28 3h6 000 (Zun. HS 222 09090 ; b. J Sorte *) 15, 40 MS; 14,50 4 Hafer, Mittelsorte) 14,40 , Pianisten einnimmt. Loderndet Temperament, glänzend ah⸗ Ib 000) GHelpbarren 1123 366 Coo (zun. 3 23 00 e Gh f ö. Hafer, geringe Sorte“) h „e; 13. , — Richt, geschliffene Technik und eine Fülle von Klangfarben, die . Hen —, — M; = , — Grbsen, gelbe, dag Klavier fast zu einem Orchester wandelten, vereinten sich
460; J ] . . ( . ö a6 00 M½, 28, 06 , — Speisebohnen, ,. hM ol AÆ; besonders hei dem Vortrag der Rhapsodie Nr. XIII., und
jed ttli Jahr 45 Arbeiter und ewinn von S754 181,45 M 28122313, 75 M im Vorjahre ver ud Gewerbe. Auf jeder Plantage sind durchschnittlich pro Jahr 4 rhe J Ww 8 Bg 18145 6 gegen, 81 ln: Vorsahre ver z n ; Dandel and 6 ö sonstige Angestellte beschäftigt, sodaß eine menschliche Arbeitskraft zur äghar. Vie Reserven beziffern sich Ende 1903 auf 23 921 711,20 . ö 0 000 0090 (unverändert), Dortefeusse 216 082 000 (Abn. 153,59 4 — Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 15. Februar Kultivation von 130 Areal oder 818 Kaffeebãumen, oder jur Pro. gleich etwa 288 o des auf 100 Millionen Mark erhöhten Kom 3 hh O00) Lombard 38 99 009 (Zun. 30 0090), Hvpothelen. stroh : C und — im Vergleich zur Vorwoche) betrugen: en, von je 13095 Pfund Kaffee . ö. n w . Aus, dem Aufgelde ö. , ind nutsehne . 8 un e, , . 9 . n, g Rinsen ö ä, zö'oß artohein Joh e, der Parantella auß Venezia e Napols ju mitreißender Wirkung — . ie an jeden Angestellten pro Jahr dur nittlich gezablte Be. außerdem 500 000 e in eine Interimgreserve gestellt; der nach Abug h 631 000 (Jun. 386 steuerfrele Notenreserve 5 66,00 M 1 60,00 MA; 29, — vffeln 7, er Tarantell ͤ niz e Napoll ju mitte gender en ang, ine: 13 1 11 ä 9 e ionskosten für das Pfund d dös dapitalserbö ⸗ des nn Me dd g gz 500 M, — Rinvfleisch von her Keule 1 KRg 1,80 M; 1,20 A4 — Pie vier Stücke von Faurs, in denen sich satztechnisches Raffinement soldung beträgt 61,36 Doll; die Produktionskosten für das Pfund der Kosten der Kapltalserhöhung va bleibende Rest dieser Meserpe un. 40 3 O09). ͤ 56900 9 Min lich Von der 1 ,, , mn, der,, e, n. . ; Metallbestand (der . P A a Kaffee stellen fich im Turchschnitt auf 47 Cents. Der mittlere Wert wird in laufenden Jahre dem geschlichen Reserpefond zugeführt (ung n do n, 18. Februar. (RB. T. B) Bankaugwelg. Potal⸗ bite Hau flelsch 1 Kg L149 SM; 1, 10 M Schm. neflejsch 1 . mit , ,, ,. a, te mn hinten leße r , , . Bestand an kurs. leder Kaffceplantage, ennschlieh lich der darauf befindlichen Gebande, werden. Pie Bisanz der Berliner Händels. Gesellschaft per 31. Be— serpe 25 443 0060 (Zun. H43 000) Pfy— Sterl., Noten⸗ l, 60 M ; 1,09 4 ga bfleisch 1 k 1,30 M1; lig. . ᷣ Hamme . ,, en, , ,, r. 1j e, g,, e , . * deutschen Maschinen ufw., beziffert fich auf AR böbl Doll. oder auf zeh Doll, zember Iohß weist folgende Posstlonen guf: Aftlven: Aug— lalauf 7 bah 009 (Un. zh 000) Pfr., Ster] Yarporrat eisch 1 6 180 M; 1,29 Ms Butter 1 Kg 2,69 Me; 2,0 M, inn! Di. nn ' ,, eg. , , . ler Re und an Gold pro Acre. kKbende Volljahlungen. 7 bz 269. — 6, Nasse. 1h 7h 1565,90 , 00 (Zun. 314 000) Pfd. Sterl.', Portefeuille 25 389 00) er Ch Stäch h „M 3, ) Karpfen Eg Int cz; . 6p n, d,. r ef st 1 1 a, ,, j f ⸗ 7a *r z — ß nsse 4. 36 6 z 4 Iod, g mn ; 63 ; . ö 73 . ; gan 7.00 M 20 Fonzer fat die künstlerisch unreifen Elemente, insonderheit die mn Barren gder aus · Die durchschnittliche Jahreseinnahme jeder Plantage bewertet Wechsel o 744 7h , Reports und Lombardborschüsse 47 496 065, 60, Jun. hn O9) Pfo. Sterl,, Guthaben der Prjyaten 40 923 990) Lale 1 Kg 3,00 , 1,40 4 Zanber 1 kg 3, 9 z:; i ö r, . n n 1 . n, wee, , e, g ng, 62 . sich auf 5304 Doll, waz einem Grlöt von San /a⸗ Cents für das Pfund eigene Effekten 12 736 603,20 6, Grundstückskento 1 467 120,60 M Ahn 165i Cor Pfz, Sterl, Guthaben des Stagtg 1 he g. 166 an. * 8566 19 . 9 . ö. 4 ö. n, 9 nd st eblamen Kin stlern. * ilogr. fein zu Taff pri 7 Hpypotbefenkonto 319 8 95 . gebäinde 3 5h45 779, 1 en, 1h, 9 gß 000) wsv. Ste 9 Fe, 3 464000 (3un. 524 000 schl ele 18 3,00 M; 40 „g ö. kg 40 MS 60,80 um berufenen, ernsten und r amen Fünftler n 2784 e e c dd Ol M0 934 Qo oo 10, 714 QM— 2 , ne . 9 in ng 6 a . 8. , . h , , g' ssresfftz , ch b de 9 Krebse 60 Stück Ilhiho . ho 660 bührenden Platz in der Fänstlerwelt zu berschaffe s 538619 9 (4230250 28386 E. . 2 * ? . n ͤ Grtlterl,, ] l . ' ; ( as 42 ia hn 56 9 . n FSemseslßen Tae im Hotel z Dead . ( 23 619 00, 4 23 025 000) (4 28 386 000) 8 Millionen Guthaben bel Bankfirmen und 102 Millionen gedeckte Pe. Ii. Prosentverhälinis der Neserpe zu den ien 49 gegen 1 f) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Wah feige, 9 J, 7. e ben Tage im en, ee m n A inische Republik. bitoren), Pensionskasse der Angestellten der Berliner Handels Gesellsch en,, Rorwoche,. Glearinghonseumsatz 22 Mill, gegen die ent— haben aber leider den Jewels . ö 2978 rgentinische Rep r Pensionskasse der Angestellten der Berliner Hande esellschaft der A 9h ⸗ ; ben her lee, den kassenscheinen⸗ 3 . f schlů 2 Mittei des Effektenbestände 1 800 722 50 6, Stiftungen für die Angestellten der . de Woche des Vorsahreg 4 Mill. mehr. die ste sich gestellt ha C 2 0 οο C57 oo) r,, 3 Zo ln schläß g geßänt ire ng. i genf hen nn Ge sch c bass? gi ne 6 51 6 srecg er , g , (MV. v ; 6 HFankauß welt. Bar⸗ 19. Februar. (RB. ZT. B) Zucerbericht Ko r 4 . 14 976 000 7203 000 10717 000 ene, . 2 Hert anlaͤflich Der Beratung II0 663 585,19 * Passtsen;: Kéommandtikapttal 190 9000 000 9M porral in Gold 7 zh ahß 096 (3un. 2 240 000 Fr“, do. in Silber hne Sar in d 3 — 22 2 Vn, . . 5 3 8 R . ) 16 5. 6x 21 e 55 ch 417 7 h 4 2 anderer Banken 6. ir 8 j 363 5565) e, 155 000) des Budgets für das laufende Jahr nunmehr abgeschafft worden und Gesetzlicher Neserbefond 25 348 262 hh Se, Interimreservefonde i065 1657 O00 (3Zun. 2 317 009) Fr Porteseullle dei Hanuptbanf, u, b Fil 3. BGestand an Wechseln CH ze doo 83 zz C6 7 sss Go foll diefe Maßnahme fosort in Kraft getreten sein; der weilere Zoil. do Coo z Viphidendenreserbe 2 00 009 M, Speflal-(Kontelorrent) ni Jil 609 (bn, n . 6 r w. 369 . biz 7.9) ; h. nim estand an Wechselr , ; e, , ; J,. r, nenn n, Reserpe 1073448, 6h , Akiepte 61 761 056,6 M, wovon eg h Millione n 5175 00) Fre, Lauf. Rechnung d. Priv. 433 2h90 0h09 hun 3 1, ö? ; ü mmung 9519000 164 000) ꝗ48000 uschlag von 2 v. H. auf Waren, die nach dem Tarif einem Zoll von 2 J S. 6h e, Azepte 61 hh M, 6. illionen bn. 8 17 r, mun 33 296 3 1h 9 35 n , . 1 6 l —9 519000) 5 464 000) j 80 000 zusch 9 — ren, . 8 . G thaben — 4 z n) 8 dil yr 108 657 876 ) . 60 J Guth hen des Ste 6scha 09 131176 0900 (Ahn Rohzu fer 1 Produft Fransif⸗ . 4. D) nmhurg Fehrnuar ! ) 1 10 v. H. oder me jegen, bleib bestehen. gegen Guthaben und nterlagen), Krediloren 1 667 876,40 46121 000) r., Guthaben he 5 gat e 4a 31, (Ahn. J ; unn ö. * e , Yrsand m dombard 59 399 000 53 658 000 7) ö 2 Mleibt be (wohon ea. 60 Millionen auf feste Termine), rückständige Uivldenden 4 164009 Fr, Gesamtvorschüsse 4833 613 00) (Zun. 900M 009 Fr., 1609 Pi 1 hben M 1 . 6 15 99 6 forderungen 223 1 . . 6. 3 . 2 . 8229, 1h SC, Pensionakasse der Angestelllen der RBerliner Handel. Gesell. ging. u. Piskonterträgnig h ß 000 (Zun. 302 900) Fr er Man 16,40 (Gd, 16 45 Br, 16. ber, Aagu 6 16 9 D., ᷣ Effekten . 3 419 x 6 86 1765 000 3685 6605 ö ; ö schaft: Vermoͤgensstand 1 857 707, 30 M, Stiftungen für die Angestellten Hiltnis beg Notenumlauf zum Barporrat S0, 3! 16 36 bez, Wltober. D jemher, I Bo,, 17,30 Br, Bestand an Effekten 133 34 re,, , de, e. Einfuhr von Bier in Siam. der Berliner Händels Gesellschift: Vermögensstand 202 826.45 4, Ruhig Wochenamsatz 2.77 090 Itr 3980000 9993 000 . . ö ö b ; ; ) 9 ͤ ⸗ 1M nn,, 28 ö e, , a Bestand en ! . ⸗— — ; ö. ; Nach den statistischen Tabellen des; win Bangkok ist im Gewinn- und Verlustkonfo 8751 18146 SM, zus. 310 663 6583,10 ⸗ J 8d n, 18 j ut 6. 2 a. an sonstigen . S5 483 000 ö Jahre 1902 Bier im Werte von 236 23 (1 Tikal 110 16 Auf Antrag der Geschäftsinhaber setzte der Verwaltungsrat vor— Kursberichte von den 9 ondgmärkten, 64 63 tem. n, 39 Februgt zn 2 * ;, . C327 ο ö 3345 y durchschnittlich nach Siam eingeführt worden. An dieser Einfuhr behaltlich der Genehmigung der Uilan durch die Generalversammlung hamburg, 18. Februar (HM, T. g.) (Schluß) Gold in gäbe . ‚!. 7 2 9 ; . es. ö 216 we, Fr ne, ,,, war Singapore mit L283 253, Deutschland mit 33 157, Dänemark mit die Diridende für das Kommanditkapstagl von 90 000 009 M guf 80! vHarren: das Kilogramm 7,790 Ur, 27 4 Go., Silber in Harten, dag e e, seh, m , Passiva ᷣ . . ö 64 639, das britische Reich mit 12 193, Fran reich mit 1498, Holland sest. Der Pensionẽ kasse der Angestellten soll eine Potation von . geilogramm gi 5h Rr, g J dh Gy Fest. Short 1 9 das Grundkapital 150 G00 09 150 900 000 150 200 000 it 241, JVongkong mit 1253 Tikals be ligt. . . 4 56 , überwiesen werden, durch welche deren Vermögensstand auf n Wien, 9. Februar, Morm. 19 Uhr o Min. (H. T. B. Ungar. . ng . - unverandert unverandert) (unverandert Der Grund, warum Singapore ein solche hohe Einfuhrziffer L907 707,90 MS (1902: 1 792 02,40 ) gebracht wird. Ver nach red ltaltlen 7h 0, Hesterr. Kreyltaktlen 671,00, Franzosen 621,90, olo 9 3 a gan der Reservefondd? 15870 ** 638 00909 40 200 000 fweist ist darin zu suchen, daß sich dort mehrere Niederlagen Abzug der statuten· und Vertragsmäßigen Tantiemen verbleibende - mbarden 770M, Gilbelalbahn , DVesterreichlsche Papterrente 26 Ham , 6 . tunt 3 lunverẽndert (unverandert) schet Brauereten befinden, die große Piengen ihreß Bieres nach Restbetrag von 316 762,40 M soll auf neue Rechnung vorgetragen „g, Log Üngarlssche Gosbrente 116,20 VHestennichsche Kronen nan dard wenne le,.
— der um⸗ enden. werden. anlelhe 93,70, Ungarssche Kronenanlesse 6,2, Marknoten 117,2“,
*
r.? Inu
,
8asFer
Ham! urg, 19. hrig mr
der Betrag
= 8 . ; 2 1182 * g 2 . . ö 8 w ö. 94 . z 4 ö . f her Gogh gherage Santos J laufenden Noten. 170 114479800 7 756 900. Fs werden hauptsächlich das dänische Ny⸗Karlsberg aus Kopen „In der gestern abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats der Hamnsperein C69, 0g, vanberbank 414.00, RBuschtehrader Lit, 9 — —, erg ö. 1 we g . tg . . r e 3. das bremische Schlüsselbier von der Kaiser⸗Brauerei in Berline r Ba nk gelangte der Rechnungsabschluß für 1903 zur Vor irt sch⸗ vose 112,0, Mmrsirer „ MUlpine Montan 384,09 lemher 394 Dh. i ge. 1. 535 die sonftigen täglich Bremen eingeführt. Diese Biere finden bei den Chinesen ihrer lage. Das Gewinn« und Verlustkonto ergibt, laut Meldung der g ,n don, 18. Februar. (Schluß (M. . G.) 21 9I ! 6a. n mm, . n , ,. ; J dh 6. ] . ment nen ane fee an Y)
1 66 oer 1 us gas on Pingen, Se Pauli, Be T. B.“, einschließlich des Vortrages auß dem Porjahre wen Lon S6, Platzolb ont gro, Gllher nss⸗ e h, w,, , ng, agu is, 8 nehen- ol8 264 19400 38 2988 00 Ferner kommen auch Girl⸗brand von der St. Pauli. Brauerei in 12 326 34 MS einen Bruttogewinn von 37495 „18 M (1909 paris, 18 Februar. (JUG. C. B.) (Schluß) J 0/0 Fran. ö. , Nat 165,40, Augun i jurg und Flensburger Bier von der Flensburger Brauerei zur 3 32 291,57 S6). Davon entfallen auf Wechsel⸗ und Iinsenkonto Rente 95 27, Sue itanglaftien 31h Ruhig
boch nicht n fo großen Mengen wie die beiden erst, 1366 198 * (2467,10 é), Pbrsbisiehnkento iß. on . abr lb, 18 Februar, (iz. z. H.) Wechsel auf Parlz 36,00 Fran ek, (824 767,60 „), Effekten, und Konsortialkonte 193 606,29 fe s gb. 11,0 * owie er, Eberl⸗ Zacherl“ Thomas,, (rt sst), Coupons, und Sorten antz It. Solz (13 145470), nsssabon, 18. Februar. (I. L. B.). Geldagto 25 Iugustinerbräu und ähnliche te we r in kleineren Mengen Depositenkasse und Kommandite nach Absetzung der Spesen der— Rew Y ort, jg Februar. (HJ. T. Bz) (Schuß) Geschaͤfte— auf den siamesischen Markt ge ̃ etztere Bierarten werden fas selben 405 967,17 M (383 629,63 S). Nach Abzug der Verwaltungs losigkeit fen jeichneie den heutigen Verkehr. So oft dis Kurse sich ĩ . nur von den Europäern und Am r ng 4 London, 18 Fehr
49
die sonstigen Passida
111 d. Wer?
d 6. etwa 118 Millionen Mark über die 2 s aner unken. (Bericht osten von 778 487365 M (651 41931 „M), der Steuern von sber ben niebrigsten Stand erhsben, stockt das Geschäft allgemein gr far 3 Monat * Vorjahres hinaus Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok.) 138 99487 6 (88 Sas 63 ), der Abschreibung auf Dubiose Forde wegen Mangel an Beteillgung Dann sich einstellendem l, Jar 3 Yoldk ée ,
11* .
J, 5 2 159 ö ,, mn, 6.11. . ö J * Ener noob 15 nm ungen 94 121,651 6. 688 S4, 11 ) und einer Extraabsg reibung auf PVerkauftandrang folgten teilweise Grholungen 4 le letzten 99 9 pool, 1 ei, w , . 3 e n! e, , , n ,,, i n, nd Kensortia ont bon bob Coo. nes verbleibt ein verfüc. ns⸗ brachien die Kurse ungefähr auf den tiessten Stand . . . : nd Grporr , end — . 5 25 orrpr'r *r 892 * 2 7 * — 26 16068 12 8 ngen 1661 . . . — 6. ö legenheit für Flußdam j am. 666 el er een. von 2213 409, 35 6 E O3 968, 12 6). Auf Antrag d Tages. Ginige sonst wenig beachtet Spezial wert er⸗ runr⸗ Mär 6 56, Mi far, 8 Jg Mnrit⸗ Mal ; 2 9 2 2 e ,, i der Direktion wurde beschlossen, der Generalversammlung vorzuschlagen, uhren scharfe Rückgänge Alflenumsatz 220000 Stück 8 y s . ,, j 2 rr ftir Mk ol egenkhe * 9 1 ö 23 Mn Bermo ö 119 ö ö ö. d e . — . ⸗ f [ ni . . 11 1 . . . mit en ht eng gunst ge Absatzgelegenhe . ung einer Dividende von 4 00ä (33 0½) zu genehmigen, dem eld auf 24 Stunden Vurchschnitts zins rate 14, do Iingrate fũr 2 . ul (. M, Jun 1ug ⸗ ware nöfto 12 21 s 6 17 3 z 188 7 7 aI7Q7 amm 925 M , z g 7 1 9 9 19 ö ) Is ware nötig, de ein k er a Mese w. sonds 105 30618, * 95 17,97 M), dem Beamtenpensiong⸗ tztes Darl ihn dez Tageg 11, Wechsel auf London (60 Tage) V n ö . ⸗ . und Unterstützunge fonds 25 000 66 (25 000 SM) zuzuführen, auf das ; . 3 Gable Tranßgferg 456 20, Silber, Gommerclal Bars 591. sofort Preisau stellungen machen ju n. Geschäftshaus einen Betrag von 51 645,48 ½ (89 089,31 M) abzu Lenbe für Geld: Leicht ja werden d 15 »Iodonen PHB an, n, . * . ö 9 br ⸗ 1 1 s n mem, r a. , e gg 2 z ig werden die mit Rei ladenen 2 aufwärts und schreiben und den nach Abzug der statuten, und vertragsmäßigen Tan⸗ Janelro, 18 Februar. (W. TL. G.) Wechsel auf welchem in den Entwur gezogen, sodaß die Fahrt bis Bangtot n tiemen verbleibenden Rest von 164901034 M (12735 uuf gandon 12 ö rung aufgenommen Die Boote tonnen in zerlegtem ande na anglort u nung vorzutragen. as Bilanzkonto am 31. Dezember 190 Rucnos Ares, 18. Februar. (IB. T. B.) Goldaglo 127,77. Motorfabrrd * n 1 . , werden wo sich leistungsfähi 2 J wan y * Wi ; 8 ĩ r ,, Dueno Atreß, ( z ! ! Motorsahrrader, U star e stück 25 000 Reis. 86 zar werden, w * iUIun gg ahtige 22 in dr! ä — elt 1 wie si Aftiva: Kassenbestand einschließlich ro ichisches Handels⸗Museum.) abens bei der Reichsbank und der Bank des Berlin j 71 RBes * R (Coupons amn a w . . ag R . to. Ei . Kurzberichte von den Warenmärkten. berstanden: ule 6 8 46) tostrogut haben bei Banten . / — 22 ] ktrischer Leitungs: 98 s ⸗ irn 2375 625,32 MW (2 572 999,38 S), W chseldesta d Düsseldorfer Börse vom 18. Februar. (Amtlicher Kurzbericht / apparate ie Behältnisse für Benzin oder Pe⸗ . 16 479 770,28 M (1605228 A6), Eigene Effekten 1 630 189, 05 4 len, Koks: 1) Gag, und Flammkohlen: Gatkohle für Leuchtgas troleum.) Diar 10 governo.) Errichtung eines Elektrizitätswerkes ir etz (Nieder Beteiligungskonto 9 708 322,76 M, zus. “! 38 5118 r* ü iich ͤ 11,00 - 13,00, Generatorkohle 19,90 —– 11,30, Gaßflamm⸗ 1 11 1 . 2 LH . ꝛ s ) r 6 * ⸗ d 11181 6 2 2 — Vr, 7 . 2 ? 1 7 ü, d b3 1 1 1. 1 * 4 14 w * 98 ? ; ch) is zum 209. März 1904 an das Stadt⸗ 500 000 6 bleibt 20 83 zrderkohle 9,75 — 10,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle Y, 600 — 9,80, izureichen. erreichischer Central⸗Anzeiger für das tierte Effekte 129 752 65 9 (8 oss 677 mellerte Kohle 10,50 — 11,50, Kokskohle 9, 90 = 10,090 2 ** 18 —11* — * — 8 tn . J. . 12 . 1 ö r een. inlag 160 2 000 000 : Förderkohle 7,75 — 9,00, melierte Kohle 3 2 1 3 F 1 1 5 1 2577 . 2 — ; 15 9986 ohle Korn 11 (Anthrazit) 19,50 — 24,00; 17 1 He her- Theate e und Munk . . —
Hochofenkoks 5,00, Nußkoks, gebrochen
Fesf merifanssch⸗ good o drwarn Tieterungden:
1 96 71
tober 6, 26, Dtiober,) Glasgow, 18 7 Trage Mixed 427 s5. 9 D Am sterdam ordinary 311
nuar 1904
11 woller
B. Erze J * faelde Qualitat Spateisenstein s Mellen 5,00, 3) Somorrostro . do stein mit etn ) Roheisen: 1 veißstrahliges e b. Siegerländer Marken if. Rotterdam Mudela cif. Rotterdam 7) Thomaseisen f deleisen, Luxemb. Qualität al
1
.
3
K .
R Rr hrtrFYMr Oroßbritann innern
Staaten von
Broduttenmartt.
lten Preise
— . Triebrich
2 1 9er eh orig 141 r* 51419 Der Ce tun ö zu Ros 8 ach 91 1 Ren 8 rr ; ; z 71 oil na re 1cMhe im Seytem
Rosarwoas- 2 naorrt 711 V use a, ,, ̃ ; für das im Laufe schwachen 2909 t z 5a F * 50 000 SM RN nr z Bau begriffen * 1 . r x. 6 im Vorjahre. Ee. im au beg posener, schlesischer feiner 138— 155, pomm bgfähig sein. rger, vreufischer, vosener, schlesischer mittel . 16 ; . Der Verwaltungsrat der ö u cher, é gener, sche ,. . , 44 ᷣ . 18 104, ni st erreich tf den den — 2 , , ne, ma, me , aa. arkischer, ecklenburger, preußischer, polener im Westßandel voa sonfo 26 . 3. 68 8 zetttg gelt teine Lagen. . 21 J ) n Kre 1tanste hat in der heutigen Sitzung 52 2 m len urg = * 9 4 z 12 1 Bel rhanbot 1a9bTI Umgesetzten Kaffees ber 91 1 Uf 79 * 1 1 r r ö A tra der Hire; er Rr r — = 8 2 129 Normal gewte 7E 4150 8 1342 18191 * ng — . de z ; J 27 nitrag der Virektton beschlosse E Generalversam J . — — J ; . n UVber J tæsl r Virettton beschlossen 68 v mlung vor⸗ ; 1 75 2 ; Millionen Doll 14 N. , y 2 . chlesier ͤ ; l ; 2 zlossen, der Generalversammlung vor do. 134,75 Ab im Juli mit 2 Æ Mehr dol 1 feeh . ge bon Uh 130 iltenen zeitig gestellt keine Uuschlagen, vom Neingewinn für 1903 von 3948730 Kronen eine ö . 9 . ae 8 LüßgkiiLꝑkll . Di ( 3 8 1 9 7 * ivid nd von 28 Kr ) en 1 Akti ur ͤ 4 — ie,, ve,, 1 Dividende von 28 Kronen für die Aktie ; Verteilung zu bringen ; ̃ 60 — 116 kultur allein ve tal, also ausschließli 83 au nbere 600 000 Kronen in den r, e, ee , . r e. Matis, La Plata 112 00 — 16,09 frei Wagen, amertkar Zwecke bebauten Landes, beträgt mehr alg 5 600 000 Acres, und ü lestriamen Sttannnᷣ i m, . n d,, . hen Reservefonds zu hinterlegen 12l, M0 — 1223 00 frei Wagen, obne Angabe der Provenienz hatte die auf dem sel ben beßndlichen (Gebu 53 * 2 2 d J ng Verwaltungsrats . ven Ute im 6 etrage von etwa 201 000 Kronen auf das Ge⸗ kla 11 773 2 s⸗ . Nat d 17 Abnahme die anf demse ben beffndlichen Gehn Maschinen und fonstigen erTine Sandel s. Gefelksch wurde der Abschluß für winn⸗ und Verlustkonto der irg 3 ! bis 11675 Abnahme im Mat, do. 117 Abnabme Utensilien miteingerechnet, trotz der in Tarn ig 5 ä = 2 wurde der Arb chluß für Mn und Verlustkonto des laufenden Jahres zu übertragen. m n,, loks Re Re OCb 11 da ischäftesahr 1303 vorgelegt. Der Abschluß ergibt, wie Aus dem Gewinn an dem ungarischen Konverstonsgeschäft ö . errschen den niedrigen Bodenpreise, einen Wert von 1350 Rillionen — KB ⸗* meldet w , ö . , vom Fabre 19659 nr n n ö 9üan M! nbersiondvge 111 Ro 2 hl * 100 R Ne. O u. 2 19 20. ent C 1 1 3 . melde einschließl ch des aus De Nor h . Dom ahr 1 90 vun den 3600 000 X Dner s Jal zert i . l ; * . ? Dollar. Die Zahl der im Jahre auf den Plantagen beschäfti übernommenen Vortrags 3901 g95 1090 M . inn, nn, , 5 ranen in dag ahregertragnte ein. Rübzt (p. 100 ke) mit Faß 4679 Geld Adnahme mm Arbeiter und der sonstigen Angestellten betr 0 a6 d 9D, 409 * einen Brutto. vlg, wahrend der Rest des Gewinns zur Minderbewertung von z ͤ * s g 16 7 Abuabme im d t ur der sonstig ngestellten betrug 2 200 000 —ĩ ewinn von 10 954 89135 f z * ; Beteiliaunger . 5 — laufenden Monat, do. 46, 80 —– 46 60 — 46, 70 Ibnabme im kal, do ᷣ ind gh B nn,, weer zr, ad h 9 von 10 9564 891,309 44, wobei in diesem Jahre die für an, Yteiligungen an Konsortialgeschäften verwendet wurde ie Er- 77 . r * . ndert 3 Frauen und Kinder. Vie jährlich gezahlten Gehãlter und Löh gezeigt erachteten Abschreibun zen durch entsprechende Bewert no gebhnisse der sonstigen 7 ) r. . t mir he- D J i 17, 80 47,60 — 47, 70 Abnabme im Dktober Unverändert ahne Hinzurechnung der Kapitalzinsen, Abgaben usw. — bezi ĩ 6 wieidungen d Dewertung der *** r sonstigen am 31. Dezember 1903 abgewickelten Konsortial⸗ * nzure n de & italzinsen, Abgaben usw. ifft sich Aktiven vorweg abgesetzt iind. Von den erzielten Gewinnen entfallen jeschäste sind in diesem Jahre schluß verrech ö Im Jahre 1903 7 ö. 1s Millionen Dollar. ö r auf Iinsenkonts jhhh b ed sc e, siügdd, ü ge deb, ld a, aun, wurden abgerechnet. Konvertierung? des , n, wie, , erer ati 6 en, Daten ergaben sich im einzelnen folgende Wechselkonto 1. 155 56g, 10 M (ühgI 210 7 o), auf Probissongkonto! anlekeng, der 4 Yoigen ungarsschen r onen enn ssion den e ez e Schlußfol gerungen: 2 606 036, 80 0 (266i 336 s Du , . ; ( er Aktie österreichis 5 e 0 e Gelben ; hol . 4 61 2 606 036,890 (26651 331, Ke tial; und Gfferten. der Aktien der österrei in Fer Fabriken (erste Si der Syndik Da Durchschnittsareal aller für die Kaffeekultur ausschließlich konto 2616 422,75 Mt . * y . stücke) , ,, ö. abriken (erste Hälfte der Syndikat. ꝛ ͤ * d 213 6 3 ö ; ; 1 . J de 7 3 ö . e rg . S8 2 3 J , 28 J 6 5 8 . — — schulbber che za ann der digen und 45 0 0 igen ungarischen Staats besmden sich 36 7356 volltragende Bäume. Im Burchschnilt liefert ofen haben 1526 335 * i ss ss, die Steen . ͤ i. me. lief ? aben 1 526 083, 46 902 1385 581, 065 S), die S der Bau 2 P᷑f 5 soan 8a . 9 225 * . . 6. (19 * 385 581, 60 S, die Steuern W Fe 23 ꝛ . ö ö. ö. ); . ,. , . , reich ten, 18. Februar. (B. T. B.) Augweig der Dester⸗ Roggen, Mittelsortef) 116 n 14.114 * Rongen, Rernge * 6 e. . Irn, lte bi r: Plantage sich Posten fowie deg dem gel ichen re serpefondz am mm n, Betrih en 1 16 ngarischen Bank vom 15. Februar (in Kronen). Sortef) 13,17 Æ; 13, 10 A Futtergerste, ute Sorte 13. 30 X Ii ; 1 1 J 41 =. ge! 1 D z J 22 V *. 109 8 — ö 5 * 7 * a * ö 2 ] und und eines Acres auf S800 Pfund Kaffee beläuft. von 42 223 Æ an zurückyerakhteten Steuern blei rn. bagund, Junahme gegen den Stand vom 7. Februar: Notenumlauf l29090 Æ — Futtergerste, Mt telsorte) 180 R 1 rgüteten Steuer eibt sodann ein Rein ⸗ 1 583 351 5600 (Abßbn. M2 979 S 1000 (3 ö Abn. 32 979 000), Sllberkurant 303 al Ho (Jun. Futtergerste, gerlnge orte“) 1l80 Mn w, m Mien, dune
.
egen Ende Februar. (W.
Berlin, 18. Februar. Marktpreife nach Grmittelnngen des Töniglichen Polizelpräsidiumd. (Mächste und ntedrigste PVrelle) Ven Doppelztr. fir. Welzen, ute Gortef] 160 * 1 M 86 Wehlen, Mittelsortef) 1706 A; 16 9 . — Welzen, gerte Sone
lz 87 AÆ; 1695 A Nohlen, Jute Gorters) 12 n, 18,18 n