Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
44. Berlin, Sonnabend, den 20. Fehruar
m,, mm,, 7 n m,. 1
Für 1903 bzw. 190473) Für 1903 bzw. 19042) Verwendetes sind z Ver- sind zur Teilnahme ö. . zinsung u. an le, d, . Anlagekapital ) Tilgung beim.
der Prior. Verzinsung berechtigt Oblig. und
sonst. Dar⸗ sonst. Var V rzugt⸗ Stamm⸗
Die endgültige HYemnach betrug die Ginndhme beg Vorjahres
In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“ betrug Einnahme für diesen stellte sich gegen hierzu Zeitraum die damalige geschätzte
Ver ge trau die Verkehrseinnahme aut sämtlichen Ginnahme — ö. amen aus Ginnahmequellen?) Spalte 18 u. 2
In den beiden letzten Jahren“) sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
betr Sm Monat Januar betrus e, een, Betriebs Slerzu e Einnahme die Verkehrseinnahme im Monat
lange kamen aus Januar
Ende des aug dem . aus sämtlichen
o Personen⸗ und Fi an ellen , ire, mar, , , . auf über⸗ auf
über⸗ über⸗ auf über⸗ auf über. auf über⸗ auf über haupt haupt 1 Em] haupt 1 Em haupt 1 Rm haupt 1kRm haupt 1 km haupt 1m 40. Hf. H. ö . 16 6. . ü irre D r, Sone Tsss. Tiöö Tn Tov T J TDös Tis T Ss d 411 — o T ö TV D i i in diss TV Vörn dWw 19 84h z 66 . 15063 360 190 — 32 3609 — 16 1 1 — 39 11839 *. 246 6 G3 4 4307 A6 565 4 9 2 za , n . 26914 3161 24 00 27565 000 45 1 14,6 1 0 624 00 2756 000 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1903 4 621 2 20 474 1003 25 096 1229 ; 26 970 11 29 69 467 402 203 36 10229 23 343 iz gn 2 . 3 9 ö 2 gegen 1902 111144 565 1149 ö, 4222 * 2074 84 — 334 — 3625 7. = 36 s 3, Hh 867 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1903 1567 135 2440 . 3h33 os 21 126 1813 41 852 . 3 hbo2 6e MS . 5606 3. s 33 l Bh gegen 1902 162 4 14 109 4: 1152 4 28 9 612 8 270 ⸗ 26 2336 159314 36 ha8 4 1863 . 43 36 334 9 725 531 609 72923 15 75870 360 000 Ruhlaer Eisenbahn Gubla—Buth) . 1993 2400 329 4750 — 671 40 365 5564 28 928 3968 69 403 953 191 ö 366 . . gegen 1902 190 26 230 31— 220 39 J 39 * 238 10034 54914 743 4 3 ; 133 nz 94 6 Ruppiner Kreisbahn.... . . 1903 37 ? 4500 9500 l 060 231 59 4755. 1371 4h 815 1056 10h 290 242 5 24 35 33] 16 zegen 1962 0 . 26660 3660 . * 68 45 315 4 . 285 * 30 9383 * 169 h 100 4 15 . „ 7 38) J 94g 35 71 1700 78585 000, Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn. . 13, 23 3 4890 34 15190 4 18 670 40 1502 39 530 3 895 184 740 13 964 224 270 17 83) 2983 l gegen 1902 Stralsu ibsees er Eisenbahn .. 1903
1640 225 910 17 22 . hz — * 1 ( h ö ; r 9 0 ö ; 6260 3. 6 120 — 3 . 463 1160 1156 — 21700 1640 20 540 2. 20 0760 4 6 . gegen 1902 Hess. Linien 1) 1903
Bezeichnung
aus dem Personen / und
RVriorffsßrf aus dem Priorstãt⸗
? ̃ sonstigen Güterverkehr
der
ECEisenbahnen.
hende r jusammen sonstigen
ö r . Vorzugs⸗ —ꝛ zor
6, i Stamm ⸗ 6 rior. ) !. (Prioritats⸗) überhaupt Stamm- Prior.) gationen Innahme esnnaßme sbe rhaupt ö 3 triebs arten Stamm⸗ aktien Stammaktien ktier Stamm⸗ , sonst einnahme tinnahme 1 Em einnahm. aktien . cee. on auf auf erforz. attien g. 1992 1991 a. 1802 190 ,, s. 9. s H , b, iso iso Ib. ß 190 . 9. 336 1966 5561 632 4 314 3750 000 61 704 00 000 2 8530 000 0 0 — 3,5 3750 000 900 000 2830000
57 7 gar. 30284 7529 4 626
zusammen bei der bel der obl⸗
Quellen Verkehrs Gesamt⸗· auf
Januar
überhaupt
Rechnungsjahr)
3 769 650 184 606
7
2 ** —
; 166 (6 7) = opßgaesesssqhaf 1M ry in Berlin 1487 000 127 639 Die t Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft 1. Wächter) Berlin
2 300000 3 1350000
7
6 83 —
833 286 48 750 48 522 o75 00 S769 36,04 38 2300 — 6 150 3 172 So 686 14606 29 320 813 So 0065 22 22905 e , , . 6 bo J 389 . 9* * 5156 2185 *. 601 2 804. 77 199145. . ,, 197, os 532 2 2 915 106 145 5 1620 107766 54 624 972 721 713 367 z49 zg * 6 36 is geg m6, , 0 84. 4389 2 — 35065 67 3438 — 171 — 12811 — 654 41318 22514 l 5o7 44 183 . 164 39 3 . . I 160 350 16 350 1300 17 hö50 536 76 198 2317 144015 1 376 220 213 6 39 10 391 239 94 6 — — -: 259 K 1891 ; 1896 19 3587 44. 10h . 6 , n 16 191,33 8986 17215 25 3801 2 1178 264809 108 936 ͤ 189 857 1901 295 793 299 19 ,, t gen 1902 24,74 2137 7294 4 9431 639 190794 26010 * 56 913 4134 1919234 421 1964 ö 6206 n. 190 31,48 3904 ꝛ 8569 2 12473 3 678 13 151 418 50 172 959 141326 8 191 4535 6608 853 19h 36) . 20 9. 5 ö 1821 : 1873 93 1780 56 3065 8 10 692 4 336 13 757 z 6 45 105 13 6 ⸗ 2 3. 32, os 5970 18 5 620 11 550 36 o 120590 37 95 466 291. 75 o? 2653: 173 9668 535 1h61 li l, d , egen 1 Set 1136 * Ss — 33 — 13 1935 —– 33 1555 4 14i— ii i5i - i dbb - 23 . , . Westfälische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. 1). 1903 363 265,B 78 39 000 65 600 2 104 600 ! 18 000 122 6090 461 426 493 846 341 346 272 4d 574 2. 299 l 466 13 ) . . gegen 1902 4 35,54 9 800 4 1548 31 11348 — 1000 12348 18 145 077 139 468 5664 258] 4h n w 587353 37 e. j . ge⸗Perleberger Eisenbahn. 76 10,54 4000 6 400 10400 600 11000 1044 52200 101 300 96 153 500 1455 ⸗ oog 1595 ö 16 9 gegen 1902 96 = 300 — 23 — 100 400 38 2 100 — 38 — 3 300 3300 313 04 f 4 * 6 85 z. 86 : 381 48 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 18993 3 32 282 858 89 433 8, 62296 * 62 767 1 806 31 536 por 207 16 926 os o? 17 ʒęj 5 , , ö gegen 902 0 ö 1 7673 ‚ 7658 . 0 7 boõð 4 232 469 74 602 258 4. 75 0711 - 1453 330 5 (60
2
10 990 839 56 55 . . . ; (194, 24) . Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier
2313 005
Süddeutsche Eisenhahn⸗ Gesellschaft
T r ,
ingische Linien 3) 190 32,9
2 / ð
5741 000 56 56 2500000 2500000
*
Teutoburger
8 — *
f
155 000 2 600000 ) )
2 16
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenb z 1 86; sᷓ? RaHtriskan R — 68 05 198 46 ie Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer H
Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eiser
2882
18 139 000 68 248 24 3330 000 9 350000 1,6
1 — m fan v —14 638 859 6 — ie ahn ist von der Stadt Perleberg us
— Q 8 —
1 —
—
b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) ö 12 062 569)
Badische Lokal⸗] Badische Linien 65 1904 156,60 41 S0 267 18 500 bo 300 338 750 61 960 390 .
Eisenbahnen, gegen 1903 ö 20604 13 2280 4 340 4 280 4620 4 28 . * 3320 000
Akt. ⸗Gesellsch. Württemb. Linien) 1904 hör 8 020 145 3500 90 11610 210 105 28 a.
gegen 156 fis 4 13 841 * 364 1 5354 28 ö U 6so Go 10 22 2s oo 8 ooœσ Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn 2) 1904 sz, 8 15 100 160 56 3h 18 000 89 430 927 gegen 1903 I 360 * 14 14304 2790 28 1000 3790 39
=
— — — —
83 641 636 O05 000 4005000 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1904 56 12 200 220 21 100 3400 36 700 663 6416 J ö gegen 1903 12004 21 100 J — 100 12004 22 Cronberger Eisenbahn (C. Rödelheim 1904 9,6 9700 1008 1160 — 3296 14 156 1472 gegen 1563 21154 220— 300 - ᷣ 3. 6 ** 215 — ö. . 80 o 1071 10,43 4034 38 5 92 38: 60 0169 975 ĩ ; 2 5 ö i 4 24 . 86 ⸗ z ; gegen 1903 274 . 6 J 04 144 4 k Wie in den Spalten 5 bis 1 ; li 26 381 130 446 100 1000 00 1 27,7 8 3 600 ( 26 300 160 26 460 952 4 : . gegen 1903 ; 24 364 90 — 4 294 - 11 Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenb. 1904 31,48 10 560 2 45 430 731 55 990 * 9000 64 990 1057 gegen 1903 04 20 4 2240 — 36 — 1820 934 300 10220 — 17 Meckenbeuren ⸗ Tettnanger Eisenbahn 1904 J 8 336 307 2 2785 3 2477 5H 262 1196 gegen 1903 J — 2. 22 4 28 = —— 2 584 158 w 36 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1904 25,66 3 g 1 8 900 3 2250 ꝛ 800 13 000 509 gegen 1903 00 4 22004 86 4 2004 21004 82 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch. n) 1904 a) 54,46 529 38 8133 t 15 662 653 16315 299 gegen 1190314 46 ' 3 250 w 1444 5061 — 169 4892 — 18 . Simm s ö F 7 iii , e d ssst d e , r s R n ore ss , J r , Mn ö id ge , n, gg 3e Sehr gegen das Vorjahr 4 473,26 5. 257482 72 6964186 4 123 * 666 401 7630587 4 1364 21 050 025 4 509 4 59 425 176 4 1416 4 S0 475 201 4 192 2841683 1 83 316 88 11232 ö b. 4 600 548 767 160317214 16578 14 gi7 792 2486 2054 581 169723753 2769 * . 44 355 66864 4214 1655 3584 2514 451 3354 60 z4 1594 417 1674 52
1200000
Ermstalbahn (Metzingen Urach
. S .
22
7751 193836 678
86
; z ezember Offenbacher Hafenbabn , 9038: 21 *) Arnstadt = Ichtershausen, Hohenebra — Ebeleben, Ilmenau Betriebseröffnungen. Ferkfntunasbafn zwichen Rangierbahnhof — ͤ Großbreitenbach. (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die ilometern.) , , e . *) 1903: 24. August Verbindungsbahn b eutsch h (iu 2, 33 u) Warstein — Lippstadt Beckum, Neubeckum — Warendorf, Neu ⸗ 6 174); 1. Oktober Rothhäuser — Brulingen (1560
34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe nicht
eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 8e Die mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch
Nebenbahnen, deren Erträgnisse ꝛc. in den aufgeführten Summen mit⸗
V Reichsaufsie terstebenden Eisenbahnen si . ,, Inn, 3
) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind enthalten sinz. beckum —Münster i. W., Brilon Stadt - Belecke = Soest, Wiedenbrück ; 2
nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen- und Ver⸗ 1 9 1 6 1 hee Hheünster . W., Brilon Stadt- Belecke= Soest, Wie denbrü 718902:
bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter . Die Angaben. der Spalten 4 bis 24 umfassen auch die im Sennelager, Borken i. W. — Ahaus — Burgsteinfurt mit Abzweigung Steinbelle (7,73), Schwientochlowitz
eigener Verwallung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Betriebe der Reichseisenbahnen stehenden, angepachteten Strecken der Stadtlohn — Vreden. Gan. Algesheim Kreuznach ⸗Bad (Münster a. St.) Es
ä ö. ö . Wil helm⸗Luxemburg⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft. s) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hilsbach — Menzingen, Londorf Lollar (14 07); 25. Juni Petersdorf i. R. — ) Das Rechnungsjahr“ umfaßt: ö. ; t
Sr lãuterungen.
a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres (q. B. „1903 die Zeit vom 1. April 1903 bis 31. März 1904); b. bei den unter b. aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres (Kalenderjahr). ) In die Spalten ha bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen a,, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ triebs jahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden.
. Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗
kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 und
6. Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen
gehörenden Main ⸗Neckarbahn.
) Preußisches Staatseigentum.
) Im Betriebe der Sächsischen Staatseisenbahnen.
io) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen.
u) Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben.
) Muskau — Teuplitz - Sommerfeld, Rauscha — Freiwaldau, Hans- dorf Priebus.
15) Blankensee Strasburg, Neustrelitz — Buschhof.
6) Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn? Zell Todtnau, Mannheim — Wein heim J Veidelberg Mannheim, Osthofen =Westhofen, Reinheim Reichelsheim, Sprendlingen — Fürfeld, Worms — Off stein — Hess.
Bayer. Landesgrenze.
les, wei helm Wald ange ech, Neckarbischofsheim — Hüffen⸗ hardt. 1) Aalen — Ballmertshofen, Reutlingen — Gönningen.
4.
etten -
11*
n) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. April 113 eine Zinsgarantie von 34 0so far 6 481 000 S Stammaktien übernommen.
24) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe.
*) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen.
1
Lippusch (5 Pomeiske = J au (19,00), Hartenrod — Ver
2er W
CL
— Borken
= Helenenhof (9, 73); 1. Septemb 6 —=Niedeck (32, 42), Schlochau — Zechlau (17,60); 1
z 9 Vor rr [(--*)* eim Bodenburg l
bau — Grünthal (20,68), 2 3 M J 39 — * (TT 3 nä 85 2 tis fe —Neubraa (18, 8), Skurz⸗ Czerwinsk (14,65), ebis
2 akowwit 13 2* Jerskewitz (13,08),
Gandersh
bau (15,09); 1. Juli Bütow — Pomeiske. (8,74), lager (3,55 und Uebernahme der Nebenbahn Of (6,53) in den Besitz des Preußischen Staats;
52, 50); 26. Juli Culm — Althausen uenburg — Helenenho
born (23,45); 15.
ö N 3ruen dbart Nauen 1
(29 6561), Sennelager — Schloß Holte (17, 18); 15. Broddydamm (8,82); 1. November Zechlau— ber Siegersdorf — Lorenzdorf (17,04); station Schöneberg mit Anschlüssen für den Fickers Reinerz (6,17); 15. Dezember Kirchberg
25. Nornem D. J I Ddem