direkte Wahl der Was ich im Reichstage gesagt habe, bezüglich des Erlasses von staat⸗
Dann will ich noch auf einige Bemenikungen des Herrn Abg. die früher gefaßte . welche die geheime,
Dr. Hirsch zurückkommen. Er hat sich darüber beklagt, daß die Vor standtzmitglieder ber Knappschaftstassen, as Schiedsgericht hei der sichen Verordnungen, bezog sich auf den rein deutschen Bezirk in West—⸗
Uebemschichten wieder überhand nehmen. Meine Herten, im Durch · öl 6 w salen, und waz det Dert Vorredner , 3 w E ĩ t B ĩ 1
schnitt ist das sicherlich nicht der Fall; wir lassen uns eine regel. weitér und wünschen, daß die Regierung alle Bestimmungen der drei Herren mir im Reichstage entgegengehalten haben, bezieht sich alles 1 E E n 9 E In Lothringen wird selbstverständlich
mäßige monatliche Statistik darüber zugehen. Ich kann Ihnen aus großen Reichsgefetzt über die Unfall Kranken. und Invaliditäte⸗ auf doppelsprachige Bezirke. ö 2
der letzten Stattftik anführen, daß im Durchschnitt auf den west⸗ versicherung auf die Mitglieder der , . aug. durchaus paritätisch verfahren, die Verordnungen werden in Französisch Um Deut en Nei 9 an ei er d Kü 1 li 3 *
fäͤlischen Zechen pro Monat und Kopf 17. Ueberschichten — sämtliche n ,, . . ih n mme. und Deutsch erlaffen. In gleicher Weise steht nichts im Wege in 3 z 9 Un bnig 1 ren en taatsanzeiger .
Ueberschichten in achtstündige umgerechnet — gemacht worden sind, Standpunkte unserer Reichgtagsfraktion zu. Wenn auch eine Aende⸗ Oberschlesien, wo eine nicht unbedeutende Zahl von Leuten in der Tat . ; 9 .
und das ist keine übermäßige Ueberschichtenmacherei. Ich kann weiter rung in der Zusammensetzung der Rncyppschaftsvorftände stattfände, noch nicht ordentlich Deutsch versteht, daß die Verordnungen in . . 40. Berlin, Dienstag, den 16. Februar 1904 P * * .
anführen, daß, insoweit auf einzelnen Zechen mehr als vier Ueber⸗ ö. . — an sch ig g em . . Polnisch auch erfolgen. Aber, meine Herren, in Westfalen, wo die —— J be que e 8 9 5 5 27 6 ertreten haben, nicht wegen irgend welche lun bellen 6 Leute sich in rein deutscher Bevölkerung aufhalten, muß von
schichten nachgewiesen werden, sofort nach der Begründung durch die ehe feen. Für die ,. e . dn een. . . — nappschaftsvorstände würden sich allerdings . . ; ö . Aussichtsbehbrde gefragt wird, also eine fortdauernde Inspektion nicht agitatorische, sondern . unabhängige Männer eignen. Wir allen erwartet werden, daß sie Deutsch sprechen. Tatfächlich (Schluß aus der Ersten Beilage.) Was die einzelnen Landesteile anlangt, so erfolgten im Zeit⸗ Was die sonst aufgeführten os Krankheiten, Fehler und Gebrechen stattfindet. können in Sberschlesien auch heute noch der Einführung der diresten sprechen sie auch alle Deutsch (sehr richtig bei den National— . . . raum 1900-02 Arbeittein stellungen betrifft, welche die Dienstuntauglichkeit begründeten, so find 1. a. Dann hat der Herr Abg. Dr, Hirsch gemeint, wir müßten . der ,,, un bedenklich ,, , . Ein liberalen und Freikonservativen), und wenn sie nicht Deutsch Dann möchte ich auf die Frage der Kontrolleure, wie er sie in den Gewerbegruppen: Broent . in bejug auf heiße und gefährliche Gruben den sanitären Maximal- d a mf gh sprechen wollen vor Gericht, so tun sie das nur, um befürwortet, doch auch noch etwas näher eingehen. Der Herr Vor⸗ w 5 ** * 28 J aller arbeitstag auch durchführen. Meine Herren, das geschieht, und Bergarbeiter noch nicht vollstandig ausgedehnt. Bis jetzt entscheidet Schwierigkeiten zu machen (lebhafte Zustimmung bei den redner hat gemeint, daß die Kontrolleure es hervorgebracht hätten, daß . * 5 * * 55 * . . ö 2 64 5 ,, z ,,, zwar bedarf es keiner neuen gesetzlichen Bestimmung, sondern es über die Invalidität endgültig der Knappschaftsvorstand. Wenn Nationalliberalen und Freikonservativen, Widerspruch bei den die Gefahren iffern so sehr in England heruntergegangen wären. in der 823 5 5. * 965 3* 23 . , 3 9 233 besteht im allgemeinen preußischen Berggesetz schon im 8 197 die . . , nicht n 4 . 29 de. Polen; wenn etwas davon abhängt, ob sie freigesprochen werden uruf . 3 . . von Preußen gesprochenh Provinz 22 3 2 269 ö . n,, J 5SGrö , 150 ift: ser Krankenkassennobelle gewährt für 26 Wochen, Krank unter;. sollen eder ob eine Strafe fü sie eintri . sof Ha es aber doch im Interesse der Sache liegt will ich mitteilen, daß 3 3 6 8 3 83 3 3 8 33 utarmut und ähnliches Allgemeinleiden 357 09h . Vorschrift: stutzung, die . in,, en hoer ob eine Strafe für sie eintritt, dann werden sie sofort an— a ö . 8335 * F*** 88. 83 ihnli g s 5 56995 ; : ö ö. zung, die Knappschaftsmitglieder erhalten sie nhr für 13 Wochen; ; a . 3 ; r , . ö ,,, . . . Für solche Betriebe, in welchen durch übermäßige Dauer der es würde eine ch ung ig Ninisters zur Ausgleichung dieser fangen Deutsch zu sprechen (sehr richtig! bei den Nationalliberalen und . wir jwar in Preußen, wie das immer anerkannt ist, bisher noch hohe, 8 S R * 2 . . . kJ . . 35 0 ö täglichen Arbeitszeit die Gesundheit der Arbeiter gefährdet wird, Diffen garn. ile rende bitten ö, . Minister Freikonservatiren, Widerspruch bei den Polen), während sie vorher nur iber ö. ö 3 ö 9. daß wir e, ö,, J . fännen die Oberbergämter Dauer, Beginn und Ende der täglichen NMingend, daß die er ehllienberrenung für den Sberbergamteheziek die polnische Sprache kennen wollten. Also ich glaube, daß ich von tet bestrebt find, diefe Gefahrenziffern in Zukunft einzuschränten estpreußgen. 4 9 ö voller Hals (eollo voluminoso) 1359 6357 ih . z rei ö Breslau auch in polnischer Sprache bekannt gemacht wird, damit die ; 8 er, m , ne, ⸗ ö ; . im letzten Jah bliche Erfol j Benn, — 16 39 23 , 33 1 Kr d z . w en Pause ; ; p ve . h ; andp m Reichstag gar nichts preiszugeben brauche. und im letzten Jahre erhebliche Erfolge erzielt haben, daß aber ; . 5 91 33 15 krampfadernnn . n, r,, . , G . oel ldn. mie Hachsen uv Bastrreih Ziffern nn ,, n, n, , ,,, el gf derbrich;.. . . zur Durchführung dieser Vorschriften erforderlichen Anordnungen ordnung doch besser verflehen und würdigen können, Die jetzigen Be⸗ Was die Beschwerden betrifft, die der Herr Vorredner noch vor- i en, uischen st e r . . l 5 J , J Verkrümmung der Wirbelsäule. 13565 * 6.3532 . erlassen. n über . en encan eich beim Ausscheiden händern die gebracht hat in bezug auf die Wurmkrankheit, so bin ich nicht recht . ö. . 3 36 englis . ö. . ö. ö es keine 6 . . 3 . 1 6644 Untauglichkeitsgrund bezeichnet. . . . — f ; tengigkeit der Bergärbelter; auch hierin muß eine Aenderung ein. darüber klar geworden, ob seine Klagen si f Oberschlesien bezoge Arbeiterkontrolleure. o an den Arbeiterkontrolleuren liegt es nicht! esien ... 5 151 . Die Fehler der Schilddrüse C t a8 ist geschehen. Au allen den heißen Gruben, au denen wegen reizügig El 6 J 3 ö n n . arüber klar geworden, o seine Klagen sich auf V erschlesien ezogen ö ö. ; —ĩ * 5 x 2. . ] ĩ drule h ropf und voller Hals) waren weit⸗ 3 . 9 , . f . . 6. ö. 66 i tt treten. Wir erwarten eine entsyrechende Vorlage von der Regierung. oder auf Westfalen. 'Zuruf bei den Polen: Auf Westfalen h . Ich habe auch vorsichtigerweise ausgeführt, daß wir in bezug auf . 6 1 13 13 141216 am häufigsten in Norditalien, denn von e od Ausgemusterten . . tin Reg omm sfsar erwidert: Es ist ein Irrtum, szchlich ks e , , e e, ,, . . 9 ĩ ; . . . 3 e, , ,, ,, , 19 , en einer empera ur von übe rad Celsius di ündige sta Ein Regierungsk ar erwidert Es ist ein Irrtum . . . 1 n , ,. a , , Ginfahrer, die aus der Arbeiterschaft erb ar gegangen Schlesw. Holst.ß J 3 1 war t solchen Fehl behaf in Norditalien 57, in Mitte der achtstündigen Schicht generell schon seit Jahren vorgeschrieben ist, wenn man glaubt, daß es so leicht sei die Krankenkassennobelle auf die sächlich können sich solche Klagen auf Oberschlesien nicht berieben, Hane! find, in Weslfalen undi en d gange Hannober..⸗ 3 195 7 5 53 815 7 7 75 5 J italien 10 in Süditalien auf Sardinien und Sizilien nur 3; da⸗ darf überhaupt keine Ueberschicht gemacht werden. Also, verehrter Angppschaftõmit glieder auszudehnen. Die Knavpschaftsvereine sind im weil, wie ich am Sonnabend schon ausgeführt habe, die Beamte J, 6 preuß schen Lande in R,, 1 3 ;,, . gene war ungenügender Brustumfang und schwächer Kor perdu 2 Herr Dr. Hirsch: wirklich, wir paffen ganz gut auf und sehen daß Reichsgesetz wegen der besonderen Verhältnisse in Preußen ausdrücklich Wurmkrankheit in Oberschlesien nicht existiert, überhaupt erhebliche Verminderung der Unglückefälle hatten, daß ich aber diese essen· Nassau 1 19 . k 11 orditalien felkener als im übrigen Italien Grund der Untauglichkeit ; ; J. , . en, ausgenommen worden. Es wurde damals bei der Beratung des Gesetzes nur existiert hat in ver elnnelten eingeschleppten Fällen, die Verminderung der Unglücksfälle keineswegs allein der Wirksamkeit der Kheinländ .. 7 2 33 1 389 12 25 19 12 4 3 14 nämlich ; keine groben Mißbräuche einreißen! kanne Stimme laut, die sich dagegen erklärte. Die Mehrleistunzen der e, eln, . , , ,, ,. Finfahrer zuschriebe, sondern daß ich auch anerkennen müßte daß eine da henzollern — 558 in Norditalien bei 43560 4 462, d. i. zusammen 28 0lo H Meine Herren, dann ist Herr Dr. Hirsch auf die Wurmkrankheit Krankenversicherungsngvelle konnten schon deshalb nicht auf die Knakzh—= aber wieder vollstandig beseitigt sind. Was ich ausgeführt habe elbe von anderen Umstaͤnden mitgewirkt hab sed en . in Staate 77 135 153 96 126 102 289 89 82 871 105 5. „Mittelitalien, 2686 4 4063, . 5 k nochmals gekommen. Ich bin ihm dafür dankbar, daß er im schaftevereine ausgedehnt werden, weil die finanzielle Lage fast aller in bezug auf die Abortanlagen in den westfälischen Bezirken, halte ich e e f, ᷣ . abe Jel enfalls sst also Wie im Staate, überwiegen also auch innerhalb, der meisten Süditalien 2764 4 4258, e 33. H 3 . ö . we . 6 ; Knappschaftsvereine dies nicht zulassen würde, wenn nicht vorher eine vollständig aufrecht. Es ist nicht auf dem Papier nur verordnet, daß nicht der Schluß zu siehen, daß die Einfahrer allein diese Wirksamkeit ,, . die Streikj des Baugewerbes. Nur in Berlin waren die auf Sardinien und allgemeinen erkannt hat daß wir un ene Pflicht getan und daß wir Reviston der Beiträge stattfände. Diese muß erst abgewarter werden. die Abortanlagen in so reichlicher Zabl vorhanden sein sollen, sonde r öaben. Ich darf die Zahlen hier mitteilen. Autzstande der Hoölj⸗ und Schnitz stoffindustrie und im Rheinlande Sizilien 2213 4 2227 = 30 scharf eingegriffen haben. Wenn er aber angeführt hat, daß seit Sberherghauptmann von Velen. Der Wunfch, die Breslauer se sind tatfächlich a. re, 2 . ] . 2 e, di. . Im Königreich Sachsen sind im Durchschnitt des Jahrzehnts von sowie in Hohenzollern die senigen der Textilindustrie am häufigsten aller für untauglich erklärten Mannschaften. swerte Besserung in den Zuständen Bergpolizeiordnung auch in polnischer Sprache zu erlassen, ist desbalb sie sind tat ächlich vorhanden. Selbstver tändlich ist nicht an allen 18393 bis 1902 nur 1,27 Unfälle auf 1000 Mann vorgekommen, in , ee mn, beim ,, ,, und Salinenwesen ebenfo⸗ 62 , . aus gehobenen . e,, konnten . icke Arbeitseinstellungen wie beim Baugewerbe vorkamen, 98 (32,61 09 weder lesen no reiben, und zwar in
dem vorigen Jahre keine nennen , . n,, , Drlen auf 12 Köpfe ein Abort, sonde , gt ein etreten ei dann dar j ĩ n do au meine vor estri e gegen an Sslos, wei in ihr bere! De] imm ungen Er e, 13 halten Orten au a., oöpsfe ein Abor J londern, wie ic ausdrücklich gesag * ö. z . ⸗ . z ö . ? , ; . ; 3 ö ö. ö ö. ö. 1. . . sind, in welcher Weise sie den Polnischen Arbeitern bellnnt in Fabe, durchschnittlich auf 12 Köpfe. Meine Herren, daß einzelne Dessterreich l-ß6 und in den Bezirken von Süd ⸗Wales und Südwest Von GJämtlichen Landestellen hatte die Provinz, Brandenburg Norditalien 18077 (19 c) in Mittelitalien 16 6.9 (39 c, in Sũd⸗ . sschrif ö ichs ; ia, 6 V . hei Wr Arbeiter auch in Westfalen mal in erheblichem Abstande von einem von England, die nicht zu den besten gehören, 1.95. Damit nähern (mit den Berliner Vyrorten) in der Industrie der Steine und Erden stalien 16 966 (66 o). auf Sardinien and Sitilien 11275 (3 0. . die Denkschrift, die ich ihnen in den nächsten¶ Tagen Abg. Dr. Volz (il):, Bei eint geheimen, direlten Wahl, Abort arbeiter ö , Jr, , 2 scc die englischen Zahlen schon den preußischen. sowie vor allem im Baugewerbe, ferner Sachfen im Bergbau, Hütten- Demgegenüber waren im Dentschen Reiche von 260 415 im Grsatz⸗ ugehen lassen werde. Sie werden sich daraus überzeugen, daß die der Knappschaftsältesten würden großpolnische und soʒialdemo⸗ bert rbenten nnen, n, auf der Hand, wenn Sie sich klar z . ö und Salinenwesen und die Rheinprovinz in der Textil sowie i jahre 1901 eingestellten Rekruten nur 131 (O,0650so ohne Schul⸗ zug ; 3 ñ ö . — Nach . !. 8 z x sowle in der oh
kratische Ägikatoren gewählt werden; es, würde fich also zugleich machen, wie enorm die Ausdehnung der unterirdischen Gänge ist, die Nach emigen persönlichen Bemerkungen der Abgg, Graf Nahrung, und Genußmittelindustrie, in allen übrigen Gewerbe⸗ bildung gewesen.
Strachwitz und Dr. Voltz vertagt das Haus um 41 Uhr gruppen aber, Berlin die meisten Streikfälle zu verzeichnen.
ĩ
ühun ir Ei änküng der irmkrankheit ganz unerwarte z g. h 24 2 . ö 6 . . k . um cine Gefährdung des Deutschtumms handeln Meine Freunde in großen Bergwerken bestehen. Beispielsweise kann ich Ihnen an—⸗ — ä . große esu gehabt haben. habe, m Sonnabend gesagt, sind deshalb gegen den Antrag Hirsch. Die Bergarbeit ist nicht führen, daß in den Hauptschächten der großen Berzwerksgesellschaft Nie weitere Beratung bis Dienstag, 11 Uhr (außerdem Etat Wiewohl im Rheinlande und in Westfalen zahlreiche Bergbau⸗ ; . daß bis Ende November — die neueren Zahlen sind mir nicht gegen⸗- so gesundheitsschädlich, wie man immer annimmt. Ich möchte Ken k . 23. F , der Handels- und Gewerbeverwaltung) betriche vorhanden find, war dort im Gegensatz zu Sachsen und Zur Arbeiterbewegung. k 246 ; ; e ; ö. ö 53 K ibernia die unterirdischen Gänge 149 km lan (Hört, hör [ 97 Schleñ e . ; an. Ei s. Fli f ; ‚. wärtig — der Erfolg bei den in Kur genommenen Bergleuten der bitten, daß von dem Mrbelt ' derbst für Arbeiter unter Vibernia ie unter ee. chen Gange 14 Em la g sind! ( oört, hört h Schlesien sowie selbst zu Brandenburg in der Berichts zeit die Aus ⸗ Ein Ausstand der Fliesenlegerhilfsarbeiter droht in ö ö ö. . . F * . nahme e verde e T R es Ae 'xdinas unmb 7 z 5 R 8 orte ds 5 ? ⸗ s * . gewesen ist, daß äber 60 c vollständig geheilt waren, daß die Zahl 16 Jahren unter Tage mg he Ausnahmen gemacht werden. Die In. Daß es da schlechterdinge unmẽõglich ist, auf allen 145 km Aborte ssandsbewegung dieser Gewerbeart von geringer Bedeutung. Serin auszubrechen, Gestern abend fand, der „Voss. Ztg.“ zufolge, ö n , 3. a. a dusfrie hat den lebhaften Wunsch, daß endlich einmal eine Zeit kommen aufzustellen, liegt auf der Hand; wo aber regelmäßig Arbeiter be— . eine Versammlung der Arbeiter statt, um über eine einzuleitende k , , . . noch mit Wurm Be. möge, in der sie von fortgefetzten neuen geseßlichen Bestimqm;ungen, won schaftigt find, da sind solche Aborte fgestell J K Lohnbewegung Beschluß zu fassen. Den Ärbeitgebern ist bereits ein ö hafteten zurückgegangen war. Ich bin fest überzeugt, daß, wenn wir pr i e e nf und Eingriffen von oben etwa verschont wird !* n ren. , , ,, , ,,, . . a. ⸗ erhöhter Lohntarif unterbreitet worden, der, außez, den. Neben fare. die nächste Statistik bekommen, wir wieder weitere erhebliche Fort⸗ und in Ruhe sich entwickeln lann. Es ist. nicht richtig, immer Meine Herren, in beiug auf die Wurmkrankheit ist in der Tat . Statistik und Volkswirtschaft. Ergebnisse des Heeresergänzungsgeschäfts in Italien. 6 u. a. folgende Hauptpunkte enthält; Mindeststundenlohn schritte werden nachweisen können. Ich habe in bezug auf die Wurm sort en . zu ,, daß . ö Arbeiter . noch picht gut alles gescheben, was menschenmoͤglich ist. und es wird auch strenge ö pie Gtreltbe . . Nach dem vom italienischen Kriege ministerium veröffentlichten . * . 6. 3 Y. ab, zug aohlen. Diesen soll krankheit, wi ich Reichstage scho ggeführt habe, die Oe lich⸗ genug gehe. inen guten Lohn ann nur eine Industrie zahlen, Die darauf geachtet, daß die erlassenen Vorschriften gehalten werden. e S ewegung in Preu ßen nach Gewerbegruppen Druckwerke „Della leva sui giovani nati noll'anno 13815 b ö Februqh 1895 ab 55 3. bei 19 stündiger tãglicher Arbeits · rankheit, wie ich im Reich? age schon ausgeführt babe die Oeffent ich⸗ nicht' immerfort durch gesetzliche Vorschriften gehemmt wird. Erst Wenn nun weiter der Herr Vorredner auch noch in bez if die 19800 - 02. wie die ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesu pheitec ts . zeit betragen. Arbeiten außerhalb des Vorortsverkehrs 250 M Zu⸗ keit, die sich dafür interessiert, fortlaufend in einer Weise unterrichtet, dann, wenn die Industrie sich ruhig entwickeln kann, wird sie am me e , , , w j in , . Aus einem kürzlich veröffentlichten Artikel über die Aus entnehmen, die Zahl der im Jahre 1851 2 . für n Hiag den Tag, Ucberstunden and Säurearbeih 3 * B. Zusch gg. wie das auch früher wenig geschehen ist, Ich habe jeden jweiten besten für den Arbeiter sorgen können, Wurmkrankheit — wie ich annehme, auch auf westfaäl ische Klagen — gibts z ten Artikel über die Ausdehnung ne uz , ,, Militärpflichtigen Der Vertrag glit bis zum 1. Februar 1506 Bis; 4 , , ,. , , . Abg. von Bockelberg (kon): Eine abfällige ütik an unserer es als unbillig hingestellt hat daß die von mir angeregte Ermäßigu der AÄrbeitseinstellungen ) haben unsere Leser ersehen, daß die Ge nach den Aushebungslisten 34; 164. Rechnet man hierzu die im Vor⸗ hatten die Arbeit un ö s m, ,, Monat etwa im ‚Reichsanzeiger! Mitteilungen über die Berichte B 8. 1 21 , , . K , w . n, . angeregte Ermäßigung samtjabl der (beendeten) Streiks in Preußen von, ag im Jahre 1900 jahre zurückgestellten und die, nachträglich zur Aushebung heran⸗ pewilli re,, . ntwort erfucht. Einzeln; Firmen sollen . . ö c ü ergberwaltung können wir eigentlich überhaupt nicht üben. An der Gebühren f Wüurmfreibeitsatteste vorgenommen sei, weil d 33 14 * n , wee, ; ; ) j R ewilligt, andere abgelehnt, die meisten Antw il machen lassen, die eingegangen waren und jeder, der sich ernsthaft für ore, ar. in, . ⸗ In er Gebühren für die Wurmfreiheitsatteste vorgenommen lei, weil die auf 633 i. J. 1961 und 614 i. J. 1902, diejenige der von der Aus gezogenen Militärpflichtigen, so waren nach den Aushebungslisten h ü eisten keine Antwort erteilt ö ! . ; : Arbeiterfreundlichkeit stehen meine Freunde durchaus nicht zurück. Es ] Ilerzte durch die Herabsetzung der Gebühren von 6 auf 2 eschädia standsbewegung betroff Betrieb 4 ] ssäür' das Jahr 1851) im ganzen 4532 97 NM 3 ᷣ haben. Es gelangte folgender Antrag zur Annahme: Diensta die Sache interessierte, war in der Lage, sich über die Angelegenheit gibt eine gewisfe theoretische Arbeiterfürsorge und Vorkehrungen Aerate , . . ö. ee . van, und die , , . , e. , lhre Vienft fahigkeit ö. . Von a,,, It 1 is. d. M, t n allen Arbeitgebern. die bie be nich ben le . i Art in dieser Beziehun Den Antrag Hirsch kann ich z würden, so habe ich ausdrücklich dabei gesagt, daß diese Herabsetzung r,. . ri . ul. zezw. 33 99 3 . ̃ g een mußten g haben, die schriftliche A 3 Taris zu f ⸗ di zu unterrichten. praktischer Ar ser Beziehung. Antrag rsch kann ich zu z 9 : jurückgegan st. V b , ,, ⸗ . gestorben, ausgewa dert 2c den L * /. e schriftliche nerkennung des Tarifs zu fordern; wo diese ; ö ; ; ñ f . . l n mn g, 2 — gegangen ist. Von beson derem Interesse wird es nun sein, zu gestorben, ausgewandert ze in den, eiten gestr ichen werden, 31. 966 s 3 ni it. wi t 61 ö Der Herr Abg. Dr. Hirsch hat dann auch besonders gewünscht, he er fem nnen. . , Be, nur da und um deswillen gescheben wäre, weil die Werke sich bereit erfahren, wie sich jene Gesamitziffern auf die einzelnen im er iich d. i. 7 35 o½ο aller Eingeschriebenen) hatten ih der Aushebung , . i n. wird Mittznoch die Arbeit nicht wieder 1 . . C. J . 130 1 . 1 . w —ĩ 8 UM, R 2b erklär zäͤtte icht ur die ofalitäte onderr uch Tns⸗ 9 s e . ö z 9 * e ö 4 ] J z K ĩ ins 1 daß die Abzugsatteste der Bergleute, die Wurmfreiheltsatteste, insoweit bie Knappschaftsvereine zurückgeblieben seten. Das kann ic nicht . erklart hätten, nicht nur die Lokalitäten, sondern auch alle Instrumente Staate vertretenen Betriebsarten verteilen. Es entfielen nach nt zag en und zwar 12 900 (6388 do) in Norditalien, 4009 derü mgeg endsind re e. gen e , , n, und H zen den Werken nicht auf ihre Kosten übernommen wä tuell Wir ü se kann ach nicht one und die Heilgehilfen für die Untersuchung zur Verfügung zu stellen. der Stat. Korr. in Preußen ä„ß6 och in Köittelitglien, o 406 (lo, s2 6) in Süditglien und 4569 l va Seri chen Barke. in eie genre , en. ze von den Werken nicht auf ihre Kosten übernommen waren. eventuell Widerspruch hinnehmen; ich meine vielmehr, daß die Knappschafts! Menn Sie sich k e , , ; ö Hundertteile all 75H35 ο auf Sardinien und Sizilien. Von den ühri d bewegung eingetreten. Der . Jentralverein deutscher Böttcher hat die er auf Staatskosten übernommen werden sollten. Meine Herren, zu vereine ihre Äufgabe vollkommen erfüllt haben und für die Reichs— Wenn Sie sich klarmachen, was es heißt, die Exkremente von über ndertteile aller sag als bien f 6 uf , n, . Tage folgende, vom 1. März d. J. , sã ⸗ s Herren, urn 1 zi ; ; —t ; auf die 8 ö 0 Sag als dien stun tauglich ausgemustert, 194 264 für das nächst wre. ar; d. J. ab geltende Ferderungen, sämt. zeitaehende Erleichte ö Hebie e n, e. gesetzgebung geradezu vorbildlich gewesen sind. Ich kann auch dem 100 000 Menschen zu untersuchen, und nicht einmal, sondern U eendeten betroffenen streikenden Jahr zu rückgest 3183 a, das nächste jschen Berliner und Vorortsbraugreien und dem V rstand des Vereins weitgehende Erleichterungen auf diesem Gebiete halte ich im Interesse zgebun — e i . . r — , Gewerbegruppen: Streik Betrie n . Jahr zurückgestellt und 153 185 aus gehoben bern; für dienst= ; . 4 P =. . ka ⸗ . ; . 6. ö Grafen Strachwitz darin nicht beistimmen, daß die Knappschaftsvereine bis zu fünf⸗ und sechẽmal ö. w erden Sie ir . ö. 3 I = Te . Be riebe . Arbeiter fau lich klã 4 ö ht Ab ? 1 3. i Berliner Brauereien zugesandt: Neunstundentag ausschl Pausen Die 2. der Ausrottung der Wurmkrankheit nicht für erwün cht. Der Herr hinter däistung Reichs sädste nden. Gerade . echtmal, so werden Sie mir zugeben, daß 1900 1901 19021900 219001 sauglich erklärt. Zieht, man nach Abzug der zurückgestellten Mann⸗· Arbeit beg 7 ĩ ) . ö. ae . . , , hinter! den Leistungen der Reichs bersicherung zurückständen. Gerade M. e] Maßnahmen nur möglich gewesen sind d . Kunft 19501 1902 1900 1901 1902 schaften nur die endgültig abgefertigten, d h. für taugl: Arbeit beginnt um 7 Ühr früh. Vor den dre hohen Feten erfelgt Abg. Dr. Schultz hat bereits statistisch nachgewiesen, in wie hohem vas Gegenteil ist der Fall, wenn man auch die Reliktenversorgung usw. derer h ge Maßnahmen nur mog ich , . ind dadurch, daß nicht un. . , mn. ö ö. tauglich befundenen 23 ö He, nn 1. . 2. ich oder un, der Feierabend um 4 Üühr. 32 ½ Minimalwochenlohn. Akkardarbeit Maße der Arbeiterwechsel in Westfalen vielfach stattfindet. Dieser in Betracht zieht. Ich kann auch nicht zugeben, daß die Knapp nur Aerzte mit dieser ckelhaften Arbeit beschäftigt sind, sondern daß lerer (huten — 03 02 — 08 02 — 02 O01 von diesen als dienstuntaug lich: r Betracht, fo entfielen Findet unter keinen Umständen statt. Ueberstunden werden mit 70 3 starke Arbeiterwechsel ist die Hauptursache für die Verbreitung der ,,. 16 auf e ö. , . ,. auf. auch zahlreiche Heilgehilfen mit zur Vilse genommen werden, und diese . n 96 52 27 250 12 07 o5 87 47 73 auf Rorditalien. I6 5658 von 131 426, d. 27,9 0 beiahlt 1 = ‚ 1 1 2 1 * 2 112 . 6 1 ' 1an hre Ve 2 ö 91 ) e ge⸗ Istenf 33 Gestellung 9 Seilgehi fe 59 Seite 9 orke is ine 8äas 2 . 7 *. 6. . 85, — ( Mi ö . d ! 39 . 2M“ n 2 beg j . ir ' 8 * Wurmkrankheit im Revier gewesen. Gäbe es mehr ständige Arbeiter e,. 4 W 96 . uuf si . a. kostenfreie Gestellung der Heilgehilfen von Seiten der Werke ist eine Indust. d. Steine . J Mittelttalien 18 33. 69 83 d.. 0 3 oso 6 ,,,. * , wird dem. V. T.. . * h * 1 2 ⸗ ö * . g . * ö e. z h s e Rege 8 s 1 3 1 mne 1 351 1 Srzt!li r ö 7 5 — Sldite = 2 587 . 37 80 / aus * 91 . ! . . stri . so würde die Wurmkrankheit auf einige wenige Zechen eingeschränkt Forderung stehen meine Freunde sehr bedenklich gegenüber und werden solche Gegenleistung, daß darum eine Ermäßigung des ãrztlichen Mi Erden . . 5, 82 42 2, 1 3,9 9 4,4 16,B5 3,6 7 1 ö 1110 1. oo 87? d. i. 37.80 9 telegraphierr: ed die bell ö 5 9 ir . aq sein, während sie durch den häufigen Wechsel in ungeheuer breite sie immer ablehnen; denn dabei würde das agikalorische Moment in Honorars auf 2 S billig war. , , 4,83 9,» 8,0 . . 6 . nien u. 14584 35 76. d. . Induftrie 26 An ahl Lehrlinge n,, wg. fen d g mn 2 . . . . . . . / eg är minen folcken Waß R 2 . ⸗ ö 5. Kö ga. ö . . (. ö 28 * 3 D. IL. S 00 x r, ; d 1 alk n ; J Schichten verbreitet worden ist. (Sehr richtig! bei den National⸗ ö, . . 1 , 4 g. . 4 * en, gern . Hisch ist von ie . schtnen 3c. 5. z7 43 57 20 13 17 23 194 62 im genen Vo d dr DN , T Tdi . ö wr, , den Vorschlag gemacht, eine Commission ; p We . ; 3 s Kr nu ; 14 ; J orge treten, Ausführungen des Grasen on der Sozialdemokratie betampf vorden, wie kann man also . , . ö ö ö ! , 3 . . w ö zur Untersuchung der Arbeits ĩ ; st. liberalen Wenn wir aber diese kleine Einschränkung in der Be. Gtrachwsz darüber haben mich nicht wem Gegenteil überzeugen önnen. annehmen, daß sein. Antrag. die Sozialdemokratie fördere! 66 Inkuttze 0d . 8 ge, der endgültig abgefertigten Mannschaften. Von. diesen Als dienst · Beer. Kaden ar euf Len gige en , um M en . bf wegung, die gegenwärtig im sanitären Interesse nützlich ist, noch Wir wollen nicht, daß eine politische Erregung in die Knappschafts. Mögen uch die Unsichten ber die Mittel der Bekämpfung , deucht⸗ . . . ö untauglich befundenen Mannschaften waren 71 244 wegen Krankheiten, zum 18. d. M. die Aussperrung t beginnen Der Y ter 63 er dadurch beseitigen, daß wir staatlicherseits das Attest bejahlen wollten, Vereine hineingebracht wird. Die Knappschaftsältesten sollen sich der Sozialdemokratie auseinandergehen, die. Gleichberechtigung darf Tel el lind fsstrie 336 94 83 1. 994 94 9 23 95 9, Fehler oder Gebrechen und 18 604 wegen ungenügender Körperlänge kat seine Vermittelung zugesagt, um den bestehenden Differenzen 6 dann, meine Herren, würden wir gegen unsere eigene Aktion zur Be—⸗ . . il chen ö 8. man . 4 , im n, , ,. borent halten, . parle nnn ustese ; . 9 5 3 2 . H . 3 , ,, Letzterer 83 ak in Ende zu machen. impf e hei wer zlen; anders können sie ihre Aufgabe nicht er ullen, Bei den Buchdruckern haben gerade die organthie Vertreter der 1 , 8 9 99 . en Inseln we äufiger als in Mittel ⸗ und In? . r 8 nt ; ; kämpfung der Wurmkrankheit handeln. Ich möchte über hbcupt rie Regierung anläf ich bes Antrages Hirsch n , ,, Gindtingen der k— 1 ; ,, 3,1 5,5 2,83 2,36 3,5 5.) 20 43 1.5 Norditalien den Anlaß zur Ausmusterung, namlich in z ch Jr, ,. ,,,, vgl. N 33 8. Bl] 21 ꝛ ; ö ; ö 5 ; 22. 22 * . ae , m mn, m, , ,, wd . JSnd. d. olz⸗ 20e ö jtalien 8 38 1350, ö 8 5 no 1 81 e ĩ ĩ i Dann darf ich noch auf einen Wunsch des Herrn Abg. Dr. Schultz bitten, nicht in der Erfüllung all der geäußerten Wünsche zu weit zurückgewiesen. Im Bergbau sind die Unglücksfälle, obwohl ihre Stoffe Volz ꝛc. 142 103 1 zus 35 6 Norditalien bei 48958, d. i. 13,5 oo aller Ausgemusterten, eines — .* . *? ruhten . 2 ö eingehen. Er hat sich für die Oberkergbeamten auf den Königlichen 1 . Diese Art der Beglückung bringt keine , Vorteile, Jabl dank den Arbeiterdelegierten, schon zurückgegangen ist, auch heute Nach an g gmmitel. 142 103 15,0 31,6 3,5 db 21,0 46 6,8 k = 2233 i. ö do- . P „tei fandte infolge ef . e . . nnr — , , . ; ondern wird nur ungänstig in unsere ganzen gesellschaftlichen Ver⸗ noch so zahlreich, daß man in der Bergaufßicht nicht zu viel tun ö indusk ö ö . . Suditalien ö 9, d. i. 29,1 C/ 9. = . z e ü Zechen intere siert. ch ken ihm darauf nur antworten, wat ich ihm ältnisse eingreilen. Wir missen daher dem Antrag Hirsch umstt Lean, Wie Ärkheiterdelegierten sollen ja die Einfahrer durchaus , Hoa n, , z 85 29 27 31 (08 21 69 13 auf Sagdinien und — ch der fle w bann, m, m, mn, ne, 4 schon im vorigen Jahre geantwortet habe: wir erkennen die Berechti⸗ Zustimmung versagen. ö überflüssig machen oder kersetzen, sondern ihnen nur als Gehilfen bei⸗ , . . . Sizilien 5128, d. i. 35.1 9 ö = i . r, , . i rh n. gung seines Wunsches an. Wir sind mit dem Herrn Finanzminister Abg. Wallbrecht (l) tritt für eine Erhöhung der Gehälter gegeben werden,. Mit den Arbeiterdelegierten hat man in England r, in,, 29 d 33 , 9 23,1 199 37 63 23 im gan cn V Töd?. TN T ,s do aller Ausgemusterten r n,. we, n,. utter verteilt, in denen die Arbeiter gegen e , fee, 2 6 der Sberbertabeamten, namentlich in Elausthal, ei . . Baugewerbe? 5377 353 43865 405 46,1 61,7 302 33, 1 56,9 ) rr sic Tasßzemmfterten. J die Bürger aufgereint werden. Varin einperstanden, daß wir, sobald es die Finanzlage erlaubt, wieder er Sberbergbeamten, namentlich in Clausthal. ein. ren, uten rr fen en,. Die . n . ,, n JJ . . ; 2 6 ö ö e Verg st wäre zesten von de eiterausschüssen 2 ö. an Gehaltserhöhungen heranzugehen, in erster Linie an diese Beamten Minister für Handel und Gewerbe Möller: e, , . i ib) nf ge J Jö . . ö a. R 5 ö . 14 os 08 oZ o2 2 o, O3 O7 herangehen wollen. Leider hat die Finanzlage des letzten Jahres das uf di ; ö. : MN pünscht die Zulassung de ere bn sah saen Kinder zur Arbe unter künstlerische Ge⸗ Dandel und Gewerbe. ö ucch nicht gestattet. Wir haben aber eine Crköb en G 3. nat̃ Auf die Spezialbeschwerden, die der Herr Vorredner vorgebracht i n re ng der vietzehnjährigen Kinder zur Arheit unter werbe oz oz os Gos o, 04 1 O1 91 — J 8 ; '? . 3 31 a7 ; Tage. zoffe, daß die Regierung zeseitigur er Beschran—⸗ 1 ; ! ! j ĩ es us r ö M ; 84 Hö . , ö ö . n 36 . ö. u. hat, bin ich nicht im stande, ihm sofort Antwort zu geben. Ich . 5 he ffe n e , . , , . . 24 07 61 36 15 65 (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ).) * ) 2 9 1 , o . 1* ö. . ö ö 1 ! 1 6 XII 1e Inn C nalin 41611 ) . e belt rs 9 c 5 6. 2. d . 9 9 2 ö 2 . i n nn, , vn. ; Beamte ö en Zweck, verspreche ihm, Bericht darüber zu erfordern, und er kann sich dann Watt der Knappschaftsältesten hat Herr von, Bockelherg ent chere i , n,. i ü ,,,, Kobrenversorgung Berlins und lein er Vorerte in akte 1d sondern auch für einen Zuwacht der Beamten in unseren westfälischen die Antwort holen e pf Gn Gtrgchweitz bat ber en , , m ef woriet eherbergungs⸗ ꝛc. / ——— 2. r Werken notwendig war, aber immerhin eine Erhöhung um 20 (00 c, Aba. Dr t ö n, Nad 1 em 8 eren , ee, . . 1 . ö B. 3 fuhr (abiũan w ; h 26 x ; ; ; ; ; 6 os ki(p zerwahrt si egen, daß hie . . 8. ö a ö , er, , get. r — — — — — f 3 35 3 * Zulu 8 wodurch wir die größten Härten auf diesem Gebiete, die wir gerne , nie , auch dei den Krankenkassen usw. Der. Minister bat am Sonnabend e ewerbe. 08 0, 1 o, 1 — A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin an i n, durch Gehaltserhöhungen weggeschafft hätten, beseitigt haben. rungen der Arbeiter ur nn elfen . . eine Reform des Berggesetzes noch nicht sicher in Auesicht gefellt t ,. tritt insbesondere das Baugewerbe, ju dem nach unserer außerhalb des Weichbildẽs von Abg. Graf Strachwitz (Zentr.): Wir werden noch Gelegenheit demselben Sinne wie Graf Strachwitz aus. In Oberschlesien habe a, brach h r ,, n, m . inehr haben wir Vera nlassun . Rlierdinge anet den ante n mum n, . 2. Empfang Berlin) haben, auf die verschiedenen , der beiden n, , ie. dem keine einzige Wahlversammlung stattfinden können, well die Saal⸗ den Antrag Hirsch anzunehmen. . i n, n , auch die Stukkateure, mit der auf dem — 3 sar ma a ö. 8 Ven. mit der auf dem Hause zurückzukommen. Die Streik entstehen durch das Solidaritätz⸗ besitzer durch die Bergwerksbesitzer eingeschüchtert gewesen seien, Minister für Handel und Gewerbe Möller: höͤren, in der! 5 chef 33 , ple ler ha i k Cijenkabn. Wasserwege Srl ner . 1 Citjenbakn. Wasserwege Sdalcntum eühl der Bergarbeiter. Wir wünfchen den Jusammenschluß der hrist· daß sie ihre Säle nicht hergegeben hätten. In Gleiwitz sei den Arbeitern Men S . — annãhe d ichtszeit mit Anteilen von über einem Drittel bis t t t t ö 1. Hi . 3 6 ö h = 1 S ‚. . , , ,,,. . s eine V 1 Was den letz lberegte . Vor⸗ 2 ö. 8, — D P mehr a 39. — ; en , . j — — — — —— —— 2 lichen Aibeiter, der im Osten, namentlich in Oberschlesien, noch nicht sogar bei O 6 Strafe verboten worten, sich in polnischer Sprache zu . nn,, * letztberegten Punt . Herm 2 ö . er 86 n. 4 bis mehr als drei Stei ko blen, Koks und ; — su vorhanden ist wie im Westen. Gerade die christlichen Arbeiter- nterhalien. Was kön ne mehr Grbitterung erzeugen als ein solches Verhgt! redners betrifft, so habe ich am Sonnabend nicht gesagt, daß n — 1992 — weit * rien gift. . 9 . die nn,, . fen . vereine können nicht genug unterstützt werden. Es soll aber keine Der Herr Sberberghauptmann habe gest. e bestehe eine Be⸗ solches Gesetz in einer späteren Session kommen würde, sondern ich dm Baugewerbe netz . 8 . k ker g . 2 sische 963 32 22 363 187 58 konfessionelle, sondern eine interkonfessionelle Vereinigung sein mit stimmung, nach der die Verordnungen auch in polnischer Sprache zu habe auedrũcklich gesagt, daß ich hoffe daß das Gese noch in dieser Darunter ; . Indu rie ; Er Hol und chnitzsstoffe . ,, 22866 362 224 363 1879 20 586 342 601 12928 75 541 88 469 r den' weck, Streikz zu verhindern. Für, die Forderung der uinheit. drucken feilen. Das möge wohl uber se gewesen fein, heute nicht mebr. Sess 566 ge, n , . drei Jah namenilich die Gattung, der Tischlet and Schrein in hz Weslfalilkke 83 38 d 306 189 858“ 1384 178 29 S9 451 16 799 10624 sschen ZJufammenfassung der Knappschaftskassen konnten meine Freunde Diese Erklärung stehe auch in Widerspruch mit dem, was der Herr g,. eingebracht werden würde. (Sehr richtigh auch i ir 264 e en Stren falle , Jahre 1900 , ö [ 891 39 883 90 2 920 ö sich nicht erilätren, pagegen wünschen auch wir eine Erhöhung der Handelsminister im Reichstage gesagt, der erklärt habe, Lie Forterung Weiterhin bat der Vortedner auch in gner anderen Srage Vn , Fd ii elf e iligunz uf, w hren, in n , 2 5 8416 i , ige 235 36 33 36 3s . . Lesstungen der Knappschaftskassen und eine entsprechende Regelung der der Yelanntmachung von Verordnungen in mehreren Sprachen aße mich in meinen Ausführungen mißverstanden. Er hat gemeint, die etisebe bas . , r en, . der betroffenen Niederschlesische ö 258 530 22 892 281 4222 13 881 267 541 33 92 f ö33 188 85d . Beiträge. 23 Forderung einer e, ,. nach 265 Jahren könnten e , y,, ge hen 6 1 Lothringen, nn. Arbeiterausschüsse in den Saarbergwerken sejen erst eine neue Eintich= Anzahl der streikenden Kiel ee rg g e fen g der Zusammen .. 10856 392 1021608 2087 0 182461 TF. dJ TD TJ To Js7 Y gz9 76 . zbiafei eren Ländern würden spezielle Verordnun en in mehrere 66 ; ,, g ꝛ 99 Ste n z 9 2 9 9 3 dee are, n,, nn e, , e, n . ) ö e B ; ; w der Polen nicht Penn di Herrn Vberberghauptman zitierte und waz ich an Erfahrungen über die Arbeiterausschüsse mitgeteilt habe, S — der Bergbau nebst Hütten. und Salinenwesen an zweiter Briketts. Aaben wir zie Erfahrung gemacht, daß die Badegelegen heit in Ver. Jest „Wenn die vom Herrn. Oberbergkchhtnßun säkrte is , ,, , . nn, m, n n m, mn kel stand. Bemerkengzwert viele Betriebe wurden noch 1901 bei Böbmische 11889 8168 838 26 7 . . bindung mit der Verkürzung ber Arbeitszeit die Knappen vom 8 ltimmung bestehe, so erwarte er, der Redner, vom Vtinister daß er ist daher für einen sehr langen Zeitraum gültig. Wovon ich aber der Metallverarbeitung von der Streikbewegung ergriffen Ande sen ren hische Sritetts 853 uo 2 18 * z . 6 6 e, 1 ö , sureeln . . 6 . 1. men 6 . sorge, daß dis Geflimmung nicht nut aun dem Papier siehen geredet habe als von einer neuen Einrichtung ist, daß ich den Mit⸗ wurde bei der Kunst⸗ und Hen e bern, inn abt odo * . dn f. Kerlen 3 837 i es 133 an ö 3 1 1800 39 6 . eischö on der Arbeit kommen. as den Antrag Hir ⸗ liedern der Arbeiterausschüsse die Fähigkeit bei on⸗ mischen Industrie im Jahre 1902 im ; ̃ . — —— — 2 . l 119 hf se'mhgte Hie berreffenbe helle ch Ralcht das Stan s; Minist . — ; be Möller: 9 23 ssch se die ; higkeit beigelegt habe, alt K ; . strie im Jahre 1902 owig beim Beherbergungs. und Zusammen .. 1 10118986 ; 10806 1022481 8239 72 * minislelium beschäftigt, ist also von diesem noch nicht sanktioniert WB inister für Handel und Gewerbe Höll trolleure in den Gruben zu dienen, und daß über diese Einrichtung ir e geen n brend der danien Berichterelt überbanpt kein Adlersbof · Alt · Glienick Charlottenburg · &. ̃ 26 1 . un d, en m / e 2 ö. 4 8 8 * 1 28 1 1 * as der Herr Oberberghauptmann vorher verlesen hat, steht in noch keine genügenden Erfahrungen vorlägen, daß i r ; nd gezählt. s sbof · Ut. Glienicke, Cbarlottenburg &.. gwenick Grunewald, Halensee, Lichtenber Friedrichsfelde, Nied ĩ ; mir vorbehieltt J w. S R rf 8 Sürdorf d ⸗ ⸗ n Ade, Niederschöneweide/ g gen, daß ich ; Jobanntstbal, Pankow. Schonbausen, Reinickendorf or. Rirderf, Rummel sburg, Schönholi, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, Tempelbof,
worden. Meine Freunde haben jedoch seit 23 Jahren den Stand⸗ n ö sr. ö . vunkt vertreten, daß ein großer Teil, der Beschwerden der ober der allgemeinen Bergvolizeiverordnung für den Bezirk des Königlichen in späteren Sessionen weitere Mitteilungen darüber zu machen.
Treptow, Wilmersdorf ⸗ Frledenau.
schlesischen Bergarbeller voll berechtigt ist. Wir vertreten noch heute ] Oberbergamtt Breslau vom Jahre 1900 und ist zur Zeit in Kraft (Schluß in der Zweiten Beila . S eilage.) ) Vergl. Nr. 283 d ichs. ; , es Reich. und Staatganjeigerg' vom