1904 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

26

w 6

onig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treibkeime, daußkuchenmebl, Baumwoll en faat mehl. Kolanüffe, Mustard, Papier, Schreib-, Pack, Drück, Seiden, Agament., Schmirgel⸗ Luxus,, Bunt, Ton, troh⸗ Sbingaleser, Glanz, Silber, Marmor., Cellulose und Zigaretten papier, Pappe, Strobpappe, Tarton, Löschkarton, Schachteln, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Briefhüllen, Gti⸗ fetten, Papierlaternen, Paplerservietten, Papier · borten, Kalenderschilder, Kalenderblocks, Cröpe— papier, Flechtpappen, Flechtrohr, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Symphonienoten, Siegel marken, Gratulationskarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Falischalen, Holztapeten, Holzpapier, Lumpen, altes Papier, Holispäne, altes Tauwerk, . Zellstoff, Hol zschliff, Steindrucke, Chromos

k. Mais, Maizena, Malz, Leinöl,

rints, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen,

ücher, Schulbücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ spekte, Diaphanien, Kaolin, Eß⸗, Trink, Koch, Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Porzellanwaren, Por⸗ jellanserviee, Porzellanfiguren, Porzellanmärbel, Porzellanteller, Tafelservie, Tassen Terrinen, Por⸗ zellanspitzen, weiße Schüsseln, Teller, Teekannen,

ulberhaͤfen, Becher, Butterdosen, Stechbecken,

teinzeug, Schmelztiegel, Weinkrüge, Spittoons, Slaswaren, Retorten, Reagenzgläser, Glasstöpfel, Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegel glas, Taschen⸗ spiegel, Tumblers, optisches Glas, Gläser, Glas—⸗ kugeln, Tonröbren, Glasröhren, Märbel, Glas— märbel, Bassins, Kugelflaschen, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Papier, Ton, Hartgummi, Villkanit, Fiber und vol. Schlupf⸗ steine. Glasperlen, Fläschchen, Gablonzer Bijouterien, Ziegel, Verblendsteine, Backsteine, Vasen, Terra—⸗ kotten, Fruchtschalen, Majolika, Fanch goods, Kacheln, Mosaikplatten, Bildplatten, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, Blumentöpfe. Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, Stiefelösen, Quasten, Nationalband, Uniformtresse, Rüschen, Kleiderschutzborte, Wagenborte, Agrements, Schuhrosetten, Schusterborten, Kokarden, Besätze, Festons, Fingerhüte, Garne aus Seide, Wolle, Baumwolle, Ramie, Jute und Flachs, Haken und

Oesen, Krausen, Korsettschoner, Korsettschließer, Luftkissen, Perlen, Perlenbesätze, Pincenez, Rock⸗ aufschürzer, Rockbenkel, Roßhaarstoffe, echt

Schneidermaße, Schürzenband, . Kissen, angefangene Stickereien, Futter⸗ toffe, Trimings, Fransen, Borten, Tüllspitzen, Fottondrill, Zackenlitzen, Litzen, Schuhlitzen, Alpakka— litzen, Spitzen, Alpaktaspitzen, Entredéeur, Markt— netze, Häkelgarn, haken, ‚muster und ⸗arbeiten. Federn, Stahlschreibfedern, Tinte, Hektographentinte. Schreibtinte, Tusche, Malfarben, Ultramarinblau, Zinnober, Radiermesser, Federmesser, Gum miglãäser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfäffer, Kopierpressen, Kopierbücher, Sparbüchsen, Gummistempel, Geschäfts⸗

und inmitiert,

bücher, Registrierer und Sammelmappen, Alben, Schriftenordner, Schreibutensilien, nämlich Feder⸗

halter, Stahlfedern, Bleistifte, Farbstifte, Füllfedern, Reißbrettstifte, Federkasten, Radiergummi, Schreib' maschinen, Schreibmaschinenbänder, Briefordner, Schreibunterlagen, Schreibhefte, Blankohücher, Kopier⸗ bücher, Tintenfässer, Schreibmappen, Kopierpressen, apierhaken und Lineale; Zirkel, Zollstäbe, Lineale,

inkel. Reißzeuge, Heftklammern, Hestzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen unterricht, Zeichenpapier, Zeichenutensilien, Zeichen⸗ tafeln, Laubsägekarten, Abreißkalender, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle, Schulmappen, Schreibzeuge, Schreibhefte, Schreibgarnituren, Federkästen, Zeichen⸗ kreide, Bleistifthalter, Krayons, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Federhalter, Zeichenhefte, Atlanten, Malutensilien, Malvorlagen, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Putzpasta. Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz⸗ leder, Rostschutzmittel, Sandpapier, Stärke, Reiz stärke, Waschblau, Brillantblau, Blaudruck, Seife, Seifenpulver, Gau de Cologne, Würfelspiel, Würfel, Brettspiele, Stereoskope, Spiel, Visiten⸗, Muster⸗ Einladungs⸗, Gratulation, Ansichts⸗, Brief und Milteilungsfarten und Landkarten, Spielmarken, Roulettes. Rasenspiele, Ringelspiele, Puppen, Bade⸗ puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Holzdraht für Zündhölzer, Zündhölzer (Wachs

apier⸗ und Holz-). Amorces, Schwefelfäden, Zänd⸗ chnüre, Feuerwerkskörper, Pulver, Knallsignale, Lampiong, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Druckerschwär ze, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarrensauce, Kautabak, Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeugständer, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrketten“ ringe, Uhrfurnituren, Regulatoren, Uhrgläser, astro— nomische ö Ghronometer, Babywecker, Phantasiestoffe, Stramins, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und auz Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanellg, Portieren, Militärtuche, Woll— und Baumwolldecken, Gürtel, Cambrics, Barchent, Damast, Velvet, Velour, Samte, Plüsche, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins und Schirtings, Möõbelstoffe, Toreserew, Madapolams, Seiden Jaquard, Sarongs, Grenadins, Mohair, Cheviot, seidene Cohras. Ripps, Cachemire, Crèpe de Chine, Foulards, Erspe, Coutils, KLleiderstoffe, Kattuns, Gretons, Hosenstoffe, Buckskins, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, Bänder, Samt⸗ band, Seidenband, leinene, baumwollene, wollene und seidene Waͤschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Buchbinderleinwand, Bernstein, Bernsteinwaren, Bernsteinperlen, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidperlen, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Palmen, Rosenstämme, Masten, Fahnen, Flaggen, Flaggen⸗ modelle, Fächer, Oeillets, Knöpfe, Perl mutterknöpfe, Knopfgarnituren, Beinknöpfe, Hemdknöpfe, Patent⸗ irre. Druckknöpfe, Manschettenknöpfe. Uniform— knöpfe, Wagenknöpfe, Steinnußknöpfe, Wachsperlen erlen, Springperlen, katholische Artikel, nämlich eiligenbilder und Statuetten, Gebetbächer, Kreuze, mulette, Rosenkränze, Kruzifixe, Monstranzen, Kelche, Weihwasser, Näpfe, Altarleuchter, Weihrauch, Meßbänder; Kokons, künstliche Gliedmaßen und Augen, Kuppelschirme. Menageriettere, Militär- . Matratzen, Spazlerstöcke, Schirme, Regen⸗ schirme, Schirmstoff Särge, Sargverzierungen, Segel, Segeltuch, wollene 323 3 , junge Erbsen, indlsche Webstoffe, indische Umschlagtücher, Schmiede⸗ bammer, Schals, Waͤschebänder, rere, , .

*

Rr. 866 A438. D. A138. griasse 26 e.

12 1903. Joh, Anton Denzer, mburg, Claus Grothstr. 66. 29. . 88 aer. Import und Versand. W.: Röstkaffee.

Nr. 66 10. S. A983. Eraphid 28/11 1993. Sieler Vogel., Hamburg, Neue⸗ . 17. 2971 1904. G.: Fabrikalion . Ver⸗ trieb von Papierwaren. W.: Post , Schreib, Zeichen., Druck⸗, Umschlag᷑ Lösch⸗, Selden., Pack⸗

und Buntpapier, Briefumschläge, Pausleinen und Pappe. = Beschr. ö. ö

Rr. 66 1. AB. son.

Klafse 27.

Alasse 24.

9/12 1903. Paul Waser. Berlin- Grunewald, Humboldstr. 41. 29/1 1904. G.: Parfümerie fabrkt. W.: Haarentfernung mittel.

17/10 1903. Erste

Karlsruher Parfumerie Toiletteseifen⸗ fabrik F. Wolff C Sohn, Karls. ruhe. 30/1 1904. PVarfũmerie⸗ und Toiletteseifen⸗ fabrik. W.: Par⸗ fümerien jeder Art in flüssiger oder fester Form (Par fümtabletten), Ge⸗ sichtz oder Haar⸗ puder, Kopf⸗ und Toilettewasser, Toilette, und Riechessige, Riech⸗ pulver, Zahnpulver, Zahnpasta. Zahn, und Mund— wasser, Haaröle, Pomaden und Psäparate zur Pflege des Haares und des Bartes. Kosmetische Präparale zur Pflege der Haut, Haare und der ingernägel, Toiletteseifen jeder Art in flüssiger, halbfester, fester und pulverisierter Form, Rasierseifen, Rasierseifen⸗ pulver und Rasierseifencreme.

Nr. 66 443. J. 2075.

treitaxt

1412 1993. Georg A. Jasmatzi, Akt. Ges., Dresden, Schandauer Str. JWMi 195. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Tabaffabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch‘, Kau- und Schnupf— in. Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.

Nr. 66 114. . 5363.

EI Emundef

18/12 1903.

KRlafse 4.

Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak. Beschr.

Nr. 68 115. 8. 826.

Ben Fumi

2219 1903. Franz stube, Berlin, Adolfstr. 21. 30/1 1904. B.: Zigaretten. Nr. 66 116. Klasse 28.

G.: Zigarettenfabrik. K. S259.

.

21 0. 103. „Kosmos“, Tabak. A 6iga- retten. Fabrik H. F. Wolf, Dresden. 30 1 1904. G.: Zigaretten. und Tabakfabrit. W. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabake, Ziga⸗ rettenpapier und aus solchem angefertigte Hälsen. Beschr.

Nr. 66 4147. X. 5 75.

nNlasffe 20.

1819 1995. C. Lippmann Co.,

. Hani . Ge, go jeldot, G. sichanfsche sch ü ichn Stickerei. W.. Bunte Jacduard⸗ Webereien im Stück und abgepaßt; gestickfe Portieren, Lambrequinz,

Tischdecken und Galerleborten sowie Bettdecken und

Haarverödung

glasse a8.

Kiaffe 38.

M. 4 F. Liebhold, Heidelberg. 30/1 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W Zigarren,

Klasse 86.

Bettdekorationen; alle diese Waren aug Wolle, Halbwolle, Baumwolle und Leinen allein oder in Verbindung mit einander bergestellt. Beschr.

Nr. 06 4148. P. 2449. Rlafse 42.

Boomerang.

Ss5 19093. Peters E Brüel, Hamburg. 1904. G.: Import. und Exportgeschäft. Farbhols Baumharz, Schildpatt, chemiüsch pharma— zeutische Präparate und Produkte, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen. und Badesalze. Gummi arabicum, Ceresin, Leinöl, Terpentin öl, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäfte, Piassavafasern, Schwämme, Alaun, Bleioryd, Blelzucker, Gerhe“ extrakte, Wassergla g. Bleiweiß, Zinkwesß, Lithopone, Jin lfulsat, Benzin, Beizen, Schiefer, Bimöstein, Zink, Blei, Bronzepulver, Blattmetall, metallene und höljerne Werkzeuge sür Tischler, Zimmerleute, Steil. macher, Künstler, Maschinenbauer; Wagenfedern, Buchdrucklettern, Wagen, Karren, Wagenrãäder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Farben, Farb stoffe, Bronzefarben, Farb holzertrakte, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kütte, Wagen schmiere, Pferdehaare, Wein. Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Mineralöle, Bil der? rahmen, Goldleisten, lithographische und Buchdruck. pFressen, Schreibe, Pack, Druck, Seiden. Pergament, Schmirgele, Bunt⸗, Ton- und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Lampenschirme, Papierlaternen, Papierservietten, Tapeten, Holztapeten, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malsarben, Radiermesser, Gummi⸗— gläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Ablaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Rohkreide, Wasch⸗ blau, Lithographiesteine, lithographische Kreide, eer,

301 W.:

Pech, Gips, Kunststeinfabrikate, Stuckroselten. glasfe A2.

The flying

Dutchman

Nr. 6614419. A. 4012. 23/2 1903. Amsterdam⸗ sche Handelscompagnie vormals Ad. Foyer Meyer, Hamburg. 301 1904. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Ge⸗ trocknetes Obst. Dörrgemüse. Vogelfedern. Muscheln. Kavigr. Chemisch⸗-pharma—⸗ jeutische Präparate und Pro⸗ dukte. Abführmittel. Wurm⸗ kuchen. Galläpfel. Agar Agar. Aloe. Ceresin. Aetherische Oele. Lavendelöl. Rosensl. Insektenpul ver. Rattengift.

Hollùnder

Kreosotöl. Karbolineum.

Filzhüte. Seidenhüte. Stroh hüte. Basthüũte. Sparteriehüte. Ylsützen. Helme. Damenhüte. Dauben. Schuhe. Stiefel. Pantoffel. Sandalen; Strümpfe. Gestrickle und gewirkte Unserkleider' Schals. Lederjacken. Pferdedecken. Tischdecken. Läufer. Teppiche. Leib., Tisch.! und Bettwäsche.

Gardinen. Gürtel. Lampen“ und Lampenteile. Laternen. Gasbrenner. Kronleuchter. Anzünde⸗ laternen. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen. Illumi⸗ nationslampen. Kerzen. Petroleumkocher. Gas⸗ kocher. Weberkarden. Kämme. Flüssige Kohlen⸗ säure. Pottasche. Soda. Photographische Trocken= platten. Photographische Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. Photo- graphische Papiere. Roheifen. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren. Eisen, und Stahldraht. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickek, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ aibeitetem Zustande und zwar in Form von Barren,

Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen, Wellblech. Lagermelall, Zinkstaub. Bleischrot. Stahlkugeln.

Vieh, Schiffs. und Treibketten. Anker. Eisenbahn⸗ schienen. Schwellen. Laschen. Nägel. Tiresonds. Unterlagöplatten. Unterlagsringe. Drahtstifte. Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen und Stahl. Spanten. Boljen. Niete. Stifte. Schrauben. Muttern. Höljerne Werkzeuge. Stachel i(aundraht. Draht⸗ gewebe. Nähnadeln. Nähmaschinennabeln. Steck. nadeln. Sicherheitenadeln. Heftnadeln. Hutnadeln. Stricknadeln. Emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungggeschtrre aus! sisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium. Gelochte Bleche.

Baubeschlage. Schlösser. Geldschränke. Kassetten. Blechdosen. Fingerhüte. Drahtseile. Schirmgestelle. Fahrräder. Leder. Schuhelastilz. Wichse. Garne

(auch Stopf, Strick,, Häkel⸗, Stick, und Nähgarne).

Pferdehagre. Hanf. Leonische Waren. Gold⸗ und Silberdrähte. Tressen. Lametta. Flitter. Gold⸗ und Silbergespinste. Messerbänke. Tafelaufätze,

Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ silber, Britannia, Nickel und Aluminium. Vanf⸗ schläuche. Stearin. Paraffin. Dochte. Knöpfe. Flaschenkorke. Strohgeflecht. Mantelbesãtze. Werk. zeugmaschinen, einschließlich Nãähmaschinen, Schreib⸗ ö Strickmaschinen und Stickmaschinen. Eis. maschinen. Maschinenteile. Kasserollen. Brat⸗ Pfannen. Eisschränke. Trichter. Siebe. Matten. Fisch., Fleisch, Frucht und Gemũsekonserven. Kon⸗

densierte Milch. Butter. Kaͤse. Schmalz. Kunst⸗ butter. Speisefette. Mehl. Schokolade. Bonbons. Supyentafeln. Biskuits. Malz. Schrelb⸗, Pack.

Druck-,, Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus, Bunt“, Ten- und? igarettenpapier., Pappe. Karton' Lampenschirme. Papierservietten. Eß⸗, Trink, Koch⸗ Waschgeschirr und Standgefaße aus Porzellan, Stein⸗ gut. Glas und Ton, Demijohns. Schmelztiegel. Retorten. Reagenzgläser. Lanwen zylinder. Roh⸗ glas,, Jensterglas. Bauglas. Sohiglaz. Farbiges GYlag. Optisches Glas. Tonröhren? Glas röhren. Glag. und Porzellanisolatoren. Glasperlen. Ziegel. Verblendsteine. Terrakotten. Nippfiguren. Kacheln. Mosaikplatten. Tonornamente. Glasmosaiken. Glas. prismen, Spiegel. Glasuren. Fransen. Borsen. Litzen. Spitzen. Malfarben. Schiefertafeln. Griffel. Zündhütchen. Gewehrpatronen. Stärke. Seife.

ündböliser (Wachs-, Papier- und Holz), Amor ement. Dach pappen. Hiob ch Rauch be igaretten. Zigarren. Kautabak. S nupftabal Linoleum. Rouleaus. Glas⸗, Stoff. unz Betten.

dieser Stoffe im Sti ; halblelnene, baummollene, wollene und seidene Wäschestoffe. Wachs.

Faͤcher.

c

Wolff, Hamburg, Hohe G.: Import und Export— geschäft. Wm: Getreide, Hülsenfrüchte. Sämereien, getrocknetes Qbst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Noß. baumwolle, Flachs, Nutz holz, Farbholz, Gerherlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambugrohr, Rotang, Seegras, Koyra, Maisöl, Treibjwiebeln, Treibhaus?

281 1903. F. M. Bleichen 20. 30 1 1904.

rüchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und. gewaschene Schafwolle, Klauen, Dörner, Felle, Häute, Fischeier, Muscheln, Tran,

Fischbein. Kaviar, Hausenblase, Korallen, Vernstein, Steinnüsse, Schildpatt, Arzneimiltel für Memnsschen und Tiere, nämlich: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmitiel, Wurm— kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Salben Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineral. wässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verband— stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, EGisbeutel, Ban- dagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ arabikum, Quassia, Galläpfel, Alwe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Volzessig, Bav⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten“ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittei gegen Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Vausschwamm, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Subli⸗ mat, Karbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strob— hüte, Basthuüͤte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schube, Stiefel, Pan⸗ toff eln. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Pferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leib., Tisch. und Bett— wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen. Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Warm- flaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher elektrische Kochapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Quäste, Piassavafasern, Kratzbuͤrsten, Weberkarden, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Dautsalbe, Puder, Zahnpulver, Putzpomade, Haaröͤl, Vaarfärbemittel, Parfümerien, Raͤucherkerzen, Perücken. Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Blei- zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, sflüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel,

Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Oxalsaure, Quecksilber⸗ oxyd, Wasserglas, Wasserstoff superorxvd, Salpeter⸗

säͤure, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochen—

soble, Brom, Jed, Pottasche, Kochsatz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Pikrinsäure, Arsenik,

Benzin, photographische Trockenplatten, Linsen, photo⸗ graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatio, Beizen, Chlorkalk, Erie, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalj, Ton⸗ erde, Bimsstein, Marienglas, Afphalt, Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gemellte Kupferringe, Stepfbüchsenschnur, Hanf⸗— packungen; Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestplatten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbeftschnũre, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabldrabt, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweife bearbeitetem Zu⸗ stande, und zwar in Form von Barten, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,

Blechen und Drähten; Bandessen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne. Stanniol, Bronzepulver, Blatt-

metall, Quecksilber, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗, Trag, Schmuck, Übhr. und Halsketten aus edlen und unedlen Metallen, Anker, Gisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Lachen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtftifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Gifenguß, Messing und Rotguß; elserne Säulen und Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kranfäulen, Telegraphenstangen, Schiff eschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stffte,

Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensenringe,

Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Hieb, und Stichwaffen, Aexte, Bel, Sägen, Schaufeln und andere Werkzeuge aus Cisen, Stachelzaundräaht, Draht- gewebe, Drahikörbe, Bogelbauer, Nähnadeln, Naͤh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitgnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknabeln, Krawatten nadeln, Nadeln für chirurgssche Zwecke, Fischangeln, Angelgeratschaften, kũnstliche Köber, Netze, Harpunen, Nensen, Fischkasten, Hufessen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, berzinnte, geschliffene Koch⸗ und. Haushaltungsgeschirr⸗ aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan ober Aluminium; Babe⸗ wannen, Wasserklosettz, Rabreifen aut Gisen, aut Stahl und aug Gummi, Geschütze, Handfeuerwaffen,

Geschosse, gelochte Bleche, NRoststabe, Möbel und Baubeschlage, Schlosfer, Gelbschränke, Rassetten,

Ornamente aus Metallguß,

dosen, Leuchter, Fingerhüte, gebrehte, gefräste, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Früchte aller t 3 ĩ 5 gebohrte und gestanzte Fassonmetallteife aus Eisen, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, , 4 Gußelsen, Stahl, Schmiedeeisen, Metalllapseln, halbleinene, haummollene, wollene und seiden Wäsche⸗ zwar: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Grähl ngen,

Drahtseile, Spicknadeln. Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstahen, Schablonen, Schmierbischsen, BZuchdrucklettern, Win kelhaken. Rohr⸗ Taucher. Feldschmieden, Wagen, einschließ⸗ lich Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenraͤher, Speichen,

brunnen, Rauchhelme, Taucherhelm=, appargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe,

Faßhähne, Fahrjeuge, und zwar:

Felgen, Nahen, Rahmen, Lenkfsangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Fahrradlampen, Gummimaͤntel, Pneu⸗ matikg, Schraubenschlüssek; Farben, Farbftoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, riemen, lederne Mzbelbezüge, Feuereimer, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, gegerbte Fuchs und Biberfelle, Kirnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleck— wasser. Bohnermasse, Yegras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf , Strick, Häkel /, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne. Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfflz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte. Kump, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickleg, Marmelade, Fleischerfrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh spiritus, Sprit, Gold. und Sil ber⸗ waren, nämlich: Ringe, Halskeften, Uhrketten, Arm—⸗ bänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Gel. und Halbedel⸗ steine, leynische Waren, Gofd⸗ und Silbendraͤhte, Tressen, Lametta. Flister, Bouillons, Gold und Sllhergespinst. Gabeln, Löffel Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Negenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielmaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Gummi⸗ ringe, einschließlich Gum mitreibriemen; Zigarren⸗ svitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gum mipfroyfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tahakabeufel, Tornister, Geldtafe en, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Phofographiealbums, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Hrillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer anzünder, raffinierteg Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöͤl, Dochte; Möbel aus Holj, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstnder, Wäͤscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Käften, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stzefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungaringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh⸗ anzeher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Türklinken, Schi ldyatt Haarpfrile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Jéelluloidhälle, Zelluloidlapseln. Zesfuloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Fetuhrketten. Stahlschmuck, Mantelbesätze Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentrafflen Schach⸗ Fauren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Starfästen, Ahornstifte, Buchzbaumplatten Uhrgehäuse, Maschinen⸗ modelle aus Holj und Gips, Des,infektionsapparate, Dampfkessel, Lokomotiven, Schreibmaschinen; Reib⸗ eisen. Kasserollen, Bratyfannen, Eisschränke, Trichter,

Siebe, Payierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas—

nstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonkkaz,

Naultrommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpuste; Schinken, Speck. Wurst,

Rauchfleisch, Pölelfleisch. geräucherte, getrocknete und marinierte Fische. Gänsebrüsse, Fisch. Fleisch⸗ = * 6 é Frucht und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kon den⸗ derte Milch, Butter, Käse, Schmaßz, Kunstbutter, Sveisefette Speisesse, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee,

Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Sporen, Stei bügel, Blech⸗

auch Treib⸗

Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle,

l 1serv . eg, 1nCcen, . Fleisch⸗ , . e r gg, . onserven, Geleeg, Saucen, Gele vulver, Fleisch⸗ und

Nr. G66 466. Wurstwaren, Fleischpräparate, Fleischertrakte, Mehle,

toffe, Wachtztuch, Ledertuch, Yernsteinschmuck, Bern⸗ teinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroldperlen, Amhbroidstangen, künstliche Blumen, Magken, Fahnen,

Schnittmuster. Lehkuchen, Bonhong, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und , . Kaffeesurrogate, Konservierunghpulver, Ter, Kräuter

Flaggen, Fächer, Oeisletz. Knöpfe und Wachsperlen. gller Art, Gewürze und Gewürzessenzen, Fruchtfafte, vir. 66 451. G. 276. Flaffe Zn. Fruchtaͤther, Pilze, Fleisch, Saucegrütz, Sauce

pulver, Gelerextrakt, Pasteten, Austern, Krebse, Kapfar Sämereien, Geflügel, Wildbret, Gffig, Essig⸗ sprit, sssgeffenen, Senf, Paraffin, Wacht, Stearin, Grieß, Graupen, Sago, Hefe, Schrot, Kleie, Stärke, Puder, Dextrin, Futtermehl, Fleischmehl, Knochen⸗

3/12 1903. Gkert Brothers, Hamburg, Bei den Mühren 45. 30 / 1 1964. G. Engros vertrieb bon Gummischuhen und Leder

lonserpierung ght gen. * mehl, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Gummsschn hen gGummistlejel Spirituosen, Wein, Litzr, Limonaden, Bier, Mineral⸗ Hum min h se ge, Gum misshben, wasser, Selterwasser, Brennspiritus, Likörextrakte, Asbestsohlen. Schug ee m, en, Sirup, Milch, Käse, Quark, Butter, Schmal, Leber konserpserun fen iber mer⸗ Margarine, Speise sl und ätherische Oele, Lakritzen,

CTachou, Leim, Gelatine, Vanille, Vanillinzucker,

Suppeneinlagen Suppentafeln, Seife, Seifenextrakte, Soda, Vaseline, Tier, Milch ˖ und Pflanzeneiweiß.

Nr. 66 458. . 5200. Rlasse 26 c.

Nr. 066 482. S. 8021. stiasse Z c.

Win be, 2.

* . 8 m0 2

*

ore] Nan

Waschblau,

Seifen,

16/10

1902.

München G. FJ. Hofmann P Co.,

Mechan. Wollwarenfabrik München. 30s1 1994. G.: Fabtikation und Vertrieb von Strümpfen und Socken. W Strümpfe und Socken.

Nr. 986 45 g. 8222 Rlasse 9 a.

IF h RI]

, . . 8. . W a i . 6e

unhearbeitete und zum Teil bearbeltete Metalle für Fahrikationszwecke. Beschr.

Nr. 66 451. M. 6799.

Zichorienfabrikate, Hülsen früchte, Mehlfrücht Fabri ⸗· Ferwendung In late aus Mehl, Mehlfrüchten und Hülsenfrichten. i ,. 9. . Brot und sonstige Backwgren, Teigwaren, amlich Stirke mn, Hengteß Nudeln und Makkaroni. Backpulver, Puddingpulver S Sago, Reis, Fabrikate aus Reis, Sirup, Zucker, Paraffin, Cremefarß Schokolade und Zuckerwaren, Lebkuchen und Kon Um Gtemmesarbe ditoreimgren, Fleischwaren, Fleischextrakte, Fleisch, Nr. 66 1468.

6 1 frif Fisch⸗, Obst⸗ und Gemüsekonserven, frisches und ge⸗

Klafse 160.

Magnet

8

35 11,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Luisenstr. 2 a. 30/1 1991. G.: Herstellung und

' 23. = . 2 fabrit᷑ 19 Vertrieb von elektromedizinischen und heilgumnasti⸗ n, , , schen Apparaten. W.: Lichtbadeapparate, Lichtheil. Wo ; arparate, Scheinwerfer, Widerstän de, Verteifunag. Nr. 68 470

88 1.

WL] * aer Ni Brat i ana ö ö 6e sicherungen, Vibrationsapparate, elektromedizinische 265/11 1903 J. J. Rehb * w / 11 115. 5 23 3 Reg Nöntgenapparate ; 169 ö . te] ach. 1e ann 3011 19804. G. 18 Farbstiftf

*

rm gn 37. 9 Apparate, heilaymnastische Apparate und Röntgenunterbrecher. 9

Nr. 66 1565. KR. 818 Klasse 2X.

2 Kreid 1 dehalter, Künstler. ind Patentstifte un 6 m 2 m I . 5 deren Einlagen, Radiergummi. *. . Nr. 66 492 B 39532 Aalaffe 2.

1

95 ö r* 161 11 4

Gesellschaft, Sahyuflen.

Cremefarben, Pottasche Rr. 68 187. S 891.

. ,. itte] * Co., t., London, 2511. 1003. J. Latscha, Fran furt . M, 91903. Hoffm

Fertr; Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Grüne Str. 11. 30 1 1904. G. Kolonialwaren⸗ Geseslf cha * mr

Harmlen. A. Büttner, Perkin Rwe. . S0. 1gh4. ichaft. M. Kaffe, Te, Schokolade, Tata, fell schast, Salz

EG.: Förderung und Vertrieb von Kohlen, Koks und Speisesle, Schmalz, Butter, Margarine, Speife; . und. k

Metallen. W.: Kohlen und Koks sowie Rohmetalle, und Backfette, Milchpräparate, Raff esurrogate, 1 . . vVLLEII *. 714

,,, tze, Bleichsoda,

e Zwecke und zur Färbereien, Bleichereien,

Borax,

Nlasse 24.

49 199093. Hoffmanns Stärkefabriken, Actien⸗

. 30 1 1904 G. ; Herstellung

und Vertrieb von Stärke und Stãrkemitieln. W. Stärkepräparate für Nahrungs, und kotzmetisch wendung in Seifensiedereien Eisengießereien und Byn Bleichsoba. Waschpulver, Kern und

Waͤsche⸗, Appresur.

Ver⸗

= Beschr.

0n

273 902

amitfabriken; Stãrkezusãtze, Schmierseife,

Glycerln, Paraffin, TRlasse 4.

6 Stãrkefa briken, Actien⸗

en.

L 1204. G.. Her- Stärke und Wäsche⸗

Stärkepräparate für Wische ,

roßg. i Ceien

hrungs⸗ und kosmetische Zwecke und Seisensiedereien,

Färbereien, und Dynamitfabriken;

Waschpulver, Kern⸗ und

Waschblau, Borar. Glycerin,

Pottasche. Beschr. F. 48238.

Ala ffe 28

30 1 1904.

Zigarren 5i9artten,

trocknetes Obst und Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees w . ; ö. und Marme aden. We 8 fen, 18 Riez, 23/10 1903. Erdmann Malitzke, Stettin, Falken⸗ Tahat᷑ . 1 . fuel, me, enn walder Str. 7. 30 1 1904. 6. Fahrrad⸗ und . Motorfahrzeuggeschäft. W.: Fahrräde l Ye *torfa⸗ ̃ 2 VIIahlzéelggeschast. VB.. 1251 rLe L, 6(01ID ahr⸗ * 559 1 J 2 räder und Motorwagen. . gen. . 6 . 2 8. 8 * S 3 G.: and I m T J Nr. 66 155. G. 361 stiaffe 222. 1. r 2 Uu tabat. n y 510 1903. Huge Klusemaun, Hamburg, Post. 24 /7 1903. lectricitätsgesell schaft „Sanitas“ ol 1604. G.. Grportgeschsft K 2 Fabrik für Lichtheilapparate u. Lichtbäder Nr. 66 461. R 5513 Klaffe 22. 19 10 y NR. . 22. 112 1903. August

Klaffe 28

. , Reis, Graupen, Sago. Grieß, „atkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bon? . ite, mn, m . sse⸗:

. en. Gewürze, Suxppentafeln fs! 189 1803. F. Küppersbusch * Si A. « * gens nen ene . 2 9 Schalke i 3 6 l 265 8 4 2 * 2 26 Vl ö 2 cte, Vafervrqpa * 752 884 e w O Qcn⸗ und ,, Be seette votielahenainiertr ah loan, gene a Ce 9 e. Dandelsgere 3

. rn ,,,, Badewannen. Beschr. Sisr a. ö 2 wer- schaf ñ nebl, Schreih. Pack-, Druck⸗, Seiden, Pergament, Vadewannen. Beschr J Sisdesheim 301 1954 ] we , en . gerellschaft Joseph —* m . . 1 8 3 rabrtfatton un

Schmirgel⸗,, Luxus,, Funt-, Ten. und Zigaretten, Nr. 66 157. B. 9897 Klaffe 24. Packungs. und Radiergummifabri . Vertrieb won Tabakwaren W. Tab, men umd rie, Pappf. Karton, Kartz'nnagen. Lampenschirme, W.: Radiergummi. ——— Wa fa rl nn, Brie ffkuverte Pavierlaternen, Papier serpletten, Brillen Gazellen- Rr. 86 171. S. 0217. Rlañfe 28. Utterale, Brief-. Land und Spielkarten, Kalender, Gummi

Kotillonorden, Tüten, Taveten, Holitapeten, Lumpen, iltes Payvier und altes Tauwerk, Preßsvan, Zessstoff dolischliff, Photographien, vhotograpbische Druck. THieugnisst. Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Iupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren tungen. Prospekte, Diaphanien. E. Trink-, Vaschgeschirr und Standge fäße aug Porjellan, gteingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzglaͤser, Lampenjvlinder Rohgkas.

Rlaffe 22.

Mus

Ar. 866 463. G. 4824

pins

3 9. 1903. Brandenburger dustrie Gebr. Rink,

26 11 1903. G

Brimusolin In ·

5 * Brandenburg a. 5. Il

mnsterglge, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, Ton. Ihren, Glasröͤhren, Isolatoren aus Gummi, Glag, muttapercha, Hartqummi und Porzellan, Glasperlen,

iegel, Verblendsteine Terrakotten, Nippfigure

V Ter Nippfiguren, dacheln, Nosaikylatten, Tonornamente, Gias? molgiken. Glagprismen, Spiegel, Glasuren, Sxar⸗

Eichsen, Tonpfeifen, Spitzen, Kordeln, Kleiderbesätze,

nüre, angefangene Stickereien, S kelgarne, Däkelnadeln, —ĩ Radiermesser, Gum mi. ler,

Empel, Geschaͤftgbuͤcher, Lineale, Winkel, Reißzeuge,

Schränkchen mit Einsãtzen, Bilderrahmen, Möbel

Dblaten (Backware), Paletsen, Anschauungg⸗

und Zeichenunterricht, Globen, Rechen. d ilme Federkãästen, Estompen, Schiefertafeln? Griffel, cken hefte, Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, . ener Kalk, 7 NPelierrot, Putzleder, Rost⸗ lutz mittel Starke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, / Stereostope, Spielkarten, Roulette, enspiele, Puppen. Schaukelpferde, Puppentheater, en gstoff⸗ Zündholjer (Wachs, Papler und Holz.), Zůndschnüre, Feuerwerke. 2 na llsignale, Wit hographiest eine, it hographische 6 Müblsteine, Schlelfsteine, Zement, Teer, Pech,

gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrilkate, Sluck⸗

mit Einsätzen. a. 1603 Schwan häußer vorm. Großberger ö e,. urz. Nürnberg. 30 1 190 =/ = . Mr. 66 459. H. s93⁊. Klasse 26 4. Ind ere 2M. * i . der mn ; 4 . Ciel Und Ffarbittft Vertrie 2/9 1903. Han⸗ ; on Schreib- und Zeschenutnsil len enn ge rte no versche Cakes FWorbstifie, Kepierstite, Schie erftife me n, J 16 =. . . 2 1 *, ö 1 I 1h fabrik S. Bahlsen, Bleistifte, Blei⸗ und Farbminen Zeickenkreide Pannoper. Radiergummi, Federhalter Gum bãnder ü! feder 30, 6 1804. G. n lter Gummibänder, Füllfeder * * balter, Goldfedern und Stvlograp ben

Fabrikation und Vertrieb aller Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittel branche.

We Saͤmtliche

Backwaren,

Konditoreiwaren,

Rr. 00 108. R S323

Klasse 322.

Monachia

m

iten. Rahtabak. Ne chte, g. 5 . 241 abak, Zigaretten, Zigarren, nabal Schnupftabak, Linoleum, höollsch z wan den

2 im mr J. ; 5 j Juckerwaren, Teig ö Go 14 183 J J. Nehbach. R. enaburg —— waren und Kon— 3091 19096 G:. Nie. und ,. me r . ü 2 ö! . 4 . —1* . 2 21 1 nr ttt ad 2 türen, Cakes. Biskuits Marmeladen. Waffeln, Blei., Pastell, Schiefer und Fark 8 12 Waffelgebãck, Schokolade Kakao, Zwiebäcke, Marzipan, Chne Fassung Bleistiftbalter Sede galt V 10, G R n, . = = ö 1 . 1 141181, 8 . 111 . 4 XV Kindermehl, Puddingpulver, Backpulver, Vonig, Kreide, Kreidehalter, Künftler. nd Dare n,, r n, nb, 4 J 3 . P . 21128 ienii le un Den 2 taten * Fon af d n, gl h inn . 8, 365 W Wnstler⸗ und Datenlstifte und on Ta akfabrilaten. W 1M e, 2 deten nagen, nad lergüm mi. Rauch. Tau. und Schnupfta

Primol.

Schultes. Deidenbeir

1904. G.. Herstellung und Vertrieb von Kinder— 10 1803. Julius Gerstle, D agen, Shortwagen, Puppenwagen, Handkoͤrben, 3071 ige? S Fabre, mr, ne, DPahierkörben, Kassetten, Zeitungsmappen, Markt- Läufern zu Nechenschi ö . taschen, Schultaschen, Musikmappen. Vähständer, rithmische e , , mr enn Wäãschepuff g, Fenster und Ofenvorsetzer, Schränkchen Gerne m echenschteber aus elastischem, durch 11 1803. Gebrüd ne . etzer, Tran chen sichtigem Material. 2 . Deoruder

wit Ein ätzen, Bilderrabmen, Möbel mit Ginsätzen. ö T Den, e on, g

. 3588 * 3 z S* e r ü rktrien In . W.: Kinderwagen, Sbortwagen, Pubbenwagen, Rr. 66 484. Sch. 62863. Klasse 32. Lieb don Jigarren. Jigarillos Hand lörbe, Papierkörbe, Kassetten, Zeitungsmapben. 9 Van. and Schnunftaat. B

fn s r* T 56 3 * z 21. 8 !

Markttaschen, Schul taschen, Musikmappen, RNäh⸗ B. Nr. 66 174 8. S I2I ständer, Wäschepuffs, Fenster⸗ und Ofenvorsetzer, C 1 .

Zigaretten. Ranch

w y 4 inartuos.

Rlaffe 28

Ahl

. , n e e

28 * da

X38. CGarl Warmann X So Baade

ertig ang md Bertrict

2 . 82 aretten.

* V .