1904 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ür die Geschwister Carl Ernst Louiz Bruno und Dermine Anna Hübel aus Bunzlau eingetragenen Darlehnsforderungen von 250 und bezw. 350 Talern

und zwar die erste bestehend aus: 22 September 1829 datierten

g.

Vypothekenschein vom 22. September 1829, Um schreibungs vermerken zügen vom 11. Februar 1861

C.

buchsauszuge vom 5. April 1866, d. dem

vertreten durch den Justizrat Schulz hier.

Es werden nunmebr die unbekannten Inhaber der 9 bezeichneten Vvpothekenurkunden auf⸗ gefordert, unter Vorlegung der betreffenden Instrumente

zu Nr. 1

bre Rechte spätestens in dem auf den 7. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ termine anzumelden und die oben zenannten Oypothekenurkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

beraumten Aufgebots

vis 1 1*

falls Bunzlau, den 8. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. 87463 Aufgebot. Es haben beantragt: I) der Kossat helm Trittel zu

9] rm A 859 * gebot zum Iwecke der

en

28 Id Ausschließung des Gläubig

der vom Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 2. Mai 1828, b. dem

den

das Auf⸗

ers

und Hypothekenbuchsaus⸗ und 5. April 1866, d. dem Umschreibungsvermerk vom 2. November 1876, die letzte bestehend aus: a. der vom 31. Dezember 1866 datierten Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 19. Dezember 18609, b. dem Eintragungsvermerk und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. Januar 1861, c. dem Umschreibungsvermerk und dem , .

m⸗ schreibungsvermerk vom 2. November 1876, von dem Rentier Johann Gottfried Günther in Ottendorf,

w

ist

al

Barth, den 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ird.

87907 Der Arbeiter Karl Beu in Langendamm hat be— antragt, den verschollenen Seefahrer Joachim Frledrich Johann Beier, 16. Mai 1842, u. wohnhaft in Langendamm, für

er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Sep-. tember 1904, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, auf dem Gerichtstage Damgarten, melden, widrigenfallg die Todeserkläͤrung erfolgen An alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen.

Theodor

genannt

tot zu erklären.

anberar

imten

spätestens im

geboren

Aufgebotstermine

Aufgebot tern

Barth, den 10. Februar 19604. Königliches Amtegericht. Aufgebot.

87895 . Die unverehelichte Marie Grebitus in Berlin bat

geborenen

1

f den

EI Uhr. straße 77 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklüͤrung erfolgen wird.

Grebitus .

tot

beantragt, ihren am 2. Märj 1838 in Zielenzig Vater, den Arbeiter Ernst Robert

in Berlin, der seit 1886 verschollen

zu erklären. Der bezeichnete Ver—

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem S8. Oktober 1904 , ; itt vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster— 78,

III Treppen, Zimmer 5, anberaum

An alle, welche Auskunft

Vormittags

sorderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

am

in

n

ine

ten

Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. 187896 Der Lokalrichter Julius Heinrich Schmidt in Frei— berg hat als Verwalter des Nachlasses des am 258. Nobember 1903 in Halsbrücke verstorbenen König— lichen Hüttenwardeins Artur William Mietzschke das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte spätesftens in dem Aufgebotstermine, der auf den 8. Juli 1904, Vormittage 9 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil gz⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

worden. Alg Zeitpunlt des Todes win nuar 1900 festgestellt. h Altona, den 10. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. . 87902 ö —ĩ

Durch Ausschlußurteil des unterze vom heutigen Tage ist der . spätere Gelegenheifsarbeiter Johann ot Martin Ftrüsger, geboren am 2. u Clausdorf (Mecklenburg), für tot eilig n sein Todestag der 1. Januar 190 j 12 Uhr, festgestellt. .

Braunschweig, den 10. Februar 190.

Herzogliches Amtsgericht,. R. Engelbrecht.

87904 ö In der Aufgebotssache des Apotheler⸗ Thielemann zu Seidenberg hat das Köngg gericht zu Seidenberg duich den Amter h am 9. Februgr 18904 für Recht erfannk l Der Hypothekenbrief über, die auf dem G Blatt

Blatt 172 Seidenberg Abteilung 11 M Fräulein Marie Hedwig Thielemann zu 6 eingetragene Hypothek von 3000 Talern n

kraftlos erklärt. 87599

Das Königliche Amtsgericht in Weferlin am 12. Februar 1904 fuͤr Recht erkannt.! Die verehelichte Koertge, Anng Nn Reinecke, bezw. deren Rechtsnachfolger m hren Ansprüchen und Rechten auf die fürn, im Grundbuch von Eickendorf Bande gn

ͤ . er dritten Abteilu er Rr. ö , me, , ? i 3 6 der dritten Abteilung unter Nr. 1 ausn. 9. , beer, , . e,, Fr.] über Leben oder Tod. des Verschollenen zu erteilen Freiberg, den Jö. Februar 1904. vergleiche vom 4. Januar 1807 engel n 3 verzeichnete undst ; ] 1 39 9 5 fu gos ] ? 3nialiqho aæaor:; s. 98 hellt D. A8 e-, m eg, De m n . 3 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. Königliches Amtsgericht abfindung von acht Talern ausgeschlossen ; 1* Ny . 2 —8 19 5 3 7 16 18 1 2 1 8 z . 6 n i ee . ä g 2 gebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. 87900 Aufgebot. 87906 am 3. Februar 182, bestätigten Rezesse dom 26. Sep. rlin, den 19. Februar 156 ag! Amtogericht ul char . . tember 1814 und 11. November 1817 eingetragenen 6 glich A . . ö . . Das Amtegericht Yam burn bat beute folgendes In der Aufgebotzsache des Kaufmannt Lon ö 2 Farern Rurant Kompetenz nebft Konigliche Amtsgericht . ellung 84. Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testaments⸗ zu Schönberg, vertreten durch die Riecht 1 Doi 9X 118 8 . Aol 1 28 0 rn, mn z , , ö 22 5 8 ĩ ö min Ra rralien 187892 Aufgebot. bollstrecke⸗ des nbersterbenen Arztes Dris. med. Justizrat Mantell und Snay zu Görlitz, 111411 1 1 2 2 81. 1 2 —5* / 6 * * 87 38* * * ? . 1 3 1 7 * * * ö 2) die Handlung Gebrüder Kiene zu Hannover Auf den Antrag der geschiedenen Ehefrau Wiebke Johann Gustar Weberling, nämlich? I) des Arztes FRönigliche Amtsgericht in Seidenberg nn , e =, ee m n n, we den , en men Tatharing Laß, geb. Mobr, in Achterhörn wird der Dris. med Bennv Jacob Rintel und 2) des Rechts- Amtsrichter Jaques am 9. Februar 19064 p Dad 1 . Del diger dohnnden gelommenen, . —— * 36 . ö. e, mne c 6 . 1 ö s ö * 1 X J! 90 a de n, ne d, nn, Breithaupt, ack' Müller Otto Christoph Friedrich Laß, geboren am aun altz Dris. jur. Mar H. Corten, der erstgenannte erkannt: bon 1 au l U 1 Dre baupt b 8e —— 1 2 ein ,, 1. 1 . 8 und von dieser un 20. Oktober 1861 in Stralsund, zuleßt wohnbaft in Antragsteller vertreten durch den letztgenannten, Der Gläubiger der auf dem Grundstüchg 8 180 DL 612 1 1 * 1 w. 2 ver eor 3H * 8 . 3. 3. 22 * 1 . 2 ĩ r Achterbörn. jetzt unbekannten Aufenthalts, bierdurch werden alle Nachlaßgläubiger des am 5. März 1834 Schönberg Abteilung III Nr. 14 als 9 . 1300, über Aufgefordert, sich spätestenß an dem auf Freitag. hierselbst geborenen und an 20 Dezember 1903 hier- anteil, welcher der Verlassenschaftsmeasse 75 * den 18. September 19084, Vormittags bit bersterbenen Arztes Dris. med. Johann witweten Faktor Jobanne Rahel Tugendreih . ol, über AO Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots. Gustab Weberling aufgefordert, ihre Forderungen geb. Ziesche, zu Schönberg zusteht, einn a a termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung dei, der Gerichts schreiberei des biesigen Amts⸗ Vypothek von 400 Talern wird mit einn p 0 M, erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft gerichts, ihillustizgebäude vor dem Holstenthor, auf die Hypothek ausgeschlossen. . e. . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens 87761 Oeffentliche Zustellun g 119 1 2 1 1 2 . = . * 1 O (d ö ö 8 . J . vermögen, aufgefordert, spãtestens im Aufgebots; aber in dem auf Mittwoch, den 13. April Die Frau Emilie Friederike ain Rass 8 12 1 DiIbelengiau * . 2 i ' 3 s Uli . ĩ Flise Rz mr * ; 1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. E904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf, Mahnke. mn Nirdorj Prozeßbepoll⸗ '. E; n I 2 . 1 U * HK r* vokwtaterrn z? 93 . X ö 69191 P ( ö ? Voll mach a ,, e Wilster, den 11. Februar 1904 Fhborsternsine f daselbst, Hintecflügel, Crdgeschoß, Ftechtgan walt W. Heß lot in Ver kin , aufgesordert Dale stens . ĩ E. Kön 337 89 5 34 ; anzumelden. Die Ar 818 weine ) a. 0 D- b —⸗ . N, llagt tember 1904, Vorm. 10 Uyr, vor dem Königliches Amtsgericht. iöch' rg Bie sihmeldung Liner ihren Ehemann, den Arbeiter Johann ul zeichneten Gericht anberaumten Termin ibre 87903) Bekanntmachung. . ,,, Rätsch, früher in Berlin, jetzt unbekamm an . 2 h ) . . E. 2 3 zu enthalten. rtundliche . 26 ö. J 2 3 *.. an zur d b ich 2 die Wechsel Der D,, Clement Saake, n schrift oder in Abschnint a 6 . 33 i n,, n Belluj zuleg a enfalls d z mit 17. September 1833 zu Tatenhausen geborene ĩ aer welche sich ihr titel“ am 1. Oktober 1901 böslich verkassen haben 386 Enfa ns die mit 1 Setember 1833 2. tenhausen geborer h z. welche sich nicht melden, gm, 1. Oktabeg 1901 Köslich ve lassen habe n Red bezüglich die 1W der Cbeleute Tobann Wilhelm Haake und ia vor den Verbindlichkeiten Antzgge, die Ehe zu trennen und den Beklan erfolgen n Katbarina, geb. Neusmann, ist am 23. De er Lan, , ,, n. e , , des,. schuldig zu erklären. Die Klägerin l CRerburn Januar 1904 18069 in Rußrort gestorben. Ter Mane . machtnillfn und Auflagen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech 9 ches A gericht Wilbelm Haake zu Ruhrort ein Sohn ga on den. 6 rben . inloweit vor die 21 ö. Zivilkammer des K öniglichen dandn e r e. ,, 2 2 als sich nach Befriedigung 1 2 23 2 , =. November 1891 zu Rubrort verstorbenen Bruders Hiznl el 3 . i, i. in Berlin, Grunerstr, 11. Stockwerk, Zimm r,, 3 Erblassers, des Gärtners Kaspar Haake, hat die jeder Erbe nach der TW Auf den 2. Mai 1904, Vormittags 9 . Frteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins für sich d ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedahh 1 z 1 und seine Schwester Maria Haake beantragt. Alle ü Verbinblichteit Für eur, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3un * r , x „Diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf sitteilgrebterhteh;s ur Cie der ffentlichen Zustellung wird dieser Auth i ück No . gene den Nachlaß des Erblafferz 6. re , e, ichtteils rechten, Vermächtnissen Klage bekannt gemacht ö Hvr k (eingetragen im ache Jerrbeim den Nachlaß des Erblassersz zusteben, werden auf, und sowie für die Gläubiger, denen bie Klage bekannt gemacht, z ; 8 Seite 7 Abteilung III Rr. s; Lesordert, ih spätestens am 1. Mai 1904 bei Erben unbeschraͤnkt haften. tritt, wenn sie sich Berlin, den 15. Februar 1904. 2 4 . eee, ö dem unterzeichneten Gericht zu melden m r, m, Strahlendorff, Gerichtsschrei n, , . 4 ö Ruhrort, den 12. Februar 1904. , z , , . k . . des Königlichen Landgerichts J. Zivil ; ch Drohn Br chwe Königl. Amtsgericht leder Erbe il nach der Teilung des Nachlasses 1827789 k ; = Jen, S894 von dem unter ichn? bie an Königl. Amtsgericht. nur für den feinem Erbteil entfpreckenden Teik der 877652] Seffentliche Zustellung. = ö der d potbek auf ihn über- 878294 Aufgebyt. Verbindlichkeit haftet . Ve Frau Emilie Bertha Scheiding, geb Eh . in Ger S S1II62 des B. G. B Der Rechtsanwalt Georg Oppenbeimer zu Berlin, BSamburg, den 6. Februar 1804. in Schöne eld, Prozeß betellmächtigter ee 2 3 r der Urkunde wird cuf. Kurstr 142 ls Pfleger des Nachlasses der Der Ge hreiber des Amtsgerichts Hamburg. Stachowski in nn, H. , n, kit t, svãtesten? dem auf den 20. September . erste en verwitweten Abteilung für ; s den Steinmetz Franz Georg Scheid ing, 1904, Vormittags EO Uhr,— dem unter⸗ Aufgebotsver⸗ 8759011 Aufgebot Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, * 1 ͤ . pon Nachlaß *, m n, et, hauptung, daß der Beklagte sie vor * . ö Uer von NMaächlaß⸗ Die Wittwe da Schuchardt 3 sser⸗ Il 1 an er 191 j 0 53 m 8 . ĩ * 2 z 2 * ö . a , ,, , ö. . 9 zvösl ic 'r late ai Deorr Antrag r Toru] achlaßgläubiger werden stedt, als Miterßin am Nachlaß libres obe 1 w Lutrg ü r des Hvrotbhek . e Nac f ; scheidun Die Kl ladet den l Yrrett re Ungen gegen den Nach 1993 verstorbenen Ehemannes. Gaf rich undliche F , nnn, , cht lagen wir ; nen? nn r,, ne 22 8 , m aündlichen Verhandlung des Rechtsstreits m 1 1 ö . en Anna Sommer, geb. Albert Otto Schuchardt daselbst, 3 Au 9 ar n,, . ö. gz , e r. orichtt Schoõꝛ ingen ebruar 190 agner ätestens in dein auf den S. Juli 90 1, gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung bon 9 , m, . 1 cht ormittags II uhr r dem unterzeichneten NöoPfeE als E., n, . ** * chung von Berssn, Grunerstraße, Haupsportal, II. Ste Derzeglikes 1 zormitta Uhr, d neten Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Zimmer 2—4, auf den 9. Mai 1901 . cht werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Sinmer = e,, . , , , . . 2 eraumten ,,, . wr eernngenn gegen imittags 10 Uhr, mit der Aufforderun, Aufgebot. den Nachlaß des berstorbener Dbengenannter 20 bei dem zedachten Gerichte zugelassenen An ; ö Ba Schuchardt spätestens in dem auf Mittwoch, den besteilen. Zum een, , nn, 261 . ö h eéstellen. 31 Swede e ssent zen Ma ** r Schäfer R a bat 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor wird dieser Auszug der Klage bek ne. * * = ü ; s ; 4 D 6 183 1 NMIage el ann gemacht . er,, eme, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. wier dier Auszug erf Klage bet, 2 . '. * 3 termir bei diesem Geric a e ,, win 5 Berlin, den 15. Februar 1904. c Baumbach. Soi Sch ders S ermin bei diesem C ericht anzumelden. Die An— Hahn Gerichts schreiber m r rina achor meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des des Königlichen 29 an e,. ,, 8⸗ V. 3X 73 ? 1 e IIglid,en zandg 71 . ö lil dll ? r 34 . Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche , . 2 n ö flãren. T Beweiestücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei— . Sgffentliche Zustellung. . 6 cw; 9 6 z 81 ö rau V ne Mee ͤ l ih elenr wrd aufg sortert, eh srätene. jufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht . auline s . ö 1 Derember IP or bi- ki'hhesännen unhescha det des echt, bor den Ver. Herlitz lter teinstraßt, Ir. zi, b v Uhr, vor dem nnterzeichneten Gericht anke bindlicheiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Pre dhbevgllmachtegter Rechtsanwalt Schul . e * ö * . or s 169 ) Ian gogo ihren (vhen ; z . n melden wi f und Auflagen herüchsichtigt zu werden, von den Erben Invalidenstrae 15 tlagt. 1 ; 2. ät. nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich den Rghlenden Conrgz Wil helm Weber, J r 6. T 164 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläub ö bekannten Au entt ali rüber zu . r. ; pe noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Ghescheidung in den Alten , . 2 Geric Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen, dem Antrage zu erkennen, die Ehe der Harte u zun ** sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt eme, nd, , Pellagte für den alleir 2. 6 . Abt 4 ö baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1 Klägerin latet den. Bellah . n Jena, den 8 Februnr 154 mündlichen Verhandlung des häechtestreits n ö Au gebot. 45 Großherzogl. S. Amtagericht. e,, , e, n, * . ö La 4 ö der r 2 11929401 . ö zu Rerlin SW. 9 allesches ser 29 31, im mh 187898 Seschluß ae, , . t . ; titerfleger hat e . ö m, , ,,,, : auf den 3. E904, Vormittage 10! Fan. 4 ; rm, pte 82 Der den Erben des am 4 Juli 1855 verstorbenen mit der r,, . k . eng ; n, . 3 k . . Bauern Johann Müller sen. in Aufengu unter . 4t . . . na, Dem Aufgebot. dem 4. Februar 1962 erteilte Erbschein wirt, well Gerichte zugelassenen Anwalt zu Randern, für t n ertlãr nete techts anwalt Tr Ai Ber Ilexan- sich seind Hartähtfarzz? kiel n, Menn mir, wei Jwecke der öffentlichen Justeslung wird dieser ** * 4 un . echtsanwalt . g zu. an, sich seine Unrichtigkeit berausgestellt hat, far kraftloz wege 96 3 9 6 hol r m yri raße 88, Fat Pfeger für die welche erfszrt jug der Klage befannt gemacht au Montag, den 26. Seyte . 82 1 5 79 1 ö . Berlin, den 15. KFebri 190 imme, , n, n. ae 41 , , , ,. Neue ah * Orb, den 12. Februar 1904. Berlin, den 15. i M. ö * . 121 N ö 2 mi (een n= 3 D 1 339y1 D842 P ( . ie, , . tomm 5 * 1427 Nac iejemeti aus —erlin Königliches Amtsgericht. 4 a0 4 * ö. . . . 9 icht s ar,, 1 as Aufgebotsrerfabren zum Zwecke der cMο ; 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht aeafasl 22 . . eantragt. Die 183053] Oeffentliche Bekanntmachung. 187769 Oeffentlich Juste luug j le wee Mus 2 e 22 ade, Fr, In dem von dem pensionierten Schutzmann Friedrich! *. s⸗ i , r reinen 8 2 * e Aut 59 aubiger * 9 her aufgeforbert hre get ö. . ,. . Die verehelichte Arbesterin Marie Greinel ee be 3 6. 5 reg g * perftorbenen Wilhelm Karl Bertz und seiner Ghefrau Henrieite , , D, . König pbntte, Pro t 2 . 2 2 . 21 ungen geg⸗n ; * ? 9 rbenen . ;. 2. 4 = * 2. bor 3 eg Königtht s, rose bie Urfferdermng testens 2 ig Gasfsan Marien, teten in dem auf geborenen Paul, bier, am 13. August 1897 erischtesen . 66 n Vn rn, m, 3 = 53 5 (GBustav Macizier pätestens in dem au und am 4. Januar jh94 eröffneten? meinschaftlihen mächtigter: Rechttzonwalt Pr, Schmidt in Y em Gericht Are machen den 10. Juni 19034, Vormittags LI uhr,. . am t Fan ar 904 eröffneten, ge meinschaft lichen az dirt denen nn, z. en Ech —— De. ; 1 . mer mittags 3 or Testament ist der Sohn der Grblasser Oil Bertz ** llagt gegen ihren Cbensdnn . i, r. 2 Qemta ner Dem unterzeichnete der cht, RMtloher ir. , peracht. Karl Greinert, früher zu Königshütte, cht ö ö nnen, nner * III Treppen, Zimmer 67 berraumten Auf e bott⸗ Berlin, den 10. Februar 1904 kaunten Aufenthalt, auf Grund der S5 Ib68, ; termine bei diesem (Geri Die An ,,, . z und 1567 ü / . zhuchtz, mit dem J n. 1 b. . g und beg Königliches Amtegericht. Abteilung 9h 2 6 Hingerlichen, Geschl uche, ell Ul . hat die A 6 un d des eg 9 rage: bie (Ehe ber Parteien zu trennen * * ; 4 ; 6 w * ö . 3783 8 ' s ' . j Ver Bäderme a Damgarten der Fon Urkundliche 189 389 BSetauntmachung. möeklagten altz ben schulbigen Peil zu ertlären, ; ant ug Seefahrer Grnst Beweiestücke sin? bich ift bei. . 24 Urte 1 6 unterzeichneten Gerichtt vom Klägern labet ben Fjetlagten zur in snhsich h rg ; ; 54. ; 1 5 er Kgufmann Moseg J „rt J 599 . 86 / iy slsan Frier ch Fehn m 0. Olteber ; Die Na g . sich nicht . e, . der Le, e mn, Mosesz Moritz Fürst hanblung des Riecht streltt bor bie viert Zivillen 2. etzt n ar tet zu melden, können, u— habet des Nechtes, vor den du Beilin, Aleranderstraße 42, wegen Verschwen dung betz Königlichen Landgerichts zu Beuthen V.“ 46 * * * H . 8 9 9a . ö * * 68 rubin * 5 ) slinr er . deer, irt auf- Ver bindlichkeiten aue Psichtteiltzrechten Vermächtnissen a rr , . ben ,, März E604, Boruiittage I!! r ern nn mtr slent in wem nan e, Tn, Seyp⸗ und Auflagen her id chtigt oi werben, Von ht Erben ö, w,. 10m, ; mit ber Aufforberung, einen bet dem gebg iich armen, g, worn ng, 8g Ehr, vor dem nur insoweit Befrietigung verlangen, als sich nach Königliches Amtsgericht J Abteilung 91 richte zugelgssenen Anwalt zu bestellen, Zum 3 . 40 ö * 14 gi ö 4 F 11 9 57482 4 ] 1. 1 nctereichnelem Mer icht uf wem Grrichtgtage in , ,,. der nicht autzgeschlo fenen CGläubiger 157467 Vetannutmachung. der öffentlichen Zustellung wirb bieser Aubzu 1 2 ö 4 . . . . . . . ä. 3 4 s ö ö ) E melden, noch ein Ue berschuß ergiht Auch haste ihnen jeber Durch Urteil des unterzeichneten Gerichtz vom Klage befannt ge macht iibrigen fallt wie oheterklütmng erielgen wir An Erke nach der Teilung des? achlasses nur für den 10. Februar 1904 ist der Matrose Frieprich Reuter, KGeuthen Cen, ben 15. Februar 1590 Alle, welche Nntkunst ier ehen, e, Te etz einem Erhteil entsprechenken Teil ver Berbindlich⸗ zuletzt auf dem Hamburger Vampfer Kriemhilp‘, Paulorgch, (h 9 14 41 4 . * . . * ) * J 2 * ** c r . . . / 44896 . Ber challenen an ertetlen wermnhßhzrn, ergekt bie Auf eit, Jar bie Gläubiger auf Pflichtteilsrechten, geh. 25. Dejember 1862 zu Käferthal, für tot erklärt! Gerlchttz schreiber des Königlichen danbgerch

Vierte Be

chen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Donnerstag, den 18. Jebruar

i Lage

glich Preußi

chen Staatsanzeiger

1904.

und Fundsachen

n ter uchungbsachen. 3 . . Perlust⸗

und Invaliditäts. 2c. Versicherung. ? r we Verpachtungen, Verdingungen 2c. h. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ö u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

g, Kommnnditeselschaften auf Attien und Attiengeselssch.

7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

M MNunfgebote, Ve In n seingen u. dergl.

21 e Zustellung einer Klage; sc a ge fen chf, , Hermann Georg ö 36 . Martha geb. Grünert zu Franten 4 gh fem Prozeßbevollmächtigter: , . 8e in Freiburg i. Br. klagt gegen ihren Ehe

Gesi burg

zur

mit

sn 750) Die Hugo Theodor Wilhelm

scheidung, auf Grund stehenden Ehe.

Oeffentliche Zustellung. . nie, früheren Maschinenschloß rs Reit Flothmann, Jacobine Göln a Antonie geb. Behrens, in

Ehefrau

160

ne Elisabeth

. Zum

ge i Ehemann ; ldenburg, klagt gegen ihren genannten an, Zum h. a unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— Auszug

des 5 1567 Abs. . . ; Scheidung der unter Parteien be⸗ . . e n ladet den Beklagten

mündlichen dritte 3 Slden, 10 Uhr, mit der Aufforderung.

. aer affen Anwalt zu bestellen. . ; Hrepine en Gerichte zugelassenen . Anwalt zu bestelle n ,,, Rechtzanwalt Greving, dachte 6 . e , gane i

willammer if den 289.

ng 1

der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 13. Februar 1904.

Goethling,

3 G3 N anBacricht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts in April 1964, Bormittags

einen bei dem

141 1 ane ung Cx ' . Ti ö Sperling, Stuttgart, Inhaberin der Firma O. D. Perling Puchbandkung in Zürich, klagt gegen den mit unbe—⸗ ge⸗ 32 chhandlung in 3ur h, tlagt g 21 ) . 8. ,, Mnsemmts, men och und Konditor kanntem Aufenthalt abwesenden Koch und anditz s 3rnst Wi n Herrenberg, unter der Be⸗ rd diefer Srnst Widmann von Herrenberg, unte, 4 . . . 5 9 s ö. 91 lägerische hauptung, daß der Beklagte von der fläger ch KFiliale in Zürich am 22. Juli 1895 auf Poraus- Filiale in 3urt am . 1 96 e. gegangene Bestellung 17 Bände Meyers onder⸗ 834 967 ; 24 5 ng . 4 wa ? ö 4 fafronslerikon Fauflich geliefert erhalten habe, mit ionslexito n , ,,, . dem Antrage auf Verurteilung des Betlant 21. e

3—

8*2 3 cichts.

3 8

1 . ; zes Rechtsstreits 1 1877 Oeffenr iche Justellung. ö inna Ker effüchen 165 wann Roman Hermann Georg . , zur . , , ls n , . Se men, erding a Dien n, r. r , n, ü an unbekannten Orten ab- pie J. Zivilkammer des ( z nn wee n,, ,, , e, den gans Wa, fiernug eit iber zu Waldkirch, ht y 8 , ,. 33 . 5 1901 Vor⸗ Friedrichsstrage 11, ag! gegen db wear, e, me. 2. . er . 9 . e dee fm, , d, . el 9 , . einen bei . zuletzt in Dusse dorf, Jetzt oh ae, m nen, Pro d seit 30. Januar 18914 gegen ahr . mittag ö , Anwalt zu be. Aufenthaltäort, wegen Herausgahe eines Sparlassen,. fich seit 3 zuslichen Gemeinschaft chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- Aufenth wegen ,, . n n der häus dem gedachten Ge , Anerken z ung einer einstweiligen V 8 3 gh ice n gt * der Aufenthalt des Bellagten stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bucht J . auf Verurteilun zur Verau ö sern (ha 3 Januar 1503 unbekannt sei, mit dem vieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , a, senb ichs der städtischen Sparkasse Düssel- mts Un 1804. Bormit ., . n den Streitteilen am 23. No- Oldenburg, den 3, 3 . 100. we, , . r, , Fconto J 1242 und An 26. Mr zffentlicken 3270 Antrage, 0 in S schloffene h le, Sekretär dorf über die Swarennage ,. vo 77, Zwecke der öffenth l 8 n achsen gel e, Se 1, . ; , justweiligen Verfügung vom 17. D 5 n e , . 6 vember il unde nen d,. für geschieden Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz. e e, . tw m , . dice lbe zu Recht zug der Klage betann l 335 7 2 3 r ; . ember 1903 116 605 dahin, da dieler =, n 3 Wochen. ; , B. G- B. (1365 . ö, hh IS 387] Oeffentliche ute lng ĩ euden⸗ . und ladet den Beklagten zur en, n, Herrenberg, den 16 204 ͤ Del la n si iline Hei geb. Wir in Freuden dell l nn n, g, genres nor das Königliche Amts—⸗ aa m , . ch rift t den Beklagten zur mündliche Rosine Pauline Heizmann, geb, , Freuden „lung des Rechtsstreits vor das Königlich e. pts Hhrift), ö. . e herb los fe,. bor bie weite Zi, 3 er er i fick. Rechtsanwalt Schell; 2 . —Justizgebäude Zimmer d, g. . t Amtsg i,, lichen Landgerichtz zu, Frei, je —, klagt gegen ihren Ehemann, den Ernst 2 9, Vormittags 9 Uhr . ; er des Großherzogli -. horn hier —, klagt geg 2 ü uf den 6. April 1994, 3 187750 Oeffentliche Zuftellung. , gr auf Mitwoch. den 13. An ri Gottlieb Heizmann, Maurer von Freuden stadt ö. . zgentlichen Juftestung wird die er 37) 0] 2ffe . . 1. Vormittags 89 , mi r, . zur Zeit mit een, i, , ,,, Nas zus der Klage bekannt a. ; . t de einen, bei dem (gedachten Genn, , wegen Chescheidung auf Srund der s 16. Abl. Schul g, Gerichtsschreiber , 18 3 . Amn alt gin beste len. im m, * . 3 und 1ö63 3e Pürgen ichen e,, des Cani fiche Amtsgerichts. Abteilung 2. wan fe 3 sbitchen. Zustellig. wird dieser Aus; n . Klage betannt wn, ,. 904 den Parteien am 20. erer , den. Ber Beflagte 4 Der Kaufmann e,, e . sebt ge chlsfsers r n rd betr. , gin, . Hoffmann, ĩ wird für den schusdigen Teil erklärt nd hat die Firma 3 S Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits ju tragen, e . d, n, n. 7568 Oeffentliche Zustellung. ; ladet den Beklagten zur m an dlichen Verhan ding den eme le fran bes Haut dienerg, späteren Arbeiters des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des .; Die Ehrfran des Pon dien eg, . Dienstag, den 10. Mai

Ludwig Schmudde, Lina geb. Pantermüller,

Frampas a. R. Klägerin, Prozeßbevollmãchtigter:

869 * ö 5 5207 ri te zue e . 4 vf fsrzald, klagt gegen derung, einen bei dem Prozeßzerichte zugelasf ne ganwalt Broysen in Greifsrzald, erung, einen e, n, m, , , de, r. , den Hausdiener, späteren Arbeiter Anwalt zu bestellen. Züm Zwecke der ie,. d . Sch mudde, früher in Erampas, jetzt un be. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge u , Aufenthalts, Beklagten, wegen oslicher macht. . ö an. ; Verlaffung, mit dem Antrage, die zwischen den Rottweil, den 15. Februar . we Partelen bestehende Ehe zu trennen und den e e, Gerichts schreis e 6. . . 6 8. 25 2 2 83511 er 1 f f wmerklären, ihm auch die Müller. mi ür den schuldigen Teil zu z * ih des Rechtestreite auffuerlegen, und ladet den 187702) Oeffentliche Zustellung, 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Rr. 5868. In der Klagesach ; 3w stüritz? vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Zie d rie Sti art, dert: 5 eh erichis in Greifswald auf den, 16. Mai Strnus in Bruchfal, gegen e ** 2 * 1 550 u 9 * 1 2 ; . 2 10064. Reormittegz äh , i 1 Funk von Bruchsal. 3. Zt. ; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa abwesend, wegen Forderung u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bruchsal den? auf Freitag, * ö . diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. bestimmten Termin verlegt au 1 d. Februar 18904. ; ã 904, Vormittags 9 Uhr. Greifswald, den 15. J 30. März 1 gs Plötz. Attuar, t Bruchsal, den 13 Februar 1971 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichts che der Gr. Amtsgerichts . , Branner

Oeffentliche Zustellung.

7764 ͤ cuung, verelẽ Cn Emma Hofrichter, ge

; ; borene Die

gerichts zu Rottweil auf: den] 6A, Vormittags 87 Uhr, mit der

Oeffentliche Zuste lung.

imm 1 )

328 ven sun

erna er 1

vburg u 1uftrut),

tüche Zustellung. é drr, Seinze

5

YR. ö. mm Sermen 4 Naftatt 2 721 2 82 ta 555 9. * 4 den U 3. * * 8er 2 Keren ge Ye 1 ⸗— D*

. 7 er; ) 938 ß5 s . Newi er, ö. cht zud Sora 2 een ; ai 1 3. 2 * Speckter, zu Roßlau (Unhalt) . pro, ö . wie ,. 3 e . Vormittags 10 Uhr 2 i . ö ö bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pawel * * 6 « Aufentl w de, s, mmm wird diefer Auszug der a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiede, Nordwest, gten. . esellen Mar Hofrichter, jetzt unbekannten Auf. phil. Graf von Reischach S. den E. 2 een ,, Gräfenhainichen. Beklagten, auf belmstr. 21, wird der K Der Ser 1 enthalts, früher zu Grälenbamnig 585 Bien Gef dene e, n,, , n. Lbteilung 4 Chescheidung auf Grund des 8.1968 Surg we mündlichen Ve a, rn n des Täniglichen me germ. Buchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien 2. Mär; 1305 a , e n, ne,. 86366 Ceffentliche Zustellung.

1 , ke 211 t ennen und den Be⸗ 9041 Mittags 12 Uhr, zu dem * andel Fache 1 28 —— n i * 1. bestehende Band der Ehe zu trennen und den, 1 = . . ö us . v. 2 n gt. für den allein schuldigen Teil zu erklären. immer des Gewerbegerichts Charlott il 1904. Vormittag? ttater- G v in T.

agten e ale! Mul dige ö . ? 31 Me . eme n, , een ee er . . 1 ; Proz LImach . 7 an. 9 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen straße 10. 1 Trepve, Zimmer 12, anbe 1 Dir zererble lmelte Bei 1 . s Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Fierdurck geladen. alt I * ; deren ten W Verhandlung des Rechtsstreits har die zwene Sinn, hierdurch gelad 1 1 2 4 1Meisenthal. jetzt e fammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Charlottenburg, den . er. , r Uitsort, unter der Bebaurpt

1 CN 2 6 2. 8. 1 Pag (Gewerbegericht. 2 4 U 11 Darren, n. . * * Poststraße 26, auf den 19. April 1994. Gor. ar, r, n rr n r 8 m Kläger aud barem danenn =. alta ns 11 uhr, mit der Aufforderung. einen Beglaubigt: (L. S Dur lich. E 2 n 4 4 1 ĩ ĩ

s assenen ð z ren . 3. ü 7 dgertcht 3 * * 11 Antrag bel dem gedachten Gerichte zugelassenen . ä 187755] Oeffentliche Justell umg. 8 2g * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Kaufmann Caspar Ditger und der ste lung. * *3stenfällige Verurteilung zur Zahlu 3

diese 8 33 3 der Klage bekannt gemacht. Malfbosa Blum beide in Goln K c Safert᷑ rm = wm n,. ö . ; 4 . ebst 3 wird dieser Auszug der Rag. 95 Balthasar mg ͤ 5 R 'eße⸗ Ern s 1 8 1968 a, ö ö

Halle a. S., den 18. Februar 190* bevollmãchtigter: Rechtsanwalt. . B 1. Recht x om . Dezember 1b. Der TK lader

Pfützner. Selretär daerichta klagen gegen den Will Höffert. 6. agt gegen d enen ündlichen Vertandlung deg Rechts 13a Löniglichen Landgerichts. 1 jetzt obne bekannten W 8 S : k 22 R iche Am tsgerich Sit ch ze sschreiber des Königlichen Landg ] zesden, jetzt obne , ö 1 treits dor das Ta e AUIm egertch 1 gar, . . . 2 if Erben im J r Bebaupt a re itan, den R. Juli 189094. Vormittag 87763 Oeffentliche Zustellung. ö 119 e . , wie Mrbeiterfraü Frieder lte Reipert, geb. Rabe, storbenen Vaters Rr ate . 9 uhr. um e, m n, Die 87 11 Leer 4 8 9 u m. 5 ? R ar 6 igtert 8 * 1 * 2 ĩ .. 1 deran mahl h W dee, Lennestraße 5 Prozeßbevollmächtigter: Be lagte, wegen Nichtigẽe * 5 . 23 2 erer mmm * . ) 3 3 . Potsdam, klagt gegen Kaufvertrages auf Grund de. e m. Birch, . Justizrat Dr. Friedländer zu 2m 86 g. . er , e. . Frlnd Gbemann den Arbeiter Karl Neipert, früber 1116 und 1116 Gade mil. . 1 Imtagerich: bre 8 n Aufenthalts, wegen Königliches Lai bgericht wolle treckbe . * Im ragerich

9 eg, I Fung aus 5 1567 Nr. 2 und 1568 ftreckbarkeit des 1 g den 3 n e.

bös icher Ver 4 I 19 2 1, 8d; 8 3 Ant 90 die ve d R es dem Be lagten T 6 —m M ö = . .

Rößrgerlicken Gesetzbuchs, mit dem Antrage, d und in em es eee, e, , en —— i * J 2 , , id in dem Urteile streits auferlegt, den zwischen ? 3 Uunfunl⸗ und Indal Uuats⸗ 2X. Gbe Jer Parteien z ere rn e Schuld an der käufer einerseits und der oM ur mündlichen Verba 3 Unsül nnd

ziusp der Beklagte die . 21 . 1 * 2 . 2 827 ä —ö*— Amtsgericht X a 2 h. Die Rlägerin ladet den Beklagten unter der Firma W. Döffert : ö Königliche Imtaqern Versi erung. we, ,,. le erhandlung des Rechtsstreits vor Teil baber, dem Hofpbotogre n Dalle a. c uhr. Jun 3. ö Ing V = * r * r * 1 * 21

* a n 6a ves Königlichen Landgericht, zu der Frau Mila = 27 April 1904, Vormittags 8 Uhr. Te ine.

. iv 8 SV Ronge . , mr, , 3 Novemb 88 . zustellung wird . 6 , .

3 iss wil ner , Mal don. Vormittags andererseits am 39. Nodember 1 rec der fentlichen Jnsteñl ung wird zug mer, n , m , e

Potsdam auf den 27. . ? ür nichtig 7 8 - * 0

5 lihr, mit der Aufforderung, einen 8 n y ee n w 2 ., der Klage bekannt ge cht. 9a * ; * un en

* ĩᷣ ö re 9 walt zu este en. Die Kläger den der r n 8 1e 2. den . ed 2 * . z ö 1 *. 9

das x zugelassenen Anwalt ju ** mn, de g. 2s Rechtsstreits dor d Dale a. X ö 4 8 * **

Coe hl 94 . Zustellung wird dieser mündlichen r e, Don * Sch J Ver Muse, Ver

Zum BVwecke der oe 8 . h ste Zivi er des Königlichen Landgerthls u x . prriber des Röniglichen Amtägerichtg. J ; . 39

z ö kannt gemach weite Zivilkammer des Ko . derichtsschreiber des Ronin lich Verd

,,, a. . Ei zuf den 2. Mai 1904 Vormittags . 2 rliche Jꝛaste lung. Ver imgdungen X.

Potsdam, der denn,, . 19 U it d Aufforderung, einen dei dem Je 57 888 * 2 D 2 drrrb. F . 83e * mit der Aufforderung - e 83. 1 8 8 ? ; Berl 2 . s 9h Wegener, Gerichtsschreiher 4 e 2 zugelassenen Anwalt zu de Die Fiüurma . Stock X ER s 8 834 Set auth.

des Königlichen Landgericht., Ziwillammer 2. . *** kee n en, Justellung wird dieser straße Prozeß bedo 9 ,. Bau helz ver kauf.

. , . um Zweck der ggentihend nnn n,, r , Nen Wer ßen ser zt geg den 8 wa Sennsck⸗ au n ern⸗

. P z . ste 9 F ö kenn r memacht Stock zu Tenn dne Rem, din Bastht im Deu hell *

87760 Oeffentliche Zustellung Auszug der Klage bekannt gemach aner Dudde, rüber in B gt an detann R . zbenann ken Tagen van 1 nn

in .* 8 ü 2 Kraft, in Stuttgart, der⸗ ö R Qek 2 1904. agel 8 P ann. . * 1 v e we ö . 8364 *

Die Frida Schlegel, geb. Grat, in nat Cöln, den 8. Februar 1 . Der Bedanptung, daß Bekla C. er, , . Schneide⸗ treten durch Rechtsanwalt Schickler in Stuttgart klag Krebhl, . Ausenthe mter der nnen Ba cu itterg 20 oigende X

a. . 8 . = ö ; . 23 Pen Vandaerichts. del d 3 ; ? un Uusarbet gelangen

gegen ihren Ebemaun Hermann Ech ef, d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts e 6 6. Daune Dose noch ; 1 ar der ö

1 r art, ietzt mit unbekannte —— 1 d Palerd . . . e

lechniker, früher in Sn e , mit dem An⸗˖ ISI8586] Oeffentliche Hane m n, nan 6 derschulde dem A e den de x ?

Ausentbalt abwesende wegen 6. gm e offene Die Döhlert Druckluft. Jeuerung dae sellchsst ö de R W 1 nebst ö. z

trag, zu erkennen: Die am **. Jun 129 für b. H. in Liquidation in Goln, dertreten Merch dn. 1 ahl 2d Dolzar

Den schiede ind der Beklagte sur 2 D. n * u é 9 12 Bücher 1 lle I. 8 . ; 85 di5 1 Ghe der Dar e d weird ae nn . dat derselbe gerichtlich bestellten Liquidater,. d uche 6 vorlãusig kbar lãrer Nie leg Obe n den allein schuldigen Teil ertlatt, Aud dm. * gr Tepi zu Cöln, Prozeß Ster. . liche Ver handlu / * tits ragen, und ladet M. Lev 1 die Gheft det den Veklas ; w , e r wür .

Die 96 a Rete n n n. Vendre des anwalt Dr. Bodenheimer 86 n ed. des echt rei s w Wittwoch. den 2. Mürz *.

n Be ur mündlichen Ber —önta. Rriedrich Wilbelm Lorenz, Joho Mari 86 B Str. S8 58. Dmm 2 X

en, klagten w Jmdilkammer des König · Friedrich Wilbelm Sore , e rd Ber w e di

Mechtsstreits vor die 1 Iibü Dienstag, Coeverden, ohne besonderen Stade rn der . Ir, auf den A8. April Ron, Gag nnn er snmerde 0

n 8 richts zu Stuttgart au ie 26 ier, sbne Fberannten Wobnor, 3 X98 1 Den Juste lung Gderdwalde Schicht · ichen. an heerichts Vormittags 8 Uhr, berg, jetzt obne bekannt Mecke e 2

den 19. vril 1901. ä 26 dachten Ge⸗ Gründungsvertrage vor Not 1 ö de Xl nach utz holz .

mit, der Aufforderung. hen esteslen z 10. September 1901, m ebe 64 iam 86 6

richte Unelassenen Anwalt zu . klagte zu verurteilen, an We R d * 0 *

Stuttgart. den a, ö 4069 Zinsen seit dem Tage Gecabhioscht eiber Re ch ui loge eint SY

teper, z

OY. Gerichteschreiber des Königlichen dandgerichts.

zahlen. Die Klägerin

*.

.

w