x — — — — — QEäyp—půiůͥye
i , , . do. Woll⸗Ind. . Glauzig. Zuckerfb.
Glückauf V.⸗A.
. Web. i. enbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Hritzner Maschin. Gr. Lichterf. BSauv.
k do. Terr. Gef. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. de Guß. Vz.
alle Maschinfhr.
ambg. Elektr. W.
ndlsg. f. Grdb.
Görl. Ei
d. Belleallianee ann Bau St Pr do. Immobilien do. Masch. Pr arb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pr.
artung Gusstab
arzer A u. B. asper, Eisen.
Hedwigshütte.
do Nr Jbl obs
einrich shall .;.
elios. Elelt. Ge Hemmoor Yrtl . n, . Masch Herbrand Wagg de Heffelle u. Co. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600
ildebrand Mühl.
slpert, Maschin
usch berger Leder
och d. V. Akt. kv. Höchft. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit X. Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. . . . Stärke
ofmann Wagg. Hotel Disch. .. Hotelbetrieb · Ges. Howaldts⸗ Werke. Hüstener Gewerk 6 Spinn.
üttig, phot. App.
3 Lehm. abg
l ———
2
— 8
—— =
11118
— — = 06 , D . N 0 —
—
1 — *
— = =. .
=
S — — 228
= D
—— 1 — — —— — — —— —— —— - —— *— * —
r R m
— — 2
de ctS6 — — — — — — — — — — — — — —
S
——1— K C ö r
ẽ = = S — —
—
— **
2
—
8
do
8 * — — — — —— = ** 5 2 — D 33 —
uldschinsky. .. umboldt, Masch.
Ilse, Bergbau . I
Inowrazlaw Salz
Int. Baug. St. P. 1
Feserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Reulg Eisenhütte.
11111111 —11œ—1
— Q 2 — OS C GSS SQ & QQ QO‚ . OG, GS
—
Köln. Bergwerke . 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm kv. 12 do. do. St. Pr. 17
Rönigin Marienh. St. .A. abg. .. do. Vorzg. A..
König sb. Kornsp.
Kgsab. Msch. V. A
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Rönigszelt Porzll. 121 Körbis dorf. Zucker 4 Teollmar & JZourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8
Küppers busch. Kunz Treibriemen
Kur sürstend. Ges.
KLurf.· Teir.· Ges. . Lahmeyer u. Ko..
Lapp, Tiefbohrg.
dauchhammer kv.
Laurahütte· do. i. fr. Verk.
Lederf. Eycku. Str. Leixzig. Gummiw. geopolbgrube ...
Ceor oldõhal!.
do. St. Pr. Teył. Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement do. Eis. dopp. abg.
bo. St. Hr. Louise Tiefbau tv. Do St. Pr. Lübecker Masch, güne burger Wachs zuther. Maschinen Närl. Masch. Fhr. Märk. Westfäl Bg ? Magdbh. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk. . do. do. St. ⸗Pr.
do. Mühlen, Mannh. · Rheinau Marie, lons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau,. do. Kappel Msch. u. Arm Str. Nassener Verghau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Nir und Genest Muüblb. Seck rsd. Muh. Berawerk Müher, Gummi Nüller Speisefett Nãähmaschin. Koch
— — 2 — 2 — —— —— —— — kö
.
— — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — F — . ö 233 * —— — — —— —— — — — — — — —
—
—— 2 — * —
4
—— —— —
—
r
1 I IIS
— — —— — — * — — — — — — — — — — W —
, , —— — t - — 0 — —
T =
8
—— OCC —— K
— C d
—
ö
Oc —— — — 020
8 . , , , n.
8
1 —— 8011
*
2
— — 62 —
111
Ei-,
1300
O CQσ⏑—ßs SQS QO —— — — — Q — 6 82
T ———— —— — — — ——
26 D
111811
2 — —— —— —— ———*— — — 22 —
— — CO- — b — 2 —
8
111 * 8
— .
— —
OG MOC t t -W O — — — 2 — — — 2 .
— —
4660,00 131, 50bzG 69, 60 bz G 83.775 bz 300, 006 143,256 164 00b36 1147563 86, 75G
S9 00 et. bz G 323, 50 bz G 305,50 bz G 98. 75 bz
88,25 6 66,00 b 183 956 246,25 b3 G 33 5b b; G 105, 90bz G 185, 15 bz G
lohh zoo ll 13 3obz G
136 15 bz 104 0063 G 155. 19d;
1200/600193. 60bz
194a 193, 25ù, 60 bz
167,306 50, 60bz 14 66636 156,900 6
. „56G . 128036 89, 00 et. bzB
96 j
110,25 bz G 141, 00bz G
102,90 bz
IS Hob; G
106 006z3 G
600/1200 93, 90bzG
207,25 6 110256 2060.50 bz G 10375636 107, 15 bz G 371,00 et. bz G 154, 90bz 126,25 115,00 et. bz G 213,003 115,50 6G 11,25 bz3G 355,006
1206/600416 35 et. bz 6
163 obz G S5 hbz 110 0633
223, 90 bz
Jö hb;
1200 7600 — —
47008
1053, 756 161,50 bz G 1974006 15,6063 230, 0063 210. 00bz B 123, 256 165.506 118, 90 hz 6G
ct pr. Et. 325, 00 bz G
207506
S9, 57bz 287, 00 bz G 114,756 224,50 bz
— 22dâ3 / 5M , T5, 5) bz
113,80 bz 132, 25 bz B 108, 7565 oo bz 115 hoch 82,50 bz G 251, 0063 G 128,50 b 3 29,20 bz 6640936 40,090 bz 95, 60bz G 185,25 bz 6G 134,003 31, 0906 89, 7h G 251,00 134,50 3B 87, 06 555,00 bz 104006 64,06 5. Met. bz G
1206/60063. 50 bz 3 dh
Sz 5663 B
1 1200000 121,253 X60 286,90 et. bz G
0, 00 bz G 118, 106z
1000600 t, ,.
1453 00 224,756 220 50 bz B 51,75 116,106 89, 90 b Is, So ßz Ih. job G 142.0036 187.75
2 bb 14800636 I1gh ß be ch 203. 25b5 G
ee , rd. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue... Neue Bodenges. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst A.
letzt 8. N. Kr. Neuß, Wgg. 6 Neußer Eisenwer Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗ Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen
do. Spritwerke.
do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb- Bed. do. E. J. Cgr. H. do. Kokswerle. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. .. Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. ,, Vassage · Ges. konv. Vaucksch, Maschin.
6. V. rA. Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. n. Phön. Bergwerk A Pongs, Spinnerei orz. Schönwald 6 Sprit ⸗ A.. G. Preßspans. Unters. Rathenow. oyt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein. Nafsau .. do. Anthrazit .. do. Bergbau. do. Chamotte. . do. Metallw. .. do. do. Vorz. A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas
do. i. f. Verk. do. WIndustrie Rh. ⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte . ..
Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr. W. Sachs. Guß Döhl do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. . S. ⸗ Thür. Braunk. Do. St. Pr.
Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker
. VA. Schimischow Em. Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink
do. Elekt. un. Gasg. do. . do. Kohlenwerk. do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte. Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudbt. . Schwanitz u. Go. Seck, Mühl XB. .A. Seebeck Schiffsw. Max Segall ... Sentker Wöz. Vz. Siegen⸗ Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz.
Staßf. Chem. Jb. Stett. Bred. Zem.
do. Elekltrizit. .
do. Vultangbg.
St. Pr. . Alt. 6 Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer. Nähm. .
Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M.
öfelg;⸗⸗
do. Nordost.
do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eis. St.- P.
do. V. Att. ie m . Thüringer Salin.
do. Nad u. St. Tillmann Eisenh. Titel, Knstt. Lit. A Trachenbg. Zucker
Tuchf. Aachen kv.
. *
33121 ( an ,
8 S — 2 0 =. w = ix ix
Des 8 F
1
3
83
22
—— D 2 0 0 0 0 n D
I 111111
V — — — 2 K e — — —— ̃ — —— — — — W
— — — — MD
82
2
1 — 1 — — 2 — —— —— — — — —— - —
2
22
1
— u
2
. 2 2 4 2 2
Sir i- i- i-= — —
— *
— — — — * 1 . — —— — — — — — — —— — —— — — — — — —— — — — — —
—
OU CG ——— O Rᷣ — — O00 Odd — — — — — E d ——
—
—— — —
A — —— — — —— —— 0 — —
do. Stahlwerke.
— — ——— — —— — —— —
——
2 CO Od
e
2 2860 — 2 — — 2 — d
Rombacherhütten ?
112019135
. 81
Schalker Gruben Schering Ehm. * J
— — ——— — —— x ——— —— —— r — —— —— Q — W —— —— —— —— .
C DN O- N˖·) , D O — — 2 = ./ —— 2. - — — 2 — — — 2 — 2 2260
do. St.- Prior. I do. Celluslose.
TI — 11 81IICIIEDII&I
— OO CQ DO MO — — — — — — — — — —
— —
C C — — 6
8
— O i K C , „
—
— —— — — — — — — — — — — — — — — — — —
— —
Spinn u. Sohn . Spinn Nennu. Ko. 0 — Stadtberger Hütte 5 Stahl u. Nölke. . 16 Starke u. Hoff. abg. 60
bo. Ghamotte . 16
— — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — = = 2 — — 0 — —— — — 21 —— 9
do. Gristow. . 0
Stolberg ink neue
Südd. Imm. (F do. 153d A8
— — — —— — — —
Terr. Berl - Hal. . i. C. do. N. Bot. Gart.
1 * — 3
do. Sidwest ..
S8 8B S
— ———
H iv - - — i C . - 2 - - —
ö w
18,756 130. 50b3 G 130, 25 bz G 150. 50bz 104 756 172. 25G
io d ob G
746Gb 16, hn iS 3h bz B 142,756 165, 0666 124 50 bz G 1j. Hhbz G 127, 906 IgG hbz B 103 906
868 006 ol Goc 70, Z5bz
13 5036
S0. 60h G
23, 906
IG ghbz
h, 365 G ii. Sobʒ
19 508
1 666 13. Hob jL1 56h 138. 566
300 36, 00bz G
I[29. 6h h lad. 35 bz
13d hbz G 16s 506 75. 35 63G
176, 25a, 40a 175, 25 bz
151, 00bz 114756 20 . 6G
135 GdbzB 153 hb;
21 175 ct. bzB [Jh . Oobz G 56. 666
23 75 ch
2 00bz G
197,506 92, 25B
15 . 5 G Ol. H0obzʒ 6h. 80 bz G 441, 00bzG 262, 00bz 107, 256 139, 0036 42,9063 355,006 555, 006 0, 50bz 129, 90 bz GG 126 40636 19,75 130.256
S0 75, 00bzG
0 Oobz G g gh; 168, 00bzG 140,00 bz G 129,50 bz 113, 006 100,506 8. 406
i h G 159,506 17, 006 133 Ohbei G 100 89bz 45690 bzG 110, 00b36 107, 09063 262,253 136, 80 bz 125, 256 50,090 bzG 64.906
12,903 120, 006 S4 50 bz G ah. 63h, 153,70 6 305, 75bz 132, 90bz6 565, 50 bz 20, 75bz 79. 50 G 149, 900b 36 120, 75 bz
or Sb G 14.756
t h
ig. h 185, 7563 126, 403 Id I Hh 113, 09 bz 3. 35bj 88.00 5 3. 80 bz
0 Ohet bz G
ll. dhch 35. 006 HM. hbz
Bd hic
Ung. Asphalt... do. Zuger
naion Bauges. .
do. Chem. Fabr. 1
do. Elektr. Ges⸗ nd. Lind. Baup. Varziner Papierf. Veni, Masch. . . V. Brla Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel Der. Snfschl. Golb. Ver. Köln ⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna ⸗Tep. Ver. Stahlwerke
Zvypen u. Wissen 1
Viktoria : Fahrrad
jetzt Vikt. . W. Vikt.· Speich. G. Vogel. Telegraph. Vogtland. Masch.
ö Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wafferw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk. . do. V. Akt.
Westfalig Cement. Westf. Draht. J.. do. Draht Werk
do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. .
Wicking Portl. . Wickrath Leder..
Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmi Weinb.
do V. Akt.
Wilhelm hütte .. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãälzerei .
Wurmrevier ..
ö
R 2
—
Sol! 18 —
—
x 2 — — — — 4 —— — —22*— — * —
— D
2
2 2
— — — && & MGM 8
de , , GD o o
— —— —— — — — — — — — — — — —·—
— 1 111
— 1 ]
11 * 1
ö l
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — D — 2 ö — — Q
— OCD — — 012 r
wi .
—
— 080001 8 — — —— — — — — — — — W — * * 6 ö ** — w r —— — — —— — —
— —
C X DQ - —— —–· =
28 —
e
. Zeitzer Maschinen Jellstoff · Ver. abg.
Jellst. Jb. Wldh. 1 Judlerfb. Kruschw. 10
Obligationen Dtsch. At. Tel. ¶ OM)
1D 0
E Q ᷣ= , d g Z= ᷣ 88
— 7
. A 2 =
—
m
8 X
— 8 3 8
J..
lidl Hobi G
Ace. Bye e u. xo (1095) 1 A. G. f. Anilinf. 05) do. ukp. G6 i093) 41 A. GS. f. Mt. J. (102) 4 Allg. El. G. I-II (I90) do. do. Nil00) 43
Alsen Portland
Anhalt. Kohlen. 00) 4 Aschaffenb. Pap. (102) 41 Berl. Braunkohl. (00) 5 Berl. Eleltrizit. 100) 4 do. ul. 96 i900) 41 do. uk. O8 i909) 4 Berl. H. Kaiserh. (100) 4 bo. dr. ih 1 do 1]! Bismarckchütte i024 Bochum. Bergw. (lI00) do. r h, Braunschw Kohl (103) 4 Bresl. Oelfabrik (los do. Wagenbaul lo do. uk. 06 (103) 4 Brieger St. Br. (103 ds
On e bg sewerl , 3) 5 Calmon Asbest 105) 4 ö 110) 4 103) 4 Charl. Wasserw. 900) Ghem. Z Grünau (los) 4 Chem. J. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (103) 4
Constant. d. Gr. J.
J — ]
Buder. Eisenw. unky. O7]
Central Hotel do. do. II
Charl. Czernitz
unk. 10 Cont. G. Nürnb. Cont. Wasserw. l Dannenbaum. HYHessau Gas .. do. 1892
— ——
—
Dt. Asph.⸗Ges.
do. Wass. 1898
do. uk. O6
Elektr. Licht u. G. Engl. Wollw. . do. . Erdmannsd. Sp.
endel Wolfsh. (105 ibernia konv. (1090 do. 1898 (1
do. 1903 (100
bb oe oct pz
4661 0 0 5 01
2 — 62
2
—— — —— —— — —— —— —— —— — iR — t in, . — — — — — — — — — —
— ——— — —— — — —— — — —— — — —
— 22 28 —
— — — — — — — — —
. ö
— K — — — — — — —
1000 u. 500
1900 u. 500 1000 u. 509)
1055. 1655 do. 1898 uk. 06 (1 105 do. Kabelw. ul. G5 03) 1 do. Gaiser Gew. ] g)
do. Lingleum i935) 102) 4 do. do. uk. 966 (102 Yt. Lux. Sg. ul MI900) 5 do. do. uk. M (102) Dtsch. Uebers. El. ( I035 : Donnersmardkh. 193 39
loo -= 500
122 —— — * 2— 2 O —— 2
2
e — — — — —— — 0 P K — — — — — 1 —
—
1090 Dortm. Gergb. (106) letzt Gwilsch. Genergl do. Union Part. ¶¶ 10) do. do. uk. O5 100) Dy. do. 66) Düsseld. Draht 196) Elberfeld. Farb. I0h Glectr. Liefergsg. ¶ 0h
163 163) 105) 8 105 Flensb. Schiffb. 1900) Frankf. Elettr. 1903 Frister u. Roßri. 19h) Gelsenk. Bergw. ¶ Georg · Marie. .
do. Germ. Br. Dt. 192) Germ. Schiffb. 92) Ges. f. elekt. Unt. (103) bo. do. uk. 068 (103 Görl. Masch. E. G. 10: ag. Text. Ind. (105 anau Hofhr. . (103 andel Belleall 103 arp. Bgb. M2 kv. .
r Masch. hh ellos elektr. (1092 . 1905 (1
po. unk 1506 ih? 6. Hendel . (105
3
—
——
. O
3000 u. 300 —·—
—
= 0
en — 2 d
wor- 2 O
ö ///
6
—
1009 u. 500 104, 9h et. bzB 8, 50b
2
— = —
—— — — —— — — W — — — * ** * — — — — — — ——
3 2 A 22
— — —— * * F 8 . —— — — — 8 —
Jõbß u. õbh io g 93 bz G
irschberg. Leder (logs) ar 1.410 1009 1102606 öchfter Farbw. 193 4 1.14.7 5009. 1000 order Bergw. 193) 4 . 100990 102006 ösch Ei. u. St. 69 J 10 10999 — ohenf. Gewsch. 103) 5 5 1000 lo 306 owaldt · Werke (102 4 1.1.7 100 — Ilse Bergbau. (10) 4 1009 u. 0 93M Inowrazl. Sal 186 1 7 1000 99.606 e, Horn, ls ioo n Son s Sch Kattow. Bergb. (100) 31 10 1000 u. 00 ,. G Köln. Gas u. El. 193) 4 10 100 1101,90 König Ludwig. 934 ö. 1099 10, 30G König Wilhelm 19er g 1000 1101, 3996 König. Marienh. 196 4 1.1.7 1569 9I 506 Königsborn. . 102) 41 . 1009 — Gebr. Körting 9374 7 1000 102,596 Fried. Krupp. . (100) 4 7 5000-500 10l, lobzG Kullmann u. Ko. 18 14 I L2000u 1000 = — Laurahütte uk. 06 (100631 9 1000 95.40 bz G
100.006
do.. 1903 (100)4 : 000500 102.306
14 1.1 1.1 1.4. 14 1.1 14. 11 1.6. 1.4. 1.4. 11. 17 1.1 1 14 1.1 1.1 J 149 Louise Tiefbau (100 4 1.1.7 10090 101, 90bzB Ludw. Löwe u. Ko0loo) 4 1.4.10 1000u. 30οOσ 208 Magdeb. Baubk. (1035 46 11.7 2000- 500 —— do. unk. O9 (103) 43 1.1.7 1000u 00 — Mannesmröhr. (1055 143 1.17 2000-500 si0l, 9066 Mafs. Bergbau (i945 41 1.1.7 1000 100, 75 bz Mend. u. Echw. 103) 4 1.1.7 1000 —— Mont Cenis. (10G 14.10 2000 500 - Mülh. Bg. uk. G5 (1025 4 1.1.7 1000 103, 256 Neue Bodenges. ( l102 74 1.1.7 1000-1090 100,25 bzG do. Do. r de i 117 1606 60 35, 5d bz d& Niederl. Kohl. (1055 4 1.1.7 500 101,25 G Nolte Gast 1894 (1003 4 1.1.7 1000 u. ᷣ00 l0l.256G Nordd. Eis w. (103 4 1.4.10 2000 20 7, GG Nordstern Kohle (1093) 4 1417 1000 1902,20 et. bi Bber chies. Fisb. i631 ji 200 00 lol gs bz do. G. J. G. H. 1l00 4 1.17 1000-500 M. 90bzG do. Kolswerke i093) 4 1.1.7 1000 100.006 nn, 43 1.5.11 2000-500 102, 90bz Patzenh. Brauer. (103) 4 1.1.7] 500 103.256 pe. Ii siößßsz ia Bh. sibz. 5c Pfefferberg Br. 3 11416 1000-00 105.506 HVommersch. Zuck. 190 1 1.4.7 1099 — Rhein. Meta lw. (10554 1.4.10 1000 817563 G Rh. Westf. Kltw. 3 6 1000 105, 30G do. 155 36 n ii ishß bz 6h Romb. H. uk. O (10554 1.1.7 10090 104,906 Do. Do. uk. M7 (i034 14.7 1000 104.9065 Schalker Grub. 59) 4 1.1.10 1009 600.756 do. 1898 (102) 4 1.4.10 1000 102, 20bz do. 1595 üdös4 ii7 100090 io) oo . e 4
*
Schuckertẽklertr. ( 026 . 1.5 1009 95, 10G do. do. 1901 (102 4 1.4.10 2000 - 1000 99. 60bz Schultheiß · Br. ( 0G6) 4 500 u. 200 105 206 do. ouv. Iddꝛ 05s) 4 1.1.7 500-200 19. 20G Siem. El. Betr. 9344 1410 309 1063 00bzG Siemens Glash. 103) 43 711000 104 706 Siem. u. Halske 193 1.4.10 2000-500 102,403 do. uklv. O5 (103) 41 38 2000-500 105,00 B Stett. Oderwerkel lb at 7 500-20 i903. 756 Teut. Misb.u Ol I038) 41 71300— 00 100,50 bz
1000 u. 500 s 0906
! 1009 sl00,30bz 7 2000-500 104809 7 1000 1603, 10 bz
Thale Eisenh. . ¶ 02) 4 Thiederhall . . (1004 Tiele · Winckler (1027 43 Union, El- Ges. i035 a
D
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 G — — — — — —— — — — — —— Q — —
ünter d. Linden (ib 506 u. 200 53 so bi c Westf. Draht . (103) 4 199 1023756
do. Kupfer . (103) 4 10 1000 99.266 Wilhelmshall . (103) 41 7 1000 u. 5 Q I03, 39G Jeitzer Masch. 1034 10 1000- 500 — — Jellstoff. Waldh. 102) 11 711000 — Zoolog. Garten (100 10 600 u. 300 101,70 et. bz G Gleß. unt. Jur. Gr r Lis Sie L=. Gräaͤngesb. Sxel. 103 44 15.11 1000 10 -MhzG Haidar Vacha. (1005 1.4.10 408 101.606 Naphta Gold . ih 1 1110 50. = 1000.“ De ft. Alp. Mont. ICO α 1.1.7 10100104 - —
Jeñsst. Waldh. ob 46 1410 19009 — Spring Valley... . 1 2... 14 1000 — — Ung. Tokalb. S. (105) 4 . 001 ν οσ πάπνπ. . οοO ü G
Ver sichernugs aktien. Magdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 4725 G Magdeburger Hagel⸗Vers.Ges. 630. Victoria zu Berlin 6500. Wilhelma Magdeb. Allg. 18003.
m/ . — , ic 0 , , - .
Berichtigung. Am 13.: Hirschberg. Leder Obl. 102,606. — Gestern: Ital. Banknoten 80 90bi. Mannh. St.«A. 1901 102,256. Mosk.⸗Kiew.⸗ Woron. 94, 50bz. Nat.⸗Bk. f. Dtschld. ult. 118, 50 1194118,75bz. Bösperde, Walzw. 113,50bzG.
= m ·
FJonbe. und Uktienbörse. Berlin, den 16. Februar 1904.
Die Börse begann auch heute in recht unlustiger Stimmung. Der Mangel an tatsächlichen Mel⸗ dungen legte der Börse große Zurückhaltung auf. Die berufsmäßige Spekulation und ebenso das Privatpublikum waren nicht geneigt, einzugreifen, und die Umsätze blieben in engen Grenzen. Die Tendenz ließ eine gewisse Schwäche erkennen, die in allerdings nicht sehr beträchtlichen Kursermäßigungen einiger hervorragender Werte zum Ausdruck kam. Schwächer waren von Banfwerten Dester⸗ teichische Kreditaktien, ferner die, Aktien der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Die. Aktien der lokalen. Bankwerte waren wenig verändert. Von Kohlen- und Eisenwerten sind u. a. Dortmunder Union Aktien als schwächer zu zeichnen. Von Trantzportaktien lagen Oesterreichische Werte etwas matter. Von festverzinslichen Werten stellte sich die Russische Anleihe von 1902 etwas niedriger. Der Kassamarkt für Industriewerte war . Die Nachbörse war unbelebt. Privatdiskont Po /
Königlich
4
Dentscher Reichsa
— — —i,i,siiruravðĩ,öß,;s,isrtarvoß⸗rtre
Einzelne Uummern kosten 25 5.
Ver Krezugaprris heträn vierteljährlich A „ 50 Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Piostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— ————— *
ö
ö onapreis für den Raum einer Arumhzeile 6 . sserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Ktaafsanzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Aentschen Reichsanzeigerz
ehruar, Ahe
I — K .
5 41. Berlin, Mitt T des li Teiles: des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen . , Albrechtsordens und des Eh*enkheuzes des .
Drdensverleihungen ꝛc.
; Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charaklerverleihungen, Standetzerhöhungen und sonstige Personalveränderungen . Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaft— lichen Hochschule in Berlin im Sommerhalbjahr 1904.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Otto beim Füsilier⸗ tegiment Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) hir, 33, dem Oberpostkassenbuchhalter af. D., Rechnungsrat Fruhn zu Breslau, dem Gerichtskassenrendanten a. D. siechnungsrat Barths lomé zu M.-Gladbach und dem Ober⸗ clrctär 3. D., Kanzleirat Barkowsky zu Tilsit den Roten ldlerorden vierter Klasse, . dem Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Dönitz, Abteilungsvorsteher am Institut für Infektionskrankheiten in herlin, und dem Stadtrat Dr. jur. Matti zu Frankfurt I. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Direktor der städtischen Hafen- und Lagerhaus⸗ erwaltung in Frankfurt a. M. Valentin Schnarr, dem Fosisekretär a. D. Paul Kleber zu Hannover, dem Telegraphen⸗ strelär a. D. August Bluhm zu Siegburg, dem Eisenbahn⸗ nichssekretär Karl Jockwer zu Elberfels, dem Eisenbahn⸗ sttriebssekretär a. D. Hermann Peters dorff zu Stolp Pomm.,, den Eisenbahnstationsassistenten a. D. Hermann Schicht zu Danzig, Karl Weiß zu Neufahrwasser bei danzig und dem Kaufmann Hugo Naphtali zu Berlin en Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionierten Stromoberlotsen John Nehrke zu Memel und dem pensionierten Oberbriefträger Rei RWiehe zu Bünde im Kreise Herford das Kreuz d meinen Ehrenzeichens, sowie ,
den pensionierten Oberpostschaffnern Albert Kanitz zu Bitterfelds, Rudolf Lück zu Wilmersdorf bei Berlin, Wilhelm Augustin zu Köpenick im Kreise Teltow, Ündreas Roß zu Frankfurt 4. M., Julius Schräger jun Guben, Franz Schumacher zu Bingen, August och zu Haͤnnov⸗Münden, Friedrich Wituls ki Zu hamburg, Hermann Donner zu Görlitz, den pensionierien Eisenbahnlokomotioführern Wilhelm Awenart zu Neustettin, Louis Hoch apfel zu Cassel, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Au gust Benecke zu Seesen im Kreise Handersheim, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Karl Erdmann zu Danzig, dem pensionierten Chaussee⸗ Hhlfsauffseher Albert Paetzel zu Muttrin im Landkreise
s Allge⸗
herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des
Großmütigen: h Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Grafen von Schmettow; 54 des Ritterkreuzes erster Klasse des Graßherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Grafen von Schlieffen, Flügel⸗ — 35 Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; 2 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Stabsarzt Dr. Aulike bei der Unteroffizierschule in Ettlingen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Major von der Schulenburg beim Stabe des Thüringischen Husarenregiments Nr. 12, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Rittmeister von Witzleben, ; dem Oberleutnant und Adjutanten von Lützow und dem Leutnant Grafen Jorck von Wartenburg, sämtlich im 1. Brändenburgischen Dragonerregiment Nr. 2; des demselben Orden angereihten Verdienstkreu zes zweiter Klasse⸗ dem Unteroffizier Seidler im Hannoversch bataillon Nr. 16; 4 285
.
Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Stabsarzt Dr. Hetsch beim 6. Pommerschen In⸗ fanterieregiment Nr. 49 und
Hanau;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:
des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber:
fanterieregiment Nr. mit Schwertern:
—
ringischen Infanterieregiment Nr. 96;
Stolp, dem pensionierten Kanzleigehilfen Ru dolf Rüde u Posen, bisher in Wreschen, dem Kassendiener Eduard Docter zu Berlin, dem vormaligen Boten bei der Reichs⸗ druckerei Hermann Lincke zu Berlin, den Provinzial⸗ straßenmeissern Lambert Uebbing zu Niedereving im Kandkreise Dortmund, Paul Weidlich zu Obstfeld im Kreise Altena, dem Schäfermeister Karl Freitag zu Samfens im Kreise Rügen, dem Gutshofmeister Heinrich Kosbab zu Hebron⸗Damnitz im Landkreise Stolp, dem Pförtner Friedrich Wullstein zu Westerhüsen im Kreise Wanzleben, dem Waldwärter Gottlieb Klemusch zu Krumteich im Landkreise Königsberg i. Pr., dem Gutsvor⸗ arbeiter August Petz old zu Nieder⸗Zedlitz im Kreise Frau—⸗ stadt und dem Fabrikarbeiter Friedrich Hoynck zu Cöln⸗—⸗ Deutz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen
Militärverdienstordens:
dem Obersten Wahnschaffe⸗ Kommandeur des 4. Lothringischen Infanterieregimenis Nr. 136, und . ) dem Dberstleutnant Brand, Abteilungschef bei der . lrtillerieprüͤfungskommission; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Feuerwerkshauptmann Clouth bei der Artillerie⸗ prüfungskommission;
des Verdienstkreuzes des Königlich Bayerischen
Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Registrator Kohrs im Großen Generalstabe;
des Offizierehrenkreuzes des Lippischen Hausordens:
Jägerbataillon Nr. 114
—
des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen,
mann (1. Schlesischen Nr. 5 und . dem Zahlmeister Otto hei der Kriegsschule in Danzig:
ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern:
von Oldenburg; der zweiten Klasse desselben Ordens: 2. Gardeulanenregiments,
Jüterbog, und dem
regiments)] Nr. 24, Kla sse:
17. Feldartilleriebrigade;
Eifer am Bande des St. Stanislausordens: dem Ulanen Feldmann im 2. Gardeulanenregiment:
r ·· , . . 2 des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen
des Ritterkreuzes erster Klasse des Serzoglich
dem Hauptmann der Reserve Jacobi im Landwehrbezirk
dem Oberleutnant Freiherrn zu Inn⸗ und Knyp⸗ hausen, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit
stabes dem Vizefeldwebel Gregorek im 3. Thüringischen In—
ĩ — 32
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse
dem Leutnant Freiherrn von Seckendorff im 7. Thü⸗
s Fürstlich Schaumburg⸗
dem Major von Eschwege, aggregiert dem Kurhessischen
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des selben Ordens:
dem Oberleutnant Freiherrn zu Inn- und Knyp⸗ hausen, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit
dem Leutnant von Rauch im Jägerbataillon von Neu⸗
—
⸗ J w
dem Major Freiherrn von Dalwigk zu Lichten fels, Flügeladjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs dem Major Grafen von Beroldingen beim Stabe des dem Generaloberarzt Dr. Kowalk, Garnisonarzt in
Dberstabsarzt Dr. Weber; Regimentsarzt des 2. Großherzoglich Hessischen Dragonerregiments Leibdragoner⸗
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter dem Oberleutnant von Klipstein, Adjutanten der
der Kaiserlich Russischen sildernen Medaille für
Krone zweiter Klasse: dem Oberstleutnant von Trossel, Kommandeur des
Jägerbgtaillons von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5, und
Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major
Grafen von Sch mettow;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberstabsarzt Dr. Scheller, Regimentsarzt des
1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109,
dem Hauptmann Fischer im Infanterieregiment Mark—
graf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111 und
dem Hauptmann von Rothkirch und Panthen im
Jägerbataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen
Franz Josephordens: dem Oberleutnant von Ballusek, . dem Leutnant und Adjutanten von der Osten, beibe im
Jägerbataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. H,
dem Leutnant Grafen von Hennin (Konstantin) im
1. Badischen Leibgrenadierregiment, Nr. 109 und Ordonnanz⸗ fizier Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von aden und
dem Kaserneninspektor Fechtn er bei der Hausverwaltung
des Kriegsministeriums; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen
Verdienstkreuzes: dem Feldwebel Hunger im Jägerbataillon von Neumann
1. Schlesischen) Nr. 5 des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen silbernen
Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vizefeldwebel Werner im Jägerbataillon von Neu— n (1. Schlesischen) Nr. 5; des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse: . dem Hauptmann Windecker im Infanterieregiment
Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16
des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
Italienischen Krone: m Oberstleummant von Winterfeld, Chef des General⸗ des VII. Armeekorps; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister Rabe von Pappenheim, Adjutanten
de
itt des Generalkommandos des VII. Armeekorps, und
dem Hauptmann Wagner im Kurhessischen Jäger⸗ M. 1 Re.
pataillon
des Ritterkreuzes des Königlich Italie nischen Mauritius- und Lazarusordens:
dem Oberleutnant Freiherrn Schenk zu Schweins⸗ g (Eduard) im Kurhessischen Jägerbataillon Nr. 11;
St. Cdugagard des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Leutnant Rabe von Pappenheim im Kurhessischen
Jägerbataillon Nr. 11
des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich Belgischen Leopoldordens.
m Leumant Benckiser im 2. Badischen Dragoner⸗
1
regiment Nr. 21;
des Ritterkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Oberzahlmeister Ahrens im Husarenregiment Königin
lhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15
i des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:
dem Rittmeister Westerweller von Anthoni im
1. Großherzoglich Hessischen Dragonerregiment (Gardedragoner⸗ regiment] Nr. 23 und
dem Dberleutnant von Klipstein, Adjutanten der
17. Feldartilleriebrigade; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
Rumänischen Krone: dem Generalmajor z. D. Krum macher zu Bonn;
—
2
des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Major Kaul im 2. Oberrheinischen Infanterie⸗
regiment Nr. M; des Koͤmmandeurkreuzes des Königlich Portugiesi⸗ schen Ordens der Empfängnis Unserer lieben Frau
=
von Villa⸗Vigosa: dem Major Grafen von Spee kommandiert zur Dienst⸗ leistung als persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit
des Fuͤrsten von Hohenzollern; sowie
r m ,
— —
5
1
. e,