Grunerstr. JI. Stock. Zimmer Nr. 8, auf den 29. April 1904, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Berlin, den 15. Februar 1904.
Handtke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 88449 Oeffentliche Zustellung. .
Der Baumschulenbesißer Detonomterat 8. Späth zu Baumschulenweg bei Berlin, Prozeßbevod mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kleinboliz und Dr. Kroner zu Berlin, Wilhelmstraße 55, klagt gegen den Land/ schaftsgärtner Joh. Köhler, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 16. Oktober 1903 für 8. 30 4A und am 17. Oktober 1903 für 205,45 ½ Pflanzen käuflich geliefert babe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig jur Zahlung von 286 75 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem 17. November 1903 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, JĨudenstraße 59 11, Zimmer 116, auf den 19. April 1904, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß die Ein lassungsfrist auf zwei Wochen festgesetzt ist.
Berlin, den 12. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34.
88450 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Bayer in Chemnitz, Neefe⸗ straße 11, klagt gegen den Kaufmann Max Schu⸗ macher, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er bei dem Betlagten im Jahre 1883 habe pfänden lassen und
5 der Auktionserlös auf Verlangen des Vermieters bevorrechtigter Befriedigung hinterlegt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, darin zu willigen, daß der Rest der 1èSacken Baver . Schumacher J. B. 1537.89 von j UÜzieher Mehler hinterlegten Æ 274, 50
E 1183,32 nebst den ganzen Hinter⸗ n Kläger gezahlt werden. Der en Beflagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreitz vor das Königliche cht zu Berlin, Abteilung 63, auf den
Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, Jüden—⸗
aße 53, I Tr, Zimmer 156. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber 3. , ne Amtsgerichts J. t. 63.
88443 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 4709. Der Hermann Maier zu Pforzheim, Prozeßbedollmächtigter: Agent Hch. Kunz das. klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Mecha⸗ niker Heinrich Funk, früher zu Bruchsal, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Wechsel⸗ forderung 25 „S nebst 60½ Zins vom 26. Januar 1904 und 3M 15 A Wechselkosten schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung nach dem Klagbegehren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal auf Mitt⸗ woch, den 20. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bruchsal, den 16. Februar 1904.
Branner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts (88437 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. A. Döring C Comp. in Wald heim i. S., vertreten durch Rechts anwalt Dr. Blatz⸗ heim in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Franz Voiß, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen käuflich geliefert erhaltener Waren, mit dem Antrage, den Beklagten durch — gegen Sicher⸗ heitsleistung — vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 957 A nebst o/ g Prozeßzinsen und zur Erstattung von 29, 80 M Kosten eines gegen ihn erwirkten Arrestes kostenpflichtig zu verurteilen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 20. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
88434 Oeffentliche Zustellung.
1) Auguste Anna verw. Popp, geb. Seidel, in Oberplanitz,
2) der Bergarbeiter Arno Richard Popp in Stenn,
3) Ida Milda vhl. Höllig, geb. Povp, in Dresden,
4) Ida Emma Popp in 2berplanitz,
5 der minderjährige Ernst Johannes Popp in Oberplanitz,
6) die minderjährige Elsa Martha Popp in Ober⸗ planitz,
zu 3 mit Genehmigung ihres Ehemanns, des Stadtgendarmen Edmund Höllig in Dresden,
zu 5 und 6 gesetzlich vertreten durch die unter 1 Genannte — . Mutter —,
sämtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Steyer und Blüher in Freiberg als Prozeßbevollmächtigte,
klagen als gesetzliche Erben des am 1. Januar 1305 verstor benen gr, Karl Richard Popp in Ober⸗ planitz gegen den Privatmann Karl Gustav Hundius, früher in Freiberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Rückgewähr dreier rechtzeitig für den 30. No⸗ vember 1903 aufgekündigter Hypothekenforderungen von insgesamt 6000 M nebst rückständigen und laufenden Zinsen, mit dem Antrage, sie — die Kläger — für berechtigt zu erklären, wegen jener Forderung von 6000 M nebst Zinsen zu 4 vom Hundert vom 1. Juli 1903, und wegen der auf frühere Zinsen rückständigen Beträge von insgesamt 31 M im Wege der Zwangsvollstreckung Befriedigung aus Lem dafür verpfändeten Grundstücke des Beklagten Blatt 157 des Grundbuchs für Freiberg zu suchen, und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Frei⸗ berg auf den 12. April 1904, Vorm. 9 Uhr,
öffentlichen Zustellung wird dieser
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der
uszug der Klage
bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freiberg, Zivikammer l, am 17. Februar 1. 88441 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5768. Der Gastwirt Julius Kummer zu n i. B. klagt gegen den Gustav Allgaier,
andlungsgehilfen, früher in Freiburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Bezug von Kost vom Frübjahr 1903, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 59 Æ 75 nebst 40½ Zinsen vom 29. April 1903 ab, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 2. April 1994, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. B., den 16. Februar 1904.
3 imme rmann,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 88096
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. Kirchhoff und Lurig, in , . Hermannstraße 8, klagen gegen Frau
aroline Maria Magdalena Bresinski, geb. Gehl, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von An— waltsgebühren und Auslagen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, den Klägern MS 51,35 4 zu bezahlen. Kläger laden die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer 1 des Landgerichts Hamburg (Zwil sustiz. gebäude vor dem Holstentor) auf den 11. Mai 19041, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 16. Februar 1901.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
88431] Oeffentliche Zustellung.
Der Hoflieferant Jöns Cronqwist zu Königsberg i. Pr., Paradeplatz 4h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuhge in Königsberg, klagt gegen den früheren Leutnant Walter Raimund Hans von Cron, früber zu Königsberg i Pr., jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die in der der Klage beigefügten Rechnung aufgeführten Kleidungsstücke im Betrage von 1412,75 M ent⸗ nommen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Kläger 1412,75 4 nebst 60 Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu jablen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des König lichen Landgerichts zu Königsberg i Pr., Zimmer Nr. 79, 6. den 16. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 16. Februar 1904.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
88445 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Privatier Vavid Seutter in Lindau, ver treten durch Rechtsanwalt Heinlein in Lindau, klagt gegen Bertha Lämmle, geb Helmentdorfer, von Reutin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For— derung von Zinsen aus 10000 A auf dem Anwesen Ha. Nr. 83 auf der Halde zu Mozach ruhenden Hypothekkapital des Klägers zu 40/0 für die Zeit vom 1. Oktober bis 1. Dezember 1903, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Beklagte ist schuldig, an Kläger 66 M 60 nebst 40½ Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu bezahlen, 2) dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. dem Klage— teile zu erstatten, 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klagspartei ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daß K. Amägericht Lindau auf 26. März 19041, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: A 23/04.
Lindau, 17. Februar 1904
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kreuzer, K. Sekretär.
*
8384461 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Weinhändler Johannes Frey in Lindau, vertr. durch Rechtsanwalt Heinlein in Lindau, klagt gegen Bertha Lämmle, geb. Helmensdorfer, von Reutin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung auf Grund Darleheng vom 6. Mai 1903, von da an mit 40½ verzinslich und fällig am 1. Sep⸗ tember 1903, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 150 4M nebst 40/9 Zinsen hieraus seit 6. Mai 1903 zu verurteilen. Die Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Lindau auf 26. März 1904, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht Aktenjeichen: A 24704.
Lindau, den 17. Februar 1904
Gerichtsschreiberei Kreuzer, K. Sekr. 58445
Der Oekonom Friedrich Otto Töpelt in Wurgwltz, vertreten durch den Agent Moritz Klügel in Radeberg als Prezeßbevollmächtigten, klagt gegen den Kauf mann Richard Max Hopffe, früher in Dresden, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Zahlung von 50 M Zinsen zu 4 v. H. auf die Zeit vom 1. Juli bis II. Dezember 1903 von der auf dem, dem Beklagten seit dem 293. Mai 1902 eigentümlich gehörigen Grundstücke Blatt 253 des Grundbuchg für Lotzdorf Abteilung 111 Nr. ] verb. II, 12 und 13 für den Kläger hypothekarisch haftenden Forderung von 2509 Mn sowie guf Zahlung von 33 SM 75 3 Zinsen zu 45 v. H. auf die nämliche Zeit von der auf demselben Grundhuchblatt Abtellung iI Nr. 7 verb. 13 für den Kläger hypothefarisch haftenden Forderung von 1390 6, mit dem Äntrage auf Ver—⸗ urtellung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung bon 83 6 75 3 jur Vermeidung der Zwangsversteigerung und Jwangeberwaltung des Grundstücks Blatt 263 des Grundbuchs für Lotzdorf, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor daß Königliche Amtsgericht zu Radeberg auf den 8. April 1904. Vormittags 9 Uhr. 2 Zwecke der Iͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Radeberg, am 18. Februar 1904.
88791 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Isaak Hirsch 11 zu Mandel, Proje ßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Aungr, zu Sobernbeim, klagt gegen den Jobann Jung. Bäcker, mit unbekanntem Aufenthaltsort, und Genossen, früber in Waldböckelbeim unter der Bebauptung, daß Be⸗ klagte als Erben des Maklers Christoph Jung aus Waldböckelbeim ibm aus Schuldschein vom 19. De⸗ zember 1899 — 91 A nebst 5 90 Zinsen seit diesem Tage schuldeten, mit dem Antrage, auf Verurteilung der Beklagten zur Bezahlung von 91 * nebst Zinsen zu Hog vom 19. Dezember 1899 ab, und der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sobernheim auf den 21. April 199094. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Sobernheim, den I18. Februar 18904.
Hoening, Bureauhilfsbeamter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88794) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
Eduard Haege, Privatier, bier, Werastr. 39, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gundert hier, klagt gegen
1) Simon Steiner, Kunstverleger, Langestraße 47, wobnbaft,
2 dessen Braut Rosa Wolff, früber hier, beide mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
wegen Miete mit dem Antrag, durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: „die Beklagten seien unter Gesamthaftung schuldig, an den Kläger 196 C O5 nebst 4 00 Projeßzinsen daraus zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen“ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stutt gart Stadt auf Donnerstag, den 28. April 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 50, Justiz- gebäude. Dieser Klagauszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an die Beklagten hiermit be— kannt gemacht.
Den 18. Februar 1904.
O. -Gerichtsschreiber Goll
früher hier
3 unfall. und Inwaliditũts xc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
86225 Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 10. März 19041, Vor— mittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffent— licher Verdingung die im Rechnäangsjahre 1903 ent— standenen alten Metalle, Metallabfälle, altes Leder und alte Pappe sowie die im Rechnungsjahre 1901 entstehenden Flußstahle, Dreh⸗, Bohr⸗ und Fräs⸗ späne, Messingspäne sowie altes Fluß und Gußeisen
Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und können auch auf besondere Anforderung von hier bezogen werden.
Danzig, den 10. Februar 1904.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 88285 Verkauf alter Oberbau und Baumaterialien.
Die im diesseitigen Bezirte angesammelten, ab— gängigen Schienen, Schwellen ꝛe. sollen öffentlich verkauft werden.
Der Termin dafür ist auf den 29. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt und sind mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und portofrei, an
unz einzureichen.
Zuschlagsfrist 21 Tage.
Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem Rech nungsbureau in Malstatt. Burbach, Ecke St. Johanne und Sophienstraße, Zimmer 21, aus und werden gegen postfreie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Briefmarken) vom Rechnungsbureau ab— gegeben.
St. Johann⸗Saarbrücken, im Februar 1904
Königliche Eisenbahndirektion.
Bekanntmachung. Versteigerung von Altpapier.
Bei der Königlichen Oberrechnungskammer und dem Rechnungshose des Deutschen Reichs in Potsdam sollen
206,96 dz Aktenpapier unter dem Beding des Ginstampfens ꝛc.,
334,00 dz Rechnungspapier zum freien Gebrauch,
100.55 z Pappdeckel,
35,25 4 Aftendeckel,
38,57 dz Drucksachen,
6.50 dz Zeitungen,
10,525 dz alte Briefumschläge nach dem Meistgebot verkauft werden. Die Gebote sind in schriftlichen Anerbietungen mit dem Einheite— preis für den Doppelzentner des betreffenden Alt— papiers abzugeben. Sowohl auf das ganze Quantum als auch auf einzelne Teile sind Gebote zulässig. Die Anerbietungen müssen versiegelt unter der äußeren Bezeichnung „Alipapierversteigerung“ bis zum 109. März dies. Irs. bei dem Chef⸗ präsidenten der Königlichen Oberrechnungs⸗ kammer eingegangen sein.
Die näheren Verkaufsbedingungen liegen im Präsidialburean der Königlichen Oberrechnungs⸗ kammer, Am Kanal 32, eine Treppe hoch, zur Eln⸗ sicht während der gewöhnlichen Geschäftsstunden aus. Dorthin sind auch Meldungen zur Besichtigung des Altpapiers zu richten.
88283 Bekanntmachung.
Zur Vergebung des Bedarfs von ungefähr 15 t Ruhrstückkohlen, 65 t Anthrazitkohlen, 435 t Ruhr⸗ nußkohlen, 20 t Braunkohlenbriketts und 758 t Stein- kohlenbriketts für die Garnisonen des 14. Armee⸗ korpz für das Rechnungsjahr 19604 ist Termin auf den 8. März d. Is. Vorm. 9 Uhr, im
358290
Dienstgebäude der Intendantur 14. Armeekorpz Karlsruhe i. B, Schloßplatz Nr. 22, Zimmer h anges ekt
Lieferungsbedingungen können gegen Einser von 50 R bezogen werden.
Intendantur 14. Armeekorps. 88638
Verdingung der Lieferung von 2 J30 Kg Asbe pappe und 3260 kg Asbestschnur für die Vireftjon⸗ belirk. Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. N. St. Jobann , Saarbrücken und Mainz, geteilt . 39 Lofe. ;
Die Verdingungäunterlagen können bei unsenn Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, lin gescn oder von derselben gegen portofreie Einsendung 8 O50 in bar (nicht in Briefmarken) bejoyn werden.
Die Angebote sind verstegelt und mit der An schrift „Angebot auf Lieferung von Asbestpappe usm ! versehen bis zum 8. März. Vormittags 101 uhr dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestell gd. frei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags rj 9. April 19914, Nachmittags G Uhr.
Cöin, den 17. Februar 1904.
Königliche Eisenbahnbirertion. 88636] Eisenbahndirektionsbezirk Danzig
Oeffentliche Vergebung von etwa 109 009 Stig Kohlenstiften (Bogenlichtkohlen für elektrische R, leuchtung) in verschiedenen Abmessungen.
Termin zur Einreichung und Oeffnung der R gebote an 19. März 19901, Vormittag I Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Jimme Nr. 9, 1 Treppe. Angebote müssen bis zu diesen Termin mit der Aufschrift „Angebot auf Liefenm von Koblenstiften! und der Adresse „Könsglih Cisenbahndirektion“ verschlossen kostenfrei eingereich sein. Angebotsbogen und Bedingungen können unserem Rechnungsbureau eingesehen, auch von hin gegen postfreie Einsendung von 0,60 66 bar, mich in Briefmarken, bezogen werden. 3 Wochen.
Danzig, den 15. Februar 1904 ; an uli che Gisenbahndirektion. 3858637 Verdingung.
Die Lieferung von
Pof 1. 248 150 m
dun
7 J 9 Zuschlage ft
Seidentuch (einfach dünne dickes und doppeltes) Seidenschnur (mittlere mm dũnne),
1509 . Naäbseide, dicke, 17109 m Flanell, grauer, 1700 Stramin 1 mm
weite, soll öffentlich verdungen werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: ‚Angebg auf Position 1 Seidentuch ꝛc.“ bezw. Angebot an Postfton 11 Flanell z. sind unter Beifügunz be siegelter Proben bis zum Donnerstag, der 19 März d. Is., Vormittags 190 Uhr, en zureichen. Eröffnungstermin 10 Uhr
Bedingungen nebst Proben liegen beim Depot eng und werden, gegen Einsendung von O, 50 S6 für w sition 1 und 1,00 Æ für Position 11 durch Peß anweisung, portofrei zugesandt
Marine / Artilleriedepot Friedrichsort.
5) Verlosung 2c. von Wen papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? *
Sl0 kg
Pos 1
Ww. Ma chen
.
41410 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung vor Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchst Privilegit vom 16. Oktober 1889 von der Stan Mülheim Ruhr aufgenommenen Anleihe sn folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 200 J Nr. 626 649
Buchstabe ER zu 5090 S Nr. 16 39 70 74 80 94 120 133 140 150 9 187 212 224 225 250 267 268 273 2 284 304 323 327 333 338 345 3 9 383 19 3 ? 1 23 21 r ? 2 519
. ; 30 756 870 990 g9g93 1003 1 1065 1068 1080 1133 1153 1162 1297 1300 1302 1393 1396 1377
1441 1463 1474
ie Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus, zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1901 ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverem in Berlin und Cõöln sowie bei der hieñtgen Stadtkasse.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen die Anleibe sind noch nicht eingelöst die Schent Lit B ju 500 M Nr. 346 433 1314.
Mülheim ⸗Ruhr, den 13. August 1903.
Der Bürgermeister: J. V.: von Wedelstädt. 886341 n ,, Bei der am 21. August 1903 erfolgten Aut losung von Kreisanleihescheinen des Kreist⸗ Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern z zogen worden:
Buchstabe A üer 3000 „ Nr. 54.
Buchstabe R über 1000 Ms Nr. 31. .
Buchstabe C über A400 SPI Nr. 126 1335 143 209. .
Buchstabe w über 200 M Nr. 18 19 371M 167 717 77. 314 324 Ra Hh. 2
Dle genannten Stücke werden hierdurch geläünn und deren Inhaber aufgefordert, die betreffen Freiganleihescheine nach dem 31. März 190 an vie Kreigtommungaltasse hier gegen Gmpsat nahme des Nennwert jurückjullefern.
Mit dem 1. April 19094 hört die fernere ; zinfung der gekündigten Stücke auf, es sind dM die für die spätere Jelt auggereichten Zinescheint abzullefern, wiyrigen sallg ber Retrag won dem Kapu betrage in Abjug gebracht werden wird.
Schlawe, ben 15. Februar 1904.
Per Vorsltzende ves greldauaschusses des sKreises Schlawe von RWelow.
Mn 44.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 20. Fehruar
; nntersuchun gsachen.
Unfall⸗ und Invaliditäts 36. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 10. Verlosung c. von Wertpapieren.
; , , Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3) Verlosung c. von Wert⸗ papieren. 48666
Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Rei der am 22 dieses Monats von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgengmmenen Aus⸗ sosung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des llerhöchsten Grlasses pom J. Mai 1888 am 1. April 1904 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Büchstabe A über 1000 S Nr, 14 It 52 305 243 25895 295 79, 447 449 457
guchssabe n über 56 M Nr. Hd hhtz 557 7h 599 605 672 719 749 777 780 812 8495 924 oh 937 MM 976 g] 1235 1550 1455
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am H. April Ho bei der hie sigen Stabtkafse zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Vie Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere
zelt beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung
zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1904 auf. ftreuznach, den 24. September 1903 Der Bürgermeister: J. V.: Andriano 65635
Honston K Tergs (Central First Mortgage Bands.
Vekanntmachung der zur Rückzahlung gezogenen Bonds.
Houston C Teras Central Railroad Company
berfügt über einen Barbetrag, der zum Ankaufe von
Douston C Texas Gentral Railroad Company Fitst
Mortgage Bondg zu verwenden ist; dieser rührt aus
421 791
Verkäufen von Land her, welches einer Trusturkunde zwischen Trust Company Gompany]
(Trust Indenture) vom 1. April 1890 Frederick P. Olcott, der Gentral of Newyork und der Southern Pacific unterliegt
*
Der erwähnte Betrag reicht hin, um
kaufen und zu tilgen.
Da diese Bonds nicht zu oder unter 110 ½ ihres Pariwertes zuzüglich aufgelaufener Zinsen gekauft werden konnten, so wurde durch das Log, gemäß den Bestimmungen der Trusturkunde, ein gleicher Bett von Bonds gezogen, die aus dem Erlös
Landverkäufe zu dem genannten Preise vo oo ihreg Pariwertes zuzüglich f n ahzuzahlen sind Nummern der gezogenen Bonvs 102 144 225 499 570 576 719 738 761 792 926 966 10058 138 1310 1442 1526 1564 1665 ? 1737 1799 1842 2138 2296 2448 2495 2510 2666 2758 2901 2937 2957 8 3232 3242 3311 3367 36 3 3660 36 71 4000 40 16659 1968 41 5342 5436 31 5808 5974 6001 60365 6303 6304 6425 6446 6905 6925 7150 Iro 7620 7625 7728 7802 964 8015 80682. „Bonds, welche diese Nummern tragen ur sämtlichen noch nicht fälligen Coupons w- müssen, werden zu dem oben erwähnten nämlich zu LEO 0ꝭο zuzüglich aufgelaufener Jinsen, auf dem Bureau der Houston Texas Central Railroad Compaunn, Eguitable Building, N Mort, abbezahlt. Die auf an und Veröffentlichung der Ziehung dem 31. März 1904 Nem YJorf. den 29. Januar 1904
. 22 5685 3
4084
gun Verzinsung der gezogen vr 850 20 17 ** n R nach dem 60. Tage nach 9 *
nämlich an
douston Æ Texas Central Railroad Company.
R. S. Lovett, Präsident.
1 7
s) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
r. . . . Vie Beka intmachungen über den Verlüst don Wert. dawieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
. Belanutmachung.
Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des 5 des Gesetzes vom 18. Mat 1903 (Ges. S i 148) und der Bestimmungen der betreffenden Allerhöchsten Pripllegien kündige ich hiermit
die vierprojentigen Priorifätgobligationen 1. bis
V. Emission der Bstpreußischen Südbahn. Ge=
sellschaft (Privilegien vom 2g. April 1867,
3 Juli 1870, 4. Dejember 1873 und 3. Mari : 1877), weit dieselben nicht bereits ausgelost sind zur baren ich sablung am 1. April 1964. Die Auszahlung e Uennbe trages der gekündigten bliqationen und . ᷓIlückʒꝛinsen für die Jeit vom 1 gr. 906 diz Ende Mär 1904 erfolgt vom L. April 1904 2 dei der Königlichen Gisenbahnhauptkasse zu Könlgs—
) zu dem in der Trusturkunde vorgeschriebenen Preise 150 der er⸗ wähnten, durch obige Urkunde gesicherten Bonds zu
kapital unserer Gesellschaft von siebenbunder Mark auf dreihundertfünfzigtausend M sind zusetzen, und zwar dadurch, daß die ktien
wenn
Sffentlicher Anzeiger.
berg i. Pr. und bei der Königlichen Eisenbahnhaupk— kasse zu Berlin, Schöneberger Ufer 1— 4, gegen Aus— antwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons Talons. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsconpons wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur t Obligationen erlischt mit dem 31. März 1904.
Berlin, den 253. August 19903.
Der Finanzminifter. NR MH . 79 m bois
Den einzureichenden Schuldperschreibungen sind Nummerverzeichnisse in doppelter Nusfertigung bei— zugeben. Muster zu denselben können von beiden Kassen unentgeltlich bezogen werden. In den Ver zeichnissen sind die einselnen Gmissionen getrennt zu halten derart, daß die Stü Zusammenhange nachgewiesen werden. Mit den Schul dverschre bung * der am Fuli 9 fäslige Zinsschein Nr. 8 ö VI. Serie von der Talon einzuliefern Die vom 1. Januar bis 31 der Hälfte dez auf dem Zinsschei trages vergütet
Königsberg i. Pr., den 22. September
stönigliche Gisenbahndiecetttan.
ind der
8 223 6 . 369 h 5tücke h ne ion im
1903.
686598) Nampsschifffahrta Gesellschaft „Triton“ A. 65.
der Tisconto⸗Ge Bremen stattfinden? sammlung werden die Herren ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und B
gelaufene Geschäftsjabr 2) Entlastung des Aufs 3) Wahl von 3 Au
1 I Kn arAatEA * g Ufsichtsrats und der
fsichts ratsmitgliedern. Hinterlegungsstelle für Aktien, für welche Stimmrecht in Anspruch genommen werden soll:
Direction Disconto Gesellschaft
Bremen.
Die Deponierung der Aktien gemäß § 17 Statuts hat bis zum 19. März a.
Bremen, 19. Februar 1904
Der Vorstand.
Carl Winters
des
aß S 14 des 4 e. zu erfolgen.
Bekanntmachung. leralversammlung vom 15. De⸗
2 Aktie das Grund⸗ herab⸗
fordert werden und
** nichtet und die n ;
legung betreffenden a ö gegeben wird
Vreser Meschblus
ar fm, e r 11 te 111
anteilscheminen
1181 11
Erneuerunasscheinen i Zweck wer R n
gsscheinen zum spaätestens den 27
in Sildesheim
in Hanngver bei Serzfeld,
in Einbeck bei
*
legung bis
gung April 1904 der Hildesheimer Bank. n Bank Got:˖fried
Josenyh Fanser
Nem ich
1p. 9 26 2 wel Ubers ie ßend
ö 7 1 1 bvast zum
. . gestellt werden
Einreicher eben falls
23 dem gleichen
bern
liche Verste
1* d 1 1 wird den Bete 1Uglen
1nd Für 116 11
werden. 2 nr Vielenigen ⸗ einzeln
der Gesellschaft
reicht
fügung gestellt sünd
Stelle von je zwei
eine neue mit dem
sehene Aktie aus
teiligten durch
werden, der Erlös wir
gezahlt werden.
Ginbeck, den 19 1804
Dampf Kierhrauerei der Stadt Einhech Antirngelelischast. Der Äufsichtorat.
Wekßoldt.
Tanun
8
Verzinsung der
Gefell schaft Er
Akftien, Peters Æ Co.
88675
Bei der heute notariell vorgenommenen Aus- losang von unseren A ½ à 105 ½ rückzahlbaren Partialobligationen wurden die Nummern 68 94 133 158 177 291 326 339 460 527 553 588 593 603 605 634 729 792 945 971 1159 1253 1300 1452 gezogen. am H. Juli er. mit S 525, ö unserem Bankhause Gebr. Arnhold in zur Auszahlung
Dreasden den 17. Februar
Verein für Zellstoff⸗Industrie
— 1 —8* 4 59 — .
1994 1564.
1 Aktiengesellschaft.
886881
Zu der Statuts am Dienstag, de Nachm. * Uh 61 h ift⸗ ebänd
6 tlichen Generalver⸗
* c in Greiz abzuha r Anstast hier-
sammlung mit eingel ade Tagesordnung: , .
Zu der am Montag, den 14. März a. e., Mittags EZ Uhr, im Sitzung saale der Direction Hesellschaft, Langenstraße 144/145 in ordentlichen Generalver⸗ je . Aktionäre hierdurch d
.
19. März 8.
spätestens am Stellen: Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, Berliner Bank in Berlin, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel Bank in Frankfurt a. M., Nieder⸗ rxheinische Kredit Anstalt, Komm.“ Ge. a. Cærefeld, Schlesischer Bankverein i khaus Gebr. Arn⸗
Sreslau, hold in Zant⸗
Dresden haus Bhilipy Elimeyer
in Dresden, Bankbaus Sammer R Schmidt in
Leipzig. Bankhaus B. M Strupp in Meiningen
und Gotha oder bei einem Notar unter Beifügung
eines mit seiner Unterschrift verfehenen Numn zeichnisses hinterlegt Zur Ausẽl
6 echtigung
. —
; 8 ra F Art ; Gesellschaft Einladung bezeichnete: 11. März d. J.
31 Few
1
Vorstand.
Vereinigte Fabrifen
photographischer Papiere.
1
der dreißigften ordentlichen Seneralveriamm lung, welche Sonnabend, den L19 März 19014. 1 1 — 8 = = Mittags n de
ö 22 . 1 215 e
Blumen
ele wolle 12 dies sbutrnurus
Werktage vor der Beneralderiausnil
Tag der letzteren ungerechnet, dei der
schaft oder bei den Bankdän nu genmeine
Denutsche Creditanstalt, Adee Dreade Dresdner Bank
nüug TTendren, In mels
Dresden anzumelde
ü 8 11* aer, , , . ndutegrapdiicher apict 82 Der Bar tand.
* 8
1olz 1099 , 21 Ueselden gelangen
Dresden. , ,, een kapital von S 331 000,
1904.
79091
rere, er-
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
53. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten.
J. Bankausweise! 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Cd. Frantzen und Bürgerliches Srauhaus goerde i Westfalen.
3
s ne 1Iun
vom 5. Augu Weise herabzuse iusammen g legt w ur me cke Zum Zweg legung ö ihre Iktien nebst
his spüt
werden e. F che n 1
le un
.
en Atti . zum zwecke 8er
5 .
Hörde, den 16
**
st 1303
tzen,
rem 1e 6
Ser
380
845
Stistsbranerei Actiengesellschaft vormals
Die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, da
8 in der General versam ö n di neralber] m⸗ sen ist
schlöf t, das Grund⸗ auf 1e
1uf MS 354 000 n der 3 n zu 2 Aktien
r nnn
* * 11 Om nnn 1 * 95 rYnmn Sewinnanteil⸗ u Frneueru
estens zi der Gefell schaftskaß
Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt
ö 1 fe
m Sinne
4
.
Mai 1991 hei
muar 304
Stifts brauerei Mctiengesessschaft vormals Ed Frantzen und Bürgerliches Brauhaus
*
mder am 15 Narz er, Vormittags 1
8
Der 59g
zzuhalte
Gene ralversammlung
Vorftand.
ar 2 9
res Gefessscha fteanert rade
16 ur, nden T7. ordentlichen
r . we hoenst gin é benst
luf der Tagesordnung
Sesessĩchaft Berlin
zeuer⸗Be-
Magdeburg
Dann ng Bent din ch
dict ion
nuserez
Der lin.
1
urlichtsrais und
141
natestens drei Tage vor der Seneralversammlung
cr unterzeichneten
Breubis che
e mm. n 3 imm icherungs⸗Actien⸗
—
er Hagelversicherungs⸗
mam mmm, D er, .
1224
2 11
TW
*
' Ke we, , 2 . nur TTV dende n nn,, n
18913
X
Die Subdirektion der
Wag de dir ger Da 28
getvers
6
cherungs · Geie dla...
2 16 — Q
.,, .