1904 / 45 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufleuten Robert Weilemann und Ludwig W 1. Rober ile⸗ mann, beide in Kaiserslautern, ist . . J. , erteilt. J 3) Der Handelsmann Adolf Mayer, in U wohnhaft, betreibt mit dem Sitz ö, Firma „Adolf Maher“ eine Viehhandlung. Kaiserslautern, 18 Februar 1961. Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung 1) Im Gesell ͤ 5 sellschaftsregister neu

„Adolf Hertter, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz ö 6 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Forthetrieb des bisher von dem Gfsellschafter Wilhelm Klostermann unter der Firma Adolf Hertter Steinkohlengeschäft“ mit dem Sitz in Landshut betriebenen Holz, und Kohlengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 39 000 40 Geschäfts. ührer sind die Kaufleute Wilhelm Klostermann in Landshut und Karl Roder in Regensburg. Jeder der beiden Geschäfts führer ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Von dem. Gesellschafter Wilhelm Klostermann, Kaufmann in Landshut, wird das von ihm betriebene Holz⸗ und Kohlengeschäft samt dem lebenden und toten Inventar mit allen Einrichtungen und Vor— täten samt allen Aktiven und Passihen und dem Recht zur Fortführung der Firma „Adolf Hertter“ eingelegt und der Wert dieser Einlage mit 14 000 M festgestellt. .

an n nn, . gelöschte Firma:

„Adolf Hertter Stein äft“; Sitz: R,, nkohlengeschäft“; Sitz:

Landshut, 13 Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 188872 In. das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1955 die Firma Lücke . Cron, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Lehe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Max w in . und Arnold Lücke in Lehe n denen nur der erstere zur Vertretun Hesell⸗ schaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 8. Februar d. J. begonnen. Lehe, den 12. Februar 19. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipꝛzis. 88873 In das Handelsregister ist heute eingetragen 1 Blatt 12 auf Blatt 12068 die Firma Leipziger Ver⸗ lags⸗ und Syar⸗Gesellschaft mit n . Saftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1904 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet: ö a. der Erwerb und Fortbetrieb oder die Neu⸗ begründung von Zeitschriften und Tagesblättern, b. eine den Abonnenten des gesellschaftlichen Ver⸗ lagsunternehmens zu gewährende und nach einer be— stimmten Zeit zur Auszahlung gelangende Gewinn— beteiligung, . die Errichtung eines Druckereibetriebes. Das Stammkapital beträgt 46 9000 M6. Zum Ge— Hhä te führer ist bestellt: der Verlagsbuchhändler Leopold Hoffmann in Leipzig. Werden mehrere Ge— schäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch folgendes be⸗ kannt gemacht: Die Gesellschafter Leopold Hoff mann und Irie drich Schoenbeck übereignen der hier begründeten Gesellschaft mit Abschluß dieses Vertrages, die nach—⸗ stehend angeführten Rechte und Gegenstände, zum Zwecke des Fortbetriebes, in der Ausübung und Aus⸗

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Müllen⸗

in , , Julius Heinrich Paul Möller e bach in Meiß

ist als Gesellschafter ausgeschieden; auf Blatt 4524. betr. die Firmg J. D. Ne⸗ 2 . , z . ,,, ist nach orden, w i ö. ,. eshalb die Firma hier 8) auf. Blatt 11 680. betr. die Firma Surgel in Leipzig: Die Firma ist 6 . ö Leipzig, den J7. Februar 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

, ö. 888741 n das Handelsregister ist heute eingetragen w ; M auf. Wöatt Lid is, betr. die 3 ,, wr, g ö * . Co.) in Leipzig: n, Friedrich Hantzschmann ist ale : ö . st als Gesellschafter 2) auf Blatt 10 492, betr. die Firma Anstalt fi vervielfastigende Künste Otto 2 Leipzig Reudnitz: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 18. Februar 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lötzen GR . 8876 In unser Handelsregister Abteilung A l . . Nr. J Ii nn ö Ruchay“ zu ötzen und als deren Inhaber der Kaufm Ruchay in Lötzen eingetragen. J Lötzen, den 10, Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Kheim. 885065 . , . Lingetragen wurde die Firma: „Kautschuk⸗ stempel⸗ u. elastische ,,,, . . r ait e r, Wacker“ zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber Georg Wack : in Ludwigshafen a. Rh. ; . Ludwigshafen a. Rh., 8. Februar 1904. X. Amtegericht. Ludwigshafen, Rhein. 88504] SHandelsregister. . I) betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankenthaler, Brauhaus“ in Frankenthal. In der Generalversammlung vom 6. Februar 1904 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 s heschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt jetzt 800 0090 S S 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 200 . 64 . . Aktien à 1000 Ss zum Kurse von 135 09 nebst 4 Stückzi Ok⸗ . i. . o nebf o Stückzinsen vom 1. Ok⸗ 2) betr. die offene Handelsgesellschaft unte Firmg „J. Oehlert“ in Neustadt . H. ö Ce Gesellschafter Gustav Oehlert ist am 25. Dezember 19053 gestorben. An dessen Stelle sind die Fabrikanten Ir; Jakob Gustav DOehlert und Adolf Hermann Robert Oehlert in Neustadt a. H. als persönlich 1 r e rtr en und setzen mit dem derbliebenen Gesellschafter Heinrich Oeh ĩ ö 6 Heinrich Oehlert die offene 3) Eingetragen wurde die Firma „Erste Pfälzische Y wieback Bis quit · und ere, , nn. Wollenschlaäger u. Brüggemann“ mit Sitz in Ludtnig hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft kane , Johannes Wollen⸗ schläger und Ludwig Brüggemann, bei . hh ggema eide Kaufmann betr. die Firma Anton Otto's Hofbuch⸗ handlung in Neustadt a. H. Der kf 9 haber Anton Otto, Hofbuchhändler in Neustadt g. H., ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Wwe. Magdalena Philippina Auguste gen. Helene Kirschner unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Deren Prolurg ift, erloschen. Dem Faufmann August Breit wie ser in Neustadt a. d. H. ist Prokura erteilt. 5) Eingetragen wurde die Firma „Gerisch u.

D) die Prokura des Gustav Otto erloschen i 2) die von der Gesellschaft , n,. . . sn Deutschen Reichs- und die Kölnische Zeit „Glocke“ zu Oelde erfolgen. kJ Oelde, den 13. Februar 1904. König ches Mn grict.

Oerlinghausen. 88882

Bei der unter Nr. 75 des hiesigen alten Handels 6 . ,, Firmz „Friedrich Dobber⸗

. mn en .

öhe“ ist in Spalte 6 heute

Die Firma ist erloschen.

Oerlinghausen, 12. Februar 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. Grostherzogliches Amtsgericht . fi 13 Abt. V. In das hiesige Handelsregi i ĩ . g egister ist heute einge⸗ 6 und Sitz: Ernst Duvendack, Olden⸗ . JFnhaber: Ernst Eberhard Heinrich Duvendack Kaufmann, Oldenburg Haus- und Kück . . b Vaus⸗ en . 1904, Februar 16. J Poine ö 38888 . . 88884 23m dat Handelsregister Abteilung B ist zu . Firma: Peiner Sartziegesl werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peine, heute ein getragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Brennecke in Peine ist Prokurg erteilt. Peine, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. J.

eißen. Meißen, am 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

Motꝝx. Bekanntmachung. 8887 In das Firmenregister Band . Nr. zzz . heute ie Firma Johann Nigon in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Simon Nigon in, Metz eingetragen. Der Fhefrau Johann Simon ,. Marie geb. Mittelheißer, in Metz ist Prokura Metz, den 16. Februar 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handels register. S8h 12] J. Neu eingetragene Firmen.

1). Güldner Motoren ⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: München. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver— trag vom 15. Februar 1904, Urkunde des K. Notariats Munchen 11, G.⸗R. Nr. 764. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der von dem Ingenieur Hugo Güldner erworbenen Patent⸗ und Erfinderrechte an einem neuen stehenden Verbrennungsmotor mit zugehörigem Gaserzeuger, der Vertrieb der fertigen Maschinen dieser Art und die Erteilung von Lizenzen für deren Bau. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweigniederlasfungen gründen. Stammkapital; 250 900 S. Geschäfts. führer Hugo Güldner, Ingenieur und Direktor in München. Sacheinlage: Der Gesellschafter Hugo Güldner, Ingenieur und Direktor in München, legt in die Gesellschaft ein und überläßt derselben zum unbeschränkten Eigentum seine gesamten inländischen und ausländischen Patent— und Erfinderrechte von dem neuen stehenden Verbrennungsmotor mit zugehörigem Gaserzeuger in be onde ye die folgenden Rechte: a. das deutfch Patent Nr. 146 254, betreffend Explosionskraft. maschine, vom 29. Januar 1903; b. das deutsche Gebrauch smuster Nr. 296 950, betreffend Motoren⸗ gestell mit oben im Gestellbalken gelagerter Steuer⸗ welle, vom 1. August 1903; c. das deutsche Ge⸗ brauchsmuster Nr. 208 477, betreffend Iylinder⸗ kopf mit in der Mitte des Kompressionsraums sitzedem Zünder, vom 5. September 1903, ferner die aangemeszeten Patente: d. in Deutschland 8 18709 146 /b, betreffend Geschwindigkeits regelung für Gasmaschinen, vom 7. August 903; e. in

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

45. Berlin, Montag, den 22. Februar 1904.

ts, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht eintragẽrolle über Waren⸗ halten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

enbahnen ent für das Deutsche Reich. ar ip) Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für r Das entral Handels register für das Deutsche J gelbstabholer auch durch die Königliche . . zetrügt A M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. GSlaatßanzeigerẽ, 8 M. Wilhelmstraße 32, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

glettrizitãtẽ werte, Gese ischgft mit ge schräntter ö Genossenschaftsregister.

tung“ mit dem Sitze zu Wipperfürth einge⸗

. , n,, me, . egenstand des Unternehmens ist: In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: a. Erwerb, Verwertung und Ausbeutung des deut, Ober ⸗Warolder Spar⸗ ünd Darlehus kassen⸗ schen Reichspatents Nr, 115 426 nebst Zusatzpatent verein e. G. m. u. D. zu Ober Waroldern ein⸗ Rr. 121 754, betr. eine Evakugtionspumpe des Herrn etragen:; Landwirt Karl Grebe ist aus dem Vor⸗ Adolf Berrenberg zu Wipperfürth, stand ausgetreten. An seine Stelle ist Pfarrer Rappe p. Erwerb, Verwerkung und Ausbeutung einer in Ober⸗Warol zern als Direktor gewählt.

kleinen Evakuattonspumpe, die von dem Herrn Amtsgericht Arolsen. Berrenberg in Deutschland zum Patent angemeldet ist, Wer ent. Bekanntmachung. 188918 e. Fahrlkation und Vertrieb von Glühlampen und In unser Genossenschaftsregister ist heute bei elektrischen Artikeln aller Art, Nr. 17 der Deutschen Brennerei Genossenschaft, d. Uebernahme und Fortbetrieb des bisher von eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräukter dem Herrn Richard Drecker zu Wipperfürth unter Haftpflicht in Groß⸗Podleß eingetragen worden, der Firma: „‚EGlektrische Glühlampenfahrik Wipper⸗ daß für den von Gr.⸗Podleß verzogenen Guts⸗ fürth Richard Drecker“ betriebenen Glühlampen⸗ verwalter Gatz der Besitzer Richard Dramburg in fabrikationsgeschäfts, Gr.⸗Podleß in den Vorstand gewählt worden ist.

8. Aufnahme und Betrieb anderer Geschäfte, Berent, den 9. Februar 1901.

welche mit den vorgenannten Unternehmungen im Königliches Amtsgericht. Zufammenhang stehen oder die Zwecke der Gesell⸗ schaft zu fördern geeignet erscheinen.

Das Stammkapital beträgt 215 900 .

Der Gesellschafter Adolf Berrenberg in Wipper⸗ fürth bringt als seine Einlage im Werte von Ho Gd M die genannten, auf seinen Namen lautenden deutschen Reichspatente, sowie die Ansprüche aus seiner deutschen Patentanmeldung auf die kleine Ebakuationsvumpe mit allen Rechten des Patent— schutzeß im In- und Auslande ein, ferner überläßt er der Gefellschaft zur ausschließlichen Benutzung und zum alleinigen Eigentum seine sämtlichen Spezial⸗ verfahren zur Fabrikation elektrischer Glühlampen. Der Gefellschafter Richard Drecker in Wipperfürth bringt als seine Einlage ein: .

a. die gesamte, in Maschinen, Gerätschaften, Werkzeugen und Utensilien bestehende Einrichtung seiner in Wipperfürth belegenen Glüůhlampenfabrik zum Werte von 10 000 ,

b. die feit dem 1. Januar 19904 in seinem Fabrika⸗ tionsgeschäft eingegangenen Bestellungen, sowie die mit dem ' Geschäft durch die Beziehungen zur Kund⸗ schaft, Kenntnis der Bezugsquellen u, dergl. ver⸗ bundenen Vorteile zum Werte von 30 009 ,

C. dag Recht auf den Erwerb der in Potschappel bei Dresden auf König Friedrich August : Hütte be⸗ findlichen Evakuationspumpe zum Werte von 15 000 M0

Der Gesellschafter Rudolf Backhaus in Crefeld bringt als feine Einlage die Rechte ein, welche er durch Leistung einer Zahlung auf den Preis der letzt⸗ erwähnten Pumpe erworben hat, zum Werte von 10 000 6 Geschäftsführer sind der Ingenieur berg und der Kaufmann Richard Drecker, Wipperfürth.

Landshut. 89005

eingetragene

en aus den Handels⸗, Güterre

in welcher die Bekanntmachun rplanbekannkmachungen der Ei

kurse sowie die Tarif⸗ und Fa

88883 Oldenburg

ezogen werden.

, 26 n Million Mark. Die Gesellschafter August Handelsregister. ö i6 Feuerbach, und. Fried ric

en warzenperg. 188890 ehm, Fabrikant in Stuttgart, Teilhaber der bis⸗

? . ü herigen Gesellschaft, leisten ihre Einlage auf das

n , i e id w. dics dien giennmarittl n Rettch ale edo m 9 hrikant Karl Friedrich Wilhelm Goßweiler in Anrechnung, dies gs ihnen ie hälsti ae shre nden e Hr re erg, , fh , ö nahmzpreifes. Das übernommene Vermögen besteht

2 und aus: Äegenschaft auf Markung Feuerbach im Gesamt 6. verlaukbart worden, daß die Firma künftig anschlag n g, , I. 66 und Hr e nn. autet:

; ; it Maschinen und Zuhehörden, Garken und Acker- Erzgebirgsche Schnitt⸗ Stanzenfabrik . . I PNöobili err er con eller mn Beierfesn, ö land, Hautzplatz u. a.). Mobilien, Waren, Wechseln

k ; 9 und Wertpapiren und Ausständen. Passiven sind plauem Hie Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1904 feine vorhanden, mit Ausnahme der . 39. , n 85886 begonnen.

8 e Ri ö ö. 31. Oktober 1963 laufenden Verbindlichkeiten, die enn . 3 . Otto Pretzsch in Plauen Schwarzenberg, an, J53. Februar,] 0. pon den seitherigen den gedeckt . ö . latt 2000 des Handelsregisters ist Königlich Sächs. Amtsgericht. Zu GeschästZf chrern sind bestesst: Pretzsch ö. ö Ver Kaufmann. Max gehwarnenberg. . 88891] Johanneä Reichle, Kaufmann in Feuerbach, und getreten; di 9 n n das Dandelt geschäft ein⸗ Auf Blatt 429 des Handels registers ist, heute die Alfred Bumiller, Kaufmann in Zuffenhausen, rel et wer ber, 6 ist am,. 5. Februgr 1904 Firma Gebr. Müller in Bermsgrün eingetragen zu Prokuristen sind bestellt; des Gesch ff! ts . icht, für Tie im Betriebe worden, 1 Georg Ott, Kaufmann in Feuerbach, herigen 6 . Verbindlichkeiten des bis⸗ Gefellschafter sind ; . 3 Jakob Schmid, Kaufmann daselbst, Betriebe begründet ö e,, auch nicht die in dem a. der Wirtschaftabesitzer Gustav Hermann Müller, I) Philipp Hartmann, Kaufmann, in Cannstatt, Firma k kiffen 89 , n. auf sie über; die h. der Spitzenfakter Friedrich Nobert Müll er, 4) Friedrich Kleinbach, Techniker in Stuttgart, Plauen, am g g J . é der Spunddrechsler Franz Albin Müller, 5 Dr. Wilhelm Singhof, Chemiker in , , Das Kön erbat 26 sämtlich in Bermsgrün. ; Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung . dnigliche Amtsgericht. Lie Gesellschaft' ist am 1. Juli 1895 errichtet der Firma durch die Geschäftsführer und Prokuristen . ) PR. Ey lau. Bekanntmachung. 88886 worden. ö ist elne kollektive in der Weise, daß nur zwei Ge—⸗ Deutschland G 18906 Vs2qd / , betreffend Sauggas. In unser Handelsregister Abteilung A sind heute Angegebener Geschäftszweig: schäftsführer zusammen oder Einer derselben in Ver⸗ Erzeuger, vom 22. September 1903; 5. in Frankreich eingetragen. Beinschil derfabrik. bindung mit der Unterschrift eines Prokuristen zur Nr. 4197, betreffend moteur à combustion a. Nr. 56: die Firma Julie Deutschmann in Schwarzenberg, am J15. Februar 1904. Vertrekung und Zeichnung befugt ist, interne, vom 5. Dezember 1903. Der ein— Er, Lauth; Inhaberin: Mühlenbesitzerwitwe Julle Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannkmachungen an die Gesellschafter erfolgen ,, Gesellschafter verpflichtet sich ferner, der Deutsch main, geb; Karbowsti, in Gr. Lauth, Ssehwerin, MeckIh.˖ 83592) durch einzeschriebenen Brief, öffentliche Bekannt⸗ esellschaft alle auf. Verbrennungsmotoren oder b.. Nr. 573 die Firma Konrad Tolkmitt in n das Händelsregsster ist zur Firma A. Kahi machungen im Reichsanzeiger. Generatoren sich beziehenden Verbesse Roditten; Inhaber? K , In das Handelsregister ist zur Firma Rn Rah un g, webrusr 19h . ziehenden Verbesserungen und Finnht Inh Kaufmann Konrad Tolkmitt hene eingetragen: Die Firma ist geändert in en Cebruar . , ,. er noch in Zukunft . . Wilhelm gahl. Das Handesgeschaft ist durch Sberamtsrichter Kall mann. pflichtet ö ich . zu überlassen; endlich ver- r. Eylau, den 15. Februar 1904. Fauf überge zangen auf den Apotheker Wilhelm Kahl Ueckermünde. Bekanntmachung. 188899 geführten . . in anderen als den vorauf⸗ Königl. Amtsgericht. hierselbst. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 5 Patente ohne . ,. HKadol rell. Handelsregister. 89006 Schwerin (Mecklb ), den 17. Fehruar 1903. (Firma Emilie Westphal zu Ueckermünde) sbertragen und bie . his ö dee . . Zum Handelsregister A wurde⸗ eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. folgendes eingetragen: Gesellschaft erworbenen diegh ñ ic e hl rung . J a; unterm 4. Februgr 1904 Schwerin, Meckzlp. 88893 Die Firma ist erloschen. ö,, . glei & Rae Firma E. Schönenberger Renz nteknegtlter ist das Grlöschen dei Ueckermünt s hen Irbruar 104. auf Sh öh angesezt Ind gilt., durch n n, , ; J Firma Meyer * Höppner heute eingetragen. Königliches Amtigericht. mit der gleich hohen Stammeinlage des Ges ber ö . des Gesellschafters Karl Schönen⸗ Schwerin (Mecklb.), den 18. Februar 190. geckermünde. Bekanntmachung. 88900 schafters als beglihen l 9 8 esell . 867 in Worblingen sind als persönlich haftende Großherzogliches Amtsgericht. In das Dandelsgesellschaftsregister ist heute bei 2) Oberndorfer C Co Sitz: ; ; eiellschafter in die unter der gleichen Firma fort— 87 a . ; Offene Handels gesellschaft Beni itz: München. geführte offene Handelsgesellschaft eingetreten: die Schwiehus. 87845 konne en g n, ginn; 16. Februar Kaufleute Eugen und Alfred Schönenberger i e . ersandgeschäft. Müllerstr. 30. Die Worblingen ger in im. Geschäftgbetriebe des Johann Oberndorfer be, 2) bei 8 3 44 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind Worblin gen? . a, ,. nicht übergegangen. Gesellschafter, Die Firma ist erloschen 9 ö und Ludwig Landau, Kaufleute ) Neueintrag S.. 3. 172. Firma Friedrich 3 Julius Loem Geinple in Radolfzell. Inhaber: Kaufmann ; Friedrich Gemple in Radolfzell (angegebener Ge⸗

Diepholz. 889221 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Januar 1904 errichtete Ge⸗ noffenschaft unter der Firma „Molkerei Drebber eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Drebber einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die . Diepholzer Kreiszeitung“ und, falls diese eingeht, bis die General⸗ verfammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Ludwig Schild, August Risch, Friedrich Martens und Hermann Keuthan, sämttich in Jacobidrebber. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Diepholz, den 5. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Eppingen. Genossenschaftsregister. S5927] Nr. 20691. In das Genossenschafisregister Band ] zu S-3. 14 (Gisenzer Spar. und Darlehens⸗ kassenderein e. G. m. u. H.) wurde eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ derfsammlung vom 2. Februar 1804 aufgelöst. Die beiden Vorstandsmitglieder Adam Hockenberger und Georg Friedrich Huber sowie der Rechner Karl Josef Wickenheiffer, fämtliche in Elsenz, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Eppingen, 15. Februar 1904.

Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. 88928 Der Besitzer Rudolf Lemke in Rosko ist aus dem Vorstand des Deutschen Spar und Darlehns⸗

Spunddreherei und

Nr. 44 (offene Handelszgesellschaft E. A. Koenig R Co Torgelow) folgendes eingetragen worden: Eduard Schmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Ueckermünde, den 12. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Uetersen. Bekanntmachung. 88901 In unser Handelsregister ist heute bei der Ab⸗ teilung A Nr. 16 eingetragenen Firma P. A. Lange, Groß ⸗Nordende eingetragen:

Handelsregister A ist heute unter Nr 56 Reiche der Buchhändler Firma Johann Billinger ö

Adolf Berren⸗

88894 beide zu

ist heute die Firma mit dem

Sonneberg. Filehne.

Sitz. Münchens. Inhaber; Unter tr. 391 H. R.

nützung derselben: a. Die Verlags, und Abdrucksrechte der Familien⸗ zeitschrift ‚Weltspiegel“, bestehend in den vier Jahr⸗

Cie.“ Sitz: Ludwigshafen a. Rr Off

8 Sitz. Eudn Rh. Offene Handels gesellschaft seit 15. Februar 1904 zum i trieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag zwischen:

5 6 Loew in München, Marmor- und Granitwarenhandlung sowie Kunstanst Forsten⸗ ; 1. ! 1 1 41 t 5 ste * , ,, . tanstalt, Forsten

schäftszweig: Kolonial⸗ Spezerei Flas n . . al⸗ und Spezereiwaren, Flaschen⸗ bier, und Brothandel ꝛc.). en. Flaschen

Hermann Wegner in Sonneberg Fabrskanten Hermann Wegner in Sonneberg ald Inhaber derselben eingetragen worden. Angegebener

Die Firma ist erloschen. Uetersen, den 18. Februar 1904.

der Gesellschaf

Dieselben sind nur gemein

t und zur Zeichnung

schaftlich zur Vertretung

der Firma

kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rosko ausgeschieden

b. unterm 12. Febr 904: . 3 12. Februar 1904: ð . ö . 4 bei O.⸗3 174 die Firma Christine Hauser . ö in Nadolfzell. Inhaberin die Spezereihaäͤndlerin Christina Hauser in Radolfzell. Geschäftszweig: Spezerei⸗, Brot- und Wurstwaren nehst Flaschenbierhandel. Radolfzell, 15. Februar 1901.

Gr. Amtsgericht.

berechtigt.

Die Zeichnung geschieht in Geschäftsführer der Firma Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1904

errichtet. . Gesellschaft : r be unter Rr. Y eingetragenen, in Klesczyn daomizilierten

und an feine Stelle der Besitzer Karl Bredemeier in Rosko gewählt worden. Filehne, den 17. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. 8929 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Geschäftszweig: Puppenfabrikationsgeschäft. Sonneberg, den 18. Februar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Spremberg. Bekanntmachung. 88895

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 82 vermerkten offenen Handels gesellschaft „von Poncet, Glashüttenwerke zu Friedrichshayn“ mit dem Sitze zu Friedrichshayn und einer Zweigniederlassung in Berlin. eingetragen worden, daß der Rittmeister Günther Rust zu Grimma und die verehelichte Pauline von Bolten— stern geborene Rust, zu Dresden als Erben der am 22. Dezember 1963 verstorbenen Marie Louise Helene Charlotte Rust, geb. von Poncet, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind.

Spremberg (Lausitz). 15. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

spremherz. Bekanntmachung. 888961

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 219 vermerkten Firma „Henry Cdel“ zu Spremberg eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Alfred Freyer zu Spremberg Prokura erteilt ist.

Spremberg (Lausitz), den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. vtglp. Bekanntmachung. 8889

Neu eingetragen wurde beute in unser Handels⸗ register die Firma „Arthur Müller Feldscheunen⸗ bau Berlin Zweiggeschäft Stolp i / Bom.“ mit Stolp als dem Ort der Niederlassung (Saupt · miederlaffung in Berlin) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Müller in Berlin.

Stolsp, den 19. Februar 1994.

Königliches Amtsgericht. Stutt gurt. &. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde beute bei der Gesell⸗ schaftsfirma „Ehriftian Lechler u. Sohn Nach- folger“ in Feuerbach eingetragen;

Burch Gefellschaftavertrag vom 27. Januar 1904 wurde die feither unter bezeichneter Firma bestandene offene Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ i, eh na im Sinn des Reichsgesetzes vom 93 . unter der bisherigen Firma mit dem Zusaßz „Gesellschaft mit beschränkter Saftung!“ und mit dem bisberigen Sitz umgewandelt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisberigen Lack, und Firnisfabrik. Gs können weitere in diese Fabrikation einschlagende Artikel und S, n in den Betrieb aufgenommen werden.

3 Stammkapital beträgt 1 Million Mark.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, über nimmt das gefamte Vermögen der seitherigen Gesell⸗ schaft nach dem Stande vom 31. Oftober 1903 vom L November 1968 ab um den Gesamtpreis von

gängen Nr. 16, 17, 20 und 21, zu je 890 Hefte— nummern à 16 Seiten (Gartenlaubenformat). . b.. Die in Leipzig, Ranstädter Steinweg 2, II. sich in Aufbewahrung befindlichen und in dem In⸗ venturhuche verzeichneten, zur Uebergabe an den Je⸗ schãftsführer bereitstehenden Gegenstände, als: ö 3 Sämtliche für den Abdruck der Jahrgänge t 16, 17, 20 und 21 bestimmten Makrizen (Matern) mit Ausnahme der beim Jahrgang Nr. 21 fehlenden Matrizen der Heftnummern von 31 bis 40. 2) 759 Stück Klischees (für die Illustrationen der bezeichneten Jahrgänge). In dieser Anzahl von Klischees befinden sich solche, über welche die hier be— gründete Gesellschaft unbeschraͤnkt verfügen kann und andere, die zwar deren Eigentum bilden, jedoch nur für den Abdruck zu den bezeichneten Jahrgängen verwendet werden können. . , 3) 11090 Stück Hestenummern jahrganges Nr. 21. 4 Sonstiges Inventar (zur Geschäfts- und Kontor- einrichtung gehörig). 6 5) Aeltere Jahrgänge des Weltspiegel, für welche zwar keine Verlagsrechte vorhanden sind, die sich aber ehestens durch das Erlöschen der Urheberrechte ver. werten lassen werden, insgesamt um den festgesetzten Taxwertpreis von 49 5590 t . Von diesem Gesamtübernahmepreis von 49 550 M. werden: 1) Herrn 2) Verrn

1) Jakob Binden, Bäckermeister, 2 Franz Jos, Ehrhart, Tapezierer, 3) Emil Gerisch, Buchdrucker,

; diese in Ludwigshafen a. Rh.

Alwin Gerisch, Maschinenbauer, in Treptow bei Berlin. ö 5 . der Gesellschaft und Zeichnung er Firma sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftli berechtigt. Fine , Ludwigshafen a. Rh., 15. Februar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Liüben, Ssehles. . 388576 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ö . . Firma „Dr. H. Henschke Li F unter Re 35 Jie Rr e ; f in p . ö Nr. 85 die Firma „Franz mann Hermann Hamburger in München. e n , den Lingetrggen worden. Inhaber 3) Schrader C Ehrlicher. Sitz: München des Weltspiegel. e gen , ist der Apotheker Franz Gott⸗ Prokurist⸗ Kaufmann Konrad Ehrlicher in München.

I. . . 4 Ernst. Aigners Nachfolger. Sitz:

Lüben, 16 Februar 19094. München. Hans Weber als Inhaber gelöscht; nun⸗ Königliches Amtsgericht. mehriger Inhaber: Therese Fuchs bei in in! Maßsdehburg. Handels register. 8588771 * . Wadler Ca,. Münchner Spezial;

1 In daz Handeldzregister B Rr. 107 „Motor! affer Import, Sitz: München. Offene Handels⸗ Betriebs ⸗Gesellschaft Magdeburg ⸗Vorort gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Geseinschaft init beschrun ter in,, Bernard Wadler aufgelöst; ö gi am. , ,, ist eingetragen: Nach . * . . Jofef Harder in München. 88888 schlufse der Versammlunn der Gesellschaft 6. ) Ewald Häusgner. Sitz: Pasing? A6 Die Fi ö. . . 88888

Der sa m , , ö S Sitz: Pasing. A⸗G. Die Firma Geschw. Me 8 ö. . 36. . . a ö. , ö. Sißz 3 nach Yi i. Pro, ist im irn e eff, A kN. . erhöhte und beträgt jezt 27 0. st: Kaufmann Karl Weigl in München Zu der Firma , , . rden.

ö, . 3 ; 1 g München. * S. Schwerdt C S s : , 8. Vwourroy unter Rr. 82z h . eingetragener Firmen. (Eisen, an ne eriasln. . , es Registers A ist erloschen 42 * Andreas. Sitz: München dortselbst unter 3 i n, an din ö g ire, chen ] e: or Sltz: ; h er A 534 eingetragen, ß ne Aus⸗ 6 ᷣ. ö ö Jan hen, ö . r , . Wert scheiden der übrigen und . 9. . nd als deren bei fönfich haftende C(eselischasterinte! Lenne e r. Sitz: München. Walbemar Knlfft Hier Hefer und der n e, ö ö 6 i, . r n,, d n , Sitz: München Mitinhaber, , , . Ei wer ee g Fuchs, und E hefrau des Versicherungsbesn 5 . tto Faisöt. Sitz: Münch 2 * 1. Februg e, , ren, Walter Schn D e zom

. ö Va , ,, , Faiß 3: München. Februar d. . n am, erf 3nsi . . , ne ,, 9 3 , n Gig München. haften run g , schaftn siñ , unter Nr. 1939 desfelben Registers , . * 5 nna immer. Sitz: Mün befugnis der Witwe Se und die Be ugs offene Handelsgesellschaft . am . 3 69 München, am 17. Februar 1994 . n, S, nen g fh .

; 4 990 h r D n n . 9 1 i 3. ; . t ö , August Reuter daselbst ist Prokura K. Amt gericht Munchen 1. ,

ese rte finn. . e, men,, 5 k. se Firma erteilt. Vünrnhenrg. Handelsregistereinträge. 88880 Schorndaxt. ) Gebrüder Klein in Riürnberg. ass r, W, Amtsggricht Schorndorf.

Unter dieser Firma betrelben die Kaufleute Sig, Einträge in Handelsregister am 1615. Khrnar 106 unn un Dart Klein, beide in Nürnberg, ebenda 2. Gesellschaftsfirmen: die Firma „Süddeutsche seit 1. Januar 1904 in offener Handelsgesellf Silberwarenfabrik Grünbach“!

4 1 ) ggesellschast ̃ runbach“ in Grunbach ein, Darm. und Fleischerutensil iengeschäft. ist, pon Amts wegen gelüscht worden,

Y. Salomon Klein in Nürnber b. Einzelfirmen; die Fi 3 Stei .

Die Prokura des Kaufmanns Ei n d Klei Daubersbronn ist ; f. 5. Ji r dür g gif

. kur . S nd Klein in r infolge Verk s Geschäf Nürnberg ist erloschen. ö erloschen. .

Nürnberg, den 16. Februar 1904.

X Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 88881] Im hiesigen n ,,. Abteilung B Nr.? ist heute n der Firma Portland Cement⸗Werke „Union“ Aktiengesellschaft zu Ennigerloh zu Ennigerloh eingetragen, daß

87635

Handelsregister A ist heute bei der Firma Wiesbadener und Münz⸗An⸗

der Weise, daß die

4) Ludwig Sedlmayr. Sitz: München. In⸗ der Gesellschaft ihre

haber: Pferdehändler Ludwig Sedlmayr in München p Pferdehandlung Türkenstr. S9ga. ö 5 Tar! Ed. Hummelberger. Sitz: Holz⸗ kirchen, A. G. Mieshach. Inhaber: Buchbinder— meister Karl Eduard Hummelberger in Holzkirchen Schreibmaterialien- und Papierhandlung nebst Buch⸗ binderei, Bahnhofstr. 99. , Norge de on sin ner ö

ö . Veränderungen eingetragener Firmen. ö 8ęinberger G Bissinger. Hauptnieder⸗ ng, Augsburg, Zweigniederlassung: München. Beginn der Gesellschaft: 14. August 1896.

, nn n, , ,. München Bern⸗ hard Fürther. Sitz: München. Prokurist: Kauf—

Wehen. In unserem unter Nr. 9 eingetragenen Metallwarenfabrit, Gravier⸗ stalt; Inhaber Karl Vogel, Ingenieur in Bleidenstadt, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Prokura des Kaufmanns A fred Boerckel von Frankfurt a. M. ist erloschen. Wehen, den 21. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 2. Meoissensels. In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 364 LZackolin Compang Weißenfels Anna Liebmann Æ Ce in Weißenfels am 19. Februar 19804 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Liebmann in Weißenfels ist Prokura erteilt. Bezeichnung Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wer dd an. 83903] der Firma Auf Blatt 540 des Handelsregisters. die Kom⸗ manditgefellschaft unter der Firma Max Baron R GEo, in Werdau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kom⸗ manditist ausgeschieden ist, sowie daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Baron in Werdau das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort⸗

führt. en 1904.

Deffentl iche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in Nr.) eingetrag enschaft in Firma „Klesezyner Darlehns.

der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung. Genos . . Wipperfürth, den 17. Februar 1904. kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit

Königliches Amtsgericht. va elch an ter a nh f ght, en g f, worden daß ö Fi , an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, 8 n, er h

, . . k e, des Lehrers Schülke in Schwente, der Lehrer Johann In unser Handelsregister sind folgende Firmen Schwenk in Klesczyn zum Vorstandsmitgliede ge⸗ Angetragen wahlt worden ift. Flatow, den 12. Februar 1804.

Königl. Amtsgericht.

Rathen m. 87835

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 sst

bei der Firma Paul Reuscher, Rathen om, heute

. eingetragen; .

Spalte 3. aul Reusche fmann,? e

n , 9. , . Königliches Amtsgericht.

88902

Einge⸗ tragen am

Rochlita. 88887 Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Sörgel in Biesern und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Bernhard Sorgel in Biesern eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Spezialitäten und patentierten Neuheiten. Rochlitz, am 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Salvungen. . ö

Gmünd. K. Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Im Genossenschaftsregister wurde beute zu der Firma: Darlehens kassen verein Täferroth e. G. m. u. SH. in Täferroth eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Mai 19093 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Mathäus Weller der Bauer Michael Ostertag in Täferro gewãblt. Den 17. Februar 1904. . Landgerichtsrat Heiß.

Greussen. Bekanntmachung. L88933 Bei dem im Genossenschafisregister unter Nr. 3 eingetragenen Landwirischaftlichen Ein⸗ und Verkaufsvereine für Großenehrich und Um egend zu Großenehrich e. G. m. b. O. ist eute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kaufmann Reinbold Arndt in Großenebrich aus. geschieden und der Landwirt Emil Tottleben daselbft in den Vorstand eingetreten ist.

Greußen, den 16. Februar 1804.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Mall. Genossenschafteregister. 89009

Darlehenskassenverein Westheim, Eingetr. Genosfenschaft m. u. S. in Westheim.

Fingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden Gottlleb Hannemann, Bauer in Westbeim, in den Vorstand neu gewählt Jakob Hampele, Bauer von da.

Hall, den 18. Februar 18049

KR. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Da bn.

des Inhabers

Gastwirt Otto Dünne⸗ J. 2. O4 bier in Klein Witten ·

berg,

Gastwirt Hermann

Galle in Klein Wittenberg, Gastwirt Otto Müller in Zahna, Gasthofsbesitzer Wil⸗ 15. 2. 04 2. 04

Otto Dünne⸗ bier,

von

Sermann Galle,

Otto Müller,

Wilhelm Richter, Marie Knape,

Werdau, den 18. Königliches Amtsgericht. wernigerode. Bekanntmachung. 188904 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 Graniswerke Steinerne Renne, Aktiengesell⸗ schaft im Gutsbezirk Harzforsten, Fürstliches Forftrevier Hasserode heute eingetragen, daß der Beschluß vom 21. Dezember 1905 durch Erhöhung des Grundkapitals um 670 000 M, wonach es jetzt 1I70 000 M beträgt, durchgeführt ist. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien erden zum Nennwerte ausgegeben. Februar 1904.

richt.

Doff mann 23 000 , 2) 4 Schoenbeck 23 000 M auf die don ihnen übernommenen Stammeinlagen ge . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen in der Königliche Leipziger i nnn, ) glichen Leipziger 2) auf Blatt 12069 die Firma Otto August 969 die Firma O gust Haegeler in Leipzig. Der Kaufmann Otto August Max Haegeler in Leipzig ist Inhaber. (An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Alteisen—⸗ w 3 3) auf Blatt 12070 die Firma Ischebeck Seifert in Leipzig. Gesellschafter find! der Be⸗ teiehel eiter. Julius Ludwig Ischebeck und, der Neaschineningenieur Wilhelm. Carl Seifert, beide in Leipzig. Bie Gesellschaft ist am 4. Februar 1904 6 , Geschäftszweig: Be⸗ ieb eines technischen Bureaus und Vertretun t ö ö auf Blatt 11 745, betr. die Firma Grahl Peetz in Leipzig: Daniel Wilhelm Lasek ist als , . ; 5) auf Blatt 4497, betr. die Fi . 4497, betr. Firma Vos⸗ er, ae,, (G. Häßel) in Leipzig: Die Prokura es Hermann Richard Tröber ist erloschen; 6) auf Blatt 10 506, betr. die Firma Inter⸗ nationale Gewerbebuchhandlung, Josef Reil

belm Richter in Zahna, Witwe Marie Knape, geb. Kotzsch, in Witten . e berg, Otto Koppe, Restaurateur Otto Koppe in Wittenberg. Wittenberg, den 17. Februar 1994. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 8908 Der Kaufmann Emil Wehr in Worms betreibt vom 1. März J. Js. ab dabier ein Material-, Farb⸗ waren. und Spezereigeschäft unter der Firma „Marktdrogerie Emil Wehr“. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 16. Februar 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.

Hugo ö 17.

88898 89007]

Wes el. ; . 88905 In unserem Firmenregister ist bei der unter Ne 3460 eingetragenen Firma S. Beckmann Nachf. ju Wesel vermerkt worden, daß dieselbe von dem bisherigen Inhaber Kaufmann August Boland ju Wesel unter Uebertragung in das Handelsregister A Rr. 7lI auf die Kaufleute Carl Boland und Dtto Compart ju Wesel übergegangen ist, welche dieselbe vom J. Januar 1504 als offene Handel sgesellschaft unter der bieherigen Firma weiterführen. Wesel, den 12. Februar 19904. Königliches Amtegericht.

Wipper rürth. Be mmm hn g; 88006 Unter Nr. 6 des Handelsregisterg Abteilung B ist an 18. Februar 1904 die Firma: „Berrenberg ' sche

Moissem. . 887 Im ; Handelsregister des unterzeichneten 6 gericht? sind heute auf Blatt 158, die Firma: Sächsische Turbinenbau⸗ und Maschinenfabrik . vorm. A. Kuhnert Eo 2 etreffe f e Einträge irki . end, folgende Einträge bewirkt Der Gesellschaflsvertrag vom 10. Januar 16 ist durch Beschluß der Generalversammlung 99 30. Januar 1904 dahin abgeändert worden, daß wenn der Vorstand aus einer Person besteht, auch die nur von einem Prokuristen abgegebenen Willeng⸗ erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind.

Wurnen. 88909

Auf dem die Firma Julius Werner in Wurzen betreffenden Blatte 156 des biesigen Handelsregisters ist heute das durch Tod erfolgte usscheiden des bis berigen Inhabers Friedrich Julius Werner in Wurzen und weiter eingetragen worden, daß Clara Marie Pauline verw. Werner, geb. Große, ebenda In⸗ haberin geworden ist.

Wurzen, den 18. Februar 1904 Königliches Amtsgericht.

Oberamt richter Le tzgus.

HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Trauchgau, einge tragene Genossenschaft mit unbdeschränkter

Daftpflicht. Februar 1804 bat sich unter

Mit Statut vom 2 dorstehender Firma eine Senossenschaft mit dem Sin

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. X. Verlag der Expedition (Scholß in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei = Anstalt, Berlin 8W., Wr fr mh 5 4