1904 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

isw. 531 8380 Gulden, Ankauf von Vorschüsse auf Effekten 48 bos 5493 4. (1902. 3h 6h4 178, 31 4M] H . . ö .

sondern die als Sicherheit bestellten Wert, ĩ̃ k . . erte müssen aus dem Vermögen 8) Die Gebühren für die erstmalige Eint i ö etwaigen . inter genguer Bezeichnung für die register und für deren ju ge Gintragung in das Börsen zb 316 31 „,n in ren e, J g n. 4 ö. 6. ) ö . n, ö . 4 . , . . gh e , , , , wih 2 zb et. n ; 6 3 a,. baum von Schiffskesseln und maschinen us ränkung geschleht hem Schuldner durch die 9 i 8 manche Geschäftsleute, die gu den Abschluß von Börsentermi chast nen urch chi ch, aun e sn Br ertige Genossenschaft 6 ö ö lll gleid te nag I en Gn, Gin chi zn e. amkeit von Sicherheitsbestellungen kein U h etzung der Wirk- angewiesen find, doch auch durch die Höhe der . ngeschästen bezw. z os und dö6 772 S 72 711 bezw. 7 645 und S6 4 8 I09 Baumwollene Klee ungöstücke 267 159 Doll. (35 222) Baum⸗ n die nn nn,, w, ,, Fe n n en, ben n, . . . ; . . . . , ,, . . 81 . wollengarn und wirn Cal 16 Doll. (06 9955 Baumwollentüll Lieferung von Eisenbahnw brüůck Da ssiva. Kredit h . ĩ 0 1 (132 052 775,81 M), . . ,,, ; ö ö . daß die en Zahlen sich für d d pitzen 1180293 Doll. (139 063) entü . erung von senbahnwggen, rücken ꝛe, an die h ditoren in laufender Rechnung 119 973 278,835 M ö ö . . . . , j ischen Genoffenschaften in den rückwärtigen Fahren stellt e un 219 D i; Baumwollene Strumpf. nieder ländische Kolonialverwaltung; Die Vergebu lob 708 796 I Mc), Depositenkonto 2 459 275, = . . ,, ö ö ö r , , . , , n ge, dannen, . waren bl 2l9 oll. (3195 zol) Opium 721 552 Doll. G19 625) faßt u. a.: 122 offene Güterwagen 30 bedeckte ten, zn. Der auf den 25. März einzub gd / (4 963 718,78. ). h Es ift auch vom volkswirtschaftli estellt wieder zurückgezogen werden. schließen. . t z örsentermingeschäfte ab⸗ 1899 173 347 4 . 40 war ier 264 414 Doll, (6 oö) 3. Glatz und Glaswaren 27 wagen, 8 flach 2 ö . fire r , ö ftlichen Standpunkt aus nicht - 8 566 . 72584 . (658 8o9). Spiel 309 : en rs Er, wagen, 8 flache Wagen, 6 Wagen (æchamel wat rc, den Oberhau . durch Festhalten an dem Grundsatze der Unwir aus nicht ratsam, ö 1900 , 212 238 815 75 8i5 Doll. H ö: pielwaren 130 920 Doll. 31 171) Hüte für 12 Eisenbahnbrücken, 159 Radbandagen, Schraub ter eflossenen Steuerrückvergütun obetrã . Sicherheiten den vorsichtigen . ö nwirfsamkeit der hestellten 31. Dezember 1999 35 536 563 ** ö nn Mähen, 2h 159. Doll. Ezz 159) Eisenplatten und Pl Ihhalfierle hrs a, Hufe en, ersteßs 6 . 3 . HJ er, der Börsentermingeschäfte 3 = 3717646 i h, Bog. ig ost; = Rähmasch f ech , hren aus Gußeifen, Gisenkonstruttie en en, , sedann die Merteilzng. iner, fort ah b (. , , . ö z . ) 19091 , 263 038 103 72 685 , Nähmaschinen und Teile von solchen Flußeisen. Die ‚beslekken können durch die Firma Martin Nij Dividende von 60 zu beschließ N aren

; n g ausführt und durch vor⸗ 12 ; ö . = ö 119 345 Doll. (1657 6333 Bijouteriewaren 217 307 z in ? . ö . . , n, ,, . Statistik und Volkswirtschaft. ö e rg rn, aft beschzünkter haftpflicht ist zie Gr. und Schwe bal Reg Do. (ss sis; = ö n en, gegen Wen nn en, ne ,, k Tantiemen beträgt der Rest. des Neingewinns . oder ungenügend . Berufsgenossen gleichzustellen, der keine Die einget setzlich zuläsft Mit . anteile durch den (inielnen Genossen ge— 52792 Doll. (691 ois) Zündhölzer 104735 Doll, (187 666 en dafelbst zur Einf h. ure g i sa i A ö . e. 9. . , , ö .

ö 36 nde Sicher eitsstellung verlangt, getragenen &enossens chaften in Deutschland . t ö. ⸗n it der Zahl der weiteren Geschäftsanteile steigert LKeuchtpetroleum 662 65.) Doll. I497 635) Schwe meschin ke . R Mittags 42 Uh ficht ofen. Frist für Angebote; 8, Marz 1906, Kzlni ach einer durch W. 2. B. übermit telken Meldung per K , d,. Korf fe g neeshhate⸗ k . am Schluß des Jahres 1901. . . , 9 Genossen. Kennt, man die Zahl Doll. h 6635 Schmalz 186 894 Doll, ( T2d zi) = . j . Nederlandsche Staats courant.) , , ,, in Büsseldorf die Verhandlungen I

3 ö ö . i Era zungeheft ur Zeltschrift des Königlich preußi⸗ Gesamthaftsumme, die ö. . ,,, so läßt sich aus der ilch 247 366 Doll. (ibb bo5) *., Reis 10 O61 323 Doll. G6 578 15 B . von Cisenbahnwagenh eizo ächt in gen nach mal . e. pere e n m, , ,. fortgesetzt Dies · ]. selben Partei de, , n,, iht . ne. etz, ,. 9. Leiter der Statistischen Betrag berechnen, mit dem ein r g n e f h e, ; 66 363 rich r . 309 em, i mn j . , i, 3. 66 w . ö . . ö , . , . , e dr gr he . - aftsart zur 9940 . 369) Spirituosen 307 5681 Doll. (G60 3211 = Uhr, Brüffeler Börse in 4 ren;, or s, um aßt 5 Wasser ⸗· dagegen w die Akti ] riedrich Krupp, ; u ve . brige ̃ ; gierungsrat, Professor Dr. A 65 . icht herangezogen werden ann. Die weiteren Geschäfteantei hiaffinierter Zucker 143 117 Doll. (128 941) 3 wärmapparate, Los II bis IV 1600 A t = . iich , , here ie übrigen Vorschriften des ben l schen Gen df . Peters ilie, „Mitteilungen zur Ind früher nicht ermittelt worden Für 1901 ab aft anteile a 145 oll. 28 041) Kartoffeln 123 605 Doll dar r, bie. pparate (chaufferettes)]. treten, Hinsichtlich d S . nich ver⸗

ĩ rtigter Bereicher . 2 zen. ols). = Wein in Flaschen ss 224 Doll : Doll. Gahier des charges spécial: Rr. ho6. Monit Intort er ,, . i, , Infolge der zu 1 ünd 2 besprochenen * f ung mißbraucht werden. abdruck ,, für 19013, die auch als Sonder, Ern 60er für daß Gebiet der gemeinsamen 8 aber ind i auf 23 umschlt 2 oll. (17 434) Wein in Matsriol . alteur' das intöréts Beitritt bereit erklärten, ist insoferngi Schwierigkei . . 3 ö ö. . . ö . 3 GJ, , ge en enossenschaftsstatistik und anderen mschließungen 154 419 Doll, (1653 549) Schaumwei iels.) als di 6. fern eine neue chwierigkeit entstanden, . ö. ,, ö . def , ö ö. Hohe ber kee e leaf Tr , ö sa ö ö. . 3 , . ö c 5 41 000 Kg Heu und 200g kg Hafer nach e fh ö , e, . R. 6 . . jweltes Geschäft, das für sie at Gin erkunden end ein Bayern, Württemb atistik, an die, mit Ausnahme von 9h Iss M im Gebiet der gemeinsamen Siatistik und auf 2 n e r , ,, , w. ö er , ,,, . . . . . ö ö ö. . ö. ö , , drehen 6 k und auf 221 6 für Augfu hr: Ranilahanf 21 791 75 Doll. (5 84 318) Andere des Gahior des charges O, 26 Fr. (Moniteur des Intorsts M. 4 Die diesjährige Trühjahrs bz ; .

; ö 3 . ; . ad lie Ju g bhfan chi, ö. R ; ; . flanzenfasern 173 775 Voll. (178 120 Koprah 4 473 02 6 . 3 atoriels) Jaut? ö jahrsggrn örse in Leipzig wird,

, , , , . ö , , , , ,,,, ,, ,,

leistet, die Gefahr von Mißbräuchen hem ölchen. Falle gewähr. 14 112 (Gude ] enossenschaften; amm chlusse des Jahres 1901 Manche Genoffenschaftsarten b ö ̃ enschaften ab baren. Hüte und dergl, 135 363 ah. 181 1623) Zucker, roh oder ol ann nnen, lag: 254 090 Fr. Die Vergehung BVlücherplatz, von 11 bis J U itt. ,,,

istet, 1. zege b de. E Fude 193005 13856) und die ih itgli ; . rten bevorzugen zhrer Natur nach und hraun 3 Jh b63 Doll. 27616372) . Unbearbeitete ö n n ,,, R 3 * . K ö . ö . * ; n n , ,, . au 03) = 3ie nbearbeiteter Tabak 903 80 Doll. Eisenbahnen in Buk Lrektion der rumänischen = Laut Meldung des W. T. B. bet die .

keriningeschäften für sich in Änspt h e. die Gewinns aus Pörsen, Röoffenschaft avon entfielen quf Preußen allein 16 id (366 Ge hahen und fie selbst noch jetzt hehe nde , heherrscht Ust ee, . Iigarren 7 98 Dell. G66 22) ö tent (atoniteur des intaréts Matsriels) ] Or it tb eck n en Hom 29. Jan uar bis , HYruttoemnnahmen

Gegenpartei aus gleichartigen . ohne dahon die der in 5 af 9 mit 1576 483 (1459 336) Genossen, auf die ührigen Unbeschränklen Haftpflicht, andere wählen n sähllich die Form der Nach dez deut chen Siatistik betrug der Wert der Einfuhr Bedarf an Tflep han matzighie n iin Kang? ,, . . , . n . ö e i . , n,. ge r gt ö überwiegend die Form der von den Philippinen im Jahre 1962 1,5707 Millionen Mark Ausbau der Telegraphenlinien in Canada wird vo W Der Krugr 19 betrugen die B V).. Vom 1. Januar bis 4. Fe⸗

bringen. = . 31326) Mitgliedern. A R ö - , während die unheschränkte N während oben für 180203 nur 367 000 Doll sefe Yegit, Jahre 1904 lebha ? wir oraussichtlich im , . zrutzeinnghmen 131 ln Fr, ft, n .

53) Die Vorschriften über Zahlun Anerk i 1903 ist di g hl 9 n. Auch in den Jahren 1902 und schußpflicht im ganzen wenig Verbreitun ach uhr Manllaha oll. nachgewiesen sind. Die Jahre 1904 lebhaft berrteben werden. Eine Anzahl der größeren mehr als i. V). Skobél eh . Nohg. Za 80 K a, g, 3 l . nerkennt ss Weigerungs⸗ 3 . Zabl der Genossenschaften stetig gewachsen. Nach den für nachdem in einem Ein elstaate od eitung gefunden hat. Je Cinfuhr von lanilahanf nach dem deutschen Zollgebiet belief sich im Plätze Ontarios plant im Wettbewerb mit der Bell 1385 Fr, seit 1. Januar 22 76 gora, M Rim, 10 old Fr. (mehr .

Sichen heitsle ' , ĩ ; i563 allerdings, noch ani uli zelstaate oder Gebietstelle die eine oder and ihre 196 nach zer deutschen St. tistik 163 S806 da i e , ö . k w U dem Registereinwande, sondern s. nung sollen nicht nur gegenüber V, gs noch nicht endgültig abgeschlossenen Art der genossenschaftlichen Unt n andere he cher atistik auf 15 8065 da im Wert von ompany die Errichtung neuer Linien, Wie verlautet, hat k nin, n gh n e n , .

—R ; . gegenüber dem Differenz— Zählungen waren am Jahresschlusse Genosf . 6 J nternehmung mit ihren ganz verschied Ie s Mil anen; ett, wehen , n te f n, , 6 W , ö . y ö 6 zn re . ,, ö den een, ir, denz atistik des amerikanischen nkurrenzgefellschaft der, Bell Company die Henrhẽieng * Februar 1964 (Stammlinie 219 Rm) 37 16 Zr. seitigen will, würden zum groß n Teile elstaͤnde, die der Entwurf he im Gebt ; 1991 1902 1906 in einem westeren Artikel berichten —, wird ir werden darüber Kriegsdepartements in den zwölf Monaten des Fiekaljahres 1902 05, zum Ban sangilnsser Leitungen in Canada JJ ö 6 , nn e,, . . . ,, , In Cl ie lle, Term, , im eblete der gemeinsamen Statistik 14112 1529 57 ; n ch wir auch die Verbreitung der bon den Philippinen nach Veutschland kein Manilah j Engineer. ] . Janadian 7 . ; r M4167 Fr.). Die Betriebs ;. e n n fn f. n, auch gegenüber dem, Sir rler in irn K 10914 11 3. 6. ö , und in diesem Sinne wird man sein spll⸗ Der Unterschied dürfte darauf J Ba . Was . 2. ar e n fie Hing , Ergãnzungt⸗ unterliegenden tar n nge fr ln ö. ie ö 3. a , , (s. o). 3198 3 434 5 653. Gebietsteilen gleichsam die i en Se tf rg, . der ö. 0 . de f nicht immer bekannt ist. ö en me en,, . ö. 3 cubanischen JM gös Fr. (ent ger 10266 gie e nn fe . 3 , einwand ausgesetzt sind. Die Gründe, wel degel auch dem Differenz= Für das Königreich Preußen kennzeichnet sich die Entwickel Lösung notwendiger wirtschastlicher Auf u, n inne der , er Vent fchen Einfuhr nach den Phälippzingn 300 060 Doll. für Wasserlei 3 , ö ö 6 ssterei ; , , e. elche dahin führen, den Re⸗ des Genossenschaftswesens seit dem z lung n. ; ; ; gaben u. dgl. In den Einzel weichen die beiden AÄnschreibungen weniger erheblich von ĩ ; . , . ö. ͤ ö

i e. r 3. 6 c een . 3 an n fi, wie fut. mid * . . n , n ,, sich die Genossen der einzelnen ö , . im Fahre f J, . für Leitung des Wassers des Albearkanals nach Gua der . . e n, ,,,, ,, . auch dem Systeme des geltenden Börse JGleichstellugg entspricht gsten n reuß betrug . Von 100 000 der Zivilbevölk ; ö . 6 se. 1 ionen Dollar, die Ausfuhr Deutschlande nach den . 190 (24 Arbeitstage) 1 636 Zo0 ο gegen 1276 309 , ö sz 69 den Dl in , , engefetzs, das schon zetzt im 15675 3144 1 3 evölkerung gehören als Mitglieder an n nen, nach der deutschen, Statistik asl Millionen Mark. Die , Hos enter wn ö. . ga . ö einwand e , ö . 1 37 . 56996 . . . 89 in den Einzelstaaten usw.: u 3 . mit iet Tide . ne. Gingestellte Zwangsversteiger 1n ö. . n , ö ö auch die Vorschrift , n ern he müffen 1885 2155 , . . j , ; H. u. N. b. H. ̃ , n. Waren eine eteiligung Deutschlands an Beim König! . ö ö . . e de, , güne. (06 12 oi. . n f j am it . e fn, im Jahre 1902 03 sund 130160) nach Mesfingwaren fah 2 ö ichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Ver⸗ J , w eee dh ec ke. e , döge e,, , ,,,, JJ , n e srl ee gi r, ,, n, , , . . ö 3. ; ie, , 3 . Hl ren . 8 2 58 165 5 38 n, . e mwollene Gewebe 201 130 Doll. traße in gestell i 1, adtbahn 3 und Dirksen⸗ Hamburg, 25. Feb BV ; 2

Die Vorschristen betreffend Zahl A . handen waren erden, daß vor— Mare en- 4149 38 208 gn. . gl, undichte ß; so3 Doll. Ces 536! Baumwollene . . , ö. 36 de el, her eee, e. .

frist Sicherheitzleistungen und uf J,, nerkenntnisse, Weigerungs⸗ Si , 2334 11 1989 eidungs ücke a3 216 Doll. Gl 734 Baumwollen garn und. zwirn w —ů5 . ö. , . 6. ind ung soll 8 ‚. . Genosse tadtkr. Berlin 6 1. 35h74 Voll. (64498) ö 1 spitze . 900g: Tägliche ? ö a , de di, J . , ,, Kd, rue ger l Böer e, , d zi re,, ,: ,,, w, ,, ,, , , wn e. . ö. Ha teien in 36. Jun 1333 3537 126311 395 J 5 545 las ow 449 Doll. glollo3) =* pielwaren A 345 Doll. reitig gestellt keine Wagen. . 9yd8 70 10 „50, G bet „O0, eichische Papierrente

ꝰnregis ̃ . . . ö 3574 BSchlesien. ... 3245 ö dec S Hüte und Mitzen gz 306 ; t In . J , . . ö,, , daß die eine oder 30. Juni 1906 .. 24565 133145 3 S . ; 1 1995 J. t Mützen 94. oll. ( 12 041) Messerwaren In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt anleihe 98, 80, U . Desterre chische Kronen⸗ .

h trager l ndlich werden. Dem—⸗ 331 450 41227 ö , 1146 115 ; 36 Doll. Gi za) Nähmaschinen 54 zal Doll. 21 005) ttig ge mne . H n,, . . . . 2 . ö , ö . Ge e is Helft 1 4 521 siste s do. D ö n f oll. 21 003) Draht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. Bankverein 491,50, Länderbank 421 e ,. arknoten 117,40, 2 Getreide⸗ oder Bergwerlzaktien ö d on Börsentermingeschäften in 51. Dezember 1901. 10914 15975 485 n . H ö . . . k ö ö. k

w, . aer b ; e 4618. , 3203 2465 32 waren 20 55. Doll. G39 131) *. Stiefel ,, , n e.. wenn beide Kontrahenten in das . verweigert werden können, Ob die Genossenschaften in den übri Westfal 2821 re 365 = Bier i lefel und Schuhe 19950 Doll. Gin neuer Ausnahmetarif ö: e 3ndon, z. Geb 6 , . . Die Geschaͤ 8 3 örsenregister eingetragen waren. 3 n in den übrigen, der gemeinsamen Ge⸗ w , 2174 41 1731 (G34 966) Bier in Flaschen 24 594 Doll. (14 216) D ) Rei . ö. 3 . ui gn . pit . ö ö 6 e . ü . 6 9. ir e ,,, , . 84. = 8 ö ö . h 1743 6 k j 19 861 ff H und 3 14 , nn n ,, e er , Berlin rr gr Platzdistont zrsis, Silber 2. Bankeingang 31 865 einer Abrechnung über ihr Ergebnis hs Mongten na mpfang die preußisch 4, re oder eine ere Zunahme als kJ 252 46 1723 , üll und Spitzen 1. 37 Doll. (6147) Andere Seiden Görlitz, Str sw Berliner? i dr. . * is, 3 get ö ( ; s zu erklären, daß er die Erfüll en erfahren haben, darüber fehlen Ermittel F Hohenzollen ... 2106 . waren 29 1158 Doll. G6 2317 Brette rlitz, Striegau usw) nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbah an, ne mm, 9 . verweigere. rfüllung Preußen hat das zentrale Kreditinstitut ei nittelungen. In Sachse ; 318 ; ö. 9. Bretter, Dielen und Planken stationen fowie den wichtigsten Vo ingefü , , . ö ö

. . , renh einen belebenden Einfl z 131 26 48598 itz Doll, (17 00. . Wollene Kleidungsstücke 2222 n enn ,, orortftati onen einge führt werden, sode eden g, nd e . ö eee e dran . . ö , ö. icht J 875 1 13th Kiätt e Pöellenes Tuch 33 hoh, en f icke We ,, ze des Augnghmefarifs für Wege baustoffz auch ö. k , B) Wechsel auf Parls z8, Sad. mäß igen e, e . er, der, . Rehe hl f on, . kirt ö war am 26 . . ö 137 26h Jummary of Commeres of the Fhilippine Islands.) ĩ ,,, , vr n nn, . ue . n n. An· 84 ik 2 n n e g . 9 B . og r, * .

; ; ö aren nach Bedin ; ö . ie epölkeru ; Weimarrt .. 73 . z b. ge . zrkehrsbureau der andelsk⸗ Auglandisch. zrfen nlagte h . ; 6 . ö . 66 . hege n, . ö u in m, Mecklenburg ⸗Strelitz. .. 2877 34 i,, . Louis Ferdinandstraße 1, sowie im Verkehrsbureau see, n, heunec aus ländischen Börsen veranlaßte hier , 2 3

Da ein 26 , , 3 Rz in , 6 zu 100 000 der Zivilbevölkerung war . . 4506 2781 . der Kaufman nschast hierselbst, Neue Friedrichstraße 54 1, zu . . ö. . be Gen g Sm nenn 2 ö . , . e ch sh pel. nm fe n 6. ö ö e. . angeschlossenen , ngen J 3 224 5 bal ö Ausschreibungen. r wie am Verkehr nach Rußland beteiligten Int Ihe ben in Ge den, g. . , . Bedeutende . . 6 , ,, ö. ö. , ge e, ef er f / e e r n Sach en Itenbutg , k 386 16 der , , von Kohlen. nach Oesterreich. Die Direktion werden von der . zu Berlin se . a, lösungen auch in At ison Topeka and r, , y. 565 ö irh und die Kaufmannschaft mit Recht beansprucht, von dem gensssenschaftlichen Cedanken befruchtet, Fach n. Coburg Gotha . h 688 Bend ri 6 , ö Staat senba hn. Ce sschaft in . eh . k . e , . . . 6. . !. r ed, . ,,, . . , 3. r , ne, n Bayern, Wurttem Anhalt . 265 28 214 Mittag ö fr nimmt bis zum 4. März 1994, . , ö usfertigung vollkommen gleichlautendes Begleitpapier bei⸗ en ern 1 einftellten. Die gesamte Tendenz wurde hierdurch stark .

S. 107 f Konferenz vom 18. 19. September 13201 Anlage 9 9. 5 esfen und Reuß ä. L. bestanden Ende 1901 Schwarzburg. Sondershausen . 3 9190 e 3339 Immerh it z ,, Lieferung von preußischoberschlesischer . en inuß, das die Bezeichnung Zolldokumen tk zu tragen hat. einträchtig! und es war, kla 3 Hen ecke, , g fg l enn ais 9 n tte vorgeschlagen, Zeitgeschäfte in Waren der An echlunz m . . 3369 Genossenschaften mit 315 298 Mitgliedern Schwarz burg. Rudolstadt =. 369 d iz nn g e r h, , . ,,, , . . . . ö. ö, 3 ö, , ä, ,,. KJ . j J . ,, in ,, in Feuß ä. 2. 1 z ö 9 . Cr u nb arg. Lippe k 3 . .. öffentliche Lieserungswesen) V s . an . der e e n üer zu Berlin wird beab e ot ö an ö 33 6. , ö. J , fand, Demnach be J 3 = ,, 3 8 Bau v brik gen in Oes ; ö igt, in Canea (Kreta) ein ständiges E im Piurũͤck. s heißt, daß für Amsterd ö d B z t. ͤ ; bestimmungen des § 50 des etrug am Jahresschlusse 1901 die . d 1564 84 514 3 9n Fabrikanlggen in Oesterreich. Die Gew = i i ittei eri e, , mgl. . 6 6 ö , ( J r , , W ,, , , . . . ö K . . ö , . 1 354 zin Filiale richten. = Die österreichise alpine Montangesellschaft finden können im Verkehrsb auptachlie atz großem ' Umfange für * n zum Westen Abgeber in 5

Re hre liche hen. aͤhlich 2 887 250 Ham bn 806 9 2158 ist im Begriff, ihr Stahlwerk in Donawitz bei Le ;. j im Verkehrs bur edu der Handelskammer eingesehen S , , ye, .

e ö . . . j 3 n, d b galten ten . Elsaß Lothringen... 2624 5 6. erer das alte Stahlwerk soll außer Va ne get . 5 e en, 1 * . der Korporation, Neue Frledrich⸗ n af renn n, , ; Ilftienumsatz 450 000 Stück. . ö . ö . i. ,, 6 e gelte, 6. ,,, J der . eines 106 tonnigen Siemens den Frport nach Reel k g und 3 Uhr Näheres über letztes Darlehn . , 16 ö Sight fũr ö rate zu übertragen t schäftsbedingungLen dem Bundes- Genossenf Ende OM) waren unter den 14112 (12836) J,, ens und zweier Martin efen von je 0 t Erzeugung,; Ueber de 6rd ; e e g . e lb. er. . (

nn. zenossenschaften überhaupt mit 2274 666 207 n Sandel und Gewerbe. Die Firma A. Mitscherlich & Sohn, die eine Vi ; . r die Förderung des deutschen Ausfuhr— dz Lo, Gable Trang fert 1156 75, Sülber, Commercial ö. 1 ö

Der Bundesrat wird voraussichtlich, soweit ni dem Gebiete d h it 2274 666 (079 561) Genossen in in Hütt d bei K ohn, die eine Pigegnespinnerei geschüfts ugch Au stralißn her d, m , deri nr ehe. 26 ; Lage des Falles eine Ausnahme sich ĩ i oweit nicht nach besonderer lete der gemeinfamen Genossenschaftsstatistik (us den im Reichsamt des Inn nom . —ẽ54 Fklostergrah, besitzt.· baut dortselbst eine Baum Vo minikanischen Republik und 3 K 3. Zancit⸗ 3 . bedingungen genehmigen, in bean fh fertigt, nur solche Gęschäfte, Genossen Nachrichten für Hand ,,. lu samm eng tstellter 28 spinnerei mit 19009 Ringpindeln. Die Firma Schüller fo et ive Fariff Leag us und di * 1 . ; die Bewilli g . n für den Fall der Fristversäumnis Genossen⸗ 0 ndel und Industrie“ ) o, Strickgarn⸗ und Wirkwarenfabrik in St. Pölten, s i ati f de, de f e el e f ce ie Bac . . ,,, E d F, dr,, ,, , ne , ,,. JJ . VR stimmenden Nachfrist vorgesehen ist es Falles angemessen zu be⸗ 1 bevölkerung 666 Außenhandel der Philippinen gestaltete sich in d . ö , ne,. . ö

. 900 190 30. J zin ich in dem an . . l ft, eue Friedrichstr. M4 I, zu erfahren. A =

ö w n. n H 4 . ö . 6 ö . Ee öl, frecher zum erh, ö , von Triest. Die Stadtverwaltung hat die kammer zu Berlin sind vertrauliche inn, , Kursberichte von den Warenmärkten. soll die Aussichtsbehörde nicht von der Verpflichtung entbi Haftpflicht .. 8777 929 e. - Jahre, wie folgt: usarbeitung des Detaisprojekts der Kanalisation und Neinlgungs⸗ durch welche Maßnahmen ze. es den Interessenten möglich it ; e,,

ö . , 66 de, mil ihr nkter ! 291 1093140 1164777 2361 2494 Einfuhr 190203 1901102 ig, e , ,,,, von Triest dem n , . ö ö. Vereinigten Staaten . . ermittelten PVreise waren n odd 6 , a, e ĩ

rsenterminhand f ndersents*f ö i . h ̃ 35 nn . in z 3 Rella übertragen. terreichischer f genieur nischen Re puhli i en. ü i ark che 7 3 3 e , , J s Wh ont und lckes Bick ,in Rinn n, fenlliche ,,, fir das ld seni in ,,,, ö. en g sn, , , . . eintret ßbrã i , . h ö. um e ir —⸗ JJ,, , . 26 i : ö . ö. 61 . . 1 . J , , ,, n, ler gg. 4681 966 667 10h 52z 2066 2370 ö und Halbfabrikate. 6 , ö 3 K 966 . Beleuchtungsgnlage in k der Handelskammer, rim Konts derkinändfhaße n. . 66 . k . . 4

Im übrigen erscheint die Gefahr eine 9. gegentreten zu können. ; ! uxugartikel uspyp̃rc.2 2227 855 716 4 1 M rd geplant. Der Sta ztrg wurde beauftragt, die erforder⸗ Der Handelska Berli ittei i. ; 3 w .

ogestaltung des Handels Verschiedenes ' 710 4 ichen Vocurbeilen einzuleiten. (Desterreichischer lanzei ur ü . Handelẽkammer zn Mellin sind Mitteilungen zugegangen ölau⸗ . nach den vom Bundesrate genehmigte erg 699 e Dande Genossen auf * I . 93 970 252 962 daz öffentliche ö ischer Zenkralanzeiger für über rufsische Firmen und Kaufleute, di . Rag gen n maärhis ge . —̃ . ga. eme, de nne, De. . Genossen⸗ 100 000 7 ; n,, öffentliche Lieferungswesen.) s . ; ; e, die als nicht ver⸗ Reg gn. maͤrkischer 13600 ab Bahn, Normalgewicht 712 ö . e. 33 . K schaften Genossen ee der Edelmetalle und Münzen K . 8 mi. ö. . . 9 1 Bau einer Markthalle in Belfort. Anschlag: 250 000 Fr Ie, ee een . 6 . m . . , . ö der d. dra ki BVegünstigung sbzrhaupt nicht tetlhzftig hoer en en mit 30. Juni 13898 5 897 693 194 bers hen. greugnisse d . ; ö nuͤnmt bis zum 16. Aprijs Löb4 das ärgern tern mt t= 3. Cen zu Periin sowie im Zentralbureau der ene, Reh ene, nene wer tee eee. ; ö ö, über Aufrechnung und über die Unzulässig⸗ unbeschränkter zl. Dez. 1900 6738 809 361 . Fabri i, e . . 332 483 20 669 hid ; ., (Moniteur des Intéréts Mat õriols.) er m , zu . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer '. der erb fire u , 29 Zahlungen und sonstigen zur Erfüllung Haftpflicht 31. Des 19 7131 Sbh 671 7505 Erzeugnisse der Forstwirtschaft . 2 9683 11 hi Um fang eiche Sanierungtarbeiten in Neapel Die 66 geen eng, ,,, e g zt il. i . ne, d,, , . 3 ; Inkrafttreten 69 fee r ee nf in, ö t n 5. z J , e. 193 14296 45 Bergbauerzeugnisse . ö 91 aa. 9 ,. . . ar fh nn n. Seite des Unter, vorgelegt, dig einen , . , . a . 12 g ommerscher ö

d ; ig. . ossenen Gel äfte An⸗ er 81. Dez. 1 109 16537 8 V f J 1171 39 ens betreffenden Be smmungen sind durch Köni li 3 6 ,, 3 gegen 11288474 e * ger, pPreußischer, po ener, chlesis r ö ef, 6. ö über die sechsmonatige Nachschu pflicht ö. Der 1901 114 10 33 ö. Verschiedenes . . . H 253 821 gh 6b genehmigt worden. (Gazzetta Ufficialo . 3, . . . 6 66 964 1 1 und Kon⸗ . 1 eme, 369 8 er chor . i hr . vz *

3. ö n, ,. 5 6 x 0 6 5 27 . ö 32 5 )* 57 6 ö! . z * 1 8 ö 1 * . I ö * 1 2 1 1 6 . . . ,. . . ö . . . . 123 . e, , . 9. ö f Bau und Betrieb einer Telephonleitung in der Stadt konto 147 i977 (121 679 66) , JZinsen und Haar f Minderwert. Flau. 75 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder 1 ,,,, In he 61. . . 63 457 1798 An der W Ci 6 y , . z gu eras (Spanien). Angebote find bis zum 21. März 1904 446 433,21 (439 4353,32) , Probisionekonto 140 599 32 (i465 43! 3 ; Mais, La Plata 117.00 frei W ; heitsbestellungen für die vor dem Ink ftt ö ntnisse un Sicher⸗ , . ej. y 3649 ol 967 2068, Lander beteili aren. Cin, und Ausfuhr waren hauptsächlich folgende kachmittags I Uhr, an das Gobierno civil de 12 provinei ä Filialen und Kommanditen 185 917 26 (207 2166 2 2AMae, pig oh 60 fre RB Joo frei Wagen, amerlkan. Mired 124 00 ö . un ift . in den übrigen angeschlossenen Einzelstaaten: änder beteiligt: 4 . , n, . . an det Rogistro de la Pirecœion ö k , verbleiben nach verschicdenen . * e mn nahme im Mai 56 ohne Angabe der Provenienz 118 Brief Ab⸗ weit hierdur . j . am ersolgen ; . infuhr gfuhr Ppelegrafos in Madrid ei eichen. (Die Verge 6ofat 31 1536, * ie n ; e U ee , , , , , n. w „i e i e ,, dd keit, da die Berufung auf bie bisherigen 6 . Unbillig⸗ schaften ö der Zivil⸗ Großbritannie ö Wert in tausend Dollars Installationsarbeiten ist binnen 60 Tagen nach Vertragsschluß . Verteilung. Der Auffichts rat beschloß nach dem ut? 6 18, 10 1865 bre ln ei Mai ö. , . ,, ,, ö neu vor⸗ . bevölkerung Den rf h d 8857 828 beginnen. (Gaceta de Madrid 7 stands, der auf den 25. März d; J. einzuberufenden G age de. Rübdöl Lö. 1500 r. 6 ; ö a, e e n, mn, ö. e , n, 2 , nn,, 1901 1900 1901 1960 1501 n , n . 3 . . ö. Die Einführung des elektrischen , a y lung vorzuschlagen, dem Speʒiclreservekonto ,,, . Monti, bo 4 . 26 r 14

. ; l ; . 35 . h 36 . 2 è U . deise 9 20: C/ h * 8 1 z. * 34 . . D. ö . ö . . , ,,,, . die Beteiligten insofern nicht Haftpflicht 2039 2140 283779 299 106 2 328 2464 r . ,,,, i zb 6 Elk 2 n. von Barcelona nach Sari ist der die ganlefsinn Hi ende 3 . r nn e rt , ö . 2c. eine Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos. lhnen glnstige Rtechtlage Gin unl . bleibt, fich die frühere mit unbeschränlter J ö hn J o5 46 hr ö. 26 Gesellbhast auf Vorschlag der Dlreccisn general de nung vorzutragen. 2 , na er⸗ gegen erschlen es nicht , be ere n ig n , , 268 26 4317 4601 365 . 5 J . 1820 2122 1 . püblieas in Madrid genehmigt worden. (Gacoth de Madrid.) ö bobgnl e mestrigen Aufsichts ratssitzung des A. Schaa ffhanse g i ir n Marktpreise nach Ermittelungen der . 4 eigene gNiichteintragung in a. Borsenre ifter n Zufunft quf ihre elch ant ter Brut sch . : 1 823 1502 n Verkauf von 12245454 kg Kanonenbronze in Delft chen Vankvereins wurde das Gewinn und Verl ustk 1 niglichen Pol ine hräsidiums, (Höchste und niedrigste Preise) Der . . können, diesen Elnwand auch für di 9. ö nicht mehr sollen berufen Haftpflicht. 915 1052 343 230 395 566 2816 324 ch Vstindien 2235 2995 838 hi (Niederlande). Das Metall lagert im Staats: ; ges Geschäftsjahr 1903 vorgelegt Dasselbe setzt Verlustkonte für das Doppelziz, für— Weijen, gute Sortef) 18,19 * 8 56 6

. Jen Einwand zer abgeschlossenen Börsen⸗ ,,,, ; 2816 3245. ranzöfisch⸗Ostindien. . 966 3 Delft r* all lagen aatsmagazin „Geer. in Vortee ; gelegt, Vas erbe, setz sich wie folgt zusammen: Wei Mi 60 377 ig n, n n. . termingeschäfte zu entzien w ru ü. abgeschlo örsen Hinzugefügt sei hier die Gesamthaftsyt s ne,, ; 28h 3244 . Der Verkauf erfolgt am 16. März 1904, Nachmittaqs Vortrag aus 1902 816 321.71 S08 351,89 Provisio ,, , n , n , , m und ,, . . , dal 6 ö. ö en men! ,, ,. e fr ft. Staaten von Amerika 66. 4 16. . ö Domaͤnen verwaltung im Hotel ig ern mn Menn , i . ) (E . r e 4 r if 3 , ,. 2 ö. i , D gute Sorte ) e ern en r . . , , . , ,. 6 33 mla ft nt e m msainen Tien til 5a . . . . 52 336 . . Monteur des Intéröts Mat oriels.) 3 bag oh 2 26 M6), Gewinn auf Wechselkonto einschl Yiskontzi j 8 gen, Mittel slorte 5.72 M; 13,538 6 Roggen geringe 44 23 ,,. . . . . ö. n L 2 0) . zin. und Auefihr der hauptsachlichsten Handelsartikel erreichte Ar . . 1479 15838 6060 (l 322 718,49 M), Gewinn auf E 36 * ntzinsen Sorte) 13,64 6; 13,60 MS Futtergerste, gute Sorte? 4 io M; 4 . , mm,, . i i geen s, , e; , 3 ls dcn bse i d e fol , ,, ,, 3 ö

e . . , ,,,, . ? eh: l oll. 46) Weizenm olgende Ausgaben vorgesehen: B und AI uin 2304. U 0. evenüenkonto 20 212 8 M6 (165 678928 6) Steuerrůͤckzahlungekont r, , 9g 2, h 20 M Hafer, gute . eitigt sein. Hauptsache be⸗ letzten nach denen von 1900 erfolgt. Bei erste 2. ie 96509 Doll. 686 962), . Kerzen 125 265 ; 527) 7 190575 gaben vorgesehen; Bau unde utrüslung von Schiffen usw. D356 620. = M6, G g sammen 10 147 202,94. en, , n, nn,, * seitigt s klein, das Ergebnis also er f nor, ersterem ist der Divisor zu . se 6 ,, . geh,. 6a a . f hann usgterhe r gs g 6e, . 6. ge, , . . , ä , ,, , n re r, * eig:

ö n n', Kupferwaren 109 56s Doll. (17 914) Dichte baun von Torpedos und L 2 n usw. l 6öß 382 Hulden, dehg!. 313 Dem be 193 aufgestellie Gil anz weist an gn m gr g , , e, er n, , ; danken än enorkichtun gen ufw. 2b6 00 Gulden, desgl. gegen d 3 ifgestellte Hilanz n n größeren Veränderungen zum Kochen 40. h ze; zs ore, . p et die,. l. gegen das Jahr 1902 nach: Aktiva: Guthaben bei Bankiers und ! 26,00 * Linken 6o . 0 A; Dod ia. * k *

1