1904 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

9829

Aktionäre zur diesjährigen or versammlung auf Freitag. den Mittags 12 Uhr, im eng . unseres Direkt orialgebäudes, Kavalierstraße

einzuladen. Gegenstãnde der Tagesordnung:

I Bericht des Verstands. und Vorlage des

Dent zu Nessan. Der unterzeichnete Vorstand

Rechnungsabschlusses für 1903. Y Vorlage des Rechnungsa Warschau. 3) Bericht und Anträge der Prüf 4) Feststellung der Dividende u Entlastung.

5) Antragß: Den Vorstand zu ermächtigen, die Beamkenpensionskasse aus dem Vermoͤgen der

Gesellschaft auszusondern. 6) Wahl von ͤ 7 Neuwahl der Prüfungskommission.

Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗

verfammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der chaftsvertrags.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem

22 und 23 des neuen Gesells

Zentralbureau der Gesellschaft in erfolgen:

bei der Berliner Sandels Gesellschaft in

Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin.

bei der Anhalt Dessauischen Landesbank in

Dessau,

bei den Herren Dingel Co. in Magdeburg, bei dem Derrn F. A. Neubauer in Magdeburg., bei dem Derrn 8. C. Plaut in Leipzig,

bei den Serren Benediet Schönfeld Co. in

Samburg.

bei der Eommerzbaunk in Warschau und bei der Verwaltung der Gasanstalten in

Warschau.

Mit Hinterlegung der Aktien beziehentlich der eichsbank oder eines Notars Aktien sind, nach 5 22 Absatz 3, doppelte Nummerverzeichnisse einzureichen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spãtefsten s der Generalversammlung, lversammlung nicht mit- ätestens am 22. März

Hinterlegungsscheine der R über bei denselben hinterlegte

den z. Tag vor den Tag der Genera gerechnet, diesmal also sp a. c. zu gescheben.

Die Bilanz der Gesellschaft ist vom 11. März er. unserer Gesellschaft einzuseben und können die gedruckten Geschãftsberichte vom den vorerwähnten Stellen in

ab im Zentralbureau

18. März er. ab bei Empfang genommen werden. Deffau, den 20. Februar 190.

Deutsche Eontinental . Gas · Gesellschaft.

v. Oechel haeu ser.

ö D Erwerbs- und Wirtschaft

genossenschaften.

189646

Nordwesldentsche Einkaufs- Vereinigung

sür Mannfacturwagren,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Bremen.

Bilanz per 30. Juni 1902.

Nr. 10 mit dem Kennwort: Verfasser: Conrad itekten, Charlottenburg;

r. 56 mit dem Kennwort: Verfasser: Ernst Rang, Architekt, S Nr. 65 mit dem Kennwort: 1469 Verfasser: Emmingmann K Becker,

e 2500 M die Entwürfe: t: „Propositum“, , Regierungsbaumeister,

Stadtbild“, Bonatz und Gustav

Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien ver-

derselben sind die Nachkomme des Direktors Dr. b leirats Julius August Paetz übrigen aber nur Studierende, Richtern oder Buregubeamten erichts, des Königli ch der Kammern richts J sind. t, auch die Söhne die zu den genannten inzwischen aber pen

sche Continental · Gas · Gesellschast liehen werden. und Paul Michel, Bruders des Stifters, Jausel, und des K vorweg berechtigt, im welche Söhne von

des früheren hiesigen Stadt Landgerichts

Handelssachen

solcher Väter Beamten gehört haben, oder verstorben sind.

Das Kuratorium ersuch Belfügung der erforderli Nachweise recht eitig lichen Landg

beehrt sich, die Herren deutlichen General⸗ 25. März a. c..

Architekten,

Berlin 8W. ; einen Preis von j Nr. 23 mit dem Kennwor Verfasser: Roger Stawsk

Berlin; Nr. 104 mit dem Kennwort: Verfasser: Karl und Paul Brltsch, Architekten, Stuttgart. Zum Ankauf empfohlen

Nr. 5 mit dem Kennwort; Verfasser: F. Berger, Vom Donnerstag., ö sind die Pläne in der Kunsthalle öffentlich aus⸗

20. Februar 1904. Das Preisgericht.

1 leinschließl und des Amtsge torlum beabsichtig zu berücksichtigen,

29 30, ergebenst

bschlusses für Gasanstalt 3 t, die Bewerbungen unter

chen Bescheinigungen und Präsidenten des König hierselbst einzureichen. den 11. Dejember 19603.

Das Kuratorium der 8

wurde außerdem der

ungekommission. nd Erteilung der Frau Rose“,

Architekt, Stegl

Mitgliedern zum Aufsichtsrat. s Bremen, den

Bekanntmachung.

Preisausschreibens eln für den Neubau des die programmäßig ausge der Verfasser erteilt werden, deshalb vom Preis setzie Summe in fünf Preise von je 2500 6 zu zer, nen Preis von je 5000

Von den infolge des gegangenen 109 Entwürfen Stadthauses konnten schriebenen Preise kei einstimmig schlossen, die ausge e 5000 M und zwei legen, und erhielten e die Entwürfe:

Nr. 2 mit dem Kennwort: ‚Es Verfasser: Gustav Jänicke, Arch

Generalversammlung der ;

Hraunschweigischen Allgemeinen

Vieh. Nersicherungs. Gesellschast nuf Gegen. seitigkeit

am 12. März 1904. N

im oberen Saale der Bahnhofs

Tagesorduung: Rechnungsablage vom lung der Entlastung.

890021 Deutsche Umsatz⸗

achmittags 2 Uhr, el ein Reif“, wirtschaft in Braun ekt, Schöneberg

chäftsbericht, 1903 und Erte

Nr. 4 mit dem Kennwort; Verfasser: Karl Roth, diplom.

Aichitekt, Cassel;

2) Beratung und Beschlußfassung über Beschwerden wegen verweigerter Enischädigungen, Braunschweigische i r

vieh · Gern e , , , chaft a. G. De

r Vorstand.

890787 Nilimanjaro Handels · und CLandwirtschasta.

Gesellschaft m. b. g. Berlin.

Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm.

lung der Gesellschafter vom 17. Dezember 1903 wurden gewählt:

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Gesell⸗

schast wiederum Herr Dr. Schroeder Poggelow Berlin, und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Dr. Max Schoeller, Berlin.

Berlin, den 16. Februar 1994.

Kilimanjaro Handels. Æ Landwirthschafts,

Gesellschaft m. b. H. Schmidt.

89483

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Sen

ziger Sand- und Kies Werke G. m. b. J. werden aufgefordert, sich zu melden.

Charlottenburg, den 22. Februar 1904. Der Liquidator: J. Meißner.

G. m. b. S., Berlin.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April e. sst die Auflösung der Gesellf worden.

Dresden, den 18. Februar 1904. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Böhme.

Fünfte Beilage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 47. Berlin, Mittwoch, den 24. Fehruar 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, * in Eichen. Pehl. ee n welcher die Meta mn Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die 33 n, ,, fe, tg ., e fer ich 3 Zeichen, Muster⸗ und Börsenregtf gen der ahnen enthalten find, erscheln? auch fa, eee, . senregistern, der Urheberrechtsei . - ö einem besonderen Blatt unter dem Titel . utragrolle, aber Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 1 *

und Spar⸗Bank,

chaft erklart

Diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschaft

erheben, werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

teilung A geführten Firma M ch m ͤ Gotticha Berlin): Dem Buchhalter Porg? tet, Berlin, m w 5 schalk zu it uchhalter Horace Gobiet, Berlin, mit Verba pfereinrichtung für fläffige Brennstoff- getragen worde n ge Brennstoffe getragen worden:

Ostdeutscher Hagel⸗Versicher

Gewinn und Verlustko

Rechnungsjahr vom 1. Tannar!

Einnahme.

—— ——— ö

1) Gewinnübertrag aus dem ) Reserveüberträge aus d a. für noch nicht ver

em Vorjahr:

diente Prämien (Prämien · Prämienübertraͤge) . nicht regulierte Schäden und für nicht abgehobene

Prämien Praämienüberträge7 . ; valat 3) Entschaͤdigungen einschließlich der Regulierungs—

b. für noch

festgestellte aber noch gungen (Schadenreserpe). noch nicht verdiente Zinsen

ob zoo 2öo' beitragspfl.

a. für regulierte Schäden, Brutto 307 480 36 . 66 9140,54 Regulierungs⸗ Fostenanteil (3 0).

p. für noch nicht regulierte Schäden und für

C. vorausbezahlte, . aber noch nicht abgehobene

Zinsenreserve) rämieneinnahme f.

sestgestellte, Entschãdigungen reserve), Brutto.

a. Nettojahresbeiträge:

von den Mitgliedern gezablt. durch Abzüge don den En gemäß S 9 der Satzung aufgebracht b. für übernommene Rückversicherungen vakat b. Nachschußprãmien; für direkt geschlossene ß für übernommene Rückversicherungen vakat ebenleistungen der Versicherter . elder (6 51 d. S.

eres s. Rechenschaftsbericht) S 1460,38 direkt dem

Hiervon ab die prozentualen Abzüge gemäß 8 9 der Satzung. . 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen Zinsenreserve) . 5) Zum Reservef chreibungen auf: Immobilien Inventar. Wertpapiere orderungen

874 1057 tschädigungen

zersicherungen vakat

Mop 661 860, 30 Eintrittsgelder: , e,, Spezial reserpefondskonto 1ganisatigns. Bilanz, Passiva 6) Policegebũhren Regulierungdk

; Verwaltungekosten abz Rückversicherer:

. Aktiva. Immobile Georgstraße 36 Guthaben bei der Sparkasse w * Conrad H. Becker, Bremen, demselben üůber⸗·

gebenes Kapital. w Laufende Mieten.. Zentrallagerverwaltung, noch zu empfan⸗

gender Gewinn laut Abrechnung des

* d 8 * ö

Herrn Conrad H. Becker, Bremen..

; Passiva. Anteilscheine, Kapital der Genossen dandfestengläubiger ... 4

—. aufende Zinsen ..

Reingewinn

teil (o/ lt. S 14 d , Provision der Agenten.... vakat Allgemeine Verwaltungskosten.. ... 69 444 verausgabte Regulierungskosten:; I) durch Abzug von der Entschädigung

aufgebracht (. Einnahme Pos. 44)

abzüglich der verausgabten Zinsen. Rursgewinn auf W Aus dem Vorjahr reservierte, a Auszahlung gelangte Ents ) Sonstige Einnahmen.

rte, aber nicht zur chädigung ...

. 2) Regullerungẽkostenzuschuß Verbands kasse

d. Organisationskosten für das Geschaͤfts⸗ 8) Sonstige Ausgaben;

Provision und Spesen an das Bankhaus See

406 90224

ollmächtigte des Verwaltungsrats:

ö. bon Wallen erg P Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto haben wir gepr

Der Spezialbev üft und mit den o

Im Laufe des Geschäftsjahrs sind Geno

eingetreten noch ausgeschieden. Am Schlu die Zahl der Genossen 43.

Bie Geschäftsguthaben der Genossen und ebenso deren n,, haben sich weder vermehrt noch vermindert. Der Gesamtbetrag der Haftsummen, für welchen alle Genossen aufzukommen haben, trug am Schluß des Geschäfts jahrs 43 000 4A Nordwestdeutsche Ein aufs er mig

schaͤfts jahres betrug

Manufacturwaaren, eingetragene schaft mit beschraänkter Haftpflicht. Der Vorstand.

Heinr. Schröder. Heinr. Oehlckers.

Breslau, den 13. Februar 1904. Die Dechar Frhr. von Richt

B. Bilanz für das

ekommission.

1903 bis 31. Dezember 1903.

Verband zu Breslau. go bis 31. Nezember 1903.

Ausgabe.

nicht verdiente Prämien

reserviert (Schäden⸗ vakat U 307 480 36

vakat

onds Betriebsmasse) vakat d 179 30 (wegen Kursverlust) . vakat , z09 7 Einrichtungs⸗) Kosten des Rechnungsjahres behufs Amorti⸗ ; 66 vakat 489 04

üglich des Anteils der

O0 L*

9140,54

304134 12 18188

Die Direktion. Lehnert.

rdnungsmäßig geführten Geschãftsẽ büchern übereinstimmend gefunden. Breslau, den 12. Februar 1804. Adolf Rieffel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Rechnungs jnh

1) Betrag des Garantiefonds: J b. Wechsel und Wertpapiere.. vakat

eüberträge auf das nächste Jahr:

a. für noch nicht verdiente . (Prämien⸗

reserpe, Prãmienũbertrãgech . pakat

b. für noch nicht regulierte Schäden und für

festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schadigungen (Schädenreserve)n l J— vakat

I) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht 49 . Obligos:

b. Wertpapiere... 2) Sonstige Forderungen:

Rüuͤckstände der Ver Ausstände bei Agenten Guthaben bei

sicherten aus 1903.

lt gontokorrent

89 Niederlassung 2c. von —RNechtsanwalten.

189788

Der Gerichtsassessor Richard Jäger ist am hiesigen Amtsgericht als Rechtsanwalt zugelassen und ein⸗

getragen worden. Beelitz, den 20. n 1904. Königliches Amtsgericht.

ö 9) Bankausweise.

Reine.

den Jahre fällige Zinsen, soweit sie

e Jahr treffen vakat c. noch nicht verdiente Zinsen (3insenreserve) vakat

3) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in eld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken (Nr. h

der ihn / / / tige Passi

anteilig auf das laufend 6. Regulierungskosten

3) Kassenbestand ... 4 a nn,

. n,. Sicher beitzniasfh. Bestand am 1. 1. 1903 (bei Beginn des Rechnungs⸗

a find getreten gemäß 8 52 der Satzung. [0000 6) Spezialreserven (Betriebs masse): Bestand am J. 1. 063... Hierzu treten gemäß § 54 d. S.: intrittsgelder 4 b. Ueberschuß.

ken und Grundschulden.

b. Wertpapiere und zwar:

Iz o/o Schles. Pfandbriefe nomine zum Kurse von 99, 90

409 Schles. Landschaftl. P „S 6000 zum Kurse von 101,356.

d

ll M 47 000 fandbriefe nominell d. anderweit

Bruttowert der Grundstücke

a. Möbel und Hausrat b. sonstiges Inventar

k 6 *

ö

10) Verschiedene Bekannt⸗

machungen.

86236 Bekanntmachung.

Von der , ,, , . des verstorbenen onkurtzwerwalters Joseph sollen am 8. April 1904 an drei hlerselbst

Kaufmanns und

7 Noch zu deckende Organisatione⸗ Einrichtun .

e des Verwaltungsrats:

Der Spezialbevollmãchtigt r9 - Pachaly.

von Wallenbe

Vorstehende Bilanz haben wir geprü Februar 1904.

Die Dechar Frhr. von Richt

it den ordnungsmäßig geführten Geschä

Breslau, d ekommission.

vakat

vakat valat

zo 60

M0 410 72076 46036 æ isl i

Die Direktion. Lehnert.

ftsbüchern übereinstimmend gefunden. Breslau, den 12 ebruar 1904. Adolf Niessel, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Ml 8 M6 9

1) Rückversicherungs prämien . vakat 2) Eingegangene, aber noch (Prämienreserve,

19115 555 288 36481

16 O00

gelöst. . 2 . Berlin): Firmeninhaber jetzt: Regierungsbaumeister

Alfred Gottheiner, Berlin.

.

Waldemar Lohse erworbe ̃ sellschaf G

2 V Ver Betrieb aller gleichartigen oder ähnliche Nr. 2456

chaft ist auf Gr haft . hnlichen 4363 W. C. Paeyte Gesegsschaft mit Bei Nr. 15784 (Firma: Rudolf Dietrich.

Die Prokura der Frau Kober ift erlof . erloschen. d affs hee, p.. Bei Nr. 7122 (Firma: ufer Schlichting, ben g ef gn

5 472 24 S7 O98 j

Gesell ; ellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Dem leuchtun g. Industrĩe . Gesellschaf 2 Gesellschaft

PVassiva.

19 ss 10 61 727

7 101 7876

Das Zentral⸗Handelregis ĩ 1delszregister für dag Deut ĩ Sinh , , dn, hin r een gan. all Bostanstzlte n in Berlin. Fir Des geredet, ee le l ilhelmstraße 32, bezogen werden. anzeigers und Königlich Preußischen Den g,. K e das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ——— —— In fertihnzprei für dag Vierteljahr. Ginselne Num ege! täglich Der Vom „Zentral⸗ ie men m n, em. reis für den Raum einer Druckzeile 3 j Linzelne Nummern kosten 20 3. 6 and * 3. —— 2 ze e 9 y. 3. handels . 26 de ile für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 174 und 17 B. ausꝗ regi Herrmann. Di. Gesehsge᷑ =. ausgegeben. J 3 2 9 er. 1904 begonnen aft hat am 1. Januar Anordnung einer j Altonn. Nr. 23 941 . mit einer? Syeif üsengbsperrvorrichtung, kombiniert! Der Speditenr Wil 5 7 n n, , . ö Gerd, Leni ban ger gat Jellinet 3. 359 ,,, für die Anheizschale , e, eg g. Uff mann in Bielefeld ist . 19. Februar Ih. nn,, it loo aꝑgen n Bielefeid, m i gebar i , , ,, k ir , wire, ke eschrůnkter vastunn 2 P egönnen. Jur dhe en. 9 . Februar Sch. 14 79814 a) Irsindungen E 1Ium es Amlsg t. Heschluß der Hr ell sch ft. on, Altona. Durch die beid Vertretung der Gesellschaft sind nur Ei el amm, = 8967 Fe , r 19. Juli 1903 si eiden Gesellschafter s f . e. Ein Warenzeichen S. B ; e . die 85 * , , . ind Nr. 2g *! ter gemeinschaftlich ermächtigt. 2. n, ; Hrenner A. & Z. v . Bekanntmachung. 1, rn, men ind frulnn T s fee Gen üeges chef, . n, r Dehner, ess ,, nen, ge m, gan re, , Ii, , n n. Könizl. Amtsgericht, Abt. IIfa, Ml fe nner e ßels eri an fs Gefei scare, ls, On gber , , . er er, He. ! Abt. tona. ur , n, ö in, Martin Lammfromm und . 8x * 1 4 Wg. 64 625. . in eyenburg der Müller Heinrich Wache , n,, 89670] 1904 ö ö. , ., hat am 15. Februar 9. Januar ann , m, mg „Final! vom in 6 r., . . ä At. 396 hot, beg t em Kaufmann Mn 3 . uuar 1994. menthal, 20. Februnr i9 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Berlin, ist Prokura erteilt ufmann Julius Lesser, . dar e Bu gg patentanmeldung in Deutschland 1 läufig geschützte Erfindung bom 15. August 150 Rremerhaven. Sande lere gin 39677 . . 155694

Bel der unter Nr. 147 des Handelsregisterß Ab. Bei Nr. 14 914 (Firma: Paul Pnlomw ö z . er, auf Ano J insg * ! 1**2 ö rdnung eines Zwei⸗ oder Vielfache jb renners In das Handelsregister ist am 20. d Mts. ein

21

6. ig u gen worden: 9 rokura erteilt. ö oschen. i mn, n 3 usatz zum Pe ; Ballenstedt, den 19. Februar 1904. Berlin): eit aur if n ,,. ge, g. len ,, ua n Hauptniederl . Herjoglicheg Amtsgericht. ] ist Prokura ertesft elm Oskar Kraatz, Berlin, Zwei⸗ oder Vieff ; eee norhnung eines Hann eder la ung Lehe, n, d din, gl = Ger ir e lr, Iinricht . ielfachheizbrenners mit Verdampfer⸗ Zweigniederlaffung Breme , . 89671] Dent gyn , Louis Stein, Berlin): 1903 ung für fluffigze Brennstoffe hom 14. Skicber. Dit. dem 19 Febrnar r . kf. 396 11 2 fräulein e ̃ nr min, 5. Dtiober gzißesm Nuaaut T-. r, , . Delgnnthꝛachtng erteilt. dele Stein, Berlin, ist Prokura . Gin Gehbrauchsmuster auf Spiritus B * * August run ; J Nr. e He ** 599 ; . 357 ; Sehr 386 Spiritus⸗ B ns . er hier besteher den . teilung Ah gefuühtie Firm? ** Mr andelsregisters Ab- 8ei Nr. Hl 69 (Firma: Gustav Ka 7 duftzuglampe für Heiz und er, r. un en· Geßräder a 2 30 egniederlassung Firma Ballenstedt ist heute gelöscht ,. en, e ,,. des Wilhelm Eee n, 6 9. . 1903. tungszwece bom schast als ande emen und fährt das Ge— Ballenftedt, , , , g . Belöscht die Firmen: , erloschen. 1 Gin Gebrauchsmuster auf ei 6 als seine Vauhtniederlaffung unter der irn . , . 9. 3 A. Becker Æ Co Cherie, 2 Et sgh tung zur . nn,, . fort. „Wilhelm Kruse⸗ r . K r. 5743 Lammfromm * 8B , . K Die Fir ĩ er 9 Nr. 7615 R 22 ogel, Berlin. Eine durch V= ; Die Jirma Gebrüder Kl ist damit kr in dar 0b 72] . dh; Y gter John, Berlin. 105 a err Tstentan me dung vom 13 Januar Bremerhaven erloschen, , 5 gung in das Handelsregister. gr , . Jacob Sohn, Berlin. an gi bie, Hdland vorläufig geschützte Erfindung Bremerhaven, den 22. Februar 22. Februar 1904. air 2 Siegmund Kaufmann, Berli Glühlicht; oder Heizbrenner (Brennerkopf mit Der Serichtzschreiber des A Nr. 13 257 A. Fraenkel E Berlin. bunsenrohrähnlichen Erweit ennertopf mi Jerichtsschreiber de ? to, Rachf., Geriin,. 1. Gin Gem hsm, r terungen, 1 Lam pe. S debtauchsmuster vom 30. Januar 1804 Castrop.

Franz Meincke in Bergedorf. Nr. 6925 Gust B mann Ege? Gustav Bergmann, Berli Dies 5 Berlin. D ühlicht oder Hei Diese auf Glůhlicht⸗ oder Heizbrenner mit am abnehmbaren Das unter der 8 a g. 396731 G bnehmbaren as er der Firma Josef Ortmann hierselbst

h ) 7 J 3. 3

1 Ur Er Ftrmat amm, ,. 14

unternehmer hierselbst Das Amtsgericht Berged Berlin, den 19. Februar 1904 Brennerkopf angeordneten bunsenrohrähnl⸗ 6 M . 6 6. Königliches Amtsgericht J. Abteilung weiterungen. unsenrohrãhnlichen Er ⸗·. . in delsregisters Abteilung A) benteh erlin ; ö 8 * 5gericht 1. Abteilung ‚. * Gi . Sandels 8 26 ung A) bestehende 9 audel ö . w ne durch Zusatz pate n 1 . 4 tw ' en nn e des Köni 9 gregister 39673] KLerlin. Semptm bend, m aht anmeldung (Zusaß zur cee, , ge,, en. ma,. Amtsgerichts L Berlin In das Handel S967 4] 1960 * Da, neee g. Position m) vom J. Februar derselben unter unve 213 d wird von (Abt . In das Handelsregister B des Köniali . chland borldußa geschhnt, mr, J er Firma fortgeführ Am 19. Februar if s m z Gander . gerichta 1 Berlin ka ern er Kön glichen Amts- auf einen Brennerk-rf mit , Erfindung Castrop, den 8. Februar 1903. 5 eingetragen worden (mit Aschlus Ken 3 eingetragen worden: Februar 1904 folgendes rohren. z nhet5lchale und Bunsen⸗ Königliches Amtsgericht Bei Rr. 5235 . der Branche): Nr. 2451: 9 . o. Ein Gebrauchs must . Crailshei , ohr , . loffene Handelsgesellschaft: Gustav i , . err d eurshe Putzwoll und Kunft⸗ tente , ter Zzuf, einen don de 6 : K 39821] 3 he, . . Brreignietgrlas ung in Wien): tung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 11 Brennerkopf mit innerhal 1 mee gericht Crailsheim. 8 . P 4 . 2161 offnungen angeord , ren,, m UVandelsregtster pt B V Eke Berlin ist nch , ,, Lohse, Kaufmann, Sitz ist: Berlin Bun senrohren en, g, nee, Anheizschale un EeaileJzeimer e, te bei der Firma Heschaft und e. i ,. . Firma. Er hat Gegenstand dez Ünternehmens ist zum festgesegzten 5 er, 1906) ö Zallbuck, Se meinde 92 . Ta stfteinwerte⸗ in nuar 190 n den Erhen des am 3. Ja. Ber Betrieb won Putz e, , , . ee m eo o , a, e r 4 verstorbenen Mitinhab j r Betrieb von Putzwoll⸗ und Kunstwollf Hhrikati je 390 000 A auf ihre St 1 1 1 Gctardt a Rösfen ** zabers Kaufmann und Funstwollféabrikation gerechnet werden hre Stammeinlagen an, auf 15. Dezember än Kösen . Th, ist ELCII. J ie re gr 2 8 ein 2 chie hen, gleichzeitig ist = Descha raf rer in .

Das Ste 1 anita fr dat 306 306 ö amm kapital beträgt: 60 000 4 He chã sführer sind: z Max Jacobsohn, Kaufmann, Berli Segenstand des Unternehmens ist: n, Berlin, 8 57 2 ns III. 82 Der Betrieb des Ka n

Mir ol e . Nudolf Jacobsohn Kaufman 5 * . Kaufmann, Berlin 2 import ö 1

. . rosteret. 65 ö Und Dermann Jacho

beschränkter Haftung. E sbs Eckardt u. Jacobs“ in

Bei Nr. 6684 (Fi ; 2 Nr. 6684 (Firma: . . m Julius Gottheiner, Siz it Ber iin. n, Jacobs“

.

Berlin): Fi , , . Die Gefessschaft ift eine n 3 h in ,,,. verwitwete Margarete schränkter t ist eine Gesellschaft mit be⸗ Das Stammkapital betrãat: 860 0090 rechtig w . i. 66 af ßran Margarete Der Gefell scha y isvertrag a Geshängführer n mn 80 0900 M Ben 18 Februar 190 er,. ! . e Yescha und Firma als geschloss . sbertrag ist am 29. Januar 1904 1 w Vorerbin deg sherie R; 7 als geschlossen. R 2 Der Kauf mann Walter Barke . / Dberamtsrichter Or Bert bisherigen Firmeninhaberg erworben. Jeder Geschäfteführer ist selbständi Die Sefellschaft it mn . Derlin, Darmatadt ges men,, ö 3. Deschastssuhrer ist selbständig zur Vertretung een chast ist eine Gesellschaft mit be a. —Befanntmachun 398811 Céerlttelung mi be⸗ n unser e,, 2 9g. 39681]

ie Haftung. In unser . wm er Gese 2 grwertram „6 6. wr M * . . desellschafts vertrag ist am 4. Februar 1904 2 Nathan Barn

Berlin): Der K . Außerder 57 rr . Tz . Kaufmann 151 6 r* zerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß öff. 2 5 in das Geschäft als n . ö ist liche Bekanntmachungen der gen n en ch., * öffent. geschlaffen inbabe zan after eingetreten. Offene u e e fe nf e g, Reichsanzeiger erfolgen. ellschaft im Deutschen Wußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Seschẽ Saloan era affalt J . * 23 Vie ; Nr. 2452 Agotz 3 P Ver Gesellschafter ö amn ,, . 2 zeschaft 9 ard ant runstalt und Im tal ons- . 24102. gotz. ehnpfund 3 Co B Sent waster Walter P 2 2. ge 9 8 . e⸗ Balle aepke zu *

Her; 3 g Berlin bringt das ; a mn, . . 31 = as ihm in Berlin, . Darmstadt. 6 7 Februar ( 06

Kaufmann Alfre . . fred Proschwitz, Berli . 1 [re n, und dem ö * Münz 1

Taufmann Adolf Friedrich B nn, ös 6 dem schräukter Haftung. mit be. Münzstr. 4. unter der Firma W. G. Paerke prokura erteilt. ; z lin, ist Gesamt⸗! Sitz ist: Berlin. triebene Handelsgeschäft Kaffeeimport n Tae, de, poresden .

Die Pro x ö! !. Gegenstand des Unterne ; mit allen Aktivis und bara nport und Rösterei. * n- 398630

3 166 des Paul Krenz ist erloschen 1 1 des Unternehmens ist: samt en Attivis und Passipis zum festgefetzten Ge-. n das Han delgregifter ift .

el 2155 ,, Mell. a. Vl ebernahr . 664 a slamtwert vzan 20 000 . . Igeséeßten Ge- * ,, ö r *st heute eingetragen worder

M Rr. i 55d offen. Handel ggesellschaft: raäte e, e. ahme der Ginrichtung und der Vor⸗ Betra e be, m, , mmer Mnmechnnag dice 2 366 C 5 Etablissement Sceterr affe 1 . der Firma Agoßz & ʒehnyfund 2 4 * 6 Stammeinlage ein. . union . Sc MM en 6. enge ell chart * erg 5 2 ichtenber ): z 5 f . e bier seldl etrie enen To- penfaBris5 6 2000: ambur ,. g. x 111 er en ischurft in Dresden

* ö 8 = 2 s ö ß 2 annFensfabrit. . . . ö er Spe Die Generalversammlung dom 8 2 . aufgelsst. Hie Firma ist . Gesellschaft ist b. Der Erwerb und die beliebige Verwertun . Gesellschaft mit ger nnr. 1 beschloffen das Grun dfenete, vruar 1904 hat

Bei Nr. I9 358 (offene Handelsgesellschaf der Firma Agotz C Jehnpfund uf Rilefrnnng der Die Vertretungsbefugnis des Gef . rm, n, Pita! zum Zweck lag moderner dall ene Vandel sgesellschaft: Ver Seijbrenner ** 8 nut er. psund 15 Glühlicht⸗ d Wie fe if * * esugnis des Geschãfts fũhrers attigung der Nnterbilan; um einhumdẽ erfor-

; mãännis ib siothe 2 brenner für Deutschlan en . . erloschen. 8 Narr Feraßnmsetzen n ein hunde rtfün igta dert Co., Berlin): , Lei. durch Jeffin übertragenen. * gsweise bei Nr. 140 Vetroleum . Geschäf nich der we, dm, me,, ; gelöͤst. Die Firma ist ö. ch? GBesellschaft ist auf⸗ / c. Der Erwerb ** 5 . Betrieb von C. S Sto bm m * ö der NRerzu eingelteferten Iktien Nr. 5 265

Bei N 37 , e . 1 sellschaft mi a m dasser Co.) Ge. 3 82, 38 98, 30 = 452 um =

586 Nr. 1672 ame a Gebiete mit beschr f dis e mn, ma * 82 und 56? Schwandt , industrie und hiern Durch . 3 r

1 wer ß . in): Die Gesellschaft vorkor s i 1 Februar 1901 ist die * Der 1 ? a5 ö

t aufgelöst. Die Firn . ; esellschaft vorkommenden Firma geändert und laute die Yegsel ne,, e rundtapitals ist erfolgt

, z ia ist erloscher ̃ . ö ert und lautet jetzt: Allgemei Dasselbe betränt nummer v nut erfolgt

Nr. 22 934 Ri 8 chen. Artikel sowie ur onstiger Petrole 8 lebt gemeine⸗ detrag immel ierbundertfnÿn int

Cr. Iz 9 z 2 2 tlie wie 22 '. wan . cum e e o r . . Rerhundertrunfztgtausend * * n, . Väusler, GSerliu, nehmun . ie Bete ig an anderen Ünter, tung. Gesellschaft mit beschränkter daf. n ier hundertfünfzig Aktien zu se 6 Berlin Ven on zl X äausler z Schlächtermeisterin, f . 6 ö 80200 1 2 weci;te ; Durch Beschluß 16 ö . e 1 Tr zer Ulend. . 1usend Ferlin. Dem Schlächtermeister Michael Häusler 6 O 4 enn e chluß dem . Februar 1904 sind di Der Gesellsch ; . pigtura erteilt. n, * timmungen des Gesellschaftsv trags nim in S 6 deme n 891

9 90 Ner mann -. . 1 1 122 trags x dre R Drecht 1 2X

Nr. 22 98 z H) . ĩ ö Vertretun sbefugnis de z. f R rr s rm ö 81e Ker w n 1 8 2 9 9 4 [. 35 Kom mandit gesellschaft: Gottschalk A x ermetister Wilhelm und is 6. be . der Tescha ts führer abgeandert rn esch iel amm 18

C O. 6 omm. Ges Fabrik 5n * 419 0. it daber be timmt: Die Gesellschaft . NotariatanmrrtrbeHna 2 J nmiun 1t theil 5 ö 1 für Bestand⸗ . der Waufmann M M ö! ; zwei Geschãf i , * Cell ul wird durch rar lualsLrtbbkkbDüs zom Februar 1904 abEaennde

1 Motor- Fahrzeugen Berlin und NF Raulmann Garl Jehnpfund in . 1 eschafts fühser vertreten. worden . * abgeändert

versönlich aft 6 nr, e, . nd Vie Gesellsch 5 1 Rtiedengu. Der Kaufmann Erick S 1 a 2 8 ö

. ö. en Resellsc ** 3 in, ell . Re 54 5 . ] ann Gris Schulvate e . 2) auf Blatt 8795 1 .

Gottschalk, . 6. e n . i m n schränkter Vafstung : Delellschaft mit be. burg * zum k m ann ei . in * r de irma Gekrider am 12. 186347 Vie Gesellschaft bat Der Gesellschaftsvertraan i ö. bei Me e,, nern,, m, . H . esden: Die Firma ist erloscher

. 12 Februar 1904 begonnen. Zur Vertret , ele chaftgvertrag ist am 5. Februar 180817 n , Rationale Radiator Gesell⸗ Dresden, am X Februar 130. rrloschen.

r Gesellschaft ist der persönli ung festgestellt schaft mit beschränkter Daft e, ö mimsi, g 60. hafter nur in Gemei Persönlich haftende Gesell. Jeder der Geschäftsfül 1 Der Geschäftsfül 23 * umg. dönigliches Amtsgericht. Abt

1 l . i 1 Q del Aich ftsführer Aaok un 26x 1 1fiIisfuhrer ermon! 6 36 8 9 ö. s 1171 Tmächtigt. Ein i nn f dem Prokuristen ist allein zur Verte d. a der und Zehnpfund Lichterfelde ⸗West bei Berl . ist nach Groß. Daisdurs. ges p. B anditi ist vorhanden Men 1 R . Bertretung der Gesellschaft ber 1 be N *. del Derlin derzogen. 2n rer Mn me ne ; ; 9685 Dr. jur. Georg Loewenste handen. Dem falls Prokuristen bestellt sind, fo sind auck zwe vin! ei Nr. 2062: D m n. In un ser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 603

en zu Be ĩ risten bestellt sind , , m,. 2: Dr. phil. x m die Trermmn r ut heute bei Nr. 603 36 wee r. z nen 6 Berlin it Hrekunn Helen nnn en . nnd so Ind a ich zwei don Adler X Bersu 33 * Wolff die Firma Kremers. Damm Æ Gi. dans zemeinschaftlich mit dem erf fifth ö. Gesellschaft schaͤftssührer zur Vertretung 1. und ein Ge- schränkter Oaftung Gesellschaft mit de⸗ burg betreffend, folgendes eingetraaen worben 18 Frfre,, jnlsch haftenden Gefell. Nuflerdem or Fi,, berechtigt. Durck Be ; ö , caster Herm ) ; den Gesell⸗ lußerdem wird bierbei ber k Durch Beschluß om 6 T Vie Gesellschaft ist aufgelost, die Fir

z ann Gottschalk He. Außerdem wird hierbei bekannt aemad 1 Beschluß vom 36. Februar 19 r. 6 . l t aufgelöst, die Firma ist er

R. 93 9 m eh cha zu vertreten. Pie GSG. nf 2 betankk gemacht Star kavital . D. ebruar 1904 ist das loschen. ma t er⸗

Nr. 22 936 . . . ö n Vie Gesellschafter Ka nann un 21 Slamm apital um 10 000 ruf 94 009 12221 d dorf, n Franz Sachse, Meinicken. Wilhelm Agoß 2 Namn wa Klempnermeister worden. um 19 CCM M aul 8a GM . erhöht Duisburg, den 19. Februar 1904 . Franz Sachse, Bauunternehmer, Jehnpfund in Friedens erlin und Tauhmnann Karl Berlin, den 19 Februar 1904 Königliches Amtsgericht

Rr. 2967 8 Jednhb und in Rriedengu, bringen nach Maßgabe der neee ichs ta P .

Nr. 229 ; SF 3 und 6 des Gesellschaftsver! ̃ de Königli Umtsaericht 1 M . Ms ta tt. j r ger eile r led e, Oscar Gregorovins, sch . des Gesellschafts vertrages in die Gesell⸗ 9 ches Amtsge Iich ö Abteilung 122. ! Betreff: H 89822 2 9. 2 . 11 1. ! 8 *I 8 age 1 rmenrent ster e haber Vgca? Gre er,, z starlshorst): In⸗ 1) Die Einrichtung d das Kielereld. ) Markus Manet ichn .

9 el Baumeister, Friedrie ; 1 ung und das Inventar der von In unser T ; 9675) hab * *. n ug. t. ? 96 KRarlghorst). n ibnen unter der Firma Agoß & Zehn . 52 Vandelsreg: Abteilung A * 9 a * Schuhwaren händler Harm Möllerich 89 95 9 . ; , ] Ane ß Sehnpfund be⸗ folgendes eingetran ü an em mn x t heute 2) ; ö dane. due! dort.

Ar. 22 938 offene Handelsgesell z trie benen Lampenfabrik ) e lolgendes eingetragen zeute 2 Frauz Keruhter in Jugolstadt. Inhabe tat han . Co Ger ogele chast Gustav 2) folgende Sch rechte bei Nr. 399 (Firma Mo 821 Franz dempter dort. Nen. ; en die Kaufleute n * Her! un und als Gesellschafter a. Die durch , . ö Bielefeld) (irma Mori Salomonson in Bettfedern. Weiß und Wollwaren, Nareufe . 66 Guslad Nathan und Mar von . Jmning eech ei saent Nr. ls Dem Frltz Wiedemer ; August Michel Ingolf ĩ . e ( ö s. 2D. Gn 902 geschüßzte Erfindung auf 141 zr rh Wiedeme her 121 st Bran . n Ir ; Rn baer 1904 begonnen ese schaft hat am 19. Februar licht⸗ oder Velzbren: 3 vußlte Grfindung 1 Oluh⸗ er teilt. ö 8 r 18 t DVrotfurg Hasthofbesitzer ind Wein s He, ,

R. 9. ) 2 8 8 a en ne Pe N 26 . * am. ell uuiidte August eichel in Nr. 22 939 Firma: Ste ; b. Die durch Patentanmel r in bei Nr. 400 (Firma en, 2 Ingolstadt. Inhaber nm, Berlin, in Veutsch 81 hate mnteldeng ou 26 Juni 1802 Senne M) (Girma. Heraiaun Windel in ) Theres Ecker in Ingolstad N * Walensty, A ent B rli w and vorlaufig geichutzte Grsfind r auf 5 D ĩ Fön d = z ng oitadi. In ö beri ] Nr. 22 940 off ö 1 eln, n Veĩizschienenanordn 253 1 Slisndung au Ver Bleicher (Gustad W Vitwe Terese Ecker dor 8 n ö m . ene Handelsgesellsch 8 z ) enenanordnung an Spiritusverdampferbre n 2 Gustad Wind 3e . . Ter dort. Sveditior gesellschaft: G. C W 3 385 1 dvberdampferbrennern haber der Fir 8 . ennie t In⸗ 5) VBarngn eam, er nnn, Hersin nnd als Gesellsch ter 9 * u 1 6 it * 146 Die Prob des Gustav Wi D * 5. 8 8 Kaner x Ing olstadi. Jetz iger In⸗ 7 ute 9 ö 1 ( 17 * . 6 6 Vie du Batten tar 21 ; ĩ 6. 1 112 2 . 1911 Vinbr 1 1 Senn holler dauft *in. ü kr * * ju Berlin, Emil Herrmann und Mar in Deut hl 96 . neldung vom 26. Juni 1902 bei Nr. 401 (Firma G dolonialware! iufmann in Ingolstadt. . Deutschland vorläufig geschützte Erfindung uf Giclee Wüma Guta Dartma 5 * 8 ö dung Mn Bielefeld) ; pummmmmm ö 8* . Sitz ann 1 Berching on hade dobann e 83 ͤ * eh iger 2 Sißzmann Sohn.

2