1904 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

unter der Firma „Theodor Holländer, Co.“ in München betriebenen kaufmännischen Unternehmen, gerichtet auf Herstellung und Verkauf von lunst⸗ ewerblichen Gegenständen aller Art, Geschãäfts⸗ ann, Theodor Sollaͤnder, Kupferschmied und Ziseleur in München, und Georg Gaum, Kgufmann in Berlin. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Stammkapitaf: 150 06 6. Sacheinlagen: die oben bezeichneten Gesellschafter Theodor Holländer und Georg Gaum legen in die Gesellschaft ein nach näherer Maßgabe des dem Gesellschafts vertrag beigehefteten Verzeichnisses die Aktiven der offenen Henkel f , schaft Theodor Holländer & Co nämlich: a. Fabrik⸗ einrichtungsgegenstände zum Uebernahmswerte von 14 851 ½, b. Originalentwürfe zum Uebernahms⸗ werte von 15 550 M6, . Modelle und Drucker⸗ zeichnungen zum Uebernahms werte von. 27 540 , J. Skripturenvorräte, nämlich Lichtdrucke, Muster⸗ bücher und dergleichen zum Uebernahms⸗ werte von 4805 M, e., Außenstände im Gesamt⸗ betrage von 34 991 ½ 68 , f. einen Barbestand pon 2348 ½ς 64 3, . fertige Waren in den Muster⸗ lagern zu München, Berlin, Paris und im Bayeri⸗ schen Kunstgewerbeverein zum Uebernahmswerte von 45 210 10, h. halbfertige Waren und Rohmaterialien zum Uebernahmswerte von 24 524 M 21 3. Von diesem Gesamtübernahmswerte zu 169 620 M 63 3 kommen die im Anhange zum Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Passiven der offenen Handelsgesellschaft Theodor Holländer & Co. zu 19 620 M b 8 in Abzug. Von dem Reinübernahmswerte zu 150 009 werden 110 000 auf die gleichhohe Stammeinlage des Georg Gaum und 40 069 6 auf die gleichhohe Stammeinlage des Theodor Holländer angerechnet. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) „Baugeschäft von Weber, Seidl u. Komp. Geseilschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Holzkirchen, A. G. Miesbach, Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Februar 1904. Geänderte Firma: Seidl Buchberger u. Comp. Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Indreas Weber und Otto Bramböck als Geschäfttz⸗ führer gelöscht; neubestellter, weiterer Geschäftẽ⸗ führer: Max Kurzenberger, Buchhalter in Holzkirchen.

Y) „A. Stanglimalr.“ Sitz: Moosinuing⸗ A.-G. Erding. Magdalena Schrẽtzenstaller als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: „Joseph Billesberger vormals A. Stanglmair'sche Kunstmühle in Moosinning“ Josef Billesberger, Kunstmühlbesitzer in Mootinning.

3) „Münchener Verbandstofffabrik von A Aubry.“ Sitz: München. Auguste Kiesewetter als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma: „44. Aubrw“: Kaufmann Dr. Oskar Menzel in München; dessen Prokura gelöscht.

I „Rich. Dietzel.“ Sitz: München. Richard Dietzel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannswitwe Anng Marie Dietzel in München. Prokurist: Friedrich Günther Dietzel, Kaufmann in München.

) „Bankeommandite Gebrüder Klopfer. Sitz: München. Prokura des Josef Kuchenreuter gelöͤscht.

6) „Süddeutsche Rückversicherungs Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz: München. Weiteres Vor⸗ slandsmitgtied: Dr. Reinhold Schultz, Direktor in München, nach Aufsichtsratébeschluß selbständig ver⸗ tretungs berechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Ludwig Dinglreiter“. Sitz: München.

2 „Jak. Ernst Steiner“. Sitz: München.

München, den 10. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht München J. Nie derlahnstein. Sekanntmachung. 13861153]

In das Handelsregister B ist heute die Gesell⸗ schaft unter der Firma „Bergbau Aktiengesell⸗ schaft Friedrichssegen“ mit dem Sitz zu Fried— richssegen a. d. Lahn eingetragen worden, Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gegen stand des Unternehmens ist:

I) der Erwerb, der Betrieb und die Ausbeutung des konsolidierten Bergwerks Friedrichssegen, belegen in den Feldmarken Oberlahnstein, Braubach, Frücht, Hinterwald, Becheln, Sulzbach, Kreise St. Goars— hausen und Unterlahn, Bergrepier Diez,

2) die Mutung oder käufliche Erwerbung sowie die Ausbeutung sonstiger auf bergrechtlicher Ver— leihung beruhenden Gerechtsame,

I) die Benutzung und Veiwertung der selbst · gewonnenen oder sonst erworbenen Bergprodukte in rohem, verfeinertem oder anderweitig verändertem Zustande und der Handel mit denselben,

4) die Herstellung der zu den vorgenannten Zwecken erforderlichen Anlagen und Einrichtungen. Ins⸗ besondere ist die Gesellschaft berechtigt zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Beteiligung an industrlellen Unternehmen und kaufmännischen Ge— schäften aller Art sowie zum Erwerbe und zur Ver— äußerung von unbeweglichen Sachen und Rechten, soweit es den sab 1—4 angegebenen Zwecken ent— spricht.

Das Grundkapital beträgt 2 600 000 S½. Der Gefellschaftspertrag ist am 15. Juli 1903 und am 29. Dezember 1903 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Der Vorstand besteht aus dem Bergwerksdirektor Carl Leuschner zu Friedrichssegen. Besteht der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede, so bestimmt der Aussichtsrat und meldet zu den Akten des Handelsgerichts in be⸗ glaubigter Form an, oh die alleinige Unterschrift einzelner Vorstande mitglieder und welcher genügen soll, andernfalls ist zur gültigen Firmenzeichnung er⸗ orderlich entweder die Unterschrift zweier Direktione— mitglieder oder stellvertretender Direktoren, oder die UÜnterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stell— vertretenden Direktors mit der eines Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen.

Es wird ferner veröffentlicht:

Die Aktien sind Inhaberaltien. 1000 Stück davon lauten über je 1506 M, 1100 Stück über je 1000 96 Die Altien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Otto Muchler, Fabrikdireklor zu Wlesbaden, Dr. Max Hirschel, Rechtsanwalt zu Berlin, Max Rosenthal, Bankier zu Berlin. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufssichtsrat mit Stimmen⸗ mehrheit zu bestellenden und eventuell zu entlassenden Pireftoren, deren Amtsdauer, Besoldung und etwaige Tantieme von dem Aufsichtsrat vertragsmäßig fest⸗ 866 wird. Ueber die Zahl der Mitglieder des zorstands entscheidet der Aufsichtsrat. Dersel be ordnet auch eine erforderliche Stellvertretung für

Vorstandsmitglieder an. Die Wahlen der Vor⸗ stands mitglieder, der Stellvertreter und Prokuristen bejw. die , , zur Wahl derselben ist zu notariellem Protokoll zu erklären. J. einen Un boraug begrenzten Zeitraum kann der Aufsichts= rat einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern be⸗ hinderter oder ausgeschiedener Mitglieder des Vor⸗ stands bestellen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, und zwar so zeitig, daß zwischen dem Versammlungstage und bem Datum der Blätter, in welchen die Veröffent- lichung der Bekanntmachung erfolgt ist, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegt. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden seitens des Vorstands berufen. uch dem Aufsichtsrat steht das Recht einer solchen Berufung zu. Alle Urkmden und Erklärungen des

Ü Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn

sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterftempelt und vom Vorstand unterschrieben sind. Die Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen des Aussichtsrats sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat und der Name des Der,, oder seines Stell⸗ vertreters zesght wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preu— sischen Staatsanzeiger.“

Dem Aufsichtsrat bleibt es überlassen die von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmachungen nach seinem Ermessen auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Zur rechtlichen Gültig keit dieser Bekanntmachungen genügt jedoch deren einmalige Veröffentlichung im „Deuischen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staats anzeiger, soweit das Gesetz nicht häufigere Be— kannkmachungen vorschreibt. Bei Bekanntmachungen dez Vorflands sind diejenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtßratz diejenigen Formen, welche für schriftliche Irklärungen desfelben in dem Statut vorgeschrieben, maßgebend.

Gründer sind die Gewerkschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen zu Friedrichssegen a. d., Lahn, zur Zeit in Liquidation, Otto Mueller, Fabrikoirektor zu Wietbaden, Dr. Max Hitlschel, Rechtsanwalt, Jacques Zielenziger, Bankier, Max RNofenthal, Bankier, alle zu Berlin. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übeinommen,.

Die Gewerkschaft des Silber⸗ und Bleibergwerks Friedrichssegen in Liquidation, vorgenannt, bringt bei Errichtung der Aktiengesellschaft ihre gesamten Aktiva, wie sie am 31. März 1963 vorhanden waren und im § 31 des Gesellschaftsvertrags im Protokoll der Generalversammlung vom 29. Dezember 1903 im einzelnen verzeichnet sind, und zwar in der nach⸗ stehend aufgeführten Bewertung ein; Konzessionen, Berggerechtsame, einschließlich Stollen

und Schachtanlagen ..... . S 1 690 900, Corn nh,, 70 00, Gebäude:

Maschinengebäude, Betriebs⸗

aun gehn , 362 4097,57

Arbeiterwohnungen .... 168 377,

Beamtenwohnungen... 96 540,

Verwaltungsgebäude einschl.

Laboratorium und 2 Beamten⸗

wohnungen, Oekonomiegebäude,

, 132 851, Maschinen und Dampffessel. ... 150 000, Aufbereitungs⸗ und sonstige Apparate 150 000, Grubenbahn mit Lokomotiven. . ., 100 900, e 160 000, Beleuchtungs⸗, Wasser⸗ und Telephon⸗

ü Utensilien und Gerätschasten. d . k —— 1, R 32 780,71 Magazinvorräte .. 28 066,53 Roherzvorräte .. . 42 472,50 . 3 030, ö 21 2740,20

also in Summa „„ 3 009 268,51

In Anrechnung auf diesen vereinbarten Kaufpreis übernimmt die Aktiengesellschaft

1) die auf dem Grundbesitz der einbringenden Ge⸗ werkschaft am 31. März 1903 rahenden Hyvotheken von zusammen. S 329 000,

2) die am 31. März 1903 laufenden Verpflichtungen der Gewerkschaft mit , 180 268.51

zusammen S6 509 268,51

Zum Ausgleich des Ueberschusses des Werts der eingebrachten Aktiva über die übernommenen Schulden, also des Betrags von 2 5090 000 „6, erhält die Ge⸗ werkschaft 1006 Stück Aktien der Gesellschaft zu 1h00 M und 1000 Stück zu 1000 ½ mit Dividenden⸗ bezugkrecht ab 1. April 1903, welche für vollgezahlt gelten, zum Nennwert ausgehändigt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterzeichneten Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handels⸗ kammer zu Limburg a. L. Einsicht genommen werden.

Niederlahnstein, 5 Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. III. Oberndorf, Neck. 86482 K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

bei der Firma Paul Haug, Apotheker in Oberndorf: Die Firma ist infolge Verkaufs der Apotheke erloschen.

Den 9. Februar 1904.

Hilfsrichter (Unterschrift).

Oberndorf, Veck ar. 86483

(. K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen zu der Firma Emaillier⸗ werk Ch. Schweizer Söhne G. m. b. H. in Sa n n gugus

le Prokura des August Springer, Kauf n Schramberg, ist erloschen. ringer, Kaufmanns

Den 9. Februar 1904.

Hilfsrichter (Unterschrift).

Oldenburg, & r ssh. 86485 Grostherzogliches n gericht Oldenburg.

* .

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Hugo Kluge in Oldenburg, und 3 deren

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kluge daselbst. h Arthur Hugo

Agentur⸗, Kommissions⸗ und Engrosgeschäft in ahrrädern. Pneumatiks und Nähmaschinen. ö,, Oldenburg, Grossh. 86486 Großherzogliches en,, , Oldenburg. Abt

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Beruhard Redelfs, Oldenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1904, Februar 4. oldenburg, Grossh. 86487] Großherzogliches Auts gericht Oldenburg. Abt. V. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Johaun F. A. Redelfs in Olden⸗

burg. ö. ö ö Inhaber: Johann Ferdinand Adalbert Redelfs,

Kaufmann, Oldenburg. Manufaktur⸗ und Kurz⸗ waren, Konfektions⸗ und Weißwaren. 1904, Februar».

Oldenburg, Grossh. 86488 Großherzogliches Anitsgericht Oldenburg. Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma: Carl Wieger in Oldenburg.

Inhaber: Carl Heinrich Luzwig Wieger, Rentner, Bremen. Drogen und Farben en detail.

1994, Fehn, oldenburg, Grossh. 86489

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg.

Abt. V.

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:

Firma:

Die

2

Paderborn. 186491] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Aug. Bonse in Paderborn und als heren Inhaber der Kaufmann August Bonse daselbst eingetragen worden. J . Paderborn, den 38. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Plauen. 86492

Auf Blatt 2091 des Handelsregisters sind heute die am J. Februar 1904 errichtete Kommanditgesell⸗ schaft A. Müller . Co. in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Ruzolf Alfred Müller, Karl Emanuel Josef Hertel in Plauen und ein Kommanditist eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur und Kommissionsgeschäft.

Plauen, am 11. Februar 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Pots dam. 86493!

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 305 eingetragene Firma „August Klingner, Potsdam“ ist in „Richard Schütze“ geändert.

Potsdam, den 6. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Putxzig. 864941

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Andreas Weckerle in Putzig ein⸗ getragen worden.

Putzig, den 3. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Hrtzig. 864951

In unser Handelsregister 13 ist heute in Spalte 5 an Stelle des bisherigen Vorstands Kreisausschuß⸗ sekretärs Helmstädt der Kreisausschußsekretär Neumann in Putzig (Westpr.) als Vorstand der Kleinbahn⸗ Attien⸗Gesellschaft Putzig —-Krockom eingetragen worden.

Putzig, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Schwei dnit⁊. 86496

Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 151, betr. die Firma Geschw. Walter, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 10. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 86500 Eintragung in das Handelsregister:

Abt. A Rr. 760. Firma Carl Cabalzar, Solingen, Zweigniederlassung. Die Hauptnieder⸗ lassung unter der Firma Ferd. Ernst Meyers Handschuhfabrik befindet sich zu Duisburg. In haber ist der Kaufmann Carl Cabalzar zu Duieburg.

Solingen, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stolp. Betanntmachung. 86501

Die Firma Robert Simson mit dem Kaufmann Robert Simson als Inhaber ist heute im Handels register gelöscht worden.

Stolp, den 3. Februar 1904.

Käönigliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 86502 In das Handelsregister haben wir heute die neue Firma „Hermann Mundt“ hier und den Kauf mann dieses Namens hier als Inhaber eingetragen. Stolp, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

stuttart. Handelsregister. 86144 Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . Register für Einzelfirmen:

Die Firma Gustav Kienzle, ö in Stuttgart. Inhaber: Gustav Kienzle jr, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.

Dle Firma Theodor Bürkle, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Theodor Bürkle, Kaufmann, hier; . u. Uhrmacherbedarfgartikel⸗Engros⸗ geschäft.

Die Firma Eistetter Sigloch Bau u. Möbelschreinerei mit Maschinenbetrieb zu Stuttgart, Siß in Stuttg art. Inhaber: Friedrich Eistetier, Schreinermeister hier. S. Gesellschafts⸗ firmenregister.

Zu der Firma Cigaretten Fabrik „Florina“ Inhaber Dermann Feinlicht in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

II. Register für Gesellschafts firmen:

Die Firma Wunderle C. Wirth, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 8. Ja— nuar 1904. Teilhaber: Otto Wunderle, Kaufmann

hier, Eugen Wirth, Kaufmann hier; Uhren ⸗Engros⸗

v Kienzle in Stuttgart: chaft bat sich durch gegen⸗ Gesellschafter aufgelöst, das auf den Teilhaber Gustav es ist daher die

er Firma Gustg De offene Handelsgesells seitige Uebereinkunft der Geschäft ist mit der Firma allein übergegangen, inzelfirmenregister übertragen worden. tter C Sigloch Bau- und Maschinenbetrieb zu e Handelsgesellschaft hat sich seitige Uebereinkunft der Gesellschaster Geschäft ist mit der Firma auf den edrich Eistetter allein übergegangen, es n das Einzel firmenregister über⸗

Kienzle jr. Firma in das E

Zu der Firma Eiste Möbelschreinerei Stuttgart:

aufgelöst, das Teilhaber Fri ist daber die Firma i tragen worden.

Heilbronner Söhne in ist als weiterer

Im 1. Februar 1904 als w. zgesellschaft ein.

Stuttgart: b Gesellschafter in die offene getreten: Georg Ballin, Kaufmann hier. Hugo Heilbronner, Kaufmanns hier, ist Dem seitherigen Gesamtprokuristen Hugo Bonnevie, Kaufmann hier, ist nunmehr Einzelprokura Benger Söhne in Gottlieb Benger, ienrat hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. feiner Stelle ist seine Witwe Luise Benger, geb. Furrle, dabier als Gesellschafierin eingetreten. ies und die Gesellschafterin Henriette Friederike Benger, Kommerzienratswitwe ĩ Hesellschaft berechtigt.

Zu der Firma Stuttgart: Geheimer Kommerz

Der Gesellschafter

geb. Böhm, Vertretung der Weimar X Wittmann, geschäft. Sitz in Stuttgart. gesellschaft seit 1. Januar 1904. Weimar und Christian Wittmann, beide Bauweik— meister hier; Baugeschäft.

Den 8. Februar 1904.

Landrichter Hutt.

Bekanntmachung.

„Oberpfälzische Holzstoff⸗ u. Pappenfabrik Bickelhaupt Rehle.“

Unter obiger Firma mit dem Bickel haupt, und Karl Nehle, Fabrikbesitzer in Nürnberg, esellschaft eine Holzstoff⸗ und Jeder der beiden Gesellschafter Firma allein

Teilhaber;

Wei d em.

in Brand

offener Handelsg Lederpappenfabrik. ist zur Vertretung und Zeichnung der

Weiden, den 10. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. e „Apotheke von Friedrich Preu in Vilseck in Oberpf.“

Obige Firma wurde heute III Bl. 2 9

Registergericht.

Wei den. im Firmenregister für

K. Amtsgerich Registergericht.

Weissenfels.

Nr 253, Firma Prange C Ce in Weißenfels, am JG. Februar 1904 eingetragen: Die Firma lautet Prauge C Ce Nachfolger Inhaber: Rudolf Schirdewahn, Buchhändler Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben d . den Rudolf Schirdewahn ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wetzlar. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter zeiragenen, hierorts domizilierten Firma Portland Cement Albrecht Stein EC Co. eingetragen worden, schäftsfühbrer Ingenieur Siegesmund Wagner don hier ausgeschieden ist. ', den 6. Februar 1904

Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm.

In das Handelsregister Abteilung A die Firma Fritz Jacobe, Ger— lin und als deren Inhaber

N. Schirde⸗

in Weißenfels. des Geschäfts

Gesellschaft mit beschr. daß der Ge⸗

heute eingetragen mania Drogerie, Wol Kaufmann Fritz Jacob Wollin i. Bomm., 2. Februar 1 Königliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. . In das Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist heute eingettagen, daß Tie Firma „Otto Gebauer, Germania. Drogerie“, Kaufmann Otto Gebauer in Wollin, erloschen il Wollin i. Pom., 2. Februar 1994. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band J unter Rr. I32 die offene Handelsgesellschaft: „Ge⸗ brüder Ringwald und Buchmann“ in heim eingetragen. Persönlich haftende Ges⸗ sind: 1) Franz Joseph Ringwald, Schreine Ringwald, Klempnermeister, 3) Isidor Buchmann, Ackerer, alle in Odratzheim. ellschaft hat am 30. Januar 190 Zabern, den 8. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Inhaber der

Tabor.

wick an.

Im Handelsregister ist verlautbart worden: Blatt 1867 die offene Handelsgesellse unter der Firma Seidel Kunz in Zwicka als deren Gesellschafter die Gürtler Wi Max Seidel und Franz Clemens Kunz, beide in

Die Gesellschaft ist am 10. Juni 1903 errichtet

Angegebener Geschästszweig: Metallwarenfabrit.

II. auf Blatt 1617, die offene Handel Pfaff C Ce in Zwickau k ; Der Kaufmann Aschenborn in Zwickau ist ausgeschieden, mann Moritz Max Pfaff ebenda führt geschäft und die Firma fort.

Zwickau, am 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst. Alwin Ewald Heinrig

das Handels

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol5) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin W., Wilhelmstra

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗H

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch a Gelbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanze

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

Preußischen Staatsanzeiger.

18904.

nntmechmmgen ang den Handels, Güüterrechts, Pereins., Geno hnen enthalten sind, erscheint auch

lle Postanstalten, in Berlin für igers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1

Insertionspreis für den R

S 560 3 aum einer Druckzeile 20 5.

schafts⸗ Zeichen. Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtgeintragrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Slaatghnzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö 8

Ienossenschaftsregister.

AlIlIenburg. Bekanntmachung. 86511 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ] Spar- und Vorschust verein zu Allen burg, ein⸗ getragene Genvssenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht eingetragen Der prakt. Arzt NR. Kohtz in Allenburg ist zum Stellvertreter deß Direktors Hermann Kemsies in

Ällenburg für die Zeit bis 31. März 1904 einschließ

lich gewählt. Allenburg, 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Altonn. S6512 Eintragungen in das Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 9. Guttempler Logenhaus⸗Betriebs˖

genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona, ist am 2. Juli 1963 eingetragen worden: Nach dem Heschlusse der Generalpersammlung vom 21. Juni 1903 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstandg auf 3 Personen

meister Heinrich Leo zu Ottensen ist zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt. Ferner ist heute eingetragen worden:

Paul Hörnig ist ausgeschieden und an seine Stelle e, . .

Genossenschaft mit unbes iederbiel, ist heute folgen Genossenschaft

der Buchhalter Adolf Behrens zu Hamburg in den

Vorstand gewählt. Altona, den 9. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa. Augshurg. Bekanntmachung. 386513 In das Genossenschaftsregister fuͤr das Kgl. Amts⸗ gericht Burgau wurde am 8. Februar 1904 eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗

verein Ettenbeuren, eingefragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge tragen, welche ihren Sitz in Ettenbeuren hat. Das Statut wurde am 17. Januar 1904 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

De die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe

nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereint mitglieder anzu⸗ sammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechts

verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den

Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter,

schriften der drei i , beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. de 2 ö .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben in der „‚Verbandskundgabe“,

Organ des Bayer. Landesverbandes, und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗

stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Im

übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten he— findlichen Statuts Bezug genommen Die Mit

glieder des Vorstandes sind: I) Hartmann, Sebastian,

Lehrer in Ettenbeuren, zugleich Vorsteher, 2) Luible, Josef, Oekonom in Ettenbeuren, zugleich Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Wiedemann, Engelbert, Dekonom in Ettenbeuren, 4) Remmele, Emanuel,

Glasermeister in Ettenbeuren, 5) Konrad, Jakob 1. ¶—

Oekonom in Egenhofen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. . Augsburg, den 10. Februar 19604. Kgl. Amtsgericht.

RKelgard, Persnnte. 86514

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des

Belgard'er landwirtschaftlichen Einkaufs⸗

vereins eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht vom 7. Oktober 1903 ist

ein neues Statut beschlossen. Nach demselben er⸗ folgen die Bekanntmachungen im Pommerschen Ge⸗

nossenschaftsblatt und in dem Belgarder Kreisblatt. Belgard, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

erlin. (86515 V

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 282

(. Flektrowacht', Projektierungs,, Ueberwachungs⸗ gö⸗ g

und Prüfungganstalt für elektrische Anlagen, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Berlin) eingetragen worden: Wilbel mine Tberese Kreujer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 4. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J.

Abteilung 88.

Kiberach a. d. Miss. 86189)

s. Amtsgericht Biberach.

In dag Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 80 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein

Laubach eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Januar

19064 wurde mit einer Mehrheit ven drei Vlerteilen der erschienenen Genossen folgende Statutenänderung . t 3

beschlossen: . IJ Der Verein tritt aus dem Verband landwirt

schaftlicher Genossenschaften für Württemberg aus und in den Generalverband ländlicher Genossen⸗

schaften für Deutschland ein.

2) Die bisherige Firma der Genossenschaft „Dar-

lehenskassenverein Laubach“ wird abgeändert in „Lau bacher Spar u. Darlehen stassen Verein, ein-

getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter 6 , Siß der Genossenschaft ist in Lau— a

3) Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft Und des Erwerbe der Mitglieder und

Durchführung aller zur E Maßnahmen,

schieht in der Weise, daf der Firma der Genossenschaft schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: F Gembt und August Heinrich in Sand und August zer in Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankenstein, den 9. Februar 1994. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des „landiwirt. Consumvereins Großen⸗ G. m. u. H.“ eingetragen:

Großen Buseck

z die Zeichnenden zu Namensunter⸗

rreichung dieses Zweckes e insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gänstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

4 Die Wilkenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich essen Stellvertreter befinden muß. Die 3 nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Befanntmachungen des Vereins erfolgen in dem jur Zeit in Neuwied erscheinenden landwirt⸗ enschaftsblatt oder demjenigen Blatt, welches ale Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Den 6. Februar 1904.

Oberamts richter Rampacher. Eochum. Eintragung in das Register 86517 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 8. Februar 1904 Beamten Wohnungs ⸗Verein Bochum eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränt, cht. Der Sberpostsekretär Otto und Äugust Bohnsack sind ausgeschieden, der Werk⸗ . 9 dem Vorstande ausgeschieden. Eranunfels.

In das Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. landw. Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene chränkter Haftpflicht, zes eingetragen worden: Beschluß vom 24. Januar 1904 aufgelöst; zu Liquidatoren sind die zorstandsmitgliede Sauerland zu Niederbiel bestellt. Braunfels, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Klapper in Frankenberg.

der Vereinsvorsteher

Gi ess em.

schaftlichen Genoss Buseck e

Christoph Seipp Stelle des Philipp Frank zum Vorstand gewählt Gießen, am 3. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. ͤ . Februar 8.

Einkaufs Hesellschaft der Fettwaren⸗ und Delikatessenhändler Hamburg⸗Altonas, Ein Genossenschaft

Der Sitz der Genossenschaft ist Samburg. atut datiert vom 17. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Ueberlassung derselben an die 2 Einrichtung von, dem Fettwaren⸗ und Deli⸗ katessenhandel dienenden Betrieben und Anlagen zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der

Nichtmitglieder

herabgeminderk. Wilhelm Geertz, Georg Hilkemeyer schrünkter Jaftpflicht.

getragene

Haftpflicht.

beschränkter

Konrad Heep

Mitglieder. Die Genosse Waren im gr an staatlichen Interesse der

schaft darf auch an en weiter verkaufen, insbesondere sich ni beteiligen und die enossen eingerichteten Betriebe, An⸗ lagen und Veranstaltungen auch Nichtmitgliedern zur Verfügung stelle HSaftsumme „S 300 für jeden Geschäftsanteil.

Die hächste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 2

Der Vorstand i mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre?

Bei dem Konsumverein zu Cochstedt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft sst heute in das Genossenschafts—⸗ 1 Stelle des ausscheidenden Zimmermanns Ferdinand nicht Albert, wie irrtümlich am 21. September 1900 eingetragen Behrens ist

pflicht, Cochstedt, register eingetrggen:

jeden Genossen

Vorstandsmitglied bestellt. Egeln, den 8. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Betanntmachung. unserem Genossenschaftsregister ist bei Vereinigung der e. G. m. b. H.

gewerblichen

Ver Schneider irma zu Euskirchen, ;

mitalied eingetr Euskirchen,

n Teßri n 9. Februar

igliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles.

Genossenschaftsregis der Liste der . s unterzeichneten Gerichts en jedem gestattet.

Februar 10. Guttempler ⸗Sogenhaus Genossenschaft, ein Genossenschaft

erichtsschreiberei d

getragene beschränkter

zenossenschaft ist Hamburg. rnehmens ist die

schaffung wirtschaftlicher

wirtschaftlicher ziehung zu verbessern. dsmitgl d: Pfarrer Rudolf Richter, die Stellenbesitzer j sämtlich in Kaubitz, in Schräbsdorf. Bekanntmachungen Vereinsvorsteher

mitgliede, in

nserklärungen des . verbindlich, zwei Mitgliedern desselben ain ba gn, Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Worte Der Vorstand“ iften wenigstens zweier

er Genossenschaft und die riftstücke ergehen unter den Sparkassenbũcher 500 M und die Vereins let. . ; erfolgen im

zur Förderung der

lin Hamburg.

1 ares 354 Unte rschriften

RKenstein, Kehles.

Genossenschafteregister Nr. 21 eingetragen: : s und Darlednskaffe eingetrag eschrũnkter Qaftpflicht“ ini 8 Frankenste

der Genossen ist auf der

3 unterzeichneten Gerichts während

Samburg. nossenschaft mit 6 Handels register. zu Franke ö

8 1 . yx Statut ist von

erg. RKrei 8 H aiserslautern.

. Feneralversammlung der eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Adenbach dom 7

bnskassengeschäfts zum Darle henskasse. und Wirtschaftsb Karl Schneider 1, beide an Stelle der ausgeschiedenen und Karl Meister⸗ bezüglich der

kanntmachungen sin schast. gejeiãhnet von;

. Schlenischen

lautern, 11. Februar 1904.

Königsberg, Pr. 86524 Genofsenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 110. Februar 1904 ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen bei Nr. 33: Für die Königs- berger Fleisch⸗Einkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht sind der Archivar Dr. Paul Karge, der Sekretär Hermann Krause, Konsistorialsekretär Fritz Maaß, Konsistortalsekretär Carl Kroll sowie als stellvertretende Mitglieder der Lehrer Arthur Hein, Kanzleisekretät Friedrich Tobies aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle in den Vorstand noch der Lehrer Arthur Hein, der Fleischermeister Hugo Stege, der Sekretär der Zandesversicherungs⸗ anstalt Ludwig Kalinna sowie als stellvertretende Mitglieder der Bureauassistent beim Meldeamt Robert Sawallich und der Sekretär der Landes⸗ versicherungsanstalt August Geisler, sämtlich zu Königsberg i. Pr., gewählt.

Horbach. Bekanntmachung. 86525

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29

Spar⸗ und Darlehnskaffe zu Meineringhausen, e. G. m. u. S. heute eingetragen, daß an Stelle des Land. und Gastwirts Wilhelm Vallbracht der Landwirt Christiag Graß zu Meineringhausen in den Vorstand gewählt ist.

Korbach, 6. Februar 1904, Fürstliches Amtsgericht.

Hosten. Bekanntmachung. 56177

Im Genossenschastsregister ist unter Nr. 17 die

durch Statut vom 5. August 1903 errichtete Ge⸗

nossenschaft unter der Firma Czempiner Cichorien⸗

Darre, Eingetragene Gengfsenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Czempin, mit dem Sitze in Czempin, eingetragen worden.

ist, die in Liqui⸗

ien⸗Darre, Ein⸗

zränkter Haftpflicht

Weiterbetriebe der

landwirt⸗

er beifügen das Geschäftsjahr begir nde Juni. Kosten, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des

ant am

Consum⸗Vereins für Lauenburg und Um- gegend, e. G. m. b. S. in Lauenburg Elbe

dom 135. Dezember 19603 ist der 8 67 Ab. 1. des ig Statuts dahin abgeändert worden, daß die Ver⸗

Fffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen—

schast in der ‚„Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung erfolgt.

Lauenburg Elbe, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

HEiebenwalde. Bekanntmachung. 186180

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden: Weidegenossenschaft für Liebenwalde und

beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Liebenwalde und Statut vom 26. Januar 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der

Pferde⸗ und Rindviehzucht durch Anlage und Be⸗

wirtschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden Geschäftganteil, die Höchstsumme der Geschäftsanteile 19. Vorstandsmitglieder sind Gutsbesitzer Gottlieb Wieland in Liebenwalde, Land⸗ wirt Julius Fürstenberg ebendort und Guts besitzer Adolf Böldicke in Groß -⸗Schönebeck. Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Zeitung für Liebenwalde, Groß · Schönebeck,

Zervenschleufe und Umgegend zu Liebenwalde. Die

Tinsicht der Liste der Genossen ist während Ter Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameneunterschrift der Firma beifügen. Liebenwalde, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. ð6 527 Der Landwirtschaftliche Consumwerein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrͤnkter Haftpflicht zu Bürstadt ist durch Beschluß der Her etalverfammlung vom 27. Dezember 1903 bezw. 10 Januar 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

stande mitglieder Franz Engert J. und Valentin Kohl J.

sind Liquidatoren. Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lorsch, den 28. Januar 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht.