pird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. trschau, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Vrosden. 891701
Das Konkursverfahren zum Vermögen des Balsam⸗ fabrikanten Friedrich August Weinhold hier (Firma August Weinholds Dresdner Universal⸗ balsamfabrik in Löbtau) ist nach § 204 der
Konkurgordnung rechtskräftig eingestellt worden. Dresden, den 19. Februar 1504. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorxs. 89132] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syediteurs und Rollfuhrunternehmers Josef Kitzig in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des G4 lun , hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 13. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. PDũũssoldoxũs. 89134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Happe, Inhabers einer Marmorschleiferei, eines Mosait, und Por⸗ zellauplattengeschäfts zu Düsseldorf, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichtermine vom 15. Januar 1994 angengmmene Zwangsvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 15. Januar 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 159. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Eckartsberg. 89144 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Robert Oertel und seiner Ehe—⸗ frau Hedwig geborene Geinitz in Bibra wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Eckartsberga, den 10. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Beschluß. 89086 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Richard Goerke in Elbing wird eingestellt, da eine den Kosten des Len hren entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Elbing, den 28. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Eilrien. 89102 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hahne in Benneckenstein ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 2. März 1904, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. — Ellrich, den 9. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Essen, Ruhr. Beschluß. 89110 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachers Martin Ciekanski zu Altenessen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 89126
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Zeit abwesenden Kaufmanns George Otto Nasch, alleinigen Inhabers der Firma G. O. Rasch C Lüssenhoff, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 16. März 1904, Vormittags 10 Uhzr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anberaumt.
Hamburg, den 19. Februar 1904. * Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren. 89127
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Hausstandssachenhändlers Carl Bruno Dietze, in Firma Bruno Dietze, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 19. Februar 1904.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Hugo Wortmann
ist, hierdurch aufgehoben.
Abteilung für Konkurssachen.
Samburg, den 19. Februar 1904.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
r . . ; ü Kenmarkt, Schles. Kohsenhändlerg Julius Scholß in Haynau ist In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— dandelsfrau verwitweten Annn Friebel geb. walters, ur Erhebung von n, gegen das Friemert, zu Neumarkt i. Schl. ist auf Antrag y ,, n, zur D, n. der Gläu. e . . ; ) igerbersammlung über die Genehmigung der Ver⸗ sichtigenden Forderungen Termin auf den 12. März äußerung des Warenlagerg nebst ö, . und sonstigen Geschäfteutensilien der Gemeinschuldnerin im ganjen Termin auf den 1. März 1904, Vor mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Neumarkt i. Schl., den 17. Februar 1904. Kgl. Amtsgericht.
zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück—
1904. Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbss bestimmt. Haynau, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgerichn
Heilbronn. 89122 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Operz logau.
und tto Seibert, Schiffswerfte hier, wurde n ern , n, k ach, Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
offenen Haudelsgesellschast Gebrüder Robert
Schlußverteilung heute aufgehoben.
n n. 1 ; Den ig h hender gon , arrtöt Oberglogau, 19. Februar 1904 Oberndorf, Neckar. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Nr. 8308. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Christian Kohler, Inhabers einetz Galamterie— nögen des Restaurateurs Roman stamm in und gemischten Waren
Amtsgerichte sekretär Gehring.
Karlsruhe, Raden. S9 166 Bekanntmachung.
Karlsruhe bom Heutigen nach Abhaltung des Schlu ollzug der Schlußverteilung auf⸗
starlsruhe, den 19. Februar 1994. Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Boppr é, Gr. Amtsgerichtssekretär. Beschlusßt.
In Sachen, betreffend Konkurseröffnung über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Gawenda in Kattowitz, wird das Verfahren nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Nattowitz, den 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Bauunternehmers Max Kröhl hier ist zur Wahl eines Mitgliedes des Gläubigeraugschusses elne Gläubigerversammlung auf den 7. März 1904, Vorm. IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 8 — anberaumt. Kolberg, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Russold aus Saarwellingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. März E94, Vor mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst — Sitzungssaal — bestimmt.
Lebach, den 70. Februar 1904. . Altpeter
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lindan, KRodenscoe. Konkursaufhebung. Das K. Amtsgericht Lindau hat mit Beschluß vom Heutigen dag Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerseheleute Engelbert und Anna Maxrig Gäßler von Oberreitnau nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Lindau, 18. Februar 1904.
Gerichtsschreiberei. Kreuzer, K. Sekretär. Ludwigslust. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumschulenbesitzers August Pommerencke zu Ludwigsluft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ludwigslust, den 15. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Beschluß.
I
termins und
Kattowitꝝꝶ. Kolberg.
89136
Lebach. 89146
Liübhbech e. In der Konkurssache über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Heinrich Limberg, Nr. 142 zu Hüllhorft, wird die Gläubigerversammlun schlußfassung über den Verkauf eines in der findlichen Hypothekenbriefs in Höhe von 18 000 ( sowie über weitere Unterstützung des Gemeinschuldners, auf den 21. März E904, Vormittags LL Uhr,
ebruar 1904. es Amtsgericht.
anberaumt. Lübbecke, den 19.
Lübeck.
Dag Konkursverfahren über dag Vermögen des Kantinenwirts Carl Auguft Heinrich Vogel in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.
Lübeck, den 18. Februar 1904.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Malgartem. goukursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1903 verstorbenen Pächters Hermann Dallmann zu Engter wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malgarten, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Metz, den 20. Februar 1904.
Das Kaiserliche Amtsgericht. MHünchenm. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A Hamburg. Konkursverfahren. 189128] für Zivil sachen, hat mit Beschluß vom 19. Februar 1904 das unterm 31. Juli . ; mögen der Münchner Flüssigkeits Meßappa⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom ratefabrik M. Wegmann in München eröff nete 3. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt aufgeboben. ch München, den 19. Februar 1904. Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber: (E. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Hamburg. Amtsgericht Samburg, [89129] Münchem.
e r ! Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A Das Konkursverfahren über das Vermögen des für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Februar
geschäftslosen Johann Ludwig Theodor Möller 1904 das unterm 24 Oktober 1903 über den Nachlaß
wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß 5 202 des in . 1Ilfre
Absatz J der Konkurgordnung hierdurch eingestellt. von München eröffnete Konkursverfahren als durch
, , , 3. y, .
— 22. ünchen, den 19. Februar 4.
Haynnn.,. Konkursverfahren, So0hs Der Gerichts schreiber (6. 8 Merle, Kgl. Sekretär.
1903 über das Ver⸗
Reutamtsfunktionärs Rühmann
Karlsruhe wurde durch Beschluß Gr. Amtegerichts! berg, ist zur Abnahme der
89240]
Tarno mitn. Konkursverfahren. 89096 ; 9 . ; ö Das Konturgperfahren über das Vermögen des tarif 5a für Steine des Spezialtarsfs Iis von
Kaufmanns Frauz Nowarra aus Tarnowitz Markt-⸗Redwitz nach Dillingen (Saar) in Kraft.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz
hierdurch aufgehoben.
Tarnowintz, den 17. Februar 1904.
Tiegenhot. Ktonfursverfahren. 89091]
ö 2 dem i, a . . . des mann rogisten obert ltz i
Neuteich Wyr. ꝛ ; .
den 11. März 1904, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ohlan. — 89143
Kaufmanns Josef Stupin in Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osnabrick. 891331
Kaufmanns Frauz Sabirowsky in Osnabrück wird berichtigend bemerkt, daß der Gemeinschuldner nicht Inhaber der Firma Rud. Beyderhase Nachf. sondern der Firma Franz Sabirowsky in Osnabrück ist.
ECgornrheim. stonkursaufhebung. 89166
mögen des Gärtners Paul Friedrich Schenk in Pforzheim wurde, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. Januar 1904 rechtekräftig bestätigt ist, durch Tr e Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgeho
Pirna. ; 89117
Kupferschmiedemeisters Moritz Hermann Rei⸗ mann in Kopitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rastenburg. 891391
des Restaurateurs und Gärtnereibesitzers Oscar Pollakomski in Rastenburg eröffnete Konkursverfabren wird, nachdem der Zwangsvergleichs« bestätigungsbeschluß vom 28. Januar 159904 rechts. 3. geworden und im heutigen Schlußtermine
bevorrechtigten Gläubiger nachgewiesen ist, hiermit aufgehoben.
R daing. 189100
Kaufmanns Niels Madsen Petersen in Oster⸗ linnet wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sanr hrückenm. Konkursverfahren. 89138)
Nachlasses der Witwe Wilhelm Kollmannsperger, Katharina geb. Paulus, in Dudweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Schwei dnitn. 89105
sache soll in dem am 14. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden Schlußtermin auch über die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt
werden. Schweidnitz, den 17. Februar 1904. Königliches Amte echt Sen ttenberxæ. 89174
N. zasJos — wird das Verfahren nach Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 85. März E994, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Stuttgart. 89154
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Schmid, Maurers und Krä— mers in Plattenhardt, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 204 KO. durch Gerichtsbeschluß vom 15. Februar 1904 eingestellt.
Den 18. Februar 1504.
Sekretär Wagner. 89185 Stuttgart. S9153] Frankfurt ˖ Sessisch⸗Südwestdeutscher Verband. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Amann. Kaufmanns hier, Allein⸗ inhabers der Firma Th. Amann u. Cie., Zigarren
wurde nach Abnahme der Schluß. genommen worden. rechnung des Verwalter und Vollzug der 8
verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.
Stuttgart, den 19. Februar 19604.
Luj, Gerichtsschreiber des K. Amtagerichts Stadt. Tarno witz. Konkuroverfahren. 89097) die Beförderung von Weißblechabfällen in Wagen— ladungen von 10900 kg von Vevey nach Kempen (Direktionsbezirk Cöln) über Basel ein Ausnahme frachtsatz von 236 Cts. für 100 kg eingeführt.
handlung hier
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Schlein in Mikultschütz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1904, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tarnowitz anberaumt.
Tarnowitz, den 165. Februar 1904.
eschäfts in Schram⸗ ö, des Ver⸗
über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin
walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilun ö berück⸗ , ,. orderungen und zur ö. ußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag,
Oberndorf, den 19. Februar 1904. Mathes Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ohlau, den 17. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Osnabrück. den 20. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Nr. 8278. Das Konkursverfahren über das Ver—
en. Pforzheim, den 19. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Lohrer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Pirna, den 18. Februar 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Das am 8. Dezember 1903 über das Vermögen
chlußrechnung gelegt, auch die Befriedigung der
Rastenburg, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rödding, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Saarbrücken, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
In der Gustav Melzerschen Nachlaßkonkurs⸗
In dem Liebsterschen Nachlaßkonkursverfahren —
Senftenberg, den 18. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
auf den 14. März 1804, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hire fon . Tiegenhof, den 16ů Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. 860g In dem Konkursverfahren Über dag Vermögen d Kaufmanns Moritz Braeude in Tilsit ist jn 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 8. März E904, Vormitt
Zimmer 7, anberaumt. Tilsit, den 17. Februar 1904.
Dekkenat, Obersekretär des Königlichen Amtsgerichtzz. Treptow, Rega. 8913
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen ö Kaufmanns Gmil Meyer in Treptom a. R in Firma J. Brilles, ist zur Abnahme der Schluj. rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung de Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter un die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluj termin auf den 22. März E904, Vormittagz EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte her bestimmt.
Treptow a. R., den 20. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Villingen, Raden. 89l z) Konkursverfahren.
Nr. 3089. Das Konkurgverfahren über das Ver, mögen des Gaftwirts Julius Beha zum Deutschen Hof in Villingen wurde nach Abhaltung des Schluß, termins aufgehoben.
Villingen, den 16. Februar 1904.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
E. Bernauer.
Woldegk. 89119 Nach Abhaltung des Schlußtermins und 1 Beendigung der Schlußverteilung wird das Konkurz— verfahren über das Vermögen des staufmanns Ernst Ihlefeld nunmehr aufgehoben. Woldegk, den 18. Februar 1904.
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
Worms. Konkursverfahren. 89120 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. D. Vogeley J., Inhaber Fritz Norren, berg, in Worms und deren Inhabers, Kaufmann Fritz Norrenberg in Worms, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts., kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Worms, den 18. Februar 1904. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
ger) Mann.
Veroͤffentlicht: (L. S) Weitzel, Großh. Hilfsgerichtsschreiber.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
189186 Bekanntmachung.
Norddeutsch· Dessischer Güterverkehr (Gr. IV/ VI). Die allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometer—
. auf Seite 19 des Tarifs unter EI 2a werden da
Mannheim — Ludwigs hafen bei Berechnung der Decken, miete, Lieferfrist usw. die Entfernungen um 6 km gekürzt werden.
in ergänzt, daß auch für den Rheinübergang bei
Cassel, den 17. Februar 1904. stönigliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
89184. Preußisch⸗Bayerischer Verkehr.
Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren vom 1. April 18937. Am 1. Märj d. Is. tritt der Nachtrag X in
Kraft. Er enthält außer den bereits besonders bekannt gegebenen Frachtsätzen für einzelne Stationen Er— gänzungen und Aenderungen der besonderen Tarff— vorschriften, des Kilomekerzeigers und der Tarif— tabellen für die Abfertigung von lebenden Tieren in Wagenladungen. Unter anderem werden für den Verkehr der Station Bütow des Eisenbahndirektions— benirks Danzig mit den Stationen Fürth Sttsbhf. und Nürnberg Ztlbhf. Frachtsätze für die Be— förderung von lebenden Tieren (ausschließl ich Pferde) in Wageyladungen und für Stationen der Teuto— burger Wald- Eisenbahn im Verkehr mit mehreren
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Bayerischen Stationen Frachtsaͤtze für die Beförderung von Großvieh (ausschlteßlich ö in gewöhnlichen Wagen eingeführt.
ferde) und Kleinvieh
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab—
fertigungsstellen.
Erfurt, den 17. Februar 1904. Königliche r,, =, .
als geschäftsführend Ver waltung.
. Gütertarif „Teil 1“. Mit sofortiger Gültigkeit ist der Artikel Marmor⸗
mehl“ in den Ausnahmetarif 4 (Düngekalktarif) auf—
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1904. önigliche Eisenbahndirektion.
189188] Norddeunsch⸗Schwelzerischer
. Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 24. Februar 1904 wird für
Karlsruhe, den 18. Februar 1904. Nameng der beteiligten Verwaltungen
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 89187 Bekanntmachu
ug. Saarbrücken Bayerischer Hütervertehr. Am 265. Februar 1964 tritt ein neuer Ausnahme⸗
Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. München, den 19. Februar 1904.
Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
des Verwalters, sowie zur Anhörung der läubiger Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht e
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 23. Fehruar
Mn. 46. — D —
14. 10 200 – M0M1091.908
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Härse vom 23. Februar 1904.
ira, 1 L6u, 1 Peseta — 0,809 Æ 1 österr. ,, 5 e sterr ung. W. — O. 8h ½ Gld. südd. W. 16g 1 Gld. holl. W. — 170 * 1 Mark Banco J skand. Krone — 1,125 6 1 Rubel — i n (aller Goldrubel = 3.20 96 1 Pese =
1200 156 * öh Æ 1 Dollar = 4.20 M 1 Livre Sterling —
MWechsel. Rotterdam] 100 fl. 8 Z. i690, 465bz a sftbarn a, m ö J 5 , rissl und Atzrerren 336 3 g. Hö, ö b dr. 3 3; lens pic: g g, , Höh jeni . re 2. 80, 0! W nile Vite, e n, eg. . Ropenbagen· 100 Kr, 3 *. 11220b36 Eisabon und Oporto ] Nilrei 4 . —— po do. 1 Milreis 3 M. , ,, 2 3 6 bz ö,, 6 6 , . öri — es. 14 . 8. Oobz did und . ib er 3 , . ,, 13 vista 433056 . 1 2.1. . 105 Irg. 3 T. II430bzG J 1 9 32. Sl, 05 bz G Pe , ; T. — — 86. Petersburg ö Hg — 36 . wei lä k rs. 8 2. 95 V . ö ö . M. . Glandinavische Plätze 109 Rr. 10. 112, 25 bz B marschan. ...... 100 R. 8 * 1 jo r. 5 X. S6. 106 ö 100 Kr. 2 M. — — San kdis onto.
in 4 Eombard 6). Amsterdam 31. Hrüssel e IVI. 9 Kopenhagen 45. Lissabon 4. London 4. adrid 45. Varig 3. St. Petersburg u. Warschau 5! Schwed. Pl. 4. Norweg. VI. 5. Schweiz 4. Wien 33.
geldsorten, Vanknoten und Coupons.
e, = Engl. Bankn. 12 20.5163 e. k Frz. Bin. 199 Fr. Sl. 4h bi Sovereign = Holl. Bkn. 100 fl. 160.4953 Yörs⸗Etüde 16.30b3 Ital. Bkn. 190 C. S.ahhz 3 Guld. Stücke == Dest. Bk. x. 190 Rr. S5, 25 bz Gold Dollars 4.196 do. IQ u. 2000. Sõ 25h Inperials St.. — — Russ. do. p. 100 R. 216,25
do. alte pr. 008
do. do. pr. H00 g ult. Februar
er. Not. gr. abb Schweiz. N. 100 Fr. S0 hbz nr . 1, 1975p Skand. N. 100 Kr. 112, 30bz
Cp. . N. Y. Jollcp. 100 G. R. — — . Sl, 20bz G do. kleine.... — — Sin. N. 100 Kr. — —
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
Schatz ldoorz Ma sa verjch. 19000. 5001I00.00bzY-G . . . rz. versch. ,,, Ol. Reichs · Anl. konv. ] 1.4. i Sobbb - 299i. nbi
do. do. 51 versch. bbb — ho i0ol. 30bz do. do. JG ] versch. 1b6bd — bol zg, Hob) ö ut 2 zr versch ] boo) 10 hr h . . v. 8 ver . egen, 29 e . 6 z 14 i obo = 160 ii. Sob; do. do. 3 versch. 10000 — 100 80 00bz do. ult. Febr. ; S3, 0h gad St · Anl i ai Gd x 1.17 3009 —*909sib. f do. tv, ukv. M 3 versch, M00 = 100 . do. v. N u. M 36 1.5.11 3000-200 1690, 50bz bo. 1960 ukb. 65 3; 1.5. ii 6b =* M0 - — po. 18662 urb. 15 3. 14 i 3600 - 200M , bz . . 15 . log gob Bayer. Staats · Anl.. 5. 2 280bz do. do. 34 versch. 10000 - 200199, 30bz G do. Cisenbahn · Obl. 35 1323 500-200 —– . e e g (6 k 1009 1909 — — * Un. . 2 1. . . 3 do. V 35 i 4 io bob -S-. Bremer Anl. SI. Ss. M0 3 12.3 5M: 0M G b & do. do. 93, 95 3 15. III SM - 60 στοbiG bo. do). 6, 99 3 versch. S000 — 500 9. bzę G do. doo. 6565 1.4. 16 oo -= 500 86, 5obz do. do. 15653 14 io 1b - 6008653 gr. hess. St · M. IS 3d 6 14. i Mo- 200]. =. do. do. i8oz / i MM gr 14 16 50006 – B60 Q bi . do. ie w,, geh . R. S7 5b G mburger St.-Rnt. 34 1.2.3 2 ö do. . 15664 1.1.7 5000 - 5001109350 bz Do. do. 87. 21 31 versch. do do. 93, 99 3 versch. do. St. Anl. 138863 1.5.11 do. do. amort. 18973 1.6.12 do. do. iS 3 153 kũb. Staats · Inl. 1899 3 1.17 do. Do. 55 110 Mell. Eisb.· Schuldo. z i ĩñ o. kons. Anl. 8633 1.1.7 do. do. IG / Si 3i i410 Nͤl· Schw. Ml uk. 113. 1.410 QAldenb. Et. Ad. 896 3 17 Sachsen · Alt. xb .- Obl. Zr versch. S Gotha St. Ai. D Gh 4 1.4.6
do. Landegkr unk. M 4 1410
do. do. 15603 5 1415 Sachsen · Nein. vdgkr. q i.]
Sich sische St. Un. o 3 1.1.
3 6, 3 versch.
; Ult. Febr.
Schwrzb. Jud. dtr. zz] 1.1.7 Schwizb.· Sond. iSd d d] j 4. io
do. Landeziredit r versch. Weim. Ldotred. un id 4 15. ji
do. Do. 3 15 ii Wäͤrtt. Sl. A. S1 / 83 gi versch.
. Vr. In djd; sr x6 Caf ger gn de gire pit.
lasse S. TX unt / 3 139 hn. ver Ge , 6
=. 9. VIII 4.
Dsti ꝓrov Yfsfu E i 117
do. do. 1 - HJS 1 ehm Provins An 3 110
den. Vrin. Un z 117]
n n ,, . ro v. 1 . R iin Kinn izio o. III. id w. . Bi 116 I. 656i i io do. X. XII. x vi X Mi zt versch.
Jo. MIX unt 15 J
X. TU... B rin
o. R. Tu Xi 1
K do. do. 500 R. 216, 25 bz do neue p. St. 16, 125 bz G] do. Do. 5.5 u. JR. — —
lI.-H. Prv. Anl. 98 . ö 6 1902 do. do. H, NI, N
do.
Köln 94, 96, 88, 190137 d ; ( Königsb. 1399 ukv. 04 4
Reif Prov · NI Gl Lupy. iI
do. do. TNuky. &0 —
ho00 = 20099, 7563 do. do. . 3 l,, 89 , 50bz
n, , e e ah,,
do. do.
Anklam Kr. 1901 ukvlh Flengb. Kr. Ol ukv. 966 Sonderb. Kr. O uv 98 Teltower Kreis m 5
. 105,20 et. bz G
C — . . . D e r e . m. k 8823 38333335
S S = = . 631
8
do. do
I156, 82, 87, 91 do J 96
do.
CGobur
Elbing
erne ildesheim 1889,
ena 1
Aachen St ⸗ Anl. 1893 000 -= h09fli9l,I0b Zũb
— deb. 1891 uk. 1. r. 1875/1902 137 1900 unk. 1910 4 1888. 91 konv. 94 1
eim Yuk. e ben
do. do. 1893 Altona 1901 unkv. 11 do. 1867. 18665. iʒ53 Apoldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukp. 1908 do. 1889, 1897 rr,
unk. Bamberg .
do.
Barmer St. A. 1889 po. 1899 ukv. 1904,05 do. 1901 uky. 1907 .
— — — — — — — —— ——
C C . X M m S — —— — — —— —— — 23838335 85
e. . w
nr rer . de de — .
. . . . . ,
Do. Mülh.. Ruhr 99. ul. 05 4 do. do. 1889, 1897
—— —— — — — — —
hh = Hb os hh
—=— 8
* G ⸗= 2
——
do. Berlin 1856. do. 1876, 78 do. 1683 / 93: ‚. r,, y. Stabtsvn. ielefeld 6. K 16h hh · ho ih bo. F, & 1503s 3 bo · Hh ib Sh ch 00M -= 200 98.756 Sobh = 16 ho ii 3 G hoh = hb b gs. id G hoh Hh z d hc 1666 =* 66 8653, 1665
00M ß IOO — — 000 = 200 99, 75b3z 3 ho00 - 200102, 906 000 - 100 98, 30 200M —- 1001104256 3000 = 20 0MI09, 50 bz
h 00MM — D006 —— 200 - 100 102, 006 h000 = 1090 102, 60bz 000 — 1001103, 70bz bb - 100 99, 3bz 5000 - 10000, 90bzB 000 = 200 102,493 5000 — 200 08 50 bz 3 00MMσ—-— 1060 — — 000 —-Q2001103.506
zo los po i .
Derr, 3333353 2 83
Naumburg 1897. 00 ko. dt Nürnb. M ½ l uf. 10/124 do. 1902 unk. 1913 4
Bochum .... 1892 Bonn 19090 dy. 1891 py 1556
2 .
do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1910 Gaffel 1868, 72, 78, S7
1 19011
do. ;
Charlottenburs 1839 do. M unkv. Cb / 6 do. 1895 unkv. II do. 1885 konv. 1839 3 do. 6g od, oe j. Gobienz I I gb ukn. G do. 1885 konv. 1897 3
1802:
do. Offenbach a. M. do 90
—
Peine 199331 PVforz heim 1901ull 906 ds. 1895 3 irmasens 18938 uk. O6 903 1900 unkv. 190 ö 1894, 1903
D / S G 8 8 8382238883353 e
4 e , 1807 ol. H Denn 33
233
9 2 Cöpenick ll unlv. 10 Göthen i. Anh. 1880,
wien d tn Cottbus ukv. 10 4 6 1888 3 1855
6. 1 gehen dt Mod uh h , 21 133 3
2 — ——— — * 222
de. Saarbrũden ** Johann Sᷣgineber Gem. 8 Sch
Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 12
2
2
o. Dessgu 1896 Dt. Wilmergd. ukꝝy . Il Dortmund 1891, 98 3 Sres den 1900 unk. 10
— * 2
1 God = ir Sh G öh · bo od. hbz G ob · lbb ir. ob; B od = e 16d . 16 ob ibo ibo 7c zbbo · Ibo (== hh = b lo p)
—
GSlargard i. Pom. 95 31 Sten dall gh ury. 1911 4
do. Stettin Lit. N. Stuttgart 1886
do. Thorn 19200 uly. 1911
— 7
S —— — 2 — —— Q — 2 — — —
C
bo. 1893
do. 1900 do. n Lu. I
do. unk. 1912.
do. Grundrentenbr. 1
Düren H 1899 ukv. G6 ⸗
do. J 1901
do. G 1891 konv. ]
Düsseldors 99) ut 96 1
do. 6 do. 1838 0 τν i œõ Duisburg dꝰ d. dd,. 6 Eisenach 1899 ukv. O9 Elberfelder v. 18991 do. U- IV utv. / οb⸗ do. konv. u. 3
Ems 19031 Erfurtls8s3 01 L- II de. , Esfen 1901 unkv. 1907 . lensb. unkv. . 1896
do. Do.
Frankfurt a. M. 1899
do. 1901 Lu. III
do. 1903
er g ions, 1. B. ukv 0!
reib. i g
do. 3 Fürstenwalde a. Ep. MM Fürth i. B. 1901 uk. 10
do. 1901 Gietzen 1901 unkv. 06 Glauchau 1884, 1993 3 Gnesen 1801 ut. 1911
do. 19041 Gorlitz 1900 unk. 1903 1900
do. — Graudenz 1900 ukv. 105 Gr. Lichterf. Eg. 33 3 Hůstrym ig ä 6 ß Halberstabt 18973 do. 1902 Halle J. N ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln 1835 annover 1336 3 arburg a. E. 18933 eilbronn 1897 ukv. 1 190
k 9
ei Wies bd. O / 1ukv. OG / 6 1879, 80, 8
— *
3
de
86
22
Wornis & / Nl ul H M7
2
C W — — — — 8 — Q —— —
— — — — 2
.
— —
Ai ö 35
ö
8
— — —
— *
do. do. Galenbg. Cre do. D.
= = 2
— — — — — — —
. 2
8 —
— = — —— — — — — — — —— —
= =
e
eule 8 7e phlenscht e
2
. . . . 6
d
189513
öxter 1896 en gg . . 1902 ufv. 1910 do. 19021 ,. 1897 aisergl. 1901 unk. 12 Karlzr. 1900 unk. 1905 do. 1902, 1903 do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1889, 1898
9 *
2
1
— 53
MWM -= 20 w. 20 B
J z m m, ,.
2 —— 6 —
CCL Gggckkr
e , . . = . .
7773
wen,.
17 2000 06 103 55 io Vb = h os hh , Db = 5 36 ch 14 V6 = 6 = 1 Go = o llol. soG io 2G = dh = i0 Io - oog. 1963 110 Sd = o h o id W = Go io S5; 17 Bo = o = ersch Vb Gb io 3g; 116 Hod = 06 og. 5 ch 17 35606 = 65 55 5c 11 50 = i656 == ersch. Go == 16h lo 30 7 2660 = o ioh. 15 ysch. oh h od dc 0 oo = ho i . 3563 9 Vöbü = o == 23 Vo = IGollo 253 erfch, Vb = 166 86 5c 415 So = h og Coch 16 1666 = 60 ibn, c c. 16h — Hh o5 h d
—— — — ** —— ——— 2 — ;
2 DSS ö 83
; 99.00 bz 5000 = 20039. 00bz
2000200199301 2000 2 M030 G
2 8 ⸗ 8
6 158 bh 16h] =.
2
öh Hh d gc bod I G3. ioc
8 8 222
3385 5 . Ss
— — — ——
— 2 2 — [ 823
868
O
*
.
—
00MM „ 56900. G
S* 23d s * 81
1000 . 500 . 209
30MM = 5600 90 O0
;
= - — — — — * — 2 — 2 2 —— —— 2 ; f 2 2
2 . . 8
82338283 . 1 / X 8 8 * 1 — — 3281 8
C · . i D D , = . = m . m . . ——— — — — 2 2 — 5
200Mλn.·.· 00S, 106 10090 969, 256
86335
20M - 200 s6, 906 andbriefe.
5S00Qσ —-·—100899,60bz M = Mobs. 20bi
= 2
= — — —— * 8 —
;
J
l
W = =
10MM - 100 — — Mo , -= 00 006
——
300M - 75 8. 10bz
10000 - 15 S7. 30bz
V — — ——
— — —— — —— — —— — — —— — —
4
2 —
og bz G ohh Ih od Jo bh Ihe los hc
bbb · Mbsihd 53G 5000 -! 200 068,3 bz G
ho Holo oz
— — I 28 2 — — D — S
Bb = H ii. 35 G
3000 . 000 = 100 96 25636
VOM = WM0II02, 006
300MQλn-· 150117. 006 3000 300MII1IIL.5083B bod = 56 ib. M 30M -= 160QI9IL808G8 00OOC·CMl6001I02.20b3G
D = ö sos r , , 5 V = bs bc
ibo -= ibo s? 7obz G CMO =- 10010 υάẽ
56G -= 100 86. Se ob · 5 8 0b
5M; QO E68. I3bz — 3
10 101 40bzG6 ö
83363 101 40bzG 806
2 — — — * 8
60G MO) IMIl0b bz G
hen Staatsanzeiger. 1804.
Schlesw. · Hlst. E Kr. do. do.
do. do. Westfälische...... : do.
do. II. Folge do. 0 do. II. Folge do. 0 . reub. ritter fd estvreuß. rittersch. do. ichn do. do. 11 do. do. HI do do. II do. neulandsch. I do do. N
og = 209 io d0bᷣ doo b h n H hr
ohh bh] oh 6 dh Mob ob · bo or hd
Kredithriefe LILA LA, X, XT X- XXII ;
X, 7X. Via, VI. 7ViñsI. KX. Xi XVi. X Vist
er m mn ö 8.
HessenNafsau de, ,, . 8 und Nm. (Brdb. )
Lauenburger K
e. ,
o.
Schleswig · Holstein. do. do.
2222222 —— ——
Wb = 100100, 400,
Hefs. Ed. Hop. Pfdbr. 33 do5. Komm ⸗Oblig. 37
— , mn Pfandbriefe. andw. hh Kl. .
do tv. d bn. XII A bo. dl. aA, Ser AX XX.
Xi. XIi, Vi d- X Fu- XViß. TVyi, Xi. XXI, Tip, xXrp7 .
— * —
do ko. MG ihn, XBA
ö *
VX. r , Nentenbriese.
J /.
2
6 er , K. ; k . * . . K . ö . ** rr.“ . K K 3
—
0 do. .. 3
2
w
e.
3 23 * ö
*
8 9 0
2 *
Ansb.- Gunz. 7 fl. E. Augsburger 7 fl... Bad. r. Aul, 67. Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E. Göln Md. 8 ; e . Tlr. E.
becker 50 Tlr 6. Meininger. 7 f-... Oldenburg. M Tly. . PVaypenheimer 7 fl..
v. Reich sicher gestellt)
du. do. ds. do. De. do. ds. do. ds. do.
do. do. de. do. do. do.
do do. 1897
Sul
do. do. do. do. Chinesische Anleihe do. bo. ü do. do. 1886 509 u. 1099 * do. do. 50 u. 86 2 do. do. ult. Febr. do. do. 1898 500 u. 100 E do. do. 50 u. 25 * do. do. ult. Febr. Dãänische Staatz · Anl. 1897 gor tische Anleihe gar... do. oriv. Anl.... do. do. do. do. e do. do. px. ult. Febr. do. Dalra San Anl.. Finnlandische gse ....
2 do.
do. do. do.
do. do. de. do.
Obligationen Deutscher Coloni algesellschals. Dt. · Ostafr Schldysch. 3 1.1.7
99 6õbet by
Aus lãudische Fo
Argentin. Eisenb. 18900 .. do. do. ult. Febr. do. Gold · Anleihe 1887
8
n
O ——— —
ern. e . (bonv. . Bognische Landes · Anleihe do. do. 1898 unk. 1205, do. do. 96 2 Gold⸗Hypoth.⸗ Anl. 32 2 Nr. 241 561-246 560 or Nr. 121 561 - 136 560 6 r Nr. 61 551 S5 650 ir Rr. 1 6 b Ghilen. Gold · Anleihe 1888 g 44
V M - = — — 20 2 27 8
— — — — — — —— —— — — —⸗—— —— —
23 2 — —
— — — — — — — — — —
——— — —— — — O
= — —
2 r Kk d n 0 e
6 O es — —— Go, — en, n, , mr —— — 10
* 0 —— 2
28
2 2 G38 [na
— d
do. St Ei · Anl.... Freiburger 15 Fres - Lose .. aliziche Landes ˖ Anleibe do. PVroyinatigns · Anleih . Griechische Anl. do / 1881-84 1, & d
6
2 *
1— —
do. kons. G. Rente / 1.30 do. do. mittel MM 1.30 do. do. Aleine MM, 135 do. on. - Anleihe KM 1, 15 da. kleine 0/9 do. Gold · Anl. (Y. x. mittel 1.60 1 do. . L601 ollãnd. Staat. Anl. Sd. M 3 e ne n s, 4
O —
D g — — C — — — de e,
— — — 2— — — —·—
⸗—
1 ——
do. amortis M., IF. Neri Anl 39 100000 .
da. de. Wruy. Norw. rm, 1