. Dritte Beil ⸗ . ; j ; ö Ver * tturm au 1 1 9 — jm vorigen Jahre rund 16 Million Mark an Steuern, die uf Agtz; ginnen an Donnerstag, den 7. April, Vormittags 3 Uhr, und Elbing, K ö. 4 . erh th mn .
f ; Si ließen Sonnabend, den Molen im * 9 9 . 2 gewinne erhoben worden waren, an Attiengesellschgften zurückgezahlt finden im Abggordn eren anfe statz Sie sch ö. 36 6 m ; ie Kämm ub ischuß von den ic. Mai. Die letzte Weche ist für die große Exkursion na er sich etwa m entfern ‚. z 5 , . Rebel lande end Westselen Kesittumt , rel, z oe e Ten rie e. Um en en MNeichsanzeiger un onigit teu kischen aaltganzeiger. i dine Mächtginnahme bon nnd göh bog Fe angfmnmn, Pnen i — öchlete der Flugtechnik, be, Zeitung. meldet, das masswbe Fundgment des Turm ins Wanken; ; ö k nn r . k,, ,, i, . . n . . , Tl e , el. M 40O. Berlin, Dienstag, den 16. Februar 18 A. f ? S, verminde t. kommen, eine Umwälzung erfolgt. Nie früher erlassene Anleitung en Turm um. er Turm hatte n . ente, — ; 5 ae . 1 ö. . . he . ndlung ö . der n ö. o 6 1 2 . ö nach Elbing und Danzig fahrenden Schiffen dst mit rund egistrierungen entsandten Ballons, und , ; ; . . . i lor Mark, 6 . 9 ö müssen. Die abgeänderte An⸗ Triest, 15. Februar. B. T. B) In vergangener Nacht Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ! ö z ö j itu — eben: — . ö ed. h . ß . die Warenhausffeuer mit Foo 000 , die Betriebssteuer mit lei ö werfe r g r e serschung der höheren Lust. herrschte hier ch heftiger Sir Drfo* der dielfgchen Schaden an= ; —— ö
l inderinkommensteuer mit 311ss Millionen . r ö : ö ⸗: — . . — 3 MS, die un sctzsseuer nit schichlken läßt man kleinere oder größere, mit Gas gefüllte Lustballonß; gerichtet hat. Auch der deutsche Dampfer . Morea. und der * . Qualitat i ,, an.
; X ⸗ in la“ adi . Am vorigen ,, . k ö anglife Dam fer, robin fa. erittien Be schẽ digungen 150 ö . ö. . . , euerzuschlag mit 700 900 , ie Warenhausstener ist mit tragen, die selbsttätige, ufseichnun gen ö . . ö. palte . J g n Vorjahre mngesetzt. Bie Gefamtanleihe. Feuchtigkeit die Win dftärke ufw. aus fühten. Da J. ö . Warschau, 15. Februar. (W. T. B) Gelegentlich einer Februar Marltort FGezahfter preis für 1 Doppelientner Menge Durch⸗ nach iberschläglicher schuld der Stadt Berlin wird Ende März 1564 sich auf rund zu klein find, üm Menschen tragen zu können, so wir . gesetzt, gestrigen Aundgebung, an der zahlreiche Studenten sowie eine —— schu ttz. . verlauft H herftonck Mark belaufen, wobon rund. 76. Millionen getilgt daß sie = von verstündigen. Leuten pefunden, . * . , . rbße Vorksmenge teitnghmen, schoß der ir sinn ig, hg rdene Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner prels dem PDoppelient ner werden solien, fodaß zo4; Millinen⸗ Mark verbleiben wozu ahn Wöise behandelt und ausbewahrt und schließlich an den Eigentümer . Pen both, ter fich in der Wohnung eingeschlossen hatte, vom Tag ö. 2 9. 6. ö. . Preiß unbekannt) noch 6a Millionen Mark neue Anleihen kommen, durch die sich die zurückgeschickt werden, = ; ift ö Balkon auf die' Menge, wobei drei Personen getötet und . ' 10. städtische AÄnielheschuld auf 676 Millionen Mark erhöht. Ju diesem Zwecke seien folgende Vorschrij en gegeben, von deren zwanzig verwundet wurden. Erst nachdem es gelungen war, den ß . genauer Befolgung nicht nur der Wert der Aufzeichnungen, sondern Grafen felbst durch einen Schuß zu perwunden, konnte er festgenommen . e i zen. Die unter dem Ehrenpräsidium des Reichskanzlers und Präsidenten auch die Höhe der an den Finder zu zahlenden Belohnung abhängt: werden. . , : 15,50 16,99 1619 16,59 ⸗ ; ; des Staatzmintsteriums Grafen von Bülow bestehende Vereini⸗ 1) Bie Hallons sind mit entzündlichem Gase, Wasserstoff oder — . Strehlen i. Schl.. 14,80 1430 16,16 16, 15 . 1800 ung für staatswis senschaftliche Fortbildung Geschäfts. Leuchtgas, gefüllt und müssen deshalb fern vom Feuer gehalten werden. Rom, 15. Februar. (W. T. B) Heute abend 11 Uhr wurde . Striegau =. . 1 15. 80 16,00 16,40 16,60 . ; ö teh W. 64, Wilhelmstr. 688 I) hat in diesen Tagen ihren Besteht die Hülle derselben aus Papier, so zerreiße man sie, um das eine starke Erderschüt terung in Reggio (Calabrien) und in . Löwenberg i. Schl... h. 60 15 90 1600 16,40 16,40 . Studienplan für einen sechswöchigen Kursus im Frühjahr 1304 Gas entweichen zu lassen. Bei Stoff oder Gummihüllen binde man M essin a verspürt. DYrypeln ,,,, h 15,60 15,50 15, 80 15,80 15,60 veröffentlicht, der für solche Herren bestimmt ist, die verhindert sind, den Ballon auf, richte die Oeffnung nach oben und erleere dag Gag K 5 ö Walen Mitte 17,20 17,20 — 2. ĩ 17,16 In ln mchrmonatlichen Semesterkursen teilzunehmen. Danach werden , . . 24 Sloff viel zu zerren oder zu reiben; danach Zürich, 15. , gi. ö . . ge 4 k, — 1 — — — 16,80 16380 - . wich mn nn,, . meldet aus Samaden erengadin): Eine Gesellscha on . . , . Vorlesungen aus dem Gebiete der Wird ein Gern bemerkt, der noch in der Luft fliegt, so gehe 6 Moritzer 1 ö Herren und zwei Damen, die ⸗ ; sternen (euthülster Spelz, Dinkel. Fesen) . Staa tswisfenschaften und der Tech nit. man lm nach und suche zunächst den an ihn hängenden Apparat Sonntag eine Skitour über die Alp Lgret inz Saluvertal ; 16. BVabenhausen J ö 16890 16.30 16, 40 D Preußische Verfassungs⸗ und Verwäaltungsgeschichte: aufzufinden, der in einem Kästchen oder Körbchen steckt, und ihn vor 6berhalb Cekerin a machten, wurde dort zwischen der oberen und unteren 1. Illertissen⸗ 186,990 1700 17090 . Dr. Otto Hintze, Professor an der Universität. 10 Stunden, Vor⸗ Beschädigun en zu sichern. Besonder vermeide man, den Apparat Alp von einem Schneerutsch überrascht. Fünf Teilnehmer 4 Aalen i. Wyttbg. d 3. 17,58 18.00 18.20 j 1757 mittags 9 - 10 Uhr. hart anjufassen oder mit den Fingern in ihn hinein zugreifen Che enkrannen der Gefahr. Ein Herr Wienands gus Rheydt (Rhein⸗ Giengen a. Brend. ö 1720 17320 1679 7 Staatshaushalt, All gemeine Finanzverwaltung man ihn abschneidet, sichere man den Ballon gegen das Vaponfliegen, land) wurde verschüttet und konnt erst nach mehreren Stunden ( Geislingen. J 1620 16 16 1766 13 41 und allgemeine Finanzpolitik in Preußen und im Reich: indem man ihn irgendwo festbindet, bis sein Gas entleert . 2 durch Rettungsmannschaften von St. Moritz und Celerina tot aus 9 Geheimer Sberftnanzrat Schwarz, vortragen zer Rat im Finanz⸗ Gummiballons, welche meist einen Durchmesser von l ö. m ohn Schn Sen her borgezogen werden. Die Leiche wurde nach - 8 0 g 3 en. ministerium. 8 Stunden, Vormittags 11—1 Uhr. haben, werden entweder einzeln, oder zu zweien aneinander . St Morttz gebracht. d 11.30 . . 1177 3) Preußische Staats- und Kommunalsteuerpolitik im koppelt, zum Aufsteigen gebracht. Im ersteren Falle pflegen dle⸗ ö 1299 1319 1269 ĩ ö 19. Fahrhundert: Geheimer Oberfinanzrat Dr. Strutz, vor⸗ ,. in er ge. zu . ö. , , k J ; 91 3 3 . 12, 00 Rat im Fi stärinm 3 Stunden, Vormittags zwischen g mittels eines Fall irmes zur Erde niedersinken, ö ; Striegau = FR 1. 2, 2590 2,7 . ,, im Finanzministerium. 8 Stunden, go zwisch . . ö Ah her at. ö. ee zt J! dien; hen me ii. kö i. Sh HJ ; . . . s der Gemeinden in Preußen; Geheimer während der Apparat unter ihm hängt oder am Erdboden, tigt. og, 8 Uhr Vormittags. gzwenberg i. Schl.. 1156 . 11. 220 220 . ö . ,, e Minifterium Bei dem Herunkerholen ist vor allen Dingen, ein BHerahstür en ks Wetterbericht vom 16 Februar 1804 b e Oppeln wd 1200 1230 12,30 1700 des Innern. 5 Stunden, Vormittags jwischen 19 und 1 Uhr. Apparats zu vermeiden. Sind zwei aneinander gekoppelte Ballons Aalen i. Wrttb h; . 14,00 1420 ̃14,20 14,06 5) Ueber soziale En kwickelung (Entstehung der Klassen, gestiegen, so platzt gewöhnlich nur einer, während der andere lang= Giengen a. Bren. 14 20 15.20 15,20 14 86 Klafsenkämpfe, Klafsenherrschaft und dern Üeberwin“ sam ju Boden fällt und, den Apparat vor Beschädigungen bewahrt. gran e d ng. é. dung): Dr. G. Sch molle, Professor an der Universität. In den meisten Fällen besitzt der zweite, unversehrt gebliebene Ballon ö . e r st e. 12 Stunden, Vormittags 9– 10 Uhr. noch Auftrieb genug, um, wenn der Apparat am Eidboden liegt, sich station . JJ 11, 00 . 33 11,20 6) Die Agrarfrage der Gegenwart: Dr. M Sering, selber zu tragen. Er erleichtert dann, als weithin sichtbare Marke, Breslau., 1 1266 13, 20 1356 Professor an der Univers. u. Kgl. Landw. Hochschule. 12 Stunden, das Auffinden des Apparats. . . . Strehlen I 80 14, 90 12536 12,80 1200 Vormittags 11—1 Uhr. Der Apparat ist. nunmehr unter Vermeidung aller unnötigen J 1g 560 8 56 15 365 153830 3 7) Förderung der landwirtschaftlichen Technik durch Erschütterungen in einem trockenen, nicht zu warmen Raume aufßu⸗ halb bedeckt ( Löwenberg i. ö 2650 12,50 13500 13599 . die Verwaltung? Geheimer Oberregierungsrat Dr. T. Müller, bewahren, bis er entweder abgeholt wird, oder, big eine für seinen Stornoway wolkig FRalen i. Wittbzßzg;;.. 14, 14,44 14,590 14650 r 1475 vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft ꝛc. 6 Stunden, Rücktransport mit der Post bestimmte Kiste eintrifft, in der sich Blackfod halb bedeckt Giengen a. J / 34509 13.369 1440 1449 1425 Vormittags 11—1 Uhr. nähere Unterweisungen sowie Fragebogen befinden, der tunlichst genau PValentla bedeckt J ,) j 16886 13,60 13,80 l 12,94 8s Beutschlands Stellung und Aufgaben im Welt— auszufüllen ist. . . Roche Point bedeckt handel (durch Tabellen erläutert): Dr. jur. u. phil. Jan nasch, An dem Ballon oFer am Apparate findet man einen Brief Vorlland Bill halb bedeckt 5 a — Vorsitzender des „Zentralvereins für Handelsgeographie“. 6 Stunden, umschlag, der die Adresse enthält, an welche sobald als irgend möglich wolkig 11.30 11,60 Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr. unter genauer Angabe der Nummer des Apparats, des Namens und bedeckt 9) Industrielle Organisation: Dr. Alfred Weber, Wohnorts des Finders sowie des nächsten Postamts eine telegraphische wollig Privatdozent an der Universität. 8 Stunden, Vormittags zwischen Depesche abzuschicken ist. Eine gleiche Depesche ist an den Direktor des Regen 10 und 1 Uhr. meleyorologischen Landesdienstes in Straßburg abzusenden. Therbourg bedeckt 10) Einführung in die industrielle Technik Gugleich]. Der Finder bezw. der Ablieferer des Apparats erhält eine ent · Paris wolkig als Vorbereitung zu dem mehrtägigen Ausflu ge)? Dr. sprechende Belohnung, deren Höhe gewöhnlich in der dem Ararat NYifffn har ers Eugen Meyer, Professor an der Technischen Hochschule und an der beigegebenen Instruttion angegeben ist. Sie betragt in der Regel Selber wolkig Univeisität. 10 Stunden, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr. etwa H M, in besonderen Fällen, wenn die Bergung besonders hf tian fund kenne 11) Förderung des Kleingewerbes mit besonderer schwierig oder zeitraubend war, auch mehr. Außerdem werden Alle 3 halb bedeckt Berücksichtigung des gewerblichen Unterrichtswesens: notwendigen Auslggen erstattet. Im Falle einer mutwilligen Be⸗ Sr cgnaes heiter Geheimer Regkerungsrat Dr. von Seefeld, vortragender Rat im schädigung eines Apparats oder eines Versuches, den Scut lasten Slagen 5, halb bedeckt Miniflerium für Handel und Gewerbe, und Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ an irgend einer Stelle zu öffnen, wird nicht nur keine Belohnung Gon hagen WW 7 GPunst schulrat Dr. Dunker, im . und Gewerbe. gen hh ,, auch noch ein Verfahren wegen Sachbeschädigung Far sstad d Kin dfuillẽ Schnee 4 Stunden, Vormittags zwischen 9 un hr. eingeleitet werden. . . . bedeckt 19 Bankwes . , , , n . 16 r. 9 6. Ballons, Apparate und alles Zubehör sind fis kalisches i gin 3366 rofeffor an der Universität. 6 Stunden, Vormjttags 11— 1. Eigentum. . A bedeckt P ih So art k Sberregierungsrat Evert, Mitglied 3 Die zu demselben Zweck benußten Drachen haben meist pie . 6 des Königlichen Statistischen Bureauß. 2 Stunden, Vormittags Gestalt eines viereckigen offenen, aus HDolj⸗ oder Metallstäben be⸗ Bortum — wolkenlos 10— 11 Uhr. stehenden Kasteng, der teilweife mit Stoff bekleidet ist. Keitum — 1e enk, 1 Verkehrsorganisation und Verkehrspolitik der Da die Drachen mittels eines dünnen Stahldrahts empergelassen mburg 369 . 96 J Gegenwart: Dr. T. Wieden feld, Professor an der Königl. werden, kommt es gelegentlich vor, daß ein kürzeres oder längeres Swinemünde und ni 3 561 Alademie Pofen. 3 Stunden, Vormittags 11— 1 Uhr, Stück folchen Drahts an dem Drachen hängt, Befinden sich in der 5 . . . 2 15) Soziale Hygiene: Priofessor Dr. H. Albrecht. Rahe elektrische Straßenbahnen mi oberirdischer Stromzuleitung; und Neufahrwasser. 3 : 8 6 Stunden, Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr. liegt die Möglichkeit vor, daß der Drachendraht, mit dem elektrischen Nemel 38,5 M W, n. * i An Exkurfionen und Besichtigungen sind folgende ge. Starkstromdraht in Berührung kommt, so ist jedes Ergreifen des Riga zz 8288 3. plant. An jedem Mittwoch — in der Regel Vorlnittagz W sinden ersteren mit bloßen Händen oder Berühren mit unbedeckten Körper⸗ St. Petersburg 6 Schnee Exkursionen statt, ausgenommen Mittwoch, den 11. Mai. Dieser teilen sorgfältig zu vermeiden; man wickle deshalb ein dickes, trockenes Munster (Westf ).... 721 WSW Isbedeckt Tag f. für die unter 1— 15 verzeichneten Vorlesungen unentbehrlich, da Tuch um die Hände, ehe man den Draht angreift. ö 7 Windstille halb bedeckt diese am Donnerstag, den 12. Mal (Himmelfahrt), ausfallen müssen. Ist der Brachen bei starkem Winde noch in schneller Bewegung, WMW 4 halb bedeckt Ez werden somit vier Mittwochsexkursionen veranstaltet, und zwar am so versuche man mit aller Vorsicht, den nachschleifenden Draht schnell ö WSW 3 wolkenlos I3., 20, 27. April und am 4 Mai. Für die letzte Woche ist ein um einen festen Pfahl oder einen Baum umzuschlingen. Das selbe Breslau Schnee großer Ausflug in den rheinisch⸗westfälischen Industrie und Berg. gilt guch für einen Ballon, welcher eine Leine oder ein Kabelstück J cd werktsbesirk in Aussicht genommen. Abfahrt von Berlin Sonntag, nachschleift. , . z wolkig den 15. Mai. Schluß der Exkursion Freitag, den 20. Mai. Das In dem Falle, daß sich Streitigkeiten über den Anspruch auf die 2 bedeckt Erkursionsprogramm wird in der Eröffnungesitzung — am Belohnung oder aus anderen Gründen ergeben, wird die für den 5 Schnee 6. April — zur Verteilung gelangen. Fundort zuständige Kreishehörde hierüber entscheiden. bedeckt Allgemein interessierende Einzely orträge finden in der Zeit Die Polizei⸗ und Gemeindebehörden sind ersucht worden, der 3 heiter 2 5 1 2 1 3
— 87
2 a * * * —
Wind⸗
starke, W ind⸗ Wetter
richtung
8
Temperatur
Barometerst. a. Oo u. Meeres⸗ in Celsius.
niveau reduz.
S
—
D
Breslau.
— 8
11,90 . 11.56 1120 13 06 ;
—
& de & C
Slrehlen i Ghl.. l 11,30 11,60
Striegan .. 14365 113565
Grünberg i. Schl. ö . 12,60 12,60 ,, J 90 16 — 6 . ⸗ ; JJ / / ; 115 11,40 2.
Aalen i. Wrttbßßgß; . ., — . 1257 n 24 ; ( 1236 . 17 Giengen . Bren — 1120 115,20 16 . 11,19 2 ö k , P 12,60 — — ! .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Fiir, r — 2 2
—
— * S*
—
/ 1 2 6 da 0 2 0 d r, de m e = = , O ee w do d .
— —=—
na 2 9 0 9 N a
do do . X do d & & . G & Q O = NN? Ce S C R
1. Untersuchungssachen. z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ö u. dergl. . Erwerbs⸗ ö. Cf , . 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9. e , , .
b. Verlosung 2e. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
11
— — —— —— — — — —— R — — QO
2 2. 3 Str. ⸗G.« Weißgerbermeisteng August Anders zu Pankow ein⸗ 7 Untersuchungssachen. a Reich befindliche Vermögen ggten zur getragene Grunstück am 16. April E904, Vor⸗ 87359 Verfügung. Deckung der gegen ihn erkannten FGeldstraff von mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, In den Untersuchungssachen gegen nachstehend be⸗· M ifgericht n 0 g und der entstandenen Kosten mit Beschlag belegt. Jüdenstraße b0, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver. nannte Mannschaften: für fahnenflüchtig erklärt. Strelitz, den 12. Februar 1904. stelgert werden. Gebäude sind für das Grundstück 1) den zur Disposition der Ersatzbehörden ent- Straßburg, den 13. Februar 190. Großherzogliches Amtsgericht. im Kataster nicht nachgewiesen, dagegen ist das lassenen ehemaligen Füsilier Julius Oswald, ge⸗ Gericht 30. Division. 87358 Beschlagnahmever fügung. Grundstück nach Artikel a8 der Grundsteuermutter⸗ boren am 22. Oktober 1867 zu Gmünd, . 87366 Vermögensbeschlagnahme. In der Untersuchungesache gegen den Musketier 6 mit , ,. Nr. 24 Parzellen Nr. 10541, Y die Rekruten: Heinrich Martin Christian Gegen nachstehende, wegen Verletzung der Wehr— Peter Pütz der 1. Kompagnie Infanterieregiments 1056 2, 1056/6 be eichnet und bei einem Flächen⸗ Schüler, geboren am 9. Februar 1880 zu Darmstadt, pflicht angeklagte Personen;: ; Nr. 69, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der inhalt von insgesamt 29 a 72 m und Reinertrag 3) Friedrich Wilhelm Kollatsch, geboren am i) Iber, Emil, geb. 2. September 1831 zu Gung— S§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 256, bon s . mit einem Jabres betrage von O, 75 . 4. November 1881 zu Mangeledorf, weiler jusetzt n foff wohnhaft, z3ö0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte zur Grundsteuer veranlagt, Der Versteigerungsermerk 9 Karl Ströbel, geboren am 5. Mai 1883 zu Bieber, Jaczb, geb. 33. März 1881 zu Pis— e , für de , erklart und fein im 4 96 26. August 1503 in das Grundbuch ein⸗ Veilbronn, f, zuletzt daselbst wohnhaft, Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag getragen; . sämtlich vom Landwehrbezirk 1 Darmstadt, don nn,, n. 5. August 1881 zu belegt, ⸗ . Bexlin, den 1. Februar 1904. ) Christian Pohl vom Landwehrbezirk Gießen, Weißlingen, zuletzt daselbst wohnhaft, ; Trier, den 13. Februar 1994. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. geßören am 14. Fanuat 1681 zu, Maintal! Höditnts, dam, geb. 2. Januar 18381 zu Weiß— Gericht der 16. Dwision. sro . HM den Mucstgtier Jebann riesbach lo 116, lingen, zuletzt daselbst wohnhast, 87361 Verfügung. In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des gehhren am 17 Märi 1837 zu Alt- Thann, 5) Wildermuth, Karl, geb. 9. Dezember 1883 zu Bie unter dem 4.2. Februar v. Is. verfügte Be dem Stellmacher Wilhelm Kruse bisher gehörigen If. den Einjährig· Freiwilligen ar. Harth LIII6, Kirrberg, zuletzt dafelbst wohnhaft, schlagnahme des Vermögens des Mugketiers Gustav Grundstücks Nr. 78 im . Quartier zu Warnemünde, . w ,, ö. 6) Te ng 36 6 U Oktober 1883 Sinnhold 3 . 7 Regts. Nr. 60 wird, . das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der zg wdeg! ,,,, ] . . u Harskirchen zuletzt daselbst wohnhaft, nachdem der Beschuldigte sich freiwillig wieder gestellt Re des Sequesters, Irklä übe er vorbgzeichngte Fortbiltär selursus it berechnet ür hersonen, ,, 9 —ͤ Gewitter J 1369 ff. des Mil itärstrafge seßbucht sowie . u Jung, Rhe, i. 19 . 1883 zu ah chlerhuich . ö i n, e n. gr ab leg im, welche ,. en fh r , 6 . n nn. Cf, . Bei den im Laufe des Jahres 1903 in . ,, ,. 3 . , ,, Be⸗ 4 t 6 , Straßburg. den 12.9. Februar 180 Termin auf gert, den 4. März 1904. ine staatswissenschaftliche Vorbildung theoretischer oder Prattischer ; ift ewerbetreibende ; ichtie ; ock, Vsctor, geb. 25. 883 Haar- = den 12.9. Febrt 904. Vormittags 160 * ir 1 h 5. und eine Erweiterung n g ihrer Kenntnisse ,. 6 . , 36 . er! Cin Maximum von über 759 mm liegt über Sũdwesteuropa, Darmstadt., den 12 Februar 159 . zuletzt afl gt . m dag hen, iches Gericht der 31. Diviston yr, , , ,. , . — 3 art endete ber sariftischen? und wirischaftüichen Staaltmwissen. gestebt. Von den Beamten des Hemngtbekonmifsotiakt wulbn ein Minimum von unter sz mm nordwestlich on Schottlanß, sin Gericht der Großh. Hess. E26.) Dwision. YHidosfmann. Georg. Lu gküstz, geb. 13. Februar , fer e gn ner Write n ruf der. Grschtz. schaften erstreben. 4 5 zo Verkauftzstellen iner kechnischen Revision unterzogen. Bei dieser solches unter 738 mm öͤstlich von Rigg. In Deutschland ist dat 87363 Beschluß . 1852 zu Heiningen, zuletzt in Rebing wohnhaft, 57352 Verfügung. schreiberei, Abteilung für Zwangövollstreckungen, Meldungen zur Teilnahme an dem Kursus sind mündlich oder Gelegenheit wurden 7733 beanstandete Meßwerkzeuge fang eg. und 1511 Ketter, bei mäßigen, meist westlichen Winden, im Nordwesten heiter, In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen 10) Bagard, Victor, geb. 14. Oktober 1883 ju Die gegen den Infanteristen Aegidius Gas des niedergelegt. gif an vie Gefchäftsstelle der Vereinigung (Berlin Hr 64, Strafanzeigen wegen Uebertretungen der Maß. Ind Gewhichtsorbnung sonst trübe und kälter; meist sind Niederschläge gefallen. Weiteret Adam Baur ber . Kompaghit X. B. . Infanterie. Geinelingen, zuletzt daselbst wohnhaft, K. Vezitt kommandos Kitzingen, wegen Fahnen flacht, Mostock i. M., den 13 Februar 1964 llbeimstraße 65 IJ zu richten, Sofern sich nicht aus der Stellung erstattet. Ferner wurden von den Beamten des ewerbekommissariats 1 Aufklaren mit Nachtfrösten wahrscheinlich. regimentz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 11) Eyl, Franz geb. 21. Juni 1883 zu Givry . am 1I. November 1993 erlassene und im Reichs Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Mecklenb. des Meldenden die erforderliche Vorhildung ohng weiteres ergibt, ist die. den Jahrmärkten, dem Weihnachtsmarkte und in den Markthallen, Deutsche Seewarte. * 6g ff. des K. He. St. G. B. sowie der Ss. 366, court, juletzt daselbst wohnhaft, anieiger vom 1. al. Mts. Nr. 269 1. Beilage ver. Schwerinschen Amtsgerichts. scbe in dem Gefugge unter Beifügung bon Zeugnissen, näher datzu, sowie durch die Schankgesäß Nevistongkommissionen in Schanklakglen ö zzo der Mütitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 12 Thisbaut, Full geb. 13. Oktober 1883 zu 31 Beschlagnahmeverfügung wird als erledigt (37092) Zahlungssperre. ,. ) e ,,,. 9 6 er, chte Auskunft mündlich bei e. Revisionen 45 Meßwerkzeuge n n fn, 3 J,. ie 1 gen f, erklärt. Inn, . fe . e, , , un ge m , n. n, n Auf den Antrdg des Pribagtierg Louis Briard in an den Wochentagen von ö ; tretungen festgestellt. Im ganzen sind im Jahre ‚ eß⸗ ; P etz, 13. Februar 1904. — saͤmtlich obne bekannten Stand und gegenwärtig 3 6 Büdingen wird über die Schuldverschreib Nach erfolgter Zulassung haben die Teilnehmer an dem Kursus werkjeuge mit Beschlag a t en df el worden. Diese waren Mitteilungen des Asronautischen Observatortumè Gericht der 8. Infanteriebrigade. ohne . Wohn oder Aufenthaltsort — ift . Gfricht der K. B. 4. Dipision. i . 3 n ,,, bei der Geschijtestelle der Vergin gung eine He ühr . sßwanzig) entweder „geeicht, aber ud ig! poder ungeeicht⸗ oder . mit bereits des Königlichen Meteorologischen Instituts, . Der Gerichts herr: grell jur Deckung der die Angeklagten möglicherweise . . Meuschel, ven 1890: Lit. F Nr. 155 8583 und 155 950 über je Mark mn entrichten, wofür . 6 , . . enn, . kassiertem Stempel versehen'. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3 , m. Ariegogerichtsrat. heffenden höchten Geldstra se und, den Kosten des raf Dürkheim, Kriegogerichtsrat. 200 M und von 18871858: Lit. E Nr. 40 472 und stunden (der Vorlesungen än * 6 n * 8 urfionen und Be 1 n z D ti 1 b 1I bis 121 Uhr Mittags: — Generalmajor. Verfahrens auf Grund. der & 140 St -G B. und ö 40 471 über je 200 M die Zahlungssperre angeordnet. Cinzelvorträge und die Beteiligung an allen Crtunhon x Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentsassene rachenaufstieg vom 16. Februar 1904, 115 bis 12 Uhr ag: 137357 Fahnenfluchts erklärung. 480, 5325 und 326 St. P. B. das im Deuischen enen, mmm, Der Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin kunde ist ein H fluch . . sichtigungen zusteht. Für jede weitere . . gi anz ire Waisen hält seine Gen eralberfammlung am 1. ,. Abends Station In der Unkerfuchungssache gegen den Einj.-Freiw. Reiche befindliche Vermögen derselben durch Beschluß 86 . wird Berboten, an den Inhaber der Schul dverschrei⸗= von I S zu zahlen, jedoch mit der aßgabe, daß der chsthetrag 8 Uhr, im Bürgersaale des Rathaufes ab. Der Oberkonsistorlalrat Seehdhe Hie, 200 m] boo m] 760 m! Johann Krug, hn ider m, Komp. 7. Wefttr Inf. der Strafkammer, des Kaiserlichen Landgerichts zu 2 Au ebote Verlu s⸗ n Fund⸗ bungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue des Sohnrars = seinschlgölich be. Hep bt gange gelben? sich an Khlet wird sine An ptghe balten und der Geheime aint bir. . ziegts Nr. Tehrehen Fahnen stucht, wird auf Frund Sqaargemiünd vom 2. Februar 1980 mit Beschlag 9 n . Zins- oder Erneuerungsscheine auszugeben 50 a beläuft. Für die über die Zahl hö. hinausgehenden Vortrags. fessor Kahl über das Thema. „Strafrecht und freie Tiebestätigkeit? Temperatur (99 3,2 . der S5 6g ff. dez Gn felt gesetzbuchs sowse der belegt worden. ; ü s ach en Inst ellun en u der I Berlin, den 6. debrunr 1904. stunden wird somit ein Henorar nicht erhoben, : sprechen. Gäste sind willkommen. Rel. Ichtgk. O/ () 72 ; 8 3 Saargemünd, den 9. Februar 1963. . 9 ö 9 * Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Die Einzelportrage sind, sowelt der Platz reicht, auch Nicht Wind Richtung V er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: oon 87096 Aufgebot.
i v andener Meldung zugänglich. Hierfür wird ‚. ; Me . . Zmwangswversteigerung. . 6 Au . . . ö , ür alle Vorträge 15 4, 1ose die s d lem ng nr, Vereins ‚Dienst an Arbeit Geschw. mps 6,6 8,5 9,6z Mach enschein Im 1g8ege Vir hidangehollffreckun soll das in „e hewerblose Mari Eha Hubertine Habeg in
2 ünglinge bis zu nagt 4 . . 5 — Meldungen sind eben⸗ ung ob dachloser Jing Untere Grenze der Haufenwolken bei etwa 600 m 3he, obere 87355 Beschlusz. Berlin, Prinzenalles Nr. 18 belegene, im Grund⸗ Düssel dorf hat als Erbin des am 19. März 1891 en m eg, . zu . lee, eee, Unterbringung un , e. iwb . ko ,. nicht e n — Von se, . höheren Dra endufflie ge In der Strafsache gegen den Schnelder Robert huche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim in Büsseldorf verstorbenen Ziegeleibesitzers Josef Habes Zu der i, . sfitzung am fit hoch den 6. April, Vor⸗ 16 ung von Bodengerümpel, altem Hau * ft — 4* 31. befindet sich der Apparat noch in der Luft. 2 Pinnomw aus Nörenberg, zuletzt zu Strelitz, jetzt Band 37 Blatt Nr. 13638 zur Zeit der Eintragung das Aufgebot der angeblich verloren ine. Aktie m , 11 Ühr, im Abgeordnetenhause (Prin l hrecht · tre. 5) eein, Papier, Lumpen 2c. und bittet um Aufträdt nach . 31. t unbekannten Aufenthalte wegen üebertretung des des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ] Rr. 0045 der ehemaligen Aktiengesellschaft Flora⸗
itt Ackerstraße bz. l, Bureaugeschoß, Süd) werden allg Teilnehmer an dlesem *** 96 2 ? 6 sich einzufinden. Die Vorlesungen be⸗
1 O bo O
— —
ro- deo
vom 7. April bis 13. Mai an jedem Montag, Dienstag, Donnerstag sachgemäßen Ausführung obiger Vorschxiften die tunlichste ng Gchnee und Freitag, Nachmittags 5 ub statt und dauern in der Regel und Unterstützung zuteil werden zu lassen und ganz besonders dur demberg bedeckt Löbis 14 Stunden. Das Programm der Einzelvorträge wird eben⸗ Belehrung und gelegentliches gutes Beispiel dabei mitzupirken, daß Dermanstadt wolkenlos falls in der Eröffnungssitzung — am 5. April — zur Verteilung diese wichtigen und von allen Kulturnationen betriebenen Experimente . ed, K von Erfolg begleitet werden.
—— — S d do
O O c
bedeckt
.
2
ahrgkursug ersu