1904 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

hrt Syn abg

. ö

ig. . i 83

K ex L= R =

**

7 ; * 82

2

1

2 3

83 . 23 Maschin. . *. .

*

Asft Sate . ann

ner Guß. Bz e Mas . fbr. 2 gen. *.

e.

W —— 1 2

2 *

ö Van 6. 8 1

d .

ö K 5

83

. . 6 . ö he

262 Sass. had g. 5261 1200, l 13 *

.

Ses.

Gary. * 6. Xe 5

artm. .

2

* 4 we- = S 9.

e.

r

*

=

asper. 1 24 edwigshütte. . 3e 150 .

ö

**

Za . H et. bzB

23

. C Od

eiloz. n n. 1g mmoor rtl. 3 engftenb. a .

de Hefe n u. 6. . n ern , . 6

do. 13 6630 147 . ildebrand 2 1

ö K— c.

, 500 9 6

C

ĩ— 20 oo 1847 5b 1854 e 000

2 D 2 d 0

W —— Q , , , g.

- * —— 2 269

7

6

e, .

1 o re e ee.

4

*

6 6 .

22 —— W Q

2

DT

1 Masch 1

. 8

dr rand Sal 3 1. 4 Et. . 1

.

r r

ü d O O . O

gahla. pe , Kaliwerk Aschersl. ] Kannengießer

Kapler Maschinen Reltom tzer drgw. 1 Neula Eisenhütte. u. Thom.

ien Starte] Köln Bergwerk

Kön · Müf. v. J. 2 8

* it 2 * e n das.

22 2

1571 IIIIJee e

1

2

J 21 8

v

3880 S SG Mo O C d CG Gd s

? ö bo G

8

—— —— —— —— ——

821

8

* 264. 1 : J n , nn. 2 3 ist = r - mr, =.

2

ö Wesch. . 0 Walzmühle 3 Königsborn Bgw. KRänigszelt Por Il. 1 . Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd 15 16 Kronvrinʒ * 12 Gebr. Krüger & d Cůppyershusch. Kunz Treibriem rfürftend.; . ᷓJi. Rur. Terr. Ge. i Labme der n. Ko. Lapp, Tiefbobrg. immer Rh. 8

Si C e 2.

* e 3 e r

22

a pr. S*. 167 . .

7 ——

7 1 geders 4 6. 15 bz Leipzig. GSummiw. Leovoldgrube.

2. pvoida gal

do. w. gevł - Josesõt par. Lubw. ö we n. Ro. 90 . Lothr. Zement

2 Es dopp. aba.

300 6h, 3. .

2 * 1 1 —·— 2

1

g abeder . ö

Mã⸗ an hr. Mãrt · Weftfäl Bg 2 Magdb. Allg Gas do. Rauban

1

—— - —— —— —— *

8D

6 91 * 1414 T 2 w 2 2 m ö 6

8 8 666 2 8 1

106, Ih et. bz G i d

8

Muannh. 3 Marie,. kous. gw. Marien h. Kotzn. . Maschinen Breuer

do

bẽẽ O - , & es 8

Mösch. u. Arm Str. Maßssener Bergbau Mathildenhütte.

Mech. * inden

Id ad et bz G6 63 db G

1111811 ——

s- . . -

ö 1

2

do. 3 ,

Mend. n Gehn. 2 Mercur, Wollw. Milowircer Eisen Mir und Genest Müblb Seck Drsd. NMulh. Ve rawer?

miner Speisesett Nãhmaschin. Koch

2 1 .

11

23

1 11 11

J 5

C 2 1 **

Neu 2, i. ig. Neu ßer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke do. V. A. Do Gummi... do. Jute Sy. Vz do. do. do. Lagerb. ver? do. Tederpappen do. Spritwerke. do. Wollkãmm. . Nordhauser Tapet. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Dberschl. Ghamot. do. Eisenb.· Bed. do. G.- J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Sldenb Eisenh Ko Opp. Portl. Jem. DOrenst. n. Toppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. k Vassage · Ges. konv. Vaucksch, Maschin. do. V. .A. Peniger Maschin. Petersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. ⸗A. Phön. Bergwerk Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald

PDof. Sprit. I. G. 1

. unter. athenow. opt. J Rauchw. Walter ; Rayensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin Rhein. Nassau .. do. Anthrazit.

do. Bergbau .

do. Chamotte.. do. Metallw. .

do. Spier do. Stahlwerke. do. i. fr. Verk.

de W. Induftrie Rh. Westf. Kalkw.

Riebeck Montanw.

6

2

——

e , . 7 nh

* —— *

o O e Ge, = m 2 8 f *

2131182111111

w

1200 6300 . ö

——

8* * 3 3 C V 2

w D

ter

& . D n , O = , .

d —— 1

* 8

x

1190 12.

C C

/ / /

1

O - O0 & - M0,

11121144

2

K

c Q2 —— 1— 5—

T n

. . e

D

ö

Rolandshütte

Rom bacher dãtten 5 Rositzer Brnt.⸗ W. 14 do. Zuckerfabr. 8

Rothe Erbe,. Drtm. Sächs. Elektr. 2B. Sächs. Guß Döhl.

Do. Kammg. V. A. 31

Do. Nähf. kond. S. Thür. Braunk. do. St - Pr. 1 Sãchs. bft · br j age enn ,.

Sangerh. Masch. 5 / Zement. 35

Schãffer . Walter 5 Schalker Gruben 3 13a. Schering hm. 5 19.

Saxonia 3

do. V . Schimischow Cm. Schimmel, Nasch. Schles. S5 gint ]

do. St. Prior. Geil losẽ. 146

do. let ö. do. B

do. gebn e, do. Lein. tren do. Portl. Zmtf. . Schloß Schult. Dugo Schneider .

Schön. Fried. Ter. 1 Sch onhauser Alles 0 Schöning Dea. 5 Schomburg u. Se. 5

Schriftgieß. Hurt. Schuckert, Elett Schulz · Knan 10 t Schwanitz u. Go

Sec. Mühl V. A. = Seebect Sch fs w. 10

Max Segall .

Sentter Wiz. Vz. 6 Siegen Solingen 3

Siemens El. Be tr.

Siemens, Slash. j

Siemens u. eren; Simonius Gell. Sitzendorf 8 Porz. Spinn u. Spinn Reunu. Ro.

Sta otberg⸗ Hütte 5 Stahl u. Nölke .

Starte u. Pot. abg. Staßf. Chem. Jb.

Steti. Sreb. Jem. 5 do. Chamotte 15

do. Elettrizit. .

do. Gristow. de. Bulla 3 13 1

St. Pr. u. Akt. Sto hwasser Lit. B

töhr KRammg. Sto ewer, Nahm. 8 neh Strij. pl. St. P. Sturm 8 zals gi egel Suden hun ger MN.

südd. Imm. 40M / Do. 150 . t. Tafelglas

Terr. Berl - Sal. i

do. N. Bot. Gart. do. Nordost do. Südwest. do. Witzleben Teuton,. Mig vurg 2 Eis. St P do. V. ih ö üringer Salin. Nadl u. Et. ann Eisenb. . Knstt. Lit. A Trachen hz. Zucker Tuch. Aachen kv.

2 1

Co Q -

. 1

38*— *

1111198

ö.

T r r

X CC OO

—— —— —·— ——

21

181113

16 C ᷣ· 2

Q *

13 e el , n d n,

227

820

1 1 21

* *

de

21131

a—— W

1

. ö

1

ÿxC d- = dN ——

2

I 12 ö

.

. 5

Sohn .

182

8 ö ill. 6

10 7 2 *— * 1——

er

D . i 4 C —— ——

8

1 S G. 8 —— d

5 7

d

1211

ö. 25 et b 6

x - 2 —— —— W 6 —— ——·—— ——

k 5 G 2

2289 . *

*

do. Tier n. Ge

n. d. Lind. Bauv.

e Paier.

Venti, M

V. Brl⸗ Fr. ** Ver. B. Moͤrtehw. Ver. Damp ziegel r Ver. Töln. Rottw. Ver. Knst Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. II do. Smyrna · Tey. 6 Ver. Stahlwerke Zopen u. Wissen 121 Viktoria Fabrrad zen Vit. W. . Vikt.⸗= Epeich. G. Vogel, 3 Vogtlãnd. D ac. 3

Ver. Hnfschl.

do. Vg.

Vogt n. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl abg. Vorw., Biel Sp. O0 Vorwohler Port. 4 Warst. Grub. abg. do. Vorr Akt. O0 Wasserw. Gelsenk id Wegelin & 6.

Wenderoth. Westd. Julefp.

estere eln * 9

dy. V.

Bet salig Cement 65

We stf. Dr aht 8

do. Dra bt Wert 5 do. Kupfer. de. Stahlwerk Westl. Bodenges ..

Wickting Port!

Wickrath Leder Wiede, M. dit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelm Wein. do. . Wilhelm shütte ..

Wilke, Da mpfk.

Ritt. Glashutte Witt. Guß ta blw. Wrede, Mälzerei

Rinnen vier

Zeitzer Maschinen

Zell stoff⸗ Ver. abg.

Zellst. Fb. Wldö. 1 Judterfb. Frusch w . 17

Obi gativuen lad agriene- Se ze ge. Dtsch. Ati. Tel. * 100 ]

.

ö.

DC D 8 2

ens. Gen sch. I . an d e, ke (l se Bergbau 6 I. Gali ig)

Liallhn! Bergh, Cöln. Gas u. El. König Ludwig. 1 Tönig Wilbeln ion 6 Marienb. 195

. i

* . f

.

2

2 x 2 2 de

D 0 0

16161

= ö . 2

2 2

2

12

—— ö ö w .

2

ö Ko 1663 Mh u. 000 gaurabũtte ur Oo (ioo) Louise Tiefbau (100) Ludw. Lõwe n. Koll oo) Magdeh. Baul. ig j unk. O9 16 9. 41 Nannen mröhr. NMass. Bergbau ih) . MNMend. n. Schw. 103 1 Mont Genis (

NRüůlb. Bg. uk 0b . 5 n Neue Hoden gg 133 1

Niederl Rohl Nolte 6 43 189 ö

2 .

. 22 *

2

e. 36 ibo lb nn . Szuseen dem m m, far ea Nanm wa. . 20 *

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dez Pentschen Reichs amriger

nnd Königlich Rrenßischen Staatsamei ger

Berlin 8 W., Wilhelmftraße Nr. 22.

2

Ner Kejngaprein brtränt viertelsährlich A M no . Alle Rostanstalten nehmen Hestellung an; sür Kerlin außer den Nostunstalten und Beitungaspeditenren für Kelhstahholer

auch die Erypedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. *. 2 n; 22m neren kosten Ta 9.

. 0

—— W

K / o

te O cn o, , - 2 k

1—

. Berlin, Montag, den? Mar, Abends.

M 45.

Nor pste in e 99 3 Ober g . Eil,

do. Keile *. 18 31 Drenst. u. , * ö. Drau

ie ben 9 6 a duc. , . bein Mels w. J ß, wen I, . 4

1313 7 . bz B ö von 3 Minuten

. ein gewöhnliches Gespräch h e,,

im Verkehr mit

2) im Verkehr mit

HYVerlin O, den

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverlelhungen 2c.

Dentsches Meich.

end Erweiterung des Fernsprechverkehrg. ffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

2 2

Der Kreisphysikus z D.

= .

arztbezirks

Hekanntmachung, hetref Bekanntmachung, hetre Landgherg.

ö, hz et. bꝛ G Königliche Bibliothek.

23 u ng. uar bis 5. März findet nach S 8 der enuzmnggorhnung hie * r 1M leserh ng sämtlicher gus der König! ichen

Bekannt

betreffend die Ausgghe og auf hen Inhaber durch die St

Durch die im Einverstand ministerien der Justiz und der vom Heutigen wurde huchs und 39 der 1895 (Hesetz⸗ und ö gemeinde Landsbe lichen Kollegien vom? und 15. Februar lfd. 3 der K. Regierung von

27 . (

Königreich Preußen. en, Charafterverleihungen, Standegerhöhungen und Personalveränderungen. höchster Erlaß, betreffend hie Derleihung deg Rechts zur rhebung des Chaussgegelbes an den Chausseeunterhaltungs⸗ Panemwnik im grelse Pleß. Zurlcklieferung der

2

Schalter 6. uit . 863 ü

1 G.

ö.

Hpverschreibungen In der Woche vom 29

einde Landsberg.

Töniglichen Staats⸗ ngene Entschließung . 3 1 Gesetz⸗ vom 24. Dezember 9) der Stadt⸗ sch affe der . I. hann vom 5

chtlichen a hen . Hern, vom 17. Fe⸗ s eee le,

2 3 0

Ernennuns

8 .

te = C0 0 ᷣ·‚, Os,

u. Gael r Bi . thek . 6

8

1

, Kamionka Yekanntmachung, betreffend die . Königlichen Bibliothek in Berlin entliehenen Bücher.

Zurũcknahme

urückzuliefern. alphabetischer

& 66 6 e . ns . 6

= C .

. . 2

= = = . m. . . . . . i

een e err . ö . ; Teut- Nisb.u] Berlin, den H

Male Ei an

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ae, Dore n. Ye iG) rr A. G. f. Aniligt. 69 = do . B 8 4d

V. ⸗G. f. f Mt

fla. ci . ö 1 Ihc; . Do. Do. HVeioo h Alsen Portland 13 *

Anhak. Kohlen. Aschaffen b. Pap. r., aunkohl. Berl. Elektrizit. do. uk. O bo uk. 08

Berl. S. Kaiserh. 100 i do. Do. 18490 , 4

Bismarckhũtte

Bochum. Bergw. 105 4 do. , be b, Braunschw Kohl 103) 4 . Delfabrik 9 * Wagenbau0lg 9

: uk. O6

Brieger St. Br.

Buder. Eisenw.

Bur . st⸗

untv. O07

Galmon Asbest öh) 4 Gentral Hotel Li 193 1. do. do. N (110 Charl. Gzeruitz 16 3) 9 Gharl. Wasserw. (100) 4 Chem. F Grünau (0 . ;

Ghem. J. Weiler (102 do. unk. 1906 m Gonstant. d. Gr I.

unk. 10 Gont. G. Ni

Gont. af. . ( 13 45

annenbaum .

Fessau Gas .. :

do. 1892

do. 1898 uk. 05 . Dt. Asph.⸗Ges. ( do. Kabelw. ut. , do. Raiser Gew. 6

do. Linoleum

do. Wass. 1896 .

do. do. uk. 06

Dt. dux. Bg, ut M 3. löi Do. do. Uk. . Dtsch. Uebers. El. 103 5 Donner utarckh. I00) 3 1.410 do. ut. O6 1007) 1 16 Dortm. Bergh. (1055. jetzt Gwrksch. Senegal 144 do. Union Part. (II 3 do. uk. M6 . 6

Do.

3. 2 aht 1 .

Elberfeld. Zarb

Electr. i , ö

Glettr. Licht u. Engl. Wollw. . do. do.

Erdmann) Sy. 633 * lens. Schiffb. 169 6

rankf. Gletrr. .

rister u. Roß nm.

elsenk. Bergyy e r Maxie

. Br. Yt. Germ. Schiffb.

Ges. J. elekt. Unt Do. Do. Uk. G6 1

Bõörl Masch t. 6. 6 ag. Text. Ind. I96

anau Hofpi.

ande] Beñleail i arv. gb. M2 iy 13 do. unk. O .

artm. Masch. ios elektr.

bo. unt L305

do. unk. 1906 ugo Hendel. dei KBofab. konyv. do. do. 1805

die eneh 25 reibungen au 1

w ö

DO

dem Eisenbahngüterexpebitignsvorsteher a. D. Hermann Janus zu Guben und dem Eisenbahnstationgvorsteher zweiter Flasse a. D. von Tigerstroem zu Anklam, bisher in Bergen auf Rügen, den Roten Ablerorden vierter ͤlasf dem Oberstaatsanwalt,

Schulbverscht Gesamtnennmwerte

von 600 000 M, ein

. . nn er Union, El- Ges. (l Unter d. Linden

Ministeriur

=

Id stein

Geheimen Oberju tizrat Laue zu Felle den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Wasserbauinspektor, Baurat Fi den Königlichen Kronenorden dritter Klass dem Fabrikbesitzer Dr. H zreise Pleß, dem e, , a. D i. Sch tom

I. ooo n 300] io ib

rio 60M u. wo i

Wilbelmshall Zeitzer Masch * aff ls. b.

= . .

scher zu Wittenberge . ö. . und 1

2.

ö. Dr . n ans Zeumer zu Nikolai im Haidar Pacha An Naphta Gold Dest lx. Nont . R. Zellst. Waldh. aon . 8. .

2

Fr nr W w ö Staatsministerium des Innern.

Dr. Freiherr von Feilitzsch.

deln; ju grant⸗ bisher in Uelzen, und

1 zu 8. . Kronenorden

23 a. D., Karl Ferdinn i Ott zu Stettin den vierter Klasse,

pensionierten

oo Soo l

Sena e anner.

Aachener Rück zersich. Magdeburger Hagel⸗ Verf. Hes. 625biB.

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigfst re ht: Ellen bahndirectig n em ing! iedern,

Wilhelm Fußgendarmen Ben jamin Chmella zu Misburg im Landkreise . over und

berittenen Gendarmen

dem pensionierten

. 1—

- —— * 4—

Zeeck zu Bleckede,

*

nachgenannten

1904.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und wien, ,,, , e,

Offen nberg aus Osnabrũck

ist zum Kreigar)t ernannt 2 65 der Verwaltung des Kreis⸗

Wittlage beauftragt worden.

entliehenen Bücher

. Händen haben, werden

hiermit aufgeford er, sie in den Heschäftsstunden 9 bis 3 Uhr) der Bücher erfolgt

der Entleiher:

ind Dienstag,

11)

und Donnerstag

9 * n in 5 6 . 0nngabend

. alr mem.

für Landwirtschaft, Domänen und For sten.

Die Oherförsterstelle

Wiesbaden ist

dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Völkening Müsingen im Fürstentum Schaumburg⸗Lippe das Kren de Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Gendarmerie oherwachtmeistern 966 David Mehls zu Fi enn. 5

2 1

W

un 5 * 3 .

2 I. 1. 1 1 al .

igune 3. Gestern: Fag. 1 Obl. 89g 25bz. Vo lz Kompt.

100 G6. . n n ler

gendarmen 1 de: B

grain i. FJ att he 5 8

x IL

e,.

im Landkreise

Gemeinde vorstehern 3 19

Tost⸗ Gleiwitz,

t; ferner den == ee mn he e nel ,. 5 betriebsinspeftion - 3 betri , et

schow ka zu . im Kreise Schendzielorz zu Klein⸗ Pluschnitz deszselben Lee.. Schutzmannswachtmeister Konrad . tell vertretenden Heidendorf Friedrich

.

Vorstand der Eisenbahn Ehrenber

ö

3 66 h i Fonds · und Attienborse.

. 2. Februar 1804 glich .

Gutgvorsteher

Vorstand de * zör itz sawie den Eisenb ngen mn m mmm, 1.

33833

dem Kasse beide bei der Seehandl 9 in 866 boten Rarl Förster Wilhelm Krause zu . Heinrich 4 *

und Gustav

eum fel tian 6

zorg in Laura um Roblenwerte, Dibernia 21,

) oh, 1. . 3 zorst and der

nhauptwerkstätte in Baurat zu

e een on Gelsenkirchener 2 0 . ** n 2 lande findet die Börse keinen gꝛũch London kam sehr schwach für Renten und tamentẽ: ch Minenwerte, auch Paris blieb sch bessere Haltung in Wien bleibt unbeachtet. r 5 gaben Deutsche nicht weniger als 23 oso nach, auch Dresdner 2, die übrigen 11 bis 15. mäßig gehalten sind markt gleichfalls dauernd Rückgänge, Bahnen bei kleinen Umsätzen weniger Der Kassamarkt verkehrte . . Reichs anleihe und Konsols 30 bis 40 * Der Privatdigkont wurde mit 30/0 26 1 niedriger, da keine neuen

dem Küster an Tecklenburg, . 4

* - * = . 4

—— ——

Eberswalde, haben 2 ane

Heinrich Cordes heren Eisenbahn lademeistern im Kreise pensionierten Eisenb. ahnweiche enst eller ökendorf im Kreise Greifenha zen, bi ,.

Verhaltnis Auf dem Renten⸗ namentlich für

Schaaffhausen. 1 ug u * . dia. ert

3 Doe .

36 . u. 9 türkische Werte.

* d amm,

9 g Waltersdorf U voraussichtlich de * August e' zu Ulbersdorf eld en Kreises. Ernst Grantke und Adolf Sander zu Nilbau im Kreise Denkwitz des selben ** Hein rich Klausing zu Dönhausen im Kreise Doya, ] . Girbigsdorf im Kreise Sprottau, u Szezytniki ise Wi

zu Kreuz (Ostbahn) das Allgemeine Ehrenzeichen,

66. —ᷣ ; 96 et. bi G Schatzscheine mehr begeben ö

Februar d. ag verba and er una bezir 1 Mauern nde Unterhalt .

eig ch auff

2 2

n erna (hh, im Kreise don nie her 8 *.

Ss de / r r 33 3 *

2— 2 0⏑

rer rre ra Dünne d 141

August Krause

be 1 umme

The * Hermann

2

gr

aller e, 3c! zur 1 des ö nach d 4 ire, gen des Chausscegeldtarifs vom 2 d nschlie hlic der in enge ben. Desteiu gen sowie

Vorschrif ten

2113 IgnIYTTerνν. meh lneßunge!

1840 (Ge S. chan enen Destinunungen die Erhebung e, vorbehaltlich der . sämilichen ooraufgeführten Bestimmungen sollen die dem Le e seids e dom W. gehängten Bestimmungen auf die gelachte Straße gereichte KRrte erfolgt anbei zurück Potsdam, den 10. Februar 1901. Wilhelm

D

dem Studenten zu Charlottenburg

Rettungsmedaille am ern. zu verleihen

122 —21—

der sonstigen. zu at lichen

2

de, . 866. en

N 280 * ; . zur An V endung Hes. ** R 8 9.

Deut s ches Weich.

Bekanntmachung betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Fernsprechver kehr e ch, Berlin und Bauerhußfen,

Podewils, Sorenhohm, Die Gebühr!

A

8 aan abgabe in Gebühren 142 X86

2

d /

2

(Kr X senbach) ö eröffnet worden. An den Minister der offentlichen Ardeiten.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Pren ßen.

Ie

im isters für

Bodbielstt

. . nher m 1ch m he .

gaben 1433 Schiffe (g tit einem Nettoraumgehalt ** 866 Negister tons den u d ach Abzus des 3 dr ugenden Elblotageldes

15 8e Æ) entrichten

im Regierungsbezirk April 1904 anderweit zu besetzen

58 .