Konkurse im Auslande.
Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Anton Moszora, registriert unter der Firma Anton Moszora, Spezerei⸗ und Delikatessen⸗ handlung, in Storoiynetz mittels Beschlufses des K. K. Landes⸗ 89 Abtellung IV, inn Czernowitz vom 12. Februar 1904 —
r. 8 11904. robiforischer Konkursmaffeverwalter, Advokat Dr. Isldor Katz in Storoiyneß. Wahltagfahrt. (Termin zur Wahl des deñinltiven Konkursmasseperwalters) 25. Februar 1904, Vormittags J Ühr. Die Forderungen sind bis zum 30. März 1904 bei dem K. K. Bejirkegericht in Storbäynetz anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Storozynetz wohnhafter Zustellungsbevollmãchtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 31. März 1504, Vormittags 9 Uhr. Rumänien.
Termin für die Verifikation
Anmeldung der Forderungen
bis
p. 22 Februar 16.29. Febr. 1904 1904.
9. 22. Februar 19 Februar / 1904 3. März 1904.
9 /22. Februar 17. Februar /
1904 1. März 1904.
Domizil
Fallite Firmen 1
A. David Braila Adolf Schäffer
Fratzi Cristidis
Foces ani
Galatz
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ stück Frankfurter Allee 37, dem Maurermeister Heinr. Dupke gehörig, zur Versteigerung. 13,78 a. Nutzungswert 21 209 Mit dem Gebot von 353 000 M bar blieb Schlossermeister Gust. Wil li⸗ bald, Große Frankfurter Straße 44, Meistbietender.
Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangte das Grundstück Augusta Victoria, Ecke Kaiser Wilhelm-Straße zu . dem Handelsmann Aug. Heidemann in Karls zorst gehörig, zur Versteigerung. 6,26 a. Rutzungswert 1282 Mit dem Gebot von 9100 46 bar und 24 000 Hypotheken blieben die Kaufleute Benno Stahl hier Mariannenplatz 19, und Wilh Lipp⸗ mann hier, Friedrichstraße, Meistbietende. In Sachen P. Kraatz Zwangsversteigerung Albertinenstraße 3 in Weißensee wurde das Verfahren eingestellt.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks ander Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 18200, nicht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesten sind am 16.8. M. gestellt 55l nicht recht⸗ zeltig gestellt keine Wagen.
recht⸗
Aufsichts rat der Deutschen Hypothekenbank in Meinin gen hat beschlossen, für das Jahr 1903 die Verteilung einer Dividende von 7 9, wie in den Vorjahren, der auf den 19. März J. J. einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt, nach Abzug von 625 000 4A für Agiovortrag und sonftige Zurückstellungen, 1 823 009 Der nach Abrechnung von Dividende und Tantiemen verbleibende Ueberschuß soll mit 133 000 S für weitere Reserven und für Unterstützungen und mit 237 000 „ als Vortrag auf neue Rechnung verwendet werden,
— Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Januar 1904: 879 548 (19803: 3881736) Personen, 458 475 780 (1903: 54 577 0so) Kg Güter und 181 575 000 i903. 182 995 000) kg Kohlen befördert. Die Gesamteinnahme stellte sich auf 2216 435,90 (is63: 2212 996,51) M — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Pa ciflebahn in der vergangenen Woche 544 000 Doll, das bedeutet gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres eine Abnahme von 144 0900 Dall.
Leipzig, J7. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Auf— sichts ratssitzu er Großen Teipziger Straßenbahn wurde beschlossen, der auf 12. März einzuberufenden General⸗ versammlung die Verteilung Dividende von 7oso (gegen 55 0so im Vorjahre) vorzuschlagen.
Tondon, 18. Februar. (W. T. B. afrika Companv gibt bekannt, daß O0 000 Aktien zu 1116 per Aktie ihren Aktionären nach Verhaltnis ihres Besitzes zum Be— juge anbietet. Die Anmeldungen werden am 26. Februar geschlossen.
Der
British South⸗
den Fondsmärkten. B.) (Schluß.) Gold in 5 — 2 Go., Silber in Barren: das
*
De
W. T. B.) Ungar.
— . *
Franzosen E28, 00, apierrente
2 23
S6 20 89
8 Rü; 28. v — *
nleihe 99 50
n Im kverein 49
9 82 — *
2
0.
1 61 s. 6 . * 2 * J — Alpine Montan 390,09.
f (W. T. B.) 2A
754 8
3700.
für
—=— Der
ien der Getrei e Spezialwerte gaben in⸗ Der Umstand, daß das ndikat für die Ueber⸗ Doll neuer ierter Bonds der Grie⸗
nen 11
ine Einzahlung ließ unbefriedigende Deckungen brachten
ausgei auf letztere ungünstig ein. leichte Erholung, die sich aber nicht behaupten bei trägem Geschäft stetig. Aktienumsatz Geld auf 24 Stunden Durchschnitts in grate 14, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tage? 14, Wechslel aus London (60 Tage) 452,70. Cable Transfers Silber, Commercial Bars 595.
486600, Tendenz für Geld: Leicht. ; Rio de Janeiro, 17. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 127,27.
späterhin eine konnte. Schluß 31000 Stück
London 122. Buenos Aires, 17. Februar.
KFursberichte von den Warenmärkten.
Produttenmartt. Berlin, den 18 Februar. Die amtlich ermittelten Preis⸗ waren ver 1000 kg) in Mark. Weizen, mr tischer 170 00 - 17200 ab Bahn, Normal ewicht 755 g 177,79 bis 17377 - 175, 9 Abnabme im Hai. do. 1753 50 - 179,75 - 179,50 Abnabme im Juli, do. 177 - 179.75 Abnahme im September mit 7 0 Mehr ⸗ oder Minderwert. Steigend. )
Rog gen, märticher 13200 - 13390 ab Bahn, vosener 135,50 schwimmend, Normalgen icht 12 * 141 75-141 - 141,50 Abnahme m Mai, vo. 143,73 - 143, 23 - 14 143,75 Abnahme im Juli mit I-50 MÆ Mehr oder Minderwert, Steigend
Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 137 1534, vommerscher, ch? mecklen⸗ burger, preußischer, posener, ö mittel 125 —= 136, vommerscher, märkischer, mecklenburger, vreußischer, posener, schlesischer geringer
125 = 128, Normalgewicht 450 g 131 — 131650 Abnahme im Mai, kö Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr oder Minderwert. est. Mais, La Plata 111,50 11409 frei Wagen, amerikan. Mixed 120 065 — 121,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119,50 bis 11 Abnahme im Mal, do. 116 — 116,560 Abnahme im Juli. Fest. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 — 23,509. Unver⸗
andert. . genmehl per 190 kg) Nr. 0O u. 1 17,40 — 19,00, do.
Ro 18,900 Abnahme im Mai. Fest.
Rübök (p. j00 kg) mit Faß 46,190 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 46, 80 46, 60 = 46,70 Abnahme im Mal, do. 47,60 Geld Abnahme im Oktober. Unverändert.
Berlin, 17. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Röniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Voppelzir. für: Weizen, gute Sorte) 17, 990 x; 16,97 C6. Welfen, Mittelsortef) 16.94 „M; 16,1 M6. Welzen. geringe Sorte *) 6dr e s sh e, = Höoggen, gite Sortes Jö g n; 1318 — Roggen, Mittelsorte f) 13,16 606. 135,14 S6. — Roggen, geringe Sorte f) 15,12 ; 13, 10 6 Futtergerste, gute Sorten) 13,60 ; 12, 90 M Juttergerste, Mittelsorte') 12,80 S6; 11,90 Futtergerste, geringe Sorte“) 11,80 M; 1090 4 Hafer, gute Sorte) 15,46 ; 14,40 0 Hafer, Mittelsorte') 14,330 6, 13,40 sdς — Haser, geringe Sorte) 13,30 4M 12,40 M — Richt⸗ stroh 400 M; 3,50 ( — Heu 7,20 5, 00 M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M6; 28,00 66. Speisebohnen, . ho, 00 016 26, o S6 — KLinsen 60,00 A; 20, og Kartoffeln 7, 00 A 560 M — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 „; 1,20 S — dito Bauchfleisch J kg Lä „M; io S = Schweinefleisch 1 E 1,60 S; 1,50 6 — Kalbfleisch 1g 1.80 4 120 Mp — Hammel fleisch J Kg 1.80 dε; 1,20 s — Butter 1 g 2,60 6, 200 6 = Fier 60 Stück H, o0 46; 3,090 MÆ — Karpfen 1 kg 2, 40 S; 1,20 M — Aale 1 Rg 3, 00 9; 1, 40 46 — Zander 1 Eg 3.00 ; 1,20 — Hechte 1 Kg 2440 6; 120 ½ — Barsche 1 Ag 1,80 M; O, So — Schleie 1 Kg 30 ν½ l, 40 M — Bleie 1 Kg 1,40 Æ; O80 — Krebse 60 Stück 15,00 z 3,00 60
f) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn.
Berlin, 17. Februar Bericht über Speisefette von Gebr. Gaufe. Butter: Der Markt hat sich in den letzten Tagen wesentlich befestigt, die Nachfrage nach allen Qualitäten war lebhafter, und die frischen Einlieferungen genügten kaum zur Deckung des Bedarfs. Die Preise wurden daher um 246 erhöht. Frische Landbutter ist sehr wenig am Markt, und es wurden dafür auch höhere Preise bewilligt. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter Ta Sualilät 112 bis 114 M6, Hof und Genossenschaftsbutter fa Qualität 109 bis 112 S7. —— Schmalz: Die Preise für Loko—⸗ ware fonnten auch in der Berichtswoche infolge guter Nachfrage bei schwächerem Angebot noch etwas anziehen, erlitten aber heute einen Rückgang, als Amerika, beeinflußt durch matteren Getreidemarkt, niedrigere Kurse meldete trotz . Schweinepreise und mäßigen Auftriebs in Chieggo. Die heutigen Notierungen sind: Choiee Welter Steam 45 bis 46 *, amerikanisches Tafelschmal; Borussia) 5 bis 47 . Berliner Stadtichmalz (rone) 47 bis 474 4, Berliner Bratenschmalz (Kornblume 48 in Tierces bis 52 M — Speck: Unbeachtet.
—
Amtlicher Marktbericht vom Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am
den 17. Februar 1904. Auftrieb Ueberstand Schweine 5727 Stück Stück Ferkel . — ö Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft bei steigenden Preisen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 5-5 Monat alt Stück 27,60 — 32,50 606 6— 7 Monat alt.. 33, 00-49, 090 , Ferkel: mindestens 3 Wochen alt O0 — 15,00 , unter 8 Wochen alt O6 — 10,00 .
Magerviehhof in Mittwoch,
98, 18. Februar. . B.) Zuckerbericht. Korn⸗ hne Sack 7,70 - 7, 8 Nachprodukte 75 0,ᷣ ohne Stimmung: Ruhig, stetig. Hrotraffinade Lohne Faß Krsstallzucker J mit Sack 7,45. Gem. Raffinade mit Gem. Melis mit Sack 16, 956 — 17, 03. Stimmung; Still. l. Produkt Transito f. a. B. Hamburc Februar 15 80 Gd., 16665 Br,, — — bez.. März 15, 95 Gd., 16,06 Br., 15,95 ber. Mar 16 05 Gd, 1665 Br.,, — — ber. August 16 30 Gd., 16 85 Br., 6 85 bez., Oktober ⸗Dezember 17,25 Gd., 17, 30 Br., 17,25 bez.
Stetig. E z3In, 17. Februar. (W. T B.) 2 dl, 00, Mea 49, 50. Bremen, 17. Februar. (W. T. BS.) (S heckt.) Schmalz. Stetig Loko, Tubs Firkinz 384, Doppeleimer 59, schwimmend ÄWpriliieferung Tub und Firkinz — Doppeleimer —. — Speck. Ruhig. Short lolo — . Short elea — Januarabladung Kaffee ruhig. Baumwolle anziehend. Upland middl.
66 —. oko 697 8. Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loco 7.80
Hamburg, 18 Februar. (WB. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Mär; 333 Gd., Mai 334 Gd., Sep⸗ tember 357 Gd, Dejember 363 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. Anfan zobericht.) Ftübenrobzucker J. Produti Basis 88 o Rende⸗˖ ment neue Ufaner frei an Bord Hamburg Februar 15 80 März 16. 9h, Mal 1635, August 16,715. Oktober 17 20, Dezember 17,26. Stetig.
Bu dapest, 17. Februar. (B. T. B.) Raps August 11.50 Gd. 11.50 Br
London, 17 let, 8d IH. B d.
114 d. Wert.
17
/ Rohʒzucker
2121 * Rül 9
1 1311
W. T. B.) 26 0so Javaiucker loko Rübenrohzucer loko stetig,
7 sh
London, N. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗ Kupfer h7isg für 3 Monat 5636... Matt.
xiverpool, 17. Februar. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B,, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Februar 6,86, Februar. Nuri 6, S6, Mär - April 6,87, April Mai 6,89, Mai-⸗Juni 6,91 Juni Juli 6.91, Juli⸗-August 6.91, August⸗ September 6,75, September⸗ Sktober 6,18, Oktober ⸗November 390 d. ;
Glasgow, 17. Februar. (WB. X. B.) (Schluß.) Roheisen. Träge. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough
42 soy. 10 D (B. T. B.) Java-⸗Kaffee good
Am sterdam, 17. Februar. ordinary 316. — Banca lan 76. . .
Rew Jork, 1I7. Februar. (W. T B) (Schluß.) Baum wollepreis in New Jork 13,50, do. für Lieferung Juni 1338, do. für Lieferung August 12.76, Baumwollepreis in New Orleans Iz, Yetrolcum Stanhard white in New York 8, 95, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, g), do. Refined (in Gases) 11,55, do. Credit Valances at Ol City 130, Schmal; Western steam 7 3h, do. Rohe u. Brothers „85, Getreldefrichs nach Twerpool 11a, Kaffee falt Rio Nr. 7 71, do. Rio Nr. 7 März 5.70, do. do. Mai 5,90, Zucker 2/0, Zinn 28,B37, Kupfer 12,50.
Februar Verkäufer.
Ausweis über den Vexkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. Februar 19604. Zum Berkauf stanben: II Rinder, 2130 älber, Ss4 Schafe; 12863 Schweine. Marktprejse nach den Ermittelungen der Preis eftsetzungs kommi ssion, Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 560 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ tälber 76 biß 806 „; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 66 iz 72 M, 8) geringe Saugkälber ho bis 58 KA; 4) ältere gering genährt? Kälber (Freffery — bis 4 Scha fe: i) Mastlämmer und jüngste Masthammel 6h bis 71 Æ 2) ältere Masthammel 62 bis 65 „; 3) ma enen Hammel und Schafe (Merzschafe) 55 bis 60 ; IH Hokfleiner Niederungsschafe big — M, pro joo Pfund Lebendgewicht— biz — S
Schweine: Man zahlte , 160 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 20 00 Tara⸗Ahzug: I) vollfleischige, kernige Schweine e. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: 2. im Gewicht von! 220 big 280 Pfund 48 bis 49 Cc; b. über 280 Pfund lebend (Käfer) — big — é; Y seischige Schweine 45 bis 7. M; gering Intro elt 44 big 45 „é; Sauen und Eber 44 blitz 46 A
Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes wegen, nicht festzustellen.
Verdingungen im Auslande.
Italien. der Eisenbahnen in Rom: Hestätigte Adriatische Bahnen: Vergrößerung der Anschlag 113 660 Fr. — an den Einrichtungen
Generalinspektion Unternehmungen. Station Eonegliano (Erste Arbeitsgruppe) Mittel meerbahnen: Ergänzungearbeiten für den Viehtransport auf der Statzon Ventimiglia. Anschlag 60 200 Fr. — Bestätigte Unternehmungen. Adriagtische Bahnen. Bau eines Wartergumes sür Reisende auf der Station Tocch Caftigllone. Anschlag bo 000 Fr.
Niederlande.
24. Februar 1964, 1 Uhr. Ministerium der Kolonien in einem der Lokale der Gesellschaft „Tot nut van't algemeen“ in Amsterdam: Folgende Lieferungen: Filz, Kork. Packmaterigl, Pumpen, Be⸗ leuchtungsgegenstände, Gasröhren, Treihriemen, Papier, und Brief⸗ umschläge, chemische Erzeugnisse, Seife, künstliche Sandsteinziegel usw. Bedingungen bei Gebrüder van Cleef, Spui 28a im Haag. Die 1 welche man anzubieten wünscht, sind besonders zu be⸗ zeichnen. ⸗
J. März 1904. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisen⸗ bahnen in Utrecht: Vergrößerung und Erneuerung des Haupt gebäudes der Stgtion Winschoken, einschließlich der Ausführung von Ftebenarbeiten. Anschlag 18 300 Gulden.
Rumänien. 2. März 190. Generaldirektion der Rumänischen Eisenbahnen
in Bukarest: Bau von 21 großen und kleinen Brücken auf der Linie Galatz —-Beretci. Anschlag 254 000 Francs.
Wetterbericht v
Vormittags.
uz. elsius.
Name der Beobachtungs⸗ station
823 * . E 8
s
8
n 6
883 38 8 88
nibe 1 1
N 3 halb bedeckt Windstille wolkenlos NW 6 wolkig NNW H halb bedeckt NNW heiter NNW heiter N heiter Schnee 5h wolkig bedeckt bedeckt 3 Schnee 3 wolkig 7 wolkig 2 wolkenlos wolkig 2 wolkenlos 7 Schnee 8 bedeckt 4 Schnee 4 Schnee 2 Schnee 2 Schnee bedeckt 5 Schnee Regen 3 wolkig 3 heiter 3 bedeckt SO J bedeckt Windstille en 53.5 WSW 1 Schnee 71417 S2 4 bedeckt 740,5 S b bedeckt 743, h z bedeckt 746,5 SSW 3 bedeckt 746 4 6 z bedeckt 747, 4 woltig 746 6 S 2 heiter 747,2 S b bedeckt 747,8— 2 Schnee 748,4 bedeckt 747,1 S 2 bedeckt 749,5 wolkig 751,8 C 3 woltig 754,B7 C heiter Triest. 744,7 2 Regen Florenz w bedeckt mm, 749,1 S z wolkig . . UI42, 3 KWindstille woltig Ein Maximum von über 758 1mm liegt westlich von Irland, ein Minimum von unter 729 imm siber Holstein. In Deutschland, wo lebhafte, meist südliche und üdwestliche Winde wehen, ist das Wetter trübe und mild; allenthalben sind Niederschläge gefallen. Kälteres, böiges Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Wick. Stornoway .. Black sod ... Valentia .. Roche Point. en e Bill. olyhead ... Shields... Seilly .. Isle d Aix Cherbourg Paris BVlissingen , Fhristiansund Bodoe. Skudesnaes . Skagen ; Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby Haparanda Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde ; Rügenwaldermünde Neufahrwasser . Memel G,, St. Petersburg NMunster ( Westf. Hannover... Berlin. Chemnitz. Breslau . . , n a. M.. karlsruhe
ö
k de r S o
O = .
M*
— & οω c O
2 — —
—
6 E SG
— de O I — C S
FS 6 6
889 3 T — — 24 —
3
& O NKC— — dd , m n
0689 . O Do X, de X =
e.
.
8556 8
e Or,
De D de Te
CGG 6
;
O S — — —— —— do O a D
—
7 X Nñ. .
d d= S — Id — — Ode
Prag.. Krakau.. Lemherg Hermanstadt
D de o Q , O,
Mitteilungen des Asronautischen Observatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Februar 1904, 8! bis 10 Uhr Vormittags:
Station 40 m Temperatur (69 28 — 4.5 — 9, Rel. Fchtgi. G ö 6, , 146 Wind ⸗Richtung . 8 wSsw wow wow Wösw WSsw
Geschw. mos 64 15,0 1683 164 2065 22,2
Nur sehr hohe Wolken am Himmel. — Zwischen 1470 und 1680 m Höhe Temperaturzunahme bon — 7,5 biz — 6.4 *
Seehöhe.
Seehöhe 300 m 1090 m 2000 m 2500 m] 3400 m 12.8 — 18,9 22
Uugust Rudolf
. ö 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
1 1 ch n. ufg erlust, und Fundsachen n und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ger inf von Wertpapieren.
Verlosung 2c.
ustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
10.
echtsanwälten.
en⸗
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und ,, enossenschaft
Niederlassung ꝛc. von?
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— ——— — ———
N unterfuchungssachen.
78], has A
Strafsache gegen Richert u. Gen. — , , Vik ung der Wehr— bt, hinter den Fritz Otto Albert Rogge, ge— . am 21. Januar 18530 zu Berlin, (Nr. 8), am n, shoJ erlassene offene Strafvollstreckungs⸗ chen vird zurückgenommen. gerliu, den 15. Februar 1694.
j Königl. Staats anwaltschaft J.
—
Bekanntmachung. . unterm 21. April 1837 hinter die Heeres chtigen Wilhelm Adalbert Mar Peinert und ssen in den Akten M 26/87 erlassene offene n slistreckungsersuchen ist erledigt. Potsdam, den 3. Februar 1994. . Königl. Staatsanwaltschaft.
Ber] Eisatzreservist Traig), Schmied Gustav ih, zuletzt wohnhaft in Nudow, Kreis Teltow, soren am 31. Mal 1565 zu Friedrichsthal, Kreis der⸗Barnim, wird beschuldigt, in nicht rechts⸗ sährter Zeit aus dem Deutschen Reiche gut. ndert fü sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ nderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu Hen. Uebertretung gegen 8 360 Nr. 3 des Straf⸗ setzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des mniglichen Amtsgerichts auf Mittwoch, den 3. März 1904, Vormittags 91 Uhr, vor Königliche Schöffengericht. in Potsdam, Linden— ße 54. Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus parterre), Hauptverhandlung geladen. Bei. unentschuldig tem sleiben wird derselbe auf Grund der nach 58 472 Strasprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ tlommando III Berlin in Schöneberg aus⸗ Lellten Erklärung verurteilt werden. Potsdam, den 6. Januar 1904. Gerichtsschreiber Koͤniglichen Amtagerichts. Abteilung Ha. ) Beschlußt . ; In der Strafsache gegen Behling wird auf Antrag Königlichen Staattanwaltschaft gegen den Franz Hottlieb Albert Behling, geboren am 17. November 33 in Kammin, zuletzt in Kammin wohnhaft, elcher hinreichend verdächtig erscheint, in der Absicht, H dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis ent eder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Llüärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes— biets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 t. 1 R. Str. G.⸗-B., das Hauptwerfahren vor der trafkammer 1 des Königlichen Landgerichts in Ftettin eröffnet. Zur Deckung der den Ange— huldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ tafe und der Kosten des Verfahrens wird die für 1 Angeschuldigten im Grundbuch von Kammin hand Vll Bl. Nr. 36 Abteilung IIl Nr. 3 als hypothek eingetragene Erbteilsforderung von 1100 4 eintausend einhundert Mark — in Höhe von bo Mυο gemäß 55 325 R. Str.⸗Pr. Ordn., 140 Str. G. B. mit Beschlag belegt. Stettin, den 16. Januar 190. Königliches Landgericht. Strafkammer II. FRusche. Schrage. v. Selle. 87964 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Rarl Haas aus dem Landwehrbezirk Düässeldorf, egen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. tes Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 r Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division.
Das
030]
37965 In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Gemeinen Lohe aus dem Landwehrbezirk Düffeldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 65 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 60 der Milsfärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte kierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf. den 16. Februar 1994. 414 Königliches Gericht der 14. Division. 87966 In der Untersuchungssache gegen den vosition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Tanonier August Gottlieb Buchholz aus dem Land wehrbezitk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ zö6, 350 der Militärstrafg richtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division.
zur Dis⸗
3796)
In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Mucketier Andreas Louis Dörge aus dem Landwehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 356, 50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Dissseldorf, den 16. Februar 19904.
Königliches Gericht der 14. Division.
87968 5 ;
In der Untersuchungssache gegen Rekruten
den
Fir Wilhelm Erskamp aus dem Landwehrbezirk
üsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gz 6s ff. Les Mätitkrstraf geseñzbuchs fowie der ss 36s, I60 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düsseldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. 87969 n
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten eler Schleich aus dem Landwehrbezitk Düssel dorf, . Fahnenflucht, wird auf. Grund der S8 69 ff. 3. Mütärstrafgefetzbuchs sowie der Ss z56,. 369 den heilitärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dissseldorf, den 16. Februar 1909. Königliches Gericht der 14. Division. 187970 a, , ,
In der Untersuchungssache en den Rekrute gegen den Rekruten Irledrich Johann. . och aus dem Land⸗
Grund der 5§§ 6) ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsz⸗ . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. 87971 In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ pofftion der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Musketier Heinrich Franken aus dem Landwehr⸗ bezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs so⸗ wie der 5 S656, 3660 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Gericht der 14 Diwvision. 87972 In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen ehemaliger Muctketier 2. Klasse Hermann Beckedahl aus dem Landwehrbezirk II Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 3 5356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlicheß Vermögen mit Beschlag belegt. Düffeldorf, den 16. Februar 1994. Königliches Gericht der 14. Division. 87973 In der Untersuchungesache gegen den zur Dis⸗ position der Ersatzbehörden entlassenen Füsilier Vitus Arthur Möller aus dem Landwehrbesirk Elberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, z60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 16 Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. 187976 In der Uatersuchungsfache gegen den zur Dispo⸗ sitson der Ersatzbehörden entlassenen Kanonier Mathlas Schmitz aus dem Landwehrbezirk Elberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung de Beschuldigte hier⸗ durch fur fahnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 15. Februar 1904. Königliches Gericht der 14. Division. Besch luß. und Beschlagnahme⸗ den Ein⸗ der
14. Division.
Aufgebote, rlust. n. Fr
sachen, Zustellungen u. dergl.
88081 Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in an dem Kommunikationswege
—
im Grundbuche von den im Kr. Niederbarnim Band 4 des Versteigerungsvermerks
belegenen, Berlins
jur Zeit der Eintragung auf den Namen 1) des Ferdinand Schultz zu Anteil, 2) David Sinzbeimer hiers. Grundstücks besteht, soll dies 1904, Vormittags A9 Uhr, durch das
des
Nr. 8, versteigert werden. der Gebaͤndesteuerrolle nicht nachgewiesen, es ist gegen nach Art. Nr. 3329 der Grundsteuermutter rolle Ktbl. Nr. 21 Parz. Nr. 1171252 25 a 53 groß und bei einem Reinertrag von 1,89 „66 mit anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Ja— nuar 1904 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 1. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. (88082 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin, Köpenicker Str. 7 La, belegene, im Grun von der Luisenstadt Band 13 2 Zeit der Eintragung des den Namen des Kaufmanns Emil Franz August Kopsch zu Berlin eingetragene Grundstũck 19. April 1804, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete ;
9
steigert werden. Das Grundstück ist unter Ar Rr 4428 der Grundsteuermutterrolle als Karten blatt 3 Parzelle 646313 in einer Größe von 7a 27 am und unter Nr. b304 der Gebãndesteuer⸗
wert von 18 200 Æ jum Jahresbetrage der Ge steuer von 528 (S veranlagt. Es besteht aus Vorderwohnhaus
fabrikgebäude mit linkem Vor- und Rückflũgel. Verfteigerungsbermerk ist am 13. Januar 1904 das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86 888084 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Berlin, Tiebigstr. 28, belegene, im Grundbuche Lichtenberg Band 34 Blatt 1689, zur Zeit de tragung des Versteigerungsvermerks auf den der Frau Töpfermeister Marianne. Müller, geb. Wiechcineka, in Berlin, Liebigstt. 28, eingetragene Grundstück am E. April 1901, Vormittags EGO ühr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —ů Judenstraße 69, Erdgescheß Zimmer Rr. 3, versteigert werden. Das Grundstuck sst mit einer Größe von O a 72 4m als Kartendlatt 48
a. 1175, 1176, 1177 1178 ; Parzelle 168 in steuermutterrolle des Stadtgemeindebeirks Berlin
1
Jr Namen
. ]
die Grund⸗
wehrbensrk Büsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf
Berlin, nach dem Grundbuch ; mmu 16w hinter der Müll erstraz erklärung der nach dem Kataster projektierte neue Straße Ytr. 30 Umgebungen Nr. 203,
Rentiers August Theodor Kaufmanns
zu 4 Anteil eingetragenen bekar es Grundstück am 6. Mai
r unter⸗* zeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer
Das Grundstück ist in da⸗
am
einein Jahresbetrag von 18 3 zur Grundsteuer der⸗
das in dbuche 3 Blatt Nr. S298 zur Versteigerungsvermerks auf am Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. der⸗
. 1
rolle verzeichnet und bei einem jährlichen Nutzungs⸗
us mit linkem Seitenflügel und zwei unterkellerten Höfen sowie aus einem Doppel quer-
Ein
unter Nr. 17083, in die Gebäudesteuerrolle unter
Nr.
pon 3365 M zur Gebäudesteuer veranlagt. felben befindet sich ein Vorderwohngebäude linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof. Versteigerungsvermerk ist am das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.
880831 Zwangeyersteigerung.
Zum Zwecke der
in Ansehung des in Berlin, Lichtenberger Straße 8,
belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 72 Blait Rr. 3382, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ I) des Agenten Carl Eichler, Eichler, sämtlich Grundstücks besteht, soll Vor⸗ unterzeichnete Gericht, ver⸗ e der Nr. 7970 als
steigerungshermerks auf die Namen Emil Eichler, 2) des Kaufmanns 3) der unverehelichten Emilie in Berlin, eingetragenen dieses Grundstück am 2E. April 1994, mittags EO Uhr, durch das Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, steigert werden. Daß 4 2 43 4m große, in HFrundstenermutterrolle unter Artikel
31297 verzeichnet und bei einem jährlichen Nutzungtwert bon Saoh Y6 mit einem Jahresbetrag Auf dem⸗ mit Der 29. Dezember 1903 in
Aufhebung der Gemeinschaft, die
Parzelle Kartenblatt 41, 497 42 nachgewiesene, in der
Gebäudesteuerrolle unter. Nr, 23 261 eingetragen
3
Grundstäck hat einen jährlichen Nutzungs wert. von
S320 S und ist mit 322,80 MÆ zur veranlagt. Der Versteigerunge vermerk ist 27. Januar 1904 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. Februar 1304. Königliches Amtsgericht 1.
87095 Aufg bot.
Abteilung 87.
Gebãudesteuer am
Die gewerblose Maria Eva Hubertine Habes in
Düffeldorf hat als Erbin des am
19. März 1891
in Büsseldocf verstorbenen Ziegel eibesitzers Josef Habes
das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie
Nr. 0045 der ehemaligen Aktiengesellschaft Flora garten, Josef Habes eingetragen Inhaber der Urkunde wird 15. November 1904,
steht, beantragt.
in dem auf den mittags AE Uhr, vor. Kaiser Wilhelm⸗Straße 12. raumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde — loserklärung der Urkunde auch der Anspruch aus deh dendenscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Düsseldorf, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 87891 Aufgebot. Die verwitwete Gutsbesitzerfrau veber, geb. und namens manns August Leinveber loren gegangenen, Leinveker jun. in Gr. Krebs am ausgefertigten Anteilsscheine des ] . Kredit ⸗Vereins, Kommanditgesellschaft auf Aktien i Marienwerder, über je 20 Taler Pr. Kurant antragt. Der Inhaber der Urkunden wird fordert, spätestens in dem auf den 1. Dezembe E964, Vormittags 10 Uhr, vor dem zeichneten Gerichte — Zimmer 7 — Rechte anzumelden idrigenfalls die
Zimmer 35, anbe
erfolgen wird und dami noch nicht fälligen Divi
Wilhelmine Lein
§Fr 7 , 6 der Erben und Erbeserben ihres Ehe sa 9MnMIuf a ew eo hat das Aufgebot der ver
20.
ĩ Aufgebotstermine
Fm Bon Urkunden
1nd Und
elne
Marienwerder, d . Königliches 2
60
in München.
eben ebe!
yerische Ver 3 367 des setzbuches
388 *
. en, den 17. 6
833
— B *
—
Vereinsh .
8.
6 —
ornr el dei 0 ngemeldet wurde.
Mels arleBiat g 89 Als erledigt wurden
.
Rmnrnberg, den 17. Tebruar Die Direktion. Bekanntmachung. 40 ige Pfandbrief unseres Institutes: Serie B Rr. 157 76
. 1953 ist uns als abbanden gekommen gemeldet. Würzburg, den 17. Februar 1804. Bayerische Bodencredit · Anstalt.
epositum des hiesigen Amtsgerie Wertdeposita, bezũ telungen
FImpfa
ein Depositum für n Almena aus dem en Einlagen Fürsitlicher
? 1900 über 130 S und
3) ein Depositum für Konrad Koblstãdt in Almen jetzt der Einlage Fürstlicher Lande Juni 190 über 20 . ein Depositum für die Nolter s
n Nr. G in Almeng, jetzt
Fürstlicher Landessparkasse vom über 134 6,
5) ein Depositum für von Nr. 48 in lage Fürstlicher 1900 über 93 6) ein Depositum aus Kirchbof in Bösingfe lage Fürstlicher Landessparkasse vom W über 88 .
ein Depositum „Unt stebend in der Einlage Fin pom 238. Februar 1900 1
Nachdem Fürstliche Depositenordnung vom 12 Mã
d 2 18
bestehend aus fyrm ra J 22 *
sparkasse vom 23.
en mn, , .
wGmeier!l wen ? Kerr
bestebe
.
Almen
1113
QS IId ess spart a Vanden lun
dem Konkurs
11
; . rr esteben jetzt destedend
icht strafe 23. 3 *
11nYCr- Unt t=
anberaumten
welche in dem Aktienbuch auf den Namen Der aufgefordert, spãtestens Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht,
*
Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
3 1
*
Dyck, zu Marienwerder in eigenem Namen
*
unter Nr. 959 und g60 für August Dezember 1862 Westpreußischen n
8
* 1
ö 21, 2⸗
des Aufgebotsberfahrens rücksichtlich dieser Deposita
beantragt hat, sprüche oder Rechte
werden alle diejenigen, welche an den Wertvepositen haben,
An⸗
hierdurch aufgefordert, diese spätestens im Termine
Freitag, L5. A bei dem unterzeichneten zu begründen, widrigenfalls die Deposita dem zugesprochen werden sollen.
87890
98 z
cr r* 2
Louis Reinwald zu Olten Abt. III Nr. 6 für den von Mandelsloh zu Ottendorf eingetra 27 Sgr. Extrajudizial⸗ und 18 Sgr. Eintragungs⸗ fosten, bestehend aus dem Hypothekeninstrument vom 17. Oktober 1857, von dem Bäckermeister Louis Rein wald zu Ottendorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Beninde hier; dem Grundstücke der Klempner August und Emilie, geb. Otte, leute Siegersdorf Nr. 44 in Abt. Johanne Wilhelm Geschwister
fertigung 9. April und
in Übt. III Nr. 7 fü
Alverdissen, 12. Februar 1904 Fürstliches Amtsgericht.
Aufgebot.
pril 1904, Morgens 10 Uhr, Amtsgerichte anzumelden und
Fiskus
Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener
oder vernichteter Hypothekenurkund stehend nämlich das
bezeichneten Personen
beantragt
en von den nach⸗
worden,
Aufgebot der Hypothekenurkunden:
I) über die auf dem Grundstücke des Bãckermeisters
2) über die auf
Juliane, Carl
der gerichtlichen
9. Mai 1853, vom 2. ur
c. den Vermerken
August Wagner eingetragenen 43 Taler mütterliches Erbteil, bestehend aus: 4. der Aus— Verhandlungen b. dem Eintragungs⸗ vermerk und Hrpothekenschein vom 18. Mai 18233, August 13861,
dorf Bd. II Bl. 50 in Gutsbesitzer, Rittmeister genen 14 Taler
Scholzschen Ehe⸗
III und
1d 6.
Nr. 3 für
Gottlieb
vom
d. dem Sypothenbuchsauszuge vom 6. August 1861.
2
warter Gottlieb Wilhelm Wag
keschter in
dem
64
MWinksler zu *
Wintlier zu P n
die meisters Robert Lange aus Dürr⸗Kunzendorf bestehend 138389,
Gar feęken Varlehen,
vom 10. Oktober von d
pon dem Arbeiter August Wagner hier, dem Bahn⸗ er in Hagen i. W.,
Wagn
der unverehelichten Henriette Meschter in Burglehn,
t. Gallen, sämtlich
Schulz hier;
tück de
den Ste ; eingetragenen 1500 .
aus dem Hypothek
en
en
Gottlieb
nstrument Sch miedemeister
Robert und Louise, geb. Scholz, Winklerschen Eheleuten
aus Martinwaldau, Schulz hier; 4) über die auf dem besitzers Hermann Scheps dorf Nr. 24 in Abt. den Wilhelm Hermann Hein jetzt in Okl ̃ Darlehnspo aus: a. der b. dem E schein vom
vor mer vermert
2 * *
6
1 .
. 1
n 1323 gerichte
3. November 1837, 4. September 1837, e
3. Februar 1839 von Thommendorf,
Schul; bier;
s) uͤber die auf der D Häusler Ernestine 6 nestinentbal Nr 8 in
vr nr 2
vertreten durch den
früher erika,
dem M= wer — dem UAdlreln
S woe ne
ö
Justizrat
Grundstücke des Bauernguts⸗
in Ober⸗Groß⸗Hartmanns⸗
III Nr. 4 und bezw. Nr. 6 für 1
rich,
Neukirch,
r dere delichten geb. Ve M
2
8
and Nr. d