Gustav Emil Weisflog in Schwarzenberg Prokura erteilt worden ist. Schwarzenberg, den 12. Februar 1904. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 872351 „Gebr. Drechsler“: Diese Firma einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 12. Februgr 1994. Kgl. Amtsgericht Reg ⸗Amt.
Schweinturt. Bekanntmachung. Id 236 1) „Teutsch . Vollmuth“: Unter dieser Firma betreiben die Buchdruckereibesitzer Franz Teutsch und August Vollmuth, beide in Gerolzhofen, seit 12. Fe⸗ bruar 1904 eine Buchdruckerei mit Verlag der Steigerwald⸗ und Maintalzeitung in offener Handels gesellschaft in Gerolzhofen. . 23) „L. Huber“: Als Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen wurde der Mechaniker Arthur Adolf Lorenz in Bad-Kissingen eingetragen. Schweinfurt, den 13. Februgr 1904. Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt. Schwerin, Meck 1h. 187238 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Karl Michaeisen heute eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 13. Februar 1964. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwerin,. Meck 1D. 187237 In das Handelsregister ist heute eingetragen die . Berthold Schwartz, Inhaber Kaufmann Berthold Schwartz hier. Schwerin (Mecklb.), den 13. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
87239
Segeberg. Bekanntmachung. 87240
In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesell⸗ schaft „Soolbad Segeberg“ zu Segeberg ein— getragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1504 ist der § 15 des Gesellschafts— vertrags unter anderem dahin geändert, daß die Zahl der Vorstandsmitglieder nicht 5, sondern 3 beträgt.
Segeberg, den 10. Februar 19604.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2. Seligenstadt. Hessen. 87241] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Fritz C Cie in Hainstadt.“ Die Inhaber der Firma sind Valentin Göbels zu Frank. furt a. M. und Peter Fritz zu Hainstadt. ĩ
Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitinhaber Valentin Göbels zu Frankfurt a. M. berechtigt.
Seligenstadt, den 9. Februar 1804.
Großherzogliches Amtsgericht.
sonderburg. Bekanntmachung. 87243 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
Abteilung A unter Nr. 163 die Firma Jens Beuckel, Sonderburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Christian Beuckel in Sonderburg;
Abteilung B bei Nr. 6, der Ekensunder Ziegelei⸗ Aktiengesellschaft, Ekensund, das Erlöschen der Firma.
Sonderburg, den 9. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stargard. Pomm. 87244
Zu Nr. 179 unseres Handelsregisters A ist bei der Firma Zühl Sonnemann hierselbst eingetragen worden? ‚Die Firma und die Prokura des Georg Sonnemann sind erloschen.“
Stargard i. Pomm., den 5. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Stolberg, Rheinl. 87245
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Aktiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und CE hemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Eirey in Paris, Zweigniederlassung Stol⸗ berg“ eingetragen:
Die Gesamtprokura des Peter Schrader, Ingenieur, und des Emil Legros, Ingenieur, beide in Stolberg Rhld., ist erloschen.
Dem Peter Schrader, Oberingenieur in Stolberg Rhloö., ist für die Zweigniederlassung Stolberg Prokura erteilt.
Stolberg (Rhld.), den 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. JI. Tondern. Bekanntmachung. 187247]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 eingetragen die Firma „Julius Carstensen“ mit dem Sitz in Tondern und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Carstensen in Tondern.
Tondern, den 8. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Sefanntmachung, 87249 Betreff: Offene Handelsgesellschaft „Theodor
Distlberger“, gemischtes Warengeschäft in Trost— berg.
Mit Rechtswirkung vom 29. Dezember 1903 sind offene Handelsgesellschafter:
I Hans Schmalzl, Kaufmann in Trostberg,
2) dessen Ehefrau Maria Schmalzl, geb. Distl⸗
berger.
Der bisherige Gesellschafter Theodor Distlberger ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Traunstein, 11. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Unna. Bekanntmachung. 87250
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute eingetragen, daß die Kaufleute August Riehm und Andreas Gockel aus dem Vorstand der Elektricitäts Attiengesellschaft Westfalia ausgeschieden und an deren Stelle die Kaufleute Josef Duhme und Gies bert Schopp, beide zu Unna, zu Vorstands mitgliedern bestellt sind.
Unna, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtẽgericht.
Vreden. 87251
In unser Handelsregister ist beute eingetragen, daß die Gesellschaft: „H. Oppenheimer, Stadtlohn“ aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Vreden, den 11. Februgr 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wer dem. 87252
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 61 be— züglich der Firma Gebr. Feulgen in Werden eingetragen:
Bie Prokura des Gustav Köster und des Gugen Feulgen ist erloschen.
Dem Kaufmann Carl Jaeger in Werden ist Pro— kura erteilt.
Werden, den 11. 6. 1904.
Königliches Amtsgericht. Westerstede. 87253 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
Westerstede. Abt. L.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 folgendes eingetragen;
Firma: Johann W. Rabben, Aschhauserfeld.
Inhaber? Johann Wilhelm Rabben, Kaufmann und Gastwirt, Aschhauserfeld.
1904, Februar. Wildeshausem. 9 187265
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 zur Firma Gebr. Lübbing, offene Handels gesell⸗ schaft in Huntlosen, eingetragen;
Die Firma ist durch Umwandlung der offenen Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft m. b. H. erloschen.
Wildeshausen, den 19. Februar 1904. Amtsgericht Wildeshausen. Wildeshausen. 87254
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist auf Seite 5. heute eingetragen:
Firma Gebr. Lübbing, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung, mit Sitz in Huntlosen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der zu Huntlosen belegenen Ziegelei Hosüne nebst Zu⸗ behör und der Handel mit Produkten des Ziegelei⸗ gewerbes. (
Das Grundkapital beträgt 60 000 6. Zum Ge— schäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Carl Lüäbbing junr. in Oldenburg bestellt, welcher die Gesellschaft unbeschränkt vertritt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1904 errichtet.
Wildeshausen, den 19. Februar 1904.
Amtsgericht Wildeshausen.
wolgast. Bekanntmachung. 87256 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wallis . Erg zu Wolgast — Nr. S0 des Registers — folgendes ein⸗ getragen: . . Der Kaufmann Otto Wallis ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert von der Kammer in die Gesellschaft als per fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Albert von der Kammer ermächtigt. Wolgast, den 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
KRerent. Bekanntmachung. 87261
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 des Berenter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß für ben verftorbenen Tischlermeister Haack sen., der Rechts. anwalt Skopnik in Berent in den Vorstand gewahlt worden ist.
Berent, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
C orlim. 87262 Nach Statut vom 25. Januar 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pomoc, Bank judowy — Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Charlottenburg gebildet und heute unter Nr. 239 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen sowie die Gewährung von Per— sonalkredit an Genossen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wenigstens zwei Vorstands— mitgliedern, im „Dziennik Berlinskis, bei Unw zugänglichkeit desfelben bis zur anderweitigen Be— flimmung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger'. Die Haftsumme beträgt 509 ; die höchfte zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Vorstandsmitglieder sind: Caesar Vogt zu Berlin, Wladislaw Gertig und Joseph Spychala zu Charlottenburg. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit—⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerlinchen. 86516
In unserem Genossenschaftsregister — Vorschußz⸗ verein zu Berlinchen und Bernstein, e. G. m. u. H. zu Berlinchen — ist bei Nr. 1 heute eingetragen:
Spalte 5: Berlinchen. .
Spalte 6: Emil Meese, Kaufmann, und Rudolf Schlüter, Rentier, beide zu Berlinchen, sind zu Vor⸗ standemitgliedern neu bestellt. Demnächst ist an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Schlüter der Malermeister Otto Conradt zu Berlinchen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
. den 4. Februar 1904. Kgl. Amts⸗ gericht.
ig ge. Bekanntmachung. 187263
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. H des Registeis ein—⸗ getragenen Konsum⸗ und Produktivgenossen⸗ schaft Bruchhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bruch⸗ hausen eingetragen worden:
Der Bahnwärter a. D. Moritz Weiken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Nagelschmied Wilhelm Lingenauber zu Bruchhausen gewählt.
Bigge, den 13. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Rorna, Ez. Leipris. 87140
Auf dem den Spar Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein Mölbis, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mölbis, be⸗ treffenden Blatte 10 des hiesigen Genossenschafts. registers ist heute eingetragen worden, daß Karl
Der Malermeister Otto Conradt zu
August Pannicke in Mölbis als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Arno Frenzel in Mölbis Mitglied des Vorstandes ist.
Borna, den 10. 6 1904.
Kgl. Amtsgericht. Eromberg. Bekanntmachung. 3
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fordoner Darlehnekassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Fordon eingetragen: An Stelle des ausge— schiedenen Eugen Müller ist Max Pettelkau aus Palsch in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 87268
Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters — Ge⸗ werbliche Vereinigung in der Schneider⸗ Innung für Elberfeld, eingetragene Genossen⸗· schaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld — ist eingetragen: ! .
Franz Wessel ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Daniel Briede, Elberfeld, in den Vorstand ge— wählt worden.
Elberfeld, den 11. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I87271]
Konsum⸗ und Sparverein für Erlangen und umgegend, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1904 wurde §z 53 der Statuten, wie folgt, geändert: Das Geschäftsjahr beginnt am J. August und endet am 31. Juli.
Fürth, den 12. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen.
Bekanntmachung. 87272
In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des landw. Consumvereins Hausen e, G. me u. H. eingetragen: Der Landwirt Ludwig Hörr zu Hausen ist an Stelle des Kaspar Atzbach in den Vorstand gewählt.
Gießen, am 9. Februar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Hillesheim. 87275
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugs · und Absatz⸗ genossenschaft zu Wiesbaum heute eingetragen, daß der Äckerer Peter Brunsfeld zu Wiesbaum an— statt des ausgeschtedenen Peter Zens als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt ist.
Hillesheim, den 10. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Betr. „Ungsteiner Winzerverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ungstein. Johannes Müller 2. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde bestellt Jakob Rank 2. Winzer in Ungstein.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Meschede. 6
In unser Genossenschafsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen „Haushaltsverein in Bestwig, e. G. m. b. H.“ folgendes vermerkt worden:
Der August Rogge in Bestwig ist aus dem. Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Wilhelm Dülberg in Bestwig getreten.
Meschede, 29. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. enmark, Westpr. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 5 ¶ Petersdorfer Darlehnskassenverein G. G. m. u. S.) folgendes eingetragen worden:
Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1964 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Eingetragen auf Grund der Verfügung 29. Januar 1904 an demselben Tage.
Spalte 5: Die bisherigen Vorstandemitglieder sind die Liquidatoren.
Spalte 9: Der Generalversammlungsbeschluß be—⸗ findet sich bei den Registerakten.
Neumark, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 187292
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen;
Tudwig Best 1IV., Landwirt in Köngernheim, ist aus dem Vorstand des Landwirtschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. S. in Köngernheim a. d. Selz ausgetreten und an seine Stelle Philipp Dietz, Landwirt in Köngernheim, in den Vorstand gewählt worden.
Oppenheim, 13. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht.
87280
JS7291
vom
Perl. (87293
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskassenverein in Orscholz e. G. m. u. O. vermerkt worden, daß die Firma abgeändert worden ist in
Orscholzer Volksbauk e. G. m. u. H. in Orscholz.
Perl, den 5. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. J.
Pirnn. 87295
Zu der Bekanntmachung, die Eintragung der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Pirna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pirna betr., wird berichtigend bemerkt, daß die Haftsumme eines jeden Genossen fünfhundert Mark beträgt.
Pirna, den 13. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtegericht Rottweil. 187296
Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Spar⸗ Æ Gonsum - Verein Altstadt⸗ Rottweil und Umgebung e. G. b. H. in Altstadt⸗Rottweil eingetragen;
In der Generalversammlung vom 24. Januar 1954 wurden die propisorischen Vorstandsmitglieder:
I) Michael Knoblich, technischer Eisenbahnsekretär
in Rottweil,
2) Donat Loos, Lehrer in Bühlingen,
3 Gottfried Maier, Platzmeister in Rottenmünster definitiv in den Vorstand gewählt.
Den 12. Februar 1994.
Kopf, Oberamtsrichter.
Schwetz, Weichsel. 187297]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Jun gener
Spar. und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Jungen eingetragen worben:
An Stelle von Theodor Specht ist der Guts besitzer Wilhelm Doepke zu Jungen zum Vorstandsmitglied gewählt. ;
Schwetz, den 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 187298
5 das hiesige Genossenschaftsregister ist bei
Nr. ö
„Segeberger Arbeiter ⸗ Bauverein, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Segeberg
heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Karl Tetens
ist der praktische Arzt Dr. med. Anton Jansen in Segeberg zum Vorsitzenden gewählt.
Segeberg, den 106 Februar 1904 Königliches Amtętgericht. Abt. 2. Steinan, Oder. 187299
Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Molkerei Steinau a O. eingetragene Geuossenschaft mit un beschräͤnkter Nachschusspflicht ist heute folgendes eingetragen worden? Das Vorstandsmitglied Jeltsch ist ausge⸗ schieden. Königlicher Oberamtmann Michalski⸗Thauer ist in den Vorstand gewählt.
Steinau a. O., den 8. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. 187301
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Vallstedt, S. G. m. b. S. ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Lehrers Julius Zeller in Vall⸗ stedt, der Landwirt Heinrich Brecht daher in den Vorstand gewäblt.
Vechelde, den 3. Februgr 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Nose.
wittlieh. 87303
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Salmrohr-Dörbacher Spar. und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Salmrohr folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus— zeschiedenen Peter Gansen in Salmrohr wurde Fofeph Junk⸗Monzel in Salmrohr zum Vorstands— mitglied bestellt.
Wittlich, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rons dort. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 54. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Mußster ‚Gallons für Damenkonfettion“, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12792, 12706, 12712 bis mit 127138, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Ronsdorf, den 10. Februar 1904. Königliches Amtagericht.
Börsenregister.
Hamburg. Cintragung 187257] in das Börsenregister für Waren. 1904. Februar 12.
Albert Sermann, Kaufmann, hier selbst, alleiniger Inhaber der Firma Laube Hermann.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse. Backnang. 187048
K.. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Krauter, Schmied in Allmersbach, am 12. Februar 1993, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rall in Unterweißach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Februar 1904. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1994, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber (Unterschriftz.
Carmen. Konkursverfahren. 869991
Ueber das Vermögen der Firma M. Hoelzer zu Barmen, Wupperstraße 15, (Inhaber Witwe Johann Hoelzer), ist heute, am 13. Februar 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deubel in Barmen. Anmeldefrist bis 1. März 1904. Eitste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 0. März 1904, Nachmittags p Uhr, Sedanstr. 15), Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bls zum 1. März 1904 Anzeige zu machen.
Der Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. 11.
Kensheim. Konkursverfahren. 87030 Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Philipp Heldmann in Bensheim wird heute, am I3. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Hemmes in Bensheim. Anmeldefrist für Kon⸗ fursforderungen bis zum 3. März 1904. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, II. März 196 1, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ilan 1904. Bensheim, Heffen, den 13. Februar 1904. Gr. Amtsgericht Bensheim.
187120]
Berlin. 6983)
Neber den Nachlaß des am 20. Januar 1904 hier verstorbenen Kaufmanns Otto Bergmann, Ge— schäftslokal Prinzenstr. 33, Privatwohnung Prinzen
1 85 3 . 2 . ö . . . . . . . .
straße 10211, ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von m' Königlichen Amtggericht J zu Berlin das Gonkurs- perfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Herlin, Bergmannstr. 199. Frist zur Anmelzung der Konkursforderungen bis 9. April 1904. Erste Gläubigerversammlung an 9. März 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, stlosterstraße 77 78, II. Treppen, Zimmer 13 14. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1904.
Berlin, den 13. Februgr 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81. Breslau. 87054
Neber das Vermögen des Ingenieurs Johannes Herzig von hier, Neudorfstraße 35 hpt., wird heute, am 10. Februar 1904 Rachmittags 12 Uhr Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Ender⸗ strahe Nr. 18. Frist zur Anmeldung der on fursforderungen bis einschließlich den 22. März
1901. Erste Gläubigerversammlung am EO. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin
am 23. April 1904, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4. Zimmer 90 im II. Stock. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1904 ein⸗
schließlich. fee Amtsgericht Breslau. res lau. 870551 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hans Kohlmann von hier, Kreuzstraße 30 pt, Geschäfts⸗ lokal am Neumarkt 1, wird heute, am 11. Februar 1904, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Nicolaistraße 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1904, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am 2. April 19904, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt- raben Nr. 4, Zimmer 989, im II. Stock. Offener ee mit Anzeigepflicht bis 22. März 1904 ein⸗ schließlich. Amtsgericht Breslau.
Charlottenburg. 87004)
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Paul Schöltz zu Charlottenburg, Nehringstraße 34, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurßverfahren er— öffnet. Konkurgzverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 10. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1904, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Mai L09094, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1904.
Charlottenburg, den 12. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
PDxesdem. 87032
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Papierhändlers Friedrich Eduard Wischke, in Firma „Wilhelm Seume“ hier, Rähnitz⸗ gasse 20, wird heute, am 12. Februar 1904, i mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum März 1904. Wahl und Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1904.
Dresden, am 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. 87008
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Hein rich Koppers in Geldern ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte in Geldern das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dammer in Geldern. Konkurs-
Glatꝝ. 87001
Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten * Drabeck in Glatz, in eingetragener Firma Josef Drabeck, ist am 12. Februar 1904, Nachmittags UL Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 26. März 19064. Gläubigerversammlung den 7. März 1904, Vorm. O) Uhr, Zimmer 24. Prüfungs⸗ termin den 1. Lipril 1804, Vorm. R Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1904.
Glatz, den 12. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkurseröffnung. IS7045
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Minng Müller in Halle a. S., Geiststraße Nr. I6, ist heute, NachmittagsHs 12 Uhr 30 Minuten, von dem Föniglichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; enn Hugo Schmidt in Halle a. S., Herderstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Märj 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1904, Vormittags IEE Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 13. Februar 1904.
Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hamm, West r. Bekanntmachung. 187097]
Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin, Ehefrau Schuhmachers Karl Möller, Anna geb. Pütte, zu Bönen isst am 12. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkassen
rendant Fickermann in Pelkum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1904. Erste Gläubiger— verfammlung am 5. März 1994, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen k 1. April 1904 und Prüfungstermin für die an⸗ gemeldeten Forderungen am 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Hamm, den 12. Februar 1904. Koönils her Am fegerict.
Hannover. Konkursverfahren. 870431 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Walter in Hannover, Inhaber Kaufleute August Walter und Otto Walter daselbst, ist heute, am 12. Februar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Rechtsanwalt Poppelbaum in Hannover Offener Arrest
Kirchheim n. Teck. 87037 S. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueher das Vermögen der Frau Julie Ellinger,
Inhaberin eines Kurz,, Weiß und Wollwaren«
geschäfts in Kirchheim u. Teck, wurde am
13. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirsnotar
Müller in Kirchheim. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis zum 1. März 1904. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am
Freitag, den HEI. März E904, Nachmittags
Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
1. März 1904.
A.. G.⸗Sekretär Dokkenwadel.
Lei pig. 87029
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Brotbäckerei und eines Verkaufs von Gesund⸗ heitsartikeln unter der Firma: „Simonsbrot - . Nr. EL mit beschränkter Haftung“ be⸗ tehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Kochstr. 24, ist heute, am 13. Februar 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 5. März E904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 19. März 1904. Prüfungstermin am 6. April A904, Vor⸗ mittags II Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1804.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IAM, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 13. Februar 1904. Malgarten. 870656
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeifters Georg Torlage zu Bramsche ist heute, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Noltemeyer in Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1904, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis jum 15. März 1904 und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. März 1904.
Malgarten. 12. Februar 1964.
Königliches Amtsgericht.
Mehlaukenm. Konkursverfahren. 86987
Ueber das Vermögen der Besitzerwitwe Auguste elch, geborenen Petrautzki, und über den Nachlaß des am 109. Januar 1904 verstorbenen Besitzers Samuel Kelch aus Lauknen ist am 11. Februar 1904, Nachmittags 6.30 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Julius Peckel in Lauknen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 18. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 3. März 1904, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. April 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1904.
Mehlauken, den 12. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Metꝝ. Konkursverfahren. 87024 Ueber das Vermögen des Waffenhändlers
Paul Kleszewski in Metz, Römerstr. 38, wird heute, am 13. Februar 1904, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Srlsnn ga er if! den 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. München. Bekanntmachung. 87049 Das Kgl. Amtsgericht München l, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 153. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Seifengeschäftsinhabers Johann Bodenmeier in München, Sommerstr. 3, auf Antrag deg Ge—⸗ meinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arreft erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Ellinger in München, Weinstr. 4111; Anzeige und Anmeldefrist bis 1. März 1904 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 11. März 1904, Vor⸗ mittags 9 ühr, im Zimmer Nr. 2, Mariahilf⸗ platz I7s0, Au, anberaumt. ünchen, den 13. Februar 1904. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Schmidt. Miinchen. 87050 Das K. Amtsgericht München 11 hat über den Nachlaß der am 29. Januar 1904 in Planegg ver⸗ storbenen Privatiere Philippine Pfeiffer unterm er e Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Fonkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Veit hier, Schwanthalerstr. 13 J. Offener Arrest erlaseen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. März 1904 und die Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 1. März 1904 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Be schlubfgs ang über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 5S§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Vi onna den 14. März 1904, Nachm. 3] Uhr, im Zimmer Nr. 111, Mariahilfplatz 17, bestimmt. München, 13. Febrüar 1904. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
Mittwoch, den 2.
D
Neumark, Westpr. 86986 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bernstein zu Neumark Wpr. ist heute, am 12. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter ist der Kaufmann J. Schlesinger, Kon— trolleur des Vorschußvereins in Neumark, ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubtgerausschusses am 12. März 19904, Vormittags A0 Uhr, Offenet Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 4 März 1901. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1904, Vormittags
Oeynhnusem. Konkursverfahren. 187052
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Poithast zu Oeynhausen wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Oeyn⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1904. Forde⸗ rungbanmeldefrist bis 20. März 1904. Gläubigerver⸗ sammlung: 5. März E904, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin: 26. März 1904, Vormittags 10 uhr.
Oeyn hausen, den 13. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. stonkursverfahren. 87015
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Töpfer zu Osnabrück ist am 12. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdick in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 12. März 1904, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1904.
Osunabriick, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Planen. Konkursverfahren. 86995
Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbel⸗ geschäftsiuhabers Franz Hugo Schwarzen⸗ berger in Plauen, Forststraße 66, wird heute, am 12. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Pfeiffer hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1904. Wahltermin am 11. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1504, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. März
1904. Königliches Amtsgericht zu Plauen. Potsdam. 86988 Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1903 zu Potsdam verstorbenen Steinhändlers Emil Thurley ist auf Antrag seiner Erben heute, am 13. Februar 1904, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Bolle zu Potsdam, Waisenstraße 60. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1994. Anmeldefrist bis zum 18. März 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. März 1994, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1904, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 13. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Pyrmont. 870091
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Deppe zu Oesdorf ist heute, am 13. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Tobeck ju Pyrmont. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1504. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ sfungstermin am 11. März 1904, Vormittags 10 Uhr.
Pyrmont, den 13. Februar 19904.
Fürstliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 87115
Ueber das Vermögen der Firma „Warenhaus Ucko Gebrüder“ in Reichenbach, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Ücko daselbst ist, wird heute, am 12. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 10 Mär; 1904. Wahltermin am 5. März 19604, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 18501, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe—⸗ bruar 1904.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Remscheid. Fstonkursverfahren. 87003 Ueber das Vermögen der Frau Fr. Hohmann, Modistin in Remscheid, Elberfelder Straße 38, ist heute, Vormittags 119 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mörsen in Rem⸗ scheid. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am II. März 1904, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal. Remscheid, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 4.
Rendsburg. Vekanntmachnng. 87022]
Ueber das Vermögen des Kalkbrenuers Chr. Schoer in Breiholz ist am 12. Februar 194 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Privatier Detlef Struve in Breiholz. Anmeldefrist bis 15. April 1904. Erste Glaͤubigerversammlung den 5. März 1904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 19094, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1904.
Rendsburg, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 3. Schwabmünchen. 87005 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen hat am 13. Februar 19804, Vorm. 109 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Bäckermeifters Leo Schmid von Mittelneufnach der Konkurs zu er— öFffnen. Provisorischer Verwalter: Rechtsanwalt Börger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis März 1904 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Mittwoch, den 2. Mär 1904 einschließlich.
Prüfungstermin sowie Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in S§ 132, 137 d. K. O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 19. März 1504, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichts. Schwabmünchen, am 15. Februar 1994. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. K. Sekretär (L. 8) Schmidt.
Schwerin, Meckin. 87023 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters
Heinrich Weidemann hier ist heute, am 12. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Hofrat Ahrens hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bexichneten Gegen⸗ stände ist auf Montag, den 29. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 28. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1994. Großherzogliches Amtsgericht in Schwerin ( Mecklb. ).
Siereng. Konkursverfahren. (870121
Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1902 zu Bartenheim verstorbenen Wirtes Jöosef Studer wird heute, am 12. Februar 1904. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und die Witwe Joseph Studer, geb. Schielin, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Amtsgerichtssekretär Bach in Sierenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üher die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. März 1904, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 7 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1904 Anzeige ju machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kaiserliches Amtsgericht in Sierenz. Tübingen. 870391 st. W. Amts gericht Tübingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 21. De⸗ zember 1903 gestorbenen Wilhelm Laun, led. FKüfers von Mähringen, O.⸗-A. Tübingen, am II. Februar 1904, Nachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotariatshilf arbeiter Beck in Gönningen. Anmeldefrist: 1. März 1904. Wahl und Prüfungs⸗ termi: 8. März 1904, Vorm. II Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht: 1. März 1904. Den 11. Februar 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretãr Mack.
Uchte. 870191 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Plate in Scharringhausen ist am
I2. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Thier⸗ mann in Uchte. Anmeldefrist bis 5. Mär 1901. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1904. Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 17. März 1904, Vormittags LEE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1904. Königliches Amtsgericht Uchte.
Verden. Konkursverfahren. 87021]
Ueber das Vermögen der Firma Rathsapotheke Verden, Inhaber: Apotheker Julius Herbst in Verden, ist am 12. Februar 1904 Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Müller in Verden. 4 und Anmelde⸗ frist: 8. März 1904. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1904, Vormittags 1A Uhr. Průͤ⸗ fungstermin am 19. März 1904, Vormittags EI Uhr.
Verden, den 12. Februar 19904.
Königliches Amtsgericht. II.
zittau. Konkursverfahren. 87012
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Reinhold Gottwald in Zittau wird heute, am 12. Februar 1904. Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Haensel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 4 März 1504. Wahltermin: den 1. März 19604, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin; den 14. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1904.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Annaberg. Errgeb. 87044
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Cisenwarengeschäftsinhabers Oskar Theodor Starke in Bärenstein ist an Stelle des wegen Krankheit seines Amtes enthobenen Verwalters Kauf manns Wolff in Bärenstein, der Kaufmann Flechsig daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Annaberg, am 12. Februar 194.
Das Königl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 87051
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Roth und deren Inhaberin Emilie Roth in Ansbach wurde, weil r rechtẽkräftigen Zwangsvergleich erledigt, mit Beschlu des K. Amtsgerichts Ansbach vom 11. ds. Mtt. auf⸗ gehoben.
Ansbach, am 13. Februar 1904.
Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Schnizl ein, K. Sekretär.
Augustusburg. Konkursverfahren. S7 026)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwarenfavrikanten Martin Eulitz in Mar-