Alfeld, Leine. Betanntnachnng. S886 95 Bei den Almstedter Kalkwerten e. G. m. veschrünkter Daftyflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: An Stelle des g, sckiedenen Pastors Gustad Bösenberg in Almstedn ist Geschäftaführer Carl Höfer in Segesse zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Alfeld, 11. Februar 1904. Königliches A1 misgericht.
8h 96
Hanmt.
In unser Genofssenschaftsregister ist heute
Deppens eingetragen Der Maf schine nbauer Hermann Vorstande ausgetreten und an Maurer Anton August Borgmann Vorstand gewählt. Bant, 12. Februar Großherzogliches Amtsger KRerlim. Nach Statt Genossense lehnskasse schaft mit Treptow gebilde Henossenf e, ts Unternehmen Betrieb eines und Sparkassengeschäfts. e Haftsumme 300 ½ ; di s ahl der deschäftsa ist fünfzig z Schafhirt, Treptow. Die von Bekanntmachungen zeichnet gon Vorsian damit Anzeiger“, bei dessen Un das neue Blatt im Deutschen R
y * Zeichnungen Seth ingt
—
Lorge
eint
st aus Stelle
1904.
icht Rüstringen. Abt. 88597 wurde l und
1903
Spar
tragene
mit dem Nr. 300 in Hegenstand
it vom , unter Firma undbe besitzer einge aftpflie
hene
Heft
1
inter
*
gr. nosse en siche 1 unter lie dern, iglichfeit Gene
*
erfol ger ] 1 im Treptower zugãn bis zur fests kenden ral be
llengerklã
dor Den
rungen
chrisi ars. Setann arma hun 2 — zu kehr! tb g. mit unbe
In nmer chaftẽ bei der Nolterei- ö. enoffens cha f⸗ Eingetragene G. ug fsens⸗ chaft . rw fticht. d
endes
uusgeschie denen 1 * ö
vos sir -*
PDarmstadt. In unser Genossenschaftsregister wurde heute sichtlich der Darmstädter Volksbank einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt, e Philipp Stein ist als Amend ist als ständiger welches Amt Albert Thor Vorstand gewählt. Darmstadt, den 16. Februar 1304. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt PDemmin. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Verchen eingetragen daß der Hofbesitzer Karl Demmin sen. Vorst au ggeschieden und an seine Stelle besitz ilbelm Demmin jun. zu Schönfeld g Demmin, den 12. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
hin⸗ hir
tellvertre * bekle eidet
ü
7 bei 1
aus an ber r M
er W
188601
nossenschaftsregister ist zur Firma Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ H., zu Nienhagen“ heute
Doberan.
Ir de (Ge Elimenhorfter Verein, e. G. m. eingeklrage Dur vom
Generalversammlung . ausge⸗
8. Februar 1905 sind aus dem Vorstande schiede l Beese zu Elmenhorst, der Schul je H. Barten zu Cin nho ist und wieder ein— getier⸗ hul zobann Schwarck zu Nien—⸗ hage er Erbpächter Wilh. Schultz zu Nienhagen. Doberan (Meckl.), 18. Februar 1904.
gliches Amtsgericht.
Großherz
Getanutnachung 88602
ur Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, wo der Kon sumwerein „Eiutracht“ ein⸗ getragene Geunossenschaft mit beschränkter r mit 8 n Süchteln eingetragen
stel
Bulk er
hard Lersmache zu E üchteln ausgeschie ve] Unt an dessen Stell B Süchteln gewähl vol
Talte⸗ ̃ Februar 1904 Königliches Ami ggerich
Betann tmachung 88603 Ir Genosser ischaftsregister ist heute bei Ni 6, wi Gemeente en ere rein „Urbeiter wohl eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schranukter Haftpflicht zu Süchteln eingetragen steht, des vermerkt worden: belm Finken, Fabrikweber zu Süchteln 26 als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Stelle Karl Huppertz, Fabrikarbeiter zu 9e wählt worden. nenn. den 16. Februar 1904 Königliches Amtsgericht
am em.
fo gen
der
Egeln. 88604
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Dampfmolkerei Pr. Boernecke eingetragene Genossenschaft mit beschraäukter Haftpflicht zu Pr. Börnecke eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Generalpersamm lungen vom 30. Dezember 1903 und 12 Januar 1904 aufgelsst Die Landwirte Karl Achatz in Schneidl ingen und Lorenz Glockmann in Pr. Börnecke find zu Liquidatoren bestellt.
Ggeln, den 16. Februar 1804. Königliches Amtsgericht
. 388605
In das Geno ssenschaft re gister ist beidem „Schönau⸗ MWipperodaer Darlehuskassen⸗ Verein einge⸗ tragene Ven r ssen fc e, mit unbeschränkter Haft⸗ pflichr“ in Schöngu v. d. W. etrag
CG Ot lan.
eing en worde
zur Ge⸗
noffenschaft Bauverein Rüstringen, eingerragene Geno ffenschaft mit beschrüntter Dafthflicht, in
dem . der n Bant in den i
Hann. Miümd em. . das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
Barlisfer
eingetragene Genosseuschaft mit un beschrünkter vSaftyflicht
Kre ditvereins 3
mächsten, rsammlung
Sebastian Oschmann und Karl Ortlepy sind aus
dem Vorstand ausgeschieden, in den Vorstand sind
Bruns Brand und Bernhard Baumbach daselbst gewählt worden. Gotha, am 17. Februar 1904.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3.
Ham barg. 88606 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1904. Februar 17.
Zändlicher Ein ⸗ und Verkaufsverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle Frnst Kruse ist Heinrich Andreas Wllhelm Wiezel zu Altona, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Amte gericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
* In , er unter 1dr. Mr. 5
ein getragenen Firma „Jühnde Syar⸗
nd Darlehnskassenvere in,
.
olgendes eingetrag en An der 3 do st Stellpe Heinrich Se zewählt. Dann. Münden,
bn niglich 68
Stelle des ausgt erm eister
. jewahlt.
Sattler Louis Bete zum Vorsitzenden Der Schmier ar amp jeworden
Jühnde ist neu in den Vorstand
ertreter
9*7 1e
Februar 1904. Amtsgericht. Getamtmachmerrg. 388608 2 nossenschaftsregister, betreffend den Berschkallener Dar le hn kasfen verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Der Präzentor Hulbins ist aus
tre te n.
II 117.
Ins terkbur. ? inser Her
eute dem Vorsta
Rudat
Besitzer Julius Ju sterburg, mn Februar 1904. Fönigliches Amtsgericht.
Kirehheim n. Teck 38666 Rgl. Württ. Amtsgerĩ cht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute
Molkerei Zell. Singetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ neu eingetragen Johannes Hemeinderat, Georg Lutz,
Schäfer, beide in Zell, ind Hausch, Bauer in
Pliensbach
59 . 711 1
Geiger ; * Rarl
rstan
rm im an?
uggetreten und
.
iir ichte
Marhbhach, VUJeckar. *. , gericht Marbach.
* n H 1 18r regt vurdt 3
arl egen ska ffenver zin n. S.“ getragen, aß an Stelle des lied, Gottlob Janus Gottlob Sauer,
ils Vorstandsmitglied gewählt
. 6 ster
heute unter Burgstall.
n — 2 2
Ine
ichtsrat Fern
Geno ffensichuftsregister. Bangen enschaft von kehrsbeamten in Männchen, eingetragene een ee ft mit heschrün? Haftvflirtzt. Nünche n. Aenderung ch B d * 1 2 talen, ing 2 mmm II. F
FX. Amtsg Venstettim. .
261 ,, Februar 1904. LVandger
München. Allgemeine
erfamm hruagr richt München
ruutm arhung
ister 91 ite hei *
tre 6 1 ? T ar eqn tan se Sellin.
sterzintri ige.
1 . Imts im ebruar 1904 haler Spar und tn getragene Genussen⸗ Haftuflirht“ mit
a ö schaft m 3 unbe chrün ter
S ffaltertha . Stat t t Gegenstand des schaft un führung Maßnahmen schaffung de stiger Absat Die
yl . aller
eichnungen Vorstan . ninbestens ö 1, unter denen sich der porsteher on sen Stellertr finden Vie Zeichn d osfenschast erfolgt, der Firma die . erschriften der Zeichnenden gefügt werd
Die Bek u Genosfenschaft in dem zandwirtschaftlichen Gem das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder jenigen Bla zu betrachten verbindlichen vorsteher zu unterzeie
Vorstand s6mi tlie der sind meister, Vereins Stellvertreter Georg We 16 sämilich in Affalter J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerig dem
*
2) Der Laie ele- Spar
do
Vereings⸗ nuß.
yssenschaftsblatt
tte
eine
orstehen eh
3 Baue T, Bauer,
himann,
6, estattet.
unbeschränkter Haftpflicht mit dem Egloffstein. Das S Statut Gegenstand des Wirtschaft und des Durchfũhrun ng aller geeigne elen Maß 1 Beschaffung der b. se g. Absatz der W Die Willenserklärung stands sind d abzugeb dor mitgliedern, unter denen sich oder dessen Stellvertreter befi
Sitze iu
ist errichtet am 8. Februar h mens Hebung
l tgl leder
der ind ieses Zwecks men 160besondere a. vorteilhafte ; j6mittel,
Vor
Von stands
18 *
Sie Jeich⸗
des ausgeschiedenen Franz ginrich der Dienststund
38607) Osterode, Harx.
Kon fumverei
eschiedenen W Wilhel Im Beinhorn
richts⸗
Dar ⸗
em
ndem inzu⸗
rfolgen nu ff en schnft mit heschrüuntter Haftuflicht,. atten⸗· em ⸗ ger desselben techtz⸗
Vereins⸗
Bürger ⸗
rer,
vaährend ) mitgliedern, und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Gen ossenschaft mit
1904.
r her
nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden
Die Detanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem La andwirtschafth chen Genossenschaftsblatt“, das zegenwärtig in Neuwied erscheint, oder dem senigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie keine rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen enthalten, vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen.
Vor smitglieder sind Johann Distl neifter, Verei nd vorste her Heinrich Schmi
Ii des selben mn
förster Stellvertreter ! Distler, , Johann Georg Heim, Bauer, Gale . 1
R . ritande
5 * istl r
. 18t 9
) un Windisch, Glaser, sämtlich ten Liste der Genossen Gerichts jedem gestattet Nürnberg, 13. Februar 1904.
Kgl. Amtagerickt. Bekauntmackung. enossenschaftgregtster
Gen.
—
a Die Einsicht ist während
* 21 —
der en des
In das hiesige G
In das hiesige imcn Oldenrode e. ragen Ackermann Vorstand ausgese Ti cler A idust ville
Osterode (d .
5 1sichen Köntgli ch 8
m. zeute eingetr
D
il he * 1 1 1
en und
brecht
Robbin in en.
Februa
85. 2 Der R
eynr o eme
9 * den 11 Amts zericht.
Predderzheim.-
Durch Generalver Land.
* chli un o*
sammlungsl
wirtschaftlichen C / Giugeten gem 1 Gen fienichaft mit unhes schräukter . vflicht
Bermersheim bor te l- der aus geschiedener ich Flohn und Georg shristmann md Her )yr9g u vrstandsmitgli ieder J
r
Bet 1. 4.1
den 14.
Munten erte cht.
Sehweimrnt. Darlehens kaffenverein — — Genn sfensahast Haftyflicht. . . eich We bach.
nit dom
Reichenbach,. einge⸗ mit unbheschrͤnkter
e,.
aftlicher offenschaften ilden: Franz orsteher, Borsteherstellvertreter, itzer, August Back, Baue Bauer, Beisitzer, sämtlich Finsicht der Uiste der Geno Dienststunden Serie Srhweinfurt, den . r*
3 6
J netster, V Ann
auer
3 Spar und Darlehns kaffe
Henossenschaft mit unbeschrũnkter Bennigsen, heute folgend n
ingetragene Haftyflicht zu setragen
Vor — ꝑ 1
usgeschteden 1 Heinrich Rokahr
Dpringe, den 13. Februar 1904. dönigl. Amtsgericht. n * . 1 L.
n sige Gent
ortomer Spar
57 1 bart? reniiter 1 n ebns eL
1nd
— orm * 211 —*
neren,
Mit git 61
uus gell
Paul i. Stor om.
Dar.
ume en,
MWarhnnmz. In unser zenossenschafte Tonfumverein ö ju Warburg heute eingetra Stelle des icker in der ö g04 der Postassistent vorden ist. Barburg,
ius gese
.
ö 181
571
Fönigliches
el el. 0 erm fen hasteteister st
Wattens In imer Nr. ingetragen word Güueriiche Bez zug s⸗ noffenschuft Warten fitzerb.
* . 266
ind Ahsatz⸗Ge⸗ ængetragene Ge⸗
schetd. Das mar Den Gegenstand tern semei nchen iche Ein⸗ Verkt chaftlichen Verbrauchsstoffen Die Dastfumme st auf reibunt Die höchste Zahl der Seichã fts — 2 Sendo sse ich 2 teiligen kann ar Die Bekanntmachungen erfolgen unter Henoffenschaft, jeieichnet von jwei in der Westfälischen zeitung zu Münster in Vorstande mii gli eder Uandwirt Ernst 2) Landwirt und Femna daselbst, ) Landwirt Fritz Die Willenerflär nossenschaft nuß folgen; die Zeichnung WVeise, zeichnenden zu der Firma der sch lame neun terschrift brifügen. Die insicht der Lste zer Dienststunden des Gerichts jedem Kattenscheid, I. Feßrnar 1304. Töniglichtg Amtegericht
Statut der Genossenschaft
904.
miert
vrt 17111 ehmens
von landwirt * un erzeugnissen.
t Mark
u
mf ehn.
dor
velche iin Firma er Vorftands. Venossenschasts Westfalen
ind
Schulte
Brennereibe
* Leithe,
Schulte
Frimberg zu
. ö ner Tauren! ßer vauren;
Offermann zu Gelsenk ung und Zeichnung Mm ch wel Vyrstan 3g9mitgl eschieht in der W Senosse Genysse J va hrend
eite t
Bekanntmachung. 886197
zestimmt.
wins em Jm me. dan
In 1N
8
2
Februar
hie sige 964 ünker M *ynar⸗
KG
nessenscha tre gister 15 einge tragen
n Yarleßn ef Fe.
624
sst
am
ein.
getragene Genoffenfchaft mit a he schr Au fte daftyflicht n Sonphte
Gegensfand des Unterneß mens ist Sygr⸗ und Harl hnäfasse
Norstand
8 V
trieh
Vöiens
2
5
einer
7
Sof ße ssßer 6
bessißer
Wim mi.
In
den
imer meter Winzig er tragene Geugssenschaft
pflicht“.
*
schaft
Bene
155
ö
erm
Sfafnt Som 17 Gen assenschaft
inch ngen
ststunden deß
Köntgliches
7
*
nagen
411
Benoss
a4 senstand Je scha
) n rich
8 ; Seinrich
1 Mint
fl
.
Ferch fa eder este
Amtsgericht M
n
ing
ren on
ischa
ung
durch
mae tragenen
Müllere
Müller,
* Mor bhwsckä
Moßrmann,
— tan ina
Erfolge unter der eck ne . 2 sener Nachrichten nd Zeichnung
zwei Myrst zeichnen den
(Ge en chf Ran Gen nffen
fte De
9 te .
en schaftäregiste
nnd Möckern,
ellung 5h
91 Iicher
1
1004
nge kenden
)
1 damitg
zen nnen
8er
Ne-
ffent⸗ Firma
te do.
Vi he
dle leder
J men.
2
den
321)
hel
haft: einge. nit eschrnnkter Haft.
Must
Ens Dae n.
1
.
Haftung
. Wuteg: esd orf.
M
9
Mn Gbach. n yn
1 2—
* E
1 Wiefen
Wernis
Ur
gen w nie Firma W.
sterrt
I
. 89*
2gister 77 81
rregiste
1 2 ** ragen
86
Saag C Saal mu ller
etr * ragen
Gedri i , .
** 1416
nit dre N . nil H
Imtsgerie wieder ae n . T.
Muste — 579
81
889 r 7
Gefell schaft
11 11 rn Webart mit
Sarrmann 83 an kter
— —
Deberei) Hmustema tersdorf ju 2 J N *
il
zerode.
.
11
retten inschl *
ießlich
5
8 Ar nrsgericht.
* Fabrikanten Wilhelm *
* 9),
r* en,
Wernigerode, ö nigliches Imtggeri cht.
habe 8
. 15
21
Lüders zel
ver 8er 1 e ug
tzeichne ten 5 uster
vie . usterschutzanmel dung
ten
. TRFebruar 1830*
sollen.
=
Ham bar z.
elbst,
n das L— I für Waren
1 4112
Börz .
senregif
For
1 Lb LL.
KGintragung
1804. Freie edrich Rudoshh Ratum, Taufmann., ier leiniger
mt fe sserich Ddambur *
teilung
Inh üb
Ur
Februar 16.
Firma Fr.
er er
. Vl Un belißre gister.
47
Raron.
Ueruntwortlicher
röbeil
Berlin
chen
z /
slebatteur lotten bur
Buchbruckeret und
ö
Jer
Wil helmstraße Nr.
zum Deutschen an n. und Königlich Preußischen —
* 1.
ahn ese, Mel r he rmiiiss⸗
,
eichen, Paten fe,
Hag sentrsil an erf, für Selb flahhwoler iich 1.
Staa tzanfesqerf, w /
mii kel infsi ie X, be ogen
Sonkurse. grun rin dien fenen, . rim n bend t in „mi, Mittlere heite, ain ug Fonfirg⸗—
1am h em. 1 has ier ingen Miller, nhaherg guchhandiung“ rug r 1 ran er ßff nel Lachen irh Arresst init
16 Apr
. 0 6
e, ir nn, 1m Me mh en, ö. Iii, g 17 H , 156 e en n n fl 15* iin s
ie
errut ß ngen
. 11 * 1. flicht Ii miesbefrsst 16sÜ4. Grsse CMldißigertier antini ung c giüf bes 18. Münr, gn, or nitta g 16 Ulisn, unh all geiiieine Ir isifungeafermsin un 2M, Mprit dun, n, mn ift 19 ihr, hr dem unterfeschtielen Gerschte, ile be nsgsf⸗ ; immer g, gau hergu int
Tal. Amttgerscht in Machen, Abt. h
Er enskbäcii. fstunfirgwerfaßrer, . eßer haß Jiermäiögen des zimternmtetfferd Fart jaßann Chrsstlan Lain in Atz. tub h/ uit, mute, am 16, jFehriudr 1504, Jläch mittags 1 ihr, vas pont ner sberfahren erßff net Herma ter ,, . löl Möller in Ahrenghßck, Anmelbefrist big zum Dr, 1504 einschließlich Eerste CGlänbigerversanimi- 109. Mürz 196A, Roremittaga 1g itzt Priifungstermin am 7. Mpeit 19G, 1909 Ihr. öffener Arrest init zum h Har 504 UAtzrensböck, 1904, Februgt 18 GY roßherzo . 8 Amtsgericht
1aerhbach, Von il. 3 daß Vermögen bes Gasthofsbesttzers Franz
ö Hard Wolfram in niebes arlin wirh heute, am Februar 1904, Bormittags 10 Uhr, das Konkurtz,
en erdff net Konkurtzherwal ter: Herr Jtechtg—
t Dr. Jahntz hier Anmeldefrist blitz zum
irz 1904 ihltermin am F. März 1901,
gar isn. 16 Uhr. Prüfunggtermin am 28. März 1998, Vormittags 10 Uhr. DYfaner Arrest mit Anzeigepflicht big zum 3 Mär 1964
önigl. Amtsgericht Auerbach (BGogtl.).
Reriin.
Jeßer dag Vermögen
— 2 — in Berlin, Kurstraße 17 unt
15e 3, ist heute, Vormittags 11] Uhr,
iglichen Amt gericht 1 zu Rerlin ren ersff net Verwalter: ;
steue Noßstraf—
Konkurs]
. aubia ery rs
— 9 10
17. Mai 1904.
aud
er n, me
ö
.
ung an Illgem iner dvarmittags
Inzeigef rist bis
v ,
deg Kaufmann .
29 0 me
519 . 44
gene nt en 9 73 ö immln na 119 dr, 100. uhr. Pprnf
Vormittag 9 ieee,
umer 5 ff 1 til 1504 Ber lin, den
35 3
ae mers, Konkursverfahren. 3364 leher das Verm H ledigen Vugnecsern tose in Nienburg a. S., St h h m 16 T. . 3 1 1m 15 3
Minut
[ i. 1862 . . 4 22 geruburg, den 16. Fel
1 *
nal ——
nir aste], venture erf
saerer ind ö in
; m en gtag den 15. woemitt. 7 * r, und 6 tine ienstag, den 289. hr.
degmal im am 1 nal im am
eskastel, den zerichte chri 24 Sch 1 15 a. rsperfu hren Vermögen Ku n f nnn n n nhabers der l Rhe ln i ne . Nax Berger Vilich⸗ Rhein don, in 16. Februar 1904, 8 1 as RTonkursper ihren er off ue valt krupy nel de n ist ) Rärz 19004. Offener Arrest mil im 2. März 1904 ammlung am UX. 2nhr Illgemeiner 0 Rormittugs Intg. Imtsgericht,
mmh erg.
nher des
onm.
84 5 n Vt ug erger, nn ftr ie 78 144
te nt ermalte n Bonn 1 1 inge
R iguhiger⸗
Van 3 wann, Dor n e n Prist üigvlekiniii inn w. 14 .
bt. , in
vel!
Sans.
Tontirsuenfalhsue-.
* 1 ermogen 1 ö . 1 irma gehn. wolff in Ge aim es n. 1 ichs platz r. 26 st hene, uh Minuten, 46 togtursbersahren Dossnel. 3e gusmann Alber! Fahnle . rrest init Inteigesrist us itt Inmeldesrist bis Iläubigerpersauimlung Bzormittage 11
n d. Mai aun,
.
.
Rachuilllan⸗
lter:
* sener 1 und fe
2 6
M ll 6
bi * War nr, und Mei 1 .
Ming 1 uhr.
— 1111 7 ö. *
12.
min
,, . . Die ., „ig dan nkirse sosse vie arif, i, e,, e an ,, er . nem ,, ,.
Zentral⸗Handelsregister
ih Lentsch⸗ Mmelh far,, Fire, alle e e n, n, n Ter, fü 1 bn liche Gry pehstion hes
9 2
Nennte Beilage Staatsanzeiger
Sonnahend, den 270 Fehrtar
er
wre.
earn fr gr ö
* R v ö s * *
28
5 oem 27
——
5 . Onerr Tig. ,, H. 6 . egfftern, der
. ö 2
z 26 ; r , d 2 . 7 ö
für eu Nei
dern,. 2 err, mr. Henn
WMeintschen istelckzan ieder irn, Fm.
lich . i mn M=,
erben
m el hst Viroisßer g, den ni Her (hwerschfefchrestßer pes ö ig! ö zi 40 lleher kad gya in ft c e ns fe ne ms Mig ust Helm fen zu Nene nf cen, , rn, , b,, m. 1h01, Tohrmittags H ße, de, Ff, er mg fer Itech gan mal Gans; z Dee n,, ff ener Arresf mit Ane igeh ficht e 1 . hitz zum 76, März 1964. Gef (Gli, me , mme, lung ben 1e, März og, 1 199 Uhr, ri / all geme rer r . un gs terre, ; Mpris RHoGA, ,, . 16 116 Wüiurgfteinfürt, den ü geln, mg hyerthelsll, Amts tis er re fn, Gerschtoschreslber he Königlich n 4 e, en, n, are, a l v. RR. Mm te gericht Gastm . ,,, Kon fir ghwerfahr rr Var , n. 1leher bag Term den des Johannes Ser gen Taglßöhners, in rellen berg wurde eee, Nh mistagg 1 Uh, h 5 n ar She rmal fer . Irresfft mit e iger n ore, Meme. . 199 4 9 16 ! . . 7 3 allgemesner Prũfu , 17 59 bi, Hen 16 Fehr
. 1 an g,
.
5004
,, Ain f s,, ,s
1 7 ,,
n g0 5 ch ü ,,, .
& Sr ferm
ve fe rn n, ur chi ng
er mi n e689 513 .
51
Hue m, me,, wo ,,, e . . — . 6 mr , 8
ö ö . . . — 1 J .
* * mr. * . V4
mr gien * . 1 r z 9
* 1 T , .
. . *
ait, 15
* s z
2 ver wur hene w
. , , r , ,. 1 *
n g, ,, Fön f, n,. . .
* . 1 Vin sn 7 * mg X ernten rem Bh-
** 6
151583 46*
* F 1 . 67 . 2 . 1 ö. . — 16.
r , . .
. ⸗
ers f mm .
k ö ĩ⸗ r m Mörz ö 2 rm, ne. n n e,, . 831 *
. ) , r * ] 957 rie er-
. r 663 2 7 3*
Ir,, n, m.
rennen r . ü 64 . 4966 eber 8 Menn n ,. 84 ;
,, w m, , nm,, ms
Te Fern * . . ö Tre fJakii rm 82,
h, 16 e — 11 *
rh ö
1 er mr T . en n,? 115
1504
Re nm fer. . 2 k mr, Hr, ,, ö — 82 IE . * ö. nene, 12 Fern,
12600 * .
8 wer 2 Tie = mt , ei
21 ** wre n, e ee,
um eld eri st i yr! 64 Frss⸗ ö ö om um * ; . R ö ; 3 23 1h* 6 J 55 ö . ) 111 1 155 1 * ö 14 hr Ri eur her hren r aol, n, re,, d, F, m, mn, lt werten lter. Recht t Schul e, ,. 383379 För 19 ⸗ . 2. yt 1 hen ahlaß 62 Gi seng ie gen * , m. K I, e, n. Georg enter, , er . 6. F. en fer, CG hgemntz uar 1501, oem, 69 . r r . * , ñ J r t Rr A466 u shz itte ass ir z ö . Nitfens d 006 e , n 1m 2 Uh 8 Ron — . fuer 11 . 2 a ⸗ = , .
— * ö . 1 52
25 * M ] 1
. — 3
241
ö 3761 .
Fine, Feen,
114
Ihren Ria fern er ffn, ren, m ö
nene 94 . Frei bern, Ha h stern 2115 Wwe 1a 19 utz⸗ Heir mn gatermih
2 Mar . * D. 45 154
* mir g 1 7 139 28 ö J ) * r Arten n 2 ü nn ö yr 9 . . 9 3 ] . term
he wntt zen 18 6M Rn 6r
194 Ii 1504 7 2 ö Fan, G w, m, ,, h r .
r n e e s. * 8
. 2 1 z 6 . an*
nitt ane *
1982 859341
24 *
83 a1 Mar gn zer gr * . rt 6
ne nm nmitn Une, be, r , os
Genrg NMrrhne r U,.
35 ß 9! nen flichkht i um . en 41 . nr tren, . Mit n sflaberg j en fer“, 1 C zem nnn mir
ftr 99
P 21 ? 5er rin n 5*
8
en r t 1 *
anf erh t ger
o s , ,, dmr m e.
996 8G. for ms Neorßre nnr * dern m di e Saen wer nmnl im . m.
er ei ken — 1 wü num ) 11 ** mir nan nan . ng Mea 2 4 297 yr rf NIreig iz zum 1 94 11 Müörn⸗ Chemnitz, en 13 Fehring: ⸗ ma. Föniglichs Am ; 11 2 hemmen,
.
. 2 gyrwstta ne G mitt 43 19654, arm 6 gi, m , ü 4 orm teans
.
19904 **
ornittnns
Sanheldgefe/'s- döntgl ich — t Jreißerg
ijemnin
ö .
en fer 4 0 2 n . Fefann narmung.
. leber er aut bentze: WBiihet mn Snünther ! oto i chin la xTKCRMHDMM. 1ur sifungsterm 1drerter rdauen . , on t
ö Ihr
efanntmarmunga raver ra hren. iurmanns aragrapbuoma
10. * 3*m 12 Mair 14 23 ** 1.
148 1 arm:
nndsganręrrer
Jar mittag
Serdauern,
Cee ms . 19 Anß w
ö anal. Tontfursnertauhren. nögen des Bürtermetftere
26 Silleyrandt
ind — 5
*r uren. Jetannrmachuun. mm,
tttrrgurs⸗
übler Lemnem-
Tarte
ihrims ho
6 26. anrursrrvnuum, ; nutzen murhr rv;
nern
5
11ilns n
ö
Deeirnng, den 1 Rürzs ? 50 , , .
. hr 91
.
.
11 de, de 1. 8
Luer *
. ö *. 1
18 n 6 1
Bäcker me
D 2 üs de , , . 1
en 11
21 Sölniugen 3
w
Fritz ute st am Ritz Van Weiß h Dread. ö 36 ) 19094 V5
ens Pau
ö
1. Mar ö
, . , * 3 vreehe rn
1204.
r
mr.
——
——