1904 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

88715 Bilanzkonto pro 31. Dezember 1993. Debet. . I hi8 98918 ö 116825740 Reportierte Effekten.... 4238 593 50 d 735 595 02 Kontokorrentkonto: NJ 4725 17691 TNonsortiglkonto 1545 83786 Grundstückbeteil igungskonto 152 451 52 en ar ronttoõ̃ 2000 13 177 901 10 Kredit. Per Kommanditanteilskonto 5 000 90090 = „Reservefondskonto ... 219 907 64

Kontokorrentkonto: Kreditoren in laufender 60 Rechnung 1964353, 63

Kreditoren auf fire Termine 5M 1898380

7 461 543 43

Akzeptkonto

R

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo . ö

2

1

733 o? 1il 06 30 11 86 13 177 gol sao

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1903.

An Handlungsunkostenkonto .. Bilanzkonto: Gewinnsaldo .

Per Vortrag aus 1902

Probisions konto... Zinsen, Wechsel und Diverse .. Effekten und Konsortialtonto

1

n

Berlin, den 31. Dezember 1903.

.

180 14851

D 31 481 24 162 625 80 20 30831 92 147 82 487 86327

C. Schlesinger⸗Trier & Co Commanditgesellschaft auf Actien.

S890 13)

Dillinger Fabrik gelochter Bleche Franz Méguin & Co., Attiengesellschast,

zu Dillingen. Saagr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der dritten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 9. März

d. J. Nachmittags 4 Uhr, zu

Dillingen im

Konkorgebäude der Gesellschaft mit folgender Tages.

ordnung stattfindenden wird: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 19035 sowie Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. 4 Ger u fassung über die Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats. Gemäß § 16 der Statuten sind zur

der General versammlung nur diejeni berechtigt, welche durch Hinterlegungs

Teilnahme an 7 Aktionäre cheine dartun,

daß fie ihre Aktien bis spätestens den 8. März d. J., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kaffe oder dem Bankhaus P. Méguin in Saar⸗

louis hinterlegt haben.

Dillingen, Saar, den 20. Februar 19604. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. Ruppe.

189041

Portland Cementfabrik Hemmoor.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 14. März 1904, Mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgs⸗

halle) in Hannover eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion, sowie dem Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die

Verwendung des Gewinnes und

Über die Ent⸗

lastung der Direktion und des Aussichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen. iejenigen Herren Aktionäre, Generalversammlung sich beteiligen

welche

an der wollen, haben

ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am

11. März 1904 in Hamburg bei der Direktion

Posthof), oder

bei der Filiale der Dresdner Bank in

Hamburg, oder in Hannover bei Bartels, oder

dem Bankhause Hermann

in Hannover bei dem Bankhause Gottfried

Herzfeld, oder

in Berlin bei der Berliner Bank

zu hinterlegen. Das Duplikat des

Verzeichnisses

wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionãrs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗

sammlung.

Die Bilanz, das Gewinn und Verlustkonto nebst erläuterndem Geschäftsbericht der Direktion und dem Berichte des Aufsichtsrats werden vom 28. Februar 1904 ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von

der Direktion oder den vorbezeichneten

stellen im Druck bezogen werden. Hamburg, den 20. Februar 1994. Der Aufsichtsrat.

Hinterlegungs⸗

Die Direktion.

Abel, Geh. Justizrat. C. Prüssing. C. Jacobi.

890653 Die

ordentliche Generalversammlung der

Reitbahn ⸗Attiengesellschaft zu Elberfeld findet am Sametag, den 12. März 1904, Mittags 12 Uhr, im Reitbahngebäude, Kasinostraße Nr. 28

zu Elberfeld, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rech

nungsabschlusses pro 1903.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Elberfeld, den 17. Februar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Weyerbussch.

89045 Schleppschifffahrts Gesellschaft Unter weser /.

Einladung zur Generalversammlung in Bremen auf Mittwoch, den 16. März 1904, 12 Uhr Mittags, im Museum, Domshof.

ö Tagesordnung: .

I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. ; .

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung pro 31 Dezember 1903.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Herabsetzung der Mitgliederzahl des Aussichts⸗

rats von acht auf sieben Mitglieder.

5) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgte De⸗ position bis zum 9. März d. J. bei Herrn S. C. Weyhausen hinterlegt haben.

Bremen, den 19. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. F. E. Schütte.

enueper Volksbank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 14. März E904, Abends 8 Uhr, im Saale des Herrn Jul. Vollmer hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—

gewinns. .

4 Er n ungewabl des Aufsichtsrats.

Die Ausgabe der Einlaßkarten und Vollmachts— formulare erfolgt an unserer Kasse gemäß 8 16 der Statuten.

Lennep, 20. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. 88979

Eisenwerk Laufach A. G. Laufach. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 2. März d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Hotel Adler zu Ischaffenburg stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein— 5

19052

II. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank, der Kgl. Bank in Nürnberg und ihrer Filialen, oder eines Notars gemäß 5 18 der Statuten bis spätestens 19. März d. J. bei der Gesellschaftskasse in Laufach, der Deutschen Effekten Wechselbank in Frankfurt a. M., der Deutschen Genossenschaftsbank, Soergel, Parrisius Æ Co. A. G. in Frankfurt a. M.. den Herren Ottensooser Co. in Nürnberg niederzulegen. Berlin, den 20. Februar 1904. Der Aufsichtsrat. Dr. Konrad Meißner, Vorsitzender.

n Petzbräu Aetien⸗Gesellschaft Kulmbach.

Einladung.

ö beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 21. März a. c., Vormittags IE Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Kressenstein 30, hier, stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nummernverzeichnisses bis längstens 17. März a. c. bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause A. Krauß in Bayreuth zu hinterlegen und dagegen eine Bescheinigung in Empfang zu nehmen, welche als Stimmkarte gilt. (5 6 der Statuten.)

Kulmbach, 12. Februar 19604.

Der Aufsichtsrat. A. Krauß, Vorsitzender.

88970

Spinnerei C Buntweberei Pferser.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 23. März 19091, Vor⸗ mittags 10 Ühr, im Fabrikbureau in Pfersee statt und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, unter Hinweis auf § 19 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 17. März a. c. bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft, bel einem Notar, oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen:

Königl. Württ. Hofbank in Stuttgart,

Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, zu hinerlegen, um sich durch die von diesen Anmelde—⸗ stellen zu erteilende Bescheinigung über ihre Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschaͤftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1903 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Einsicht ev. Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 2. März 1904 an freigestellt.

Pferfee, den 20. Februar 1904.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand.

Ber Vorsitzende: C. Staib. CG. Weireter.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ R genossenschaften.

Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 7. März 19094, Abends s Uhr, Rosenthaler Str. 39, bei Apitsch statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung pro 1903. 2) Ent lastung des Vorstands. 3) Beschluß über Gewinn⸗ und Verlustverteilung. 4) Remuneration des Auf⸗ sichtsrats. 5) Verschiedenes. ; .

Die Jabresrechnung liegt in unserem Geschãfts⸗ lokal, Clsasser Str. 3, aus.

Berliner Bürger⸗Bank eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter

Saftyflicht. . Der Vorstand. J. Gabbe. Max Hirscht. S980 25

Generalversammlunsg. Dienstag, d. L. März,

Abends 8 Uhr, bei Nicolai. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung pr. 3. Quartal 1903.

2 Rechnungslegung für das Jahr 1903.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4 Wabl von drei Rechnungsprüfern.

55 Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 63 Wabl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Bilanz liegt 8 Tage im Geschäftslokal zur Einsicht aus.

Vorschuß⸗Verein zu Thorn e. G. m. u. S.

E. Kittler. Herm. F. Schwartz.

Gust av Fehlauer.

JS9027] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Friedrich Karl Heinrich Wittmaack ist in der Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Eckernförde, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 88999 Der unter Nr. 5 in der beim unterzeichneten Gericht geführten Liste der hier zugelassenen Rechts. anwälte eingetragene Rechtsanwalt Magnus Gerlof ist auf seinen Antrag in der Liste gelöscht. Northeim, 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt. . machungen.

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, ü 10000 000 neue Anteilscheine (Lit.] Nr. 70 001 bis 80 000) der Berliner Handels⸗ Gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der biesigen Börse juzulassen. Berlin, den 19. Februar 1904.

Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetzkv. 89001

Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen

Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Pfund Türk. 22 738 7272 Pfund Sterl. 29 762 520 Franes 741 063 000 0 konvertierte unifizierte Ottomanische Staatsanleihe von 1903 zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 19. Februar 1904.

Der Börsenvorstand. (Abt. Fondsbörse.) Kaempf. 88984 Bekanntmachung.

Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank bat den Antrag gestellt, nom. M 1000 9000, Aktien Serie 1II der Deutschen Ueberseeischen Bank in Berlin, Stück 4006 zu M 1000, —, Nr. 8001 bis 12 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 19. Februar 1904.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Ham berg. Vorsitzender.

89068 Wir beehren uns, die Herren Gewerken auf Mitt⸗ woch, den 16. März do. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Hartmann (Berliner Hof) zu Essen Ruhr zur ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Betriebs, und Geschäftsbericht pro 1903.

2) Prüfungsbericht und Erteilung der Entlastung.

Essen Ruhr, den 20. Februar 1904. Gewerkschaft Hercules.

Der Grubenvorstand. 89059 Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschafter des Lausigker Bauvereins, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig werden zur diesjährigen ordentlichen Versammlung in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, für Mon⸗ tag, den 7. März 1904, Vormittags 11 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1903 mit der Erklärung des Aufsichtsrats hierzu.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

Leipzig, den 20. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Golditz, Vors. Binder. Riedel.

Prignitzer Vieh Nersicherungs Gesellschast ls9oss! auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Bez. Potsdam.

Generalversammlung.

Am Sonnabend, den 19. März 1904, Nach. mittags 3 Uhr, findet in Hillers Hotel bierselbst die 23. ordentliche Generalversammlung statz.

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Prüfung und ev. Dechargierung

der Rechnungen.

2) Abänderung der SS 1, 52 und 3 der Satzung

sowie §8 10 der Allgemeinen Versicherunge⸗ bedingungen.

3) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. 4 Geschäftliche Mitteilungen. Zur Legitimation ist der Versicherungsschein dor zulegen. Wittenberge, den 20. Februar 1904. er Verwaltungsrat. C. Jürgens, Vorsitzender. 89064 . . Burmeister CK Wain, Maschinen. und Schiffsbau Aktien Gesellschast,

Kopenhagen.

Die jährliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 9. März 19094, um z Uhr präzis, im Versammlungslokal der Börse zu Kopen. hagen statt.

Kopenhagen, den 19. Februar 1904.

89026 Bekanntmachung.

Im Mai 1903 ist Herr Eugen Woerle, Bankier in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

München. Februar 1904. Terrain Gesellschaft Sendlinger Oberseld G. m. b. V. Adolf Rebrmann. (890021 Deutsche Umsatz⸗ und Spar⸗Bank,

G. m. b. Sv. Berlin.

Durch Generalversammlunge beschluß vom 10. April 1902 ist die Auflösung der Gesellschaft erklärt worden.

Diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschast erbeben, werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Dresden, den 18. Februar 1904.

Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Böhme. 883065

Die Gläubiger der aufgelssten Firma „Immer Ordentlich Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 18. Februar 1904.

Der Liquidator: Otto Ems, Siegmundshof 2.

Rostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich be Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in den neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit den Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in den folgenden ; Hausbesitzervereinen bestehenden Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh— nungsbedarf u. a. kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus und Grund. besitzer Vereins, Herrenstraße 24. Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereinz⸗ bureau, Scheffelstr. 15 1, H. Stadtrat 2 Eisenach: Pausbesitzerverein. Wohnungsnachwei B. Erdmann, Karlsplatz 10. Vermittlung stelle für Haus-An⸗ und Verkauf: R. Fiest a g= Johannisftr. 7. Erfurt: Daus und Grundbesitzer Verein, Geschã te stelle: Schlösserstr. 26 27 1. Inowrazlaw: Geschäftestelle des Grund. an

T7ozes]

Fernruf 36 Baugewerksmeister T. dann unf

gedruckte Wohnungsanzeiger. ö. giel: Geschäftsstelle des Haus und Grundbesther⸗ Vereins, Preußerstr. 7, Fernsprecher 2883. Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbestker Bereins, Tragheimer Kirchenstraße Nr. E Fremdenführer gratis. . Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haut

besitzer Vereins, Ritterstr. 4. ;

Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Veremne Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr.

Minden i. W.: Haus und Grundbesitzer⸗Veren. Leonardy u. Co, Geschäftsstelle der Mindenet Zeitung, Bäckerstr. 6. ;

München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Hant⸗ besitzer⸗Vereins, Sonnenstraße 2.

dorf, Fernsprecher 11. Posen: Verein Posener Hausbesitzer. Potsdam: Der Vorsitzende, Herr Herrmann Lindenstr. HJ, und das Wohnungsbureau n Winckler u. Töpfer, Brandenburgstr. 71. Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesther Vereins, Kaufmann P. Bayer, Ring Nr ; Stettin: Geschäftestelle des Grundbesitzer⸗Veretnk Kaiser Wilhelm⸗Str. 3. Thorn: Haug. und Grundbesitzer⸗Verein, schäftsstelle, Baderstr. I9, Herr Paul Meret. Torgau: Wohnungsnachweis des Haus, * Grundbesitzer⸗Vereintz bei Kaufm. A. Grub ĩn Fischerstr. 16. . Trier: Haus und Grundbesiber Verein 6 * Wohnungsnachweitzstelle. Johann Phil Straße, Geschäfte führer Döring. ö Weimar: Geschaftzstelle deg Hausbesitzer⸗ Lern Jakobstr. 14 parterre (hHofspedileur Win Staupendahl). 2 Weißenfels 4. S.: Haug. und Grundbefthe⸗ Verein, Klostergasse 27.

Gn

Berlin W. 8.

3 M 45.

Sechste Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Fehruar 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekanntmachungen aug den Handels-, Guterre

ts, Vereins., Henossenschafts,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, äber Waren-

seichen, Patente, Gebrauchhmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der , enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗

Das Zentral⸗ 6 für das Deut Gelbstabholer auch durch die Köntgliche Ex

zandelsregister für das Deutsche Reich. on. 6

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daz Zentral ⸗Handelsregister für das D ö int agli editlon des Deutschen Fteichtanzeigerß und Königlich Freußischen Bezugspteit Peträgt ur 15 7 * . eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . 8 Viert ö et ezogen werden. Sn e r ns nr ck̃ . den Raum . 29 w

Siaattzanzeigerg, 8wW. Wilhelmstraße 32,

——

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 15 A., 45 B., 450. und 45D. ausgegeben.

——

Patente.

(Die Iiffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines ae, nachgesucht. Hinter der . ziffer ist jedesmal daß Aktenzeichen angegeben. er Hegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un= besugte Benutzung geschützt. la. T. S644. Stoßherd mit gleichzeitiger Längs⸗ und Querbewegung der ebenen, in der Querrichtung

, J. M. Timm, Gießen. 30. 12. 02. 38. A. 9490. Kleidungsstück für den Ober⸗

kztper. August Abel, Hamburg, Steindamm 5a. 2. 11. CZ. za. H. 29 G26. Malztrommel zur Ermöglichung des Röstens des Malzgutes innerhalb der Trommel. Holst R Fleischer, Christianig; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 31. 1. 03. 8b. P. I4 78960. Verfahren zum Abscheiden der leicht flüchtigen Produkte aus Spiritus oder ver— gorener Maische. Emil Pastburg, Berlin, Brücken⸗ aller 33. 18. 4. 03. Je. K. 2A 535. Vorrichtung zum Zuführen der Nadelschäfte in Spitzenschleifmaschinen. Caspar Kück, Aachen, Adalbertsteinweg 122. 10. 1. 03. Sa. Sch. 20 9668. Vorrichtung zum Färben, Imprägnieren, Bleichen und Waschen von Textil— stoffen; Zus. z. Zus. Pat. 142 697. Paul Schirp, U⸗Barmen. 2. 10. 03. Sm. F. E17 403. Verfahren zur Herstellung echter brauner Azofarben auf der pflanzlichen Faser. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, höchst . M. 9. 3. 03. 8. F. A7 378. Zahnhürste mit zusammen—⸗ drückbarem und selbsttätig sich blähendem Behälter jur Aufnahme und Abgabe von Mundwasser u. dgl. , Fritz, Triest; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. nw., Berlin W. 9. 135. 3. 03. 124. F. 17 889. Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoacetobrenzeatechin (Alkylamino-o-dioryace⸗ tophenon). Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 14. 8. 05. 1238. K”. T3 z 16. Abscheider für Dampfleitungen. Farl Wilhelm August Koelkebeck, East Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., 7 65. 97 14. M. 21 1IG. Freistrahlturbine. Ernst Maier, Cannstatt, Waiblinger Str. 19. 27. 2. 02. 154. G. S789. Vorrichtung zum zeilenweisen Gießen der Ausschlußstücke bei vereinigten, mittels Lochregisters betriebenen Typengleß⸗ und Setzmaschi⸗ zen; Zus. 4. Pat. 141 336. Electro Typograph, 1 G. m. b. H., Nürnberg. 159. H. 31 435. Maschine zum Zurichten von Stereotvpplatten. Charles Edward Hopkins u. Ferdinand Wesel, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: ö. 34 Häberlein, Pat. Anw., Friedenau⸗Berlin. 7. G. O3. 158. K. 25 485. Schutzworrichtung an Zylinder- schnellpressen aller Systeme. Paul Knoll, Essen 2. Ruhr, Wilhelmstr. 22. 17. 6. 03. . 15h. B. 34 668. Zusammensetzbare Brenn⸗ seichen zum Einbrennen von Zahlen und Buchstaben in Holigegenstände. Fritz Vertram, Wien; Vertr.: D. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 22. 6. 03. 151. G. 17 943. Farbwalze für Druckmaschinen. Dr. Karl Geiser u. Hans stehrli. Bern; Vertr.: Di, s Haͤberlein, Pat. Anw., Berlin⸗Friedenau. 20a. F. 17 628. Flemmkuppelung für Zug⸗ eilbeförderung. Herm. Funke ⸗KWaiser, Oberhausen, Rhld. 26. 5. 03. 20. W. 20 286. Selbsttãtige Kupplung mit ilformigem Haken und Sperrriegeln als Kuppel glieder. Wilhelm Westerheide, Rath b. Düssel⸗ dorf. 13. 3. 03. 20. S. 17 269. Vorrichtung zum Auslösen der Bremse auf dem fahrenden Zuge. Moses Lindenbaum, Boryslaw,. Max Feigenbaum, Jona Kofler u. Efraim Laufer, Kolomea, Gal. Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 23. 10. 02. 218. H. 31 870. Verfahren zur Uebertragung des Resonanjgrades eines mechanischen schwingenden ystemes auf ein Anzeigeinstrument. Vartmann * Braun Att. Ges., Frankfurt 4. M. 28. 11.63. 2a. P. 14 48. Füllfeuerung. Adam Pfeifer. Schwilmerstr. h, u. Philipp Wolz, Rotbschildallee 2, rankfurt a. M. 9. 2. G3. le. W. 20 BIA. Verdampfer si Gaserzeuger. * een fold, Duisburg, Muhrorter Str. * St. S8a0. Verfahren zur Herstellung von anstlichen Fiden aus Vigecose. Fürst Guido . von Donnersmarck, Neudeck O. S. * K. 4 800. Werkzeug zum Reinigen von arten Dr. Karl Koetschau, Dresden, Schwezer⸗ ie 22, u Lhcodor Koetschau, Jen. 24. 2. 03. i. 3. 2977. Schulbank, bel welcher Pult and Siß durch elnen mitlleren Balken miteinander unden sind. Fa. M. Zahn, Berlin. 24. 8. 06 265 K. 1 971. Sellirommel für elehtrisch triebene Winden. Otto Kammerer, Charlotten- W KRantstr. 136. 4. 2. 03. de. G. 17 4883. Schlebersteuerung für Kolben=

wassermesser. Gaston Ernest Samain, Paris; 1 Comp., Deutschlandsberg; ? . ; schine

sern ; ö. 4 s berg; Vertr.: H. Neubart, 7c. 150 278. Faljmas ̃ e od ĩ . an , . . r g A. Sieber, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 14. 1. 01. Blechdosen. , , 3. at. Anwälte, Berlin 8. 42. 7. 4. O5. 80a. 3. 3752. Verfahren und Vorrichtung Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen n.

a n 23 ** 2 ö. e n,, tung für Erze, Kohlen u. dgl. Friedrich Corr Neustadt a. d. Haardt. 26. 6. 09) h a,.

zur Herstellung von Dachziegeln. W. Wicherski u. M. Robimski, Krotoschin. 12. 11. 02. 80b. L. I8 72329. Verfahren zur Herstellung

A. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin NX. 7. 20. 1. 03. d. 1805211. Maschine zur Herstellung von Schnallen aus Draht. Thomas S. Haley, New

12m. S. 18 566. Stellvorrichtung für Re⸗ eines nicht wassersaugenden, frost⸗ itzebeständi Haven, C V. St. A.; Ver 9. Schilli gt er ech; Rechenmaschinen u. dgl. mit drehbaren nr te . Sid id 6 e. 3 nn 5 ,,, i , . La Société Anonyme des Apa Heyrotheberge b. Magdeburg. J. 5. O2. 7e. 135 525. Fördervorrichtung für Nadeln reils de Contr le et de Eomptabisit⸗ Auto / SOe. Sch. 19 227. Verfahren zur Erzeugung oder Drahtschäfte. Grich Schumacher Aachen⸗ e , le, gate, u 5 ,, . De n, 94 dem Brennraum des Brenn. Burtscheid. 5. 3. 2. ; 12 F. C, Glaser, L. Glaser, O. Hering ofens befindlichen ampferzeugern. Hans Henrik 8b. 15 Vorrichtung ;

u. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8 W. 68. 6. 10. 93. Schou, Knabstrup, 3 . Paul Sr r. e, , , , e 134. S. A8 n. Hah ierstreifen riger für Re⸗ helmshöhe b. Cassel; Vertr. R. Deißler, Dr. G. giühlicht⸗ Att. Ges⸗ Berlin. 18. 4 63 ; gistrierapparate. Societé des Appareils de Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. Sf. 150 483. Verfahren zum ZJeuersichermachen

6. 9. 02. C. 12081.

pen Rohbaumwolle baumw'ollenen Hespinsten oder Geweben. Dr. William Henry Perkin jr. u.

Contrßle et de Comptabilité automatique u-.

Julegß Frydmane u. Louis Chambon, Paris; S81c. Sicherheitsschnalle für Post⸗

Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. beutel u. dgl. James e ; ĩ e : Glaser, 8. Glaser, D. 9 E. dgl. James Channon, Pakenham Hornsby Whipp Brothers 4 2 M ster; Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 5. 10. 03. b. Sydney; Vertr.: G. W. 2 u. & Bsius, nrg. . . w, din. 19 . ug Ser , . Berlin G. 25. I2. 9. 03. , n Gliedern für Schmucksachen. Fa. Albert 518. F. 17950. Verschlußklappe für die seit. 8. 150 42. Maschine zum Besetz ins : cksachen. 5. 17 259. klappe für die seit. 8. 11 TT. Maschine zum Besetzen der Eins n n, Pforzheim, 12. 12. 03. lichen Einschüttöffnungen von Müllwagen. Heinrich platten für Bürsten mit Borsten. k . en, ö. e, n Drainrohr. Otto Kmitta, Freise, Hamme b. Bochum. 31. 8. 63. CGompany Eingetr. Ges., Troy, V. St. W 6 n. 3695 . S8za. Sch. 21 301. Weckeraufsatz mit Glocke Vertr.. J. A. Hoppen u. M. Mayer Pat Anm., b. R. 16 590. Dibbelmaschine. Alexander und Spiegel. Hermann Scherzinger, Gütenbach⸗ Berlin 8 Y. 12. 25. 7. 03 . t . Rib ausour, Thiaut, Nordfrankr.; Vertr.: H. Neu⸗ Schwarzwald. 11. 12. 03. ; 10a. 150 312. Verfahren zur Herstellung eines 5 ö u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 22 L. 16 806. Fadenabnehmer für Vor⸗ die Verkokung magerer Roß len erm e glich ben inbe- 2. 4. OM. ö. . richtungen zum Einziehen der Kettenfäden in das mittels. Dhuschan de B it , , 51 2378 l e, , zur 6 Webblatt. Gottlob Ludwig, Adorf i. V. 23. 5. 582 R. Neumann pn Aar . . 3 . ? er Würmer, Larben, Insekten usw., im Boden, n ; Verfahren zur Reinigung ven auf Bäumen unt Pflanzen mittels Elektrizität. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 4 . 3 *

ee , en, g ,, RH . 2 . A. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sacher, Pat Anw, Frankfurt

Sigismund Lokucieieweoky, Odessa, Rußl.; Vertr.: 150 551. Verfahren R

476. A. O826. Kugellager. Akt⸗Ges. der entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Fritz Gaertner, Uel en. 19. 19. 01

C. v. Ossowskt, Pat. Anw., Berlin W. J. 8. 7. 03. sucher zurückgenommen. 12 98906 16e. , ,, , für zeit⸗ Rag. 6 A3 581. Stahl zrahtfedermatrgtze mit Blausäure bzw. Cyanide aus errocyansden ron welse unterbrochene Arbeitsfeistunß. Albin Oester⸗ Springfedern und federnder Längskantenabstutzun aun g Chauide Patents Syndicate Zimi e g. Springe der Tangste c zung. mann's Cyan ; S 2

reich, Hannover, Burgstr. 19. 16. 11. 63. 212. 05. 6 . ̃ Fee ge, 438. s. 1 781. Heternze Unterlahsgheibe. Carr Szdc. B, 23 O38. Veysahrzen, zum Schleifen Bat Han. Bern d , s ,,, ies] St. Petersburg; Vertr.. M. Hintz, Pat. von Papiertrockenzylindern. 26. 2. 03. ar, d Kennen, mn nnn m

1 r 2 2 2 3 73446 1 891 EXrtois . ae. e 3 ö. ahr! 1 46 ninnng bb Anw., Berlin W. 64. 17. 11. 03. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu Strontiumcarbonat aus Strontianrũck

als zurũckgenommen.

Holler'schen Carlshütte b. Rendsburg. 13. 3. 093. 120 5 Verfahr 1. . . Mit , ,, . fest 236 2 8 . Rotations pumpe oder , . w verbundenes Venti mit Schlußhseder, die, auch alg Jebläse mit. Dichtungsflüffigkeit für gasförmige Gef für Anilin Fabritarior, Kraftsammler für die Ventilentlastung e, , Körper. 16. 11. 093 z . 6 8 , . Hufe at. 135 66. Ferdinand Sträaad, Beilin - s1c. A. A O9. Resonaniboben für Saiten M ls el, Gi, F, d ee. dert nl Schmargendorf. 17. 19. 02. instrumente. 12. 11. 03. Tin , . J T7h. G. 18 816. Reibräderwechselgetrieße Mar Ség. HSH. 21 112. Webschützen mit federnd 3. 130 322 Güttner, Chemnitz, Limbacher Str. 41. I6. 7. 03. gelagertem Spulenträger. 15. 11. 03 n

r

—— 56 1 * ag der Bekanntmachung

14 2 19h. st. 25 322. Verfahren zur Herstellung Das Datum bedeutet den ; . von Ketten mit hohlen Gliedern in Panzerform o. dgl. der Anmel dung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen mit nem Ausblafeventil dersche Gebr. Kuttrosf. Pforzheim, Linden tr. 35 20. 5. . des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Elm Etstrom, Stedtelm. Vertr. 8 Soc., C. 11 560. Vorrichtung an Schleuder⸗ . . ü l zorrichtung an Schleuder 3) Versagungen. . B. im ann, Pat ⸗Anwälte, Berlin

mühlen zur gemeinschaftlichen Verstellung der Prall⸗ flachen, William Cox, Hamilton, Canada; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 23. 3. 03.

5 Id. G. 9414. Notenbandrolle für mechanische * w en S Musikwerke u. dgl. Max Elbel, Berlin, Friedrichs * einstweiligen. Schutzes gelten 2 felder Str. 35. 12. 8. 03. k. Sch. E18 770. Verfa 2 8 2. 2 m an em vorort Frwnvbdaorrg 9 1 5TDa. H. 28 S6. Freiumlaufender Greifer für n , . e,, eee, we, e.

Farbstoffe wie Indigo in Fäã

Auf 83 nachstehend hon ich 2 ; RFeęichSsarwzet er 15 222 uf die nachstehend bezeichneten, im Meichsanzeiger ö

. n dem angegebenen age dbetanmn zemacmten . 8

9 ; n . . irrer 9 * . 5 7 meldungen ist ein Patent versag ie Wirkungen

139

2 8 0

X * 7 71 2 * J. i ö Doppelsteppstichnähmaschlnen. Günther Soppe, . 8. 25 381. Vorrie erschnell ref Bielefeld, Herforder Str. 111. 8. 9. CQ. ma zi 2 . imer Str Marr eros feine fear eines Flüssigkeitsstromes. 6. . 52Za. M. 22 728. Paspeleinlegevorrichtung für 2 8 8351 . 1530 182 Nähmaschinen. August Mundt, Gollnow. 3. J. 03. g. ,,,, . kmaschiner 5 *g. R: E17 676. Vorrichtung zur Herstellung i. ur Ke m .. 3 r zertr : G. 5 Sd . . 28 Velasse und 6 Zusatz⸗ mm enn rr R Dres offen. Martin Raabe, Danzig, Kassubische Sir. 8 . r w 5 8 his rng, Danni, Kaffe eit , ö , nö, wann . ĩ ? AUAlb,. 1.093. K Ruckwand? 12 3. 6 essen. Michael Rudometoff 57a. r Federnd gelagertes Schwinge⸗ 325 M 15 261. e,, Schiff straße 1. 8 2 63 stativ für Reproduktions kameras. Hoh Æ Sahne w 2 281. Antried sär die Schiffchen 13e. 189 R128. Bo Leipiig. 8. 12. 03. dahne⸗ von Schiffchenstickmaschinen. 30. 12. 01 1 , 57a. S. A7 SS 7. Roll- und Plattenkamera, 4 Erteilungen. derm. I8. 1. 0. bei welcher die Tage des Films in der Belichtungs⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sin 158. 150 1436. ür die stellung durch Auflager bestimmt wird, die bei Ein Nachgenannten Patente erteilt, d eibdorrichtung an B ? we or richtungen. führung von Platten kassetten entfernt werden. Süd⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzt Albert König, Guben, Bahnhofstt. E. 2. 8. * deutsches Camerawerk Körner C Maher G. erhalten haben. Das fũgte Datum 15e. 150 137. Verrichtung zum Bronsiere'n m. b. O., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 8. 4. 03. den Beginn der Dauer des Pa don Bogen; Zuf. I Pat. iL S233. Gurt noh lbach 57T—c. W. 21 460. Photographischer Kopier- ; 2 9 ö apparat mit periodischer Fortschaltung des Positiv- Kor Borrichtung zum Halte a9 der papiers u. dgl. und perodischer Zusammenpressung sen dei Faliaafschnen Serre en 3 * . 898 * 12 . 22 2 ) 1 * = 8 2 . bon Negativ und Positivpapier; Zus. z. Pat. 133 484. Lindauer, Paris; Vertr. nke agwiß. G. . . Carl Wagner, Berlin, Görlitzer Str. 75. 24. 11. 03. Hirschfeld, Pat Anwälte, z Schrerbmaschine mit horizontal * 1 2 2 2 . De, rr nnn, 64 E 2 84a. ; M. 23 697. Gefäßverschluß mit auf⸗- Bc. 150 524. dathilde schwingendem Typenrad oder Typenschiffchen. Ganl darsr Rappe F ö ; r . . , , mee. a, = , , n. . ö schraubbarer Kappe. Edmund Müller, Lindwurm Fiedler,. Danneder y . von Sudhausen, Göln, Danfaring 65. 7. 4 M straße 45, Zeutralstelle für Technik und Bank 1a. 150 525. tlampe. A. Duffet. 189. 180 381. Typenstangengelenkiered wit , 26 de u. aw Klumpp. 8 Wien u. A. Wien; Vertr. auswechselbarem Tydenstab an Schreibmaschinen 7 1 rr Her )* 2 4 * 2 z * 7 x z 2 2d * . . . * Hasenstr. 11, München. 22. 6. 03. M. Mintz, Pat Anw. Berlin W. 84. 10 5. 08. Jus. B. Pat. 136 TDM Teutf 8 chi nen * . : M. Mint t- Anw., Berlin W. 64. 10 5. G6. Jus. . Mat. 136 7M tiche Schreidma 26 Sch. TO T0414. Vorrichtung an Booten 4f. 180 494. Verfahren zum Formen Gesellschaft m. b. O.. Ber ** 2 dern in der Gesichtsricht Tules * abirumpfen Rudel R e. ö! . a, , mn, , a en, n der Cesichte richtung. Jules Schaefer. Glübstrümt fen. Rudolf Vundhausen. Halensee Eg. A580 467. Schutzdorrichtung ür die Toden Neuilly s. Seine, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen b. Berlin. 19. 8. 03. ebellager don Schreibmaschi⸗ 9a M orwer Y My d 2 8 e 2 . . X 1 1 2. ae,, age. . 8 ö. u. 9 Mayer, Pat. Anwälte, Berlin SW. 12. Sa. 150 3206. Tiesbehrdorrichtung mit durch witer omann. Jerled 8. & C3. ö . . das Gestänge bewegter Jumpe zum Deben des Spül ⸗- E. Pieper. O Sringmann G66. B. 384 299. Tragbarer Kessel zum Er⸗ wassers; Zus. Pat. 140 789. Dedwig Nagel. Anm Berlin NW. 2. ; . 59 * 14 8 3 1 (. 2 e 3 ö * e erm , ee z . 8 wärmen und Warmhalten von Würstchen Dugo geb. Dausimann,. Rebrende; Vertt. R. Neuma 1589. 150 181. Dor d Bittrich, Halberstadt, Volzmarkt 1 Pat Anw. Berlin NW. 6. 12 11. 01. rechter Lage angeordue? ag osd. R. 18 617. Türschließer mit Entlastungs⸗ 5d. 150 271. Geschlossene, aus ein zel Rohren bebel don Schreibraschinen herrichtung des Druckkolbens August Roste. Lebildete Nutsche zur Förderung von Kohlen u. del. Juling Bier- Marzsohn. Fra Berlin, Mällerstr. 1312. 3. 9. 603. M. Würfel R Neuhaus, Bochum. 11. 4 GQ. berger Anlage 8. 183. 8 O2 . 8. 24 99 ö Geschüß sisssi eite im mit 3d. 180 164. Schleypwerk ür dag mechani che 15 1580 521. Bewegungzworrichtung ür die * n. ( dẽd chiebe und Cin * dückschlagventil 6 lf pen von im Tagebau gewonnener Kohle u. dgl.! Farkdandg bel Akzentschreibimaschinen. Under reinf ußten bern tt der Flüssigkeit von einer auf Wilhelm Dilgers, Valle a. S, Steinweg wood Typewriter Company, Nen Dork; Verrr j and ee. Fried. Krupp, Akt. Ges.. 23. 6. 063. Pat.-Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1. issen, Ruhr. 6. 3. 63. Ja. A580 3276. Verfahren zur Oerstellung glatt u. W Dame, Berlin NW ; 63 x . ö. . 8 8 83 abilen zun r enn, n Ua, X eriin 2 . ae. P. A8 O88. Vorrichtung zur Ueher tragung wandiger R dre, Mar Wanne dann. Paris; A9a. S0 382. Verfahren zur lage derke 9 ( 1 1 . ) . 26 1 18 Maertr Te bBblert on bir 8 186 J . 8 1 5 1 117 don 8 , . Leitungen; ert 8 edle 6 deubier Fr. Darmslen barer Eisenbabngleise; JZuf. . Hwt. ILE i ö um; w 8 . Adolf Pieper. Beilin, 1 Büttner Mi Anwälte Berlin XX . 11.2 GQ, Theodor Bierau. Schirmeck, Unter Gl. QM R M 2 en wu, g 95 23 2. . 1b. 140 52*T. Ver a reu ur Vorrichtung um od. 150 168. Schwebefähre mit einen v . ( 42. Ver fabren zur Ver lielung Stumpfschweißen von Rohren. Wationgl Tube Deffnung und zwischen zwei Oängekonfelen gelenkt : m. r e . G ö Bits ßnrak R Se R= Ne R ea z R. enn, n 1 * 1 ischoaruen Richard Brandts. M. Gladbach. Somhanv Pittsbu'gd. B. St * De h C. Feglert. aufgebãngtem Mittel träger Ferdinand —— 2. 02. . . G. Loubier, Fr. Mrmsen u. A. Büttner, Pat ⸗- Arnodin. Gwatearnen un a Frank.. Vertn⸗ vTag. 8. 91a. Maschine zum selbsttätigen Anwälte, Berl NRW. 7. 17. 12. M2 R. Deiß ler, Pat. Ane, R Marmecke u. Fr. Dei len * * 8 1 ö? . *. 1246 1 . . q mmm m, . . Ginfüllen ven Qlndhoͤlichen u. dal; Zus. 4. Anm. Te. ABO 77. JiedhreJe Rheinisches Breß⸗ Berlin NW. 5. RR n s nn, priv. Bündwareufabrik in X Jiehwerk. Kol, Nubens R Jühlke, Roden 2a. 180 11. Nadial und senkrecht fich ein Veutschlaudabers vei Gratz von Il Vol Rrcen b 88 18 y Feen ' 241 1 * 2 ; J'l. atzi kirche Cd R 7. M stellende obere Fldrungekollen ür Fahrzeuge wem