1904 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

6 8 2 er am Donnerstag im Königlichen Schauspi fe z ö taz un Kön . spiel bause in a, : ; T E E n E

Sieng zeben den Neuein Uudiernng deg - Götz ven Berlichingen‘ liegt r . 1owie an biefige daß der Geꝛicktebof sich binden muß an die Gran dsgte der Mr die M y be 6 . ĩ . tegt ür Be0 N. f 7 4 ! 8 die Grnn? Aazt der Ny * . arbeitung Roetkes zu Grunde. Die Regie säbrt der ase , mn ür Lungen. rechtg End an die Lebren der Jussiz; deß die zu Wastin ton Fl .

rregisseur Grube. Die Vorstellun daͤrfte auch Tarum ein der . . e 6 Ferien · 13. Februar 1903 unterzeichneten Protokolle und namentsed, e em 1 ö 1 1 7 . , . * 7

r art in nspruch ge⸗ vom I. Mai, dessen denden de Raf nicht * in h Wenig zum ; en en el anzeiger Un nig ten en Un Inze iger. *. ;

senderes Interesse erwecken, weil sie das erste ße Werk e bringt, dessen äuß Hen ind . große Wer : le im Laufe der Jahre sehr viel w e die leg Grundlage dez Spri . d def ö nie r nl sce; Neem len ander gere, d,, i 2 n ü e nil n neuen Dekorationen sind von den , Raute fr nnd 8. far den Wohltätigkeitzaufführung zum Besten diefer Tommifflonen in Garacaz? Ver de a, e, , 1 16 Berlin Diensta 2 —— ——— Pottonara gemalt, die Kostüme find unter Leitung der Sperm better 6 n,, Operationen der Blockade nkchte gegen nennla mn 9 . 2 i . Faupp und unter der Afsiften; der Kostämier? Maser Heis und Von der H n, . . ned, m entsbeiden, de del Wähle ane in ; w ö. 7 Nitzsche entworfen. Der Hberinspektor Brandt ist der Schöbser der Zeit e. Dandwerksk⸗ 5 ln werden seit siniger Mittel erschöpft baben, Umm de, Wwe! 8 g with senischen Einrichtung. Die Möbel und Requisiten find ach Augade FPortlaufend gen Ten m , Neisterkur en, berbindern; daß der Gerlchtahef lediglich Fete ch = 1 Nachbarschaft einwirken, sondern unter Unstünden auch eine 10) Es ist Lelbft ner fänd lich, daß uch h J ö . gen e, , . e n. . 3. en nn, . 3 18 hn e rd aa on Amtliches. Leben, Gesundheit unb Eigentum hehrghenhe Slg e an⸗ ne. eleftrischer Aletnbahnen die Dehn nn zu Gunsten Fudwig; Fan: Herr Christians T Georg Fraulä W e. 39 lenz Rändwerkern, der Fram eder crwachsenen Tochter gelchnk et, lde, mene m,, m mranmin g n, , n ,,,, . . nr, ne , ne, e ,,, . 6. . ö . ö . . Bran, en, , , e ,, ö 8 eg, n. nrw rtweg a e chin, sCsöͤnigreich Preußen. Bestimmung, daß die Nückle tung her Schienen eine möglichst wirksam . hn . hurch die, ech e gebung für ö e , , . . . . . e . fer ; n. 63 . . . i. n ieee. , =. o, dem iht polllommene sein soll. Die Bestimmung soll . nicht einen eine , . he Jusfändigkeit freigelasenen Gebiete ausgeübt Kaiser: Herr Arndt; Bischof: Herr Oberländer; Abt. Derr Wöänler? Gtlernnng w . H n gen . ol bierbsi hur die Ferterungen erlangt batten, daß auderern etz e Free ber ine . n n e, ,,,, , ed. . . * Hl r,. . Tier rt? ö e. eisen lich 0 . uch · und Dun . ö 9 nme die Aneignung behandlung dem Schiedsgericht unter dreitel worden 36) wen Whrzugz 6arreffenh Hen S Hi 5 her Telegrg 9h ne unh er 1 elektromagnetischen, für Lehen . nh Eigentum nicht gefüht⸗ Berlin, den 9 Februar 1961 . 36 . ö . . 6 k , n 2 n nr, ,. r rech lagen gegennher elertrischen „leinhahnen lichen e , ,,, Erbsttöme auf den Telegtaphen⸗ Der Miniter Der Minister des Innern , me, rr. bed, e, . ö zun prec ( l ober RFernsprechbetrieb begründen. 8 nn ,, , . * n, , . 66 , n , . nn, ,, 6 8 , . . ; ö en,, nn,. 89 leds gerich pri ipn n 4alen Kann Der Erlaß vom l. Vezemher 1866 III. 16 S, VM 3 . ih nem che .. sonsfige eleklromggnelssche Heein⸗ der öffentlichen Arheiten * Vertretung . 3 . ine n, 5 , bersleser e , im erm hen ir 28 ade Pat sich im 1 . er Konflikte e nnen 2 ie Mockademachte konnten 810163 J hen offen h dein S ch utz der Telegrap h n lussun, en der Telegraphen unh Fer nsyrechlei tungen omwie D „on ch fr3hausen k 53 m, . . dee Derne ffschetei . ee rer 96 = k de ö ern n,, . ,,. 3u doo nicht die Ab ht huhen un 3 5 61 ns 91 ch nag 196M gegen hen elektt ische 1 52 Cr der ng der Unterhaltung, Er weiter ung und Ner- An die Herrer Negiern gs pr sidenten, zen Herrn ö . e e e ge. . ö Re. . 2 26 1 e . Inn ö. n , . 6 6638 9 ea zugt Flein . ) 6 ,. , , . legung , . le, , hahe nnfer . He Pol tz tp rät ben ten hier selbst und 3ie Töniglichen gil, e Gn e, Oe, , d,. ö denn, abe ie k . anke die Neginrum fleinbahngesetes, . hei der Genehmigung 46 griff der „störenden Beemflusfungen“ fallen, so enthalten J e r em g ich . 3 e m . entwic lt. da alle dade ideen. ö. d e Ma. ene Border unge . allch her Esh itt hestehen der Herhälfn se gegen „schtih⸗ hie „Allgemeinen polizeilichen n weder Hesfim⸗ ö. ö , in 11 dun 8 n n, ibꝛen maß . ahl der Anstalten bat . ö i ar . 2 ( . n R der Friedenz, sche Finmirküngen“ her Anlage und hes we triebg her Hahn mungen siher hie Verlegung gon offenen ele graphen leitungen . j 6 . mn *. um n nnn Einen, An 6 8 66 ten fern en fab rikati on ist e. . 1. 3 9 Jan nun 03 erhoh e keinerlei Gin pahr zunehmen 1st RBeschmwerdefclle hahen Reranlassung und yon unterirhischen Telegraphenkaheln noch Greundsäͤtze Berfügung Som J Fehrug K. Fe ; e * 1 . Die Ginrichtung don zwei Be— . * J eine Vorzugs behandlung den Vlockadem ach . gegeben, u prisfen, inipse weit hiese lan desgesetzliche Bestimmung siher hie echte unh Pflichten der beiden Teile im Falle einer ; . 2 Ven zuels machte wahrend der diplomat schen Ver handlung ; aneh auf vorhanbene Telegrgphen. unh Fernsprech „Kollision“ der beiderseitigen Rechte (8 107 ; Allgemeine polize de Anforderungen mae h ü. . kee. n,, K , ,,,, Unterschiedẽ wischen den derb ui ndeten um 2 en NRechtsz wirkungen 911 usern ver men gessen 060 34 GM.). PViese He chts lage g . e den Bau mb Betrieb mit Vleichstrom trie bener eleftrischer ö ga . ö 365. n ** n , e n n. * 26. 2 , , n.. n 26 , ,,, , . legte ben einen Cinspruch erhnhen iher den 636 12, 15 ind 14 het Gesetzes her has haß hei her Ghenehmigun 9 erer Kleinbahn an De . 1 bahnen m Si nhbliet uf le mit olchen Inlagen für den Zestand 2 ne, , , gan n n f, , . ei. . . . Inan brucha hm iner Vor zug she han dlun Hlegraphen iwesen hetz Dentschen Reichs Dom 6. April 18967 gängigen Verlegung einer Telegraphen linie duch ein polizei 0 rhandenr , , e. . 5. nsprechanlatgen und. je Sicher heit . . Blockademächte, und zwar weder heim Nushzn . den *I 467 und gegen sihen en 86 6 und 13 des Neichs liche . Interesse he stehen kann, 3 B dann, wenm 4 des PBediegungspersonals verbundenen Gefahren

Unter dem Prote tora 4 re * ir on ) ln . ; . 9. ü t ft f; r f he P r. er han nnen 0 0sa* 2 8. 2829 j * * . h r E zellenz der G f * lese Krieges noch mmi telbar nach Den Un terzeichnun ö der Pr okul l ung . 1 elegt

282 2 1 1 . . Abrer Durchlaucht der Herzogin von Fatißor und Seiner Hobeit des fen, W sse ue ; 1 d =. . ; dessen 8 n Prodi beitragen vom 13 Februar 1903 . Ta 36 1 . ö - 21 ; 6 . urch welche Ansprüche guf . „störender Beein einem im Straßenkörper schon vorhandenen Telegraphen⸗

ö schon be⸗

des Theatermalers Quaglio angefertigt. Die zesetzung des Schausplelgz anstaltet. Sa in vielen Handwer der

.

n lage

Falls die Stromzuführung durch eine ober dische blanke deif unn

63

. 6s 6 sGddsfüksge Ye zg Ir 1H Ml S 76 7 4 hn , n . 6 phenwegegesetzes vom 16. Yezemher 181M (J-. S. 703), Lagerung der Gleise einer Straßenbahn unmittelbar her . s die Str rung disch ! 8 * Igt nuß ö. . M heit l fun 17 141 Illen Steslen vyo e 86 gr. Fandene oberirdische Tele srabhhen⸗ oder N Ernsprechl in? m kreuzt nit

98er . = = ; 464 * Schutz vorrichtun gen ersehen fein urch welche eine Berührung 5B J

8 44 9 1 . ö g =. Täöogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg findet zum Besten der werder gen, , , . k nz Perwoundeten, in Südiwesta fritg am Fonners. P wee mer , . , r. ö. Die venezolanische Regierung hat ich nr mit Rwe 3 ö 9 '. * bends 8 Uhr, in der, Aula der Königlichen Kriegs Ide nnen slter and goderngz Ge. , y , , , . it Nach ng“ bon Pelegrgpßhen lin Jernsprechllälen purch andere fahent rn armbesän, germ, wel n, k der L. Projektion sabend des soeben zum vierten . . leisten f , . D Del desondere Gavan settrische Anlagen zu privatrechtlichen, im Streitfalle vor den Perlegung beg Kabels imerwünschte Un zuträglichkeiten D * g ea n . i 3 . 9 holsteinischen um sten m 31 1 ie Erfüllung der Rer becker 2 e, , z. ; n : . 5361 Herlegun De Rah 1 une nu fed rte der Fe berfei fta tungen verbilbert obe ale aus dem schwarzen Erdteile zurückgekehrten Afrikareisenden 285 8. 1 Runstgene n . . . für die C unung 110 ; ĩ Gerichten zu her solgenhen Ansprüchen r flärt mhrbhen sindh, 510r hen 49 hnbetr 5195 390 Fin r on 8 5frakèe r Fer r . r . 2. ] 96 ; C. G. Schillings statt. Es gelangen etwa 150 neue, eigen aft hangt. und lerateliers bieten. fide übernommen, durch welche ie inlernaftonglen Mer : Jerichten in h *. . . o. . fun en Ba etrieb eder für den fraß mehr, Gorch, Vorrithrungen fonnen u g, Hachen in geerdene, gen,, n m, den genre r ch . n, a,, n än cine große Förde. geregelt werden sollten und di Nie Vern ichn rn nm Als Eraehnis dieser Prüfung war festzüstellen, daß nach der oder wenn bei der Nachbarschaft der Beiden Mnlagen zerstören de der Fangnetzen, aufqeiattelten Jolfleiffen ) 5 r women ö 2 1 2 6. U 2 11 ö . md Die die 8 ihnnmred Ss ern, 2 24 91 ( 66 ö. ̃ 6. 4. n agen erf aer . 1. Darstellung Hat der Reifen de , , ; zur rung Kun stschoffend bewirken festzustell ö. ; d * 2 134 h z ö 0 ,. Uferlagten Leichs jetzge hung her he Dl 1h chutz Dver in hen eleftrolytische Einwirkungen gon zen aus 8en Ho hnschienen 3 rd die eerst ng ; 9 ; ; j lheren Jabren len. lönstetlen, daß die Worte all elaims“ 2 . . * z ö r Br mn. 664 ; ; . ae. . ar, n w een 2. mme , , ee, e, reichen Beifall durch seine Bilder und felne fesselnbe Vortragsmeise lecker Venchuc lia in inen ihnen. leurs bhen, unh Fernsprechlinten benfht here n öffentlichen uhren beh Cin enen . ö , ! len 2 ag? w einen esprechungen mi Erw, Meng a a. ( ö n e 9 w . ; 3 nen 1 ale n gn he geerntet, o sind die diesmal von ihm erreichten Resultate geradezu Posen. 22. K b M 25 der verbündeten Mächte n ; * z r * nteressen fegen „stürenhe NHeeinflussung Dieser Anlagen hurch sein sollten. In solcken ällen kann zuch ertens Her x un 3a. . ĩ . eb ; d = Bart! ö J ill di nnn get men mnurden 52 238 Pm ( . ö = 7 h 6 ] F 9 4 ) 82 ;. * , letzteren beziel r euch 2. . . nur a mhere elekfrische Anlagen, im Interesse der Rechtgeinheit und nehmigenben Vehörhe die Verlegung des Tahels zur polizenlichen etzter eziehen konnten? andernfahs 80 , . ; he , . . neh Behörhe die gung des K 1m 5 . n n , , err, w. . metz für has sanze Neichsgehlet einheitlichen Verfahreng, nicht Mebingung für die Genehmigung der Bahn gemacht werden rr. , p, Nei . ea er re, j 7 ö f 8 J vangnetz⸗z De 216n Di ö ondern He im Neichsgerie (. Jrerse ; di Mr Freren . ; ,,,, Sangnetze gedeckt i ; J g n . 1 z Reich . ht Andererseits hat de da,, chtsbehnt e auch . uber en Hetrtebsszannung um 10909 Nolt Fberfteigenden Spannung nickt urch—⸗ Unterhaltungs- usm. Arheiten Jer Telegraphengerwaltung die hHlagen werden 269 . . . ö . . * 4 3 996 . des Bahnbetriebs dite Interessen des ffent⸗ 9 Fall ie Stromtrücfleitium kommt al . nüssen diese mit deim Kraftwerk 8 D 8. ö l nter Jer 8 ! ger Schienen stöße unter ich durch order etassische Brücken von aus * osten zu uberwa n K . 41e J . j * amn 8 e,, *g ętoönneor * zwnunm 1 ö J Dotzenplotz heute, 8 Uhr , , ,, e, n,, 9 . 3 6 iberwa undenen Gefahren, kurz hie Wahrnehmung der Gefahren laufenden gder freu enden aten, Aicben den Ger, n ö ö. we, n,. n . ö. Der Verein für Deutsch es K un st g ewerbe in Berlin n. Ver 6 ) e, 8 4 Uiorge nü, au 1, AMG M. * * nsi an nnn! vel Feh ar Neldun des Mꝭ, . Mlizei m engeren inne, hat verbleiben sollen Hiernach 1st hrechung a3 Pa h 16z rießs f Frage sy s 3 7 berirhischen freniumer ; rthersettisen ir, , ag 3 fler 99 . , z ke ,,. 8, ö ö 2 enn Gorre orten ker 8 * . ag 1 4 . . 2. ; 1 ne g ,. ö ö 2, = * . 2 f * 2* z 3 ef emrem ber 86 . r, r 1 . e,. n eine 2. einssitzung in dem Festsaale des r Kiel Das für . hi sig Ar! . ; W. N Tee grapher . rrespondenzk nreuau Der Generalin y ze F age, nile elektrische Anlagen „auszuführen“ D. h. ge FelegrapHenvermastung ö ; , . J ö. 1 n len He 2 Ferne Hen . ; on 1nses 291 a 25. . ö . uni d . V6 das ! E X beiter Gwicdgsaer i iörr ferne, wilm¶t P r * 8 ne r* ar, = . 4 2. . ? * 14661 . ** . 56* n 2 . ö 91 * elecenen omfshrrrwren Tetlern r Faßnanlage rens jauses. Beginn der Austellung 8 Ubr, der Sitzung pünktlich 8; Uhr neue Gebäude ist so de sellagefe w ,,, ele n, puma hät den Zivilagenten das Budaer ü 1 onstruieren unh anzuorhnen sinh damit sie zu erlassende Verfügung rauf zu halten za zer Re . h . J . 3 f 1 . 26 . ö. 2 k Ren. lerliggelten, daß n am 1. pri einer rei ma ze ni sl hen Wil data ; r, ,. ö r ö, 5 . 1 1 1 ; ö ö 1 etrgen Die Masten zur Aufhängung der oßerirdischen Lertungen . 1 ma vnischen Wila z vorgel Telegraphen und Fernsprechlinien nicht urchuug geboten unte Cann n werder , mr, dene, a, ,,, de de, , . n denen die golizeilich zu schiitzenden ninbdeitrngs 125 m erniirm beten

4 1 n, = BSestimmung wird übergeben werden knnen! . 1 e n ,, . en gelegt und beton orhan dene . . , , m e,, i , ng, en stattfindenden Festlichkeit in der Schiaraffenbura? Gnceylag 4 n 361 2 Februar. (W. T. 62 Der Matrose Kohler wär Die Bu (ein nicht undedzutender Uederschuß zu erz ondern der Herstänbigung der Beteiligten üherlassen und im Ve tsinterefsen eine Unterhrechung des Hahnßerriehs nicht ) ö te Arbetts⸗- Der Shetfelertungen der B wirken folgende Künstler mit: Frau Sertzer. Dep ve. die Rani kichen , Piräus, den Feuerwerkemaat GBStedritzki ermordet 83 6e. 1e e ut. ne e dier Ver den von den Biwilagenten 9e Falle der Nichtverständigung Sache richterlicher Entscheibung 3 * ( 3 Bahnauf icht sheh rde en n Meier Be⸗ n etnem Ibftand von venrger als 9 89 gehen n Telegraphen⸗ oder Scauspielerinnen Anna Schramm und Ilong Sperr, die Konigliche zatte, ist heute hier hingerich tet werden. , r m. Sinilagenten melden ihren Negierungen unn As „störende Beeinflussungen“ im Sinne ber beiden Reichs⸗ ziehung erfortzerlichen Einfluß zu stchern it in der eenlbrechlettungen erlauten and die rtlichen = tn se m == , die Königlichen Schauspieler Böttcher, Gich. Würzburg, 23 , , . ö ee, nn,. 6 mur der ; ckiamkeit des Generalinspełtoent Eietze sind nach deren Entstehungsgeschichte anzusehen⸗ die In Ge rigung vorzuschreibem, längere Bet *ebe⸗ a rn, der k a, . 9 . e,, —— 2 ,, 2 Vera die Königlichen Sanger Jbin und haltenden tegen st Eigt ber hr ain bermals 1 . . e, n m, mae veschwerden auf das bestr zu nttin ns tbr ungen, die eleltromnagnetischen Einwirkungen 2 e, ,. venehmigung . Bahnauffichtsheh rde . . . nr n, , n dar 2 run feld. . 6 Deinrich über die Ufer getreten. In Baunach betragt r Ke se sstand 3 2 . rg . 1 . *roströmen bei Benutzung oder Mitbenutzung der Erde n,, de. dann dedür fen, wenn dar uher Einer slündnis milchen der mn lage durch nr zer; ald is fonst licher Ah stchnde, urch nrsbrechend Den Villettrerkauf 1 ran gm ,,,, 1. Würzburg 2.29 m; der Main steigt anhalten einer. mus 19 * ; 3 . 8. J 1 ax. (Meldung 2s Reuter? e mg und örtliche i, d,. ,, dn, de,, Telegraphenaermastung und Jer Bahnbetrietslet tung , startere Stangen und Masten und durch onftige Berftarrungs mittel die Herren Hermann Schul WMohrenstraße 29) und Gust ah Echick *I e. ggg y. zom Obermain rasches Stelgen gemeldet, über k schul digt in einer Note ie Mächn neue m ngen bei nötig werdenden Unterhaltungs⸗ Erweiterunga⸗ 06 16tet, and 8aß n allen üher die fuhrnlanm ati gen Zerten Streben Anker 1. dergl.) jenen Imstur; e onders gestchert in; Friedrichstraße 103) übernommen. 6 h r wilht um zwei Meter gesttegen. 3 ,,, a ban eßun 8 z , . mio Derlegungsarbeiten. r n r h rn, r,. 2 r, m 2 nuch müffen . . an den 3 nn n ein das eine

e g . g. . Angesichts dieser Rechtslage hebe ich, der genßer Notwenhigteit menigstens nachträgliche unverzügliche 2bfung ans ihren Yrahtlagern ausgeschlofse'n ist. 6 Jahre bestehende Arbe d Tientsin, 21. Februar. (W. T. B) Nach Meldung . Feihaiwei, 23. Februar. (Meld des Reuter schn 3 ie den ne, Erlaß meines Herrn Amt Aazeige an die Bahnaufsichtshehürde u erstatten 1. ; ) 1nterti dich Seif = , / r Tsinanfu ist der Fu angho. Dam m“ 9 Wen an, Bureaug.-) Der in Weihaiwei von Da m. urgängers hiermit auf. nnn, mn der, m, mn. onen . mer er Kater von Senn i , , n,, . fallen von Menschen sind umgekommen, mehrere Dorfer Ver wöstet. gli e wampfer Ghingping“ tet, daß er von Auf Grund des 5 55 des Kleinbahngesetzes bestimmen rderter -Hugnurrichtungen und utzunrtenrun gen zu tragen sabrfabel nm der den Delegraphenkabern zugerehrten stattfindende V . n m mal in der Gegend da nir, daß bei der polizeilichen Genehmigung und Beauf⸗ habe, ind in die wenehmigung nicht aufzunehmen. ;

62 nie geiresfen ei: das russische Lotsen boot, dat schti:ng des Baues und Betriebs elektrischer Kleinbahnen 82 , , , r, .

19g usbrachte, sei auf eine Mine gestoßen ard vr zer Jahnanlage vorhanden gewesenen Telegraphen⸗ und Danach die Jener migung E. . 2 .

zu tun. 6 Re, ebattidn eing. . . , . nden gew wurden, ch Schluß der w,, eingegangene In die Luft gesprengt Fernsprechanlagen ein polizeilicher Schutz gegen „schädliche er? . . . 1 ewe 6 ö . 1 4 ö . ,,, * P 1 * 916** nella un r . 1 * Depeschen. 6 linmirkungen der Anlage und des Betriebs der Bah enn, (G, ,, e den? R⸗ i st es zwar selhbstnerständlich, daß,

.

Ich vir

. .

ie Son vorhandenen gberirhischer

*

16

gekreuzt nor nem egen . e vr ausreichender Rrsfrecf ung is ang brähte der

ter die normale

überraschend; sieht man doch, nächtlich auf Raub ausgehende Löwen hat gegenwärtig die Säbe von 188 3 größten, über 100 jährigen Elefantenbullen, Leoparden, wird aasches n n, 23 ö. Mächte in iwgend ; ; * wird re teie emeldet. Die Sͤhe ketrèn Mächte i gen einer Beziehung aus de ure er z rhe ; e g Ilusßpferde Zebras Hypãnen, Schafaje, Annisopen in 157 m. 9 Höhe beträgt zester friegerischen Hi nn ae Vn e,, n g aun den durch di en Nerwaltungshehrden, m Reich een f. . wie auch in Herden, kurz die gesamte äq natoria zi hen! könn n Sun e, e g gen ö ,, ttt ar Tierw Sue zeichnete 5 jar chte r- 8 ö 8 ö dhe men. hne neue Rechte B erreichen . z ] und inien 5 , ö J , farbigen ct Udern Breslau, 23. Februar 22 Arnd . . erreichten ö chte M J r . e. . 9 1601 106 hörden her Ich ttz hen Telent aphen und Fer nsprechlinien Sicherheit 1 as Arstauner ö zu wacht ne wir n,, 1 ö 21 mw der ten erteihten Rechte durchaus unberühr In h vn che . 9 ? leltrischer j i ( . let h . iind 3 ler . 4 n . 866 9 l. in wird ein S teige n der Oder e elde In R ö wird mere 29 . * ö 1 Eider eden Finwirkungen anberer elefti scher Anlage n nur hezüglich lichen Bahn ver feirs mahriunehmen u. Rein uard Schulte und in der Waserftard Feine n, , s. ̃ Ja or betrug wird Amerika nur damit beauftrae ie Ausführung der W * t he ü 2 er⸗ Jughes Versegn 2. Amelangschen Buchhandlun habe duard Sc in der Wafsserstand heute früh 473 m. Auch die Oro * ne 1 e Ausfuhrung der Bo ir mit soschen. Ünlagen für Leben und Eigentum, ver⸗ Rugbesserung ober Verlegung cines 2 lung zu haben. und Votzenplotz steigen. In Deutf 1s* 7 kunmungen bezüglich der . nie den gbr . ; ö nd X B steigen. In ent ö x s 1 d Telegraphenkahelg ne

G die Gleisschienen erfolat.

53 fen her ringen e

Bahn strecken welfe

**

9

abet von weniger als O30 m miffen

1

6m, n var 8 2 * . 11

Neir j 2 H 22 Februar (M J. 9 ö . merhin insoweit ; währleisten ist, als durch den Bau R⸗Bl ö 1 anstalt der ; 8 999 a. Februar. (W. T. B.) Der Sch ke dsspruch (Fortsetzung des mtlichen un * 15h . w ktrnerh 24 nur. n o wen zu gewährleisten ist, als durch ae, . teen, 1 . 2 ; Gen Senenm: unasheninaun- n mmm . ; n der Venezuelafrage zieht in Erwägung, J rie mo den Betrieb der Bahn der Besiand (die Substanz) der Tele⸗ wenn jeielge er uirferlichem e, , m, ,. cen e e , mur a war mr de,. . en e mmm. ö . eilage. ranhen⸗- und Fernsprechanlagen und die Sicherheit des Be ein erãnderung an Telegranhen⸗ aber Fermprech aner 8 r de, m g m en m er ge e e, men, rem e m er.. m des sannasversonals defährdet werden würde. Als gefährlich ir leitungen oder de Anbringung aun -ugnorrichtungen an Jen n iin. ü reit ; n, an . ) 8 ee mere rere, w lenungaversonals gefährd We gefnhrlich nnn w , . J . . . Die Sonntag, a, , . 3 Ubr: Zu halben Preisen Familiennachricht eim Sinne sind anzusehen: itungen in Frage kammen (Iiffer 4. nd er Ml mo Rn r * 2 maus ijnli z ; t ö (n erster Besetzung) Der Zige baron. . 1 en. 2 h x a , gemeinen polizeilichen Anfur derungen er Unternehmer sich Schutz dort en ; ie Babhn⸗ Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues . (l9. Voxstellunß im Abonnement): Abends 7 Üübr Das , , Verlobt. Lilla Frei n , e ,,,, n. die Berührung der beiderseitigen Leitungen, äber diese Verdnderum it der Telegranhennermaltung zu Telegranhertabe n gemauerten Operntheater. Keine Vorstellung. . 36. Die schöne Selena. . a, nnn n, z irn , n n . min Hm die Wärmewirkungen, die elektrolytischen Wirkungen verfändiaer bat Ge kehr der auch nichts im Wege. nen Janalen zn wenigftena Tandftärte befinden. Schauspielhaus. 36. Vorstessung. Doktor Klaus. D g, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 1 . . rasen nn, men,, . zie Leben und Gesundheit bedrohenden Wirkungen von u Erink 6e mr , em, Fm, mm rn, imm ) Ven beabfichtigten Aurgrabungen in Straßen mi nust n fei g, Der Troubadour. Abend 77 Ubr? 2 rianantheater. (Georgenst zwiscken Rot och) lier re , D e n m m m mme m, nm , e , . fen T z r nil 9 5 Aufijügen von Adolf LArronge. An— Templer und vir Zidin. ends 7 Ubr: Der a, mn nm ( Georgenstraße, zwischen br, n, , w. ** irostrüömen, die bei Benutzung oder Mitbenutzung der Erde „aF ͤ dischen Telegraphen⸗ oder Fernmhrechkabeln ist der zustãndigen ing 7 r. n. Friedrie 9. un niver itt st aße. Mitre, an ? . . 221 . 6 1821 n Male we än ** 1 = 6. . 2 8 1nd 8 reffiprr d 4 its n vort der Tel rapbhenamtern Bonnersiag: Neues Operntheater. Keine Vor, 11M 0ntag Ce, Vorstellung im Abonnementh: Die dame X. fftltestrake Mütmoch: mie Pan Archer m, nnn mary mit Sm rr. entnehen ö e. / Die außer den „Allgemeinem gꝓulizeilichen Anforde ter dor dem Benmnn der Arbeiten schrittich lustigen Weiber von Winbsor. Donnerstag bis Sonnabend: Madame *. r , Sdie mechanischen Beschädigungen der Telegrar en ode ungen et ztig werbenden Sanderhedingungen sind im Fallè durch olche Arberten zer Telegrarhen- oder Fern prechbetrieb geftẽr ö . 1 . e . ern *echleitungen bei dem Bau und Betriebe 5 ir ö nefft n solchen Fällen, in en könnte, sind die eiten auf Antrag der Telegraphenverwal 1 .

stellung.

e n n,. 56. Vorstellung. Neueinstudiert: K ̃ 2 ; t 1 . . . 1 . eqternn R . z é wo * 5 isse Ahr . nam 4 * ; r Urnßerrr wren ntftreteil! 6. * , n, , r, , . Neues Tl . BGellealliancetheater. (Unter der Direktion von ere dar William don Guenther (Schlicht Saweit nicht besondere Verhãltnisse Ab: ichungen be⸗ denen das Bei is frührnrnsz zei Jen Eroherahrten enghezteilt

Anfang 7 Uhr. 466 n W. von Goethe. nen henter. Mittwoch! Minna von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) me een) ungen, sind bei der Genehmigung die aus der Anlage erncht⸗ werden kam u e hniltum —allte e Vertreter der Dle⸗ m,, e. . BVgrnhelm. Mittwoch und folgende Tage: Götterwelber' Ben 1921 * ichen „Allgemeinen polizeilichen Anforderungen“ zu beachten aphenverwal tung im Nunfiststellung tusnalnnswerr a, nen,, 3 Men, e,, Schwester Beatrix. Vorher: Der Ausstattungsburlegke in 3 Aufjügen mit Gesang im übrigen bemerken wir folgendes: dindende Eckläruntgzem nicht ange gen nnen, n it im Termin en,, , ,.

achten lenker. und Tanz von Curt Kraatz und Wilh. Jacoby, ai. mmm. Ferne Frei lachbringung festzusetzen. 6

e, n i * n 6

.

der in ement- Oder

8 . I. 11 2

r Br „I Tannen zu

1 am n ** nm, , mr j mme Liim]⸗Butowicz

w .

G B GT *

. .

61

1 n F . z * 1h J 7 Rertbt dvorvebatten, lederzei wetiergrhende gefabrenpolizeitche Unforde-

Fenn

Ver suche nin nter Strom geseßzt werden. Von der beabsichtigten

=

6 n re, . Re ens, . lnierstronmseßzung it der Tetegraphenderwaltung mindestens drei

Denis es Theater. Mittwoch: ian: * j Im allgemeinen: Der Anhörung der Reichstelegrapt in eme d And ch A h 71 ch. Nonella Freitag: Minna von Barnhelm. bearbeitet von Kren und Schönfeld. Musst von n 9 Maß . des S8 Abf. 2 8 Kleinbahn. 6 n w r . rr , , = ndreg. nlang 1 Uhr. Sonnabend: Schwester Beatrix Vorher: Lo 11 Einödshofer. Dirigent: N ESchmidi 8 24 Os *rmnut ang nach Maßgabe des 88 bꝗ. [ Des Rleindahne Ser Mernunggdearsihieönmnimten zwüchem der 1 nimnigent . er lettti we Setrter er Dann Donnerstgg;: Der einsame Weg. des Herzens. 5 agi Balke Ind Fri vi rding mult. unt ed . Saubernigz kictzes unter Mitteilung der im Söõ ebendaselbst vorge el Behörde und der Telegrunhrnnarmultung im Hlanfentsiellungs- ju deren Selertigung emzuntellen. Freitag: Rose Bernd. Anfang 71 uren welmerding in den Hauptrollen) Geboren: Ein in: Ber ee Uuterlagen sowie ihrer Beteiligung am Planfeststellungs⸗ tr im Genehmigungnerfnhren üher erhebliche suchliche Be— Für den Fall. daß die in die en Jet immängen org ebenen V Residenztl J Sonntag, Nachmittags z Uhr: Bel kleinen Preisen: Lenken). Hrn. Clemens Frhrn. von Din ** zerfnhren und an der Abnahme der Bahn bedarf es nach wie denken Ginmmnmngem den Telegranhennermaltung ist an ut or chte, b mn, nner, men n okt, m,, Berli T Mi Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg) Hofgunst? z Preisen: Charlottenburg; 6 ter: S* ur. Die Erörterungen mit der Telegraphenverwaltung ung zu derichten, fall er Mugtrag der Sache nach Ansicht 2 m , ,,,, er nner henter. Mittwoch: Maria Mittwoch: Der leusche Casimir. ¶Maĩrtre Ken ul Gusta Dum bert London). Hrn. Lar ber den Schutz ihrer Anlagen gegenüber der Bahnanlage ] ger enen renden Behürdn nicht dem Bejchwerdever uhren rr m * Sicher ber 28 Bedienung perfondis rnzubhciien, Theresia. Nitoughe) Schwank in 3 Alten von Desvalstsres rat Scherr (Heerswerda O. 2). Ytrn. Sarrt sben sich Jaber auf solche schädllchen Einwirkungen“ der zderteß. werden hmm. K 2 Donnerstag: Water kaut. und Marg. Deutsch von Max Schönau Vorher: Konzerte. mann Frhrn. Schenck ju Schweinsbern (Bere 1 r, 2 n , m,, , m,, , . ungen zu ö Freitag: Marin Theresia Die Empse hlunß Anfang 6 . = ; ; h Hrn Berg 2 1. thieren ; und ihres Betriebs zu beschränken die . ) MHange Mu Mun Ihwenming on. zefninen ur eben 90) Vor dem Borbhandensein 1 orgeschre denen Schuß vor⸗ ö Donnertztag: Dieselbe Vorstellung. Singahademie. Mittwoch, Abends 79 Uhr: Hrn. Pfarrer rahutte) en Bestand (die Substanz) der Telegraphen⸗ und rn. und Eigentum gestalltum. Punigeilichen Anforderungen nicht ichtungen darf das Leitungsnetz auch für Probefahrten oder on stige z I. Klavierabend von Leonard Borwick Gestor ben: prechan lagen und die Sicherheit des Bedienungspersonals füllt sin darf die Graäffming Res Batnmbetriebs nicht ge⸗ dere, ee, r kfnhrlich werden würden. Ob zwischen der Telegraphen stattet werden 21 n nn, , , , . . ö rüßyndkanno 8 c war nicht z 1 fgabe der B Wochentage ) oer chriftlich *etttenung 1. machen. 1 1 . . Lr her on der ea b slichtigten 2 oe kriebi dd ih

. ninsr tens 16 Vochen

; Schillertheater. O. (Wallnertheater) . . r, ; . . . at z ' f * Erwaltung mr mne er schon eine Vernaänd gung söäitnoch, Ahenbs s Uhr. Die Wilbente. Scha. Thaliathegter. Direktion Jean Kren und Alfrer Philharmonie, Operlichtsaal. Mittwoch : , , n. n, mm,, n, , ee ö spiel in 5 Aufjügen bon Henrst Ibsen. Deutsch Schönfeld. Mittwoch: Der H ; Abends 8 Uhr: Liederabend vo Feil j ; Sanit : 3 Hr. Gebeimer wer Re Vermeidung von „stöͤrenden Beeinslussungen. in dem dehörden die Nagelung er hrivatrechtlichen Mnsprüche wn der eren reden chriftlich Nachricht von Ernst Brausewetter. Thielscher in der Litelroffe ö e fn nu (Guido , mn n Fin Hamhurger (Berlin wen umschriebenen Sinne zustande gekommen ist, ist für das zu sorgen, welche die Wnunrterenden Anlagen gegen einander ö 24. , , mn, . . . . . 9. Saal gethstei . a. d. 5. Him 1 Auguste von Benr mut zeiliche Prüfungs⸗ und Genehmigungsver fahren selbst dann u z 12 des ersten ader aun Sz 6 des weilen der heiden err n bends 3 Uhr: Die Wild tourist. ö II. Kt . 2 , Abends 8 Uhr: 6 w (Stettin). niht nan Interesse, wenn die erzielte Vereindarung auch Neichsgesetze herltinen. Im Jnteresse der Verhütung von ö. . n. . . nn Nachmittag 3j nh k . onuzer von s p Schnirlin Violi Schutzyorkehrunge 96 Ge h 2 für Leben und Eigentum rm. ö. 26600 J Ber ; . MUagegen u erinnern ; . ö. J ö 365 t: Bei halben 36 ü (Vio ine). ? z ; * renrungen gegen Gefahren für eden un gentun 2 . Dun win ö 1. geg 3 * 1 : . , 3. e, a. . ö Verantwortlicher Nedakteur un Begenstande haben sollte . zenchmigende Vehörde auf Wunsch deider Ferzeichn er gel elungen 26. . . . ere . . cer ü e ür. r. Tyrol in Charlottenburg. Tie Anforderungen denen die Bahnanlage an e. . * 3 Q 6 . ö en , . von Karl Gußzkow. . BGeethanensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Verlag der Eypedition (Scholy in Berlin. uf konkurrierende Telegraphen⸗ und FJernsprechanlggen Die auf diesem Wege erzielten Vereinbarungen önnen ö d ** 8 Uhr; Fönig Lear. Zentralthenter. Mittwoch: Das Schwalben Klavierabend von Attilio Brugnoli. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? nizeibehörde gegenüber zu geinigen hat nicht die Unterlage für polizeiliche Auflagen abgeben; Rn den „arltebenden Bergeichnise nz unen ig: t liche g. Abends 8 Ubr: Wilhelm Tell. west; Operette in z Akten ven Maurice Ordonneau, ; Anstalt, Berlin Sr, Withelmfiraße Rr. J. ihanqig von allen zwlschen dem Unternehiner . 1 —ͤ 2 ven ö. Nappaport. Musik von Henry Dirhus Schumann. Mittwoch, Abends 71 hr: Elf Beilagen kanhennerwaltung Getrosfenen oder eng noch zu fressenden blick auf solche Vermittelungsverhandlungen nicht auf Theater des Mestens. Fantstr. 12. Bahnhof Pe ay. Anfang 7 Uhr. Besonders gewähltes Programm. Di - (einschließlick ? mrwatrechtlichen Vereinbarungen und ohne jede Bezugwadmee Wehlen werden,. Es ist im Gegenteil geboten, zunaͤchst sa n . enz 2 h Sonnahend, Nag mittags 4 Uhr: Zu halben Ait. Schumqun . rektor einschließ̃lich Bzrsen / Beilage) uf spliße Rare a, R ; 4 9 *. u selen, da ern Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ Preisen: Kindery stell: [ ; hen ö. aun nene und moderne Dressuren sowie die ö plche Vereinbarungen festzuseßen e volkꝶetlichei Geneiniigungsosdiigingen eitzultellen, da erk laemein inleitung in 16 alte Testament, Dres Fell. . K. 6 6 ung Cie der , . 65 Kind . 6 preisgekrönte Ger, gug und die —— b,, * d ffenmt⸗· ) Zu Nr. 3 der Allgemeinen pollzeilichen uf Grund diesgr iffentlichtechtlichen Unterlagen die Be 8 . des alen Fe Derf Bebräische oder arabische e,, nern rh , ö ; 82 gestiefelte ater. leuchtenden piegelierrassen. Herrn Jul. Nr. 2 ü nschlie er unter am d 2. hre ohen zen . ie, dre ** e,, . ö. Il but an r hifi, n, ü n Jul. Nr. veröffentlichten We anntmachungen), ungen“ Die aus den Schehen i' die Grde Wbe'rkretenden käiligien ü minatvechtliche ichlehre. Dr Gngel⸗ . Karffeleng im bon menen, me del situ 1 e astehende Löwendressur: 25 betreff NR Strome Hönrme Je aiich zerren m ide eren künnen Erklärung den Ter Tem 1 ; 1. Jubiläum svorstellung. Zum männliche Löwen. Nun n Romraanbitgesessschaften auf Mitien . m, nm, n H . bär dr i rn. , 94 ,,, g. 3 . 3. ö, . Geößte Ausstattunge⸗ und anf za, 6 . 6 vom J bis 20. Februar 190.

222

r dan Sommer deidlanr dnn.

darf dan paolizailich Sengehmigungsverfahren im

Unsprüche gegen ingnder

11