1904 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

873791

Dle Aktionäre der Emil Bock Act.⸗Ges. i. E. zu Qbercassel · Düsseldorf werden hierdurch zu der am n . den LI. März 1904, Vormittags EI ühr, in der Amtsstube des Notgrs, Justizrat Burghartz IJ. zu Düsseldorf, Thurmstraße Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . I) Vorlegung der Schlußbilanz und des Geschäfts. berichts

W Entlastung des Liquidators und Aufsichts rats

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Düsseldorf⸗Sbercaffel, 15. Februar 1904.

Emil Bock Act.⸗Ges. i. Liqu.

Der Liquidator.

87365

Actien. Gesellschaft Gaswerk Mantun.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier mit zur diesjährigen ordentlichen Generglver⸗ sammlung, welche Montag, den 28. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, dahier im Börsen⸗ saale stattfindet, höflichst eingeladen.

Tagesordnung: ) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1903 und Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien in der nach § 7 des Gesellschafts vertrages vorgeschriebenen Weise bei den Bankhäusern F. S. Euringer oder Julius Bingen Nachfolger, da⸗ hier, in Vorlage bringt.

Augsburg, 13. Februar 1994.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Riedinger.

lörss56 Torgauer Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 7. März 1904, Rachmittags A Uhr, im Saale des Hotels „Goldener Anker“ hierselbst abzuhaltenden X. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: h Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns und Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre 6 im Geschäftslokal der Gesellschaft nieder- egen. Torgau, den 15. Februar 19604. Der Aufsichtsrat der Torgauer Bank. O. Ulrich.

573658 Vorschuß. & Sparverein zu Apolda Aktien · Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Sonn- abend, den 5. März, Nachmittags 2 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung ein=

eladen, welche im Salon der „Drachenschlucht“ hier kattfin det.

Nur gegen Vorzeigung der Aktien oder des gesetz⸗ lichen Hinterlegungsscheins ist der Zutritt gestattet.

ĩ Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Revisoren. 3J Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4 Beschlußfassung über Verteilung des Reinge⸗

winns und Auszahlung der Dividende.

5) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Uebertragung von Aktien.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗« konto sowie sämtliche Unterlagen sind von heute ab in unserem Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die Herten Aktionäre aufgelegt.

Apolda, den 15. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Fr. Cöésan, Vorsitzender.

87382 . Dessaner Straßenbahn Gesellschast.

Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 15. März 1904, Vor mittags 1A Uhr, im kleinen Saale des evan⸗ gelischen Vereinshauses zu Dessau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz und Gewinn und Ver⸗

lustrechnung.

2) Bericht des Revisors.

3) Erteilung der Decharge.

4 Ersatzwahl für zwei ausscheidende Aufsichtsrats-

mitglieder.

5) Wahl eines Rechnungsrevisors.

Die Berechtigung zum Eintritt in die General- versammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der 55 13, 14 und 15 des neuen Gesellschaftsvertrages.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf unserem Bureau

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank zu

Dessau, bei der Bank für Haudel und Industrie in Darmstadt und in Berlin erfolgen.

Mit Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter legungsscheine eines Notars über bei demselben hinter legte Aktien sind Nummernverzeichnisse einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens s Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, diesen und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, zu geschehen.

Der dier jährige Geschäftsabschluß ist von heute ab im Bureau unserer Gesellschaft einzusehen und können die gedruckten Geschäftsberichte vom 1. März ab bei den poternähnten Stellen in Empfang genommen werden.

Dessau, den 15. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat der Dessauer Straßenbahn-⸗Gesellschaft.

58770 Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwickau.

Vierzehnte ordentliche ,, er, , ,

In Gemäßheit des 8 21 des Statuts werden die Attionäre zur L. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Montag, den 7. März 1904, Vorm. 109 Uhr, im inn, der Dresdner Bank in Dresden, König Johann-Straße 3, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresherichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Be— merkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien oder die ihnen über deren De ponierung bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten Depot⸗ scheine dem protokollierenden Notar vorzeigen.

Zwickau i. S., den 15. Februar 1904.

Der Vorstand der Zwickauer Kammgarn ⸗Syinnerei in nn, ix.

573778 Mecklenburg · Strelitzsche Gypothekenbannh.

Wir beehren uns unsere Herren Aktionäre zu einer Mittwoch, den 23. März E904, Nachmittags 2 Uhr, zu Neustrelitz, im Bankgebäude an der Pro- menade stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn , und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1905 und Anzeige auf Grund des § 240 Abf. 1 des Handelsgesetzbuchs.

2) Bericht der Revisoren über die Bllanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht der Gläubigervertretung (Deutsche Treuhand- Gesell⸗ schaft) über die Prüfung des Geschäftsabschlusses und die Geschäftslage.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 23 der Statuten spätestens am E9. März d. Is. bei unserer Gesellschaft in Neustrelitz oder Berlin, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei einem Notar zu erfolgen.

Neuftrelitz den 15. Februar 1964.

Berlin Mecklenburg Strelitzsche Hypothekenbank. Guttmann. Bühler.

s a5 Actien⸗Gesellschaft

für Beton⸗ und Monierbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am zwölften März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssagl der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin W., Behrenstraße 2, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) . des Geschättsberichts und, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto für das Jahr 1903/19604. ;

2) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4 Wahlen zum Aufsichtorat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung teil zunehmen beabsichtigen, wollen gemäß § 29 unseres Statuts bis spätestens 9. März d. J.. Nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei der Gefsellschaftskafse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2. nieder legen, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, beziehentlich einem Notar nachweisen.

Berlin, 15. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. P. Krause, Vorsitzender.

* 380] Actien · Gesellschast für Fabrikatisn technischer Gummiwaren C. Schmanitz Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 10. , . 1901, Nach⸗ mittags 2 Ühr, im Geschäftslokale, Mauerstr. 43, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. ,, und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 31. De⸗ zember 1903.

b. Berichterstattung der Revisoren, Antrag auf Entlaftung des Vorstands sowie des Aufsichts⸗ rats und Festsetzung der Dividende pro 1903.

C. Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1904.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen bis 9. März 1994, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Mauerstr. 43, zu hinterlegen.

Die Niederlegung der Aktien kann ferner laut § 25 des abgeänderten Statuts auch bei einem Notar erfolgen, und ist dieselbe dann genau nach Nummer und Zahl bis zum 7. März 190 4, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft nachzuweisen.

Berlin, 16. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat.

Y Erwerbs und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.

3

Die Mitglieder der Creditbank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht werden hiermit zu der orbentlichen Geueralversammlung am 27. Fe- bruar 1804, Abeuds 7 Uhr, im Wirtshaus zum Auerbach, Berlin, Leipziger Straße 44, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: ;

I) Jahresbericht und Bilanz für 1903, Entlastung des Vorstands.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Aussichts. rats und dessen Entschädigung. ;

3) Beschlußfassung über Verwendung des Geschäfts. gewinns und Antrag auf teilweise Uebertragung auf ein neu zu bildendes Ricambioreservekonto.

4) Bericht über die gesetzliche Revision.

5 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern und An⸗ trag auf event. Zuwahl zum Aussichtsrat.

6) Festsetzung des Söchstbetrags der aufzunehmenden Anleihen und Spareinlagen.

7) Feststellung der Grenzen, welche bei Personal⸗ kredit eingehalten werden sollen.

Creditbank für Fandel und Gewerbe

Gingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Saftyflicht.

Der Aufsichtsrat.

Karp, Vorsitzender.

8) Riederlassung z. von Rechtsanwälten.

873521 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge— laffenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Ferdinand Vogel, mit dem Wohnsitze in Cöln, ein getragen worden.

Cöln, den 10. Februar 1904.

Der Landgerichtspräsident.

87351

Der Rechtsanwalt Kurt Gerber in Nossen ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Nossen, den 9. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 87348 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 8 ein— getragen:

Rechtganwalt Ernst David in Wehlau.

Wehlau, den 10. Februar 1994. Königl. Amtsgericht. 873531 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgerichte zu Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt, Justizrat Eduard Tesmer gelöscht worden.

Danzig, den 12. Februar 1904.

Königliches Landgericht.

873654 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Reinach hierselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandes gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 12. Februae 1904. Der Oberlandesgerichtspräsident.

87347 ;

Der Rechtsanwalt Dr. Opitz hierselbst ist am 12. Februar 1904 in der Rechtsanwaltsliste des unter⸗ zeichneten Gerichts gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Schweidnitz.

87350 Bekanntmachung. Der beim K. Amtsgerichte Traunstein zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Rechtfs anwalt Karl August Pohl, mit dem Wohnsitze in Hallabruck, ist am 13. v. Mts. gestorben, weshalb am 12. dg. die Löschung der Eintragung in der Rechtsanwaltsliste hie ramts erfolgte. Traunstein, am 12. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Boll.

87349 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Kgl. Amtsgericht Wasser—⸗ burg eingetragenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Friedrich Esper gelöscht worden.

Wasserburg, den 12. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Wasserburg. Der Kgl. Oberamtsrichter: Maderholz.

JJ 9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Belannt⸗ machungen. 66886)

Der Privatug, Herr Brund Herrmann in Löbau, hat in seinem Testament je 200 MS jedem Finde vermacht, bei welchem er als Pate im Kirchen register eingetragen ist. Ich ersuche diejenigen, welche darauf Anspruch machen wollen, sich bis Ü 8. April dss. Jahres unter Vorlegung des Auszugs aus dem Kirchenregister bei Herrn Rechtsanwalt Börner in Löbau i. Sa. zu melden. Zugleich fordere ich diejenigen, welche Forderungen an den Nachlaß zu haben glauben, auf, solche bei mir oder dem König lichen Amtsgericht Löbau binnen 6 Monaten an—⸗ zumelden. .

Neugersdorf (Sachsen), am 3 Februar 1904.

Felix Hoffmann, als Miterbe.

87321]

Bekanntmachung.

Im Sinne des § 120 unserer Verfrachtungsbedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß wir unseren , . Schlffahrtöbeirieb sowohl im Verkehr zu Berg als auch zu Tal am Montag,

den 15. Februar 1904, eröffnen werden. resden, den 12. Februar 1964.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft. Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

87337

Seitens der Rhein. Westf. Boden⸗Credit⸗Bank hierselbst ist bei uns beantragt worden, LO 9090 000. 4o/gige Hynothekenpfandbriefe Serie Vlla. (frühestens kündbar zum 1. Januar 1908) und 10000 000 S 4ooige Sypothekenpfand. briefe Serie IXa (frühestens kündbar zum 1. April 1912) dieser Bank zum Börsenhandel an der hie sigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 9. Februar 1904. . Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln.

J. V.:: Heidemann.

Bekanntmachung.

87338 Bekanntmachung.

Seitens des A. e,, zen Bankvereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 6 384 000 M neue Aktien der Gasmotoren Fabrik Deutz zu 3 (6320 Stück zu je nom. 1200 M, Nr. 11741 17 060) zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 12. Februar 1904.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöͤln.

J. V.: Heidemann.

S7 339) Bekanntmachung.

Von Herren J. Dreyfus C Co. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 2ꝛ 500 O90, 3 Jo , , , der Stadt Fürth v J. 1901 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1904.

Die Kommisston für Bnlassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

87364

Die ordentliche Generalversammlung der Vieh⸗Versicherungs Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Plau i. M. sindet am Sonnabend, den 5. März E904, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Plau i. M. statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1963.

2) Rechnungslegung und pro 1903.

3) Beschlußfassung über einen dem 5 Allgemeinen Versicherungsbedingungen zufügenden Absatz.

4) Beschlußfassung über die vom Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamte für Privatversicherung geforderten und vom Verwaltungsrat genehmigten Aenderungen der Satzung, und zwar: 5 2, 21 Absatz 1, § 39, 5 44 und der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen § 1, § 20 und § 27.

9) Beschlußfassungüber die Versicherungs bedingungen für Weideversicherung.

6) Vollmachtserteilung zur Verhandlung über event. geforderte Satzungs. ꝛc. Aenderungen seitens des Kaiserlichen Aufsichtsamts.

7) Wahl von Verwaltungsraismitgliedern.

8] Wahl von Mitgliedern zur Rechnungsprüfung.

9) Sonstiges.

Adam shoffnung, den 16. Februar 1904.

Der Verwaltungsrat

der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.

W. Reeps, Vorsitzender.

Entlastungeerteilung

10 der hinzu⸗

84870 BGruchkdorf-⸗Nietlebener Bergbau. Verein. Unsere Herren und Frauen Gewerken beehren wir uns hiermit zu einem außerordentlichen Ge⸗ werkentage auf Sonnabend, den 27. Februar d. J.. Mittags 12 Uhr, nach hier im Hotel Stadt Hamburg ergebenst einzuladen. Die Tagesordnung umfaßt unter anderem die Ge⸗ nehmigung eines neuen Statuts sowie die Beratung und Beschlußfassung wegen einer aufzunehmenden An⸗ leihe. Halle a. S., den 5. Februar 1904. Der Vorstand. Dr. E. Hertz berg. A. von Zimmermann. C. Wentzel.

85 . 2 lsssdo J. Winhart & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat sich zwecks Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft aufgelöft, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Fer Der Fortbetrieb des Geschäftes selbst er— leidet hierdurch keine Unterbrechung. ng

München, den J. Februar 1904.

Ignaz Win hart, Liquidator, Mars straße 7.

85275 Gesellschaft für Milchindustrie

mit beschräntter Haftung in München. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquidator: Cl. Frhr. v. Bechtolsheim Maria Theresiastraße 27, München.

86680) Bekanntmachung und Aufforderung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Gesellschaft für Huberpressung Gesell⸗ schafk mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei derselben zu melden. Einziger Liguidator ist der unterzeichnete, zu Berlin, Mühlenstraße Nr. 73— 7, wohnende Kaufmann Karl Say.

Gesellschaft für Huberpressung Gesellschaft mit beschrünkter Hastung

in Liquidation. Karl Say.

M 40.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Februar

1944.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beklanntmachun en aus den Handels. Güterrechts. Vereing⸗ Genof zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten ]

ensch

afts⸗ Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Varen⸗ nd, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 101)

Dat Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; J

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträg Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

eträgt 1 M 56 5 für das ,, , Einzelne Nummern kosten 20 5. 63.

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 10 A., 40 B. und 400. ausgegeben. Warenzeichen Nr. G6 222. M. 6823. Klasse 22 b. Nr. 66 230. C. A319. Klasse 28. Nr. 66 237. M. 5816. sKlasse 2. P 2/9 1902. H. C. Eduard * Es bedeuten: das Datum bor dem Namen den Ml N APh O0 N J Mener, , Derr ,, g der Anmeldung, das hinter dem Namen den . do A/ i ot. G. Cryer. , Tag der Eintragung, G. Geschäftshetrieb, W. 712 1903. Mermod Freres, St. Croix und Importgeschäft. W.: e . 64 = Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ Schweiz; Vertr.; Pat - Anw, Dr. Anton Levy, Getreide, Hülsenfrächte . schreibung beigefügt.) Berlin QW. 6. 21/6 1994. G.: Fabrikation von Sämereien, getrocknetes Rr. 66 218. Z. A382. Klasse 22D. Uhren und Spieldosen, m Sprechmaschinen für Obst; Dörrgemüse, Pilze, sich und in Vereinigung mit Spieldosen, Teile von Küchenkräuter Hopfen & 66 solch n Vorrichtungen, Membranen, Gehäuse, Platten. Rohbaumwolle, Flachs, 6D A1 3 w /- Zuckerrohr; Nutz hol. Farh⸗ 5 Nr. 66 223. L. 5302. Flasse 2G a. holz, Gerberlohe, Kork, . Baumhari, Nüsse, nls ie 2. ,, irn 6 Lor Ma. . g rbb rer ne, 2061 1904. é: Herstellung photographischer . 5 ;. . Hofen t k. zhparate und Bedarfsartikel. W.: Photsgraphische 24/11 1903. Paul Lohrmann, Lübeck. 211 1904. ,,,

Bedarfsartikel, und zwar: Photographische Apparate und Objektive aller Art, photographische Papiere, Trockenplatten und Entwickler.

Mr 66 216. 3. 1017.

Klasse 16 b.

; al * lo /s 103. Ludwigs . Zannoth, Berlin, zkalltzer Str. 38. M. L. Z ml og, g,. , Hüoßdeh lation d. Sanneths⸗ Magenbittern. ] Zerliner neuster Beschr. . ö j Aagenbitter aner- tro o. Meines Naturprodukt) ltur ars Kramorn. Mur zoln und fruchten her ges telst. .

Rr. 66 217. Pt. 6706. Kliaffe LG p.

—ᷣ

26610 1903. F. Messer, Mainz, Große Bleiche 55. 21/1 1904. G.: Destillerie, Fruchtsaftfabrik und Wein handlung. W.: Spirituosen, Frucht⸗ säfte und Weine.

Rr. 66 21S. 3. 1060. Klaffe 6 h.

29/6 1903. Willi Zeige, Berlin, Schönhauser

Allee 136. 21/1 1904. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spirituosen, Likören, Essenzen. W.:

Schnäpse, Liföre, Bittern, Branntwein und andere Spirituosen, Likör⸗ und Branntweinessenzen.

Rr. G66 Z19. B. 3718. Klasfe 16 v.

Whyskol

7II2 1993. J. Popper Söhne, Berlin, Ans— bacher Str. 30. 211 1504. G.: Fabrik ätherischer

Klasfe 16.

45 1903. Branntwein⸗ brennerei zum Altmeister Fchiff C Sander, Nordhausen. 21/1 1991. G.: Branntwein⸗ brennerei. W.: Kornbranntwein und andere Spirituosen.

KNonkonaüsE .

dir. G6 221. B. 3062. gtiasse ET.

Ilten Appetit

3111903. Pieper R Keller, Mettmann (Rbld).

21 1908. G. . von Britannia und 2. netallwaren, W.; Britannia. und Weißmetall. Wen, nämlich: Menggen (Tafeleinsätze), Sal echer, Pfefferbecher, Cierbecher, Lr fe, Sal reuer, Pfefferstreuer, Serviettenringe.

G.: Konservenfabrik, Böttcherei, Brikettfabrik und Holzhandel. We: Fischwaren, Böttcherwaren, Essig, eingelegte Früchte, Brikett, Holz.

Nr. 66 221. 3. 9556. Kiasse G.

Gretel

3112 1907. Zum Knusperhäuschen Otto Bocklitz, Berlin, Königstr. 34s 316. 21/1 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Konfitüren, Cakes, Kakao, Schokolade, Honigkuchen, Bonbons, Tee, automatischen Waren⸗ und Spielapparaten. W.: Tee, automatische Warenverkaufs⸗ und Spielapparate.

Nr. 66 225. S. A380. gliasse 29. 30/12 1962. Sächsische Porz ellan⸗ *

Fabrik von Carl Thieme, Pot—⸗ D

schappe!i b. Dresden. 2157 1504.

G.: Herstellung und Vertrieb von

Porzellangegenständen. W.: Haus⸗ und

Küchengeschirr⸗ und Luxusporzellane.

Nr. 66 26. N. 22286. Rlaffe 34.

ITAUkhlDlA

14/11 1903. Emanuel Neug ast. Homburg v. d. H. Al 1904. G.: Seifenfabrit. W.: Seifen und Seifenpulver.

Nr. 66 227. KRlasse XX.

Od yssœe

21111 1903. Franz Schwarzlose, vormals A. Thieme Co., Berlin, Leipziger Straße 56. 2271 1804. G.: Parfümeriefabrik und Parfümerie⸗ handlung. W.: Seifen, Parfümerien, losmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, diätetische Präparate, Bonbons. Nr. 66 228. Sch. 6213. Klasse 38.

C0OnbDER0

212 1905. F. C. Schwabe Co., Nauen. 22 1 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren,

Sch. 6201.

Zigaretten, Rauch“, Kau. und Schnupftabake. Nr. 66 229. C. 4301.

Klasse 38.

*

3 8

Gebr. Crüwell. Bielefeld. 2211 Rob⸗ Rauch, Kau⸗

710 1903. 1904. G.: Tabakfabrik. W: und Schnupftabak. Zigarren. Beschr.

Nr. 66 231. J. 1137. Klasse 8.

. Ni. x 8 24 1801. Gebrüder Jedicke, Dre den Trachau. 2271 1904. G.: Anferiigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.

*

Gebr. Crüwell, Bielefeld. f Rohtabak, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Je 1 Beschr.

19310 19603. 1904. G.: Tabakfabrik. W.:

221

glaffe a8.

Nr. 66 232.

Gemütlich

Nr. 66 233. C. 4370.

C. 367.

Klasse 238.

Gebr. Crüwell,

1411 1903. Bielefeld. 22 1 1904. G.: Tabakfabrik. W.: Rohtabak, Rauch⸗,

Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Je 1 Beschr.

Nr. 66 235. D. AIJI8. gia

stiasse 8.

Nasoratz · Ihe

21111 1903. Otto Deter, Wilhelm ⸗Str. 40. 22/1 1904. W.: Zigarren. . k

Nr 66 236. T. 28215. Flaffe Le.

Breslau, Feiedrich G.: Zigarrenfabrik.

28 / 10 1903. John Terry, Hamburg, Valentins kamp 69771. 2211 1904. G.: Tuchbereitungsanstalt. W.: Wasserdichte Web⸗ und

Wirkstoffe.

oserraine.

Rer. 66 23809. G. An7a8. Kiasse 31.

D ] 178 18063. Mar Goldberg, Berlin. Belforter Straße 7. X 1 1904. G.: Qerstellung von chemisch ˖ vbarmazeutischen Artikeln. W.: Fettsalbe, Toilette

eam, Streuyuder, Seifen, Kopfwaschwässer und Mundwãässer, Hühneraugenvertilgungsmittel.

hausfrüchte. Moschus, Vo⸗ gelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hör⸗ ner, Knochen, Felle, Häute, E ; Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen. Stein⸗ nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharma= zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, . len, Salben, Kokainpräparate; natürliche und ünstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ ayparate, mediko⸗mechanische Maschinen; känstliche Gliedmaßen und Augen. Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabikum; Quassia, Gall—⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurango-⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus- schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan koffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,

D

Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen und Lampenteile, Laternen,

Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfadeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen,

Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst, und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Rratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ faͤrbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen. Re- fraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten. Abocphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel⸗ koblenstoff, Hol zgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussãure, salpetersaures Silber⸗ orvd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, insteinsã Dxal⸗

Wasserstoffsuperorvd, Salpetersäãure, Stickstoff oxvdul,

grapbische Saccharin, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Schiefer, Koblen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren. Dichtungs⸗ und Packung materialien, Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, ÄAsbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle. Guano, Super vbosphat. Kainit, Knochenmenl, Thomasschlacken-⸗ mebl, Fischguano, Pflanzennäbrsalze. Roheisen; Eisen und Stahl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen und Stabldrabt; Kupfer, Messing Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu- silber und Aluminium in rohem und teilweise be—⸗ arbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten,

.