1904 / 43 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

z S. 2 d, Persante. 88113 Die Vertretungẽbefugnis der Geschäftsführer Stuart N * schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, J Kl. 28 Nr. 2671 65 65) RA. v. 19. 2. 95. Belgun ersante I . 3 J, ne e en , 2 n n t e B e i I a g e

. W. Siedersleben C Co. Bekauntmachung. 8m lsngel ce, rheine Klaviere, Bte or feln Streit; 6 w,, , Die in unserem Firmenregister Unter Nrw 221 ver / Der Jungen ie t Hermann Zerning in Halensee ist

n,, ,, u gt Diet! gte r arcoblh zn Belgard der Kauf. zun Göschtftcsühren belt kt . ö Vvämiali . . Mund harmonkag, Maultrommeln, Schlagin tru mente, mine Rr. Sass (Sch, 43) R. A. v. 30. 4. 9ö. zeichne e Firma A. Jace bin eng . me,, en sch V t Um l 2 ; ; ß aber: ilbach & Co-, ; aunswitwe Jakobi daselbst ist gelöscht worden. bel Nr. 2006. Gesellschaft zur Verwer hung ö. 2 . , n ., . n wr e . w, Schilbach o, Greiz.) Erneuert am nen e rr. den , d r dae, , Gesell schaft en lel 8an el er Un on ren en . Ul S0; ell er. —; = z e w. / ö 34 (N. 17 4A. 82 ericht. mit beschränkter Ha ; .. ; ; fleisch, i eig geräucherte, getrocknete und mg= 21 Nr. 7734 (N. 175) R. A. v. 9. 8. 96. oöͤnigliches Amtsger s8u16) be , ben ole des Geschäftsführers Hugo n 43. Berlin, Freitag, den 19. Fehruar 194 4

. , f ssch⸗ isch⸗, Frucht⸗ (Inhaber: Neumann Hennig & Co., Berlin) Bensberg. Betanntmachung. J ; ; * 9 1 miner ich,; Gin ebrüst, gich; Fieis g rd, Erneuert am 61 1904. . In das Handelsregister Abteilung B Nr. I wurde Prinz zu Hohenlohe · Dehringen, Berlin, ist beendigt«

und Gemüfsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte . 798 (6. 35 R. . . be? Kr. 437: Franz Glinicke Sohn, Gesell Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach us den Handels, Güter eremg⸗, Geno g. Reden,, . Milch; Butter, Käse. Schmalz Kunstbutter, Speise⸗ Kl. 38 Nr. 14: (G. 35) R. A. v. 15. 3. 26. heute bei der Bensberg. Gladbacher Bergwerks. Rr ,,, er Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug zen Handels-, Güterrechts, Vereins,; Genoffenschaftg⸗, Zeichen, Muster⸗ F er . 2 . he nrg, 6 Kaffeefurrogate, Tee, ier (Inhaber; Garath & Rosenboom, Norden) Er und Hütten- Actiengesellschaft Berzelius in schgt nin ger r an e n nn zu Wil merk jelchen, Patente, Gebraucht mufter, Koönkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten er n g g , . , ö , .

Rei , S 8 Makkaroni, neuert am 8 2 1904. ensberg eingetragen: J 65 9. 29 f ; ; r = ö. Lien r eg dr,, Zucher⸗ JJ Löf 1 66. een rr n. ist bezüglich des Gruben⸗ beg, ist woe g n fr . , . 6. 2 . 2. 8 90 za. . ln, o, E . dn, . : in jrertörs FKrfedrich Nausester in Bensberg erlosch rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem 1 X 2. 111 6 5 11 . 31 tangen Gewürze Suppentafeln, Essig. Sirup, ; o hn ig. direktor Frie rich Nauselter n * ens erg ei oschen. le . va Geschäf sführer oder einem der z ; * ö J! 1 ; ; His ulls, Brot, In ebe t Hafer e, wr üer, Kl. 30 . Ech. Sa d) Rer. v. 24.2. 1903. Dem e,, n. w. zu . bei e,, , ; Das gentraỹ Handel 9. ö ö (ar. 3b. h a. * Reis e BVaumwollensaat⸗ (Inhaber: E Schwartne ö sst zusammen mit den hisherigen Prolurtzten Ves n, , en g as Zentral Hande ßregi ĩ Deutsche Re in Berlin ö zregister 8 ü 3 , . inf. K . it . Schmidt Cam otuta in der Weise er⸗ bei Nr. , , r, a, . Gelbstabholer auch durch ole er il ge fh. ,,, 8 * Bezugs . h n , n,. , . , Gil,, ö del eren, d de, ne, n,, , . 2 . 1. . ; 7 , 66 , 26 ö ,, . ; zese h ; 2 s ; ö . j 6 ö . ? z eis . Viertelj Ei . me s . ack, Bruck, Seiden, Pergament, Luxus, Bunt, Berlin, den 19. Februar 1904. teilt, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma . Gefellschaft mit beschtiun Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, hie re werden. eech zr rere rf den Raum . 264 ,, ,. Ghuchie nner, weft, Ton. und Zigarettenpapler; Pappe, . en, ,,, die unte , von zweien der genannten Prokuristen . Beschluß vom 30. Januar 1904 ist die n J u r m e , , m . . J schirme, Briefkuverte, Papierlaternen Hauß. ; 82] erforderlich ist. n , ,,, . / Jed s itt allein bie Gesesl, nleberlafsangen und Agentur an, n,, m k Bullen utterale, 3 and Land⸗ e ee, den 13. Februar 1904. Gl ellschaft a tz n ige Geschasteflhter Mar Handelsre ĩ er chr derselben vertritt für sich allein die Gesell⸗ e, ,,,, . Agenturen . und sich an ist erteilt dem Bildhauer Ernst Hermann Engelmann ) ; er P 6 . ; . 9 . J 58 r BIaber 3 ö Jse t 6. Me . . 1 9 s 28 1 111 ) ö 9 * = . 1116 11 EIIiBgt 4111 ö e ; den, 3 Tapeten Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Liquidator ist der bisherige Geschatssuy 9 * 41 . anderen Geschäften kommanditistisch beteiligen. und dem Kaufmann Julius Otto Alexander Schmidt arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten Tapeten, d 18 ist Königlie gerte B Par Karnasch in W ersdorf Y 11. Feb ! 3, ; h. Und O0 Laufmann Julius Otto Alexander Schmid ; 63 T8 ; , . ö nasch in Wilmersdorf. 7 Den 11. Februgr 1994. as Grundkapit gt? t beide in Dresd ,. g 81 Holgtapeten, f 234 . Ye . Han elsregister. nerlin. dane, m s zur * r Re n, Gan Gre ee Meler und , Handelsregister Abtell lich 7 Amtsrichter Gö5 . in d e e ftr . 3m . gi Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, otograhhien, J des Königlichen Amtsgerichts 1 erlin. ö . x ; nr In unserem Handelsregister Abteilung B ist me ,, en ö . . Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Gesellschafter , r lte ga hte lte, mn dn, nn, , m ö tele untes it, 153 bie znil kem Site in Höeglain came. zal h n, , dne, n nsr. e debe ü gäb aer mit auen marken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder. Rupfer⸗ In das Dundels register Abteil lung „Nr. Als ist Am 12. Februar 1304 ist eingetragen ð Wheung; sesschaft ist durch Beschluß vom 12. Fe— errichtete Aktiengesellschaft unter der e. Actien In dag Handelgregister ist die Firma Jaeoh stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, die Firma Friedrich Altena in Mühlenrghmede Vel der Firma Nr. I217 6 3. 866 i 1zs ö . . . gesellschaft für Industrie und Grunderwerh Grempel in Neustabt eingetragen worden und als Prosbelte, Diarhanien; Cße Trink. Koch, Wösch- und als deren Inhabers der Kaufmann Friedrich Charlottenburger Wasserwerke , . M gf ihrer Maler und Hof⸗ Unbehagen werden, Ber Seefelsschaftebeztrag it rennen ft der Schnittwarenhändler Jacoh feslgestel geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ Altena daselbst eingetragen. 4 mit dem Sitze zu Berlin: . h , a 26 CGharfottenbur 1st am 4. Dezember 19g03 errichtet. Gegenstand des Grempel daselbst ,, ö *. gut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Altena i. 6 n, Nach dem Iscchon durchgeführten Generalversamm⸗ , ö z a1 burg Unternehmens sind. Geschäfte jeder Art, welche Coburg, den 15. Februar 19904. , . vom . . 1599. Urkunden nd 3; D hn ö e. . Nach dem schon durch ten General oer nm, zr beffellt. . a ,, ; , ; j Her S , FIrklärungen des Vorstands sind für die Gesell— Relorten, Reagensgläfer, Tampenzylinder, Rohglas, Königliches Amtsgeri lungsbeschlusse bom 28. Januar 1904 ist das Grund 3 a. este sich auf dag Gebiet der Industrie, namentlich herzogl. S. Amtsgericht. II. und Erklarung t . für die Gesell⸗ ; ; ö . J. . oͤbesch Vom ö we. hei Nr. 893: ünion-Graphophon⸗ Company r lanbwirtschaftll Ta dSnmfir j f ,, schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ Ferdinand S Fensterglas. Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Altona. 1881071 kahtal um 3 666 000 4 erhöht und beträgt jetzt mit veschränkter Haftu ber landwirtschaftlichen Indastrien grstrecken, oder Chin Bekannt lsst) ale nn, gn n Hemden e erh err, d, d. mur 1 ? ; J de,, n , . ; . pite e Hwaftung. w . 6 6. Im. ekanntmachung. [1s8122) sellschaft und, falls der Vorstand aus einer Person heide i . . 8 2 9 Tonröhren, Glasröhren, Glas und 5 das Handels mit beschräukter Ha e Verwertung der Erzeugnisse solcher In e ; ,. ö ; 104 falls der Horstand aus einer Person n Dresden. Die an Oscar Knauthe erteflte aptisches ian . . Ziegel, Verblend ,,, 96 , 1b goo geh ,, Die Firma ist erloschen. *. Gegensta ö. ., ; j 94 fee n n In das Handelsregister Abteilung A ist am bestebt, entweder von dieser allein oder von jwei Prokura ist erlosche: n , orzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verhblend= 15. Februar . Ferner die durch die Generalversammlung der bei Rr. g94: linlverfal.· Patent- Sufeisen - Ge- jzum Gegenstande haben. ie Gesellschaft kann 15. Februgr 1904 eingetragen: Prokurist falls der Vorstand aus mehrere . a, Terrakotten, Jiippfiguren, Kacheln, Mofait⸗ 5. 847. C. Gundlach 53 Müller, Inhaber Alsionare am 28. Januar 1904 beschlossene Uende⸗ 6 af ut besn an * 8 aftung zit Grreichung dieses Zweckes alle einschlägigen unter Rr. 483 w . Firma Hans Bayha⸗ ale. is w . t der Vorstand aus mehreren Mit. Dresden, am 1 Fe bruar 1904. platten. Tonornamente, Glasmosaiken, Glaspris⸗· Hermann Müller, Ottensen. Das Geschäft ist rung des Gefellschaflevertrags. Außerdem wird noch se chan mi bese hri er Se 9. Unternehmungen im. In. und Auslande nicht nur Gol. Kitz nselb 5. 46. e ,. ayha“, gliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Königliches Amtsgericht lll , i erg bee lor ,, eee aer g Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; in Altona veräußert, welche dasselbe unter der ver., sind 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über . e nnn, e , . Abteilung 122 mn jeder Weise und Form, namentlich durch Komman- teilt , . . hon zwei Prokuristen ge. Handelsregister A ist heute eingetragen! Borten, Litzen, Spizen, Schreib ahlfedern, änderten Firma C. Gundlach * Müller als looo s zum Kurse von 115 J ausgegeben. Das 6 ö diticrung, durch Kapftalsbgteiligung, durch Pachtungen, unter Nr. 741 hei der offenen Handelagesellschaft n nan m B . , n n n,, mne, Schwan Apotheke Tinte, Tusche, Malfarben. Radiermesser Gummiglä en, offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesell⸗ gesamte Grundkapital zerfallt zur Zeit in z350 Allien n ernbur. . 188119 Zeichnung und Uebernahme von Geschäfttzantellen unter der Firma 26a , . 6, ,. . 3 zum ist Hesamtpr e kura erteilt, des. ö n, , er. Gummistempel, schaft hat am 8. Februar 1904 begonnen. Der über je 300 6 und 14 001 Aktien über je 1000 , Unter Rr. 632 unseres Handelgregisters Ab- und Aktien, durch Darlehnsgewährung gegen Hypo. Cöln 6 6. . e . . ie . ar r nn, Paul . zu. Dor mund. Adolf Göring in Erfurt als Inhaber; unter Nr 33 Geschäftsbü er, Schriftenordner, Lin ggle⸗ Winkel. Uebergang der in dem Betriebe ded Geschästẽ be. samtlich auf den Juhaher lautend. teilung A ist beute die Firma „Otto Michaelis“ theken, i , n, n oder Obligationen sich Eduard Freiherr von Oppenheim ? worden gemäß § 18 er 2 ter en,, . r, we. Otto Haberlands Theefabrik in Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Bei der Firma Nr. 76 in Grosmühlingen und als deren Inhaber der n solchen Geschästén und Unternehmungen dritter herr von Oppenbeim sind aus der Handen -, ar, nn . r,. Erfurt mit dem Kaufmann Otto Hal Siegellack, Klebohlaten, Paletten, N albretter, Ran, auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Jiegeleibesitzer Sito Michaelis daselbst eingetragen Persenen oder Gesellschaften, somis an Finanz, und gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter 6 66 ge, rich r, 2 Erfurt als Jnhaber; unter ze S5h die Firma Adler, tafeln, Globen, Nechenmaschinen, Modelle; Bilder Königl. Amtsgericht, Abt. IllLa, Altona. mit dem Sitze zu Hohen-Schönhausen; Bernburg. den 15. Februar 1906. Hankgeschäften beteiligen. Augeschlsen ist roch geschieden. Eg sind z Jommman itisten in bie Gejell. , , und Karten für den Anschaunngsunterricht un Zeichen · Angermünde. lsslos! Der Kaufmann Hemnrich Eichner zu Hohen⸗Schön⸗ Derzogliches Amtsgericht. die vergabe deg eigenen Atkeptz. Die Gesellschast aft eingetreten. Hierkuzch ist die bigherige Feen unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, In unser Handeleregister Abt. . ist beute unter haufen ist aus dem Vorstande autgeschieden. . lann die von ihr hergestellten oder rworbenen An, Handelsgesellschaft in eine Komm an e ttaeh ell f charft Inn 188120 lagen, Einrichtungen und sonstigen Vermögenswerte gewandelt welch: am] andllgesell halt un

2H dem Bankdirektor Richard Guthmann, anderen Prokuristen vertreten 4) auf Blatt 8150, betr., die Aklti⸗ngesellschaft

. beide zu Bochum. J SGesesllschafts vertrag ist ar . 19 2 z ö , , wan Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 97 Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals NR. Hüttig * Sohn in Dresden: Carl Richard Hüttig ist nicht mehr Vorstand. Zu

Mitaliede a n n, og 264 1 ; Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Kaufleut

* en ,,,. a,,. Aomon un Huido Emil Paul Menge

LLL

Blei. und Farbstifte, Tintenfäss

3 311

ran Raofon

Apotheke Victor Weigel JIivere f e Vict Wei Ilversgehofen Dortmund. 1271 dem Apotheker Victor Weigel . ; In unser Handelsregister ist die am J. September . ö. J ( . 33 giäfsn, ä * 5 b 4 L 6 PIEnmnder 3 lo, DSchiefertk eln iel. Jeicheyheste Ni 265 die Firma: Gifen Æ Rurzwarenhandlung Bei der Firma Nr. 1419 . R rxanns chm eig. ; Bann vi e r s . 7 guß 1 3 ö . Januar 1994 begonnen hat 1993 unter der Firma: „Gebrüder Lewin“ er⸗ Zundhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade Wiener Haus Kücheneinrichtungen Inh. Georg Carl Hellriegel Aktiengesellschaft In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 208 aller Art wieder veräußern. Sie kann überall Zweig und in welche der Kaufmann Ferdinand , richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund Ralt, Pußtächer, Pollerrot, Vutzlede Tost wutz, Zühlsdorff mit dem Niederlasungsorke Gramzom mit dem Sitze zu Berlin; ist heute die Firma; niederlass ungen, ertichten Chin nal verson lich haften ber Hese schafter ein n kent, eivgtragen, und sind als Gesellschafter ver ' 22. 53 1 Soif osfonu w vor 2 1 9 ö * ö ' 1 65 . 2 3 * . F 2 c 1 6 . 6. ö . = r eller ** 11 che e einge⸗ * 3. z ö z . 3 6 . ; mittel, Starte, Waschblau Selfe, Seifen pulver; F ückm. und als deren Inhaber der Kaufmann Nach dem Beschlusse der Generalversammlung GC. Klemann X Co ĩ . Das Grundlapital beträgt 200 000 „, in 200 treten ist. Die Kommanditgesellschaft führt hie merkt; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel. Georg Zühlsdorff dafelbst eingetragen. vom 29. Januar 1964 soll das Grundkapital durch als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Kreplin in auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 Firma Sal. Oppenheim jr 95 Ci. on erer 1) der Kaufman spiele, Puppen, Schaukelpferde Purpenthegter; Angermünde, den 5. Februar 19094. Zusammenlegung von 5 zu 2 Altien bis auf Lehrte und die Chefrau des. Buchhändlers Paul Die Gründer, nämlich ; personlich Faffende Gesellschafter ist für sich Ale 2 der Kaufmann Eprengstzffe, Zündhöl ßer, Amorges Schwefel läden, Königliches Amtsgericht. ä , Ferabgesetzt und sodann um bis 1650 000 .] Glemanng Eliss geh, Kreplin, hierselbst, als rt der Hraf Archibald Tallehrand Périgord iu Berlin, ur Vertretung der de ell schaft ermächtigt ich allem Vem Kaufmann Sl el rule. Feuerwerke fz wer, Rnallsigngle, githo⸗ a nn ,,,, . gönn. ben, Gabe von nb erlen emhächt werden ed wassung Braunfchweig und in die Rubrik. Oheramtmann Emil Schmeckel in Großdorf, Die ? rome deg Ferdin anb R kel 1 „rasen ist Prokura erteilt. Raphiesteine, lithographisch Kreide; Mrühlsteine, * Pie Firma Sito Hock in ide er. Berlin, den 12. Februar 19604. . HRechtsverhältnisse bes Dandelẽgesellschasten folgendes Desterr. Schlesten, Die übrigen ,,. ren, e unte; 1 . Dortmund, den 12. Februar 1994 P 1c 1 . 5 . . 3 T . ö 6 * J * . * ö . . . h 5 ; 11 4 1 * * ü. y 1 dl etben die nmandit⸗ 6 95 . . . Deen f. med rde nf, win. pont ent wegen Jelöͤscht . Königliches Ämlsgericht J. Abteilung 8o eingetragen 16 ,,,, Müller in Troppau, gesellschast befleben 6 ,,, ,,,, z gen ge . glich mtsgericht ! , Wen Handelsagesellschaft, begonnen am 12. Fe—⸗ Destenr. Schlesien unter Nr. 1162 bei Fi ? ö . ö . . ö fab k h 26 b k 8 n ö nn, Aschaffenburg, 15. Februar 1964. Berlin. Handelsregister 181161 Ven Handelsgesell chaft, begonnen an ; Gutgbesstzer sien e, , imnemes Ma unter Nr. 1192 bei der Firma „Joh. Franz Dortmund. sse r , e n , rosetten; Nohta ak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren. K. Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts L Berlin bruar 1904. Hutsbesitzer Franz Herber in Tillendorf, Mähren, Weber“, Cöln Der Schneid ister C J mund Senne; ngen, das die n r Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, RNoll⸗ R. Amtsg . glich Sgerich ; Buchhandlung. und Der bisherige Der Schnewermelfter Car Jeppe R ; Marie Luise r,, schutzwände, Segel, Rouleaus, Holi= und Glas. Augsburg. Bekanntmachung. 185109 . 3

Abteilung B.) Gegen and des Betriebs ist. seiket' ist für geen, r, 933 , ,. zherige Geschäftsinhaber Musikalienhändler hat das von ihm unter de Firn a, nm, 2 ep fre, . em Buchh 'r Paul Klemann hierselbst ist fin Professor Dr. Adolf Böhm in Breslau , , n Göln f f on ihm unter der c Firma Cart Jephe, jalonsien, Säcke, Betten, Zelter Uhren; Wehstoffe 1, Mech. Baumwoll Spinnerei und; Weherei * ö. e rg ö an,, . erteilt. haben . sämtlichen Aktien zum . über⸗ . 6 23 in, Cn (ist, gelbscht, euer Derrengarderobe Geschäft . Dortmund de⸗ uhnd Wirkstoffe auß Wolls, Kunstwelle Baum- in Argsburg.““, Aktsengesellschast mit dem Sitz in Ber ,,,, ü Braunschweig. den 15. Februar 1504. nommen. 59 ee. ij Vans, Simrock. Mustkrers ge; in Char triebene Heschäft an den Zuschneider Gustah Holzen= wolle. Flachz, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Augsburg. Dem technischen Direktor Louis Feß⸗ = dess ch. Rhe ni cher n , , , Heinaglichẽ Amtsgericht, Registeramt. Der Vorstand besteht aus zwei von dem Aufsichts- (,, , 26 1 e, ee, * Geschafte begran. dorf zu Dortmand veräußert, welcher dasselb ter Vertretung und Ränet ut is Cen ischen Heer Stasfe un Stück; mann junior in Augẽ burg wurde Prokura erteilt. mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung Verzog 5 af e Geer ellen Hrolokofl. zu wählenden i r. 6 Verbindlichkeiten gehen nicht auf den Erwerber der Firma „Carl Jeppe Nachfolger Inhaber 9 ,, , ene, Sante, Plüsche, Bänder; leinen, halbleinene, baum. E53) „J. Neuhöfer“ in München, Zweignieder. zu Srais Horloff; . abe. . gliedern (Bireftoren? Alle die Gesellschaft ver, oe, ,. 2 Simtock in Charlottenbutg über. G. Soslzendorf. Serrengarderobe · Geschäft nach ,, , wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachtztuch, lassung Augsburg. Gefellschafter Ferdinand Strauß . Vik Prokura des Georg Hartwig zu Wies baden 85776 pflichtenden Eiklärungen müssen, um für dieselbe Car Nr. 19j2 bei der Firma „Gebrüder Nolte“. Maaß“ e. ke ma

d . er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts * Humm.

ne We Wa⸗ 2 klenlchn rios Sandelsregister. —ͤ

9. . ; . 4 . 15 Janna 534 aus eschleden. ist erloschen. Hremem. X J ? por bi z z 99 1 .

Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bern einschmuck, am 1. Januar 9 . n, 492. , pe Sande ssrealster jngefragen worden: verbindlich zu sein, von zwei Direktoren abgegebe as Geschäft is f a * ; Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroid⸗ 3) „J. P. Bemberg Aktiengesellschaft“ Sitz Bei der Firma Nr. 403. In das Handelgregister ist eingetragen worden: z ektoren abgegeben Vas Geschäft ist durch Erbgang auf die Kaufleute begründeten Forderungen und Schulden sst beim Sintra

8s i 61 f j ss 7 f / 2 er 3⸗ Di * 2 . Febr ar 90 ö werden. . ö 9 y Mg 1 3 N iIraits⸗ 4 9 yr (TX 3I 9 * nn * 898 . x 2 * *41* age, J ̃ * am de e , ter es Ferken, Amhroidstangen; künftliche Blumen; Masten, in Dehde, Zweigniederlassung: Pfersee bei Augs. Gommerz, und Dis conta Bank. 4 Am f. Feb nan n * . Oeffentlich! Bekanntmachungen der Gesellschaft heinrich Nelte und August Nolte in Göln üßer. Erwerbe des Geschätts durch G. Holzendorf ausge lichen Amtsgerichts 4 Efsen (Rur) m , Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. burg. Kaufmann Gustav Girmes in Barmen ist aus 1. Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung F. W; n ,, Sohn, w,, . Am erfolgen durch den Deutfchen gierchd anzeigen. 6 Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft schlossen 13. Februar 1901, die Firma „Carl Greubhen⸗ . . * r n , we, gn ,. ; stan oschsede n 6. z in: 20. November 1903 ist die Firma erloschen. , n n,, nn,, x ö at am 15. Dezember 1963 begonnen. Die Gefamt⸗ den 12. Februar 1 becher“ zu Eff treffend. Der frühe ; atwickler und chemi he? rãparate ür photographi ! dem Vorstande ausgeschieden. Dem Kaufmann zl erli ö ; . ; . z ; h . . und zwar d n des stands 1 4 * s. Eezembe 5 begonnen. Vi esamt⸗ den 1 Fehr 04 becher“ zu Esfsen nd Ver sruher nhaber 35 cke ö Walter Koecke in drescld wurde Gesantprokura er- Der Prokurist Lußwig Liebisch in Berlin ist ferner Friedrich Meyer, Bremen: Am 15. Dejember . n des Vorstands unter der Fitma prokura des August Nolte, des Heinrich Nolte und nigliches Amtsgericht irl Grubenbecher ist z ̃ Hescha k wd 66 ächtfat, auch in Gemelnschaft mit einem der Pro— go 1st die Firma erlofchen mit Hinjufügung der Namen zweier Direktoren, die⸗ des Leo Groll ist erlosche . e . ; . keilt. ermächtigt, auch in Gemeinschaft mit einem der Pro 1903 ist die Firma erloschen. r senigen deg! Aufsichte rat unterzeichnet zie. dez Leo Fro ist, erloschen. Rien derung in der Person des äh az zitzzpt, Tieoter Wewnbauklärng Kiten bine öh nen, wüten Gehn, Tah Eb. Digneß. Bren gn; Die , g, , , le egi te Inl abers in Augsburg. Die Firma des auf den Handel S. Knöpfelmacher, Dr. K. Ellstätter, C. Wernicke Költhoff erteilte Prokura ist am 9. Februar 190 a e, fe. 8 . k ffelét in Föln ist Gefamtproknra erteilt e, gister * 1 ke ö 231 9 3 *. 8 TR o Sesesls 5 1 19s * Ver, . 1 t 1 Den J L = 9 T * 5 546 [C RI 111 . 3 1 . 2 8 u ö . w. 2 3 mit Delikatesfen und Südfrüchten ausgedehnten Ge— 1 B. Reichenberger die Firma der Gesellschaft zu erloschen. . 3639. ; 6 An r? 2 * Brch fn , nn,, mer Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Dortmund, den I16b Nr. 2 B. 3696) R.⸗A. v. 1. !. chäffeg ist acändert in Atti silivpi ; zeichnen. Am 13. Februar 1904: nene, ; y de r et,. . H Ron . schäftes ist geändert in Attilio Filippi. zeicht J om e 86921) Köni 26 Sz G. 397 53. 16. 9, yz ö Grcher r. n . Das Zi— Berlin, den 13. Februar 1904. Arnecke X Stechmann, Bremen: Nach be—⸗ e , n , e in n Ort durch den ,. 2 86921) dör 's . 96 55 l 8 5 j ae t , . J . ö eng ,, . ö ) o z d ze 8 ereits in n Handelsregister eingetragene F . 3 22 998 R n,, garten“ und Tabakgeschäft ist auf den Kaufmann Königliches Amtsgericht . Abteilung 89. endeter Liquidation ist die Firma im Januar 190. Vorftzenden, des Aufsichterats, oder, dessen Stell; ie bereits in unserem Handelsregister ingztragene Dresden. 223 —— Hriei 4 26 fi . we, , misgeriht !. sus) . bertreter mittels einmaliger öffentlicher Belannt⸗ „Ster bekasse des Bundes deutscher Gastmwirte, Das Erlösche er folgenden, auf den daneben Freiberg. Sachsen:. Heorg Joses Ke Augsburg übergegangen, . 188118 Offene Handels. machung mit einer Frist von mindestens 19 Tagen, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, in nannten Blättern des Handels registers eingetragenen Auf Blatt 44 s Handelsregisters die off

9

ortmund

023722

1

Dortmund.

wm Boeol Rr

*.

49181 (B. 7377) 6. 8. 18901 53 —— , . ö 212 ener Slster. Br a Bl. n , e. 42 . ; 6.1 zelcher es unter de ; e as. zre z gniglichen An lugener Elster, Bremen: 12 . ** ; ee gg 2 a, , cht . Zufolge Urkunde vom 15.6 190 umgeschrieben . 1 86, . enge fs ern; gern m def fra t begonnen am 11. Februar 1804. Ge— den Tag der Bekanntmachung und der Versammlung Darm stadt. hat ihre am 15. August 1900 errichteten rmen Rudolf Poppe, Blatt 471. Dandelsgesellschaft in Firma A. Schipnan Æ G. am 15s3 1904 auf Emil Gründling, Berlin, die Geschästaverbindlichkeiten des hib en Inhabers , ; 89 , sellschafter sind die biesigen Kaufleute Karl Her⸗ nicht . t besteht ei nen ee. 2 3 , r , r m , , Mittelstr 56. indes ausgeschloff it. ä, Se 3. Eon Selbstk mann Üugener und Eduard Edmund Elster An⸗ Der erste Aufsichtsrat besteht aus Als Zweck des Vereins ist in dem geänderten Georg Voigt. Blatt 5237, E. L. Wenzel iz der Kaufmann Ma tto Drechfel in Sta

. ; . . 36. indes ausgeschlossen hat. ; Nr. 2448: Continent⸗ Selbstkuppler⸗Gesell⸗ Nann * gell l ö . 26 n *. 1nd ͤ . n em Ob Femi S ̃ 95 . S atu ngen pen esstun⸗ ines (G 92 am m * RJart d c . 1 . 3 e 351, e,, n n i 1 1 * ö

gl. Be Rr. 60 917 (B. ats 3) RA. v. . 1 d03. 6) „Ehristian Müller“ in Augsburg. Nun—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. gegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom— dem Oberamtmann Emil Schmeckel in Großdorf, tatut angegeben: Leistung eines Geldbetrags al Blatt 5g Louis Sander Nachfg. Blatt 90

Zufolge nde vo 9.1 1904 umgeschrie 2 h 5 = , n. am 27) dem Advokaten Dr. Willibald Müller in Tropy persönliche Unterstützung an die Hinterbliebenen 3er. & Wei Slatt f ZJreiberg, Zufolge Urkunde vom 191. 1904 umgeschrieben mehriger Inhaber ist der Mechaniker und Näh- Sitz ist: Charlottenburg. missionen. ald. Müller in Trophdan, niche Rntfrstützung an die Hintz echenen 6 Sebr. Beinheld. lat 8e, Reinhard m.

32 190 f Albrecht , Buchau. * D . ! ; ö . 4 * . 3) dem Gutsbesitzer Franz Herber in Tillendorf ir storbener Mitglieder n die Mitglieder selb 3 3 in, , , g. 3 1901 maschknenhändler Karl Cichert in Augsburg, welcher Gegenstand des Unternehmens ist: Kaufm. techn. Plazierungsburgan „Reform hre sitzer Franz Herber in Tillendorf in e, . an dis Mit licher selb . B. 7343) R-A. v. 6. 8 1891. das Geschäft unter der Firma Christian Mül Herslellung, Lieferung und Ausbildung selbsttätiger Oito J. Kruft, Bremen; Inhaber ist Ter n, e, ĩ . elften kun , un me, . : 50 . . as Geschäft unter der Firma Christian üllers erstellung, Lieferung und Aushildung selbsttätiger Atto 8. 8 QM; Dliesel ben hab Vorst bestellt: Rechtageschäften und gerichtli ö wan Zufolge Urkunde vom 14111 1903 umgeschrieben 3 * K 2 füh 1 . *. b . . ö f. 9 , rn, . hiesige Kaufmann Otto Johannes Kruft. Die en haben zum Vor and estellt: Nechtsgeschaften und gerichtlichen ertretungen i 313 1 r. 17 W dachf. arl Eichert fortführt, die Haftung für Eisen hahnkuppelungen aller Art, sowie sonstiger ver⸗ Eilige KRaumgnn 2 II den Graf Archibald Talleyrand Psrigord i nach der neuen Satzung die Unterschrift des Direk 6 ; * r = am 1612. 1904 au] Beny sche Decken u. ande die Geschãftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers wandter Gegenstände, insbesondere für Zug. und Aktiven und Passiven der aufgelösten Handels Yrasen rchi ald alleyrand Périgord in ar. 6. e. Satzung ĩ Unter chrift des Virektors Emil z Schieblich, Blatt 3199 Vie schener Ges. mit beschränkter Haftung, Cöln a. Rö, indes Leim Geschäftzerwerb ausgeschlofsen ha Betriebsausrüstung von Eisenbah Anni zesellschaft Kruüft & Schreckbas sind; auf diele n n, . ; und des Rendanten erfarderlich Dampf Molkerei Hermann Thiem Nchflg. Abteilung n ( h ö indes beim Geschäftserwerb ausgeschlossen hat etriebsausrüstung von Eisenbab Einricht zeselllchast Rr e D ̃ dabl D . renhaus winter Rahn ; . . ] . A 25 21 s g ossen hat. 2 ing o Lisenbahnen, inri ung . n e,. x 2) d P f 7 A 5 52 pie Maßl 88 Hir Ffargs 1 mi 92 = * Kl. 4 Nr. 52 711 (J. 15489) R. A. v. 4 5, 1902. . . 15 K, h . 3. Firma übe en. Angegebener Geschäftsjweig: Y den Professor Dr. Adolf Boehm in Breslau. Die Wahl des Direttors u er J r. Blatt 8537, Kampf * Webers. Blatt 3758 B aus Ge ite n 2 23 , * Augsburg, den 16. Februar 1504. von Fabriken zur Herstellung solcher Gegenstände Firma übertragen. Angegebener Ge calteneng Vor ̃ ; sschaft ei f ch 5 t . e , mn, n. , 4 ere Zufolge Urkunde zom 311. 1903, um geschrieben Kgl. Amtsgericht. Grwelb, Verkauf und Kauf hon potenten n s Agenturen, Kommissionen und Stellenbermittlung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein folgt nach dem neuen Stat urch di Gustav Böttcher. Blatt 317. Vaul Röher Tur, Wein R e, . a . 99. ou n dhl Schönebeck Hnallenstedt n 8811 Schutz techlen auf Gegenstande die . 16 Kruft * Schreckhas, Bremen: Am 6. Februar , insbesondere von dem Prü⸗ e , 3. Aufsich rat hat das Vorschlagsrecht. Blatt 10059, Gravphologisches Justitut von G.. Schönebeck a. 6. . ; 88111 ußzre n d G nr n. n da eln. 15604 ist die effene Handelsgesellschaft aufgelöst ungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und Der Aufsichtsrat besteht aut un Fasfen mlt, Wilhelm Gosse Dresden. 8 mtlich w ö. ö Handelsrichterliche Bekanntmachung gebiet schlagen, Lizenzerteilungen und Verwertung dog sst die offene Handel geen ch, nm. der durch die Bresl Hande sten licdern, von welchen dre 5 , en ee, e. e m, ; ĩ hter a =. e , , s. ͤ ö ; na erloschen. Die Aktiven und 2 ie Breglauer Handelzkammer bestellten gliedern, von welchen drei am e sse wohnen in Dresden, ist von Amts wegen in das Aenderung in der Person des In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 der bezüglichen Schutzrechte. und die Firma erlelchen. , , Revisoren kann bei ere Heri müssen. 1 ö d Perf bel ber Firma Heinrich Richter ju Gernrode Das Stammkapital beträgt: 100 000 4 Passiwen der Gesellschaft sind auf, die Firma Jimmer N ain . nee,, . Die Wab Aufsick zmitgli r . sbterlung är inzessr Vertreters, folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer ist: Faufm. techn. Plazierungsbureau „Reform“ Otto d n. 1 don ge . Drsfunga bez c 6 Re. re st *. = , , —843 ee. ; 212 gendes eingetz worden: w, . 8 n, , e der, g visoren auch im Geschäftszi biesigen mindestens drei Stellver n erfolgt durch die königl. Amtsgerid bt. IMI mihi Gammmid,. Gm Kl. 84 Nr. 24 111 I. 3363) R. 1. v. 2. 12. 98. Die Firma ist erloschen. Adolph Klose, Königlicher Oberbaurat a. D., 2 Kruft übertragen. ö. n, ee . . 6 6e n. 1 6 dur ö Königl. Amtsgericht K ( Wilhelm Schmid. SEckme s ger Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin 8W. Balleustedt, den 15. Februar 1904. Charlottenburg (erster Geschäftsführer). Gottfried A. K. Menge, Bremen: Am 11. Fe- emo en stttnmnden Gin w . . Dresdem. . . (eingetr. am 13/2 1204) Herzogliches Amtsgericht. 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— brnar 1961 ist die an Gustav Heinrich Reese er. ken nmmen werden, , dee. findet alliährlich innerhalb der ersten. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden chmid, nun Priatter Ri. Mb Nr. 5 1 0736 (V. 1499) RA. v. 8. 11. 190! Derzogliches Amlsgericht. 1. . warn ; ; eilte P los d selben und Breslau, 19. Februar 1904. s Monate des Geschäftsjahres statt. B o eg, Dir irma rem schmid,. M J. 20b Nr. 56 (V. 1499) RA. v. 3. 11. ol, Ballenstedt 8110 schränkter Haftung. teilte Prokura erloschen und an densel ben Kön el ? ; 2 r 1 . M auf Blatt 10 409. Die Firma Grammophon ˖ SI 488 (B. 1490 29. 11. 1901, Sandelsricht rliche Betaun 88110 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1904 Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen Gesamt⸗ öͤnigliches Amtsgericht. e. ae, . 3 Februar 14. . Ver sand Paul G. Wenzel in Dresden. In⸗ rma über 2531 6239 . 14967. 13. 12 1901. In das Ha a n n,, ter gefchlossen. prokura erteilt. 9 e, m,, n, Mrobbemenl de mem , Darter, aber ist der Kaufmann Paul Gustar Wenzel in ! . . as E ndels eg ä Abteilune . . . . 2 8 1 2 200 . ö 1 . ö n 1 1 Vertr. Pat. Anwalte G. Loubier. 6, Fehlert, , e fk H a n, . = 9* ö. Vem ersten Geschäfts führer steht auch, wenn Bremen, den 13. Februar 1904. . anmatatt. .. Amtsgericht Cannstatt. 88243 Dortmund. 881231 resden. . Hanmse. ll. Bfrtner, Berlin RW. 7 Cingetr. folgende] Lingetragen orden: al zu Gernrode mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die selbst. Der Gericht schreiber des Amtsgerichts: In das Handelgregister für Gesellschaftsßirmen und In unser Handel zregister ist die Firma Emil Angegebener Geschäfteiweig: Dandel n am 132 1906) . J Ver . Duncker zu N ständige Vertretungsbefugnis zu. Stede, Sekretär. lut Hirmen juristischer Personen wurde heute ein. Meesmann“ zu Dortmund und als deren In. werken, ingbesondere mit Srammob onen. n ,, , . Gio) NR w, ? 6. burg und der Gehe ne hegiernn tern Piz 1 Außerdem wird hiermit folgendes bekannt gemacht: w 137779 . ; ; baber der RJaufinann mil Vtergmann ju Vortmund 2) 2uf Blatt 10083 ber, Die Koemmgnditze 4. * 8 Vertr.: Pat. Anw. Richard gteumann, Berlin bun 6 , 3 26 8 Die Gesellschafter: Ereslan. . fene. C. 3 der Firma Mechanische Weberei Cann heute eingetragen. schaft Sachinis R Co. in Dresden: In die Ge Soñie Adrisn, Gasthof zur Tinde in Freuden⸗ RG, e lein ett. am J , , * , n. ,, Vor⸗ J Königlicher Sberbaurat a. D. Adolph Klose in In, unser Handelsregister Abteilung B At 1 lat Gebrüder Elsas in Gannstatt: Die Dortmund, den 8. Februar 1804. iclischast ist ein Tommanditist eingetreten. Die Firma ist intolse Verkaufs des Se ö. Nachtrag wählt ift Ter Justizrat Curt . . 2 Charlottenburg, Ne o, , Teursches Sartzie geltmert 2 t mmm nitgeselsbast. bat sich zus Uebergangs Ronigliches Amtsgericht. I) auf Blatt 40g, betr. die Firma W. Fabian T. Kl. 34 Nr. 11 757 (Sch 3659) R. ⸗A. v. 24. 12. 95 Saale 3695 ; n , 2) Bebeim et, Baurat Moritz Lochner zn Berlin, wal 2 6 Pal g . 8. , g ge , . n , Dortmund . ; den 4 Co. in Radebeul: Die Firma ist erloschen. Freudenstadt. ) Nr. A1 Sch. 36. . v. 24. 12. 35, . . IJ Könialicher Rat Euge ga aden erizn eingetragen worden; urch Beschluß der Ee) eberei auf dem Mühlgrün in Cannstatt, Gesell haft 1 ö 88124 res am 16. Februar 180 n mn 1: 196 oh = 2 S4 1 ö e ,, . Buda dl i ö schafter vom 19. Januar 19904 ist der Deutsche mit beschränkter Daftung zu Cannstatt aer er In unser Handelsregister ist die am 1. Januar ö sr g, , , ** 6 . n, , mr, . . 6, Sch. 1062 Herzog 1 zericht. 1. J ö ch; j 6 1Rer chungen der 2) Pie Ri . 1904 unter der F J. 18 n —ᷣ s Georg Chrif . ob, 13 339 (Sch . , haben folgende, ihnen gemeinschaftlich zur Ver— Reichsanzeiger als das zu Bekanntmachungen de Y) Die Firma Mechanische Baumwoll weberei log unter der Firma „J. W. Engel * Reg, mresdem. 88129 Seorg dristian Bernhardt in Frrudenstadt.

st Dãntzschel C Co., Blatt 7351, J. Ruben s ohn. Tönigliches

i L131 . 1 eL 1. Blatt 7551. Wechselmann Thorschmidt, Frendenstadt. JJ 388 ;

Blatt 7719. Schreiber Æ Grudzine ti, Blatt 779 T. Württem b. Amtsgericht Freudenftadt.

—*— a. w

3 86 x

aer meirer ö 2 *

2 2 * 91 E . Schreiber

1

*

Zẽichenin haber ist Schindler Yiuetzell N äichf. Rautzen. 85112) fügung s Pate S ö Gesellschaft dienende Blatt bestimmt auf dem Mi in E errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ess mit

c ; . . . ö 3. ö . ; 8 ügung stehenden Patente und Schutzrechte: ele ast dienende 2 . immt. s. em ühlgriin in Cannustatt, Ge sellschaft ĩ 1. 2 Vene 1839 elch 31 en mil In das wandel srenaiit it beute . rden 828 ***1 Sa mmm ,, d eri cher Stettin (eingetr. am 162 1304). . . Auf Blatt 371 des Handelsregisters, die Firma ö. deulsche Reichs patente 3 . 3 gebruar Breslau, 7 Februar 1 904. . mit bes ränkter daftung in Caunstatt. Die Jweignie derlassung. i Dortmund eingetragen, und 2. wr n 11 da, ü. * ag vorde nbaber Seor d drintian Ber . 2. ve Berichtigung. Richard Pötschke in Bautzen betreffend, ist heute 1900, 124 325 vom 27. Mai 1899, 138 649 vom Königliches Amtsgericht. . Gesellscha t ist errichtet durch Vertrag vom 6. Februar sind als Gesellschafter vermerkt ( Gidaree,, 8 2 . r . X nd Go 8 m ke , Kl. 23 Nr. 28 (A. 0 R. M. v. 30. 19 24. , , . worden, daß der Kaufmann August 24. November 1801, 142 140 vom 24. Nobember Breslau. 3. 187778 904. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb I) der Zivilingenieur Friedrich Wilbelm Engels iu D 2 a , m ü. . . Derwaun * dra ster: ca a, , , . , , . ot dre ger b ihn Inhaber gusge, 1991, 142 41 vom . September 1992, In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Wer Webercl. Das Stammkan ital beträgt 180 NM 2 Essen, nen ö ; . Deren, n, n , Saarettenlabrman mmm, men , mmm n 2 Essengießterei vorm. Th. Flöther Attiengese ll e und der Posthalter Wilhelm Moritz Wobst b. die K. K. österreichischen Patente Nr. 945, Nr. 47 Zuckerfabrik Polnisch Peterwitz Die Gesellschafter Sigmund Elsas und Frau Emma 2) der Dil cenie Arthur Netz zu Dortmund. ; , * e R. a, m enn * .

77 58 31 216 s st T de sst. . 5 ' 29 2 9 ] s . ] Der N ieur el Berge u Ru niebe schaft, Gassen i. Lausitz (eingetr. am 16/2 1904). daselbst Inhaber ist Nr 1757, Rr. A673, Rr. II b60 und Anmeldungen Gesellschaft mit beschrãn ter he lr heute Ilsaz. Witwe, bringen in die Gesellschaft ein das st Ren, m , Wil helm Berger ju Rüttenscheid , ae sell, Frohburg.

h 597 27 ; Fel X 2 * * 1 ** 1 *. 2 * Re X 1 5 2.

Kl. 36 h Nr. G64 394 (D. 11582) R. M v. I. il. 1693. Bautzen, an gn n gf. r vom 18. März 1903 und 17. Juli 1963, eingetragen worden: Der Geschäfte führer ittergute⸗ e chat vst gen der Kommanditgesellschaft Me. Ber 9 94 : Lebiug in Dresder

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Arten von Er— nigliches Amtsgericht. I die R Ungagrlschen Patente 23 273 vo: befster Hrund Schadon in Niegerhof ist gestorben Anni che Weberei Cannstatt Gebrüder Elsas in Dortmund. den Februar 1e fn io in, Die offene Dandelsge

zeugnissen der deutschen olonialge biete und anderer Relgnrd, Persante. s8114] 13. März 1905, 25 927 vom 3, April 1902, 22 365 Breslau, den 13. Februar 1904. annstatt nach der Bilanz vom 1. Januar 1904 im Königliches Amtsgericht. n . gäben pri 2 ve 2

Folonialwaren lengetr, am 163 1909) . . . Bekanntmachung. vom 18. November 1991, 7 954, vom 3. Mai zFröniglichtz Amte gericht. bei von 80 000 , von welchen der Frau Bor tand. 881251 8 Schõub rode Nun . 2 . Den. . e 6 der A jd In unserem Handelsregister A sst bei Nr. 29 die 1800, 14384 vom 13. Mal 1899 und Anmeldun Emma Elsas, Witwe, 60 000 „, dem Gesellschafter In unser Wandels egister ist beate die „Goch⸗ 2 n er, dn e, .

rneuerung der Anmeldung dort eingetragene offene Händels esellschast Gebrüder vom 13 Juli 194 ö. nnd lsdiseg ih ob was seranf mh nl, ät, Weilenmgcselfschaste m Hochi r, , Robert Seinig FTrobdurg

8 84 29 2 * * j j . X . 8 . ü ) (! . D mit Zweig Arthur Gugel mann in resden und der Geschästs. lat 8 das Grlöschen der Firma

Kl. 12 Nr 1518 (Sch. 295) RA. v. 11. 1. . Ziemer in die Einzelfirma Georg Ziemer um⸗ eingebracht, und zwar zum festgesetzten Gesamtwerte Verantwortlicher Redakteur einlagen angerechnet werden. niederlassung in Dortmund und Nedliughausen führer Friedri ö Misere Säöesrodt, Rödl in rlin. Gällnig daselbst verlautbart worden

Inhaber; Schill & Seilacher, Stuttgart) Er⸗ d,, e. Gesellschaf ; von Sh 000 Mνε, wovon auf die Stammeinlagen zu! Dr. Tyrol in Charlottenburg. Geschäftesührer sind eingetragen. Ver Jweck der Desell cha i st die Die Geena k = 2 neuert am 32 1904. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg und zu 2 je 17 009 4, auf die zu 3 51 009 S in ; I) Sigmund Kahn, Fabrikant in Gannstatt, Teil- Uebernahme und Welter führung des von der offenen , dem, m , ne 0 c

. Se, e r 4 .

82 22

Kl. 4 Rr. 928 (St. 15) R-A. v. 14. 12. 24. Ziemer zu Belgard ist alleiniger Inhaber der Fi Ant Verlag der Erpebition (Scholy in Berlin. aber der Firma Me 1 wa . . 1 Ernst Hermann' Arthur Gugelmann ist ven der Ver. Roniglichee Imtè g 9. A. v. ; * zer Inhaber der Firma. Anrechnung gebracht werden. Verlag der Erpedition (Scholji) in Be er der Firma Mechan. Iwirnerei in Cannstatt; Handels esellschaft unter der Firn Mütteman tretung esell f dl 1 . * ö 25 26 * ; Februar 16 * 41. 814 ö 8 c. . . 1 . ; . 9 cha Unter der Firma Vüttemann tretune der Gesellldhast audgelhlonen rꝛedrid 18 x d (Inhaber: Fr. Stübgen C Co, Erfurt) Erneuert Belgard, den 10. Februar 1904. bei Nr. 1951: Etektrodon⸗Bogenlicht Gesell. Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Y Julius Glsas, Fabrikant in Cannstatt, Teilhaber X Korte betriebenen Bankgeschästs und der Betried Alired Schöndredt. Rabl darf die ; mi z 2 w 2 ; D . 22 2 * ** V 1 22 v. 8 22128 ö

101

am 412 1904. Königliches Amtsgericht. schaft mit beschräukter Haftung. 1 Anstalt, Berlin SV, Wühel mstraße Nr. 32. der Firma Elsas ü. Cie. in Cannstalt. von Bankgeschäften aller Art, sie kann Zweig gemeinslam mit einem Prekfuzilten der vekurd Rr IG di Mere

2