1904 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

„leinen; Tapeten, Pappe, altes Papier, Oelbilder, Oeldruckbilder, bilder, lithographische Erzer sonstiger vervielfältigender K

hotographie⸗

ervielfältigungsapparate Stahlschreibfedern, tent⸗, Kopier, Zeichen Federbalter, Tinkenfaͤsser, Tinten, Ne Geschäfts bücher. Wandtafeln, Lehrsaalkatheder, Winkel; G Karten für der sammlungen, Herbarien, S Eonchyliensammlungen, Gip Vorlagen für den Zeichenu Spielwaren. und sonstige Sprengstoffe, und Stichwaffen, Jagdtaschen, Angel haken, Netze und Filtrier⸗, Destillier, Schneide⸗, Pillendreb⸗, Des⸗ Zigarettendreh⸗, Stempel, Verkaps el⸗ ; Stampf, Reinigungs, und Ent— Gerbftoffe und Gerbeextrakte. Automobilen, Akkumulatoren.

und Pappwaren. Nr. 66 312. P. 3592.

Holzschliff. Klafse 9e.

Trebern. Hefe ,

potts, Fische, Gebãck, Fleisch⸗ konserven, Kaffee,

uckerwaren,

Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Spelsewürzen Geflügel, Gemüse, Salate, K ehl, Mehlspeisen. Brot, ch. und Suppen⸗ chokolade, Kakao, Zucker,

Wein, Punsch, Punsch⸗ Mineral wässer,

Suppenertraktfabrik. brühe, Bouillon, r, Saucenwürzen,

Sleischertrakt, äfte, Peptone, Ersatz mittel für Fleis saucen und Fleischsaftwürzen, Hefenpräparate rakte, fest oder flüssig.

Nr. 66 328. O. 1804.

Rr. 68 335. T. 2906. Klasse 38.

is ola

21903. A. H. Tho 26 / 1 1904.

dauch⸗ Kau⸗, Vertrieb von

ZJellstoff und Photographien Abzieh⸗ ignisse sowie Erzeugnisse O Küänste und der Dru erei. Bruck,, Litbographie. und sonstige Blei., Farb, und Schieferstifte; Lineale, Radiergummi, Kaugummi, r⸗ und Ordnungsmappen. Staffeleien, Schulbänke, Federkästen, Reiß⸗ Bilder und Mineralien · chmetterlingssammlungen, 8. und Holzmodelle sowie cht, Atlanten, Lehr⸗ waffen und Geschosse,

Fischspeisen, M

rbecke & Cie., abrikation und tabak, Zigarren und Zi. tabak, Zigarettenpapier W.: Roh⸗, zigaretten, Zigarren, balspfeisen.

336. T. 2809.

He via

A. H. Thorbeck Fabrikation Schnupftabak, on Rohtabak,

Spirituosen, Klasse 262.

peiseöle, Salz, Gewürze, Limonaden, . eingemacht und gedörrt, seeis, Zündhölzer, Zahnstocher.

Rr. G66 326. B. O5 13.

Zigarettenpapier

5 Flasse L 6M. . Schulmappen, 38. loben, Wandkarten, Rlasse

. Anschauungsunterricht,

1903. Georg Print C Co.,

. C Cie., Mann⸗ Herstellung von Nadeln aller e Cie., M

und Vertrieb Zigarren und Zigarettenpapier

26/1 1904. G.: W. Näh. und Nähmmasch nennadel Nr. 66 13. S. A734.

kEEGINKA

7s7 1903. Societs Paris; Vertr.: Pat. Anm rmsen u. A. Büt G.: Herstellung und Petroleuml

26/1 1904.

Schußwaffen; Hieb

H feuer⸗ ö

. . etten, Vertrieb v Tabakspfeifen. ftabak, Zigaretten, Ziga bakspfeilen

ho 337. NI.

stecher, Angelruten, Feuerwerkskörper,

Füll⸗, Bobr⸗, Preß⸗ Zigarrendreh⸗,

rren, Zigarettenpapier

fiaffe 38.

Retwitzer 4. G.: Zigarrenfabriken.

Anonyme „S' Eleetrique“, zälte C. Fehlert, G. Loubier, Berlin NW. 7. Vertrieb von Automobil- andfahrzeuge (mit rräde rn). s C. R363.

Siehe, Sortier⸗, stäubungs. Apparate. Dampfkessel.

Kraftmaschinen, Lokomobilen; Automaten, dinoleum. Wachstuch. Ledertuch, Fahnen, Flaggen. Nr. G66 305. M. 6816. A1 e.

fahrzeugen. ⸗‚. luß von Fah

Nr. 66 31.

Mannheim.

1111 1903. W.: Zigarien.

schaft m. b. Sy Suppenextraktfabrik. wüͤrze, fest, flüssig, geleeartig Mehle, Grieße, Graupen, Haferpiäparate, S Leguminosen Suppeneinlagen Suppen Fleischmeble,

. Obron“ Suppenextrakt Gesell⸗ Klasse N.

, 6l kal Fabrik Marienhütte,

2 G.: Herstellung nöchemischen Produkten, insbesondere

Klaffe AL.

Providentia

Otto Müller C Co.,

W.: Suppenextrakt, Suppen⸗ und in Pastillenform,

dandelsgesellsc Grütze, Schrote, Kleien,

, , ,. wi. sos Nia ffe 38.

Or us

S. Merzbacher Æ Cie., art, Sofienstr. 40, andel mit Zigaretten Zigaretten, Rauchtabak,

d Zigaretten spitzen. G. 2774.

Weißenburg E. ,,, G.: Brauerei. Bierfarbe und Farbebiere. . Futtermittel, Fleischextrakt, Bouillon, Fleischsäfte, Peptone, und Fleischwaren, Speisefette, Butter, Pflanzenbutter, Gemüse, Ger ? und ähnliche Speisewürzen. Ersatzmi extrakte, Fleischsaueen, Fleischsaftwürzen, Hefen⸗ präparate und Ertralthh n f

Nr. G66 329.

Mike m

28 10 1903. Heinr

3112 1903. 306 1904. G.: Herstellung von seidenen, halbseidenen W.: Gewebte seidene,

insbesondere schwarze

Nr. 66 321. C. A825. Riasse 20.

Full sp ed

Oel Import G. m. b. S. 261 1904.

Schmieröl.

J Fleischbrühe, Albumosen, Wurst⸗ ; ü Margarine, vürze, Saucen, Gemüse⸗ ttel für Fleisch⸗

Chemische 2611 1904.

911 1903. Langelsheim a. und Vertrieb vo Farben. W.; Farben. Nr. 66 315. K

und baumwollenen Stoffen. halbseidene und baumwollene, Schirmstoffe.

Nr. 66 66. 1s / 9 1903.

k

M. Seidler, Im t und Versandhaus russischer Eydtkuhnen i. Ostpr.

Import⸗ und Ver⸗ W.: Zigaretten. Beschr.

Nr 66 307. J. 2019.

Nlaffe 5. 18586. Niaffe 1.

Ifiumpi

r Kraft, Nürnberg, Plärrer 8. Fabrikation von Bronzefarben, Blattmetallen und allen Tinkturen und Lacke für

27111 1963. burg. Admiralitätstr. b 8. von Schmieröl. W.: Nr. 66 322. X. 53

und Zigarettenfabrik. ; Zigarettenpapier, Schnupftabak,

er flüssig, Käse.

Klasse 264.

G.: Vertrieb

ö. J P. 3619. Kiasfe 2b. .

Pass auf

Hermann Rudolph Lassen, Ham. 26/1 1904.

Erzeugnisse, 25 1 1904.

Zigarren · un . Klasse 238.

66 339. 261 1904. druckfertigen Bronzefarben. einschlägigen Artikeln. 15/12 1903. miralitätstr. 53. von Einbruchs- und Feuermel Einbruch⸗ und Feuermel deapparate. Nr. 66 323.

MER

178 1803. Hedwig Stuhl, geb. Sobeck, Barmen, G. Fabrikation von Ladenkontrollkasse. Klasse 22 B.

Pahl, Neumünster, Johannis ; Herstellung und Vertrieb Braune Kuchen und andere

Rr. G66 316. S. IG ο 2. KRlasse 1.

19/11 1903. , . 2 Schutzmarke. Co., Berlin, ö

Großgörschen⸗ 25 1 1904. G.: Fabrik phar⸗ mazeutischer und

technischer Präpa

von Backwaren. Backwaren.

Nr. 66 330. 8.

Autoirid

Otto Henning, Hofkunstanstalt, G.: Hofbuchdruckerei

Klasse 22. Klasse 28.

1 FR

St. 2336. 30 10 190. 36 Bartholomäus,

Berlin, Wal demarstr. 56. 2661 1904. und Vertrieb Tanzsaalglätteprã⸗ paraten. W.: Tanzsaal⸗ spritzwachs, streuwachs, glättepulver,

Georg Philipp G.: Verfertigung und W.: Rauch, d Zigaretten.

nr 66 310. V. A351.

Aascarita

24611 1903. Arnold Andrés, 26 1 1904 G. Zigarrenfabrikation.

Rr G66 311. D. 4162.

Thespia

412 1903.

Gail, Gießen. 261 Vertrieb von Tabak⸗ Greiz i. Vogtl. Kau⸗ und Schnupf⸗ W.: Farbig

Rr G66 3.

waren aller Art. Emilienstr. 20. Ladenkontrollkassen. Nr. 66 324.

fo enf B. 10 135. Kliaffe 38. W.: Fliegenfänger 8 und Insekten⸗ Vertilgungs⸗

Bünde i. Westf. W. Zigarren.

Klasse 38.

O diese

Nr. 66 317. W. 787.

Klasse LG 2A.

r 66 08. Sch. 6200.

24111 19603.

Frankfurter Allee 180. von Apparaten zur Regulierung stände. W.: Apparate zur Regulierung physikalischer

erg & Quandt, 25 6 1903. G.;: Fabrikation physikalischer Zu⸗ Neue König⸗

August Deter, Berlin, 9 und Zigarren⸗

27 1 1904. ial Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Schnupftabake. . Nr. 66 342. C. 4366

. nnr . o;

Nr. G66 25. S. 8533. Klaffe 28. 23 12 1803. M. J. 261 I904.

Schulze, Dresden, Bismarck⸗ 4. G.:, Laboratorium Pharma— chnischer Präparate. W.: Pharma⸗

3041 1903. Matth. Sohner, de e. Kiasse 6. 26 1 19904. p. G. m. 26 J 156.

; Blank Com Barmen, Oberdörner Str. 42/45. Vrstellung und Vertrieb von Schnittmustern. Schnittmuster für Kleidungs Nr. 66 332.

zeutischer und techn leutische Spezialitäten Nr. 66 309.

Herstellung instrumenten

S. 96 45. Rlasse 6.

Euchlorol· Cent

Joseph Hutt, 2511 1904. ab We: Zahnfüllmasse. Nr. 66 310. G. 4190.

5/12 1902. Görnicki, Radebeul⸗ Dresden Leipziger Str. 30. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von

Maschinenbedarfe⸗

artikeln, technischen

Gummiwaren und Wärmeschutz materialien.

W.: Packungs⸗ und

Dichtungs materialien; technische Gummiwaren, nämlich: Gummiplatten, Treibriemen

n SRnrrr ö undharmonikas,

H. S783.

12 10 1903. Kaiserstr. 44. Laboratorium.

Karlsruhe i— Chemisch technisches

Nr. 66 226.

mie, asse 7. ;

16/9 1903. (Hannover).

hygienischer Erzeugnisse. Bier raftbierryry· Nr G66 318. S. S259.

Alk ERL

11112 1903. Hartmann am Wall,

A. Weidemann,

W.: Diätetisch⸗hygieni

26 1 1904. 25/1 1904. 26/1 1994

KRlaffe L6 a.

aferme, Tabak⸗ A. 271 1904. G.: Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten und Zigaretten—

1910 1903. Cigaretten⸗Fabr Tabak und Jigarettenf Schnupftabake, Zigarren,

Compagnie

Brauerei iken, Dresden

Hartmann Schweinfurt a. M. 1904. G.: Brauerei. W. Bier.

Puffer Pfropf⸗ Nr. 66 219. B. 9766 X. 7 7 .

en, Matten; Leder, Asbest, Hanf, und Balata; Putzwolle; Rostschutz⸗ mit rostentfernenden

schutzmittel und Isolier⸗

Schläuche; Baumwolle mittel aus tierischem Säuren vermischt; Wärme materialien, nämlich: Schlackenwolle.

Rr. G66 311. Sch. 5 7862.

2

D. von Gimborn, Emmerich a. Rh.

Klasfe 16 a.

1371903. Harburger Stärkefabrit Nr. 66 343. F. 4596. Klasse 238. & GEo., G. m. b. S., Harburg Stärkefabrik. Weizen und Kartoffelstärke in Pulver⸗, und Strahlenform.

Rr 66 332. R. 2162.

Plancin

L. Neuberger

Herslellung und Vertrieb von

Fenchelhonigerkrakt.

Rlasse G v.

glaffe 26 a.

27112 1902. a. M., Karlstr. 17. 261 von Putz. Polier⸗ un

Selfenersatz, Pu . Porzellan uünd Glas.

Nr. 66 331. 3. 1017.

S akna

F. . ie 261 1904. arren und an

Co., Frankfurt G.: Fabrikation W.: Seifen⸗ pulver und Putz

niañfe a.

Söhne, Riemberg, Herftellung und W. Küchenmesser,

cer re

5 1903. Albert Schmidt 25/1 1904.

Stahlwaren. Taschenmesser, Maschinenmesser und Flei

257 1903. Brau Emslander, : Bierbrauerei, ͤ W.: Bier, Färbebier, Bierwü Karamel mali, Hopfen, Gerste,

erei Starnberg vorm. C. berg (Bayern). Malzfabrik und Restauration. rze, Malz, Farbmal;, Gerstenkeime, Abfall⸗

12111 1903. Bohnenstr. 5. Vertrieb von Zig

genbein, Hamburg ö.: Fabrikation und deren Tabakfabrikaten. Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupflabal⸗ Iigarren und Zigaretten. Beschr.

Bez. Breslau. eibelmann, Mannheim. W.: Zigarren.

„Obron!“ 265s5 1903. Gebr.

AI 1904. G.: Zigarrenfabriken.

Suppenextract Gesell⸗ schaft mi. G.:

Nr. 66 314. T. 2658. Klafse 42.

BR MIS Slo

24j46 1903. Harry Trüller, Celle. 27/1 1904. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. W.: Teigwaren, Salmiakyastillen, Nudeln, Makkaroni, Mehl, Kartoffel mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speiseschrot, Futterschrot, Hülsen⸗ früchte, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Sancen, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre und Likörertrakte, Beeren⸗ wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig und Essigessenzen, Umonaden u id Limonadeness enzen, Sel terwasser, Sauer⸗ hrunnen, ätherische Oele, Terpentinöl, Fruchtöl, Ge⸗ würz5l, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Tierspeisefett, Pflanzenspeisefett, Fleischwaren, Wurst⸗ waren, Fleischpräparate, Talg, Suppenwürze, Ge⸗ müse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Nartbffeln, Kohl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebse, Krebskonserven, Krebeextrakte, Kapiar, Geleepulver, Fruchtaromas, Malßỹ, Malzextrakte, Malzsurrogat, Honig, Milch, Käse, Casein, Konservierungspulver, Gier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, Parafsin, Borax Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Leim, Zündhölzer, Pilze, Kochsalz, Riechscil, Badesalz, Viehsalz, natür⸗ liche und künstlicht Versüßungsmittel, Wild und Ge⸗ flügel (frisch und konfervlertz, Tier⸗ und Pflanzen⸗ eiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen.

B. S311.

Piston

232 1903. Bosselmann C Co., Hamburg. 2711 1904. G.: Exportgeschäft. W.: Weine, Snysrituof mier. Y 7 2 . Spirituosen, Bier, Mineralwasser, Limonaden, Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarestenpapier, Essig, Senf, Sirup, eingemachte Früchte und Gemüse, Backwaren, Fleischwaren. Wurst, Käfe, Fischkonserven, Butter, Margarine, Schmalz, kondensierte Milch, Zuckerwaren, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Schokolade, Kakao, Gewürje, Mehl, Reis, Stärke, Salz, Zucker, Seifen, Haaröl, Lichte, Zündhölzer, Parfümerien, Bürstenwaren, Schuhwaren zus Leder, Gummi, Seide, Lasting, Leinen, Wolle und Baumwolle; Schreibpapier, Pappe, Löschpapier, Druckpapier, Zeichenpapier, Kopierpapier, Toilette⸗ papier, Seidenpapier, Packpapier, Pergamentpapier, Sandpapier, Filtrierpapier, Selpapler, Leinenpapier für Einbände, Kuverte und Etiketten, Zündpapier und Zelloidinpapier für Photographien; Garne, Schreibmappen aus Leder, Ranzen, Portemonnaies, Brieftaschen, Aktentaschen, Handtaschen, Reisetaschen, Pferdegeschirre, sättel, peitschen und Lederleinen; Rägel, eiserne Hauer, Aexte, Beile, Tischmesser und Gabeln, Taschenmesser, Löffel, Scheren, Spielwaren, Küchengeräte aus Holz, Eifen, Kupferblech, Eisen⸗ blech und Messingblech, eiserne und hölzerne Werk— zeuge, Tinten, Wichse, Möbel, Gewehre, Perlen, Spiegel, Knöpfe, Laternen, Lampen, Mundharmonikas, Handharmonikas, Akfkordeons, Konzertinas, Flöten, Symphoniums, Grammophone, Phonographen, Trommel, Pauken, Trompeten, Geigen, Klaviere, Harmonions, Orgeln, Harfen, Zithern (Akkord / und Huitarre⸗), Triangle, Posaunen, Guitarren, Ban⸗ donions, Becken, Blashörner, Glockenspiele, Mandolinen, Violincello, Kontrabässe, Fagotts, Tambourins, Piccolos, Klarinetten, Flageolets, Oboes, Uhren, Nähnadel, Stecknadel, Stopfnadel, Hutnadel, Durchziehnadel, Haarnadel, Perlennadel, Eicherheite nadel. Sacknadel, Eapeziernadel Krawatten, nadel, Schmuckhagrhornnadel, Hüte, Stückgewebe aus Seide, Halbseide, Wolle, Baumwolle und Jute, Kleider, Unterzeuge, Hosen, Hemden, Schürzen, Nachtjacken, Unterröcke, Vorhemden, Kragen, Man— schetten, Tischtücher, Handtücher, Taschentücher, Wischtücher. Bettücher, Beltdecken, Spitzen, Pantoffel⸗ ssicke teien, Teppichstickereien, gestickte Läufer, Decken, Schürzen, Tücher und Moönogramme; künstliche Blumen, Strumpfwaren, Zwirn, Salzsãure, Schwefel⸗ säure, Phos phorsäure, Zitronensãure, Kampfer, Karbol, Borax, Benzin, Schwefeläther, Arzneien, Farben, Blechdosen, Blechkörbe, Blechwannen, Blechbecher, Teller und' Kannen aus Blech, Blechformen, Blech⸗ eimer, Blechschaufeln, Blechtabletis, Spiel waren aus Blech, Brotkasten aus Blech, Wageschalen, Blei, Zement. Kämme, Schirme, Stöcke, Petroleum, Blechflguren, Blechgürtel, Palmöl Baumöl, Speiseõl, Brennoͤl, Olivenöl, Schmieröl, Maschinenöl, Harzöl, Leinöl, Terpentinöl, Vaselinöl, Riciusöl, Teer, Bijouterien, Schlösser, Schrauben, Scharniere. Beschr.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 6 Nr. 61 111 (V. 1868) R. .A. v. 14. 7. 1903, 62 022 (V. 1880) . 1903, 64035 (V. 1866) 1903, J 8687 557 G. iss

Zufolge Urkunde vom 2711 18504 umgeschrieben am 157 1904 auf Socistè Anonyme „Lung“, Lausanne, Schweiz. Vertr. Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Franffurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

Nr. 66 315. Klasse 2.

Aenderung in der Person des Vertreters.

Kl. 23 Nr. A3 760 (W. 3009) R.. A. v. B. 6. 1900, 48798 (W. 30109 8. 6. 1900, J 919 (W. 3007) 15. 6. 1900. Vertr?: Pat. Anwälte F. E. Glaser, L. Glaser,

O Hering, E. Peitz, Berlin 8wW. 638 (eingetr. am

1212 1904).

Erneuerung der Anmeldung,

Kl. 20h. Nr. B 471 (D. 347) R.. A. v. 8. 3. 96. Qwel Wilh. Otto Duesberg & Cie., Dorsten

i. W.) Erneuert am 26 1 1994.

Löschung. Kl. 2 Nr. 46 252 (J. 945) R.. A. v. 2. 11. 1900. (Inhaber: Jeye's Sanitar Compounds Com⸗ pany Limited, London, England.) Gelöscht am 13/2 1904.

——

Kl. 13 Nr. 65 286 ö. 4262) R. A v 19. 1. 1904

(Inhaber: Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich

Byk, Berlin.) Gelöscht am 132 1904. Berlin, den 16. Februar 1904.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß. 869381

. Handelsregister.

Im Handelsregister Abt. A Nr. bei der offenen Handelsgesellschaft Vandenberghe“ eingetragen; Der Sitz der Gesellschast ist von Aachen nach Forst, Landkreis Aachen, verlegt. Aachen, den 12. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Adenau. Bekanntmachung. 87127 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma „Gerhard Schumacher“ in Adenau, Inhaber Gerhard Schumacher, Zementziegelfabrikant zu Adenau, eingetragen worden. Adenau, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

87126 467 wurde heute „Lepoutre

Ahaus. 87128

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Lüdeling u. Tietjen mit dem Sitz in Ahaus. Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Lüdeling zu Ahaus und Kaufmann Martin Tietjen zu Borken.

Ahaus, 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 87129

Auf Blatt 1059 des Handeltregisters ist heute die am 1. Dezember 1903 errichtete offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Herzog Co. in Anna⸗ berg und weiter eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter der Kaufmann Juda Leib Herzog in Chemnitz und Dora verehel. Göidhaber, geb. Weißbach, in Annaberg sind, sowie daß die letztere von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. .

Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Möbel⸗, Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft.

Annaberg, den 10. Februar 1980.4.

Königliches Amtsgericht. 87130

Im biesigen Handelsregister früher vom Amts⸗ gericht Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue wie die Dorfschaften geführt ist auf Blatt 306, bie Firma Gustav Voigt in Aue betreffend, heute eingetragen worden:

Der Grünwarenhändler Gottlob Gustav Voigt in Aue ist ausgeschieden.

Anna verw. Voigt, haberin.

Aue, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Ba den-Waden. 187131

Nr. 3090 ꝛc. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II wurde unterm Heutigen eingetragen;

DO. 3. 310. Sigmund Schönwasser in Baden. Die Firma ist erloschen.

O.. 3. 337. Firma Sigmund Hypotheken⸗ Pfandbrief Geschäft in Inhaber ist Sigmund Se önwasser, wohnhaft in Baden.

S. 3. 338. Firma Sick und Rauber, Zimmer⸗ geschäft in Lichtenthal. Gesellschafter sind: Josef Sick, Zimmermeister, Franz Rauber, Zimmermeister, beide wohnhaft in Lichtenthal. Offene Handels⸗ gefellschafl. Dieselbe hat am 10. November 1902 begonnen.

Baden,

Anu.

geb. Müller, in Aue ist In⸗

Schönwasser Baden. Kaufmann,

10. Februar 1904. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Registerführer: Unterschrift). Rayreuth. Bekanntmachung. (871 Die Kaufleute Joseph Friedmann, Joseph Rinds⸗ berg und Max Friedmann sämtlich in Bayreuth betreiben in offener Sandelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1904 als gleichberechtigt Gesellschafter unter der Firma Joseyh Friedmann mit der Haupt⸗ niederlassung in Bayreuth und der Zweignieder⸗ lafsung in Schweinfurt ein Kurz., Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft en gros. Als Einzelkaufmannsẽ⸗ ssrma ist die obige Firma erloschen. Bayreuth, den 13. Februar 1904. Kal. Amtsgericht. H entheim. 187133 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist heute zur Firma H. Lammering Co. in Schüttorf in Liquidation folgendes eingetragen: n Stelle der bisherigen Liquidatoren: ) des Rechtsanwalts Nordbeck in Bentheim, ; 2) des Bankiers Hermann ten Wolde in Schüttorf, sind I) Bürgermeister Johann Krabbe in Bentheim, 2 Kaufmann FFristian Feuerhake in Burg⸗ sieinfurt getreten. Bentheim, den * Februar 1901. Königliches Amtẽgericht. Kerlin. Handelsregister (87134 des Königlichen Amte gerichts 1 Berlin. Abteilung B.) Am 10. Februar 1904 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1597 pe Germania Lite Insurance Company (Die Germania, Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft) mit dem Sitze iu New York niederlassung zu Berlin: die am 25. April 1890 24. April 1901 beschlossene Aenderung der Satzung und die am 11. Januar 1838, 12. März 1890, 25. März 1891, 14. November 1891, 4. August 1892, 19. Mal 1899, 25. Oktober 1899, 23. Juli 1902 beschlossene Aenderung der Nebengesetze. Berlin, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rernbdurg. 87135 Bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma „Siebenhühner X Litte“ in Leopoldshall = Re. 627 unseres Sandelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen; In der Prozeßsache des Kaufmanns Hermann Litte zu Teopoldsball, Klägere, gegen den Techniker Wilhelm Siebenbühner daselbst, Beklagten, wegen Auflösung der Gefellschaft, ist durch Beschluß des Herzoglichen Landgerichts, Zivilkammer Ul, zu Dessau vom 9. Fe⸗ bruar 19064 im Wege der einstweiligen Verfügung angeordnet, daß vom Tage Der Zustellung der vorge⸗ dachten Klage an den Beklagten, nämlich vom

1

und Hauptzweig⸗

Oktober 1899,

2

z. Februar 1904 ab bis zum Erlaß der den Rechts

streit erledigenden Entscheldung in erster Instan;, dem

Beklagten Ed hae rücksichtlich der ö. den

,, unter der Firma Siebenhühner K Litte zu

eopoldahall⸗ Staßfurt geschlossenen, die Möõbelfabri⸗

fation betreffenden Gesellschaft die Geschãftsführung und Vertretungsbefugnis entzogen wird. Bernburg, den 12. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht.

Elankenburg, Harz. 87137] In das hiesige Handelsregister ist in Band 1G auf Site 108 unter Nr. 105 bei der Firma R. Wald⸗ vogel zu Blankenburg a., Harz eingetragen: ufolge Antrags vom 8. Februar 1964 gelöscht. Blaukenburg, den 9. Februar 1904. Perzogliches Amtsgericht. Heymann.

Blankenburg, Harz. 87138

In das hiesige Handelsregister ist in Bd. I auf

Site 157 unter Nr. 194 die Firma Franziska

Rhien, Inhaberin: Fräulein Franziska Rhien zu

Blankenburg a. Harz, Sitz: Blankenburg a. Harz,

eingetragen.

Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit An⸗

sichkspostkarten und Papierwaren.

Biankenburg, den 9. Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Heymann.

Blankenburg, Harnꝶ. 87136

In das hiesige Handel register ist in Band 1 Seite 157 unter Nr. 195 die Firma Otto Kniehase, Inhaber: Kaufmann Otto Kniehase zu Blankenburg a. Harz, Sitz: Blankenburg a. Harz, eingetragen. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Seifen, Drogen, Material⸗ und Kolonialwaren, sowie Delikatessen.

Blankenburg, den 9. Februar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Klankenburg, Haræx. 87139

In das hiesige Handelsregister ist in Band Lauf Seite 129 zu Nr. 126 bei der Firma Carl Mühlert zu Blankenburg a. Harz eingetragen:

Zufolge Antrags vom II. Februar 1904 gelöscht am 12. Februar 1804.

Blankenburg, den 12 Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Veymann.

Colmar. Bekanntmachung. 87141

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 289 eingetragen worden:

Adolphe Dietz in Barr.

Firmeninhaber ist Ernst Dietz, besltzer in Barr,

Pem Adolf Dietz, Vater, erteilt.

Die Firma ist Fortsetzung der früher in Band Nr. 5h eingetragenen Firma Adolphe Dietz.

Colmar, den 5. Februar 1904.

Ksl. Amtsgericht. Cximmitschau. 87142]

Auf Blatt 806 des Handelsregisters, die Handels⸗ gesellschaft Feustel Heber in Erimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Erimmitschau, den 13. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Dang. Bekanntmachung. 87143

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 registrierten „Aktiengesell⸗ schaft Holm!“ zu Danzig folgendes eingetragen: Rach dem Beschlusse der General versammlung vom

Februar 1904 soll das Grundkapital von G06 000 Æσ auf 1 090 000 M herabgesetzt werden, and zwar zur teilweisen Zurückzahlung des Grund⸗ kapitals.

Danzig, den 9. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 87144

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unler Nr. 54 die Gesellschaft in Firma „Danziger Glashütte und Erystall Soda Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schellmühl eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Dan⸗ ziger Glashütte Emil Schwidop“ bestehenden, in Schellmühl bei Danzig belegenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 9o G00 M Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Februar 1904 festgestellt. Der Kaufmann Alfred Lorwein in Brösen ist Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der geschriebenen ver auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Ferner wird als nicht eingetragen folgendes bekannt gemacht:

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Paul Stein und Wilhelm Werner ein und die Gesellschaft übernimmt von ihnen das unter der Firma „Danziger Glashütte Emil Schwidop' in Schellmühl bei Danzig betriebene Fabrikgeschäft, und zwar die gesamte Fabrik mit den dazugehörigen Grundstücken Schellmühl Bl. 10. und Bl. 21 nebst Jubehör, den vorhandenen Beständen an Rohmate⸗ fialien, fertigen und unfertigen Fabrikaten, überhaupt dem gesamten toten und lebenden, auf dem Fabrik⸗ grundstücke befindlichen Inventar und einschließlich eines in Königsberg i. Pr befindlichen Kommissions⸗ lagers von Flaschen. Mit eingebracht und über- nommen sind endlich auch die ausstehenden Forde⸗ rungen des Fabrikgeschäfts, und zwar nach dem Stande vom 1. Januar 1904. Als Uebernahme⸗ preis ist festgesetzt: .

a. für die Grundstücke Schellmühl Bl. 10 und Bl. 21 der Betrag von . .225 000 4,

b. für die ä 34 500 4A,

Sohn, Gerberei⸗

in Barr ist Prokura

1.

10.

Warenvorräte nebst den aus⸗ stehenden Forderungen der Betrag von

C. für das bewegliche Geschãfts inventar der Betrag vonn. ö 000 40.

Auf diesen Uebernahmepreis verrechnet die Gesell⸗ schaft und übernimmt als Selbstschuldnerin die im Grundbuche von Schellmübl Bl. 10 in Abteilung 1I1 unter Rr. 5, 5 und 8 eingetragenen Hypotheken von zusammen 196 000 4 mil den Zinsen vom 1. Ja⸗

nuar 1904. Danzig, den 9. Februar 1904. Königliches Amtagericht. 10. Betanntmachung. 8. 146 Handelgregister Abteilung A ist beute

493, betr. Firma „Ferdinand Prowe“

Danzig. In unser

eingetragen: a. bei Nr.

in Danzig Inbaber Kaufmann Adolf Unruh —,