1904 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

hei ö e ung jetzt in 40 er u dem sie ja auch in an derer Be ziehung jetzt ir . ) sbedürfnisses der J erkannt werden, zu m sie Bi . für eine orderune

Grüber im 6. Inf. Regt. Kaiser versichetungsanstalten zur Unterstützung ö . engere Fühlung getreten ist, Wir halten es auch für eine Forderung

23. Inf. Regt, rüber im 6. Feat. Gro jeitenden Klassen geleistet haben. Ich denke dieser Denkschrift, . . . . Döderlein im 8. Inf. Regt. Groß arbeitenden 1 von Preußen, öder, Rilhelm, König

Hen Billigkeit und Gerechtigkeit, daß als Ersatz für die ent— ̃ . i öglich ist, das statistische Material beizu— her zog Friedrich, von Baden, Lenz im 14. Inf. Regt. Hartmann, sowelt solches bis dahin möglich

Außerdem wurden Am vorigen n Markttage Dualstãt . . J . Markttage . 1 6 . ĩ ö. . gut enen. e Verkaufẽo⸗ . Durch 6 en, . gering Menge Marre. e Te . Schätzung verkau 1904 . . ö! fir Ton pe szen tner . wert 1 Do) pel schnitts⸗ dem D op pel zent ner Markt Geza blter Preis für pelzentner nnn preis (Preis unbekannt) rug Marktort z edrigster höchster Doppelzentne ĩ Februar ö ster höchster niedrigster höchster niedrigster

. frei g ben werden sollte. Hin⸗ gangene , ,. e ein W . ö . insch, daß die großen 1 F O si⸗ se on ö des C olungsurlaub v ben,. ufß * fim 29. Inf, Regt. önaliche & nn , , , ,, O ir hg, in' ben einzelnen. Postdizcttionstenrken zu 3 Kam ern ech m 2 on Bayern, Königliche Hoheit, . Nichtung wird ergänzen lassen, daß WBersch!— en heften . n,, , Bie n sta lte, bie, m ,. ut, Februar. Prsn; Georg ) eren Reilerregt. Prin; Kari bis Sstern die Statistit in der R stung Genoffenschaftghnser mit möchten, und dag müt ige h ' Schweren z 287 r . l ssenscha 31 it 1 . . . 3. ahn gr Pgschin gen. Frauen du, man auch Vergleiche der Mietspreise det Genossensch als überzählig ver Vi . guite der Armee, zum 15. d. M. im 1. Ulan. Regt. gFaiser Oher 1

dauer niedrigster

ahegglon den Wunsch en möge. Ferner ist mir nahegeleg en Wi zunehmen möge. Fer Gr meßr bie ali 4 * * ) i. nicht mehr ) häaßl ic j des lann ich nicht orzutraden., da die Po nicht fi . ige, Wohnungen auf wil! schrift ; * 121 rzutre gen, . ns 9 erfüllen mögen. Wenn ö sersuchen, die Denkschrist so eing b ge rüber und die ; ding n , , mn, ec fz . . ö och zusagen. Jedenfalls will ich versuchen, ö gz . , as⸗ 3 r, ae Wilhe Kriegsministeriun / 8 r daß sich das hohe Haus über alle ein d, , . 3 . t aufstellen zu lassen, daß sich das hohe , . ind e. A. Durch . Generalstabe kommandiert. aufsie u la gau, 2 . . = Oben *, i . 6. 2g. n, Hennch, Lt. von Fragen gründlich unterrichten kann. (Bravo!) lem die Unterbeamten auf . un * .. 2 ( 1 06. * 1 1 5 9 4 1 52 * 9 n r nien, ; 4 en 3. hl gi tf e nn Karl von Bayern, zu . e. Abg. Kirsch (Zentr): Die Entscheidung, ob einer Haugen biet am schlechtesten be ] Noch: Hafer. . . 5 der Res. des 5. 1 Lt. von der Res. des g. Ki. ö J . 6 e r nr gen, val ; **. 7 13.2 l zer Reß. D mann versetzt. Roßkam, Lt. schaft ein Reichsdarlehen bewilligt wer 4 en, wee 280 12 80 = wi 88 11,75 ! x Regt. Hartman von ; . sch 6 36 g; i. H, , . . een ] 12 35 15 20 80 259 1 . 11,88 10.2. d 16 , . Selz, Lt, vom Landw. Tran 1. Aufgebotz ( Mün h n), g ist orgekommen, daß Ba ugen Heng, ffien e ö nn ,, JJ 2 20 2.20 . ) 122 2, * ** 9 3. Trainb ö ,, ,. ; ) d Boden spekulieren. Ic denke dabei an eine auger y t 17 m 5 1 U 1230 1250 34 2395 12,90 12 16 * ö zu Oherltt n in gen Im HBeurlaubtenstande— und . m, n en iel rn , , , , n. . R 3 h . . 1 ö 2 * 289 1320 2272 89 297 1 6 98. * 5 * h sedsbemi 91 . 27 . 2 . atg. und Bereine, d ; n ge,, ,,,, ,, ęg Neuß ; ö 11,80 11490 ; * 13.20 15,2 18111 12.0 ; 39 800 Abschte r r Res. des 16. Inf. Regt. = 2 z hr ausgesetzt als Baugenossensch , n, ,., D d 586 280 13,00 3,2 15 500 1 2 240 15.2 d zeis Oherlt, von der YRes. d ) Gefahr der Spekulation mehr au zgesetzt en haften. C ö . ö 16 * 240 1255 1 236 12380 12,4 bhrugar Hei 3, (3 . h usen 1 der S ; . richtenden Häuser einschließlich Dinkele Uhl 12,00 . I 18 00 12.341 209 8960 2, d 9 F 71 Hauptma nn Hunzen 7 ö ö. mage seht g., e Biberach J //. 11.56 11.56 1180 2, 1350 13. 00 0 2 8 te n zablen berechnet. herzo Fe roinand von Tos ing, ir Landw. muß uns nicht nur der der zu tenen er ein s eh Biherach. ö ; 2,6 1. : d s den unabgerundete * Großherzog g MM Oberlt , beide von der . , , , , ; 2 22 n m,, j Bericht feblt hler (Augéburg), & . * des Grund und l 9 . ö. n welchem J Rostock ; J 2 8 nltaetellt Der Durch nutte 2 6 ts spre ce nder erie ] Haup tm 349 J Erlaubnis zum ragen der * muß 9 1cMhen 1 3 / 16 . Aost w 3 Mark abgerundet mitgeteilt. : etzten sechs Spalten, daß en Ha . itlich mit der Erlaubnis z ge ** , ö ö ö. . ee 2 Doppelzentner 2 der V zerlaufgwert auf volle r. R lo nm men ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S an Inf. 1. Illu bots, cn . ibschiedete vorgeschriebenen Abzeichen .. teig der ö dies, ih, 1f ahlt il der G ) J . ö t ch I ö . Die verkaufte Menge wird auf volle ̊— 51 were ung, daß der betreffende Preis nicht nm . Jandw. Uniform 9 den für 4 : 4 ö. i . ö. 9 2 28 * * für eise zat d Dedentu 8. 2 J 68 . ) ) 1 . . Syßbor⸗ se aften steht. * J Ner 1 1e . ( 5 Gi stegender Strich (— in den Spalte n für Vr se h R dzin 8 Oberlt in der Ostasiat 8 del Abschieh 3h ö. 5 forp 3. 10 * ehrugr. Dr. Lio n, 9 . ch ht 4 u, . 7 ö. z ; ; ; 4 egender E ? * en. v. Rudno⸗Rud 3 4 9 saeschledo m a . ; 9a 1 3. nf. bg 1 erauggeforpert Bätfe 7 ; ; . 2 ö, wn ne assen. v. M udn aus dieser Bri ausgeschtede 8 53 Frie von Baden, zum g ra, ö. 3a t 5 . , 8 8 i ch . . Pferde der Ostasiat. Be saßun ge hrig; n,. 56 7 z fir an gest in hom 58. Inf. Regt. i hn, gh eer r . itzl. Die sister. wenn Herr e,, e,. e fart Ben schland fe Pie a zerlichen . e,, r,. 18 Sil, n Fu macher im Sns Regt. G: af Kirchbach 1 erde d 85 ch III. (2. Schles ) Nr. 8 a tellt. 30, Josey von Yesterre i ,, ** der Spitze der ältesten 7 t . F ch ner nich 1st ] leich ; ͤ im Pomm. 8* im Int kegt. Graf . m Drag. Regt. König Fried 110 1. 1 Fb a. Hus n Fame Franz 5 et ,, n, ; . . . 4 . ; . . . P e T* s 8 n a 1 ver * n d e rnn 9 e n. (7 Ostpreuß.) Nr. 44, S Sch ge na 21h ) ö . nf R at Nr 196 und 8 * 83J ; ner t. J M in Plaue 1 h. hetzt n 9 urg . R. st,; naifle im 15 . Inf. N egt. König Geerg spon vy ich . ö f. mn, . feine Reichsunterstützung lt, s . 9 9 ä Hage vollstz . e el . g, n,. . ö h 3 o. , 4. Niederschles v. Schier holz, Lt. a. D. 24. März 1902 als er Res. de ärzte: Le ; Meat. Gr ßherzog Grns 1 wiß Ion Hesse 8 'nüber. Auch ich wänsche, daf Reichstag 160 J . J e ; . Mie der sch ) n e. 8 w . d ze in ederschl r v5. 385 Patent vom 24 März n er im h. Inf. Reg l . Inf. ohjektiv g nn . * Im e . n ö , , ,. ; 9 n,, ri nl 3 Regt. Nr. 1 mit dag . Nr. 136 * diederangestenst und vom schla⸗ 9864 neidt im 14. Inf. Regt. Hartmann, Keßelring im 7. Inf Bild erhält darüber, was mit 99 ; j t e ! 6 ; ; z * 8 1st Drag. inte 68 2 , . e g. ö . . 97 bn! iche 2 C rnennungen, * ( ö rd . 1 Inf Regt Nr. 1. in das 8 * 8 Schlet 8m ig⸗ X l . n 1 . Jah r r D en istle istung beim J. (. 36 t 2 9 t in, Re opold, 31 Assist. Aerzte n he för? zl , n g ö 1 3 n dere Ber n, 4 MJ *. g ö zoKovs 9 3: n 6 ein ) 5 5 lenst⸗ gt. ) ̃ ** = mn r J 5 ren 9 X. Wine 1 8 m aktiv en Oe E Te. Ber . 82 1 d Si ketier im 4. Niederschles. 91 1. März ** 58 ß 4 ho 0 ie diert daß n ahrend die e l ] leg . 9 1114 * ze rwe 1Itu ng. Versicherungsanstalten 9 [. —̃ und Versetz .. d Kommandeur des Vorpomm. terte Hill von Gaertringen Regt. mit der Maßgabe 2m Oflober 1802 datiert nen en ist. Beamte der Militärr wa ] ö . * ö eur. Lau ste in Oberstlt. und ß manden . ef ? Vi er 6 6 lnen Regt. mit d s8 vom 2 flobe 90ᷣ * 29 j 9 ö sgaspir Hes tohiant, Zwecke barlethen. 2216 1 23 3 * 9 NRer bruar. Lauen stein, O , We. n, Hauptm. und Komp. Chef im Treib err on Alvensleben (6. leistung sein Patent als vom * Jäger zu Pferde der Ostasiat. . Wertheimer Hopi intamtaspir. des Provi 13 e ꝙHarleil . . ; . ö . ! ö. ö. 33. ,. ö in der Ostastat. Eskadr. Fager zu e n 9. Fe hrugr. set seineg Ran jesß, zum allerdings im allgemeiner 34 59 2 in erha an as 35 ö Feldart 2 regt e Ke Br hren ) Nr. 33. als aggregiert zu 8 Ober: Pein. Inf. Regt. Nr. 99 . Rent Rr. 15. Solager, Brandt, Lt. in der a4 . Brig. ausgeschteden und bei den Ref nts Nürnberg, vorbehaltlich der sy te ren 5 e fun 9 an 1 66 . ,, , ,,. 2. . ö. 3 . ; ; da gen ger in dat Besatzungsbrig, aus dieser . 5 ñ ; 11 Proplanta mt Ingolstadt ernannt. Ke , . ; 18 1 = ö e fe. Inn 526 ö ra ke der An nee dersetzt . M 2 Ve Ad 1 ant Regt. Nr. 66, in. das 8. esipie 8 ö nf R gt. Nr ! l, in. das . en , . j Kras Dra X Regt Nr 15 ange tell itz J. Hö. Prohi⸗ imtamte assist. be im ö tohiduta 59 1 . alt wur burg ue, . ar , ö . . . ; ; . Beneral lab de debruar p. Moltke Gen. Lt., Gen. zb 1 J sz 8 ae hnigen Roesner im 3. QTbůr 8 ö Frhr v Kreitt Offizieren des 3. 5 im Großen Genera stabe, als an. Kom Harn. Verwalt. Kontrolleur von der irn. B 6 ,, . Diel Gn hien if, nicht nn . Berlin 16 Febr J bv. Moltke, ef des Jae ö Ostpreuß) Nr. 44, Frhr. 2 p. Kobbe, Major im Bin Sent z Fonta 1 5 ) Oherinsy u jener in Ba erg ber ) rund⸗ und denpreig. ade j 2 Berlt ; 58 ** iert zum GC ? D Vstpren r 328 FSrinais v. Ko bbe, Maj 8 N 2 Boch e. Gonta, Berwalt. Oberinsp., zu j 2 r Grun ce er, nenn, 96 . , n. 2 . n 1 em Ve erhältnis als Inf. Regt. Graf . 4 u. Wackerstein im 3. Th ürin 9 che n nand in das Feldart. Regt. Nr. 72 Ho . i Le 9 Nieder⸗ Beförde i 9 6 unn istr, des 5. Inf Neat Großherzog Ernst 3 und i der ie . I ; uch 2 P ; * ö 9 isch geltend ) . Ar nter assung n den or 2x auf 2 9ffe n stette Was ir mandenur n bud 3 Fesd Reats von tels Müll er, Zah 1 be , z NVermalt 30 Jahren gab es eine Badeein 2 lun, ö ei 2 zeneralstabes der Armee, unter 2 d Königs und unter mayr e 2 ; 2 eim Stabe des Feldart. Regt 28 Niedersächf setzt. e Oberzahlmstr, Hutzel mann, zêrwalt. 29 ahren g 6 n en 9 6 zog ,, eee r einen Vora te 16 Generalstabes d M ät des Kaisers und Königs und Regt. Nr. 71 das 2 M ajor beim a men nn n dar (1 Tach ) zosse zum Oberzah mstr, . ) In, . 2 . Hale. . ö . ; A Seiner Majestä es Katserẽ . 8 Re Nr. (1, in das 2 ö 5 . Kommandeur i and von Hessen, z x ö 9 affe ) e⸗ eine Klosetts. , , zaß di ann ht g. ar Gen Ab Uta Seiner Maje * ö 7 Gen. Quar tiermeister Inf. degt. yr 3. Thür 4 6 Ne B ald Abteil ; Ron 9 Leutsch, Haup tmann im Uudwig, 496 * . ots Schwar anger, zum Wirtschaft insp., h f i ö. Io ät; ,,,, le. 6, . ; 3 ; 3 3 d. . . den Generalstab der Mlrmee, zum d Ge 5 6 i. Murrav im ö ) wil Regt. Rr. 46 versetzt. v 3 9 *de, m Assist. des Remontedepo Dchwans a . . . ; . . 3. . ö ö 1 . ; u irn 66 ' 2 8 Regt Feldart Regt. 761. *, , R le 16rT 6 von der . y; . 10 sch w inali . verden Vꝛ̃re 11 119 * 2 z e , 1a amm 5 ö Dostunterbeam (. K 3 * I Hen in das 4. Lothring. nJ. 2 2 wan Po 861 I86ki (41. 61 ieders ch 995 ho dert Mieter uch Une r ö 554 dos e vin n 22 aer, n n yren 2. ee 36 21 ; . 26 rn 2 1 ; * d . R alfeldinarschall Pri: tin F eldart. Re gl. von ö * 263 n ü. 2 18d zum St tabe des Regts Uher⸗ ; . ö. 19. Entfernung von 9 tz R ; ; ö . emen mere, m n P 55 an 3261 19 J ; 23 8 . (ie e aisers un Königs. mit Regt. . enere Thasf Me t. V 8 Stellung 218 Battr. Ghef entho ben un 6 ; Reat unter Besõrden 1g Olle mac zt 2 Sens immß Iich Eine vauser 31 2 99 ; x r r 23 n J z nun ö icht ich 1 9 . 1estät des Kai ern 6 d 9 NM en 9 e Nr. 73 in das Füs. Reg 0m a e r * eite Oberl . in dems elbe n . . x CJ oyneè ; Teuerung * ; e, , m nun gyros f 4 89* A 36e 9 29 9 ill ; ; e. t ; . . ; Div. bean fftragt. Frhr. v. d Gan *. ie berg im 1. Danseat 6 6 6 fe getreten. . ö i n, r. ohne Patent, zum ö e. 2 * . ö 3 J ( 8 9 8 he im 2 . . 2 nb zum Vauptm., D. au sig Re ü ̃ . ; 3. . orff, Hauptm. und Kom Er Marestzt des Kai sers NR M F5 ht. ö * 24 * af 5 . Saupim. und Battr. Chef 26 2 é ö . a, . ö . ; . . n 8 ö ö 5e z Müittikhk ! 3 urbess Berle Vaupl 1 9 Hroßen G 24 alsta in 8 ladjutanten E ritt er 2 Ge 3. Kurhe ss dr. zpvcke im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhe uupt e . 3 369 den . 2 6 wd 26 26 ther, Polack, Röp Te. , 2 6 Slei ger, Szagunn Kor . ? unter Uebe aq brecht, Oberlt 9 Lehrre 26 e, 1 35. Sitzung vom 17 Februar 1904. 1 Uhr. ,, . . ö 2 ir d w. . , , n,. 5 8. ih tin Inf. a eg n ,,. Spe . nf Re 1 G eralstab der Armee, Gggeb 1111 Sa tm orläauf ig ohr Gööbl). IB ! z ; 2 (Geno 1 ) 7 1 0 ,, n, , Regiment Nr. 83, in das othring. ; de 1 Sberr Inf. Megt. ene Uilla⸗ . eförde ung zum aupt 8 Wal ö ; ; Beratung des a . ; ö ] 9 x Regiment Nr. 85, in k R 88, in das 1. Oberr ö tt. Schießschule, unter V erung Mes 39 71 Groß 4 Kortsetzung der zweiten Beratu g des e ⸗. j ö ; 26 9) 6 * im Th üring. In 2 2 zt. . * . 81 k 1416 Battr. Chef es Wa attr. C he im T agesor duung ĩ 5 orts h ; 1 90 ] in 68 rtr gordinarium des auch Pri 1 ; * 1 ? R 1 assung Nr. 97, Thieme (Wo ff in pra R Se chles. Inf. Regt. Nr. 62, . ͤ ur ee, ger. ar Bien Reichshaushaltsetats für 1! im E ö el. 2 Deld ö S n das 5. X derslchle = ** 88 Tüs mmandier zur Vie ö Rei 9 . 6 . ; . ö . . , ,. g . der gesetzl chen Reichsamts des In nern. wurde in der gestrigen Wohnung ̃ . Süddeutschl ch 6 de e e . vt r , een. 8 . nor 14 9 e 1 . 86 8er ! 8 1 8 Rh ein. R onne, en kT Mme 2X Laeger Barends in ) ß diesem Landw leb er den Anfang der Sitzung ; . 8 d 61 5 Ostpreuß. Nr. 33, ae! 1 zzier bei diesem Land ĩ eber ; e , 1 8. . eit z, An das 8. Lothbring. Inf. Regt. Nr 144 miei Ti. Sher. 6 er d. Bl. berichtet. 6 ; 9 Reiche ch j Firffam⸗ . Fuͤh . 5 Bad. Inf. Regt. Nr. 13, in das 2 ziger Inf. Regt. on Clausewitz w i,, ; ; , ee. lichen Etat des Extraordinariums sind . 8 . x j l . D ; t l ff Dart wi d e . R 23 9 18 Hauyptm vo zu 101 m Cußerorbe . n * 14 . 6 9 wee 7 * 4 9 8 omtzl« . * 4 a,,. Voser 1 V oUll] * 5 49 3 1 21 1s im Vor ah r Oberstlt. und Raschke . 8 Regt. von Grolman (1. Pose 24 t und mit , ,. n corel (1 Million mehr als 2 . ö ö 4 * ; z Millionen ange 36 ; * ter klei ner 4 den nd von Anhalt⸗ 6 8m ger Vempf!, Me . , em, , ö Oberlt. im zur Förderung der Herstellung gern ter 1 23 k. . Rhein. Inf. Koch,‚, S 6 5 t. Freiherr Hiller von Gaertringer porläufia ohne ö. ) ! 6. Arbeiter und gering besoldete Beamte ö. * ö Den = 8 ö 1111111 = 2 Weft. rial 19 Dhne . ; ̃ h 6. . em Inf. Regt. Nr. 128, in das Ji . Kornitz ky, Krieger im 6. West. Battr Che Wohnungen für Arhe ö ; , weer . 9 Schwer nn 4. vc Nr. 59, Musal, Korn Regt. von der Marwitz Battr. in den ,, der Verwaltung des Reich . ' r urg Schn erin B f. Ri gt. ö 14 ), in da Legt. Reat. Nr. 154. in ö De 2 l l en an Private und an geme utzige ; 2 das Inf R egt. re uh. In J ir. 61, Hein rich im a, , , e, Regt. Prin währung von T 5. eh „BVaugenoffenschaften, Hauaqceh ö in, Lee. . . 2 ; . ich er, M ajor 8. Pe omm. R ö 4* R oon 2 J 2. . ̃ nmandiert T Un terneh mungen Bauvere ine, gen n e. ö. . ! ö ö * a. ö. . ; e. . . . : n Gaertringen in das Füs. , t. Nr. 157, in b ; e D en, im 1. W schaften) . ö. Erwerbe geeigneten Baugeländes zu ö . u. 2 . 1 2 * w . * . . J roen 4 = Inf. Regts. 4. 1 i zie rf Inf R ö d 2 N. 183 Regt. Nr. 43 stellung solc her Woh nungen. Ja treffend vird zur . ronung uhergeg . * z. ö r ö n in 8— 2 ; s ; j 4 ni das Wort der p ĩ e m. debatte genehmiat. ö fa . aggreg. dem Krönle 8 ; Viens S 8 iummt das Wort , ,, ee lin, . ö / ö. tzer Wien Nach dem Abg. Singer (Soz.) nimr da . iht er d * , , aan k r Basis für Mr. O89, 7 8 8 ö n n 1 . im 2 . e wr CS HM tsministe Dr. raf fe,. 3 6 . 9116 ur Beratung 3 ttats ; z 5 ö Major und in . , ,, 6. Lothring. Inf Ren 1 degt Staatssekretär des Innern, Staatsminister hierau zeh das Haus ü . i de 6 ö D Dnln 2 = 5 3 1 2 ,, 8 Meg h 3 r Kw ,, . 8e J 8 1raphenve va . r e. 5 ; . . V ei Geschoßfabril von Posadowsky-Wehner: Nermal fung dieier Reichs post- und ? 2 * halt des Staatssekretär ; ͤ ö rte n nnen 1èSẽũddeutschland ö. . ; ö. 3 . e d,. 2 Kom eur im Riedersach Fußart Meine Herren! Es ist stets Grundsatz bei der Verwaltung dieser Zum ersten Ausgabeposten, r , , me. . ? ringen 6. and n Füs. Nr. 6 1 mmand! zur Wien ing ö Major . omme 1 z gestell * J . 6 einen dauern , * ] de, , , =·, e ne, llgnskomman * 1 i (1. Posen.) Nr. 18, in dem . 23 iar 1905 belassen. Janotha, ö ,, . Fonds gewesen, wie ich wiederholt ausgeführt habe, einen da rern. 0063 ; ; . randenburg Nr. 39. lo 3 mpagnie dis 1de 1 eb rua n, ö n wen . . . ö; ö. . 2 . . ö 1 e 95 des 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1 unter Crteilung der Erlaubnis zum Tragen seiner Major den sozialpolitischen Zweck d 2 , ,, a. ? c Infan erteres 91 Rent * 3 ö 1 7 5 é sem 8 ommande unte ei r. J * . d 5 ee. . 3. . . . . 2 1 i. . . zur lenstlei tung bei diesem Negt 1 y,. 3 . 1 rstande des Deppe Bats dauernde sozialpolitische Zweck kann . fa n, . ichen 5 ht ö . R hel. ; der Mn Ul ! r* . z0den 2 2 1ch 1. Rear ckhsv . 3 3 * 4. 2. 2 ö ö all g *. ,, 6 2 Fähnr. 9 . werden, wenn das Reich möglichst Eigen umer 8 238 der sti 2 Urschen ich . 4 . z rre bit he * 90 dein Eandw. Be⸗ 84 J ö Nr. 2, als charatt ahnt . . 3 . 9. ö. ö 1 . gien . 9 e mah . 466 ellt 16 die bleibt, wenn namentlich die darau = tern. 1, ü. verwaltung bezüglich . 1 t Ue * 7 unter Stell 1 1 8 1 ) Gr. Mr. h ak Vll FJ * a mmm 1nd wenn endlich die Miete so be⸗ em,, . n ö ; rnannt, u 3. 6. Inf. al . Hauptm. und Komp. e Eigentum der Genossen werde n, Und wenn end ; ee. . chende ? achweh⸗ ber effen i . 3 ‚. 8 2 5 ; 99 9 5 1b 8, 8 5 GCFef g . 1 8 r fen, ren Auslagen der ef, ene, . ö ion. nd Bezirksoffizie * beim . * Uu Treptow a. R., als Komp. Chef i messen wird, daß sie lediglich den Entgelt für die . 1. en i, en lagär abe, mn nere e. * 2 . zIoer, Major ntero 1 3 33 * Saunptm 36 ? . ö v ssrate enthält. Danach wird verfahren. bi Rr en w. ̃ meer 2. . 2. . ö. ö henossenschaft und die nötige Tilgungsrate enthält. Danach wird . em, m. Ar zb r c 1 ng tk Gera, zum Landw. preuß. Inf. Regt Inf. Regt. Nr 146, als Komp. Führ 1 dn Genossenschaft und die nötie er,, ,, r, mn , . 2 ö 1 1 = . . 4 ö ro 2 9 J —— 5 ** ö * 11 19rn 3p 3 13wel Fallen, e der 2 x z ant 1 ; 2 Blige hoh r e, 3636 . 3 Mm, ckner, O berlt. ng Aut nahmen sind nur gemacht 1. ö . 63 System tr 1 3 ö n Seite che ta edli 1 ä 1 y a. U ., 5 96 . . ; 3. ften Eslerbeck und tegburg, wo bereits das Oy 2 . ichs kanzler iu erfuchen für S raner . Großherzogl. Mecklen⸗ Schule 3 3 ig. Inf. Nr rmeełkorys an die Genossenschafte n Ellerbeck und Siegburg, r * r, , . . 2 2 —— 4 4 *** T 1I9 1r WVe s drm R Armee ö * ; ö. 1 xL wir dies en S Bstewrr n- ehr ändern . Derr Reich ul. ersuchen, de ; 1. Pla Komp. Chef im Füs. Regt. Schule ö m Greifenberg . 3 2 ; . der Eigenhãuser eingeführt war und wir die es Syst m. ht mel ; 26 cen 33 . 3 ö . . * ; R ö = as 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Lt. an de Lt. im Kaiser ide ; je Heek nmnaem wan emen zusern k n aber ö , * ker ,, 2 . 2 . , m, 5 IL (5. Branden⸗ Schule in 28 2. 556 Greifenberg i PVomm konnten. Derartige Bele * t k ö; err Aba Graner feineren e tage, welche am Ort Fostamtèe ; K z . ! 1 LI . * Sent vor U 1I1uUg el 100 8 e 11 1161 g 8— 2 1. 7 low 68 —* 2er rr Abg r nerz J 1c a tom hef im Ir Regt . Grolmar . Posen.) Regt. Nr. 2, * von der Unteroff. Schule nur Ausnahmen bilden. Allerd hat e g m , , , n. e,. ; . da Inf. Regt. vor 3 . t. Rr. 98. Mit dem se in das Füs. Regt. Graf ü ; . se unter Zustimmung der Mitglieder festgestellt, daß der Ber 4 Da ꝛ— er in M In Ne gl. Ml w e die OSßerIita- Trause in das Füs. g : R ö . ö ö ; . - . * Komm . n wee ᷓ— 17 J Ettling n t De ? W Re von Winterse . ö ö . * , . cht e . r . 1 1 er c 91 Nr 4 5 2 . vreuß z r ) J ʒ b erwünscht se da z beide Sbsten h . e Durch den Aba D M S . ö ? ) 1 (stpreuß ] 6. . er Mietshäuser, andererseits das der U 1 n j 26 ** 1 3 (2. Oberschles.) an der Unterg seits das Syste m der Mietshäu er nderersei rig nen gn r 8 . . t Dberlt Unteroff. rier, Obert. Ich glaube aber auch, daß man eir n ernden zialbolit ĩ ͤ e . J . 3 ; ö . . Zweck nur erreichen kann, wenn die E . nd U , g ch . Annaburg; C von ,,, minus des Grund und Bodens bleibt Kategorien getrennt, vorzul ri st ö ( a . Liman, in da Inf R Häuser und das . . . nur da, wo dringende Aus— 1 Gröben Ohe Eren . 2 r Garde AUnteroff ir Unteroff. Schi danach werde ich verfahr ,, ,, . . n , . tahme der Erkrankungen bei den Do ind 7 3 83 u DV arkgrasf iknabene erzie hung nahmen durch die örtlichen Verhältnisse ebote ĩ d, werder . ö. i . 2 1 ml n. ern ff n Trept * igene Häuser, jedoch mit allen ; ö um . n, . 9M abura: von der 6 Leross. Schule ĩ 8 0 lehen al ch fr eigene Vnuser led 2 6 ; . . * 3 3 2 26 h z Ausbent Fr t e me ie 2 1 * 2 . * 839 Oberlt? 2 J * Osspr gegen ge ewinn si Ausbe dre . . ö. ; J. . . ; ; ! . 3. J 7 8 dor * 1 7 2 L 22 w 4 * 7e . ö 3 T A viL . 8 e 8 di 9. 1 des Arbeiters R- ** * * 2 n Dm r wrwr den Die z . r ; 9 9 Reg Nr. 1, Lod ö 22 ittende schließe ich nicht die der s l mn. Ke n . ; . ; ; In 2 1 ) 3. b 3 Ober von mir zu genehmigenden Verträge ergibt sich len . a ; Dar im 5 Regt. Graf 1 . z t yt ; 2 * aus dem Inhalt der von mir zu genehmige r; 2 . ; . . 11 ; 7 1 * 1 eptow a. 1 z . 8 gr. * X 5um a a, ine indige Sta l T 1 2 ü u . ö iptn lauf Inf. Regt r . Nr daß die Freiheit des Ark ö 2 . , . , be sonder ch ver ; ; ; ü . m 1. Nr i Baneri ; nete leiner Weise beschränk werden soll Es ka ach dem Tode d 2 . ö 263 . 6 ö . 6. ö ner, m, ede e, B efzrderun keiner eise be chrã kt werden lel. Gs tan rack den 2. . . . ö . 63 . jg ö Arbeiters sowohl seine Witwe darin we dleiben, die eigentlichen Nachtdienststunden, dit ich gerech ; . . ö n 13 ter . 2 e, F a n1 * / / . r ; J 5 „Genossenschaften sind. Außerdem wird beim ie s Tntlichen meer, de m ge, . Nr 816, . . ch . r 8 1 = 8 * ö ö = 61 6 0 5 ( 6 ow 1 sie M itglieder der Gen haft i *. it ; 64 ) ? 1 ? * * r 18 . . Eten nnn, wenn er in den . 1 3 l n ung beim 6 6 6. *r, men 1 2 ĩ * 64 j 7 5 2 —⸗ n Wechsel der Beschästianma dem bis ber Juhaber 1 2 * ; . terieregiment Wittenberg (83. Bra *err,-·/,/,, R og Friedrich n Bat 8 rl 1d . ĩ 3. / zt ist, re c Sed t . J Verd n . z ain , . 8 ĩ 3 ** Feldar sißgkalischen Betriebsst l . ) d rome ; . ; . * 1 1 * * . 3 1 ö . . 9 1 he 2 238 * 111. . 2 r in Köslin, « Inf. Regt Nr. * 3 . r nenn 6 dme, 59. lassen werden, sich andere Besck ö ; ĩ rr, ). Wenckste rn . * = j Schnel n 2. ) mäaßgwechsel war: . 99 ĩ d . ( g i 9. nmar 1 raf Werder . 22 ä st er 2 5 j r 4 k ö V ; ; 5 22 4 n 1 . nunggwechsel vor hm W n 2 Walter . . ; . ur Dienst⸗ E. Brandenburg) 1 , z o ! ; Groß dle wir unterstünemn, daß Ge dͤze Anlagen so verwalt e e, fe 6 r J 6 2 * ö in f. * ) imterstußer daß e di ' . ö . . . ö ̃ 66 ö. . r . K 2 ? Arbel 8 e g g. der Genossenschaftshäuser als eine Wohltat D 'tzigen Vorschriften . r ich 2. J . von Boyen Nr. 66, Bre 1 . . . Semmel: Aibeiter das Bewohnen d Genossense sind noch zureichend. Ich mei chi gien = ; 1 . 23 ;. . y J N 61 1 zur Unter 3 N m ö ehr 1 ; . * o ö NRachn ag ormittan 233 ö 1 en,. * * ö OS perst P ) J 2 , . 64 8teger Mpsinden. rr 8. B Si, N erung alten Dalbe . ] . ** Dstwreus Nr. 41, au drei Vi onal Lomp (d hef im 4 Groß⸗ Zeidler, 61 n VJ . P . ö ( 2 11 Was die Vergabe von Darlehen d ch d Ve heru ; . dem,. . hui ( Hroßer General sta = 8m ; . Nr 18, P ehufs Vertretung k * 182 * . . . . ö == . ö 6 Eftor . t ; 98 J hetrlfft, o haben wir an und für sich k daran ** ö . 2 . an. . re 34 . er ä cui in Vers seld. 8. Da ö ) e . aa 2 ö! c 1 1 . 4 * er rh 5 s 1 I Wenrteiltn * 2X In 2 die der Derr Borred 26 W w steh 8 r d 2 1 UiJ ö ̃ . 3. ö. g, . 1, 1 1 u1 18 nradi, Et 2 RX llerieregim Prinzrege m zur Beurteilung der Fälle zu gela 6B dee TS, 9gsruhe R teht 7 8 te. befördert: die Lts. v. T 2Bpe Inf Reat. Lt. im Inf. Regt . ü zur Militaä be * 3 ö ; ber Yiebe ? ngesführt hat, muß man unterscheider b das Darlekh ere e,, , s, ö 31 T * Rr. 1, Petri Rhein. nf. Reg . , , ö ö ö ö : rn im 6. Ke ) ; 16 Cotta lsevwkene dr, ius sozial. doll besch . . . . i 3 n rn b naganstalt in * Fun terman 2 Sns. Neg. * 24 . ; he hilvatmann gegeben ist als Kar 1l8anle n,, l dier Wochen einen freien Sonnte ) 1 * n? nent 4 i '. . r 4 yy . 1 8 Lo err I108r b als Kan it 118 * 1 K Ul 828 Inf. Regt. zie hun gsansta 1 ö 1 . J im 2 . . Rol t. Kai 99 R Frnn dern M d das Darler led h als Kar ö Versetzung i das 2 ; han ss) Nr. 83, Graf 3 rder ( . 1 itt bau. Ula Regt r 1 err . , , n Rußland, Stat m G. Sin politischen Gei de Wird . 7 Te Reat vo Witti h ( 9 ul J.) * Fi r Me ait z * OJ ö 21 3 1. * 6. . . 2. . . . . . ; j ö ; . en. ö ommando 3 r etter milit: HGwer Seglener = * 1 * C äeri⸗ 859m breunuße Y. 6 1 1 ö yr J 1 ͤ hüring. Inf. Regt. Nr. 95, 8 1 * ö Nen in dem Komman? wert ae, m, d Gotha bis Ende Wilhelm, Köni 86 . Wr Albrecht von J n ver . M die J ver sen ; ö. elm Ne 11 v Rauck n at. Vo (el m Mon . . 2 . ö. ö . nz IrTr nr yr ( 6 2 9 5 . 1 . fw ad éBkE6 -, Rr inden nog ich = chen Int . ibelm Nr. 112 v. Rauch im a. nanstalt. lichen Hoheit des Her . . 8⸗ ein y. j der Kam 23 mr ms sozia : 6 i. rleichterungen möglich sind schon im ; ; 3 J * Frbr. v. Dörnberg a der Hauptkadetter ! uli d. X belass l 2 . Lorec 1 . eufantéerierediment König MM wäre de . ü sae . umt wok zr . ä . . l ĩ. puren j . J 2 . 9 5 36 R 4 1 1 1 L 36 Uer 11 61 ö 11 9 9 11 91 I gessehen, den D di rt allerd ugs d (elch sr hw ; en t ruh ö D 5 ö 1 ol * ö o me, ,. ü. und wind mit dem 21. ier, tal Bard 13 1 9 9 Bp 8r . Regt. * 1 J ö Vrin ber aaa Fa vrüfen B Die notfwrerrdlaen ) Ipo hen B 8⸗ he 9e den gende * ĩ ; 8 am März d. J. aus un wird 1 cGesuch auẽgeschie . . DYber Woth iner, L 1 uf. 9 5 Vage sein, zu prüfen, ob die r ne . 8 Postbeamten wei J ! ĩ Fenn dersel am 20 Ma Re 6s amaestess 2 m , m. J . Fußsart. Regt kant Be e N. 7 Feet Rel . aten, 1 ) ö 9 . d Tim bein f 11. Gardere egt. z F., in den Offizieren a 9 ; württem ber- 44 . 8 acker im 22 Inf legt, 7 ünn 111 ö 5 . Vr n ungen auch wirklicher e der , r öden . J ; 1 2 11 ** 11 11e * 11 1181 . ö 8. T vr ᷣ— Ludn 9 2 1946 1 262 9 n * n eg 9 r 1 8 r 9 . be Swect erfullt 3 d ir . a i . . 7. ; ö. . ö ? . * . 21 i her 4 Veldart Mel 1. Vol eM ; 1 z 7 51 Riel aher in einer Weise erfolgt daß der ; he 9 9 n ; döl keru deri Dil 351 ö 9 1 1 * . z daß 65 Tn. ö 9. * ĩ Vrieser . 1 =. j Relbart meg. 951 . ö 6 hrift do legen 8. Iwrot rio 1 31 z 16821 r 17 in das Inf. Regt. i das tel , . Run! . 1 J . 1 , , . Carl ar 39e 2 4auer 1 ö t k ß Nisolaus 90 ch hosse nach 2 stern dem Dause eine e ehe de Denk ch ; / ie, gh. 36 m, ,, , 3 fal ? Mm g 106 bes dr .' . ; ö 9 ste 1 ] Cher eg M* ö Arnnl z Inf. Regt r. nr 84 Seraphim im Inf. Inf. Regt (Westfäl. ) Nr. 4 n dat Mnegt. . , n, J BSrondenb.) RrꝛeeYßBer E11 1 4 en 17. n NMegt Hrnz * nl ben was in anderen . 16 j f * 6, . 8m t Kaner Alerander Dor uBßlan 4 2 94 um FR unlan? rh 2 man! 1 . 3. 8 1 e1olint . it Dessau ( agde 1) Nr 8 stpreuß.) Nr. 43, Lt. im Ulan R . e. versetzt Martin, et in 8 nn . u Inf. Negt. Prinz Leopold, 6, . e. . mie ra⸗ Streli (65. VIst . ö z . . 1. Garde Ular . rr err * 3 in den oll mg J . ren ͤ Württemberg . ö 9 J ö . . 2 e. ; 23 * 63 96 5 ö R ) 51 ontenffel N 11 49 anter ere ment K ng W hel n 1. 6 . , e 3 zn a2 Freiherr om an,, * . Th ring ö 6 1 Re and im 2 Thüring Ins. Drag. Rent. r Nr. 137, Hoppe 1 Kommando bei in das 2. nie ass. Inf. Regt. Nr. 137, H