al e een eine n 85370 ; effentliche zustellung. kamp in Düffeldorf, klagt gegen den Schreinergesellen und 30 ein gebe enen 106 Tlr., und 100 Tlr. Kurant rage, Beklag zu veru . an die Klägerin öffentlichen Zustellung wird dieser Augzmg Aage m Zwecke entlichen eln 2 Angebot auf ein 3 aschi * s zur oben Gerichte zugelaffenen Anwalt zu . em Die Eh . Franz Kin del Margareta geb. Blum, Konrad Neue ind, jetzt ohne bekannten Wohnort, nebst Zinsen, da diese beiden ypothekenposten bezahlt 363 r 60 ; insen seit 1. Ja- bekannt gemacht. h ; Luszug der r — 1 J * 166 60 angegebenen Zei i die Direktion einzu⸗ der offentlichen Zustellu ig wird dieser Pro oz 5b i olli. acht igter: Re chtsa nwalt früher in Düssel dorf inter . Behauptu ing, daß seie n, 1 schu ae se Quittung au zustelle n, mit ei für vorla afe Heilbronn, den 11. F T 1904 ; n . 195 ; ; send m. *
r Klage bekannt ger mãächt. o, d,. laagt gegen ihren der Beklagte ihr in der g en Empfäng jnis zeit Alnutiage auf kosten pfsichtige und gegen Sicherk erin ladet den Uler, rin s Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt. er 22 den 9. Februar 1904. Ehemann, den Ta 66 er Franz Kindel, früh. er in beigewohnt habe und s 63. es am 17. ö leistung vorläufig 9 llstreckbare Verurteilung i ng des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Qndgerichta Serih ts chrei 8e 28 Ser Amtsgerichts. 5. der ye zand l ltreits zer . u Charlotten- lsso5 COeffenmiiche Zune nung. ee, ; 1 301 in Abt. 1III1 Nr. 3a und 36 ; . gerichtsa gebãude, . ge ichts pla 3, auf den Die Firma Gebrüder Seb in Franke
Justijanwärter, als Gerichtsschreiber Altenke sel, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ 1903 geboren! Kindes c n. sei, mit d Löschung der im Grundbuchs von Ennigloh Carl Gegergzmann zu Herford einge *. ö Vormittags 9 Uhr. Zum * zehßbedollmãchtigter: Ju stirat e g, res r, d, nn. — 9 5 Verlosung 1c. von Wert⸗ de . ä
2 *
83
—
— * 8
R *
des Königlichen Lande rerichts. II. Zivilkammer. haltzort, mit dem (. Geruhe Kgl. Landgericht, trage, den Beklagten 3 t, ., ihr er Blatt
die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, Rlägerin als Kosten der ö. ndung und deg Kaufman
3374 3 5 5 F 9 . 8 21 — 2184 8 ö 4 ̃ 2 r
2 J Oe fentliche Zufteslung. daß der Beklagte die S uf an der Scheidung trägt. Unterhalts für die ersten 6 zen nach der Ent- tragenen Hypotheken von 100 lr. und ö Tlr. wee öffentlichen Zuftell ung wird dieser Auszug rg, flag egen? den Forstafenoer n. 2 2 9 w, , n
ꝛ Ehefrau Fabrikar beiter . helm Mohaupt, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen bindung 130 00 S zu zab blen. Sie Klägerin ladet i urant zu willigen und dem Kläger hierüber? i bekannt gemacht. Die öffentliche Ju Gutzbesit er . 26 Zeigelt, rüber oem, n d, è2 e , Tr eren 8 * apieren.
Hel ne geh J Meier, jn Gssen, vertreten durch, den Be handlung Des Re io its vor die zweite Jivil⸗ den, Beklagten zur mlindlichen Verhandlung des löschungsfähige Urkunde auczustellen 8 er Klage durch Gerichtsbeschluß dom 29. Januar Allenburg wohnhaft, jetz . . ö , 3 a * **
e. . ö . Ee klagt gegen ihren kammer des Qönig lichen Landgerichts in Saarbrücken Rechtsstreitz vor das Rönigliche Aimtggericht in ladet die . zur münklichen Verhandlung? 1 be . vorden. uer der 8 . . 12 i — * — . . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
91 ) ute 8 ö wa sr y f * * wa = = 2 * 9 1 1 OC—ebanlnliiu! Da 1 . Don '‚ 22 2 den ee dom 73. J Ungell 21 2 Ehemann, frũher 6. Essen, je ö unbe elgnn iten Auf⸗ auf den 6 1908, Vormittags 9 Uhr, Düsseldorf auf den 28. April 1901, Vor⸗ Rechtsstreits vor die dritte giolll⸗ mmer des Köni ; har iotienburg. den 6. Februar 1904. Waren im Se samtbetrage 33 8 120 de,, d e — 8 parieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2. , . , . agli, mit dem Antrage, die mit der Aufforderung, einen bei dem ela hien mittags 9 Uhr, 3m mg Nr. Y res Justizebändeg, lichen Landgerichtz ju Bieleseid auf den. A8. Aly cĩ Der Gerichtsschreiber ind geliesert cibalten dabe a w se ee ber deri d n, den er n, 28 ö ; 91 . 9 / 7 7 ral asy ö ;. ö ö 19 1 ö K un erer D e abe Aablung dafür feder J 8 cle x1 ü rtreckdarkett 2 r 3 ,
. . 93 n, n 3 a,, . 9 zusprechen, daß Teri . zugglassenzn An walt zu bestellen. Zum Vönig , die erfeldst. Zum Zwecke der öffentlichen 1552. Vormittags 9 Uhr, mit der Auff iger n . Kẽniglichen Amts gericht. Abteilung 6. nicht zeleistet hãtte, mi 14 rare D den B antichaldaer * err nn ö .
der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zuste lung vird dieser Autz g der Klage bekannt einen bei dem gedachten Gerichte zugel. . nnen Am ak 8835 Oeff — e , , ö a me, med, a2 derer derurteilten Che- 1836591] M
1 Bell ter ⸗ 9 1B J d J bekannt ö e nn. 9 ⸗ ̃ 282 e — nn lagten zu verurte ihn n ñe 81D A nebst fran mn derartenlen i er doo A Den. 860811
adet den . ag en zu 1 můndl en Ber 6 Ung es der K age etann he macht. gemacht . zu bestellen. Zum Zweck der öffen lie en Zuste ellu ; in Sachen der Firm M ditscher ** 3 nsen s⸗ eit dem 1 1 2 5 2 1 — t. ee. 22 6. n . . * . — 8.
Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Saarbrücken, den 9. Februar 1904. Düfseldorf, den 21. Januar 1204. wird dieser Auszug des Klage bekannt N 2 A. Stephan zu . * e 6La), Beklagten die ostẽn k 7 a ü ; ** 8 ** 9 —— ö In Gemäßbeit d höchst en
lichen Landger le . n aif e n 16. Mai 4 . screit Lugenbill, Becker, Sekretär, Gerichts schreiber RVieleseld, den 8. Februar 199 rei 8edeñ⸗ simächüigter 8 2 1 . a 1 * 3 — . . . 86 4— K——
Vormittags hr, Zimmer b2, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königli ? t Königli 2 z 5 G35 3 9 ; Gandaerichts. x ie 6 8 War Dr. Iut· Kal legen, 22 ra. wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ ( . f ichtssch ed Königlichen dandgerichte des Königlichen Amtzgerichis. S 6. Soc soz. Der Gerlchtaschrelber bes Könidlichen Landgericht e mu lin. Riem se 8s, gegen. den ratläußg vossstreckbar scheinẽ der Sid Wären dm, Mai 183.
med. Freiberrn von Süßtkind, früher ju Char- ladet den Bellagten m wir biermit zur Fffentlichen Kenntnis, daß
61 ver, z 8 —
8 — Q kM
M
7 2 6
.
* 8
.
* 3