1904 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Metꝝ.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 76 wurde die Firma Ebersweiler Spar u. Dar⸗ lehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ebersweiler heute eingetragen. Das Statut ist am 7. Februar

87287

1804 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Perhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen . treffen, namentlich die zu Darlehn an die itglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Vor ö sind: 1) Nikolaug Joachim Bailly, Wirt in Ebersweiler, Vereinsvorsteher, Johann Bildhauer, Ackerer in Fehringen, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Johann Richard, Ackerer in ehringen. Willen gerklaͤrungen und Zeichnungen für die enossenschaft müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen in dem Blatte Trierischer Bauer“ in Trier. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 12. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Münsingen. 87288 K. Württ. Amtsgericht Münfingen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Concordia Molkerei Laichingen, e. G. m. b. H., Sitz in Laichingen, folgender Eintrag ge⸗ macht worden: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1804 wurde Salomon Schlenk, Christians Sohn, Weber in Laichingen, an. Stelle des zurückgetretenen Simon Käppeler als Mitglied des Vorstands, und zwar als Vorsitzender, gewählt.“ Den 11. . 1904. mtsrichter Waizenegger.

NHünsterberg, Schles. 87289

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ ge, Geuossenschaft mit unbeschränkter

irn wr, mit dem Sitze in Olbersdorf, Kreis Münsterberg, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 19. Januar 19094 ist Gegenstand der Unter nehmens der Betrieb eines Spar und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke:

I). der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung des Sparsinnsz.

Mitglieder des Vorstands sind: Oscar Hoffmann, Derrmann Vogt und Heinrich Jenke, sämtlich zu Albersdorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der a der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vor— tandsmitgliedern. Sie sind in der Schlesischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufjunehmen. Dig Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ,. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Münsterberg, den 10. Februar 19604.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. 87290

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen: das Statut vom 18. Januar 1904 der „Spar- und Darlehunskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder ⸗Pomsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗

Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld— anlage und . des Sparsinns. bi von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufjunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft . durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weises daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

August. Glatzel zu Nieder⸗Pomsdorf, Hermann Zeitz daselbst und August Dubs in Glambach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Münsterberg, den 10. Februar 1964.

Königliches Amtsgericht. Neuhor, Kr. Fulda. 875921 Der Büchenberger Darlehnskassenverein

e. G. m. u. SH. zu Büchenberg hat in seiner Generalpersammlung vom Stelle des Heinrich Raab zu Zillbach den Adalbert Ackermann zu Zillbach als Vorstandsmitglied gewählt. Dies ist in das Genossenschaftsregister am 19. Fe— bruar 1904 eingetragen. Neuhof, den 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 875931 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Spalte 2: Molkereigenoffen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Griebelschied. Spalte 3: Milchverwertung auf gemesnschafiliche Rechnung und Gefahr. Spalte 5: J) Peter Henn, Ackerer, Griebelschied, 2) Jakob Schlatb, Ackerer, Griebelschied, 3) Karl Schmäler, Ackerer, Griebel. schied. Spalte 6: a. Statut vom 30. Dezember 1903. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der zu Bonn Landwirt hschaftlichen ee, n,, ,. 6. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 1 der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ chrift beifügen. r

nossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.

Saarlonis. 87595 3

Schweinfurt.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bad-Kisfingen. An Stelle des Lorenz Schüßler wurde der Hausbesitzer Ernst Renner in Bad. Kissingen als Vorstandsmitglied gewählt.

Schbnitꝝ.

Amtsgerichts . ist heute die durch das Statut vom 15. Februar 19

der Firma Ginkaufs⸗Verein der Kolonialwaren⸗ händler zu Sebnitz, schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von 24. Januar 1904 an W ! Genossen an diese. nossenschaft erfolgen unter deren Firma, der, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Zusgtz „der Vorstand, bezw. der Auf⸗ sichtsrat“ nebst Unterschriften von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter und von einem Mitgliede des Aufsichtsrats hinzuzufügen ist. machungen werden durch einmaliges Einrücken in das Amtsblatt des Königlichen Amtegerichts zu Sebni veröffentlicht. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Kalenderjahr zusammen; das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1904. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind:

erscheinenden sämtlich in Sebnitz.

nossenschaft sind verbindlich, wenn sie in der Weise erfolgen, daß zwei Vorstandsmitglieder die Firma der Genossenschaft zeichnen und, darunter ihre Namen setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗

Pirmasens. Bekanntmachung. 187294 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Schuhfabrikations genossenschaft Merz⸗ alben, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Si in Merzalben, auf Grund des Statuts vom 15. Ja—⸗ nuar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren und Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Es können von einem Genossen mehrere Geschäftsanteile æ 300 „, jedoch höchstenz 10, erworben werden; die Haftsummie be⸗ trägt 1009 M für jeden Geschäftsanteil.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten! und im „Pirmafenser Tageblatt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Porstands sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern ausgehen; die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift besfügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Vorstandsmitglieder sind; Josef Ernst III, Ackerer, Jakob Matheis, Fabrikarbeiter, und Fohannes Ruf II., Fabrikarbelter, alle in Merzalben wohnhaft.

Pirmasens, den 19. Februar 1964.

Königl. Amtsgericht.

H ochlitꝝ. 87h94] . Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der durch Statut vom 25. Januar 1904 errichtete Spar Kredit⸗ und Bezugs-Verein Königsfeld. K Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Königsfeld einge⸗ K. a nnn, s

egenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben

I) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge— r ferze . . , Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird; ? .

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be— zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abge— lassen werden;

3) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen im Rochlitzer Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossen— schaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General.

Mitglieder des Vorstands sind: a. Wilhelm Theodor Kurth, Gutsbesitzer in Weißbach, b. Qswald Richter, Gutsbesitzer in Köttwitzsch, (. Nichard Augustin, Gutsbesitzer in Köttwützsch, d. Friedrich Bruno Buschmann, Gutsbesitzer in Olen g r g ö ie gerichtliche und außergerichtliche Vertretun der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung ul Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Rochlitz, am 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei 9?

G. m. u. SH. zu Felsberg vermerkt worden:

Saarlouis, den 11. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. 6. Bekanntmachung. 87596 Credit⸗Verein Bad ⸗Kissingen eingetragene

Schweinfurt, den 15. Februar 1904.

K. Amtsgericht. Reg. ⸗Amt. d 6. ; 87597 In das Genossenschaftsregister des Königlichen

errichtete Genossenschaft unter eingetragene Genossen⸗ Gegenstand des

aren und deren Abgabe zum Handelsbetriebe der

Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Die Bekannt⸗

Das Geschäftsjahr fällt mit dem

a. Karl Adolf Döring, Kaufmann, b. Hermann Wilhelm Wagner, Kaufmann, C. Karl Emil Gruhnert, Kaufmann,

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

ebruar 1904.

Oberstein, 6. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Sebnitz, den 15.

fonds

des Vorstands. Firma der Genossenschaft die Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen . ö derselben, . durch drei lattes t orstandsmitglieder, wenn sie v = versammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. ehen, durch . irn, m a nf (ln 9 . vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbands kundgabe y. Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 10 A Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Jeit vom age der Eintragung in das Genossenschaftsregister 3 min 31. Dezember des betreffenden Kalender⸗ jahres. Im übrigen wird auf den Inhalt des Original— . er flsen welches sich im Registerakte Nr. 1b efindet.

unter der

Ta

Willenberg.

Wismar.

Würzburg.

Würzburg.

Rohstoffgenossenschaft, schaft mit e hen e, Haftpfli

5 , versammlung vbm 26. Januar 1904 wurd

Vor st an din stglien n, Zeißner in Würzburg.

rzbnræ.

Stau rem. Genossenschaftsregister. Nr. 1160. schet it

8. Februar 1904 eingetragen: „Ländlicher Kreditverein Biengen,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht.“ Zweck des a,. 1h ich Darlehenskasse, insbesondere Beschaffun Mitgliedern zu ihrem Geschäfts. oder

Garantie in verzinslichen Darlehen, Anlage unverzinslich liegender Gelder. Vorstand: Johann Kammerer,

rleichterung de

in Biengen.

Das Statut vom 2. Februar 1904 lautet: Bekannt-

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, im

Verelnsblatt des badischen Bauernvereins. Die Zeichnun

Direktors oder seines Stellvertreters weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma de Genossenschaft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Staufen, 8. . 1904. roßh. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Liebenstein

Haftpflicht.“

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Lieben⸗ stein und dem Statut vom 17. Januar 1904 wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. Amts-

gerichts Tirschenreuth Bd. JL Ziff. 8 eingetragen Gegenstand des Unternehmens sst: ö. I) den Genossen die zu

3) der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder Die Zeichnung erfolgt, indem der

Unterschriften

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Josef Enders, Oekonom in Liebenstein, Ver⸗ einsvorsteher,

2) Ludwig Schmid, Oekonom in Liebenstein, Stell⸗ vertreter des vorigen,

3) Ambros Bäuml, Oekonom in Erkersreuth,

4) Peter Zölch, Oekonom in Liebenstein,

„Bernhard Ziegler, Müller in Stein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ü elsberger Spar und Darlehns lehnękassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von * ö g . . An Stelle des Pfarrers Nicolaus Fendel zu Felsberg ist Peter Schwarz. Wirt zu Felsberg, in den Vor— stand gewählt worden.

Weiden, den 11. Februar 1964. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. (Unterschrift.)

. 87598 Genossenschaftsregister: a,;

Sabieller Molkerei⸗

genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ser ng

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder

ikolai, Wien und Kutrieb sind die Wirte Wilhelm Kapteing in Jeschonowitz, Friedrich Littek in Malda⸗ nietz und Friedrich Wittkowski in Sabiellen gewählt.

Willenberg. den 11. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

8603] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma

Schuhmacher ⸗Rohstoffgenossenschaft, C. G.

mit beschränkter Haftpflicht zu Wismar“ heute eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, Schuh= machermeister August Bröcker zu Wismar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermeister Hermann Boldt in Wismar in den Vorstand neu eingetreten.

Wismar, den 13. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

87599 Darlehenskassenverein gam aetond !

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwemmelsbach. 9

In der Generalversammlung vom 1. Februar 19604

wurden als Vorstand Georg May, Oekonom, als dessen Stellvertreter' August Jahrsdörfer, Dekonom, und als Beisitzer Georg Weber, Oekonom, Danies Bausewein, Oekonom, und Andreas Full, Schmied⸗ meister, sämtlich in Schwemmelsbach, neugewaͤhlt.

Am 6. 6 1904. K. mtsgericht ; Würzburg Registeramt.

87600 Conditoren · Credit · und n,, , rn t in rzburg. Der Konditor Karl Bernhard sst aus 36 . Nach Beschluß der General⸗

Unterfränkische

gewählt der Konditor Georg

Am 7. Februar 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

87601

Darlehenskassenverein Estenfeld, einge⸗

; tragene Genossenschaft mit unh 5 z end der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. pflicht in Estenfeid. f eschrünkter Haft

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Königliches Amtsgericht. 26. Januar 1904 wurde an Stelle des autzscheidenden

86883 In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register Band 1 Seite 7374 O.-3. 6 wurde .

Betrieb einer Spar⸗ und . rt schasts⸗ betriebe nötigen Geldmittel unter e,, .

Landwirt in Biengen, Direktor, Hermann Beck, Landwirt allda, Stellbertreter des Direktors, Franz Lang, Landwirt

(Willenserklärung) des Vorstands geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des und eines r Nr. 3923. Firma Aktiengesellschaft für g uns .

l ; ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungg⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. tungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Ge— , ft in der festgesetzten Weise erhalten eiben;

Dieser Stif⸗

der

Vorstandsmitgliedes Johann Breunig der Michael Adam Wolz in Estenfeld gewaͤhlt. Am 8. Februar 194. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wür n burg. . Hüttenheimer Spar und Darlehen clajss verein, eingetragene Genossenschaft mit i beschränkter Haftpflicht in Hüttenheim. Das . Karl. Greilich ist an, geschieden. Durch Beschluß der Generalversa vom 28. Januar 1904 wurde der Oekonom r Rabenstein von gewählt. Am 8. Februar 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Delon

. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

PDres dem. ö In das Musterregister ist eingetragen worden:

druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt

geblich enthaltend 12 Stück Abbildungen . . werken für Reklamezwecke, Muster erzeugnisse, Fabriknummern 0363. 2701 a—- f, T7)

Minuten. Nr. 3924. Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, haltend 5 Stück Brageebären, 3 Stu tonpfeifen, 3 Stück Drageeschneckenhäuser, 10 Stig Drageemalyjkaffeebohnen, 3 Stück Mal jextraktpassslien 3 Siück Drageehimbeeren, Muster für plastliche Cr. 8 sliffe J Sch tit dte ahre, angemeldet am 4. Januar 1904, Naͤchmi 3 Uhr 10 Minuten. cht m

Spitzen Manufaktur,

a. 19 Stück Gardinen⸗ und b. 31 Stück Spltzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugniffe, 96

nummern a. 16823, 16780, 16800, 168607, 1681,

2451, 5346, 5348, 5350, 5342, 2452, 2455, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar Iöbn, Mittags 175 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3926. Firma Max Elb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Glasflasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer i, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. Januar 1904, sachmittags 5 Uhr.

Nr. 3927. Architekt Josef Feller in Dresden, ein , versiegelt, angeblich enthaltend 16 Blatt Tonofenmu terblätter in Autotypievervielfältigung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 117 - 123, 117/124, 125 - 132, Schutz frist drei Jahre,

n am 14. Januar 1904. Nachmittags 4 Uhr. . tr. 3928. Firma Ftunstaustalt Iris Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 9 Muster für Zigarettenpackungen und L Weinflaschenetikett, Muster für Fläͤchenerzeugnisse Fabriknummern 108, 272, 293, 297, 299, 300 und 301 2 d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 3929. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an= geblich enthaltend 3 Zeichnungen fur Photographie rahmen, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabrik. nummern 114, 115 und II6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1964, Nachmittagi 3 Uhr 53 Minuten.

Nr. 3930. Kunstmaler Friedrich Erich Klein hempel in Dresden, eine Rolle, versiegelt, an— geblich enthaltend 24 Abbildungen hon Spielfachen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern: 1 bis 24, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1994, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 3931. Kaufmaun Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 4 Zeichnungen von Möbeln, Muster für plastische . Fabriknummern 174 —177, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1998, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 39532. Firma Dresduer Fabrik für Möbel aus massiv gebognem Holz A. Türpe jr, in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von Stühlen, Muster für Ylastische Erzeugnisse, en ,, 203, 221, 22, 223 und 228, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. Nr. 3933. Klempnermeister Richard Paul Funke in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, amn geblich enthaltend die Photographie elnes Bier wärmerapparats, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet, am 19. Januar 1964, Nachmittags 4 Uhr a , . z

1. 3934. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, verstegelt, mit A- beieichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Ab— bildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern? 0357, 361, 0362, 0365, 0366 a—-h, 368 - 0370, 56, 1197, 1564, 1626 a- f, 1627 a- f, 1675, 1676, 1689 a— f, 1709, 1703, 1704, 1715, 1720, 1721, 1726, 1739, 1740, 1742, 1743 1746, bee, g. drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1964, RNach= mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3935. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 42 Stück Abbil⸗ dungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1747 —= 1749, 1751, 1751 c, i912, 1912a, 2192, 21922, 2746, 2789, 2796, 2798, 2818, 2843, 2873, 2874, 28740, 2875 a = f, 2876 a, 28766, 28772, 28776, 2880, 2587 1 . IJ853 - 2859, Schutz frist drel Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr 3936. Firma Timmroth * Benedikt in Dresden, ein unschlag versiegelt, angeblich ent⸗ haltend acht Musser Kufstellfiguren, . für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 550 567, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Dresden, ein Paket, versiegelt⸗

mmlin Hüttenheim als vorst ant entf ;

85g

für Flächen, .

rab, öde, z54 d a, Weg, Schütz fris dra Jar 87302 5 am 4. Januar 1904, Vormittags J üihr

ein⸗

getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Firmm Gebrüder Lehmann n

angeblich en,. Draget .

Nr. 3925. Firma Dresdner Gardinen und ö. ; Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthalten

ann..

16775, 16584, 16767, 16763, 16344, 1537 16790, 16792, 165749, 166557, iösbz, 15.39 16368, 165035, h. 1538, 5321, bös, n,, doo, 1298 b, 12581, 1298 1, iss iii, 13559 13551, 1259 11. 1295115, 244i, 2445, ,, 2443 444, 2445, 2145, 2449, 7450, S556, l,

Heyde Co. in . angeblich gare uster von exerzierenden Soldaten, Muster für n f. Erzeugnisse, Fabriknummer 1334, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 265. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Rr. S558. Firma Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Mußster für Tapisseriewaren. Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 7744 - 7754, 7800 bis S603, 7810, 7812, 7814, 7820 - I822, S825 = 7333, os, 7346 = 846, 78336-7551, 863. 7566, 7368 369, 7873, 7875, 7877, 7870 und ⁊871, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904, Vor⸗ nittags 8 Uhr 45 Minuten. Rr. 3939. Firma Dresdener Ctiquetten- abrik Schupp * Nierth in Dresden, ein ar verstegelt, angeblich enthaltend 50 Muster don Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächen⸗

Nr. 3937. Firma Geor

nisse abriknummern 11985 11938, 12001 . . 120353 = 12038, 1194? ü Ifo, 11335-11435, 11e ilgäs, 11333

biz 11856, 11879 11882, 11848 11851, 11953 bis 11966, 11083 u. 11085, 11986 u. 11884, 11999 n. 12000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1904. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3940. Königl. Hofphotograph Hugo Gugler in Dresden, eine Rolle, persiegelt, an- geblich enthaltend 31 Postkarten für Schwarz, und Buntdruck, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1002 -= 1032, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ neldet am 26. Januar 18901, Nachmitlags 4 Uhr 40 Minuten. .

Rr. 3941. Firma Gebrüder Jeutzsch in Nieder⸗ sedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend paz Muster eines japanischen Segelboot, hergestellt autz gegossenem Schaum in verschiedenen Farben, der Mast aus Holidraht und daz Segel aus Glanz papier in verschledenen Farben, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr.

gin 3942. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗. schaft für , , m, ,. in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 18 Muster von Postkarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1972 1989, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Januar 1994, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 3062. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für das unter Nr. 3062 des Musterregisters deponierte, mit der ,, 14462 bejeichnete Muster die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an—

emeldet. .

Bei Nr. 3080. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebognem . A. Türpe jr. hat für die unter Nr. 3080 des Muster⸗ registers deponierten, mit den Fabriknummern 192 und 194 bezeichneten Stuhlmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2030. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp ( Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2030 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6465, 6400 und 6302 be—⸗ jeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Dresden, am 9. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Henden. S6 510

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Gifen eher Rödinghausen, om⸗ manditgesell schaft. Versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildungen von aus Eisenguß hergestellten Mustern: 15 Petroleumzughängelampen Arme Nr. 6614, 6633, 6642, 6667, 6680, 6693, 6699, 6702, 6706, 6710, 6714, 671 18. 6728, 67298, 6734; 1 Doppelkette zu Petroleumzughängelampen Nr. 6693; 1 Griff zu e, ,, ,. Nr. 6614; 7 Wandarme

r. 6735, 6736, 6738, 6741, 6744, 6746, 6748; z Lampenfüße Nr. 6757, 6758, 6759; angemeldet am 26. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Menden, den 1. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. NHounss. 87445

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Name und Firma: Louis Seckelsohn, alleiniger Inhaber der Firma Victor Stockhausen in Neu, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Seife, Fabriknummer 4760, Muster für plastische Erzeugnisse, Schustfrist 3 Jahre, angemeldet am w. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Neuß, den 29. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 3.

Konkurse.

armen. Konkursverfahren. 87454 Ueber das Vermögen deg Händlers Fritz Aruhold ju Barmen, Westkotterstr. 21, ist heute, am 13. Februar 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Barmen An⸗ meldefrist ö. 1. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am 10. März 1904, Nachmittags 5 ühr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 156. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. März 1804 Anzeige zu machen. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. II.

Rremen. 874601 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers deinrich Diedrich Christoph Ficke, Inhabers r Firma Heinrich Ficke, Häsen 57, hierselbst, sist heute der Konkurg eröfftiet, Verwalter. Rechts. Mwalt Dr. Sprenger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist Fis zum 31. März 1904 u. er ö Inmeldefrist bis zum 31. März 1904 einschließlich. rste Gläubigerverfammlung: 11. März 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 2. . 1904, Vormittags 11 Uhr, im 3 . hierselbst. J Ybergeschaß, Jimnmer

Eingang Ostertorstraße). remen, den 15. Februar 1904.

myunnlum. (87689 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Knoll in Bunzlau ist am 15. Februar 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 109. März 1904, Vormittags O9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den SBI. März 1904, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. März 1904. Bunzlau, den 15. Februar 19604.

Königl. Amtsgericht.

Dürkheim. 87431 Konkursverfahren ist am 13. Februar 1904, Nach mitt. 4 h., über das Vermögen des Händlers Ludwig Urban in Leistadt eröffnet worden. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Baumann in Dürk⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1904. 1. Gläubigerversamml. am 19. März

am 25. April 1904, Nachmitt. T H., jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim. Konkurßforderungen sind bis längstens 14. April 1904 anzumelden.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dürkheim. Zwick, K. Obersekretär.

Frank gart, Maim. 87430 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grust Wiederhold, in Firma Paul Oehlert Nachf. dahier, Geschäft: Sandweg 21, Wohnung: Bäcker⸗ weg 4, ist heute vormittag 109 Uhr das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Rumpf dahier, Neue Mainzer Str. 68, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. März 1904. Bei , Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. März 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptiustizgebaude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Frank furt, Main. 87429] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil helmine Ellgaß, geb. Fix, Witwe des Georg Ellgaß dahier, Kronprinzenstr. 44, ist heute nachmittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Rumpf dahier, Neue Mainjer Str. 68, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum I8. März 1904. Bel schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerbersammlung Diens⸗ tag, den 8. März 1904, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 29. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptzustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gartry. Konkursverfahren. 87687 Ueber den Nachlaß des am 22. November 1903 in Gartz a. O. verstorbenen Schmiedemeisters Julius Lüdcke wird heute, am 12. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bartelt in Gartz a. O. wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 15. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1904 Anzeige zu machen.

Gartz a. O., am 12. Februar 1904.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geilenkirchem. Bekanntmachung. 87456 Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Joseph Gerighausen in Geilen⸗ kirchen am 15. Februar 1904, Nachmittags . Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Geschäftsmann Kamps zu Bauchem. Offener Arrest mit 6 5. März 19064. Anmelde⸗ termin bis 9g. April 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. März 1964, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 19604, Vormit⸗ tags II Uhr, im Sitzungssaal des Königlichen Amtsgerichts. Geilenkirchen, 13. Februar 1904. Kreuer, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gollnow. Bekanntmachung. 87410 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Block zu Gollnow ist heute, am 13. Februar 1904, Nachmittags 5h Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Rechtsanwalt Weitze zu Gollnow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1904, Anmeldefrist bis 20. März 1904. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 4. März 1904, Mittags 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. März E904, Vormittags 11 Uhr. Gollnow, den 13. Februar 1904. Schweichl er, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hadamar. 87414

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mathias , . zu Frickhofen ist am 13. Fe⸗ bruar d. Is, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Tonkursberwalter: Stadtrechner Fohr zu Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1904.

Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1904, Vorm. 10 Uhr.

HMHohenstein-KErnstthal.

Webers Guftav Adolf Vogel in Hohenstein Ernstthal wird heute, am 15. mittags 14 Uhr, Konkursverwalter Herr Lokalrichter und Kaufmann Johannes Koch in Hohenstein-Ernstthal. frist bis zum 5. März 1904. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. März 1904, Vormittags 9 Uhr. 5. März 1904.

HKappelm. 1904, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungsterm. bein Rudolph in Süderbrariph ist am 13. Fe-

Hadamar, den 13. Februar 1904. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

87439 Ueber das Vermögen des Handelsmanns und

ebruar 1964, Nach⸗ Anmelde⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Hohenstein⸗Ernstthal, den 15. Februar 1904. ; Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 87402 Ueber das Vermögen des Wagenbauers Wil

ruar 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Kon⸗

12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1904.

appeln, den 13. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. . Veröffentlicht: Pröve, als Gerichtsschreiber. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 87421] Ueber das Vermögen des Kunststeinfabrikanten Oskar Laddey in Königsberg i. Pr., Vorder⸗ lomse 6, ist am 13. Februar 1904 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rud. Selke hier, Tragh. Kirchenstraße 68. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 19904, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin. den 25. März 1904, Vorm. 5) Uhr, im Zimmer Nr. 19. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1904.

Ftönigsberg i. Pr., den 13. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. Ftonkursverfahren. 187422, Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Adolf Dramekehr Co. in Königs⸗ berg i. Pr., Hintere Vorstadt 32 (Gesellschafter: 1) der Kaufmann Adolf Dramekehr, 2) der Kauf⸗ mann Franz Moschall, hier), ist am 15. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedländler hier, II. Fließstraße 16. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den

für Konkursforderungen bis Gläubigerversammlung am 9. März E904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am zT. April E904, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 46. gstöslin, 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Kosten. 87685 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Winiecki in Kosten ist heute, am 15. Februar 190t, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kanzleisekretãr Wagenknecht in Kosten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. März 1903. Prüfungstermin den 7. April 1904, Vormittags 9 Ühr, im neuen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10. Kosten, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. le Ueber das Vermögen des staufmanns Jose Lipkowski in Marienburg ist am 15. . 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1904. Anmeldefrist bis zum 30. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1804, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16. Marienburg, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Meissen. 87427 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Moritz Franz Lode in Meißen, früheren In—2— habers der Firma Grüter ( Lode in Meißen, wird heute, am 13. Februar 1994, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Ortsrichter W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 19. Märj 1904. Wahltermin am 3. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am S. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1994. Königliches Amtsgericht zu Meißen. Meissen. 874261 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Reinhard Felber in Kötitz wird heute, am 15. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ortsrichter W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 19. März 1904; Wahltermin am 7. März 1904, Vormittags 10 Uhr:; Prüfungstermin am s. April 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29 Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Meißen. Minchem. 874365 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 19. Januar 1904 verstorbenen Privatiers Franz Fahrbach, zuletzt in München, Hohenstaufen⸗

München.

orderungen

Nürnberg.

COmnedlinburg.

mittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: München, Sonnenstr. 2711 J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. einschließlich bestimmt. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die

das Konkursverfahren eröffnet. ; ss 11, Lt and 1537 der Ke. Hfzeichneten

Rechtsanwalt Dr. Gg. Gernbeck in

Marz 1904 Wahltermin zur Beschluß⸗

ragen in Verbindung mit dem allgemeinen rüfungstermin auf: Freitag, den 11. März

1904, Vormittags LO Uhr, im Zimmer Nr. 66, Justizjpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 11. Februar 1904.

Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. 87434 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A

für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Johann Schindler, früher Metzgermeister, nun Vieh⸗ kommissionär, in München, Adlzreiterstr. 310 bejw. Holzstr. 20, am 11. Februar 1904. Vor⸗ mittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Kon kurg⸗

kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann O. Bentien in h 9 pen, Tnmeibe ri ie , w üg hä. . ar en, en nn,, bigerhersammlung am 15. März 90A, Mittags Fieser Richtung und Frist zur Aninelbung der Konkurs.

is Mittwoch, den 2. März 1904 ein⸗

ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung

über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 157 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 11. März 1904, Vormittags LEH Uhr, im Zimmer Nr. H2, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, 11. Februar 1904.

Gerichtsschreiber (E. S.) Merle, Kgl. Sekretär. 874381 Bekanntmachung. ( Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Fe⸗

bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kunstanstaltsbesitzers Hans Nürnberg, äußere Cramer-⸗Klettstraße 13, das Kon- kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1904. Erste Gläubigerversammlung: 1904, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. März 1904. Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Stäbler in

Mittwoch, 9. März

Nürnberg, den 15. Februar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 874151

des Maurermeisters

Ueber das Vermögen

Wilhelm Lehmann hier ist heute, am 13. Fe—⸗ bruar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Carl Brinkmeyer

Konkursverwalter: Kaufmann und Agent ö. Anmeldefrist bis 10. Mãrz 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 18. März 1904, Vorm. 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

10. März 1904.

Quedlinburg, den 13. Februar 1904. (Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Remscheid. Konkursverfahren. 87457] Ueber das Vermögen der Firmg Gebhardt Æ Co. in Remscheid in Liquidation ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johann Hutter in Remscheid. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 19604. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LI. März 1904. Nachmittags 55 Uhr, im Sitzungssaal. Remscheid, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 4.

Schöppenstedt. Konkursverfahren. S6710]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Heinrich Mewes in Hessen ist heute, am 10. Februar 19094, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Fink, Schöppenstedt, ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Märi 1904 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. 261 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1904.

Schöppenstedt, den 10. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber e enn Amtsgerichts: 1 E. Weissenfels. Konkursverfahren. 187411]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schröder zu Weißenfels, Inhabers der Firma „Louis Schneider, Juh. Georg Schröder“, da⸗ selbst, ist heute, am 165. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 8 April 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. März 190 4, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. April E904, Vormittags 91 . Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. März 1904.

Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Ahlen. Beschlusz. 87423

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johannes Nierenkerken jun. zu Ahlen wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim mung der Konkursgläubiger eingestellt.

Ahlen, den 12. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kkergen, Rügen. Konkursverfahren. 87409

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Pielahn in Wiek a. R. wird nach der Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Bergen a. Rügen, den 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Konturs verfahren. 87401

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank für Beleihung von Lebens⸗ versicherungspolicen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Dessauer Straße 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Februar 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. serlin. Konkursverfahren. 876821

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Fu rh öl ter, Sekretär.

Anmeldefrist bis zum 13. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1904,

straße 2/11 wohnhaft, am 11. Februar 1904, Vor⸗

Hoteliers Robert Müller in Berlin, Unter den

8 K

J