Seschaftsfsihrer
stein, Fabrikant in
castever rag wurde am 8.
hlossen. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschrän t.
Der Bestimmung der le, , unterliegen: e
Schwarz halden. Februar 1904 a
An ⸗ und Verkauf von Grunbstü Neun und Umbauten, Bestellung,
Grundslůũcken. Ginrichtungsgegenständen, wenn die Ausgabe im ein- nen Falle 3000 „é — dreitausend Mark — über⸗ teigt. Die Gewährung von Krediten an einen ein. zelnen Kunden in Höhe von mehr als 10 000 „ — zebntausend Mark — Die Gesellschafter Otto reiherr von Ulmenstein, Fabrikant in Schwarz- alden, Hermann Freiherr von Ulmenstein, Ober— leutnant in Straßburg, und Berta Freiin von Ulmenstein, ledig, in Greifswald haben ihre Anteile an dem Vermögen der aufgelösten Firma Holzstoff⸗ fabrik Schwarzhalden in Schwarzbalden ber nen- gegründeten Gesellschaft zur Aufrechnung auf ihre tammeinlagen übereignet, insbesonders:
a. Die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Grundstücke der Gemarkungen Schluch- see, Schwarzhalden, Blasiwald und Faulenfürst nebst den mit ihnen verbundenen Wasserrechten am Schluch— see und Schwarzach. e b. Das unter der Firma Holzstoffabrik Schwarz⸗ halden bisher betriebene Handels. und Fabrfkgeschäͤft mit allen Aktiven sowie mit allen aus Verträgen resultierenden Rechten, mit baren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen, Hypotheken und Forderungen aller Art, mit sämtlichen zur Holzstoff⸗ und Pappen. fabrik gehörenden Inventarstücken, Fuhrpark, Uten⸗ 66 Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen aren.
Rraunschweig. 189251 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI
Seite 416 eingetragenen Firma:
F. Bartels Nachf.
ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗
triebene Handelsgeschäft mit dem vorhandenen Waren.
lager und Geschäftsutensilien nebst Firma seit dem
15. d. M. von dem bisherigen Firmeninhaber, Buch⸗
händler Richard Weihe hierselbst an den Buchhändler
Emil Simon hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 19. Februar 1904.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.
KEremen. 888361 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Februar 1904:
Guftav Holzborn, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Gustav Holzborn. An—= gegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom⸗
missionen.
Homann Æ Hein, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Homaun K Hein bestehenden Haupt- niederlassung. Die Zweigniederlassung ist auf⸗
ist Ott⸗ 6 von Ulmen Der n ge⸗ Breslau, den 13. Februar 1904.
n,. Erstellung von Minderung sowie schung von Hypotheken und die Belastung von Die Anschaffung von Maschinen und
führt das Geschäft unter allein fort.
Königliches Amtsgericht. H æüssom.
In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. die Norddeutschen Kreidewerke, Gesellschaft m beschränkter
Die Vertretungsbefugnis des Gesch Hoffmann ist beendet. it zum Geschäftsführer bestellt. Max Arend in Berlin ist Prokura erteilt. Brüssom, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
ftsfü
N riss ov. worden: Gustav Stierand, Kaufmann, Brüssow.
Georg Kaeding, Kaufmann, Brüssow. Brüssow, den 18. Februar 1964. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu August Scherl, schränkter Haftun Cassel ist am 16. Februar 1964 eingetragen:
schäftsführers Gustav Hempel ist beendet; der Ver ist zum stellvertretenden , bestellt mi der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem stellvertretenden Geschäftsführer einem Prokuristen zu vertreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝶ.
oder mi
als Prokurist eingetragen.
Chemnitz, den 19. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Ch emmitꝶ.
Coburg. 892658 In das Handelsregister ist die offene Handels gesellschaft in Firma: Hofmann 4 Löhnert in Coburg eingetragen worden, unter welcher die Fabrikanten Adolf Hofmann und Carl Löhnert daselbst seit dem L. d. Mis. die Fabrikation und den Verkauf moderner Holz⸗ und Rohrmöbel betreiben. Coburg, den 18. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Coburg. 892591 In das Handelsregister ist zur Firma Julius Engelhardt, vorm. Ludwig Strecker in Rodach eingetragen worden: Nach dem am 28. Januar er. erfolgten Ableben des Kaufmanns Julius Engelhardt wird das Geschäft unter der geänderten Firma: Julius Engelhardt, Spielwarenfabrik und Exportgeschäft, von der
gehoben. Raths Apotheke Frau Ww. Anna Hauck, Bremen: Dr. phil. Gustav Johann Conrad Albert Hauck hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt das— selbe seit dem 10. Februar 1904 unter der Firma Raths⸗Apotheke Dr. Gustav Hauck fort. S. Wesemann, Bremen: Am 13. Februar 1904 ist die Firma erloschen.
SH. Wink. Bremen: Die Firma ist erloschen.
Am 17. Februar 1904: Bremer Straßenbahn. Bremen: Jacob Schieren⸗ beck ist aus dem Vorstande ausgeschieden. August Mohrmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Butterhändler August Diedrich Heinrich Christian Mohrmann. Angegebener Geschäfts— zweig: Butterhandlung. Parkland⸗Actiengesellschaft, Bremen: Durch Beschluß vom 11. Februar 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Einst Schütte und Lambert Leisewitz. Jeder derselben ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Bremen, den 17. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Eremen. z 88837 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Februar 1904: Albert Hoffmann, Bremen: Am 15. 1904 ist die Firma erloschen. Bremen, den 18. Februar 1904. Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Februar
KRreslau. 59252
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .
Bei Nr. 705. Der Kaufmann Marcus Lichtenstein ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft M. Lichtenstein hier ausgeschieden. Die Prokura eg u Louise Lich lefsich geb. Landsberger, ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 809, offene Handelsgesellschaft Eduard Lindner hier: Die Gesellschafterin verw. Kaufmann Margarete Lindner, geb. Freiin von Koppy, ist jetzt mit dem Kgl. Landrat a4. D. Willert verheiratet. Die Gesamtprokura des Carl Mazura ist erloschen. h
Bei Nr. 1017. Die offene Handelsgesellschaft 2. Jüttner hier ist aufgelöst. Der bisherige
esellschafter Schneidermeister Franz Hendriok zu Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Bei Nr. 1073. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Huber hier ist am 1. Januar 1963 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Bruno Stelzer und der Kaiserliche Postbaurat a. D. Richard Kur, beide in Breslau, bleiben persoönlich haftende Gesellschafter. 1 Kommanditist.
Bei Nr. 3496. Die offene Handelsgesellschaft Grad „ Jacoby hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaffer Kaufmann Jacob Jacoby in Breslau
ebenda eingetragen worden.
Danzig.
bei Nr. 732, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Werner“ in Danzig, folgendes eingetragen:
Gesellschafter Isaak Preczep ist alleiniger Inhaber der Firma.
Pri esen.
folgendes eingetragen worden: C Co
der Kaufmann Otto Polensky und der Kaufmann Gustap Polensky jun., sämtlich in Driesen.
1. Mai 1903.
Düren, Rheinl.
Nr. 194 für die Firma Eugen Hoesch Ort⸗ haus zu Düren eingetragen: Ferdinand Craß zu Düren ist Prokura erteilt.“
PDüsseld org. Firma „Siegel & Tegeler Afttiengesellschaft“,
des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1903 — kapitals das letztere noch 250 009 M beträgt.
PDüssell org.
wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Kraus mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1904 begonnenen Gesellschaft Oskar Kraus und der Techniker Johann August May, beide hier. Das Geschäft wurde unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Heinri
Witwe Fanny Engelhardt, geb. Breitung, nebst Söhnen Hermann und Arno Engelhardt in Rodach in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Coburg, den 19. Februar 1964. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Danzig. Bekanntmachung. 89260 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1199 die Firma „Restaurant Artus⸗ hof, Walter Reißmann“ in Danzig und als deren Inhaber der Restaurateur Walter Reißmann
Danzig, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. 89261] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Danzig, den 15. Februar 1994.
Königliches Amtsgericht. I0.
mn. . . 19263 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 Firma Volensty
Sitz der Gesellschaft: Driesen. Gesellschafter: der Kaufmann Gustav Polensky sen., Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit
Driesen, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
an . 8688463 In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter
Dem Kaufmann
Düren, den 16. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 4.
88844 Bei der Nr. 161 des Handelsregisters B stehenden
ier, wurde heute vermerkt, daß nach Durchführung über die Herabsetzung des Grund⸗
Düsseldorf, den 9. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. r 88465 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 788
ind der Kaufmann
unveränderter Firma
89263]
aftung, Berlin, Zweignieder⸗ laffung Grimme betreffend, heute n worden:
rers Fritz Der Kaufmann Josef Arend Dem Kaufmann
. . 889254 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
Nr. 5. Gustav Stierand, Brüssow. Inhaber: Nr. 6. Georg Kaeding, Brüssow. Inhaber:
892665 Gesellschaft mit be⸗ Berlin, Zweigniederlassung
Das Stammkapital ist auf 12 500 600 M erhöht. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge—
lagsbuchhändler Hugo L. Loewe in Groß. Lichterfelde
89256 Auf dem die Firma „E. Adler“ in Chemnitz betreffenden Blatte 4484 des Handelsregisters wurde heute Herr Kaufmann Alexander Adler in Chemnitz
189257
von dem Bau⸗ und nach dessen am 17. Auguft 1501 erfolgten To von seiner Witwe der ebenfalls nicht eingetragenen
1, Kraus und Johann August May veräußert. D
it Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz be— 86 Forderungen und Verbindlichkeiten auf die
esellschaft ist ausgeschlossen. Düsseldorf, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Ecken C Cie., mit
meister Adolf Ecken, hier. 1904 begonnenen Gesellschaft gehört manditist an.
Nr. 17809 Firma Hermann Faßbender,
hierselbst. Bei der Nr. 504
hier, erloschen ist.
Inhaber der Firma ist. t Bei der Nr. 1265 stehenden offenen Handelsgesell t schaft in Firma Moritz Horn, hier, wurde ber merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst,
erteilt ist.
loschen ist. Bei der Nr. 1758 stehenden Firma Heinrich Leenders, hier, wurde nachgetragen, daß die ge⸗ schäftslose Magdalena Lippen, . in das Geschaͤft als versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ift und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, am 1. Februar 19604 begonnen hat. Düsseldorf, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. PDũsseld oxf. 88848 Bei der unter Nr. 98 unseres Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Sohen⸗ zollern Aktiengesellschaft für Lokomotivbau mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1903 soll das Grundkapital um S00 900 6 erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 3260000 Düsseldorf, den 18. Februar 1964.
Königliches Amtsgericht. Pisseldorf. 88847 Bei der Nr. 148 des Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Gesellschaft in Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig niederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß durch Beschluß vom 3. Dezember 1903 das Stammkapital um 2000 000 4 auf 12 500 000 66 erhöht worden ist; ferner, daß die Vertretungsbefugnis des stell⸗ vertretenden Geschäftsführers Gustav Hempel beendet, und der Verlagsbuchhändler Hugo L. Loewe in Groß⸗ Lichterfelde zum stellvertretenden Geschäftsführer mit der Befugnis bestellt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Düsseldorf, den 18. Febtuar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 89264 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute
bei der Firma:
; Carl Trunk — Eisenach
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 13. Februar 1904.
Großherzog. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eisleben. ö. 892665 In unserem Handelsregister A sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden:
Nr. 28, Firma August Blötner's Witwe in Oberröblingen a. See: Die Firma ist erloschen. Nr. 185, Firma R. Eilert in Helfta: Die Firma ist auf den Ziegeleibesitzer Karl Rüdel in Helfta übergegangen. Die demfelben erteilte Prokura n rlo en.
Nr. 371: Firma „Zum Kronprinz — Julius Böhme — in Oberröblingen a. * 21 als deren Inhaber der Gastwirt Julius Böhme daselbst. Nr. 572: Firma „Anna Doin“ in Stedten und Als deren Inhaber die verwitwete Frau Walther Doin, Anna geb. Böther, daselbst.
Eisleben, den 18. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. FElberseld. Berichtigung. 89266 Unter Nr. 10355 des Handelsregisters Am ift die Firma G. Æ A. Müller nicht A. & G. Müller — hier eingetragen.
Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Elberfeld. 89267 Unter Nr. 455 des Handelsregisters 2 — Göbel
K Cie., Elberfeld — ist eingetragen: Die Gem sellschaft ist, aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Friedrich Göbel, Lina geb. Grotensohn, Elberfeld, ist alleinige Inhaberin der Firma. Elberfeld, den 17. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
FElber eld. 89268 Die Firma Knopf 4 Kling, Elberfeld, ist erloschen.
Elberfeld, den 19. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr- 89269 Eintragung in dag Handelsregister A 856 des
Kraus
und Kunstschlofser Heinrich Kraus
Maria geborene Wagner unter
irma Heinri Kraus Wwe. fortgeführt und von fin . .
dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ift der i r Der am 20. Januar ein Kom⸗
hier, und als Inhaber der Agent Herinann Faßbender
8e stehenden K in Firma Gebr. Kayser wurde vermerkt, daß die Gesellschaft infolge Einbringens ihres Vermögen in die neu gegründete Gesellschaft Kaffeegeschäft Gebr. Kayser Gesellschaft mit beschränkter Sastung,
Bei der Nr. 1018 stehenden offenen Handel sgesell⸗ schaft in Firma Lagg * Leusch, hier, ist nach ⸗ die getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis. herige Gesellschafter Heinrich Laag, hier, jetzt alleiniger
elöst, der bisherige Gesellschafter Moritz Horn alleiniger Inhaber der Firma ist und dem Hugo Horn, hier, Einzelprokura
Bei der Nr. 1207 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Albert Alsbach, hier, wurde ver⸗
Bel der Nr. 1397 stehenden Kommanditgesellschaft in Firma Niederrheinische Betonbau Gesell⸗ schaft Weidemann Co.,, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma fowie auch die dem Wilhelm Baetz erteilte Prokura er—
15. Februar 1904, die offene Handelsge de Firma „Dreifuß und Er, Sn E erich, chafter find die . Gdugrd Dreifuß zu N 1 und Ferdinand Dreifuß zu Essen. Die ö hat am 9. Februar 1994 begonnen. m er Ettlingen. 89) In Ras, Hanzelsrezister Abteilung A ist' t. min, 35 ö. ae fen, ,, die gin uliu rrle Apotheker alsch. ꝛ Fotheker Julius Mürrle in Malsch. sc ien Ettlingen, den 19. Februar 1964.
ö ssen Ge. Wnen nch, n das Handelsregister A wurde heute eingetragen , e, ene, unter Nr. 789 die rn n n * ft * ng 2. ö Gera. Reugs j. H. Bekanntmachung. 89e
Unter Nr. 616 Abt. A des Handelzren ) Gera ist heute die Firma Hugo P. ln, Geng (ohlengeschäft⸗ und als deren Inhaber . Kaufmann Hugo Paul Nagler in Gera eingetta s worden. b
Gera, den 19. Februar 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. Die Firma Benedikt Blum in
ist erloschen.
erfolgt. Gernsheim, den 19. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 892 In unser Handelsregister A Nr. 159 wurde hen
Firma „Wm. Hilgers“ zu Düsseldor⸗ Reisholz. mit Zweigniederlassung in Eöin un als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hilger in Cöln eingetragen.
Dem Kaufmann Hans Imdahl in Benrath ss Prokura erteilt. Gerresheim, den 15. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 89d) In, unser Handelsregister B Nr. 26 wurde hein die Firma „Rheinmühlen, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ zu Reisholz ei
2e . t B Gernshein Eintrag im Handelsregister sst hen
merkt, daß die Zweigniederlassung in Düffeldorf Hegen * Neisholz eingetragen. ; ; * j Fegenstand des Unternehmens ist die Herstellun aufgegeben und die Firma hier erloschen ist. Nahrung., Genuß und. Futtermitteln li ssin n
sowie der Handel mit denselben. Grundkapital: 300 000 M Geschäftsführer sind: 1) Siegfried Stahlberg, Fabrikant, Düsseldorf, ; 2) Carl Hermann Buchenau, Ingenieur, Mam— heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1906 festgestellt. Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschaͤftg⸗ führer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Gerresheim, den 15. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Glatꝝ. . 89275 Im Handelsregister A Nr. 8 bei der Firm Hauker K Schleder ist heut vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Oskar Schimpf aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Alfred Schubert nunmehr alleiniger Inhaber der Firma geworden ist. ; Glatz, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Glo gan. ; 89276) Im Handelsregister . Nr. 2, betr. Handelsgesel⸗ schaft D. Scheier, Glogau, wurde heute einge⸗ tragen: David Scheier ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Julius Scheier ist in die Gefelschatt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Julius Scheier ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 15. Februar 1904. Gõörlitꝝ. 7 89277 Aus Nr. 514 des Firmenregisters ist die bisherige Einzelfirma J. F. Rösler C Sohn zu Gõͤrlit als offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 487 übertragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Hermann Rösler und Hermann Adolf Franz Rösler in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. . Görlitz, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Gommern. . 89279 Im Handelsregister A ist bei der unter Rr. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „W. Dä. . Vz 5M 65 35 ĩ Döring“ heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Gustav Stahmann auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Döring ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Dem Buchhalter Richard Bußmann zu Gommern ist Prokura erteilt.
Gommern, den 18. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Betanntmachung. 89280 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 268 heute eingetragen die Firma:
Frankenstein C Otto
mit dem Sitze in Vienenburg und als deren Inhaber:
1) Mühlenbesitzer Moritz Frankenstein,
2) Kaufmann Gustav Otto,
53) Ehefrau Moritz Frankenstein, geb. Wolf, zu Vienenburg.
Dffene Handelsgesellschaft.
Goßlar, den 18. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Greifenberg, Sehies. 89281] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Ealmus u. Co. mit dem Sitze in Greiffenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:; a. der Kaufmann Heinrich Gustav Eugen Scheepplenberg in Greiffen⸗ herg, h., der Kaufmann Richard Gugen Heinrich Schoepplenberg in Berlin. Die Gesellschaft hat am . Januar 1964 begonnen. Die Raufleute Heinrich Gustav Eugen Schoepplenberg und Richard Gugen Heinrich Schoepplenberg haben Geschäft und Firma, deren Sitz bisher in Berlin war, von dem Kauf— mann Eugen Richard Schoepplenberg in Berlin er— worben und den Sitz der Gesellschaft nach Greiffen— berg verlegt. Greiffenberg Schl.. 19. Februar 1604. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am
Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 37.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Neunte Beilage
Berlin, Dienstag,
M 46.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, ,, .
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 16)
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür . ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch Hur ejogen werde
n.
Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. venhbroich. Bekanntmachung, S282] . Nr. II des Handel zregisters B — Chemische Fabrik Wevelinghoven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz zu Weveling⸗ hoven⸗ ist heute eingetragen:
op. Geschäftsführer Heinrich Oebel, Kaufmann O3. 123 zur Firma „A. Jörger“ in Heidelberg:
in Düsseldorf, und Karl Pauly, Kaufmann, früher i je . Darmstadt, sind ausgeschieden. Der d Chemiker Karl Umbreit in Wevelinghoven ist zum ? Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der General⸗ perfammlung vom 17. Januar 1904 ist der 5 8 des
ö hi ü den, daß O. ⸗3. 30: Die Firma „Albert Schütterle, Gene lschaftz ertrage dahin abgeändert worden, daf ö aftgfů z vel oben eidelbergᷣ. ⸗ ö . der e chäftefsihrft en wis Sinne in , . e . ist Albert Ferdinand Schütterle, Kauf⸗
ichtigt und berechtigt ist, die Gesellschaft auch 6 ine Mitwirkung einer anderen Person, zu i pertreten und die Firma zu zeichnen. J Ferner ist daselbst heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Kaufmann in Cöln für die gedachte Gesellschaft Prokura erteilt worden ist. Grevenbroich, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. all. 539283 8. Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute
ingetragen: ö ; 3 daß Erlöschen der Firma Fr. Adolf Wuchrer
in Hall, . ö 9 neu die Firma Carl Geiger in Hall, In⸗ haber Carl Geiger, Kaufmann daselbst; Zigarren, Iigaretten⸗ und Tahakhandlung. Hall, den 19. Februar 1904. K. Amtsgericht. Hamburg. . 89284 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Februar 18. , — Max Hauschild. Inhaber: Max Fritz Emil Johannes Hauschild, Kaufmann, hierselbst. Jul. Salomon. Bezüglich des Inhabers J. Salomon ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge— tragen worden. Februar 19. Kraftbrühe ⸗Fabrit von Henrichsen Æ Co. Die an C. W. F. Wegner erteilte Einzelprokurg sowie die an H. F. H. Schneidewind und J. Norden erteilte Gesamtprokung sind erloschen. A. A. Schultz K Co. Diese offene Dandels⸗ gesellschaft. deren Gesellschafter A. A. Schultz und M. F. H. Hüttig waren, ist durch den am 15. Februar 190 erfolgten Austritt des Gesell schafters Schultz aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Hüttig mit Aktiven und Passiven übernommen worden Und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt Flaschenkellerei⸗Maschinenfabrik vormals Carl Burow, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Februar 19094 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um MÆ 30 000, — also von M 66 000, — auf 4 96 000, — beschlossen worden, und es ist das erhöhte Kapital durch Ueber— nahme einer n, ,, . . , . In der genannten Versammlung ist ferner e 1 der 58§ 5 und 8 des Gesellschafts— vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt: ö Zur Zeichnung der Firmg der Gesellschaft und Vertretung der Gesellschaft nach außen ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich und genügend.
Zum weiteren Geschaͤftsführer ist: Johann Gottfried August Hoffmann, Kaufmann,
ierselbst. bestellt worden. . ö . c Jones. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die
Firma erloschen. . ; . Zieler C Vogel, zu Leipzig. mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind verändert worden. ; Chile Salpeterwerke Cesar Wehrhahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gefell. schafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Friedrich Christian Caesar Wehr⸗
hahn bestellt worden. Februar 20. The Egyptian Cixarette Manu faetorꝝy. Bodmer Co., Gesell schaft mit beschrauhrer Haftung. Am 19. Februar 1994 ist die Ab= änderung der Firma der Gesellschaft in: Bodmer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossn worden, der 8 1 des Gesellschafts— vertrages ist dementsprechend geändert worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Befanntmachung.
ist beute eingetragen die Firma Fr. Schulze * C mit Sitz in Hannover,
ein Kommanditist vorhanden, in Hannover ist Prokura erteilt.
Dannover, den 20. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hattingen, Run. Bekanutmachung. 189286
In das Handelsregister Abt. A ist beute zu der ö en. 13. Februar 1804. Firma K in Nierenhof (Ni. 121 .
des Reg) eingetragen: ö / e „Das Geschäft Mt zur Fortsetzung unter under änderter Firma auf den Kaufmann Carl Schneppers
selben sst erloschen Dem Papierfabrikanten Wilhelm Schneppershoff in Nierenhof ist Prokura erteilt.
Fehser in Heidelberg übergegangen.
HHohenstein-Ernstthal.,.
betreffenden Blatte 238 des Handelsregisters für die Stadt ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Emil Alfred Pfefferkorn erteilt gewesene Prokura erloschen und dem Kaufmann Paul Otto Pfefferkorn in Hohenstein-Ernstthal Prokura erteilt worden ist.
die Firma Husumer Sanitäts⸗Meierei Ewald Lühr, Sitz in Husum,
39285 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2588
Kommanditgesellschaft seit 135. Februar 1904. Persönlich haftender Gesellschafter
ist Kaufmann Friedrich Schulze in Ebstorf. Es. ist Dem Georg Teitge
Hattingen, 18. Februar 1904.
Leidelberg. Handelsregister. Eingetragen wurde: I) am 11. Februar 1904 zu Abt. A Band II
89287
Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachf.“ ohne erungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Arthur
2) am 16. Februar 1904 zu Abt. A Band 111
nann in Heidelberg. . . Angegebener Geschäftszweig; Hutgeschäft.
Gr. Amtsgericht Heidelberg.
1s9a35 Auf dem die Firma Robert Pfefferkorn hier
Hohenstein⸗Ernftthal, am 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Husum. 89289 In das Handelsregister A ist heute eingetragen
Inhaber Ewald Lühr, Meiereibesitzer in Husum. Husum, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 39290 Für die unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Albert Krämer Insterburg ist heute der Frau Anna Krämer, geb. Fink, zu Inster⸗ burg Prokura erteilt. . ̃ Insterburg, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 89291] In unser Gesellschaftsregister bezw. Prokuren— register ist heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft A. Röllinghoff zu Iserlohn aufgelöst und die Firma erloschen und die dem Kaufmann Friedrich Vogt zu Iserlohn erteilte Prokura ge— löscht ist. . 3 Iserlohn, den 13. Februar 1994. Königliches Amtsgericht. HKaiserslautern. IS92902] Der Kaufmann Friedrich Karl Reiß, in Kusel wohnhaft. betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Friedrich Reis “ ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschãft. . Kaiserslautern, 20. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. . In das Handelsregister B Band J O3. 34 Seite 291/22 ist zur Firma Gesellschaft für elerk⸗ trische Industrie, Karlsruhe, eingetragen: ü Nr. 9. Oberingenieur Robert Gundel, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, ge⸗ meinsam mit einem andern Zeichnungsberechtigten zie Firma zu zeichnen. ; Jen, . den 18. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. III. Kiel. Eintragung in das Sandelsregister. . Firma F. A. Nöffke, Lindenbrauerei, Kiel. Die Firma ist erloschen. . Firma E. Inow Nchfg., Kiel. erloschen.
89293
89294
Hamburg ist Prokura erteilt.
Oswaldo Lovisa ist alleiniger Inhaber der . Firma Ferd. Tiedje u. Comp., Kiel,. Gesell
Johann Schumann, Kaufmann, Kiel.
Handelsgesellschaft hat am 1 Februar 1904 begonnen
Kiel, den 15. Februar 1904. ü Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Kirchen. 189295
Die Gesellschafter sind. . I) Friedrich Weber, Maschinenhändler zu Weitefeld 2) Julius Fuchs, Kaufmann von dort;
3) Karl Krah, Grubensteiger von dort;
4) Heinrich Fuchs, Bergmann von dort;
5) Wilhelm Strunk, Bergmann von dort; 6) Friedrich Schmidt, Kaufmann zu Betzdorf
Die Gesellschaft hat am onnen. . ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
I Julius Fuchs, Kaufmann in Weitefeld.
2) Friedrich Schmidt, Kaufmann zu Betzdorf
ermächtigt. Königliches Amtsgericht.
HFirchen. 189296
*
un — 4 1 * 36. grid ria Jung daselbst eingetragen worden. beschränkter Haftung, in Schieritz.
Königsberg, Pr. reg; des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
register Abteilung B:
ie im Betriebe des Geschäfts begründeten For—⸗ einn schehg Linkehnen ist der Kaufmann Hermann
standes bestellt.
sellschaft mit beschränkter 5 it dem Se
Sitze ju Königsberg i. Pr. Der G ö ist am 17. Februar 1904 abgeschlossen worden.
Die Firma ist Offene Handelsgesellschaft Glãfcke Sennings, Damburg, Zweigniederlassung in Doltenau. Dem Kaufmann Hans Carl Gustav Gudehus in Firma de Bernardi 0 Lovisa, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Am 15
schafter: Ferdinand Tiedje, Schlachtermeister, Kiel,
Die offene
In unser Handel sregister Abteilung . ist beute unter Nr. 93 die offene Handelsgesellschaft Fuchs⸗ Schmidt C Co in Bendorf eingetragen worden.
10. Februar 1904 be⸗
3) Friedrich Weber, Maschinenhändler zu Weitefeld
den 23. Februar
1904.
Das
afts⸗, Zeichen- Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ e Ger wn , 36 in einem besonderen Blatt unker dem Xitel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 5 S 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In sfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
in Niederschelderhütte und als deren
Kirchen, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. a
Handelsregister 89277] Am 19. Februar 1904 ist eingetiagen im Handels⸗ bei Nr. 1: Für die Thonindustriewerke Aktien⸗ emke in Mittelhufen zum Stellvertreter des Vor⸗
unter Nr. 111: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ziegelwerke Zimmau, Ge⸗ Der ellschafts⸗ Hegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und , , . der Grundstücke Genslack Nr. 6, Nr. 9, Nr. 14 und Nr. 15 und der Betrieb des auf diesen Grundstücken befindlichen Ziegeleietablissements. Das Stammkapital beträgt 506 000 S. Geschäfts— führer ist der Prokurist Walter Pezenburg, sein Stellvertreter der Buchhalter Willy Gagel, beide zu Königsberg i. Pr. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Allgemeine Zeitung.
HKosten. Bekanntmachung. 39295 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 25 eingetragen, daß die Firma Wolf Goldstein in Kriewen erloschen ist. Kosten, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Handelsregister. „Aktiengesellschaft für chemische Produkte, vormals H. Scheidemandel!“ in Lands hut. Die von der Generalversammlung am 31. De—⸗ jember 1903 beschlossene Aktienkapitalerhöhung um hö0 000 M ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 4 erfolgt. Landshut, 19. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
89299
Lennep. . 893001 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 114 eingetragene, seitens der Firma Ferdinand Halbach zu Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttringhausen, 1) dem Kaufmann und Fabrikant Albert Halbach, 2 dem Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Halbach jr, . ö 3) 23 Kaufmann und Fabrikant Ewald Halbach, sämtlich zu Goldenberg, erteilte Prokura gelöscht
Schlosᷣbrauerei Schieritz, Gesellschaft mit
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1904 bgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma: „Gebrüder Leuschner“' in Schieritz be⸗
riebenen Bierbrauerei und des damit verbundenen andwirtschaftlichen Betriebes sowie erforderlichenfalls
Ankauf von weiteren Grundstücken und Bewilligung von Darlehnen zum Vertriebe von Bier.
Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzig⸗
tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Friedrich Voges in Hannover.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
veröffentlicht:
Die Gesellschafter Max Feodor Leuschner und
Bruno Hugo Leuschner leisten ihre Stammeinlagen von je 40 000 MÆ in der Weise, daß sie das vo
ihnen unter der Firma „Gebrüder Leuschner⸗ in Schieritz betriebene Bierbrauereigeschäft mit Land⸗ wirtschaft nebst allem Zubehör und Inventar sowie das Rezept zur Herstellung von Hollacks Malzextraktgesundheitsbier und das Recht zu dessen Herstellung und zur Benutzung des Waren⸗ zeichens in die Gesellschaft einbringen. Insbesondere werden von Max Feodor Leuschner und Bruno Hugo Leuschner eingebracht und von der Gesellschaft zu Eigentum übernommen die Grundstücke Blatt 42 und 48 des Grundbuchs für Schieritz mit allen darauf errichteten Brauereien, Wohn⸗, Wirtschafts⸗ und sonstigen Gebäuden nebst allem Zubehör, Fastagen und Apparaten aller Art sowie mit allem dem Brauereigeschäft und der Landwirtschaft dienenden lebenden und toten Inventar, wie es in dem Inventarverzeichnis vom 29. Januar 1904 einzeln aufgeführt ist. Die Vorräte an Bier und Roh⸗ materialien werden von der Gesellschaft zum Her stellungs. bez. Einkaufspreise käuflich übernommen und bis 15. Mai 1904 bar gezahlt. Der Ueber- nahmepreis für die Grundstücke nebst Zub⸗hör und Javentar beträgt 327 000 ½½, wovon 127 000 46 auf die beweglichen Sachen, 200 0090 4 auf die Grund⸗ stücke gerechnet werden. Dieser Preis von 327 009 4 wird wie folgt belegt: 207 060 M auf den oben⸗ bezeichneten Grundstücken eingetragene Hypotheken übernimmt die Gesellschaft in Anrechnung auf den vereinbarten Preis. 40 000 40 zahlt die Gesellschaft bar bei der Auflassung und 80 000 M bringen Max Feodor Leuschner und Bruno Hugo Leuschner als Stammeinlagen ein. Die von den Hypotheken u entrichtenden Zinsen werden vom 15. Februar 1904 ab von der Gesellschaft übernommen. Die Ueber⸗ nahme jener Grundstücke und beweglichen Gegen⸗
worden. l 2 Lennep, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) betr. die Firma „A. Schlereth“ in Veustadt a. S5. Der bisherige Inhaber Andreas Schlereth, Weinhändler in Neustadt 9. H., ist am 3. Februar oM derstorben. Dessen Witwe Maria geb. Fritz und seine Kinder a. Wilhelmine Dorothea Schlereth, b. Glisab. Maria Magdalena Schlereth, . Maria Schlereth, 4. Karl Andreas Schlereth, . Viktoria Rosa Schlereth, alle in Neustadt a. H., betreiben das Geschäft in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft weiter. Die Prokura der Ehefrau Schlereth ist erloschen. Den Kaufleuten Johann Friedrich Tartter und Jakob Gesamtprokura erteilt. : 2) Eingetragen wurde die Firma „Adam Liebler.“ Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Adam Baumeister daselbst. Geschäftszweig: Bau⸗
2
89301
Wilhelm
— 1 *
Sitz: Tiebler geschäft. . 3) betr. die Firma „Bauverein Lambrecht“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Lam brecht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1904 abgeändert worden ö. Ludwigshafen a. Rh., 18. Februar 1804.
Kgl. Amtsgericht.
Fuchs in Neustadt a. H. ist
stände sowie die Auflaffung erfolgt nach Eintragung der Gefellschaft in das Handelsregister. Die ge⸗ wöhnlichen sowie die im Grundbuche eingetragenen, in dem dem Gesellschaftsvertrage beiliegenden Grund-= buchauszuge angegebenen Lasten und Abgaben sowie die Nutzungen gehen vom Tage der Uebernahme auf die Gesellschaft über. Im übrigen hat die Auf- lassung frei von außergewöhnlichen Lasten und Ab gaben sowie don anderen Hrvotheten als den von der Gesellschaft übernommenen, u erfolgen. Erstattung der von den Herren Leuschner etwa ver⸗
auslagten Feuerversicherungsprämi findet nicht statt. Das Geschäft wird Februar 1904 für Rechnung der Gesellschaft gefübrt. Die Gesell- schaft übernimmt jedoch außer den genannten Aktiven und außer den genannten Hypotheken weder Aftiven noch Passiven der Herren Leuschner oder der Firma
Gebrüder Leuschner, esondere auch nicht deren ausßenstebende Forderunge .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Meißner Tageblatt und den Lommatzscher
Anzeiger. Meißen, den 17. Februar 1801. Königliches Amtsgericht.
Ne tꝝ. Bekanntmachung. 88306 In das Gesellschaftsregifter Band IV Nr. 721
wurde beute bei der Firma Batent Sandschuh⸗ fabrik Busendorf. Gesell schast mit beschrünkter Ddaftung in Busendorf eingetragen: Der Gesell-
i 15 393021 1 — ß 8 are m οr —̊ Lübeck Dandels register. 893m] schaftsvertrag ist abgeändert. Gs wird des wegen auf
x Februar 1804 ist bei der Firma W. die bei dem Gericht eingereichte Urkunde über die Beis in Lübeck ingetragen: Abänderung Bezug genommen.
Die Firma ist Feloschen. = Merz, den 18. Februar 1804.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. . Kaiserliches Amtsgericht.
* z ö 9303 ; 2 893027 ö Lübeck. Handelsregifter. 89303 Mülhausen. dandelsregister 8
nand Schuppe in Lübeck eingetragen: ⸗ Jetziger Inhaber: Kaufmann in Hamburg.
—
ö bee. Am 19. Februar 1904 ist bei der Firma Fer di⸗ Philipp Friedrich Ublmann,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 142 des Gel sts renisters ist beute die Firma Baugeschãft Georg Zierdt Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Mülhausen i. Els. eingetragen worden
8⸗*
16* dl n,.
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Der Gesellschafigvertrag datiert dem 6. Februar des Geschäfts durch Philipp Friedrich Uhlmann aus- 19654. 5 eschl oe ssen. Hegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb 4 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt.. des . Georg Zierdt in Mülbausen, sowie May em. sss] die Vornahme aller damit in Verbindung steden den In das zu Maven bisher unter der Firma gewerblichen, kaufmannischen und nanziellen Geschalte „Wilhelm Gruben“ (Inbaber: Wilbelm Gruben, Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Kaufmann in Göln) betriebene Kolonialwarengeschast 300 000 M festgesetzt.
Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird fort betrieben,
Cie“ als offene Handelsgesellschaft n Trier
jwar als Zweigniederlassung der
lichen Hauptniederlassung. Mayen, den 15. Februar 1804. Königliches Amtsgericht.
) ; beßnnd bennd
8
Die Prokura des
hoff in Nierenhof übergegangen.
2 ser & lsregister Abteilung A ist beute In unser Handelsregister * ö — unler Nr. 94 die Firma Consum⸗Anstalt Fried-
an unter der neuen Firma „Wilhelm Gruben 4 Geschãftsfü und I) Friedrich Saas,
ist der Kaufmann Robert Dannenberg in Göln als Die Gesellschaft wird durch Geschäftsfüäbrer gericht
lich und außergerichtlich vertreten. Zu Geschäftsfübrern wurden ernannt:
— 2) Willy Goerk, beide Bauunternebmer bier. derpflichtenden Erklärungen und Namen der Gesellschaft müssen entweder dhe ö ̃ oder don einem Geschäftsfübrer in
Alle die Gesellschaft Zeichnungen um don zwei
Wwe s! ö Kü Ffafükrern ꝛ 1889 ) Ge lichaftsfubrern F Tris sen 18 81 . = ö ᷣ 2 . ; 8 * nterzeichneten Amts Gemeinschaft mit einem PVrokuristen abgegeben Y — Im Vandelsregister des unterzeichneten 2 m Deinem 2 er. 4 r , . . n 1 zerlchts find heute auf Bl itt 556 folge nde Gintrãge werden. We Deich'nung 6 Die bt in . w. d . Blatt 9 k 6 ꝛ b : der geschriebenen oder dermittels Druck oder Stem;pe
bewirkt worden:
. 1 44 6 ö