1. Untersuchungdsachen. 2. g ote, — 3. Unfall und Invaliditäts-⸗ A. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. S. Verlosung ze. von Wertpapieren.
ersust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. s Funds * 3 5 stellung 9
Sffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs- und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugsweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. d, auf Aktien und Attiengesellsch. r
ehr n e, .
tsanwälten.
H Untersuchungssachen.
190170 Steckbrief.
Gegen den unten Klein der 2. Kompagnie Samländischen Pionier batalllons Nr. 18, welcher flüchtig ist, ist die Unter= Ffuchungsbaft wegen Fabhnenflucht c. verhängt. Es wird 6 ihn zu verbaften und in die Militär Arrestanstalt in Königsberg i. Pr. oder an die nächste Milltärbebörde zum Weitertransport hierher abzu⸗
liefern. Beschreibung:
Mter: 21 Jahre, Größe: 1 m 665 em, Statur: gesetzt, Daare: blond, ug. braun, Nase: gewöhn⸗ iich, Mund: etwas breit, Bart: keinen, Jesicht ernst und mürrlsch, Gesichts farbe: rötlich und auffallend narbig, Sprache: lebhaft und gebildet deutsch, spricht auch russisch.
Besondere Kennzeichen: Narben am ganzen Körper.
Kleidung: Uniform bei seinem Weggange. Königsberg i. Vr, den 21. Februar 1904.
Königliches Kommandanturgericht.
Coolsi)
Der unterm 27. Januar 1894 hinter dem Schlächter Paul Schützmann zu Berlin, geboren am 12 Ok fober 1865 zu Dirschau, in den Akten 186 D. 570. 983 erlassene Steckbrief ist erledigt.
In der Strafsache gegen den Kaufmann Cuno
Vannovder,
2
Landgerichtsdirektor Dr. Giesecke, als Vorsitzender, Gerichtsa fe ssor Westyhalen 5 Baumbach Gerichts a fe for Dr. Nötzel Gerichtkassess ot Vowinkel
als beisttzende Richter Staats anwaltschaftsrat
T It ** Staatsnanwall chaft
. . 231 18 V 1** 7 8 na Referendar Weber, als Gerichts schreiber,
W 2 2 9 18 Me rr . Reich, als Beamter der
e nnr n, 2 2
. mm n , m m mer,, . 8 ⸗ Der Angeklagte wird wegen Vergehens gegen S 36
2
1 214 d
gefcteß zun einer SMdstrafe don doeh
2
, — b — 111 1 . 6 Aure a Gefängnis tritt, verurteilt. Außer- — . —* S = 68 211 * 44 — ben fl gern die Befugnis zugesprochen,
Ver⸗
von 14
2 don 11
Deer, Urte sem, dsertßzanna, im
Cwner Lrierönnfelhghig, m wander, mum
arhenger Ju der ort
2 Be schia gna bn cver fu gung.
Der . — 1 . .
WM 6 P — 1 86 Gere Richter ang dem Landwehr bejtck Qannoder wegrn Fadnenflucht, der Msnrrstrafeefetzbacht sowie der S§ 356, 360 der Fiüntrftres erh tsgordnnng der Beschuldigte bier drr ir fabaen flächig ecklärt.
Dannover, der. Feber 1204
2 * 6 Gericht der 19. Didtnon
6 2
Screresle utaan Didier tkemmandeur. . Conn Fahnenfluchts erklärung. Ja der Unterfuchungs ache gegen den Musketier Deinrich Bruch der 10
ud md
Kompagnie Infanterie. *giments Graf Bülow von Tennewitz (6. Westfäl) Re 88, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, o der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. :
Münter i. W., den 23. Februar 1904.
Gericht der 13. Division. [1980172 Fahnenfluchtserklärung.
In der ÜUntersuchungesache gegen den Rekruten Wiühelm Johann Preuß vom Bezirkskommando 1 Dortmund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§5 366, 369 der Militärstrafgerichizordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 23. Februar 1904.
Gericht der 13. Division. 190173
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Karl Giesecke der 5. Kempagnie Niederrheinischen Füsilier⸗ regiments tr. 39, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 f. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 55 556, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düffeldorf. den 23 Februar 1994.
Königliches Gericht der 14. Dwision. 199175
In der vosition der Otto Konrad
Urterscchungssache gegen den zur Dis— Grsatzbehärden entlassenen Mucketier Steinbach aus dem Landwehrbezirk l Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S3 3656, 3690 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch sür fahnenflüchtig erklärt.
Düsfeldorf, den 23. Februar 1904.
Königliches Gericht der 14. Division. 190176
In der Untersuchungssache gegen den zur Disposttion der Ersatzbehörden entlassenen Kanonier Johann Runkel aus dem Landwehrbesirk 1 Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf.erichttzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düffeldorf, den 23 Februar 1904.
Königliches Gericht der 14. Division. 19074 Veschlus.
Vie Fahnenfluchtserllärung vom 5. Februar 1904 gegen den zur Pieposition der Ersatzbehörden ent. , chemaligen Mueketier Reinhaid Alfred Todt aus dem Landw.-Bez. Elberfeld wird nach Räckkehr des Beschuldigten aufgehoben.
Düsseldorf., den 23. Februar 1904.
keschrie benen Pionier Richard . Fahnenfluchtserklärung wird gem. 8 362
e e ö ** Nichtbeitreibunge falle ür je
ö t=. ö
ird auf Grund der SS 68 5.
DO.. A. Freudenstadt, 3 Zt. in Amerika
15. November 1851
90177 Die am 30. Januar 1904 gegen den Rekruten August Meier aus dem Landwehrbezirk Andernach
St. G.. O. aufgeboben. Trier, den 23. Februar 1904. Gericht der 16. Division.
oolso) Aufhebung von Vermögensbeschlagnahmen.
In den Strafsachen gegen Die nachbenannten 1 wegen Verletzung der Wehrpflicht hat die Strafkammer des K. Landgerichts dahier die Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben und zwar in der Strafsache gegen
1D Beckert. Karl August, Schuster, geboren am 25. März 1867 zu Wittingen, O.⸗A. Urach,
2) Bitzer, Balthas, Schreiner, geboren am 28. Jun 1865 in Pfeffingen, O. A. Balingen, z. It. in Bridgeport, Nordamerika,
3 Effinger, Josef, Schuhmacher, geboren am 2. März 18365 in Aixheim, O -A. Spaichingen, 3. Zt. in Borough of Brocklvn, Nordamerkka,
33 Ehler. Heinrich, Steinhauer, geboren am 26. August 1853 in Rosenfeld, O. A. Sulz, z. Zt. in Chicago, Nordamerika,
5) Eggert. Valentin, Maurer, geboren am 13. Jannar 1870 in Ratsbausen. O.-A. Spaichingen,
6) Faigle, Johann Georg, Schmied, geboren am 2. Juli 1860 in Truchtelfingen, O-A. Ehingen, . It. in Cleveland, Staat Ohio, Nordamerika,
f Fahrner, Johann, Schuhmacher, geboren am 21. Oktober 1865 in Schönmünzach, Gde. Baiers⸗ bronn, OA. Freudenstadt, z. Zt. in Enaland,
8) Frey, Christian, Nagelschmied, in Loch, Gde. Baiersbronn, O.-A. Freudenstadt, geboren am 8. März 1865, z. Zt. in Amerika,
9) Günther, Johann. Mechaniker. geboren am 16. Dezember 1865 in Schramberg, O.⸗A. Obern⸗ dorf, zuletzt in Amerika, .
10 Saller, Johann Martin, Schmied, geboren am 20 Oktober I862 in Mdinzen, O- A. Spaichingen, 3. Zt. in St. Franzisko in Nordamerika.
19 Daller. Franz, Schreiner von Roßwangen, geboten am 6. März 1867,
12) Saist. Matthäus, Maurer, 5. Qkteber 1865 in Qrsbach, Gde. O. A. Freudenstadt, 3. Zt. in Amerika,
13) Haist, Gotthilf. Schuhmacher, geboren am 8 1864 in Baiersbronn z. 36. in Amerika,
d. Januar )
geboren am Baiersbronn,
V.
—
1 Damann. Johann Georg, Ochsenknecht. e boren am 3. Juli 1864 in Hallwangen, O. -A.
Freudenstadt, It. in Amerifa, Matthias, Bierbrauer. geb.
der 7. Kompagnie des Fu artillerleregiments Nr. 7 zu Cöoln, ist durch Urteil gleichen Gerichts vom
ebruar 1904. e Erste Staatsanwalt.
Zabern, den 22.
18. Februar 1904 . worden. Der Kaiserli
89954 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wolliner Str. . 43, Ecke Vinetaplatz 3, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 206 Nr. 8391 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerks auf den Namen des Kauf manns Richard Pilareki hier eingetragene Grundstück, bessehend aus Vordereckwohn⸗ und Geschäftshaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellerten Hof, am 209. Mal R904, Bormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. H0, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück sst nach Artikel Nr. 21 319 der Grundsteuermutter⸗ rolle Kartenblatt Nr. 28 Parzelle Nr. 2359199 6a S4 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 30 504 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr- lichen Nutzungswert von 22 500 M mit einem Jahres⸗ betrag von 888 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Dezember 1963 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 16. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. [doosd] Aufgebot.
Die Eheleute Rentner H. A. F. Freydank und Anna geb. Bansi zu Hannover, Schiffgraben ha, haben das Aufgebot der Aktie Nr. 10 558 der West— sfälischen Bank zu Bielefeld, lautend über 1500 , beanttagt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bielefeld, den 11. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. 90981 ö ö.
Die von uns auf das Leben des Bernard Eising, Fabrikarbeiter in Abaus, unter dem 15. Februar 1900 ausgefertigte Police Nr. 202742 über M 2000
in Amerika,
uemin, German, Koch, geboren am 29. Juni 18853 in Schramberg, OA. Oberndorf, 3. Zt wobnbhaft in New Nock, is) Jäck, Louis Karl Julius Paul, Konditsn, geboren am 13. März 1864 in Freudenstadt, z. Zt. in Philadelybia, Nordamerika, 18) Kugler. Johann, Schneider geboren am 16. Oktober 1865 in Frutenhof, Gde. Grünthal
IDbe —
2
9 * 2 2
20) Letsch. Samuel, Schreiner, geboren am 7. Mär; 1875 in Bitz, O. A. Balingen, z. Zt. im
— — Haare
taate imois, Nordamerika, J 2 Maier, Ludwig, Schuhmacher, geboren am in Onstmettingen, O.. Ba⸗
ne. 8 T rwmeots . —
lingen, . 7) Oesterle. Christian, Schuhmackert, geboren am 14. Juni 1865 in Wittlensweiler, O- A. Freuden
stadt. z. Zt. in Amerika,
l 1856 in Hochdorf, D. A. Herb, 3. Zt. in Baltimore Nordamerika,
24) Ramsperger, Anton, Zierler, ge 7. März 1864 in Schömberg, OA. Rottweil, 3 3t.
Schuhmacher
1 — — 2 23) Ranser, Gustar. Bäcker, geboren am 18. Juli 2
r oer en am gebn rn damm
geboren
am 24. Dezember 1864 in Eisenbach, Sde. Gkttel. fingen, O.. A. Freudenstadt, z Zt. in Amerika 36) Seidel, Vincenz. Schuster, geboren am
22. Januar 1862 in Schörzingen, -. Sai chingen, z. Zt. in Cleveland, Obic in Nordamerika, 27 Seeger, Johann Georg. Schreider, geboren
stadt, z. Zt. in Amerika,
28) Speck, Johann Exangelist. Schufter, geboren am 23. September 1866 in Wurmlingen, D- A. Tuttlingen, /
29) Speck, Karl, Schuster, geboren am 28 Juni 1865 in Wurmlingen, OQ⸗A. Tuttlin
30) Strom, Jakob, Weber, geberen am 23. No- vember 1861 in Trossingen, O. A. Tuttlingen, j. Zt. im Staat Californien, Nordamerika.
31 Schwarz. Ernst Ludwig, Schneider geboren am 28. Juni 1868 in Freudenstadt, 3 34. in Detroit, Nordamerika,
32 Walz, Johann, Schuhmacher, geboren am 3. Auguft 1561 in Grömbach, O A. Freubenstabt,
33 Wißmann, Peter, Weber, neboren am 15. März 1861 in Pfeffingen, O. A. Balingen, z. 3t. in Northampton, Nordamerika.
34) Wendel, Johann, Bäcker, geboren am 22. November i865 in Rodt, O- A. Freudenstadt, z. Zt. in Amerika,
35) Witzemann, Johann Ludwig. Mechaniker, geboren am 22. Juni 1860 in 3illbansen, O ⸗A Balingen, z. It. in Chicago, Illincis, Norbamerika,
36 Wurster, Johann Adam, Taglöhner, geboren am 3. Juni 1884 in Reichenbach, O. A. Freuden⸗ stadt, z. Zt. in Amerika,
37) Volz, Johann, Taglöhner, geboren am 29. Februar 1864 in Schönmünzach, O A. Freuben⸗ stadt, z. Zt. in Amerika.
Rottweil a. N., den 18. Februar 1504.
K. Staatsanwaltschaft. H⸗Staatsanwalt Klöpfen.
90179 Vekanntmachung.
Die durch Urtell der Strafkammer des Kalserlichen Landgerichts Zabern vom 10. Dejember 1h03 ver⸗ fügte Vermögengbeschlagnabme gegen Emil Schwelber,
Königliches Gericht der 14. Division.
geb. den 5. Juli 1882 zu Arzweiler, z. 3t. Ranonier
ist dem kommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 8 Mo⸗ naten bei uns lorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle
34 zeichneten daß wenn innerhalb dreier Monate von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melten sollte, der Versicherungsschein sowie der Pfandschein
Allgemeine am X77. Januar 1577 in Wörner berg D- . Freuden -
den Versicherungsschein Nr. 28943, das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Vans
unseres Statuts für kraftlos.
Derrn Versicherungsnehmer abhanden ge⸗
8 8
zu melden, widrigenfalls die ver⸗
wird. Berlin, den 20. Februar 1904. Victoria zu Berlin Ullgemeine Versicherungs ·Actien · Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Aufgebot. Serie X
[90080 Der Versicherungsschein den wir unterm 1. Juni 1898
11. März 1891) für Herrn Saul Schmer, Posamentierwarenfabrikant in Berlin ausgefertigt sowie der Pfandschein Nr. 155 X, den wir dem 12. März 1901 über den von uns für Derrn Saul Schmer, Posamentierwarenfabrikant n Berlin, ausgefertigten Versicherungeschein Serie A Nr. 138 614 vom 1. Juli 1897 (umgeschrieben am 11. März 1801) ausgestellt haben, sind uns als ver⸗ loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der be⸗ Dokumente auf mit der Ankündigung,
Nr. 142 818,
2
gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für dieselben Duplikate aus. gefertigt werden. an ,.
Leipzig, den 24. Februar 1904. * Renten Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. Müller.
ooo?
1 9
Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an— D . z 20 5
geicigten Depositenschein vom 14. Juli 1882 über
ausgestellt auf
Gruard Eymert, Stationsassistenten in Zwickau, zuletzt Eisenbahnbetriebssekretär a. D. in Dresden, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von s 18 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Wir haben für obigen Schein ein Duplikat ausgefertigt.
Leipzig, den 25. Februar 1904. Zebeneversicherungs Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Händel. Dr. Walther.
190082 Aufgebot.
Der Altsitzer Johann Leik in Folgowo hat das Aufgebot des Schuldscheins vom . März 1891 über 1100 6 rückständige Zinsen, ausgestellt zu feinen Gunsten von dem Besitzer Wilhelm Herrmann in Folgowo, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ZI. August E904, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. b, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kulmsee, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 90083 Uufgebot.
Der Lehrer Wilhelm Klegezewski in Gre Dankbeim, Kr. Ortelsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Glogau in Willenberg, Ostpr., hat das Auf. ebot zum Zweck der Kraftleserklärung des Duittungsbuchs des i , Vorschuß · Vereins zu Königsberg, ausgestellt über 153,87 M für Lehrer Wilhelm Klesczewski, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1904, Vormittags EI Uhr,
** v9 * ** umgeschrieben am
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Zh, an. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , den, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. garn, den 15. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abteil. 21.
90097 ö Aufgebot.
Der Just fen hat das Aufgebot der von dem verstorbenen Gerichtgvollzieher Ziegenbalg zu Bassum bestellten Amtskautton beantragt., Es werden daher alle diesenigen, welche aus dem Dienstverhältnisse dez Gerichtsvollziehers Jiegenbalg Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte spätestenlz in dem auf Sonnabend, den 9. April d. Is. Vormittags F üÜhr, vor diesem Gerichte aubergumten Muß. lebot termine anzuinelden. Die Gläubiger, welcht . bis dahin nicht melden, werden mit ihren An. prüchen und Rechten, sowelt diese sich auf die Amtz⸗ kaution erstrecken, ausgeschlossen werden.
Bassum, den 11. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
882391 Generalaufgebot.
Die Gigentümer der bejüglschen Grundstücke haben das Aufgebot folgender, ann eb ich getilgter Hypotheken. posten beantragt: ö
1) der im Grundbuch von Petratschen (Szillen Nr. 12 in Abt. 1I1II1 Nr. 1 eingetragenen 460 Taler für Martin und Elisabeth, geb. Bagdohn, Salecker. schen Eheleute,
2) der im Grundbuch von Ragnit Nr. 336 in Abt. II Nr. 8 eingetragenen 209 Taler für Georg und Magdalene Jankowskischen Eheleute, .
3) der im Grundbuch von Unter ⸗Eisseln Nr. 10 Abt. III Nr. 5. eingetragenen 49 Taler 29 Sgr. für verehelichte Kaufmann Natalie Urban, geb. Köhler in Tilsit,
4) der im Grundbuch von Unter ⸗Eisseln Nr. 10 Abt. III Nr. 1 und 3 eingetragenen 49 Taler 29 Sgr. für Kaufmann F. C. Urban in Tilsit,
5) der im Grundbuch von Unter⸗Eisseln Nr. 103 Abt. 1III1 Nr. 2 für Riemermeister Johann Wilhelm Wolff in Tilsit eingetragenen 160 Taler,
6) der im Grundbuch von Gr.-Kackschen Nr. 66 Abt III Nr. 3 für Kaufmann Alexander Rosenbaum in Königsberg eingetragenen 1500 *
7) der im Grundbuch von Alt Stonupönen Nr.! Abt. UI Nr. 4 und 5 für Geschwister Eva und Christof Reschelleit eingetragenen 2 mal 52 Taler 22 Sgr. 7 Pf.,
8) der im Grundbuch von Unter-Eisseln Nr. 66 Abt III Nr. 1, 2, 3 und 4 für Amalie Fleisch. fresser. Caroline Fleischfresser. Wilhelm Fleischfresser und Carl Heinrich Fleischfresser eingetragenen 4mal je 6 Laler 20 Sgr.,
9) der im Grundbuch von Kallebnen Nr. 10 Abt. M Nr. 6 für Justijkommissarius Toobe in Tilsit ein getragenen 4 Taler 23 Sgr. 6 Pf. und Abt. N Rr 14 für den Gerbermeister Gottlieb Reinhardt in Pillkallen eingetragenen 6 Taler 26 Sgr. 5 Pf.
15) der im Grundbuch von Ünter⸗Eisseln Nr 18. Abt. III Nr. 2 für Katasterkontrolleur Rudolf Werth in Ragnit eingetragenen 99 66 30 *,
11) der im Grundbuch von Neu⸗Krauleidszen Nr. 63 Abt. II Nr. 9 für Wirt Andreas Korth in Wedereitischken eingetragenen 80 Taler,
12) der im Grundbuch von Paskalwen Nr. 34 Abt III Nr. 3 für Marie Barutzki eingetragenen 79 Taler 17 Sgr. 23 Pf,
13) der im Grundbuch von Paskalwen Nr. 69 Abt. II Nr. 3 für Altsitzer Jons Baldßubns in Siagmanten eingetragenen 49 Taler 29 Sgr.
14 der im Grundbuch von Kallwellen Nr. 60 Abt. II Nr 2 für Kaufmann Alexander Rosenbaum eingetragenen 480 M,
15) der im Grundbuch von Bittehnen Schillehnen Nr. 15 Abt. 111 Nr. 6 für die drei Geschwister Emil Hermann, Ida Amalie und Emilie Minna Hubert eingetragenen 200 Taler,
16 der im Grundbuch ven Paskalwen Nr 4 Nr. 3 für die minorenne Anna Kyezerien in Paskalwen eingetragenen 10 Taler,
175 der im Grundbuch von Usjberszen Nr. A Abt. I Nr. 7 und 8 für Handlung Gennatt und Buttgereit aus Tilsit eingetragenen 15 Taler 13 Sgt. und 8 Taler 11 Sgr.,
T T 2 3
18) der im Grundbuch von Schlekeiten Nr. Abt. I Nr. 1 eingetragenen Verpflichtung, den Michael Wittkuhn bis zum 14 Lebensjahre zu unter balten und ven den Nachlaßschulden von 470 Talern zu befreien,
19) der im Grundbuch von Krebschen Nr. 1
Abt. III Nr. 5 für Erdmons Fassokat eingetragenen 60 Taler,
26) der im Grund buche von Audeaten Ni. l Abt. II Nr. 7b für Annicke Rekeszat eingetragenen 90 Taler 27 Sgr. 5 *. .
Die Gläubiger vorstebender Posten beim. ihr Rechtsnachfolger werden aufgefordert, pätestenk n dem auf den 18. Mai 1004, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht amn beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche um Rechte auf die Posten anzumelden, widrigenfalls si mit ibren Anspräücken werden ausgeschlossen weloen und die Posten im Grun dbuche werden gelöscht werden.
Ragnit. der 4. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3 90098 Aufgebot. .
Der Schuhmacher Wübelm Schulte in Holten, bausen hat das Aufgebot zum Zwecke der Auf schließung des Gläubigers der auf dem Grun buch bfatte der ihm gebörigen, im Grundbucht vm Holsterbausen Band 1 Blatt 459 eingetragenen Hrundstück, Abteilung Ii unter Nr. 3 für den Eruismann, genannt Budde, zu Hofstede eingetragenen Forderrng von 24 Talern 7 Sil hergroschen 7 Yfennigen gemäß 5 1170 Bürgerlichen Gesetz buch heantrast. Ter Gläubiger wird aufgefordert, svätesten? in dem , e, 26, April 1564, Mirtiags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer lt. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nnn. melden, witrigen alls seine Ausschließung mit seintn Rechte erfolgt.
Herne, den 17. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 48. Berlin, Donnerstag, den 25. Februar 1290 *.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. 7. Erwerbs und Wir e ,,
3. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
9. Hef.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. hne rng.
* Aufgebote, Verlust. und Fundsachen ö u. dergl. . * 2 ufa sholrn , nn siditatz. 6. Werficherung. S tl w. ö. Verpachtungen, Verdingungen 2c. en 1 er N en er.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Sen-
7 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ,. ., Mittags 12 Uhr, vor 2 unter⸗ zeichneten Gericht — Helenenstraße 21, ptr., Zimmer sachen, Zustellungen n. dergl. Nr. 11 — anberaumten n ,,,, zu melden, ohr Aufgebot. . wöidrigenfalls die Todeszerklärung erfolgen wird. An Die Witwe Margarethe Heine, geb. Helmerich, in alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Ognabrũck, Hramscher Str. 4s, hat, das Aufgebot schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ es ber die zu hren Gunsten im Grundbuche von erderung, pätestens im Aufgebotztermin dem Gericht Yznabtück Bd. 32 Bl. 1273 in Abteilung III, unter An zeige ju machen. 3a E 45903. git. S einge ragene Hypothek von 4000 AM gebildeten Altong, den 19. Februar 1904. hüpothetenbrie es beantragt. Der Inhaber der Ur— Königliches Amtsgericht. Abt. 3 A. ende wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 89760 Aufgebot. ersten September 1904, Vormittags 10 Uhr, 1) Der Söldner Martin Stark in Zipplingen, her dem unterjeichneten Gericht anbergumten uf. 2) Sdessen Schwester Marianne Kirschner, geborene 1 n gebotelermine . n . ,, ö. Start, Ehefrau des Fuhrmanns KRaspar Fir chner in ö. n eren ,, . 6 J re 9 z Zipyli ) 2 beantre 9. s 335 666 — . . . z . per nlegen, widrigenfa e Kraftlotzerklarung der Jippiingen, haben beantragt, den am 8. Auqust 1835 hiermit aufgefordert, dem hiesigen . machen.
rlunte erfolgen wird, in Zippfingen geborenen und zuletzt daselbst wohn- e G h hafen Kerne, Grark, der seit über 4 Jabren ver. bälle um Aufgebotstermine Anzeige zu
hat beantragt, den Peter Konrad Ulrich von Ober⸗ mockstadt, zuletzt wohnhaft in Offenbach ¶ Main), r tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag., den 3. Tezember 1904, Vorm. O Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an. beraumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Offenbach a. M., den 17. Februar 1904. Großh. Amtegericht. Aufgebot.
Faufmann, Ghefrau des Landwirts Adam Jöst von Ober- Abtsteinach hat be⸗
ausgewandert ist, sich im Jahre 1898 in Cabana Plomer bei HuenosAiretz aufgehalten hat und seit⸗ em berschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtaschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil jusftigebände, vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch den 2. November 18904, Nach⸗ mittags X Uhr, anberaumten Aufgebottztermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß Zimmer Nr. 16, ju melden, widrigen fallt leine Todeserklärung mit Kirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver⸗
mögen erfolgen wird. welche Auskunft über Leben
Osnabrück, den 16. Februar 1904. ij geb ĩ st . ; . Königliches Amtsgericht. II. schollen ist, für tot zu erklären. Der Antrag ist ,,, , Sebhiar 304. b Abtsteinach, für tot zu erklãren Der be eichnete Ver⸗ aon Aufgebot. zugelassen worden. Der . 2 Ver , urg. . en argen, 6 ö 46 Der Mer §* Brinkhoff zu Bommern, wird aufgefordert, sich spätestens in dem au nen nng . auf Dienstag, den 39. August 1, Bor⸗ De Mehger Ems Hiige Hrn ihr u we . mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht
November 1904, Vor⸗
Montag, unterzeichneten
mittags
den 7. Uhr, vor
90999 Aufgebot.
go treten durch den hi gen n Pott zu Witten . n - . Der Ackerer Jakob Walter in Etschberg hat beim
kat das Aufgebot des in ber Steuergemeinde Bom⸗ dem
. enen, bißher zum Grundbich nicht über= Gerichi anberaumten Aufgebotstermine ju melden, Kol. Amtegerichte Kusel die Todeserklärung seines ; erkl⸗ i
. ee gr. i nn , . widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An e. j3. März 1549 geborenen e Rarl welche Auskunft äber eben oder Ted des De hansgarten, zur Größe von 17 4m beantragt. Ez alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗- Walter in Eischberg, der im Jahre 1871 nach schollenen ju erteilen venn gen, ret die 2m perten daher alle Personen ch baz Cigentum schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Imerita auzwankerfe und jetzt verschollen ist, be⸗ for dernng. spätestenz im Aufgebot oterm ne den 8e n dem vorbezeichneten Grundftũck in Anspruch nehmen, forderung, spätestenz im Aufgeboistermine dem antragt. Das Kgl. Amtsgericht hat Aufgebots⸗ richt Anzeige zu machen. Die Sache wird als geren:
termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. Ne— vember 1901, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungosaale und die Aufforderung erlassen:
1) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem Termine zu melden, wiedrigenfalls die Todeserklärung
Gericht Anzeige zu machen. Ellwangen, den 19. Februar 1904. Königliches Amtegericht. Landgerichttrat Mühleisen. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär FKarpf.
ai ordert, ihr Recht spätestens in dem auf 6. Mai 1001, Vormittags 11 Uhr anberaumten Auf⸗ cketstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren ehen auf das gedachte Grundstück werden aus—
cElossen werden. ich A . . — se nen, den 15. Februar 1904. 90090 Aufgebot. ⸗ erfolgen wird; 3 . Fuchs, auz Hermsdorf, vertreten durch den Rents= Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Handarbeiters Hermann Kellne;, * n alle, Sie Auskunft über Leben und Tod des anwalt Lilienthal in Zinten, hat heantragt, ihren VUufgebot. in Bubendorf ist das Aufgebotspverfahren zum Zweck Versdollenen zu erteilen vermögen, spätestens im verschollenen Ehemann, früberen Bestzer Hein nich
0035 l' Her Privatsekretär Clemens Eis in Aachen hat bennttagt, den verschollenen Fabrikarbeiter Gottfried Savelsberg, geboren am 29. November 1862 in Lichen, zuletzt wohnhaft in Aachen, für tot zu er⸗
der Todeserklärung der Christiane (auch Christina) Aufzebotetermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Hinzke, juletzt wohnhaft in Stoljen berg, fur tet zn Rellner lauch Köllner), nachmals verebel. Arnold, Kusel, den 20, Februar 189. n geboren am 22. Dezember 1832 zu Naundorf, 1854 Fal. Amtsgerichteschreiberei.
von Greifenhain bei Frohburg aus nach Nordamerila Christmann, Kgl. Sekretär.
tember 1904, Vormittags 11 Uhr, *
are, Der bezeichnete Verschollene wird auf. ausgewandert, seit Anfang 18650 verschollen, ein- 800m Aufgebot unterzeichneten Gericht anberaumten 1 bots termin zardert, sich spätesteng in dem auf den 4. Ok— geleitet und Aufgebotstermin auf den 17. No Hie Ghefrau det Piünrers. Wilhelm Gutsche ju melden, widrigenfalls die Jod eser lä rung erfolgen 6 zol i, Wormittags 10 Uhr, vor dem vember 19014, 9 uhr Vormittags, anberaumt Marne ,, D ne, wird. An alle. welche Auskunf ũber Leben oder rt deichneten Gericht, Zimmer Nr. ] anberaumten worden. Die Verschollene wird aufgefordert, sich haben 1 den verschsllenen Stellmacher . Verschollenen n, nen, ,, 6311 . 66 ö. 1. — 2 J . 1 w ,,, * ö fie, 0 z 2. n , . 86 h e 6 forderung, spä estens n Aufg ots termin 5 Läatgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ spätestens in diesem Termin zu melden, widrigen. nn nee, helm Meinecke, geboren am 2. No⸗ er, em,. im Aufgebot
falls die Todeserklärung erfolgen wird. Allg, welche . Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju e der ssd als erteilen vermögen, werden aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht An jeige zu machen. Königliches Amtsgericht Frohburg,
erung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Sohn des Zimmermanns Partin
iber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Lafgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aachen, den 19. Februar 1904.
n, und Zinten, den 16. Februar 1904. 1 1 Dorother 36. Wunderling in Salbke, zuleßt wohn. baft in Salbke, tot Der bee Veriche ssene wird aufgefordert, sich pätestens in dem
898518
‚ Aufforderung. ⸗ Am 25. Mär; 1800 ist 1 Meiftere elke die an-
8 R 1 — * 1. — . 21 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. am 18 Februar 1904. 22 September 1961. Mittags 12 Uhr, ver belicht· Jae drite Bentraann .. Zebeng a hre 2 Aufgebot. 1990 Wnfgebgt.. der dem unterzei neten Gericht, Jmmer Nr 6, an. n . 6. . , r, J Die Ehefrau des Kaufmanns Aloys Kern, Der verschollene, am 16. Deiem bet 134 in Sal beraumten tstermine ju melden, widrigen falls ** . . e, , , eee Nara geb. Hansen, in Aachen. geborene, seit 1878 mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche garten, Mn. ** rte eines Erbschems dran 1 — ᷣ wesende Albert Röhler, gelernter Uhrmacher, häte , ber Ter dez Verschollenen ju worden. Alle dieje welche eim ]
ater Photograph, Sohn des verstorbenen Friedrich Röhler, Metzgeis in Hall, zuletzt wohn haft in Hall, wird aufgefordert, sich spätestens in dem aul Montag,
Y die Anna Hansen, Ehefrau des Oberlehrers Theodor Greve, ju Aachen, 3 die Elise Hansen, ohne Gewerbe, zu Aachen,
oder besseres gefet nachzumer fem der-
50 reer 3 T. * 2 aufge sorden, ch nm Lermmn dun
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge mine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg (Buckau), den 15. Februar 1904.
mögen, werden
8. Juni 190 4, Vormittags 11 une, cer dem
.
tie Witwe Fritz Hansen, Josefine geb Stumm . a em, 1 obne Gewerbe * n Vertreterin den 26. September 1904, Vormittags Rönialihes Amtsgericht B. Abt. 2. unterzeichneten Nachlaßgericht in melken, miner. mr mee, . jeh Marlh d Fri sen, IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an / 1999085 ö , ,,, . falls sie bei Erteilung eines Erbscheins nicht werden der ninde jahr igen rie ds, Marth and geri Hane beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls 180 Bekanntmachung, berücksichtigt werden
56 die ine Ge '. ? Aulg e, d , rm. D 27. Januar 1863 zu Tir geborene 2 * 9
3 rie Arnoldine Hansen, ohne Gewerbe, ju lachen, Der am 27. Januar 1863 zu Tinholt geborene nr n, den g Februar 1903
16 26 5 j Ar esch * 3. die Todeser klärung er olgen wird. An alle, welche Gereed Biaß, Sehn der Ghescute Adersmann Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Johann Plaß und Helene geb. Berlink daselbst, wird erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens ,,, . one fer n dem auf Montag im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.. * . Hall, den 19. Februar 1904. * Königliches Amtsgericht. Termine zu melden — F 4 e n den Landgerichtsrat From mann. wsolgen wird.
6 der Fran Hansen, Königlicher Staatsanwalt, zu Berlin,
7 die Wilhelmine Hansen, Lachen, . 8) der Peter Hansen, Kaufmann, zu Aachen, ernteten durch Rechtsanwalt Justizrat Mayer in
ichen, haben beantragt, den verschollenen Kaufmann
Königliches Amtsgericht. 89410 Aufgebot.
Der Müller Johann Heinrich Sprenger in Ballen stein bittet zu bescheinigen, daß er einziger Erbe seiner am 7. Februar 1803 in Wallenstein versterbenen Ehefrau Anna Elisabeth, geborenen Eckhardt, sei Wer ein näheres Erbrecht ju haben glaubt, ins-
ohne Gewerbe, ju
RNatria' Arnold Nicolaus Martin Hansen, geboren 190192 Aufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen . 8er mn mm 21. Nobember 1852 ju Aachen als Sohn von Die verschollene, am 17. Juli 1841 geborene vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotsz˖ besondere, falls er r n. der Vater der 6 Nartin Hansen, Wagenfabrikant, und dessen Ehefrau Rosine geb. Hübner, angebliche Ehefrau eines termine dem Gericht Anzeige zu machen. namens Johannes ckhardt, Sohn der belente
Neuenhaus, den 19. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. ooloo]! Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Aufgebot.
Die am 5. Mär 1850 zu Epfendorf geborene, angeblich zuletzt mit einem Josef Maier von Neu⸗ kirch, O⸗A. Rottweil, verheiratet gewesene Josefa Baur (Maier), Tochter des verstorbenen Taglöhners Johannes Baur und dessen verstorbener Ehefrau Petronilla geb. Aiple von Epfendorf, ist im Jahr sss2 nach Ämerila gereist und seit dem Jahr 1591 verschollen. Der Abwesenheitspfleger Michael Bug. hart, Bäcker in Epfendorf, bat, mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts die Todeserklärung der Ver schollenen beantragt. Es ergeht nun an die Ver⸗
a n . Lorenz Eckhardt und Anna Elisa⸗ betha, geb. Eckhardt, geboren in Hülsa am 19. Mai 1815, der um 1846 nach England oder Amerita auggewandert sein soll, oder, falls er tot ist, etwaige Nachkommen desselben, muß dies Erbrecht spätestens bis zum 19. April 1904 bei un? anmelden, widrigenfalls es bei Ausstellung des Erbscheines nicht berücksichtigt werden wind.
Homberg (Bez. Cassel), 16, Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
901031 Aufgebot.
Das Aufgebot der unbekannten Erben folgender Personen ist beantragt:
a. det am 8. Januar 1899 zu Magdeburg ver- storbenen Schneidermeisters Wilbeim Adelf Niedlich Sohnes des Schuhmachers Johann Conrad Niedlich
Johann Georg Roll Zimmermanns in Amerika, Tochter des verstorbenen Jakob Hübner, Taglöhners, früber in Hessenthal, später in Hall, zuletzt wohnhaft in Hall, 1861 nach Amerika gereist, wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Montag; den 26. Sep⸗ tember 1904, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dall, den 20. Februar 1906. Köntgliches Amtsgericht. Landgerichterat From mann.
Luna Maria geb. Kremer, zuletzt wohnhaft in Kairo, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene nird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober L904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer hl, anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todes. erfläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zjber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. Aachen, den 19. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Ssssꝛ] NUusgebot. Auf Antrag: I dez Rechte konsulenten Carl Bollhorn in Altona,
alt Abwesenbeitepflegers, ⸗ Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. schollene die Aufforderung, sich spätesteng in dem auf ; . 2) des Justisrat⸗ 6. Warburg daselbst, gleichfallt 3 iu effer Friedrich Ernst Wolf in Donnerstag, den 9. Oktober 1908, Vor— . 1 w n. ,
ls Abwe senheitspflegerd, ; Y) de Bäckers Christian August Gosch am Grünen⸗ Deich im Alten. Lande, der Witwe Catharina Maria eee, geb. Gosch, in Ältona, der Ghefrau Anna Jilliane Adolphine Diercks, geb. Gosch, in Husum, nnter Zustimmung ihre Ehemanns G.
mittags 21 Uhr, ,, zu e ragdeburg melden, widrigenfallz Todezerklärung erfolgen wied. * — 6187 ö ü Zugleich werden asle, welche Aufschluß uber Leben e e. 26 35 , oder Tod der Verschollenen geben dane, kiten er irg en erte ger Reißmann 2 = spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige wesenen Mönschen bach, . ae, , ju , Feb 1901 ustav Lebmstedt zu Magdeburg, 9 86 1 ier (gemi) Rehm c. der am 24. Mai i869 ju Magdeburg ver- ö nnn e. 8 ie g ere storbenen Witwe des Priwatmanns Conrad Leysing. Ver e ssen n ech n m,, EGlifabetb geb. Claudr., Tochter des Cbristezb Goit. 22 helf Clauby und deffen Ehefrau, Anna Katharine
Königsbrück bat beantragt, seinen Schwager Ernst Eduard Freudenberg für tot zu erklären. Ernst Eduard Freudenberg ist am 28. e 1850 in Laußnitz . Königsbrück geboren, r hat Ende der sechziger Jahre die hiesige Gegend verlassen. 1887 ift die setzte Nachricht don ihm aus Mirow eingegangen. Er wird hiermit aufgefordert, sich ane n im Aufgebotsiermine, der auf den 29. September 190904, Vorm. 2 Uhr, be⸗ stimmt wird, ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8
D. Diercks — änlich berkreien durch Rechtganwalt Dr. Wolff in Altona g dez Rechtzanwalts Dr. Kahlke in Altona, als Lbwesenheitspflegers,
8 der Ghefrau Dora Dlestel in Altona, erklärun ird. An all Auskunft 19040: — 6 ,
W 1 ; 9 erfolgen wird. An alle, welche Austunst 190033 Aufgebot. eb. Goldschmidt, von dem zu a genannten Nachlaß n * itwe Marla Voigt. ,, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Wem Lorenz in Leun gat beantragt, seinen . er . ! 1 achlaß in Danzig — vertreten durch die Rechts anwa vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Onkel Wilbelm Lorenz aus Leun, juletzt in Leun, V6. unbekannten Erben werden aufgefordert,
De Sachsenbhaug und Swmqansti in Danis Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige iu machen. geboren dort 1830, für loi zu erklären. Der bezeichnete spätestens im Aufgebotetermin vom 22. September
sollen die nachstehend bezeichneten Verschollenen: göni ; 9 R. ⸗ 96096 weer, J z ; J zabrüc, den 19. Februar [33. obhö] Berschollene wird aufgefordert sich spätz tend in dem 19904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter xngun . Grnestine Richter, geboren am Das Königl. Amtsgericht. 3 uh . 1. . , ö , ,. ö n . 1, ihre . s *r 00h Aufgebot. r, vor dem unterjeichneten Ianbe· Ansprüͤche und Rechte auf den Nachlaß der Henannten . 94 n , n Dietrich Golusch. geboren Lalla mtzgericht . hat heute beschlossen: raumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen 26 Beurer des verscholllnen Carl fallt TLodcterkläͤrung erfolgen wird. An alle, guf den JNigchlaß werden ausgeschlossen und der Nach.
Auf Antrag des 1 ̃ Imik Lenschau, nämlich des Rentners Johann weiche Auskunft lber chen oder nd. ds r 8e n in , . die hiesigen Nechts˖ 66 mn Ertel len vermögen, ergebt die Auf. in, Grmangelung degstken aber em n ve,. Inwältè Drez, jur. Mittelstrass, Bolzen und Möller, , späteslen im Äusgebotatermine dem folgt werden, wird. Der sich später meldende Erbe in en Aufgebot dabin erlaffen; Gericht Anieige zu machen. 104. muß alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an- 1 Es wird der am 5. Dejember 1828 als Sohn Braunfels, zen Frust 1664. erkennen, kann weder Rechnungslegung noch Ersaß des Wein händlers Johann Heinrich Lenschau und Königliches Amtsgericht. der Rußzungen fordern und muß sich mit der Heraut. dessen Ebefrau Amma. Augusta Glisaheth, geb. logos! Aufgebot. gabe des noch Vorhandenen begnügen. Marissal, geborene Carl . Emil Lenschau, n 10. Februar 1864.
Die Katharina Geiß, geb. Erck, Witwe des Peter welcher Ende der 1870er ahre nach Argentinien Gelß von Haingründau, setzt wohnhaft in Büdingen, igliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
*. , Dofothea Diercks, geb. Gosch laß dem sich meldenden und legitimierenden Erben,
teboren am 27. Au ust 1824,
ju d Ida Chrifling Hedewig Küuhlenschmidt, geboren am 29. August 1861,
6. Carl Heinrich Johann Joachim Diestel. geboren am 265. März 1868,
us Tbeoder Hugo Paul Bockenthal. am 23 Dezember 186, ;
— sämtlich zuletzt wobnhaft in Altona für tot erklirt werden. Die bejeichneten Verschollenen werden
geboren
.