Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen. Stahl, schmiedbarem Cisen, guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Zolßen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Sol, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln,
auer, Plantagemesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fisch— kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Geäße; metallene Signal ⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und ; zeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch— maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer waffen, Geschosse, gelochte Bleche; r f, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkayseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte . und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumjeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz ; besatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, De⸗ gras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Bier, Porter, Ale, Limonaden, Roh⸗ spiritus,. Preßhefe; Gold, und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold- und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu= silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten. schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier“ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh— gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo— graphiealbums, Klappsfühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden. Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork— westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzfpäne; Stroh⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schilbpatt-Haar⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein? schmuck Meerschaum. Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Manktelbefaͤtze, Puppen- köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, shotographische Instrucente und Apparate, Deginfek⸗ tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufautomaten, Damp stessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Bresch' maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotwen; Werk ʒzeug⸗ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumenie. Blasinstrumente. Trommeln, Zieh⸗ und Mund harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpuste, Spiel. dosen, Musikautomaten; Eier; Schmalz, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makka⸗ roni, Fadennudeln, Essig. Sirup, Malz, Reis= futtermehl, Baumwollenfaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack, Druck⸗, Seiden, Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ papier; Pappe, Karton, Tartonnagen, Lampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Siegel marken, Steindrücke. Zeitungen, Prospefte, Diaphanien; Eß⸗, Trink, Koch⸗, Waschgeschir und Standge fäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns,
Schmelztiegel, Retorten, zylinder, Rohglas, farbiges Glas, optisches röhren, Glas- und Por Verblendsteine, Mosaikplatten, mosaiken, Glasprismen, büchsen, Tonpfeifen; S Stickereien; F Schreibstahl feder farben, Radiermesser, Gu stifte, Tintenfässer, G Schriftenordner, Lineale, Wink, klammern, Heftzwecken, Paletten, Malbretter, maschinen, Modelle; Zeichenkreide, . Zeichenhefte; Zündhütchen, J
leder, Rostschutzmittel, Turngeräte, Puppen, Schaukelpferde,
stoffe, Zündhöl zer, Amore üre, Feuerwerkskörpe graphiesteine, lithographische Schleifsteine;
Stuckrosetten; Schnupftabak; wände, Segel, Rouleaus, Säcke, Betten, Zelte, Uhren stoffös aus Wolle, Kunstwolle, Kunstseide, Gemischen dieser Stoffe im leinen, halbleinene, baumwollene' Wachstuch, Ledertuch,
Neagenglaäser, Lau las, w, Hohlglas, Tontöhren, Glas—⸗ toren, Glasperlen, Nippfiguren, Tonorngmente, C Spiegel, Glafuren, Spar⸗ Quasten, Kissen, an⸗
n, Tinte, Tusche, Mal. mmigläser, Blei. und Farb⸗ pel, Geschäftsbücher, Reißzeuge, Heft⸗—
Globen, Rechen⸗ Federkästen,
Malleinew Wandtafeln, Schulmappen, Schiefertafeln, agdpatronen, Putzpomade,
Waschhlau, Brett⸗ Ringelspiele, Puppentheater; Spreng⸗ es, Schwefelfäden, Zünd Knallsignale, Mühlsteine, Rohrgewebe, Kunststeinfabrikate, Nauchtabak, Persennige, y olz. und Glasjalousien, Webstoffe und Wirk Baumwolle, Flachs, Jute. Nessel und aus Stück; Samte, Plüsche,
Blechspielw
Dachpappen,
Wäãäschestoffe; Bernsteins Ambroidperlen, Ambroid⸗
Wachsperlen. E für photographische
und seidene mundstücke, Ambroidplatten,
Flaggen, Fächer, Deilletg und wickler und chemische Präparate
Nr. 66 181. S. 85393.
Bröckelmann Æ Go., G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien,
achs. Zuckerrohr; harz, Nüsse. Bambusrohr, Rotang, Koprg, Maigöl,
Palmen, Rosenstämme, Treihzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorene
Dörrgemüse, kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Fl Gerberlohe,
getrocknetes
Fischhaut, Fischeier; ĩ Hausenblase, nüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharma—⸗ zeutische Präparate Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum antiseptische Pillen, Salben, Kokainpräparate; künstliche Mineralwässer, Brunnen— Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie,
Wasserbetten,
Abführmittel,
und Badesalze; Gummistrũmpfe,
Suspensorien, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; känstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Quassia, Galläpfel, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Condurangorinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchel l, Nassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medijinische Tees und Kräuter; therifche Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, L Carnaubawachs, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que— Sassaparille, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen und andere Pflanzenschädlin Karbolineum, peter, Mennige. Sublimat, Karboli Seidenhüte,
Stechbecken,
Gummi arabicum;
Angosturarinde,
Karaghenmoos, Sternanis,
Krotonrinde, Quillajarinde
brachorinde, Bay⸗Rum,
gegen Haus⸗
äure; Filzhüte, Strohhüte, ZSparterie hüte, Damenhüte, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Unterkleider; sertige Kleider für Männer, Frauen Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bet Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Handschuhe; Laternen, Gasbrenner Bogenlichtlampen, Glühlich lampen, Petroleumfackeln, fackeln, Scheinwerfer, Gläb stöcke, Nachtlichte; Sefen, Rippenheizkörper, elektrische Hei Brutapparate, akocher, Gaskoch
Strümpfe, gestrickte Leibbinden;
ischdecken, Läufer,
Korsetts, Strumpf⸗
Lampenteile, nündelaternen, lampen Illuminations. Niagnesiumfackeln, Pech⸗ strümpfe, Kerzen, Wachs nflaschen, Kaloriferen,
Kronleuchter, An
Malzdarren, Petroleun Kochapparate; Ventilationsapparate: sten, Besen, Schrubber, Pinfel, fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich Bohnerapparate,
Haarschneiden Rasierpinsel,
Kopfwalzen, Haarpfeile,
zer, elektrische Borsten, Bür⸗
reinigungs⸗ Schw
Schwamme, Brennscheren, Schafscheren, Rasiermesser, q Frisiermäntel
. enwicke Haarnadeln, ẽ.,
Kopfwasser, Zahnpulver, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Refraichtsseurs,
metische Pomade, Haaroͤl, mittel, Parfümerien, Menschenhaare, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, salz, Salmiak, flüssige stoff; Aether, Alkohol, Schwefelko destillations produkte, Zinnchloꝛid,
Räucherkerzen,
Blutlaugen⸗ flüssiger Sauer⸗ hlenstoff, Hol zgeist⸗ daͤrtemittel, Gerbe⸗
Kohlensäure,
extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro- gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronen säure, Oxalsaäure, Kaltumbichromat, Quecksilberoxryd, Wasserglas, Wasserstoff superorvd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefelsaure, Salz säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ . Pottasche, Kochsalz,. Soda, Glaubersalz, Calejumkarbid., Kaolin. Eisenvitriol, Zinkfulfat. Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksaz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken. Platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Cblorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen. Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packunge⸗ materialien, nämlich: Gummsplaften, gewellie Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämkich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel˖ gurpräͤparate, Schlacken wolle, Glacwolle, Asbest⸗= feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Aßfbest. platten. Asbestfilsplatten, Jute,, Kork. und Asbest. isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen ˖ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest. pappen, Asbestfaäden. Aspbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guano, Superphogphat, Kainit, Knochen- mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen= nährsalze, Roheisen; Gisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen und Stahldraht: Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeltetem Zu— stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink- staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs. und Treibketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, Unter- lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Halen, Klammern. Ambosse, Sperrhoͤrner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Lexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Radeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungegeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung— federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Bau— beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna— mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karahinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmekallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock- zwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen. Rauchhelme, Taucher— apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrjeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder- und Gummi— schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichfe, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegraz, Nesfelfasern, Roh' seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Maljwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spiti— tuosen, Liköre, Bltters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold- und Silber⸗ drähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messer⸗ bänke, Tafelaufsãtze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi— waren, Radiergummi; technische Gum niwären in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servierten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi: Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen' Rohgummi; Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabakabeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, 3 itungsmappen 1 Klappstühle, Bergstecke, vutꝰ utterale, Feldstecher, Brillen Keldflaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, A thrazit, Koks, Feuer anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumãther Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Rnochenßͤl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Röbel aus Holi, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern Stieseltnechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwarer Fässer, Förbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretten Pan hen Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster hölzerne Küchengeräte; Stiefelhöljer, BVootgriemen, Sarge Werkzeughefte, Flaschentorte, Flaschen hüss'n, zr. westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten,
Rettungzringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohge Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, . griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile n Messerschalen, Elfenbein, Billardbaäͤlle, Klavsertass platten, Würfel, Fal beine, Elfenbeinschmuch Me schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Jellules. kapseln, Zelluloidhroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrhen Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppenköpfe, gen Ornamente aus Zellulose, Spinnraͤder, Treppe
tralllen, Schachsiguren, Kegel, Kugeln, Nienenl n Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, ihn
gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Gisen g Gips, ärztliche und zahnärztliche, pbar ng eugsh orthopädische gymnastische, geodaͤtische, physikal⸗ chemische, elektrotechnische, nautische, vVhotograyhsg⸗ Instrumente und Apparate, Ves infektion apharn Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontron apparate, Verkaufequtomaten, Dampfkessel, n maschinen, Göpel, Mähmaschinen, DVreschmaschinn Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Echrotmiijig Automobilen, Lokomotiven; Werkjeugmaschinen, ein. schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strig maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, För, schnecken, Eismaschinen, lithographische und Bug. druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Rel. eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinn Kasserollen, Bratpfannen Eisschränke. Trichter, Sieh Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klapiern Drehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstrument Trommeln, Zieh. und Mundharmonikas, Man. trommeln Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Dum. saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaßen. Schinken, Speg, Wurst, Rauchfleisch, Pökesfleisch. se räucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gãänsebrtis Fisch«, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven? Gelech Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schm an Kunsthutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Ren Graupen. Sago. Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuit Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpul ber. Mah Vonig, Reigfuttermebl, Baumwollensaatmebl, Erdnuß. kuchenmehl Traubenzucker; Schreib, Pack., Druck. Seiden, Pergament“, Luxus-. Bunt, Ton= und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papley servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Doly tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Stegel. marken. Steindrücke, Chromog, Oeldruckbilder, Kapfer, stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prespekte, Digphanien; Eß⸗, Trink, Koch., Was. geschirr und Standgefäße aug Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demljohng, Schmelztiegel, Retorlen Reagenzgläser, Lampenjvlinder, Robglas, Fenster. glas, Bauglas, Hohlglag, farbiges Glas, optische Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellan. isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terry kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton. ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegll, Glasuren, Syarbüchsen. Tonpfeisen; Schnüre, Quasten. Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Fanz. stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel. lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗ kästen. Zeichenkreide, Estompen, Schieferlafehn, Griffel, Zeichenbefte; Zündhütchen, Jagdyatronen, Putzpomade, Wiener Kalk. Putztücher, Polierrot, Pußleder, Rostschutzmittel, Starke, Waschblau, Seift Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechfpiel— waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorceg, Schwefel. fäden, Zündschnüre, Feuerwerkeförper, Knallsignale, Litbographiesteine, litbographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Robrgewebe, Torfmull, Gips. Dachvappen, Kunststeinfabrikatk,
Stuckrosetten; Rebtabak, Rauchtabak, Jigaretten,
Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linolsum, Per⸗ sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeide, Jute, Nessel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Stüc; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balblesnene, baumwollene, wollene und seidene Waschestofe; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernstein. schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am— broidperlen. Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachs perlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
Nr. 66 182 M. G6 172.
6 / 1903. H. C. Exuard Mener, Hamburg, Dohen⸗ hof. 1/2 1901. G. Import- und Exvortgeschäft. W. Getreide, Hülsenfruchte, Sämereien, getrocknetes Dbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holi, Gerberlohe, Kort, Wachs, ee, re, Nüsse, Bambugrohr, sotang, Kopra, Maigöl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln,ů Treibfeime, Treib⸗ hausfrüchte; Moschuz, Pogelschern, gefrorenez Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; lauen, Hörner, Fnochen , Felle, Häute Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Eran, Fischbein, Kokontz, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein
nüsse, Menagerletiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharma
utische Präpargte und Produkte; Lebertran, Fieberhe antiseptische illen, Salben,
Abführmittel,
und Blechbuchst ; ilmittel, Serum⸗ echbuchstaben
ichdrucklettern, Winkel⸗ Ime, Taucherapparate, Feldschmieden, ren, einschlleßlich Kinder⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Karren, Wagenraäder, Spei Naben, Nahmen, Lenkstangen, Pebale, Farben, Farbstoffe, Bronzef Leder, Sättel, Klopfpeitsch Treihriemen;
Schablonen, Schmierbůchsen, Br haken, Rohrbrunnen, Nähschrauben, Kle
Wagen zum Fa
Fokainpräparate; Mineral wässer, alse; Pflaster, Verbandstoffe, Eisbeutel, pensorien, Wasserbetten, apparate, mediko⸗mechanische Gliedmaßen und Augen; rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Agar-Agar, mbra, Antimerulion, rinde, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassiafloreg, med izinische Lahendelöl, essi⸗ Jalape, Carnaubawacht, Quillajarinde, Quehrachorinde, Bay- Rum, Veilchen wurzeln, Inseftenpul vertilgunggmittel, Pflanzenschädlinge, schwamm; Kreysotöl, Karholineum, Mennige, Sublimat, Karbolsure hüte, Strohhüte, Basthüte, Helme, Damenhüte, Hauben, loffel, Sandalen, Strümpf Unterkleider; Schals, Frauen und Kinder Tischdecken,
Rettwäsche;
natürliche und
Scharpie, Gummi⸗ Bandagen, Stechbecken, Inhalations⸗ Maschinen; känstliche Rhabarberwurzeln, China⸗ Quassia, Gall⸗ Algarohille, Caraghenmoog, Condurango⸗
Kassia, Kassiabruch, Perubalsam,
und Kranken⸗ euerspritzen, en, Felgen, Fahrradsfänder; arben, Farbholjertrakte; Zaumzeug, Mobelbezůge; Gummischäfte, Patronentaschen,
tiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, Firnisse, Lack, Harfe, Klebsto Wöchse, Fleckwasser, Bohnermaf Schuster wacht, Schneiderkreide; Waschleinen,
Feuereimer, Gewehrfuttera! e
Aktenmappen, muffen und
Leim, Kiste, 14ᷣ ö Wagenschmiere, Terpentinöl, . Bindfaden, Krotonrinde, Piment, Tonkabohnen, Sassaparille, Kolanüsse, ᷣ ver, Rattengift, Parasiten⸗ Mittel gegen die Reblaus und
Sonnenblumenöl, Pferdehgare, Nesselfasern,
Schaumwein,
Fruchtwein,
Kameelhaare,
Bier, Porter, Ale, Fruchtsäfte,
schextrafte, Punsch⸗
Malzertrakt, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Saucen, Picklez, Marmelade, Fles nak, Fruchtäther, Rohf Hold⸗ und Silberschmuck, und Halbedelsteing; leonische und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ Tafelaufsätze,
Borax, Salpeter, Filzhüfe, Seiden⸗ Sparteriehüte, Mützen, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ , gestrickte und gewirkte Leibbinden; fertige Klelder für Koller, Lederjacken, Läufer, Teppiche; Hosenträger, Strumpfhalter, Lampentelle, Laternen, Anzündelaternen, Bogen n, Illuminattonslampen, Pechfackeln, Wachs stöcke, Kaloriferen,
Silbergespinste; Messerbanke,
Pferdedecken, Aluminium; und Porzellan; enröcke, Gum mischfauche, Schweißblätter,
Gummiwaren, ummiwaren bon Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Serhietten⸗ aus Hartgummi; Gummipfropfen, Guttapercha, Koffer, Reisetaschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Photographie albums, futterale, Feldstecher, Maulkörbe;
Feueranzünder,
Ichlittenschellen; Schikder aus Metall Gummischuhe, Luftreifen, Re— Hanfschläuche, Badekappen,
Krawatten, Handschuhe; Gasbrenner, Kronleuchter, lichtlampen, Glühlichtlampe Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Nachtlichte;
Gummispiel waren, hirurgische
Magnesiumfackeln, Glühstrümpfe, Wärmflaschen, Rippenheisnkörper, elektrische Heiz spparate; Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, darren, Petroleumkocher, Gas apparate; Ventilationsapparate; Schrubber, Pinsel, Quäste, Kratzbürsten, W
Federhalter Gummischnüre, Gummihandschuhe, Rohgummi, Schirme, Stöcke,
Obst⸗ und Malj⸗ focher, elektrische Koch⸗ Tabaksbeutel, ; f eitungsmappen, Flappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗
Piassavafasern, eberkarden, Teppichreinigungs Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Haarschneideapparate, Rasieipinsel, Puderquäste, Frisiermäntel, Lockenwickel Bartbinden, Kopfwas Zahnpulver, kozmetische?
Brennscheren, Masiermesser, Streichriemen, Kopfwalzen, Dgarpfeile, Haarnadeln, er, Schminke, Hautsalbe, Puder, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Re= Menschenhaare, Perücken, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blutlaugensalz, Sauerstoff;
Schafscheren, raffiniertes Petroleum; Petroleum
Strandkörbe, Harken, Kleiderständer, Holispielwaren,
Stiefelknechte, arnwinden, ü Waͤscheklammern, fraichisseurs, Bleioryd, Bleizucker, Kohlensäure, Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsproduft Härtemittel, Gerbeerxtrakte, Gerbefette, Cyankalium, Pyrogallussäure, sal unterschwefligsaures
Weinsteinsqure, säure, Kaliumbichromat, Wasserstoffsuperoryd, Schwefel säure, S Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Galciumkarbid, Zinksulfat, Kupfervitriol, Katomel salj, Arsenik, Benzin, chl
eisten, Türen, Fenster; h i. fte, Flaschen⸗ „Zinnchlorid, f .
Kollodium, petersaures Silber⸗ Goldchlorid, Zitronensäure, 2 tecksilberoryd, Wasserglas, Salpetersäure, Stickstofforydul,
Knochenkohle, Kochsalz, Soda Eisenvitriol, „Pikrinsäure, Pink= orsaureg Kall; photographisch⸗ Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin,
Eisenoxalat, Maschinen; Meerschaumpfeifen, barb Zellul oidbroschen, ahlschmuck, Mantelbesätze 14 1 111, Ve lbes atze, Glaubersalz, ĩ reppentrail 2 ppentrai Bienenkörbe,
Banillin, Sikkatif, Beijen, Braunstein, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bims— zokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirge gö⸗ und Packungamaterialien,
. . ö * 5 lte Kupferringe, Stopf⸗
3 — — Q 8 2 8
und Appar instrumente, Verkaufsautomaten, Mähmaschinen, Kellereimaschinen
Schmirgelwaren; Dichtun nämlich Gummsplatten, gewe büchsenschnur,
Hanfspackungen raftmaschinen, nämlich: Korkstelne, Korkschale n, Kies 9 Schlackenwolle, s Asbestschiefer, Asbestfarbe, platten, Jute Kork, und Asbestisolierschnur, Moos- Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbesttuche, Putzbaumwolle; Knochenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze und Stahl in Barren, Blöcken, Blechen, Röhren; Eisen⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Bfei ind Aluminium in rohem und teil istande, und zwar: deelen, Platten, Stangen Bandeisen,
Dampfkessel,
he stfeiers R nass 201 5 1 22 3 r kstfeuerschutzmasse, zentrifugen, Schrotmühlen
eibmaschinen,
Asbestpulver, Asbestfäden,
Asbestpap lere,
kn. vy gen, Platten
86 rBeßJtetavr arbettetem
in Form von 2
̃ *
2 —
Klaffe 12.
bl, schmiedbarem Eisenguß Messin Saule Träger, Kandelaber, Konse Tepvpenteile, Kransäulen, T rauben, Spanten, Bolzen, Niet St Haken, Klammern.
g Plantagenmesser, Hieb un affen, Maschinenmesser, erte, Beile
Dunggabeln, Hauer,
erkjzeuge aug Eisen und Stah 2 21 * t, Draht gewebe, Drahtkörbe, Done
undere Nadeln, Fischangeln, Angelgerz
Kirchenglocken,
itan oder Aluminium; s, Kaffeemühlen, sen, Wäschemangeln, N Flaschen züge,
Kasffeemaschinen, zringmaschinen, Bagger, Rammen
; Radreisen aus Gisen, aus Stabl und aug Jummi; Achsen,. ESchlittschuhe, Geschosse, gelochte Bleche; Wagensedern, e, Schlösser,
Gummigläser
ventt'r'r'; ) [ Gummistempe
Radiermesser Tintenfässer Geldschränke Schriftenordner Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, 3 Steigbügel, er, Fingerhüte, gedrehte, und festanzte Fassonmetallteile eln, Flaschenkapseln, Vrähsselle, Schirm. aßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock.
Kleboblaten
. * 1269 12 Meche nnd chinen,
Vuügeleisen, Blechdosen, Leuchter,
—
Gstompen, Schiesertaseln, Gr
hütchen, Jagdpatro Putztücher, Polierrot, Staͤrke, Waschblau, Seife,
Turngeräte, Blechf Schaukelpferde, Pu höljer, Amorces, werks körper, Knall graphische Kreide; Teer, Pech, Rol
Betten, Zelte,
aus Wolle, Kunstwolle, Seide, Kunstseide, Jute, dieser Stoffe im Stück; leinene, halbleinene,
seidene Wäschestoffe;
Bernsteinschmuck, Be Amhroidperlen,
tuch; HYernstein,
stücke, Ambroldplatten, stangen; künstliche Blumen; Fächer, Oeilletß und Wachsperlen chemische Präparare für photographische Zwecke.
Klasfe .
Nr. 66 1482. 231903. Carl Mäkel, Ham burg, Brob— schrangen 20. 112 1904. G.: Exportgeschäft. W.:. Getreide, Hülsenfrüchte, Samereien, ge⸗ trocknetes Dhst; Dörrgemüse, Pilje, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Zuckerrohr; Nutz⸗ holz, Farbhol; Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen,
Rosenstamme,
Treibzwiebeln, Treibk
4 t Fischbe Kokon Steinnüsse, M
. . pharmazeutische
mittel, Wurmkuche
— Serumpasta
Raa warnen Rhabarber w zeln .
8 un Sr d ;
Ww * *
23 . — . R D 7 dete ß
2 e ö
nen, Putzpomade, Wiener Kalk, Rostschutzmittel, Brettspiele, Ringelspiele, Puppen, ppenthegter; Sprengstoffe, Zuünd— Zündschnüre, Feuer⸗ t Lithographiesteine, litho⸗ Mühssteine, Schleifsteine; Zement, ech, Nohrgewebe, Torfmull, Gips, Pach— 1ppen, Kunststein fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak; Rauchtabak, Zigaretten, Zig tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzw Rouleaus, Holz ⸗ salou
Asbestisolierschnur, Büchsenverschlũsse, Asbestfäden,
Asbestpapiere, Asbestschn
Moostorfschalen. F Asbestpulver, Asbestgeflecht
Superphosphat, Thomasschlackenmehl, Nährsalze, Barren, Blöcken, Eisen- und Stahldraht Bronze, Zink, Zinn, Bl minium in rohem und leilweise bearbeitete und zwar: in Form von Bar Platten, Stangen, Röhren Bandeisen, Wellblech, schrot, Stahlkugeln, pulver, Blattmetall,
Seifenpulver;
Asbesttuche, Putz baum ⸗ Kainit, Knochen⸗
Schwefelfäden, Fischguano, Pflanzen⸗
Kupfer, Me ; 0 . ei, Nickel, Neusilber und arten, Kautabak, Schnupf⸗ m Zustande,
J ren, Rosetten, Rondeelen, . Blechen und Drähten; Lagermetall, Zinkstaub, Blei- Stahl späne, Stanniol, Bronze⸗ Quecksilber, Lotmetall metall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wolfram, Platindraht
Glas jalousien,
Baumwolle, Flachs, Hanf, Nessel und aus Gemsschen Samte, Plüsche, Bänder; baumwollene, Platin schwamm, Platinblech, Schiff- und Trelbketten, Schwellen, Laschen, Nägel, göplatten, Unterlagsringe, Draht
AWrerlagsr E . . Schmiedeeisen,
Magnesjumdraht, Vieh, Anker, Eisenbahnschlenen,
1 4 an 8 * . Tirefond „ Unterla
1 äakorm Ta 1 = Masken, Fahnen, Flaggen,
Klammern,
Treibhausfrüchte
Dörner, Knochen
Hausenblase,
tische Mittel: sz rinpräparate; natürliche und künst
*
. innen und Bades⸗
ö . . ö.
12
ö .
Jö
Seen, nn,,
*
2
Daa e sanaen. Dan.