1904 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berkehrsanstalten. Wege über Sibirien abgesandte und noch im Bereiche der russischen Postverwaltung befindliche Post

Die bereits auf dem

nach Peking und Tientsin und

Tschifu, Tsingtau und Schanghai

bah npost zurückgesandt werden.

Rückkunft auf dem Wege über Sue; weitersenden.

Sandel un

(Aus den im Reichsamt des Nachrichten für Va

Deutsch

für den im Emder An. J (bez. Ear Bundesrat hat in der Sitzung am 13. Januar 1904 beschlossen, daß der durch den Beschluß des Bundesrat vom 7. Februgr 1901 im Emder Außenhafen = tte Freibezirk die Eigenschaft eines Zollausschlußgebietẽ im Sinne 6. §z 16 Abs. 1 des Vereinszoll⸗ 1 as cab gr] lt a esetzes mit der Maßgabe er ball daß . z a. Detail geschäfte im A i6schlußgebiet grundsätzlich ausgeschlossen

bleiben;

b. Wohnungen sich um Beamte wesenheit im Au erfordert wird;

C. private indu ũf die Reparatur vor ent ungen und Ergän

nur in

verzeichnisses . Sitz bruar d. J. beschlossen, vo ö

zun mit der Maßgabe

die en mit dem 1. werden. ie derungen und Zentralblatt fũr das Deutsche R veröffentlicht.

Desterreich⸗Ungarn.

auf Grun

Reichsgesetzblatt)

Rußland. Kreuzbandsendungen.

Zollbesichtigung der vereinzelten Fällen Grenzzollämter

band mit der Post aus dem Auslande eingetroffen waren, ohne Zell s so schreibt das Zolldepartement den Zoll⸗ nen zugehenden ausländischen Postkreuzbandsendungen zu besichtigen und auf keinen Fall der⸗

eingelassen haben sollen, ämtern vor, die ih mit Drucksachen sorgfältig artige Sendungen, die der Verzoll Zirkular des Zolldepartements vo

Die Viehtransporte anf Die Beförderung von Groß

im Jahre 1901 um 90,8 tausend zurückgegangen; während im J Fisenbahnnetz 1233 tausend

sind, gelangfen in dem darauf l I

Stück zur Beförderung. Mehr wie dies auch früher der Fall und Warschau, deren Empf 137,7 tausend Stück beliefen mehr Pferde als im J ziellen Daten des Zolldepartem Pferde ins Ausland im W worden. Im Vorjahre belief Die Menge der im Jahre

Köpfe oder 69 Y gestiegen. W

1901 beförderten Hammel und Schweine wurden

Bulgariens Eiere Die Gierausfuhr aus Bulg

g 046 50 kg im Werte von 6 422 997 Fr. gegen

Werte von 6 592 481 Fr. im exportierte Bulgarien insgesamt nach Oesterreich⸗Ungarn 290 178 land 22 630 Kg (13 462 Fr.).

Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1903.

Der gesamte Außenhandel ) sich im Jahre 1993 auf 2480 Dollat mehr alt im Vorjahr.

Die Einfuhr ist seit sechs Jahren ständig 634 964 000 593 g6 z 060 Doll. im Jahre 1999, auf 969 316000 Doll. im Jahre 19602 und erreichte 955 473 101 Doll. im Jahre 1963.

Während des verflossenen Jahres war der Einfuhrhandel in den eixjelnen Monaten nicht gleichmäßig Import in den Monaten Januar bis August, wo er den entsprechenden

griffen; sie stieg von

vorjährigen Zeitraum um 623

in den letzten vier

Der Wert der

Augfuhr ist daher gegen 1902 um

ken Baumwollexport entfiel allein ein daz teils auf die größere Ausfuhrmenge, hohen Preise im letzten Jahre zurückzusühren ist. den wichtigsten Exportartikel der Ver⸗ einigten Staaten bilden, zeigten Weizen und Mehl in der Ausfuhr eine Abnahme von 30 Millionen Doll; 23. Millionen Bus

die nächst der Baumwolle

diesen Produkten 2

wurden im verflossenen Jahre n

Die Maizaugfuhr dagegen schloß dag Vorjahr ab, sodaß die gesammte

Zunahme von 45 Millionen Halles, Boursea et Marchès.)

) Aueschließlich der Gin und Ausfuhr von Gold und Silber.

Eigenschaft

Läden bafen errichteten Frelbezirk.

olche Personen durch die

dustrielle Betriebe in diesem Gebiet,

zum Zolltaxiße— Der Bundegrat hat

en und Ergänzungen des amtlichen Warenverzeichnissez

3a worden orden,

4 hr

8 .

2

J

In aaz IIPpIiahßgegü

Werte von sich diese

1901 auf den Hammel und Schafe ist im Vergleie

1901 insgesamt

9 1 d. H. 42 000 mehr als im Vorjahre. (. St. Petersburger Zeitung.“

Monaten ließ die Einfuhr merklich nach und blieb hinter dem Vorjahr um 36) Millionen Doll. zurück. Ausfuhr stellte auf 1184 668 C0 Doll., während er 19802 1360 686 000 Doll, 1901 465 374 060 Doll. und 1800 1 477 946 9009 Doll. betragen hatte. Die

vermutlich auch nach Tschinwangtau, wird auf die deutsche Grenz⸗ Diese wird sie sofort nach

nd

d Gewerbe.

Innern zu fammengestellten nTdel und Industrie* )

. ed Reich.

eines Zollausschlußgebietz

soweit vorhanden sein dürfen, als es handelt, deren ständige An⸗ Art ihrer Beschäftigung

außer für die Schiffen, nicht zugelassen werden. ralblatt für das Deutsche Reich)

zungen des amtlichen Waren. f in seiner in einer größeren Anzahl die Zustimmung zu erteilen, daß Wirkung gesetzt sind in Nr. 6 des

zu erhalten.

Da in

gebundene Bücher, die unter Kreuz⸗

ung unterliegen, zollfrei einzulassen. m 31. Dezember 1903, Nr. 37 308)

den russischen Eisenbahnen.

vieh auf den russischen Bahnen ist öpfe im Vergleich zum Vorjahre 1900 auf dem gesamten russischen

Großvieh transportiert worden genden Jahre nur 1142,2 tausend die Hälfte dieser Transporte ging, ar, nach St. Petersburg, Moskau if sich auf 280,9, 213,8 und

9 J

5

o 8G

5 7 1901 sind um 32,3 tausend D befördert worden; nach den offi⸗ ents sind im Jahre 1901 73 900 5 633 000 Rubel exportiert Transport auf 50 000 Stäck. 1 Eisenbahnen transportierten zum Vorjahre um 111000 hl der nach Amerika im Jahre e bezifferte sich auf 84 000 Stück. 573 000 Stück transportiert,

rxport im Jahre 1903.

arien betrug im verflossenen Jahre

8 929 266 kg im

Jahre 1502. Im Dezember 1903

339 841 kg (319 940 Fr.), und zwar

kg (278 e Fr.) und nach Deutsch⸗ Bulgarische Handelszeitung.)

der Vereinigten Staaten bewertete 141 000 Doll., d. h. 150 Millionen

im Steigen be⸗

Doll. im Jahre 1898 auf

lebhaft. Sehr stark war der

Millionen Doll. überragte. Dagegen

im verflossenen Jahr

sich

Millionen Doll. gestiegen. Auf Mehr von 88 Millionen Doll,, teils aber auch auf die Von den Cerealien,

124

während im Jahre 1902 von

71 nach dem Auglande gingen, ur 167. Millionen Bushel verschffft. mit einem bedeutenden Mehr gegen GCerealienausfuhr doch noch eine

Doll. aufwieg. (Le Bulletin des

Brasilien.

Handels-, Zoll⸗ und Schiffahrt. usw. Bestimmungen. Das ge rh id Budgetgesetz auf das Jabr 1804 = Nr. I1I44 vom 39. Dezember 156063 enthält außer den bereits kürzlich mit · geteilten Zolltarifänderungen u. 4, folgende Bestimmungen: . Die durch das Dekret Nr. 1878 vom 7. Jull v. J. ju Gunsten der Hafenbauten von Rio de Janeiro eingeführte Abgabe von höchstend 14 v. H. Gold auf den offiziellen Wert aller daselbst eingefübrten Waren ist bis auf 2 v. H. Gold erhöht und, damit die Verfassungs. mäßigkeit der Auflage gewahrt bleibt, die Regierung ermächtigt worden, eine . gbg'ß⸗ in allen übrigen Häfen zu erbeben, in denen fie Hafenbauten ausführen wird. 4 Außerdem ist die Regierung ermãchtigt, zu gleichem Zweck für jedes Kilogramm Waren, die aus anderen Häfen kommen oder nach anderen Häfen gehen, eine Abgabe von 1 Neal bis 5 Reis ju erheben. Ble Ermächtigung, Ländern, welche die Einfuhr brasilianlscher Pro⸗ dukte begünftigen, eine Zollermäßigung bis ju 20 v. S. für ibre Pro- dukte zu gewähren, ift erneuert worden. .

Artikel 24 verfügt, daß alle Bestimmungen früberer Ctatagesetze, die nicht in unmittelbarer Beziehung zur Festsetzung der Einnahmen und Ausgaben stehen, auch für dag Etatsjabr 1904 in Kraft bleiben sollen; darunter befindet sich auch die Bestimmung des Budget gefetzes für das Etatsjahr 1902, durch die die Regierung ermächtigt wurde, den Erzeugnissen von Ländern, die sich welgern, die Produkte Brasiliens nach der Meistbegünstigungèklausel i behandeln, einen Zollzuschlag bis zu 50 v. H. aufzuerlegen.

Bestrebungen der japanischen Handelskammern jum Schutze der heimischen Industrie gegenüber dem aus— ländischen Wettbewerb. In einer Versammlung der vereinigten japanischen Handels kammern, welche im Juni 18903 in Osaka tagte, wurde u. a. be schlossen, die Regierung ju energischen Schutzmaßregeln für die ein⸗ heimische Industrie gegen den fremden Wettbewerb, sei es auf dem inländischen oder 39 bem ausländischen Markte, aufzufordern. Zur Ausarbeitung detaillierter Vorschläge in dieser Richtung wurde ein besonderer Ausschuß erwählt. Inzwischen hat nun, wie die. Japan Times berichtet, die Handelskammer von Tokio die Führung in dieser Bewegung über nommen und in einer an die Reglerung gerichteten Eingabe ein ein⸗ gehendes Programm für diese Schutzbestrebungen entwickelt. Unter den vorgeschlagenen Maßnahmen verdienen die folgenden besondere Beachtung: ; I) Gewisse Industriezweige sollen von staatlichen Abgaben befreit werden und erforderlichen Falls eine Subvention seitens der Regierung erhalten. . 2) Die Regierung soll alle ihre Einkäufe tunlichst bei japanischen Fabrikanten bewirken und die von ihr subventionierten Gesellschaften gleichfalls hierzu anhalten. 3) Die Staatsbahnen und die staatlich subventionierten Eisen⸗ bahn. und Schiffahrtslinien sollen gewissen Fabrikaten Vorzugsraten gewähren. 4) Der Einfuhrzoll für bestimmte Rohmaterialien soll bei der Ausfuhr der daraus hergestellten Fabrikate zurückerstattet werden. ; der Einfuhrzoll für Waren, die auch in Japan her— Vertragstarife autonom nicht erhöht werden kann, so soll die japanische Produktion doch durch Einführung bestimmter Maßnahmen, insbesondere durch Gewährung von Aus-

bisher nichts bekannt geworden.

Das britische Syndikat Duff in Kelantan (Siam).

Das Duffsche Syndikat, das vor längerer Zeit eine Konzession jur Ausbeutung der Minen in dem siamessschen Vasallenstaat Kelantan auf der malayischen Halbinsel erhielt, soll gute Erfolge erzielen. Der Vorstand des Syndikats soll sich um die Konzession für den Bau einer Eisenbahn von Kelantan nach dem britischen Vasallenstaat Perak bewerben. (Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ residentur in Bangkok.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 18919, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 5223, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Die Generalversammlung des Vereins der Spiritus⸗ fabrlkanten in Deutschland beschloß einstimmig, unverzüglich die Agitation für eine zeitige und kräftige, durch schriftliche Zusagen geficherte Herbstproduktion zu eröffnen, um die Deckung des diesjährigen Spiritusbedarfs zu gewährleisten.

Vom 'okerschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ig.“ Der Beschäftigungegrad der einzelnen Waljstrecken sst durchweg ' gut, wenn auch hier und da weniger zersplitterte Be⸗ stellungen erwünscht wären. Für grobe Sorten werden Lieferfristen von zwei bis drei Wochen gefordert, für Mittelsorten drei Wochen und für Fein, und Ban deisen vier Wochen. Die Ab⸗ rufungen sestens der Händler haben sich flotter gestaltet als in der Vorwoche, zumal sich das Fehlen verschiedener Sorten auf den

Lagern, namentlich bei der Provinzkundschaft, einstellt. In befriedigendem Umfang liefen die Bestellungen von den Ver⸗ feinerungsbetrieben ein; auch Bauzisen und Eisenbahn⸗ material kommt jetzt mehr jur Geltung. Universaleisen

steht gleichfalls in besserer Nachfrage, da sich der Preis allgemein auf 165 ι hinbewegt, während noch vor kurzem auch mit kleineren Aufträgen zu 100 6 für die Tonne ab Werk anjukommen war.

ift die Preislage unverändert. Das Auslanda⸗

Für Handel seisen ; = geschäft zeigt eine gute Gntwickelung; aus Dänemark, den unteren Rußland macht sich reger

Donaulänzern, aus der Levante und aus

Frähjahrgbedarf bemerkbar, und es gehen von da laufende Be⸗ stellungen ein zu Grundpreisen von 199 bis 110 M für die näheren Länder und M bis 100 6. für, die überseeischen Gebiete. Der Schienenmarkt hat seine Lebhaftigkeit beibehalten, und was an Bestellungen eingeht, erfordert 336 Lieferung. In Grob⸗ blechen stieg der Bestellunggeingang, besonders auf Eisenbahn⸗ material und Konftruktlonsbleche, doch ist der Geschãäͤftg verkehr immer noch sehr schwierig, da der Markt noch nicht so aufnahmefähig ist, um die volle Leistungsfãhigkeit der Werke einzudecken. Schiffableche gehen besser, auch für das Auzkand. In Feinblechen geht die Arbeit besser ein, wenn auch zum großen Teil zur späteren Ablieferung. Die Stanz und Emaillier werke rufen beffer ab. Handelsfeinbleche gehen schwach. Der Fortbestand des Feinblechverbandes ist mit 195 gegen 167 Stimmen beschlofsen worden. Der Markt in Waljdraht und Draht⸗ stiften ist wesentlich lebhafter geworden. Die bisherige Gin⸗ schränkung des Betriebes ist aufgehoben. Der amerilanische Wett- bewerb sst weniger fühlbar, aus welchem Grunde die Aut⸗ fuhrtätigkelt wesentlich lebhafter wurhg, Wali draht kostet aus Flußeisen 112 117 4, Puddeldraht 135 1374 606 für die Tonne ab Werk. Die Röhrenwalzwerke haben ausreichende Arbeit auf Grundlage von 65 o/o Rabatt, auch für die Ausfuhr. Der Roh:

die umfangreichen ju Buche gebrachten Abschlüsse gehen Rott ein Neuere Preisstellungen weisen eine stelgende Richtung auch für Puddel⸗ roheisen auf, ebenso Gießereieisen.

= Per dem Aussichtsrat der Vereinigung Gesellschaft für Steinkoblen lin Wurm revier vorgelegte Valblabres chin ergibt, daß bei einer Förderung von bas lg (497 790) ein Noß. sberschuß von 1549 0357, 5 M (l b 20 2,82) erzielt wurde. Nag Abzug aller Unkosten. Zinsen ze. verbleibt ein Reinüberschuß von 1408 683.93 ½ (1 382996, 92).

Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Essen findet am Montag, den 22. Februar 1904, Nachmittags hon bis 5 Uhr im „Berliner Hef statt.

Laut Meidung des . W. T. Be betrugen die Einnahmen der Türkischen Tabaks Re gie-Gesellschaft in Konstantinopel in Monat Januar 1504: 17 800 000 Ps. gegen 17 800 000 Pg. in den gleichen Jeitraum des Voriahres.

Düsseldorf, 19. Februar,. Der Aufsichtsrat der Bergwerkz. Akttengesellschaft Consolidation beschloß in der heutige Sitzung der für den 26. Märgd J. elnzuberufenden Generalversamm. lung die Verteilung einer Diridende bon 28 0,0 für 1903 nach reich. lichen Abschreibungen und Rüclagen porzuschlagen.

Mexiko, 18. Februar. (W. T. B) Vie merikanische Reglern hat die Erhebung eines ö Schutz zolls auf Eisen un Stablerzeugnuisfe, insbesondere elnes solchen von 10 esos su die Tonne auf Schienen, angeordnet. Die Verordnung tritt an 1. April d. J. in Krast.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg. 19 Februar,. (W. X. V.) (Schluß.) Gold h Barren: das Kllogramm 2790 Bre, A 84 Gd. Sllber in ÄWarren! dy Kilogramm 81,25 Br., So, Ib Gd.

Wien, 25 Februar, Vorm. 19 Uhr 50 Min. (WB. T. B. Ungn. Kredllaklien 735, 00, Desterr. Kredltaktlen C623 00, Franzosen 628. M. Lombarden 76,75, Elbetalbahn Desterrelchlsche Papieren; 99.15, 400 Ungarische Goldrente Desterrelchtsche Kronen anleibe 99.25, Ungarlsche Kronenanlelhe 26 0, Marknoten 1173 Banfveresn 93,00, Länderbank 19,00. Buschlebrader Lit. B Türkische Lose 114 00 Brüxer Alpine Montan 392 6.

on don, 19. Februar. (Schluß (W. XW. B) 21 6

Kons. 86, Platzdiskont 336, Silber *. Banleingang 63 0 Pfd. Sterl. . Paris. 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß,) J Fran

Rente 95,27, Suejkanalattien 3894. Madrid, 19 Februar. (WM. X. aifsabon, 19. Februar. (W. R RB.) Goldagio 233.

New York, 19. Februar. (W. T B.) (Schluß.) Auch henhe ließ der Verkehr vorwiegend eine äußerst hochgradige Teilnabmlestaket erkennen. Ihre Ursache hatte diese in der Unsicherheit, welche de zweifelhafte weitere Entwickelung des ostasiatischen Krieges geschaffen hat, sowie in Bedenken über den Ausfall der Gerichtgentscheidung n der Northern Sccurietiesangelegenheit, für die der Termin am 23.8. Aangesetzt ist. Die kleinen Händler sind ängstlich und qroße Inter essenten warten die Entwickelung der Dinge ab. Die Kurse gaben eber leicht nach, die größten Veränderungen ersuhren wieder Re sonst wenig beachteten Werte. f

V.) Wechsel auf Paris 38 10

Langsam griffen teilweise Grholn

Platz. Nach den bisber bekannten Vorgängen auf dem Geldmarlt 2 . 2 * 3 2 J

fann man auf eine Zunahme des Barporrats der Banken m 4 Millionen Dollars rechnen. Jugeschrieben wird diese der Vorsorg

binsichtlich der Kündigung der zundegregierung von 20 960 der Deps

8 der Zahlungen

siten zwecks Leistung für den Panamalanal Zuletzt gingen die Kurse ungefähr auf den iefsten Stan des Tages. Schluß schwach. Altienumsatz 230 000 Stüc Geld auf 24 Stunden Durchschnittenngrate 186, do. Zinsrate letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tax) 4.53, 00, Cable Transfers 4,86, 36, Silber, Commercial Barg d

Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 19. London 12. Buenos Aires, 19.

(W. T. B.) Wechsel n

(W. T. B.)

Februar.

Februar. Goldagio 12!

Kursberichte von den Warenmärkten. Amtlicher Marktbericht vom Magerviebbol n Friedrichsfelde. Rindern und Schafmarkt am Freitag, da

19. Februar 1904. . Auftrieb: 1002 Ueberstand

Milchkühe. 472 Stück 6Gtäck Zugochsen ö . ü Jungvieh und Fresser 91 8 k /) . . Verlauf des Marktes: Nachfrage und Geschäft für barer g Zugochsen lebhaft. Das Kuhgeschäft war sehr langfam bei gedrücka

Preisen. Es wurden gejahlt: . A. Milchkübe und bochtragende Kühe:

a. 4 - 6 Jahre alt: 390-420 Æ

J ,, J 300– 350 . /// b. ältere Kühe: La. 270-320 ,

200-260

K 280-350

e. hochtragende Färsen . B. Zugochsen:

J. Bualstät 1I. Qualität III. Qusl ij

über 12 Itr. 10-12 Ztr. -= 10 31 schwer schwer schrer a. Norddeutsches Vieh ( Ost⸗ u. Westpreußen, Pommern, Schlesier) K— A n. W 4 b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieb,

Scheinfelder. 530-825 460-510 T en. 525— 570 466 20. C Süddeutsches Scheckpieh,

Simmenthaler, Bay⸗ ö

reuther. . 518— 570 ., 860-40 Re- T.

O. Jungvieh: Niederung vieh Höhen dieb . zur Zucht zur Mast jur Zucht zur Mal

a. 4 - 16 Jahre alt;

I2. .. . 215— 275 285 - 306 Æ 230 - 285 Æ 285 - 37 , . - 36 ( b. 11 24 Jahre alt:

a. Bullen und Stiere: . Ia... 410-580 220 —- 310 Æ 420 510 Æ 275 - * ie, , 360 - 536 , iio- ii , mis -=- o9 .

b. Färsen:

. Ho- S866 * Ia. 16 8970 h 9 ö. . . Schase Ia. Hammel , 6p“. IL a. Fa ne ö =

(Echluß ig ver Fünften HMellege)

eisenmarkt zeigt nach wie vor Stetigkeit. Die Abrufungen auf

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 1 4.

Berlin, Sonnahend, den 20. Fehruar

1904.

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Vierten Beilage.)

Produltenmarkt. Berlin, den 20 Fehru = erm sttel ten Yreise waren per 1000 kg) . er, ding mms mark ischer 172,00 174,390 ab Bahn, Normal wicht 755 9 1852 25 biz 15,50 61,74 Äbnahme im Paß, do. 153,2, * 1682, 9 64,7 Abnahme im Juls, do. 181, 50 184 1594,25 Abnahme im Gep⸗ tember mit 2 Mehr oder Minderwert. Fester. z

. Roggen, maärkischer 154,99 ab Bahn, snländischer 133,50 ab Boden, Normalgewicht 12 9 142,50 142,76 142,2 142,50 Ab- , . e , 3 16 145,25 145 Ahnahme im Jul, do. 16,25 „0H 146,25 Abnahme im September m 0 Sg, = oder Minderwert. Etwas fester. JI. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur reußi

. t J, ; jer, preußfscher, posener, schlessscher feiner 139 165, pommerscher, fach mecklen⸗ hurger, preu f ch n , ,. mittel 150 —– 138, vommerschet, markischer⸗ mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer ger lnger 126 120, , , m ü 450 g 131,A,75 132,25 Abnahme im Maß, do. 134,50 131,75 Abnahme im Juli mit 2 5e. Mehr⸗ oder

Minderwert. Fest. Matt, La Plata 114,00 116,00 frei Wagen, amerikan. Mixer

123,300 frei Wagen, obne Angabe der Proye , 7

gabe der Provenienz 116,A,7ö, hez.

(Geld Abnahme im Mai. Fest ; , Wetzenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 22,50 24. Fest. Roggenmehl (per 100 kg) Nr O u. 1 17.60 —= 19,3 , do.

19,30 Jest.

18,20 Abnahme im Mai, to 18,70 erb h E 00 kg) mit Faß 46,60 Geld Abnahme im aufenden Hlongt, do. 46 0— 46,60 Ahnahme im Maß, do. 47,79 bit 47,560 Abnahme im Gltober. Still.

15, 60 Abnahme im Juli.

Berlin, 19 Februar. Marktpreise nach Erm . Königlichen Pol syelprasipiumg. Pöchste und ,. rn seng zen Hoppel nin, für: Weizen, gute Sortef) 17,50 S; 17 6, Wengen, Mittel sorte h 17,42 MS; 17, 38 0 IMhesjen gerlnge Sy rte f) 17,34 M ; 1730 Roggen, gute Sorte f) 13,10 M ; 13,38 A heoggen, Mittelsortef) 13,36 Meß; 13,34 SJ Roggen geringe Sorte f) 13,37 AM; 13,30 AM Futtergerste, gute Sorte“) 14 60 A

13,10 4 Futtergerste, Mittel sorte) 13,0 4A; 12,10 att Hutterger te gersnge Sorten) 1200 ; 11, i9 M . gute Sorte‘) 16,90 AM; 14,50 MJ Hafer, Mittel sorte) 14,40 ,

13, 0 A0 Hafer, geringe Sorte“ 1340 M; 12,50 stroh 3, 82 M; 3,50 Heu 7, 40 0 , 24 um Kochen 40,00 M; 28,00 M Speisebohnen, weiße 50,00 4AM; z o , = Finsen Hö, h ; 2h o A Jartoffeln 70 M, 53 Mt Rindvfleisch von der Keule 1 kg 1,830 M; 26) 3 23 dito Bauchfleisch 1 k 1409 M; 1,10 MÆé - Schmelnefleisch 149 1.560 „; JH .ο Ralbfleisch 18 1,50 M; 129 , =, Hammel=

Richt Erbsen, gelbe,

fleisch 1 kg 1,80 M; 1,20 M Butter 1 Kg 2, 50 AM; 2,60

Gler 60 Stück 5,90 M; 3,900 Æ Karpfen k , . * 160 Aale 1 Rg 3,00 M; 1,40 Zander 1 Rg 3,00 . 15 A. Hechte 1 kRg 2,40 AM; 1,20 S Barsche 1 Eg 13h , öh A Schleie 1 kg hiho M; 140 S,, Blele j kg j,4 M, Ss A

Krebs⸗ 60 Stück 15,9) M ; 3,00 M f) Ab Bahn. „) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg. 20. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht jucker 88 o ohne Sack 7574 7,95, . ig 8h = 6,20. Stimmung: ruhiger. Hrotraf sinade J ohne Faß 17 623 1775 Kristallzucker mit Sack 17.15 - 17, 70. Gem. Raffinade mit Sag Iz bis 17,75. Gem. Mellg mit Sad zor. 17 25 Stimmung. stet g Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Februar 136 80 Gr

16 00 Br.ͥ, bez., März 1600 Gd., 16,05 8 . ö Mean 1 r Gd, Is 15 Bee , z0 Se,, gun T, g Sd, 16 o gi bez, Sttober⸗ Dezember 1730 Gd, 17.35 Be, 1720 be,

Stetig. C öln, 19. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 51,0), Mai 49 50

nm en, I. Februar, (B. . B. (Schlußbericht S hl sest. Lo'o, Luhg und Firking 38), he ,n r n, , e, Aprilliertrung ub und Firklnß PDoppeleimer Speck

Fest. Short lok⸗o —, Short elear —, Januarabl ö . . adung ee, ang Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Upland ö

Hamburg, 19 Februar. (EB. T. Ruhig . . loko 7.80. ! , Hamburg, 20. Februar. (RH. T. U.) Kaffee. (Vormittage⸗ bericht ; G ond aberage Santos März 3 Gh, Mai 35 Gh, E tember 36 Gh., Dezember 37 Go. Stetig Zuckermarkt. (Anfanzszhericht Rübenrohzucker J. Prohufi Basig 88 ½, Rende— ment nen Usanc⸗ fres an Bord Hambur] Februar 15 80 Mäcz , Mat 16,30, Augufl 1670 Dtftober 7.15, Dejember 7, 15 Ruhig. . ü. eg nk, 19. Februar. (CB. T. B.) Raps August 11.45 Go „öh Br ̃ . London, Ih Februar (GB. T. B.) stetig, 8 sh. 71 d. Verläufer. 7 sh. 115 d. Wert.

96 0s9 Japazucker loko

Rähbenrohjucker loko ruhig,

London, 19. Februar (G T. B.) (Schl . . 4 3 , , 6. Behauptet. ne, er re . (ver pool, 19 Februar. (. T. B) Baumwolle. Umsatz Do He, dapon für Spekulation und Gryon 509 6 , Stetig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Stetig erna, 7 Hebru. Mn,, s, H irrnpgi6 , Arni, Mat, Mal, unt ,. Juni. Ju 7, Juls-Auguff 7 16, Auguft Sertember s j, September; Vktober 6, 35, Oftober⸗Nopemher 6.04 9. bleibe

56

. ö 2 Manchestert, 19 Februar. Gz. J. B.) (Die Ziffern in Rlammern bejlehen sich auf die Notlerungen vom I5. 3. M)

201 Water courante Qualtität Ga, (I), 30r Water courante Qual tt 10 (he), 230r Water bessere Qualität 19, 101) 32r Moc courant Qualit t 10 (101), 40 Mule gewohnliche Qualstãt 19s, ion) hr Medio Wilkinson 12 (12), 32 Marpegpvg Leg 192, jo I6r Warpcops Rowland 11 (11164), 361 Wamweoy Hellington ] i. (111), 10r Doublt egurante Gaanlität 16 (115), an Toubl⸗ eourante Qualitat 15, (147M), 22r II6 var aus 32 / 46r a3 e

Tendenz: Fest. Glasgow, (W. F. B.) (Schluß) warrantg unnofert.

Träge. Mixed

2 sb. 9

ö. Glasgow, 19. Februar. (B. T. B)

Rohe ien in den Stores belaufen sich auf 9070

20 851᷑ Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im

lichen Hochöfen beträgt 85 gegen 8g im vorigen Jahre. Am sterdam. 19 (B. TL. H.) Java⸗Kaffer good

ordinary 31 z 466

56

I9. Februar. numbers

Februar

Bancazinn 76. New gotk, 193 Februar

wollepreig in Nem York 1450, =.

do, fär Lieferung August 1337, Baumwolleyreig in zem

lat, Petroleum Standard white n New Vert 325, do. do. in

ladelxhia 83, ), do. Reflned in Caseg) 1165. do. 6

a6 Sil Git J 30, 2 do

*

(BW. T. B) (Schluß.) Baum-

* 4 . . 1 do. fir Lieferung

do. Rio Nr. J

März 589 do. do 5, Kupfer 12 50— 1275

2 g am * m Mai 600 Zucker 227

99 * 3 4 . * 8 * . 21 .* irt 1ungen e 3 Asronautisch r 892 *—* n des R3 . 91 . m , . des Königlichen Meteorologisch t ; ti tu r 3s fFawrtt -r ga 2 * licht vom Berliner ert R 4 ö . 1 e mn 16 ö 2 ! Statto * 9 19 n * 060m 600m 60 J —— m a

Temreratur ö z ;

3 Tr * a.. 2 2 kel- HS Görg. 7 Wind F*icht d . 2 ; l

e , n, me,, 3 3 W 3 3X TSX Ses dw. m ng * w— 8

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Sc * *

3. Unfall⸗ und Invaliditats 2c. Versicherung. ö I .

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 67 ma nzeiger. z

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

mr

. ; W

Beim Aufstiege dünner Wolkenschleier in darüber Temperaturzunahme 10,5 bi 2000 m Temperaturzunahme von 8,5

von

Höhe Abnahme der Feuchtigkeit um 65 Olo.

Wetterbericht vom

etwa 2700 m Poß

bis ],

7,3, außerdem bet 42. In 1650 m

3 Uhr Vormittags.

x 2 37 . . D* Mind 32 ae, , 283 6 3* 9 1 2 * * 8 2 7 stame der Beohachtun gs. * ffarke 2 7 14a. v statio 334 R Wetter 23 tat ton 8 23 Wind . 82 * * 1 2 22 * richtung . 3 8 3 ö Wick. J 7413 22 2 * * =. . Stornomay 743, 8 3 5 2 3. 2 lack 2 75 ö. 2 ö) ; . 1594, 2 138 Valentina 72577 4 4 9 ö : = Roche Point 2584 * 59 7 6. 1 7 14 7 . 9 * portland Bill 60,3 * 33 w mr, war a 2 Yol vhead 756,0 ! 9 Joh 56.9 P 22 Shields 749,7 W 7 Shie W 73 Seilly 71628 1 3.3 af, Roösgnz. 983 R r 23 ö 31 11 * 332 * ( 1 29 1 8 53 ö * 2 3 * 2 herhourg 2 tegen 32 *. 2 2 . 161 . 66 3 3 3 1 * ö 2 Pari 2 gen 23 213 6 3 1 Vlissingen 2 Reger enen 2 Helder 23 1 Ren 50 3* 4 1 9 enen 6 9, 114M 1nd 5e 8e * 2 2 . 2 2 * 1. * 2 1 , 19 81 733 4 e nm, m. !. 8 * 3 * 1. 1 1e J . 31. Schnee z 20 8 beveckt . ! = Tar 1. le bedeckt 33 * . h 53 St 12 12 [6 Rene 5 13 lle Ib bede Bigh; * * 1161 ig hy 360 ? 1 bedeckt 35 12 Savarand 749 M 14 1649 Windstille heverkt⸗—= 1090 9 7 i = = Borkum 3 —* 3 Ytegen 29 4 * gen Reitum 990 SWG n en 22 Sambura . 22 . = amn dür . —* 1 12 2 Schnee 713 Swinemünde 8 zedeckt 7 Rüqenwaldermnd 3 7 * a,. 3. Rũgenwaldermũnde 5 WSB 4bedeckt 12 2 2 227 . 12 1 1 1. ö 3 * 7 z k Neufahrwaffer BMW 4wolkig 1 ** . . 1 211 4 1 Memel W bedeckt . [ Fin. 2. 1 44 11 153 619 . . . 26 228 Schnee J 4. ö; 19 22 21181 72 St. Petersburg 7466 SL Sch * 19 24 Schnee ö Vn ter Wer tr 757,2 83 ; 3. r (Weft. 7,2 S Schnee 3 Hannover Regen * 2 egen * Rerlin 7 2 * *** 2. ) 2 ( ; ö ' .. 2 3 ö. 11 * 3 nitz c w * * 7 w 652 skenlo 77 DVBreslau Mi mem. . Fp . . * 1 12. 2 . 63 m 21 ö 2 . 3 . * 1 7 * Frankfurt 2. M. 2 deckt Earls 6 2 war. Tarlsrube M apo 34 Wars J 2 edeckt 22 München Ww zerter 26 1 ; 38 herter 6 Wien N kensos z aaa . 22 —— 2 * Prag 1 R M . ö Prag 61 BW skig 1 Trafo =* . zember ; mn gn ö 44 1 7 F 3 j 7 ö n * 221 2 . * r 2 22 ö 2 ] * ; DM 1 7 5 1 J * * * . 86 h 8 2, 9 7 Ma n ; nm z 8 6. 2. 2 212 11 —Udwe tenrona. mum n n 9 R a m 3 4 . ! ö ; n ni In Teutich⸗ an? H 18w t das Wett 1 . aon t das Wetter milb. . t Ulen. r vindiges ett r * . 5 . 2 vahrschern lich Deut sche Seewa

J * s 8 8 . 8 . 3 n 1 ) Untersuchungssachen. ,, ,,, , . 19n Uebr 1 1 geh 8660s) a . ö z ö . Ke mern, wn T , e im Deutschen Reichs. und Königlich or ʒ K—— Preußischen Staatsanzeige d im Berliner In. Rei : ats ger und im Berliner In⸗ A 886 ** Beschl⸗ ver telligenzblatt veröffentlichte ö In der Steckbrief Ddrich Sch en Gr in —⸗ ; cbrief. . Vtedriu Schwengei . n ö Gegen den unten beschriebenen Zigarrenbändler j e,. rund d Adolf. Dolling, geboren am 22. Februar 1856 zu ꝛben fra fgesetz buche Sch ic hus welcher flüchtig ist, ist in den Akten L RI ich stra gericht ; Nr. 442. 97 die Untersuchungsbaft wegen betrüglichen . znen sichñ n ö 1 2 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Die Staatganwaltschaft bei dem Landgericht leiche benndliches Verm Seschlag derha j 98 * s 193ne5fd5narrt a frr ? 1 dn 2. n 1 * 6 * e , e, n 2 1 nil ech 1 gen und in das Untersuchungsgefaängnis in Berlin Ddannover, den 13 * 1 Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den biesigen ; d 2 1 * 2 212 9 3 . * . 17 1 . 8 ö Akten J 1 E Nr. 1286 97 sofort Mitteilung zuͤ af ache den Vausierer Said den . 5 machen. 8 ju . zuletzt w haft in Berlin. In * Berlin, den 16. Dezember 1897 ; vertretung Rr 883 Jene ralleuinant ind ĩ Der Untersuchungzrichter ordn pr. 2 68 02 ird Did z er . bei dem Königlichen Landgericht 8 ? ; de 16 wird hierdurch erneuert r, der Sntlchend * . 1 6346 61 . r der C held 8 übe d In 8864 Fa n st zer klür Berlin, den 7. Februar 1904 Amtganwalts in Görlitz, den Ve D ber n rung. Der Erste Staatsanwalt Beschuldin Dezembe Wibelm EXnotte . * dor : d . beim Königlichen Landgericht ** leiner Sutla] ig aus der ersuchungshaft g egimentg Vogel von Falcken i.. * . ö 2 eibung: Alter Jahre 3 * m 6g em tel ken Sicher dert don C t auszubrechen vegen Fahnenftucht, wird auf * Beschreibung: Alter: 47 Jabre Größe 164 eiter 6 zusdreche egen Fahnenflucht, wird auf Gri der 88 6 Statur: schlank. Haare: dunkelblond, Augen: blau Giklärung auf den An inerhalb der F des Mili lrstrafaeseJzbuchn * 2 . ö wür m . y . 6 R 2 2 111 1688 8 bi 2 J ( 88 I D dale. gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Bart: dun kler Monats seit Ersche dleses Blattes 2 * * Mil ; . . vit 8 ö. ; 9 11 Cüunlien * 2 ö. ; ; Man tar strasgerichtsord 1 2 Vollbart, Gesicht länglich Gesschts farbe dloß . G 204 04 durch * 2 9 Se ichn Sprache e ? ; . GSörlit den 3. Feb ö 190 f ** *. 537 S ( d utsch *. 1. ö. Dun 14. Win ster W., den X Februg 1. Königliches Amtsgericht Seri d Di 38644 . F. der Strafsache gegen den Medaktenr Velnrich 6 . * * ö . X wo vVurucdgenoin ve 2 ] 13 . 8 1 Wilbelm Neinbold Stengel. geboren den 1. Vktober 13 8 3 *** **. * . den Nie am LX. Januar und Qn Nen Unlersuchungen gegen die Relruten xd n Wurzbach wege zMenllicher Gele l dla n mg 8 5 2 . 6 2 * egen den 96 handler V1 . ois Tieugleu, eb, am 2d. Tanug 378 bat die Straskamimer 4 des Vandgerlchts zu Vans 8 v 1 A thofnaß erlassenen Steckbriefe Straßburg F ; l 8 * 1 (ée drng 80 ) zul ; burg am 9H. Janngr 1904 für Necht erkannt daß Veit 2. Geden 22 ( ins Streich, , aim (de 8 e. x * m DAR. 2 n 8 8 der Angeklagte Stenzel wegen öffentlicher Beleidigung 8 33 . 26 . zu einer Geldstrase von w 600 . Sheng. 188639 t . , een en e * salle zu e ea warn im Unvermdgeng. 88639 Ste ct br ie fserledigung. Schwindratzhei z ß 2 j 4. zu einer Gefängnisstrase von 60 Tagen sowie Ver gegen den Füsilier Ludwig C 3 V er;, . . 6 888* dei 1 u ie 8 ig wier 8 t 28 8 P ur Zahlung der Kosten des Verfahrens zu verurteilen der 12 Kompagnie Pomm sch * OI , fe 6 den Frsaß erbilten (Rrantenwarter) Tart Tug, 63 8 ? inbeaginl ville ei KFfusn 1 . ev . ; fa e et. 1. Mreußischen Verrn Kriegsminister . uf wegen 9 16n M 3 ö 3 en * 11 7 288 11 unnn m 2 Pfo fen osen, weg ahnen ucht, 1nlert dein August 1903 niich . dwehr St J 9 Mmniikh don Tdandiwwehkdejzik? Swiraßburg.

Gatten wr Mrernr mrr Men, = 5 baren mr Uttien und Aktiengesellsch Wir chartsgenoffenschnrren. g n nechtsanwalten. 1 nachunge 5Fr ge nlnr r, 81 ĩ Vioiet. Cezember 18381 in 2 7 wen mm 2 f Dillenseger Närr * v3 r.. 12 I 11 i Dionier M Sillmert. ; ) er Sirara. ö Urberst l r AUlfre ao Sroetzinger. BSeorg Roethel. n Dezember 1881 * 18 eo FTarl Sigwald. Yktober t Marche, n 881 in 8 n Dverflinger, g 87 2 11 1. m Dryerih, * 82 1 Fraih, ddl un Sennd d rund 82 288 1 Mich n R Cb d 8idie R 8 1 . gerichtsordnung die Geichuldigte: uc —— 14 6 m im Veultsche 2 diiche Sermogen * 157 nen 8 2 3 ð bend unten nir traßbüurg I. X.. rug 4 don 2. Vericht pin o Düigi eL ich 1 Ddinon dd d ( 8 man e 28 J 223 2 eg en 18 ten tunertauchbar asenen . . * u , * =. 1 x . danger Bernbard Doffstätte B. Goes feld mn Reæichs anzeiger nier dem ; Danna 804 1 ö * . 8 2 4 * 7 a 1 6 1 n . ad ken uchlseiilatungß dean ann var wird au gebeden. 8 8 182 1 r 19 Min ster, We 18. Februar 1. Gericht der 13. Didiston.

2 .

.

.

. ö.

Kd .)), z 386 2