zweiten Liquidator ist Dr. Victor Titus Bredt Schmalbein, Kaufmann zu Cöln, mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder der beiden Liquidatoren allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. . unter Nr. 3550 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmitz Æ Hennies“, Cöln: Der Kaufmann Iosef . zu Cöln ist in die Hefellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter für sich allein ermächtigt. unter Nr. 3614 die Firma „Providentia Ser- mann Heuser“, Cöln, und als Inhaber Hermann Heuser, Kaufmann in Cöln. . unter Rr. I6 15 die offene Handelsgesellschaft, unter der Firma „Gebr. Herten“, Cöln, wohin der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist. Per sõnlich haftende Gesellschafter sind: Josef Herten und Jakob rten, beide Kaufleute zu Aachen. Dem Kaufmann . Herten zu Cöln ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Januar 1903 begonnen. II. Abteilung . unter Nr. 33 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Köln ⸗Lindenthaler Metallwerke Actien⸗ esellschaft , Cöln: . ö elch nter fre Bruno Schütze und Arthur Rothenberg sind auch gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Arnold Marcus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. unter Rr. 423 bei der Aktiengesellschaft unter der Disconto Gesellschaft“ zu niederlassung zu Cöln unter Gesell schaft
80 68
aft befugt ist. bei der Gesellschaft mit beschränkter Firma „Sand und Steinzeug Gesellschaft mit be⸗
Geschäftsführer der t ieselbe allein zu ver⸗ treten, bestellt. ;
unter Nr. 560 die Gesfellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Westdeutsche Immo⸗ 4 mit beschränkter Haftung“,
öln.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ äußerung oder anderweitige Verwendung von Grund⸗ flücken und dinglichen Rechten an solchen, überhaupt der Betrieb aller im Immobilienverkehr vorkommen⸗
den Geschäfte. . ; Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 206 00 .
Zum alleinigen Geschäfte führer ist Robert Perthel, Architekt, in Cöln bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1904 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei bestellt, so können sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: ;
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
III. altes Handelsregister.
unter Nr. 4415 (F. R.) bei der Firma „Justian Otto Weber“, Cöln: Die Firmg ist erloschen.
unter Nr. 2179 (GR.) bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Strontianit Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Cöln: Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2985 (F.-R.) bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Boley Æ Cie.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. ĩ .
unter Nr. 4704 (G6 äR.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinisches Waaren Versandhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Colmar. Bekanntmachung. 88661
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 64 eingetragen worden:
Elsãssische Kokosmattenfabrik Stuttmann Nobert K Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bühl bei Gebweiler.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Matten und Teppichen aus vegetabilischen Stoffen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1904 vor Notar Dr. Mosmann in Ensisheim abgeschlossen worden.
Das Stammkapital beträgt 80 000 4A
Geschäftsführer ist Josef Caspar Hermann Ferdi⸗ nand Stuttmann, Fabrikant in Gnsisheim.
Tie Gesellschaft beginnt ihre Geschäfte am 1. April 1904, sie endigt mit Ablauf des 31. März 1914.
Die Einlage des Gesellschafters Stuttmann auf das Stammkapital beträgt 41 000 M und besteht aus den zu dem Betrieb nötigen Maschinen, welche die Gesellschaft übernimmt.
Colmar, den 5. Februar 1904.
Ksl. Amtsgericht. Colmar. Betanntmachung. 88662
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 66 eingetragen worden;
S. Feuerstein und Söhne in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Seraphin Feuerstein, Schreinermeister,
2) Eugen Ie, . Schreiner,
3) Franz Faver Feuerstein, Bildhauer, sämtlich in Colmar.
Die Gesellschaft hat am 12. Februgr 1994 be⸗ 8e Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbelschreinerei.
Colmar, den 15. Februar 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Pelitus ch. 88473 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute eingetragen die Firma M. Hart mit Haupt⸗ niederlassung in Roßlau und einer Zweignieder⸗ lassung in Delitzsch. Kaufmann Louls Hart in Roßlau ist Inhaber derselben. elitzsch, den 16 Februar 1904.
Delmenhorst. 88474 In das Handelsregister Abt. A Band 1 f unter . . J. Schwabe in Delmen⸗
horst eingetragen:
An die Stelle des verstorbenen Adolf Jacob Schwabe sind als Mitinhaber getreten dessen Erben:
I) die Witwe des weil. Adolf Jacob Schwabe, Ida geb. Benjamin, Delmenhorst,
Y) der Schlachtermeister Julius Adolf Schwabe, Delmenhorst, .
3) die Ehefrau des Kaufmanns Sally Goldschmidt, Frieda geb. Schwabe, Soest,
4 Ella Schwabe, Delmenhorst,
3 Gretchen Schwabe, Delmenhorst.
Die Witwe Schwahe hat den lebenslänglichen Nießbrauch an den Erbteilen der Kinder. Das Amtsgericht. J. Delmenhorst, 1904, Febr. 16.
Press dem. ? 8476 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 3777, betr, die Firma Ernst Koch
in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Oscar
Koch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August
Kretzschmar in Dresden ist Inhaber. Die Firma
lautet künftig: Ernst Koch Rchf.
2) auf Blatt 10463: Die Firma Paul Otto Schulze in Dresden. Inhaber jst der Kaufmann Paul Otto Schulze in Dresden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Kaffeespezialhandlung)
3) auf Blatt 10 464: Die Firma Cigaretten⸗ fabrik, Avanti“ Martha Schuchardt in Dresden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Amalie Martha Schuchardt, geb. Petermann, in Dresden. Prokurg sst erteilt dem Kaufmann August Theodor Bernhard Max Schuchardt in Dresden.
4 auf Blatt 10 165. betr. die offene Handels gesellschaft Koch . Co. in Dresden; Antonie Franziska getrennt lebende Koch, geb. Robgezek, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Constantin Jähne in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. .
5) auf Blatt 9209, betr. die Firma Hans Lange in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 88476 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Is die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gantenberg E Cie mit dem Sitze zu Boisheim und als deren personlich haftende Gesellschafter:
I) Wilhelm Gantenberg, Kaufmann in Ratingen,
2) Gertrud Löwenstein, Kauffrau zu Boisheim, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschasfter ermächtigt.
Dem Kaufmann Ferdinand Kölges in Boisheim
Nr. 20 zur Firma
Elmshorn. Bekanntmachung. 88477
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Peter Jes Petersen in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 9. Februar 1994.
Königl. Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 88478 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 2 Bie im Firmenregister unter Nr. 169 ein⸗ getragene Firma P. Peters, vormals H. Schlaeger æ Cie zu Eschweiler ist geändert in P. Peters.
b. Die dem Kaufmann Albert Peters zu Esch— weiler erteilte Prokura bleibt bestehen. Eschweiler, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Esslingen. g. Amtegericht Eßlingen. 88479 Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzel firmen: . die Firma Carl Stiefelmayer — Silber: Sitz in Gßlingen; Inhaber Carl Stiefelmayer junr., Fabrikant in Eßlingen; Prokurist: Emma Stiefel⸗ mayer, geb. Silber, Ehefrau des Inhabers, in Eßlingen.
Den 16. Februar 1904.
(L. S.) Landgerichts rat Schoch. Flensburg. 88480
Eintragung in das Handelsregister A
vom 15. Februar 1904.
Zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma August Lindemann:
Offene Handelsgesellschaft. .
Der Kaufmann Hans Wilhelm Dose in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma ist in August Lindemann K Dose geändert.
Die Gesellschaft hat am 6. Februar 19904 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. 88481] Eintragung in das Handelsregister vom 16. Februar 1904:
Firma: M. Christophersen, Husby. In⸗ haber: Bauunternehmer Martin Christophersen in Hus by.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Flensburg. 88482 Eintragung in das Handelsregister vom 16. Februar 1904:
Offene Handels gesellschast Modes „Central“ Schmidt Æ Thomsen, Flensburg.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Asmus Hermann Theodor Schmidt und Kaufmann Detlef Emil Thomas Thomsen, beide in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1904 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank furt, Maim. 88484 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Erößmaun K Essinger. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1I5. Februar 1994 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Neu⸗Isenburg wohnhafte Kaufmann Georg Crößmann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Essinger.
2) W. Stieger. Die Firma ist erloschen.
3) Gebrüder Sulzbach. Der Bankier Rudolph Suljbach zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft
G. m. b. H.“ eingetragen, daß die Prokura des
Louis Adolpb Tréfousse, beide ju Frankfurt a. M. wobnhaft, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, doß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 4 Jean Eimuth, Bodega zur Stadt Athen. Die Firma ist erloschen. ) Richard Imbach. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Franenstein, Erzgeb. 884583 Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Adler ⸗Drogerie Furt Rocksch in Frauenstein eingetragen worden. Frauenstein, am 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Gõörlitn. ; 88486 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 486 die Firma Wilgelm Bohnsack zu Görlitz und al beren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bohnsack daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Goldberg. sehies. Befanntmachung. S3486 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unler Nr. S6 bel der daselbst eingetragenen, in Probst⸗ hain domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. F. u. D. Hauke“ (Gesellschafter: Maschinenfabrikant Hermann Julius Hanke, Fräu⸗ sein Agnes Hanke, Fräulein Elsbeth Hanke, sämtlich in Probsthain wohnhaft) eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgelbst und die Firma erloschen ist. Goldberg, den 18. Februar 1994. Königliches Amtsgericht. Gotha. 88487 In das Handelsregister ist bei der offenen Handels. gesellschaft in Firma: „E. Bartels C Büttner Hof . Waffenfabrikanten Gewehrfabrikt Zella St. Bl.“ in Zella St, Bl., Zweig⸗ niederlassung der in Wiesbaden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen worden: Die Gelellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Büttner in Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. ; Gotha, am 16. Februgr 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gr fenthal. 88488 Zur Firma Gebr. Grosser in Gabegottes bei Marktgölitz ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: . Die Prokura des Adolph Wedemever in gottes ist erloschen. ö Gräfenthal, den 17. Februar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Graudeng. Bekanntmachung. 88489 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist die Firma A. X. FKtauffmann Graudenz gelöscht. Graudenz, den 13. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 88490 In unserem Gesellschaftsregister wurde bei der Firma „Helvetia, Couservenfabrik Groß, Gerau
Gabe⸗
Herrn Fritz Göbel zu Groß⸗Gerau erloschen ist. Groß ⸗Gerau, den 17. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht Groß Gerau. Hamburg. 88491 Eintragungen in das Handelsregister.
1904. Februar 16.
J. Mohr Ww. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Nortorf. Inhaberin; Katha— rina (Catharina) Margaretha Helene geb. Rohwer, des Claus Jürgen Hinrich Leopold Mohr Ehefrau, zu Nortorf. ⸗
Claus Jürgen Hinrich Leopold Mohr ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden,
Carlos G. Hebbel. Diese Firma ist erloschen.
Cohen & Hildesheim. Diese offene Handels- gefellschaft, deren Gesellschafter M. Cohen und G. Hildesheim waren, ist durch den am 16. Fe⸗ bruar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Cohen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Hildesheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. Brummer jr. Nachfl. Helmuth Ferdinand Alphons Berthold Franz Karl Frederik Brummer ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Heine Co. In das unter dieser Firma von G. F. Heine geführte Geschäft ist am 2. Fe⸗ bruar 1904 ein Kommanditist eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommandit⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Willy Johannes Theodor Brandt ist zum Pro⸗ kuristen fr diese Firma bestellt worden
Gesellschaft für Seil! und Riemen. Industrie mit beschränkter Haftung. Am 13. Februar 1904 ist die Abänderung der Firma in Hansea⸗ tische Tauwerkfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beschlossen worden.
Der Geschäftsführer Adolf August von Vangerow ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Friedrich Wilhelm Steen, Kaufmann, hierselbst, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Friedr. Baur. Das unter dieser Firma von G. F. Baur geführte Geschäft ist am 16. Februar 1904 von einer an diesem Tage errichteten Kommanditgesellschaft übernommen worden, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Albert Dietrich Heitmann, Kaufmann, hierselbst.
Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten.
Georg Friedrich Baur ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Die an H. Wagener erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
Bohrgesellschaft Weferlingsen ⸗Dachtmissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1904 abge⸗ schlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ suchung, Gewinnung und Verwertung von Erd— ölen und sonstigen Mineralien und zu diesem 8 auch die Anschaffung von Grundstücken,
rrichtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln, Abschluß von Ausbeutungs⸗ verträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S 50 000, —. Die Gesellschafter Friedrich Theis und Karl
einlagen die zunächst von dem Hofbesitzer Auqust Claus in Elie mit Grundbesitzern in Weferlingsen und Dachtmissen am 22. resp. 26. Dezember 1903 abgeschlossenen Verträge in die Gesellschaft ein.
Der Gesamtwert dieser Einbringungen wird auf M 50 000, — Fsestgesetzt; von diesem Betrage werden den einbringenden Gesellschaftern e C 26 000, als voflleingezablte Stammeinlage angerechnet.
Durch die bezeichneten Verträge räumen die Grundbesitzer das Recht ein, nach Velen, Erd wachs, Asphalt zu suchen und diese Stoffe auszubeuten. Die Rechte aus diesen Verträgen bat der Erwerber den Gesellschaftern je zur Hälfte abgetreten.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer.
Jeder Geschäftsführer ist jur Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Jum Geschäfteführer ist: Hans Erwin Ferdinand Vlerkandt, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt., Met. Ges. Ferdinand Cduard Richard Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Paul Ernst Gleitz, zu Dresden, ist jum Vor— stand bestellt worden.
Gurt William Weitfeld ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft müit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesell— schaft zu zeichnen.
Die an Rudolf Deutsch erteilte Prokura ist er.
loschen.
Februar 7.
F. A. C. Kanning. Das unter dieser Firma von F. A. E. Kanning geführte Geschäft ist am J. Februar 1906 von Emma Lounise Caroline Wilhelmine Hausfeldt, Händlerin mit Weiß und Wollwaren, bierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hveinrich Michelsen. Inhaber Veinrich Friedrich Georg Michelsen, Kaufmann, hierselbst.
Sermann Bachrach. Vie an M. Magnus erteilte Prokura ist erloschen.
Braceras, Rademacher X Co, u Buenos Aires mit Zwelgniederlassung hierselbst. Am 31. De zember 1503 ist ein Kommanditist aus dleser Kommanditgesellschaft ausgetreten.
Am gleichen Tage ist Juan Agustin Alejandro Faggioni, Kaufmann, ju Montevideo, als persön⸗ sich haftender Gesellschafter sowie ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten
Die Vermögengeinlagen zweier Kommanditisten sind verändert worden.
Gebrüder Lüdeking. Nach dem am 16. Januar 1904 erfolgten Ableben des Inbabers F. A. W. Lüdeking wird das Geschäft von dessen. Witwe Amanda Catharina Wilbelmine, geb. West, hier⸗ selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Rudolf Wilbelm Koehler, Carl Heinrich Mever und Otto Ludwig Adolf Mörike sind iu Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt. daß se zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen.
Die an die genannte A. C. W. Lüdeking erteilte Prokura ist erloschen. . ⸗
Rothschild, Behrens C Co. Diese offene Dandelt. gesellschaft, deren Gesellschafter H. Rotbschild und JI. L. Fohen waren, ist durch das am 13. De— zember 19603 erfolgte Ableben des Gesellschaftert Cohen aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Rothschild mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an M. Helft erteilte Prokura ist erloschen.
Adolph L. Cohen. Diese Firma sowie die an F. S. Cohen erteilte Prokura sind erloschen.
Alfred B. Steffens. Isaoag Lopes Cardoio zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden
A. Meinnolff Æ Co. Das unter dieser Firma pon R. J. V. von Raffay geführte Geschaft ist am 1. Januar 1964 von Karl Hermann Kist Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an F. H. erloschen. 4
Raffay Æ Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Julius Vincenj von Raffar, Kaufmann, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 17. Februar 196. ö
Fritz Heinrich Stecher ist jum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. ht
Struck X Korf. Julius Knappe ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. ö
Gasbũügelofen · Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I3. Februar 1904 abgeschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung der von Emil Hugo Henniger gemachten Erfin⸗ dungen auf dem Gebiete der Gaebügelsöfen und der dazu gehörigen Bügeleisen, sowie der Vertrieb aller später noch etwa aufjunehmenden ahnlichen Artikel und der Betrieb aller damit jusammen— hängenden Geschäfte. s
Bas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 24 0c -— .
Der Gesellschafter Henniger bringt in die Gesellschaft ein die folgenden von ihm erwirkten und angemeldeten Patente und Musterschutz rechte, indem er diese auf die Gesellschaft überträgt, nämlich:
Deutsches Reichzpatent Nr. 144 676 rom
2. April 1901 auf einen Müffelofen mit Gat⸗
heizung für Bügeleisen. .
Beutschez Gebrauchz muster Nr. 17421
Dentsche Patentanmeldung vom 12. August ö,
betreffend mehrflammigen Gasbügelofen (Ilten.
zeichen H) 31 123 . 5.
Beutscher Gebrauchtzmusterschutz Nr. 216 8 vom 2. Januar 1904. . ;
Been gᷣ Patentanmeldung 1. Plãätteisen mit abnehmbarem Griff (Aktenzeichen Nr. 32 330 vom 6. erg, 1904. ;
Deutscher Gebrauchgmusterschutz Nr. 216 165 vom 2. Januar 1904. — ;
Ver Wert dieser Ginbrlngungen ist gau A 12 000, festgesetzt und dieser Hetrag den genannten Heselllcha ler al voll eingejahlte Stamm ⸗ einlage angerechnet.
Vie nach dem Gesetz erforderlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen li Vamburgischen Gorrespon⸗
7
Stecher erteilte Prokura ist
Königliches Amtsgericht.
ausgeschleden. Den Kaufleuten Georg Karl Stein und
Theis bringen in Anrechnung auf ihre Stamm
denten.
Jum in .
stellt worden. Amtggericht Hamburg. Abteilung für das Handeltregister.
Mar mam. 635494 In unser Hanvelsregister B ist bei der unter Nr.
eingetragenen Aktiengese lschaftzzucke rfabrit Haynau am 9. Februar 1904 eingetragen worden, daß das Aktien um — z Vie dementsprechende Ibänderung des 5 Abs. 1 der Statuten, wonach ag Grundkapstal nunmehr 600 000 M beträgt und n 1209 Stück Aktien zu 500 M zerfällt, sst am
Grundkapital durch Ankauf
eigener 0 000 M herabgesetzt sst.
5. Februar 1904 eingetragen worden. Haynau, den 15. Fehruar 19904. Königl. Amtsgericht. Neid enkheim,, HR rοuñmn. 584695 C. Amtegericht Heivenheim a. B. In dat Handelsregister für Ginzelfirmen eingetragen:
Die Firma G. u. F. Meehold in Heidenheim sst durch Kauf von Georg Meebold auf Hugo Mee—
bold, Kaufmann in Heidenheim, übergegangen. Den 16. Februar 1904. Landgerichtsrat Wiest. er rnatna⸗lt. 558496 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Firma Miodomski“ gelöscht worden. Herrnstadt, den 13. Februgr 1904. Königliches Amtsgericht.
Ners fol il.
der unter Nr. eingetragenen „August Gottlieb“, Mechanssche waarenfabrik iu Hersfeld, heute solgendet ein— getragen worden;
Dem Buchhalter Max Koch in Hersfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur mit einem der
beiden Vorstandgmitglieder zusammen zeichnen kann. Hersfeld, den 17. Februar 1904
Königlichetäz Amtsgericht. Abt. II Hohenlimburꝶ.
in unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handels- sielschaft ECraney Æ Borbet in Hohenlimburg eingetragen:
Hie Gesellschaft ist aufgelsst sellschafter Kaufmann Hermann limburg führt das Geschäft Firma fort.
Hohenlimburg, den 11. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kniderglanterm. 558663 Betreff: Pfälzische Metallwaarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Ftaiserslautern: Durch Beschluß vom 13. Februar 1904 wurde daß Stammkapital von 0 000 ƽ auf 52 000 MS erhöht. Der Gesellschafts—⸗ vertrag wurde außerdem in den Bestimmungen betr. Verteilung des Reingewinns sowie betr. das Kündi⸗ gungsrecht der Gesellschafter geändert. Der Ge— schäfteführer Ludwig Eisengcher hat seinen Wohnsitz bon Erbach⸗Reiskirchen nach Kaiserslautern verlegt. staiserslautern, 16. Februar 1991. z Kgl. Amtsgericht.
Der bißherige Ge⸗ Borbet in Hohen⸗ unter unveränderter
Kiel. 53499 Eintragung in das Handelsregister. Firma RBalthasar Förster, Kiel. Inh
Balthasar Förster, Tiefbauunternehmer, Kiel. Dem
Ingenieur Wilhelm Förster in Grube Ilse N.. is
Prokura erteilt. stiel, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Königsherg, Pr. Handelsregister 1835301] des stönig lichen Amtagerichts Königsberg i. Pr.
Am 15. Februar 1904 ist eingetragen im Handels— register Abteilung A bei Nr. 746: Das am hiesigen Orte unter der Firma Hermann Tlammt he— stehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ berigen Inhaberß Hermann Klammt auf
bufen übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Für diese ist dem Ingenieur Hugo Klammt zu Vorderhufen Einzelprokura mit der Be⸗ sugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Rastrin. ö . 88502) 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter
Malte Themlitz in
deren Inhaber der Hotelpächter
Tummer 241 die
Füstrin und als Nalte Themlitz in Kästrin eingetragen worden. Füstrin, den 12. Februar 1904.
Firma
Limbach, Sachsen. S8503
Auf Blatt 635 des hiesigen Handelsregifters ist deute die Firma Hermann Theyson in Limbach ind als ihr Inhaber der Fabrikant Herr August Her⸗ ann Theyson daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗Fabrikation imd Export.
Limbach, am 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg.
. . 88506) In das hiesige Handelsregister 137 ist heute det der Firma „A. Brauer, Lüneburg“ folgendes ingetragen worden: Die dem Kaufmann Theodor Leifheit in Lüneburg rrteilte Prokura ist erloschen. ö Lüneburg, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. III.
LgeR. 88507 In unser Haudelregister A ist unter Nr. 216 au s. Februar 1904 eingetragen ö 82 „Berliner Waren Haus Slotoweti
Sitz der Gesellschaft: Lyck und als Gesellschafter Nufmann Adolf Slotoweki aus Marggräbowa und Kaufmann Pavld Scharlach in Lyck
Lyck, den h. Februar 1964.
Königliches Amtsgericht. Iardurt. 88508 An unjer Handelgregister Abteilung A lst bei der irma Eduard Zeiße in Marburg (Ni. 50 des Liter) solgendeg eingetragen worden Der Ebefrau deg Kaufmmanng Guard Zeiße, Delene geb. Jelße, zu Marburg ist Prokura erteilt. Marburg, den 10. Februar 190 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
J ist Johannes August Siantglam Biernatzkl, Kaufmann, hir selbs⸗ E
wurde
„Julius
ers ö 35497 In das hiesige Handelsregister Abteilung Ki ist bes Aktiengesellschaft Seiler
553495
dessen Witwe Bertha Klammt, geb. Niedergesäß, zu Vorder⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Alfred Tag E Co. in Blauen betreffend: Di
Moiningem. 38509
Unter Nr, 144 der Abteilung A unsereg 6 registers ist zur Firma Rudolf Feisttorn in Meiningen heute eingetragen worpen, daß jetzt Raufmann Kuno Schwarze in Meiningen alleiniger Inhaber ist. Ferner: Die Firma lautet jetzt Rudolf / Feistkorn Nachf. Der Uebergang der im Be—
triebe, des Geschästz begründeten Forderungen und, Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kuno Schwarze ausgeschlossen.
Meiningen, den 17. Februar 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Mois αm. 55510
Im Handeltregister des unterzeichneten Amtgerichtsz ist heute auf Blatt 5h die Firma Hermann TDressler, Versand für Meißner Porzellan, in Meisen und altz deren Inhaber der Kaufmann August Hermann. Dreßler in Kamenz eingetragen — worden, Meißen, am 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Metn. Bekanntmachung. 58511 In das Firmenregifter Wand 1I1 Nr. 3210 wurde
bei der Firma Patria Fahrrad-⸗Vertrieb Jo⸗
hann Nigon in Metz heute eingetragen: Die Firma
sst erloschen.
Metz, ben 16. Februar 15904.
) Kalserlicheg Amtsgericht
M. GHadhDonech. 558513
Vie Firmen Heinrich Schroeden, Friedrich Hayne und A. Becker in M. Gladbach (Nr. 13659 1764 und 2005 des Firmenregisters), sowie die offene Handelsgesellschaft in Firma Wwe. Friedr. Möller jr. in MaGladhach (Nr. M238 a des Ge sellschaftsregisters) sollen von Amts wegen gelöscht werhen.
Die Firmeninhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden hiethon benachrichtigt mit dem Bemerken daß Wiversprüche binnen drei Monaten gelten? zu machen sind. ;
M. Gladbach, 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
Venss. Handelsregister zu Neuß. 38514
Das Handel sgeschäft unter der Firma „Ernst Simon“ zu Neuß, bisherige Inhaberinnen Auguste Simon, jetzige Ehefrau Josef Schnorr, früher zu Neuß, jetzt in Důsseldorf, und Maria Simon, ohne Gewerbe in Neuß, ist mit Aktiven und Pafsiwen auf den Kaufmann Jean Simon in Neuß übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jean Simon fortfũhrt.
Neuß, den 6. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 3.
Leu medell. Betanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:
; 38515 heute folgendes
unter Nr. 20: Firma Seegerhaller Gärtnerei Ewald Seeger mit dem Ort der Niederlaffung Seegerhall bei Neuwedell, alz Inhaber Ewald Seeger, Kaufmann zu Seegerhall⸗Neuwedell. Neuwedell N. M., den 15. Februar I554. Königliches Amtsgericht. Oppeln. Die in unserem Register Abt. A eingetragene Firma Otto Popp, Oppeln, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Cppeln, den 15
Oppeln. In unser Handelsregfster Abt. A Nr Firma: Hans Cabalzar, Oppeln,
In kaßer Ber gaufmann Sang (Faßba Inhaber der Kaufmann Hans 1balzar
8851) unter Nr. 106
94 ra
jetragen.
Amtsgericht Oppeln, den ;
PIrmasena. Befanntmachung. Firmenregistereintrag.
Unter der Firma „Anton Mayer“
Leimen die Witwe Juliana Maver,
121.
926 1
. Dantz, etenen Kinder
Cr hon aermoßfrscRaft Irbengememschasft
C UnInlngek
Pirmaaens. Befanntmachung.
3 mne arent ftarorfnrr 1 Vandelsregtstere itrag,
betr. die Firma „Bürgerbrã Virmafens, Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Semmler“ in Pirmasens.
An Stelle des verstorbenen Vorst mitgliedes
Auf UI ⸗
Sorr 2 C811
Königl. Amtsgericht
Planen. z 88521
Fer
ingetragen worden
. — 3. Februar 1904 er richtete offene Handelsgesellschaft „Berliner KFauf⸗ haus Cohn C zoewenstein“ in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Alfons Cohn und Max Loewenstein daselbst b. auf Blatt 1952, die
* S8 Qa os nl z offene Handelsgesellschaft
Gesellschaft ist aufgelöst; Julius Hermann Kissan ist ausgeschieden; der Kaufmann Gustap Alfred Tag in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.
Plauen, am 18. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Hosenm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 682 bei der Firma J. Przybylseti in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Roman Richter erloschen ist
Posen, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Cued limburg. dðo 2.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 374 die Firma „Otto Wendt“, Quedlin⸗ burg, und alg deren Inhaber der Photograph Otto Wendt zu Quedlinburg eingetragen
Quedlinburg, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Kania. Sðb 24]
In dem HYVandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. D Die Firma Thüringische Weberei M. Junkelmann in Krölpa gelöscht al worden. in
Manis, den 15. Februgr 1904
Königliches Amtsgericht.
Sðdꝛ z
be ure
dðoꝛ d
Salzkottem. unter Nr. 19 die Firma kotten und als deren CGohn in
des Carl Cohn
SalIlgkRotten.
Ge g 12 2
. zu O.⸗3. 56, Schlachter. Bierniedertage
Firma ist
Schlachter. Biernieder lage
sænaiveibeinm.
m hiesigen Handelsregister gelöscht.
SC MMIGusling erm.
Jute⸗ die ö eie 5 * 7 S deren Inhaber der Maurermeister Ernst
Ha nmwitaeh. 58525 Die in unserm Handelgregister A unter Nr. 5z eingetragene Firmg E. Mieke (Inhaber Eduard Miecke) ist durch Gintritt des Maurer- und Zimmer, meisters Karl Miecke in Rawitsch als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 15. Februar 1901 be— 6a hat. Die offene g, ddl, ist in das andelsregister A unter Nr. 179 eingetragen worden. Nawitsch, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. nitnehttel. 5858526 Eintragungen in das Handelsregifter. 1904. Februar 16.
P. H. Jungjohann in Cuxhaven.
Diese Firma sst erloschen.
. n Hultgren in Cuxhaven.
iese Firma ist erloschen.
Alwin Bresse in Cuxhaven.
Inhaber: Alwin Gustay Martin macher und Kgufmann in Cuxhaven.
Wilhelm Wibber in Cuxhaven.
Inhaber: Friedrich Wilhelm Wübber, Uhrmacher und Kaufmann in Cuxhaven.
. Ehler in Curhaven.
Inhaber: Johann Hermann Ehler, Kaufmann in GCuxhayen.
Alexander Grüter in Cuxhaven.
Inhaber: Alexander Bernhard Grüter,
Robert Bolack in , mn Ernst Robert Polack, E.
Bresse, Uhr⸗
Buch⸗
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
HRonnebnrꝶR. Befanntmachung. Im Handel register des unterzeichneten
907 3858527
Berichts
Abteilung B ist bei Nr. 4 (Braugenossenschaft folgendes einge⸗
in Ronneburg betreffend) heute tragen worden:
An Stelle Hermann Fretzschmars ist der mann (Nadler) Carl Petzsch in Ronneburg Vorsitzenden des Direktorkumg (Vorstands), mann Kretzschmar ist zum Stellvertreter des sitzenden des Direktoriums Vorstands) bestellt.
Der Kaufmann Gustav Schumann in Ronnehr ist an Stelle des Schnittwarenhändlers Vetterlein zum Mitgliede des Direktoriums stands) bestellt
Ronneburg, den 15. Februar 1904
Herzogl. Amtsgericht Sanrhriÿ ck enm. Unter Nr. 3 des Handelsregisters
vorm. W. Lahmeyer E Co mit Zweigniederlassung in Saarbrücken eingetragen Der Prokurist Hans Kläger⸗Illig f den Namen Johann Philipp Illlg. Saarbrücken, den 15. Februn Königliches Amtsgeri
8 19111
* d zan * saroni fir Era * In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Carl Cohn in Salz⸗ e nm , . * Inhaber der Kaufmann Garl
. Salzkotten am
1
1— — x ? februar )
1 4 en * . getragen worden. Das Geschäft ist nach Angabe
in Getreidegeschäft. Salzkotten, den 16. Februar 1904 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 385291
In se—w— SANS Sr⸗· MBEtHotTierr ne Dan el srt Ute 1 31 1 28
Firma „Christliche Charitas, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Salzkotten (Nr.
8
* w — ** heute inge lrage
381 ́3 * 5
1
Salzkotten, den 16. Tönigliche
— s6, betreffend die Firma Bernhard t. Blasien: Die erloschen. unter F. O. 3 ie Firma Friedrich Blasien: als
Inhaber Blasien. 2 unter O. 3. 382 e Firma There sia Schmidt
, St. Blasien: als nhaberin: Schmidt
= * Mitrw 6 Stesr*
83 die Firt Avpothete von unghanns, Todtmoos: als In⸗
Tr yt sr 189 Carl eudwig IbDbIlbeler æ Dol
r 32. 83 Re Zudwig Junghanns,
u 3. ie Firma Pen sion Batzen von Fritz Batz, Todtmoos: Inhaber
118, en könnt inbhaber, TWodĩlmoos
4
I Fr * . ter 3. 8 *
St. Blasien, den
re z
r Berfanntmachung.
Die Firma „A. Melms Schiveldein“
Schivelbein, den Februar Königliches Amtsgericht.
schlouasing en.
Abteilung Sch leusingen 1
ern 2
In unser Vandelsregister firma GSrust Neif
Inhaber der 2
Maurerneister
Schleusingen deute eingetragen wold w . 29 1* ekten Otto Rei
im Schleusingen Schleusingen, den Februar Königliches Amtsgerid
Schleusingen.
In mser Dandelsregister Abteilung A Nr. 74 Firma Erust , Schleu singen deren Inhaber der Gastwirt Ernst Nothnagel in leu ingen heute eingetragen worden.
Schleustugen, den 15. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
2 7 — . u 2 1 8 4 8 R * In unser Vandelsregister Abteilung 8 Nr
Firma Grust Schmidt, Schleusingen
Schleu ingen heute eingetragen wo 1. Schleustuh en, den 16. Februar 1904. Rduigliches Amtsgericht.
Kaufmann in
Kauf⸗ im Jahre 13 Gernsdorf und
Kartonagenfabrikant Carl
Teck lenhbhmræ. 38528 — des fortan
Vinkingem, ft aden. Handelsregifter.
Bekanntmachung. (88530)
Sehmiedeberg, Riengengenh. Im Hanvdelsregister Abteilung A Ne. 382 ist be der Firma Hugo Sternberg hier als deren In⸗= haber der Kaufmann Gustas Kisfner von hier heute eingetragen worden. Schmiedeberg i. N., den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgerscht.
,.
Seh werte. 3. 85537
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Duhme junior zu Schwerte folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Jacob Rohleder von Barmen.
2) Dem Kaufmann Walter Rohleder J. von Barmen ist Prokura erteilt.
Schwerte, den 13. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Solingem. 58538 Gintragung in das Handelsregister.
Abt. B. Nr 25. Firma Industrie Werke für heilgymnastische Apparate, Maschinen⸗ und Metallwaaren Gesellschaft m. b. S., Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag vom * Februar 1904 abgeändert. Das Stamm kapital ist auf 24 000 M erhöht. Der Geschäftgführer Wilhelm Kampschulte ist abberufen. Zu Geschäfts⸗ führern sind neben dem bisherigen Geschäftsführer, Fabrikdirektor Theodor Barth zu Solingen bestellt worden
1) der Fabrikant Maximilian Krämer in Solingen, 2 der Kaufmann Carl Schmidt in Solingen.
2 Gesc stsführer sind zur Vertretung der Ge⸗
Heinrich Kampschulte
Solingen, den 15. Februar 1904 Königliches Amtsgericht Stollherg. 385391 Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist heute die im Jahre 1879 errichtete Firma C. W. Ebert in als ihr Inhaber der Appreteur und Wilhelm Ebert daselbst
ist 2*⸗
Vl ,, , ner Geschäftszweig: agenfabrikation
Stollberg, den 12. Februar 1904. Fönigliches Amtsgericht
Appreturanstalt und
38541 ; ,n, nr . 7 J ⸗— das Yandelsregister Abteilung A ist bei der
zu Westercapyeln Rr. 32
12 Februar 1904 folgendes ein⸗
bei isters E warde beute get bei der Firma Eleetrizitäts Actiengesellschaft, u Frankfurt a. M.
n Westercappeln Februar 1904.
gl. Amtsgericht ⸗ 858542 2911. Zum Handelsregister A Band
— Firma Gebrüder Dold in Villingen heute eingetragen:
rige Inhaber Heinrich Dold in
Villingen,
6
Wil hei ms harren.
18 25*
Bekanntmachung. 38543
. ro TSS
st heute
D. Nanhbente
Wilhelmshaven, den
l 1
Wismar.
— *
in Wi
crege
— as
Vereins bant
wittstockK. Donne. ar , , ,
irma Albert Toch. Wittstock. no
Scheel, Wittstock. Wittstock, den
Taderm. Dandelsregister Zabern. Ir. 88 e Firma Seraphin Schott Sch ferho f,. Ide 1gsburg, eingetragen. Inhe
65 *
Zabern,
Is chHopan.
Wagaer Æ Weber hier des hiesigen Dandelsregisters
21 1 ed r;
orl udti 25 ; Iichopan, der
83. 3 n. tonigiiches A
d enhoven.
Genossenschaftsregister.
8do n 4
1 t deute bei
* ö. Re e F n ö enoßen hals
81iegis
tr. 13. woselbst die Firma, Aldenhovener Spar- uud Dar lehuskassenvere in. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter *
Aldenhoven it,
0 m 7 fn slicht ma lden eingetragen ist, volgende dermerkt Tacob Kluxren ift aus dem Vorstand ausgeschieden
t und an seine Stelle Peter Werth zu Mbenboben
J getreten.
Aidenhoven, den 13. Februar 1904. Rönigliches Amtsgericht.