Jnh. Carl Hermann Behnisch, 6c. 180 3094 Verfahren zur Kühlung des Beebe, New York; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glase, sb, 159 1492. Stromschlußvorrichtung für a. 217 628. Lampenzylinder mit ringfoͤrmiger Notiztafel, als BVriefmarkenanfeuchter, Tintenfaß⸗ 216. 217 248. Trangpo more; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Luckenwalde. 4. 12. G. Kühlwassers von Explosionskraftmaschinen. abid O. Hering u. C. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. elektrische Uhraufiüge mit einem als Treibgemicht ,,, am oberen Teile zum Tragen der Lampen— hehälter u. dgl. Schuster , ,. . für nut? Tiff gel . * 6 — Berlin NW. 6. 9. 6. 03. 296. 150 441. Verfahren zur n n , Tbemas Davies, Birmingham,. Engl Vertrr: 3 5. 02. ; zienenden CGlektromagnetanker, Heinrich Cohen Jr., glocke und drei echtwinklig umgebogenen Ruten am Gohlis. 31 10. 093. Sch. 17 343. und negativen Platten in ihrer horizontalen und 20b. E50 532. Sandstreuer. . zum Velgutieren dienenden Ersatzmittels für 33 A Loll u. A. Vogt, Pat - Anwälte, Berlin V. 8. 689. 1580 487. Schloß mit lastenart gen München, Karlpl. 8. 3. 3. 03. ; unteren Teile zur Feng ung, auf. dem Brenner, AA. 27 450. Karten, oder Zettelordner mit normalen Hichtung burch Anschlage gegen ein. Ver= Theodor Albert Brandt, Hamburg, Berl. Bahnhof. wolle (Wollstaub); Zus. z. Pat, 143 475. Alois 22. 4. 03. . durch einen Zuhaltungsriegel zu sicherndem Regel , 150 409. Schlagrigmenschoner für Wehr Farl Haack, Gassel, Weserstr. 38. 21. 12. 03. verstellbaren Markiervorrichtungen und einem aus schiehung gehindert sind und für die Ausdehnung der 12. 6. 02. Merz. Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. 468. 150 159. Preßluftmotor. Caid Qenry für Türen, Roffer u. Dy. Jean Keßler, Franz. stühle. Christian Schettler, Aue i S.. 29. 4. 03. H. 22 821. dem Stapel herausragenden Inder. George Henry Platten ein genügend freier Raum verbleibt. FJosef 20c. 150 383. Für mehrere Oeffnungen der F. Kollm, Berlin NW. 6. 19. 3. 03. Veck, Elmira. V. St. A.; Vert A. du Bois furt a. M. deronerstr. 24. 30. 6. 063. . S7b. 150 48. Steuerung für Drucklufthämmer 4a; 217 628. Aus zwei ineinandergefügten Pollard, Scituate; Vertr.. A. du Bois⸗Fteymond amron, Schöneberg b. Berlin, Barbaroffaste. 75. Seitenwand eines Eisenbahnwagens gemeinschaftlicher 0h. 150 185. Verfahren zur Herstellung Reymond u. eg Wagner, Pat -⸗Anwälte, Berlin 8a. 150 488. e, n . für Türen mit mit Differentialkolben und in diesem angeordneten, Teilen hestehendeg Laternenbassin, dessen Sberboden u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 19. 11. 03. G. 11783. Niegelverschluß. Hermann Rauh, Solingen, 24. 6. 2. eines konzentrierten Eisenglbuminates. Fa. „Sicco“, XN. 6. 25 3. 8. ö xderriegelbarem Hauptschlüsselloche, das mit. Hilfe beim Hin, und Hergange deg Kolbens durch An. nach unten zu einem den Unterboden umgebenden 4. 17. 63. P. 8532. 2Ib. 217459. Direkt an der Batterie be⸗ 20c. 150 456. Caren h e, t, mit mederchem. Justitut Fr. G. Sauer, Berlin. 468. 159 451. Regelungsvorrichtung für die eines in ein Hilfsschlüsselloch einzuführenden Neben. schläge perschobenen Steuerhentil. Sudson Machine Schutzmantel ausgebildet ist. Theegarten K Oele⸗ IIe. 217 A927. Sammelhuch für Rabattspar, festigte Kontakt. und Anschlußvorrichtung, gekenn⸗ Schwunggewichten für elektromagnetische Tüärver. 10 3. 65. Zuführung kalter bzw. vor ewärmter Luft zum Roste schlüssels gufgesperrt werden kann. Aloys Larbolette, and Kn gumati⸗ Tgol Company, Fersey Nem mann, Neheim a. d. Ruhr. I1. l. 04. T. 2859. marken. Ernst Durow, Kiel, Preußenstr. 10. zeichnet durch zwei Oesen und eine Polfeder, welche chlüsse an Fahrzeugen. Adolf Bachuer, Frank ⸗ B2b. 150 388. Verfahren zur Herstellung von von HDeißluftmotoren. uan Vilche; Godoy, Aachen, Adalbertsteinmeg 45. 6. 6. 63. Jersey. Vertr., Dr, R. Worms, Pat. Anw, Berlin 4a. 217851. Nach allen Seiten beweglicher 23. 13. 08. D. 85754. beim Niederdrücken Kontakt gibt. gen. Nloth urt a. M., Blücherstr. 25. 27. 3. 02. Verzierungen aus Glaskügelchen oder blinden Perlen; Granada, Span. Vertr.: Jolles, Cöln, Perlen 88b. 150 51. Türversperrer mit beim Oeffnen SWV. 24. 17. 7. Q. und verschließharer Kellereileuchter. H. Köttgen He. 2178512. Vorrichtung zum Halten von Æ Co., Berlin. 19. 1. 04. K. 20755. Doc. 159 533. Abstützborrichtung für nach oben Zus. j. Pat. 111 598. Theophil Pfister, London; pfuhl 125. 7 4. 63. 3 . der Tür in llnem nachgiebigen Haken schleifendem : ,,, n,, . Co., Berg ⸗Gladbach. 13. 1. 04, K. 20 755. Stoffpraben u. dgl., bestehend aut Spitzen tragenden, 1b. 21779. Akkumulator, bei welchem die drehbare, als Schlaflager benutzbare Rückenlehnen Vertr. Denrz C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 474. 1sSO510. Einrichtung zur Verbindung Drehriegel. 36. Stamp Cb thalgs. ch, Gebrauchsmuster 4a. E2n7 G25. Leuchter für Kerzen, mit durch durch in Hand. aufelnander ge . Backen. pPositiben und negativen Plattenreihen mit derartigen von Cisenbahnwagen. Vereinigte Maschinen. s. 61. 24 19. 02. weier Stangen. Charles Daul Lauro, Paris; u. FJullus Kaufmann, Müblstr. l, München * den harten Teil, der Kerze, gespreljt gehaltener 254 Günther, Bensheim a. d. Bergstrt. 7. 1. 63. Verbindungsstegen verseßen find, daß der in y abrik Augsburg u, Maschinenbaugesellschaft 2b. ASO 1222. Verfahren zur Vergoldung von Vertr. J. Ge Glaser, . Glaser, S. Dering u. 18.7. 0. . . (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Flammenlöschhorrichtung. Wilhelm März, Hameln. G. 1945. oberen Teil der einen Plattenreihe eintretende Strom ürnberg A.⸗G., Nürnberg. 14. 10. 02. Glas, Porzellan u. dgl.; Zus. z. Pat. 147 562. E. Peitz, Pat -⸗Anwälte, Berlin 8 68. 24 5. 093. 79e. 150 492. Spannvorrichtung für Papier Cintra ungen 13. 1. 94. M. 16501. . EHe. 217 5234. Zeitungshalter mit aus den unten aus der anderen Plattenreihe austritt. Lucten 20f. 150 384. Vorrichtung zum selbsttätigen Dr. Felir Herrmann, Berlin, Gneisenaustr. 98. A794. 150 548. Kreuzweise Verbindung von und sonstige Stoff bei der das Cinspannen der ; 19 gen. . 4a. 217 7089. Vorrichtung zur Verhinderung Enden gebogenen federnden Klemmen. Carl Pauly, Garcin, Paris; Vertr. Albert Loll u. Arthur Herabmindern des Bremsdruckes mit elektrischem, 3. 7. 63. d n ißt. 3 Pat, 138886 Fenestra Stoffe mittels in Nuten gelegter Leisten geschieht. 2n6ß 648 218 315 877 99 217 174 186 255 des Durchschlagens ven Flammen, bestehend aus Berlin, Schönleinstr. 8. 15. 1. 04. P. S665 Vogt, Pat⸗Anwalte, Berlin W. g. 5. J. 64. zum Loöͤsen der Bremsen dienendem Schalter. 320. 150 486. 6 zum Zuschneiden Fabrik von Kisenkonstruktionen G. im. b. S., Nachel Gauguet, geb. Sone Paris;, Vertr.. S. ↄb0 266 26 og! his 90 autschließl. 27 ho „ö einem sich nach ohen zffnenden hohlen Einbau von Le, 21 7 5235. Zeitungshalter mit Bajonett⸗ G. 11 946. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 4 11. 02. von Glasscheiben; Zus. z. Pat. 134 794. Wilhelm Frankfurt a. M. 7. 1. 95. . . Siedentopf, Bat Anw., Berlin 8X. 12. 14 3.6. 5h? 554 597 599 69] 69g 639 66! 713 725 730 winkelförmigem Qaerschnitt in dem Mischrohr. verschluß für , und Fassung. Franz Gasser, 2ZIc. 217 2382. Flüssigkeitswiderstand, bestehend 20f. 150 534. Von einem Pumpwerk beein· Pannkoke, Berlin, Hollmannstr. 23. 9. 8. 03. Te. 150 122. Sicherung für Ausflußregler T Ab. 150 489. Schutzrorrichtung für Stiefel. ; 3 A6 7y9 u. I95. Multiplex internatlongle Gaszünder-Gef. m. München, Kirchenstr. sz. 715 Jou. G. 11 963. aus Röhren von Ton, Porzellan ober aut anderem ußte Steuervorrichtung zum ah von Luft Z te. 150 414. Selbsttätiger Gurtroller für von Schmiervorrichtungen 5. dgl., Jean Doch. absãtze zur Verhütung des Anglettenz, harle 2g. 217 *72. Dampfschrank, dessen Vorderseite b. S., Berlin. H. 109. 93. M. 15966. ke. 217 581. Außenständekontrollvorrichtung ifolierenden Materlal, welche in einem mit Flüssig⸗ fahren an Eisenbahnzügen, bei Ueberschreitung der Rolläden und Jalousien mit. ausschwingendem gesand. Paris; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, C. Me Kenng, Propidenee, * St A. Vert. mittel: jweier Rolladen abge hhloffen ist, die sich in 494. 217797. Glühlichtbrenner mit durch Be. aug einem Wandhrett mit Schildern und darunter keit gefüllten Gefäß stehen, fodaß dieselben mit Höchstgeschwindigkeit. i er Gouzin u. Philippe Führungshebel für den Gurt; Zus. z. Pat. 142 860. Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin G. Fude u. 7. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin jede Höh verschieben lassen und dadurch immer nur lastung offen gehaltenem Klappenventil im Mischrohr angebrachten, zweiteiligen, in der unteren Hilfte zu einanßer kommunizteren. Land⸗ Und Seekabel Bleys, Draguignon, Frankr.; Vertr. Dr. A. Ley, Gebr. Kimmich, Frankfurt a. M. 30. 12. 02. NR. 7. 4 5. 01. . . =. XX. 6. 20. 5. 63. ö ö einzelne Abteilungen deg Schrankes öffnen, ohne daß jur Verhütung deg Zurückschlagenz. Multiplex 8 ausgebildeten Bügeln. Max Heino Braun, werke Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 16. 1. 04. Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16. 5. C0. 34f. 150 487. Fleischgabel mit Abstreifvorrich 7h. 150 452. Planetenradgetriebe. Jebn 72a. 150 174. Umstell vorrichtung für doppel. der Dampf seyfort entweicht. Wilhelm Berger, internationgle Gaszünder-Ges. m. b. H., era, Reuß. 16. 1. 04. B. 23 948. 2. 122587. 20i. 150 385. Vom Fahrzeug aus umstellbare tung. Wilhelm Schmidt, Neu⸗Ruppin. 22. 3. 03. James Henrz Sturmeny, Coventry Engl. Vertr: läufige Gewehre mit Einzelabzug Drin Darn Wiesbaden, Bärensir, 2. 26. 19. 05. B. 23 310. Berlin. 5. 10. 03. M. 15 967. I2a, 217 775. Kochkolhen mit kurzem, weitem, 21c. 217193. Kurzschluß⸗ und Erdungsvor⸗ Weiche. Gustavo Rothe, Frankfurt a. M., Schäfer, 348. 150 443. Matratze mit federnden Längs. W. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. Peak, Parsong an at V. St. A. Vertr. M. 2b. 217 494. Schüsselmaschine zur Teigteilung 49. 217782. Dichtungsring für Grubensicher⸗ konischem Hals und aufgeschliffenem Kühlrohr. Fa. richtung für Hochspannungsfre leitungen, bestehend gaffe I5. 8. 2. 63. schienen. Bernhard Jungnickel, Langenhorn. 15.5. 853. 6. 7. 02. 26. Schmetz, Pat - Anwe, Aachen. 20. 6. 63. 6. mit seitlich der Naaschines ange brachtem Preßhebel heitglampen, mit federnden Jungen, Paul Wolf, E. Gerhardt, Hon lag , F, rng! aus einem dreiarmigen Hebel, desfen einer Arm 20i, 159 412. Clektrisch betriebenes Weichen ⸗ Zi. E50 505. Vorrichtung zum selbsttätigen 488. E50 470. Glühofen zum ununterbrochenen 72a. 1509 191. Eicher heitẽschloß für. Jagd⸗ und einem auf dem Preßkolben um einen Japfen Zwickau 4. S. Reichenbacher Str. 63. 24. I7. 093. L288. 217 3560. Mit dem Vakunmraum eines leitend am Draht befestigt ist, während bie anderen und Signalstellwerk mit Fernsteuerung; Zus. z Pat. Anheben von Verlängerungsplatten an Büfeits, Blankglühen von Metallgegenstanden. Carl Kugel, gewehre mit in der Ruhrast gegen un babsichtigte drehbaren Einschaltehehe. gaufmaun Æ Krüger, W. 15718. 3 Kondensators verbundenes Filter, durch welches daz Hebelarme mit je zwei Kontakten versehen sind, um 143 508. Fabrik für Eisenbahn⸗Sicherungs. Tischen, Schreibtischen u. dgl. Eduard Carstens, Werdohl i. W. 6. 6. J . Spannen — 8 erst bei Auslösung einer Halle 4. S. 21. 12. 03. K. 20619. 19. 217 792. Strumpfbefestigung für herab⸗ gebrauchte Zylin deröl aus esnem Kasten, der auf der Kurz⸗ und Erdschluß herzustellen. Att. Ges. Anlagen G. m. b. H., Dresden. 18. 6. 03. QAldenburg i. Gr. 19. 3. 93. 496. 150 423. Trägerschneidmaschine mit aus Sperrung pannbarem Hahn. benrie Spühl, 2b. 217 567. Nudel schnesder mit auf der Dreh. hängendeg Gagglühlicht, bei welcher der Träger Sberfläche des Kondengwassers schwimmt, abgesaugt eleftrotechnische linternehmungen . 201i. 1509 535. Einrichtung zur Einstellung der Ik. 150 596. Vorrichtung zur Abgabe kleiner zwei drehhar aufge hängten Teil messern ulammen · St. Ballen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner rolle festgeschraubten Messern, Fa. Eduard Pauls, mittel eines Gewindes auf das Brennerrohr aufge- wird. Pokorny * Wittekind, Maschinenbau 21. 17. 05 A. 3339. ö. Weichen und Signale einer a durch einen Mengen von Seife. Ralph Wagget Cavengugh, Fesetzten Obermesset. William Rost. Montreal, u. M. Seiler, Pat.! Anwälte, Berlin NW. . Solingen. 12.1. 06 P. S634. ö. schraubt wird. Robert Hopfelt, Berlin, Jerusalemer Att. -Ges., Frankfurt 4. M.⸗Bockenheim. 5. 12. 33. Zic. 2z17 626. Griff für Steckkontakte, deffen ebel. Gustave Bleynie u. Thöophile Ducousso,ů Nem Jork; Vertr.: F. G. Glaser, L. Glaser, Can. Vertr. C. Pieper, B. Springmann u Th. B. 4. 03. . 32. e, n. za. 217 512. Manschettenhalter mit. Stell Straße 66. 6. J. 04. Y. 22 9I9. P. S536. das Innere verde ende Verschlußp latte o eingerichtet Fer, Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 2. 10. 02. Zb. 150 175. Luftgewehr. Frederick Stanley vorrichtung. Carl Werner, Pirna. 6. J. 04. A8. 217 359. Handhabe mit Gewindegang für 128. 217 694. Filtriergefäß mit einer ober⸗ ist, daß fie gleichzeitig unter Zuhilfenahme esnes . 498. 150 453. Feilenbaumaschine zum gleich; Cox, Handsworth, Engl.; Vertr. H. Neuhart, Pat. V. 15753. Vaßanzünder. Frau Anng Webers, Perlin, halb der Filterschich' angebrachten Schutzglocke. Gummtringes als Klemme für die Juleitungsdrähte
Einschienenbahnen. Howard Hansel Tunis, Balti⸗ * S. Behnisch
n 1 . . . ö . ; Den. . * . , z / ⸗ 8 — 201i. 150 536. om Fahrjeug aus umstellbare 5g. 150 389. Sicherheitsporrichtung für zeitigen Hauen jweier Feilen. Wilfrid Branfield Anw., u. FJ. Kellm, Berlin NWẽ. 6. 3. 3. 6z. - za. 217 516. Gewebte Unterkleidung mit an Schuljzendorfer Str. 26. 14. 12. 03. W. 15268. Max Schoßtag, Berlin, Glogauer Str. 29. dient. Fa. J. W. Busch, Lädenschei. 3 1. 64. . Josef gias . E/ iner, Fördermaschinen. Fa. Mines de Bruah, Pas- de u. Dre wr Peace, Sheffield, Engl; Vertr. 72c. A830 478. Abzugsvorrichtung für Rohrrüch. ben calermel, bär. Beinenden angesetten Trikot, A5. 212 115. Iletftrijche Anzündehyrrichlung 14. 2. 63. Gh ff! ö 1 B. 23 83 66 p .
Weiche. ; 2e] a, D ne , ,. z . ö ö ,,, = . ⸗ ertr.:; C. Pataky, C. Wolf u. A. Sieber, Pat.“ Calais, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., H. Neubart, Pat⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. laufgeschütze. Srdnange Improvement Com any, schlüssen. N. Kluge, Liegnitz, Breslauer Str. 4. mit am Gehäuse der Vorrichtung schwenkbar ange⸗ L285. 217 748. Asbesttrichterfilter aus einfachem 2c. Zi 682. Vorrichtung zur? enen . ö 42. 1. n. 03. . Berlin W. 8. 30. 3. 02. 89. 12. 0. ö ö. New Pork; Vertr.. M. Mintz, Patz ⸗ Anw. . 8. 1. 04. T. 20731. ; ; hrachter Fackel American Electrical Novelty verzinnten Drahtgewebe mit verzinntem Kupferrand von Gegenständen an . ben. . — * 20i. 150 537. Ventilsteuerung für mit Druck 25a. 150 517. Verriegelungsborrichtung für 49e. 159 511. (lcktrisch betriebener Schwanz = V 6. 2 3. X. . . 2a. 21 62nd, Strumpf mit aufplattierter Mfg. Co. G. m. b. H., Berlin. 15. 1. 04. A 6948. und Siebboden. Hugo Bethke, Grünberg i. Schl. den einander zugekehrten Seiten nach ihren freien luft betriebene Wegschranken. Max Rink, Langfuhr. Aufzüge mit Druckknopfsteuerung. Eugen Klein, hammer. Albert J. Woodworth. Sparrow ⸗Point, 72e. 150 1427. G eschitz chranbenderschluß bel Spitze. A. Doehner, Chemnitz, Theaterstr. 5h. 4d. 217 653. Blaker mit einer zum Schutze 20. 1. 04. B. 23 977. Enden hin divergierenden Spitzen. Theodor B. 24. 2. 03. Dresden, Guß kowstr. 22. 10 6. 08. Narprland V. St. L.. Vertr.: Dr. A. Leb, Pat. Anw., welchem die Drehung der Derschlußschrau be m tell 1. I. 0. D. 344. ö erz Zündpille dienenden Platte, welche genau unter., L2f. 217 3585. Rtochflaschenbatterie für Ver— Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. I9. 1. 04. 20k. 159 438. Drehschalter, welchem eine 256. 159 415. Greifzange mit Magnet für Berlin NW. 6. 3. 3. 85. ; . einer durch den Verschluß hebel bewegten Turbel er⸗ 2b. 217 399. Kleiderschürzer, bestehend aus halb der an eine durch ein Drahtnetz abge⸗ brennungen nach Kjeldahl mit schellenartiger Halte. S. 103545. stufenweise Bewegung durch Hin und Herbewegung Krane und Hebezeuge aller Art; Zus. z. Pat. 144 890. 49. 1590 124. Maschine um Nichten von at. Vickerd Sons &ĩ Maxim dim ted, Lenden einer mit Zähnen o. dgl. bersehenen Schieng und deckte Oe nung besitzt. Hermann Frey, Friedrich= vorrichtung für die Flaschen und durch Exzenter 21. 217 771. Leitungskabel, bestehend aus eines 9 ein Gesperre einwirkenden Hebels erteilt Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter, Ruhr. 20. 10. 03. Wage nach en TSienknecht. Meddewade b. Oldesloe, Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. I. einem eine federnde Klinke tragenden Schieber. straße 216, u. Ignatz Aschheim, Planufer 4, angetriebener Schüttelporrichtung. Rudolf Rothe, einem um einen Fffenkern schraubenförmig gewickel⸗ wird. William Kingsland, London; Vertr. A. Loll 5b. 1580507. Drehkran mit wagerecht ver- u. B. Sienknecht, Gleschendorf, Fürstt. Lübeck. 10. 4. Oz. . . LJ, Goldfarb, DVüsseldorf, Schumannstr. 7. 8. 05. Berlin. 15. 1. G01. F190 24. ; Leipzig, Liebigstr. 16. 10. I2. 03. R. 13115. ten isolierten Kupferdraht und einer diese Drähte u. A. Vogt, Pat⸗Anwwälte, Berlin BW. 8. 20. 5. 03. schiebbarem Ausleger. Martin Riehn, Brüssel; 19. 7. Q. . . We. 189 482. Feuerwaffe mit (inem dat S. II 326. . Ad. 217 287. Selbsttätiger Kerzenlöscher, bei 26. 217 6589. Vorwärmer Kühler) mit umgebenden Isoliermasse. Max Schmidt, Melßen. 201. 150 9. Sicherheitsvorrichtung zum selbst⸗ Vertr.: Moritz Spreer, Pat Anw., Leipzig. 2.6. 03. 495. 150 454. Verfahren zur Derstellung bon Deffnen des Verschlusses bewirkenden T zuckgasmotzr. 2b. 2E7 409. Krawatte für Stehumlegekragen, welchem die Klemme für die Kerze und der federnde Rippenrohren unter Verwendung alter Kesfel, oder 27. 11. 635. Sch. 7331. tätigen Anhalten der schrittweisen Bewegung eines 25b. 150 508. Verstellvorrichtung für das Kurbelwellen, John Brophy, Cleveland. V. St. A.; Georg Baum, Essen, Ruhr, Kaserstz 4 7. 11. 0. mit durch Niete befestigtem Knopfhalter in Form Halter für die Löschkappę aus einem Stück Draht Bassinmäntel. Gustay Wolff jr, Linden j. B. 2Zic. 217 795 Kontaktknopf, verwendbar als elektropneumagtischen Motorreglers; Zus. z. Pat. Steuerorgan des Fahrwerks bei fahrbaren Dreh. Vertr. G. d, SG. Loubier. Fr Qarmsen u. 28d. 150 178. Geschoß für Lwdenbungzn eines federnden Drahtbügelts, Fran D'lene Hesse, gebogen sind. Johann Froehlich, Breilenbenden. J4. 1. 54. BW. I5 305. Dauer⸗ Momentkontakt und Kontaktsperrer. W. 145 799. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, kränen. Emil Alfred Wahlström, Cannstatt. A. Büttner, Vat. Anwälte, Berlin NW. 7. 2. 11.02. Geschützen. Paul Aleris Gutze, Paris; Vertt. Liln · Ehrenfeld Stammstt, 193. 2h. I. 63. H. 22 594. 31. 12. 063. F. 160651. ; L3d. 217586. Regelungsvorrichtung für QGuaschning, Berlin, Luisenufer 11. 83.1 64 Q. 357. V. St. A.; Vertr.: Henry G. Schmidt, Pat. Anw., 26. 7. 03. . 49f. 150 471. Zange zum Biegen von JIsolier⸗ M. Mintz, Pat. Anw. Berlin W. 64. 14.7. . 2b. 217 410. Stoffhalter mit an beiden Enden 5b. 217 753. Anordnung an Gesteinsbohr⸗ Dampfüberhitzer, aus einem von außen durch Hand⸗ 2155. 217 458. Elettrische Zugbeleuchtungs⸗ Berlin 8 C;. Sl. 27. 1. C2. 25*. 150 390. Fastdruckbremse für Hebezeuge rehlen nit Metallmantel. Augemeine Glettri. af. 156 1789. e dere, den, J. zwgenrbneten Yesen. Gebr;, Rothschild Eo., maschlnen mit stoßendem Werkzeug, und Preßluft. ad einstektbaren Veh chüe ber. Maschinenfabrit lampe, bei welcher der in der Laterne angeordnete 2Ha. E50 386. Schaltungsanordnung, welche mit zwangläufigem Niedergang der Last. Charles zitäts-⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 6. 065. Teugrwaffen. VWihfiam Doulten; don on; Vertr. Barmen. 7. 12. 03. R. 13101. antrieb, nach welcher sowohl das Umsetzen des Werk⸗ Esterer. Att. Gef, Aktötting. 17 11 3. H. is,, Vorschaltwiderstand nach Drehen der Glocke und des einen Verkehr bei unerlaubten Verbindungen der de Mocomble, Paris; Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, Sof. 150 172. Mischmaschine mit Flügelwerk HY. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. . 326. 217112. Hosenträgerkngpflochteile, mit zeuges als guch der ä, . durch einen hinter der EBe, 217 695. Rohrreiniger mit don einer durch eine Feder festgehaltenen Scheinmererz leicht Leitungen eines Privatnetzes mit dem öffentlichen Pat Anwälte, Berlin W. 8. 29. 8. 02. und Förderschnecke. Ernst Ander, Großschönau i. S. S. 11. 00. ö ö. ner in drei Schlaufen laufenden Schnur mlt dem Maschine stehenden Arbeiter mittels der dort be⸗ Schell. beweglich gehaltenem Putzelementenpaar. zugänglich ft. Beleuchtungskörver G. m. b. S.. ernsprechnetz o. dgl. . Paul Arnheim, 268. E50 2941. Porrichtung zur Befeuchtung 4 7. 63. . 2 T A4e. 150 14680. Einzichtun zur MUebertcagung Schnallenstück terbunden. * I; G. Hauffe, findlichen Umsatz, und BVorschubkurbeln gleichzeitig B. Möhring, Gufom, Kr. Tebus. 7. 3 65. Berlin. 19. 1. 56 3.3336. . Langelaube 50. 10. 4. 03. der Luft mittels saugfähiger, in ein Wassergefäß ein⸗ 52a. 150 395. Verriegelungs vorrichtung für von Drehbewegungen. Mar Fuß, Berlin, Kur Pulsnitz . G. 10. 19. O6. HB. 22728. bewirkt wird. Armaturen · Manufaktur West ˖ M 14541. 215. 217 5065. 2g; 150 2975 Relais welchts ermöglicht die tauchender Förper. Alois, Rodenstock, Dresden, Zweinadelknopflachnäbmaschinen. Jabrik für fictenstt 143. 4. 4. 63. ĩ ᷣ ä b. 317 424. boßentt e n g n mit Lasche falia“ G; m. b. S., Gelsenkirchen. II. 9. 95. J. 5331. 4c. 217 A1. Zaufrad für Dampfturbinen mit Silla meh, Kontakte zur Herstellung und Rückstellung von Schalt, Rosmaringasse 1. 8. 4. 02. . Spezialnähmaschinen A. G. Zurich; Vertr.: 77f. 150 120. Kulissensteuerung für Spi ten und Schnurenschlaufe. Sa, J. G. Hauffe, Pulsnitz Ga. 217 1841. Vorrichtung für Maljwender halbkreis förmigen Vertiefungen im Radumfang und werken, Typendruckapparaten u. dgl. über nur eine 375. 150 374. Gasbehälterbecken mit kugel⸗ G. Dalchow, Pat. Anw. Berlin NW. 6. 11.3. 02. lokomotiven, Georges Carette & Co., Nürn- i. S. . 1. 94. H. 22 913. ehne Laufzahnstangen zum befferen Wenden des durch Bolzen gesicherten, schalenförmigen, in die Leitung mittels nur einer Stromart zu bewirken. haubenförmigem Boden. Dampfkessel und Gaso⸗ S2b. 150 199. Schablone zur Stickrahmen, berg. 14. 7. 693. . 26. 217 482. Steht ragenkravattenverschluß mit Maljes am Ende deg Lagerraumeg, gekennzeichnet Vertiefungen eingreifenden, auswechselbaren Schaufeln Electr. Bogenlampen- * Apparate- Fabrik meter⸗Fabrik vorm. A. Wilke . Co., Braun bewegung mittels Pantegraphen. Max Trautmann, 78a. 150 461. Vorrichtung zur Aufnahme on durch Ginhafen der Schleifenenden in die Schleife durch Mitnehmer an den Jugorganen des Wenders mit vorspringendem Rand. Hans Wagner, Gssen⸗ ten te amburg, Lübecker G. m. b. S. Moriz Baumer, Nürnberg. 13. 8. 03. schweig. 27. 4. Ol. 2 — Leipzig, Eisenbabnstr. J5. 21. 3. 03. Zündhöl ern und zur geregelten Abgabe der elben gebildeten Schlaufen und auf diesen verschiebbar an⸗ und Anschläge am Fahrgestell. Joseyh Mende, Rüttenscheid, Ottilienstr. 8. 14 12. 53. KW. 15 5657. Straße 11. 31. 12. 03. B. 23 5337. Ta. E50 58. Einrichtung für Telegraphen, 284. 150 416. Eine selbsttätige Sägenschärf⸗ dne. 150 14273. Verfahren zum Trocknen und an Traneportgorrichtung n. Superior Mat geordneter, aus Oese und Haken bestehender Schließ ⸗ Markt⸗Bohrau. 30. J. 55. PH. JI 715. L4c. 217 637. Vorrichtung zum Feststellen von Z1f. 21 784. Gleftrische Teselampe mit seitlich ö zur Verteilung der Arbeit auf maschine mit Hebung der Schleifscheibe und Schal- Konservieren von Milch. James Robinson Satmaker, Compann, ; Detroit, V. St. A.; Vertr. F. 1 borrichtung. Rud. Grenner, Neunkirchen, Bez. 8a. 217 899. Vorrichtung zum gleichzeitigen Dampfturbinenrädern mittels von oben durch gesichert feststellbarem, innen parabelförmig ausge- die Bedienungsbeamten. Reginald Page Wilson, tung des Sägeblatteß von einer Welle aus. Fon« London; Vertr.: A. du Bols Reymond u. Max Hoppen u. M. Mayer, Pat. Anwälte, Berlin 8. 1 Trier. 5. 12. C3. 8. 11 817. . Waschen und Reinigen von Malzgetreide, bestehend Stopfbüchs⸗ in das Gehäufe hineingeführten Stell! bildetem Reflekfor. Accumulatoren- und Siectei. Westminster, Engl.; Vertr.: C; Pieper, H. Spring⸗ taine C Co. Bockenheimer Naxos⸗Schmirgel. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 10. 02. . 4. 03. ; . 2b. 217 484. Arbeitsanzug, bei welchem Kittel aus einer Trommel, in welcher das Getreide mittels stiftez Ramesohl * Schmidt, Att. Gef., Selde citäts⸗Werte⸗Akt. Gef. vormals W. M. Soc mann u, Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 49. Schleifräder⸗ * Maschinen⸗Fabrik G. m. b. S4dö. 150 549. Vorrichtung zum Krexpen oder 82. A530 4862. Apparat zum Entiünden von und Hose jusgmmenhängen, das Gesäß geteilt ist, auf eine Hohlwelle aufgesetzter Arme unter Hinzu. i. W. 25. 12. 553 R. 131575. c Co., Berlin. 28. 12 03 X 6895. 14. 6. 03. O., Frankfurt 4. M. Bockenheim. J. 3. 03. Knittern von Papier. Johannes Scheffer⸗Hoppen⸗ einzelnen oder von Gruppen von Zündschnüren; Zus. und durch Schlitze neben den Taschen die Taschen tritt frischen, unter starkem Duck stehenden Wassers 158. 217 416. Schrelbmaschinen⸗Lernapparat, Zaa. 2167 623 Aus einem im Schürlochdeckel 2a. 50 539. Abtötungsvorrichtung für Krank ⸗ Z9a. 59 117. Verfahren zur Befestigung von höfer, Sundern i. W. 18. 2. 0. . 8 Pat. 136 548. Jacob von der Bosch, Essen 2e Straßenhyosen zugänglich sind. Arno Dreistig, gewaschen und gereinigt wird. Nichard Porath, bestehend aus einem treyppenstufenartig ausgebildeten, dicht eingelaffenen Kegei mit Schürloch, Vent beitskeime an Sprech⸗ und Hörstellen von Tele, Desen an Steinnußknöpfen. Hermann Ehrlich, 5äf. 156 396. Vorrichtung zum Pressen von West, Holsterhausen. 18. 12. 0Q2. . Oberplanitz. 7. 12. G63. D. 8341. . WVusterhausen a. Doffe. 3. 7. O3. P. 3995. mit Typen der Schreibmaschine versehenen Klotz; für eine Verschluzkugel und zentrisch, etwas 1 phonen. Nelson Jerome Tubbs, Robert Harry Altenburg S.⸗A. 15. 3. 03. Hohlkörpern aus. Papier, Pappe, Gewebe oder 796. 150 431. Verfahren zum Zuführen der 26. 217 A8. Hosenträͤger, auf dessen Trag⸗ Cb. 217 457. Vorrichtung zum Abläutern der Gregor Lang, Karlsruhe, Körnerstr. 53 13 1 54 inen gerichteten Dampfzufũhrungskanälchen bestehen⸗ Smith u. Isaac Sidwell Ogrtlen, Louisville, 0g. 150 488. Tauchform aus Metall zur ähnlichem Material Über einer Form. Pauly X Häfenstrangabschnitte zu mehreren Fi. oder En · bändern Zahlengruppen aufgedruckt sind. Berlin Maische, bestehend aus einem mit durch Schieber L. 12 262. der Rauchverschluß zur selbsttãtigen Verhütung don V St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Herstellung eines glanzhellen und geruchlosen Hohl⸗ Pinner, Berlin. 26. 11. 02. 4 steckvorrichtungen an Zigaretten oder Hülsen. * Vorenber g, Barmen. . 12 O3. B. 23 692. verschließbaren Schlitzsffnungen versehenen Ablaufs. 15g. 217 799. Vorrichtung an Schreib. Sasaugtritt beim Schüren. Julius Ftrutmener. 20. 10. 03. körpers aus Gelatine. Chr. Deyhle, Eßlingen a. N. 5 7c. 150 155. Tageslichtentwickelungekasten. Hein maschinen. Feinmaschinenbau G. Calberla. 26. 217 514. Mit Druckknöpfen versehener rohr. Adam Lang, Reichenbach i. V. 19. 1. G4. maschinen zum Anlegen des Papiers und zum Er. DOevnhausen. 19 12 653. RK. 70 5355 2ZIc. 159 498. Verfahren zur Herstellung einer 28. 2. O3. rich Dreykorn, München, Ringseisstr. J. 22. 7. 02. G. m. b. S. Dresden A 14. 8. G3. 2 Rragenschoner. Curt Hagemann, Cöln, Ludwig⸗ JL. 12302. . kennen des unteren Respektrandes, bestehend aus einer TI6b. 2IT IO. Brenner für flůssige Brenn⸗ Schutzbekleidung für elektrische Fabel oder Leltungs, 29a. A650 489. Schutzgehäuse zum Kaltvulkani⸗ 5Ja. 15803897. Dappeltwirkende Pumpe zur 796. 156 480. Verfahren und Maschine zm straße 9. 8. 1. 04. H. 25 g28. . Ef. 217 507. Gärspund in Verbindung mit Schiene mit Maßstab und Schicker. Wanderer sfoffe mit Tard. nd konischem Boden nebst Rohr⸗ rohre. Dr. Heinr. Traun K Söhne vormals sieren technischer Gummiwaren. Ed. Frankenberg, Entnahme von Flüssigkeit aus luftleeren Räumen. Herstellung gestopfter Zigaretten. Cduard Schür 2b. 217 518. Gehrock dessen Schõ ße mit dem einem, darüber angeordneten Wasserbehälter zur Fahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke, Tiralen und in die innere Sxpirale hinein⸗ Harburger Gummi- Kamm Co., Hamburg. Hannover, Striehlstr. 9). 28. 4. 03. Eduard Friesdorf, Büren. 31. 12. 02. mann, Kützschenbroda b. Dresden. 22. 2. 03. vorderen Teil der Taillennaht lößbar mit dem Ober- selbsttätigen Nachfüllung der im Garfpund ver, Ätt n Ges. Schönan .. Chemnitz. 1E. J. 54. Hafenden Düse. Otto Bretschmeider, Stuttgart. 6. 12. 03. 10a. 150 444. Verfahren zur Wiederge⸗ 59a. 150 425. Saugyenlilstenerung. Philip 796. A580 516. Vorrichtung zum Aufreißen bon rockteil verbunden sind, um dieselben vermöge ge⸗ brauchten Flüssigkeit. Jakob Lohmann, Grünstadt. W. 15756. Senefelder Str. 681. 11. 11. 03. B. 23 448. 2e. 150 499. Verfahren zum Abdecken elek.! winnung des Zinns von Weißblechabfällen. Thomas Francis Oddie, London; Vertr': C. Fehlert, G. Ausschußzigagretten. Cwald Koerner, Dretden eignet vorgesehener Laschen, Knöpfe und Druckknöpfe 2. J. 04. XT. 12331. 15h. 217 372. Petschaft mit auswechselbarem Taf. 21 T LEI0O0. Mit konischen Ein bange zapfen krischer Kabel oder anderer Leitungen durch mit einem Twynam, Moortown b. Leeds, Engl.. Vertr.: A. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Dor fgartenstr. 25. 23. 16. oz' Urch Faltung in Frackschöße umwandeln zu können. Sd. 216 813. Vermittels Klemmerzenterg fest⸗ Fuße bzw. Siegelplatte. Fa. D. Dinzinger, der sehener Ersatztreypenrost, deffen berster Jner-
. efüllte Hüllen. Clara Wilhelmi, geb. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. Berlin NW. 7. 29. 5. 02. SOa. 150 404. Stampfer zur Herstellung von Jan Novak, Cöln, Hohestr. 21. 9. 1. G4. stellbarer, abnehmbarer Griff für Bügeleisen. Hugo Pforzheim. 15. J. 54. R. 265776. stab im Verhältnis zu den anderen Querstäben der- ittler, enn e, Haardt. 14. 3. 03. 12. 11. 61. 80. 150 398. Uebertragungsporrichtung an Flieh⸗ Zementröhren mit Einlagen. Charles Gerandal. N. 4689. Henniger, Frankfurt a. M., Biebergasse 6. 2. J. 04. 15H. 2ITTG3. Untermalte Flachglasstücke für kürzt ist und dessen unterster Querstab Ansãtze trãgt. 2Ic. 150 545. Fernsprechkabel. Kabelwerk A0a. 159 445. Verfahren zur Chlorierung kraftreglern; Zus. z. Pat. 149 65. Friedrich And, Dussein ˖ Bev, Algier; Vertr.; A. Gerson a. 2b. 2127 52. Hutbefestigungs vorrichtung, aus H. 22 9608. . r Flachglasmosaik. K. J. Schultz Sohne. Mar. Harzer Achsenwerke b. Bornum a. Darz. G. Aheydt, Akt. Ges.. Rheydt. 27. 98. 9]. bon Schwefelmetgllen guf, nassem Wege. Auger Budapest; Vertr.: Fr. Weber, Pat. Anw., Berlin . Sachsé Pat. Anwälte. Berlin 8wW. 48. 2. 13 iäßrungeplatte Nadel und Kette bestehend; Töeodor sd. 217 187. Gardinenspanner, derart einge. kur Ch 3 ge, , . m. b. SO. Bornum. 13. 1. O4. S. X 935. 218d. 150 41. Trommelinfluenzmaschine. Gustazb meine Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft m. G. 19. 3. 4. 03. S0Oa. 150 405. Schlagyresss zur Herstellun chönfeld, Frankfurt a. M, Rothschildallee 38. richtet, daß die Befestigung der Gardinen an dem. 17. 213 648 Eisschrank, in dessen Innerem 266. 2M7T T7⁊2. Automatisch wirfender, ausein- Hiller, Zittau i. S. 16. 5. G5. b. S., Papenburg a. x. Em. 8. 8. 92. 89. 150 126. Achsenregler. Josef Zura, Berlin, von Dachlatten. Gustab Krebs, dalle a. S. Il. 1. 04. Sch. 17787. ö. . selben auch durch Anklemmen mittels Wäscheklammern die Cisfüllung fo gelagert sst, daz die aid Deckel Andernehmödrer Azetylengasentwickelungsapparat, da- 2He. I50O 590. Untersatz mit veränderlichen 06. 150 446. Verfahren zur Entfernung und Chausseestr. 69. 19. 6. 02. Beesenerstr. 15. 18. 3. 03. . 26. 217526. Krawattenose von länglicher, erfolgen kann. Gustav Kircheis, Aue i. Erzg. ausgebildete Platte stets kühl gehalten wird, um bei durch gekennzeichnet, daß dessen luftdicht verschlosfener Zãhlwerk ür elektrische Kochapparate. Bruno Gold⸗ Ersetzung einzelner Bestandteile einer Kupferlegie⸗ G63b. 150 512. Kippkarre. Adolf Eckhoff, 80a. 150 1406. Verfahren zum Fortbewegen dohblkeilfosrmiger Gestalt. Emil Teichmann, Weißer 11. 12. 03. K. 20 543. Bereitung feiner Backwaren stets eine üble Unter. Narbidbebälter eine beliebige Anzahl Schaufeln ent⸗ ammer, Bad Elster. 8. 10. 03. rung. Ajax Metal Company, Philadelphia; Schwelm i. W. 12. 3. 03. ; don Preßformen auf Formtischen. Jacobiwerl Hirsch b. Dregden. 11. 1. 6. T. S851. 8d. 217 5357. Aug einzelnen Stäben bergestellte lage zu erhalten. Wisbelm Berger. Wiesbaden, hält. Erwin Hundt, Ründeroth. 0 11. 6935. 2af. 150 282. Zündeinrichtung für Bogen. Vertr.: Pat Anwälte Dr. NR. Wirth, Frankfurt C6zb. ABO F550. Zusammenlegbarer Handschlitten. Akt. Gef., Meizen. 31. 7. 093 . 26. 217 566. Herrenroch bei welchem in der Treckenvorrichtung an Kächenborden. August Sold. Buärenstr. 2. 25. 10 33. B. 23 297. S. 22637. lampen mit abwärts gerichteten Elekkroden; Zuf. z. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 5. T. 8. 62. Joh. Mauser, Eßlingen a. N. 24. 7. 02. SsOa. 150 481. Ziegelabschneider mit in seinet ußeren Brusttasche der Eingriff zur Uhrtasche, welche Hahnerberg. I7. 12. 03. S. 22 800. RTf. 21IT7T TAS. Aus Röhren von vassend ge⸗ 26c. 21 T 382. Karburiervorrichtung fũůr Benzin⸗ at 132 278. Deutsche Gesellschaft für Bremer 42h. 150 392. Projektionsschirm aus Gewebe. 53h. 150 456. Doppelrad mit nebeneinander Bewegung vom Abschneidebügel abhängigem Vasen⸗ n der Innenseite des Rockes befestigt ist, angeordnet Sd. 217 329. Waschmaschine, bei welcher der staltetem Profil gebildetes Rahmengestell für aus Petroleum Alkohol- u. dgl. Kraftmaschinen. deren icht m. b. H., Neheim, Ruhr. 7. 9. 02. Richard Seffert, Dalldorf b. Berlin. 13. 3. 03. laufenden Rädern. Max Werrmann, Dresden, schneiderbebel. Wilhelm Piest, Delmenborst, Oldb. it, Karl Kley, Lübbecke. II. J. 04. K. 20 743. Antriebsmechanismus parallel zum Deckel auf diesem einem Bündel parallel liegender Rohre zusammen Speisebehälter mit Schaubffnungen zum Erkennen 22a. 1509 372. Verfahren zur Darstellung 42h. 156 418. Instrument zum Untersuchen Walpurgisstr. 5. 11. 11. 02. . 10. 3. 03. . . . . 217 735. Säbeltragriemen, der mit dem gelagert ist. Fa. Earl W. Cüppers, Hannover. gesetzte Kübl⸗ oder Kondengapparate. Franz Sauer- des Flüffigkeitsstandes dersehen ist. Anton Korf nachchromierharer Disazofarbstoffe. Badische Anilin des Sehvermögens. Ernest Faris Waits, Corinth, 63h. 1560 513. Federnder Handgriff für Fahr ⸗ SOa. 150 517. Steinformmaschine mit festen Kibriemenring durch eine in das Tragriemenende 15. 1. 04. C. 4142. bier, Berlin, Friedrichstr. 251. 16. 1. 04. S. 19332. macher, Döchst . M. 18 1. 64. R 2078. und Seda, Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17.3. 01. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. räder. Dr. Martin Thierfelder, Zwickau . S. Preßböden und senkrecht auf⸗ und abbewegbaren ngezrückte Blechlasche verbunden ist Hans Römer, sd. 217 233. Waschbrett aus Seitenstollen und 8a. 217 388. In förmige, mit lösbarem 27D. 27 SIA. Wasserdeuckapparatgebäuse jur 22a. 150 469. Verfahren zur Darstellung von 9. 12. 02. 39. 5. O8. ᷣ Formrahmen. Robert Blaurock, Spandau Kloster Neu⸗ Ulm, Bayern. 7. 1. 04. R. 13 248. eingesetzten Querrahmen, mit allseitig eingefaßter, Aansch versehenes Gisen Terlegte Fahrschiene für Srzeugung von Preßluft, versehen mit einem Hand- gelben bis orangegelben Säureazofarbstoffen. Farb⸗ 26. 150 447. Selbstkassierer mit einem nach 644. 50 399. Oeffnungsborrichtung für Flaschen· straße, u. Wilhelm Fier, Staaken b. Sxranban. 2b. 2127800. Ueber den Haltebügel lose be- emaillierter, gewellter Waschplatte und mit am oberen Stra ßenbahnfahrzeuge. Gustad Emil Weiß Leipzig lache, das durch Deckel abdeckbar ist. Ludwig Bauer. werke vorm. Meister Lucius Brüning, Münjeinwurf zur Benutzung freigegebenen Waren, verschlüsse. Ewald Goltstein, Cöln, Lothringer 23. 8. 03. deglich gebogene, zweischenklige Hosenträgerstrippen. Ende eine Oeffnung lassender, durch Querrahmen Volkmarsdorf, Mariannenstr. 31. 15 1.91 Gaggenau. 11. 1. 064. B. 23 882. Höchst a. M. 7. 2. 63. schieber. Bruno Wetzel, Bresden, Bischofsweg 2. Straße 111. 4. 4. O3. SIa. 150518. Rüttelvorrichtung für Sa befestĩgun klammer mit Eingriffzäbnen an dem einen verstärkter, rundgebogener Druckplatte. Fa. Josef W. 15814. 2DTb. 2ITZ S*. Röhrenschiebergebäuse für Wasser- 22b. 15090 440. Verfahren zur Darstellung von ] 6. 4. 02. ga. 1509 400. Flaschenverschluß. Universal füllmaschinen. Adelmer Marcus Bates, Chicago; nd seitlichen Sicherungslappen am andern Schenkel ⸗ Mienes, Aachen. 31. 12. 53. M. i6ß 416. E9c. 217 4AT2O. Mit einer Betonunterlage durch druckapparate zur Erzeugung don Preßluft, bestehend roten basischen Farbstoffen der Triphenylmethanreihe. 2b. 1560 448. Selbstverkäufer für Briefmarken Seal and Stopper Company, Camden, V. St. Vertr.! A. Loll, Pat. Anw, Berlin X. llatt. Theodor Wimmers, Grefeld, Neußer Str. 27. O. TRT 364. Mit einklappbarem Schabemesser Zement verbundene Steinkiesschicht als Wegdecke. aus zwei dereinigten, ringförmigen Hohlkörpern, deren 6 vorm. Friedr. Bayer Co., u. dgl. Willy Abel, Berlin, Lutherstr. 9, u. Karl A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 9. 10. 01. ᷣ . LB. 1. 04. W. 15 792. — dersehene Schuhbürste. Wilhelm Duckstein. Magde⸗ uigi Riz otti. Bremen, Hemelinger Str. 5. 30. 12. 03. Hohlräume mit je einer Oeffnung nach außen und lberfeld. 7. 10. 02. Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 23. 7. 02. 30. 6. 03. SLa. 150 519. Vorrichtung jum Sortieren ze. 217 475. Aug einer mit Schließöffnung burg, Spielgartenstr. 45. 22. 12. 03. D. 8389. R. 13184. . mehreren schlitzshrmigen Deffnungen nach innen 22d. 150 5 16. Verfahren zur Darstellung blauer A236. 150 449. Selbstverkäufer mit senkrecht 64a. E59 491. Dichtungsring für Konsewen« von Zeitungen u. dgl., in Verbindung mit einer dersehenen Platte und einem federnden Kugelknopf 9. 217596. Bürstenstielhalter, bestehend aus 201i. 2ITAOM. Vorrichtung zum selbsttätigen münden. Ludwig Bauer, Gaggenau. 11. 1. G. schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Badische aufgestapelten Waren. Johann Winter, Königs. gefäße. C. Aug, Ernst, Hannover, Alleestr. J. 2.7. 03. Adresslervorrichtung. George Livingstone Richards, stehender Verschluß für Handschube ufw. Müller zwei ihrer Länge nach geteilten konischen Rohrhälften, Abstoppen von Gisenbahn zügen, destehend aug einem Anilin Æ Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. ö uhr. 2. 5. C3. 64a. 150 422. e ener che, Universal Boston; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin * Mann, Barmen. 24. 11. 65. M. 16233. die in ihrer Mitte zusammengelenkt sind und durch die Bremse betätigenden Hebel auf der Lokomotide 26. 6. 02. 5a. 150 419. Bodenbearbeitungsgerät, bei dem Seal and Stopper Company, Camden, B. St. Sw. 11. 12. 5. 07 ze. 217 474. Aus einer mit Schließösfnung Druckschraube auf einer Seile auseinander gepreßt in Verbindung mit einem Anschlagstücke neben oder 22a. 150 5301. Verfahren zur Darstellung auf in der Fahrrichtung liegenden, sich drehenden A.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin V. 5. s81ic. 186 820. Packhũlle aus Papier u. dil dersehenen Platte und elnem durch Schlißung federnd werden können. Heinrich Leitz, Heidelberg ⸗Hand. auf dem Fahrwege. Dermann Pofer jr., Nordbausen. synthetischer Blumengerüche. Haarmann d Wellen e, T, ee. angeordnet sind. C. L. Fehr⸗ 30. 6. 63. . mit heraustrennbar angeordneten Teilen. Simon e ten ugelknopf bestehender Verschluß für Hand schuhsheim. 10. 15. 03. L. 11382. 28. 9. 63. P. 35. Reimer, Chemische Fabrik zu Holzminden, mann, Greifenberg i. B. 26. 4. G02. 66a. 159 428. Schlachtspreitze. August Berth· Krotoschin, Jeitz. IH. 4. 65. . suhe ufw. Miller Mann, Barmen. 34. 11.05. 9. 21I7 017. Füllpinsel zum Schablonieren mit Tot. 217 3AX. Abteilungsisolator für Straßen⸗ G. m. b. H., Holjminden. 29. 11. 62. 5g. 150 120. Schleudertrommel mit einzelnen mann, Cassel, Rotenditmolder Str. 23. 9. 8. 05. 8Le. 156 107. Zum Abwärtsfördern von Stück 16 429. m Pinselinnern angeordneter Verteilungsdüse. Max bahnen für oberirdische Rollenkontaktleitung mit be⸗ 266. 159 592. Azetylenerzeuger mit drehbarem Scheidekammern und Schichtenteilung durch aufrecht 669. 150 1429. Blutrührkanne. Oskar Traut⸗ gütern dienender, mit festgelagerten Schnecken aut la. 217 223. Glühlichtglasumbüllungskörper, Beckert u. Kurt Beckert, Dresden, Schönfelder weglichen Schenkeln und Stromunterbrechung durch Tauchkarbidbehälter. Leo Montel, New York; stehende Platten. Ne. Brandstaeter, Königsberg, mann, Zoppot. H. 9. 03. K gerüsteter Nohrschacht. Martin Constam Schwab, velcher aus einem kürzeren Jylinder und einer sich Straße 17. 12. 12. 03. B. 23 686. Luftzwischenraum. Max Korten, Düsseldor Erk— 8 Vertr.! Pat.“ Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Ostpr., Brandenburger Torstr. 4. 6. 8. 62. §6b, 150 514. Würfelschneidmaschine zum Baltimore; Vertr. H. Jleubart, Pat Ann., 1. F. an den vom oberen Ende des Zylinders nach unken S. 217 G01. Stielbalter aus gelenkig mitein · ratherstr. 30. 25. 11. 803. K. 20 466. 20ob. 2RET ARG. Quetschtube mit Kanüle. Dr. Görlitz, u. A. Ohnimus, Manhheim. 25. 7. 02. 458. 50 509. Einsatz für Schleudertrommeln Zerschneiden von fettem oder durchwachsenem, rohem Kollm, Berlin NW. 6. 19. 5. O03. ö Ueberhang anschließenden Glocke besteht. ander verbundenen, einerseits den Schrubberrücken 2Ia. 21A7T A55. Fernsprechapparat Emil Denke u. Richard Klünder, Grfurt, Anger 13.
26b. 15090 503. Gasentwickler, besonders zum mit zwischen den Einsatztellern befindlichen Platten Speck. Julius Buchholz, Hannover, Osterstr. 13. Ss Le. 1360 408. Vorrichtung zum Verladen von Josef Rindotopf's Sühne, Dur; Vertr. W. und anderseltz den Stiel umfassenden Greisern mit seitigen Anruf mit unmittelbar an die S ele 22. 12. 03. H. 22 828.
Entwickeln von Aretylen. Hartwell William Webb, zum Trennen der Magermilch, und Rahmströme. 17. 12. 02. J ; ö Kohle in Wagen. W. Hilgers, Halle a. S= Hriedeberg, Pat. Anw., Berlin N. 24. 14. 1. Os. nach innen gebogenen Enden. Jansen . Co., angeschlossenen Mikrotelephonen, von welchen sedes 00. 217 581. Verstellbare Proportional wage New Jork; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max A. T. Salenius, Sto holm; Vertr.: A. Specht u. 87a, 150 373. Schleifmaschine mit hin- und Steinweg 7. 17. 6. 03. 13 264. G. m. b. V.,. Borbeck. 14. 8. G3. J. 4666. mit, ie einem Stromunterbrecher mit hober Unter für Amalgammischungen. G. Nadal. Mannheim, Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. I9. 3. 03. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 12. 02. hergehender Schleifscheibe für lin. oder doppelseitig 8e. 50 821. Schüttrinne. Wilhelm Rath— 14. 2E 32G. Dauerbrandfackel, bestehend aus E0b. 217 570. Kohlenanzünder mit in der brechungsjahl verbunden ist. Fa. C. Lorenz, Berlin. Rosengartenstr. IJ. 6. . G63. R B89.
28e. 150 504. Karburiervorrichtung, bei welcher 64. E59 421. Aus zwei Zylindern bestehende schneidende Messer von ; Fleischschneidemaschinen. Heißen b. Mülheim, Ruhr. 25. 5. CQ2. . * mit Paraffin o. dgl. getränkten Stoff bülle mit Mittelachse des brennbaren Materials liegendem 18. 1. 04. . 12300 ; 3 0b. 2AT TRO0. Grampongange mit Aussparungen die Karburierflüssigkeit dem Karburator, entsprechend doppelt wirkende Explosionskraftmaschine mit Bernhard k Tilsiter Str. 90, u. Otto 81e. 156 322. Schüttrinne; Zus. z. Pat. 150 o icht. Adolf Meirich. München, Lilienstr. 55. Doltskern und in die Sberfläche dieses Mäaterlals Zia. 211 Go. Glektrischer Oörer bzw. Fern⸗ in den Backen und in einer Bade zelagertem Hebel der Luftmenge, dosenweise zugeführt wird. Dr. Walter steuernden Kolben. Fr. W. Klein, Düsseldorf, Becker, We denweg hh, Berlin. 23. 2. 01. Wilhelm Rath, Heißen b. Mülheim, Ruhr. 12. 69 1 J. 04. M. 16516. eingebetteten durchlaufenden Doljstäben. H. Ober hörer mit in einer Kapsel angeordnetem Telephon zum rechtzeitigen Umbiegen der Zahnstifte. Naimund Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a. S. Magde⸗ Parkstr. 16. 11. 1. 03. SSsa. 150 A092. Kombinationsschloß für feuer; s8za. 1560 422. Wecker mit Weckerwerk außen a. 217 12G. Uichttülle für Kerzenhalter, be meyer . Co., Stuttgart, Neckarstr. 140. 14. 1. 04. sowie Mikrophon, von welchem das Teleph d
1 ö ö . f . tüll zon mit Zentner, Wiesbaden, Friedrichstt. 21. 12. 12 05 burger Str. 35. 12. 8. 03. 189. 150 293. Elektrischer Zünder für Ex⸗ feste Geldschranke u. dgl. bestehend aus federbeein⸗· halb des Uhrgehäusetz. Abolf Fuhrer, Lrreorchn, stebend aus zwei kreuzweig Überblatteten Blechtellen, S. 2882 einem Dörrohr, daz Mikrophon mit einein Schall. 3 Jo63 ö 29a. 159 519. Zufühworrichtung für Ma⸗ plasionskraftmaschinen. Friedrich August Hasel⸗ n ten Druckknöpfen und mittels derselben ein zu · Engl.; Vertr. J. A. Hubbuch, Pat. Anm, Etraß⸗ tren jeder mit einem Sägekonus versehen ist. EF. 217 334. Notizbleck mit auf der abge⸗ trichter verbunden Tt. Bohumil Jirotka. Berlin, 30d. 217 1083. Jur Befestigung von Verband schinen zur Entfaserung von Agaveblättern u. dgl. J wander, Rastatt. 30. 11. 62. tellenden, umstellbaren Zuhaltungen. William burg ü. G. 26.7 Iz. uschom . Beck, Nossen. J. 1. 04. B. 23 865 schrägten Vorderselte angebrachter Ansicht, Tert und Boeckhstr. 18. 15. 1. 07. J. 862. stoffdesen in Rettungskoffern dienender offener