59 a e. is . igi i it gewundener, am anderen Ende einer Glühlichtaußen lampe usw. Vereinigte Metall⸗ malseiten mit je einer Leiste versehen und mit Metall, zum Stzvestęrbleigiesen, 3. Berger, 2. i, , . hen ale Gchesten wwärenfahrtten 2i. G. vormals Saler & Co.,
ñ̃ r in, Caprivistr. 2. 30. 4. 03. 21 479. perstellbarer Stützvorrichtung. Schlegel . von e ,, n er., Juf Laufrädern durch ein Feder. berg, Leubnitz b. Dresden. 12. 1. 04. Sch. 17 304. Berlin. 1 ö. . 04. fand ,,,, fferdichter, lederbesetzter Fiizfohle, Fersenhülle mit und ( Mama rufende und unter Einschaltung von . idem em de dnn alt! We cmnernnals Ballet Co., Berlin. 13.3 i.
. ; eitli if / K beln und Zahntrieben den Kopf, Arme :
sschnalle und kappenartigem, seitlich ausgeschweif⸗ Kurbeln, Hebeln ; . . ͤ Fa. M. eingebauten doppelwandigen Feuerungskasten mit V. 2547. 2. . z ; ken d erledzt , . (. ge f ck 4d 5 1. . 9 m. i r darüber . Aschenkasten darunter. Aa. 150 A6. Windbhaube an Außenlampen für
121. 04. T. 58b6. Gazglühlicht usw. Vereinigte Metallwagren⸗
478. 217 698. Stoßmilderungsvorrichtung für] legen von Geheimmitteilun ĩ ̃
. 3. n ; gen dienendem verschließ Bassum Marx * Schröder u. H. ö. sã S i k 6 k I u fin 1 . en g , fer. Stötteritz 17. fh 03. * ** 1 in n , n. . 5 Vierherlaten b. Groningen, Holland; Vertr.: Ernst 8 1h 1 65 z. Aus zwei ü kleb 2b. ZE7 799. Lenkvorrichtung für Wagen mit Gr. Griechenmarkt 107. 24. 3. 92. G I 1d ; Do ; E bb. 5 C8. Aus; ten durch Zahngetriebe zwangläufig zum Ausschlag in 6 ĩ n
p. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat-⸗Anwälte, Blattern hergestellte nnch n 5 ,,, n nn, n, , . Berlin w. *. . gz. en , g. . ö. , 9 po . e mit einem in entgegengesetzter Richtung verhundenen Radachsen hängeschlösser mit einem Plättchen mit A fhie s in 903. 4 . tt und mit unter Verlegung der Drehpunkte für dieselb i i Schli u ien A9b. 2127 351. Fassoneisenschere mit runden einer auf dem anderen gr r chf f⸗ di ; 1 , f ; men,, ĩ genden quf⸗- die Radachsenmitten und die Mitte d — ĩ W. mg, Ausbrehungen im Körper und Schlitten zur Auf, geklebten Ansicht. Rudolf Treuholz, Eldagsen, gestells. . Thon Len 9 ,,,, * . J. del ah
nahme runder, durch Keilschrauben gehaltener Messer. Hann. 13. 1. 64. T. 5867 bann Limi —ĩ . . b. Erfurt. ; ; ; ichi i 2. 5653 ; eh. . y Limited, Toronto, Canada; Vertr.: Heinrich Oberlichtfenstersteller, w 53 — . 9 ich ei in den Schaft. 77f. D1i7 441. Spieljeug, bestehend aus zwei Mathias Maichin u Johann Maichin, Schwarzen ] e ,
. e Fe rg gf, r., J 3 3 sz. Ynpierbeutg mit Verschluß. Neubart, Pat. Anw., u. Franz Kollm, He n Cin ö 9 ö 1 ge n, 36 . 9. ei k mit . an kinem Qaerholse beweglichen Stangen, mit an bach; Vertr.: Dr. B. Alera nder Fatz, Pat. · Anw., k , . Æ Co., Berlin. , , weren; ⸗ 3 ö chnur, die durch eine Messingöse gezogen . 5. 03. A. 656. einlegbar ist. Karl Rödelstab, Bruchsal h on c n alfeder ausgelegten Luftkanal gebildete Venti⸗ den oberen. Enden übereinander geschlungenem, Görlitz. 18. 1. 94. M. 165627. 111. 2. 01 , n, , sund. K 26 6 wei 3 ist, welche sich in dem durch mehrmaliges Umlegen 636. 2E 7 762. Lenkvorrichtung für Wagen, R. 13 243. . 13. 1.4 Sir Räinrichtung für Schuhe und Stiefel. Carl Wil⸗ (lastischem Faden oder Draht und daran hängender S2. 217 641, Temperaturregler der Ein · La. 150 437. Gasglühlich de mi, ; urg i. 9 6 estr. 196. 4 rh n,, . kerstärkten Klöbstreifen, befindet. Otto Gerike, mit durch Kreuzriemenanordnung. zwangläufig zun Cs. 217 A851 Dachfensterverschluß mi ö Cöln-Ghrenfeld, Herkulesstr. Na. Figur. Joseph Beaujean, Kohlscheid. 13. 1. 04. tauchflüssigkeit in Vakuumtrockengppärsten mit be. Vereinigte Metallwagren fabriken 6. n. g i. En, Langestr. k 15 75R. Stendal. 19. 1. 04. G. 11978. Ausschlag in entgegengesetzter Richtung verbundenen Sperrung gehaltener gewellter n, mn dun . h . S649). ; B. 23 913. heizter, sich drehender Trommel. Julius Fels, . . Berlin. 11. 2. 01. V. 2044. J 2a7 339. Sohlen für Mälzerschuhe mit 7275. 217 22. Spielzeug, hestehend aus einer Berlin, Fennstr. 18. 5. 1. 04. F. 10700. ö Wa gan. Donresterß er chene
468. Zi 832. Schnelbkluppe, die gleicht citig Sab. 7s. 8 r ippe, die gle — ! Luxuskarten jeder Art geprägt Radachsen 2 ür die⸗ Mari 44 zum Schneiden von Muttergewinde mit besonderen und ungeprägt oder auch koloriert, ö. a. 3. . e e ge h e finn, . w ö
, gie . ; 11a, Fes . eschü ĩ Sza. 217317. Uhr mit doppeltem Ziffer⸗ Deffnungen im Kluppenrahmen und in einer blinden Bein und Metall. Keller Hütßmaun, Dregden. des Wagengestells. Automatic Short Turn Ssb' '' 21A 336. Oberlichtperschluß; mit n Festung, deren Bemannung und Geschütze mechanisch ) P Veh.,
aufgelegter, perforierter Blechplatte und Leinwand⸗ — t r . zütze mech ** ⸗ nne bed t u, Rtzeintsch Westfälische Maschinenbau—⸗ deck. W. W. Schütze, Fermersleben b. Magdeburg. beweglich sind. Jacques Golz, Lüttich; Vertr.: blatte, welche in einer mit Reklameschildern bedeckten l stalt 2 ,,. Hen, e , Ubtyig.
Schneidbacke zur Aufnahme der Gewindebohrer ver⸗ 21. 10. 03. K. 20 173 G 1363 Jer 31 f ist. J Fri ; ĩ 1 — ; ß, m,, , . . ear Company Limited, Toronto, Canada; u Intri 3 ; * S ö Gh. Dedreur u. A. Weickmann, Pal. Anwälte, München. Platte angeordnet ist. Joh. Friedr, Wallmann . . e, f, ö , wen ede gnngese nn, ä tz dal odo, Lisen nie ker. ' , n. , ,n , , , ,,,, s 2 in . ö 61 ner Blechklammer zur Ueber. Berlin NW. 6. 14. 7. 053. A. 6526. d fei Fenste unde we nn ene glavpe r der b S chenden 77f. 217 503. Spielzeug, bestehend aus einer a. 329. Uhrpendelguerstück dessen Se⸗ NR. vob. 1. , , . — ; 49d 217 374. Antriebs vorrichtung für den deckung der letzteren. Zander E Chemnitz. G ⸗— und anderseits am Fenstergewände gelagerten Ka bare Klappen mit der über den Spann gehenden 21 zeug, J e ö 2 — za. X50 566. Doppelkorb für Grubenlampen erkstü rtras Fei ĩ ; . . Lo. mnitz. G3. 217 370. Antriebsvorrichtung für Motor- ie in ei rlten Knie , 4 si diralförmi wundenen Bahn, auf welcher ein festigungslappen gleichzeitig auch als Distanzehalter a. 150 958. Pb. g Werkstückträger an Feilen, und Raspelhaumaschinen, 2. 12. 03. 3. 3048 ö ö rn nnttzbeborrichtung für Motor hebel, dessen Knie in einem offenen Schlitz und! Zunge durch in in Falten sich zusgmmenle ende Hiralförm gh ; 9 ĩ ö Braut Villingen, Baden. usw. Rheinisch⸗Wesfälische Maschinenbau⸗ bei welcher eine, die Bewegung der Vorschubspindel 519. 217 362. Broschenstẽ d it ciel fahrzeuge mit durch ein Reibrad angetriebener, die einer schrägen Fläche des Riegels geführt um Wderstück (Einsatz) verbunden sind. Dreschfeld Wagen herabläuft. Müller & Kadeder, Nürnberg. dienen. Hermann Braukmann, Villingen, Baden. . ni r mn, n, ,. stůchtrs g . z ö Bro e ö ewe z ⸗ ĩ ⸗ ̃ hin . n 18 3448. 2. 63. M. 16430 14 1.04 B 23 936 Anstalt u. Eisengießerei G. m. B. H., 2A g. auf den Wer fsticktrager bert lade blen mne, bar, Mme üs. benständer mit auswe el Bewegung quf die Hinterradachsen übertra zender Berliner Oberfensteröffner⸗ Fabrik l, lberstadt, Offenbach 4. M. 18. 1. 04. D. 8446. 30. 12. 03. ; 30. ö . ö ; . Bos 283 * 67 ö f n, n, . ) ge und eigengrtig geschlitzten Auf⸗ Scheibe. Johann Georg Alfred Piet Nürnbe 2 g er ; brit, Ern da 466. ön e. 217531. Karussell als Kinderspiel; in Sa. 217 331. Elastisches Uhrlager aus ge— Metallwarenfabrik Bochum, Bochum. 25.2 zu einer heb! und senkkren Schlitten dan ghet been er nel 6 . Sr . Ihhann Georg fred Pietsch, Nürnberg, Lindstädt. Berlin. 16. 1. 04. B. 23 943. 1b. 2 R7 A461. Vorrichtung zur Erzielung eines 775. 217531. Karusell als Kinderspiel zeug e, men,, ,,,, ist. Hermann Bremicker, Bergerhof b. Rade. 31. 12 9 M. I6 *** aurer, Kreujnach. Kepplerstr. 20. 2. 1. 04. P. S604. . 8§b. 217 688. Sicherung für Fensterverschlis lastischen Ganges mit einer zwischen der metallenen Verbindung mit einem Müsikwerk mit auswechsel⸗ bogenen Flachfedern, welche das Uhrgehäuse umge Mi. isi 752. Gasglählichtkugellampe usw ; ; 1 . 2 . ö Sad. 2R7 354. Schmierbüchse für Radsä best n, ran, , lüss ö safttschen Taufft Faren Nokenplatten. Mar Rogler, Gerresheim. und unter sich und an dem Uhrgehäuse befestigt sind. Aa. 151 252. Gasglühlichtkugellampe uw. vormwald. 6. 1. 04. B. 23 862. 5 49. 217 4390 Mit An bedruckter bei n ie Achss büchse für Radsätze, bestehend aus einer nasenförmig ausgebildeten iu Halteplatte und dem elastischen Laufstück angeord⸗ haren Notenzlatten. Ma— gler, G mee, W ni Es, Derlin 1. 104. Vereinigte Metallwanrenfabriten . G. vor- 40d. nz abs, gihngckepfcie; Zahnradsüstem ätfimeffttir * Häartin kz! ten Eädrnttft bei carrdiscbsscentel zm schn feln, „nd güet feder, elte als zuhaltusi fir den Vgrschtüben Etz Schscht zus wil zn serté. Kantschft. Thfozgr ,s gh r 26 . ,o , mit Bohrfutter zum Bohren bon Löchern an schwer Düppeler Str. 3. 9. 1. 04 . Elberfeld, zur Achsenxichtung sitzenden Rollen gelagert sind. der Fensier dienen soli. Theodor La gh. ille, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 77. 24.7. 02. 775. 2 A7 Gæ⁊. Aufblähbare Guammifiguren mit W. 187965. . ⸗ k Bohrf * sch , Paul Schindler, Witten a. Rah I5. 12. 093. Fend 3 2 gerquif, Dille⸗ s avi chs oder ähnlichen Stoffen hergestellten, sa. 217 338. Uhrpendelquerstück, bestehend 2. 2. (C4 . ; . zugänglichen Gegenständen. C. 4 G. Fein, Stutt, Ig. 217 479. Ausstellungstafcl für Schmuck. Sch. F752. 3 12. 063. Rendsburg. 18. 1. 04. L. 12295. S. 18981. . ; aus Papiermgchs oder ähn . rgeltellten, Juz zwei Teilen, von denen der elne ohne dritte Be. Sd. 1418 1258. Waschmaschine um, Conrad gart. 17. 11. 653. F. 10 546. sachen, bei welcher der die ö. ö . mn . 6. . ; sb. 217 691. Stellvorrichtung für zwei Ri dib, 217548. Absatzeinlagestück mit von einer Plastischen Gliedern, welche kei Tempergtur- und gun zwei eilen, ort ' denn er ere; ö. . ede mr, , , c mn „ , , ö. 2 ö e egen⸗ Te. T2HI7 411. Fahrradlaufmantel mit klei t 211 neihen . ꝛ h 9. a . 8 Be. Witterungseinflüssen nicht weich werden und deshalb festigungsmittel direkt mittels ausgestanzter Lappen Scheuer, Hohenlimburg. 2. 2. 01. ) 498d. 217 712, NRohrförmiges Raspelmesser stände festhaltende Haken durch * ee, n, , de,. . ah ufmantel mit kleinen von Luftklappen oder Oberlichtfenstern, geken lachen, mittleren Metallplaite auagehenden drei Be— itterungseinslüssen desh e ; ̃ tj ö ; / mal esthalte druck gegen ein Hohlbällen gefüllt felir Müll So Na. d ö . S n . ; nieichnt . i . in i verändert bleib G waren“ bor der Außenfläche des andern befestigt ist. 31. 1. 04. ö . für Bleirohre mit Schneiden und Raspelzähnen an mit Einschnitten verse henes M ; inn 8 15 * 9 K üller, Sorau N⸗L. durch eine parallel zur Schwingungsachse der Oben festigungsarmen, an denen der Sporenbügel durch in ihrer Form unverander eiben. Gummi are Bulli Bad 91.0 37 118 7268 Stoff zuführung für Stoffbe⸗ den halbrunden Enden. Harro Cramm, Altona, wird. Hugo , . H allstüc . 8.12. 63. M. 16 321, . ; lichtfenster gelagerte, dreh, und in jeder Lage . Porn und Schrauben befestigt wird. Karl Pietsch, Fabrik bei Melle Wartmann K E. Bösch, Hermann Braukmann, Villingen, Baden. 19.1. 04. rbeitungsmaschinen ufw. Fa Pan Klug, Crim— Kl. Gäͤrtnerstr. 73. 16 17. 03. C 4677 17 76 Meißen. 4. 12. 03. 63e. 217 736. Auf der Lauffläche gezähnter stellbare Welle mit'd stsitzende 341 zel, Lindenstr. 2 28. 7. C3. P. 8165. Melle. 21. 12. 03. G. 11896. B. 23 9863. ö . 3 . ö el gh d , ü, senkrecht 3 ; 3 499. 2 r ö. . Gummilgufreifen für Rader. Asbest⸗ und G; ůnmmi⸗ stangen 6 , ĩ . a n,. Zange 6 inden von 77f. 21 661. Schaufelbefestigung bei Spiel⸗- S5f. 217 6958. Für Badecinrichtungen dienende . . 6 . i. — . . Über dem Spiritusbehäster am Steigrohr k. en g nn ech stei ,, n, 7 mon Att. Ges.. Hamburg. zgar, Fulins „Hein, Pofen, Kl. Gerken n Häsenknöpfen mit beren Heftern mit ei er die Hefter— r ftr f, , ö 3 So n, . . w 9 1 lau. Verli⸗ K 82. 5 K 10 890. Anwã ri l ͤ ischen walch de Ra , , 20. 1. 04 H. 23 040. 4 r ihre i in die Oesen hinein gesehener, hlitze der Schaufelradscheiben durch⸗ Ve n der 91* rhindernden / n, Be 102. 6. 2. 901. a d 7 . 21 12 63. . i, n, n, 12. 24.12 G93 L. 12204 der, mit in das Vorderrad greifenden Klammern. Querschnitt, aus einem Stu c e. Pesenbinder 11 6 96, sing, 16. 1. 04. = ( ( ; J 4 ; , . Lom ge ü Seh niedefenerform t , e ö 6 Frith. Lege t else fer das af. 3417 8b. Schnegengetz be i erg, e n wu, K V füllung, Luftzuführung, auswech elbarem Rost und Auz—= Zwicker , ,,, tz Ignaz kö ; punkt, zum raschen und stabilen Jusammenniete teste Stück der BVerschlußlaschen überdeckenden, zeugdampfturbinen mit aus einem die Turbinenwelle Irause mit in m, durch fh meh . ciel iv 4 2 „Mue i. Erg. z. 12. 63. Z. 3029. 63f. 217 7185 ! er se r 6 m ennietn , n G mnie e b dal. abnehmbar gehaltenen Siebboden. Ernst A4 d. 159 899. Lokomobilwelle unn. . 6 echs h znri a. 6 . 22 ⸗ l. . sammenlegbarer Motoren von Winkeleiser d dere V j . eppe, in Schraubenlinien umziehenden Draht gebildeter o. 9g m̊ gehaltene bb Ern . ö.! 9 6 e re, din itz, . , . 6 . 8a Jaltschachtel für Schanstellun zs. radtouren zänder mit kö Rat mene her. Fa. n n nenn ge ne ihn, i enn n e r, fn 1 Ichnecke Fa. Fritz Neumeyer, Nürnberg. 158. . 54. Vöickers, Düsseldorf, Pionierstr. 55. 21. 3. 03. R. Wolf, Magdeburg Buckau. 14. 301. W. 11 60 . 8. 17 03 R. 29. zwecke, deren Rückseite derart geteilt ist, daß die Teile Friedrich Kupke, Gera,. Reuß. 27. 11 03. K. 20 423. heim. 16. 11. 03. B 33 16. J 32 x 217 391 In Richtung der Lanfseele,ů N. 4707. V. 3512. . 12 9 3. Seiseeigtrans vortbebälter usw 176279 ztufklapp , . ö. . 217 758. Aus einem Stück bestehendes Ssg. 217 376. Strahldüse, dadurch gekenn ⸗ 1782. 150 510. Speiseeistransportbehalter ul n.
Marr z n 5 2 — ß 49g. 217 407. Vorrichtung zur Herstellung famt den mit ihnen zufammenhängenden Seitenteilen 83g. 217 346. Reinigungesbürste füt Radreifen, 8e. 217 679. Aaufklappbares Schiebefenst 1 * — * de] en,
von Wagenpf t ü ständig hi ᷓ i 8 seh ; ö. ö ehufs besserer Reinigung, tief ausgekehlte System⸗ 79b. . . — . 9 * ; , é Str. 37. agenpfannen aus vorgewalztem Profileisen, vollständig hinter die Vorderseite faltbar sind. Simon bestehend aus einer der Radreifenoberfläche angepaßten bestehend aus einem Außen. und aufklappbam ,, j bei zeichnet, daß die eigentliche Düse auswechselbar in G. A. T. Uhlig, Chemnitz, Zwickauer Str. 3
enrũckt 3 Drigi⸗ tinik in die si Finzelglied für Zigarrenwickelformuntersätze ) ; . 3 nn,, die . Aughbhlungen ber die Bohrung eines an beiden Enden mit Anschluß⸗ 4 3 01. U ] 127. 3. 24061.
bestehend aus einer Patrize von trapejförmiger Gestalt Krotoschin, Zeitz. I8. 1. 604. K. 260 79; ürf st ö r ber gr. 18. 1.3404. K. 20793. Bürste. Ernst Förfter, Breslau, Uferstr. 5. 21. 11.03. z F 63 Nerli J block welchem die ; mit d. . e re,, g, . 3 . . . K ö F. 10566. ö. . n lte äh, , re rern, ,, lc hn, g. . wre, Rippe derart nach dem einen Ende hin 3 . Sig 6 . . 2 . 6 e, . hinter der Matrizenlochung. Fa. E. Aug. Freude. mehr Rehe lan. zwanzig und mehr in Prei un 2g. 217 693. Fahrradsattel mit Sattelstrecker Weg 4. 18. 1. 04 R. 13297. Grün re r öh Häbndrilling mit von den herläuft, daß rach Aneinanderfügen der einzelnen Steinle artung, Vuedlinburg. 9. 1. O4. zprichtungen an Stecher dehnte gen,, n,. ; ; 2. — ö Reih zeordnete Empfehlungskarten ver⸗ zur Erziel in ; e eee Sin fs ö ' ü. 2a. , , . e. i il hl faft St. 65l0 Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg, Dambarg wald, Barmen. 13. 11. 03. F. 105 ͤ schöft ̃ . . zur Erzielung einer steaffen, regelrechten Sitzfläche sd. 217 029. Hera arer Klappohe⸗ tenschlössern unabhängigem, Glieder die Enden der gebildeten Hohlformen fa S019. ö ö e. 8 751 6. 66 z . Re cht ö , . , ö e. . k Sattel ügeln / licht halter destẽ hend . , n ,,, y . spitze J , Gebr. Zahn, Hanau. . ; i ,, . ö. 36 ö. . Sit dz ö von Metallkörnern, bestehend aus einer geneigten schossen und wieder r e,. — umge⸗ u nter der Vorderfeder angeordneter Verstärkungs,. usw. anzubringenden Halter, in dessen schlitz förmi beim Oeffnen des Verschlusses sich spannendem Kugel⸗ 18. 11. 02. 3. 2697. . in kent! 1der Pöhe gelege l ö . , gang, Wü. ö ; 6 e fgellappt werden können. Franz feder. Eugen Fie Geo senhü : ; . ) hlihförmi n . Ae , Hs , m . 217327 bsieb, dessen Bod egen strahldüfe und einer deren Berührung mit dem für Signalkurbeln usw. August Darwig, Rosl naßgchaltenen Plaite, auf die der Strahl Jusstläht Bern Kar arndt n ee nen ö. zer. Gugen Fiegen, Georgmarienhütte b. Osna. Oeffnung ein herausnehmbares Zugstück eingebän schloß Sscar Will, Jella St. Blasti. 21. 12. 06. S0. 27 377. Farhsieh zssen Boden geg , zrung ,, ,, , . ; . ö ö 31 ) . ö l . , ö . x 3 8 ige han h * 66 ꝰ z S8 5 ) r ssung. C. F. Otto , 01. V. 190 27. 14 1 und zerstäubt wird, sowie einer Regenkühlvorrichtung. 8. 12. 03. B. 23 635 J . 2 . geb. werden kann, welches durch Ketten o. dgl. Verdintun W. Ih 692 den Rahmen verschiebbar ist. Adolf Steinbecher jr., w, ndern nen n 3 Schi 2zib. 149 956. Auflagerung von Elektroden Christian Bayer, Martinlamitz. 36. 10.03. B . 549. 217727 R . „Gi. 217 375. Vorrichtung zur Zugorgan. das Oberlicht festhält. Wilhelm Rit Han Jea. 217 628. Wechselseitig beim Umstellen Burg b. Magdeburg. 11. 1. 04. St. 6515. Müller, Kaiserstr. 144, u. Max Läuger, Schirmer⸗ 21. n , ö, , . 2 nitz. 36. 10. 093. B. 23301. . . Reklamerahmen mit in der die und Bremshebelverbindu Fahr k zh ö. zehn Ritterath, Ham , , dme, e,, 3 gschi 217 schnei richtung für Ton- straße 6, Karlsruhe i. B. 9. 11. 05. M. 15 210. Platten auf verschieden hohen Stützleisten usm 59a. 217701. Wurfwerk, für Getreideschäl! Retlamen aufnehmenden Tafel und Vremshekelerhindung an Fabrtadbremsen u. dgl, Poppelsdorf, Grünerweg 4. 22. 13. 03. R. IJ ih durch' zwei untereinanderliegende Sicherungsschieber sog. 27418. Abschneidevorrichtung für Ton. Kia ße 6, 6 d Electrieitats· Werte⸗ * . 134 lür hal⸗ ? r dneter Oeffnung mit an der Bremshebelschelle geradlini führte 217 Sicher , . j stipy spresse idedraht durch auf feinen Träger S86b. 217 509. Doppel hubjacquardmaschine, Accumulatoren. un 2 , und Körnerreinigungsmaschinen mit in einem Gehäufe oder Deffnun n, ,. e, g , . D Bremshebelschelle geradlinig geführtem, sd. 217 642. Sicherstellvorrichtung für Fenstet fichende Umstellborrichtung' am Scelbstspannerdrei- pressen, deren Abschneidedraht durch auf fiinen ag . ner , . ö Ges W. A. Boese Co. ̃ e m ö häu gen iur Aufnahme eines körperlichen mit dem Breméhebel Zapfeneingriff befindli ĩ st mi eg nam . r , ; lz f 34 , ., icht Scheer, derer zwei Mefferrahmen und Lade durch eine Kette Att., Ges. vormalg B. A. Boef . ro ü ̃ 3 7 Sqhauftñ ; n mit dem Bremshebel in Zapfeneingriff befindlichem flügel mit els Preßschre Schleiffeze ; ei He welche Schieber wirkende Feder- bzw. Gewichtskraft an die Schättt, derer zwei Miesserrah . 24 w — n nnen es ui n ger . . c g, ,, ö ,, , ö Co., ruh ut 7 y. ki. i en ir n dr, , . ,, . . bahn . wird. . Wittstock , , . M. Auerbach, Chemnitz. ,. n . R 6. lenk, Adolf Züri rg 19g, , ä Bnnllbs, KBarometer 9. dgl.). P. Hub. 6. 1. 04. . 19 245. wreßbarem Gleitschieber 89 eg mm , e m , Hselbsttätiz Hand? fest⸗ 4. Doffe' 24. 12. 05. D. 340a. 25. J. 65. A. 36902. . . 1c. 14 8e ,,, 53 ö ö. ö. ; ö 3 . . ,,, 464 . . . . 623. Fahrradantrieb mit einem R . 5. . 9 , . rn n n nr. e g, . 6 0M 217 5 12. Formtisch ,. ö ab⸗ . ö. 2 3 ,, ö,, J . welchem de ᷣ Mühlstein erti 57 ö en mit moötorisch ovalen Kettenrad, welcheg ein rundes Kettenrad an⸗ Gsd. 217 689. Fensterfestste st am Flix 2e. 217 123. Bruck mit der Stirn? bebbarem Formrahmen. Albert Krebs, Braun, dessen beide Backen mit Zahn begeben sind, welche ; WJ ö kö ,. a ten ,,, k . Prieser Vöhe vorgese henem . ea,, 1. fi. . J ,, schweig, gr 1. 18. ö. . 20 5 . . . . . 8 . . 04. . j Läuferstein gedrückt wird. Theodor Haggenmiller, pausenweise f e. . d b. 9 1 6 F 41829 von einem sedernden Art Fenster z. valje im besond für Schießscheiben. Hugo Hack, 80a. 2 2. Tonpreßvorrichtung au 1 JJ d 332 0 G 2919. 5. 3. 0 h stehenbleibendem und vorbeigehendem, 6 a. 217 33 asche mit tei Arm am Fenstertahmen zr ,, ! ; 5 st Peßri bewegbarer M b 13. 1. 04. B. 23 924. 5 Carl, Jena. 8. 2. 01. CG. 2519. 5. 2. 01. Memmingen. I3. 1. 64. S. 22 9654 ndl ofe Hieklin ) irbeigehendem, a. E. Flasche mit teils glatt gerun⸗ halten wird. August Schneid Brockendon Menni 7. 1. 04. S. W 921. Hohlpreßform mit in der Preßrichtung bewegbarer Mangen berg. 13. . 9K. . . . ⸗ 2 6. ö Mapsfe lf. nevorhang. Frau Katharina Greßler, detem, teils prismatif Tö ö ; ö Sch. u al . rockendon Mg, , , , , . — h B tärk: zb 217 720. Mus einem Stick bestehender If. A4 884. Glüblampengematur, um. 3 5zob. 217 510. Mahltkegeleinstellvorrichtung Töln, Melchior ier, 22mg , , Fler teils prismatischem Körper. Max Elb, 20 1. 94. Sch. 17 833. J2c. 2Zi7 595. Fallschießscheibe, deren Fuß in Bedenformplatte und von dieser um Bodenstärke 876. 21 5. Aus t k 8 2974. 5. 2. 64. . 3 Yedh . 3 . . 3 ) 827 ; , ö. z = . 5 . J 2 8 dem unteren Carl, Jena. 265. 2. Ol. G 2974. 8. 2. 9. für Kaffeemühlen, aus einem auf dem abgeflachten 51g. 217 786. Rekl , , Dresden, Thargnder Str 0, 18 1. 06. G. 676523. 89. 2738. Griffe in Elfenbeinimitation eine Nzt der Fundamentplatte unter Federdruck abstehendem Kern zur Herstellung hohler, einseiti Hüchsenbffner ,, , . zyfte 3 ' * Vorrichtung on Glühlicht⸗ 1lis J eflach . ö h ö 6 * . J io. . der k . 6 . e. 2 j estanzt zpfte Zunge, 215. 157 097. Vorrichtung an. ü nch Gewindeende der Kegelspindel verschiebbaren, äber aus ciner den Reflameren gmensrikbting, bestcbend gag, zn 463. Mit tnieheblartig wirkenden Fa. Argust Bock, Wald, Rheinl. 14.12 uriegeknd einschnappt und beim Fallen Um feine geschlossener Tonkörper. C. Sch ickensen. Rirdorf, Flartartigen, Ansaß, gestan te. akbgefröhst? 3in ; e zm ' Leuchtfaden Uw. Levi Lobenthal ; Tegel pindel ver h . ö etext tragenden, sich drehenden Armen versehe Verschl r t n ö . einl. 14. 12. 6. verriegetnd einschnappt und be . 95 . 9. 03 Sch. 1766? schneidenartig abgeschrägt, als Messer und der Ansatz lampen mit zwei Leuchtfäden uw. eri * nthal. nicht drehbaren, mit Stift in die Stellmutter ein. Walze, deren Gehäufe mit ei Augschni Armen versehener Verschluß für Flaschen u. dgl. V. 3836. itfyrechend aufgebogene Hinterkante unter Auslösung Bergstr. 1035106. 10. 9. 03 Sch. 7. hneidenartig ab An ,, h ö ! z =. ö ö. AlU8 tte versehen Otto Eick Be 1 B st 12 2 5 5 * ' 6 — 1 ö w 3 ent . ⸗ 9 de 1 2 * * *. 4 M tei sch e deren als Führung dient. Carl Meyer, Elberfeld, New Vort; Vertr.; * Ude, 1 Anw., De pelfenden Halter. FVeter Dien es inn fer, ff h , , ,. us schnitt e Eick, Berlin, Bachstr. 12. 20. 12. G02. 69. 217 392. Schutzvorrichtung für Rasiermesie der Verriegelung sich dreht. Julius Mohs, S0a. 217794. Mauersteinformmaschine, . reg ,, e,. kö ; 5 99 38 * 9.270 zern a, n, 6 eklametext fortlaufend sicht. E 5776 rr m, ,. , m, He,, ö — Sn 7 j sei eiden S ten parallel Rützenberger Str. 84. 24. 12. 03. M. 16418. 9. 2. O1. S. 83357. 9.2 K ieringhausen. 5. 1. 94. D. 8415. ĩ ff Ha 31 ö. d. nit rostartig durchbrochener ) Seiten de Brande g a. Sp. 23. 9. 09. M. 15990. Formkasten, an seinen beiden Stirnseiten Parall Nütze ger S ) ö. Hann man Nenge der 506. . 788. kö für Walzen⸗ , . 8 Düssel dorf, Bis— aa. 217 540. Flaschen aller Art mit in der nge ane barer h her ,, . ad. Aus einem unter die Tür zu Heführt, auf Winkelhebeln ruht, welche mittels zweier Aenderungen in der Person des . . 1. . August ahl, ber ver rie Wa; rn che en n, m. 2 1 9 F. 412. Oberfläche angeordneten Ringeln bzw. Riffelungen „ Söhne, Solingen. 20. 5. 03. K 9 16 schiebenden Keil und einem eine Alarmklingel Zugstangen und eines zweiarmigen Hebels vom 2 ire. 3 e,, ö 2563 6 B is 71. 3.2. 0. stützt sind. Gustav Naef. Uzwil; den, , n, . 6 n e . bestebend zum Zweck ein bequemes und sicheres Anfassen zu 69. Z17 608. Aufschiebbarer, federnder Siche. tragenden und diese beim Verschieben auclösenden PKreinschaftlichen Druckhebel aus betätigt werden. Inhabers. . m . Specht u. Julius Stucke nberg, Pat -inwälle, Ham, laufenden en sen Gönetert tragenden, her Rollen crrichen und ein Ausrutschen au der Hand nach eltzlamm gus Hart um ml für dastermesstrt. Nugtf Schleber bestehend. Schutzvorrichtung gegen unbe⸗ Mtaschinenbau-Gesellschaft Kergmit Neuberg Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs: . Sachs Berlin, Luisenstr. 18. II. 2. 0 burg J. 4. I. 64. z. lb. einem gef n den m te nf dessen Gehänse mit Peöslichkei zu vermeiden. Gebrüder Steve. Wiülier, Merscheid. Solingen. . 12 03. H. isi fuͤgles Deffnen der Tür. Vouis Garl Fuchs, Frank *. Bröcker, Rizzi. 6. 1.04. M. 164167. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Stanngg 3 , s0d. 217 212. Ringspurlager für Plansiebe Reklametert nen en . durch J der sandt, Kommanditgesellschaft auf Attien, 89. 217 6852. Auf bon oben nach unten ber ur 4. M. Wingertstr. J. I4. 1. di. F. 160 727. 819. 2I7 389. Sacksüllwage mit unten sich er- S. 212 378. Hülse zum Befestigen der Stiele Sor 127 0717 Gerät für Vibrations massage mit Parallelkurbelbewegung. Maschinenfabrit für mr, ee. Ol e u ffn ch 2 . Wilhelm Bremen. 16. 3 4 St. 6550. kingt zulaufendem Holm geschobenes, durch Gebraihh 74e. 2Zi⁊ II. Maschinentelegraph für Schiffe, weitern dem Einschutt und mit Einsatztrichter und in Besen usw. Akt. Ges. für Kaffee Konser⸗ 9 . Site Bihimaier. Braunschweig Resenstr. 17. , 36 sseldorf, Bismarckstr. S5. 14. 10. 03. G4a. 217 547. An der Zarge eines Schließ sich festziehendes Beil. Fa Peter Fleuß Kullen. gekennzeichnet durch einen beweglichen Klöppel am Luftaustrittsöffnungen. persehenem Sackhaltering. vierung, Mannheim. ö . . 97 F 15 126 7. Ges., Berlin. 12. 1. 04 M. Is 300. a, 21 781 Aus ei deckels für Gefäße, auswechselbar angeordneter, kahn. 13.1. 01 ßF. 16722. x . Glockenhammer. Fa. W. Schultz, Geestemünde. Richard Simon, Nottingham; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ ZIa. 188 172. Kondensatoranordaung. Für 222. 1398 9285 Porrichtung zur Herstellung von ob. un n ss. Cane haltige Antrieb fur k 9. 31 321. us einem aus Draht ge⸗ federnder Dichtungsring aus Metalldraht. B. G. 69. 217 662. Rasiermesserheft mit gedeckten , , Sch 17789 . knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. wellentelegrapbische Geber usw. Gesellschaft für 3 a e. Sabiges, Gee ner 4 6Co. r, ,, . , , . te ft n, . . 24 winklig abgebog ner Weismüller c Co. G. m. b. S., Düsseldorf. Rücken. Emil Kün', Solingen 31. 91 6 30 6 718. 217 x26. Anzeigevorrichtung. bestehend 13 I. 04. S. 10 523. ; drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. Glas stor * ere , 5 . 18 Weiß wasser O. X durch eine Welle mit um 1800 versetzten , . Aug 64 wier ge g r al, 9 gi rt me ng, 20.1. 04. W. 15 843. - ; 69. 217 731. Schere, heren Schenk aus s aus einem durchsichtigen Epiegel. einem Schaltauto. SIe. 217 174. Abteilungskarton aus einem 21c. 18619532. Kabelsteine uw. . 16. 832 23 1 R hans Bittinger, Kiel, Harmsftr. J. 29. 12. 03. 3601 e, em 63. * ,, ,. S4a, 213 873. RNellamesäile als Schutz cinem Srif. und. Blattffück bestehen, welche n mieten und icht“ aneinanderstoßenden Fteflektoren. Stück Pappe mit eingeschob nen Zwischenwänden. zZic. 161 954. Kabelhohlsteine usw, c h ss Fe. Kardätfchenartiger Kamm. B. 23 818. ö Bigein ,, . e nn n, ,. v) R. Daube, Zungen versehen sind, die untrennbar aufemmander G. Hallada, Berlin, Dorotheenftr. 22. 16. 1. 04. Robert August an r,. Sin g b. Berlin, . ,, Industrie Wiesloch Akt. Ges. , Ta sis che Rarbäischen,. Bürsten. Æ VPinse 51a. 217 782. X treckenwei . Ri , ,,, , e, , n n,, Fharlottenburg, Spiel hagenstr. 12. 9. 1. 04. H. 22 936. befestigt, zusamm as Sche ittelstück bilden. 85 7 l Siegfriedstr. 6. 10. 12. 03. F. 10 630. Wiesloch. ö ; 86 * ; 1 6 Schönbeide, Eizg k pal er g. ,,, n,. . ,, . in die Oeffnung Cb. 217 335. Heberabfüllvorrichtung mit einer Fa Hit Gern er, Th sch , y. a. U 578. Führung der unteren Teil— Eren Er üs 3. Kiienderschiuß mittese drehbaren Die, Los sn. Steckkontakt usn. Voigt *ñ n, , 2 ö ,,,, 1 ) ie ,. von einer Feder Saugvorrichtung an einem Nebenrohr des Heber. 69. 2172385. Messer Gabel u. dal. mi riemchen an Florteilern, mittels welcher die Riemchen Hakens, dessen hinteres Ende einen Plombierlappen Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. NM.⸗Bockenheim. ar 119 237 Tornster ufw. Dewald Jeige. kontakt erzeugenden Flachfeder über dem durch Druck. Au 1. 9 in,, . 36 nn , werden. Karl rohres und einen darunter angeb lachten Verschlußhahn unterhalb des Kropfes angeordneter Verftärkang de von oben nach unten kommend und die Florbändchen besitzt. Julius Lange, Hannover, Militärstr. 5. 30g. 197 849. Kinderflasche usw. Gustad M . , 9. 3 51. F. 7350. 4. T. 63 — falt bet al gten e Augdehn ang etor ere u G mtu, n gz reher, Steinbrückmühle. 26. 2. 03. an der Abfülleitung. Willy Mirom, Berlin, Än Angels zur sicheren Befestigung im Heft. Dtn porderfeitig tragend, an die Nitschelhosen herange— 31. 12. 636. nn . Schroth, Coswig i. S., u. Mathias Siodla, . ö 151 287 Deizapparat ff konsisten er Söhne, Durlach. 22. 17. 55. F. 10 972. ra 21a 32 Baus ö? der Jannowitzbrücke L 16, 4. 04. M. 16 ois. Damme -fahr. Ohligs. 16. 12. 03. 6 2797 führt werden. Arnold Braun, Hergenrath. s 1e. 217 618. Kistenverschluß aus einem die Dresden, Chemnitzer Str. 28. . , Sr situs ufw. Georges Rigaug, Leivzig, Dero SIC. 2I7 3469. Zither mit Melodiensaiten zum dessen Luftkolben durch n . 1. n ber hr, . Als ds. Vorrichtung zur Reinigung von 309. 217 3382. Fassung jür Schnesteikted 16. 1. 049 B. 23 937. Deckelleisten und die Kistenseitenwände durchgteife den Zac. 184758. rnstützen un. Gęsenschaft re, n,. e 3505. R. M83. 4. 2. 6 Bestreichen mittels eines Bogens und mit nach schluß einer nech 1 heinz . Dülse zum An, Bierdruckapparaten mittels Dampfes, bestehend aus bestehend aus einem flachen, die Kreide aufnehmenden 77a. 217 498. Barren mit runden, hölzernen bügelförmigen Riegel nit Schrauben⸗ und Plomben . der Ludw. v. Ro l' schen Eisenwerke, Solothurn, 21 16418 189. Küchentifch usw. Josef Woll . gruppierten Begleit aiten zum Zupfen st. , , ur r , tn e dbl n 6 6 und regelbarem Gehãäuse mit scherenartig berlãngerbarer Vorschil⸗ Fißzen runden Schuhen und einfachen Satteln zur sicherung. Ernst Roch, Saalfeld a. S. 15. 1 03. c . a 8e Dieper. , , n . a . Prag; . Vaul Rückert. Pat. Inw., Heinri erzig, Stk. en; , wi . . 4 * . 8 ꝛ allfreinlaßhahn am oberen Ende und einer Heiz⸗ vorrichtung für die Kreide. sef S Nüm⸗ . , er Holme mi Füßen. Gebr. K. 20 625 u. Th. Stort, Pat. An alte, Berlin NW. 40. . Ww jo s8zi4. 29. 1. 04 allada, , , ., ö 9 ge tien k,, 1 im „‚Untergestell Karl . berg, i f rg s g de 1360 ge * Tg n, Kw . 5 ihn gu s1c. 217 628. Zusammenlegbarer Pappkarton 278. 170 518. Biberschwanzziegel dach usw. ere. 4 2 . . ũr Fe 6 atzen usw 22 875. zac. 2172 379. Aufbewahrungsschrank mi Biebrich a, Rh. 2. 1. O4. S. 22 850. Ga. 217 518. Hülse für Blei- und. Buntsisf ao lerz ing z7. Schlittschuh mit zwei die mit Klarpdeckel und boden und an diesen, scwie den 376. 202 178. Teilplattenzisgel usw. . . Fac. 2üiz 79. Klarinette mit einer besonderen , . 1 n . , ran mit auf⸗ 8G 2zb. 217 511. Glockenkorkzieher, dessen unterer, einlagen, bestehend aus einem durch Gewindespindel Sohlen- und Absatzklammern tragenden, in der Seitenteilen angeordneten Versteifungsteilen. Friedrich 37. 210 602. Kehl ziegel usw. ö 5 53. 39. 1. 64 für den kleinen Finger der rechten Hand bestimmten Vorderwand fürn ph , . rheitstisch dienender guf den Flaschenhals sich aufsetzender Teil mit einer bewegbaren, in das Hülfeninnere eingresfenden Mir Fällen, durch, Bohlpiegung' verstärtten Schienen. Baidauf. Mügeln, Bez. Dresden. 19. 12. O3. Thonwaaren Indust rie Wiesloch Att. Ges. 0 36 302 Versckluß für zweiteilln Hiarpe zur Verbum urg if Te g m ep ft, . and für Photographisch. Bedarfsgegenstände, Blechbüchse versehen ist. Gustar Twellsiek, nehmer. ESrnst Richard Ren He irn 2. d a . ne, * äemscheid? Vasten. B. 23 T6. Wiesloch. f 2 . 6 nsr, Banhu, Harken e, ,n Schmidt, Meißen. Ic 1. or aden där g, i i. at. , 6. . FRrütron erh ss mhm, demeter, Lic dig Can, Mitt. seinftbatensssmiken Sass Zos 468. BVerschlukbdarrichtung. für , , , , x — * 9 . 217 5. Blechdosenöffner, dessen Griff 2 0c. 2177686. intenf it ringförmigen 1c. 217: Vorricht im Befestigen Enden in Löcher der Befestigungslappen gre fender Flaschen usw. . 3 * i uss dnn, Watrage ufw. Dswald Feige, ge, dür asg, Drücke. nt bewealizen Käig rie ide, dend sheecen; Wären felt „ieh , Böettendornt, Säinher , sr ge dle, Eiern Weh, nc ttt; dcn , ehe el, mei,, ws, Ts 460. Verschlularrichtg fir E i ws sr , n,. Schuh, der mittels eines vertitalen Rinsches seittich inen J r,, Velbert, ld. 19. . O4. M. 4656. Schmahl, Biberach . b. Riß 4711. 65. Sch rem * rn dHzetallbschse am Kopfe des Stockez Bellino Cie.. Göppünlgen. 24. 12. 03. B 2582 Flaschen usw k — am festen Abertell beweglich sestgehallen ist. Union jwei , Auf wicke lw ze und S4. 217 757. Steuer- und Antriebsvorrichtung T 376. . ö eingeschraubten Zwischenftück mit istilerer Aus. Sic. 217 632. Transportgefäß mit im Trag- 64a. 213 321. Verschlußvorrichtung für Gefäße na dat ben Sůrsten . Pinsel . Jabrit Ed. ei wie ne, enn rn g, , e ne. e e. . ,, J . die biegsame ier. 20d. 217501. Tintenlöscher mit einer fedem— pn ung in welche das entsprechend vorgepreßte bügel k und 3 2 Art 26 . nn, ,. — . ed n ern, , ne or gart. 12. 03. U. 1666. ö . , em zweiteiligen Lager- und Führungs⸗ den Schiebevorricht ĩ ĩ as Abreißen LVederköyfe snelngevreßt wird. Carl Fiebig, stehender Verschlußsicherung, die den Tragbügel h Georg Salge. Magdeburg, Mvenstedter St. 13. R 9 269 2b. 217714. Slick rabmen mit geteiltem . Die e n. . mit Vertiefungen rohre umgeben, ist. H. W. Vellmann, . des alten und n fe en nr d , ar,, I ichen Cefen. unde den Bed k micherdrüft. Benin Cie.,, 684. S0 73, debe zum sen den Schlacht. , 25 3 Büchse o. dgl. Beb w Spannreifn and Zesfsteslschea ng. nn ne, Fg nr sestigun ge enden der Klemmfedern, in die Zinzendorfstr. 7. 15. 10. 02. S. 19 484. besorgt. Ernst Blessin, Inowr 6. 11 ö 3 ar ö ) if ber 6c 24.7 65. Göppingen. 24. 12. 03. B. 23 793. vieh usww. Emil Rueckner, Hildburgbausen i. Th. 2*1 6. . 9 ccse o. d, . . ern, tren ee, , , ten, en tte , ,. 5 . und Schlitz zur Cob. 217 777. Hahenförinige Klammern mit B. R go ; 6 . k ö sar Liz diz. Probeschachtel aus Blech o dll. 71a. 2124614. Absatzstück ufw. Friedrich . * R Mer, Men, mn, . Bas. 2 I 8 83. gart, Oc etolabe, e,. n . L=, Otto Berlebach, Mulda. Befestigungs⸗ und Klemmboljen für die Verbindung 70d. 217 555. Lehr. und Uebungsheft zun 726 zig 537. Zimmerkegelbahn, welche aus mit abschiebbarem, geschlitztem Deckel in Form einer Bösken, Düsseldorf, Friedrichstrt. 113. 306. ö 119 622. Eingemauerter Warmwasser und. Gipsgegenstände mit eingeformtem Karton. 7c. 21 361 FPhotographi ; der Schwimmkessel bei Pontonbrücken mitz den Längs- S oͤnschreiben, enthaltend Blätter refp. Seiten mit einer durch Seitenleisten begrenzten zusammenroll⸗ Sparbüchfe. Solländische Margarine ⸗ Werke, sa. 206 074. Strangpressenmundstück für ai n, man BDugo Torgerloh. Sera, Resß. 1 zum . . Wilhelm Jentsch, Bresden, laterne mit tischartig ,, , , höltzz z Herman stamp in ann, Ktupserdreh 14. 12.55. farbigem negativem Bruck, welcher bie Buchstahe baren Laufbahn. besteht. Karl Walter, Leipzg. Jurgens Prinzen G. m. b. D. . d, . Strangpressenmundstück für 18353. 91. D. . ,, . autzner Str. 31. 22. 12. 03. J. 4831. ö Schult Rranf ; a ,. und Schriften weiß erscheinen lä te über resp. Möckern, Hallesche Str. 33. 16. 1. 04. W. 15 899. S. 22968. . ö S0a. 208 075. Strangpresse dstũück für 8. „os 4. Schräggerippte Heizkörper usw 3a 217571. Puppe aus She ade oder 3 3 , n. zankfurt a M. G6b. 27737. In einem Gleitstäck senkrecht , aß Ha g iht en hen, in, n Snnenspl lg nach Gebrauchs Fac. 2A G668. Kiste, deren Wände durch auf Biberschwanzziegel uw. 2 1 — . n. 2 r f; er eder ähnlicher Masse, bestehend aus Kopf und Rumpf, Fa. 212 616. Kolb . 7739. . . Don Hand verschiebbares Blockschabe. horft. 5. 12. 03. G. 667... ö muͤster 314914 mit auf belden Seilen der Tabelle geschraubte Winkel verbunden sind. G. Wölfel, 896. 211568. Auf der Strangyresse ber⸗ * * 9 k. . e , , o. . der auf einem zur Aufnahme einer Stimme be? angegossenen Ventiigeh . mit am Zylinder messer für Fleischhackmaschinen mit an den Stell. 768. 217 750. Stegelvorrichtung mit ben angeordneten Rekllameslächen und auf der unteren Weißen kels, 16 1. Ct. 8 gestelltes Vorproduft für vier Blhäege n, zar Mösg iz. Als Grfatz der Gurte für Noll. y,. en . befestigt ist. F. Ad. Richter , , ben Tr nnn hehe, , ö r , . e ten, r f en. Lüften in das Innere, der Vorrichtung zurücgezoge)en Dl ang: ordneten Spielregeln und. Spielberech, 31e. 207 , jn, . R e Wiesloch Att. Gef; salhuften dienende Pan erkette usw. A. Wohlfahrt e., Rudolstadt. 15. 1. 064. R. 13270. , Ereseld. 12. 1.94. S. 56. Verschluß. ĩ 261 zi str. 12 1. en. Adolf Ki Baruther Str. 1, u. Steg und in letzterem befindlichen Tocherr Wiesloch. C2 455 3. 2. 0. W. 10 91. 8. 2 04. . 6 . n , e,, eines . en e g. . de ü ir re r eu; ö 3 . t . . j 6j. . Micr ct Dar * 12. 03. e , e 3 . . ; 6 Verlängerung der Schutzfrist. 2 9 zi or rns zum S agen zgegenstandes aus eßbarem Material mit einem gespannten Drahtes, mit Kl ̃ in namen Antriebs C. 50939. C. 20 628 Schimmel, — ; . ie Verlã ach äbr von 60.6 ist fur die nach. von Gehrungen usw. Fa. Theodor Kekeisen. innern, in ᷣ J . Klemme und Einrichtung welle aus hin, und herbewegtem und entzegenge digen Leiß * * Ri J r 19. 1. 04. Sch. 17 820 Die Verlängerungsgebühr ven 0 6 ist fur die nach. . ; 8 354 235 Dartihig e n, d ,, n, , ,. . , 417 . Wilhelm Keil, Nörd⸗ zum Werkzeug, in Umdrehung verfetztem e f g d e , , e n nn ,, 26 , , an ,, ee h 6 sic. 217 TAG. TLuftdicht verschließbares Pulver- ste bend aufgefübrten Gebrauchsmuster an dem am , 23 or g dt e ,,, . 36 , nn, , fei gäb. 21 3531. Cb e ige für Kinder und ger In e., re , 2 9. . ir. k i e er a n , . . 5 ; . . * lub e g er 9 Walter Ja deluntenz ufw. Huge Junkers. Aachen. Bor. on einem über ĩ ĩ . . 3 ' errgewicht i 8. ; 063. 25 s — ( ' jzylinder umkleideten Zylu * dg; 2w. ; . . 8 r ö ' F. 3335. 3 2 0 kei in gie tobe, , n, . , d. . . Kl g 2 , Gebr. Mushacke, Velbert. y on . 5 n i, . und Stinh ertahmi ben enn, . hn b . . . der 268 i n . n Str. 4 H. 1. 0. — 26 . . n n ran K Co., Artern. 31. 12. 03. ) . ̃ 354. 31 a ᷣ ; nd 66 30 Schiebedeckel gesichert ist. Eugen Ritter, Cöln. NM. 8913 18 4501 msi Ste ö ; ister Go.. Mainz. 2. 3. 601. ö a. 3 '. . ö ae 6. . . V mar, , re, r,, 6 . die gi nen c. . gie r , 9. 4 6 Wa nn l nnen sshlel bestehend 5 1c i i e 286. . 2 83 6 2 ea, . n . 6 Go., Mainz. 2. 3. 0l ande geschlitzt un ö * 8 . 1. Bech n mit dem Schloßblech B. 23 677. ö . n d. S* erschiedene Truppen! 818d. 21I7T7II. Mülleimer mit Klappboden, uw. o ̃ 1 1 4. G. 5319 2 ,, . ö err ö . . gie, i ö. vin ge een g 6 . r,. . Li 588. fropfen mit Steigröhre um 5 , . in en der zweckz Sr ne , Seitenlappen 6 . 2 *. = . und Regulierbülse 2 3 7 ae, 25 ereinigten Tei ö. ; ‚ 9. . . nd mit ihr abgegli h h j ͤ h J sssunde⸗ if ie sich, beim Entleeren, eine an diese an Aa. E48 5807. Stau schuß. und Me ᷣ n J ; , . i n, , migen . i i . . . * 04. 6 938. 6. . n , ,n, n von , 2 . Klee r hn . 1 p . . , nne . e, . Frl. Margarete Laskau, für n , = e lien g . 22 u, n Salange aus Mell ah zrlin, Ritterstr. 7758. 12. . 9. J. 12 263. Aufsa e nnn, renne, m, , na, mn, n , n ,, & is ss. j . kite zan La** Siꝑessiodten mit inlagen aus Kbarlottenburg, Kalser Friedrich Str. s5. 10 11. 65. Ew. A3 Bergmann. Weimar. 12.0. . 188 achte nr., Fa. bil r, Där pen schmin 5 91 2. 2 uffangen von Stößen und Ausbalanzieren des 8a. 217 591. Aus zwei Teilen 3 945 J . a m. 1 ö m ee. ! 12 31. 1. 01. . Schmuckstũs ulw. Fa. ilipy . = ⸗ d 17 580. Ansichtspostkarte mit zum Ein- Wagenkastens zweirädriger Gefährte. Eisenwerk! Schloßsicherung, wovon der eine Tell als Glrbent ee ef g. a,, , , . nleißhnlichem, jedoch schwerei als Blei schelibarem ! . m . 950. Köpergewebter Traggurt, der Aa. 148 s97. Gaszuführung zu den Brennern 1 Pforzheim. 8. 2 01. D. 732. 4. 2. O.