1904 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolf Koch, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Rudolf Ludwig Johannes Ernst Koch zu Warin eingetragen.

Warin, den 10. Februar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Weilburg. 869261

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 77 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Amtsapotheke zum Gugel zu Weilburg. .

Spalte 3. Apotheker Paul Kleiner zu Weilburg.

Weilburg, den 1. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Weissen gels. 6856

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Februar 1904 eingetragen: Nr. 366, offene Handel sgesellschaft: Friedm aun . Weinstock, Halle a / S., mit einer Zweigniederlassung in Weißenfels. Gesellschafter: Richard Friedmann, Bankier in Halle a. S.. Siegfried Weinstock, Bankier daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wesel. 886857

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 235 eingetragenen Handelsgesellschaft „Rademacher Keysers“ vermerkt, daß der Gesellschafter Alfons Keysers aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft ist unter Uebertragung in das Handels—⸗ register Abteilung A Nr. 70 unter der Firma „August Rademacher vormals Rademacher Keysers“ zu Wesel und als Inhaber der Kauf— mann August Rademacher zu Wesel am 4. Februar 1904 eingetragen worden. Unterm heutigen Tage ist daselbst vermerkt, daß der Ehefrau August Rade⸗ macher, CElisabeth geb. Keysers, zu Wesel Prokura erteilt ist.

Wesel, den 8. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 868658] Handelsregister A. Simon u. Ce Der Kaufmann Otto Frank zu Wiesbaden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Wiesbaden, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 86927 Philipp Schweier, Inhaber einer Handlung mit Haushaltungsgegenständen und Eisen in Worms, betreibt daselbst seit 20. November 1903 sein an⸗ gegebenes Geschäft unter der Firma: „Philipp Schweier“. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 8. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.

Worms. Bekanntmachung. 86928 Die Firma „Albert Möllers“ in Worms ist erloschen.

Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. Worms, 11. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.

Xunt en. 86860 Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung A ist heute zu der Firma „J. M. Büren in Sous⸗ beck“ eingetragen worden:

Der stendeg ofen Maria Pieper und dem Gastwirt Gerhard Pieper, beide in Sonsbeck, ist Prokura erteilt.

Tanten, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zi tta u. 886861] ‚Auf Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Deutsch⸗Französische Speifeölgesell schaft Gebrüder Göllner in Zittau, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß das Handelsgeschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird.

Zittau, den 9. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

X * 2 75 Vereinsregister. NReimbek. 86735 In das hier geführte Vereinsregister wurde heute

eingetragen: Turnverein „Gut Heil“ Schiffbek⸗Steinbek. Reinbek, den 6. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alt- Landsberg. 86864

Zu Liquidatoren der Löhmer Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation sind bestellt:

I) der Kossät Ludwig Hellwig,

2) der Bauergutsbesitzer Hermann Schubert,

3) der Kossät August Schubert, sämtlich zu Löhme.

Alt⸗Landsberg, den 29. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Kamberg. Bekannutmachwng. 6865 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Consumverein Neufang, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neufang. Das Statut wurde dahin geändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins statt im ‚„Bam⸗ berger Volksblatt! künftig im „Fränk. Wald“ in Kronach erfolgen.

Bamberg, 10. Februar 1994.

K. Amtsgericht.

KRerlim. 886866

Durch Beschluß der Generalversammlung der Arbeiter⸗Baugenossenschaft „Paradies! ju Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, Haft= pflicht, Berlin, vom 13. Dezember 1903 ist das Statut mehrfach abgeändert. Als Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Sparfonds für Mitglieder hinzugetreten. Berlin, den 5. Fe⸗ bruar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 885. Rex lim. 86867

Bei der Carower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Karow ist heute unter Nr. 136 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Kerkow ist Otto Torge zu

Karow in den Vorstand gewählt. Berlin, den n . 1904. Königliches Amtsgericht 1, Ab⸗ teilung 88. n ,

nerlin. 6868

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 176 (Transportgenossenschaft ju Berlin, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Max Otto ist Karl Vortisch zu Plaue 4. Havel in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.

His mark, EroGVv. Sachsen. 868691

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Fanuar 1904 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Berkau, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berkau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen— geschäfts zum Zwecke; 1) der Gewährung von Bar⸗ ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 27) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 4 und höchste * der Geschäfts⸗ anteile 0. Der Vorstand besteht aus: Bernhard Muhl, Franz Wendrich und Otto Strauer, sämtlich in Berkau. Das Statut ist vom 13. Januar 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Altmärkischen Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bismark, den 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 86870)

Zu Vereinigung Casseler Schuhmacher zur Beschaffung von Hülfsmaschinen und Roh⸗ stoffen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Saftpflicht, Cassel ist am 10. Februar 1904 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes und Vorsitzenden des Vorstands Jünger ist der Schuh— machermeister Gottlieb Möser zu Cassel als Vor⸗ sitzender gewählt worden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Daun. . 6871]

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 17. Januar 1904 der Dauner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Daun heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Exreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, 1

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftsblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Er klärungen enthalten, in der für Willenserklärungen des Vorstands bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorsiand besteht aus folgenden Personen:

Nikolaus Rudolf Siebenmorgen, Friseur zu Daun,

zugleich Vereinsvorsteher,

Karl Dix, Schlossermeister zu Daun, zugleich

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Johann Mayer, Ackerer zu Gemünden,

Josef Wagner, Plattenleger zu Daun,

Johann Adam Pick, Ackerer zu Boverath.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Daun, den 9. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDöbeoln. 86872

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ostrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oftrau eingetragen worden.

Das Statut der Genossenschaft ist am 29. Ja⸗ nuar 1904 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß diesen 1) die Bedarftzartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert— bestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden,?) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab genommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— ichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt machung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrates unterzeichnet werden. Ihre Veröffentlichung erfolgt im Jahnathal⸗ anjeiger. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt hundert Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. der Gutsbesitzer Clemens Gruhl in Hohen

wussen,

b. der Gutsbesitzer Udo Gasch in Delmschütz,

C. der Gutsbesitzer Richard Gruhl in Nleder⸗

lützschera,

d. der Gutspachter Max Roßberg in Münchhof,

2. der Gutabesitzer Alfred Striegler in Schmorren.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗

glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem

Döbeln, am 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Eberswalde.

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Beamten ⸗Wohnungsverein Eberswalde, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht, Stadtsekretãr Alfred Schebitz aus dem Vorstand

Eberswalde, den 6. F Amtsgericht. Geislingen. Steige.

Kgl. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister Mts. eingetr .

Darlehenskassenverein Aufhausen, m. u. O. in Aufhausen, Statut vom 16. Ja Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Wirtschaftsbetrieb

verzeichneten

eingetragen, Buchhalter

wurde am 10.

nötigen Geldmittel beschaffen sowie G : Gelder verzinslich anz für seine Mitglieder landwirtschaftlicher gemeinschaftlichen

zu geben, müßig liegende Außerdem ke ftlichen Ankauf Sgegenstande irtschaftliche dem Verein Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche für den Verein erf seinen Stellvertreter und Die Zeichnung erfolg die Unterschriften der Zeichn Die Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Harder, Bauer, Vorsteher, Christian Berger, Schuhmach

Indoor FIzvY ur 8 QeicBnur enserklärung und Zeichnung

z 23 5388 * veitere Mitglieder des . indem der Firma en hinzugefügt werden.

Daniel Hagmaier

Jakob Bückle, Sattler,

Marx Götz, Gemeinderat, sämtliche in Aufhausen.

Der Betrag, . Mitglieder mit Einlagen iligen Geschäftsanteil, ist auf 200 * festgesetzt. kanntmachungen Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts- blatt des Oberamtsbezirks. beginnt mit dem 1. April

Die Einsicht der Liste der Ge Dienststunden des Amtsgericht

Den 10. Februar 1904. Amtsrichter Gehring.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 eingetragenen Consum⸗Verein Enger i. W. und Umgegend e. G. m. b. S. zu Enger heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung 1964 ist die Liquidation beschlossen. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Herford, den 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. Fe⸗ bruar 1904 eingetragen: 1) das Statut vom 10. Ja⸗ Geflügelzucht genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Höchfst Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der landwirtschaftlichen Geflügelzuch eine genossenschaftlich betriebene Zucht⸗ er Verkauf aller Produkte d zucht der Mitglieder einschließlich der Errichtung don Eiersammel⸗ und Verkaufsstellen im Verei

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genosse presse' aufzunehmen. Willenserklärung Genossenschaft muß durch zwei Vorstan erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts Zeichnung geschieht Zeichnenden Namensunterschrift 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1. Ernst 2. Adam Schnellbacher III, 4. Adam Eckhardt, alle in Höchst i. O.

Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großh. Hess. Amtsgericht Höchst i. O. HKarlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister O.⸗-3. 39 Seite 37314 zur Friedrichsthaler An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. in Friedrichsthal, eingetragen: Jakob Gottl. Gorenflo ist aus dem Vor— stand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde in der Generalbersammlung vom 13. Dezember 1903 Ludwig Peter Lacroix als Kontrolleur und Gustay Adolf Hornung, Friedrichsthal, neu in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, 10. Februar 1904. Gr. Amtsgericht.

as erste Geschäftsjahr

ossen ist wäbrend der jedem gestattet.

Mer ford.

Die bisherigen

Odenwälder

und Mast⸗

lichkeit haben soll. Genossenschaft

Otto Mühlhäuser,

m. b. H.

In unser Genossenschaftsregister l) das Statut vom 9. „Landwirtschaftlichen genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Gegerstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden

wurde heute ein⸗ anuar 1904 der

eingetragene Genosseuschaft

zu Bettenhausen.

zu der Firma der Namensunterschrift 2) der Vorstand, bestehend aus: . Wilhelm Roth 1. 2. Heinrich Wil helm Rückel, 3. Wilhelm Pauly III., sämtlich in Bettenhausen wohnhaft.

Genossenschaft

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lich, am 11. Februar 1904.

Gr. Hess. Amtsgericht. Lüningen. 86181

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Lastruper Shar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 19063 ist an Stelle des bisberigen Vor— standsmitglieds, Lehrers O. Wördemann zu Lastrup der Zeller O. Gerdes in Suhle und an Stelle des gen. Gerdes der Landmann 8. Möhlmann zu Lastrup in den Vorstand gewäblt.

Löningen, 1903, November 21.

Großberzogliches Amtsgericht.

Löningen. 861829

In das bhiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft „Bahnhof Effen“, eingetragene Genoffen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. November 1903 sind an Stelle der bisberigen Vorstandͤ⸗ mitglieder Zeller G. Flerlage, Essener Brookstreek und Dr. med. Blanke in Essen Josef Diekbaus in Essen und Zeller Heinrich Brahm in Bartmann holte in den Borstand gewäblt.

Löningen, 1903, Dezember 4.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neldort. 86878

Meierei Genossenschaft Nindorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Nindorf, eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Landleute Heinr. Busch in Nindorf und Otto Claußen in Wolmers— dorf sind die Landleute Hinrich Reimers in Nindorf und Ernst Claußen in Wolmersdorf in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

Memmingen. Bekanntmachung. 886880 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. J Nr. 8 wurde heute eingetragen die Firma Handwerkerkreditverein Krumbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Krumbach. Das Statut wurde am 10. Januar 19904 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der er⸗ forderlichen Betriebsmittel zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner die Annahme und Verjinsung der verfügbaren Geldvorräte der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen. Die Haftsumme ist für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 200 M festgesetzt; die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt zwanzig. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1 Alois Neidhardt, Kaufmann und Posamentier, Vorsitzender, 77 Johann Reiß, Schlossermeister, Ge⸗ schäftsführer, 3) Josef Thalhofer, Bezirksamts⸗ offiziant, Kassier, sämtliche in Krumbach. Rechts- verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgebenden unter Benennung desselben von n und sind in dem Krumbacher Volksfreund“ in Krumbach zu entlichen. Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 8. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 86879 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. L Nr. 11 wurde heute eingetragen

die Firma Pleßer Molkereigenossenschaft, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pleß. Das Statut wurde am 4. Januar 1904 errichtet und am 27. Ja⸗ nuar 1904 ergänzt. Zweck der Genossenschaft ist, die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu nd in einem gemeinsam errichteten Lokal

36 sammeln u

egen angemessene Entschadigung verwerten zu lassen, im so den Erwerb und die Wirtschaft ihrer Mit⸗

ieder zu fördern. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus folgenden Personen: 1) Georg mel Deko Vereinsvorsteher, 2) Josef ekonom, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ er 3) Josef Werdich, Oekonom, Beisitzer, sämtliche in Pleß. Die Zeichnung für die Genossen⸗ ft l

schaft erfolgt durch zwei Vorstandemitglieder, deren eines der Vorsteher oder dessen Stellvertreter sein

muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind durch den Genossenschafts—⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Memmingen, den 5. Februar 19064.

Kgl. Amtsgericht. Veckarsulm. 86905

. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

am 20. Januar 1904 in Band 1 Nr. 5 Blatt 34 unter Nr. 12:

Der Vorstand det Darlehenstassenvereins Gundelsheim besteht laut Generalpversammlungs— beschluß vom 5. Dezember 1905 aus folgenden Mit— gliedern:

1) Karl Schadt, Stabtpfleger, Vorsteher,

2) Johann Schiele, Lehrer, Stellvertreter des Vor⸗

stehertz,

3) Karl Kratzmüller,

4) Viktor Reithmayer,

5) Gustav Zimmermann, sämtlich in Gundelsheim.

am 27. Januar 1904 in Band 1I1 Nr. 6 Blatt 2 unter Nr. 7 bei der Firma Darlehenskassen⸗ Verein Noigheim, e. G. m. u. H.

An Stelle het weggezogenen Schultheißen Wöhrle ist der neue Orr e. Gugen Meichert von Roig

durch mindestens 2? Mitglieder; die Zeichnung geschieht,

der gekelterten Weine und der aus den Wei der mit dem Weinbau und der K

Bekämpfung der Rebenschädlinge; 4.

heim am 15. Dezember 1903 zum Vorsteher gewählt rden. , . 10. Februar 1904. Dberamtsrichter Herrmann. meine. 35861

Mmes dem sKtonsum - Verein „Sparsamkeit“, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, in Stederdorf ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Anbauers Louis Gonnenberg, der Waljwerkarbeiter Otto Gödecke in Stederdorf in den Vorstand gewählt.

Peine, den 9, Februgr 1964. Königliches Amtsgericht. JI. soine. 36882

In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Yresch⸗Anstalt und Schraterei Groß-Solschen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gro ⸗Solschen heute folgendes ngetragen: ein g Henyssenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1904 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind:

) Heinrich Schulze, Kotsaß,

2 Karl Harstick, Haus Nr. 26, Hofbesitzer,

3 Karl Böcker, Haus Nr. 11, Hofbesitzer, sämkflich in Groß Solschen. Zwei Liquidatoren önnen rechtsverbindlich für die Genossenschasft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Peine, den 109. Februar 1904

Königliches Amtsgericht. JI. Seh wurtnm. 86193

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Ni, (Fackenburger Spar⸗ u. Vorschus⸗BVerein e. G. m. u. H. in Fackenburg) der Genossen⸗ schaften eingetragen:

Sp, h. Privatier August Friedrich Brincken in Lübeck.

Sp. 6. An Stelle des ausgeschiedenen Erbyächters Hoffmann in Mori ist der Privatier August Friedrich Brincken in Lübeck in den Vorstand gewählt.

Schwartau, 1904, Februar 4.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwetryingem. 86906 Genossenschaftsregifter.

In das Genossenschaftsregister Band 1 O3. 19 wurde heute eingetragen:

Ländlicher Ereditverein Edingen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Edingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar. und Darlehenskasse zum Zwecke der Be⸗

schaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Der Vorstand ist: Friedrich Kunzel nick, Rat⸗ schreiber, Direktor, Jakob Ding 1V., Oekonom, Stellvertreter des Direktors, Kaspar Lohnert, Kauf— mann, alle in Edingen.

Das Statut datiert vom 12. Januar 1904.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

im landwirtschaftl. Wochenblatt Baden.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen indem der Direktor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwetzingen, den 11. Februar 1904.

Gr. Amtsgericht.

Trier. 86540)

Heute wurde bei Nr. 43 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters betreffend Waldracher Spar⸗ und Darlehn kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wald⸗ rach eingetragen: j An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen 1 PPeter Hüster, Mathias Steffes und Peter Meyer

zu Wal und M gewählt.

drach wurden Peter Scherf, Nikolaus Scherf athias Schmitt daselbst in den Vorstand

Trier, den 10. Februar 1904.

ö Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Mörrstadt. , 56907

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: 1) das Statut vom 2. Februar 1904 der

I Winzergenossenschaft eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

zu Wolfsheim. Gegenstand des Unter— ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von liedern geernteten Trauben, des Vertriebs . n

*

hergestellten Branntweine; 2. der g elle ) *** 4296 * 2 . . . ] indung stehenden Bedarfsartikel; 3. die gemein same die Verbreitun

von Kenntnissen und Fortschritten auf dem Gebiete

= es Wein kh 10 9. 6 *I s Ke des Weinbaues und der Kellerwirtschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent

lichen Bekanntmachungen find unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands

. mitgliedern in der „Deutschen landwirtschaftlichen ö Genossenschaftspresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

lossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er

fol ger r,, 3 ; 1 solgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbind-⸗

lichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der

M ö Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—

nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) der

Vorstand, bestehend aus: 1. Karl Schmnidt, 2. Wil⸗ helm Schenkelberg, 3. Philipp AÄlhof, alle in Wolfs.

beim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dien sstunden des Gerichts jedem gestattet oörrftadt, 9. Februar 1904 Gr. Amtsgericht

Wörrstadt. Bekanntmachung S6 ðð (]

eines Eintrags in das Geuwssenschaftsregister. n , m n des Land iirtschast.

; ereins e. G. m. u. V. in Un den eim. vom 15. Januar 1901 wurde an Stelle 6. ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Balthasar kicker IV der Landwirt Andreas Müller in ndnheim als Mitglied des Vorstands gewählt.

oörrftadt, 9. Februar 1904 ,. Gr. Amtsgericht

X 9 . 9 Musterregister.

sMGꝛ. 21 212

Die ausländischen Muster werden unter 6 Leipzig veröffentlicht.)

Tres heim. 86737 ** unser Musterreglster Nr. H wurde heute

gendes eingetragen:

Firmg Heimendahl Æ Keller in Hilden, Paket mit 2 Modellen für Tafelgeräte, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1234 und 1235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. Ja⸗ nuagr 1904, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Gerresheim, 25. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Angerhbhurg. Gonkursverfahren. 36680

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hoffmann in Benkheirm ist heute, am 11. Februar 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Albert Spe⸗ cevius in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforberungen sind bis zum 10. März 1904 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die ia 3 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben vder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an hen Gemeinschuldner z verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Förderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 10. März 1904 Anzeige zu machen.

Angerburg, den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Harmon. Konkursverfahren. 56572

Ueber daz Vermögen des Zirkusdirektors Hein⸗ rich Bauer, zur Zeit in Barmen, ist heute, am 11. Februar 1904, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann in Barmen. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 10. März 19901, Nachmittags 4 Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1904 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen.

HRHarmen. KRFonkfuraverfahren. 6684

Ueber das Vermögen des Geschäftsführers

Wilhelm Grumbach, zur Zeit in Barmen, ist heute, am 11. Februar 1994, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann in Barmen. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung

Nachmittags 4 Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

ig si wi fgegeben, nichts an den Ge⸗

8 4 Io f * oder zu leisten, auch

in. fũr che Re en, sur welche

des Fönialichen Amts Ded MWD

Barmen. Abt. 11.

Ueber das Vermögen des Matthäus Haug,

Lederhändlers in Besigheim, ist heute nach⸗

z = nF 8 R F.. * 357 * mitt * 16 2 * 2 3775nο, 18 mittag 6 Uhr der onturs erosfnet und * 2ner* J Var Kea =- M 5

Ir Snerwalter r BTS - T . rw m rm rer w 9YILIT kursverwalter Gerichtsnotar W egmann hier ernannt

! * D 9 * ö *Maꝛ20 05 * M* worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ *

mel defrist

8 * Lan iM 3 versammlung un J

e mmer, mr, * ei n m , . allgemeiner Prüfungstermin am

Montag, den 21. März 1954. Vor niitta gs

9 Uhr. Besigheim, den 11. Februar 1904.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Amtsgerichtssekretär Wörz. Renuthen, Oberschl. 366831]

Ueber den Nachlaß des in Beuthen O.⸗S. wohn⸗ haft gewesenen, am 28. Januar 1904 zu Budapest verstorbenen Fleischerobermeisters Jakob Paikert

zum 20. April 1904. Off

J. 41 ĩ Gerresheim. Bekanntmachung. 38 sowie Prüfungstermin am 10. Marz 1904,

ihres minderjährigen Sohnes Friedrich Wilhelm

e aus Anspruch bis zum 1. Mär;

n esig heim. onkursersffnung. 6709)

is zum 4. März 1904. Erste Gläubiger⸗

Pres dem. 86700

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Herrmann Christian Gieselberg hier, Prager Straße 11, wird heute, am 12. Februar 1904, Vor mittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtberwalter Herr Kgufmann Aßmann hier, Elisenstraße 18. Anmeldefrist bis zum 5. März 1904. Wahl und Prüfungstermin am 15. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 13904.

Dresden, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ehern. Bekanntmachung. 56912

Das K. Amtsgericht Ebern hat heute, Vormittags 11 Uhr, auf den vom Rechtsanwalt Frohmader in Nürnberg namens des nachgenannten Friedrich Wil⸗ helm Moroff gestellten Antrag beschlossen: „Neber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Friedrich Wilhelm Moroff in Lichtenftein bet Ebern, z. Zt. in Nürnberg wohnhaft, wird das Konkurg— verfahren eröffnet!“. Als Konkurspverwalter wurde Gerichtsvollzieher Seitz in Ebern ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einegz anderen Ver—⸗ walters sowie iber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in den

§S§5 137 u. 137 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände,

mittags 95 Unyr, im Sitzu gerichtz Ebern bestimmt. O

Konkursforderungen sind um 5. März 1904, Abends 5 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Ebern, den 12. Februar 1904 Gerichtsschreiberei des Götz, F. Sekretär.

Eisenberg, S- A. Konkursverfahren. 6337 Ueber das Vermögen

Albert Knopfe in Klofterlausnitz ist heute, am

10. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröff net wor

Robert Sperrhake in

Anzeige⸗ und Anmeldefrist

h erf S ff 5 ö ⸗. „erg. Offener Arrest,

zum 15. März 1904

Erste Gldubigerperfammlung: 3. März 1901, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 2. April

1904, Vormittags 160 Uhr. Eisenberg, am 10. Februar 1904. g n , e, Herzoglichen Amtsgerichts. Benndorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Geestemünde. Fonkursverfahren. 56731

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Siegfried Steinthal, alleinigen Inhabers der Firma L. Meyer in Geestemünde, ist heute, am 11. Februar 1904, Nachmittags 1 Uhr, das q f Konkursverwalter: Rechtsann

phren ers ffn ren eroffnet.

in Geestemünde. Sog. den 2. März 1904, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin⸗: Donnerstag, den . Mai 1904, Mittags I2 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis

Geestemũnde. Februar 1904.

; Röntgliches An

3 1 1

e aao mäagericht. V

Ueber das Vermögen der Witwe des verstorbenen Schuhwaren haudlers Friedrich Wilhelm Kampmann, etzigen Ehefrau F. Makosch, und

Kampmann, vertreten durch n Vormund August Vogel, sämtlich in Hilden wohnhaft, ist am 11. Februar 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter st Rechtsanwalt Dr fe, Gerr 1n frist bis 3. März 1904. ubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den März 199094. Vormittags 19 uhr, Jimn Offener Arrest nit Anzeigefrist bis jum 204 Gerresheim, den 11 604. Kgl. Amt GIandchanm. 386707 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Otto Mätze in Glauchau, Inhabers der Firma Otto Mätze daselbst, wird heute, am 11. Februar 1904

K 964

m 4. Mãrz 1904 Bormittags mgtermm amn 23. Mar 190.

1 *. —— * I 12

604

ntsgericht Glauchan.

Glei wcitæ-. stontfursverfa hren. 353833 Ueber das Vermögen des Caufmanns Julius

Ahronheim n Firma Sedwig Durra in Gleiwi

ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das . , e, , , .

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter 81 2 . . ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen 185 8 . Q S. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 343. Hanltaerder erm mind dn 2 Mar, Ion. 1904 anzumelden. Erste Glãubigerversammlung== nm ,. J am E5. März 1904, Vormittags 8 Uhr. . i . , .

Prüfungstermin den 26. April A904, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1904. 12 N 3aso4. Amtsgericht Beuthen O. S., 11. Februar 1901. Horna, ry. Leipaig. S6 698 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ostar Paul Richter in Rötha ist heute, am 10. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Adolph Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 30. Marz 1904. Wahltermin am 9. März A904, Vor⸗

mittags A0 Uhr. Prüfungstermin am RX. April

1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 30. März 1904. Borna, den 10. Februar 198904. Königliches Amtsgericht.

mGandenuburg, Havel. 88 6ol l Bekanntmachung. Reber das Vermögen de Kanfmanns Grust Lefehre zu Brandenburg a. d. wird beute am 11. Februar 1904, Vormittags 11 Ubr, das verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanu Eduard Weslphal zu Brandenburg a. Q Arrest mit A

126i rfid Ki 1mm eigeplliciht dis junm ]

Anmeldefrist bis zum 4. April 1901. Grste Gläubigerversammlung den 2. Wärz 19014, Var mittags RAI Uhr. Allgemeiner Peüfungsternin den RB. April R290 4, Borniiitags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. Y. Nen 11. Februar 1804. Königliches Amtsgericht.

den 232. März 1904 Bormittags

EI Uhr, Zimmer Nr. 28

Jriedrich Karl Haber, geschäfts in Landau, das Kor

des Schuhmachers Ernft se⸗

rden. Verwalter: Ratsuhrmacher

IS il. onkursverfahren. 56671

Neber den Nachlaß des am 11. Januar 1904 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Johann GChristian Theodor Muhs in Kiel, Schu hmacherstraße 23, wird heute, am 19. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter ist der Rentier Johanneß Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 1. März 1904. Anmeldefrist bis 11. April 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 8. Marz 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mpril 1904, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

IE dnigsherg, Hr. Konfurgverfahren. 56586

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Barth in Kranz, Augustastraße 4 ist am 11. Fe—⸗ bruar 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Maowwa⸗ r Ist Co- * RN. mm sf I og an, 6 Verwalter ist Herr Otto Brandt in Königsberg i Pr., 6 4 28 M arme 25r 57 537 ö Err Steindamm 185. Anmeldefrift für die Konkursforde⸗

rungen bis zum 17. März 1904. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 10. Marz 1904. Vorm.

LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 3209. Marz 190 4,

. Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 16. März 1904, Vor⸗

ngssaale des K. Amts⸗ r Arrest mit Anzeige⸗

trist bis 2. März 1904 einschließlich ist erlassen. Tie Landau, Pralz. Bekanntmachung. 6699]

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 März 1904. Königsberg 1. Pr., den 11. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Das K. Amtsgericht dahi—

ar * 1 Tak 9 hat am 11. Februar 21 1144 3 ? * 2 1304, Nachmittags 6 Uhr,

2

* *

kursverwe

2

ar amn *

Ten w ur fi

lan 16 chu nes

1901,

1 März 1904. Aeußerste neldung: 2 März 1904. Allgemeiner ain 7. April 1991, Vormittags

e Termne in Suntzgebaude, Zimmer

Landau, Pfalz, den 11. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Liebenstein, Hrxt. Gothn. 3867011 Ronkursverfahren.

Neber das Vermögen des Tischlers Emil Schorr, Rippersroda, wird heute, am 3. Februar 1904. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Rost, hier, wird zum Konkurs

verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrif bis zum 1. März 1904. Erster Termin und Prüfungs⸗ termin am 4. März 1904, Vormittags 11 Uhr. Herzogl. Amtsgericht zu Tiebenstein, Herzogtum Jotha. Schröter. LyYeRK.˖ KgRonturs verfahren. 366585 leber das Vermögen dez Kaufmanns Johann Bischoff in Lyck ist am 10. Februar 1994 Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverrabren eröffnet Ver⸗ Justizrat Skrodzki in Lyck Offener Arrest sowie Anmeldefrist ür Ronkurs⸗ orde en bis zum 2. Mär; 1904. Erste Glanbiger- erfammlung und Prüfungstermin am 9. März 19904, Vormittags II Uhr. Zimmer Nr. 111. Eyck, den 11. Februar 1904

Serichtsschreiber d Föniglichen Amte gerichts Magdeburg. 36706 leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Rahn in Magdeburg, Moltkestraße Nr. 10, ift am 12. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das

eröffnet und der offene Arrest er⸗

Fonkursverwalter: Kaufmann Cduard

. ier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am

1*. 1 1 *. . 9. Marz 19014, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ ungstermin am TZ. April 1904, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 12. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Tont᷑ursverfahren. 36703 leber das Vermögen der Firma Is. Eggen⸗ schwiller. Aussteuergeschäft in Mülhausen,

niger Inbaber Julius Eggenschwiller, Kaufmann

da fel bft, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mälbausen i. Elf. heute, am 10 Februar 1904, Vor⸗

ttags 111 Uh nkursverfahren eröffnet. Zum Renkursverwalter Geschãfts agent Schönlaub

ernannt. Anmeldefrist, offener z zum 21. März 1904. zam 2. März 1904. Allgemeiner Prüfungs⸗

2

Vormittags

Gleiwitz den Februar 18304 Müůlhausen, Februar 1904. anigliches Amtagericht Der Gerichtsschreiber: Bachmann. nam burz. FTonkurs ver fagren. 85398 Hülheim. Ruhr. 86733 leber das Vermögen der Awerican-German Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hopkos Company nit bescheünkter Saftung Josef Girsch hier, Auerstraße 41, ist am 12. Fe⸗ u Damburg, biäher Uhlendberst. Arndtttraße 11. bruar 1804, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. rd beute, Rachmittagd 2 Uhr, Renkers ers ffnet. W ist der Kaufmann Otto Gregorius Ve lter: Buchhal er P. Wald r. Neuer⸗ zu lheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die 172. Offener Ar 1x n bis zum 12. März 1904. Erste Gläu⸗ 8 März d. T ein schließ lich Neft ! mmlung und Prüfungstermin am 285. März 2 d. N ein schlie ß lich Frfte GSländigerder⸗ Vormittags LI Uhr, Zimmer 13. An⸗ umlung d. 9. März d. Is Borwm. AO Uhr. zeigefrist bis zum 13. März 190. Allgemeiner Prüfungstermin d G. April d. Is8., Schmidt, Obersekretär, Gerichts schreiber Vorm. AO Uhr. des Königlichen Amtsgerichts zu Wülheim a. d. Ruhr. Lan tsgericht Dani dir n, den I 2D r 23 1904. . Vürnderg. 3 m , , 86708 1m MTH, Nwntlarsverfa dre 86668] Bekanntmachung. (Auszug)

* eder den Mach!

2 deg am 3 der 1203

2 ö. Ugengu derstorbenen Schuhmacher meisers Otto Reberrerr 180

deinze wird Jeuke am . Vor nittagd 10 Uhr Dag Kondurgderfa deen eröffn Der Recht aanmalt Salon in Dudwrgzlan ird zum Tonkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bid zum L April w 5 wr An- meldung der Touknursfurder nnen den zum W März Srste Glau dige the aanmsnin 2m . 1 Wärz

1904, Vormittags A0 Uher Allgemeiner Prü—⸗

ungsotermin am RR. Mpeil Ron or aitta s 10 Uhr.

u mwr az lam. Nen . Februar Wwe. KRönigliches Amesgersche.

2 r erm r⸗ der am 3. Januar 1903 verstordenen

Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 12 Fe- bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, übe

4

. 21 *

witwe Katharina Petermann da; Toakurg. verfahren eröffnet. Konkurgrerwalter: Rechts anwalt Dr. Graumann in Nürnberg. Anmelde frist und

offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12 März 1804.

Erste Gläubigerversamial ung: Mittwoch. 9. März

1904, Nachmittags 2 Udr, und allgemeiner

Prüfungstermin Samatag. 26. März 1904.

Nachmittags 1 Uhr, jedegmal im Jimmer Nr. 18

des Justtzgebäudeg an der Augnftinerfteaße dabier.

Rürndern, den 1. Jedenar 1M. Gerichte ichteiberel des T. Amt erich tz Nürnberg.

rer,, .

0, n ,,, e,

2

, . e.