2
. 11. 603. R 15 557.
ffeldorf, Kirchfeldstr. 85. 39. 10. 0 i e, , m,, ö 05. Sch. ir 314. ist. Dr. Georg von HDoffmann, Bad M f z . urri — ; . einber . Qruckbaum n . n n in, * n , , ö . . 63 * Ve deren Fand eid. Veringban m, . . angeorbnet find He; nge . 9. . 3 n, * Ling Hempel. Leb. 3 ach nn , *** k an welchen ich beg ü, Wläntenauer Str.] 6 ᷣ ; a Höoetzel, geb. Vresden. 16. 04 n ,, . Rüäclchne beim Zusammenslegen des Stubles ö Dez rzs ĩ net n 1er Krahmer, Aachen, Alexianergraben 8. 24. 1. 6 . 2 nach vorne klappt. Wilbel * 1ẽC 6 n ö ; . ö. jz g; 337 216 600. Vorrichtung zum Ramm, Kopf · T 866 eim Menzel. Goburg. — 1 ö. zi 138. Spurrichter, dessen Gestell und Boa. 217121. G at walzen und Bürstenreinigen, bestebend aus . 3a . e e 2 1 3 9 e g Druckbauim gegeneingnder, beiweglich ber mittel i. Gerät zum Entferngs, von Messin stiften versehene Reini gungẽ . Doppelgurtmatratze. Ben jam U ö 1 Mi , deri ng feststellba aber (mi els Splittern, das aus einer Radel und einer Pinzette Bü ö dei 3. einigungeplatte für Löb. Bochum i. W, Rottstr. 84 . 1 . e en n N66 1 e r ge n, Want . angeordnet sind. Max besteht, welche rde in eine Hülse heraugnehmb Bürsten un einer mit Bürste versebenen Walle zum 8. 12124. ! 84. 13. GQ. s0 el er Un 7 1 ü . Bohn, fie een ic r e g erg n. ard Sentera, Waldorf fn, Enn 228. Stellvorrichtung för Gbaije w 39 ig 1 reußischen St n ; Lost Zis 982. . ; ⸗ 12. 83 22870. n 6 n . longue u. dgl. mit einer an der S . a. * j an 9g zeiger ‚ . , (al r , ue ,, n, ws gern, d nn,, . . — Berlin, Montag, den 15. Februar . ngtasten. ; Fricke, Düffeldorf. 8. 1. 04 2 ern ; U H. brochenen auf einem über d Luft f ö opfteiles auf. oder abwärts bewirkt wird er Inhalt dieser B e, den, mn, m,, mn — ——— ĩ . ⸗ 5. 10 713. S3. or. Loewenstein, Berlin. 3.61. 0j. T. 12267 ; 1 er den Luft rkulationskanälen Karl Kopp Stuttgart, Lerchenstr. zꝛ n ,,. eichen, Patent eilage, in welcher die Bekanntmach̃n 3 — 1904 Hals för 284. Büächserlaat gif feiß öl ente g es., Räastzarmbchshnölingsnten, e Herner. ü hende Viech. R. 20 565. Könkurẽse fowie die Tarif. und Fahrplanbekannt Güterre gte, Verein. Gienose chat. Zeich werner, meg, me,, ne enen, . ö Deen fir a erw lager au es itzenden ment mit Aichtt rãger und Au blaseeinrichtuu 2 afel. Laura a hrodt, geb. Halbach, Barmen, 34g. 217 283 R 5 1 . ntmachungen der Eisenbahnen enthalte J d J en⸗, Muster⸗ und Böörsenregistern der Urheb — - — ick nagen , d m, e. . . ae, n, Kumenst́. 14233. O6 3. 863 = s3. Rollschub für Möbel u. dil n kind, erscheink auch in einem b h - rheberrechtseintragsrolle, über ö irn. magen en stei8n. Berlin. 153. 1. Gi. . 1226 lum LO. B. 23841. Denenstände, mit in d * u, dg. . 2 11 nem besonderen Blatt unter dem Titel e, über Waren . 36 ; A. 3857. ob. 216971 . ; 3 8. ZB 3e. 217 O86. Schnurrbartbind bei ö. e e da, 2 ; em zur Lagerung der Ro e N 2. zl 21 2585. Mit dem Wagen schiebb Annfeyti 1. Finftliche Zahngebiß. mit die e liche Sind 1 ei selcher diengnden Teils: auf einer Kugel drehbar gelagerte U 1 E nt ü hundene Stellvorrichtung für 6 R ö . Antiseptikumhehälter. Ernst Goepel Henk . . iche 66 e . Spange verschiebbar an dem betreffenden Möbelteile o. dal ile er; ( j — en E Rei ö ö K , ö ö ee H ,, e alle l gr ii r , r. 8. 22 5. C3. M. 16 892. pon Gold. oder Platinfoli 66 inbetten Berlin 8. 18. 13. 1. 94. St . Mathildenste. S. 18. I2. 03. M6 380 faattzanzeigers, 8W. Wil ö Venschen Jielchsmeigers und König as Zentral ⸗ Handel ũ - 2er e ng 721. Glektrische Troclenbgtterie,d ofs. oder Platinfolilznabdrücken, mit Fang- 33 ö na 6. Schm a, , , . 3a Tin 287. Zur Gatnahme von Tollet z ; ä. Wilbeimstraße . beigen werden, gers und Königlich Freußischen Yesug h er bktes andeltsgistz fir det Dear gäehdeich ent, ? ĩ Dr te, ns o örm ge 3e a r . eren armen. Frederie Eggler, Göppingen. 22. 13. 65. d . . Schnurrbartbinde, bei welcher vapier dienender Beha 2 1 Xone en⸗ . 3 ĩ . eträgt A 50 für das FRiertel 1 eint in der Regel täglich. — Der ö rmie ͤ ; r. G. 2. 12. C056. 8 Stoffstück durch in seinen Ränd zoraesebe z zchälier, auf desen schräger Grund. - i n de , e, an, , ö halb der Schenkel ein Raum ge odaß inner G. 6684. ] ) n seinen Rändern vorgesebene fläche ein rollender W it Bü ; Gebrau t an n ,,,, J . geschaffen ist. Mar ob. 2128 ö Desen in Haken der Seitenteil zelche Ed . er Wagen mil Higel dur Gig; . muster node beim nn i i 2 R Blau,. Berlin, Luckauer Str. 7. 4 11. 63. Bonn 9 O. Schwungrad für zahnärztliche Durch t der G gie in welche See wicht. den Vorschik. des Pavier? be ir ö ' Fü i glam nenk zen, miha, ne, r . . KJ f z e ; ee, e, ö ian ,, . — dirt. ö . t ĩ z 218990. Y ür Rü 6 — 5. Bohrmaschinen, welches auf einem feststebenden . ulchtiehen der Gummischnüre bin, der Ohr= Jag enburg, Berlin, Sch — bewirlt, Dtto Schluß. hne, Magdeburg, Breiteweg 134. 24. 11. 0: 5 .Messer für Rübenhackmaschi u Där aesehen find, n dee, e feng en Berlin, Schöneberger Str. 8. 24. 12. 03. ( 274. 217120. Mi K. 20 395. — 11. 03. mit einem Ansatz S S. maschinen ragenden Rohres. Fa W. Ri 9, een ö fen Iübbär 'ckagert ist. Julius ,,, . i i. Aus wech ell efestigt ist. J. 1333. . 7a. . Mit einem Fortsatz die Unter. A2 der jj zum Schutz der Rübenyflanzen vor R. 13 2.57 Fa. W. Ritter, Altona. 11. 1. 04 Wandung nach, innen hinein . Verlin, Bovenstr. Ai s4dz. 18 lꝛè 053. St. ter, Fohann e. Rückertz, Dres en Wettiner Stt. 35. 346. 216881. 8 sensp ⸗ seite des Trägfrz üherrggende san K ⸗ a, gn ae, irt g nnr, eg, , 9 . ö. neingearbeiteten wagerecht 0b. 217 28 Sch wi E43. 18. 1. 04. R. 13 275. ng. Hosenspanner in Form eines . räge f den Kanten der des Kopfes dienend j eradführung Kevelaer. . 1 04 K ? rudewig, 76. 217 021 Losschei ; ; J zum Boden verlaufenden Nasen biw Rlrpen dle als üichen 1. Schwingebebel , an iahnarit 346 6 50. Schneidvorri . Y. Brabfbägels mit federnden Klammern ans er . ger 2c. aufliegende Beckenzl atze für seuersichere Proeb enendem, verschieblarem Bügel. C. 453 217 028. Il 2 welcher d n, ,, , , . ; Hane wn, . . e . lichen Pohrmaschigen. mit darin befestigter Gab ; hon. Schneizvorrichtung für Zwiebel Struck, Mariin B Kammern an einem ; Imischendecken, für Holz. und Eisenkonst 1 Proeyster ür; Nachf. Gg. Huß, Nürnb . 7 028. Abnehmbare Vorrichtu er das Del durch die Zentrifugalkraft nach 2. ö . . ⸗ trode in welche die Dre! abel, u dal., aus einem rechtwinklig oder äbnlich gestaltete 2 , gerenhaut, Chemnitz, Agricola— ; Valentin Flü . nstruktionen. J. 3. 05. P. 7746 Nürnberg. Verstellung des. Pfl ng zur geschleudert wird d ̃ n . R dienen, und mit über den Nasen aufsteiʒ . velche die Drehachse de Trethebels gelagert ist. Ständer mit die Schneid g oder ahnlich gestalteten straße 1. §. 10. 03. B. 253 165 — n Ginge, Hannoher, Nieolaistr. II. 30. 12. 02. 42 ö erstellb ̃ 9. uu geb, be steherr, ad einer Zachun, . Rippen zur Firierung des Zinkkö eigenden inneren Julius Steiner, Berlin Boyenstr. M /2. 18. 13 st. Ständer mit die Schnejdtmeser tragenden, en Be. 341. 216 90 As Tisch b 5. . T. 2453. w a. 217 152. Zirkel mit Gerakfüh . KRniebügelstange mit Schraubenk mierröhrchen sesbsttätig ununterbrochen e ur Fi 3. Voigt 2 3t 3 , . 12. 03. hälter mit dem Schneid ut hren Sie 6 . Tisch benutz bare Platte a . 376 217 ö Kopfes durch J ! 1 ührung des 3. B. Carstens A ⸗ ; enkappe. den Gleitflãche hri Vel zu , 6 ! ; lte neidgut fübrenden Dieitbabnen. Ausgaßbecken i, mn an . oz G. Formstein aus h einen dle Griffgabel übergrei ; , Appen b. Pinneberg. 3. 12. 03 n bringt. Schnellpressenfabri 32 . . . . 9 . gitbahnen, weiche mütels jweler Wann, om . Haterial mii au feuerfestem verschiebbaren Bügel ; greifenden, G. 4008. 3. 12. 55. Frankenthal, Albert Æ Ei enfabrik . ] d. 21 O02. Spritze mit doblkolben, welcher . , Haroldstr. 28. 12. 03. Beckenkande gestützt wird und berunterk ( jal mit schwalbenschwanzförmigem Ansatz ügel, welcher unmittelba 2 Alber Cie. Akt. Ges.. Frank s88. Gleme , . lelben 619. wnrande elt r . num Schenkeln ange enff ir an zei sg. n m, . zufelpf thai. 33 11. gr. Sch. .. . Wandung nach innen a e it 6. . ,, Kufngbme der Flüssigteit gien, Michael Rather, 4b. 2168 ñ — S. Schütz. Westend. 289. 12 zerunte klappbar, üist. Festhalten einer aufgetragenen Schicht v ö d. sst. E · Broebster jr. N . Hepanerte Höufelriugb 1 ane / , 961. Vorschubdorrichtung an M ätz. Meile nd. Sd. e os Sachs il Cie . vuerbestandigleit j ; en größerer Gg. Dust, iürnß ; Ir. Nachf. Gebrüder Eberhard stuebrnst. 3 n em Gn mn it wei ö e gende des. Bodens 9 9. . zum Berlin, Hollmannstr. 31. 14 10. 02. * ,, 4j 2581. rschubvorrichtung an Ma. daI. 26 016. Vorrichtun . uerbeständigkeit für Kupolsfen, Schweißs Nürnberg. 28. 4. 03. P. 7888 9 ardt, Ulm a. D. 12. 1. 0 ; Ringschmierlager mit zwei über⸗ Bodens ve e . pi , . ⸗ en zum Schne 30 ze ,n, Fe, von Gegenstäͤ ö zur Darreichun ö lammof chweißöfen, za, 217 208. Ei f 5 E. 67536. .J. O04. einander liegenden Oelbehã zwe üper⸗ ,, Tele R ger, der . asen biw. 208. 217 910. Monatsbinde mit wasserdicht snen lum Schneiden, von Speck in Scheiben. be von Gehenstãnden, mid d . ĩ 9 . en und alle anderen Oefen, hei d ; ᷣ . Einsatzbefestigung an Zirkel ᷣ ö 2 Oelbehältern und an den Well iwpen, ; . He rel h h s chtem stebend. aus einem bzw. mehreren Paaren p e, n,. ! n urch die Tür verschiebbarer . sich um hobe T , bei denen es mittels einer d j ö J Zirkeln, 5c. 216989. R ̃ ; austrittsenden nach haeschrã ‚— ellen⸗ d if . e i. sren Paaren paralleler deff lan irrn eise, Hobenstein, Crnf ohe Temperaturen handelt. Carl Rein, Zirkels en' prismatischen Steckzapfen des Eisenschi s9. Rechen mit einem durch eine Emil Lõ innen abgeschrägten Mündungen ö . nn 3 nit senktecht auf är, Hell , 5 ngetriebener Vorschubwalien. Kiri Denl, Worms. 8 15. G . „ HDobenstein - Ernsttbal. . Hannover Lift, Celler Chaussee 86. 3 12 03.) R.. = * eischenkels durchsetzenden, den längsgeschlizt sene verstärkten Zinkenträger. Heinrich K gun , nnen Elberfeld, Carlstr. 35. 12. 1 94. = t „ Firkrung beg, Zink. Rilmers dorf b. Berli ange, 3. . 66. . . 38. , — ; 216. 21712 j 3. R i oed. Tinsaßchaft fetzt m längäge glitten demi, erlgn, änd 2073 . J , ,, ,. . dorf b. Berlin, Pfalzburger Str. 4. T. 3. 05. ? * gorri ö 341. 216 957. D 1m & J . 9. Trãgerummantel ; estklemmenden Ropfschraube. Fa. G t. 9. 1. 04. K. 20732. . . 2 . 21 91. 8 ö ; 3. 63. 4b. 217 60627. Vo : : . . ;. . . Durch im Innern an eord . z 1 -. ungsstein mit Scho enner, — 4. g. 45e. 216983. ; ö ö 4 7f. 216987. 3s ö 66 920. Ueb sich zol. j Os0. Nabelbruchband mit in vi 1 . i ten ö nn ah ir e e Der . rege, . ien fe . e . i , er , ll . mi, ,, nne , e , w,, 2 1 d e, , ,, 16. 20. neber n , . . abelbr ü GGJentralen e n rf ene aus an Dainichn. 30 12. 03. B. 23 846. (. ffraße 18. 7. 1er, Cassel, ermania., ständig, freier Zeichenfl . oll⸗ sitzendes Schaufelrad cks ö Welle Calmon Akt. Ges., Hamb 2 re Düfsfunkenstrecken. Siemens ⸗Schuqhertt seftigungsflügel auslau sender, federnder Platte al Fon festf zten Atmen. welche 11. 216 066 deitersprossensiche ᷣ J r. . D. gl ü ichen fla tte, des. Miehtisched nd i ich ö . , . ; verke G. Pelottenträger. Bach A Ei als jwischen feststehend angeordneten Armen bind ; ne , ,. prossensicherung an Voli⸗ . 3765. 217 I98. ĩ erzentrisch zum Horizontaltrei und shnittenen Hächek'., Geb Seehre, Ii, m o, Sternen ung; n. b. S., Berlin. 7. 1. 04 Or g 30s . rage ach Cie., G. m. b. H., beweglich eig tehe e ft (eint Armen bindurch leitern mittels wechserseitig längs der beid 8 . . ; Mauerstein, dessen eine Flach brücke. ? zontalkreis gelagerter Fernrohr⸗ 8.1 61. P. 362 r. Prankel, Gr⸗Strehlitz. förmige Sto y bu senpackung aus ring⸗ 66 1. . . . St. 4 71689 B. . 8 J l Sferrkbs 2858 9 ! . ang? 2 . 5 z ö J . 4 = K * 35 3. j gen, beim An iehe sich seiti itl ug Kw 28 a rez. , fe, Fer B. zz vin, ö eg I Ern Heinrich Köhler, Josertes e en fc ante der gs der beiden Holme J seile eben ist, während die andere mit ? e. Paul Joh, Steinke, Berlin e 15. A8 32 ö . Anziehen sich gegenseitig eitlich ver. ⸗ ; . inr zur Erzeugung 3082. 217 5682. Gehö t. ö dorf b. Leutersdorf i. S. 4. 1. 04 8. 20700 * . erhalb der Sprossen kreu enden . als dle h lbe Schi ö ö einem mehr 16. 10. 03. St. 357 / T. J e. 216 992 F kt 8 . rangenden Dichtun Sröh 1 e, ee är . c 302. 68. cr at re ie aus ciner clastisc 3 j ; F. 20 700. Brabtverspannungen. Touis ; reulen ö ? albe Schichthöhe tiefen Hohlra 3357. ; . 2. Friltionsantrieb durch Reibungs⸗ elastis ; gsröhrchen aus Metall t : d ,., sisenhe gen, mit von in dea Gehö bis z 7 ischen, 1. 216 941. Messer⸗ und Gabelputze J ; . gen. Touis Tidow, Badenstedt ⸗ ist. Maschi um versehen A282. 217 259. Mit or ' scheiben für beliebige Geschwindigkei gs elasticher Einlage. Friedri * ,,, . m, hötg ang? bis zum Trommelfell 336 d Gabelputzer aus E anner. 4. 1. 0. T. do d J. inenbau - Gesellschaft Keramik N Jr,. itnehmer für Tourenzähl sorti ; ͤhige Geschwindigkeiten an Gerb⸗ b. Ez Friedrich Goetze, Burscheid 9 zalb schiebenden, an der ö ein ju! jwei durch Scharnier verbundenen, um Te . 217 Trcb843. . berg . Bröck ivzig. 6 eu, mit in eine sehernde ß infü 6 zrtiemng chinen. Carl Rinl ing, ̃ ,, * . angeordnete Dyna momaschine und Atkumulatore enden, an der vorget zn offenen Hälfte kantigen geschnittenen Platt st Fi „ium Teil aus. 341. 31] 291. Nußbalter mit schraubenförmi J röcker, Leipzig. 5. 1. 64. M. 16 465. stift ̃ ange ein führbarem Mitnehmer⸗· R. 13 226 ug, Dußlingen. 9. J. 04. 475. 212997 nr, n. harter Dtfo Schäfer, Düsseldorf , ö und im Innern, eine Scheidewand än end Gen nn mit Fil; o. dgl. Auflage als eindtrebbarem Haktestift * Garl g rauben arg ( 276. 217 Z02. Bon einer, Schmaheei ß. stift zum Gin. und Ansschaltten, zen Zäblwest 1547 2 ,,, . einem Metall ö ; JJ genden, am Putzfliche Grerg Amelun n, ,,, Haltestift. Carl göhler, Leipzig⸗ 4 einseiti l 9 ; malfeite aug während des Betriebe ; 6 ahl werks 459. 216992. Einsteck 5ñ . ; mantel mit Hohlwulsten und ei , all⸗ . hat ters; , . andstr te zeschlossenen Ende abgerundeten und mit 663. A 9g g., Schmargendorf. Schleußig adele , zk. Lz. 6. R' 207 zig ( g gelochter Mauerstein. Paul T : riebes. Friedrich Müller, Karls⸗ i — 3. Einsteckrohr für Flärbott che a n und eingelegtem Dichtungs . ! . II. 53. J. 86764. 66 15. 31. 12. 08. K 20 70 ( Dall S8. Ludmi ul Thomann, ruhe i. B. Partstr. 1] ; „Karls in Form eines Knieroh ssen ei ich, steff6, Friedrich Goetze, Burschei gn ru . Ic. 217140. Schelle zum Befesti Deff nungen versehenen Kapsel. Hans Si . 9 !. . 51 Zi 7 293. Kleiderbügel mi 0. . le a. S. Ludwig · Wuchererstr . 74. 8 ö ristr. 11. 10. 11. 03. M. 16175. lei es Knierohres, dessen eines Ende, zwecks 14. 2. 03 vetze, Burscheid b. Göln a. Rh . stigen und Bonn a Rh 1 1. oJ, ö ieger, 3 1. 216 960. Fensterputzbügel aus einer mi o ö Kleiderbügel mit der Körper⸗ ö T. 5860. d ,,, ᷣ i Pfa , ne, r nenpa ent, in das Abfluß . — ö. n ne, Tällen an Fernsprechrohrständern und 08. 217 265 gt k zwei verstellbaren . ö . . aus einem mit Drabt⸗ ; zzc. 217⁊ 121. M J prismatische¶ Endachsen . mt nnen Pfannen fer seschtagt itt und iz ne, ang ref i ab. f Er? dos. Mctallpackang nit gcc lo ate nr n ae eil be en 0m r f f eit, Ii n len den rin re e , Wi,, Brandt? wanne r d , Heinrich Gebhardt ; dächer, aus eing. J Dear mer, g., Were? git e, e. , 23 , ö : nen Halbreifen, von denen der Bedarfs ö ö R aceut. u. Albert Söfftge Juliusstr. 24 R d , Königinstr. 45. 4 1. 04. G 11932 z . krůmmt ; nach oben ge. 128. 216 G39 Splciplatte far z raust. 2 1. 96. b. . t e, , mr n,, Basiofl . eine an Stelle des Schraublochs mit einem Einschni artikel! G. Rothholz & Eo., Berlin. 31. 12 n a3 sfir. W, Braunschweig. 311. 217 2891. Kleiderbü dörr ö sinmiten. Dachplgtte bestz hend, . Spielplatte fur C prech; te ** ö — 5 , . z 1 *, Yer io sh 1 nin. Bi. B. G3. B. 33 835 3. — . Kleiderbügel mit der Körper⸗ ö Sohn, T ; ) NW. avpler mit an das Ende der Tonzei apparate 9. 216995 F j 3. Foden, Rock Ferry; Vertr.: . m ö versehen sst. Bruns Richter, Chemnitz, it 1 5. 10 609. zac. 21 Schmut form nachgebildetem Tragbü 1 * . ohn, Tfinhgtan; Vertr. Andress Stich, er Tonzeichmung sich anschl ⸗ Fermherrictung au Käse. ie, On ten,, ,, ,, . Hainstr. 89. 2 Mit ei . zie, 217 105. Schmutzabtreter, bestebe rm nach ebilketen, Tze sbügel au Metallblech ⸗ Nürnb 267 ich, Fat. Anw, dem, erhabenem Rand inschließen, maschinen, bestehend aus einer ü an Kale. Fnlhns, Stugen kes, Pat. Anws 1 11. 1. 4. R. 13 236 K, hainstr. s8ß. Zod. 27 309. Mit einem Vorsprung ver wellen förmig ges reter, bestebend aus Heinrich Gebhardt, Munchen, Königin ** - ürnberg. J. 1. O4. K. 29 722 n Rand, welcher schneckenförm b aus einer über dem Transport⸗ . 2. 6 berg, Pat-⸗Anwälte, Hamburg 1 ; . tod. ; . ver. ⸗ ö e n r r Tenn gem , Wüinchen, Königinftt— * ö an dern n, 4 dem Zentrum der Pl = hne ig nach band oder Brett fest ode ĩ sport⸗ I7. 2. 03. F. Ih 8d. ; 8 1 zäic. 217284. Zweimal geb ; sehenes Schutzband für den Penis zur Verhütung Lä ö örmig gestzlteten, aul. ner lig en aufgereihten 3 1. 06, G. 11933. 9 ( en. 122. Formstein für Kehlri X ipzi atte sich hinzieht. Rflnhgld Käte der Jass her, be selllar leger, . ? Stecken sedernñde nnd ö . , . . . J August Krön ne f, d Altenburg. SA. 3141. 2172035. Kleiderbügel mit der Körp . , Kamineinfassungen o. i, 9. ln e en, , Leipzig, Katharinenstr. 31. 5. , n. , Traiser II., Groß- j ens led . geschlossenen. e whk r n iam g , ö 3j wie e. ar B gz za. . [,,, K 254 . form nac bid ere m esfwhen Elan gel k ⸗ . Hohlztegels mit an den Längsseiten und ge⸗ 129 217 070. S ; 4598. 217 982. Re S6. ! versehenen Metall packu . Baßisfläche mit Nut . . iche . . fir ,, Trag ˖ gestielten Rah mchens , ö arg Brin Gebhardt, Rün 5 'r . ae e Fa fh, den Hr e hezselben vor bei Hm Sprrchf i . 16 r,, transportgefãße nit K für Milch⸗ raum in die n,, , Sxiel⸗ nkfurt a. M. 12. 63. E. 6676 Dr. Adolf kren, und an rr, esörderung. Frau Anna Stadt, S n . espannung. straße 49. 4. 1. 94. G. 1934 66 . ö Tsi en. NR. Kappier & Sohn, hülse i flacher] 6 Siativ⸗ auf ginem kurpel sörmi ahn. wyltsz mit Liner order ind And Achsi w,. 2e. 217 077. Augwechselbares Fußl ö r. Adols Greef, Berlin, Goßlerstr. 7. 11.7. 0s . Stu! . Saliburg; Vertrz Arthur 3 A1. 217 297 Christbaumstãnder, dessen Fů singtau; Vertr.: Andreas Stich, Pat. Anw., Nü ; e in flacher Sanm innerbalb eines flachen Kartons in Verbin vel förmigen intersatze befestigten Düse geschaltet r r ee Achsialdru iner il Hen= Glektrizitätszähler, bei welchem der mi ußlagez für G. 11222. ( J. 03. Faber, & uttgart. i3. 11. 03. St. 6410. e, , 1 , umständer, dessen Füße berg. 7. 1. 04. K. 29 723 ; Anw., Nürn. angebracht sind, Heinrich Sumb, Berlin, A ; erbindung steht, Vital Goetz, S , , ee Spiralfeder stehen. Billiam Jod l ; it einem Ansatz 30 217 03 ö 31c. 2E7⁊ 245. Fensterputz ; w mit ihren oberen Enden krallenarti 278 * drinenstr. 105/106 Der m, lexan⸗· 24. 12. 03. G. 11390 z, Sonthofen. Rock Ferry; Vertr.: Alexander S e n. versehene Zepfen in einem Organ des Lagerk . 24. Stromwender fi lekt ñ Fensterputzer aus einer mit fassen. Oscar B Beil a, , . 216 921. Ręibebrett fü a, ,, 7 3. 8 e n, . — J gan des Lagerkörpers galvanische Gi i är elektro. Luffa überzogenen Kreisschibe mit Sxi fen. Oscar Behrendt, Beilin, Wassertorstr. 20 Griff mi chrett für Maurer, dessen 128. 217 299. Gäu s — 1598. 217 9632. Reinigungsborri fũ Stu ken berg, Pat - Ann alte . *. gefütrt ist., und von leßterem beim Heraus h zanische Gürtel mit sester und drehbarer Isoller langen geb teiöschtibe mit Spike an wem 4. 1. 04. B. 23 848 . . riff mittels zweier in das Brett gesch! it 2059. Gehäuse für Sprechapparate, Kansgort 3962. Reinigungsvorrichtung fin Milch lb? mwälte, Hamburg 1. I7. 2. 63. ö e ihne dete, diene e eh, beach , k den ge agent Sill nn lane Slad:, w ga. 21 , Rlammern befestlgt ist. Fran geschlagener mit aus durchsichtigem Material bestehenden Sei e nsportge aße, beste bend aus einem kuppelförmige 1471 21 ö . ö. ö 6 ö. 6 2. . . . . . 4 . n ben w,, . * ek. , k Arthur Faber, Stuttgart. 13. 11. 03. i er Eintritt in , , e, * ö ö, . ö. 03. H. 3 3 Meusel ; , . . . bee gere, . n ,,, . *. dem selben . n . = . — — mit 16 bis. KJ , o., Frankfurt a. M. 7. 12. 03 Fic 2172 21 Jö Stubenheizung dienendes Robrhost leit 6 Treypenstufe aus Kunststein 2 Id. , om D, 6 Co. für das Feinlgungs n welche das Zoaleitungsrohr Fim b, egg Heichget. durch emgege fte zie. 217 128. Aus Umlaufgetri S K. 20 517. k 7. Spülmaschine für Tafelgeschirr, fönnen. Rudolph M 8 Nobr wstem geleitet werden . u. dgl, mit einer zur Aufnah Kunststein 2h. 216 510. FJassung, für Vergröß , . Reinigungsmittel mündet. Vital G rere. angegon ene Kolbenderstãrkungen um . getriebe und Sperr ⸗ 20f. 217 15 . mit am Boden des Spül 8 be 8, 65 diudelph Meffert, Quedlinburg. 17. 12 . ᷣ lufnahme der Gfländef tagen, glãser.· aus : lstreif ergrößerng ge, Tenrbosen, , e g h ⸗ ei Goch, Biahrnd ann, Ga e Ohle 2 werk beffehende, den Mehrverbrauch an Energi 2m 7 158. Orthopädisch ⸗ chirurgischer fopf, i pilrgumes befindlichem Strahl 953. M. 16371 g. 17. 12. fußez dienenden Vertiefung und einer in di gen. gläser eat dien Metallstreifen zusa s . ,,,, 6. Maul , e rb. t — ̃ ; e . üirgi dessen zentralem Strahlzyli , d, en ĩ 371. nn,. g und einer in diese hinein Hans Winnerlei ĩ reifen zusammengesetzt. 3g; 217074. Am Stativ der bonn. J. 12. 93 2 23 643 . jeigende Subtraktionseinrichtung an inf ch; Dpergtienetisch mit auf Gleitschienen sitzenden 6 6. . Carl Strahlzęlinder ein Propeller 2 6a. 216 975 Vorricht Mi lie ragenden Schraube, welche mit einem breiten Kopf W. 15 er lein, Zirndorf b. Nürnberg. 8. Io. G3. er * 3 der Duttermaschine 3. 2m. n e. 2 J . 8 . * 2 53 ** 2 n, 3 win . — . 2 3 5 . 1 . 2 54 19 * 1 9 . J ö z 1e 1 188 Schlauch 7 8 ꝛ ählern. Siemens, Schuckersmwerke G ttrtutats, mittels Spindel in der Höhe bete lll ren Lagune straß I,. nn , Büsseldorf, Darkort., des Ofenrohrt geen , , Akschließen ö im Stein material eingebettet ist Carl . , 62 Dumpe fit Huticem ich, mit Rugelrentila. e, . r, r , Berlin. J. 1. 04. S. 19 507 n. b. H., bänktchen, in jedem Pin kel festzustellender Goll ftraße 4, 13. 3. Re. M. 13 967. reer in dem Rotte den Schornstein, bestehend aus . Cöln⸗ Ehrenfeld, Vogels . Lom zh. Zi7 197. Zusammenlegbares S f gölem Ftolben und darin zingrensend 1 r Hut tersche le gleich . 04. ; ; . J. preiz. 2 Ac. 27 276. Sti ö — ö ner in dem Nohre befindlichen Drosselklapp . 719 . Vogelsanger Str. 102. 7. L 604. dessen Bild 1menlegbare? Stereoskop, Maschinenachse sitzen sendem, au] der gãngigem Gewind wa e gleich⸗ . ö , nn vorrichtung bel Cirectgetängeb Und Si . e 76. Stiefelpuzmaschine mit einem betätigt duch feiili 7 Drosselllappe und ö 2. 12 249. l. ssen Bi derkasten derart eingerichtet ist ? rg me le Jitzen dem Exzenterantrieb. A 1. Sewtnde jur einzelnen Verwendung d 1. J . ger. nach unten Ey . . z reckung durch Schwungrad für , n, fla n , eee. atig ch seit ich angebrachte Winkelbhebel. Jacob h 378 . Heraus sehen des b e, lt, daß nach Bjerring Flensburg Norder bofendens 9 ndr. letzteren bei Serstellung . — ag der . offener Behälter für e e Damnpff bin bel iz, Mevicinisches WBagrenhaus, Att. (el t roti Sin, ein gn flemnen Bech tei; Wiegand. Caternberg. 7. 1. 04. W , g . d. 217134. Urförmig gebeg ⸗ niche dee betrachteten Bilge? sich das wa hn. d 33 335. glens buch, Norderbofendenstr. 26. 8. J. 54. Brunner, Ba ang eine erich mn, ee Fer Gier a Co., harloslten ampflampen. Ges Pein. 77. 10. G3. N. Is ss Att. g i e rotierende Bürste. Adolf Henne dic erf Z Ga in 0, 6 . O4. W. 15764. ö. streifen zum Verkleiden von Türka ; gener Blech, folgende Bild selbsttãtig in die richtige r, n, 3 887. n, de,, Basel: Vertr Richard Neumann Pa ! 6 10. 6. 03. 32. aar,. IS. 15. 05. S. 227 . Sa. 2 . ö 8 ; ö — Fug . ingt. 45g. 217 098. Milche , Anw., Berlin NW. 6. 22. 12. 03. r, n. . rh ⸗ vitenburg. 16. 6.63. Z6f. 217 159. Apparat zur harhöntalen 1 aar, 12 12. 065 H. 22751. nn. Ehen i fentnopf mit gffilltem Ober - Füllborn Nachf., Bresl nlen u. dgl. Rad. Gnden. Maundomesth Berlin, Ritterst e nn sg. 217 008. Nilchentrabmunge voreicht ng , , ö 21 . Be⸗ 4c. 217 277. Stiefelputz q 38 7 t . Wilhelm Dickel, Menden, B Arnsb ö. 2 Breslau 8. 1. 04. F. 10709 N. 16465 ö ⸗ erftr. I06. 6.1. 64. mit Käüblbehälter zum *** gs vorrichtung 7g. 216925. Sademischkõrper nee , e. . 21f. 217 046. Tragbare elektrische . der Extremitäten mit Uebertragung des . der. ire Stöefesputzmaschine mit schnell 10. 12. 03. D. 8378 . Ben. Arnabern. . 2d. 217170. Tür mit stumpf ie Fü Len * K ent abm ene . w ö. . 2 . ö ꝛ line z , d, ü, 2. 963. D. 85! 8. ö ; fan die Füllungs. 20. 217 2907 . ö. Milch. Simon Pete u entrahmenden sich im Mischraum gegenüberlie⸗ e . aufgeschobener Verstärkungslinse ene. . mit Widerstandes auf eine vertikal laufende Gewicht. 6 ö 2 ihn einem Bock frei gelägerter Walen 26a; 217 ös1. Mit ei . latte stoßenden Langschenkel 66 . 207. Zwicker mit an seinem Griff .* Simon Peter Sammer- Höhr. 19. IJ. 93. Brauseabflußle gegenũberlicgen det Damnen, mud ö bene st . astun h td e. ; . olf Seyne, L edo S 129753 681. Mit einer drebba Topf . C l angschenkeln. Hugo. Köhler, angebrachtem H ; In einem Griff H. 2531. I. 963. Braufeabflußleitung nebft durch Schraubfpindel . ö. n, ö. uasch belastung und verlegbaren Hebelangriffspunften für rh gz bolf Heyne, Vedorf a. Saar. 12. 12. 3 tragpylatte verseben ; bhbaren Topf⸗ ; hemnitz, Innere Klost ö 3 . 9 tem Halter zum Anhängen. 2 , Schraubfpindel be⸗ . * . 12. 03. Q. 357 22 967 23 e versehener Herd. Rudol ö. & osterstr. 12 — 14. 16. 3. 03 Ari Rathe ' gen. Fa. Franz 45 217 226. Milchsi ; ; wegtem, von einem Abzweig ei . ö 215 Ti7 iZ. Elektrische. Tasch O. 352. aktive und pafsive Uebungen. Medicini ⸗ . — . Straßburg i. E, Hö * Rudolf Fischbach ö C. 18703. 3. 05. mm, Rathenow. J. 1. O4. R. 20 740 3 ü . Milchsieb mit aus wechselbaren leitung einem Abzweig einer der beiden Abs a5 ö g = enlaterne mit Wag Medieinisches zac. 217 285. Gefäß Samen Straßburg i. E, Hönheimer Ste, 21ñ zeinri . 237 420. 217 2 ĩ . Siebböden und Luftabführung. zwechselbaren leitungen augen gmmen? Umschaltung? * ͤ Unmittelbar an dem Deckel der Papierhü reuhaus, MUtt. Ges., Berlin. 27. 10. Oz if. nt? 5. Gefäß zum Abwaschen - der Kennel Straßburg. Neudorf, S . u. Deinrich ö. d. 217156. Schutzgalerie für Rolli 1 62. In dem Gehäusekörper ines Kunersd , r , . Adam Lippert, Grölich ea , , Hhaltnmigeotgan, D., Ie ut , . . it Far, — g. 83. 3. d. , Ablesiüng n. e el , 5. * ; bender Sthientfladter Sir. 27 ; en end ug s Cen . . olljalousien, 2 Kunersdorf, Erzg. 13. 1. 04. E. 12264 ) ' — * Breslau, Ohlau⸗Ufer 29. K J 2 — . 8 1 — 7 ẽ 9 — — 2 — * ( e 9 * . X ö . z — P 3r j if 2 2. . I ' 15 . 217 296 Ser; * 5 r . e S. 11 347. g * ö Wilhelm Quaschning B chaltvorrichtung 3098. 217 289. Kindermilchflasch . hwabenland, Mannheim. 19. 12 05. Sch. 17679. 36 211 ,,, . aufgereihten Stäbch Ri abwme belunge weise gre⸗ optische Werke M. H J ö giae? Deindamr erteiler t do ö ; ] . Berlin, Luisenufer 11 d äuß ö hflasche, deren innerer ze. 26962. An ei ñ h . a. 217 141, Ofenschirm als M ü . en und Ringen. Württ. Hol G6 b Sr Sen soldt Æ Söhne, wandige Metallgefãße 8 er füt doppel ⸗ 179. 217 043. Federn ür Se . ; 16. 2. 03. S. 353 / ö un äußerer Boden rund gestaltet ist und dere f ö. — An einer vertikalen Stange Oefen it aut : ir ö = 18 * antel für . waren ⸗ Manufaktur Ak 6 2 0 3⸗ . m. 1 S., Wetzlar. 22 11 03 M a0 — re eta ll gesahe ur Molkereibetriebe . * . , . Federnder Kolben Mur Deizun 3⸗ . D 325. . z an n,, und abwärts und teleskopartig i ange =. m Luftzirkulations kanälen. 2 ö. 42 ᷣ t. Ges. vorm. Bay 121. 217 031. 11. 03. W. 1935683. zeichnet durch Leit flächen an der D triebe, gerenn⸗ regulierhähne mit in Aussp . K zif. 2172 687. Glũhlampenfasf Stehvermögen durch einen Ring beliebigen M deren an,, und telesfopartig in der Breite rodt, geb. H ; Laura Bach- ö Leibfried, Eßlingen. 26 1 71. Feuchtigkeitsmesser in Ferm WMolph Kü TLerr flächen an der Dampfeint ritt ftelle. ufendem Schlitz ussparungen am. Boden aus ö ; r e. ; ung, bestehend hergestellt wird ; igen Mgterials verstellbarer Gardinenstangenhalte Alois 9 a Halbach, Barmen, Blumenstr. 1 ö 27 „Sölingen, 26. 19. 93. W. 16 6. fine Quecksil be ; gkeitsmesser in Ferm Molph Kühne,. Sarstedt wan, , ü 63. K sstelle. Iaufendem Schlitz im Mantel 37 n anf ö. auß einem im Stein durch Ringnut und V ö 11 Frau Gertrud Löwmy, Berlin Zab 2 wan, alier. Alois Babiuch, 15. 1. G4. B. 23 824 RQlumenstt 1 ( d. 217157. Schutzgalerie für Rolli 3 Quedsil berthermometers, den Quecksilber· 5 Sarstedt, Hann. 16. 1. 03. R. 20720. ganzer n n, antel zwecks Federung auf ehaltenen, durch Verdrehen gi hebbare orsprünge Blücherstr. 33. 32. 13 Jö 31 tze. , c, B es 80. 35a. 217250. 2 ñ ö bestehend aus auf Stahlbi r RNoljalouflen, halter n Ber ne, wurch Lie gercticfe⸗ 2 — d. 218 081. Diengnmnobnnng uit jo be dor , en ar m, , m, Gunners⸗ . zbebb en]! . zie 2172 032. Gardinenleis ; dle 72 250. An der Wand befestigend ö te en, 8 ablbänder abwechselungsweife Christian E a die Feuchtigkeit ändert, me lnem der velwandigen Brut ., , . Riesengeb. 14. 12 S 27 ö ,,, . mit den 30h. 21 7 06. Floche, fich nach ö 1e 22. ardinenleiste mit aufklapp— Die nroherzsette mit Si nd zu befestigende ö aufgereihten Stäbchen und Ri ! gsweise Ehristian ggert, Hannover, Drostestr. 12. . dopvelwandigen Brut. und einfachem ab- 4 12. 03. S. 10 427. . ,. körper. Josef jüngznde Gia 1 Me nach, oben ver- baren Ecken. Far, n . Schnei Wü trohrrosette mit Dichtungesmitteln am inner ö waren und Ringen. Württ. Solz. S. 6633 lestr. 3. 5. 12. 63. sperrbaren Honigraum, daß die bo ingen eä. a. m em 6. n Gene f stellte fl Vin 126 . kö , . ga; Vz; 4e. 21 122. (Herät zum Anheben von Tir * 39. . ̃ . ö *r . 221 gen. 10. 903. W. I5 665. fläche und einer zweiseitig 1 tel mit afel· werden können. Rarl Fetterroll w D me . Gummi und Minium erhaltenen Masse durchtrãnk 3 ; Fassungsnippel mit isoli 58 YM 2. 25. 11. 063. O. 2842 bzw. Fens geln, bef üren 216985. Bad 1 . 28 Treppenstufenform * . g verschieden bemalten, aus- 11 7 1071 Zudwigshafen a. Kh. Ventilkörper s htranfter ä ier Keörüb mngfhn heit Ge . n . G3 8. Mit regulierbarer Hein cn 6 , g. er n ee n. e n aus ö ungleich ⸗ den Feuerungsraum , ,, . die die Auflaaefuge ergebende n,, ee. k Dr. Paul Schlippe 13 ö 12.1 69 K * Kroker, Gr. Weigelsdorf. eim, Wõ : ⸗Ges., Ens ⸗ Asbesteinlagen verlehe 1 Be er l ier gen, nem Lagerbock schwin fgebaͤngte zuerumg raum nme, den, w,. rischen Innen ⸗ . verschi ᷣ j ne oriental h. Lutz, aden⸗Baden. 1, r 7 176. Fũtenaafiuchtarp it durch Rg. 217 e g H , ö i , , ,,,, , , , n, d, . gin r 2 ar gr , w il er, 33. 2. l . Hias ert , S fer sg 6.1. 63. - w 6 ; rellen man. daz ö ütterten Kasten abgedeckter Liege stãtte , m 36 en mit se sttätig abschließendem Hahn. k 15 7 ehrle, Em- 2a. 217 o65. In dem Griff durch . f. , . Wandschmuck in Gestalt aus 3689. 217 103. 2 . ‚ Stäben und aus knieförmi 3 e. drebbaren zeigen kann. Oskar Rau 6 nmenbẽ gend Konrad von Holleuffer, Viederau n . Franz Christen, Berlin, Vülowstr. 57. 14. 1. G4 . — * X. 2 1 J ) . 890 8 h 2 5 n n, . 2 * TH. E D . 5 3 977 2 . D. 2. 16. G53. 11. 12. 03 8 9974 . Po t 2 Wusen. G. 4138. 59 s 21a. 217 119. ; ; 6. Sperre festgehaltener, dur 6 Volz oder geeignetem anderen Material geschnitzte ,, Setalwa sera fen mit luftdicht bestehenden g abgebegenen Gliedern e177 1 e nn n. w . ö offnender e ert renn: 8 mit Malerei, n . r, . n, 2 , g Berlin, 5 J ü, e . . * Burkhardt, . 217 187. Lohnbeutel (Zobnkuvert, Loh . 216986. Fliegerfãnger mit geraten er fn 1 r ,,, . GH. Thauner, Kempten, Schwaben. 28 a,, n, , NHilder icht Baie kenn end m, g zurg, Pestalozzist , 5. 4. 13 0s. We , ad. 217 6 ö . 378. 217 201. Dori ute. mir einem oder mein dr . , bestrichenem. e mit geraltmn, Kabn är etsmne, s' ennzeichnet durch ein löffel aben. 1. 60 3 s- Reymond u. 3 ; j . d. 45. W zuns s za ‚. Vorrichtung zum A ĩ chlůss Alf oder mehreren Druchtnspfoer⸗ welches über einen S . förmiges, mit Ausschni s . . 5556. . * 18. G63. War Wagner. Vat Anwälte, Berlin e, n e Zn. Rollbahn für. Ofenschirme, Sehungs . asserwerbunstungeschale är . don Fensterlaben, beste bend aus n zum Ausspreien schtsen. Alfred Rewin. ballett res, ae übe eie, en n g. nes mit gen ec uit versz ben wa h, J. ö B . . . ᷣ Del 8 gen, 5 . J! ⸗. J ; aus jzwan lauf it d d . 3 n n,. ; . Dbdar ottenburg, Wilmers⸗ Eisleben. 1 1 0 * — r W. Pinkow Schö be uten. 2 rn ö dncg. K gz. s. welche den Ofen in ern eine niederen Blech. . gêanlagen, mit den Radiatorgliedern angepa ten Ladenf nd aus gläusig mit der orfer Str. 56. 22. 12. 03. 8. 12186 ben 1. 1. 00 R. 13 231. 7X Schönebeck . E. 14. 1. 04 P. 6dr Luftführungsrohr 3. e el urgen , . , . An einem Börsenbügel o. dgl . 1. die leichte g fel nell. e, 1 i ich . ; . ; ö ll * 2 m 3 . de e e g, eines Sel 3 w * 36. 6 wi el,. . euerungen. ĩ bind⸗ angelenkter Tresor, wel ũ w auf Rollen gestattet. Albert n. ; eizungs Wasser⸗ ö to., München⸗ beln. Rich; Komare ückes in Beweg 6 eines Geld Hand bin W berschiebbarem Seim ,, . . aus einem als Ventilsitz diene ; ; , Pfotenhauer. a c e einn ,, e r ene ien eg, fee eg, sz ,, . er r le, n, rin ü, . e n g, n e, ,,, . ee , e Te ,, rr, en d og. Wortichtum als Verschlußde fel des Bagels di gleichzeitig G. 1 83 2. 65. 16. 12. 93. St 646g, , ‚ nen mit „nr eller zitter aus mei L. Sckie. Tie drich Schwingh eren, ie rien, e ,, ,, . kwendef e d, Tre üschßstangzen für kas Weber . a ; Boörkschtung zur Erzeugung Wee legte 6 ö dient. X. Geyriann af. 26 ess. Bewegliche Stute fi 268. 217 113. Schornsteinaufsatz mit über d end it eingeschobenen Querstãben. Augnỹst Lebe, Stuttgart Rec ö ammer u, Wilbelm Frasch, a9. 217 5s6. Schraubenfed ö Fa. Seinr. Flecke, Hamburg. 141 0 z elaufręhr. ] , durch H. 22 M9 „Frankfurter Str. S6. 26. 9. Gz. teilige Spiegel aus nee gh! , . 1 wr ,. sitzenden, 3 i, . ,,, 5 8 1.04. S. 12252 444 3e 0 Tn, 6 ig. 12. 6 Sr m., SS. geneigten m/ 9 2 279. 217 236. — * . 2. . c, bestehend aus einem in 33h 21 baren Gelenkhebel von einca der dreh, von denen je jwei einand ; . O66. Kaminrohr, aus einzelnen bai saöen, Fel Seitensperrer fũt Maulbũgel Han , ,, . . Dans Thust. Cöln a. Rh. ae aba, gctenmeichn . n, n, e. . das Auspuff t ohr eingebauten, abgeschlos . 6 928. Tasche aus einem Stück, mit ukbebeln. Georg' Kögler, Nürnberg, ein. St nder gegenũ berstehen de dur ariicen, aufeinander geschichtete inzelnen kasten · taschen, hei welchem der Sverrbũgel a Wäagel · Dassellt t . 3835 e ,, gekennzeichnet durch einen. Winkelhebel H 2 ' 1. 3 . 2 . 5 * 8798 6 1berg, ö . — ö e * ⸗ 2 er —Fertrtbus- an das Seiten⸗ 47 5 rr, r m,. 6 . mit Schwimmkuge wel qe hei z in, , e. e . hälter, in welchem eine Rn ane, pssenen Be. seitsicher Verlängerung der Bodens Stück, mit Marpl. 46. 0. 12. B. K.. 20 676 Stange verbunden sind, Wilhelm, Heil . . welche mittel geschichte ten Teilen bestebend. til der Tasche angenietet wird. Vincen n. 7b. 216 926. Nollenlager mit unglei wimmikugel, welche beide, des für sich, ; H ; ze ruht, die nach Seitenwand ur Bildung der 1f. 217 025 Spülspei ; Feinrich Maurer, Kaisersl ö mittels Falz und Ansatz ineinand fen Berlin, Fis ngenietet wird,. meant Land za. Rollen für Rollenlagen lager mit ungleich langen und derstelltar sind 2 ‚ dreh⸗ — ᷣ außen durch einen Siphon . ift. wand der Tasche. Fa, Siegmund Schill ͤ 3. Spülspeinapf mit aus wechsel⸗ H. 22 95 = erslautern. 12. 1. O. und seilliche Ansätze . ö ander greifen Berlin, Fischerbrüde 18. . 11. 683. J Rellenlage rungen aller Art. Faurt fachlich Gef, . Butzke E Co. At- Goh WMobl na . 3 . nton Berlin. 9. 1. 04. Sch. 17778 er, harem, durch drei Arme gebaltenem Becken dess * 5. Josef Schw 2 zum Einmauern besizen. Ua. 216988 Halebin? r .. für schnellaufende Wellen. Ernst E 4 ich Tes; für Metall Judustrie, Berlin. 14.1 94 . z ö 1. 226. 2189 Abfluß ein rechtwinkli ecken, dessen Rge. 217112. Had f artze, Lüdinghausen i. W. 4.1 Ni Salabindekette aus Metall, furt. .... . wein ˖ . 23 . 249. 218 929 Kaminverschluß, bestehend ĩ 6 939. Mit versenkbarem Handgri nr 'rechtwinklig gebogenes, gleichneitig als hälter mi ̃ zadeofen, dessen inneren Be⸗ Sch. 1774 ern g. 5g. Nicolay * Duncker, Hanau M. 2... w Or. S. 10 502 47 . ! . r . . . t einer beliebigen A ; 5 11 Hanau g. M. 9. 1 0. I. 4335. ö r 4789. 217 241. Venti ĩ *r , re, bt:wehlscher, gor i ite aus verschene Tasche. C. H. Dammann, Offenbach 3 Vasserverschluß dienendes Metallrobr bildet. H. eindrücke . zeliebigen Anzahl von Langs z8a. 217 O8. Einstellbart Kreiss ria. 217 0012. ScEIuseiring mit dar,. Terstũ sung lager für stark. vorrich Ventil mit Kolbenbrems⸗ a e, fn m, . r . 6 r r, g, 22 Fzhi eU Delle, Berlin, Grimmstr 37. 9. 12 03. D 6, Togu n. versehen ist. G. J. W. Barckmann fägemaschinen, bel 2 ait Kreig age an Band. einanderhalen gestatienden Sin schnitten e, . 6 al. Porr em ee Rückschläge in der Rohrleitung hausen, arm, gr, B. Sas au, ber B36. 217 O6. Portemonngicsmit einem , . a3 Wäscfstzung von Billern auf 37 e, Ham burg. 131340. XV 23 597. Sꝛ amen arm elcher die Kreissäge an einem hen, de der e , Cie,, Bouloan den Ving. dr l Sa Air. Michel. Aach n. 15. 1. 44.1. 16 555. . 1. 94. V. ; Ver⸗ ; ern amn 217014. Dil v Fir Gig , rim gelagert ist, der mittels S Vertr: * ie. Boulonne ur. Mer; ansaßrin. ol e abredlendem Wellen. 109. 218 961. Sbindelstock fn 2 ob,, 2i7 107. Azetylenentwickler mit uff welcher durch mit den Geldstücken uf et BVannschwammprtileln unter Wenußung van Zier wände, bel E. Qlsgwand Jun Gipsschlacken antriebes verstellt werden k 26 * Schnecken. Vertr; G. Dedreur u. . Weickmann. Pat. De,, un Zipfel, Tinfig, Schnell drebstä Spindelstocb für Arbeiten mit betrieb für Zentralen uit le d fen, Hand fich seibsttätiz schließende Klappe ausgei auf ein; beschlägen derselhen. Gustar Düllberg, Bad, Rar wände, bestehend aus Stützen und Tafeln. mit ab⸗ Leipzig, Kronpri , , n Decar Lorenz, München, 1.1. 9 d 38 Pat. Anwälte, Sonlen tt .. 8. . 06 3 538353 Seihiig / Schnell drehstãblen, mit mehreren Vorgelege well ; ; r. Wasser / geöffnet autzgeübten Druck beim. 11. 12. 93 Bad -⸗Rau. nehmbaren Leisten. Johann S ͤ g. Tron rin stt. 88. 2. 1. Ot. 8. 18 238 1 . 2 172. 217T O82. 1 ö. S.. Drucke et, LQarls er f. umlaufbehälter und Ke fernt rats behalt werden kann. Alfred Brunner, Müls , , D 7. Ii. 03. S Johann Sixt, Gr. Lichterfelde. nad. rn e, Oudriegelertige orrid ig. 217 219. Ningbalter aus balcun ö 2 w 9 r enn til. , Fig är, l berg, m gen, de. , S ies 1 , R die, e, mee, men, ,, Stabi rein söse mit Cem, ‚di. teme eä, a mf regt ern Jeg f Halle a. S. ** . e. gi be n Spiegeldosen , ,, ,. ö. 84 3 . , er . Bandeisengerist nn, n 8 , 23 . — Tw , . ven Sch 5 n und Gindrũe 64 8 23 . Antrieb für pre ge le e r n 9H. 1. ; einen eine erliefun e ; ãchern die einste ju beanspru Beodenfl inn von Räumli eiten, beste 286. 2418.1. Sch. 77965. girsch. Zwickau . Hlossen werden, Valter und Festf rauben von Alu Haen, m sc Lochscheren u. dgl. mit nur eine 8 e ö , ie, e ng, , , kit. , , ,, . K , ,, , , , , , . 1 ö wagen für Retortenlademulden Carl Willeck ; k oh's Quaas i. L., Mei ikelm⸗Str. I2. 9. 12. 03. B. 23 560 Steinsch anne, . Seitenschienen mit deiwꝛig · Goblis. Wilhel str. d . ken, an den Rändern verllebien und n . Drenden, 13. 1 6 . ,, fen is and mit er ell item e fan mn, Eingriff . ese erf t Gern, 3 o 6. ecke, 5. 12. 063. B. 23 65. „Meißen. 3249. 216 852. Zwei. ev. dreischichtige Doppel f ö. rauben, Johann Sixt Gr. Lichterfelde 285. 217 Wilhelmstr. 37. 12.9. 93. & 18 Sof. ] Rełlameumschlagblatter , ö in Notiz. und zd. 217⁊ 17S. Aug zwei durch S stebt. Aktien ⸗ Maschinenfabrik „Kyff hä J ; 721. 11. 63. . z el. 11. 12. 03. S. 10 404 s ; r 518. Bohrmaschine für wiindrische Papie schlagblätter einge befteten Streifen Jarton, den ö durch Schrauben an hütte“ vo ĩ ; Rn er. 39a, zn 8 7538. Instrumententisch, wit 236. 217 0890. Tresertaschchen am hosent fahr nenschränke. Dr. Alb. Wittig, Dann . une kon che Büchen löcher nt e wdlindelsck. Darier . l (bilder, , . glen. den Deren de te, , nd mne, — 6 — Vaul Reuß. u. Lebert Schlegel, Alen Selten aufllappharem Schrank isch mit nach welches mit dem zur Aufnahme d enträger, Daljmarft 11. 23 1. O3. W. 14209 . Schluß i art ö Bisksenlöcher. mlt zwei kugeigelenk. Termine Malek . Jändbölzer. mit den Wägeln dernde 1 Bellen mich, Artem, 18 Sah A. 6455 . auffatz für medi. dienenden Tä des Knopflochteiles 24 2169 ; Schluß in der folgenden Beilage) gen Lagerungen der Bohrspindel ; 8 ei. geb. Pawlik. Wien; Vertr.: stebende . alem Stahlring be. 496. 2169351 Mera liaitißae zinische Zwecke , Walt Nachf., Heidelb en Täschchen und dem Trägerbande verb 8. 68. Feldstuhl, dessen Beine durch Fromm, Cannslsatt. 16 Bohrspindel. Ferdinand D. Dedreur u. A. Weickwann. Vat ,,, ir Meterjweirãder. Kö fuührtes Sa Metalltalt sg. deren graz ini 12 11. dz. W. id bo Habelberg. it. Fa. J. G. Dauffe, Pulenitz C. 6 , ufa menge hal en werden, Müller Derantwortli K,, Fe lo *. Hancke n ö, e. Re n nr, eie, e me, . , m. gef hrtes Sage att an eng, m e . e Bös! Jig Jö. Hoͤrinstrument für Ts S. 27 5365. S. zz 403. Bennig, Dresden. b. 1. 94. 1. 46 16. D erantwortlicher Redallenr der e gen zan eb vorrishtung fun aa lach. inden, g gso. Mil gaiecseartig erwei , , o en,, din. gleittt, Mint Ehr gardt. Dãsseldorf. Reichs st 33. Geräusche im menschlichen Körper für Töne und ab. 217 089. Beutelbũgel i ; zin. wen 163. Kugelgetriebe für S iebe r. Tyrol in Charlottenbur w e Faßtelsen, mit zum Faßumfange Unterteil erlebe . Gerken tg an, ,, 11d 2172 284. Sand 6 . 39. 12. G8. G. 6711, . 3 . j „mlt durch einen mit einem gel in Verhindun ubl s chiebekasten 3 gential gerichteter Verschtaubung. M. B e mit Karte erden, pri8 ma lnche Rerlametischsãäule Niem en eleltrihcher 1 richtung für den 194. 216955. Ausrũ z ; . wenn abgeschlaffenem Schußrohr für den Hör. 4. M. Fran k * em rr 5 ir e. ee n e ,,. O ee. Gypebdition (;,cho li) in Berlin. 1 smn r (r 1 — e e, De, reer Rate d nr ge m. automat hen , n n, , . 56. . 7. G3. S. zi 155. Aniabl stugeln an eordnet ist, ü ne Drud der Norddeutschen Huch ruckepe 385. 21 ö 63. 1855. Jonaß * Go., Berlin. 8. 1. 06. n. . . stehenden die Srerrung e Lr sckcie gels durch ei 2 9 9 st, über welche der stasten Anstalt, Berlin 8 W., W ier d r 2 n. Nãhmaschinenkastendampfpresse. Rar nn 100. Aschenschale aus durchsichti gem, Dangenderg⸗ n, Sone dem bekannten Winkel bebel . ö. 1a. 2 , 1 * 8 1 . ihr. 25 . 2 28* 4 . * 884 genderg. Rold. 5. 9. 03. Volz. Terdinand Bilstein. Vörde i W. 29 22 diefelbe Breite har J J ) ' en of nde and Rekla neunter lage Can Run 8 Soden 1e, 2 216 vy. R Mul ier dra de fur Siherbei D. ND 22 ö. — *. 1— . za6 wie bei anderen Iylinderbüten ] Kaiser Wilbelm Str. 72. 28, n X. 1 — * e , . ũ gerksel tungen are n. — 9 k 2 2 eines über den Siegel der hertzuleikenden Flassigkeit ] wãbrend ẽ Serre 2 amn De,. — brend des Betrleda. wit inter dem Siadelstec