2
Diner ah , ätherische Oele, Kopfwasser Zahn Nr. 66 371. T. 2907. Klasse 22a. diätetischer, . kosmetischer und technisca Nr. 66 389. C. 3969. Alasse 8. Nr. G66 392. O. 1631. Klafse 42. Nr. 66 296. R. 5586. . 24d. Nr. 66 404. W. 5071. glasse 161.
Nr. 66 358. R. 51538.
9 arate. Pußyasta, an , . Stoffa en
pulver, Mundwasser, Haarfärbemittel, g ne n, — z . = ier go * * 2 Vafeline. Lacke, Klebstoffe, Kitte, Wscchfe. Fleck. 6ll 6 8 ufbürstfarben in fl siger⸗ und 35 Form, Gin ); 9 6 Schaumwein, Bier, M , Mineral · farben, Dandschubfarhen, Cremefarbe in sester un 11 . . e, e , ,, 1 Gf. flüssiger Form, Bebnermase Bronze in fete, 1 f 4 * 9 .
flüssiger und Pulverform, Butterfar be, Kognakess n 3 3 e ne ö 1 padehalte Allfrecht. Euracaoessenz. Ingwer, Kümmelessenz, ,. 1113 1993 G. Caprano Æ Gruhn, Altona⸗ 61 8 Waschblau, Seffe, Q en bulber . Zigarren, esfenz, Rumessenz, Essenz nach Art der ar ej Ottensen, Eulenstr. 12. 28/1 1904. E Fabri lation 8 . 12 1807 Rosenthaf, Fleischer, C0 1 11 1903. Aug. Weyer, Landwehr b. Ohligs. Liköre und andere Sxirithofen. z 212 1903. Wilb. Jul. Teufel, Stuttgart, und des Benediktiner Kristallpalacekitt, Slrandichh und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Rohtabak, N as /i 15ht. . ene, ,. KB 29/1 1904. G. Fabrstation und Handlung von
2 lack, Gummischuhlack, Käsefarbe, Bureauleim, st Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und * [i. . e, ,,. ö Branntwein und Likören. W.: Branntwein und Gœσ e, ,,, ee. Nr. 66 367. F. A627. Riasse 6 e. ö 51. 2871 1904. G.: Fabrik für chirurgische, ee üer. flüsss, Ii item 2 . ö Kone ig, Mieket. gorfettein tigen. 6
orthopãdische und hygienische Artikel, Verbandartlkel, . , nn, J w . — kJ . . ; Korfetts, e,, , ,,, ,, , 3 . 37 45 Nr. 68 297. G. 4890. Nr. 66 108. 3. 10219. giasfe IG. J de, ,, nen . , . ; 1
3 K ö 9 Iꝓ 1 . . 28 J. 14111 1903. Wilh. Ziemer, Königsberg i. Pr.
. . 27 ; . . 2as12 1902 Oftasiatische Handels Gesellschattttct. 2911 130. G. Vikörfahrikation. W. Lil gr, ö. ; . 8 382. 4934. glaße 29/tz 1903. Alfred Gude, Charlottenburg, Kant⸗ = c K . . . . — . ; 5. 20/10 1963. Heinrich Roeckl, München, 2 — 53 , gornrischen . tiasse n straße 83. 28/1 15694. G.. Fabrikation und Per— . 9 ferm , . d WW. 66 106. D. 20. Rlasse 22a.
1904. G.: Handschuhfabrik. W.: Leder handschuhe. ł 7 ⸗ e ; z 21 12 1903. F A. Rauner, Klin . trieb von chemisch⸗ph utisch P z 1 W.: . e . ö l d genthal i. S. e w chemisch pharmazeutischen Präpargten. pharmazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, ; K 91 8 ö Fabrikation von M e 8 Blutbildende Gisenpräpargte in flüssiger Form ind . er , ane e, ,, 6 ; z . ö . S686 360. W. 1709. Klafse 9 2871 1904. G. ö von Mundharmonikas Al 90 SV n, n. ile i hre. ; Socken, Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. . . 1 ISnds 43 . 51 . * .
224 1903. Wüster C Comp., . een . Freytag, Fe nrg, Wst. und Akkordeons. W.: Mundharmonikas und NMetallene Kochapparate und geräte sowie deren ⸗ ö . ⸗ l 8 nferligung und Vertrieb, von Akkordeons. Yes eile. Eifen, S Wismut. ini , . . !
. Essenz und Extrakt zur Herstellung alkoholfreier, Rr 66 6 8. si99 Kliasse 26 2 . . t Nr. 86 29M. O. 1764. gasse 42. ,, walt ö i th ern nn, . . ; . . ; 23/17 1903. barg Auguste Delbret · C layerie/
W.: Sägen, Ambosse, Winkeleisen. Aus= D kohlensaurer Erfrischungegetränke. W.: Ein kohlen⸗ Nr . ⸗‚ ö 411 1903. Sunlight Seifenfabrit, A. , - Silber, Bolt, Platin und Möesssng in gohem , 2 . . Paris; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, X. Glaser,
9 2 8 2 90 B. S . —— 2 2 ö 8 bauer, Bobeleisen, Fellen, Scheren, Nisser, Y faͤurehaltiges, alkoholfreies Erfrischungsaetränt. Rheinau Mannheim. 3 1 1901. Ge: Seifenfahn 6 4 gi smeie bearbesletem Zuffande, und mwar in Blechen, . Sine . ( 5. ger, ö 5 . n! . 35 . . ) ge
e . 1 9 3 * J! c B pf ? — 6 Zangen, Blechscheren, Bohrer, Nr 66 68. R. 5414. Niasse 18. We Seife Seifen piritus seifenhaltig Kepf wast Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimon
; wässer, Seifenleim, Seisenpul ver, Parfümen s . 6 Rl. a K K J 3 für zruch leidende und für Srthepädie. W.. Ban⸗ ohrknarren, Beitel, Bohrwinden, Ma— . — 8 Wasch ö . 86 erz, Bleierz. Löffel, Me sser, Gabeln; Werkzeuge. ö w ö k Ztänke, chblau, Sy 3 e, e Gaar Stec, Sieick, 5 Nah ma schinen. Wehr. e. J . dagen, Gürtel und Apparate für ruchleidende und
f e Wach szũ indhölzer, schinenmesser, Hackmesser, Hacken. Beile, — Verzen, —ᷣ 8 . ̃ J . Zieh. und . esier. Kluppen, Rershoffek ußlus PaEun Mio Putzhastz, Putz ife Putzwasser leckente icin , 5 maschlnen. Safe., Sicherheits, Etnbs, Schmick, 10 fr Brikoptie
] 1903. Glühlicht⸗ gesensquaft „Union“,
; 9 ö 9 es — * I 7 Sei J 3 . . . asrohrwerkzeuge, Zirkel, Heckenscheren, Slaib art 3019 1993. ; mittel, Desinfeßrtions . , . Grammophon, Zonophonnadeln. Tür⸗ und Vor. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Göln, Nr. 66 1407. . 297. sFlasse 22 p.
; J ö ; P ! Firnisse, Glycerin, Fette s . . )
schneidemesser, Klebschrauben, Sägebogen, Lineale, Vertr. Pat. An d. Richard Neumann, Berlin NW. . Liegnitz, Breslauer ] Pulver und S wen, — se Gerin, Fette in . 4 Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder Gatznlühksrpern. W. Glühksrwer für Beleuchtungs⸗
, , ,,, Schafscheren, Schlittschuhe, waren, nämlich: Apparatringe, Arbeiterstiefel, Band⸗ G.: Kolonial. 6 Stearin. Je , D . ; , ma sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alizarin= und flache Ringe und Rahmen, Konservenringe, und geröstet. — . 6 2 n. 6 — ; zeug; Ziegen,, Kalbt⸗,, Rinds⸗, Juchten, und sonstige
Ai 1904. G.: Herstelsung und . 1 quetschwaljenüberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, 2 9 7. . . Hamburg. 28s1 19034. (G.. Import und Export. chen. bederwichse und Lederappreturen. Garne und 1915 4903. Arnold Holste wwe .
und Bartwuchtmittel, saar⸗ 6 , Holenderringe, be g, eeinlhe, Hutformen, Isola⸗ w 8 N R Socken, Handschuhe aus Leder und Wirfstoffen, aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, und R
wasser und Haarfärbemittel. a, a, 21 K arrenräde rüber rzůg 3 Rautsch nrfirt Ke ge lkugeln, standteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Vanf und Flachs in rohem und seil weise verarbei⸗ natron, dor pettlohlenfaures Natron
Nr 86 362. XI. 1259. . tlasse 12. schetten für Ci n ure, Maschinenschnüre glatt ohne ; 2 1 teilweise bearbestetem Zustande, und zwar in Blechen, tuosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denatur ert; Pastillen. Pillen; Mirich gane: Te 67 2. Gül ee, ö R. Kirchner, Il vers ehofer Naßpreßwalzen, . Patentgummifinger⸗ ; * 22 ; Ylelch⸗ Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkzeuge. und Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwe ecke, — tbermometern unt ter Zentrifugen, Puffer für Webhstühle, Pumpen und Grammophon, Jonohhönnadeln Tür. und Vor⸗ Silber und Brillantgespinsse auf Baumwolle oder
. z H ; ö . meti ) ) 10 8 Locheisen, Holzschraubenschneider. Huf. 16 (lo sons. Joses Rieithoffer s Söhne. Wien; Richard Klose, gelsche, ier hängeschlhsser, Schrauben und Bolöen,, Vlechdosen. FHenter Str. 5. i. Ig, C-. Veririgb von . jpeifezwecke, Olein (als Putzmitt; . 9 ö ‚ Schraubstöcke, Schraubenschlüssel, Reben scheren, 5s 1961. G. Gummiwarenfabyit. W. Gummt. Str. 2. 51 1904. technische n n. . Olein (als Putzmitti , . und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr zwecke. Beschr. Schnitzerklingen, Schränkeisen und Schra ubenste her sägeriemen, Billardbande, Bremsstöckel. für Wagen, warenhandlung. . Nr. 66 384. 3. 10832. gilasse g K, s , Mineral⸗ und Erdfarben, Malfarben und Tuschkasten, Nr. G66 398. H. 8822. Rlasse 6. Nr. 66 361. K. 8265. Klosettmanschetten, Klofeltrichter und Ringe, konische W.: Kaffee, roh ⸗ 668 ; , 2 . Cochenille, Farbhölzer und Farbholzextrakte. Leder⸗ 6 C 6 Hagel nen, Virucktücher, Druckwal en üher zue, Eis. Beschr. * e — 38 . x . 9. er, lackiert, gewichft, gef , mit oder ohne 173 uell 24.110 1903. Ferdinand . maschinenringe, l ee ee, Filterpꝛessen⸗ 1 D. X ö ö lanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefelschäfte. 79 Kögler, Nürnberg, Mal. 46. D — ringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußringe, Garn⸗ . n ; 8 6/10 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft, Geld, Bries⸗ und sonstige lederne Taschen und Täsch . Vertrieb von Parfümerien und 1 Gummiisolierbänder, Gummilösung, Handschuhe aus — 18 1 e ; , geschäft. W.: Pharma; sentische Chemikalien und Zwirne, Bindfäden aus Wolle. Baum volle, Halb⸗ 2851 1901. G. ger rien Toilettemitteln. W: Haar—˖ k Patentgummi, Hartgummirohre für Iolations wecke — Q v 446 22 * ö pbharmazensssche Präparate. Trikotagen, Strümpfe, wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern chemischen und pharmazeutisch hen? — ĩ g * . 5 2 1 sowi zorg 9 d f 889Y J 3 99 z . 8 Na hri ings zmitte ln — ; rturen r Gihnntrbarthinden. 9 ) fonglack, Isolierhandschuhe Jauch: pu mpin en ie, r So 373. W. 10s. 2 , — w ö ö Metallene Kochayparate und geräte sowie deren Be⸗ Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, salje Fochsalz, Viehsal;, Steinal;, Harasin inte e ere lng Kugel slaschenringe, Mal zer= 2 Antimon, Zink, Kobalt, Nick l- Zinn, Blei, Kupfer, fetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle, Bier, Aetzfali, Soda, Borax, Borsalze Borfãure, . — pantoffel, Manchens für Seidenspinnereien, Man⸗ ö Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und Steut, Ale, moussierende und stille Weine, Spiri⸗ Alaun, Sa m at. Schwefel; Kohlensäure; Einsage, Matten und Läufer, Milch kannenringe, ; — YB Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz, naturliche und fküns stlich Mineral wasser, Fruchts ift Kakao; Honig; Sirup; Suppe; Bouillon b. Grfurt. 29 0 J. S.: Fabritation von Glas. ĩ . . ; cterũ und 3e llulceidwaren. V= Thermometer 3 . n — 1 8 2 linge, aten ima schinengummitreibrsemen, Pfropfen, F , Haar,, Steck, Strick, Näh“, Nähmaschinen,, Wehe⸗ Uhrketten, Wacheperlen. Echt? und unechte Nr. 66 399. B. 19 250. Klasse 9. Nr. 66 108. S 22 Platten für Stampiglien unvulkanistert, Puffer für masch nen⸗ Salf. Sicherheits, Stopf⸗, Schmuck., Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Golt⸗, — 2. 4902. . 5 v Vensilklappen, Nadiergummi, Ratiniervlatten, Riffel⸗ 9. ; Loft 1993. Zündwagren Manufact hangeschlhsser, Schrauben und Boljen. YVlechdejen. Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, 1 59 a t. Ringe für Flaschenberka pselmaschinen, „Rhein“, G. m. b. D., Mülbeim a. Rh. Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder Blattgold, Goldbronze in flüssiger und feste⸗ Form, — . Saugkasten helege, Schalltämpfer, Scheiben und ; 1904. G.: Fabrikation chemisch technischer Prodih und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr r, und Zinnfolie. Gummibälle, Puppen, . ⸗. 2 77
Konusse, Scheiben und Konusse mit Hartgummi, M W.: Zündbölzer. sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alizarine, Schuhe, ⸗Stiefel, Sohlen, Bänder und Ramme. ö — z ; ü Schläuche, und zwar: us rf ü e Brauerschläuche, h 9 & 3 Mineral. und Erdfarben, Malfarben und Tuschkästen, Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazier⸗ 2 — V g 16 ö n tiches . — Dampfschläuche, Druck. und Leitungsschläuche, Gas⸗ ) Nr. 66 385. B. 8971 Klasse GCochenille, Farbhölzer und Farbholzertrakte. Leder- stöcke und Krücken. Schmuckgürtel Schnupftabak⸗ ö 5 ge,. . ö . 2
nd JIrrtigateurschläuche, Heberschläuche, System kenn; Ziegen, Kalbs, Rind. Jüchten. und senstige Losen. Lichte, einschließlich Nachtlicht Jellulotd⸗ . . 1 * Peterka, . Laboratorium⸗ und Drgi⸗ Leder, lackiert, gewichst, gefarbt mit oder ohne e. bälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und n, 3 I. 61
nageschläuche, Del⸗ und Petroleumschläuche, Säe⸗ 919 1903. Hermann Schneider, Bad Warm in Häuten und herg ii ne Sni an, Gel Tierhorner, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tab k⸗ maschinenschläuche Säureschläuche, Spiralschläuche, brunn i. Schl. 281 1904. G.:. Biskuit und Brlef⸗ und sonstige lederne Taschen und Täsch Hen pfeifen. Pho kograp hi che Ayr rate, Brillen, Pincenez, Stoffabfüllsch läu ze Syphonschläuche, Wasserschläuche, Waffelfabrit. W.: Cakes. 8 M n g und Lederappreturen. Garne und Zwsrne, Fern und Dernglãser sowie andere optische In⸗ Schläuche für diverf⸗ Zwecke (Wein⸗, Spiritus⸗ 5 3 925 91 33. Bindfäden aut Wolle, Baumw olle, elt woll. strumente. Krafterzeu⸗ De,, schinen für Gas, Essigschläuche). Sihl ere, men für Vakuum. Nr. 66378. 3. 925. asse 3: n, 6 n nn, n me, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespi nstfasern aus Wasser, Dampf und 2 trizität, Arbeitsmaschi ger . 112
S 1902. Basalt Actien Gesellschaft, Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, H anf 1 Werkzeugmaschinen, land mer n n liche Maschine Limited
ͤ ; Schlauchringe Sch e inge, Siebplatten für Papier⸗ 211 Sr. , im Leeds (Engl); Vert stizrat Triedrich an Koviervergroßerunga- Projettionsa 2 ; 1 . . 21 21 90 B ⸗— Ty k . ö. Ne g ö . 231 ö 22 . . 9 ö i . v . n ö ö 22 =. = j ö 850 ) mr ar — — r 2 — 7 fabrike n, Sohlen platten, Syp ö: znplatte n, Teerband, a. N h e. ) 1 0 9 . ; ö 86 . . 6 3 ee. oder Flachs. Wolle, Baummw 0 lle . Seid 7 . Jute, Nähmaschinen und en Be 11 tandteile. Wa schb⸗ . . Gmil Barn tel, Ten zig. . ꝛ3 ; 2 3749 1⸗ 9 8 . . 22 * ; * ** ö. . e 1 . Tirpuffer, Tuckschnüre, , i egeln, Berk ictangs. e e n 2 une uf rad . ; 1 Hanf und Flachs in rohem und teilweise ver! Eimer, Becher, Te ö. Tassen Tummen, Kanne und kation von Stiefelschüzern. R tiefe l dnnn nüt, er n . 14j9 1903. August ainmathgn, Frankfurt a. R platten, Verdichtungsschnür spiral stufen, Gelimse, ilustral Säulen, Pla arbeitetem Zustande; Kameelwolle, Ziegenwolle. Töpfe 8 Ton ode emalt . Metall. 1 ö
und förmiges aus Metall nai illiert, 5 3 M' 265 a . 92 rf aus? ‚. 2. 6 = ; . er Ytelau, en Brönnerstr. 19. 27.1 1904. G.: Lederexport. W. Mannlochband d, , nge. . men, Ver⸗ 2. zůndhůtch 9 ö 18 lnainen ke, Koj solen, 2 . aller 9 e. . Bier, Stout, Ale, moussierende und slille Weine, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter Rr. 66 100. Chrom Chevreaux. = pddichtungsscheiben und Mannlochringe, We ede ben 10 . 1902 n Zün on , u. ,,, . 2 armiert. oder nicht. 8 b. . l. ohne Ciseneinlgh Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und dena⸗ aus Holz, M . sonst ,, Fern,, ö . 2 —— ö , 5 — * . . vin 8 R or Sew ölkhestücke n 3 don n f * 1 re, ! * . 9 Nr 66 363. St. 2131. Klasse Lz. und Plachen, Wagenreifen für Equiphagen Wasser⸗ . . 1 Zu hi , . , ,. faß pr k Gewoͤlbestücke, Platten zu Wanden turiert; natürliche und künstliche Mineral wasser, ö . ; standsringe, h me , men üge, Zahlteller, Isoller⸗ W zütchen. Sp ö indhi iich . kr . eee, de. . 6. ; Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Be— 3. 2 . w bänder und Platten, Leitun godrähie, Dartgummi in Zündhütchen, prengzündhütche⸗ lere gn ĩ . kleidun gz wecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und instrumente, und Blechblasinstrumente, Streich⸗ w ö w Zünder, Floͤ ert⸗Patronen, Nebol perpatron in, Jag Nr. 66 386. T. 2921 Klasse ? 6 ; . . ö ; 57 — . 22 55 Platten, Stäben, Röhren. Gummipedale, Brems⸗ 3 ͤ halfen, e g. n hn trone . M! *. 936 33 n , ; ert Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; instrumente; urch Platten, Bänder, Scheiben un Rr. 686 1409. T. 2*23 laffe 22 2 121903. Rud. ,, , Kiunzichie f arm ,, , ö ,, . 2. ronen, Meta Gold,, Silber und Brillantgespinste auf Hau m⸗ dergl. spielbare Musikin mnie 8 ; Fahrrad,, Wagen⸗ und Auto nobilpneumatiks, Pedale, enen, i. ĩ i FAB So . ; 9 8, P 181i 2. Deutsche Var ron?
2
***
zeschr. S sc j
W . ö 2 wolle oder Seide und andere leonische Waren. Zieh⸗ und Mundharm
z ; d ; —— * . . 22 JIleh 10 V6 und bal J
ö. . * 5 Nägel mit Gummiknopf, Nä hmaschinenringe, Beti⸗ Nr. 66 379. D. 4106. Klaffe 34. 1 Rauschgold, Blattgold, Goldbronze in flüssige er ur nd Saucen, konservierte;
ö . * brik ** , einlagen, Gummibänder, Hoser srager, Strumpfbänder, y amm, 29 fester Form, Kupfer., und Zinnfolie. Gummibälle, und Gemüsekonserven. gen il eh. O Irn ib teil nl Schnüre Schweißk blätter, , . 1 98 2 . schuhe, stiefel, ‚sohlen, bänder, kämme und Kunst⸗). Ae tber .
C6 2 mäntel, Grubenanzüge Badewannen, Lagerdecken 4 , 3 2 M schlduche. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, Dele ** nieröle, Prap ö. , *, . 6865 39 ¶ * ö Ws. 2/12 1903. A. S hecke Co., Mn . . 699 Praparate. 82 J Fußballblasen, Krückenkapseln, Luftkissen. z 1 . 1 ö ö 3. * An ind B Spazierstöcke und Krück⸗ n. Schmuckgürtes. Schnupf. Teinsl. Rond w . — — ; 404. ? ( 0 10
W.. Wichse und ᷣ 9 — 6 ö heim. 2811 8 g — * * ; . 189 ; 6 306 ov. i 6 3 . ee, , e g, da,. ⸗ ret tabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloid. in trockenem und flüssigem Zustande. cher * 6. . — Lederkonser⸗ 6 1 Nr. 99 369. H. 93089. * 1 ; ; 19 von Rauch Tau, Schnup ftabak, Zigarren, baile Wernfte roh und verarbeiser, echt und 1 itiert. Biskuits, B abone, = r, nm,, R 311. ———
vierungsmittel, 28 10 19035. WM Vertrieb von Rohtabak, Zigarettenpapiet ur .
d o — n ,. 3 8 F
ht 2 XV 22 ; j Tierhörner, arren. u ⸗ ispit Haunoversche = VHeifen W.: Roh⸗ Rauch, Kau., Schnuy tu ierhs Zigarren, und Zigaretten fhit
Polier · und . 1 pitzen, Tab ; en,. 535 1 ** 9 1 Fol felfen. Vh— ot C aphische Ny 9 Bi ll 1cenez. waie 36 fmittel. für ö. Parfümerie und ö. Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Tabalep 5 id a 36 ö zptisch zwlinder 566 e und Holz, * 2 Toiletteseifen⸗ ; ͤ ; ꝛ 9 ustrumente Dien m, ung gungs * . ir Gas. Kern Fette und Oele für . 8. Fabrik Gebr. 1E e Nr. 66 387. Sch. 8293. Klasse nn,, ke iche Tie. 28 Dürre, Hannover, 37 Wasser, Dampf und Elektrizität, Arbeitsmaschinen, ;
5 * . 9. 33 . ; Wer kzeugmaschl nen, landwirt chaftl iche Maschinen, zlzer. * * 99 15 1992 V 5 IMMarie 5 ü ; 283 * * * — 1II J Zündhölz 49. 8 22 ö. 1903. High Pressure Oil 6 ompauy Marienstr. 21 , . . J A 1 Nähmaschinen und deren Bestandteile. Wasch
G. m. b. H., Famburd. 277 I 1964. G.: Fabri. 28s1 1904. G.: heden, Eimer, Becher, Telle 1 . temqgut. Mo fran. 184535 291 15 . 2 88 110 * 28272 ich und Vertrieb von Fetten und Oelen sowie Seifen. und Par⸗ 3 9. w T Ter bee err Tassen, Kummen, und Steingutwaren für uzwedke, Nolatoren., und m ge mn Twoöckendrär rate B r n n r,, ⸗ 77 von chemisch-technischen Prörukten. W.; Zylinder, fümeriefabrik. W.: 1 68n ; — an ff t . n ? ö * ⸗ v : — 2 — ; ꝛ 3 — 2 löle, Maschinenöle, Maschinenfette und Schmiermistel. Seifen. 6 63 19/12 1903 F. C. Schwabe Co.. 2 , n. n,. aurgo ant Nr. 86 23264. N. 23 49. Klasse 16 H. . Beschr. * 2 . ; ᷣ 28 1904. 8 Zig zrrenfabrikation. W . ee ⸗ und. Serbierbretter The Brinting achim Sar paun. Simiter c- x ;
A er d
oder sonstige en Stoffen. Betist
Nr. 66 370. S. 9SI66. Klasse XG M. 6 R Zigaretten, Rauch, Kaus, und. Schnupftal ure oder Metall. Möbel aus gebogener
ö e 9 G, we. t, Rar ümerien un , 86 ; 2 ̃ ö ö r 9 212. glafse böljer, roh und verarbeitet. 63 tinstrumente, Darier ö ö 1 . 6 Hö. r Rr. E66 335. Sc. S821 Holz⸗ und Blechblasinstrumente,. Stre eie instrumente; J l e * H Y . ; . ea e m mem , men man durch Platten, Bänder, Scheibe in 11. l 2511 1903. Mitschte & Co., Breslau, Kloster⸗ 2 561 H Nr. 66 280. L. ĩ 34. 66 phonographische ö ente; w e ñ straße 51. 21 1964. G.: Fabrikation und Ber⸗ . w . e gber n ites 83 XI a, . Kö lend c ;
trieb von S Spirituosen und alkoholfreien Getränken. ; ü K 3 . —— — . 9 Saucen, konservierte Früchte, Safran, sch⸗ bestickt; Litzen us
W.: Spirituosen und limonadenartige Getränke, her⸗ 65 ö 8 6 82 ——— W 253611 1803. 7 C. Schwabe Co., In und Se malekonsetr ven. Käse und Bulter (Natur vorhänge Wol
gestellt aus Apfel⸗, Ananas⸗, Zitronen⸗ Erdbeer, ⸗ . X 281 1904. G.: Zi igarrenfabrikation. W 3igu und Kuni ) Aetherische Dele Speiseöle. . ;
Himbeer⸗ Kirsch⸗, Birnen. und Vfirsichfrüchten. 1311 1993. Huth Richter, Wörmlitz 2 ? 2 — . . 8 ; Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schn upftabate linische 26 Schmieröl, Brennol * uchtöle, r*. . BS. 10161. Nr 66 365. R. 5541. Rlasse 16 p. b. Halle a. S. 25351 1904. G.: Chemische dabrił 3 ö? M d, Deizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Aare, 6
z W. Wagenfett. m,, Rr. 86 890. C. 1263. gt lasse n, ,n hi ane Essig,. Senf in Vliner Str 8. ——— — —— , ö ; — — —— ockenem un üssigem Zustande. chen ind Vertrieb den & Nr. G66 372. R. 5515. Rlasse 5. 6. 6 5 , 75 9 Biekuits, Bonbons, Kakao, Schokolade nirgel⸗ 8 bub - und Stiefel Ul 85 II M 3 , * 1 ; , , leinen, Schmirgelpapier, Schreib- . m . 61 m 2 ,, n,, Jackpapier, Glaswareng insbesondere Jas, Ar. 66 103. 1 . . 3 . Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampent * Lam⸗ 23 11 1903. Johannes Bürger und Otto 82 1239 1903 6 ) ö penbassins, Trinkgläser; Perlen und Peigmen Weinhagen,. Wernigerode 2. Mrz. Auclungiit 8 8 ;
Nr. 66 373. R. . Rl * ĩ 8 . Grnm i 6 8 Glas bige Steine d Möaärbe 3 Glas. 281 1960 8 knn, mme, r mum — t J 18 Tee amn nm, wn 2 e. . * asse 25. . ; 5 Gebr. Crüwell , 23 als as farbige Steine und 1 därbel aus Gla 3 1204. ( dem 8 Laberatorun — 8 * ö Keine Heinberpele 58 d — Bicle eiii. . Kaffee, Tee, Tafel.! und Waschgeschirr, Küchen. Heilmittel. R W 9. 2 ; 2. Tian 23.
X 281 1864. G.: . , ,,, eräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. 12 ? 2 1 ö R 2 8.12 1905. J. F. Rauch, Berlin, Brunnen ⸗ ö. 4 . Tabakfabrik. W , orjellan! und Steingutwaren für Bauzwecke, Nr. G6 95. X. 5371. Riasse d 1 , * . 174. 27.1 19604. G.: Weinhandlung. W. 2310 189093. Leipziger Nexos- Schmirgel Rohtabak, Rauch, Isolgioren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen d nor Still. und Schaumweine. scheiben⸗Fabrik. Carl Hinné. Böhlitz⸗Ehren⸗ a 66 aus Selde Baumwolle und Leinenmwirn. Bien iste ) . 9 4 2
064370
. . Kau⸗ und r ; Nr. 66 366. M. 6781. Klasfe IG p. Nr. r,, ö Klasse 25. berg. 28, 1904. G.: Schmirgelscheibenfabrik. Scher pftahat, ö , , , Linte, Stahlschrelbsedern, Siegellack. Selen
1803. Louis n C W.: W.: Schmirgelscheiben. Zigarren. 3. ö 6. — ; 2 . Moschuns, e iaroͤl, Parfümerien und Mundwasser 231 Igo G.. Attordern är X. Ikturduum
Nr. 66 383. SH. 7625. Mnlasse 34. retten uhd Jiga -.. e,. Spiele und Spielwaren. Zündbolzer 9 Wachs, . f * 38 — 88 7 — 15 r Nr. 66 111. D. 81RD. 6 ö. rettenpapier. , r 27 Hol) und Papier, ZJündbütchen. Jement. Ziqaretten. 91 . 7 . 2 6 Noris Beschr. . ,, . papler. Uhren. Samte Plůsche und Flanelle. ; . D. 8 — . , , — * — u
21111 1903. Carl Mampe, Berlin, Veteranen 10612 1903. F. . R Klingenthal i. S. — i in * en , mn , ,.
/ ⸗ auner, Klingenthal i. mr. . wolle, Halbwolle, Selde, Flachs, Ran und. Jute, * Win 190 eie ichaf . 24. 2711 1904 G.: 3 l Likör ⸗ 281 1904. G.: Fabrikation von Mundharmonikas 37.1902. Handelsgesellschaft Nori, Zahn e unn enisht oder n i Bänder pen cr vimited. Olten 8 9 ꝛ mann 2 8 abrik, Spirituosenhandel, chemisches Labotgtorium, hund Akterdeonz. W.. Mundharmonikas und Cie., Berlin, Neue Friedrichstr. 45. 2651 6. 6 . und unbestickt; Vltzen und Vochte. Mogkitencke 12 180 ibol „ Guben,. 28L' l dale ria nd Derlan don Dammer nd än, nag raffen srpoitgeschst d.. Natürliche und künstliche ] Akkordeons. G.: Herstellung und Vertrieh pharma azeutischer, 2. ᷣ — und Heltvordänge dus Wolle, Baumwolle und Seide. 190. G. . dri 8. Uslzdar . 2 2 . 2 —