ls r Cho] Vereinsbank in Mutzschen.
Generalversammluug den 1H. März 1904, Nachm. T Uhr, im Bahnrestaurant. Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichts pro 1903. Eant⸗ lastung des Vorstands und Aufsichisrats. 2) Bescklußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Einwilligung in Aktienübertragungen. 4 Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
557994 Holzstoff und Cederpappen - Fabriken vorm. Gebr. Fünsstück Aktien ˖ Gesellschast in Bablitz bei Lodenan C /L.
z. ordentliche Generalversammlung am Mitt woch, den 16. März 1904, Nachmittags 2 Ühr, im Bureau des Herrn Justimrats Mantell⸗ Görlitz, Elisabethstr. 30.
Tagesordnung:
1) Bericht über Lage des Geschäfts sowie Vorlage
der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
und Verteilung des Gewinns.
Die an der Generalversammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien bis zum IR. März n. c. bei der Communalständischen Bank für die preuß. Oberl., Görlitz, zu binterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen.
Zoblitz, den 17. Februar 1904.
Der Vorstand. Anton Lehmann. A. Pfitz ner. 793837
Am 2. Januar 1904 sind zum Zwecke der privileg⸗ mäßigen Tilgung nachstehende 44 o½ο Prioritäts- obligationen der Braunschweigischen Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1874 (J. Emission)
ausgelost worden:
22000 M½ Nr. 103 147 172 265 293 301 313 315 333 358 385 512 564 568 571 574 577 617 728 729 738 739 912 926 9g34 941 1031 1057 1066 1071 107.
2 1500 M Nr. 1141 1142 1192 1227 1249 1284 1314 1315 1316 1323 1363 1406 1419 1426 1428 1503 1673 1765 1785 1792 1798 1881 1930 1975 2006 2067 2096 2120 2135 2186 2198 2206 2231 2252 2315 2318 2333 2382 2400 2501 2515 2551 2552 2606 2612 2634 26535 2649 2681 2696 2697 2825 2829 2837 2839 2858 2881 2900 2920 3086 3157 3242 3306 3325 3327 3374 3421 3431 3438 3456.
à2 300 M Nr. 3521 3536 3583 3631 3662 3681 3686 3689 3721 3778 3791 3930 3943 3958 3969 4088 4112 4129 4131 4157 4169 4176 4209 4242 4252 4291 4306 4 4351 4379 4433 4475 4508 4531 4548 4567 4575 4582 4589 4591 4605 4669 4707 4724 4763 4771 4772 4801 4813 4824 4853 4887 4995 5084 5095 5141 5251 5252 5253 5274 5 5376 5383 5384 5397 5399 5405 5406 5408 5416 5417 5432 5433 5469 5491 5492 5554 557 7 5600 5612 5672 5685 5730 5824 5994 6002 6028 6038 6097 6113 6116 6151 6208 6215 6262 6291 6306 6358 6363 63990 6481 6490 6532 6547 6576 6610 6635 6653 6717 6730 6735 6752 6757 6858 6897 6953 6958 6967 6977 7043 7090 7107 7246 7251 7264 7290 7340 7352 7418 7470 7484 7502 7546 7558 7735 7757 7778 7786 7787 7808 7887 7893 7899 7988 Sos4 S085 8107 8117 8177 8183 8232 8333 8370 8470 S501 8517 8554 8616 8623 8693 8706 8723 8724 8751 8755 8825 golf g023 goß2 9163 9199 9243 9278 9302 9305 g372 398 g541 9542 9639 9681 9698 9744 9746 9760 gs10 9858 9g863 9893 93897 9968 9983 9996 10039 10100 10117 10129 10132 10161 10287 10344 10411 10544 10553 10576 106640 10641 106643 10694 10733 10751 10794 10796 10823 10954 10989 11030 11031 11123 11125 11164 11169 11170 11181 11258 11261 11293 11296 11298 11304 11315 11341 11376 11436 11443 11461 11471 11499 11544 11590 11636 11710 11745 11866 11889 11918 12034 12073 12081 12206 12207 12208 12212 12352 12420 12457. .
Diese Obligationen mit dem Zinsscheine Reihe III Nr. 20 und Talon sind vom 1. April 1904 ab bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Magdeburg sowie bei dem Bankhause Lehmann Oppenheimer K Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn C Co. in Berlin und bei der Berliner Handelsgesellschaft daselbft zur Einlösung zum Nennwerte unter Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar his 31. März 1904 einzureichen. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. März 1904 auf.
Magdeburg, den 15. Januar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
8798858 Duisburg Ruhrorter Banh in Duisburg.
Niederrheinische Bank. Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank, in Tüsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. März 1994, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Bankgebäude zu Duisburg stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1903.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Ergänzung des 5 11 des Statuts durch Auf⸗ nahme einer Bestimmung über zu bestellende Handlungsbevollmãchtigte.
Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstim⸗ mungen der Generalversammung ist ein jeder Aktionär berechtigt, der spätestens fünf Tage vor der Generaiversammlung seine Aktien bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt:
. Duisburg · Ruhrorter Bank in Duis⸗
urg,
bej der Niederrheinischen Bank, Zweig anstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, in Düssel⸗
dorf,
bei zer Deutschen Bank in Berlin,
bei der Effener Credit⸗Anftalt in Efsen oder bei einem Notar.
Tuisburg, den 17. Februar 1904.
687981 .
Große Berliner Straßenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zur dreiunddreißigsten ordentlichen General⸗
versammlung, welche am Sonnabend, den
12. März d. J.. Vormittags EH Uhr, im
Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49, hierselbst
stattfindet, ergebenst eingeladen.
Die Aktien können hinterlegt werden bis swä?⸗ testens den 9. März d. J., Abends 8 Uhr, bei der Gesellschaftshauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 14 Voßstraße Nr. 25, der Dresdner Bank hier, Behrenstraße Nr. 38/39, der Direction der Disconto - Gesellschaft hier, Unter den Linden Nr. 35, der Baut für Haudel und Industrie hier, Schinkelplatz Nr. 112, dein A. Schaaff⸗ haufen'schen Bankverein hier, Franiösische Straße Nr. 53sbd, der Firma S. Bleichröder hier, Behrenstraße Nr. 63, der Firma Born Busse hier. Behrenstraße Nr. 31, der Firma k Securius hier, An der Stechbahn
r. 34.
Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder bei einem deutschen Notar geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depotschein ausgefertigt, welcher als Ein⸗ laßkarte zur Generalversammlung dient.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie ein den Vermögensstand der Gesell. schaft entwickelnder Bericht für 1963 liegen bereits vom 22. Februar d. J. ah bei der vorbezeichneten Gesellschafishauptkasse zur Einsicht der Aktionäre aug.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrat? und der Direktion über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Verlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge— schäftzberichts für 1903 sowie Bericht der Re⸗ visoren über die erfolgte en ,, Prüfung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für 1803, Feststellung der Dividende
und Erteilung der Entlastung.
2) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Wahl von Revisoren.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗— kapitals um 14297 40000 , eingtteilt in 11913 Inbaberaktien über je 1200 M und
1 Inhaberaktie über 1800 M sowie Feststellung der Modalitäten der Ausgabe.
5) Abänderung des § 5 Absatz 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsstatuts bejw. des AÄbsatzes 2 des Nach= trages vom 1. April 1901 zum Gesellschafts.« statut infolge Erhöhung des Grundkapitals.
Berlin, den 15. Februar 1904.
Große Berliner Straßenbahn. Der Aufsichtsrat. Arnhold. Kreismann.
,
D Erwerbs- und Wirtschafts= / genossenschaften.
7571] . Deutsch⸗Kostarikanische Land⸗ Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 13. Februar d. J. in Hamburg ist die Herabsetzung der Haftsumme und des Geschäftsanteils von je ö. M auf je 3000 (dreitausend) Mark beschlossen worden.
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Hamburg, 15. Februar 1903.
Der Vorstand. Johs. Sievers. John Riebow.
873331
Die Mitglieder der Creditbank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung am 27. Fe- bruar 1904, Abends 7 Uhr, im Wirtshaus zum Auerbach, Berlin, Leipziger Straße 44, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz für 1903, Entlastung des Vorstands.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Aussichts⸗ rats und dessen Entschädigung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Geschäfts. gewinns und Antrag auf teilweise Uebertragung auf ein neu zu bildendes Ricambioreservekonto.
4) Bericht über die gesetzliche Revision.
5 Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern und An trag auf event. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6) Festsetzung des Höchstbetrags der aufzunehmenden Anleihen und Spareinlagen.
7) Feststellung der Grenzen, welche bei Personal⸗ kredit eingehalten werden sollen.
Creditbanh für Handel und Gemerbe Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat.
Karp, Vorsitzender.
88000]
Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet die Mit- glieder der unterzeichneten Genossenschaft zu der am Dienstag, den 15. März 1904, Abends 19 . 1 dem Hagemannschen Restaurant hier, Schönhauser? Allee Nr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjabr 1903.
2 Bilanz und Decharge, Gewinn. und Verlust—⸗
verteilung.
3) Statutenänderung.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Genossenschafts angelegenheiten.
Märkische Credit⸗ u. Gewerbebank Berlin Eingetragene Genossenschast mit
heschränter Hastpflicht. Ter Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Charisiut. Mauritz.
Rechte anwalt Posffer, Vorsitzender.
& Niederlafung ꝛc. von sr) Rechtsanwalten.
Rechtsanwalt Friedrich Esper ist zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Erlangen zu⸗
Rechtsanwaltsliste. Grlangen, den 15. Februar 1904. Roͤttin ger, Oberlandesgerichtsrat, Gerichtsvorstand.
87963 . In die Liste der bei dem unterzeichneten Land—⸗ gerlchte zugelassenen Rechtsanwälte sind I der zeitherige Assessor Dr. Otto Gustav Glasßer in Borna, 2 der zeitherige Referendar Dr. Otto Reins⸗ hagen in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 15. Februar 19604. Königliches Landgericht.
87961 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichtsassssor Dr. jur. Engelbert Berendes in Northeim heute eingetragen. Northeim, am 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
87959 Der Rechtganwalt Kurt Pavelt ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Gerichts ein— getragen. Wollin i. Po mm., den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
87969 Bekanntmachung.
In der Liste der bei der Kammer für Handels sachen hier zugelassenen Rechtsanwälte ist die Ein⸗ tragung des Rechtsanwaltö Constantin Adolph Fritze in Bremen gelöscht.
Bremerhaven, den 16. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen: Lindemann, Sekretär.
Ban se.
ls„cο] Braunschweigische Ban. Stand vom 5. Februar 1904.
Aktiva. Metallbestand .. . 583 060. Reichgskassenscheine 21770. Noten anderer Banken. 134 200. Wechselbestand. d 2465 984. Tombardforderungen . 2030 980. EGffektenbestand. 788 603 Sonstige ⸗ Aktiva. 12 468 920.
10 500 000. 565 483. 399 440.
2 072 600.
5 664 168.
4 427 200. 46 481.
Vassiva. Grundkapital . Reservefondd Spezial reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ber ⸗
bindlichkeiten ; An eine Kündigungsfrist ge bundene Verhindlichkeiten
w 318 273. en 15. Februar 1904
edene mt machungen.
87939
Nachdem der auf Präsentation des Grafen⸗ verbandes der Provinz Brandenburg zum Mitgliede des Herrenhauses berufene Graf von Arnim-Mellenau verstorben ist, bin ich von dem Herrn Minister des Innern beauftragt, eine ander⸗ weite Präsentationswahl seitens des, genannten Grafenverbandes herbeijuführen. Zu diesem Zwecke ist ein Verzeichnis der in der Provinj Brandenburg, der Altmark und den vormals neumärkischen Kreisen der Provinz Pommern mit Rittergütern angesessenen Grasen, welche die nach 5 4 der Verordnung vom J0. Nobember 1866 erforderlichen persönlichen Eigen⸗ schaften besitzen, aufgestellt worden. Das Verzeichnis kann von den Beteiligten in meinem Bureau und auf jedem landrätlichen Bureau des vorbe⸗ zeichneten Wahlbezirks bis zum E10. März dieses Jahres eingesehen werden. Etwaige Ein—2— wendungen gegen seine Richtigkeit sind bis zum 10. März dieses Jahres bei dem zuständigen Landrat anzubringen. Später eingehende Einwendungen würden bei der bevorstehenden Präsentationswahl keine Berücksichtigung mehr finden können.
Potsdam, den 10. Februar 1904. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg: v. Bethmann ⸗Hollweg.
10
gelassen. Heute erfolgte dessen Eintragung in die
Kranken⸗Versicherungs⸗ kasse für Deutschland
87938 (G. 3.) zu Bischofswerda.
Montag, den 22. d. M., Nachmittags Z Uhr, findet in Bischofswerda im Hotel König Albert eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesorduung:
1) Wahl des Vorstands.
2) Festsetzung der Bezüge für a. die Vorstands⸗ mitglieder, b. den Geschäftsführer, (. die Kassen beamten.
3) Verschiedenes.
Bischofswerda, den 16. Februar 1904.
tranken K für Deutschland
¶ G. H.). Der provisorische Vorstand. d Scheffler. 88010 Die für Sonnabend, den 20. d. Mis, Mittags 12 Uhr, anberaumte Generalversammlung der Ber⸗ liner Unfallstationen vom Roten Kreuz wird hiermit auf Mittwoch, den 24. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, verlegt.
Berlin, den 18. Februar 1904. Das sturatorium
der Berliner Unfallstationen
vom Roten Kreuz. C. Hellriegel, stellv. Vorsitzender. 87618]
Die Gesellschafter haben in der Versammlung vom 11. Februar 1904 die Herabsetzung des Ctammkapitals von Æ 125 000, — auf A6 100 000, — durch Nückzahlung von 2000 des Stammkapitals beschlossen. Die Gesellschaftsgläubiger, welche der Herabsetzung des Stammkapitals nicht zustimmen, , n.. aufgefordert, sich bei der Gesellschast zu melden.
Voxtrup, den 11. Februar 1904.
Kalkwerk Sandfort
Gesellschast mit beschränkter Haftung. S. Jaffs.
87937
Die Gläubiger der aufgelösten Firma Max von Rüdiger Maler E Hofphotograph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung werden auf— gefordert, sich zu melden.
Berlin, den 15. Februar 1904.
Der Liquidator: M. v. Rüdiger.
sz Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Januar 1904.
Lombardforderungen Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern . Hypothekarische Darlehnsforde rungen Kommunaldarlehnsforderungen Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 .. 1400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 3738 abzüglich S 1 0600000 Hypotheken. 8So0 900 b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva
2 200 000. 1071488. 498 887.
„S6 758 590 209.
Passi va. Eingezahltes Aktienkapital . . 60 Reserven (inkl. Reservevortrag) Pensionsfonds Zentralpfandbriefe 40G 247 805 900 do. 31 0,υ‛.‚ 354 504 700 Noch einzulösende, ausgeloste Kommunalobli⸗ gationen 40 o. do. 34 0o Noch einzulösende, ausgeloste Depositen Zentralpfandbrie f ⸗ u. Kommunal obligationenzinsenkonto . 4008669. Verschiedene Passia . 4065957. S 738 590 209. Berlin, den 31. Januar 1904.
35 888 580. —. 6 522 079. 1025827. 2
655 C060
9250 900
0 226 700
79 510 500. 4 602946.
33 8090 .
Die Direktion.
87935
Aktiva. Bilanz nom 31.
Thonwerk Wilhermsdorf G. m. b. H
Dezember 1903.
l. 5 166241 1456 — 6 888 —
hö6 193 —
400 — 16966676 1901510
An Kassakonto Betriebskonto Immobilienkonto Baukonto . Utensilienkonto. Maschinenkonto Debitorenkonto
Wilhermsdorf, den 16. Februar 1904. Spalter.
102 581 271
Per Kapitalkonto
Kreditorenkonto Reservefonds konto „Gewinn und Verkustkonto . ..
19125 3075 8379
102 5817
Die Geschäftsführer:
Ballwiese.
hh 25 — — ö. 66 Soonneoke
95
Oberall , ,, vorritiꝶę 6 e,
1 Auswahl e sSoennecten Bonn ⸗ Berlin W, Taubenstr 16-18. Leipzig - Mien Müunlg. 2
—
*
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
342. Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 1904.
In het dicser Della e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Inter chtg. Vereing. Geno enschafts⸗ Zeichen, Nuster⸗ und Bhrsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannfmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 3 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar n
Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis zeträgt L 1 50 9 für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten ZO . — Slaatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
r —
2
Bom „gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 42 A. und 42 B. ausgegeben.
kann. Paul Hardegen, Berlin, Elisabethufer 5/6. ABe. Sch. 20 s39. Varrichtung jum selbst⸗ 68b. M. 2 759. Schloß mit Sicherheits 6 1 w. fätigen Füllen det Kartoffeln in Säcke bei Kartoffel! kette; Zus. 1. Pat. 145 535. Otto Müller, Schalke. Zia. K. 26 219. Kupplungsvorrichtung für das erntemaschinen. Karl Schudt,. Steinfurth b. Bad 3. 7. 03. Bruckwerk won Typendrucktelegraphen System Hughes. Nauheim. J. 3. 63. . . 68d. S. 17 188. Pendeltürhemmer. Ernst 1 Anmeldungen. Johann Kustermann, Mindelheim. 2. 11. 63. 45e. J. 7051. Getreidereinigungsmaschine. Lindstädt, Berlin, Borsigstr. 4. 5. 9. C02. — Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= 2ZEa. M. 22 157. Vorrichtung zum Fernhetrieb Bernhard Jacobs, Kaisershof b. Wiarden. 4 11 02. 88. J. 6827. Taschenmesser mit unter Wir⸗ gegannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung von Schreibmaschinen, durch elektrische Wellen. A5h. D. 3 267. Ferkeltrog mit den Trog kung von chleuderfedern stebenden, durch, eine ines Patentes nachgesucht. Hinter ö . lerne r e , gg, 54 ,, 8. , . .. die ein ,,, ö ,, . . ffe desmal das Aktenzeichen angegeben. er zertr.: ustav A. F. Müller, at.“Anw., erlin zelnen Tiere abteilenden, lösbar befestigten Buer mun ansen eck, Höhscheid Solingen. er, we mah e mn lieh m . fe, Fsbert' Tuaibern ulm 1 D, Chin ger Str. 2 g 6. 6. 23. 2, O3. 71a. M. 22 850. Absatz, welcher um eine mit
Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen un⸗ NV. 6. 6. 9. 02. 485i. B. 33 833. Auswechselbare, dem Bau Gewinde im Hackenteil befestigte Schraube drehbar
befugte Benutzung aeschützt. 216. St. S574. Anlaß⸗ und Regelung wider⸗ ö S. is Keys. Mantelkragen. Johann stand mit Kühlung durch bewegtes Oel für elektrische ? 16 Gewi z der Hufsohle angepaßte Hufeinlage. Paul Blumen ⸗ ist. Thomas Moore, Grantham, Engl; Vertr.: berg, Ueckermünde. 3. 03. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin
Sindelär, Kolomea; Vertr.. Th. Hauske, Pat.“ Antriebsporrichtungen. Rafael Stahl, Stuttgart,
Anw., Berlin 8W. 61. 30. 10. 63. Bahnhofstr. 167. 15. 12. 03. . ö ö . .
5b. P. 14 A8T7. Fahrbare Schrämporrichtung 2Ed. A. 9786. Magnetinduktor; Zus. z. Pat. A6a. W. 29 222. Zweitakt eplosionskraft⸗ 9. 25 . .
mit in senkrechter Richtung ,, . . in 1. 7566. ee, K g,, . K k ö. 4. ,, . zum g , , ; ĩ enkbarem, umlaufendem ren ohne WVatterie ohne Contacte), ülheim a. Rh., Ruhrstr. 4. 11. 2. 03. Einpressen von Schnürhandhaken in das Oberleder wagerechter Richtung schw kbarem ; h 6b. B. 24 315. Steuerung des Brennstoff, von Schuhen u. dal. Zus. z. Pat. 145 683. John abschlußorgans für Explosionskraftmaschinen durch Coppell Telfer, Kansas City, V. St. A; Vertr.:
Werkzeug. Henry Copson Peake u. John Robert Zürich; Vert; C. Pieyer, H. Springmann u. Th. Gnglish, Walsall Wood; Vertr. D. Heimann, Stort, Pat. Anwälte. Berlin NW. 40. 26. 2.05. . . 8 . ; Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 7. 2. 03. 2z2ED. R. 25 752. Einfache oder mehrfache das Ginlaßventil. Ernst Tuckermann, Reisholß F. A. Hoppen u. M. Mayer, Pat. Anwälte, Berlin 3b. G. 17962. Vorrichtung zur Verhinderung Kaskadenschaltung von Induktionsmotoren. Koloman b. Düssel dorf. 9. 3. 03. : . 3X. 12. 8. 5. 03. . . ; br, Giöbildung in Schächten, bel der ein Teil der von Fand. Budapest; Vertr.: M. W. Wilrich 1c. B. 33 A490. Zylinder mit angegossenem Za. A. 10 4900 Sicherung fär din, Hahn Hon zur Bewetterung erforderlichen Luft erhitzt wird. Pat⸗Anw., Hannover. 4. 8. 03. Küblmantel für doppeltwirkende Viertattexplosions⸗ Schußwaffen. Martin Van Buren Allen, New Göhmann Ginhorn G. m. b. S., Dresden. ab. B. 4134. Schallungsweise für Wechsel⸗ kraftmaschinen. Erich Bogatsch, Nürnberg, Vordere FJort, Vertr.: H. Neubart, Pat Anw., u. F. Kollm, ⸗ Sterngasse 25. 24. 1. 03. Berlin XV. 6. 22. 6 (3. , . zb. H. 20 132. Aus schakenartig in einander 72. C. 11 398. Zielübungsvorrichtung mit
4 2. 03. stromnetze. The Osborn⸗Morgan Company, zb. L. A8 827. Drehbarer Läuterhottich mit Cleveland, V. St. A.; Vertr.! Otto Wolff u. Hugo , unde C. ö Vorrichtung zur selbsttätigen Drehung des Rückstands Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 30. 1. 63. greifenden Gliedern hestehende biegsame Welle. Fritz um ein Kugelgelenk schwingend gelagertem Halter authebers gegen die Bottichwandung und zum Oeffnen 21f. B. 33 815. Presse für Bogenlichtelektroden Hensel, Berlin, Luisenufer 42. 18. 3. 93. für das Zielgerät und einem mit dem Ziel gerät ge⸗ und' Schließen der die Rückstaͤnde abführenden mit mehreren Zonen. André Blondel. Paris; 47e. P. 15 2158. Schmierbüchse mit einem die kuppelten Markierstift. Henry davelock Cummings, Leitung; Zuf. z. Pat. 142 332. Valentin Lapp, Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. Michaelis, EGinfüllöff nung verschließenden, federbelasteten, hohlen Malden, Mass . V. St. A3. Vertr.. M. Mintz, Leipzig, Georgiring 2. 17. 11. 03. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 53. O3. Knopfe, der mit Oeffnungen für den Zutritt der Luft Pat Anw., Berlin R. 64. 13. 1. 086. . 5d.“ S. 18 12. Selbfttätig wirkender Sicher⸗ Tf. D. 12713. Kohlenführung für Bogen⸗ zum Oelraume versehen ist. Jackey Parkinson, 76e. M. 24 236. Reinigungs vorrichtung füt heltsverschluß für heiße Flüssigkeiten enthaltende Ge= lampen mit abwärts gerichteten Kohlen. Deutsche Dakenshaw, Engl.; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Garne; Zus. . Hat, 138131. Kurt Vꝛener, fäße, insbesondere fuͤr mit 4. Wasser gefüllte Gesellschaft für Bremerlicht m. b. H. Neheim Berlin N. 24. 8. 9. 053. . Zwickau Sachs., Mori zgrabenweg 31. x 13. 10. 03. Paästeurisierapparate. Valentin Sichrist, Bremen, a. Ruhr. 21. 7. 02. . . 75. M. 23 469. Winkelring zum Festbalten 274. M. 24 656. Vorrichtung zur Vergrößerung Am Deich 258. 24 7. 603. 2z1if. D. 13 752. Verfahren zur Herstellung der Wärmeschutz hüllenenden an Rohren u. dgl. der Schrittlänge. Robert Michael, Leipzig ⸗Raschwitz. ga. K. 25978. Maschine zum gleichzeitigen kleiner Glühlampen. Deutsche Gasglühlicht Akt. Philipp Moegle. Stuttgart., Stöckachstr. . 12 5. 05. 14. 12. 03. ö . . Leimen und Pressen von Watte. Robert Kreißt, Ges., Berlin. 29. 6. 03. 17. S. 18 365. Verfahren zur Herstellung 796. J. 18 059. Tabakstrangschneidvorrichtung; Rarl Becker ü. Karl Bathelt, Bielitz. 15. 9. 03. 218. E. s792Z. Stromunterbrecher. The einer knetbaren. Masse für Stopfbüchsenpackungen Zus. j. Pat 145 872. Feinmaschinen bau G. f. S. 34797. Maschine zum Beschneiden von Glectriegl Ore Finding Company, Lid.,, u. dgl., Heinrich Conrad Sommer, Düsseldorf, Calberla. G. m. b. S., Dresden. A. 5. 10. 03. Tapeten bahnen. August Louis Bandau, Cöln a. Rh., London; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw, Berlin W. 64. Aderẽstr. 1 8 . 216. D. 13 O63. Druchluftrohrpostanlage Berlich 6. 11. 7. 03. 7. , 49a. E. 9622. Bohr⸗ und Schleifvorrichtung; Wilhur Grove Davis, Boston. V. St. A.; Vertr.: 8i. NM. 22 548. Einrichtung für chemische 21g. E. S797. Verfahren zur Auffindung und Zus. z. Pat. 131 902. Erste Offenbacher Sgecial⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Wischereibetrlebe zur Destillation und Rückführung Bestimmung von Erzlagern. The Electrical Ore fabrik für Schmir gelwarenfabrikation, Mayer RW. 7. 29. 11. ) . . ; . der Waschflässigkeit in das Druckfaß. Carl Martini, Finding Company Limited, London; Vertr. C Schmidt, Offenbach a. Mm 186 R 334. G. 18 4120. Utr mit einem über einer Feller Str. 8“, u. Hermann Hüneke, Kurzestr. 5s, M. Mintz, Pat. Anm., Berlin W. 64. 8. II. 02. 9. W. 21 239. Frãskopf. J. Wolf Æ Co., sektorförmigen Minutenteilung des Ziff erblattes sich Hannover. 27. 11. 02. 218. E. 2591. Einphasenelektromagnet; Zus. Rath b. Düsseldorf. J. 10. 03. . bewegenden Minutenzeiger und mit springendem . H. 30 984. Kleider⸗, Haar- oder Zahnbürste. 3. Anm. E. 9058. Elektrizitäts- Akt. Ges. vorm. 496. L. 8 4568. Drehschere zum Schneiden Stundenziffernblatte. Gabriel Lopez Mantaras, ; . 1
Patente.
(Dte Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Reno C Co., Berlin. 21. 7. 0 Schuckert C Co.,. Nürnberg. 25. 9. 03. von T. und LEisen; Zus. j. Pat. 147 479. Liebig Saragossa, Spanien; Vertr.. Dr. A. Levy, Pat.
Lb. S. 30 427. Mit Doppelboden und Dampf⸗ Z2Za. F. 17 206. Verfahren zur Herstellung heizung versehener Schmelzkessel für Pech und andere ines zur. Bereitung roter Farblacke geigneten Brikettierungsbindemittel. Friedrich Haeming, Aiofarbstoffes. Farbwerke vorm. Meister Lucius Straßburg i. E., Rheinstr. 122. 298. 4 63. c Brüning, Höchst a. M. 31. 1. 03. 36 129 M. 21 23. Stehender Verdampfer mit 22a. F. 17 595. Verfahren zur Darstellung von lotrechten Siederohren durchzogener Heizkammer, von Azofarbstoffen aus a-Amidoanthrachinonen. welche von einem rohrförmig in den Apparat hinein Farbenfabriken norm. Friedr. Bayer C Co., ragenden, oben geschlossenen, die Zu⸗ und Ableitung Elberfeld. 15. 5. 03. . 6 des Heizmittels vermittelnden Fuß getragen wird. 2b. F. 17 997. Verfahren zur Darstellung Maßschinenbauanstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. von orangeroten Farbstoffen der Acridinreihe. Farb⸗ 20. 6. 02. werke vorm. Meister Lucins * Brüning, 129. C. 11 463. Verfahren zur Herstellung Höchst a. M. 14. 9. 06ę. ;
von m-Kresol aus Rohkresol. Chemische Fabrik 22d. B. 34 0723. Verfahren zur Darstellung
c Ludewig. Dresden N. 25. 7. 03. Anw, Berlin NW. 6. 19. 5. 63. . LIoß. W. 20 083. Vorrichtung zum Ankörnen 85a. H. 28 397. Vorrichtung zum Imprãg⸗ von Wellen o. dgl. Erich Werwath, Bünde i. W. nieren von Flüssigkeiten mit Gas. Frank George n Hampson, Chelsea, Middl, Engl, und Harry J. 7290. Verfahren und Vorrichtung Swales. London; Vertr.: Pat-⸗Anwälte Dr. R. zur Herstellung von Stoßringen für Wagenachsen. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. Wilh. Josten Söhne, Neuß a. Rh. 5. 4. 0635. 25. 6. CQ. . . 5zoc. Sz. 18 1235. ÜUmlaufender Austragteller S6b. S. 17 458. Schaftmaschine oder Exienter⸗ für Zerkleinerungsvorrichtungen. Hermann Göller, bewegung mit zwangläufiger Schaftbewegung. Säch Südende b. Berlin. 19. 5. 03. sische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, 5S0d. Sch. 20 S875. Spannrahmen für Flach Att. Ges., Chemnitz 20. 14 063. ö. sichtersiebe mit Einrichtung jum Festtlemmen der S6c. E. sos. Schußfüblereinrichtung für Web⸗ Siebsätze. Schneider, Jaquet & Cie., Straß stüble. Jobn Couper Edwards, Brookline, V. Ladenburg, G. m. b. H., Ladenburg i. Baden. von violettblauen bis violetten substantiven Schwefel⸗ burg ⸗ Königshofen i. C. 14. 9. 93 . St. A: Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 10. 2. 03. farbstoffen. Badische Anilin Æ Soda ⸗ Fabrik, S 1b. T. 9328. Resonanzboden für Klaviere. 8X. 46. 6. 1. 02... 1L4c. M. 23 538. Dampfturbine, bei welcher Ludwigsbafen a. Rb. 1.4. 93. Jobannes Titz. Löwenberg i. Schl. 27. 11. 63. S6. . 17 418. innerhalb des Gehäuses vor einzelnen Leitschaufel⸗ 225. F. 17 658. Verfahren zur Herstellung 529. S. 17133. k 9 93 . Job. änzen Abspe i ge g .I. C. ichte Farblacken. Farbenfabriken vorm. z ung in einer Feder. Singer Co. Näh⸗ 12. 11. Q. ; kränzen Absperrvorrichtungen angeordnet sind. A. C. von lichtechten Farblacken. Farbenfabriken vorm sen,, n h g w , 1
Ausgleichs vorrichtung für Leutert, Waiblingen.
Th. Müller, Elbing, Sonnenstr. 59. 20. 5. 03. Friedr. Bayer R Co., Elberfeld. 30. 5. 03. maschinen Akt. Gesf. Hamburg. 3 11. 62. 6g. K. J . Herstell
15a. W. 19 1601. Sperrvorrichtung für den 24k. S. 29 888. Kesseleinmauerung für 53k. T. 8256. Verfahren zur Herstellung von ven Nair ẽffekten. Wü. Kreuels, Crefeld, Oel-
Ausschlußmechanismus einer Typensetzmaschine. John liegende Dampfkessel. Herrmann Voigtmann, Macaroni. Vitaliano Tommasini. Mailand u. schlãgersti 62. 220 . . Fiovanni Ceschina, Brescia; Vertr.. Scherpe, SZa. R. 6788. Kapselabschneider mit einem
Watfon, Rew Jork; Vertr.: F. C. Glaser, Chemnitz. 10 2 O2. . Bresci 3. . tine X. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, 5a. U. 9968. Lambsche Strickmaschine mit Pat⸗ Anm. Berlin X. 6. 5. 8. 995. oder mehreren an einem Rahmen beweglich mit der Berlin SW. 68. 20. 5. C2. . Nadelbremse. Curt Anton, Zeulenroda, Thür. 54g. B. zi 223. Schaustellunge vorrichtung! Schneide nach innen befestigten Messern. Nordische 15. T. 85657. Einfärbevorrichtung für karto⸗ L. 5. O3. mit durchscheinenden Zeichen und dahinter bewegten, Acetylen = Industrie, Fischer Foß, Altona⸗ graphische Maschinen. Tessarotypie Att. Ges., 25e. B. 24 075. Maschine zur Herstellung von mit Ausschnitten versehenen Deckflãchen. DOttensen. 25. 6. 93.
. 25. 11. 02. Rundchenille. Gustav Bergmann, Ruppersdorf b. Buhlmann, Düssel dorf, Schadowstr. 7. 2. 890. Sch. 18 3353, Ver
178. S. 18 341. Reichenberg i. Böhm.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 566. W. 19 414. Verbindung des von Zucker mittels EGletlrizi at densieren von Dampf. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 2. 4. O3. riemens mit dem Steigbügel mittels eines um eine Graf Betbo Schwerin,. Wilden boff. a. Hbt. J S G. Ie. R. 17 666. Vorrichtung jum Auffallen. vertikale Achse drehbaren Zwischengliedes. Louis P. Sof. M. 23 188. Maschine jum Schleud 20e. g. 24 862. Vorrichtung zum selbsttätigen lassen von Formkästen auf eine feste Unterlage zur Wellmann, Nem York; Vertr. Pat. Anwälte und Decken von Zucker u. dal in einer kegelförmigen Auslösen der Sicherung ausgehobener Eisenbahn⸗ Entfernung des Sandes. John C. Reed Alleghany, Ottomar R. Schul, M. 62, u. F. Schwenterley, Trommel, deren Entleerungsfnung eiCnn geringeren kupplungen mit Pendelfperrung. Martin Krause, V. St. A; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, W. 66, Berlin. 28. J. 92 . Durchmesser besizt a ib. Boden Narch ville St. Petersburg; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick. Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 13. 1. O03, 5358b. K. 24 204. Wein und Obstkelter mit Daguin * Gie., Paris; Vertr. G. ** lert, mann, Pat. Anwälte, München. T. 3. 63. z2b. K. 24 336. Verfahren zur Herstellung hebelartigem Preßdeckel und Förderkolben unterkalb S. Loubier, Fr. Harmsen u 1.2 ü . . U. 10 O65. Keilschlittenbremse für Gisen. o err, ,, . ö. enen Glas⸗ 56 ba, . , g, wälte, Berlin RW. 7. 23 3. 603.
bahnfahrjeuge. Henry Appler, St. Louis, V. St. A; scheiben. Fa Josef ? nik ek, Ullersdorf b. Teplitz, schinenfabri m. b. S., Wittlich 14 11. 02. * z J
Vertr.: n ö r Kurt v. Nießen, Pat. u. Fa. Rudolf Stalmach, Bilin, Böhmen; Vertr.! Ge. St. 7589909. Federnder loser Ring zum 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Anwälte, Beilin NW. 7. 8. 6. C63. F. H. Haase, Pat - Anw. Berlin SW. 61. 6. 12 02. Einlegen in die Radktänze von Fabrzeugen. Theodor D ie folgenden Anmeldungen sind dem Patent- 20i. T 272. Gisenbahnsignalelnrichtung. 4c. M. 2 593. Werkzeug zum Reinigen von Stern «, Paris; Vertr. Carl Patako. E. Wolf u. sucher Murũdgenemmen. ö . Ernest Copeland Irving u. John Patrick O' Tonnell, . William George Mortimer. IJ. Sieber, Pat Anwälte. Berlin S. 42. 5. 6. 02. Sa. B. 30 2814. Verrichtung zum Auftragen Westminster, Engl.; Vertr. F. G. Glaser, L. Glaser, Auftral.. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat - Anw., Sag M. 22 472. Vorrichtung zum zeitweiligen don Appreturmaffe auf be u dal. 3 2. 91. O Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Berlin W. 8. 15. 12. 63 Befsestigen der Luftpumpe am Fahrrad. Karl — h . Deeintegrator fur fri ches . 3. 07 341i. B. 328 4854. Zusammenlegbarer Tragbock, Maurer, Pforzheim, Calwer Str. 52. 11. 11. 02. Sure 1. O2. 201i. L. 18 810. Vorrichtung jum Warnen) dessen Klappbeine durch Verstrebungen beim Gebrauche Ca. K. 25 987. Gefãßderschluß. August i auf falschem Gleise fahrender Lokomotiven. Johannes festgestellt werden. Friedrich Beuder. Nürnberg, Kempien, St. Paul, V. St. A.; Vertr.: V. Neuen. Latterner, Frankeneck, Pfalz. 14. 11. 03.
Königsstr. 29. 22. 5. 83. dorf, Pat. Anw., Berlin O. 17. 14. 9. 63. der Erteilung zu 201. M. 22 431. Stationsanzeiger. Wilhelm 35a.
er Extraktion
—
Vorrichtung zum Kon⸗ H. Sieber krop, Neustadt
T * obrat,
BV. 5060. Steuerung für elektrisch be. G4. P. IA 631. Trichter mit Mündung ibr gelten folgende Anmeldungen Meier, Berlin, Choriner Str. 5. J. 11. C02. triebene Hebezeuge. Vereinigte Maschinenfabrik verschluß. Béla Paulini, Budapest; Vertr. A. x01. P. 14 946. Gisenbahnweiche für Rillen Augsburg und Maschinenk auge selschaft Nürn. Loll u. A. Vogt. Pat. Anwälte, Berlin M.. 12.3. 03. schienen. Ottaviano Pacini, Pistoja; Vertr.: berg, A. Ges., Nürnberg. 30. 3. 093. 65a. A. 93 46. Vorrichtung zur Beförderung A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ zö5a. W. 5 8278. Schachtverschluß mit an von Lasten von Schiff iu Schiff, George Venry burg 1. 8. 6. O3. schräg einstellbarer Laufschiene aufgebängter Tür. Airey. Paris; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., 201. 9. 222. Signaleinrichtung für eleltrische Friedr. Weber, Wattenscheid. 18. 11. 02. Berlin XW. 6. 28. 8. 2. . Bahnen. Samuel Marsßs Young, New York; se, SH. 29 94 4. Vorrichtung jur Verstellung von S7a. G. 17 127. Maschine zum Schleifen ge Vertr. G. W. Hopking u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Fenstersprossenkreujen. Friedrich Seite. Marten krümmter Kanten und Facetten an Glaerlatten u. Berlin C. 25. 24. 6. G93. E. W. 6. 10. 02. dal. Gbarles Lewis Göhring. tren. Obi, n. 201. ü. 2384. Anordnung für Einphasen⸗ 421. Sch. 16 874. Waärmeregler; Zus. J. Pat. William Lewis Glause, Sewickled, Penns. B. St. A. kollektormotoren bei Fahrjeugen. Union Elek. 103194. Heinrich Schultz, Berlin, Klosterstr. S8. Vertr. A. du Belts. Reymond u. Max Wanner, irizitüts. Gesellschaft. Berlin. 26. 10. 63. 20. 11. 00. Pat. Anwälte, Berlin NW. . 5. 7. 2. Ta. S. 9 voz. Schaltungsanordnung für 2m. H. 28 812. Mddierwerk für Schreih. s7c. W. id 118. Verfahren ur Derstellung Fernsprechnebenstellen mit Zeitkontakt, um zu er⸗ maschinen. Jobn Thomag Howieson, New Pork, eines borbaltigen Schleü mittels. Jacob Wind. möglichen, daß eine Nebenstelle ohne Vermittelung u. Frank Spiekermann, Philadelpbia, V. St. A3 bol, Parig; Vertr. F. Kollm. Berlin NW. 6 der Hauptstell sich direlt mit dem Amt verbinden Vertr.: A. B. Drautz, Pat. Anw. Stuttgart. 30. 8. 02. 23. 5. C2.
einigter Röbren. . 2c. St. 8200. Anlaß ⸗ und Regelunge wider stand mit Küblung durch bewegtes Oel W. 2. (8. 19a. O. 28 949. Verbrennung fraftmaschine. 16. 11. 03. s8oa. T. sSsas82. Schlagftemrelrrefse. 18 11. 0. s8ob. E. 10 sos. Ver sadren zum Trocken oschen von Kalk. 9. 11. G.
Dag Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldrng in Reichsanmzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzeg gelten al nicht eingetreten.