1904 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mit Auslandsurlau ass m H M cher ll T ch E m U Schreibwer ff Personalakten, damit jeder R ff a des sreibwerks und offene Führung der Per alten, . . 1 un : ü ö5f be. 2 Einsicht nehmen kann. Mit den Wünschen wegen Ein⸗ * 46 . i hd, f. r g m, keen 1 eb gen k . . gieren . verflossen Ii en, hut n., , . ,, n n n, I n , me * 8 ene, . . J ; . , . a i fit 63 3 er, i i b 6 Flächen, die sofort in Kultur ge— * Feind ergriff en worden ist, der die Ve 1g. ö A ien. ruhe können wir im allgemenen übereinstimmen. e. . Der B In U n meister f. R W Dis S 82 s, der seit bis jum Fontein Omuramba größere n t ö . egen einen ñ einen verräterischen Angriff z ; e he. sᷣ i5r S g6bestellungen würden wir uns 26 * ö ö 1 r neee . i,, . Tn . aug n . k ir ö e chen , , . ten Kriege zu erringen. Der S tatthalter A lexejew hat, wie „W. B.“ meldet, Erhöhung der Gebühren für Sonntag ell d ö ö . 1 ; 5. eite Teil Fontein Omuramba ndara, obwo ch hier reichlich ;. . n E n de ch K reie Hansestadt Bremen r. Pauli i ö 18 . er, , ö i zuerst eine etwa 11 m W. T. B.“ n Il abgereist.

9 z d Ba on e d 9 V 1 = 9 vun 9 9 e e ! ö 8 9 q 3 r ? iese züns f men aber ĩ h e . R. akar q . 8 Va d Ur V erfü gun J e h . 9 m 2u ni e u 7 ussisc völker ch 5 is 6 s t t Greind! len ö. Ein d ö 4 . 2 r. . D arg, a gin htafꝰ fich naler, und die Dünen treten vielfach näher Lie

i gängli Rücksi f itbehrliche stei i ̃ umgänglichen Rücksicht auf unentbehrliche ter Spannung ; ne n Reitzenstein mitgeteilt. Grenze bei, der unumg ö mei, ,,, . jae Re e und erwartet mit fieberhaf z reuzergeschwaders Kapitäns vo . 3 . J sbedürfnisse. Vielleicht könnte am Sonntag di lung j ; 6 5 ö ö schleunige ,. rnen Osten. Die Einigkeit und die Macht des Lreuzerges . des 16. Februar der japanische Dampfer Der e, 9 , , e , . , . Nachrichten vom 9 stigen den Jweifel, daß Japan die verdiente Danach wurde ersthrt 3) d wurden 41 Mann gefangen von Drug sachen rt, anerhebliche Entlastung des Sonntage dienstes hat Berlin mit Urlaub verlassen; während seiner Abwesen git in 5 km in,, ö . fsäaßausthärtg' wohnenden lichen Salzaugschlag, fodaß einer Bearbeitung 84 n g en russischen n n, . halten werde, und dafür, daß es e gr, d, n nn en ,, , , , g, . . a. äh, ö. e, dg, eure ne . . . e , , , ,. . Sing n r , , , , n, , Züchtigung für ; t Ein kleiner hrer wurde eben als gun ge⸗ bedeuten. Das Entgegenkommen der? , , g 56 . ö ka,. un lerer , , , . 2 ,, . ke von 6 Eingeborenen wacht , herautzgef ordert habe, , ,, . ea er ö ,, des heftigen Sturmes konnte aber die Mannschast Wünsche der mittleren und nn, . ne, . , * . andtschaft. . dem Auge des Gesetzes n eg, . i n ,, . n . getrichen, und das Wenige mit gestohlenein Vieh. Nur Himarua hat 1. Frieden ö. , kunde nen ke et ln ie Nachrichten nicht an Bord genommen werden, infolgedessen wurde gieses SchViff daß auch die Wänssche der. seren nter, e nimef 21 d. ark sflände; bei Disbe sie i e 3 ; indseligkeite . ) 89 n e, ,, kin Werft schildert eingehend Aurel a n, größere Viehbestände; bei Disbe siebt man einzelne sehr nde rer geindseligt 8 ** . 5 349 9e 8 * ö a ü. ö. 9 Fim 863 . iel . K ö ö. 3 n m , Schulz in seinem Werk; „Fhe nem Africa“. Etwa 2 km unter kleine Zieg Woermann“ mit dem Truppen : :

be . ; mee, , n, a in schmader, irückꝗgetreten sind, erfüllt werden. Gerade in leßter . * ; 5 7 Rotte 14 6 8 Geschmader zrterung ganz zurückgetreten sind, erfüllt x in äber die Erfolge unferer Truppen abzuwarten, die nicht vor ent nicht verfen kt. Das schwere Welter verhinherte das Heschwake! , n, war. übe e z *, ee m 9 . 2 früheren Jahren herr chte am Okawango ein . ae Palmas einge halb der alten Werft Andaras lagen 9 einer pe teren ö ö. , . hun hl , 2 2 9. 16. Februar in Las Palmas einge⸗ dichtbemohnte, unverschanzte Dörfer. Ich ließ diesen De gegen. ebhe 26 Südwestafrika am 16. Febr

566 g ö 9 2 a hg. * , 6 295 d ingen Klagen der höheren Beamten in sischen Heeres eintreten knnen, an der Küste entlang zu fahren, es nahm daher seinen Zit dringen Klagen ; . 6 24 8 gweottear r. 2 8 n . 'aserntete: Tornfeldes absatteln und aus⸗ J froffen; der Dampfer hatte infolge des schlechten Wetters eine über auf der Yöhe eines abgeernteten Kornfel ; .

. d 2 9 l en s itens des 1us ö 5 NM ch ö 8 ä . J 9 13 16 9 ir ewis⸗ e Maß vor ch id en en 9e nd ung 34 if no He ) elt 1 5 ins * 7e 9e Q 4 . 9 U n in die . ohe sich bel ihr . e91in 9 fe 1 1 8 nntfernte Lage des an eg! enen 6 ch f . der d. 21 ; ei K 1 26 auf Ti chertakow, sich vor J em 3t In ; ) )e ö 8

1 1 1 1 1 3 *** 1 ff! 9 4 7 Grei nisse ĩ sts seiner Werf jehen. Nachmittags 4 Uhr ließ ich satteln und ö erteilen muß es die Greignisse —⸗ , Heute ist, wie di ‚Nord⸗Ostsee⸗ zu seiner Werft zu ziehen. Nachmi tags stußa wär Das Flußtal Angola erfreuen. Kautschuk fand ich nur bei Himaruag, aber nicht eilen, Li 59 . . 8 1 1 1 das Befinde des zog unter Führung veiniger Eingeborener ußabwarts. Was 9 Uber Das X J

halt si s koreanischen Küste zu (felbst von Dienstverdrossenheit ar 6 66 beweglicher ö 6 ; ; . ; ? Tepe erhalten 4 J * , n er eanische Nuste zun n, meg, , man nündlich und hriefli ven hne: , u 3. aller, l 9 6 636 6 im boraut zu treffen. Es wird See jurüc hie hend . lief . ö . Ser nur Mm 3 Klagen, man m . we, e. ; F . 3 2 r. enge SIfen e . erka Crieasvorbe ungen vo , ö e , ähern Das jeschwader ? )ege egen er erhält. Um so notwe ö tag sch Disbe, um meine Ankunft zu melder zäuptlinge hahen große Mengen Elfenbein gesammelt, verkaufen es Kriegsharberenkrnßehhnzen, um Japan die Schläge zu versetzen, die der nähern. Da— n , . e,, ren, , , s 1 6 . ) 9 we . Hir nnft r ee ee, r e. 53 * or nberk 16r ze? 9n 1 . e en, um Ja] an die & 9 ö. * . Cn r d . 1e (SS 9 Ihme chwere turzwelle uber G vies en Mer ;

. srengh, * 2 ee ehren ie. ö. iemne des Stam ines, waren aber nur für Munition, nach del überhaupt ihr ganzes . san etzt vieler , sind Indem Rußland sparsam mit dem fünf Knoten. Die Schiffe nahmen sch: Dur us bedeckt auch esen

. ,, . tfellid und beachtz . igl ungznhtel zun Brachten stebts Hake oz. zes reichen n Kutficht stebenden, Chin ii giußlane denten nei dem Bestreben, deß Nation, die den und sind, da 9 Grad Röälte herrschten, ois Been, kene lf

. J Hi n ,, e n,, much mit der Bitte Bisbes, nuͤher feibst die farbigen Angolahändler jetzt dem Okawango fernbleiben, Blute seinet Kinder umger Weife herausgefordert hat, die ver⸗ Das Geschwader hatte in drei Tagen . Mi

denn ,, n, nern., beweist, welches schlechten Rufes sich die Otkawangobewohner auch in Fampf in anmaßender Wen Je / .

ö eine ähnliche g tlmn zu zu bestehen. an, n mn n , . inte z ichti ung 51 . , n n 895 serè 9 ir r x ; wird aus Port Arthur Ordnu der Hirte! firgebämm teu wa ilch! eg! Kusto? nit Kautschut. gehandelt wird dite gan seighnßwarken, in Ber ,, Der Mussischen Teles gent, mn, enn, dr, d mr, mn der ; de falagendber Berid es ; zie Telgzarfien. zwischen denen das Wasser flußabwarts. Va ostlich dee Kutlo mil Maulschur. f i m re Herausforderung hundertfach rächen wird. Vie n agestrigen Tage gemeldet, die Stabt se . salli GI Deitung“ meldet, folgender Be rich re, ,, r. wurde immer enger, steile Felspartie 2 in ĩ Sen . . 2 wet, ,. 6. halte ; h es für wahrfcheinlich, daß kautschukhaltige Wurzeln und Armee die HMrgu n, ,n 8 e enen Zukunft Wir können vom gestt igen fe g. gen ö 1 23 Am . ; ] sst ) 9 ö 2 h z 2 19791599 Vn 9 ' * ** 4 piwaltiage Kelsbhlöcke schaumen bil n A111 . . 2 2 / ( ö 854 h ö 1 9 1egei 10 ch III I ö 44. 49 24 nne . 1 3 * 18 Prinzen Hein rich (S ohn) ausgegeben worden. K. mit lautem Rauschen über gewaltige e oblöe . ; he in de. . Pflanzen auch flußabwaͤrts, vielleicht auf deutschem Gebiet, vor⸗ Operationen zu Lande gen er. iuplatze h . u nůtzes Blut⸗ hätten ihre Stellungen inne. . 21 4 . thur di 34 ig Im La fe des gestrigen Nachmitta⸗ 8 und Abends war . Pr 115 bildend, dahinschoß, wechselten ab mig 2 11 1 i, ; ö Homme Ker hlt n mir Zeit und yraftische Kenntnisse, nicht bald Nachrichten vom der, hahn r nicht würdig Unser Bei Dem Gefecht am 9. 56 66. 2. h X * tx . . * ö ; 9 nl dal ö ö , ö ni eine ) 6. 3 f qaf Ne venigen Kil metern Jourde Iomméen. elbe . ; nil 3 5 1 11 z ; ö 16 ö zrüöjße und Me ch Rußland 1 1 DIG 4111 ö ; . 2 . , ö 8 Del , 9 ch J s keitweilig Lhne; Bet 27 , . . algeuemen ent hien ger ene, n seft 1 . wen n Yeonaten ein um Untersuchungen darüber anzustellen. Ich berechne auch den vergießen ist der Große u gi gt und Dpferwilligkei zum Besten R sei ein Zwölfzollgeschoß auf dem. * ht . hmachen, zu rch ene, de,. 2 n befriedigend. I vo 6 tar F Uns ein alter Lagerplatz 98 zeigt 9 9. ie 92 9 des verst vrbenen Ungemein großen wit tschaftlichen We rt des C kam angotales Vaterland bekundet 0 99 . ed J 3 Krieg sch ur latz e eintreffende Freiwilligenflotte am Vberbord ; J! 9 ö. 2 1411 = . ĩ brit würde . 1 5 ö * . 0 . ö. 3 or vpn der Wil 3 LeIl1IbDLbent . 1 . ö g ( 2 . 94 Sache 4541 ed Dom ö J ( Up. . rz 66 . ö. ⸗. 9 . Nach lngab 5. ) 1M don Stare Verr Wedherg gelegen 4 den 1 c! ö ö weniger nach dem Handel der getrieb en werden kann, als 6 der nan n i . d . anzen NM tion ehören soll. ein unbedeutendes Feuer verursad * une. ö t ; ö ; 6 . Wartezeit eine erbebliche Ver⸗ 2 Dändlers Arel Erieson von Grootsfontein na e 1 , dn ktsgn⸗ Mnbm 0 Weizen, Mais abre Nachricht sosort der ganzen J„allbn genre ,,, e ; . x . . 34 ringe Materialschaden ent allerdings durch ; lan ut 6, , ,, ,. ra , . Sachsen. ,. 2 . auch einige hun ndwirtschaftlichen Produktion: 9 , . . . wahre 9 . ir bek t gemacht, daß der Verweser des Mannschaften und nur ein gert , ,, en, weer, d u,, 3 e. em stkarriere in dienstlicher und wirtschaftlich 4 r* * abe 1Inigt 111 21 9 .. ) * wars , wr 5549 j 795 1 verde 1 255 597 1 0 2 (16 1 * 2 . . 1 * 2 2 94 . f. 2134 . J 18219 chlec zr un 5 J * 9 k 8a Ke khn bat ch gestern abend, wie wir Uns wen e. n, . . ö . s im Hintergrun mwolle, Tabak Und Wein, die mit Leichtigkeit gem nn erden Amtlich wird lannt 9 . F ; h J von d iesem flanden Nach einer Mit eilung 090 . t . 8 d s . J Zulagen Seine A ajestät der Konig bel t. gel . i durch reißende Flußarme ge 6 im Yintergrun n (Ez jist sicher, daß der Okawango dermaleinst die wichtigste Finanzministeriums P leske Unter Ent )e ung ö tand 1. m r,, aner in . r im Bez ĩ ĩ h 2 r das „Dresdner Journal“ meldet, zu mehrtägigem Aufentha die Werst Dis hes . n de, im wirtschaftlichen Leben der Kolonie spielen wird. Nicht un— 1 9 . in den Reichsrat berufen ist. ; . sollten sich 19g 6 n , ,,, a 28 . . ; *⸗ 31 ach 8 e i 21g begeben hatten, kamen bald Boten, Ne eine 8 erwähnt bleiben darf die große K instfertigkeit der Owambokuschen, 51 1 ö aug Baku gemeldet wil d, hielt die armenische Norden Der X zucht Don . . 8 w 86 kt⸗ * . x 9 e, nen, , rere in ed * 85189 ; . Nas der un Dvahm Vieibtr! . , m, 2 8 1 ß . 38 Vie 18 l ö ö ; ö ö c .S. . COM 161 2 1menzis hen nn, ge s e berechnet wor ; J ear . . ber worauf ich mit Präfelt Na htwey un die sich vor allem in der Anfertigung von Schnitzereien zeigt. Die wle, r m 15 d. M. dort ein Tedeum für und Matsuda zusammenziehen. . chlag lich? ö * ä ö; 2 ; Württem erg. . e Dolmetschern auf die Insel fuhr. . . mus sind viel sauberer und eleganter gearbeitet, wie bei den Gei st lich e] ö 363. , J 39 Waffen ab. Nach Schluß Ban amt cher japanischer Es ber 9 ist 2 3 i eee Ihre Majestät die Königin ist am Dienstagabend, wie Die Passage nahm einige , Simmmen flußaufwärts; aus einem sehr harten Holz mit fast dunkelrot. den nnn . g . des Abs ngens der National⸗ a nchen Torpedoja gerf . chweren ich 64 chtigt Ie n dnsenldl 1 9 8 ö J * ö ö 13 wn. 9n 1 1estattet lamm en snnße walls; als ein 1 8 * —́— . va ihrend des Absine 18 D6 911 der iapanlschen Vb C bIung ; . 7 1 ch der St A. f. W.“ meldet, von England wieder in Stuttgart schnellen ein direktes Ueberfahren nicht gestattet schwarzem Kern werden außerordentlich schöne Biertöpfe, Löffel, des Tedeums wurde wahren . hkeit ö rfen. Die Bombe , , m r elungen sic ĩ Bo ; r t 2 r Denk 1.22 i * ö . . * 251on 1ru¶ ibu ze Men n J e 2 . , , . . a 2 io (Gei 6. 2 C6 0 317 71 66 hre! 1Ims Gel U16 10 mar, , * der , . e wir über einen etwa 30 m breiten r , Kornschalen geschnitzt. Aus Binsen und Kornstroh hymne eine Bombe gegen Die Geistlich el ge wo sel ̃ . Schn estuln 2 6 ing U, ch 3 . r ; r 2 2 m. eingetroffen übergesetzt auf dieser gingen wir 50 *. nn, . 154. i nien Formen mit ungemein feinem Flecht⸗· l edierte und verwundete einige Personen, von denen zwei zu nähern. Am Morgen Des * se gen. daß 5 r ö a n w. ; J ö vonnmmen un erden Korde in berschiedgehnsten men , , ,, 1 rpIob ) . . vie I ufregoung iüher . iutr- D098 T ; r 826 1 s rgeg Baden. von nenen Kanng in mpfang genommen und, auf greßemshmmweg erden geen äh Schmieden beten aus Cen, Rae , be‚ Verwundungen erlagen. Als sich die, Aufregung ber „Asag ix i“ durch he, 6 f fahren u p ; . . Nach einer offiziellen Mitteilung der Verfassungs⸗ nach Disbes Insel gefahren wurden wobel die ,,, , verfielen Formen und feinere Gebrauchsgegenstände, wie Messer ö Y gelegt hatte, begab sich die Menge unter Vor⸗ Geschwaders hindurch auf die russn 1 *. . . . 5 Eretr ear, , en ,, e Ham ge. E „W. T. B.“ agußerordentlicher Geschälichteit durch die Schnellen steuerten. Auf ben chen lens erm, n leere d e uh een langen Hol? diese Tat geteg leg des Kaisers zum Hause des Gou⸗ habe einen Torpedoschuß abgegeben. . ,, an c 8 2 kom mission de 3we ö J ; 1 1 . 3 . der M erft waren die Großmãnner vers bald erschien Alch ** tleine Eossel ö 2 1 . n n ö Schn . ! antragung des Bi des 0. 2. , e, he treuen Gefühle . ; 1 96 * P . fe 8 2 8 ch 8 2 .

z ww ner ? l r nr 361 8 9 . dosen kratzen, werden angesertig ; , m n hn )en Ausdru 1 K Ab! ern. 4 4. , ) ! ) * erfähr der Minister 6. ,, Disöbe, von der Versammlung mit g . Geo 3. In geographische werden die vom verneurs. und bat , , . wurden dem Gouverneur c. ekehrt 6 habe er 2 ö t j ö. t ; lingt es auf diesem r 8 wow *— ** * 1h 1 ) D1Ire 1 17 . Arzskröger Mann von ? 141 n gebuknrbiste ö ; pazsor 21 ihermitteln; Dan 9üu r bt 6 a. 2 Caerehltl. 11 . . 69 . n 6 a a 6 ö icht fassungsrevision m 2 Garn, nnn, nn, Disbe ist ein etwa zb jähriger Mann don Oberlandmesser ausgeführten nungen, verbunden dem Kaiser zu ö ö . e e. er ch . e,, 5 Uhr n Morgens russische Schiffe e zünsch .

Wah chts werde v udler Er- Ausschen und Wesen. Er hat es nicht Der er, dan, 2 eteraufnahmen, es ermöglichen, eine genaue 1000 Rubel für die Verwundeten . 2 , Abteilung k 2 8 inaganag gelen Trotz des Wege 2 258 a * 8 . xa mmer 3 . 9gver 1 bie 1 rn neh ö g ö 26 araostorr 30m le en ( . 111 uUng * nig Y 3 . 1 111 , a. 9 weit des Budgetr Ersten Ram imer den Andara als Zauberer und Regenmacher Karte des nördlichen Grenzgebietes berzustellen. Weider gestatlete ez Von Irkutgk ist vorgestern abend die erste ? 3 deckt, die 55 e. ; Schiff nchen. R 8 1 ö . . a ire notwendigen i 3s inen im Zuri eh , , , n g, k . Ostor vonigasteng Fis ö 8s Mart Art! 1 bgegangen. Feuers des X en es 1 gel ö. * 5 m 2 1 * , rere , der Stamm ist K s vpen der ve die Zeit nicht, über den Otawango hindus nach Osten wenigstens bis Truppen nach Port Arthur abgegang ene, ,,,, , * ĩ r ä 5 Gegengewichts werde für die Regierung die Frage der Ver⸗ auch keinen einheitlichen Rassetyy mehr, Iondern di , . Dies soll nach Aussage der Eingeborenen Türkei mit einem Tor ö nsa ! ** Vegt mie 1er d a, r. 2 ; 57 . ; or im! ten Stamme te Unterballung zuin XVehbdet . a, . ö n r 8 83 . J J 245 Erssmmeszrenifion wohl auf Jahre erledigt sein schiedensten unt. ander, vermischten Stämme. Vie inter attung , ge snierigkeit machen! und die bon Aurel Schu e r e, 9 schafter der habe. Auch dies 9 22 ka 1562 t 4 , er ler⸗ fassungsrevinon wohl auf Jahre erlebig! machte einige Schwierigkeiten, da dieser S tamm nicht mehr die tei eren 8 9 wen te rin, 8 ffeflie r Tschobe soll so Eine Mitteilung der P forte an die B It scha fa er 0e Di . Agence ms Tol . itens des Staats müßt ich auf die e e ,, wn wenn. . 1 . ü ö . ; * ie ö anen spricht. welche mein v ö ( 11 8 1 6. . . ö * a. 7 9 gajer . 24 39r. r esp ; 22 3 t 6. 1 2. . e ge, 6 n 62 as⸗ 2 9 . , n , r n virk * Va 1 * Dek Bremen. Qwamhosprache, sandern die der. Betschuanen spric n den meisten Stellen mit Ochsen 6Ententemächte besagt, wie das Wiener w n ä Tage: Drei Transportschi 11 e, ee, e. ö er ee. me Prüfun r ö K W. T. B l einen Dol metscher nur schlecht beherrscht. zieben kann. Ueber die von Aurel Schulz erwähnte Bifurkation Bureau“ meldet, daß kürzlich von Burgas nach bulgari a material befunden hätten, seien in der Nacht zupor v 1 . 19 W 2 z s FeöürnosFninten eben 1 eL x 1 12 1 1 e . , , 29 3rnh naleliul ! 2666 e , 1 m. R 2746 2 5ntreęten 6, . n . remer Nachdem in einer schöngesc . ? s ; können, obwohl ich jede Gelegen Gr 3 dörfern die nicht von Mohammedaner n bedroht 9 . . saki abgegangen und hätten die Uadu voce 2 J , . r lem n 17 4 nen 84 . * nor 31 *. ; ! 2 . 64a renzdo In, ) ** 66, . 232 , . NY l 9 DGrguülttze! n e , * z . 1.„ 2 832 8 mir T . 6 8* 3 * Tkebrs: berumgereicht war, fuhren wir zum Lager ñ Von einem Selinda⸗Rivier wußten J,, RMagen mit“ Waffen und Munition gesandt Raga 1a är Damn er mit tuppen un i Schluß 3 . 6 d 8a ö 53 8 entspann sich ein lebhafter Handel 23 zestritten auch, de ß in der Regenzeit seien ' 21 Wagen mit Wuüs e. ö. . ilitãrischer geakeitung ul 0 Ac 3 . 2. 2. * z Anlaß 2 ; = , 8 di tritten auc), dab U . 26 no sojoj 11n 2mar üinige mit Ulltarisché t Segttrtt 189 m3 2ug 1 298 ] 23 ten Amah Es wurden mehrere Zentner Kern, * n Okawango und Tschobe bestehe. worden Rien, und ien . , Orts vor eher erfolgt sei 2 Westk on 12 =. 4 ? 3. 82 sRßBöner ? 6 * . 24 F? 2. 2 Nerte 14 ur c UIILSDDL I LL 1 81 für 98) * 9 z. ; 5 sta r bei getauscht, auch eine Menge schöner ? Angaben der Eingeborenen nicht und daß die Ver teilung di ) aner a e, ,. . 1 * x . . - ö . . J 8 29* . 14 2 8 6e 79m = ö 18 yr 6 . . . M* * 1* . . 7 590 Iirnl m W m * 1d41 Pt 6 2 2 ö 23 9 2 . i d Fick ver⸗ Nachmittags nochmals bei Dit R gewesen war 5 durch Augenschein von ihrer Richtig— ferner, daß bei Tirnowo im Wil . * 1d G ; * saetauscht werd 8 von ermahnt hatte, alle durchreisenden Weißen 9 zwischen Okawango und Tschobe Kampf zwischen Truppen und einer Ban da stallgesunhe 22) 8 ö mn, r, ,, .

en1ltilGci e . . ö ö 281 z en Rücn 1 ; ; ͤ z ern,, ngen won ; ; . . 17 funder ter 66 89* 19 N atung Des * . Hmremer Mili Nachmittags einspannen und trat ; 6 soweit es deutsch ist, soll ein sandiges, grasbe vachsenes Dunengebtel habe, in dem drei Mann den Dod gesunde . atten, ar r 56 1 ̃ -. . ; 2 9 rund 610 ha; 2 Der nächste 24 brachte einen . Wa ferstellen. naher 10h00 Komitatschis die Grenze bei Gr ma do ul Juantsch nit ae n, 18 1hr 1 E im gtat

. z z Pferde DOkawango fielen, ö 6 43 . 33 k len hulgarischen Grenzd vl R ö ** 5 = 3 rw 1ng 1 Dentsche Kolonien. we ene . dab passiert hätten, daß in allen bulgarischen Grenzdör v ina Neu ̃ s ö els ñ 9 25 ia Fri = 0 35 wah ö 8 Vvtorsti hte bomitatschis weilten d . d 28 2506 J 10 ) 3 1 Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Südmwestafrika, n gr gelr eben rde und eine Ortseinwohnern unterstützte Komitatschis e. ; Daß Ordnung e es S0 3 ; ö . 28 Heri te Darts 9 m 6 die de zomite icht helfen wollten, ermordet wurden. r ö riche Ruh rde = ö H ffreikon 1* G Dbers Ceutwein meldet, wie W. T. B, berichtet, unter entfernte Jnfel creed. Nach langem Leute, die dem Komitee nicht 2. en 2 , , ben, n, eu , r. n tou herrsck , 5 f t * ß 111 * e ? ,. . 11 ; 1 . e, we. i n Tas 9 ezlIr atoDba wird gemeldel. ö * ö. 1 1 2 1 3 * rich 3. dem 16. Februar: Die unter dem Befehl des 1 geborene mit Kanus zu rufen, die einige Leute Oesterreich⸗ Ungarn. üleber die Vorgänge im Bezir z , , , m,. r r ande 1 n ö ö ischlage men er, , , , ure ir at uf der Me f ? Sir 3 8 Pferd eingefangen un an ; . N e ein zu sammenstoß ni 29 0 n gen Ba . t 4 von Winckler t hat f au de n ; ar s che fuhren. Hier wurde dat ö. en 24 r. , ae, , men. ö W. T. B. berichtet, in Am 3. d. . le 9 . dull w en . e n 2 ; . babis je Werft Ausis überfallen das Wasser gezogen, worau er ruhig Din aa e, n. kanu? 2 ste 9 . 2 . , . nil R aba, 12 ki nordwest ich Don 6 . . 1 ö z ; les Dig 2 Mun ' 1 mer , err n e er Feind hatte mehrere und glücklich wieder am südlichen Flußufer ? n g genwart T fliedern ein w e , er. 4 d. M. seien die Alba nesen in D ja ko r 59 Werst do kein Fein Sich ? ; 5 = ö . r. 52 dow und Reiter Liebe ver 16. wurde der am 9. iure ge ; . reicht 66 u 5 dae Es nahmen daran Zahlreiche , drelstindiger Straßenkampf staigekunden . 5 . 2 z ; 7 mern e , me, ie Fischel vom Ordnung und die 3 hlen ; ' er e , . es Präsidenten von Gautsch Kämpfe dauerten noch fort, die Lage der Trupyen ö; wee m. erz t l ? 2 8 3 r 1 1 * 2 16 . . . Nuall 6 . 861] ü . . . 5 1 1 . 26 1 ⸗— 36 1 . ach See folgenden Tage wei en 2 x . ) 3zell te erner von der zrᷓ2TCnSd hbedrobt sei Senauer Nachri ; 1 ö = 3 anter: l . ich Seeis olgen e 15 Nuguft vir den Weg, den wir gekommen, und bezw. des 5el n * . 9 von n und Prizrend bedroht sein. Genaue ö . . vir r te l t kon 1 M 2 2 9. igll 1 1. . * x ö n * 134* 88 1 919 oy e lchs⸗ . . . 1 Jamo 199 21gYy 9 1 ch * 2 2 * an, 2m über grif d t gen Verlust bogen südwesilich in die Mündung des Omuramba u Dmatak Regierung der) , . , jedoch. Daß diese Bewegung einen e. meldet, Na 3 2 v 2 5 x ne e n v wiesen, deren dogen oe, Genf 360 Em * r ch i iister F rian, der Generalinspekrte ifwand erfordere, bewiesen die am unt 1 and all ; 3 ̃ d T d, . , um nun dessen Lauf 3860 Rm 8 X Oo, 93 Rm ing 18 F sowie zahlreiche Generale aufwand ersort e n, ne ,. ; Charbin und der 16. e r ee , ne, en. . te auszuschen 1m 86 ö 2 4 ur J z andostelle ge⸗ Grootfontein, zu folgen. . . der 6 1 3 6. . ö folgten Truppensendungen Gee a, , 356. ner haftet worden, weil man 8 Anwesenhentn . 1tra er Abgg. Arn 36 meldet sind und später folgen werden.“ Am 29. August waren wi in Karakuwisa. Die . un ziere Es wurden mit 3 Ge 2 1 Monastir. Zu den zehn Bata ! ; 3 64 undert Spionen entdeckt hab t 8e 2 h dem im äukersten Nordosten Durststrecke von dort bis . , ar d emen 6. se, e, en teils auf dem Landwege, teil Nachrichtena ) s japan ĩ 3 ch Uer nach dem im a u Ber af 16 ö 46 se zwei 1 chm große waffergefüllte Tir 8 J m 2 53 em laufsge Konstru tion, mor den seie würden weitere d a i r e. ; . ö v ch f 7 3FEa2a ? ebtets liegenden Platze 20 kn jon Menschen und Tieren ꝛ‚— wunder 2 ea m m wurde ellt mu 347 ö here itet Die non z . . B 9 1m z ; 2 z' des . en,, n. Diff ef . 120. Em 21 w abe Srooifonteir Schieß l estellt. Hierber wurde sengekenn, = we nächsten Wilajets vorbereitet. Vl verhaftet word * der d 2 . ' ĩ Andara am Okawango berichtet o, , . ,,, nem her wanne, Ver j em r hrrückl 17 Selunden aus dem Wilgjet Saloniki 2 k n 372 t z r ; z ö . 4 ö ö w * 1VoIVT von J Ion Woloniga!. 51 ? ch 6 e * 22 . 58g Möister h 2 ö 2 2 nr re 69n Ven Den 2 3 3: 8 Grootfontein, Oberleutnant Volkmann im „Deutschen Kolonial⸗ , 2 r r Sd abaeneben n schütz Muster ? Ententemächte hätten am 17. d k 3 re ee. dem Gebiet des 16 . 5 93 1 em 9 cer ö * Die Pforte versichere, daß umfassendẽ fünfzehn Sonderzüge mit hinestsch * . ö z d e. blat ö. . . , ne , . 2 nach C n 1 Schüsse in 1 von dem Vorstellungen gemacht. Die Pforte versichere, daß umsa eien. Die Trunven stände r d * ö gsx = gha Grredition batte am Juli 1903 Grootfontein derlassen, 14 rilas bildet, 3 . mi aud 2 7 Mut einer Minute Maßregeln im Gange seien und daß die Unterdrückur n , m. ö ö Dc D é ö in N be am Okawango eingetroffen und Kapitänschaften nennen: Oimarue . . ce ee e, e. Maßregeln im Gange la werde fs Führer d sollten 2 ö . ; nac . 2 ö zum Fontein Omuramba gezogen, ehemals Kaponge, Bomagandu d . ü n, erreicht wur . wegung baldigst erfolgen n , m. 3 1. Sry ĩ o * 8 ĩ 3* 9 6 e, 6 , . , . * Mn * 6 n n T Stark St U. rw ö. 90 283 8 Sm 281ym n aha 8. U z r 8 —8 ung des Fontein Di sbe (früher Andara, —— 6 2 ö ö . Irland 5 seien tatig. uleiman Ag! a, Nat x ĩ 5 r. kr d H ber Reil. und schätzen, es mögen ink gesamt Joh bis ö Großbritannien und Irland. . Agha aus Mitrowitza. ĩ 3 1 . 2 . mtion vsn Grgot. on Ackerbau leben. Rmarna it inerten dn, ,, me m, ff. zm Unterbaufe erklärte gestern, wie W. T. B. meldet, der . Das bulgarische Exarchat hat der . = Am Oukwambi oder Dukwanjama . . , . 1 rev, n R j cht eine Denkschrift überreicht, in der gegen die d Schon aber der ge . r g * w, ,. e geforder . daß jeder bulg a r* z 21 ; 50 n kelam ? pan eforderte Bedingung, daß sed . Afrika. h *r 8er H wre 1 i . 1 . . 2 üunen, an denen 1 nr . . . [ . ! le ale 8r I 1 R 8 —5yntier ste . ) 8 8 trat? fo nahe scke ? 1 erte ͤ r 8 . persönliche Garantien, ö ͤè des y B D en mußte. Bon bei Rjangang wird eig Gemisch von Sprachen der Swambos (Oma eben werde. Im weiteren Verlaufe der Sißun erhoben wird, weil dadurch rtr. X . 11 216 * . 2 . * 4 . n 1 8 aon T ö ö al . . f von Sam ( eingebracht 8 . 2 ar oft werde . 8 . ö * 3a ö 3 und abwärts und Bangara des Kut 6— 69 t ĩ . x 46, . n * 6 2 2 2 * ; .. z . z gaen bpiée Einfübrur ch ne Exar chats Ve richtet . 6. ; dam i ? z ö aldeten Dünen⸗ ausschließlich die Betschuaner vracht 1 . 6 4 4 m, ,. 4 ) die Maßregel bezuglich der ; 2 lußtal, wo an stehen die nörtlich m sihlich e. rr, rin ehnt. 1 und erklärt: falls die Garantieb * we ise D se jage 1 28 ö 3 . 2 5 83 rar die Schuler hl 7 ö. 2 us der teilweise Liese jagen Cc lich u de , . a Gem ü n bee ee, , rr, ee, ie fehr das Exarchat die Schulen sch 3 = d d 1 wer , nn, , R . -= traus federn Rorn und Rabal 6 be brot Erle] 11 9 a 2 . . 88 R bieter zt 1 n, n. ele und . dor r des Barotse Transwanl ie sie als eir Sklaverei bezeichne sofortiger Entlassung die Garg di A relienenkh 6 zeraten inzelnen s arotse habe ich nichts erfahren 9 . m , r,. 59 . n ies nr m Sonntag diese Angelegenheit beraten d . . Keegan fn au, g Tnbare mctg m, Anares Stamm e Coche fe, ger Absnmärng wur Ministerrat hat am Sonntag di, zu fassen Die neue l e. . d Niederungen tand no 4 1 , , me, eee er, see, an⸗ baltendem Beifall aufgenommer ohne dabei einen endgültigen Beschluß zu fa . . Parlamentarische Nachrichten. 2 ö. * ee der nh d bie gm Feichgs n, f, m den, . Did Einrichtung der Garantieleistung datiert schon seit August vorigen h ; 2 überschwemmt. Bei den Dörfern scheinend auch ostli biet zum ch 54 se HYas &sh cheint R d Das Erarchat schon wiederholt dagegen mündlich 66 * e zestrigen z des . ! 2 sauch Bambakantu genannt) wurde ein Klima und Sesundheils vert= . Rußland. Jahres. Das Exarchat 26 * ri, ge lang: N 5 der Ankunft Die Schlußderich 1 265 2 1 auch Sam ,, n,, 5 f z . 1 imeohr tro? ** Da wir beim 1 . . 1 ssior Dodirckh Y Uufschud erlan Mach der Antun c z . R doc G 1 d 8 *. ) st mmen, um Korn einzukaufen. Am 7. August mir nach Osten ju unt nen n . 3 en,, , nn Per gaiser besichtiate gestern, wie dem „W. T. B.“ aus proötestiert und dadurch Auff . = g man die Garantie] Reichatag d . einta nthalt 1 ö ; a2 S dera ne der Falter r EC warmerk h J ̃— —* 2 2 g e, ,, m, ) 9 . 7 l Paschas in Se l Init t begann man die Garantie * 8 3 38 8 = ö

* 28 ndu die Mündung des Omuramba Uebergange = en. . . 1 ** * n ; in Gegenwart Der Ralserin, B 1mm P asch 28 z 8 Rfor itl ieß Na Hilmi sich in der Crste 8 9 . ; 8 N ? teT * ö ö : . . . Pur vorlieger l ber! aucPm Die 8t Petr Durs k ! 1IbDitb, 1 J , , 26966 . 166 w,, Farberr 89 ie Bforte guthteß, De 1m ir. . ; .

x ĩ isses, der unweit der Omatakoberge eine persönlich unge be Mes wäckst er Stelle gai LEuttem des Großfürsten⸗Thron⸗ e ernstlich zu fordern, was n , , m, * 8. die ⸗. ö ra des Reich 2

7 hem SFörs Negetation nach Sten z hr Bit = 16 * De Kalser ln Vi . 26 * 6 , . * Ker Snan on Saloniki erklarten dur . 1 der heungen l lung den * = . . D cht 300 km vom Atlantischen Ozean Vegetation nach = 1 * 1 2 - , ind Großsßfürst innen zascha und der Wali von Salonik . In der ; ö 2 l 2 . cht 30 sm bom * ! ! z . . ö. ; . r ; nl 4 J rvgEkEfüörsten un 91 ß fürsti ne D De 2 . 1 . . 2 rer ö and . , i e , n. Sypbaenenralme tritt der * Dal t Il aers, der übrigen Großßfuüurste no l oßlẽun. ; J 6 er Komiteebewegung besse er- 1er der Staatssekretär des Reichspostamts R d ; ; . Wasser nach Osten führt und nach einem Lauf von * zt rn. 5 , mächtigen Umfar , ,,, a, n Generalstabschefs und des Hoß— Anteilnahme der Lehrer an der Komitee beweg r . j. . welcher der , . = Inde er K elle babs erreichen einer nach ann J,, owie des Kriegsminssters, des , n n . . ; ; irc ntervention der Zivilagenter nobnte wurd ; ö d 55 Km in den Otawango mündet. Der Fluß ist stellenweise 3 . 4 4 jn fawangotale liegt lowie der Ren, 5 laig das nach Ostasien ab bindern zu können. Durch die Interventten der Fihnagenten wohnte, wurde die zweite 1 = 2 ; . nanzè ekannte J —ĩ ene, . ninisters im ofe Des Winterpalais Dag ud 14 24 im ßckiger Aufschub erlang vas * D sandet, daß er nicht mehr in seinem ganzen Laufe, sondern nur unbekannte . 6 P erklären kann, ministers im Ho 2 mn, Ver der Mächte wurde ein zweiwöchiger Aufschub erlangt, was etats für 04 be ͤ z n * . u, ne. etwas von r . ö gehende 3. Bat mn beg 1 siß̃i r ischen Schütz nregime nis Vr *. 5 ö ö * . ð * jetsbehörden mitgeteilt wurde * ö s r 9 . 257 * wm men Inn. . nen⸗ Eebhenbde 114141 58 * ; 11 2. 268 . Mella nilne lk l! k 1 . Fa 8 r r rw . , n eme, , nia za Bier ist ff man 6 Hune er den Klänge Nationalhymne ch Hilmi Pascha den Wilasletsbehe 9 Telegraphenr e. ö ; t warte der Weg, der bis hierher meist in dem offenen Fluß wenn man ' ; en be 9 ten Kaiser schritt die Front unter den Klangen ber 4 * . Die n m n 6 wurde von 1200 Lehrern gefordert. Das Aba Drösch d kon 8 d 2 ö J , . . s s 0 ] 2ũ69 gebettet nt und baß net ĩ . ; . . . ) nich . un! ) ban . d ele ing wil von 12 * 8.1 dg 2X2 * 29 84 8 * 8 21 ziemli . geführt hatte, sehr an, und zuge ne 4 Emmer ,. die Feuchtigkein er⸗ und den Hurrarusen Der Man Hasten ab und hielt Grar hat scheint ernstlich entschlossen zu sein, die Sperrung der beamten wird berkömmlich in der 8 den x 2 ‚. 1naer Do? 911 5 [ 3 1 egenzen UD. Dwennnm! —— 2 . 4 . 966 . 85 UI 1 1 111 111 2 * 6 2 J ö . e M . h) 82 n. 1 ch . . * ö 2 7 1 R e 5 2 ungen des Flusses, abruschneiden, zur pie im Serlember Oktober vie * egenzeit einset folgende ach Schulen durchzuführen? was große Erregung verursachen tage der größte Raum gewid ** j ö ö. 3 e vermeide äuft er über die dunstet, bis im Seytember==— 2 rar eg * 935 Euch alle vor Eurer Abreise zu seben schulen durchzuführen, was große 6. 1 e , eg. ; ) bilde d Versch 8 3 zu bern elde n, 1e . 2 e. =. . . 1 vi . ö Troächrbar deß ales. * 644 7114 3 rer 9 uch ale L 8 1 ö 5 ö 8. 9. YM 83 1 jss daher jetzt angeordnet arößten Teil d 15 1 2 urch die Zugtiere 10 angestrengt Hieraus folgert aber auch 4 ? 4 war, t=, ne, nn, n. r , 2 schen fönnen Ich bin sest über⸗ würde. Die Aufhebung der Uaßrege 1st daher 1 6 1m g r . . zberen Postbenmiter 8 1 a daß die Ve ) d O 8a 2 woe, r In * Ms5brend Fer HReaggnreit oll viel rieber ders * U De, be und Cuch glücklich 1 1 . 1 r w . ö 8 Und oberen Lostdenm ten 2 ; . ugust entschloß, den . nn. e, ern aesunbe Wobnriite sckafftn kann, wenn er nat, Taß Ihr bie Ehre Gurer alten Regimenter hoch halten . worden. redlich und mit Erfolg demüht hat, ihre * . d ; ͤ 1 11r*7 I asse no z e * er Juror z bell . 1 ö ( a. x deln a J ; ; h 1 NMaterla in bv . . . * ** 8 Seam . ) 8 8 83 D 8 2 er zurũckzulassen und zur eiter . . ; ,, , nn ü 2 ber wemongt⸗ ke Ghee erm (En gebßen für (Vvuer teures Waterland n ö . 9 e 1 gestalten Fun d Senn . aB di 2 2 ö l . en sich nicht im Tal, sonbern auf der we 2 2 . : ö ss daß ber Schweden und Norwegen. , Wünsch eblieben. Di Antra ünsche t doch 1 r wenig über 7 je in drei lichen Reife kam kein einziger Fieber sall vor, aller wurte ab unt Schanze schlagen werdet ü, 4 Aus W gag rd dem W. T. B.“ mitgeteilt, nur eine Reibe fleiner wüönlche. . *r W. m m e e. ; nur wenig über 70 Km, Lie in drei lichen ö Chinin gegeben. Frest klemmt in der falten Zeit Fein tapfer, mutig und verschlagen ist. Von Herjen wünf Aus Wisby (Gotland) wird dem 86 R wol an mi der Pensionsderhältnisse der Militärs wird eMentlich , * 9 Andarä berändert der Ykawangoe k pie n, , . Ich Guch Wohlergehen und Erfolge über Guren Gegner. Ich segne dah 6 russische Kriegsschiffe am 16. . M. Hoburg mi die bezüglichen Wänsche der Vostbean e rn düieß d . ö . 7 bildet er einen Strom, der ast 2 4 3 . . 6. turen Pi⸗ . ute 5. * 93 sider und ü E ch das ru mreiche erste ostsi irtsche 8 hege . Kurs nach Süden passiert hätten. brin zen Mit dem Gin cken fürn Bkige 2 16 ö ; viert ) * leu ße en 2 * 1 ĩ * ahzigem Gefälle an beiden Ufern von .* 1 ; = r, r . 9.5 fam 446 nen Sirse 2 . ae,. f gen g8zisslde heiligen Seraphim 6 möge für Gu ö ̃ immer n ach nich zanz defriedigend doch muß de 1 11 h dilte die Uegterung . , de, ren nene J * 2 54 189* 21 23 r 5 90 net bie gien x h 3 1 ment ml Cn * 2* VR r p 7 e * 9 han ö naa 1 181 12 11 * 8 v. ͤ d 8 9 . . 1 x ) e ö 8 8 * 8 8 afliest, nur selten eine kleinere sind am 4a Haber, der al t geschnury t wird. Guch auf Guren Wegen begleiten. Den Vffifteren Mam Amerika. erden, daß wledetum Wo neue Postalsistenten tel d auch Menschen und dürfen nicht in die , in eine Menge schmãlerer Erdnüsse etwas Tah j hun,, bitten und Euch auf Euren Wegen beg Iich Gu ; . 9 8 6 werden daß vied ; r : ; . 2 er sich in eine enge ö ö 3. 7 n, n, ee n,, rieb re erheblich ge⸗ Ich für die freiwillige Meldung, und nochmals danfe Ich Guch * Kreuzer der Vereinigten Staaten „New rlean s gefordert Und Ferner wünscht im i 10 ; Weile andelt werde reißendem Gefälle durch Die Preise ü z 56 ah n il 6 . . ö Guch ] Ver Kreuzer der Vereinigte 324 ange] 8 d ) ĩ 8 8 G z J i gie * terBßendem ) . 8 stie 6 men ; w nien Regent bie Grnte Ilecht 259 wor Mrtder von ganze Seele Gol segne uch ist wie das Reutersche Bureau“ berichtet, von Cavite nach der Versetzun en In den BHenlten werde ö . in 1 Handel und ewerhe 11 d 23 nge reg! . 2 me ging nge In e ge Dei 3 ! ö ; an, een ad 66 D . ö . In 1. ** ; 23 / 3811 12 ö ; 8 fitunde en Dltten d ö —— 1 2 d r n Mudder dem di eme 5 * ; 2 ar . ö ichletzt⸗ 6 Sand⸗ Se uscht Stelen h über Heuschre den ge⸗ Alsbann folgte ber Vorbeimarsch des Bataillons mit n - T schifu die Kreuzer F rolie“ und R aleigh“ sind nach Überschritten R Dien . 258 . * . r . ü 10 wi ju nelle ki end dern u 2 kilten, in denen teils ber nackte, mit Quarz durchletzte harte and icht fürlich Tee Vtawango beobachtete ich im pril große 1 dem ] . nochmaliger . ? , , waere anne, postdirektion genehmigt werden da,, em, Fr e. . igster Vegetation bededt sind llagt, dicht I am Hlanaazd, zugehörigen Train vor dem Kaiser, der sich mit nochmalg 3 Schanghai abgegangen. postd 3 ö en bochgewachsenen Phänix - Schwärme, wernrch e n ma 6. . n hebe mohl von ben Truppen verabschiedete . im? (Se lerocar ) a Sch wein- keine heuschrecker vor o