1904 / 46 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Er durch den Vorsitzenden des Aufsichts rats, wenn vom Aufsichtsrat ausgehen, in der, Verbandskund⸗ 66 des bayerischen Landesverbandes landwirtschaft⸗ icher Darlehen skassenvereine in München“. Rechts; verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derjeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 9 Nikolaus Zenk, Bauer in Ehrl, Hs. Nr. 4, ereinsvorsteher, 2) Martin Zenk, Bauer allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Andreas Wagner, Bauer in Burglesau, 4) Nikolaus Zenk, Bauer in Ehrl, Haus Nr. 27, 5) Andreas Dück, Bauer in Burglesau, letztere vier Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, 16. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 88917 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Dar- lehenskassenverein Pinzberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pinzberg. Das Statut wurde dahin geändert, daß die Bilanz künftig in der „Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar lebenskassenvereine in München“ veröffentlicht wird. Bamberg, 18. Februar 1904. K. Amtsgericht.

Beuthen, Oberschl. 88190 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Bobreker Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bobrek eingetragen. Das Statut ist vom 24. Ja⸗ nuar 1904. Gegenstand des Unternehmens sind alle zur Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ teilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz. Bekanntmachungen der Genossenschaft ö falls sie rechtsverbindliche Willenserklärungen enthalten, in der für die Willens erklärungen des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vereinsvorsteher allein unterzeichnet, und zwar im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Den Vorstand bilden Schichtmeister 1 Fukas, Vereinsvorsteher, Hausbesitzer Paul Bujakowelh, Stellvertreter. Hausbesitzer Josef Kolano, Hausbesitzer Franz Stellmach und Bleilöter Josef . sämtlich in Bobrek. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter sein muß. Sie zeichnen für die Genossenschaft, indem sie ihre Namen jur Firma hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen, O.-S., 15. Februar 1901.

Rrackenheim. 88831] st. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossenschaftsregister Band 17 Blatt 21 ist heute die durch Statut vom 11. Februar 1904 errichtete Genossenschaft „Beleuchtungsanftalt Schwaigern eingetragene Genossenschaft mit vbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Schwaigern, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Azetylengas und dessen Abgabe an die Genossen zu Beleuchtungs⸗ und Heizzwecken. Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebs auf dritte Personen ist zugelassen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, solange in Schwaigern ein öffentliches Blatt heraut⸗

egeben wird, in diesem, in Ermangelung eines olchen in der Neckarzeitung in Heilbronn. Die

Veröffentlichungen sind von dem Vorstand und, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen gemeinsam durch den aus 2 Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand oder seine Stell vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder oder ihre Stell vertreter der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften beifügen.

Die in der ersten Generalversammlung auf 3 Jahre gewählten Vorstandsmitglieder sind:

Dr. med. Eugen Lechler, prakt. Arzt in Schwaigern, und Jakob Eisenhardt, Schullehrer daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Den 18. Februar 1904.

Oberamtsrichter Lazi.

RBraunschweigęg. 88919 Genossenschaftsregister.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 14 eingetragenen Weddel⸗Schapener

Spar- und Tarlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter

Haftpflicht, in Weddel am 109. d. M. in Abtei⸗ lung 4 folgendes eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Acker—⸗ manns H. Lüddecke in Weddel ist der Kotsaß Daniel Heim in Weddel in den Vorstand gewählt.

Braunschweig, den 1I. Februar 1904.

KHraunschiweig. Genossenschaftsregister. Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter 19 eingetragenen Wendhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Wendhausen am 2. Februar 1904 folgendes ein— getragen:

1) An Stelle des Vorstandsvorsitzenden, Gemeinde⸗ vorstehers Schrader ist der Kreie zimmermeister Karl Bartels in Wendhausen,

2) an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden, Kreiszimmermeisters Bartels ist der Kotsaß Hermann Winkelbrandt in Wendhausen getreten.

Es besteht demnach der Vorstand aus:

1) Kreiszimmermeister Karl Bartels, Wendhausen, Vorsitzender

2) Kotsaß Hermann Winkelbrandt, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer,

3) Gemeindevorsteher Friedrich Schrader,

4) Brinksitzer Friedrich Uhlenhaut,

5) Kotsaß Heinrich Klaus,

Beisitzer.

Braunschweig, den 15. Februar 1904.

Herzogliches Amtsgericht Rivdagshausen.

88920]

res lan. 89417 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 die durch Statut vom 7. Januar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft Molkerei Mellowitz ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter i icht zu Mellowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch

mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Die

Gutsbesitzer Reinhold Gutsche in Mellowitz, Paul Oskar Klee in Wilkowitz und Ernst König in Irrschnoke. Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts« blatte! zu Neuwied, unterzeichnet von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus- gehenden unter dessen Benennung mit der Unterschrift des Vorsitzenden

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 15. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 88921

In das Genossenschaftsregister ist der Konsum Verein in Oeslau als eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, An nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen, Verkauf der in eigenen Betrieben her gestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder.

Den Vorstand bilden: . .

1) der Fabrikant Johann Walther, Geschäftsführer,

2) der Maler Karl Sauer, Kassier,

3) der Schneider Ernst Volker, Kontrolleur, sämtlich in Oeslau. ;

Das Statut datiert vom 6. Dezember 1993, eine Aenderung hierzu vom 16. Januar 1904. Die Haft— summe beträgt 30 M für jeden Geschäftsanteil, deren höchste Zahl auf 10 festgesetzt ist. Das Geschäfts— jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember. Bekanntmachungen erfolgen im Coburger Tageblatt und im Volksblatt für die Herzogtümer Coburg und Gotha. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Coburg, den 18. Februar 1994.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Danzig. Bekanntmachung. 89418 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen:

a. bei Nr. 12, betreffend die Genossenschaft in Firma „Quadendorfer Spar- und Darlehne⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Quadendorf:

Der Vereinsvorsteher, Hofbesitzer Dodenhöft, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Hofbesitzer Staeck als Vereine vorsteher und der Hofbesißer August Pätschke zu Gr. Walddorf in den Vorstand ewählt;

; b. bei Nr. 47, betr. die Genossenschaft in Firma „Danziger Korbmacherei⸗Betriebs - Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“: Nach vollständiger Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Danzig, den 16. Februar 19094.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 189419

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 18 registrierten Genossenschaft in Firma „Danziger Bau⸗ und Siedlungs- Genossen— schaft. Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

Der Werfibautechniker Franz Gehrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der technische Eisenbahnsekretär Rudolf Eckert zu Lang- fuhr in den Vorstand und als Stellvertreter des Versitzenden gewäblt.

Danzig, den 18. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. PDirschau. Bekanntmachung. 894120]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma:

„Rolnik, Landwirtschaftliche Commissions⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pelplin eingetragen worden, nach dem dieselbe ihren Sitz von Thorn, wo sie bisher

bestand, nach Pelplin verlegt hat.

Das Statut ist am 13. März 1901 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; Vermitte⸗ lung des An- und Verkaufs von Grundstücken und Vermittelung bei Aufnahme von Darlehnen und bei Abzahlung von Schulden.

Die Bekanntmachungen erfolgen: seitens des Vor stands, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter die Firma ihren Namen setzen; seitens des Aufsichtsrats, indem der Präsident oder der Vize⸗ präsident unter die Firma den Zusatz „Rada nad- zorczu“ oder der „Aufsichtsrat! und ihren Namen setzen, in der Gazeta Torunska.

Die Willenéerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind: ö

Felix Bolt, Lokalvikar in Silbersdorf bei Schönsee,

Alexander Ornaß, , ,. in Lissewo,

Casimir von Cichocki, Gutsbesitzer in kowenz bei Schönsee,

Simon Mossakowski, Gutsbesitzer in Cieszyn,

Adam von Czarlintzti, Rittergutebesitzer in Za⸗ krzewko. ö

Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt 10 , die höchste zulässige Zahl der Geschäfteanteile

Zaplus⸗

Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dirschau, den 16. Februar 1904.

Königliches Amtsgericht.

PDürem. 88923 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 eingetragen der Bürvenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bürvenich. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Kerp, Landwirt in Bürvenich, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ferdinand Ley, Landwirt in Bürvenich, zugleich als Stellvertreter des Verein vorstehers, 3] Franz Zander, Landwirt in Bürvenich, 4) Heinrich Cremer, Landwirt daselbst, 5) Heinrich Berk, Landwirt daselbst Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der für die Willens erklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden „‚Rheinischen Genossen— schaftsblatt?. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düren, den 18. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Düren. 88924 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 eingetragen der „Embkener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Embken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Josef Veithen, Rentner, zugleich als Ver— einsvorsteher, 2) Jakob Scheidtweiler, Ackerer, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob Keldenich, Fruchthändler, 4) Christian Pick, Ackerer, ) Max Koch, Ackerer, sämtlich zu Embken wohnhaft. Vie Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der fur die Willenserklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden ‚Rheinischen Genossenschaftsblatt'?. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Düren, den 18. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. 4.

Düren. 88925

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 41 eingetragen der „Pfarrei Bergsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Lehrer Fuß zu Brandenberg, zugleich als Vereinsporsteher, 27) Konrad Bergs, Rilelnkandler zu Bergstein, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Anton Rüttgers, Müller zu Zerkall, 4) Mathias Boltersdorf, Müller zu Brandenberg, 5) Franz Carl Jörres, Ackerer zu Bergstein. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der für die Willenserklärung des Vorstands vorgeschriebenen Form durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandg. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossen— schaftsblatt'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Düren, den 18. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht. 4.

Elsterwerda. 88926

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Fraumwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frau⸗ walde eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlehns— kassengeschäfts zu dem Zwecke, um den Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb Darlehen zu gewähren. Die Haftsumme beträgt 200 M

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Vor standsmitglieder sind! Hermann Stange, Gottlieb

Tofmann und August Hofmann in Frauwalde. Das Statut ist vom 25. Januar 1904. Die Bekannt machungen erfolgen unter der von jwei Vorstands— mitgliedern unterjeichneten Firma im Liebenwerdaer Kreisblatte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei, Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elsterwerda, den 15. Februar 1904.

Königl. Amtsgericht.

Friedherg, ILessem. 88930

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein= getragen; 1) das Statut vom 3. Februar 1904 der „Spar und Darlehusfasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter f t mit dem Sitze zu Wölfersheim. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnekassengeschäftg zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der

irma der Genossenscha

machungen sind unter der , . von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

eutschen landwirtschaftlichen Geno enschaflzpres⸗ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge, nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitgliehe erfolgen, wenn sig Dritten gegenüber Rechtsverbin, lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in de Weise, daß die n,, zu der ,, der Ge, nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2 Der Vorstand, bestehend aus: 1) Christian Ullwohn n Wölfersheim, 2) . Lind in Wölfersheim 3) Johannes Schmidt in Södel, 4) Philipp Senn in Södel, 5) Heinrich Huber in Wölfersheim. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Friedberg, den 19. Februar 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg.

Gotkh;a. ; . 889) In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Leinager Spar- und Darlehns kassen,

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leina errichtet durch Statut, vom 21. Januar Ih. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt, schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durhh— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vorteilhafte Heschaffum der wirtschaftlichen Betriebsmittel, h. günstiger Absn der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem ‚Landwirtschaftlichen Ge, nossenschafteblatt! in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben u betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeich. nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestenz drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereint. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter, schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. De Mitglieder des Vorstands sind: I) Schultheiß August Stollberg, als Vereinsvorsteber, 27) Beigeordneter Wilhelm Frank, als Stellvertreter des Vereint, vorstehers, 3) Stellmacher August Amthor, 4) LandL wirt Anton Ichtershausen, 5) Landwirt Ernst Herbst, zu 3—5 als Beisitzer, sämtlich in Leina. Die Chn— . der Liste der Genossen ist während der Dienst. tunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, am 18. Februar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

C Otha. 89 dd In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Con sumverein zu Cabarz eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Cabarz eingetragen worden: Christian Steinbach und Gott, fried Grübel in Cabarz sind aus dem Vorstand aus, geschieden, an deren Stelle sind Martin Zöllner und Eduard Wiemann daselbst in den Vorstand gewählt worden. Gotha, am 19. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. . ; 9 dy In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

worden: „Hörselgauer Spar⸗ und Darlehn. kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hörselgau, errichtet durch Statut vom 25. Janna 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! in Nen, wied oder demjenigen Blatte, welches als Rechte nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willens

erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedem, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landwirt Carl Anacker, als Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Berthold Krieg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Leopold Becse, alt Beisitzer, Landwirt Berthold Erdmann, als Bi sitzer. 5) Landwirt Carl Ratzmann, als Beisitzer sämtlich in Hörselgau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet. Gotha, am 19. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. S942 In das Genossenschaftsregister ift eingetragen worden: „Catterfelder Spar. und Dar lehne kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Catterfeld, errichfet durch Statut vom 17. Janna 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse. Be= kanntmachungen erfolgen unter der Firma in! ‚Landwirischaftlichen Genossenschaftablatte“ in Nen= wied oder demjenigen Blatte, welches als Rer nachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willent⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sim abjugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedem, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandt sind: 1) Betriebssekretär a. D. Robert Hoffmann, als Vereinsvorsteher, 2) Schultheiß Friedrich Messmg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Beige ordneter Ferdinand Kühn, als Veisitzer, 4) Holibild⸗ hauer Otto Zink, als Beisitzer, 5) Kopfschniter Johannes Zink, als Beisitzer, sämtlich in Catterfeld Die Einsicht der Liste der Genossen ist während det

Dienststunden detz Gerichts jedem gestattet. Gotha, am 19. Februar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

beträgt 500.

Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt—

Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 8.

zum Deutschen . 46.

Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente, Gebraucht muster, ;

. in welcher onkurse sowie

die Bekannt machun

Zehnte

Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Februar

die Tarif- und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

in Berlin für

die Königliche Expedition des Rei ; a, w gliche Ex Jm, e ren Reichsanzeigers und Königlich Freußischen

Genossenschaftsregister.

Hanno ver. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister

schränkter Haftpflicht, in Hannover.

Serum gegen Viebseuchen und sonstigen

Mitglieder. von i. , , in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftt= pressi der Deutschen milchwirtschaftlichen an, und der Hildesheimer Molkereizeilung. Vorftands— mitglieder sind Molkereibesitzer Alfred Nicolai in

Meine, Molkereibesitzer Franz Kracke in Asel Mollereibesitzer Julsug Wettstein in Löhr,

Molkereibesitzer Josepb Wolper in Sorsum,? erei⸗ besitzer hen Henning . a n, te, Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern. Die Willenz— erklärungen des Vorstands müssen durch mindestens jwei seiner Mitglieder erfolgen, um rechtsverbindlich ju sein. Die Haftsumme beträgt 50 Mark fur jeden Heschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens drei , , . , . Die Einsicht der Liste er Kengssen ist während der Dienststund Gerichts jedem gestattet. 1 Haunover, den 16. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. Hann. Mündom. . 894265 In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute zu der unter Nr. eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Hemeln“ folgende nere mn . . J An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitgliede Georg Pape, Wilhelm Reetze und Heinrich . regen sind neu in den Vorständ gewählt: der Schuhmacher Georg Surup, 2 der i r. Heinrich Drüke, ) der Kaufmann Gustav Koch, sämtlich zu Hemeln, letzterer als Kassenführer. Hann. Münden, den 18. Februar 1904. Königliches Amtegericht. Heidelpers. Genossenschaftsregister. S9 426) Eingetragen wurde am 16. Februar 1964 zu 5 1 * ie Firma „Landwirtschaftliche Ein. un Verkaufs genoffenschaft, eingetragene . schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Vieckes. heim. Das Datum der Satzung ist: 19. Januar Lot, Gegenstand des Unternehmen ist gemein. shaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— tänden des landwirtschaftlichen Betriebs sowie ge⸗ nn, Verkauf lan dwirtschaftlicher Erjeug⸗ fe Die Willenserklärung und Zeichnung für die zenossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder . Die Be , , der Genossenschaft wolgen unter der Firma im Wochenblatt des Land- dirtschaftlichen Vereins. . Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands, welcher 2 Personen besteht, sind: Leonhard Heiß, her Deller II., Peter Welker, Georg Müller II, alle . , ,, . wie Genossenliste kann während der Dienststunde da diess. Gericht eingesehen werden. ö Großh. Amtsgericht Heidelberg. Heinaberx. 88935 5! unser Genossenschaftsregister ist heute die dur at vom 7. Februar 1804 errichtete Genossen⸗ ö unter der Firma „Schneider Rohstoff⸗= atz. und Magazin Genosseuschaft zu Heins?

ien . ist unter Nr. 51 eingetragen: Ein und Verkaufs- Ver— einigung zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen Deutscher Molkerei Besitzer und Pächter, eingetragene Genossenschaft mit be— . Das Statut datiert vom 9. Februar 1904. Die 3. nossenschaft bezweckt gemeinschaftlichen Einkauf von Serum ö . Wirttschafts⸗ bedinfnissen für Molkerei und , . die Ueberlassung der eingekauften Gegenftände an die Bekanntmachungen erfolgen unter der gezeichneten Firma

Kreis Jauer. Gegenstand des Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit— . und Durchführung aller zur Erreichung dieses weckes geeigneten Maßnahmen, inzbesondere: a. vor⸗ teil hafte ,,, der wirtschaftlichen Betriebs mittel, b. günstiger Ahsatz der Wirtschaftgerzeugnisse. Vorstanda mitglieder sind⸗ August Scheuer, Guts⸗ besitzer, Vexeinsvorsteher, Heinrich Walter Gutg⸗ h iter Stellvertreter des Vereingporsseherz Reinhold Meitsch, Tischlermeister, n,, Menzel, Stellen⸗ besitzer, Oswin Schenk, evierförster, alle fünf zu Seichgu. Bekanntmachungen erfolgen im Laând— y, Heng en chatte blatte in Neuwied der in demjenigen Blatte, das Rechte nachf diesetz Blattes zu betrachten ist; ö . rechtsverhindliche Erklärungen enthalten, in der nach— stehend für die Zeichnung angegebenen Form, in andern Fällen bom Vereinsborsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—

Unternehmens ist:

mitgliedern, oder dessen Stellvertreter befinden muß ĩ ĩ ssen, reter nuß. Die Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der k die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Zimmer Nr. 3, während der Dlenststunden jeb ,. . er Dienststunden jedem Jauer, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Jüterhb os. J 394 39428 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Rr. 5

zen aug den Handels, Giterrechtz, Vereing, Genen ar, rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enth ] ich f,

dem. Vorstand ausgetreten Ehristof Bauer,

alten sind, erscheink auch

zeigen d ner mn Boͤrsenregistern,

1904.

der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. a. a6)

Das Zentral ⸗Handelsregister ö . beträgt Henn etz n

für das 500 3 für das

2 823

i ertionspreis für den Raum einer Irn weiß r .

erscheint in der Regel täglich. D Einzelne Nummern kost! 63 3 .

2

Frieprich Reichle, Schreiner in Gutenberg, ist aus] und an dessen Stelle

Schreiner in Gut t ä , . ch HFutenberg, gewählt

Den 18 Februar 1904. Amtsrichter Schnell.

Kren burg Os ipr Sekanntmachun Otzipr. Setam g. 180429 63 . ,, , ist heute . 5 urch die Satzungen vom 28. Jan 1904 errichtete e fe er. g . Kl. Dexer Spar. und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Rosttten, Kreis Pr.

sie sind, wenn sie

stands sind abjugeben von mindesteng drei Vorstandg. unter denen sich der Vereinshorsteher

Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei uns,

. Eylau, mit dem Sitze in Rositten ein Jen. worden: ; Hegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der It ens . Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecz e en Maßnahmen, insbesondere vorteilhaft: Be. chaffung der wirtschaftl ichen Betriebgmittel Und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugniffe ö Vorstand: . . I) Kaufmann Adolf Grigull, Rositten, Vereins, vorsteher, . 2) Gutshesitzer August Schroeder, Sodehnen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers. 3) Tischlermeister August Rockel, Rositten, 4) Besitzer Dermann Wohlgefahrt, Rositten 3 Besitzer Carl Schulz, Rositten. ö Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nẽeuwie oder in demjenigen Blatte, das als Rechtsnäachfolas

„Spar- und Darlehnskasse e. G. m. n. SH. in Dennewitz“ heute eingetragen? . Der Ortsvorsteher Friedrich Schulze in Gõöls dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an feine Stell ist der Hüfner Ernst Schulze in Wzimsdorf getreten. Jüterbog, 15. Februar 1964. Königliches Amtsgericht.

Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts. und Wirischafteßetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Anlehen zu beschaffen Ho⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ö Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den

gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschafilicher Bedarfs. 27. Dezember 1803 ist Georg

Heute wurde i ö führte Genossenschafts ss . PFeute wurde in das hier geführte Genossenschafts . oder dessen Stellbertreter beßnden

Langen, En. HDarmetadt.

* . = u. SO. zu Dietzenbach. ist

desselben zu betrachten ift. Sie sind, wenn

nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma unbeschränkter Haftpflicht eingetra enen Se

Königliches Tintegericht. 88433) 4 Bekanntmachung. Betr. die Spar- und Darlehnekaffe e. G. m.

Laut Beschluß der Generalversammlung

Wolf 11

Lüdinghausen. 894381

811 Jelragenen Seno 61 cha ö „Bäuerliche Bez

42 L olger schieden und durch Generalversam

steher bezw. den Vorsihzenden d Aufsicht. ĩ 1. beiw. n des Aufsichtsrats in Amtsblatt des Oberamtsbezirks. ; . 5 des Vorstands sind: Schultheiß Moosmayer, Vorsteher des Verenn ) ö 4 * 7 2 8 Bere is, 2) Michael Miller, Bauer, Stell bertreter des selben 9 Albert Gaub, Söldner, 9 Johann Hunger, Bauer, D Joseph Schönle, Schmied. ; 2 der Liste der Genossen ist während zer Dienststunden des Gerichts jedem gestattett. Den 20. Februar 1904. , . Oberamtsrichter (Unterschrift).

Lebneh. Bekanntmachung. 189435 Hetge wurde bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisterg dne ge, e,. ö ö. ) 6 vStegitllier , e, Limbacher ⸗Consum Verein er. G. m. unb. H. zu Limbach folgendes getragen: . In der Generalversammlung vom 31. Janrar 1904 wurde bes lossen, daß Veröff entlichun gen seitens der Genossenschaft nicht mehr im Saarn er Journal, sondern im Lebacher Anzeiger zu erfolgen haben. ö 1 Lebach, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

ng 96 24141

Im Genossenschaftsregister ist

33

e * a ,, 9 s bei der unter Nr 5 31

Rar 587 * * ö heute folgendes vermerkt wor

Di

161

don Le] *

Josef Wörmann ist au

res n, , . sie 14. Juni 1903 der rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß. als 73 6 gabe der für die Zeichnung Ter Genossenschaft be:. 1 r en dem tiglted gewal fäimmten Form, in an eren Falten aber nen ger, FLüdinghausen, e 8 Februar 150 Un gdorf ebe, n, nern re. . Königliches Amtsgericht. 1 2 2 . . * * 5 J . ö Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor. Marienburz. 89457 88936 3 sind abzugeben von mindesteng drei Vorstanz3. In das Genossenschaftsregister w . 859. . 9 don gr 5 X. Noro wa 7 * unt er Tir * 4 , n. h . . * 58936 mitgliedern, unter denen sich der Vereinsborf ber Unter der Firma „Altfelder Spar und Darle has

ern kdeOm S 2 4

Darlehnskasse ei f ̃ 4 igetrager ,, eingetragene Genossenschaft mit die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. noffenschaft vermerkt: , . 11 Januar 5 e, we. zu Wester moor vom Die Einsicht der Liste der Genossen j * ars An Stelle des Vorstands 3661 3 Al . ar 16 ngetragen. Dienststun es Geri n, e, fr in den; AM Stelle Rs Voritandemitgliedes Albert Tornier e, ,,. ,, ist der Betrieb . , n g, ner k Vofbesitzer Zacob Claassen aus Spar- und Darlehngkasse. Die Willenzerklärun 1 *. Yee Bender gewahlt. 23 . okasse. ĩ illens erklärungen j 12 r . . für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands. a , w * 16. Februar. 130 mitgljeder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Landeck, Sehies. 394221 õnigliches Amtsgericht. ö . Ti). ) * J ö é * K—wᷣ 9 889432 . 36 Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre In unser Gengssenschaftsregister wurde heut? 1M Meldor. 894391 ? , beifügen. Die Bekanntmachungen getragen: das Statut vom 6. Januar 1964 1 In unser Genoffenschaftsregister ist zur i. ye n äh ( ö ö . 8 . x * Un n dn J D * * me, me wa 4 ne n, ü Fe, Ge en chalt erfolgen unter der Firma der „Spar, und Darlehuskasse eingetragene Ge. NeiereiSenosfenschaft. eingetragene Genoffe:n⸗ . chaft, geieichnet von zwei Vorstands. nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ schaft mit unbeschrãnkter daftyflicht. Sar mitgliedern, im „landw. Wochenblatt für Schleswig. mit dem Sitze ju Neu Gersdorf. Geenstand büttel eingetragen worden: . Sosstein Giel). des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar! und An Stelle des ausgeschiedenen Müllers co „Der Vorstand besteht aus den Herren: Hofbesitzer Darlehnsfaffengeschafts zun Zweck der Gewaßruns Stührt Sarjbttel it der Sandmann l= n 241 88 z z ö 46 , 4 8 4 er. cr Seba ng . wa,, * D = dnom 8lIaus Nohann Stüven, Gastwirt Emil Pingel, beide zu von Darlehn an die Genossen für ihre HFeschäfts. Dee s daselbst de f n,, Westermoor und Schmiedemeister Friedrich Mohr und Wirtschaftsbetrieb fowle der Grleichte unn rn Meldorf, den 15. Februar 19064 n e , Geldanlage und Förderung des Sparsin ns. Die bon Königliches Amtsgericht Abt. N Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Genossenschaft ausgeh d 9 . 26 * Genossen während der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ; Thür aq der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet., machungen ergeben unter der Firma der Geng nem, r ee, e. 2 ö 18944 Kellinghusen, den 15. Februar 1904. schaft. gejeichnet von zwei Vorffandsmitalicdern in ein? . nsters Königliches Amtsgericht. der Schlesischen landwirtschaftlichen Gens ssenschafts. kasfeur?rein ,, =. a 3 und Tartehns- ö . ö zeitung in Breslau. ,,, Kirehheim u. Fechk. Is94a30) zei Willen gerkläͤrung und Zeich ñ Ge, wneschräntter Haftpflicht u Sanguis, s ar ; ; : 8o4öGöd! Vie Willenzertlarung und Zeichnung für die Ge eingetragen worden den re . * 2. ö K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. nossenschaft erfolgt durch 2 8 2 age orden. daß fur den ausgeschiedenen * das Genossenschaftsregifter wurde heute neu Der Vorstand bestebt ausg. *ElItandsmttglteder, ulien. Sate Gariue der s er spar eingetragen: Rei r , , n , ,, Adam Hecht in Langula in den Vorsta ea ,. e ; Reinhold Fuhrmann, Pau sido w ; 1 t gewählt ist „Darlehenskassen. Verein Owen u. Teck, ein. Volk. famtlich in hen Dersd⸗ idor Mühlhausen. Th.. den 18. Februar 1304 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vie Ginsicht der List⸗ der r, , Köntaliches Antsgericht. Abt. mr * 2 er ite der Se ift während e. e gem me,, Gi , . Xi, ct. der den,, des Gerichts jedem gestattet MNünsterberz. Schles. 894421 14 w Landeck, den 16. Februar 19 k In unser Genossenschaftsrenister it em .. Das Statut ist am 23. Januar 1904 errichtet. den 15. Februgtr 10 . . t heute unter ? . 7 1 C002 1 dom 19. Januar

1904 der

Stat: Spar · und Dar lehnskuffe, eingetragene Ge⸗

unbeschränkter Oaftyflichr⸗ se zu Bernsdorf. Kr. Müänsterherg agen worden. Gegenstand des

5 Sar und Darleh

8 (Gow nd rr der Gewahrung von

* 2 Unternehmens

ber * ö 2 2 1 ihre Ge sck ft R , mit be⸗ . ssowie den gemeinschaftlichen Verkauf Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle Georg schaftgbetrieb, fowie w W

* pflicht“ mit dem Sitze zu Heins. landwirtschaftlicher Erjeugnisse vermitteln. Wolf vierter von Dietzenbach als Vorffamdammi? ies anlage und örkernmner da -=. .

* . . Gegenstand des Mit dem Verein kann e Sy rlaffe r ne gewahlt * etzen bach als Borstandsmitglied . un 1 des Sbarsinns. Vie n d siernehmens ist: 1) Ankauf von Reck aer lien werden , , Dehne en lchast, ausgehenden offentlichen Bekannt Naschi *. * tterlalien, ; Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolg machungen sind unter der Firma der Senf * . ö i Genossen und Nicht. r; Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Langen, den 69 Februar 1 amn, 2 . * Ttrma der Genosfenschaft. kg. J Chicht ß 3. e ef er tiß et Kleidungs. der Firma des selben und gezeichnet durch den Vor. Großh. Amtsgericht Schlesischen landwir cha kern ue, 6g . agqzinen für vorteil haften steber beiw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im 2 = D

Don a mf 6 * GErnieugnisse. ; Amteblgi des Oberamtsbeirirk3. Laupheim. 89434 Die Willen gerflär ; geintzberg n e , . Na machen in Der Vorstand destebt zur Zeit aus: Königl. Amtsgericht Laupheim. nossenschaft muß du v an en g in g. e ö . en in Wassenberg, Paul 9 Vermann Ville, zum Adler, Vorfteher, 3 In das Geng ssen schaftsgregister Band il Blatt 26/27 erfolgen. wenn Fsie

E Zeichnu . J t ö 2) Jaleb Frank, Schuhmacher, Stellvertreter des ist ute (ingetragen worden: derbindlichleit haben ; ein r nr die Gen osenschaft genügt es, Vorsteherg, . Darlehens kassenverein Not, eingetragene in der Weise. dat t di Zeichnu eitglizder des Vorstands unterteichnen. ) Christian Gruel, Seiler, Genoffenschaft mig umkeschräukter Oafthfiict. der Gendssenschaft ihre Ran ne en,. ndr n geschieht in der Form, 7 die Vor 4 Friedrich Andler, Flaschner, Statgt dem 36 Deiember ihc 8. Tan ar igt. Fer ende, mne, dun nenten chrift bei tgen. Namen 33 . . der Gen gssenschast bre d) Friedrich Scheu, Bauer im Wattenlauch, . bat den Zweck, feinen Ḿegliedern die Rothe und Paul Bubi mil * k . ie Belanntzmachüngen der Ge,. sämtlich n Swen, . K, ibremm Geschäftz. und Wrtschastabetriche nötigen Die Ginficht der Une r, e , . binn ,, gen unter der HGirma. der Genossen. Nechta verbindlich Willenserklärungen und Zeich. & lm i tel in deriinslichen Darleben zu beschaffen, der Dienststunden des Gerne , t n en er, , lachdem sie vom Vorstande der nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber wie Gölegen dett ju geben, müßig liegende Gelder Wünsterberg, den 18. 3 6 , fan e. 3 7 den, der Zusatz „Der Vor. oder seinen. St llvertre ter und jwei weitere Mit- ver inelich anzulegen. . Thhnigliches um gericht ; on 2 en. 6 4 lussichtgrat nebst Unterschrift glieder des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, indem Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den a 2 nig 8 Amtsgericht. le dufte e mn laliedern bhp. des Vorsitzenden der Firma die Unterschrsften' der Jelchnenden binju. Lemeinschaftlichen. Ankauf land wirt schaftlicher Be 9 ; t 80444 „„ ussichtsrats oder dessen Stellvertreters binzu. gefügt werden. Beli Anlehen von bundert Mark darfsgegenstände, jsowie den gemeinschaftlichen Wr. G *. —— Dehringen. Mark gemein ü Der Eintrag im Genossenschaftsgreglster Rei dem Dur.

Mägen ist und werden

Hnsberger Volkgieitung).

e , Gmsicht der Liste der Genossen ist während Fienststunden deg Gerichts sedem gestattet. Reinsberg, den 17. Februar 1904.

Königliches J mtsgericht. II.

veröffentlicht durch die u

aner.

„Seichagu'er Snar« und Darleh

, ,. arlehns. er. eingetragene Genossenschaft mit ßer ' rünkter Haftpflicht“ errichtete Genossen.

vom Verstand dazu bestimmte Vorstandzmitglieder.

der Dienststunden jedem gestattet. * für den seinen Stellvertreter und zwei des Vorstands.

Die Jeichnung erfolgt, Unterschriften der Zeichnenden

Bei Anlehen den hundert Mark und nügt die Unterzeichnung durch zwei dazu bestimmte Veorstandgmitglieder.

Darlehens tasseu verein stein · Schlattstall, eingetragene Geno ssenschaft

nd darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Die Einsicht der Lisse der Genoffen ist während

Den 18. Februar 1904. Amtgrichter Schnell.

2 ; ä. ; 89427) Hirehheira u. Teck. 89431 1 1 r en after e t ist heute unter C. Wwürtt. Umtsgericht Kirchheim u. Ein e idee. urch Statut vom 4. Februar 1904 unter In das Genossenschaftgregister wurde heute bei dem

Gutenberg · Nrebs⸗

eingetragen worden. Ihr Siß ist Seichau,

mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sid Gutenberg! eingetragen: w

kauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse vermitteln Mit dem Verein ine .

werden.

Rechto verbindliche Willenserklärung

kann eine Sparkasse verbunde

und Zeichnung Vorste ger oder weitere Mitglieder

or 23 * Verein erfolgen durch den

indem der Firma die hinzugefügt werden. darunter ge dom Vorstande

Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter 3 der Firma desselben und gezeichnet durch ein

53 le dens ta ssenver ein Pfedelbach e. G. vom 18. Februar 1904.

In s. Deiember 1903 wurden an Stelle der ausscheiden den Vorstandamitglieder Ceeuli, str. Vorste her, and earl Sailer in den Vorstand gewählt: ö Ghr. Scheuerle,

O ngendurg. Geuosseuscha fraregister. 1890415

den Vor eingetragen:

m. u. 9.

der Generalversammlung der Genossen dom

Schmied

in Pfedelb stell. vertr. Vorsteder und Yfedel bach ale stel

Chr. Funk, jum Lamm in Pfedelbach.

Amtsrichter Me gen hard

n das Genossenschaftgregister 8d. J D. 8 1 :

——

ö 9 56

——

ü

.

ö. .

*.

. . .

.

J

.